1939 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 190 vom 18. August 1939. S. 2 Reichs, und Staatsauzelger Rr. 190 vom 18. August 1939. S. 3

Wirtschaft des Auslandes. Berliner Börse am 18. Auguft.

1.

M

35 u. mehr Gend. RdErl. 12. 8. 1939, Einreihg. v. Fernsprech⸗ sachen

gegen Arzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Heil⸗ ] weiterhin durch direkte Prämien (Rumänien), Erhöhnn angest. Zu besetzende Gend. Oberm.- Stellen. RdErl. 38. 8. praktike . ]

entisten u. Hebammen. Verschieden es. Hand⸗ handelbaren Devisenquote, indirekte Subventionen dur z

3 zeignungsprüfg. d. Bewerber f. d. Dienst in d. Sicher⸗ schriftl. Berichtig Neuerscheinungen. Stel ten- Ausfuhrstellen oder Monopole (Jugoslawien, Un ti , i f 69 9 7 . Tenne. hz. 8 15g, äbergang x. ausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu be⸗ sowie zahlreiche sonstige Maßnahmen gefördert. wur . . J Attien eher anziehend, Stenergutscheine J fest. * . da flat. Löl. in 8. Sftmarl in d. Eigenum d. Lichen urch alle Bestanstalten. Carl Fehmanns Verlag Herlin ; c denen auch die . zeung hon Mindesipreisen nl Ausweise auslãndischer Notenbanken. Portugal fubventioniertseinen nationalen Schiffs⸗ Die Berfasfung der Ulktienmärkte sst welterhn mig den j nieig g ie gh on e, 6. D 3 i mn, 3. ag a, n. 9 9 if h . kiel f fre . kern , . den aris, 17. August. (D. N. B.) Ausweis der Bank von bau. Prämien bis zu 6 des Schiffspreises. Worten ruhig, aber freundlich zu kennzeichnen. Wohl stehen u. Schießiahres 19 ö, , . ö ; ; ,, . . rückläufigen n vom 10 August 1939 (in Klammern Zu⸗ und ; kaum größere Beträge für die Anlage in Effekten zur Verfügung , J, e e , n , , d, T n ers, , , ,, ,, .

, , . , der Abjatzschwierigkeiten ö ais är Wenn , buohng Hotdbestand or Log (unerandertf., Aug landeguth̃atßen i ech hae , . n zu gewähren, die 6 des scheidens Kaufarders in der Mehrzahl nur zu höheren Kursen ,, . Kennt umd Wöisfens chaft. einzelnen Länder dürften 38 unächst ni Wed emihünser ktäitklzern, Wächsel mid Schatzscheine 62 CGibn. Faz) davon: Preises . betreffenden Schiffe nicht en dürfen. Durch uggeführt werden. Für die Anschäffung von Pividenden werten wehren durch d. Gemeinden. RdErl. 8. 8. 1539, Ausf. Best. zu ̃ wer de n n rf wh t enn 9 erwertbaren Gin nher de nl, Handelswechsel 4033. dislontierte ausl. Handels in. setzt vom Mini ee, de. 3 öffentliche Arbeiten erlassene Ver spricht nach wie vor der angesichts der zu errechnenden Rendite ö ö ö ie nn n, 8 Herbstausstellung der Preußischen Alademie der Kun ste. im Vorjahr. Besonders erschwert e were , i er. zusammen 1047 (Abn. 3 in Frantgeich gekaut? fügung werden zu en Zwecl 10 000 Eskudos bereitgestellt . ö. see, Kurs, * er , e, ern,. ; 4 . iggsg ; j ? ö 6 zali chte ö ahpro zhia i 6 ahi ; ietet. ei dem geringen Ge sumfan ielen allerdin Aufhebg. v. Ausweisungs⸗Vfn. I. 10. 8. 1939, Span. Die Akademie der Künste veranstaltet in den Monaten dadurch, daß die Lagerungs möglichkeiten nicht austeign m n harsenfãhige 2 , nnn, nn, 56. , uff g . . . 4 g Personalausw. u. Urkunden. RdErl. 10. 8. 1939, Ausftelig. v. Oktober / November in ihren Näumen Unter den Linden 3 (ehe⸗ öffentlichen Lagerhäufer in Ungarn find z B. noch zu zwei r 3e, zusammen Autonomen Am rtisations lasse ba66 (Abn 3. ; 1 ran Am Montanmarkt erzielten Mannesmann und Hoesch Ge⸗

Personalausw. durch, d. Srtspol.- Behörden. Wehrange⸗ maliges Kronprinzen Palais) eine Ausstellung, die Werke der teln durch den eingelagerten Alliweizen beansprucht, vndüh ‚. legenheiten. RdErl. 7. 8. 1939, Best. ö ö. ö Graßhik, Aquarelle, Gouachen und Pastelle sowie Werke, der nien und Jugoslawien geht man erst neuerdings an on 4

der ö. . 2 ar in 20 577 (unverändert). Passiv a. Notenumlauf Einfuhr slowatischer Zahlungsmittel in die , , e) u. d. Pol⸗ Bildhauerkunst umfassen wird. Zur Beschickung der Ausstellung zügigen Bau von Silos.

Z izz (Abn. Us) täglich fällige Verhindlichkeiten 8 37 (Jun, Slowakei. stahl um 12 ι zurückgingen. Etwas lebhafter war der Umsatz

d. Wehrmacht (Heer, Kriegsmarine u. Luftwaf ; ; nst z i. ; ö . 3 Tresorguthaben 3517 (Abn. 180), Guthaben der . ' ; Behörden bei Schießübgn. RdErl. 9. 83 1939, Einziehg. d. sind die Mitglieder der Akademie und Gäste, an die besondere Unter diesen Umständen bleibt der großdeutsche Ahs fis, davon. org j WPr: Wie d ĩ irtschafts i. in Ver, Stahlwerke, die zunächst indessen unverändert eröffneten, Wehrpäffe n. Aushändig. v. Ausschließungsscheinen an Juden. Aufforderungen ergehen, zugelassen. Für die Einsendun der mit seinen . und . Bezügen nach wie vor i na Lutonomen ,, mar. nh 4 . vates ne, e k , . , dann aber um /s o anzogen. Beachtet bleiben weiterhin Braun⸗ Volksgesundheit. RdErl. 10. 8. 1939, Mitteilgn. in Straf- Werke ist die Zeit vom 11. bis 20 September d. J. vorgesehen. stütze der s , n zen Getreideausfuhr und damit der st⸗ 20 667 Hun 9 k K, Derbi bli , 9 42 5 Fkohlenwerte, von denen Rheinebraun um und Ilse⸗Genuß⸗ . . sachen gegen Ärzte, Zahnärzte . Apotheker, Heilpraktiker, Die Herbstausstellung wird voraussichtlich Mitte Oktober eröffnet europäischen Wirtschaft überhaupt. . dann ole nun J 96 o) Preßburg, auf Grund der Regierungsverordnung vom 17. Mai scheine um 1 *0 anstiegen.

H . Dentisten u. Hebammen. Kbertragß. Krankh. d. 25. . . Für die er, ,, . und für . Frühjahr n. J. hat Gald 6g 0 Mo (64, g 9. a , w ma mmm n d 1939 die Einfuhr slowakischer Zahlungsmittel auf 100 Ks in Von chemischen Papieren wurden Farhen um . s Hepwen

. Neo 3 j 8 ? j i ĩ 8 i 2 ö . . . . . 5 ö * 2 D. 2 66

1 . Veterinärverwaltung. RdErl. 106. 8. 1939, Mi ie Akademie verschiedene weitere Ausstellungen in Aussicht ge ö 3, . . 3 e, e. Banknoten von 20 Ks und 10 Ks je Reisenden beschränktt. und Schering Um'je J. *, höhen angesch lieben. Ciektkö- und Ver—

j sei 7 f j ö 2 3 2 2 * 2 erhitzungseinrichtgn. RdErl. 10. 8. 1939, Mitteilgn. in Straf⸗ nommen. brwoche) in 1600 Pfund Die Slowakische Nationalbank bittet daher, Personen, die nach n, hatten keine einheltliche Entwicklung. Zu er⸗

ann, Im Umlauf befindliche Noten 513 Jg9 (Abn. gaä90), der Slowakei zu reisen beabsichtigen, in slowakischer Währung wähnen sind Schuckert mit 4 1, Accumulatoren mit 4 7Is und

In Peilin ie igeste lte Notierungen und telegtahst

. em ge, terling; . ; ; 5 ; REW. mit 11. Schließlich waren über 19 verändert nur 9630), Ssicher⸗ . . 2 ; ; ö ; H Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und dannn! en me ns äh chan ese get. höhten den genannten Setta zuäuteilen ,,,, . 2 Telegraphische Auszahlu h der Eniifsionsabteilung 20560 (Jun. 1960. Silbermmnzen- n, , 1 ö ! ö. hestand der Emiffionsabteilung. 710 (unverändert). Goldmünzen Gründung einer tũrtijch⸗französischen Handels⸗ ö el und Junghang mit je. 2 , Rhein metall⸗Borsig, . . ö C 1 E 8 9 und Harrenbestand der n fie n hben, 246 560 (Z3un. 140, gejellschaft in Istandbuj.— Die fran gäfijchen Je . Dortmunder⸗-Union sowie Westdt. Kaufhof mit je ; . . 18. August IJ. Ann Depossten der Regierung 27 460 (1Ałpn. 90), andere Depofiten: red; ks & auf. . Geld Brie Geld ij Vanlen 94 ö, 6 ,. 35 26 8e . redite in der Türkei sollen „aufgetaut“ werden. , , e ih ,,. weitere Kursbesserun⸗ ĩ serungssicherheiten n. andere Si eiten, tanbul, 17. August. enbar als ein Ergebnis der zur n durch, der rufshandel als Käufer auftrat. So zogen , , . u 6 Vorschüsse 59109 (Abn. 40), Wertpapiere 23 5590 gin Paris ef gn ö k arben bis auf 149/ an. Rheinmetall wurden um *s66, Ver⸗

Der deutsche Außenhandel im Juli 1939. ,,,,

m. zz), Holde und Silberbestand der BVanlabteilung 39 verhandlungen ist In Istanbul eine türkisch französische Handels- einigte Stahlwerke um ( Demag und BM, um je o , her= g 90. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 22,13 * , Eng 6 . ie,. . ö. deren aufgefetzt, AC. und Stöhr kamen je 1 , Deutsche Eisen⸗

Aires), .. 1 Pap-—⸗Pes.ᷓ 60, 575 O 579. O575 6 ; M ĩ w. = J . Reef aufn Ms, , , Aach den Crgebnissen der den chen Handelestatiftit hetrug im Dic Lussuhr Chne die des Protektörats Böhmen uiͤ Aistrallen sSißneh 1 auftr. Ph. S3 g, e, 9 si. G se. . die ent⸗ 3 die „Auftauung! der französischen Guthaben in der . 11/3, Westdt. Kaufhof 11 und RWE. 133 75 höher zur Juli die Einfuhr 439, Mill. M, die Ausfuhr 500,5 Mill. Ren. Mähren) ist um 37 Mill. EM geringer ausgewiesen als im Vor⸗ Belgien (Brüssel u. shrechende sürkei bezeichnet wird. Einzelheiten über die Gründung 6 noch ; ö Hierzu kommen die Außenhandelsumsätze des Protektorats Böhmen monat. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, daß der Ausfuhr— Antwerpen) . ... 100 Belga 42.330 42.38 s 4230 2g nicht bekannt geworden. Der Leiter der Gesellschaft in Istanbul Am Börsenschluß lautete der Grundton fest, obwohl die Um—

d Mähren, die vom Statisti Staat⸗ in Pr it 43.6 weis 3 jstisch⸗ ; f h i Rio de . ist ein führendes Mitglied der Verwaltung der Niederlaffung der ã ĩ ĩ . ĩ e Scheri Hap. und Mähren, die vom Sta ischen Stagtsamt in Prag mit 435,5 nachweis im Vormonat au , Gründen (be⸗ Brasilien (Ni Ausweis der Schweizerischen Nationalbant ent wu ne en erde hee ml, ng nber n, ö. r,, , .

Mill. Ie (135,3 Mill. K) für die Einfuhr und 45,5 Mill. M schleunigte Erfassung der Ausfuhr, insbesonbere nach Uebersee , 1 Milrerg O 130 C132 . 130 0 . 1 . hi Wr ic n: dürfte die ö . 2 Brit. Indien (Bom⸗ J vom 15. August 1939. lätzt'n Ausweis der Verrechnungskonten haben die französischen Rordllohd um je * „u. Farben schlossen zu i913 und' Ver—

(426,1 Mill. K) für die Ausfuhr angegeben werden, so daß sich überhöht war. = . p ̃

für das gesamie Reichsgebiet eine Einfuhr von 482, Mill. 1. Juli der Jahreszeit entsprechend etwas gestiegen sein. bay Calentta ... 199 Rupien 8701 87.19 80) gh Bern, 17. August. Nach dem Ausweis der Schweizerischen ,, ,. n, gr, n. der w r . am einigte Stahlwerke zu 9736.

und eine Ausfuhr von 543,1 Mill. Ii. ergibt. Geringer ausgewiesen ist in Juli nur das Ausfuhrvolumen, Bulgarien Sofia) 109 Leva 3047 3,063 zom zi atihnalbank vom 15. Auguft 1939 hat der Gold⸗ und Depisen—⸗ 30 gu e . TIpf. betragen. Sie bewegen sich sei 53 Die zu Cinheitgtursen gehandelten Banlaktien blicken soh Gegenüber dem Vormonat ist die Einfuhr des Reichsgebiets und zwar um annähernd ein Zehntel. Die Ausfuhrpreise haben Dänemark (Kopenhg.) 10990 Kronen 52.05 52,15 6265 dy hestand keine wesentlichen‚ Veränderungen erfahren. Der Gold⸗ eit auf etwa dieser Höhe. Ihre Auftauung war eins der Ziele h .

ohne das Protektorat. Böhmen und Mähren Suni: 443,4 sich dagegen etwas erhöht. Von den einzelnen Warengruppen 100 Gulden 47,90 47, 10 4700 Gn betand wird mit 2461,06 (2461,19, der Devisenbestand mit 273, 2 der Handels vertragsperhandlungen in Baris. Machdem frühere . ren ö. J J *

h . J 1 1 38 ö ; Danzig n x r x ; ; ? Viillt l ums g shüill. lic o gelunten. Die Verminderung vären in erster Linie Fertigwaren an deni Rückgang des us- Sagland (London). engl. Pfund 1165s 11,686 ii äs il Cnc Hill. ffr. ausgewiesen. Der Wehhselbestand hat auf 4 1 , an, ,,, heraufgefetzt. Für Industriepapiere waren die Mernungen ge=

beruht im wesentlichen auf einem Rückgang des Einfuhrdurch⸗ fuhrergebnisses beteiligt; insgesamt ging die igwarenausfuhr Estland (M Mill. ffr. zugenommen, wobei die Erhöhung ausschließ⸗ e k wegen d . . ; , . schnittswerts. Das Einfuhrvolumen war nicht verändert. von 1149 Mill. M im . au 6 irg im Juli (Neval / laliun) . 1900 estn; Kr; 68,3 68,27 68,13 6g 6 . en . herrührt. . 2, ö ür das französische Verlagshaus 2 in der Türkei ein- . e , , ,. ö. . er,, . Im Bereich der Ernährungswirtschaft ist die Cinfuhr ins- zuriick. Auch bei den übrigen Warengruppen find die Vormonats, Finnland Helsingf) 109 funk. M. zig 515 zie zz Hue blieben nit 7g Piilt. ffr. wiederum unheränderf., während gefrorenen fund 18 Mill. Töf. getroffen. worden, Offenbar hät ererseits gaben Rhein. Westfäl. Kalk nach Pause um 4“ nach.

,. ) . 6c. man durch die jetzige Gründung der türkisch⸗französischen Gesell⸗ ! 166 ; z J , (reh, dae er ri in Augustwoche eine Entlastung um 227 auf 1688, 6) durch Erhöhung der Warenbezüge Frankreichs aus der Türkei zu 5 fz 33 8. ö. * 26 ö t i 4 ; ö ,,, e, VJ leten uin 2M auf 1157,14 154 84) il fle erhöhten. Noten. ,,, . neff rente a rt lag ruhig; aber gut behauptet. Pfand⸗

ͤ 2 . 1 unlarf und Giroguthaben waren am 15. August zu Sö,46 Go,) briefe, Kommunalobligationen sowie Liquidationspfandbriefe ver⸗

gesamt um 4.3 Mill. H. gesunken, und zwar entfällt die Ab- zahlen nicht erreicht worden. ., Paris]. . 109 Fres. 6.598 6.561] 6ö5gg ih nahme hauptsächlich auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Regional betrachtet entfällt der Rückgang der Ausfuhrziffer riechenland (Athen) 100 Drachm. 2.3565 2357 2355 3h Bei den übrigen Gruppen der Ernährungswirtschaft waren die im Juli jedoch im wesentlichen nur wegen der technischen Holland (nsterdam J Veranderungen gering. Im Bereich der Gewerblichen Wirtschaft Aenderungen in der Erfassung fast ganz auf den außereuro⸗ und Notterdam). . 190 Gulden 13352 133,578 13357 13 ist die Einführ von Rohstoffen und Fertigwaren gesunken, da⸗ päischen Abfatz, der mit 134 Hin 4 gegenüber 163,5 Mill. R. Iran (Teheran) .:.. 199 Nials 1449 1451 1449 14 gegen hat der Bezug von Halbwaren um 14 ö. iM zuge- im Vormonat ausgewiesen ist. Der europäische e nur Island (Neykiavik) . 100161. .r. 4318 43 26 (43, lis 4h

nommen. wenig verändert (365, Mill. EM gegen 368,9 Mill. R. M). talien (Rom und ö Vwözent durch Gold gedeckt. ö ; 3 ional j j a ö Mailand) .... 100 Lire . änderten sich nur unbedeutend. Auch Stadt⸗ und Provinzanleihen . fuhr ö r len gn emen er r r e . Ausfuhr im Juli 1839. 3 u. Kobe) 1 Jen 13 1. 139 u . ö. Mtexito weist Borschläge der ameritanischen (ellten sich zumeist auf Vortagsbasts. 2er Leipzig und wer . Hijsl. fz und Nustralien 19. Misl. Jäx) unterschritten. . Januar / Jugollawien, el ˖ ; Hroßzügigere Offen⸗Martt⸗Politit der belgischen Oelgefellschaften zurück. BVodenschatze gehsören k . ö ö Dagegen haben sich die Bezüge aus Amerika ( 6,1 Mill. R. M; Warengruppen Juni Juli Jul grad und Zagreb]. 160 Ding 5,59 z, 9s 56ßnt n Nationalbank. dem Staat. onnten sich gut hehaugten. Ju erwähnen sind noch Lübecker Alt. K . vorwiegend Nordamerika) und (Asien (4 2,9 Mill. R. AM) erhöht. Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll,. 2491 2,495 2491 24 . ; 6. J besitz mit == 1 X. i den Industeieobligationen traten nach . . arne d ln, e gie. 6 ö 2 4 ö ö e Chen real. Ig Cg 9. 5 h, 6 K. 18. August. ö. beg le en, . le . e Washington, 17. August. Der mexikanische Botschafter Najera 1 n. a,. nur . e,, ein. x 35er 4 k , . . Ernährun gswirtsch 1 Litauen (Kownd / Kan. = e Abänderungen im Statut der belgischen Nationalbank, die hat Washington darüber unterrichtet, daß seine Regierung wohl arpener gaben um * nach, während inger um O40 * i ; (Nahrungs-, Genuß und Futtermittel)! . . 4100 8 . 39 darauf hinauslaufen, die sogenannten „Open⸗Market“ Opera- * 2 n. ö Warengrup en Juni Juli 8. 2 n Tiere.. e w o 10 . i, n. 100 ditas 41,94 4202 41,91 n ,, . alle n ernbcnitrn. De . bereit sei eine angemessene Entschädigung für die beschlagnahmten anzoge . Mill. Ru b) Nahrungsmittel, tierischen Ur⸗ urg) ü. I0o lux. Fr. 10575 10595 1055 Inh bank wird infolgedessen in Zukunft Staatspapiere bis zu amerikanischen ODelquellen zu bezahlen, jedoch nicht auf der Grund⸗ Steuergutscheine 1 nannte man mit 98. gegen 98,390 nicht Ernährungswirtschaft 171,95 166,8 12232 1 0,3 4 Neuscriandi Beling: 3 ; ; . s Milliarden Franken (bisher 15 Milliarden Franken) diskon. lage der von den amerikanischen Oelgesellschaften gemachten Vor⸗ unerheblich höher. Borübergehend stieg der Kurs sogar auf 99,15. Nahrun gs Genuß⸗ und Zusternitiels: ; ö ! ) Nahrungsmittel, pflanzlichen Ur⸗ ton) . d. 1 neuseel. pf. g 378 9391 9375 i ieren oder laufen können. In der amtlichen Verlautbarung wird schläge. Mexiko sei zwar bereit, die Amerikaner für ihr Eigentum Die Nachfrage war lebhaft. Steuergutscheine II blieben durchweg . ö J 8,2 1,B9 20,5 n (8sios 166 ö z 1 hetont, daß sich die Nationalbank dieser Möglichkeit erforderlichen 38: 21 ? unverändert. . , , . 17,9 126,2 ö Norwegen (8610) .. Kronen 58,57 58,59 5857 ö e. über dem Boden zu entschädigen, alle Naturschätze im Erdinnern n Nahrungsmittel, tierischen Ür= U . . b Gcienen werde, am ing Kantrolll äher, das Bolumen des ien Ei ian, Dir menltan t Am Geldmarkt, exmäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld H k Ww, o, nen, Kent, eit , , , w n n,, mufs irn , , m nennen ee. k 6. nn, . ö. ö um X auf 23. = L i z. H 4 Hen mitn vine r, ! . ! a) Rohstoffte ... . . ort al iffabo 1600 GScudo 365 I od lG bs M olle den Amerikanern auch eine Minderheitenbeteiligung an der ĩ ĩ ; ; ; 3 . H 9 . a. ö . 87, 86, 263 b) Halbwaren.. .. 463 44,2 og e,, . 100 Lei 63 . Die belai Verwaltung der Oelquellen gewähren, könne sich aber auf eine 33. der amtlichen Berliner Devisen notie rung stellten fich der ö. d) Genußmittei 2660 274 19235 e) Fertigwaren -... 46,8 4154 2721, Schwe den (Stockholm ie belgische Rohftahlerzeugung im uli. amerikanische Verwaltungskontrolle nicht einlassen. Najera deutete R ,,, ,, H ewerbliche Wirischasit = 8. 1. Borerzeugnisse ...... 1373 1232 3868] d 100 09 ill Brüssel, 17. August. Die belgische Rohstahlerzeugung erreichte x . ranken auf St,30 gegen 56,29. Die übrigen Devisen blieben H ö. en r n w, rtl chat ; . . J . 2. Enderzeugnisse ...... 3079 292,7 18623 r IW Gronen oM, eo, s, n Jin az enn ug 6 , , . er re. 403 4 an, daß der Weg zu weiteren Verhandlungen offen bleibe, falls unverändert. H . a) Moh ,, , / ö ö 6 6 ,, 2 r 2 2 ' * * . ; p . w 87 zen ,,, . 8. . 6 ei ö 33 . er e 56 , 7 te . . Juli 1938 ho! die Erzeugung eine Höhe von . sich auf den Boden der mexikanischen Vor⸗ ̃ c Fertigwaren ö . 38.3 3336 2976 . . 9 2 . j . owa ei Preßburg ronen 8,5 8 , 2 abt. n. 11 3 7 ö J ö Gold . * . 5,9 0,9 83,0 s 1 z ö ö . 1 ,, 17,2 159,6 J . ö ; Südafrik. Union ( Pre⸗ H 2. Enderzeu nie 19 9 16,4 138,0 Die Handelsbilanz (ohne den Warenverkehr des Protektorats toria, Johannesbg) 1 südafr. Pf. 11,B543 11,567 11563 lj 1 U Drei Ausftellungen in der Oftmark. H , , 4,1 3q ; . schließt ö Juli mit , von 68 3. FR. M . 6 8e g . 165. Pfund 1575 1,552 iS 1h ö n der Osmmart gane. 29 Institut für Deutsche ultur H Reiner Warenverkehr ..... 443,4 439, 194,3 90,0 Mill. Le im Vormonat ab. Für den Jahresteil Januar / Juli ngarn (Hudapest): ngö . . agengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Markenbutter, gepackt 296400 bis feine Mollereibutter in ̃ J a, war. H ,,, , 82 n, ul d ergibt fich somit eine Attiwität von Lz, Mill. K. i. nrg mne i Gclboese oss osol oss 1 ihre fenen . , ,,,, , . . is —— kereibutter nnen Molkerei⸗ ; ö e r ei H Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 24951 2491 D 1 . 2 e e mn ? m Ten Großdeutschlands anzusehen sind. Was in einer so kurzen Zeit [ ö f . ö nag Banton a er, ,,, 63 59 . !, e . a nl J. din 8e 21 r , ö m ö * ö n ; ĩ . bfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung des . R. *. ise verstehen sich frei Bahnhof. Berlin zuzüglich 1,30 R. 6 zakunstafrendi ö H Die neue Getreideernte in Südofteuropa.. . Hi S a n deere, fel, . ö, , , . 1 . Die Ernten und ihre Verwertung sind für die Wirtschafts⸗ ile m g; vor allem die Ernte an Mais . über die im 1 August ö. . ö echter Gouda 40 17200 bis 184. 00. echter Edamer 4000 12, 00 Gepräge. Die Ausstellung „Schaffendes In n viertel! . entwicklung der südosteuropäischen Agrarländer von ausschlag⸗ ganzen noch wenig bekannt ist. Bei dem überragenden Anteil des Geld Bries Gel J gerli bis 184, 00. bayer. Emmentaler (vollfett) QVo 0 bis in Red (vom 26. 8.—3. 9) erhält ihre Bedeutung durch eine gebender Bedeutung. Der jeweilige Umfang der neuen Ernte eizens an der Getreideproduktion dürften die überschlägigen Sopereigns, ... ] Notiz 20,35 20,46 2035 3 erlig, 1. August. Preisnotierungen für Nahrungz-⸗- Allgäner Fomatbdur 20 0 120.60 bis —— Haiger Käse 6s 06, umfang reiche Beteiligung des Handwerks, das mit einer Gemein— ; und die Getreidepreise beftimmen, wie einer Untersuchung des Angaben über die Weigengrnte genügen, um ein Bild we , Francs Stücke.. für ig is 163 1656 1 rl, er in err e des eb en smittel groß. bis 7h, 0. schaftsschau hervortritt. Es ift außerdem die Sonderschan der . Instituts für Konjunkturforschung im letzten Wochenbericht diesjährigen Getreideüberschüsse in Südosteuropa zu geben. Gold-⸗Dollars .... 1 1 Stück 4,185 4206 6 1 keichsmart 363 9 . 2 , 5 * 9 Nur fũr e der menschlichen Ernährung bestimmt. Landesbauernschaft Donauland zu erwähnen mit Lehrschauen, die . (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg) zu entnehmen ist, in diesen Danach dürften die Getreidemengen, die Südostenropa, aus der egpyhtischt .... 1 ãgypt. Pfd. 1189 1193 1II89 I weiße, hanbverse en. n , gun en 56 ng er, H Die zweiten Preise verftehen fich auf Anbruchmengen. die Erzeugungsschlacht , , n. nicht zuletzt das PBro⸗ ö Ländern in hohem Maße nicht nur Sie Kaufkraft des im wesent! neuen Ernte für die Ausfuhr zur Der ding sieher. in diesen Amerikanische: zog 216 z . lis ö Wchensen. mitt! Kere , Gb s o, e, ; blem „Landflucht ndeln. Auf dem Gelände ist ferner das . iris r He eee bre be e eh, , d, g, ,, , , , , ,,, 9 1 8 1 ( ; 9 41 dernte T 5 . , i. bis * * 2 . 23 . eee. h *. . . ö ? 1 I . Y. . U Industrie —= sondern auch . die Entwicklung der Han- find, . die betreffenden Länder im laufenden Jahr erheblich Argentinische. ... 1 Pape Peso gö5g7 gäb? . 9 . i re n . Viet. 3 2 bis Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und tritt der Gau Kärnten mit feinem ersten großen Leismmngs—⸗ . Hels- und Zahlungsbilanz. Nachdem Deutschland seit 1934 im mehr ausführen können als im Vorjahr. Man kann die gesamten Australischee ..... 1 gustr. Pfd. 329 S82t 32 in GHL, gelbe Erbf , in g. I n n i, T. echt Wertpapiermãrtłten. bericht an die Oeffentlichkeit Neben einer umfangreichen Wirt= ; Piwosten eins bedentender Käuser von Mais, Roggen, Gerste und Keizenüherschüsse, die für die Ansführ zur Verfügung stehen, auf Beigische.. .... 1609 Felga 42 ang, c, 5 6 l e n ,,,, aj. gelbe 2 schaftsschan ist belonders der ideelle Teil zu erwähnen, der ö Bafer und seit 1937 auch von e, geworden ö wird auch der etwa 8 Mill. i schätzen, d. h. auf etiwa das Dopßelte der Ueber⸗ Brafilianische... 1 Milreig Ml n 39 ghjs ungoon / 28 k a. 332 1. 29,00 Devisen. . . , zwischen den südosteuropäischen, Ländern und Deutschland, schüsse eines normalen Lrntefahres. Irit⸗ Indie... l69 Rupien S643 S855 Sid , menen, ne 6 . , . n, , . 66 Danzig, 11. August. (D. R. B) d rn, Fals der Tenn, d n, Kannen, , , e. ihrem wichtigsten Abnehmer ünd Lieferanten, von den Ernten Da die diesjährige Weizenernte auf der nördlichen Halbkugel Vulggrische ..... 199 Leva 83 Joa F n ö ng, 22 , , = . fen 40665 London . , 1 Pfund Sterling. oo Rh wicklung der Kärtner Nndustrie hach der Jugeßöriglein zum . RHaßgebend beeinflußt. Die Schätzungen des Ernteausfalls sind nach Angaben des Internationalen Landwirtschafts-Fustituts in Dänische ... .... 199 Kronen 52,90 ö. 13 ii r,“ ö ! gen rauhen, mittel C M 40 60 Fenn, 3 w 19 37 (vert 18 reh? = 2H , ef gs Großdeutschen Reich gezeigt. Schon der Titel ae . . . ; 6 ier Drum fen ,, , . ö 2. . e n ie, . zu n. besten e. der re g n ö 16. n, . . ü 6 16 . here g id ref, kenne, g bia äs oo t. Varschan=. . ä Jlotg Kerkehrsfrei) . fi a e d uc; . 2. ol nr 3, e ers def h d n, . gn sich mit ihrer Hilfe einen Ueberblick über die Höhe der jahre gehört und man daher mit einer weiteren Zunahme der nglische: große · . = . . ; er ö 3 ö . . ; mri * j 611 414 ; . , dem , mend, . ö he⸗ . . 3 kann 9. k der dach fen eit in teens . nicht . Lagervorräte . muß, 1 K u. . L engl Pfund 1166 11,10 ll 1 e , . , , , enmehl, 53 26 . 2. ; ö 3 1 1j ; n. ,, 3 ö. 6 an, . ; J gise,::: ::: 133, Jo R , , , deen nen den, n, , , s , ge, , ,, , ee, d, gm d e,, e de, d e,. JJ , n derben übe, er , ea de lese hide le dere, , e: n:: 3 n n, ,,, , , g geen. : : ::: w ng . een i we, ,. J handels an der Hand hat. ; alten w erneut zu sichern und neue zu finden, blländishe ze Ig lden ls 8 135 ö. 7. u af, e ac r , e, n n nie 35 9 ohenhagen . ö Kronen ? . h *: 1 . . . . fe, nr ere r, . J . . = Nach den vorliegenden vorläufigen Angaben soll die dies⸗ Besonders tyyisch für diese Bestrebungen sind die „traditionellen talienische: große. . 3 179 1513 130 19 . li 9 Nalzlaffee, lose A6 6 bis 46, 60 g, R ö h Oslo.. . 1G Kronen. . . 126, 44 Iah, Aufgaben 1 Vollswirtschaft in diesem Teil des Reiches heraus- J 6 Ernte in den vier südostenropäischen Getreide⸗Neberschuß⸗ ungarischen izenlieferungs Abkommen mit den Achsenmächten 100 . Ho Lire . 6 363 . e öwafritaner 266 C60 bis 2834. , Rohr 1 US2Ml, Dolle t 145 68 Fre . ö ländern Bulgarien. Jugoslawien, Rumänien und Ungarn unh der Schwei, dulch die die Unterbringung der , ,. n , . .. 100 Dinar 5,63 g 33 n ung Prune i v , g 8 Mailand ... . . 195 Sire (gert Seien n 27 ) gestellt. . , . hat Wen , iin ganzen nur wenig geringer Getreidenberschüsse berelts zum ten Teil 6 ist. So wird Kanadische ...... 8 2483 28 ,, u wer w bis . . Bg g. 17. Nugust. CD. I. B . Unt rden 15 87, Re . e, d,, ,,, , , s, , , , ,,, , . K Lt, 26 ist 2 ge. Hen. ng e der lingunst des . a n , n, Abkommen LD. 26. 4 1939 e ; , n m , . 6 5 . 86 ,,, mm, Silbe ar , 96. 6 6 goemnden . . 1 ö e e mit n 261 i j en i öhe von . n kfürz⸗ uxemburgische ... ux. Fr. ) j ; oh, Röstzaff⸗ Mech Sañ 9. ; 2 ; ö . . , . e oz ach, , än, a hen gs der Kommission des Verliner Gir lalt õckenor andes H . . dien ben, da, nner f , d, d d , . ,, 2 3 vom 18. August 1g. ö . ö , , . e r, e e , Heer hie tern , ö ee g, mnie d f . w 60 rn ner äiosss in Riten . , . * rere g Tris id. Prag ind, Mie Preie verstehgz sich ab g Deutschland fer prempte . . . 41 ) 0 d j j J e es 7 1 3 ; ; i. . * j 8. ni 8 j . H. ; ö . * 5* ;

. ö r. i. , n , , , . , ,, . i jedoch moch 22 ekannt. . Bulgarien . . . del , . * 8 6j ö 8 . 3 w. . 9 ,, 2 J. 3. 63 468. 18, Vari Originalhůttena lum Tekung ad Daaden 4 D J di alitati rker gelitten n ĩ tiwas ge män mühen sich, ihre Getreideiberschüsse in ähnlicher unte et... e we. . 607 ) . an nge wg hn 75. Bin ff 2 e256 B. serban 875 ttenaluminium . J d ; , Vorjahr sind ke ee die 2 in ,, ,,, . rn. ö . t am 10. n einen neuen ö. . 190 Lronen 5998 n 97 . n,, an gr 6. . Mandeln bitter hällt 9 1 2756 . m en e. e , . . ö ge Bib ,, f . .

kJ Ungarn (Ultungarn); in diesen beiden Ländern soll auch die Vertrag mil Den schland auf Lie ö von 360 99 t Weizen Schweizer; große. 199 3 1666198 6M. 6 18 ben n bit ii go, raten hn i . * 6 . * 1364 B., Vissabon 110, 18, Istanbul 565, 00 B. a , an , Wal · oder Drabtbarren V . Mälität der Ernte befriedigend sein. Alles in allem wird die abgeschkossen, aber auch damit noch nicht einmal die noch vor⸗ 109 Fre. n. darunt. 109 16. 56,19 1. 11463 ih . ma in Rüben 8337 99 n 1 . ma ten⸗ ug B., Vuends Aires Import 17 B., Rio de Janeiro sinoffiz) R . ö 187 K . . diesjährige Weizenernte in vier r , Export- handenen Ueberschüsse aus der quglitatitz sehr guten Rekordernte Südafr. Union ... füdafr. Pfd. 11.43 3, ! . Disch Minden 6. * iner . , ,, 366 X. 1 ö ö . ländern guf rd. 11,5 Mill t geschätzt, das wäre etwa 8 weniger von 1938 ganz untergebracht. Neben den „festenꝰ Lieferungs- Türlische .. . .... 1 tür. Pfund 1,89 = än. * ö ee e. n Kübeln 11160 bis —— Speck, inl, ntimen · Regulus... 29 2 . . als die Borjahrsernie. Mit ähnlichen d. h. gegen iber dem abkommen wird in ln wesen Sindern die Kugfuhr bon He en Unggzische ..... , 99 Pengs 1 6 = Markenbutter in Tonnen 26e, 00 bis Zerisetzung des Handelsteils auf der vierten Seite. I Feinfilber..... ...... 31.60 - 6 80. fen. . J , ,, , , , e, g , ne, d me, m, n,, m,, , m n, m, ,, ,, , . , . ? . .

, .

ö ; ; . . . . 3 ; h . 1 . . w ß ö . ö ö. . * 5 . 2 1 . ö ; . . w h. 4 ö J

*