1939 / 193 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

/ / W ; ** *

ö

3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Ne ich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19

3 vom 22 Augunst 1939. S. 2

der Gesellschaft berechtigt. Die im . e ener! begründften Forderungen und Verbindlichkeiten sind

di l sten sind drei weitere in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Zu den vorhandenen drei Komman⸗

registereintragungen vom

lmann in

. 28736] A 5997 Zieseke Henke

une n,, . Labiau. Magdeburg. ; J Berichtigungen zu den Handels Inhaber ist jetzt die

25. 6. 1939

Henkelmann geborene

Wolff in . E⸗

worden, 3 16 einem Vorstandsmitglied anderen Prokuristen zur Vertretung de Gesellschaft berechtigt ist. r

er in Gemeinschaft m g ö mit

3. 1939 burg. Der Uebergang der in dem order worden. Prokuxist 285 und 27. 6. 1959 in Nr. 169 d. Bl. vom bu x , = i gi, ö a, Juli 1939. J. e geh 9 . . n e be des. Ban belsregister End Hamburg. Er ist berechtigt, die Ge⸗ Handels regi 1. Zu A1, betr. Anna Krau se hehe lid arch: Lu iss Henkelmann ge⸗ Amtsgericht Nordhausen, 16.

ellschaft mit einem persönlich haftenden ö oder . anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. . ö. i uscht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Saaz und Nürnberg bei . e,, in Brüx ind Nürnberg erfolgen. ö ö. 23 844 Dormien X. Co. (Aus⸗ uhrhandel, Kajen 34). . ; n Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt künftig entweder durch beide . sellschafter gemeinschaftlich oder . einen Gesellschafter in Gemeinschaft . einem Prokuristen. Prokurist: Friedrich Bredehorst, Hansestadt Hamburg. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem der Gesellschafter zu treten. k 222 Gustav Quast Co. (Einfuhr von u. Großhandel mit Süd⸗

f Marschländerstr. II). Beton und Eisenbetonbau, in ö e dl eseschaft sind Insterburg. Die Gesellschaft . zwei Kommanditisten, und zwar einer gelöst. Die Liquidation erfolgt urg durch Tod, ausgeschieden. Drei Kom- den Gesellschafter Peter Autermann a manditisten sind in die Geseilschaft ein⸗ Liquidator. getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ö ditisten ist erhöht worden. Insterburg. l

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wind für die Zweigniederlassungen in SBerlin, Leipzig und Stettin, die nn, zusatz Hamburg Zweigniederlassung mit der betr. Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Berlin, Leipzig und

Stettin erfolgen.

2 Gravenherst

(Watte⸗ Großhandel, Neustädterstr. 13). Die offene Handels gesellschaft ist

aufgelöst worden. Hellmut Bruno

Erich Gravenhorst ist nunmehr Allein⸗

i er. ö . 11459 Henry C. Baumann

gr 26). Zuckergroßhandel, Cremon. 26 5 ö Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidation findet nicht Witwe Maria Luise Witt, geb.

tatt. 1 9 ö ist nunmehr Alleininhaberin. In das Geschäft ist Kaufmann Hans X 8

Nicolaus Mohr, Hansestadt Hamburg, e r n n f. aufgengmmen. ,. Prokura ist erloschen. Offene Handel. gesellschaft seit dem 1. Juli 16h . an Charlotte Martha Frieda ,, Carl Wilhelm , . k— ten Hesamtprokuren bleiben bestehen. 2 3 Hamburger Nordatlantik dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 25). . Direktör Dr. jur. Otto Heinrich Erich Dettmers, Bremen, ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 7. August 1939 ist die Satzung in 5 5 Absatz 2 (Vertretung) neu gefaßt worden. Dr. jur. Otto Heinrich Erich Dettmers ist in jedem Falle zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Heid elberꝶ. 28586 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg.

Heidelberg, den 17. August 1939. Neue intragungen: :

H.-R. A 842 Autz C Herrmann in Heidel berg (Metallwaren, Maschinen⸗ und Zinkornamentenfabrik, Kurfürsten⸗ straße 29). Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Januar 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Theodor

Autz, Schlossermeister, und Julius Herrmann, Schlossermeister, beide in Heidelberg.

Veränderungen:

H.-R. A 112 L. Mayer in Heidel⸗ berg (Damenbekleidung, Anlage 16).

Die Firma ist geändert in Walter Degele. J S. R. A 295 Friedrich Jakob

Müller in Heidelberg (Handel mit Lebensmitteln, , , 1 aberin ist jetzt Karl Trautmann Ehe⸗ rau Anna geb. Müller in Heidelberg. Die Firma ist geändert in Friedri Jakob Müller Nachf. Anna Traut⸗ mann.

H.⸗R. A 600 Johannes Rothfuß in Heidelberg (Bauunternehmung und Holzhandlung, Zeppelinstraße 57). Pro⸗ kura ist erteilt an Hans ,, Kauf⸗3 mann in Heidelberg, Georg Rothfuß, Bauingenieur in Heidelberg, u. Willi Conzelmann, Kaufmann in Heidelberg. Jeder vertritt die . gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Heldrungen. 28587 Amtsgericht Heldrungen, 15. 8. 1939.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 113 ,, worden: Firma Hein rich tolle, Landesprodukte, Mühle, Lohndrusch und Häckselwerk. Ort: Heldrungen. Einzelkaufmann: Heinrich Stolle, i n Heldrun⸗

n. er kaufmännischen , 3 Stolle in Heldrungen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Herss ell. 286588 Amtsgericht Hersfeld. Hersfeld, den 4. August 1939. In das Handelsregister A ist unter Nr. 49360 irma Georg raun,

Insterburg.

Nr. 1T74 Fa. „Autermann und Zühlke, ilnter nehmung für Hoch und Tiefbau

Nr. 1224

Amtsgericht Hilchenbach.

Hilchenbach, 15. August 1939. Veränderungen:

A 197 Eisen⸗ u. Blechwarenfabrik

28591 . . ;

Amtsgericht Insterburg.

Veränderung am 5. August 1939:

, ! Amtségericht Insterburg. Löschung am ü. August 1939: „Johannes Krauß Nach⸗ folger“ in Insterburg.

st erburg. 28592 . . (. ;

Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 11. August 19389 Nr. 1612 die Firma „Emil Kühn“ in Norkitten und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kühn in Naerkitten. Der Frau Helene Kühn geb. Losch in Norkitten ist Prokura erteilt.

W859

HE inigeberg, Pr. Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

A 2107 am 9. August 1939: Garage Weivendamm Herbert Behrenz, Kö⸗ nigsberg (Pr) (Garagenvermietung und Kleinhandel mit Autobereifung, Autozubehör und Autoersatzteile, Wei⸗ dendamm 25627). , , Herbert Behrenz in Königsberg (Pr). ö A 2108 1. 11. August 1939: Johan⸗ nes Gerdes offene Han delsgesell⸗ schaft, a n n ,,. l mit Zucht⸗ un utzvie ö . Schönfljeñ / Königsberg hafter! Viehverteiler Johannes Gerdes und Erna Gerdes geb. Jakob, Ehefrau, beide in Gut Schönfließ Königsberg (Pr. Der Sitz ist von Dortelweil nach Schön⸗ fließ / Äönigsberg (Pr) verlegt. A 2109 am 16. August 1939: Frank Saabel Landmaschinen⸗Werksver⸗ tretungen, Königsberg (Pr) (Ver⸗ tretungen für landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Georgstr. 29). Inhaber: Kauf⸗ mann Frank Saabel in Königsberg (Pr). Veränderungen: A 2103 am 9. August 1939: Beton⸗ u. Industriebau K. G. Anders, Kri⸗ standt n. Co. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. B 201 am 16. August 1939: Ost⸗ preußisches Serumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet fortan: Ostpreußisches Serum⸗ Institut Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Königsberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1939 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert. Erloschen: A 5830 am 16. August 1939: Felix Dorno. Die Prokura der Gertrud Wiskandt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. B 106 am 11. August 1939: H. Frisch⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird gemäß §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Hönigsberꝶ, Pr. 28595 Sandelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

A 111 am 17. August 1939: Heinrich

Krause. ir Geschäftsinhaber:

Kaufmann Oskar Krause,

(Pr). Der Uebergang der im Betriebe

des Geschäfts begründeten Schulden ist

beim Erwerb des Geschäfts durch Oskar

Krause ausgeschlossen.

Käöthen, Anhalt. (28596 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 14. August 1939. Reneintragung 3 A 1083 Gaststätte Heidenreich, Inh. Fritz Heidenreich, Köthen. In⸗ haber ist der Gastwirt Fritz Heidenreich in Köthen.

Kustrin. 286597] Neueintragung:

S- R. A S277 Julius Neiche,

Küßstrin. Inhaber ist der Kaufmann

Julius Reiche in Küstrin. Küstrin, den 5. August 1939. Amtsgericht.

Nachf. Inhaber Andree und Ober⸗ steller, muß es richtig heißen:

Amtsgericht Lauban, 12. Au gust 1939.

önigsberg

Die Firma lautet nunmehr: Anna

Veränderungen: ; 4 H.⸗R. A 707 Firma. Elektrische Ton werke, Ober⸗Langenöls Heinrich Supthut, Ober Laugenöls. . Inhaberin der Firma ist etzt die Witwe Bertha Supthut geb. chmidt, Äegnitz. Ihre Prokura ist damit er⸗ loschen.

Donan. 28599 Lins. Mo genbeigregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, den . August 1939. Veränderungen: Reg. B 2/22 Firma . J. Titze A. G., Linz (Donau). Rechts verhaltnisse: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1939 wurde die Satzung neu festgesetzt und an das Aktiengesetz vom 30. Ja— nuar 1937 (R.G.⸗Bl. 1 S. 107) an⸗

epaßt.

; 3 Firma und der Gegenstaud des Unternehmens sind geändert, Firma⸗ wortlaut . „Adolf Aktiengesellschaft. k des Unternehmens nun⸗ mehr: 1. Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Rahrungs- und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffee⸗ ersatz⸗ und Kaffeezusatzmitteln, vor⸗ wiegend unter dem Markennamen „Titze“ 2. Der Erwerb, die Exrich⸗ kung, Pachtung oder Verpachtung von Unternehmungen, welche obigen Zwecken dienen sowie das Betreiben aller Ge⸗ schäfte, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vor tandẽ⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem roku⸗ mircht ies Meern Pdeß Kiäf zwe n wrohk⸗ risten im Rahmen des 5 49 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gelöscht die bisherigen Verwaltungs⸗ ratsmitglieder: Komm.-Rat Albert Hüper, Prof. Dr. Oskar Haempel, Eberhard von Sick, Hans Wagner, die Prokura des Lothar Kuhlmann, Rudolf Jünger. Als Vorstandsmit⸗ glieder eingetragen: Lothar Kuhl⸗ mann und 2 Jünger, beide Kauf⸗ leute in Linz. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die An⸗ zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Ausfsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗

Umstellung 1000000 (ö. S. 1500 000, und ist eingeteilt in 5000 Aktien im Nennbetrage von je lit 200, (ö. S. 300, —, welche auf den Inhaber lauten. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Anton Spitz, Linz, Donau, Vorsitzer, Eberhard von Sick, Linz, Vorsitzersteil vertreter, Prof. Dr.

Oskar Haempel, Wien, und Hans

Wagner, Linz, Donau.

Lippstadt. ¶Vboo] N. A 1657. nn,, Firma

JIosefß Lehmenkühler, ro lonial⸗

warenhandlung und Kurzwaren,

Lippstadt, und als deren Inhaber der

Kaufmann Josef Lehmenkühler in

Lippstadt.

Lippstadt, den 15. August 1939. Das Amtsgericht.

Li aMlt. 28601 n 158. Eintragung: Firma

Hans Pieper, Lippftadt, und als

deren Inhaber der Kaufmann Hans

Pieper in Lippstadt.

Lippstadt, den 16. August 1939. Das Amtsgericht.

Magdleburg. 28602] HwDvaun del s register

Amtsgericht , , , .

Magdeburg, den 15. August 1939. Neueintragung:

A 7960 Ernst Pfeifer . Co.,

Lederwarenhandlung, mit dem Sitz

in Magdeburg.

Persönlich haftender Gesellschafter i der Kaufmann Ernst Pfeifer in Gro Ottersleben. Die Kommanditgesellschaft

t am 1. August 1939 begonnen. Es ind zwei Kommanditisten vorhanden.

Veränderungen:

A Bö289 Carl Sennig in Magde⸗

burg.

borene Wolff aüsgeschlossen. Marie Magdeburg.

dem Sitz in Magdeburg

die Kaufleute Walter Meyer und Hans Ted ck e in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember

J. Tie

kapital der Gesellschaft beträgt bis zur

383

A 7717 Herzlieb Walter in

Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. August 1939. Neueintragung: A 7961 Walter Meyer Co. mit

Persönlich haftende Gefellschafter sind

1938 begonnen. Veränderungen: A 5741 Eilemann Co. in Mag⸗ deburg. . . des Dr. Werner Gruh⸗ ler ist erloschen. . . 3 Wilhelm Weichardt in Magdeburg. Fee, gif jetzt der Elektrohand⸗ 2 . . ö deburg. Die Firma ist geände ] Wi im Weichardt Nachf⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ar durch Willi Alexander ausgeschlossen. . eunderlich Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. ö. . Seldte geborene leckner, Magdeburg. 3 B 1758 Waren⸗Verein, Gesellschaft mit , , Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. an Henkelmann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Gebser ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Ernst Künne ist erloschen.

Magdeburg. 28604 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 17. August 1939. Veränderungen: ; A J7202 Wilhelm Michaelis in

9291 gn rh rzgeschieden. Der Ingenieur Gerhard Pauls in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten., Die Gesellschafterin Marianne ichaelis ist mit dem Ingenieur Ger⸗ hard Pauls verheiratet. A 7582 Massage⸗Leibhalter Dr. Gruhl und Co. in Magdeburg. Einzelprokurist: Alice Knoppe, Mag⸗ deburg.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft urxdorf⸗Mühl⸗ berg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Klein⸗ bahn ⸗Aktiengesellschaft Neuburx⸗ dors⸗Mühlberg. n, Elbe, den 14. August 1939. as Amtsgericht.

28608 Veubrandenburg, Meckkelb. Handel sregister Amtsgericht Neubrandenburg. 9 am 15. August 1939.

eränderungen: B 10 Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubranden⸗

in Neutitschein. Die Firma ist er⸗ loschen. ; Nordenham. (28610

Sandelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 4. August 1939. Veränderung:

A 386 Herdejürgen C Harmsen, ,,,, ö heinrich Da

ie Gesamtprokura für Heinri ug und Max Zielasko it auf die Haupt⸗ niederlassung in Einswarden beschränkt. Erloschen: .

z A 582 Karl Strudthoff, Norden⸗ am.

Nor cdenham. E86 11 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. J, Nordenham,

den 4. August 1939. , Veränderung: B 64 Norddeutsche Seekabelwerke Attiengesellschaft, Nordenham. Dem Kaufmann Everhard Briese in

visionsbüro Hermann Nordhausen, ist erloschen.

Firmen gelöscht worden:

hann Crasse (Gemischtwarenhandel)

A 749 Firma Rechnungs⸗ an

Maruard⸗

* ö 2 2 22 H. Seelbach Co,, sommgndiigg e. J, Die Firma ist . . ö. ö ö schaft, ,, . Zu A4, betr. Otto Grisard n n, ,. Kurt Walter Inhaber; Apotheker Karl Meincke! ö e lt n . d, n,, ist nunmehr , . Noꝛdhausen. es TI . ö . rlo : . ; Das äft nebst Firma ist auf die! i in Magde⸗ Oberhausen, Rheinl. Hzgig Hindenburg; O. S. 23500] ] n ,, . Heinrich geb. k ae, ö Hanz elregister En glei dzer z r en OS. S, Schwirtz in Labiau übergegangen. ; ö . rn, Rhlo. 16. August 1939. 2860 ü en: Löschungen: Lauban. less l nr, l Am 21. Juni 1989 sind im Handel A 1263 Carl Glatz. Handels register register A von Amts wegen

Geschwister Schneider, Gebrüde

Gellner, Geschwister Stern, Ant Döpp, . August Kessel, Oberhau sener Roln den u. Zugjalusiensabrik Heinri Ludwig Wilms, eo Winterberg, Philipp Moses Cie Johann Jäger, Wilhelm Nierhaug Theodor Schulte⸗Lippern, Möbel

Josef Reppermund, Th

Frau Theody

und Waren Kredithaus „Glückauf Inhaber Wilhelm Rosner, Car Bögershausen C Cie., Wartman G Cie., Leonhard Remmert, gan Kanold, Import- und Versandhan Rhenania Josef Wiehe, Hammer stein . Co.,, Johann Pasman Bernhard Tüllmann, Hof von Hy land Hugo Theissen, Oberhausene Dampffärberei und chemische R nigungsanstalt Adolf Plauschina Kettler C Witzler, Weilke Cie Friedrich Oostenryck sen., Has ing G Cie., Anton Mayer, Hei rich Huntebrink, Ketteler C Ch Carl Schorsch, Niederrheinische Butterversandhaus Arnold wa Leeuwen, August Hettler Nachs ger, Chemische Fabrik Tr. Pa Weingarten, Wilhelm Ehring Co., Engel⸗Drogerie Fritz Sch macher, Franz Rohlmann, Heini Disselkamp, Hermann Meier se An⸗ und Verkauf zum billig Mann Inhaber Frau Auguste Bo gards, Schmitz C Comp. Styrum Seifenfabrik Karl Reinhardt, d und Seifenindustrie Frau Alwi Abels, Friedrich Biewald, Frie rich Güldenberg jun., Frd. W helm Schroer, Gebrüder Boßmg Baugeschäft, Fraetz Bernhard Henkel, Wigna C. Wal Valentin Traub, Kaufhaus sür bensmittel Inhaber Wilhelm Wi Mathias Schroer, Verla odruge ter, Emil Son mer Woslhänßd! H. Sigrist, Frau Katharina pels, J. Rustemeyer, Frau H rich Gathmann, Johann Hilf Geschwister Mönkemann, Guß Fischer, Heinrich Rüter, Fried Strucks, Chr. v. üüm C Co,? ton Peltzer, Johann Hüben, W und Spirituosenhandlung Nikole Follmann, Erstes Berliner Kon tionshaus Inhaberin Antonie sielsta, J. Spier C Cie. Inhn Bernhard Rosenbaum, S. Pl Walter Schleimer, Wilhelm He ler C Co., Konfektionshaus Wi Inhaber Leib Wirth, Bernhe Runte, Bollmann C Co, En Earl Schorsch, Fischer K Fischbe Nierhaus & Pütthach, Anion K ner K Wehres, universum- Verl Gottlieb Tubbesing, Fritz Hein Louis Salomon Nachfolger, ie. theater Lichtspielhaus Jnha Erben Albert u. Hermann Ca Mönkemann Cie.

Oerlinghausen. *

Sandelsregister den 17. August 1939.

; ung. burg. Dje Prolura des Versicherungs⸗ A 55 . gi nit beamten CLrich Schröder aus Neubran⸗ mittlung don Versicherungsgesc denburg ist erloschen. ten, Oerlinghausen. din

Inhaber: Kaufmann. Ferdi ,, n 2809] Schmidt in Oerlinghausen. Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. 2 Neutitschein, 186. August 1939. ien, eeinnn Löschungen: 1 H.-R. J V= 34 Je— g n.

Amtsgericht Pleitenbers

lem d; den L. August jz! Veränderungen;

H.-R. A 457 Cordes 4 lettenberg. ö n, , , isheri ellscha 66 9 alleiniger Inhaber irma.

Lane

, , . . Aung gt, 1 e Die im Handels registe ag burg . Nr. . eingettt⸗

i hegen gesbscht . , die ne, verstorbenen Inhaber hihier gefordert, einen eu e,

elle. de e u gte re Hen, . . chen, soidrigensal

Hersfeld, eingetragen:

3 ist jetzt der Kaufmann Ru⸗ dolf Hennig in urg. ?

Nordenham ist derart Prokura erteilt

Fschung erfolgen wird.

solgen

Amtsgericht Oer linghausen,

1 mn handler, Aberwiet 1). In⸗

U . Moritz Sapp ( Ober⸗

Etz mer Inhaber: j n Fegg Kr Erloschen:

ius , Stoff⸗Etage Ju⸗

n könn . Wohnung s⸗ mhesenschaft Nor dostdeutschland

I

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs,

und Stagtsanzeiger Nr. 193 vom 22. August 1939. 2. 3

KRüdersdcgrf. h. Berlin. I286171 16

Handel sregister

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Rüdersdorf, den 31. Juli 1939.

zorf b. Berlin;:

Es sind zwei Kommanditisten ausge⸗

schieden

Rüdersdorf b. Berlin. I2861 Handelsregister

Autsgericht Rüdersdorf b. Berlin,

den 1. August 1939.

Abteilung A Nr. 261 Firma Fried⸗ rich Richter. Die Firma lautet fortan: KWilhelm 8a, 5 Friedrich Richter, Baustoff⸗ und Kohlenhan⸗ ihrer S

ver Schöneiche b. ie, grun Alleiniger Inhaber ist der Fankmann Wilhelm Ecktein, Schöneiche

zel, Mörtelwerk, Berlin.

h. Berlin.

Rüdersdorf b. Rerlin. 28619] s

Handel sregister

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin,

den 5. August 1939.

Abteilung Bz Nr. 75 Neueintragung. . Holzbearbeitung ẽ⸗ naschinen Rehfelde (Sstbahn), wohin

Fabrik für

der Sitz von Berlin verlegt ist.

GHegenstand des Unternehmens: Her⸗ sellung und Vertrieb von Holzbearbei⸗ ungsmaschinen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Berlin, unter der Firng A. Goede bestehenden, bisher

Kommer „Max Hensel ge⸗ hörigen Fabriksgeschäfts. Stammkapital el. Geschäftsführer: Kaufmann achim Kellner, Berlin, Ingenieur

dem Kommerzienrat

Dito Pavel, Berlin. Die G kira des Karl Thurm, Berlin, ist er⸗ bichen. Gesellschaft mit beschränkter hastung. Der Gesellschafts vertrag ist im 28 April 1933 abgeschlossen und am ö Juli 19333 geändert. Sind mehrere Gechäftsführer bestellt, so wird die Ge— lschaft durch . Geschäftsführer oder nch einen Geschäftsführer in Gemein— haft mit einem Prokuristen vertreten. Rucch Beschluß vom 8. August 1933 ist le Firma geandert. Durch Beschluß nom 23. Mai 1939 ist der Sitz der Ge⸗ Hh nach Rehfelde (Ostbahn) ver⸗ ht worden. Die Firma war fruher bm Amtsgericht Berlin unter 563 b.. Bz 54 475 eingetragen. zaarbur, Bz. Trier. 28620 Intsgericht Saarburg, 9. 8. 1939. b⸗-R. A Nr. 40 Firma Mathias Marx, Holzhandlung in Schömerich: Die Firma ist erloschen. bieghur- 28621 Amtsgericht Eiegeurg Handelsregister. In das Bändélsregister A unter M 189 ist am 15. 8. 1939 eingetragen: Die Firma Jean Walterscheid in Eegburg und als deren Inhaber der susmann Jean Walterscheid.

dingen. 28622 HSandelsregister.

Neueintrag zum Handelsregister A Ind ly Nr. 206: Firma Jofef ile ße. Lebens mittel handlung, Singen⸗ hchentwiel. Inhaber Josef Effele, kmsmann in Singen a. 8. Lingen a. H., den 16. August 1939. . Amtsgericht. II.

Hadthaen. 28623 Amtsgericht Stadthagen. . Veränderungen: bel. A. 282 Carl Brunstermann ͤhlengroßhandel und Seilerwaren—⸗ wel, Stadthagen, Obernstraße 3). Die Gesellschaft ift aufgelöst. Ber bis⸗ il Gesellschafter arl Brunster⸗ 1 jun. ist alleiniger Inhaber der

Hadtilm.

Handelsregister

Amtsgericht Stadtilm. J om tadtilmn, 8. 37 1939. ie Otte Sohn, offene -Handels⸗ . Hhast, Oberilm (Weinkellerei und * andelsvertretung). Offene Han⸗ l haf seit dem 1. Juli 1939. Kö. sind 36 ar n. Otto m der Jüngere un i hee in ier g, ö. .

28624

Rlettin. 268625 Sandelsregister ihn Ants gericht Stettin. m. 5. Stettin, den 5. August 1939. Neueintragung:

öh Alfred Galle,

Stettin r Kaufmann Alfred Galle, Ste kin.

Veränderungen: = goz setzt 6571 Stettiner Metall⸗

Die Gesellschaft ist auf⸗ nee Ke Firma ist geändert in Stei⸗ äctzner'ta slwaren- uduftrie Carl

( Veränd .

3 erungen: L . Ostsee⸗ Solzindustrie und . engesellschaft (Am Zollstrom ane Rechtsanwalt Dr. Ferdinand

uman . . ee de in h sstend, ist zum Vor⸗

218 K 1 igzentrale Nachfolger Max Ru⸗ Stammkapita lere, Kommanditgesellschaft, Rüders⸗ 1

esamtpro⸗

m.

58 3 (Stamm kapitah, 9 Absatz 1 11 Abs. 12 , n, geändert; ist um 359 000 HM 500 000 IM 36 worden. Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart.

eränderung: Saufler Wiest ö.

Druckerei, Stuttgart. Durch Beschluß der Hauptversam

schaft unter

in eine ( beschränkter ine Gesellschaft

schränkter Haftung,

umgewandelt worden. S.⸗R. B 552. Alz nich wird veröffentlicht: Den der Gesellschaft, deren Forderungen v der Bekanntmachung der Ei der Umwandlung ihn das Handel geg iter nne, nn, ist, wenn sie si e lan nt mach! ener, ö

diesem Zweck melden leisten,

soweit sie ni verlangen .

können. Neueintrag:

Haufler

mit

B 552 schaft

rei, Stuttgart Gegenstand des Unternehmens: tellung von Druckplatten Stein⸗ und Offsetdruck 5 Irene,,

35 A4. eschäfts ; Wiest, With ksch . Wiest sen., Fabrikant, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, ent standen durch Umwandlung der )

für Buch

Stuttgart.

Vhische Kunstanstalt und Stuttgart. Vertrag vom 2. August 1939

Sind mehrere Geschäftsfü so vertritt jeder llt a er 26

machungsblatt: Württemberg.

Veränderung: B 5595 Haufler C Wie Gesell⸗ schaft mit beschränkter k Graphische Kun staustalt und Drutke⸗ rei, Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August . ist das Stammlapital um I5 6)

erhöht. Als

nehmen Robert Wi j S rn, Kurt i m ah ian herfehlt

b) Handelsregistereinträge v. 12. 8. 1939. .

A 2516 Autohaus Stto Eipperle, Stuttgart (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen und Betrieb einer Reparaturwerkstätte, Heilbronner Straße 13). Inhaber: Stto Eipperle, Mechaniker, Stuttgart.

Veränderung: Schuhwarenhaus Bacher Cie., Stuttgart Böblinger Straße 97). Geschäft und Firma übergegangen auf Walter Bürker, Kaufmann, Stuttgart, der es unter der Firma Schuhwaren⸗ haus Bacher u. Cie,, Inh. Walter Bürker, fortführt. Prokura Friedrich Bürker erloschen.

Löschungen:

A 419 Kiefe & Co., Stuttgart. Firma erloschen, ebenso Prokuren Kon⸗ rad Mündlein und Wilhelm Gwinner. A 1931 Stuttgart. Firma erloschen. Veränderungen:

B 172 Union Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Hauptstätterstraße 107). Prokura für Karl Hauschild erloschen. B 11 Ferntran sport⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. Die n ist aufge⸗ löst. ö Liguidator ist bestellt: Fried⸗ rich Rothfuß, Kraftwagenführer in Baiersbronn Stöck. B 71 Sirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart

„m. b. H. (Lindenstr. 19.‚20). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 3h 239 ist der Gesellschaftsvertrag in den

28477 9 a) Handelsregistereinträge v. 8. 3. 1939.

Aktienge sell⸗ schaft, Graphische funstan lf 3961

lung vom 2. August 1939 ist die Gesell⸗ gleichzeitiger Neufassung

Haftung unter der . Haufler Wiest , mit be⸗ Braphische Kunst—

anstalt und Druckerei, e n e nl Eintrag gelöscht icht eingetragen Gläubigern

ntragung

Eintragung zu Sicherheit zu Befriedigung

. . e Graphische Kun stanstalt . 6

Ludwigstraße 57)

und Betrie Stammkapital:

Robert Stuttgart, Julius

3 J Haufler K Wiest k Rr n dyß Handel sregister B

Druckerei in

; l Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗

Regierungsanzeiger für

Wichmann X Philipp, s

derlassung menzusatz und führt.

das auf

schaft mit. Filter- Anlagen,

führer.

in Liquid. ,

mehr Liquidatoren.

m sind bestellt:

ben ausgeschieden,

Stuttgart. B 168 bahn⸗Gesellschaft, . lerstraße 38).

ch rungsbaumeister a. 6⸗

Dübner, Frankfurt a. M. Swinemünde. unter Nr. 823 die

Sancken, s haber der

Swinemünde.

münde

die Errichtung

Lagerhäusern und Anlagen,

den Geschäftszwelgen den

Das Stammkapital Stadtrechtsrat Dr Swinemünde.

e 9 ar.

Swineminde,.

In

Nr. 8 ist bei der

Joachim Krohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Swinemünde,

folgendes eingetragen

Geschäftsführerin.

Treuen.

schaft, Treuen i. V.

der Generalversammlung vom 25. 1939 ist unter Anpassung an die Vor⸗

schriften des re, g nuar 1937 der Gesell

LLelzen, Hann

Amtsgericht Uelzen, In das heiesige Abt. A Nr. 252 ist

August Heinrich Endewardt in Stederdorf folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wels. 28631] . Han delsregister

Amtsgericht Wels, 12. August 1939. Veränderung:

H.⸗R. B 27 Elektrizitätswerk

Wels, Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr

auf die mit

eschluß

ammlung vom 23. 6.

gesetzte und an das Aktiengesetz ange⸗

paßte Satz Die

Aktiengesellschaft !.

Unternehmens ist nunmehr

Betrieb ene la

n; Betrieb des

schäftes und Handel mit

nis

tandsmitglied gemeinsam mit einem

ö oder

roluristen vertreten.

der gleichen

8 4000 000, —c zerlegt

AKäãät th ist nicht nl r n 5 83 il 1 tragung erfolgt durch das Amtsgericht

zugs⸗Inhaber⸗Aktien

„Zweigwerk B 2756 Carl Morgenstern,

Konrad Haller ist nicht mehr Gesch

Häßler ausgeschieden, s standsmitglied: Walter

In das Handelsregister A Her⸗

EM. Alleiniger Geschäftsführer ist der

Der Gesellschafts vertrag Das Amtsgericht.

das ö B

Nach dem Tode Müllers ist Frau Berta Lippner in Eichwalde alleinige

Swinemünde, den 12. August 1939. Das Amtsg

Sandelsregister Amtsgericht Treuen. Treuen, am 16. August 1939. Veränderung: H.-R. B3 Mech. Baumwoll⸗Webe⸗ rei K. Aug. Kölbel, Aktiengesell⸗

chaftsvertrag vom 28. Mai 1938 in folgenden Punkten: Ort und Einberufungsfrist der Haupt⸗ versammlungen, Frist für . legung, geändert worden.

i ; fortan „Elektrizität iwwert Wels iewirtschaftlicher

n Artikeln und Radioappargten. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗

Generalversamm wurde das bisherige Grundkapital von

Königswusterhausen für die Zweignie⸗ in Waltersdorf, die den Fir⸗ Wal ersdorf“

a n mr., . Ichrankter Haftung, Stuttgart Wasser⸗Aufbereitungs⸗ und 1577). äfts⸗

Reinsburgstr.

B 536 Ernst Eisemann X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ) Sitz Stuttgart. Eisemann und Rudol

Württembergische Eisen⸗ Stuttgart (Kep⸗ Vorstandsmitglied Karl weiteres Vor⸗ Hübner, Regie⸗

D., Frankfurt a. M B 202 Win rtfen ber , Neben⸗

bahnen, Aktiengesellschaft zu Stutt⸗ gart, Stuttgart (Keplerstr. 23 Vor⸗ stands mitglied Karl Häßler ausgeschie⸗ den, weiteres Vorstandsmitglied: Walter

Regierungsbaumeister a. D., Direktor

Juli 1939.

beträgt 20 000

Herrmann in

28628 e unter irma Hans

worden:

ericht. 26629

Durch . 1

tzes vom 30. Ja⸗

6 16. August 1939. Handels register bei der Firma

der Generalver⸗ 1939 neu fest⸗ irma lautet

Gegenstand des Bau und An⸗ Installationsge⸗ elektrotech⸗

durch ein Vor⸗ Mit ö ung

in 250 269 Vor⸗

ttgart. Ernst 4 ö. nicht Su Liquidatoren Dr, Alfred Knoerzer, Stutt- gart, u. Willy Gaupp, Stuttgart, die einzelvertretungsberechtigt sind. B 84 Energie⸗Versorgung Schwa⸗ Aktiengesellschaft,

ugef Stuttgart. Vorstandsmitglied Dr. Ferdin ö

ö . eiteres Vorstandsmit⸗ Aied Dr.⸗Ing. Willy Speidel, Direktor,

. ist heute Firma Johann Swinemünde, und als In⸗ er der Kaufmann Johann Sancken in Swinemünde eingetragen worden.

Swinemünde, den 11.

Das Amtsgericht.

2sbenj j unter E 414 ist heute die Firma „Swine— linder Cafe bete e r; , .

beschränkter Haftung“ sellschaft mit

in Swine⸗ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind

und der Betrieb: 1, der dem Umschlags verkehr dienenden An⸗ lagen im Swinemünder Hafen, 2. von

und sonstigen für den Hafenbetrieb rr dee, . ; en, 3. einer Hafenbahn sowie die Durchführung aller mit .

af usammenhängen⸗ Geschäfte jeder . n

1 im Nennbetrage von 16 .

3 500 000, —, aktien zum 100, umgestellt. wurden gewählt: Franz Körber, beide in Wels.

erlegt in 35 0066 Inhab

Ju den Vorsta

loschen. Als nicht eingetragen wi bekanntgemacht: Die Festsetzung d Zahl der Vorstandsmitglieder wird de

standsmitglied der Alpen⸗Elektroöwerk der Stadt Wels, Wels,

Aktiengesellschaft

Akt ; Wien, Seitzergasse 1;

kut d. J., Stadtrat der Stadt

Dipl. Ing. Robert Steiner, Vorstands mitglied der Alpen⸗Elektrowerke Aktien gesellschaft, Wien, stellvertretender Vor sitzer, Wien, L, Seitzergasse 1; Dr

Stadt Wels,

Auer⸗Str. 11; Felix

bis 41; der Stadt Wels, Wels, Platz, Gemeindeamt; Ernst Urban de J., Konditor in Wels, Ratsherr der Stadt Wels, Wels, Schmidtgasse 20, Arthur Viol, Direktor der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, Berlin Wg, Köthener Straße 40 41. Die Bekanntmachungnen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs anzeiger / Trifft bei Erhöhung des Grundkapi— tals die Hauptversammlung hierüber

keine Bestimmung, so sind die neuen

Aktien Inhaberaktien.

Werdau. 28632 Handelsregister

Amtsgericht Werdau, 15. 8. 1939. Veränderungen:

A 146 Albrecht Fritzsche in See⸗ lingstädt. Walter Ludwig in Seelingstädt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Handelsregistereintragung bei der sinior, mo wolkaro *chRi, ve, m. Wesel, z. 3. Monschau Eifeh, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Wesel, 1. August 1939.

Amtsgericht. 1 86 zo Handelsregistereintragung bei der

Firma „Brennstoff⸗Vertriebsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“, Wesel, 5H.⸗R. B 166: Die Firma ist

erloschen. Wesel, 10. August 1939. Amtsgericht. Wilster. ; 28488 Eintragung im Handelsregister A

Nr. 144: Firma Detlef Trede, Hoch⸗ feld bei Wilster. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1939. Ge⸗ . ind: . Detlef rede in Wilster und Kaufmann Her⸗ mann Beimgraben in Hochfeld. Die Prokura des . Hermann Beimgraben ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Otto von Osten ist Einzelprokura erteilt. Wilster, den 14. August 1939. Das Amtsgericht.

Woltrtenbütt el. (28636 Sandelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel.

eueintragung:

Am 31. Juli 1939.

A IV. 65 August Sapper, Wolfen⸗ büttel.

Inh. Gärtner und Konservenfabri⸗ kant Iwan Sapper, Wolfenbüttel. Veränderungen:

Am 31. Juli 1939.

A II. 56 F. L. Schütz Nachfolger, Reinhard Goeze, Wolfenbüttel,

Die Firma lautet ret; F. L. Schütz Nachfolger Fri einhard Goeze. . Kaufmann Fritz Reinhard Goeze,

ĩ

er.

Am 5. 1 1939. A III. 57 Verlag für musikalische Kultur und Wissenschaft Albert Küster, Wolfenbüttel.

lnach Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien), auf IIA

ennbetrage von je Ii. Ing. Viktor Ezepl,

Die Prokuren für Ing. Viktor Czepl und Franz Körber sowie das Amt des bisherigen Verwaltungsrates sind er⸗

Aufsichtsrat überlassen. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Werner Axt, Vor⸗

**

tadt Jahnstr. 15 Dr. Dipl-Ing. Hermann Grengg, Vor— standsmitglied der Alpen-Elektrowerke— Wien, I. . Oberbaurat Dipl⸗Ing. Karl Kos, Stadtbaurat der Stabt Wels, Wels, Schubertstraße 18; Hermann Mar⸗ Wels, Wels, Hermann⸗Göring-Ring Nr. 45,

Leo Sturma, Bürgermeister a. D. der Vorsitzer, Wels, Alois⸗ Tauerschmidt, der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Berlin W 9. Köthener Straße 40 Josef Tikal, Erster Stadtrat Adolf⸗Hitler⸗

furt I / Sg breit.

le Würzhürg. 128637 Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 14. August 3 ö A Wbg. 76 Pfrie ni! s Gaststätten Augu Pfriem jun., Sitz Würzburg. In⸗ haber: August Pfriem jun., Metzger⸗ meister und Gastwirt in Würzburg Gastwirtschaft und Cafe, Mergent⸗ 18 heimer Straße 65).

er Veränderungen:

m Am J7. August 1939: H.-R. A Arn⸗ stein ‚1 Karl Jäger, Sitz Arnstein.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit

er⸗

nd

I. August 19832. Gesellschafter sind⸗ 1 9 Er; K ? 2. e . 52. Gesellschafter sind: Emil Aktiengesellschaft. Wien, J., Seitzer⸗ Jäger, Kaufmann in AÄArnstein, Lußwi gasse I Dr. Max Gaigg, Ratsherr Jäger, Kaufmann in Leipzig, Rudolf,

gen. Rudi, Jäger, Kaufmann in Arn“ stein, Hildegard Weis, geb. Jäger, Kan- mannsehefrau in Arnstein, Lnise Jäger , in Leipzig, welche das Geschäft nun— mehr unter der Firma „Karl Jäger Kurz- und Schnittwärengeschäft“ mit dem Sitz in Arnstein unverändert weiterführen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Emil Jäger berechtigt Die Vertretungsbefugnis der übrigen . Gee haft j n gegen. . H.⸗R. bg. VlIt21 Autohaus Fri . Dpel Co., Sitz Würzburg. . Friedrich Franz, gen. Fritz, Opel ist in⸗ folge Ablebens am 30. August 1938 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden Weitere persönlich haftende Gesellschafter sind: Marthel Opel, geb. hie, J, dez * r genannten, und Feorg von Opel, Kauf in ' . . p ufmann in Frank S.-R. B Wbg. 1/32 Philipp Jäger C Co., Gese ll schaft mit bach ran der Haftung, Sitz Würzburg. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens versteht sich mit folgender Maßgabe: Die Gesellschaft ist ein beauftragtes Organ der Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Frankfurt a. M. Sie führt die Geschäfte im eigenen Namen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rechnung dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Maßgabe daß der Gewinn oder Verlust auf die se Gesellschaft mit beschränkter Haftung entfällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, B) wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ luristen oder Wirch zwei Prokuristen. gin zelnen Geschäftsführern kann durch . der Generalversammlung die mech tigung. erteilt een edię Ge⸗

ole esei u) ürt'trns

Am 9. August 1939: H⸗R. A Wbg. III/I65 Franken⸗Industrie⸗Werke Ernst Stenz, Sitz Würzburg. Nun⸗

mehr offene Handelsgesellschaft seit Juli 1938. Gesellschafter: Ernst

Stenz, Kaufmann in Würzburg, bis⸗ heriger Alleininhaber der Fa., Walter Stenz, Kaufmann in Würzburg, Emma und Hildegard Stenz, Fabrikantens⸗ töchter, beide in Würzburg, Frieda Spindler, geb. Stenz, in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ernst Stenz und Walter Stenz be⸗ rechtigt.

H.-R. A Wbg. Vs98s Friedrich Carl IVI 95 J. E. Schum, Sitz Würzburg. Nagler ist am 30. April 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Friedrich Carl Werner Ott und Fried⸗ rich Carl Eberhard Ott, beide Kaufleute in Würzburg, weitergeführt.

Am 14. August 1959: H.-R. A Wbg. LV95 J. E. Schum, Sitz Würzburg. Der Großkaufmann Richard Schum in e, ,. ist als persönlich haftender Gesellschafter ab 1. Juli 1939 in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Am 17. August 1939: H.⸗R. B 1/15 Kinzinger d'Hengeliere Bürger⸗ liches Brauhaus Zell ⸗Würzburg Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg. Mit Wirkung vom 15. August 1939 wurde lt. 3 des Aufsichtsrates vom 25. Juli 1939 Dr. Viktor Dengler, Brauereidivektor in , zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗

stellt, Direktor Dr. Dengler zeichnet die Gesellschaft gemeinsam mit einem Pro⸗

kuristen. Die seitherige Alleinvertretung

des Vorstandes Dr. Oskar Schmalisch bleibt hiervon unberührt.

Löschungen: . 1939: H.⸗R. A Ochsen⸗ Benario, Sitz Markt⸗ Firma erloschen. H.⸗R. A Dettelbach 1111 G. Kahn,

Am 4.

Sitz Mainstockheim. Firma erloschen. Prokura Gerson Kahn erloschen.

H.⸗R. A Dettelbach 129 Gotteshaus.

kellerei Rudolf Rothstein, Sitz Main⸗ stockheim.

Firma erloschen.

Die Niederlassung ist nach Hannover Am 7. ige, 1939: H.⸗R. A Dettel⸗

verlegt. bach 18 oritz Rindsberg, Sitz Löschungen: Mainstockheim. irma erloschen.

Am 31. Juli 1939. Am 14 August 1939: H.-R. A Gem.

A I. 289 Wilhelm Jordens Koh⸗ lenhandlung zu Wolsenbüttel.

A I. 243 Nobert Angermann zu Wolfenbüttel.

A I. 7I4 Brunner u. Co. zu Wol⸗ senbüttel.

Am 15. August 1939.

und 249 7650

A I. 242 Mugust Meier zu Wolfen⸗ büttel.

I38 Josef Firma erloschen.

ranz, Sitz Gemünden. S.⸗R. A Wbg. l204 Josef Kraus,

Sitz Würzburg. Firma erloschen. Pro⸗ kura Max Fürst, Würzburg, erloschen.

S. R. A Dettelbach L110 Siegbert Feldheim, Sitz Dettelbach. Firma

erloschen.