Reich s⸗
und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 22 August 1939. S. 2
Genugtuung in Moskau über den QAbschluß der Wirtschaftsverhandlungen mit Deutschland.
„Prawda“: „Steigerung des Handels und Verbesserung der politischen Beziehungen.“
Moskau, 21. August. Der erfolgreiche Abschluß der deutsch⸗ sowjetrussischen Wirtschaftsverhandlungen hat in Moskau sichtliche Genugtuung ausgelöst. Die Zeitungen veröffentlichen das amt⸗ liche Kommuniqus an hervorragender Stelle.
„Prawda“ behandelt die letzten geschichtlichen Phasen der deutsch⸗sowjetrussischen Handelsbeziehungen. Bis vor einigen Jahren habe Deutschland in dem Außenhandel der Sowjetunion den ersten Platz eingenommen. 1931 habe sich der Handelsumsatz zwischen den beiden Staaten auf 1100 Mill. HM jährlich be⸗ laufen. In den letzten Jahren sei der beiderseitige Handel jedoch erheblich zusammengeschrumpft. Trotz aller bestehenden Schwierigkeiten sei es nunmehr dank der beiderseitigen Be⸗ mühungen gelungen, zu einer Vereinbarung zu kommen. .
Nach einer eingehenden Würdigung der Einzelheiten des Abkommens kommt das Blatt zu dem Ergebnis, daß durch das Kreditabkommen nicht nur die Kreditbedingungen des deutsch⸗ sowjetischen Außenhandels, sondern auch die Bedingungen des deutsch⸗sowjetischen Handels schlechthin wesentlich verbessert wor⸗ den seien. Das abgeschlossene Handelsabkommen ermögliche die
und der Sowjetunion zum Vorteil beider Mächte. Die Sowjet⸗ union befinde sich jetzt in ganz anderer Lage, als es vor Jahren der Fall gewesen sei. Das neue Handelsabkommen solle nicht nur zur Steigerung des Handels, sondern auch zur Verbesserung der Beziehungen zwischen beiden Mächten beitragen. In einem Zeitpunkt gespannter politischer Beziehungen geboren, sei es dazu berufen, die Atmosphäre zu entladen, und bedeute dadurch nicht nur einen ernsten Schritt zur Hebung ihres Handels, sondern auch zur Herbeiführung einer durchgreifenden Aenderung ihrer politischen Beziehungen.
„Iswestija“ betont, daß beide Länder den Wunsch gezeigt hätten, die Handelsbeziehungen zu verbessern. Ihre Bestrebun⸗ gen hätten es ermöglicht, alle strittigen Fragen zu lösen. Als weitere Folge, so schließt das Blatt seine Ausführungen, könne sich sehr wohl die bedeutende Tatsache ergeben, daß sich die einsetzende Verbesserung der Beziehungen nicht nur auf dem wirt⸗ schaftlichen Gebiet, sondern auch auf dem Gebiet der politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion aus⸗ wirken würde. ö *
Diese Auffassung der beiden Moskauer Blätter entspricht sicher auch den deutschen Wünschen hinsichtlich der weiteren Ge⸗ staltung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der UdSSR. Es würde damit nur ein Zustand wiederhergestellt, der sich jahrhundertelang für beide Länder in
Einleitung eines normalen Handelsverkehrs zwischen Deutschland
gleicher Weise fruchtbar ausgewirkt hat.
Erneuerung des deutsch⸗südafrikanischen Zahlungsabkommens.
Von der deutschen Gesandtschaft in Pretoria und der süd⸗ afrikanischen Regierung ist am 19. August ein Abkommen über den deutsch-⸗südafrikanischen Waren⸗ und Zahlungsverkehr gezeichnet worden, das im wesentlichen eine Erneuerung des geltenden, am 31. August dieses Jahres ablaufenden Abkemmengs darstellt. Das neue, nunmehr sechste Abkommen, tritt am 1. September dieses Jahres in Kraft und gilt, ebenso wie die fünf letzten Ablommen es taten, auf ein Jahr. Die für den Bezug südafrikanischer Er⸗ eugnisse vorgesehene Gesamtsumme ist die gleiche wie beim Ab⸗ ar des letzten Abkommens, nämlich 6 355 000 Pfund Sterling. Auch die Ziffern für die einzelnen Warengruppen sind in der Hauptsache die gleichen geblieben.
Das Abkommen sichert den deutschen Bezug von Wolle, wofür 3,7 Millionen Pfund Sterling zur Verfügung stehen, von Mangan⸗ und Chromerzen, von Gerbrinde, von Walöl und anderen für Deutschland wichtigen Rohstoffen. Auch hat Deutschland wiederum den Bezug von Weinbau- und Gartenbauerzeugnissen, insbesondere von Apfelsinen, zugesagt. . ist der deutsche Bezug von Karakulfellen und von Butter vorgesehen, an denen die Farmer⸗ schaft in Deutsch⸗Südwestafrika, das bekanntlich unter dem Mandat der Südafrikanischen Union steht, ö . ist. Die Bezahlung der deutschen Bezüge aus Südafrika erfolgt wie bisher ausschließ⸗ lich durch deutsche Waren.
Die Tehrmittes . dau gg ß gu des Amtes fi M . ung un etriebs/uhrung
nahezu vollendet.
Die Erfahrungen eines guten halben Menschenalters haben den Leiter des Amtes für Berufserziehung und Ger e f ihrn, Prof. Dr. Arnhold, veranlaßt, in seinem jetzt bedeutsam er⸗ weiterten Amte eine dauernde Lehrmittelschau einzurichten. Diese umsaßt ein Dutzend Räume und ist also gegliedert: Allgemeiner Ueberblick, Bergbau und Benzin, Holz, Glas und Keramik, Textil . Eisen und Metall, Druck und Papier, Handel und zertehr.
Diese Dauerschau zeigt die Lehrmittel für die einzelnen Be⸗ rufe so konkret, anschaulich, leichtfaßlich, zeitgemäß und volkstüm⸗ lich, daß sie im Berufs- und Wirtschaftsleben der Völker ohne Vorbild erscheint. Das jetzt schon vorliegende Material über die Brusserziehungsgänge, die Berufsbilder usw. bis zu den Licht⸗ bildern und Filmen ist hier systematisch so vereint, daß seine be⸗ russpädagogische Ausnutzung zu einer Forderung wird, die gebiete⸗
risch nach einer baldigen praktischen Lösung drängt.
Wirtschaft des Auslandes.
Große Kupfervorkommen in NMorrland entdeckt.
Stockholm, 21. August. Große Kupfer⸗, Zink⸗, Silber⸗ und Goldvorkommen sind nach Mitteilung des Leiters des schwedischen geologischen Instituts, Axel Gavelin, in Norrland gefunden worden. Bei Bohrungen auf der Adak⸗Grube bei Malä wurden in 160, Meter Tiefe gute Kupfererze mit Goldgehalt entdeckt. Die Erzlager gehen bis zu einer 36 von 269 Meter. Der Kupfer⸗ gehalt ist höher als in den Gruben von Boliden, dagegen ist der Goldgehalt des Erzes niedriger als bei Boliden so daß man nicht von einer neuen Goldgrube sprechen kann. Mögliche rweise ind aber die Kupferfelder noch größer, als bisher festgestellt werden konnte. Bei Rävliden wurde ebenfalls Kupfer gefunden, aber vor allen Dingen Silber, Blei und Zink.
Abnehmende luxemburgische Sisenproduttion.
Luxemburg, 21. August. Im Monat Juli war die luxem⸗ burgische Eisenproduktion infolge der rückläufigen Nachfrage erst⸗ malig seit Monaten wieder etwas niedriger. 3 betrug die h. eisenproduktion 184 859 t gegen 183 560 t im Juni mit nur 30 Arbeitstagen und 117904 t im Juli 1938. Der arbeitstägliche 1 . sich auf 5965 t gegen 6118 t im Juni. Die Zahl der unter Feuer befindlichen ge fer war mit 29 unverändert. In den ersten sieben Monaten betrug die Roh⸗ gisenprodultion 11734509 t gegen 834 535 t in der Vergleichszeit des ,, Die ö ung war nicht nur verhältnis⸗ mäßig, sondern auch absolut gegen den Juni rü gängig. Die Roh⸗ stahler zeugung betrug im Juli 177 650 6 gegen 187 850 t im Juni und 110 93 t im Juli 1935. In den ersten sieben Monaten 1939
wurden 1116120 4 Rohstahl erzeugt gegen 792 986 1 in den er sieben Monaten 1938. hl erzeugt geg in den ersten
— —
Die rumãnische Erdölförderung.
Bukagrest, 22. August. Die Erdölförderung Rumäniens im
uli 1939 betrug 526 000 t gegenüber 56s 88tz h t im . 1938. Damit ergibt sich für die ersten7 Monate 1939 eine Gesamterdöl⸗ förderung Rumäniens von 3 626 000 t gegenüber 8 S894 450 t in
der Vergleichszeit 1938. In der gleichen Zeit ging die Bohrtätigkeit von 186 048 im auf 1652 600 m zurück. Der Rückgang der Erdöl⸗ förderung in den ersten 7 Monaten 1939 gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres beträgt danach 6,89 3 und der Rückgang der Bohrung 18,3 35.
Nüilckgang der Steuereinnahmen in USA.
Washingten, 22. August. Die Bundessteuereinnahmen im Monat Jul betrugen nur 300 Millionen Dollar gegenüber 350 im gleichen Monat des Vorjahres. Der Rückgang ist nicht zuletzt eine Folge der niedrigeren Einkommen und der Arbeitslosigkeit, die der Her Deal der Bevölkerung der Vereinigten Staaten beschert hat.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. August 1939: Gestellt 26 643 Wagen.
— —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am * August auf 61,256 RM (am 21. August auf 61,25 RM) für 100 kg.
mind rlin, 21. August. Preisnotierungen fũr Nahrungs⸗
2 2. 2360 d ) j Lax oß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus 6* a n, reise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei — — bis — —, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 0609, Linsen, große, läferfrei — bis — — Speiseerbsen,. Viet. Konsum, gelbe —— bis — — Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —— bis — — Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen U 61,900 bis 68, 05. Geschl. glas. gelbe Erbsen Il 58,900 bis 59,00, Grüne Erbsen — — bis — — Reis: Rangoon)) 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.“) 30,50 bis Si, 55, Gerstengraupen, fein, Oö bis 5/9 *) 41,50 bis 4250 f), Gerstengraupen, mittel, O / *) 40, 50 bis 41,50 ). Gerstengtaupen, Kälberzähne, O ß , 3400 bis 36,90 t. Gerstengrütze ), alle Körnungen 34990 bis 36,90, Haferflocken?) Hafernährmittel 45, 00 bis 46 00 ,. Hafergrütze ) Hafernährmittel! 45,09 bis 46,00 4), Roggenmehl, Type 997 24, 55 bis 25,59, Weizenmehl, Type 8i2 (Inland) 3485 bis — —, Weizengrieß, Type 450 89, 85 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lofe 38,50 bis 39,50 ), Gerstenkaffee, lose 40 50 bis 41,56 ), Malzkaffee, lose 45,06 bis 46,00 7), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,900, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,090, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner — — bis — — Rohkaffee, n Zentral⸗ amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner — — bis — — Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570, 00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,90 bis — — Tee, chines. 10,00 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis — — Pflaumen 4050 in Kisten — — bis — —, Sultaninen: Type 19 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59, 00, Korinthen choice Amalias 568,090 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 1g kg- Packungen 0, 00 bis 71,090, Bratenschmalz in Tierees — — bis — —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 185,94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, inl., er. — bis ——, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —
arkenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molklerelbutter, gepackt 290,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, Molkerei⸗ butler, gepackt 282,00 bis — — TLandbutter in Tonnen 266,00 bis — — Landbutter, gepackt 260,090 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 FR. Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 9 6, 00 bis 100, 00 echter Gouda 400, 172,00 bis 184,00, echter Edamer 400, 173,00 bis 184,09. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — 1 Romatour 20 9½υσ— 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 00
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 21. August. (D. N. B.) Wollen und Kammzüge lagen fest. Die . nd stark beschäftigt, obwohl , 1. in sonderlich reichlichem Ausmaße erfolgten. 6er Kette stellte i auf 261j9 d, 56er auf 21166 d und 46er Krempel auf 175/, d und 40 er prkpar ert auf 17 d.
—
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 22 August 1939. S. 3
1
Berliner Börse am 22. August.
Aktien sehr fest, Renten ruhig.
Die bereits seit geraumer Zeit auf einen freundlichen Gr ton gestimmten und gestern vorübergehend als ziemlich se nd bezeichnenden Wertpapiermärkte eröffneten heute unter dem . druck des jüngsten politischen Exreignisses in ausgesprochen Haltung. Die mit Moskau getroffene Uebereinkunft, einen . angriffspakt abzuschließen, wird als neue große Tat des Fijhiht 21 dem von ihm seit jeher beschrittenen Weg einer Def e Europas gewertet. — Tie schon bisher als Käufer von bn werten aufgetretenen Publikumskreise nahmen heute in le. stärktem 3 Anschaffungen vor, die sich vor allem dech . in einer kräftigen Kurssteigerung auswirken mußten, weil 3. gebot überhaupt nicht vorlag. Am gesamten variablen . war nicht ein einzige Kurseinbuße festzustellen. . tt
Von Mentanwerten erzlelten Verein. Stahlwerke m **, Rheinstahl und Laurahürte mit je 4 2, Harpeler! P 26, Klöckner und Mannesmann mit je 4 3, die gig Gewinne. Von Braunkohlenwerten sind Niederlausttzer 9 ä, Rheinebraun und Disch, Erdöl mit je . 34. ud tent und Versorgungswerten Deutsche Atlanten mit 4 5, Shun und Schles. Gas mit je 4 45 und Lahmeyer mit 4 C, w ,, Orenstein mit 4 436, Rhein metal Borj un zuheben. In der chemischen Gruppe stiegen Farben bei nismäßig kleinem Umsatz um 2 *, l een nhl um 2 3. Sont sind noch A.G. für Verkehr mit 4 5i e, Nordlloyd mit 4 . Allgem. Lokal u. Kraft, Bemberg und gen mit se 16, Zellstoff Waldhof mit 4 Ay, Feldniiihle mit z, ul, Hapag mit 4 31a 86 mit über 3 25 hinausgehenden Kurssteige rungen zu nennen. Bei den übrigen Werten bewegten sich zi Gewinne zwischen „6 bis 333. ö
Im Börsenverlauf setzte fich die Aufwärtsbewegung der Kurse fort, wenn auch naturgemäß verschiedentlich Gewinnmitnahmen einen leichten Rückschlag bewirkten. Zahlreiche Papiere, daruntet Rütgers, Daimler, Stöhr, Schles. Gas und Rheinebraun besserten ihren Stand erneut um je 1 55. HEW und Engelhardt kamen je 6 B höher an, ferner gewannen Harpener z, Conti Gummi und Salzdetfurth je 1, v. Heyden und Holzmann je 153 Farben notierten 1533 und Verein. Stahlwerke 100. Drenstein wurden mit 98M bewertet gegen Mi /s bei der letzten Notiz an A4, Zellstoff Waldhof mit 4 4M, Feldmühle mit 4 3, un
Schuckert um 11/8 90. ;
Obwohl die höchsten Tageskurse nicht immer behauptet blieben, war der Grundton auch am ö als fest zu be⸗ 6 Deutsche Erdöl, Hoesch, AEG bröckelten je um l,
ahmeyer und Wintershall um je e z ab. Andererseits stiegen Schles. Gas erneut um M und Klöckner weiter um * 3. ö Schlesien schlossen zu 1056 und Farben zu 163.
Die Reichsaltbesitzanleihe stieg auf 132.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien gewannen . Ueberseebank und Vereinsbank Hamburg je 6 , ferner Deu e ng 4 Heu. Bei den Hypothekenbanken stellten sich Westdtsch. Bod. Credit . Meininger Hyp. 1 und Hamburger Hyp. 195 8 höher. Am Markt der Kolonialwerte erschienen Doag, Kamerun, Neuguinea und Otavi Minen mit Plus-Plus-Zeichen. Später wurden Doag 735 und Kamerun 526 „ höher notiert, wobei in letzteren Zuteilung erfolgte. Schantung wurden um 34
eraufgesetzt. Von Industriepapieren, die duchweg sester lagen, tiegen üller Gummi nach Unterbrechung um 8 .. Miag= ühlen um 5aü, Chemische Werke Albert um 6, Balcke Maschinen ua ö und Grün C Bilfinger um 5 h. R. Stock C Co. lagen 5 er. ‚ . ; 466 ö. an, varigoren Rentenvertehr eröffnete die Reichsaltbesttzamn, leihe mit unverändert 1325 und stieg später auf i325. R
Faris,
hund 24,31,
666 Ausmaß höher wurden 30er Brandenburg bewertet. d rnnt
tadt- und Provinzanleihen erfuhren nur geringe Veränderungen. Industrieobligationen lagen leicht gebessert, so Farbenbonds im 37er Gute ö um je 1 , ferner 385er Harpener um zz. Steucrgutscheine 1 nannte man 99 gegen 98, 85, dto. Il blieben bei regerem Umsatz weiterhin unverändert. . Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveränderte Säte von 36 bis 2 9 zu hören. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung gab der hol.
— —
stellte sich auf 56,32 gegen 56,30. Die übrigen Devisen blieben unverändert.
J Üe/„/UHUHäÜ72 Hauptversammlungs kalender
—
Danzig, 21. August.
Nadrid — —, Berlin 1778s, sapenhagen 92,50, Istanbul 360, 00. . Kopenhagen, 21. August.
Paris 11,45,
Wien,
Wertpapiermãrłten. Devisen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
(D. N. B.) Geld Brief
Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G. Union Lit. 4 — Brau A⸗G. Jesterreich 147504, Brown⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 188.96. „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,70, Enzes— felder Metall — — Felten⸗Guilleaume 140,25 f, Gummi Semperit 9.504. Hanf⸗Jute⸗Textil 65.50, Kabel⸗- u. Drahtind. 135.090, Lapp⸗Finze AG. 60,25, Leipnik-Lundb. 55, 00, Leykam-⸗Josefsthal
... 1 Pfund Sterling... 24,99 26,00 — — Neusiedler AG. 70, )99 Perlmooser Kalk 335,00. . 100 RM (verkehrsfreih. . 212,19 212,96 Schrauben⸗Schmiedew. 105,99 G., Siemens ⸗ Schuckert — — w ö verkehrs frei). 99,830 100,20 Simmeringer Msch. ——. „Solo“ Zündmaren 58, 00, Steirische d, enn 14, 14 Magnesit gi, 90, Steirische Wasserkraft 23,25, Siteyr⸗Daimler⸗ e ea, ag,, Puch — —, Steyrermühl Papier 35,900, Veitscher Magnesit dd — — Waagner⸗Biro 142,00 , Wienerberger Ziegel — —. — K 1 . J 5 4 — Variable Kurse.
ö ronen. . 12853 128,7 Am sterdam, 21. August. (D. N. B) 3 9 Nederland 193 — . . l 16 6 S0, 59, 564 / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht 3 1 i Gn Dollar 61 ; ö 5las „3. 3355 nat.) 15,25, 40/9 England Funding Loan 1960 — 1990 74,265,
erliner r . mit je 4 33 als besonders fest herboꝛ! 6 413, Zürich wee, Slowakei 9,65. derhalt⸗ gondon, 22. Augu
21. August. (D. N. B.)
New York 427,00.
100 Reichsmark 212, 59.
furt a. M., 21. August.
21. August. (D. N. B.)
1606 Lire (verkehrsfreh! . 2795 28 os
t. (D. N. B.) New York 468, 13, Paris
. Schlußkurse, amtlich. Indon 17671, New York 37775. Berlin 15,16. Italien 198, 60, belgien Cl, 00, Schweiz 852,15, Kopenhagen — —, Holland . 6. S887, 00, Stockholm 911,25, Prag —— Warschau == Belgrad — —. paris, 21. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ heehr London 176,71. New York 37,15, Berlin — —, = Belgien 641,00 Schweiz — — Kopenhagen — — Holland äöb. Sslo —— Stockholm —— Prag — — Warschau ——— Belgrad — —. Amsterd am, 21. August. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin kö, London 8,124, New York 18634 hläß, Schweiz 42, 18, Italien — — Y siyenhagen 38,95, Stockholm 45,00. Prag — — Zürich, 22. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 11,72, gondon 20, 2, New Jork 4421 , Brüssel 75,20, Mailand 23, 36, Btockholimn ibö Saz. Dslo 16d, I
Italien Argentinien (Buenos
„Paris 493,25, Brüssel ladrid = S6lo 43, 6s,
(D. N. B.) London 22,10, Reh Jork 479,59, Berlin 182,20, Paris 12,80, Antwerpen S1, 40 i 108, 35, Nom 265, 40, Amsterdam 257,25, Stockholm 115,66, dlo 12,70, Helsingfors 9,95. Prag 16,55, Madrid 54, 00 nom., Varschau 90, 60. Stockholm, 21. August. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 6s'b0, Paris 11,05, Brüssel 70,75, Schweiz. Plätze 93,85 Unsterdam 223,00, Kopenhagen 86,70, Oslo 97,55, Washington llö0h, Helsingfors 8, 59, Rom 22, 090, Prag 14,40, Warschau 78 50. Ost o, 21. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Amsterdam 229,50, Zürich oh, Helsingfors 8,50, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 96, 0, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau S1, 25.
Mos tau, 16. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ destzanleihe 132 20, Aschaffenburger Buntpapier 65,00, Buderus ien —, Cement Heidelberg 143,25, Deutsche Gold u. Silber Uäöhs. Deutsche Linoleum 155, 00. Eßlinger Maschinen 106,25, Fllen u. Guill. 138, 50, Ph. Holzmann 163,50, Gebr. Junghans Räbh, Lahmeyer 108,00, Laurahütte 13,75, Mainkraftwerke 84,50, sützerswerke 142,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof
ö ,
Gulden auf 133,4 3.7 Schwelzer Franken Oh, Vereinsbant 115,900. Hamburger Hochbahn O00,
J t i bung mern Vaketf. 47,90, Hamburg ⸗ Südamerika 120,00,
bid. Lloyd 4900. Alsen Zement 21500. Dynamit Nobei
lb, Guano 100, oo. Harburger Gummi 171,00, hꝛanerei 130, 00, Neu Guinea — — Stavi 18 50.
66 õ/0 Ndöst. Lds.- Anl.
lig hö, 5 Ma Sberöst. Vds. Anl. ig 9s Jo K, 6 Co Steier-
nal Ldz. 1934 99,25, 6 “ Wien 1934 58,25, Donau⸗
Holsten⸗
44 0; 0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 41, 50, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 33 25 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 18718 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 124166 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 28318 M. Philips Petroleum Corp. (3) 24.00, Shell Union (3) JTiäsig, Holland Amerika Lijn 95,50, Nederl. Scheepvaart Unie 107,60, Rotter⸗ damsche Lloyd 100,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 181,75 M., 7 o/ Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — — 60/0 Bayern 1925 (nat.) 13, 00, 6 o,½0 Preußen 1927
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten
Telegraphische Auszahlung.
22. August 21. August Geld Bries Geld Brief
1 ägypt. Pfd. 11,95 11,98 11,95 11,98
Aires) J Pay. ⸗es. 9575 0.579 90,975 0579 Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. 9,331 9.349 9,331 9,349 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... 100 Belga 412, 9 42,38 42,39 42,38 Brasilien (Nio de Jmeirn. 1Milreis o, 130 0,132 0, 130 O, 132
Brit. Indien (Bom⸗ bay. Calcutta)... 1099 Rupien 8701 87,19 8701 87,19 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3,053 3,047 3,053 Dänemark ( Kopenhg.) 100 Kronen 205 52, 15 5205 52, 15 Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,909 47,109 4700 47,10 ö (London). . I engl. Pfund 11,5655 11,685 1,655 11,685 istlan (Neval / Talinn) .. 109 estn. Kr. 68,13 68,27 63, 13 68,27 Finnland (Helsingf.) 199 finnl. M. 5,14 515 5,14 5.165 1 aris). . 100 Fres. 6,598 6612 6,598 6,612 riechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 2357 2,353 2357 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 1099 Gulden 13332 133,558 133,62 133,88 . (Teheran) .. . 100 Rials 1449 1451 1449 14,551
Aegypten (Alexandrien und Kairo) ....
sland (Neykjavik) = 100 isl. Kr. 43,18 43,25 43, 18 43, 26 talien (Nom und
Mailand) ̃ ... . 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 n n u. Kobe) 1 Jen 0 680 os) o, 68090 O6682 ugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,699 5,706 Kanada (Montreal). J kanad. Doll. 2491 2,495 2,4911 2,495 Lettland (Niga) .. 100 Lats 48,15 48,859 48,755 48, 85
Gemeindeumschuldungsanleihe um 15 Pfg. auf 93,15 an. ; f
Der Kaffarentenmarkt i a 4 auf. Grihen London 21. August. C d. N. B) Silber Darren prompt Litauen (-Kownosgtan— Kursverändernngen waren nicht zu verzeichnen. Pöiandbr'es, lh, Silber fein prompt 181816 Silber auf Lieferung Barren nne, 60 tn 41,99 42,02 41,99 42,02 Kommunalobligationen sowie Reichs- und Länderanlelhen lagen, HR, Silber auf Lieferung fein 18, 15, Gold 1487. Luxemburg (Luxem⸗ ,,, m,, . leicht gebessert. Zu erwähnen sind , eln? 100 lux. Fr. 10575 10595 10575 10,596 Solsteinische Elektrizitätsverbände mit 4 S, und 36er Ruhr Wertpapiere. ö ' verband mit 4 6 . Hamburger Altbesi stlegen um M , in . ten. 4renleel f. 3786 d, gs ee
NVorwegen (Oslo). . 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69 Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Jloty 47, 0 47,19 47,909 47,10 Portugal (Uissabon). 109 Egzeudo 105665 105851 10,565 10,586 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — —
Schweden (Stockholm 100 Kronen 6011 60,23 60,11 60, 23
und 23 3 Schweiz ( Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56,26 56,38 56,24 66,36 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8521 8,539] 8,521 8,539 Südafrik. Union ( Pre⸗ —
toria, Johannesbg.) I südafr. Pf. 115543 11,567 11,B543 11õ567 Türkei (Istanbnl). . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest)) 100 Pengö — — — —
o, 899 O0, 901 0, SCg9. 0,901
Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von , Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2,495
für die Woche vom 28. August bis 2. September 1939. Montag, den 28. August.
Dienstag, den 29. August.
werin; Deutsche Holzgesellschaft für Ostafrita, Berlin, ao. H-. r
Berlin: Kaffeeplantage Salarre A.- G., Berlin, ao H. V, 1h lh
Mügiß / March! Siemens Gieftrizitäts- R. G, Fin hm
, a0. H.⸗V., 117 Uhr. ,
Teplitz Schönau: Duyer Kohlengesellschaft auf Altien, Teplih Schönau, 12 3
. — — J 1. Untersuchungs · und Strassachen, 6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 2. Zwangs versteigerungen, 7. Altiengesellschaften, 3. Aufgebote, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 5. Verlust ˖ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H.,
Mittwoch, den 30. August. g. in ihr
Aussig: Kohlenbergbau⸗A.⸗G., Teplitz⸗Schönau, go. S. V. . Glauchau / Sa.: Ant. Lamberts chr Sohn A.-G. i. A, M. Gli bach, 10 Uhr. ä
Donnerstag, den 31. August. . Bremen; Gag, und Clektrieitäts-Werke St. Avold A.-G. Hremen⸗ l, 46 hr. an. Bremen: Gas⸗, Wasser⸗ und Electricitäts⸗Werke Mich ing A.⸗G., Bremen, 11 Uhr. öh v. Bremen: Gaswerl Voxbrilcken ae e Bremen. ach , Bremen: Vereinigte Lothringer Licht- und Wasseriwerle A. Bremen, 111 Uhr. . ru Frankfurt / : Verein gie Wirtschaftsbetviebe A- G, 5 furt / M, ao. 5SV., 12 Uhr.
Freitag, den 1. September.
my
Sonnabend, den 2. September.
LUntersuchungs⸗
Etraffachen.
Are Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
17 776,25 REA, die am 15. Nov. 1936 dem unterzeichneten
.
(nat. 13166, 70/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 17,50, 7090 Ver. Städte anl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) — —. 7 9io Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.. — — 790 Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 70oso Preuß. Pfand⸗
brbk., Pidbr. (nat.) 20, 00, 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr.
(nat. — — Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat.) —— 56 0½ A. R. de B. E. D. (Acisries Röunies) —— JT”. Rob. Bosch A. G. (nat.. — — 7 00 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. — — 70/09 Deutsch. Kali⸗Syndik,., Sinking Funds (nicht nat.) 38,00, 6 oo Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) 26,00, 6oso J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 0 Rhein- Elbe Union (nat. 25,50, 65 0ꝭ 0 Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat. — — 6 0.0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7 o Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 64 Jo Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie 9 (nat. — — 6 G Neckar A. G. (nat. — — 790. Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — TY Rhein.⸗Westf. Elektr. Wle. 1931 Notes (nat.) — — 6 0/9 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) — — 6 u Eschweiler Bergwerkver. (nat.. — — Amsterdamsche Bank 130, 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 1068,00, Dtsche. Reichs⸗ bank (micht nat.) 36 75, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. — —. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat.) (3) — —, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 239, 00. Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
111 // ä
Ausländische Geldsorten und Bank oten.
——
22. August 21. August Geid Bries Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,3 20,46 20,383 20,46 20 Franes⸗Stücke .. für 16,16 16,2 16,16 16,22 Dold Dossatz .... 6 1 Stüc E183 Lirhb, Lid. Cääs Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 11,89 11,93 11.539 11,93
Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 485 2,5055 2,485 2,505 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 24859 2,500) 2,485 2,505 Argentinische ..... 1 Pap. Peso 0,547 Co67 0,647 C0,667 Australische .... . I austr. Pfd. 9,20 9,24 920 924 Beĩgische .. ..... 100 Belga 42,24 42,40 42,24 42,40 Brasilianische . ... 1 Milreis o, 115 6, 1355 0,115 0, 135 Brit. Indische .... 100 Rupien 85,43 S5, 77 S543 85.77 Bulgarische ..... 100 Leva — — — — Dänische .. ..... 100 Kronen 52, 90 52,20 52,090 52,290 Danziger .. ..... 100 Gulden 47.01 47,198 4701 47,19 Englische: große. . . L engl. Pfund 11,66 11,70 11,66 11,70 14 u. darunter . J engl. Pfund 11,66 11K 0 11,66 11,70 Estnische ...... 100 estn. Kr. — — — — innische . . . .... 100 finnl. M. 5,19 5,14 5,10 5,14 ranzösische ..... 100 Frs. 660 662 6,60 6,62 3 .... 100 Bulden 133,8 133,572 133,48 134,02 talienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13507 1313 1307 13, 13 Jugoslawische .... 100 Dinar b, 63 567 563 567
Kanadische ...... 1 kanad. Doll. 2.483 2503 2,483 2,503 Lettlãndische .. 190 Lats — — — — Litauische: große 100 Litas
100 Litas n. darunt. I00 Litas 41,0 41,86 41,70 41,86 Luxemburgische 100 lux. Fr. 1056 1060 1056 10,60 Norwegische ..... 100 Kronen 58,46 58370 58,46 58,70 Polnische: große.. 100 Jloty — — — —
100 Zlotyu. darunt. 100 IJloty 47.01 47,19 47,00 47,19 Rumãänische: 1000 vei
und nene 500 Lei 100 Lei — = — —
unter 500 Lei... 100 Lei — — — — Schwedische ..... 100 Kronen 60090 60,24 60,090 60,24 Schweizer: große.. 100 Frs. 56,21 56,435 56,19. 56,41
100 Frs. n. darunt. 100 Frs. 56,21 56,43 56,19 56,41
Südafr. Union... 1 südafr. Pd 1145 11,47 11,435 11,47 Türkische ...... . 1 türk. Pfund 1,89 1,91 1,89 1,91 Ungarische ... . 100 Pengö — — — —
. Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. August 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüũttenaluminium, 99 o so in Blöcken. ..... 133 REA für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 0/9 2 2 2 68 *. *. 9 Reinnickel 98 – 99 oso ö ** * *. ö. Antimon · Regulus 2 . * * * . ,
—
Sffentlicher QAtnzeiger.
Ansprüche auf Zuschlägen, auf die gemäß des , , . Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen § 10
land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, . itz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder
bot, omen, oder son sge
ur 4 in e 1 96 alle d die en fle w bein eben e Fir dhe rigahen nun beftraft. 61 alem, Rechavia 3 — schulden dem werden hiermit au 1
ĩ fordert, unverzüg⸗ eine Reichsfluchtfteuer von lich, spätestens innerhalb eines Monats, steuergesetzes . ; olizei, und Sicherheitsdienstes, des Du najska⸗Streda, Slowakei, . uf⸗
eichsfluchtsteuer nebst schlagnahme gehabt hat und daß ihn 5 11
9 363 1 auch kein Verschulden an der Unkenntnis gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter etzende trifft. Eigenem Verschulden steht das des Bezirks, in welchem die Festnahme
Verschulden eines Vertreters gleich.
r seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach bsatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ und juristischen Personen, die im In⸗ , l. nicht der Tatbestand der
tenerhinterziehnng oder der Steuer⸗ 28889
gefährdu . en das Ver⸗ . ei ; d stige Leistungen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der geboren am 28. . . zu Apetlon, am See,
—
—
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
wird hiermit das inländische Vermögen wenn er beweist, daß er zur ert der falls sie im Inland betroffen werden der r, , , zur Sicherung der Leistung keine Kenntnis don de
r Be⸗ vorläufig festzunehmen und sie gemä il 2 des Reichsfluchtsteuer⸗
erfolgt, vorzuführen. — 308 / 165. Berlin 8w 61, 9g. August 1939. Finanzamt Hallesches Tor.
Steuer steckbrieß und mögen sbeschlagnahme. Der Kaufmann Adalbert Rechnitzer,
ndkreis Neusi und seine
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ Ehefrau Flora, geborene Paschtus, ge⸗
ist jeder Beamte des boren am 12. Februar 1890 zu
rauenkirchen, Te
inanzamt Anzeige fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag über die den Steuerpflichtigen ic, teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ wohnhaft in
Berlin: Katz & Klumpp A.., Gernsbach, ao. Se . . ö Steuersteckbrief und von 1 vom dunbert r . 3 den den k 5 oder sonstigen An⸗ . . jeder andere viertel 3, . eit unbekannten M Berlin: Papierfab vil je in A. G., Großenhain, klingen dea r ubgen sbeschiagnahme. Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an sprüche zu machen. Kö eamte zer Reichs finanzverwaltung, der enthalts, schulden dem Reich * Nürnberg: Bürstenfabri mil Kränzlein A⸗G., m h hon Israel David, geboren gefangenen halben Monat. Wer nach der Veröffentlichung dieser n nr, . der Staatsanwalt⸗ Reichs fluchtsteuer von 4 t, wife Uhr. . . Schbllttihen, r wär 1519 zu Gimbshelm, Kr. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs, Belanntmachung 5. Zwecke, der Er- schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer. die am 18 Juni 2 fällig .
Schöllkrippen; Kahlgrund⸗Eisenbahn A.-G. ͤ Enulzs und seine Ehefrau Johanna flu ei nr, (Reichssteuerbl. 1984 . an die Gteuerpflichtigen eine pflichtigen, wenn fie im Inland betroffen ist, nebst einem Zuschlag von ein
wunpel g, en , , wide ie vorn. ö , ⸗ ö . öbe u Berlin, zuletzt wohn⸗ . z 892, 9nn ; 41 e ei — . ⸗ J ude⸗
Hunsche A. G, Wuppertal⸗BHarnien, 12 Uhr. in Bern ö. 9 . 14, 8. Iso, 1556 8. Sol, sis; 13 S. 1386! dem Reich gegenliber mur dann befreit, die obengenannten Stenerßpflichtigen, Monat. * 8 betragt mi
2 ,
w