1939 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939. S. 4

GSGSrste Beilage ö Doge Snwestttion gte tg reit n Derne. Gagen deln e fe eb Berliner Börse am 21. Atuguft. um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

z Aktien fester, Renten freundlich. N 2 ö . Ergepnisse der mmi e n ke, g , nr, ü schungsstelle für den Handel (Ff) beim Reichs⸗ ö Den in Bank⸗ und Börsenkreisen gehegten Erwartungen ent— r. 19 . Berlin, Montag, den 21. August 1939 In den ersten Jahren nach der Machtergreifung wurde der , 4. tschaftlichkeit (RKW) und das Institut iir sprechend, blieben die Aktienmärkte auch zu Beginn der neuen C W a —— teig. . titionsbedarf vor allem der Industrie⸗ und . , legen folgenden gemeinsamen Bericht über Woche aüf einen freundlichen Grundton i rh hen An⸗ ,,, , ; schaffungen der ,, . n, e , Nachweisung der in den Monaten April bis Juni 1939 hergestellten überwachungspflichtigen Viermengen. ö. , , ,, n , i,, . der Einzelhandel sumsätze, die seit . . ee e ö Da r s maten n (Vorläufige Ergebnifse.) , d,, wan, nr, idendenpolitik dazu benutzt , ist, hat bis in die neueste geit icht den vorhandenen Bedarf zu befriedigen, konntet ewinne bei vorsichtiger Dwidendenpolitik : . inn des Jahres zu beobachten ist, hat bis in die neue ausreichten, um den . ; ö . , ,,,, ö. . K , k . eren . 96 , die , . fast ninghnmelne mit si men Kürsen i. . Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern sind im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1939 in den Brauereien an überwachungspflichtigen Biermengen hergestellt worden . . e gn n, ire ,. immer . . , , e,, 6 in gens wurde um 6 gen ige e , li. waren . . . . b Ce e n n ner b anderes Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbier Bier im ganze 1 ; 99 nn, . * ĩ äftig ieg der Einzelhandels bessert, Verein. Stahlwerke konnten einen igsgewinn von j Einfachbier nzen H von den Unternehmungen, In iner . . tichtage Viertel überschritten. Der kräftige Anstieg der e essert, Verein, Auch Buderus erhöhten unmit rauwirtschaftsgebtete H abschlüsse von fast 1400. ,, ,. ö * ö. stellt umsätze in diesem Jahr steht in engem ln fn ne n . 6 sogleich auf . ö,, ö von M auf 2 ö * z mit Süßstoff untergãrig obergãrig untergãrig obergãrig untergãrig obergärig untergãrig obergãrig untergärig obergãrig zusammen J ö , g. n n, , r. Virtschaft und steigenden . mn df! ae g e ,, ö bar e n . . verhältnismäßig ruhig; bemerken: hl hl hl hl hl hl hl nl pl I p h H das Statisti ede g. eh hres 1537 an die der Wirtschaft. Einmal dür ö t ifel ĩ ö . Ilse Bergbau mit 135. BV ., . J , ,, ; Dl . nlagen 1 Uebergang zu besseren O ; 1939 war die Umfsatz᷑!?? /ohöher mit 150 ein, stellten sich aber schon nach Ablauf der ersten . , . fh e n, n,, ,,, , itpunkt an in zahl⸗ zelnen Monaten des zweiten BVierteljahres 1 e, g. ö f 15055. Scher ng zogen um 1 35 an. Vemerken! ,, 69 294 139 1194 ö hl 39s 1530 o6l 52s ö ,,, n, , n, . , , ; o sr 36 zn 89 1511333 ol Ss 543 1 1 803 365 6e, 633 ö . ,,, ach in vollem Umfang aus einbehal⸗ und Pfingstfestes nicht ganz einhe in gr der Ce gf te ff bere z Kern tl⸗ bi on gn. für echte Anlagekäufe. Deutsche Atlanten arne, . 1605 105 16 6363 11403573 9337 1259 19 142206585 94bl 1431 55 . k de, mr Biel mehr wurden di, zug. zunghnis im zlpril᷑ nür 19 h da ein e mmen wurde. Aehnlich stiegen Um 2ose, Schuckert um Lö, AE um 1 und Eüd Schlee rt e, . . 59 531 27 17 6512 5004 16 817651 5662 823 343 n ,, wie Wertpapiere und n n,, , , . Var r een, kozs nuf den . and, Linde n, , Gone seatimn auffalligg ee rsste gernngen on Riüriburg · Süd . 231 584 2 02 3 86 336 485 666 31 10 r. Ls6 1767 33136 . . e e i nnn. e , d gen, . . ee n,. aber 6, auf 36 . ö, 9 . . . k ir. Brauwirtschastsgebiet Süd... 2 87 265 1471 41 224 36436 213313 2222 2640 4 5151432 82377 3233 300 . die Unternehmungen auch Kred uldung und die kurzfristige fiel, die Umsatzentwicklung beeinflußt: Im Mai wurde ei 5) h zuheben— r Verkehr mit tür ; ; D577 . . * . . nn,, . el, ug be it 1 3. Aschafsenburger Zellstoff und. Ach für je 2X, Dlsselheet,,, 519 1493 ol4 sz 145 57 370 o5l5 23 179 239 sh 69 . durch hat sch die, langftistig: Verschuldung nien ne ff er geen g ü de egen war fie m 6j in Mindestschluß zustande kam, In . w * 210) 2. 2471. . . 21s gaz ö Van e n ant . , n haben auch in den Abschlüssen n ,. 36 delszweige war die Umsatz⸗ ö Dan g n mit 5 ö r, J 12461 277 192 . 3 ö . 6 . 1! 3. 36. *. . 4 Ebenso . 3 1938 r n, diejenigen Bilan konten zu⸗ Innerhalb der einzelnen . , In der 9 Im Börsen verlauf setzte sich die Aufwärtsbewegung der Köln J ö ö ö 16 610 16. 710 . 1074 672 426 49 815 120 n 672 5490 65 269 740 749 HJ 66 , mit dem n . ve in i, sind, wie entwicklung im ersten , init wiesen die Fachgeschäfte Kurse überwiegend fort, jedoch vermochten lich die höchsten . , 7 667 262 20865 63 3414 1138 965 75 522 183 9 —7 1139773 S8 672 1228445 . ö. 154 enn , Forderungen an die, Kundschaft und Schulden Gruppe der Nahrungs- und Gen ußerordentlich kräftige Umsatz⸗ notierungen nicht immer zu behaupten. So stellten sich Farben, MWüriburg⸗West ).... y 522210 2163 1213 523 423 163 530 586 ö J ar, , g, mr, Die Vorräte an . . ö , It gegenüber dem ersten Halb- die zeitweise mit 151355 ge KJ ö Brauwirtschaftsgebiet West ... 39 415 339 271 53 819 341535 267 755 22 3 36g 857 3753 7 . J . . ö ,,,, . im Jahre ö . i ,,, ,, . K, Ilfe He⸗ ,, 3 6 35 7 . 77 335 73 . IJ A D 77 T ösJ D56 N 4 . 66 stitionsaufaa i i aft im Ja ischobst und ⸗gen ; ; 19 5 üb nu ksheine und. Afchaffenburd ellstoff sowie Felten um je ; ,, 29 1606 28 51892 087 h 585 756 Die grahen r w , ,, ö , 35 . 1636 * 3 6 . ö 3a , 36 366 R wor de gde e , g ö. zuglesch im k ,, fam , a verdoppelt, . au Börsenschluß drückten en ,, e, , m i nn,, 3218 24 28 244 553 24 105 8 405 244 561 27780 2 311 H n, ,, r , , , ,, . . blit den? er mit ie gescha fen i n . 3m auf. bie ,,, . ö Brauwirtschaftsgebiet Nord.. 8 3 1 587 233 837 277 s, us 83 7 . ö ,, gaben Däimler, Gesff nel un J 27 3 2 , i, . 85 1 . 20 113r Bs, , , H e r,, , ,. in den Abschlüssen ,, ,,, , 3a. Halbjahr 1938 er⸗ i n. um je v und Deutsche Erdöl um nach. Far— ö J 3 . . 3 36 . 6. 171 437 16 5275 5 33 28 174 359 51 765 23365 1235 54 ö . es Eigen- msã um kn , . 3. schö ͤ i ; ö s 50 . . ehh, ; 295 40 P 5 z 55 37 . schaften n,, ö. err en . e der Rück⸗ i e Die Umsätze der i er n e ge e ige. 95 ö ki Huren gehandelten Bankaktien lagen ebenso ö d 13 629 1078 686 . 8 1 3. oh . 2 . 3 36 33. 9. . e, ,. i. 9 Ʒunftel des Weng n fen n,! weist jedoch ersten Hälfte d. J. um rund 180 über . die Herrenaus⸗ wie Hypothekenbanken kaum verändert. Deutsch⸗Asiatische stiegen , 26 812 ) 1 6 121 231 338 050 40 599 924 338 963 73763 412726 ö , nn,, e k ,, ir 386 n 1 285 is? 633 15 2 1663 K 64r r 6 ö je nge , in, Phe , nn, erke fe dul. Kren die Kö, Brauwirtschaftegebiet Ost ... XI T D 7 * 2 7 8 8 6 8 , . e ,,, um 73 hervor, Die Dividenden Strickwarengeschäfte, die Fachgeschäfte für , . u chat: teil⸗ ö Industriepapieren, die zumeist etwas freundlicher lagen, 1 8315 3114 36 826 2785 354 43 455 253 281731 33 6695. 370 357 . ö,, . ,, stellten sich Siegersbo fer Werke and NR. Stock 8 Eo. je 3 , Ver J 335 1634 35356 ö. 832 11 5365 13 43 . . ag gh I zh 153 311 . 3 abi ihle FahrJ Foz auf s, 5 R. im Jahre ih. ö 6. 6 e n,, a er den gin, di linigte Gumbinner ie fine n, nn . . i ine , ig . 13 z 6. ö. * 336 863 7 = 6 * dh öl 35 35 55 5h . Fünftel bis ein Viertel, ö 21 8 gegen⸗ ö die beiden letzteren na nterbrechung. nl,, 5 19929 21 566 8 tes ö 322 8751. 536 391 359 197 . 2 chäfte hatten eine Zunahme um 21 gegen⸗ höher, . a,, e . . Die Aufgaben des gemeinnützigen 666 . 165g zu , , ö, E m m n nan, a. m,, Brauwirtschaftsgebiet Mitte. TI D F 3 38 Tees s III D *. 653306 i , Bohn ung wesens; nehmen ( Bau⸗ n ,,. , ö K ien, variablen e nf, en , . . 4 Zusammen im 1. Rechnungsviertel 1939 311 282 68 55 102 207 41 852 44 561 J 13 553 902 S5 6h88 14581 1007 1 13678916 1244745 14 923 66 er wetban fine en ee, wohnen, m, wh, fit Tft heren renhandlungen . Ss sd. Ckenfalls recht guf 15236, die Gemeindeumschuldungsanléihe u . O st m ar offenschaft. Zesellschaflen) . B. Sit Frankfurt 3 ur nd Manufalturwa ͤ in der G Hausrat und 93 an. , ü t m aft genossenschaften und gese n. ; b, der sich am die Entwicklung in der Gruppe Ha . ; zig nur geringe Ver. . JJ, , , 3 2231 217 6 a an, ,, n, tz 20. August ein hielt der Präsident des Reichsver⸗ 39 4. mehr Waren umgesetzt als im ersten Ha . 7 a . ndbriese stellten sich etwah auf Sum. . d ,, en h. 3 ansprache in der Kundgebung hielt swesens, Dr. Gin del mit Elektrogeräten sowie der Möbelhandel schnit ten neigung. Liquidationspfa h et donn 64 713 45 54 758 54 758 1. ,,, , . r 23 34234 d ö 12 . r ga . 21 swesens dessen Us⸗ ehr günstig ab. Erst in weitem 49 ; z ; ö 2 7.0. ö . twähnen sind noch von Probinj⸗ d n. am. e. . 14 die Entwicklung des gemeinnützigen Wohnung wesenn, icht mehr fte lt amik und Glaswaren (P i6sß R) und die Fach, gang um z üs auf. Zu erwä 5 ei iger Zusammen im J. Rechnungsviertel 1939 , 1405 6650 3657 26631 32291 32 ö . t haben. Es geht ni geschäfte für Keramik un 8815 äte und Oefen und n P ern nach Pause mit einer Steigerung um . ng . 338 14 J K. 1432 342 K J gaben sich heute wesentlich geänder ini wenigen Volks⸗ jz ür Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte und He anleihen 2. Pamme Je he] hüring rück- ö 2 , a. eit K mar n . 5 ; ö barnnn, g wenne, e e. e. , ; e r gi, y lin eh den übrigen Zweigen bexichten * , . r , in , m gr, e,, gn, Umfaßt die Hauptfollamkabenirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Mörzburg. 2 umfaßt die Hanh l ollamtebezirke Kaiferslaͤttkern, Landau, - Ludwigshafen, Saarbrücken und Säarlautern. genossen Behnungen in ginn, e, icht darum den Wohnung allem die hr engeschüfec. die escäfte füt Photobcbarf und gängig, wihrend. a,. 1. . ö,, . sich kaum. Bei ) Angaben für die früher zum Oberfinanzbezirt Schlesien gehörenden . Die Minugzahlen erklären sich teils durch Berichtigung von Sudbüchern (nach dem Ergebnis von Bestands= gen zur Verfügung zu ,, ene, ind, die Büromaschinen.· und Organi tionsmittel ni , 3 amen. Reichs⸗ , n, , Sn er, Ti Cen fene aufnahmen), teils durch Umwandlung von Biergattungen (z. B. Einfach⸗ oder Schan kbier umgewandelt in Vollbier). . . Ziel, ft e, , , . . 6. kräftigen . ,, 9 ig , rl , , . . z ö. e Berlin, den 18. August 193g. Statzsisches zeeichgaml. een, r. z ; ; und all In den Drogerien, Fan . ; fätz . erloren jed und Farbenbonds . Y. meinnützigen Wohnungswirtschaft. au . Insbesondere für Papser, Schreibwaren und Bürobedarf nahmen die Umsätze 35 er Harpener verloren jedoch 3. ; ö. üg * ] ; ; 53 s 9 sen 99,95, dto. II blieben Grundlage Wohnungen zur Verfügung zu ; z' gemein. für Paßier, ü Im Landmaschinenhandel hielt das außer Steuergutscheine J nannte man 99 gegen 99,065, ; z z . m n. 2 diebe , lölhen in . V4 ö.. 1. . . . . Heistic; er y . etwa Mitte 1938 unver⸗ durchweg unverändert. ( , un kerähbaht In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische A us ländische Geld orten und Bantüoten. fassen alle wegen vorhandener . * errten Gehöfte, in nützige Wohnungswesen die besonder en,, end zu för⸗ * tes Halbjahr 1939 4 40 3 gegenüber dem Vor⸗ Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesge ius hl gländi Gelb rt d Bank t denen die Seuche nach den geltenden orschriften noch nicht für ; beschaffung mit der Wohnungsbewirtschaftung ee nt n . ie mindert an lei 9h . deutlich die Berxeitschaft der Landwirt⸗ Sätze von 27. bis 233 zu zahlen. ; zahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten 21. August 19. August erloschen erklärt werden konnte. dern und in einen i, . e, n,, . würd dem⸗ nr , Hh enrl an Arbeitskräften durch erhöhten Bei der amtlichen Berliner n , , Telegravphische Auszahlung. Geld Bries Geid Brie Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden Notwendigkeit, den Wo Jen. a e e, Namengebung der Be⸗ Einsatz von Maschinen entgegenzuwirken. 2 Gulden auf 133,15 gegen 1338 nach. J . fi Ther ne Sovereigns: ..... Nott 238 20,4 233 Ve und Gehöfte ind in den Spalten der „insgesamt“ verfeuchten nächst auch rn, e, e . tatsaãchlich vollzogenen. Eni⸗ engl. Pfund mit 11,57, der Dollar mit . er frz. J 21. August 19. August I Jran a. Sind. fi isis ie iss ens Gemeinden und Gehöfte mitenthalten. . In der einheitlichen Organisation 6,605 und der Schweizer Franken mit 5b, 30. . Geld Brie Geld Brie , Ern LIS3 1236; Liss hz 8 tene Kreis nw.) m iobewegung und Goldbestände leer l llexandrien Vegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 1U35 1153 13 115 ö 24 är, ,, zunternehmen, gleichgültig welcher Rechtsform, Goldbewegung l 1939. ; I18⸗ und Kreditabkommen und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. 11,95 11,98 1, 9g6 11, 98 Amerifanische: ; Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). e, b, hn fen und einheitlich ausgerichtet. Allein die im 2. Vierteljahr . Deutsches Handels⸗ un Argentinien (Buenos ; * 1000-5 Dollar. . 1 Dollat . 2485 24505) 2485 2,505 1: Gerdauen 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu Gem. 1 Geh.), 96 ö teil, die Aktivität und das e ir vermögen ent⸗ Die Anfang 1939 einsetzenden umfangreichen Goldbewegungen J mit der Ud SSN. Lires) , . 1 Pav.⸗Pes. 0,5759 0,579 0.575 0,579 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2485 2,505 2.485 2,505 Heilsberg 1, 3, Pr. Eylau 1, 1 (, I), Rastenburg 4, 5, Wehlau 1, 1 ,, k de große Aufgabe der Wohnungs⸗ und . Pierteljahr 19359 angehalten. Einer Zusammen⸗ . j j Deutschland und der udẽ et Australien (Sidney) I austr. Pfd. 93331 9,349 9.331 9.349 Argentinische. .... 1 Pap. Peso 0547 67? 9547 9667 (1, D. 2: Memel 1414, 17.3: Johannisburg 3, 7 3, 7, Lötzen 2,7 scheiden. 1 ö e, . gebliche Leistungssteigerung im hahen .. n e n e, im neuen Heft von „Wirt⸗ Die seit längerer Zeit zwischen . Warendertehrg zr Belgien (Brnssel n. Australische .... . 1 au str. Sc. 33. 336 533 33 g, ar r mn e ür m n n, 1 n. . pee, ne. Wohnungswesen e. durchgeführt. Das ge⸗ eng n. Statistik“ ist jedoch zu entnehmen, daß die Gold über eine Verbreiterung des beiderseitigen solgreih Antwerpen) .... 100 Belga 42, 39 42,88 42,30 42, 38 Belgische. . ..... 100 Belga 4,24 e409 4224 42,409 1 6. 6: Teltow 1, 1, , I), Templin 2, 2 2, 3, Westhavelland 1, * enen h, , zwesen. dem neben den lten troditäanell: FHhost und Ethtz Vierteljahr Leträchtlich gertngtt aten Fim führten Verhandlungen wurden am 19. August 1oz3 ersal . Dnsilien ( heio de Brafilianisbe ... 1 Hire alls zd orls Songs fa. 5. J: Qebus z. z C, e, Züll chan cht, chu , F el nds. , ü Föbdg s ih er wbgeschlossen. Das Ergebnis der Verhandlungen ist 2 gen sen Kan; 1 Miri? iso oige oligo ois e e,, fön äs se, säls' &, ö ,, . , ĩ innützigen 1gs⸗ . * ika im Mai ; ill. (er j rtragen⸗ tit. Indien (Bom⸗ ü ꝗ— 4 sw , h. ö . 1 = dd,, ,,, , n m ,. k , ,,, h er äs ier sg, e g, ez, ,, d, ,, , g , Hö, ee e üer, h e e ü len ä r. unterne nn Aufgabe in i. deutschen Wohnungswirtschaft und im , Hill R. Zum größeren Teil stammt das im ver⸗ den Legationsrat im Auswärtigen Amt, Dr. (ch der handele ulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3.053 3047 35053 Vanziger.. ... . 00 Gulden T0 47,19 47, 01 47, 19 2, 2 (2, 2), Haldensleben 5, 5 6, 5, Osterburg 1, 1 (1, 1), Quedlinburg U nm n. ur Durchführung der Wohnungspolitik der Reichs, Apri Haihsahr den Vereinigten Staaken zugeflossene Cold aus sowjetischer Seite von dem Stellvertretenden Leiter der Han t Dinemark (KCopenbg. j Fronen 5276, 5215 8263 5716 Engliche: große.. 1 engs. Fund lis, iss iss liz 1, 1 , ß, Sazwedel l, 1 . 1, Wernigerode J. 1 (1. IJ, Wolmirsteb: , . d meinschaft zu dienen. Die alten gangenen Ha an ierdurch sind die sichtbaren Bestände R in Deutschland, E. Babarin, unterjeichn Danzig (Danzig) * . 100 Gulden 47,9. 47,10 47,09 47, 10 14 u. darunter . 1 engl. Pfund 1165 11570 tl6s6 1,70 3,4 (a,. ch. 15: Querfurt 5, 1 65, 11), Torgau 4, 2. 17: Ecernfbrde ö zegierung in jedem Fall dez C id ünsichtbaren Beständen. Hierdur Fee e. vertretung der UdSSR in De / . ll 5 ö UI), Torgau , f Grundsãtze de, ,. e und , , ,,, . *. über den Betrag der laufenden Golderzeugung . gestiegen; fie wurde. Das Abkommen sieht einen Warenkredit von 20 . . (London). . I engl. Pfund ii, s5ßs 11, sss] Ii, sss I1.585 in w 639 y 8 H k L 1,9 idlensburg 3, 3 Cl, 13. Rendsburg 2,3 (1, J, Stormarn 3, ko a lich i üllung der er z e, illi nperreicht. ; öz et n 1 nnl. M. H, ö z ; , ,. ,, haben eine Höhe von 6: Milliarden R Reichsmark vor, den“ Deutschland der UdSSgt gewährt und EL 6Meal / Talinn) .. I90 estn. Kr. ö

e S) Südtondern 1ů,1. 18: Grassch. doya 1. 1 (l, I, Hannover 5, 6 z teht. Das Ab⸗ 68, l8 68,27 68, 13 68,27 ranzösische ..... 100 Frs. 660 6,52 660 6562 l, 3), Springe 1,ů 1. 19: Alfeld 2, 2 ), Marienburg i. Hann. 1, 1 für den Bezug deutscher Waren zur Verfügung j 9 der nãhsten Lin en sHelsingk) 99 snnl. M. diz 313. zi 515 Bollendisce .... 166 Gaiden z5 68 13 5? 1 a

j ö. O2 löz,53 134,07 (1, 15, Peine 1, 1 (41, J. 24: Burgdorf 3, 4 (3, ), Gifhorn 1, 1, Uelzen nn, n , nei hard, lög Fear. Söss Sele sehs Sig Stain cer zroße 19h

Werte von tiechenland (Athen 1060 Brach 2553 235 3333 23337 165 ö 98 ö. 6. 6 m. 6 . . I. 9 e, e, 2.6 (, , Land Hadeln 1, J (1, I), . ; . . ; . i. land im Wer echenland (Athen rachm. 2, ; . ; ire u. darunt. ire . z 3, 3, fubung i. Hann. 1, 3 = 2), Verden 1, 1 (1, D, Wesermünde 1, 1 J . . en ner , r rufe ne gn, , mn holland, (imsterdani , . .. 100 Dinar 5.3. H,z67. 363. 557 1, h. 3 Aschendorf⸗Hümmiling 4, 17 s, Ch ae Bentheim ö. Wirtschaft des Auslandes De wärmen gsberscheden. 180 Mill. Ku liefert. md bofterbähm). 193 Calden lzz z 13335 fizz s 13333 Farbf.,. ..: 1a n, Dol A483 dos ziß3 zöbs 1.3 sis zs. 283. geer 1. l. hr; hes , teh has th finr . ö zen, , debe, d , ie e, uf fteih eie —— 7 Kererenh sern ss Fals Id igel iz. ig lech, gz gts —d2 mitn n hin fer it (1. I, giebts en güne i, ft, g, dz r e . Den serzzugung im Zuli . ,, bnis. Die Generaldirektion ö nd (Neykjavik) . 100 i8l. Er. 4318 43 26 43,18 43, 26 Litauische: große 109 Litas 2, 2 (1, I), Paderborn 2, 4 (2, 4, Wiedenbrück 1, 1 (i, H. 7 * ! ö Britische Kunftseidenerz auf bisher ! zu schlichten, führtem zu en zloser Weise, das Berg⸗ ftung. hien (Nom und . 100 Litas u, darunt. 100 Litas 41,79 4186 41,670 41,86 feld ä, ll. i, Witze nhhansen H, File, zg id. . . . . k. go ere r gen e, ieh ef el etiwa um eine Devisenbewirts a Gang . 19g Lire 13,99 13,1 13,99 1311 Luxemburgische ... 100 lux. Fr. 1056 1950 10656 10,59 29: Birkenfeld 3, 16 ( 5j, Mahen ?, 3 (2 31. 30: Essen Stadt 1,1 . ,, , , e , , ,,, m, me n,, . , d,, ,,. . ag J ö ö . J . t . 4. 9

die * g n o m mwsig⸗ der Arbeiterfexien in den Coventry, ständige werri ede in ann, n ,,, bereitet valutaerklärungen für die Ausfuhr von . gene he sn er. . 2 j y 23 . . e, en, 100 Jlopt co d,1ig Tol d7z,1i9 . r , . Schleiben 3, 8 (i. c. 35: ltötting , f r j ,, ,, ger,, , vor Der Reichswirtschaftsminister hat dur Riundepllik lll en Lettland hie peah. 1d r ö. . 45, 89 4579 45.3. e,. leer. 8. 100 Lei . 6 h 68 . . a (L 1). Mühldorf 1,2 I) ,, 6 dd Deter ee nr, en nee den, erg . cke dänn, o en ö . . , K g en nl ,, . d . . ee ; zin dähren fes ren chen, deen, Kreschrernsen dee Tegals got, Gh alls Runder; (as) ... loo Litas 4199 2,02, i. 2ο2, j‚GSchwevische Ig Trenen sog sag agg sozz. z; Bamberg j, z, Dintelcbuhn l, j, Hilboltftain ref Schwabach 1. ie, len e, n s lende k . . aben . Erregungen in Kosowstag, Mitrovica die Ausfuhr von Büchern? zugelasfen. Nach . 3 ni; Ugenburg (zuxem, . . Schweizer. große 166 rg. os, 15 3541 5615 5644 IR, is. 33: ValdendimmM en Ichsenfürk l. 8. 46: Femme 'i) J , ,. Ri . ö 9. ie e . . , gel . ,, , ,, ge lch e ,., ug 6. loo lux. Fr. 10575 10595 10575 10,595 lo0 Frg. n. darunt. I06 Fr zig 641 56. z 333 , n , . I,, wenn ngen 2 si, f. 42 en . n si,ij eite 2 , , ) ; ; 8 mie , H, erks fa n en zu we . ü ela ing⸗ ü Uni grafr. ; ö ; : Delsnitz i, 3 (1, 2, 3wi ö „ch J , . ö men s R, ö lere ee, g eee e,. ö 1wneuseel. P. 9378 8394 9373. 9,393 i, . . e w n n 1, cz gie i , le, gar gh en au . . ö , . zäält Vins bete he whäens von denen h Mili, Kemmissioß rt Verleger und buchhändler chen Kum nenn mien Deioß . jog Kronen! 56667 s6, 33 ssd so dd lingarische ibo pengß!1ñ , . Firn ge , when re ü, Y, Bangen , r gn zh Cg . R ö durch Rundschreiben ihrer Fachgruppen im den. War schau, ; . kanbnrs i, e i, s; . Bets er s cen, ul, Vet? 8,9

und . ; uli . Ze lh d et eagu en 34,4 Mill. Ibs gegen⸗ rüchsichtslose Maßnahme der englischen Kapitalisten ö. an. Unterrichtet. 3 , . . ,

1 1. ö ‚— Hir im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. gesichts dieser großen Exporte naturgemäß zu einer beträchtlichen r hee

100 Egcud 10,565 10,B585 10,565 10 585 2 3 6 6. . 5. 3 ; . be . a 1, 3 (1 3), . . . 2 1 5 / /. = 1 . , 3 * e ) ; ; 2 2 ; s . rste eilage miünien Bukarest 100 Er ö . 5 A Lauter ach Mainz 11 Fortsetzung des Sandelsteils in der Ersten ö Ech

Verringerung des jugoslawischen Devisenanfalls.

weden . , e, 3 , 141 (1. M, Helmstebt 1, 1 1, ). . en(S ö * ! : ö J e Iren, öh Krone so 11 60 23 601 602 dierseuchenstand am 16. August (Ernting 1939. nn nn, nn,, ö j = Schwei 2 ö 2 ! ö F ö . . z . K größten Gine Währungsmaßnahme der Nanking Herantuhrtliche i ilin . c loo Franten ös4. os 3g oe 6 3s Gusammengestellt im n n , k , eee ,, ee, . , * leu. Zintbergwerks erzwungen. En regierung. für den Anthichen und, Nichtemntlichen Tei, Bmg. Ehe (brenn lös Korn dänn, dee dnn d d 3 190 Seu g, Segteinden 1 Cehöst, Brieg K 1 (katon neu . jugoslawischen Blei⸗ u. gwe ; ie „Reformierte Chinesische Regie Teil, den Änzeigenteil und für den a GEinaftit inion chen! *. 2, e Vachstehend, sind die, Namen derlenigen Länder, Regierungs⸗- 1 Gem. 4 Geh., 12: Lüben 3, 2. Rothenburg 4. S3. 2 , h. H Belgrad, 19. August. Die „Trepca Mines Ltd.“, London, een, 19. , e, daß mit Wirkung vom 1. August. i. V. Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗Charlotten lihaft iet Johannesbg 1 südafr. Pf. 115543 11,6567 1,543 11,567 usw. Bezirke und Kreise (mts usw. Bezirke) verzeichnet, in denen 6 6 33 , . ö , 3 1 1 . . besitzt in e, , e. be , ,,. ö e er ,,, 6 . e . ,. in fe n el. e, Druck der Preußischen Dru cexei. ö gelags lttienyse l le e ; ( 6 aF 1,978 1,982 1,978 1,982 ö f. . . e e ellen e , ö . 20). 19: 3, m2, 25 (1, 2. 20: Harburg k . . Auge am em ö itgehend elektrifiziert ist, Tas Commercial Pank“, der neuen japanischen Handels un = . Berlin, Wilhelmstr. 82. luuguay h, eabest; engs n. . . 3 g . ; 6 statt dessen Betrieb weitgehen Jiettrifiziert it. . 6 nas ; Durch diese Maß⸗ . ö duay (Montevid. 1 Goldpeso O8599 901 0899 oO gol pest, ilzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera An Stelle der Namen der Regierungs—⸗ usw. Bezirke ist ö . ö ,,, , Arbeiter und . , bank , . , See hren das Vier Beilagen enen Uniin. Staaten ö. nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage z, melden die entsprechende laufende Nummer 23 der n , , . K ahl zn den bedenken ften Wirf haft aunternchmwmsn bes san, hahn dern anitti U. nalchinggeld neuerdings auf 6 Pence c Sörsenbeil tralhandels registerbe nerila ( ew Jork) ] 1 Dollar 2491 249651 2491 2496 ]! waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden unde Gehöfte um aufgeführt. J e . es schon vor sängerer Het . ö 3. ena . . Verbreitung erfahren. leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralh ̃ . n,. irektion des Berg—⸗ . . q . H bedingungen für die Arbeiter zwischen der D stabilisiert wo