1939 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr 192 vom 21 Nugust 1939. S. 4

Treuen. . 28478 Sandelsregister Amtsgericht Treuen. Neueintragung:

Treuen, am 12. August 1939.

-R. A 107 Maximus Ehrhardt, Wäschefabrik, Schreiersgrün (Her⸗ stellung und Vertrieb von Wäsche, Stickereien und Wirkwaren, Schreiers⸗ grün i. V.). Kaufmann Maximus Ehrhardt in Schreiersgrün i. V. ist Inhaber. r

Troppau. 128479 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. . Neueintragung 14. , 1939:

In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 21 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Ziegelverkaufsvereinigung Trop⸗ pau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Troppau, Hans⸗Kudlich⸗Gasse 4, eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 3. 1939 errichtet und durch Nach⸗ träge vom 22. 4. 1939, 29. 4. 1939 und 9g. 5. 1939 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Schutz und der Ausbau der wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere auch durch Maßnahmen und Einrichtungen, die die gleichmäßige Aufteilung des Bedarfes an Ziegeln im Regierungs⸗ bezirke Troppau und gegebenenfalls in den angrenzenden Gebieten des Alt⸗ reiches zur Erzielung einer möglichst ausgeglichenen Ich fig!!! der Werke der Gesellschafter, die Verminderung ihrer Verkaufsspesen, die Vermeidung überflüssiger Frachtspesen, die möglichste Verhütung von Verlusten bei Außen⸗ ständen und überhaupt eine möglichst rationelle Gestaltung des Betriebes und der Erzeugung der einzelnen Gesell⸗ schafter bezwecken. Das Stammkapital beträgt 26 650 RA. Der kaufmän⸗ nische Beamte Karl Friedrich in Trop⸗ pau ist Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die „Deutsche Post“ in Troppau.

Vilbel. 28480 Sandelsregister.

H.R. A 181. In unser Handels⸗ register wurde heute die Offene Han⸗ delsgesellschaft „Jakob Rottmaier Co.“ mit dem Sitz in Vilbel einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Jakob Rottmaier, Karosseriebauer in Vilbel, und Ludwig Bachmann, Kaufmann und Autohänd⸗ ler in Frankfurt am Main. Zur Ver⸗ tretung der a sind nur beide Gesellschafter zusammen berechtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Karosse⸗ riebau; Geschäftslokal: Vilbel, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 187.)

Vilbel, den 12. August 1939.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. I23451] Handelsregister. Veränderung: A 1109 Paul Schulz, Waldenburg , Die Pro⸗ kura des Karl Schmidt ist erloschen. Es . eine Erhöhung der Einlagen sämt⸗ icher Kommanditisten stattgefunden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr. erfolgen.

Waldenburg (Schles.), 15. 8. 1939. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [28482

Handelsregister. Veränderung: A 1279 Gustav Putschke, Kommanditgesellschaft, Bad Salzbrunn. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft mfg ichen. Waldenburg (Schles. ), 15. 8. 1939. ; Amtsgericht.

Weiden. 28484 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 15. August 1939.

. Neueintragung:

Vilseck A IL 45 J. u. A. Schmid, Vilseck (Betrieb eines Dampfsägewerks u. Fabrikation von Holzwaren). Offene e erg e ef seit dem 22. Februar 1933. Gesellschafter sind der Holzhänd⸗ ler Johann Schmid und der Kaufmann Adram Schmid, beide in Vilseck.

Weiden. 28483 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 15. August 1959.

. Erloschen: Weiden A II 379 Mergenhagen Co., Weiden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wels. 28485 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 12. August 1939. Veränderung:

H.⸗R. B3 C. S. Knorr, Nahrungs⸗ mittelfabrik Gesellschaft m. b. H.,

Wels.

Das Stammkapital ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. .

1939 auf RM 1750 000, umgestellt. Wermelskirchen. 281486 Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 15. August 1939 unter Nr. 390 bei der Firma Gustav Walter Becker, vormals J. C. Engels X

Co., Wermelskirchen, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen. 28487

Amtsgericht Wermelskirchen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 15. . 1939 unter Nr. 464 die Firma Gerhard Brosius in Wermelskirchen, Inhaber der Kaufmann Gerhard Brostus in Wer⸗ melskirchen, eingetragen.

Wüst egiersdorf. 28489 Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 14. August 1939. Bekanntmachung.

1. S.⸗R. A 276 Eule Teppichfabrik Dörnhau von Rautenberg, Kom⸗ manditgesellschaft in Dörnhau, Kreis Waldenburg.

Die Gesamtprokura des Wilhelm Wauer ist erloschen.

Wurzen. 28490 Sandelsregister des Amtsgerichts Wurzen, am 15. August 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 166 H. Eplinius Co., Kommanditgesellschaft in Wurzen.

Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Gäbler in Ber⸗ lin⸗Tempelhof eingetreten. Heinz Epli⸗ nius und Erich Gäbler sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann Heinz Eplinius in Wurzen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter wieder ausgeschieden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Maar heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1939 wurde die Verschmel⸗ zung der Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H., Maar, mit dem Maarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ etr. G. m. u. H. mit dem Sitz in aar einstimmig beschlossen. Ueber⸗ nehmende Genossenschaft ist die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Maar, aufzulösende der Maarer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. mit dem 86 in Maar. Lauterbach (Hessen), 26. April 1939. Das Amtsgericht.

28493

Veutitschein. 28494 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 12. August 1939. Veränderungen:

Gn. ⸗R. VIII 125 Besitz', An⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Heimat⸗ scholle“ für den Odergau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neutitschein. Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 13. Mai 1939 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: Rudolf Schweinhammer, Inspektor d. R., Otto Gerlich, Sparkassendirektor, Dr. Josef Kutschera, städt. Verwal⸗ tungsrat, Albin Zeisberger, Ober⸗ lehrer, alle in Neutitschein, und Hu⸗ bert Hauptmann, Landwirt in Halben⸗

dorf Nr. 16.

Quedlinhurꝶ. 22495 Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 9. 8. 1939 bei der Edeka Großhandel. Thale / Harz, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch dr chu der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1939 ist die bis⸗ herige Vorschrift des 5 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts „Die Förderun der Interessen des Kleinhandels“ ö. folgende Bestimmung ersetzt: „Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandel und Sicherung ihrer . sfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft. Amtsgericht Quedlinburg.

It agnit.

28496 Genossenschaftẽregister Amtsgericht Ragnit, 5. August 1939.

Liquidation:

Gn.⸗R. 35. Die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Rautenberg e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der General⸗ ,., vom 13. Juli 1939 und vom 25. Juli 1939 aufgelöst Liquida⸗ toren sind die Vorstandsmitglieder Otto Arndt⸗Henndorf, Ernst Kohls⸗ Rautenberg.

Schlüchtern, Bz. Kassel. 28497

Am 11. 8. 1939 ist in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Genossenschaft Heubacher Darlehns kassenverein, e. G. m. u. H. in Heubach, unter Nr. 165 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch eschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1939 ist 3 43 der Satzung (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert worden.

Schlüchtern, 11. August 1939.

Das Amtsgericht. (Gn.⸗Reg. 5)

Schönberz, Mecklb. 28498

Registereintragung zu Nr. 48 Bd. 4, betr. die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Herrnburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Herrnburg:

Die Generalversammlung hat am 3. Februar 1939 eine neue ö be⸗ schlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.

Schönberg (Meckl.), den 3. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Varel i. O. Varel, den 16. August 1939.

Nr. 26. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H., Neuenburg.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1938 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.

Nr. 56. Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Diekmannshausen, e. G. m. u. H., Diekmann shausen.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. 3. Die Förderung der Maschinenbenutzung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1939 ist ein neues

Statut angenommen, datiert vom selben Tage. Nr. 41. Landwirtschaftliche Be⸗

zugsgenossenschaft Borgstede, e. G. m. b. H. Borgfstede.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1939 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.

Nr. 63. Fisch⸗ und Krabben⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Varelerhafen.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der an⸗ gelandeten Speise⸗Krabbenfänge. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1939 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage.

Veit. ö. 28590

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 59a ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Theißen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Theißen, folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt noch: Förderung der Maschinen⸗

benutzung.

Zeitz, den 15. August 1939. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Halle, Westrt. ñ 28501 In das Musterregister ist zu Nr, 27 eingetragen: Die Firma H. C. König in Steinhagen hat für das eingetragene Muster ien ,, aus on (F. 1936) die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 12 Jahre angemeldet. Halle (Westf), den 16. August 1939. Amts gericht.

Hohenlimburg. 28502 Amtsgericht Hohenlimburg, 14. August 1939.

In unser Musterregister ist unter Nr. 289 bei der Firma Göcke X Sohn vorm. Moritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Bleicherei, Druckerei, Färberei, Hohenlimburg, eingetragen ein ver⸗ siegelter Umschlag mit drei Dessins Block Prints, Nrn. 3023 bis 3025, drei Dessins Spezialdessins, Nrn. 3026 bis 3028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1939, 9 Uhr 30 Minuten.

Ohrdruf. 285031 Musterregister Amtsgericht Ohrdruf, 16. August 1939. Louis Klein, Tambach-Dietharz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster von Aufreihbändern mit sechs Einschnitten für Schnellhefter, Flächenerzeugnis, Schutzfvist drei Jahre.

Wur nen. 285904

M.⸗R. 337. In das Musterregister ist eingetragen worden unter laufender Nr. 357: Wurzner Teppichfabrik Arthur Bechtold in Wurzen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend neun neue Muster für abgepaßte Vorlagen, Tep⸗ piche, Läufer und Rollenware, und zwar Dessln Rr. 1451 A, 447 A— B, go A, 10001 A, 10002 A, 1090093 A, 10004 A, 10007 A, 10016 A, Flächenerzeugnisse, 5 drei Jahre, angemeldet am 16. August 1939, 11 Uhr 30 Min. vorm. Amtsgericht Wurzen, 16. August 1939.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aalen. 28658 Amtsgericht Aalen (Wttbg. ). Ueber das Vermögen der Therese Henkel, . Aalen, Gmünder 1 Straße, ist am 17. August 1939, vorm.

11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Be⸗ irksnotar Harr in Aalen. Anmelde⸗ Ji bis 15. September 1939. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2X. September 1939, vorm. 830 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. September 1939.

Dresden. . 286559 77 N 150/39. Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Elsa Weigend in Dresden⸗A., Hindenburgstr. 23, die in Dresden-A. 1. Wettiner Straße 30, unter der eingetragenen irma „Deutsche Maschinenhalle E. Wag⸗ ner“ einen Handel mit Werkzeugmaschi⸗ nen betreibt, wird heute, am 17. August 1939, nachmittags 13,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann . Zimmer in Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 5, J. Anmeldefrist bis zum 12. September 1939. Wahltermin: 19. September 1939, 3 10 Uhr, Prüfungstermin: 10. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1939. U Amtsgericht Dresden. Abteilung 1.

Querfurt. 28660 Konkursverfahren.

3 N. 2‚39. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Steinhoff in Bottendorf, Inhaber der Firma Türk ( Steinhoff in Bottendorf, wird heute, am 17. August 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtanwalt Justizrat Bernard in Querfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ am, über die k des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Sep⸗ tember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ hn, welche eine ö Konkursmasse ge⸗ orig. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7J. September 1939 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Querfurt, 17. 8. 1939.

Raden-KRaden. 28661 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Frau Anna Schaal Wwe. und von Fräulein Anna Schaal, Hotel Restaurant Nassauer Hof in Baden⸗ Baden, ist pur Anhörung der Gläubi⸗ erer nm ung über den Antrag auf ie ung des Verfahrens mangels Masse, zur Entscheidung über diesen Antrag sowie gegebenenfalls zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 6. Sep⸗ tember 1939, vormittags 9535 Uhr. Baden⸗Baden, den 17. August 1939. Amtsgericht. IV.

Duisburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Wilh. Schulte Nachf., Hand⸗ lung in Dekorationsartikeln und Klein⸗ möbeln in Duisburg, Kasinostr. 4 ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 20. September 1939, vormittags 19 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Duisburg, König⸗ Heinrich⸗Platz, Zimmer Nr. 85 im 5 e n . Der Vergleich svor⸗ chlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts far Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Duisburg, den 15. . 1939. Amtsgericht Duisburg.

2

Freudenstadt. L28663 Amtsgericht Freudenstadt.

Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Elisabethe Rhein, Feinkosthandlun in Freudenstadt, wurde nach galt mins und vollzogener Schlußverteilun durch Beschluß vom 16. August 193 aufgehoben.

Litzen. 2864 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmans Franz Esch⸗ holz in Talken wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen 9. en das ö . eichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der e, ,, über die für die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses fest ß Auslagen und Vergütungen sowie Festsetzung des Ho⸗ norars sowie der Auslagen des Koön⸗ kursverwalters auf reitag, den

ung des Schlußter⸗

——

8: September 1939, 10½ uh Zimmer Nr. 23, bestimmt. n Lötzen, den 12. August 1939. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 26h

In der Konkurssache iens is Schluszter min zur Abnahme ü Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein. wendungen und zur Prüfung nachträg— lich angemeldeter Forderungen auf gh. 5. September 1939, 11 uhr, Zim mer 1, anberaumt.

Marienwerder, den 16. August 193

Amtsgericht. München. 28666 Bekanntmachung. l 20 N 154/35. Am 17. August 1939

wurde das über das Vermögen des Lud- wig Ambros in München, Plinganser Straße 119, eröffnete Konkursver— Ehre, ö 3 . Kosten des erfahrens entsprechenden Ma in⸗ gestellt. a Amtsgericht München, Hesch ee l des Konk.⸗Ger.

FR eichenbach, Vogtl. 28 Das Kontur erfahren nec .

Nachlaß des am 29. J. 1937 verstorbe,

nen Baumeisters Paul Albre Drechsel in Netzschkau, Vogtl, ist . gehoben, nachdem der Beschluß über die Aufhebung des Eröffnungsbeschlussez ö erlangt hat. 5 N Jö. Reichenbach, Vogtl, 10. August 1933. Amtsgericht.

Schene geld, Bz. Kiel. [286659 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Thom— sen, Inhaber der Firma Claus Thomsen in Hanerau⸗Hademarschen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schenefeld, den 17. August 1939.

Das Amtsgericht.

7 ĩ t tau 2 26669) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lezensmittelhändlers i Wilhelm Heilmann in Zittau, ablerstraße Nr. 4, jetzt wohnhaft Mühlstraße 11, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. (17 N 20 / 38.) Amtsgericht Zittau, 15. August 1939.

Cottbus. 286 I Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. in Cottbus wird heute, am 12. August 1939, 12375 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus wird zum Ver— gleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf den 22. September 1986, 16 hr, vor dem Amtsgericht in Cott= bus, Gerichtsplatz 2, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 72, anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen als bald anzumelden. Der Er, öffnungsantrag mit Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.

Amtsgericht Cottbus.

Wollin, Poonfnm. 2Whltj

Der Hader? ir Paul Schenk in Wollin . Pom, Horst⸗Wessel⸗Strahe z, hat durch einen am 16. August 1939 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver gleich⸗ ordnung ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Steuerberater Paul Langlotz in Wollin i. Pom., Hindenburgstraße 1 zum vorläufigen Verwalter bestel worden.

Wollin i. Pom., den 17. August 1839

Das Amtsgericht.

Passau. ch 2b Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Ba nn . . 8. 1. muß a 8 verfahren über das Ver Verßsorgungsanwärters Michael . don Siebenhasen nach Erfüllung Vergleichs aufgehoben.

Passau, den 16. August 1935. ssn. Geschäftsftelle des Anitsgerichts Pa

2ᷣblj

Wolgast. Beschlus .

8 über das Das Vergleichs verfahren über Vermögen der Witwe Margarete

Bartels geb. Keck in Wolgast, Mart

ist nach e falgiet Vestätigung des Ver⸗

gleichs aufgehoben worden. Wolgaft. Len 15. August 1655. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ichen für den Amtlichen und Nichtemtl . Teil, den redaktionellen Teil, den. zeigenteil und für den Verlag. . SJ. V.: Ru dol f Lantz sch in Ber Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags Ak ien geselschaft Berlin, Wilhelnistr. .

rag Auf Grund des s 3 der Anordnung 34 der Uber⸗

Deutscher Reichs anzeiger BPreußischer

Gtaa

tsanzeiger.

*

. / . 22 ö .

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

J Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 C6 einschließlich 48 Rec Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenftelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Cn, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petst⸗JZeile 1,19 QAM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1,89 A. A ZRäös, beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig

Neichshankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 193

8 X. ö .

Verlin, Dienstag, den 22. August, abends

Postschecktonto: Berlin 4.1821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

kmemungen und sonstige Personalveränderungen.

ehmumachung üher den Londoner Goldpreis.

sahnnimachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen. ö -

hinntmachung über die 5. Klasse der 1. Deutschen Reichs⸗ bllerie.

Henntmachung KP 766 der Ueberwachungsstelle für Metalle pom 21. August 1939 über Kurspreise.

Helichtigung der Anordnung Nr. 16 (Papier Nr. 8) der Ueber⸗ pächungsstelle für Papier und Verpackungswesen (Lieferung pn Jellulosepackpapieren) vom 16. August 1939 in Nr. 190.

hennntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil l. Nr. 143 und Nr. 144.

2Imtliches. Deutsches Reich. Der , Brigadeführer Alfons Glatzel it g Reichs⸗

helhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Mittelelbe in Mandeburg ernannt worden. 9

gan ing über ben Lonboner Golbpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonsigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. August 1939 für eine Unze hen eh . 148 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Psfund vom 22. August hz) mit Ri 11,57 umgerechnet.. RM S6, 5741, ein Gramm Feingold demnach pence 57.3087, n deutsche Währung umgerechnet... RM 2,8663.

Berlin, den 22. August 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Sełkanntmachung. .

Die mit Bekanntmachung vom 15. Februar 1939 8e sher Reichs anzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939) beschlag⸗ ühnten Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ mzehäörigen Stefan Eismann, Elsbeth Eis⸗ hann geb. Sahlmann, Hilde Eismann, öusanne Eismann, Benjamin Lewinsohn, ina Lewinsohn geb. Stein und Gerda humpel werden gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den kiderruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der latschen Staatsangehörigkeit' vom 14. Juli 1933 (Reichs- heeßblatt 1 Seite 186) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 19. August 1939.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Dr. Hu brich.

. Bekanntmachung.

Die Neulose zur 5. Klasse der 1. Deutschen Reichslotterie iin nach den FSS 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen . Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des k nbhetrages spätestens bis Sonnabend, den 26. August a, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs t den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen. . öffentliche Einschüttung der Gewinnröllchen für die affe erfolgt Freitag, den 1. September 1939, 12 Uhr, im mig onl des Lotkeriegebäudes Margaretenstr. 6. Die

ä mung selbst beginnt Sonnabend, den 2. September d. I=

nrgens 7,30) Uhr, ebenda. .

derlin, 22. August 18393. . . Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. 1 , .

v. Dazur.

u kane, nutmachung kp ⁊66 . erwachungsstelle für Metalle vom 21. August 1939, ; etr. Kurspreise für Metalle. ö

Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklaͤssen anstelle der in der Bekanntmachung KP 764 vom 15. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 188 vom 16. August 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise f

der Anordnung Nr. 16 (Papier Nr. 8) der Ueberwachungs⸗

, , , , *

Papier der Wirts

estgesetzt: .

Blei (Klassengruppe III)

Blei, nicht legiert (Klasse III A)... RAM 18, bis 20, Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B).. , 2050 22,50 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 21. August 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Berichtigung

elle für Papier und Verpackungswesen (Lieserung von Zellu⸗ osepackpapieren) vom 16. August 1939 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 190 vom 18. August 1939).

Im 5 1 muß es statt „dem Reichsverband des deutschen e een, „dem Reichsstand des deutschen Handwerks“ eißen.

m 8 3 letzter Satz muß es statt Anträge sind bei der irtsch. Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel, Fach⸗ gruppe Papier, Berlin⸗Charlottenburg 2, Berliner Str. 158. einzureichen“ heißen Antröäor. 6 0 or Fachgruppe

, . Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhan⸗ del, Berlin⸗Charlottenburg 4, Bismarckstraße 102, einzu⸗ reichen!.

Bekanntmachung. Die am 19. August 1939 ausgegebene Nummer 143 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Neunte Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz. (Be⸗ helfsmäßige Luftschutzmaßnahmen in bestehenden Gebäuden). Vom 17. August 1939.

Erste Ausführungsbestimmungen 6 8 1 der Neunten Durch⸗ führungsverordnung zum Luftschutzgesetz (Bestimmungen über die behelfsmäßige Herrichtung von Luftschutzräumen in bestehenden Gebäuden. Vom 17. August 19339.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0, 0 R.-M. Postversen⸗ dungsgebühren: G08 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 21. August 1939.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Lebhaftes Geschäft auf der Ostmesse. Erfolgreiche Auhenhandelsbesprechungen. Auch die diesjährige Ostmesse in Königsberg beweist

wiederum, daß sie der Zentralmarkt des Ostens und der Mittler zwischen dem industriellen Westen und den Ländern des Ostens ist. Bereits am zweiten Messetag erreichte die Besucherzahl 120 000. Die geschäftliche Entwicklung war durch eine starke Nachfrage auf allen Gebieten der Messe gekennzeichnet, so daß die Erwartungen der Aussteller in einzelnen Teilen sogar über—⸗ troffen worden sind. Die das Kernstück der Ostmesse bildende Warenmustermesse hatte bisher recht lebhafte Umsätze zu ver⸗ zeichnen. In allen Branchen wurden zahlreiche Bestellungen entgegengenommen, insbesondere in der Herren⸗ und Damen⸗ konfektion, in Dekorationsstoffen, in Haushaltsartikeln; die Umsätze lagen zum Teil erheblich über denen der vorjährigen Messe. Auch ausländische Interessenten hatten sich zahlreich eingefunden. In Galanterie⸗ und Bijouteriewaren wurden gute Abschlüsse getätigt. Besonders lebhaft waren die Umsätze beim Kunsthandwerk und in kunstgewerblichen Textilien. Im Rahmen der Technischen Messe ergaben sich für den Landmaschinenmarkt sehr zufriedenstellende Abschlüsse. In Dreschmaschinen konnten beachtliche Umsätze erzielt werden. Auch nach Feldbahn material bestand eine große Nachfrage. Auf dem Kraftfahrzeugmarkt wurden gute Abschlüsse getätigt. ; Wie in den vergangenen Jahren fanden auch in diesem

ungsstelle für unedle Metalle vom 24. gu 1936, betr.

Jahre Außenhandelsbesprechungen anläßlich der Deutschen Ost⸗

Handelsteil.

Bekanntmachung.

Die am 21. August 1939 ausgegebene Nummer 144 des Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält:

Verordnung zur Ueberleitung der Strafrechtspflege in den in die Reichsgaue Niederdonau und Oberdonau eingegliederten Teilen der sudetendeutschen Gebiete. Vom 9. August 1939.

Verordnung über die Aufhebung der Ortsgerichte Faulbach und Niederhadamar. Vom 14. August 1939. .

Verordnung über Erzeugerpreise für Speisekartoffeln, Futter⸗ kartoffeln und Fabrikkartoffeln im Kartoffelwirtschaftsjahr 1939140. Vom 15. August 1939.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über baupolizei⸗ liche Maßnahmen zur Einsparung von Baustoffen. Vom 15. August 1939.

Verordnung über die Einführung der Reichsversicherung im Memelland. Vom 17. August 1939.

Zweite Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über den Warenverkehr. Vom 18. August 1939.

Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über den Warenverkehr. Vom 18. August 1939.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: G30 Rt. Postversen⸗ a . 0,04 EM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 22. August 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

1 VC clichtam kk

Nr. 38 des Reichsministerialblatts vom 18. August 1939 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW ä, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt.; 1. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Anweisung an die unteren Verwaltungsbehörden zum Verfahren bei Entscheidung von Anträgen auf. Zulassung zu gelegentlichen Veranstaltungen von Theateraufführungen. 3. Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1939. 3. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen und Erlöschen von Exequaturerteilungen. 4. Schiffahrt: Dreißigste Verordnung zur Durchführung des ö zur Be⸗ kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Verwaltung der Kraftfahrzeug⸗ steuer in Bamberg (Oberfinanzbezirk Nürnberg). Verordnung über die Verwaltung der Beförderungsteuer in Rostock (Ober⸗ finanzbezirk Nordmark). Verordnung über die Abgrenzung des Freihafens Cuxhaven. Verordnung über die örtliche und sachliche Zuständigkeit von Hauptzollämtern im ö Inns⸗ druck. 65. Wehrmachtangelegenheiten: Landbeschaffung für

Zwecke der Wehrmacht Hannober⸗Bemerode

messe statt. Der Wer dieser Besprechungen, die der Vertiefung der Geschäftsbeziehungen dienen, geht daraus hervor, daß die Teilnahme aus in⸗ und ausländischen Wirtschaftskreisen gegen⸗ über dem Vorjahr bedeutend gestiegen war. Die Außenhandels⸗ besprechungen, die von dem Direktor der Deutschen Ostmesse, Konsul Jonas, geleitet wurden, gaben den in- und ausländischen Kaufleuten Gelegenheit, zu den Einzelfragen der Wirtschafts⸗ beziehungen Deutschlands zu den einzelnen Staaten des Ostens und Nordostens Stellung zu nehmen. In den Besprechungen kam der lebhafte Wunsch nach Erweiterung der gegenseitigen Ge⸗ schäftsmöglichkeiten zum Ausdruck. Am stärksten zeigt sich dabei das Interesse der auf der Ostmesse vertretenen Staaten an deutschen Produktionsmitteln, insbesondere an Landmaschinen aller Art. Auch für bestimmte Textilien bestand in den baltischen Staaten Interesse. Desgleichen ergaben sich günstige Absatz⸗ möglichkeiten für Düngemittel. Bei Landmaschinen wurde dem Wunsch nach einer weiteren Anpassung deutscher Maschinen an die Eigenart der Bedürfnisse in den Staaten des Ostens Aus⸗ druck verliehen. In den Besprechungen ergab sich ferner, daß das Clearingsystem in der letzten Zeit dem Wunsche der Kaufleute weitgehend angepaßt werden konnte, so daß im allgemeinen eine reibungslose Geschäftsabwicklung zu verzeichnen ist. An den heutigen Besprechungen waren Estland, Lettland, Litauen, Schwe⸗ den, Norwegen und Finnland beteiligt. Auch für das Geschäft mit Skandinavien konnte bei den Besprechungen ein verstärktes Interesse festgestellt werden.

f 9 m .

* 3 z 1 z . 11 * V. ** . J 6 5 *. 1