1939 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

er er,,

. * . . ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 19. August 1939. S. 4

etragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. . .

Wollin i. Popmm., den 3. August 1939. Das Amtsgericht.

Wollin, FPomm. 28315 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die lena Wilhelm Dreyer in Misdroy und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dreyer in Misdroy eingetragen worden. Einzelprokuristen sind Ehefrau Grete Dreher geb. Meyer und Fräulein Elsa Wolffram, beide in Misdroy. Wollin i. Bomm, den 4. August 1939. Das Amtsgericht. Worms. 28314 Amtsgericht Worms.

A IX. 1760 Firma W. Hanst Co. in Worms⸗Hochheim. Johann Albert Hanst, Schreiner in Nieder Ramstadt, und Karl Deppert, Polsterer in Bens⸗ heim, sind zum 31. März 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Justus Münch, Kaufmann in Worms, ist mit Wirkung vom 1. April 1939 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Name der Firma wurde nicht geändert.

Eingetragen am 11. August 1939.

Zörbig. 28315 Amtsgericht Zörbig, 3. August 1933.

In unser Handelsregister B 19 Zuckerfabrik Zörbig mit beschränk⸗ ter Haftung in Zörbig ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bauer Paul Winzer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Hermann Mannsfeldt in Klein Weißandt in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Lörrach. 28316 Güterrechtsregistereintrag. Vom 12. August 1939: Helmut Hae⸗ nert, Organisationsleiter, und Johanna Kuen, z ,, mn beide in Lörrach. Vertrag vom

Gütertrennung laut 30. Juni 1939. Lörrach, den 11. August 1939. Amtsgericht. JI. St. Inghert. 28317 Güterrechtsregister.

Am 10. August 1939 wurde im Güter⸗ rechtsregister Band III Blatt 249 ein⸗ getragen: Johann Dreßler, Hilfs⸗ arbeiter, und Annette geb. Mennen, beide in Ensheim. Durch notariellen Vertrag vom 16. Juni 1939 wurde Gütertrennung vereinbart.

Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Achim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 14. August 1939. Veränderungen:

Gen.⸗Reg. 23 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Otter⸗ steßt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . in Otterstedt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1939 geändert und ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

28315

Allenstein. 28319 Genossenschaftsregister Amtsgericht Allenstein.

Allenstein, den 3. August 1939.

Veränderungen:

Gn.⸗R. 2 . Spar⸗ und

Darlehnskassen verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗

pflicht in Jonkendorf. Die Firma ist eändert. Sie lautet jetzt: er e e. asse Jonkendorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jonkendorf.

Ancbach. 28492 Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: Schlepper⸗Genossen⸗ schaft Wernsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sit Wernsbach. Das Statut ist am 20. Juni 1939 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schleppergarnitur mit Acker⸗ geräten und zu Fuhrzwecken. III 20. Ansbach, den 8. August 1939.

Amtsgericht Registergericht. Aue, Erzge

P. 28320 Genossenschaftsregister Amtsgericht Aue (Sa.), den 12. August 1939. Veränderungen: Auf Watt 16 des Genossenschafts⸗ registers, den Landwirtschaftlichen Spar⸗ Krebit⸗ u. Bezugsverein für 36 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft

betr, ist heute eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Vereinigte land⸗ wirtschaftliche Genossenschaften Schnee⸗ berg-Lößnitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Franke furt, Main. 28321 Gn. ⸗R. 411 Landeslieferungsgenossen⸗ schaft des Schuhmacherhandwerks für den Treuhänderbezirk Hessen eingetra⸗ gene Gn e ef mit beschränkter Haftpflicht, er gn r a /Main.

Die Genosfenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 17. Juli 1939 aufgelöst. Frankfurt / Main, den 10. Juli 1939.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Leitmeritꝝn. 28322 Landgericht Leitmeritz, den 28. Dezember 1938.

6 Firm. 3115137s Pr 1 344139. Einge⸗ tragen wurde in das Genossenschafts⸗ register Band Dr 1: Sitz der Firma: Kosten, Firmawortlaut: Spar und Vorschußkassa für Kosten und Um⸗ gebung in Kosten, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, diese Aenderung:

Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1937 wurden die bisher geltenden Satzungen neu gefaßt und abgeändert. Diese nunmehr in der neuen Fassung geltenden Satzungen ent⸗ halten fortlaufend die S5 1 bis 67. Firmawortlaut nunmehr: Spar⸗ und Vorschußkasse für Kosten und Umgebung in Kosten, ift, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Betriebs⸗ gegenstand: Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern auf Grund gemeinschaftlichen Kredites mittels Solidarhaftung aller die in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel zu beschaffen und nebenbei durch Aufnahme und Verzinsung von Spareinlagen gegen Büchel oder in laufender Rech⸗ nung zu allgemeiner Sparsamkeit auf⸗ zumuüntern. Der 5 53 der Satzungen, welcher auch den Betriebsgegenstand be⸗ trifft, lautet nunmehr: Nicht nur Mit⸗ gliedern wird gegen Wechsel Kredit ge⸗ währt, spweit 3 Persönlichkeit und ihre zel in iss die nötige Sicherheit bieten, sondern auch nach Maßgabe der vorhandenen Mittel anderen zahlungs⸗ fähigen Personen oder Firmen, und zwar gegen Wechsel, die außer der Unterschrift des Bezogenen noch mit der wechselrechtlichen Haftung einer oder mehrerer anderer zahlungsfähigen Per⸗ sonen oder Firmen versehen sind. Die Genossenschaft ist ferner berechtigt, nach Maßgabe der vorhandenen Mittel: b) zur Erteilung von Hypothekardar⸗ lehen an Nichtmitglieder und zur zessionsweisen Uebernahme bereits be⸗ ftehender Hypothekenposten; e) zur Er⸗ teilung von Darlehen an Gemeinden zwecks solcher Zahlungen, die dieselbe für gemeinnützige Zwecke mittels Haf⸗ tung sämtlicher Gemeindemitglieder zu leisten haben; d) zur Einkassierung und Besorgung von Zahlungen jeder Art; e) zur en, . sowie zum kom⸗ missionsweisen An- und Verkauf von Wertpapieren jeder Art. Der Vorstand besteht wie bisher aus drei Mitgliedern: dem Direktor, dem Kassier und Kon⸗ trollor. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet für dieselbe. Die Firmazeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt wie bisher 100 Ktsch. Die Ver⸗ laukbarungen der Genossenschaft erfolgen durch sichtbaren Anschlag im Geschäfts⸗ raum. Die übrigen Aenderungen be⸗ treffen die inneren Verhältnisse der

Genossenschaft.

Liebenwalde. 28323 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden; Das Statut ist geändert 2 und 3 Abs. 1). Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und A edge n e ef Liebenwalde eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Liebenwalde. a) In § 2 ist unter Ziff. 2 die Ziff. 3 mit folgendem Wortlaut eingefügt: ,, der ,, aschinenbenutzung.“ b) In 53 Abs. 1 sind die Worte: „und ihren Wohnsitz in Liebenwalde haben“ gestrichen. Liebenwalde, den 31. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Oehringen. 28325 Amtsgericht Oehringen. Genossenschaftsregistereintragung vom 7. August 1939.

Bei der Milchgenossenschaft Pfahl⸗ 6 e ,, ö. der General⸗ verfammlung vom 24. Mai 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert. Der Wortlaut der Firma wurde in Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Pfahlbach, eingetragene e rl el, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft,; beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer

getragene

Passau. . 28326

Genossenschaftsregister.

Registergericht Passau,

am 14. August 1939. Neueintragung:

Molkereigenossenschaft Passau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Passau; Statut vom 3. Juni 1939. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf emeinschaftl. Rechnung u. efahr, ersorgung der Mitglieder mit den für die ,,, Behandlung u. Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen, Erbauung, Errich⸗

tung u. Betrieb einer Molkerei.

stolp, Pomm;. 27817 In das Genossenschaftsregister Nr. 74 a ist am 11. Juli 1939 folgendes eingetragen: Durch Verschmelzung mit der über⸗ nehmenden Genossenschaft „Raiffeisen Spar⸗ und Daxlehnskassen⸗ Verein ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwarzdamer⸗ kow“ ist die Ländl. Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Karwen, e. G. m. b. H. in Kar⸗ wen, Krs. Stolp, aufgelöst. Die Ver⸗ schmelzung beruht auf dem Vertrage vom 27. J./12. 2. 1939 und auf den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen der aufgelösten K vom 27. 1. 1939 und der übernehmenden Genossen⸗ schaft vom 12. 2. 1939. Amtsgericht Stolp. stuttgart. 28327 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 15. August 1939.

Weingärtner Gesellschaft Unter⸗ türkheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Untertürkheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1939 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Weingärtnergenossen⸗ schaft Stuttgart⸗Untertürkheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Stuttgart Untertürkheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der r ef nr der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Be⸗ handlung bestgepflegte Weine zu ge⸗ winnen und diese wie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmög⸗ lichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge; 4. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft erforderlichen Bedarfsgegenstände.

Wie denbriü elke. 28328 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wieden⸗ brücker Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Wiedenbrück, folgendes eingetragen: An Stelle des alten Statuts vom 22. 6. 1913 ist das neue Statut vom 21. Mai 1939 ge⸗ treten.

Wiedenbrück, den 15. August 1939.

Das Amtsgericht.

Enaim 28329 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 667, den 19. August 1939. Aenderung einer Genossenschaftsfirma.

Dr III 377. Es wird folgende Aende⸗ rung in das Ce f, fs er eingetragen bei Firma Zäsobòévaci drutstvo „Bratrstvi v Moravskem Krumlovs pro Mor. Krumlov a okoli, zaps. spole. s. obmez ru,, Versor⸗ gungsgenossenschaft „Brüderlichkeit“ in Mähr. Kromau für Mähr. Kromau u. Umgebung, reg. Gen. m. b. H.: 1. Auflösung der Genossenschaft Zäsobovaci druäistvo „Bratrstvi? v Mor. Krumlovs pro Mor. Krumlov a okoli, zaps. spoleé. s ohmexz. rus., den n n , , ne „Brüderlich⸗ keit“ in Mähr. Kromau u. Umgebung, reg. Gen. m. b. H. auf Grund der Ver⸗ fügung des Stillhgltekommissars für Organisationen, Reichenberg, vom 31. Juli 1939, Reg. Nr. Vl 43/7138, Ref. II A, Sachgebie 6 D; 2. Ende der Genossenschaft: 531. Juli 1339; 3. Ab⸗ wickler gemäß § 212 der Verord. vom 24. 2. 1939 f. südd. Gebiete Nr. 16/39: Ernst Brase, Reichenberg, Hanichener Straße 1. .

Ina m. Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 667, den 15. August 1939. Eintragung einer Genossenschaft. Dr VIII 119. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister: Sitz der Genossenschaft: Zlabings. Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaft, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen Erzeugnisse, insbesondere

28330

dem Obmann der

D

tretungsbefugt: zwei

der Obmann oder dessen Stellvertreter

unterzeichnet.

5. Musterregister.

Rad Oldesloe.

eingetragen:

vorm. Werner u. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301 —– 356, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. August 1939, 11,40 Uhr. Das Amtsgericht Bad Oldesloe.

28332

Rad Oldesloe. unter

In das Musterregister ist Nr. 3 eingetragen: Hamburger Tapetenfabrik GmbH. vorm. Werner u. Sievers in Bad Oldesloe, 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1939, 13 Uhr. Das Amtsgericht Bad Oldesloe. Lübben, Lausitz. 28333 Musterschutzregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Abt. 3. Lübben (Spreewald), 17. Juli 1939. Neueintragung:

M.⸗R. 8. Spalte 1 und 2: Suhr Schüler Nachf., Inh. Richard Ker⸗ sten, Lübben (Spreewald). Spalte 3: 22. Juni 1939, 9 Uhr. Spalte 42 Ab⸗ bildung eines Flaschenbildes in Kegel⸗ form mit der Geschäftsnummer 100. Spalte 5: Plastisches Erzeugnis. Spalte 6: 3 Jahre.

It eichenbach, Vogt. 28334 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nummer 702, 703. Firma Gebr. Schreiterer in Reichenbach, Vogtl., ein Paket mit 33 Mustern für Mantel⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknum⸗ mern 5061 = 50 R, 50 r5, 5h76, 5s bis 5080, 5082 - 5084, 5086, 5087, 5089 bis 5093, 50o9g5, 5097 = 5104, 51M, 5108s, ein Paket mit 16 Mustern für Mantel⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 5129 bis 5141, 5144-5146, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. August 1939, nachmittags 3 Uhr 15 Min. M.⸗R. 702, 703. Reichenbach, Vogtl., 11. August 1939. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hamburg. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Wilhelm Gustav Hugo Müller, Hamburg⸗Volksdorf, Farmsener Land⸗ straße 185, früheren Mitgesellschafters der aufgelösten offenen ge er fe ef schaften Hermann C. Schmidt und Bandow C Osmers, beide Hamburg, Billbahnhof, ist heute, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprü⸗ fer Amandus Lange, Hamburg, Lilien⸗ 1 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 9. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Ot⸗ tober d. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 12. September 1959, Jon. Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 14. November 1939, 10 Uhr. Hamburg, den 16. August 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65. Hassel.

28506] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fritz Schnegelsberg, Möbelhändler in Kassel, fe , 6, ist am 17. August 1939, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Westend⸗ straße 9. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1939, 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Sep⸗ tember 1939, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Kassel, Zimmer 1. Anmelde⸗ eg offener Arrest und Anzeigepflicht bis 13. September 1939.

Amtsgericht, Abt. 18, Kassel. R onnehur

3 28507 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ . Max Häusner in Ronneburg ist heute, am 16. August 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗

Satzungen vom 28. Juli 1939. Be⸗s verwalter ernannt worden. Konkurz kanntmachungen erfolgen durch An⸗ forderungen sind bis 5. September 1j schlag an der Genossenschaftstafel in bei dem Gericht Jlabings und durch Veröffentlichung Gläubigerversammlung und Prüfung im Wochenblatt der Landesbauernschaft termin: Mittwoch, den 13. Geplen Donauland. Der Vorstand besteht aus 1939, voxmittags 10 Uhr. Niemand dar Genossenschaft, an den Gemeinschuldner etwas her h Franz Müller, Landwirt in Islabings geben oder bezahlen, was er der Kon. dem Obmannstellvertreter, kursmasse schuldet. ZJosef Klutz, Bauer in Wetzlers Nr. 5, was zur Konkursmasse gehört, muß ez und dem Vorstandsmitglied Karl Bit⸗ dem Konkursverwalter bis zum. Sey. termann, Bauer in Neustift Nr. 3. Ver⸗ tember 1339 anzeigen, auch wenn er sich Vorstandsmit⸗ aus der Sache abgesondert befriedigen

glieder, von welchen mindestens eines will.

anzumelden. Erste

Wer etwas schuldet

Ronneburg, den 16. August 1939.

sein muß. Firmenzeichnung: der Das Amtsgericht, Firmenwortlaut wird von dem Ob⸗ Dr. . mann und dem Obmannstellvertreter

oder einem weiteren Vorstandsmitglied Wolkenstein. 2850

lleber en, wchlah des am d.

1939 verstorbenen Kohlenhändlers Fri rich Otto Stephan in ,, heute, am 17. August 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts, 28331] ,. Gehn, ö. . ö is zum 29. September ö In das Musterregister ist unter Nr. 2 n am . zg. e , j hr. f Samburger 1 ö ö . . ., Offener Artes 69 S Oldesloe, 50 Muster für Tapeten, ver⸗ . ie ge J

Prüfungstermin am 19. 1.

Amtsgericht Wolkenstein, den 17. August 1939.

Dresden. 2860) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 193 verstorbe⸗ nen Gastwirts Emil Otto Gottschaldt in Dresden⸗A., Holbeinstr. 9, zuletzt Pächter der Gastwirtschaft „Schloß keller“ in Dresden⸗A. 1, Schloß straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg. 28510 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Ansiedlungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Hamburg, Brandsende 1517, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hamburg, den 16. August 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Königsberg, Er. 1L286ls Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Rablinski und seiner Ehefrau, Meta eb. Bieber, früher wohnhaft in önigsberg y, Markgrafenstr. 3, jetzt im Ausland, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königsberg (Pr), 14. August 1939.

Amtsgericht. M. Gladbach. 286? Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebens mittelhändlers Emil Flitdẽ in M. Gladbach, Eickener

Straße 42, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 10. August 1939.

Amtsgericht M. Gladbach. Seestadt Wismar. 2861 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold r meren fen früher in Wismar, jetzt in Rerik⸗Wustrow, ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleich . gleichstermin auf Freitag, . 8. September 1939, vormittag 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wis⸗ mar, Zimmer Rr. 10, anberaumt; et Vergleichsvorschlag und die r r, des Gläubigerausschusses sind auf ö. Geschäftsstelle des Konkursgericht z Einsicht der Beteiligten nig er geg

Seestadt Wismar, 14. August 163!

Amtsgericht. ——

Uelzen, HNanm. Beschluß. , Das Konkurswerfahren e wl, Nachlaß des Pächters Heinrich ö richs in , wird, nachdem der ö 9. Illi

ssl

dem Vergleichstermin vom 16, P 1939 angenommene wen erg; durch rechtskräftigen Beschluß

. , bestätigt ist,

aufgehoben.

Uelzen, den 14. August. 1939. Das Amtsgericht.

——

Wuppertal. Konkursverfahren. das Ver⸗

mögen der in Ber⸗

er in W-⸗Vohwinkel, wurde am . nach , i e ng des 6 termins gemäß 5 204 K*. gestellt.

Amtsgericht Wuppertal: Abt. 16

Verantwortlich: .

ür den Amtlichen und . eil, den redaktionellen Teil, ö. ;

zeigenteil und für den Ver . ö.

J. V.: Rudolf Santz ch in

Charlottenburg. un

d eußischen Druckerei⸗ n gern fe if.

Getreide und sonstige Bodenpro⸗

mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz

Mitglieder.

dukte. Genossenschafts vertrag: (Statut)

net worden. Der Rechtsanwalt Franz Gräf in Ronneburg ist zum Konkurs⸗

. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Amtsgericht Dresden, 15. August 193.

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

lab g elderfe d, Alleininhaber C ie. 6. Eagränpeèter, Gerhard, geb. am 29. 7. 1924 in

X

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendz. Bezugspreis d ö. monatlich 250 QEact einschließlich O 48 &. M r, . 66 . f Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 23 monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 C, einzelne Beilagen 10 Qn Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech. Sammel. Nr.: 19 zz 33.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges i zeige gespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 RA i . 61 24 einer dreigespaltenen 99 mm b Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find in seiti schriebenem Papier völli ,. ,, ö . ö. druckreif einjusenden, insbesondere rstrichen) oder dur perrdruck (besonderer Vermerk hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen Q 1— vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

4 ; ; ; n breiten 6 nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Worte etwa durch Fettdruck (einmal

. 2 2

Berlin, Montag, den 21. August, abends

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 192

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich furt / Main, ; 20. Herzfeld, Alfred, geb. - Jelanntmachung über den Londoner Goldpreis. rer le! fre . geb am 6. 8. 1918 in Frank⸗

Fekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen un . die Aberkennung der deutschen Gthatenng hon ern ö SIchweinfurt,

delanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ 22. Heu sing er, Lotte, geb. Midas, geb. am 24. 5. 1913

6. 3 in Fürth 1. B., üichtigung zu der in Nr. 20b Z8 veröffentlichten Liste von 23. Hehmann, Karl, geb. am 29. 3. 1895 in Köln Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögens ver— 24. Holländer, Jakob, geb. am 29. 1. 1897 in Breslau

waltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist. 25. Hornick, Paul, geb. am 18. 9. 1898 in Forst / Lausitz

Jacoby, Moritz, geb. am 2. 3. 1869 in Ortelsburg, 27. Ja goby, Emma, geb. Hayn, geb. am 18. 3. 1868 in

bꝛrichtigung der in Nr. 163 veröffentlichten Anordnung d yeichswirtschaftsministers über die Abgrenzung von 38 e. schaftsbezirken und, die Bildung von Wirtschaftskammern ĩ ; . 3 , . vom 12. Januar 1939, 28 Venstadz b. Kinn, . ung in den t ĩ

. ö ö g udetendeutschen Gebieten). Vom ekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberw ; z 1 des Warenverkehrs vom 16 August 2 6 30 5 Schänebeg. Cwrs. Calbe)

ordnung über die Einführung der Anordnung über die 31. ö NVäaheggeb. amg zo g. 1s in Cerkim,

DNieldung Schulentlassener in dem Reichsgau Sudetenland.

in Breslau,

Vom 15. August 1939. in Berlin, ö 6 , er, gg. r . . . 8. in malnau

(Krs. Fulda),

nen ,,, h es. K. eu tsch es Re kch.

stadt a. M.,

. .

Kober, Käthe, geb. Silberb

1908 in ie e. ) .

358. Kober, Peter, geb. am 20. 8. 1937 in Breslau,

39. Kramarsky, Adolf, geb. am 22. 8. 1886 in Lübeck

10. Er amarstky, Silvar, geb. am 28. 6. 1930 in Hamburg,

41. Kramarsky, Siegfried, geb. am 28. 4. 1924 in

n . 42. Kramarsky, Bernhard, geb. am 4. 4. 1927 in

semäß 5 1 der Verordnung vom 106. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken 2 sinstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. der Londoner Goldpreis beträgt am 21. August 1939 für eine e 148 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein engllsches Pfund vom 21. August e, , e n me,, ' ge n. mm Feingold demnach ... 573247. in deutsche Währung umgerechnet.... e e ,.

Berlin, den 21. August 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Cen pnrg

43. KRrausz, Ernst Hermann, geb. am 19. 8. 19608 in Berlin⸗Schöneberg,

44. Krausz, Hildegard, geb. Jotkowitz, geb. am 23. 6. 1908 in Hamburg, .

45. Rr oh, Fritz August, geb. am 11. 4. 1892 in Görlitz,

46. Kroh, Ida, geb. Berbig, geb. am 14. 11. 1902 in

Halle, 47. Lebenstein, Walter, geb. am 9. 7. 1891 in 5. . 48. Le sser, Louis, geb. am 15. 3. 1857 in Cammin 9. 96a e e , Lesser, Margarethe, geb. Freudenheim, ; 15. 9. 1869 in 3. un ö .

Betkanntmachung.

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Wid * erruf von bible ngen und die Aberkennung der deutschen id i rich vom 14. Juli . S. 480) erkläre ich r nbernzhmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ ö e fern. Personen der deutschen Staatsangehörig⸗ 50. ö. iebstädter, Bertha, geb. am 10. 9. 1898 in

. ttenhausen (Krs. Fulda)

l. Bern ste in, Hedwig, geb. Scheibe, geb. a . ; ü ] n, . . ; am 10. 4. 51. Si mann, Hermann

1876 in ite, e tn. ; 6 ö. 19. 5. 16bersta r ri ger berh .

d. Bern tei R ; ö ; ; , Ruth, geb. am 4 4 1907 in Lands⸗ 52. Löb, Fritz, geb. am J. 10. 1968 in St. Ingbert,

: . 53. Loewenthal, Georg, geb. 964 ; Ebeling, ans, geb., am 2. 9. 897 in Krefeld, ] w

ͤ 3. Brandenburg / Havel, ö k illi, geb. am 16. 4. 1891 in 54. So ewenthal, Ludwig, geb. am 24. 11. 1898 in

6. Fried länder, Klara, geb. van d n 6. 7 1897 ih 3 ö geb. van der Hack, geb. am 5. Loewenthal, Johanna Käthe, geb. Jacob, geb.

Soldst e in, Alfred, geb. am 10. 8. 1889 in Krefeld 6. . ö l * . gd

in, geb. . 8. 1889 in Krefeld, Loewenthal, Hanzjakob E i ( 7. 985 ein, Erna, geb. Wihl, geb. am 13. 11. 1893 s ö 6 , , 8d

in Kreseld 57 9 e, dem ö ö . Loewenthal, Eva, geb. am 15. 8. 19 . Edgar Heinrich, geb. am 8. 6. 1922 in * w . 3 .

eld, Loewenthal, Irene Gitta, geb. 26. 4. . n eter, Leo, geb. am 25. 5. 1896 in Beuthen in Hamburg, ö ö 59. Mans bach, Ludwig, geb. am 27. 8. 1896 in

ä Grünpeter, Rosalie Elisabeth, geb. Selowsky, ritzlar (Krs. Fritzlar-Homberg), .

derw. Heymann, geb. am 20. i ñ ll. Grü geb. am 20. 4. 1890 in Berlin, 60. Mans bach, Herta, geb. Levie, geb. 8. 10.

4 nhe ker, Äbraham heinz, geb. am 32. ö. 102 n Ter /t reef, s geb. am 1807

erlin, 61. Wansbach, Ottilie, geb. am 9. 6. 1929 in Fritzlar

GErs. Fritz lar⸗Homberg), 51 62. Mans bach, Hans Jürgen, geb. am 4. 1. 1931 in Fritzlar (Krs. , , ,

63. Mansbach, Günter, geb. am 6. 4. 1932 in Fritzlar

Berlin,

J. H art j o ch, Paul, geb. am 1. 7. 1894 in Aachen, . Hau se r, Martin Israel, geb. am 7. 3 in

Essen i

. ; . (Ers. Fritzlar⸗Homberg),

7 e böhl, Alfred, geb. am 15. 10. 1901 in Essen⸗ 64. Mei k ü ; Ken, h ilhelm Friedrich, geb. am 14. 9. 1504 in Berlin, .

lb. Fer rz, Ma ö. b. 25. 8. : ö ö aise zer gr geb. am 25. 8 . 2 n men, J . Id, Ludwig, geb. am 9. 8. 1879 in Cöthen a en,, ; ö f el d, Clara, geb. Bensheim, geb. am 9. 11. shi in Fran fer cke . ö. 364 53

in Berlin, 66. . . Gertrud, geb. am 27. 8. 1913 in Rudol⸗ adt, . 64 ; 67. Nattenheimer, Joseph Herbert,

b. 1. 4. olg in Berlin Wu ete dorf. ert, geb. eam

19. Herzfeld, Walter, geb. am 8. 11. 1912 in Frank⸗

Heusinger, Ludwig, geb. am 17. 12. 1898 in

Jäsch ke, Frieda Berta Marta, geb. am 29. 4. 1903 29. Jonas, Walter Albert Alfred, geb. am 27. 8. 1900

o seph, Martha, geb. Zoegall, geb. am 18. 4. 1884

34. Katz, Jeni, geb. Lb, geb. am 17. 4. 1893 in Hain⸗

un . ö gert, geb. am 6. 5. 1824 in Schmalnau 36. Tober, Hermann Israel, geb. am 1. 2. 1888 in

/

5. Mendel, Heinz Lothar Louis, geb. am 17. 10. 1919

1

Poftschecktonto: Berlin . 1 939

68. Nelki, Siegfried Joachim Wolfgan eb. am 11. 6. isl in. Berlin. Schöneberg, , . 69. Neu b erg, Wilhelm, geb. am 12. 1. 1888 in Sarstedt

9) . n Neuberg, Anna, geb. ilippstei ; 8. 4. 1893 in Emden, ; M 7I. Neuberg, Gustav, geb. am 26. 6. 1920 in Hannover,

I2. Neuberg, Gerd, geb. am 17. 3. 1925 in Hannover, 73. 26 u mann, Louis, geb. am 23. J. 1889 in Rybnik 74. Ren mann Hedwig, geb. Feibelsohn b 3. 1. 1891 in Odolanom 69 ** n, . JI5. Ne um ann, Fritz, geb. am 25. 19. 1919 in Breslau, 76. Neumann, Werner, geb. am 27. 3. 1922 in Breslau, . Nixdorf f, Kurt, geb. am 30. 11. 1903 in Breslau, 8. Ober nder, Leopold Israel, geb. am 13. 4. 1889 4 . 1 ; erländer, Lilly, geb. Wittmann b. 36. 10. 1898 in , . B., J 5 ö. ö. ö. a . j . . am 20. 1. 1899 in Duisburg, ö ald, Erna Berta, geb. Grunwald, . 17. 3. 1906 in Rixdorf, ö ö 82. Pe in, Leopold, geb. am 2. 11. 1881 in Hamburg, 83. Pein, Malchen, geb. Charlouis, geb. am 1. 3. 1882 u in 8 Peter sen, Nis, geb. am 6. 8. 1890 ö ö e . ae. ö Peter sen, Elfriede, geb. Kirschner, geb. 24. 6. 1904 in . , 86. Pflaumer, Hans, geb. am 13. 3. 1900 in Nürn⸗

erg, 87. Pflaumer, Babette, geb. Gmöhli 31. 12. 1904 in . , 88. Polke, Max, geb, am 3. 9. 1895 in Breslau, 89. Polke, Herta, geb. Rosenberg, geb. am 2. 3. 1963 in Kempen, 290. Polke, Elli, geb. am 24. 5. 1924 in Breslau 91. Polke, Gerd, geb. am 17. 11. 1928 in Breslau, 82. Polke, Michael, geb. am 27. 4. 1933 in Breslau 93. Ke is, Emanuel, geb. am 24. 3. 155 in Oberwald? behrungen (rs. Unterfranken), 94. Remak, Paul Arthur, geb. am 31. 12. 1914 in 96 ern st Albert J Rosen stern, Albert Israel, geb. a 54 in Wallensen (Krs. 3 ; . 96. Rosenthal, Hugo, geb. am 19. 8. 1882 in Wollin / ö. . Ro senthal, Alice, geb. Hein . 3 ! ., ö . nnn, e, an Rosenthal, Rudi, geb. am 6. J. 1916 in Berli 39. Rösler, Siegfried, geb. am 14 5. 1895 in 100. Rothschisd, Paul, geb. am 1. 12. 1954 in 101 Tung Rothschild, Charlotte, geb. Trinowi 4. 8. 1907 in Berli i ber hi . 102. Rothschild, Klaus, geb. am 18. 3. 1931 in Elbing 103. Salem ta, Paul, geb. am 21. I1. 1902 in Wal;

alitten / Osterode, 104. Simon, Hans Walter, geb. am 15. 8. 1912 in ö . Simonstein, Heimann, geb. ; ĩ gn n fin S geb. am 15. 9. 1891 in

106. Simon stein, Ruth, geb. Le b ö ö Gehl erb ; ö Simon stein, Evelyn, geb. in bon gen en en yn, geb. am 8. 4. 1931 in 108. Simonstein, Margit, geb. am 8. 9. 1932 in 6 , Singer, Rolf, geb. am 23. 6. 1906 in Schli 110. Skaller, Jakob Israel, geb. am 2! 10. . Ostrowo (Posen), 111. Skaller, Martha Sara,

eb. Goldstei H ü lor in ( m m, oldstein, geb. am

st⸗Oberschlesien),

1 69 ö 6 Leon, geb. am 19. 10. 1899 in Berlin,

Rosa. Lucie, geb. B. zd fon m elta, geb. Lagrange, geb. am

114. Sklarz, Rafael, geb. am 14. 3. 1928 in Berlin⸗

Wilmersdorf,

115. Skowronek, ritz, geb. am 6 ; ö Krs. Gelsenkir Höht geb. am 6. 9. 1909 in Höntrop

116. Sonnenfeld, Horst Eugen, geb. am 16. 5. 1914

in Dresden,

117. Süß kind, Bruno, geb. am 20. 7. 1892 in Pinne

Krs. Samter),

lis. ä ß fin b. Rosa, Köchen Köhl ler geb. Jsenber geb. am 26.

1