1939 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

u, /

Zentrathandelsregisterbetlage zum Reichs, und Staatganzelger Nr. 1929 vom LI. Atugust J939. 8. 2 .

legt, die bisherige Hauptniederlassung in Lindau 5 . eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Eingetragen 31. 7. 1939. Nicht eingetragen: zer Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Baumaterialien für Hoch⸗ und Tiefbau jeder Art, die Fabrikation von Betonwaren aller Art, die Ausführung von feuertechnischen Bauarbeiten und Einrichtungen ö. überhaupt Her⸗ tellung schlüsselfertiger Bauten, insbe⸗ ondere Eisenbetonbauten aller Art und eren Projektierung.

A 362 W. Heyl, Duderstadt. Der Kaufmann Helmut Till in Göttingen ist als persönlich , . Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Eingetragen am 81. J. 1989.

Düsseldorf. 28422 Handelsregister Amtägericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. August 1939. Veränderungen:

B 50g Aloverzee Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düfseldorf. Walter Nebel, Direktor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

B 5105 Krupp⸗Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsfeldorf. Walter Nebel, Direktor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

B 5455 Kohle⸗ und Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Düfseldorf. Die Prokura des Max Komers ist erloschen.

B 5571 Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Die Stahl⸗ und. Walz⸗ werke Großenbaum Aktiengesellschaft in Da o übertragende Gesellschaft

at sich auf Grund des Verschmel⸗ d, m, , vom 31. Mai 1939 und es Hauptversammlungsbeschlusses vom selben Tage mit der Attiengesellschaft Mannesmannröhren⸗Werle in Düssel⸗ 3. übernehmende Gesellschaft verschmolzen.

B 5555 Stahlwerks⸗Verband Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Franz Joseph Trowe ist aus dem Vorllanbe 2 6 Dr. Otto Feine, Direktor in Düsseldorf, ist . stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Kanonenberg und des Dr. Otto Feine ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche ,,, wird für die unter der Firma Stahl⸗ werks⸗-Verband Altiengesellschaft b⸗ teilung Feinblechverband in Köln be⸗ stehenden ,,, . bei dem Amtsgericht daselbst erfolgen.

B 5677 Stahl- und Walzwerke Grossenbaum Aktienge sellschaft, Düsseldors. Die Gesellschaft über⸗ tragende Gesellschaft hat sich auf Grund des erschmelzungsvertrages vom 31. Mai 1939 und des Hauptver⸗ sammlungsbeschlusses vom selben Tage mit der Aktiengesellschaft Mannes⸗ mannröhren⸗Werke in Düsseldorf übernehmende Gesellschaft verschmol⸗ zen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Amts—⸗

ericht Duisburg für die dort einge⸗ ragene, in Grossenbaum bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

Erloschen:

B 5220 Düsseldorfer Schlüter Brot⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 140265 Josef Hermann Gnieser, Düsseldorf ( Gandelsvertretungsgeschäft in Eisenwaren, Werkzeugen und Bau⸗ beschlägen, Reichsstr. 115. Inhaber: Josef Hermann Gnieser, Handelsver⸗ treter in Düsseldorf.

A 14027 Emil Langhardt Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf. Düssel⸗ dorf (Schadowstr. Ecke Viktoriastr.). Inhaber: Emil Langhardt, Kaufmann in Offenbach a. M. Prokuristen sind: Albert Ehrenfriedt, Offenbach a. M.; Karl Giebel, daselbst; Dr. Heinrich Hall⸗ stein, daselbst; Albert Schäfer, daselbst; Max Gerritzen, Krefeld. Unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassun Düsseldorf: Johannes Kuhlen, Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ luristen.

A. II 336 Heinrich Niehues, Düssel⸗ dorf. Die Prolurg der Ehefrau Hein— rich Niehues, Wilhelmine geb. Weg—⸗ mann , ist erloschen.

A 12722 Theodor ter Veer Kraft⸗ fahrzeugteile Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Die Firma ist geändert in: „Theodor ter Veer Kraftfahr⸗ zeugteile⸗Großhandel Kommandit⸗ gesellschaft!⸗

A 13 348 Deutsche Calypsolgesell⸗ schaft Nickel Kom. G., Düsseldorf. Die Prokura des Wilhelm Köllmann ist erloschen.

Eger. 28423 Amtsgericht Eger, Abt. S8, den 16. August 1939.

Neueintragung: . SR. A 8 „Karlsbad; Die Fa. „Hans Grab“ (Großhandel, mit Lebensmitteln in Karlsbad⸗Fischern, Rosenbühl Nr. 174) ist unter Nr. Sr R. AS „Karlsbad“ in das Handelsregister, Abteilung A, eingetragen worden.

EFibenstocke. 284244, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die helm Thode in Kiel, ist aus der Gesell⸗ Walzel sind nicht mehr Vorst

Handelsregister Generalvollmacht der Anna Margarete 5. ausgeschieden. Es ist ein neuer glieder rokura des nenn

Amtsgericht Eibenstock, 12. 8. 1939. Vogel ist erloschen. Der Kaufmann Kommianditift eingetreten; ein Kom⸗ Vetter ist erloschen. lut Veränderung: Richard Vogel in Nemmersdorf ist manditist ist ausgeschieden. .

A 68 Gesjner Co, in Eibenstock. alleiniger Inhaber der Firma. Am 8. August 1939:

Offene Handelsgesellschaft seit, dem Löschung: A 3445 Rudolf Amssick, Kiel Jg0blIenz-Ehrenhbreitst 1

. ö. 1933. Der Kaufmann Alfred A 560 Firma Friedrich Nickel, Dänische 6 5). Inhaber jetzt: Verner nnn ein.

Seidel in Eibenstock ist in das Geschäft Gumbinnen. Die . aft ist auf⸗ Kaufmann Christian Schnoor in Kiel, S. R. B 3 Brauerei e.

als persönlich haftender Gesellschafter gelöst. Die Firma ist erloschen. Der übergang der in dem Betriebe des Hünerinann, G. m. b. H 3 Josenh

aufgenommen. JJ en ö dorf⸗Sayn: Ben Frranaum. 234184 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Der Geschäftsführer

Emden. 8 . 28a 6j Sandelsregifter . des Geschäfts durch den Kaufmann Breidenbend ist fh cesh te f . andels register Amtsgericht Hanau. EChristian Schnoor ausgeschlossen. Die ausgeschieden. hre

n,, Emden. anau, den 14. August 1939. Prokura der Ehefrau Perta Amsinck Koblenz-Ehrenbreitstein, 16. 8. gh

eränderungen: H.-R. A I661 Firimd Limburg, geb. Hilgenfeldt in Kiel ist erloschen. ,,

Am 31. Juli 1939.

B 208 Firma Sftfriesischer Zen⸗ , . Emden, G. m. b. H. in Emden: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ kura erteilt.

Koch Æ Co. in Hanau, Juwelen⸗ Am 10. August 1939:

handlung. Veränderung: Ter Frau

i mn 1 Pries. Das Geschäft nebst Firma ist . , ,,, durch Erbfolge auf den Hoff en g l

sammlung vom 8. März 1939 4 die gegangen. ö aufgelöst. Der bisherige Hann. Münciem. 128435 Löschungen: Geschäftssührer Ferbinand Wilksch in . Handelsregistereintragung zur, Firma Am 28. Juli 1939:

Emden ist Abwickler. Wilhelm Klugkist, Hann. Münden A 3292 Walter Riesenberg Obst⸗ ng. Frik Kempe K Co., G. m. dem bisherigen Pächter Dipl Inge (Fockstraße 103. 5 B., Emden: ; nieur Karl Bretz käuflich 9 ö g . August 1939: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Hann. Münden, den 16. August 1939. A 3834 Hellmuth C. Retzlaff, Kiel. en n vom 25. Mai 1939 ist der Das Amtsgericht.

Gesellschaftervertrag neu gefaßt worden. . Kiel (Hohenzollernring 135. Das Ge⸗ j ; . Not. 284896) schäft wird weitergeführt. ee fer ist allein vertritunzz Ettlingem. . l28 26] Sandelsregister ; Die Firma ist durch Umwandlun Fandels register Amtsgericht Hof, 15. August 1939. Klagenturt, leide] der., Bammer d Eg. pormm A. the Amtsgericht Ettlingen, 15. 8. 193. H.dt. Wunsiedel! Bz i / 5 Porzellan. Amtsgericht Klagenfurt, 31. . 1999. E stan ai

sellschaft mit beschräntter Haftung in Schirnding. Die Frokura des August egister B in Ettlingen: Durch Beschluß der Ge⸗ S ist ? gult Verlegung des Sitzes von Wlen na sellschafterversammlung vom 25. April nn, 9 . h

Firma ist erloschen. wertung, Sitz Villach.

. re, n, ,,. A mtsgericht Insterburg. Friedland, Ostpr. W427! Neueintragung am 31 j . Verwertung von Holz. Amtsgericht * Eeiand, ole! Nr. 1611 ö . „,,. 120 000, RM. Alleiniges ,,. den 8. August 1939. B. G., Frida und Giaf Franz und l i ist Franz Kulnig, Direktor in Veränderungen; SH⸗R. B 1: Bona⸗ Minna und Alfred Seitz“ in Inster⸗ Vi

schränkter Haftung, Friedland,

Insterburg. Offene Handelsgefellschaft. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft . Sandelsregister 36 . 3 ; V . . egonnen. Zur Vertretung der Amtsgericht, Abt. 8, Fulda. n n, . sind Frau Frida 3 und ö.

H.⸗R. A 770, 8. S8. 1939: Firma J. 1661 37 z Yi ei haue Sbhn? 3 gan . jeder für sich allein, er⸗

mann Rudolf Struth in 23 ist als

r e et befugt sein . Aktiengesellschaft. Die Satzung i

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ mehrfach geändert und durch Beschluß : getreten a. Sandelsregister a. . i n ,. , , gl . 1 an ier lat ꝝ. 28428 . , . August 1939. gesetz vom 30. J. 1857 neu , und . .. , . Handelsregister Amtsgericht Glatz. B 145 C. A. Deren snpf Co. den Sitz der Gesellschaft von Wien nach berechkigt. Die Firmgq ist geändert in lat in Ih J . Aktiengesellschaft, Jena. Durch Be⸗ Villach verlegt. Frau Haarig Roder D. S. G0, Abd. Bernhache Böhm, Glatz. lihulh hogd fhleerstnhntn , en, reiargängn., um gr fbgnting „Hildegem Die Firma ist erloschen. Datz ng. (Anstellunggvelträgè mit den Amtsgericht Klagenfurt. Hausytte“, Köln. Der Name der

28420 Vorstandsmitgliedern) geändert. Ten n n, n, nn, ,,,

old ap. en e ell be, ; . - Amtsgericht Goldap, 8. August 1939. bei der Firma Bank für Kärnten,

Amtsgericht Kamen.

3 , , n das Handelsregister sind am gende Aenderung eingetragen:

26. Juli 1959 in Ml lrfltun! B bei Mit Beschluß der Hauptversamm⸗

wir heute unter Nr. 365 bei der Firma Paukstadt und Schulz, Goldap, fol⸗ gendes ein:

minder ä der offenen Handelsgesellschaft ge⸗ worden.

eingetragen: der gleichen Hauptversammlung hat

A 3566 Johannes Gudegast, Kiel 13 1n.

Amtsgericht, Abt. 24, , Neueintragungen:

H.⸗R, A 17365 „Wagner . Co. n) Köln (Wirk⸗ und Strickwaren reit B 23 Firma Rheiderwerke Dr⸗ S-R. A 5i6 Die Firma, ist von u. Südfruchtgrosthandlung, Kiel . Ehaster⸗

in Wiesbaden,

. . illach. Die Gesellschaft wird gesetzlich Köln. Käsewerk, Gesellschaft mit be⸗ kun und als! deren Zesellschafter: vertreten, wenn der Vorstand aus einer und dem Heinrich Schmidt in Köln it 6 rie dl 1. Witwe Frida Franz, 2. Slaf Franz, Person besteht, durch diese, wenn er aus Prokura erteilt derart, d

Sstyr. Zum weiteren (Geschäfts führer 3. Kaufmann Alfred Seitz, 4. Witwe znehreren Persgnen besteht; durch zöel berechtigt find, zusammen ist Frau Lina Knorr geb. Kohse bestellt. Minna Seitz, sämtliche hf n Vorstands mitglieder, gemejnsam ader zu vertreten.

Im Register wurde am 31. Juli 1939 ,

24g nn.

tend

sef Poulet, a in Wi Wagner, Kauffrau in Köln. Offene Handelsgesellschaft, die

gg de gn hr ich rar ] Hꝛogge, 9 15. August 1939 begonnen

; ; ; ö G. m. b. H.“ entst B 2 O- 5. 5 Firma E. Kühn, Ge⸗ fabrik Schirnding Aktiengesellschaft . wurde in das Handels. H.-R. B S516. Ils k r. 7 W. G. Villach in folge I 3 Glaͤubigern e g d r esellschaft mit beschränkter Haf— ifterr ö , Villach die Firma: „Forstgut Mödern⸗ . st S ĩ . nf 1939 j die Cr fc aufgelöst. Die Insterburg. lesg3n dorf Aktiengesellschaft für Holzver⸗ un ,, wenn sie sich binnen sechs Monaten

Gegenftand des Unternehmens ist die nach dieser Bekanntmachun ; rundkapital: He , a ,

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 644 „Hocker C Co.“ Dem Gustav Schmitt in Köln

dieselben ie Firma

„Frau Marit

mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ Kÿln. Emi

he, , , nn,, mn. kann n, einzelne Vor⸗ . ,,, . andsmitglieder allein zur Vertretung Ramspott, Kaufmann zu Köln⸗Hahen= , e. arch als , Ge⸗ ig ist am se ter in das äft eingetreten. 4. Dezeniber 1922 festgestellt, inzwischen Die nunmehrige offene Handelsgesel.

lautet wieder Hildegmm

; ; a R. A 16 848 „Kölner Zeitunge⸗ , en, l28ag9 88 , ,. 6. Fervinand Sohn K Go, ; Köln. a. d. Drau bestehenden Zw.⸗A.), fol⸗ Deutz, und Angelica Heuschen, ihn

1. Der Mitinhaber E Zi ist haben Einzelprokura. . 6 1 e * , in eig e . 29. Märkisches Buchgewerbe, lung vom 20. Juni 1539 ist die Satzung de ö Si hofẽs Köln. Erila fr geb. Schröder und, die , n Haf⸗ neu gefaßt und an das Aktiengesetz vom Gesellschafter Johannes Noack ist nun rige Oda Ziffer Mitinhaber Inn enderungen 20. Januar 1937 angepaßt worden. In der ,,. 2 i i ⸗R. Mniform An die Stelle der bisherigen Ge sich die Gesellschaft im Sinne der Um— Ji, Attiengesellschast /, Kiln.

Dr. Leonhard Jores, Köln

Damenhutfabril Der

aus Catl

Zur Vertretung der Gesell⸗ fts fi ñ h schaft sind Frau Eva Ziffer geb. Kumm schãftsführerin . Buchdrucerei⸗ ftellungs verordnung vom 2. 8. 1938 Durch Beschluß der Hauptversammlum

. a e. besitzer Karl May, und Frau Erika Ziffer geb. Schröder mann, in Hörde vg mit den selben Be⸗

gemeinsam berechtigt. 2. Die Prokura 1f aftafiz ; des Eugen Ziffer ist infolge 16 er⸗ hahn gn der Geschäftsführer Dr. Ger⸗ Kärnten Aktiengesellschaft. Gegen⸗

teilt: a) Tisch

bich n Geibap. h Bauingenlenr Fri druckereibesitzer Karl May ist gestorben. 9on damit zusammenhängenden Ge⸗ gefellschaft der i, . schäften. Das Grundkapital beträgt sicherungsbank auf Ge

Zeiger in Goldap. Jeder der Proku⸗

; J ĩ e. ( Kamen. 28440 ĩ ff risten ist nur gemeinsam mit Frau Eva nunmehr: 1 000 900. RM. Die Ge- Köln. enstand des Unternehmen Ziffer oder . gin ghfser ver⸗ ,, . Tamen. sellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn ist , Fil mausfall⸗, tretungsberechtigt. J d e r ,,, fn, ; der Vorstand aus einer Person besteht, fahrt⸗ und Ausstellungsversicherung.⸗ * an an . ist am durch diefe, wenn er aus mehreren H.R. B Foßs „Vereinigte Mpsel⸗ Grun. asa3o] Jr . eie, Ge, , . . Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ schiefergruben Gesellschaft mit bt⸗ Amtsgericht Graz. schaft m. b. S ern edlungsgesell! mitglieder gemeinsam oder ein Vor- schränkier Haftung“. . Graz, 4. Juli 19359. worden: . 96 amen, eingetragen standsmit lied ; in Gemeinschaft mit Sitz der Gesellschaft ist nach Hauset . ,, Die Gesellschaft ist . u , c sen . bei Mayen verlegt. H.-R. A Si7/s2 L. Æ A. Edels⸗ Liquidatoren sind die bisherigen ö ; ; ; bruner (Graz, Murgasse 11). ane ren. ö Frlef har ,, 8* Köthen, Amhalt. e. Betriebs gegenstand: Kleidermacher⸗ buer und Stadtrentmeister Ile if Alt Haßlach DBPalte eg n mwahr, , Dr Umtsgericht Köthen, 1. August hl , ;! n. . Te ej g i hoff, Kamen, bestellt worden. , er gocbei gi ,,, inderbekleidungsartikeln. Gesellschafts⸗ ; j ; ztofi m. , . . . J. Januar 1959 Gesellschafter: Leo⸗ Handelsregister Amtsgericht Kiel. erloschen Der Kaufmann Goyttlich de, old Edelsbruner, Kaufmann, Graz, Neueintragungen: ! Schulze ist aus der Geselsch te, zarkstraße 9, und Anna Edelsbruner, Am 1. August 1939: Klagenfurt. ariag schieden. Die Ehefrau , . Schneiderin, ebendort. A 4167 Johann Carlsen, Kiel Amtsgericht n mann in Köthen ist als per g hn Großer. Kuhberg 35, Zeitungs, und Aenderung bei einer Firma. tende Gesellschafterin i r ax. ante geri G 28431 . ,, In e. . 1 ,, , . eingetreten. mtsger raz. aufmann Johann Tarlsen in Kiel. i der Firma Kärntnerische Graz. J. August 1939. A 4563 Martha Kobarg, Kiel Eisen⸗ und Stahl werks Gefeisschast, Leinzig. . ,, h (Holstenstraße 96, Land- und Fett⸗ Sitz Ferlach, H. N. (mit der in Sandel s register 12 H.-R. A 368sel Pugl X Co. waren-Spezialgeschäft) Inhaberin: Wien, IV., Operngasse Nr. Lö, be⸗ Amtsgericht dein zit jh. (Graz, Keplerstraße 114). Ehefrau Martha Kobarg, geb. Geidus, stehenden Zw.-R., folgende Aenderung Lespzig, 16 Augus Dien Cinzelplötnka des“ Dr. Martinz Kiel. Dem Kaufmann Hügo Kobarg eingetragen; Neur intra gungen. einn ist erloschen. in Kiel ist Prokura erteilt. PHöit Veschluß der Hauptversammlung „K 6ißd Sermann Kuhnert, 3. A 1169 Maria Schulze, Kiel vom 23. Mai i9z) ist die, Satzung nei SGerstellung und Vertrieb 1. Gr a. 123432 Brunswiler Straße 2. Fein ost. und gefaßt und an das A e gef vom , . Sie . un Amtsgericht Graz. e , ,,, Inhaberin: J. Januar 1937 angepaßt. worden. . Kohl gartenstraß⸗ H. mann bh Graz, 1. August 1939. 3 1 ö. ui, geb. . Kiel. , ist , . 46. ,, , Hermann Veränderung: aufmann rner ulze in rische en⸗ un ahlwerks⸗ nert, ö Weiz 8⸗R. A9 Jun tinde betriebe Kiel ift Hryturg erteilt Uktiengefellschaft. Gegenständ des „A Els Fischer 9j ö.

Weiz (Weiz). Veränderungen: Willhelm * Hribar, Betriebsdireltor . 3965 Decker C Sönnichsen, der Vertrieb von Stahl- und a. D. in Weiz, und Eugen Ploier, Bauunternehmung, Kiel-Pries. Tem erzeugnissen sowie die Vornahme aller

risten. Zwei von ihnen vertreten ge⸗ ist Einzelprokura erteilt.

meinsam die Fi ; j 8 Am 3. August 1939: ku ra n e , ihc' end . B Sog Kieler Berkehrsaktiengesell⸗ ven Personen besteht, von zwei

Maier ist erloschen. schaft, Kiel (Kaistraße 355. Der Kauf⸗ standsmitgliedern gemeinsam oder ein

, Altona ist als Vorstandsmit Gumbinnen. 28483) geschieden. Amtsgericht Gumbinnen, Am 4. August 1939: den 15. Juli 1939. Verän

Direktor in Ferlach, auf die Dauer von

mersdorf.

wortlaut ist nunmehr? Bank für ändert und neu gefaßt.

soschen. Es ist nunmehr Prokura er—= ard Maß in Dortmund Hörde, ge. stand des Unternehmens ist der Be . . Trans por ien , Wilhelm Sku⸗ treten. Der Keschäftsfühter Buch trieb von Bankgeschäften aller Art und rung Ättiengesell schaft ger e

Gothaer Feuer

J genseitigkei /

Unternehmens ist die ,, Gn g nn, en⸗ .

ff . Kaufmann Fritz de' lg Mötte in Kiel damit zusammenhängenden Seschäfte. . Auqust 1839. i nn,, . Die 5. ang, . Gesellschafter sind die Kaufle treten, wenn der Vorstand aus 9 . or⸗ a

er und Gu ulze, beide in A 5i6t Herbert Kaatz mann Rudolf Grentz in i Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit Leipzig (Handel mit, He glied aus⸗ einem Prokuristen. Als alleiniges Vor- Knabenbekleidung, Ws3,

stands mitglied wurde Cornelius Vetter, straße 7). Kommanditgesellsch . A . Jing, j , ** r e ng ö . a. ö her, B mann o. Komman ese aft, Hochapfe Hans Conra elius, se ter: Herbert Erwin A 699 Firma F. W. Bogen, Nem⸗ Kiel (Holstenbrücke 23 1). Der persön⸗ Dr Ing. Hans Malzacher, Brund Kaufmann, Leipzig. lich haftende Gefellschafter, Bankier Wil⸗1 Schirp, Fritz Sprick und Dr. Richard schaft ist ein Komm

artha geh. Weide⸗ (RGB. 1 Seite 935) umgestellt Firma⸗ vom 24. Fuli 1939 ist die Satzung ze

othaer Frast⸗ tversiche⸗ Tochter

fh. yastn ö

denß .

der der beiden persönlich haften ö.

in Schlagetet! 6 et Gy 2e.

.

Zentralhandelsregisterberlage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939. S. 3

H

Veränderungen:

3 226 Leipziger Meshäuser Ge⸗ selschast mit beschränkter Haftung 61 Neumarkt 145. Durch Beschluß g Gesellschafter vom 20. 5 zz ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Dcellschaft wird durch einen Abwickler hertreten. Paul Winter ist nicht mehr hescha ts führer, sondern Abwickler.

sss Giesecke X Devrient Ak⸗ tiengesellscha ft (Betrieb von gra⸗ hischen Unternehmungen, 91, Nürn⸗ erger Straße 13). Prokurist: Dr. rer.

Armin Edgar Würfel, Leipzig. Er Ei die ef isas nur in Gemein shaft mit einem Vorstandsmitgliede der einem anderen Prokuristen ver⸗ nen. Die gleiche Eintragung wird n dem Register des Amtsgerichts Ber⸗ n für die dort unter der Firma Gie⸗ sele & Devrient Aktiengesellschaft, Ber= in, bestehende Zweigniederlassung er⸗

en. nn 53 Carl Franck (Großhandel mit Warenhausartikeln, außer Lebens⸗ mitteln, sowie Herstellung von Hosen⸗ rägern, . 1, Brandenburger Straße 16— 16). h Einlage der Kommanditistin ist ethöht worden.

Berichtigung: A 299 W. Kretsch⸗

mar (nicht Kretzschmar, wie in der Be⸗ knntm. vom 13. 8. 1939 angegeben) Ol, Marlt 10). Inhaber . ich Rudolf Robert Walter Hahne gaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist

etloschen. Erloschen: A 3669 Paul Golze Nachflg.

Yig Bernhard Fritz sche,

Plaußig. ,

ILeipalg. 28446 . Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 16. August 1939. Neueintragungen: A 6l67 Herbert Müller Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Leipzig (Kleinhandel nit Schokoladen und uckerwaren, O61, Markt 12). Kommanditgesellschaft . 20. . 1939. Persönlich haften⸗ r Gesellschafter: Herbert Max Rein⸗ hold Vilhelm Müller, Kaufmann, Leip⸗ zig. An der Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. A 6163 Edm. Obst Kommandit⸗ gesellschaft, Leipzig ( Papiergroß⸗ ndel sowie Vertretungen von Papier⸗ sabriken, C 4, Seeburgstraße 53). e ,, seit 16. August 1939. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Edm. Obst Ge⸗

elschaft mit beschränkter Haftung in

ig nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1931 errichtet worden. *. önlich haf⸗ tender Gesellschafter: Edmund Sbst, Kaufmann, Leipzig. An der Gesell⸗

k ist eine Kommanditistin beteiligt.

rokurist: Georg Fleischer Leipzig. Veränderungen:

B 9M Mitteldeutsche Glashandels Aktiengesellschaft (01, Berliner Etraße hg a).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ . vom 5. Juli 1939 ist die Satzung im 5 20 (Hauptversammlung) geändert.

3. 695 Metallgußgesellfschaft mit beschränkter Haftung, Böhlitz⸗ Ehrenberg ( Gutenber 6. 10.

Prolurist: Hans . iplomkauf⸗ mann, Leipzig. Er j die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Erloschen: B 33s Edm. Obst Gesellschaft mit beschräünkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist 6 Ausschluß der Liquidation durch zsellschafterbeschluß vom 20. Juli 1935 i. gleichzeitiger Errichtung einer onmnmitgesellschaft unter der Firma J. Obst Kommanditgesellschaft in nnn auf diese übertragen worden. S Blatt 17 S- Ft. A 6163 Sand- f e Die Firma der übertragenden el get ist erloschen. (R.-Ges. v. ö. 1934) Als nicht eingetragen wird ah belanntgemacht: Den Gläubigern . Gesellschaft steht es frei, soweit sie ih efriedigung verlangen können, nnen sechs Monaten seit dieser Be⸗

bkuntmachung. Sicherheitsleistung zu

berlangen. blöd Julius Müller.

Neitmerit⸗ 2s 59 Eamzericht Ceitmeritz. . Apr i 165k wan R. C III 196555. Eingetragen ö ken in das Handelsregister Band uisg. Firmenwortlaut:; Verlag tech⸗

er Zeitschriften Gesellschaft m. rina n Teplitz Schbnan, diese Aende⸗

l. In der außerorde ntlichen General⸗ i in vom 3. . 1939 de 3 ie Auflöfung und Liquidation det n beschlossen. 2. Die Liqui⸗ . irma lautet: Verlag technischer heiten Gesenfcaft m. r. 8. 6 e, echönan in Liquidation. 3. Zu D toten wurden Heinrich Wolf, ot a in Teplitz⸗Schönau, Meißner ar end Rudel ihlich in In. . estellt, . Zur Vertretung der . sid die Liguidatoren kollektiv vt . 5. Die Firmenzeichnung er⸗ lte der. Welse, daß die Tiguida oren henen . von wem immer vorgeschrie⸗ rn. orgedruckten oder stampiglierten ea e nwortlaut kollektiv ihre ern

Leitmeritꝝæ. 284491 Liegnitz. Der Kau fmannzfrau Erng J Memel. 28461 Landgericht Leitmeritz, 12. April 1939. Güttler geb. Preußner, in ist In unser Handelsregister ist ö. bei Löschung einer eingetragenen Firma. Prokura erteilt. der in Abt. B unter Nr. 328 einge⸗

8 H.⸗R. Sp III 206/122. Firmenwort⸗ tragenen Firma „Memeler Textil⸗ laut; Didier⸗Werke Aktiengesell⸗- Linz, Donam. 28444] fabriken G. m. b. S5. Memel“ fol⸗ schaft, Repräsentanz in Bodenbach. Handelsregister gendes eingetragen:

Bodenbach als Zweigniederlassung Amtsgericht Linz (Donau). Der Diplomingenieur Borris Cheshire der Hauptniederlassung in Berlin ge⸗— Abt. 8., am 14. August 1939. in Memel ist zum Geschäftsführer und

löscht. Neueintragungen: der Herr Kurt Otto in Memel zum —— 8 H⸗R. B 6 Firma: Alpine Mon⸗ Prokuristen bestellt. Leitmeritz. 23450] tan Akttiengeselsschaft „Sermann Memel, den 14 August 1933.

Landgericht Leitmeritz, 26. apt 19353 Göring“, Sitz: Linz (Hüttengelände Das Amtsgericht. 8 gen A Fil 85. Eingetragen St. Peter). wurde in das Handelsregister er, 2 Gegenstand des Unternehmens: Mittweida. 28462 Sandelsregister

VI, Firmenwortlaut: Neftomitzer Sol- Die Planung, Errichtung und der Be⸗ van Werke Solvay 26 Kom, krieb von Bergwerten und Eisenhütten. Amtsgericht Mittweida, 8. 8. 1939.

manditgese ll t, Nestomitz (Kreis werken sowie allen Nebenbetxieben berg, Veränderungen:

, t. Greis Jau cher und sonstiger Art, auch auf 4. 102 Brun Weiche ld, Mitt. Als gollettiwprokuristen werden ein⸗ dem Gebiet der verarbeitenden Indu, weida. Inhaberin ist Johanna Else etragen. Direktor Tre Ing. Richard strie,. Grundkapital. 10 009 oo, . verw. Weichold geb. Bürger in Mitt . 6 1. Schenten traße 3-10, mit . g lin ,. weide J und Direktor Egon Rußwurm, Wien, J., Mitglieder. Franz Arten h ager, j

Schenkenstraße Eni . welchen jeber finanzieller Direktor, Bien, Wilhelm , n, , e s!

die Firma so zeichnet, daß er zusammen Hutacker. Direktor. Linz, Norhert nun ö s .

mit deinem zheilen Proturisten unter Schreiber, kanfmännischer. Yiteltot, mn .

dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Wien, Pau Pleiger, Gengraldirettor d . , . , n,, ,

Firmentzortlaut seine Unterschrift mit in Berlin, Varsitzh'k. Dr. Hans Mal ,,, .

9) acher Generaldirektor ] ; haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Zusatz „p. P.“ setzt. ch 1.4 56 1 tor in 64 . offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja ura: Dr. Felix Kagerer, Wien, Ing. ö

Hot mibnnrm, 511 Idenko Strasser, Wien, Dr. Fritz nugr 1334 begonnen,

Amtsgericht Leitmeritz, 22. gulsi ] Hohnigg. Wien, Ing. Dr. Hugg, de W 8 Hen, , Lil. di. Eingetragen erge— y 6 . . k

wurden in das Handelsregister Ba n, . ien, Kaxgl, Luton sty, ĩ .

Yin: . . Wien, Fug. Eugen Tame; Kiehn, . Den ct tee 3e g: orie .

stallatibnswerk für Zeniralheizun⸗ don n gf vertritt, die Gesellschaft ge⸗ Amtsgericht Reutitschein. Abt. 1

gen und gefundheitérechnische An, meinschaftlich mit einem Vorstandsmit= Reutitschein. Iz. Auguft 1559.

lagen Rudolf Sichert, Sitz der Firma: glied oder einem anderen Prokuristen. e, Velen, 3 A It

Turn, diese Aenderungen: lltiengesellschaft: Die Satzung ist am 135 Josef 9 5 Söhne I, Käelöscht wird der engliche gesek. erf igen n,,

schafter Ing. Fritz Fischmann infolge mehrfach geändert und mit Beschluß der Stumpf sen. gelöscht ; ;

Austrittes. Vertretungs. und zeich= Hauptversammlung vom 7. Juni 1939 k sungsberechtigt it der entlich Gesel. hen, C faht anten das, Tttichg han, Oragienhar; e8asõᷣ schafter ö. dher allest cr eich gepaßt. Die Firma and den Gegenstgnd Amtsgericht Oranienburz, net die Firma, indem er zu ö des Unternehmens sind geändert. Der 14. August 1939.

Wortlaut feine Unterschrift setzt Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß Die im hiesigen i be ls gister Abt. A

, en w nan. der Hauptversammlung vom J. Juni unter Nr. I62 eingetragene Firma

Heiter. 28462] 12337 von Wien nach Linz (Donau) ver⸗ „Oranienburger Seifen-Großver⸗

Vm to ger icht Leitmeritz, In zul 93g legt worden. Die Satzung ist entszrechend trieb, Samuel Diller genannt Rei— eueintragung: geändert im 3 1 Besteht der Vorstand fer“ ist gelöscht worden

8 S.R. *g sesrenwortlaut: us mehreren Personen, so wird die w

Aschenbrenner 4 i Teylitz⸗ Gesellschaft durch den Vorsitzer des Vor⸗ Oranienhbur- 28466

Schönau, Karls gafse standes oder durch zwei andere Vor— Amtsgericht Oranienburg Beirlebsgegenflanb:‘ Handel mit stangsmitgliede i n fi ,. 14. August 1939 .

Strictereen Wasche, Steppdedkn und dutch enn Vorstandsmitglied in Ge- HäaRt. B Nr. Ilz, Firma Oranien—

Rirkwaren. GJeschäfts inhaber: Franz meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ burger Lager- und Getreide Gefell⸗

, , , enn . treten. gr gig hg H. in ,, . Schönau, Ern unke, Kaufmann, Tep⸗ ur eschluß vom 3. Juni 1939 ist

lig. Schönau,. Rechtsverhältnisse der Ge= er,, lee da Stammkapital um 50 00. ct

e . handel sgesellschaft Die Amtsgericht Lobenstein, 12. 8. 1939. uf 60 oo. s'. 33 worden. Die

Gefellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ Jieneintrugung: bizherigen Gesellschafter haben einen

ihrem

gonnen. R. A Band II Nr. 77 Amandus von je 15 000, REM neu , Philipp Nchf. Phiiipp * Klopfer, Ubernommen. ; Leitmeęritꝝ. [284538] Ünterlemnitz. Sffene Handelsgesell⸗ . tage ri n ĩ ö Osterburg. W467 Amtsgericht Leitmeritz, 3 seit dem 1 Januar 1939. 8 Amt gericht Sher mm el J

den 13. Juli 1939 chafter Alfred Philipp, Kaufmann, und n 8 SH⸗R. A X63: Eingetragen wurde Walter 3 Kaufmann, beide in . . . ,

in das ndelsregister Band A X ; . 2 s k Unterlemnitz. bahn Attiengesellschaft Sfsterburg⸗

Aenderung: Als weiterer persönlich haftender Sandelsregister ö der Hauptversammlung vom Gesellschafter ist Francescg Freiherr Amtsgericht Zübben (Spreewald). 6. Juli, 135 ist di Firma in Klein- von Parisi, Kaufmann in Triest, ein⸗ Abt. 3. Lübben (Spreewald), 10. 7. 1939. ahn⸗Aktiengesellschaft Osterburg⸗

e gen, n n, , m, ö zer e, Pretzier umgeändert worden.

ur Vertretung der Gese t ist A 21 irma Curt Jokisch vor⸗ i , jeder Gesellschafter berechtigt. mals Georg Schulz. * Fass um. Sandelsregister 28a 6sj Firmenzeichnung: . . Dem Drogisten Erwin Splittgerber Registergericht Paffau, 14. 8. 1939 esellschafter seine in Lübben 7 Prokura erteilt. . Veränderungen:

k ga A I Nr. 19 Josef Zillner;

Marienburg, Westpr. Si91] Si: s jn 3 Leitmeritæ. 28454 Amtsgericht Marlen urg, Wpr., . Hir r gr r hf, .

laut setzt einer der Unterschrift.

Amtsgericht Leitmeritz, J. August 1939. Gefellschaft ausgeschleden; di ie offene . 24. Juli 1939. SH-⸗R. A 89 Horst Johannzen, n ge erg, . aufgelöst: ö eueintragung: Marienburg. Uner sst jetzt Aneininhaber. nch lh dora Il ces en, , Pafsan A F 31 J. W. Wieninger; ö Sinhaber: , Sitz: ü f ) ; Karl Friedrich Jahnel, s Sitz; Rittsteig. Hans Frohmader,

aufmann, Memel, . A753] Finne; . ; Bebenblch, Prokura. Perta Jahnel, In unser Handels register ist heute . ö ch fi nn, , ; Hodenbach, Alber Pausch, Tetschen, der in Abt. B unter Nr. A6 Lingetrage tiich al ttiengefckischa f. 6 * . sind Einzelproluristen. Beiriebsgegen⸗ nen. Finma „Ostkohlenhandel“ Ge⸗ hn ö . itz: 4 = tand; Handel mit Kolonialwaren und sellschaft mit beschränkter Haftung, Peschränkäng! au hn pr ö. . er Metallabfãällen. Memel, folgendes eingetragen: Dem ö s e lt 26 . . er⸗ w k Allee Wisheim in Memel ist Oln gelten?? inb' h. Fauer art, Leitmeritæ. 28455 n, ,,. erteilt. genieur, Simbach. Amtsgericht Leitmeritz,

emel, den 25. Juli 1939. 7 27. un 1939. Das Amtsgericht. DSeffentliche Vekannimachung. eueintragung: Veränderung Firma A. Keil in

. Memel. . en69] .*

gie. , . i, g, , der Sanelet te; At. , Rütti gin alt.

, , , D . 5

Rüdesheim, Rhein. (28469

n ; irma Ruffische Marmeladen⸗ und geschieden und an deren Stelle Frau . an ,,. uckerwarenfabrik „Merkur“ i eln Richter geb. Schindler ge⸗

en e zer? Gesehischaff. Der Wesek. Baul. Sung n, der ; s eingetragen: Die Firma lautet schaft hat am 1. 6 1939 begonnen. fortan Merkur .

delsgefell ö eb s. okoladen⸗ und , . ge nhl 2 a Zucterwarenfabrik, Fabrik feiner

ute folgen⸗ treten. Rüdesheim am Rhein, 1. August 1939. Amtsgericht.

j j ru r nfekte Saar lauterm. Emailgeschirr. n. 6. 6 Lotte Tes ke 8 , e,. S , Memel, den 381. Juli 1939. N.. r. 125. Eintragung vom Leitmeritꝝ. 28456 6 zin fenrl öh! 24. Juli 1939 bei Firma k

Amtsgericht Leitmeritz, c Eo., Gesellschaft mit beschränkter

6 29. Juli 1939. Memel. Aç6g] Haftung in Saarlautern.

, n, ,. Die in unser Handelsvegister Abt. . Der Bücherrevisor Willi M. Seiwert Se-R. A 1 ifres Pirzkall, unter Nr. 620 eingetragene Firma in Saarbrücken 2 wurde durch Beschluß

Aussig, Töpfergasse 15, Betriebs- „Franz Frenkler“, Memel, ist am des Amtsgerichts vom . 2. 1939 zum

gegenstand: . mit e eren, 3I. Juli ogg erloschen. alleinigen Liquidator bestellt.

gläsern, ohlglas,. Wirtschaftsglas,ů Memel, den 31. Juli 1939. Die Firma ist erloschen.

Medizinalglas, Laboratoriumsbedarf, Das Amtsgericht. , , ,

Preßglas und Isolierflaschen. Ge⸗ nend nen , Salzburg. 28471

schäftsinhaber: Alfred Pirzkall, Kauf⸗ Memeß, 23659] Sandelsregister

mann, Aussig. g In 3 Handelsregister ist heute in Amtsgericht Salzburg, Abt. 11,

Abt. B Nr. 292 bei der Firma „Lietu⸗ den 15. August 1939.

Leitmeritz, [28457] vos Keleivis“, Meme], eingetragen; Veränderungen:

Vmtsgericht Leitmeritz, J. Aug. 1939. Die Gesellschaft und ihre Firma ist H⸗R. A 30 Strasser K Comp. S8 S-R. G 1V 88. Angeordnet wird die 6 . (Salzburg, Serrenkleidermachergewerbe).

RVichtigstellung der Einf gung der emel, den 12. August 1939. Vertretungsbefugt sind die Gesell⸗ irma „Chemos, chemische abrik Das Amtsgericht. schafter Rosg Sr nfer und Anton Laritz ranz oͤbein“ in richtig: „Chemos, in Gemeinschaft oder Rosa Strasser emische Fabrik Fritz dobein.“ Ge⸗ Memel. 6e, allein.

schäftsinhaber: Fritz Hobein. In unser ene fer n bt. A Reg. A 19/a Luis Kirchner, Säge⸗

Nr. 1419 ift heute die Firma „Karl werk in Hüttau. Liegnitꝝ. 28277 Maszurim“, Kartoffelgroßhandlung in Fir mawortlaut geändert in: Luis Handelsregister Memel, und als deren Inhaber der Kirchner, Säge⸗ und Spaltwerk, in

Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1939. or f e gn, Karl Maszurim Niedernfritz itz nunmehr: Dietmühle,

Prokura: in Memel, Hohe Str. 12, W nn. Post Niedernfritz, Gemeinde Hüttau.

A 2122 Selmut Güttler, Papiers, Memel, den 14 August 1939. Betriebszweig nunmehr; Säge⸗ und Kurz⸗ Wollwaren⸗Groshandel, Das Amtsgericht. Spaltwerk und Holzhandlung.

Lubhben, Lauer. 28a Deutsch Pretzier eingetragen: Durch

Reg. A 11279 G. Junger (Salz- urg). Manfred Weber, Angestellter, ist Pro⸗ urist.

Reg. B 11251 Carl Steiner Co., Aktien gesellschaft (Salzburg).

Die Satzung wurde in der ac, Haupt⸗ versammlung vom 19. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.

Die Aktiengesellschaft hat weiter in dieser Hauptversammlung, die Um⸗ stellung im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. 8. 1938, GBl. f. d. Land SOesterreich Nr. 39011938 mit 1. 1. 1939 beschlossen. Betriebsgegenstand nunmehr: Betrieb eines Eisen⸗ und Eisenwarenhandelsgeschäftes sowie damit . Geschäfte. Die Ge⸗ ö ist berechtigt, sich auch an an⸗

eren Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Besteht der Un end aus mehreren Personen, wird die Hesellschaft durch zwei Vorstandz⸗ mitglieder gemeinsam oder Lurch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. lf er Dr. Max Gaenßler, Christian Höllerer, Direktor Wilhelm Bauernfeind . nicht mehr Verwaltungsrats mitglieder. Die Gesamtprokura des Karl Willinger ist erloschen. Christian Höllerer ist Vor⸗ . Wilhelm Bauernfeind . Vor⸗ itzerstellvertreter, Dr. Max enßler und Fritz Schweiker sind ,, des Aufsichts rates. Vorstand der esellschaft ist Karl Willinger, Salzbuvg. Dem Dr. Alfred Bäurle ünd dem Heinrich Tekauz in Salzburg ist Gesamtprokura erteilt; jeder derselben vertitt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital beträgt RM 1 500 009 und ist in 1500 Aktien zu je RM 1000 zerlegt.

Schönebeck, Elbe. (26473

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Speditions⸗ und Elbschiff⸗ ahrtskontor Gebrüder Wanckel vermerkt worden, daß die Prokura des Max Lingner erloschen ist.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg dem Register⸗ ericht der Zweigniederlassung er⸗

olgen. Schönebeck (Elbe), den 3. August 1939. Amtsgericht.

Scelom. 6834040 In unfer Handelsregister A ist bei Nr. 198 Ernst Krüger, Inh. Karl Krüger, eingetragen: . Die Berufsbezeichnung des Inhabers ist Kaufmann. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Tiermehffabrik. eelow (Mark), den 16. August 1939. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. ! E38 öl Sandelsregister Amtsgericht Sorau.

Sorau, den 16. August 1939. Neueintragungen:

A Nr. 645 Kurt Apel, Sitz Benau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Apel in Benau. .

A Nr. 646 Richard Reckzeh, Sitzt Sorau.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Richard Reckzeh in Sorau, Me lanchthonstraße 17.

A Rr. 647 Heimschmuck Karl⸗ Friedrich Kern, Sitz: Sorau.

Inhaber der Firma ist der Kauf mann Karl⸗Friedrich Kern in Sorau, Brauhausstraße 10.

Veränderungen:

B Nr. 49 Hammermühle, Textil⸗ Gesellschaft m. b. H., Hammer⸗ mühle, Kreis Sorau.

Die Gesellschaft ist durch Anordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers aufgelost.

Her Kirtschaftsprüfer Alfons Wollen⸗

berg in Berlin⸗Steglitz, Lauenburger Straße 28, 1. zum Treuhänder und Liquidator bestellt. n f.

B Nr. 129 Heim stätten⸗Gesellschaft Sorau, G. m. b. H., 6 Sorau.

Durch ge f eig vom 8. Jull 1939 ist 5 3 des Gesellschafts , ,. hinsichtlich der ,, es Verwa , eändert. Desgleichen ist das Stammkapital um weitere 100 000 RM erhöht worden und beträgt setzt 210 000 Ru. Die Erhöhung des Stammkapitals ist a ,

A Rr. 602 E. E E. Carstens, Sorau. J

Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗

rich Voß in Elmshorn ist erloschen.

A Nr. 627 Alwin Hoffmann, So⸗

au. Die mmm sers att ist au elßöst. Die Firma bleibt als Einzel⸗ . bestehen. A Nr. 514 Rob. Schöltz ke, Wittwe, Sorau. . Die Firma lautet jetzt; Rob. Schöltzke Wittwe Inh. Carl Liersch. A Nr. 494 S. Bick, Sorau. tod Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.

striegau. 28476 Sandel sregister Amtsgericht Striegan. Striegau, den 15. August 1939.

. Veränderung:

B 54 Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben in Gräben.

Der Fabrikdirektor 86 Mathon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Prokurist Heinrich Brümmer ist allei⸗ niges Vorstandsmitglied.

r

ü

*