1939 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ae

KEenthen, O. S. n, Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. August 1939. .

Es soll die Löschung nachgenannter im Handelsregister Abt. A eingetragener Firmen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. und §5 141 F. ⸗G.⸗G. von Amts wegen herbei⸗ eführt werden: Nr. 2639 „Theodor Stolfik“, 2692 „Schokoladenhaus Fritz Stein“, 2857 „Theodor Wo⸗ jatzek“, sämtlich in Beuthen, O. S. Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnach⸗ ie sind unbekannt oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen. Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 3 Mo⸗ naten festgesetzt, widrigenfalls die Lö⸗ schung erfolgen wird.

Kenthen, O. S. 28243 Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. August 1939.

B 5065 „Margarethenhügel“ Ge⸗ meinnützige Bergman ns⸗Wohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Schomberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1939 ist das Stammkapital um 50 000, HAM 9 100 000, RAM er⸗ . und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ prechend in 5 3 Stammlkapital abgeändert.

Bitter tell. 28244 Im Handelsregister A ist bei der , einhold Nuckelt, Sanders⸗ orf, unter Nr. 145 heute folgendes y e , worden: Die Firma ist er⸗ loschen

Bitterfeld, den M. August 1939. Amtsgericht.

Brieg, Bx. KEreslau. (28245 Handelsregister Amtsgericht Brieg, 11. . 1939.

⸗R. A 567 Firma „C. Eltze, In⸗

erin Gertrud Jantzen“ in Brieg,

ez. Breslau, ist unter Aenderung

der Firma in „Ernst Herwig, Brieg,

Bez. Breslau“ auf den Kaufmann Ernst Herwig in Brieg übergegangen.

Brix. 28246 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 11. August 1939.

, S.-R. B I Firma Stahlindustrie Al. G. oder tschechisch, englisch und

französisch, Brüx.

Die Satzung ist am 16. Mai 1923 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengese . Die

irma lautet 33 „Stahl⸗Industrie

ktiengesellschaft.“ Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellüng und der Vertrieb von Stahl⸗ getragen worden:

werks und Walzwerksprodukten durch den Betrieb eines oder mehrerer Walz⸗ werke und der dazugehörigen Hilfs⸗ betriebe sowie die Erzeugung elektrischer Kraft. Der Vorstand besteht aus einer ö Die Gesellschaft wird entweder gemeinsam durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Ist nur eine Person zum Vorstandsmitglied bestellt, so wird die Gesellschaft durch das alleinige Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Mit⸗ lieder des Verwaltungsrates ist er⸗ oschen. Alle dieser Verfügung wider⸗ sprechenden Eintragungen werden ge⸗ löscht. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 3 200 0900. Zum Vorstand wurden bestellt: Rudolf Laerum, Direk⸗ tor in Brüx, Dr. Walter Fritzsche, Direktor in Brüx, und Ing. Martin Korn, Betriebsdirektor in Brüx. Außerdem wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital ist in 3260 Stück Aktien im Nennwerte von je RM 1000, eingeteilt. Aufsichts⸗ rat: Ole Mustad, Fabrikant in Oslo, Franz Schlosser, Fabrikant in Saaz, ermann Bode, Fabrikant in Hannover, Dr. Adolf Füssel, Rechtsanwalt in Brüx, und Dr. Kurt Müller von Blumencron, Wirtschaftsprüfer in Hamburg.

KEiünde., Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 8. August 1939.

A 1150 Heinrich Klüter C Co., Sypradow. Dem Kaufmann Adolf , g in Südlengern 534 ist Prokura erteilt.

28247

Eünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 11. August 1939. Neueintragung: A 1166 August Weber, Westkilver, und als deren Inhaber der Kaufmann August Weber in Westkilver.

28248

Castrop-Ieauxpel. 28249 Handel sregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Veränderungen:

A Nr. 95 Gewerkschaft Victor in Castrop⸗Rauxel.

Zu weiteren Mitgliedern des Gruben⸗ vorstandes sind bestellt Waldemar e,, von Oppenheim in Köln,

ergrat a. D. Werner Dubuse, Castrop⸗ Rauxel. .

Ausgeschieden sind aus dem Gruben⸗ vorstand: Bergwerksdirektor Carl Rufsel, Castrop⸗Kaurel, Geh. Kom⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 19. Nugust 1939. S. 2

merzienrat Dr. Luis Hagen, Köln, . Freiherr von Oppenheim in öln.

Wilhelm von Krogh, Castrop⸗Rauxel, ist zum Mitglied der Grubenverwaltung bestellt. Josef Schätzlein. Castrop⸗ Rauxel, und Herbert Kirsch, Castrop⸗ Rauxel, ist Gesamtprokura erteilt.

Erloschen ist die Prokura des Be⸗ triebsdirektors Hummelsiep, des Kassie⸗ rers Heinrich Rennen, des Oberinge⸗ nieurs Heinrich Bruns und des Wil⸗ helm von Krogh.

Castrop-Rauxel. 28250 Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Neueintragung:

A 99 Karl Mai, Castrop⸗Rauxel 4, Ickerner Str. 6, mit Zweignieder⸗ lassung Ickerner Str. 43. Lebens⸗ mittelhandlung, Tabakwaren und Fein⸗ kostgeschäft. ö Kaufmann Karl Mai,

Castrop⸗Rauxel 4.

Deutsch Krone. 28251 Handelsregister . Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Deutsch Krone, 12. August 1939. Neueintragung: A 293 Max Brose, Deutsch Krone. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Franz Bleske in Deutsch Krone. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Bleske ausgeschlossen.

Fibenstochke. ; 28253 Handelsregister. Amtsgericht Eibenstock, 11. 8. 1939. Veränderung:

A 199 Ernst Friedr. Dörffel in Eibenftock. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der n, Gesellschafter Ernst Fugen Dörffel in Dresden ist alleiniger * geber der Firma.

Eisfeld. (28264 Sandelsregister. Amtsgericht Eisfeld, 14. Aug. 1939.

. A 288 Glasfabrik Marienhütte, Fehrenbach, Zweigniederlassung der Nittel deutschen ohlglas⸗Industrie Hermann Bulle in Altenfeld i. Thür. Ort der Niederlassung: Fehrenbach. Geschäftsinhaber: Fabrikbesitzer Her⸗ mann Bulle in Altenfeld i. Thür. Pit ville. 28255 Amtsgericht Eltville. In das Handelsregister B ist am 14. August 1939 unter Nr. 51 bei der

nn Chemische Werke Brockhues, Aktien

gesellschaft, Nie derwalluf, ein⸗

Die Prokura des Karl Diederich ist erloschen. Emmendingen. (28256

Sandelsregister. Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 9. August 1939. Veränderungen:

A Nr. 16S. 35 Firma Carl Sexauer, Getreide- und Slmühle Teningen.

Der Gesellschafter Karl Robert

Sexauer ist gestorben.

Flensbur. 28257 Sandelsregister.

Amtegericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 14. August 1939. n

A 2360 W. C. Frohne, Flensburg. Die dem Jacob Nissen in Flensburg er⸗ teilte Prokurarist erloschen.

A 2848 Flensburg Stettiner Damp⸗ fer Linie Otto Weide, Flensburg. Dem Kaufmann Jacob Nissen in Flens⸗ burg und dem Kaufmann Magnus Petersen, daselbst, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie gemeinsam die Firma vertreten können.

Forst, Lausitz. 28258 Handelsregister. Neueintragungen:

H.⸗R. A 1815 Fa. Erich Schulz Fort Sen e i Inhaber ist Erich Schulz, echanikermeister, Forst (Lau⸗ sitz. (Verkauf von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Näh⸗ und Schreibmaschinen nebst Zubehörteilen, Cottbuser Str. 85.)

Veränderungen:

H.-R. A 1575 Fa. Otto Strauch, Forst (Lausitz), jetzt Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. 1. 1938. Persönlich . Gesellschafter sind Witwe Anna

ennwitz, e,, (Lausitz), Gerhard

Bennwitz, Kaufmann, Dil (ZCausitz).

Prokura des Gerhard Bennwitz ist er⸗

loschen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur Gerhard Bennwitz allein be⸗ rechtigt.

S.⸗R. A 1660 Fa. Sonnenapotheke Friedrich Kastropp, Forst (vausitz), jetzt Inhaber Hans Diefenbach, Apo⸗ theker, Forst (Lausitz. Die Apotheke ist an Diefenbach verpachtet. Pächter haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Be— . des Pachtvertrages (15. 4. 1939)

egründet sind. ö W. Mirow's

-R. A 1816 Fa. Nachf. Hermann Poldrack, Forst (Lausitz), jetzt W. Mirow's Na fi Hermann Poldrack. Inh. Herbert Pol⸗ drack, Forst (Lausitzn. Inhaber ist Her⸗ bert Poldrack, Drogist, Forst (Lausitz.

H.-R. A 1536 Fa. Carl Korritter, Forst (Lausitz). Dem kaufmännischen

Angestellten Erich Lüdtke, Forst (Lausitz),

ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

S. R. A 1791 Fa. Arthur Eichel⸗ mann, Forst (Lausitz), jetzt Offene nnn, . 1. Juli 1939.

ilhelm Lamberts, Tuchfabrikant, Forst Lausitz), ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

S. -R. B 4 Fa. Philipp Schmolle G. m. b. H., Forst (Lausitz). Der Vermerk über die Beendigung der Liqui⸗ dation und das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen gelöscht, da die Liqui⸗- dation andauert und die Firma noch besteht. Kaufmann Georg Neumann ist nicht Liquidator. Liquidator ist jetzt der Rechtsanwalt Ulrich Bahr in Forst Lausitz).

Forst (Lausitz, den 15. August 1939.

Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 28259 Handelsregister Amtsgericht Friedeberg (Isgb.). Friedeberg (Isgb.), den 10. August 1939. Veränderungen:

B 1 Isergebirgsbahn Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Bad Flinsberg (Isgb.).

Die in der Hauptversammlung vom 23. Juli 1938 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 Raj durch Ausgabe von 60 neuen Inhaberaktien über je 1000 Re ist durchgeführt.

Fürth, Bayern. 28260 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 192 Erlangen, 9. 8. 1939: Johann Friedrich Sammetinger in Erlangen Großhandel zgeschäft in Maschinen, Spezial⸗Werkzeugen und Geräten sowie die Fabrikation von Werkzeugen und Geräten, Marquardsenstraße 21). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Friedrich Sam⸗ metinger, Kaufmann in Erlangen.

Veränderungen:

B 18, g. 8. 1939: Pestalozzi⸗Verlag Graphische Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Fürth. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 19339 wurden die Geschäfts⸗ führer Carl Döring in Dresden und Richard Schubert in Fürth abberufen. Als Geschäftsführer wurde bestellt: Erich Martin, Direktor in Dresden.

B 28, 8 8. 1939: Union Werke Optische Industriegesellschaft m. b. H. in Fürth. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Juli 1939 ist das Stammkapital um 5000 Jö.M auf 21 200 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrfach geändert wor⸗ den, insbesondere 5 6 Stammkapi⸗ tal Auf. die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Löschungen:

Folgende Firmen:

A 123 ernhard Sahlmann in Fürth, A 223 S. D. Zimmer in Fürth, A 5236 Bernhard Schächter in Fürth, F.⸗R. 42 Windsheim Ludwig Berliner in Windsheim, F.⸗R. III 276 Julius Frank C Co. in Fürth, A 4138 Neuberger Landecker in Fürth, A 150 Erlangen S. E J. Auf⸗ seeser in Erlangen, A 118 Josef Ra⸗ wiez in Fürth und A 30 Neustadt / Aisch L. Schwab in Uehlfeld sind nach 5 31 Abs. 2 H.—⸗G.⸗B. am 8. August 1939 von Amts wegen gelöscht worden,.

Fürth (Bay), den 11. August 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Goch. 28261 Amtsgericht Goch.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 347 eingetragenen , Verkaufsgesellschaft für Feinseifen Moll e Co. in Goch ist am 15. August 1939 eingetragen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ggoldlap. 27550] Amtsgericht Goldap, 6. Juli 1939.

Handelsregister A Nr. 482 Goldaper Tageszeitung, Hermann Jungreuth⸗ meyer, Kommanditgesellschaft, Gol⸗ dap. Die Firma lautet jetzt: Goldaper Tageszeitung Beyer u. Knoll, Kom⸗ manditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Jung⸗ reuthmeyer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an seiner Stelle Kommanditist Robert Knoll persönlich haftender Gesellschafter , Ver⸗ tretungsberechtigt sind beide persönlich haftende Ser ha ter gemeinsam oder ein Gesellschafter in nn, mit einem e rr en Die Prokura des

Robert Knoll ist erloschen.

8 277365 mtsgericht Goldap, den 8. August 1939.

In unser Handelsregister A trugen wir heute unter Nr. 365 bei der Firma Paukstadt u. Schulz, Goldap, fol⸗ gendes ein: ,

Der Mitinhaber Eugen 6sr ist verstorben. An dessen Stelle sind Frau Erika Ziffer geb. Schröder und die minderjährige Oda Ziffer Mitinhaber

der offenen Handelsgesellschaft ge⸗

worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Frau Eva Ziffer geb. Kumm und Frau Erika Ziffer geb. Schröder gemeinsam berechtigt.

Die Prokura des Eugen Ziffer ist infolge Todes erloschen. Es ist nun⸗ mehr Prokura erteilt: a) Tischlermeister Wilhelm Skubich in Goldap, b) Bau⸗

ist. der

ingenieur gi fee in Goldap. Jeder der Prokuxisten ist nur gemein⸗ sam mit Frau Eva Ziffer oder Frau Erika Ziffer vertretungsberechtigt.

28262

Grnꝝx. Amtsgericht Graz. Graz, 25. Juli 1939. Veränderung:

12 H.-R. B 79s417 Humanie Leder⸗ u. Schuh A. G. (Graz), Hauptnieder⸗ lassung zu den in den Handelsregistern Wien und Klagenfurt eingetragenen Zweigniederlassungen Wien, Pörtschach am Wörther See, Spittal a. Drau und Wolfsberg.

Die Gesellschaft beruht nunmehr auf der in der Hauptversammlung vom 25. 5. 1939 festgesetzten, dem Aktiengesetz vom 30. 1. 1837 angepaßten Satzung. Die Firma lautet nunmehr: „HSuma⸗ nie“ Leder- u. Schuh⸗Aktiengesell⸗ schaft (Graz).

Betriebsgegenstand: a) die Erzeugung, Erwerbung und Verkauf von Schuh⸗ und Lederwaren jeder Art, von sonsti⸗ gen Gegenständen der Fußbekleidungs⸗ industrie und allen mit der Leder- und Schuhindustrie verwandten Artikeln, besonders auch von Stanzmessern, ferner der Gemischtwarenhandel mit Ausschluß der im 8 38 Abs. 4 und 5 Gewerbeordnung genannten und sol⸗ cher Waren, deren Verkauf an eine be⸗ sondere Bewilligung gebunden ist; b) die Errichtung, Erwerbung, Pach⸗ tung, Mietung oder Verpachtung von Betriebsstätten zur Erzeugung der sub a erwähnten Gegenstände sowie von zum Zwecke des gewerblichen. Ver⸗ schleißes derselben geeigneten Geschäfts⸗ lokalen und gewerblichen Nieder⸗ lassungen; eh die Erwerbung von Reali⸗ täten zur Erreichung der unter a und b erwähnten Geschäftszwecke; d) der Be⸗ trieb und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, welche die Zwecke der Gesell⸗ schaft zu fördern geeignet sind und mit ben allgemeinen Zwecken der Schuh⸗ fabrikation in unmittelbarem Zusam⸗ menhange stehen Gilfsindustrien der Schuhfabrikation), insbesondere auch der Betrieb von Lederfabriken und Lederkonfektionsanstalten und die Betei⸗ ligung an Lederfabriken und Leder⸗ konfektionsanstalten. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande

weigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließ⸗ lich von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 1000 600 Reh, zerlegt in 10 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennwerte von 100 Ra. Tag der Feststellung der Satzung: 25. 5. 1939. Vorstandsmitglieder: Dr. Norbert Halmschlag, Heinrich Lenhart, Ludwig Tlapek. Vertretungsbefugt: wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ ar dem n in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen oder 6. Proku⸗

risten. Dauer der Gesellschaft unbe⸗ schränkt. Zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rates gewählt: Prof. Dr. Fritz Kohl⸗ rausch in Graz, Vorsitzer, Eugen Hei⸗ nisch in Brünn, Vorsitzerstell vertreter, Reinhard Brandner in J, Dr. Ed⸗ win Halmschlag in Wien, Margarethe Heinisch in Brünn, Dr. Hans Neuner in Klagenfurt, Paul Riekh in Graz. Als Verwaltungsmitglieder gelöscht: Dr. Norbert Halmschlag, Heinrich Len⸗ . Eugen Heinisch, Dr. Edwin Halm⸗ chlag, Ludwig Tlapek, Dr. Hans Neu⸗ ner, Reinhard Brandner. Aufrecht bleibt: Die Eintragung der Gesamtpro⸗ kuristen Dr. Herbert Grau und Hans Mayer Riekh, letzterer beschränkt auf die HN. Graz und die ZwN. Wien. Außer dieser Eintragung wird kund⸗

gemacht: Die Bekanntmachungen der

Hesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird für die rr G mg in Wien, Pörtschach a. Wörther See, Spit⸗ tal a. Drau und Wolfsberg in Kärnten bei den Amtsgerichten in Wien und Klagenfurt erfolgen.

Gr ax. 28263 Amtsgericht Graz. Graz, am 31. Juli 1939. , e , rohnleiten H.⸗R. A 47 Vereinigte Bäckerei Frohnleiten Reschl Strobl (Frohnleiten 46).

Betriebsge mn. Gemeinsame Er⸗ zeugung un ertrieb von Luxus⸗ Weiß⸗ und Schwarzbäckerei. Rudolf Resch ist als per ng haftender Gesell⸗ schafter aus der Firma ausgeschieden. Die fene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Gesells . Josef Strobl ist nunmehr Geschäfts⸗ inhaber. Firmawortlaut geändert in: Vereinigte Bäckerei Srohnleiten Josef Strobl. Sitz der Firma nun⸗ mehr: Frohnleiten, Adolf⸗Hitler⸗Platz

Nr. 36. Betriebsgegenstand nunmehr:

Bäckereigewerbe.

Graꝝ. 28264 Amtsgericht Graz. Graz; am 1. August 1939. Neueintragung: 12 H.⸗RN. A 7182 Florian Lietz (Graz, Lange Gasse 46). Betriebs⸗ egenstand: Kartonagenfabrik. In⸗ 56 er: Florian Lietz, Kaufmann, Graz.

HNalberstadt. . Amtsgericht galbersiavłꝰ n den 11. August 1939. A 3 Heinrich May, Halberstadt Die Firma lautet jetzt: Heinrich Man K.⸗G., Halberstadt. Die nunmehr Kommianditgesellschaft hat am 1g nie nuar 1939 begonnen. Persnlich 3 tende Gesellschafter sind: gau sm Karl Heinzel, Kaufmann Kurt denen Kaufmann Kurt Höpfner, sämtlich in 3 Die Vertretung . . der Firmg erfolgt jeweilz durch zwei Gesellschafter gemeinschast, lich. Es ist eine Kommanditistin bor. handen. Die Kommanditgesellschaft hat die Aktiven und Passiven der Firma Heinrich May übernommen mit Auz— nahme der Bankschulden, Steuerrück— stände und sonstigen Abgaben auf Grund von Reichs⸗ und Landes gesetze bis zum Stichtag, den 16. Januar zh

Haltern, Westf. 2g Veränderungen:

SH.⸗R. A 122 Havanna Haus Hal⸗ tern, Tabakwaren Groß⸗ und Klein, handel, Franz Bilkenroth, Inhaber: Franz Bilkenroth u. Sohn, Haltern i. W. Die beiden Gesellschafter Kauf— mann Franz Bilkenxoth und Kaufmann Arno Bilkenroth sind, jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

Haltern, den 3. August 1939.

Das Amtsgericht.

Haynau, Schlkes. 28269

In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 34 einge tragenen „Papierfabrik Haynau, Schauwecker, Hoffmann h Go. Kommanditgesellschaft Haynau“ ein= getragen worden, daß bei 2 Komman— ditisten eine Erhöhung und bei 3 weite= ren eine Herabsetzung der Einlagen stattgefunden hat.

Haynau, den 123. August 1939.

Das Amtsgericht.

Haynau. ; 1

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 403 die Firma „Textilhaus Helmut Glaser⸗, Haynau, und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Helmut Glaser in Haynau eingetragen worden.

ayngau, den 14. August 1939. Amtsgericht.

Herzberg, Huræ. 28270 andelsregister Amtsgericht Serzberg (Harz), den 14. August 1939. Töschungen: A 272 C. Dose, Bad Lauterberg i. Harz. Die Firma 4 erloschen und von Amts wegen gelöscht.

Nil eshęeim. j Handelsregister. Veränderungen: A 2581 Central⸗Käsefabrik Hildes heim in Hildesheim. Die Firma ist

.

äserei. A 3537 Gebr. Groß, Hildesheim. Jetziger Inhaber: Witwe Katharine roß, geb. Föllmer in Hildesheim, als Nießbräucherin am Nachlaß des ver⸗ storbenen Inhabers, Kaufmann hein— rich Joseph Groß in Hildesheim, A630 Heinr. Zimmermann, Sohen⸗ eggel sen. . er Kaufmann Heinrich Zimmer⸗ mann in Hoheneggelfen ist durch nd aus der ö ausgeschieden. Die übrigen Gefellfchafter haben durch Ver⸗ . ihren Namen gewechselt Witwe Elisabeth Bahn, geb. Zimmer, mann in Wilhelmshaven, Frau Milli

Oppermann, geb. Zimmermann in , ,, ,, Frau Mary Opper⸗ mann, geb. Zimmermann in Han— nover, Frau ö. Heiche, geb.

Zimmermann, in Groß Lafferde,

A 1455 Zoseph Hagemeier, Gros⸗ Düngen. Jetziger Inhaber: Techniler Ernst Höfer in Größ Düngen. Nr Uebergang der im Betriebe des 9. schäfts begründeten Forderungen ö. Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe de Geschäfts durch den Erwerber ausge—

schlossen.

A543 Ludwig Sundermeyer, Gar, missen. Der 6 Karl Sun⸗ dermeyer und die ledige Augusta, . dermeyer, beide in Garmissen ind

sessschafter eingelreten. Sffene Sundel;, gesellschaft, die am 1. Januar i r. . at. Zugleich ft der Ka en . 9. ö . aus der Ge ellschaft ausgeschieden.

cer 2. aufmann, Sytil . Photo, Hildesheim. Die Hesel h 1 aufgelöst. Der Optiker dan! ,, Hildesheim ist nunm

eininhaber.

A 2170 Brandes 4 Luchardt,

die . als persönlich haftende Ge

sich verheiratet und Gertrud Völker, geb.

(Ruhr). gu sg —. öschungen: A 1025 Ernst J st 2. Müller C Co., in Liqu. hi . 4 A 1666 Christof Böker, Hünde ih * . G. Strusch, esheim. . . i, Dinklar, Otto fändler, Dinklar. A 1651 Karl Köhler, ummg em. A 16853 Wilhelm Wolter, Ho

ildesheim, 15. Au sust 1939. ö Alis, ch.

eändert in Carl August Mann,

Lübben, Lausitz.

Hoheneggelsen. Die . hat

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 19. August 1939. S. 3

(1 nhurg O. S. 28272 Herr gh. Hindenburg, O. S., 14. August 1939. ls Agnes Nichter Möbel- und Carggeschäft. Die Firma ist erloschen.

limburg. (28278 Hohn tene ihr Hohen lm bu d J. August 1939. R. A . . r r nen rg. Das Handelsgeschäft ist a ihr yz auf die Dauer von 10 Jah⸗ teh'nn den Kaufmann Karl Schöneberg jr, Hohenlimburg, verpachtet. Dieser in das Geschäft fort unter der Firma irn Klein Inh. Karl Schöne⸗

berg jr.

nl. 28 5 H d isregister Amtsgericht Kehl, den 10. August 1939.

Emil Michelfelder, in Kehl a. Rh. Gescäftsinhaber sind Kaufmann Otto NMihhelfelder und tei Michelfelder, heide in Kehl a. Rh.

——

Liphę. 28276 Lage, Wschung: l J H⸗st. A Nr. 68 Firma Anton Ilse in Lage. Lage i. L. den 14. August 1939. Das Amtsgericht.

iebenburg, Har z. 27153 1 Handelsregister l Amtsgericht Liebenburg, den 3. August 1939. Veränderungen:

H-st. A 136. Zuckerfabrik Groß Mahner, Achilles u. Co. in Groß

Nahner.

De persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ler Eduard Markwort aus lein Rahner, Otto Pape aus Groß Mahner, Ferdinand Fricke aus Groß Döhren ind infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;

As Erbe des Markwort ist sein Cohn Bauer Eduard Markwort in Klein Mahner, als Erbe des Pape ist seine Tochter Emma Pape in Gro Mahner und als Erbe des Fricke ist sein Sohn Ferdinand Fricke in Gro Döhren als persönlich haftender Ge⸗ selschafter eingetragen. Der Landwirt Hermann Voges in Calbecht ist laut Erlläuung vom 12. 6. 1939 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter mit 2 Ge⸗ schäftsanteilen zu je 400, RA ein⸗ getreten.

Ilehenbur, Har x. (2715 Sandelsregister Amtsgericht Liebenburg, den J. August 1939. Veränderungen:

AN W. Sievers, Salzgitter. Die firma lautet fortan: Sievers'sche Apotheke Inh. J. Sievers, Salz⸗

gitter. Iijtren. L28278 Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, den 15. August 1939

. Veränderungen: ah 339 Firma Gebrüder Rimmek, itzen.

Der Buchhalterin ,,. Elsbeth Raudies aus Lötzen, Gartenstraße Nr. 9, ist Prokura erteilt.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister le,. ist heute unter Nr. 89 die Kommandit⸗ sselschaft in Firma „Loitzer Metall⸗ ban Hilmar Bartels“ mit dem Sitz in Loitz eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der . Himar Bartels, Seestadt otock. Die Gesellschaft hat am lt. Angust 1939 begonnen. Es sind swei Kommanditisten vorhanden.

witz, den 14. August 193.

Das Amtsgericht.

277465 Handels register

Amtsgericht Lübben (Spreewald). Abt. 3. Lübben (Spreewald), 15. 7. 1959. e rn erung; A 222 die Firma , n e,. * ö autet jetzt: rthur Lehmann

uh. Richard 1

Lünen. Sandelsregister

Amtsgericht Lünen.

Lünen, den 11. August 1939.

* Neueintragung:

8 t. ö Nr. 305 „Möbelhaus

h . Inh. Heinrich Gemmeke“,

9 , und Polstermöbel). nhaber: ĩ

bemmele iner ö

2880]

inen. 2ses/ Sandelsregister ge Amtsgericht Lünen. * ö nachstehender Firma ist am lugust 1959 von Amts wegen ein⸗ getragen: 876 Gesellschaft ist auf Grund des ö Gesetzes vom 9. Oltober 1934,

iB. Ar. 69 Hey Motorenbau e cha mit befchränkter Haf⸗ ng, Lünen.

Neldort᷑

. 2889

J das hiesige Handels register Abt. A e2iß ist heute bei der Firma

diz. Sine cha ben

Nr. 2 ist am 1

dem Sitz in! S

Hochdonn als Inhaber der Firma der gel . Johann Hinrichsen in 3) onn eingetragen worden. Meldorf, den 28. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Memel. (28283 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 189 einge⸗ tragenen n, , chaft Raiff⸗ eisen Aktiengesellschaft in Memel folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juni 1939 aufgelöst.

Zu Abwicklern sind bestellt: Direktor Eduard Jegelka in Königsberg, Bank⸗ bevollmächtigter Carl Seifert dafelbst, Bankbevollmächtigter Feinrich Spon⸗ eimer, daselbst. Zur Vertretung der FBesellschaft sind zwei Abwickler gemein⸗ sam berechtigt.

Memel, den 8. August 1939.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 28284 Sandel sregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), den 12. 8. 1939.

. en,, , A 1118 Paul Hill, ühlhausen

Thür.) (Handelsvertretungen in arnen und verwandten Artikeln, Kaufmann

i, ,. 8). , . Paul Hill, Mühlhausen (Thür.). Veränderungen:

A 1078 Laue C Co., Mühl⸗ hausen ( Thür.) . u. Papier⸗ verarbeitungsgeschäft, Hindenburg⸗ aft 73/743. Die Kommanditgesell⸗ . ist . Der bisherige Ge⸗ e, ,, aufmann Otto Laue ist Alleininhaber der in. A 1058 Hugo Kaltwasser, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Tannenbergstr. 17). Die Firma lautet jetzt: Hugo Kalt⸗

wasser, Tabakwarengroßhandlung. A 367 Ernst Rowedder, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Kreuzgraben

Nr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1939. Fabrikant Ernst August Rowedder ist als persönlich haftender , ,. in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesamtprokura des Erich Trautwein ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Münster, West t. 28285 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 11. 8. 1939. H.⸗R. A 2709 Mugust Diestel Koh⸗ lenhandlung seit 1903, Münster i. W.: Frau Witwe Kaufmann August Di Dorothea geb. Strat⸗ mann in Münster ist neuer Firmen⸗ inhaber auf Grund Erbvertrages. Die Prokura des Adolf Galander bleibt

bestehen. Erloschen: 12. 8. 1939. H.⸗R. A 2523 Werner Brügge⸗ mann, Münster i. W.: Die Firma ist erloschen.

Vassau, Lahm. eb

In das n, , . B Nr. J wurde heute bei der Miedziankit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Obernhof b. Nafsau (Lahn) ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Nassau, Lahn, den 14. August 1939.

Das Amtsgericht.

ruppin. (28287 ö Neuruppin, 15. August 1939. He- R. A 457: Die offene SHandels⸗ esellschaft C. Bünger und Sohn, Finnen, ist ö Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Bünger jun. ist . der Firma.

Ven

Veustettin. (28288 Sandelsregifster Amtsgericht Neustettin, 2. Aug. 1939.

Erloschen: 533 A 541 Paul Gockowiak Nachf. . Gerhard Wolf, Neustettin. Die Firma ist er⸗ loschen.

Pirna. 28290 Sandelsregister

Amtsgericht Pirna, 10. August 1939. Neueintragung:

A 451 Günther Karsch Stein⸗ bruchsbetrieb u. Steinhauerei, Doberzeit (Nr. 16). (

Der Kaufmann Bruno Günther Karsch in Mühlsdorf ist Inhaber.

rloschen:

A 11 Gustav Krell, Pirna.

A 56 Arthur Sausding, Pirna. Radebeul.

28291 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 15. Aug. 1939. A 281 tto E. Weber, offene HSandelsgsellschaft in Radebeul.

Prokura ist erteilt dem Erich Mark— worth, Franz Baldewein, und Dr. phil. Walther' Böhme, samtlich in Rabe⸗

beul J. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

Rhaunen. (28292 Bekanntmachung.

Im hiesigen 8 A Bd. II

. ug 1939 bei der

Firma Josef Pohl, Rhaunen, folgen⸗ eh g e dre mg an aden osef Pohl hat die Firma an Ado toffel in Rhaunen verkauft, der sie

Christian Wetterich, 5

unter Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes weiter⸗ führt. Die im Geschäftsbetrieb des Josef Pohl begründeten Verbindlich⸗ keiten sind nicht auf den Erwerber über⸗ gegangen. haunen, den 12. August 1939. Amtsgericht.

Rigsenburg. 28293 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute zu Nr. 155 bei der

Firma Harry Pischke in Riesenburg

eingetragen:

Julius Strick ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

iesenburg, den 14. August 1939. Das Amtsgericht.

FRiesenburꝶ. 282g] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute unter Nr. 176 einge⸗

tragen, daß die Firma Reinhold

Felske, Riesenburg, erloschen ist. Riesenburg, den 14. August 1939.

Das Amtsgericht.

FRietherꝶ. 28295

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22, betr. die Firma Heinrich Humann in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Ferdinand Humann in Neuenkirchen ist Prokura erteilt.

Rietberg, den 11. August 1939.

Das Amtsgericht. Rottenbu Veck ar. (28296 Amtsgericht Rottenburg ( Neckar).

Handelsregistereintrag vom 15. 8. 1939 bei der Firma Alfons Wein⸗ gärtner in Rottenburg a. N. (S.R. A 60): Die Firma ist geändert in „Anna Weingärtner“.

Rudolstadt. 27768 Amtsgericht Rudolstadt, 109. 6. 1939.

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 920 eingetragen worden: Zentralheizungswerk Albin Gün⸗ ther in Bad Blankenburg, Thür. Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt. 27769 Amtsgericht Rudolstadt, 20. 7. 1939.

In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 935 eingetragen worden: „Rit⸗ terlichtspiele Kurt Freis, Rudol⸗ stadt.“ Geschäftsinhaber: Kurt Freis in Rudolstadt. Die Prokura des Kurt . Rudolstadt ist erloschen. Der Ingenieur Kurt Freis hat auf Grund eines Pachtvertrags das bisher von rau verw. Mgrie Freis betriebene Ge⸗ chäft die Ritterlichtspiele über⸗ nommen. Kurt Freis führt das Ge⸗ schäft die Ritterlichtspiele unter der Firma Ritterlichtspiele Kurt Freis fort. Frau verw. Marie Freis willigt die Aenderung und Fortführung der Firma.

Sanlfeld, Ostpr. 28297

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute bei der Firma Emil Dieser in Saalfeld (Ostpr) folgendes eingetragen: Der Frau arie⸗Luise Dieser geb. Böttcher aus Saalfeld Cn, ist Prokura erteilt.

lfeld (Ostpr.), 15. August 1939.

Amtsgericht. er, , 28298 Im Handelsregister A Nr. 438 ist

der Fabrikant Paul Koch in Hinternah als alleiniger Inhaber der Firma Her⸗ mann Götze C Co. in Hinternah einge n, worden. ö 12. August 1939. as Amtsgericht.

Schotten. 291 16 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 100 wurde bei der Firma Carl Cellarius zu Schotten am 3. August 1939 ein⸗ getragen:

Kaufmann Karl Rudolf Theodor Cellarius in Schotten ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgeselsschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Die Prokura des Karl Rudolf Theodor Cellarius ist erloschen.

Schotten, den 3. August 1939.

An agen eh

Schweinfurt. l Sandelsregistereinträge.

2 Neueinträge:

A 42 Vinzenz etterich, Sitz Rottershausen ( Gemischtw. ). . Vinzenz Wetterich. Kfm. in

ottershausen bei Münnerstadt.

A 435 Christian Wetterich Hotel Post, Sitz Schweinfurt. Inhaber:

sbeslne⸗ in Schweinfurt, Hauptbahnhof. Aenderungen:

B 6 Deutsche Gelatine⸗Fabriken, Sitz Schweinfurt. Mit Beschl. der Hauptvers. v. 19. 6. 1939 wurde § 13 Abs. 4 der ann nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

A 1 Kugelfischer Erste automati⸗ sche Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedrich scher Schweinfurt, Sitz Schweinfurt. Weitere Prokuristen:

Direktor Hans Schulz, Dipl.-Ing. in Hife erf ertẽjfehd Obering. Hole

Dreschmann in Berlin W 30; Oberin

Dr. Kurt Bues in Schweinfurt un Obering. Sebastian Messerschmidt in Schweinfurt, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

Schweinfurt, den 15. August 1939.

Amtsgericht (Registergericht). Seesen. i Amtsgericht Seesen, 11. August 1939.

Veränderung:

H.⸗R. A 257 Bloch C Bremer, Seesen. An Stelle des Rechtsanwalts Gerlach, Seesen, ist der Assessor Szech, Bad Gandersheim, als Abwickler be⸗ stellt.

Seligenstadt, Hessen.

28301] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. ( Sessen). Seligenstadt, den 15. August 1939. Neueintragungen:

A 401 Engelmohr C Pleß, Weis⸗ kirchen (Fabrikation von Metallwaren aller Art; Hauptstraße Nr. 173).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1935. Gesellschafter sind: Adam Engelmohr, Schleifer in Weiskirchen,

Hauptstraße 173; Karl Pleß, Kauf⸗ mann in Weiskirchen, Peter Ge⸗ meinder⸗Straße Nr. 32.

Löschun gen:

A 397 Krebs C Berger, Aschaf⸗ fenburg, Zweiggeschäft Main⸗ flingen.

Von Amts wegen gelöscht. sprottan. (2163120 Sandelsregister Amtsgericht Sprottau, 11. 8. 1939. Veränderungen:

B 40 Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft in Primkenau⸗ Henriettenhütte.

Der Kaufmann Arthur Gebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Primkenau⸗ Henriettenhütte . die Zweig⸗ niederlassung in Primkenau⸗Henrietten⸗ hütte ist aufgehoben; in Warstein ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegen⸗ ken des Unternehmens ist: a) die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Metallwaren aller Art, b) die Aus⸗ nutzung der übernommenen sowie zu übernehmenden Gruben und Realitäten oder deren Veräußerung. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ chaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ cheinen. Insbesondere ist sie berechtigt, im In⸗ und Ausland die notwendigen Anlagen zu errichten und zu unter⸗ halten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, , , . zu erwerben und darüber zu verfügen sowie Handels⸗ unternehmungen jeglicher Art zu errich⸗ ten, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann im In⸗ und Ausland Vertretungen er⸗ richten und ist befugt, sich an wirtschaft⸗ lichen Verbänden, nteressengemein⸗ 6e u. dgl. zu beteiligen. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 25. 10. 1938 festgestellt, der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag tritt außer Kraft.

Sta dle. 28121] Amtsgericht Stade, 8. August 1939. In dem Handelsregister A Band II ist heute unter Nr. 128 die Firma H. Ubbelohde und Co. Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Stade und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Pastor Hermann Ubbelohde in Stade eingetragen. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1939. Auf . der Anmeldenden wird weiter bekannt⸗ gemacht, daß die Firma ein Verlags⸗ geschäft betreibt mit dem Zweck der Her⸗ ausgabe eines Kirchenboten (Evan⸗ gelisches Gemeindeblatt nebst Nebenaus⸗ gaben für den Kirchensprengel Stade, Bezirk der Landessuperintendentur).

Jr, . 28302 Handelsregister Amtsgericht Steyr. Abt. 4. Steyr, den 11. August 1939. Veränderungen: Rg. B 1-50 Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft. Die den Herren Ferdinand Mokry, Graz, Guido v. Hentsch, Steyr und einz v. Weithner, Wien, erteilte llektivprokura gilt nicht für die Zweigniederlassung Berlin.

Straubing. 28303 F udelsregister

Veränderung: H.⸗R. A 373 Strau⸗ bing „Dachziegelwerke und Ton⸗ warenfabriken Max Jungmeier, Straubing“. Nunmehr: „Dachziegel⸗ werke und Tonwarenfabriken Max Jungmeier, Straubing, Komman⸗ ditgesellschaft“, Sitz: Straubing. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Jungmeier, Kaufmann in Straubing. Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom 16. Oktober 1938 ab. Zahl der Kommanditisten: zwei. Die Prokura des Max Jungmeier jung ist erloschen. Straubing, den 14. August 1939. Amtsgericht Rea geri.

Suhl. 28304 Amtsgericht Suhl, 10. August 1939. In unser Handelsregister Abtei⸗

lung B ist heute bei der unter Nr. 78

verzeichneten Firma Theodor Berg⸗ mann Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Suhl, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 5. August 1939 sind die S5 5, 6, 7, 9 und 11 der Satzung der Gesellschaft geändert. Der §z 12 ist gestrichen. Die 13, 14, 15, I6 erhalten die neuen Nummern 12, 13. 14, 15. Die Befugnisse der Geschäfts⸗ führer und der Prokuristen werden durch besondere Verträge zwischen den Gesellschaftern und ihnen festgelegt (68 7). Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Erwin Klauer in Leipzig N21, Theresienstraße 5. Der bisherige Geschäftsführer Theodor Emil Berg⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg ist ausge⸗ schieden. Die Frau Annemarie Berg—

mann geb. Diehl in Berlin⸗Schöneberg,

Am Park 1, ist zur Einzelprokuristin bestellt.

Traunstein. 28305 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 11. 8. 1939. „Traunsteindecke“ Gaß X Co., Sitz Altenmarkt a. 8d. Alz. Zwei Kommanditisten ausgeschieden; ein

Kommanditist neu eingetreten.

Velbert, Rheinl. 28306 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 14. August 1939.

Veränderungen:

A 649 Gebr. Seipenbusch, Vel⸗ bert. Der Kaufmann Willy Seipen⸗ busch in Velbert ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Viersen. (28307 Han delsregister

Amtsgericht Viersen. Neueintragungen;

Am 9. 8. 1939: H.⸗R. A 1132 Firma Willy Hinkes, Haus der Geschenke, in Viersen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hinkes in Viersen. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Viersen, Haupt⸗ straße 5sß. Der Ehefrau Willy Hinkes, Margarete geb. Albers, in Viersen ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen: ;

Am 29. 7 1939: H.⸗R. A 912 Firma Heinrich Winkels Wwe., Viersen. Daniel Winkels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft, beginnend mit dem 1. Januar 1939, umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Ehefrau gef Winkels. Ottilie geb. Magon, in Viersen ist Einzelprokura erteilt.

Am 1. 8. 1939: H⸗R. A 1036 Firma Kitschen C Hoff, Viersen. Die Ge⸗ sellschafterin Frau Emil Kitschen, Else

eborene Schmidt, ist ausgeschieden. 6 Kaufmann Emil Kitschen in Viersen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragen.

Weissentels. IeXs30d] Die im . . Handels register Abt. A unter Nr. 1068 eingetragene

Firma Georg Creutzberger, deren nhaber der Jude Kaufmann Israel

ax Creutzberger ist, soll gemäh § 31 Abs. 2 S.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruͤch gegen die Löschung binnen 6Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die E ng erfolgen wird.

Weißenfels, den 8. August 1839. Das Amtsgericht.

Weiss wasser. L28309 Handelsregister Amtsgericht Weißwasser,

Cberlausitz⸗ Weißwasser, Oberlausitz, 11. 8. 1939. Erloschen:

A 174 Hermann Jurack, Bauge⸗ schäft, Wunscha, Post Reichwalde. Die Firma ist erloschen.

Wertheim. (28310 Erloschen:

A O.⸗3. 91 Firma Gebr. Held, Nachfl., Wertheim. Wertheim, 14. 8. 1939. Amtsgericht. Witten. 27399

Sandelsregister Amtsgericht Witten, 7. August 1939. Erloschen:

B 237 Ziegel ⸗Verkaufs⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Witten. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 2 Ges. v. 9. 10. 1934.

[28311] Wittenberge, Bz. Potsdam. Veränderungen:

⸗R. A 436 Eduard Witte's Söhne Inhaber Karl Witte und Kurt Matschkowskty in Wittenberge (Bz. Potsdam). Durch Beschluß des Land⸗ gerichts Berlin vom 24. Juli 1939 105 Q. 14 1939 ist dem Kaufmann Kurt Matschkowsky in Berlin die Ver⸗ tretungsmacht auszuüben untersagt.

Wittenberge (Bz. Potsdam), 14. 8. 1939. as Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 28312

In das Handelsregister A ist unter Nr. 186 bei der Firma Gustav Reh⸗ feldt in Mißdroy heute folgendes ein⸗

ae ee, ,.

.