1939 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

nnn, / 2

entrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Rr. 193 vom 22 August 1939. S. 4

28638

Aug. 1939. Paesler,

Wur nen. ö Handelsregister Amtsgericht Wurzen, l6. S. R. A 65 Hermann Wurzen. ö Der Kaufmann Johannes Hermann Paesler in Wurzen. ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Witwe Johanng Elsa Paesler geb. Kühnert führt das Geschäft zufolge Erbgangs fort. Offene Handels⸗ gefellschaft seit 15. Februar 1939. Die Kaufleute Fritz Werner Paesler und Fritz Hermann Paesler, beide in Wurzen, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Zur Vertretung ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Johaung Elsa verw. Paesler geb. Kühnert ist wieder aus⸗ geschieden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. . 28639 Genossenschaftsregistereintrag vom 17. August 1939 bei Firma „Edeta

Großhandel Amberg (Baher. Ostmark), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Amberg⸗ Durch Gen.⸗Vers.Beschl. vom 19. 8. 1939 wurde 5 1 Abs. 3 Ziff. 3 der Satzung durch folgende Bestimmung er setzt: Gegenstand des Unternehmens ist Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Rolonialwaren- und Lebensmitteleinzel⸗ andel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ n li im Dienste an der Käuferschaft. Amtsgericht Registergericht Amberg.

Angerburz. ; l*o6 490 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Firma Großgartener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Großgarten heute folgendes eingetragen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1939 ist die Firma in Raiffeisenkasse Großgarten eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haf⸗ tung in Großgarten geändert. Anitsgericht Angerburg, 15. 8. 1939. 28641 Bud Freienwaldle, Oder. - In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts- und Maschi⸗ nengenossenschaft Neuküstrinchen einge⸗ tragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuküstrinchen heute ein⸗ getragen; Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug von Kohlen. nne Ff'üahh ee Der 16 edge Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Molkerei Großheere e. G. m. b. H. zu Großheere heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 6. 1939 ist das Statut vom gleichen Tage neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:; 1. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milch— erzeugnissen erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1939 und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Milchverwertungsgenossenschaft Großheere und Umgegend e. G. m. b. H. in Großheere vom 24. Juni 1939 ist der Vertrag über die Verschmelzung der Milchverwertungsgenossenschaft Groß⸗ heere und Umgegend e. G. m. b. H. in Großheere mit der Molkerei Großheere e. G. m. b. H. zu Groß⸗ heere vom 11. Januar 1939 ge⸗ nehmigt. Die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Großheere und Umgegend e. G. m. b. H. in Großheere ist in der Molke⸗ rei Großheere e. G. m. b. H. zu Groß⸗ heere aufgegangen. Amtsgericht Bockenem, 16. August 1939.

Bockenem. 28643 Im hiesigen. Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Großheere und Umgegend e. G. m. b. H. in Großheere heute ein⸗ n,. worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 24. Juni 1939 und durch Beschluß der General⸗ versammlung der Molkerei Großheere e. 6. m. b. H. zu Großheere vom 26. Juni 1939 ist die am 11. Januar 1939 vereinbarte Verschmelzung der Ge⸗ nossenschaft mit der Molkerei Großheere e. G. im, b. H. zu Großheere ge⸗ nehmigt. Die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Großheere und Umgegend e. G. m. b. H. in Großheere gilt damit als aufgelöst; ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, 16. August 1939.

Neid elberg. 28644 Genossenschastsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 17. August i939. Gn. ⸗R. 1 18 Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Leimen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leimen. Durch Beschluß der

Hauptversammlung vom 18. März 1939 Passade

ist das Statut geändert in 5 1 (Firmch. Sie lautet: Volksbank Leimen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Kirchheim

Heidelberg. L28666 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 18. August 1939. Gen. R. lil 16 Vorschuß⸗Verein Kirchheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Heidelberg⸗Kirchheim. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 265. März 1959 ist das Statut geändert in 81 (Firma). Sie lautet: Volt s bank ; eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Miünster. West. 28646 Bekanntmachung. ; G. R. J. Die Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Coerde ist im Einverständnis des Vorstandes gemäß §. 80 Gen. Ges. von Amts wegen aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt sind. . Münster i. W, den 10. August 1939. Das Amtsgericht.

Neuenbürg. 3 28647 Umtsgericht Neuenbürg. In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 (Gewerbebank Neuenbürg e. G. m. b. H) wurde am 14. 8. 19359 fol⸗

gendes eingetragen: ! Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 26. Juni 1939 und 24. Juli 1935 sind die 85 1, 18 und 22 neu ge⸗ faßt und die Firma geändert in Volksbank Neuenbürg, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens wurde erweitert: Der Geschäftskreis kann alle Zweige des Bankgeschäfts um⸗ fassen.

Veutitschein. ; 28648 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 14. August 1939.

Neueintragungen: Gn. R. X 146 Molkereigenossenschaft Fulnek, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fulnek. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschagftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft.! be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Genossenschafts⸗ vertrag (Statut) vom 19. Juli 1939. Jedes Mitglied haftet mit seinem Geschäfts⸗ gnteil und dem dreifachen Betrag des⸗ der Landesbauernschaft Sudentenland“ in Reichenberg. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellver⸗ treter und weiteren drei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: 1. Ferdinand Malcher, Bauer in Schles. Wolfsdorf Nr. 30, als Vorsitzender des Vorstandes, 2. Alfred Schenk, Bauer in Gerlsdorf Nr. 46, als Vorsitzender⸗Stellvertreter des Vorstandes, 3. Karl Storzer, Bauer in Klantendorf Nr. 9, 4. Otto Zimmer⸗ mann, Bauer in Waltersdorf Nr. 12, und 5. Karl Schindler ö in Stachenwald Nr. 69, als Vorstandsmit⸗ 6. Vertretungsbefugt der Vor⸗

——

tand. Firmazeichnung: Die Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Nohfelden. 28649 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Vr. 23 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaft Eiweiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht?“ in Eiweiler, Kreis Birkenfeld, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Juli 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Ge⸗ treides der Mitglieder und von Nicht⸗ mitgliedern mit der Dreschmaschine . wie Anschaffun und Benutzung . lire m n schaffscher Maschinen. Nohfelden, den 10. August 1939. Amtsgericht.

Preußisch Friedland. [28650 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 Angora Kaninchen-Zucht und Wirtschaftsgenossenschaft e. G. m. b. H., Pr. Friedland eingetragen worden: Die e,, . aft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Mai / 5. Juni 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Bürger⸗ meister Heymann Götze in Pr. Fried⸗ land, b) Apotheker Heinrich Spormann in Pr. Friedland, e) Sparkassenleiter Paul Heinrich in Pr. Friedland. Amtsgericht Pr. Friedland, 12. 8. 1939.

Sehünkb erg, Holsteim,. I28651] In das rr feilen gn, 16für die Genossenschaft „Meierei ee gen, m. u. H. in Fiefbergen“

Die Geno

der Generalversammlung vom 6. 5. 1939

Eduard Finck 36 der Bauer Max Vöge, beide in Fiefbergen,. . Schönberg i. Holstein, 16. August 1939.

as Amtsgericht

Schweinfurt. l2ðhõꝛl Eintrag in das Genossenschaftsregister. Sommeracher Winzerverein, ein⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz; Sommerach. Mit Gen.⸗Vers.⸗ Veschl. v. 23. J. 1939 wurde 3 2 der Satzg. geändert, und zwar bleiben die früher im Absatz 2 gestrichenen Worte: „sowie die aus den Weinabfällen herge⸗ ftellten Nebenerzeugnisse (Branntwein usw.)“ bestehen; außerdem erhält 5 2 folgenden Zusatz: die Trester bleiben Eigentum der Mitgl. wie bisher.

Carne snfurt, den 17. August 1939. Amtsgericht (Registergericht). singen. . 286531

Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗3. 8 bei der „Hausgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Singen a. H.“: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist nach Be⸗ endigung der Liquidation beendet. Singen a. H., den 18. August 1939.

Amtsgericht. II.

Treptow, Reg. 28654 ir e e che wregister Nr. 39 j heüte bei der Molkereigenossenschaft angenhagen e. G. m. b. H. in Langen⸗ hagen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm; lungen . ern eiii 1939 ist die Genossen t aufgelöst. Amtsgericht Treptow, 14. August 1939.

Würzhurg. ; 28655 Amtsgericht Würzburg. Genossenschaftsregister.

Gen. Reg. Karlstadt 1119 am 3. August 1959: Spar⸗ und Darlehen skassen⸗ verein Simmelstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Simmelstadt. .

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: der Verein ördert die gemeinsame Maschinenbenutzung.

Tiesar. 28656 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Dampfmolkerei

Ziesar e. G. m. b. X in Ziesar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Beneralversammlung vom 40. Oktober 1937 ist das bisherige Statut vom 20. 2. 1907 außer Kraft gesetzt und an dessen

bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen, e.

Amtsgericht.

Berlin M 6, mit dem 10. Oktober 19837

der angemeldeten Forderungen a . den 14. September 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ itz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verxabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem dontursber⸗ walter bis 7 5. September 1939 An⸗ zeige zu machen.

ö * n Wsericht in Bernburg.

28873

Brand enburz, Havel. Konkursverfahren, Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Großkop Rach mann in Abwicklung, Herrenbekleidung und Schuhwaren in Brandenburg (Havel), Bäckerstraße 17, wird heute, am 16. August 1939 um 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die offene Handelsgesellschaft zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Hugo. Wolff. in Brandenburg (Havel), Packhofstraße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum. 30. ber 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1939 um 11 Uhr vor dem Uunterzeichneten Gericht, Zim⸗

mer 52. 7 N / 89. J

Amtsgericht . (Havel).

.

iürnberg. ; 28874 . 39 / 39. Das Amts gericht Nürn⸗ berg hat über J werksbesitzers Johann Ried Jen. . Platenstyaße 13, Mitinhabers der handelsgerichtlich nicht eingetrage⸗ nen Firma Hans und Johann Ried, Säge- und Hobelwerk in Nürnberg, Eschenstraße 36, am 19. August 1939, vormittags 115 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Nechtsbei⸗ stand August Bamherger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefxist bis 25. September 1939. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sarderu ngen bis 2. Oktober 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

iber die in den 132, 134 u. 137 der

Stelle das Normalstatut des Reichsver⸗ Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗

heiten Termin am Donnerstag, den 38. September 1939, . 19 iner Prüfungstermin a— ir, n,, 1 ann. 1939, vor⸗ Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

5. Musterregister.

Lud wigsburxꝶ. 28657 Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintrag vom 16. August 1935.

Co., Ludwigsburg, 7 Abbildungen von Damentaschenmodellen, nnd zwar Nrn. 001, 005, 906, 007, 089, 131, 182, in . Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 5. August 1939, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

28871 des am 2. Mai

KRerlin.

Ueber den Nachla 1937 verstorbenen Kaufmanns Heinz Guido Gebhard, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Grunewald, Königs. allee 36, ist am 18. August 1939, 19,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. = 352 N. 977. 39. Verwalter: Paul Minde, Berlin-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Sep⸗ tember 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 22. September 1939, 11 Uhr, Prü⸗

fungstermin am 20. Oktober 1939, 1 . im Gerichtsgebäude, Berlin

eric ste 27. III. Stock, Zim⸗ mer 316. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. September 1939. 4 Amtsgericht Berlin, Abt. 352, Gerichtstraße 27.

Bernburg. 28872 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1939 verstorbenen Steinbruchsunter⸗ nehmers Karl Sauer in Bernburg, Schützenplatz 6, wird heute, am 16. August 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren auf Antrag des Nachlaßpflegers Bankprokurist Richard Kanzler in Bernburg eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Di. Hampel in Bernburg, Kaiserstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

Passade e. ist nf. r . worden; oder die Wahl eines anderen Verwalters, Vermögen. senschaft ist durch Beschluß über die Bestellung eines Gläubigeraus- Sgenger,

schusses und eintretendenfalls über die

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tecklenburg. 28875

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Franz Hunke in Lengerich i. W., Hermann⸗Göring⸗Str. 9, ist am 18. 8. 1939 um 18,40 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der

Firma Buntlederhaus Pfennig K Rechtsanwalt Dr. Buddemeier in Teck⸗

lenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Sept. 1939. An⸗ meldefrist bis zum 13. Sept. 1939. Erste k am 25. Sept. 1939, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Prüfungs⸗ termin am 25. Sept. 1939, vormittags 10 Uhr, daselbst. Tecklenburg, den 18. August 1939. Das Amtsgericht.

Würzburg. 28876 Bekanntmachung. Konk.⸗Reg. N 10/1939. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Meisel in Würzburg, Leistenstraße 41, Inhaber der Firma Karl Meisel, Möbelhaus in Würzburg, Kapuzinerstvaße 21, wurde unter Heutigem, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Link in Würz⸗ buryg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 1. September 1939. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 12. September 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ur Beschlußfassung über die in den 8 132, i834 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 6. September 1959, vormittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 20. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes. Würzburg, den 18. August 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*

Bad Sen ung 28877

Besch ah. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Pfeil in Bad Schwalbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

, aufgehoben. Bad Schwalbach, 16. August 1939. Amtsgericht.

Berlin. 878] Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Ernfst ; Inh. der Firma Regen⸗ mäntelfabrik „Waterproof“ Kiewe

aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer im 8 182 der Konkursordnung bezeich⸗l und Saenger in Berlin 8W 19, Haus⸗

Septem⸗ h

stellung eines Gläubigerausschusses und

nde sowie zur Prüfung! vogteiplatz 2, Privatwohnung: Berlin

peten Gegenstände ö 6 Schöneberg, Rosenheimer Str. 13, ii

unbekannten Aufenthalts, ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung dez neten Gericht, Zimmer 16, Termin an⸗ 4 aufgehoben worden.

erlin, den 16. August 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Braunschweig. lzs8 q

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Braunschweig am 11. Fe⸗ bruar 1932 verstorbenen Klara Ru— dolph von hier wird auf Antrag der Erben mit Zustimmung der Gläubigerin eingestellt. Braunschweig, den 14. August 1959. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hssen. I2ðdsl Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Marx in Essen⸗Rellinghausen, Fran⸗

erichtlich eingetragenen Firma Oskar Marx, Lebensmittelagentur Groß— handel in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 17. August 1939. Amtsgericht.

Gummersbach. 28881 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der im Mai 1934 zu Rebbel⸗ roth verstorbenen Klara. Bühne, In— aberin der Firma Heinrich Bühne daselbst, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Gummersbach, den 11. August 1939. Das Amtsgericht.

Hehl. A288) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bad. Obst⸗ und Wein— brennereien A. G. in Kork wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 18. August 1939. Amtsgericht. JI.

Potsdam, 128889

Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Paul Fichtner in Saarmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins e nr, , 8 N I5/35.

Potsdam, den 15. August 1939. Das Amtsgericht. Abteilung . Lelzen, Ez. Hann. 28889)

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Karll in Ebstorf, Kreis Uelzen, ist der Schluß termin auf den 8. September 1939, 11,39 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 1, I. Stockwerl, Rent zur Abnahhte ver Karachi des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchiicht— genden Forderungen und zur Beschluß= assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Uelzen, 18. August 193. Uetersen.

28885 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Baumschulenbesitzers Claus Voigt in Moorrege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben.

Uetersen, den 17. August 1939.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. . öde Der Kaufmann Harry Blackburn, z t, in Magdeborn bei Leipzig, ASN. Siebiung Nr. 55, Inhaber der handels e. eingetragenen Firma Gustay üttler, 6 Harry Blackburn, in Bernstadt / Sa. hat Antrag auf Eriöff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ge, ent Zum vorlaufigen Verwalter sst er Rechtsanwalt Fu Kneschle in Löbau bestellt worden. An den Schuh, sier ist vom 19. August 19h5, 10 Uhr mittags an, bis auf weiteres ein al. gemeines Veräußerungsverbot erlasen worden. (V N 139.) Amtsgericht Herrnhut, 19. August 16h. Krefeld.

l Die Kauffrau Gertrud . Eb. Hennig, handelnd unter der Firm! ,, und Erfatzteile⸗ Grö . handlung Gertrud Hennig in d. feld, Neußer Straße öl, hat den, . trag auf en, . des gerithh ihn Vergieichs verfahrens zur Ahe, dung des Konkurses gestellt, Zum br läufigen Vergleichsverwalter jeh Rechtsanwalt Dr. Siepermann in 6. feld, Sstwall ig, bestellt. = 6 Milt. Krefeld, den 16. August 1939. Amtsgericht. Abt. 6.

e,

Verantwortlich: ige ür den Amtlichen und Ai tamtli e eil, den redaktionellen Tei, r, zeigentell und für den Ver n, J. V: Rudolf Lantzsch in Ve Charlottenburg.

Druck der Preußischen Drucerei⸗ um Verlags Atliengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 32.

kenstraße 1960, Inhaber der handels:

Bach ra

8. B a ch ra 69 Frielendorf (Krs. Ziegenhain),

l. 3

, n, eme, neee,

Preußische

0

Ausgabe kos

Irscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 ec einschließlich 0,48 eM Zeltungsgebühr, aber et Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 30 y, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.

9

Deutscher Reichsanzeiger t Etaatsanzeig

R.

A

4 ö

er.

o,, ö 90 . , den wren,

Reichsbankgirokonto Rr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Rr. 194

Berlin, Mittwoch, den 23. August, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bo mm breiten Petft⸗Jeile 1,109 RAM, einer drei t 2 i it · . s ö eigespaltenen 9 um breiten e. z ö elmstraße 327. Alle Druckaufträge sind auf einseiti beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ö ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal kern . nuf

ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle g, ,. ehr

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mntmachung über den Londoner Goldpreis. Emntmachung über

nd die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

odnung üher die Festsetzung von Luftsperrgebieten anläßlich

on Luftwaffenübungen. sodunng. über die Festsetzung Mäßlich der Tannenbergfeier.

mimachung über die Auslosung der 41, (8) 0/ Anleihe

ze . . von 1929. humntmachung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschu näß 88 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935. schut moerbor.

mntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. mitmachung Rb 767 der Ueberwachungsstelle für Metalle nn 22. August 1939 über Kurspreise.

ieh der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im monat Juli 193).

uicht über den während des Monats Juli 1939 ver— neren und steuerfrei ausgeführten Zucker.

rene

. ar 31

Amtliches. Deutiches Reich.

hianntmachung über den Londoner Goldpreis

äz zi der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). la oudoner Goldpreis beträgt am 23. August 1939 lr eine Unze ö J n 6 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; urs für ein englisches Pfund vom 23. August lh mit R 11,57 umgerechnet. . R S6 htl, fiw ein Gramm Feingold demnach pen ce r)? n deutsche Währung umgerechnet. RM 2, IS663.

herlin den 23. August 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.

Betkanntmachung.

Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von

shöirgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

Khärigleit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) erkläre

in Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des

Fhirtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗

sschörigkeit für verlustig:

l Abramezyk, Louis Markus Heinz, geb. am

15. April 1900 in Berlin,

2 Abramezyk, Ella Rosalie, geb. Rubinstein, geb. am 14. Oktober 1898 in Berlin,

üAdam, Ernst, geb. am 24. Dezember 1898 in Klein⸗

Almerode,

(Aron, Simon Friedrich, geb. am 26. September

1888 in Birkenfeld i. O.

Aron, Olga Ruth, geb. Meyer, geb. am 27. No⸗ ö dember 1906 in Landsberg / Warthe,

„Bachrach, Samuel, geb, am 17. März 1890 in Frielendorf (Krs. Ziegenhain), .

Berta, geb. Baum, geb. am 24. Oktober 1901 in Wittelsberg (Krs. Marburg), ch, Werner, geb. am 27. Januar 1923 in

Bachrach, Margbt, geb. am 20. Oktober 1926 in

y selendorf (Krs. Ziegenhain),

aruch, Hans, geb. am 9. April 1913 in Berlin,

U Baruch, Johanna, geb. Lorch, geb. am 27. No⸗ ö dember 1909 in Harsewinkel (28. Münster), Bensheim, Hans, geb. am 8. Mai 1897 in Mann—

eim,

* ens heim, Charlotte, geb. de Vries, geb. am s. Juni 1901 im Haag,

den Widerruf von Einbürgerungen

eines Luftsperrgebietes

( zit Prenßen. j 3

14

15. 16.

17 18. 19.

Blume, Herta geb. von Schoultz, geb. am 22. De⸗

de Castro, Gertrud, geb. Richter, geb. am 19. Sep⸗ de Castro, Carmen Olga, geb. am 29. November

. Cohn, Felix, geb. am 25. Oktober 1897 in Berlin, Da vid, Rens Israel, geb. am 28. Februar 1914 in

Ehrmann, Grete, geb. am 20. Januar 1908 in

Flach ] Rudolf August, geb. am 26. August 1900 in

„Flach, Emil Wilhelmine, geb. Topp, geb. am

Frank, Walter, geb. am 11. Oktober 1895 in

Frank, Paula, geb. Borg, geb. am 27. Juli 1899 Frank, Artur, geb. am J. Februar 1928 in Ahr⸗ Goldmann, Lotti Dora, geb. am 16. Oktober 1912

Göoldste in, Elisabeth Else, geb. Marcus, geb. am Goldste in, Gerhard, geb. am 8. Januar 1926 in Grünebaum, Arthur, geb. am J. Oktober 1899 Grüneb aum, Anna, geb. Fred, geb. am 23. No⸗

Hartoch, Eugen, geb. am 20. Oktober 1896 in Heiderich, Karl, geb. am 19. August 1884 in Heiderich, Karl, geb. am 23. Dezember 1915 in Heinemann, J

K Leopold, geb. am 27. Juli 1883 in o Herzfeld, Charlotte Pauline, geb. Rosenthal, geb.

Herzfeld, Fredy, geb. am 10. August 1930 in

50. 3 e ö „Klaus, geb. am 24. Mai 1933 in Groß⸗ aglow, 51. Hirsch, Leopold, geb. am 14. Juni 1880 in Hocken⸗

Hir sch, Henny Sara, geb. am 13. August 1913 in Höchster, Alfred Hermann, geb. am 8. April 1904 Hofmann, Emil Stefan, geb. am 14. August 1904 Hofmann, Hofmann, Emil Edgar, geb. am 18. März 1930 in

a a 8

Bensheim, Ruth, geb. am 11. 1924 i Heidelberg, 62 * ö.

Beutler, Kurt Hans, geb. am 19. Oktober 1907 in Berlin⸗Lichtenberg, ? 364

Bick, Siegfried Israel, geb. am 16. 1882 i Goch e g J 9 m Juli 1882 in

Bick, Johanna Sara, geb. Munter, geb. am 24. No⸗ vember 1889 in K (fr. Krs. Schubimn),

Bick, Werner, geb. am 14. Dezember 1919 i Sorau / NX. ö 7 .

Blume, Franz Conrad Carl, geb. am 26. Sep⸗ tember 1905 in Hamburg, . .

56 1913 in Hamburg,

e Castr o, Roderigro Franz Curt, geb. am 25. Fe⸗ bruar 1903 in Hamburg,

tember 1906 in Borna b. Leipzig,

1927 in Hamburg,

Köln⸗Nippes,

Breslau, Ich n, . 83 285 Tehrnera 1911 in pp st ein, Lilli, geb. Lipski,

in Andernach, Epp ste in, Peter Heinrich, geb. am 11. Dezember 1937 in Stocksund (Schweden),

in Berlin,

12. August 1908 in Duisburg,

Haupersweiler (rs. St. Wendeh,

in Heimersheim (Krs. Ahrweiler),

weiler,

in Kiel,

Goldstein, Georg, geb. am 16. April 1896 in Jacobshagen (Krs. Saatzig),

24. Juli 1896 in Lessen (Krs. Graudenz),

Berlin,

in Witten (RB. Arnsberg),

vember 1906 in Wien,

Hamburger, Siegfried, Israel, geb. am 23. Juli 1903 in Nürnberg,

Aachen, St. Ingbert / Saar, St. Ingbert / Saar, ohanna Sara, geb. am 12. März 1907 in Aumund (Krs. Osterholz), bsens, am 24. Juni 1898 in Thorn, Herzfeld, Herbert, geb. am 10. August 19830 in Berlin⸗Weißensee,

Berlin⸗Weißensee,

heim (Baden),

Berlin,

in Mainz,

in Neuwied b. Koblenz,

Mina, geb. Refior, geb. am 18. Mai 1901 in Elsenz bei Heidelberg,

geb am J. Irit 1ss9

Karlsruhe, Günter, geb. am 29. Oktober 1912 in Prenzlau,

58 59

Jacks, Fanny, geb. Liberzow, geb. am 31. Oktober

1909 in Umani,

Jacks, Carol, geb. am 16. Mai 1935 in Berlin,

60. Jacks, Tom Peter, geb. am 16. Mai 1935 in Berlin, 61. Jacoby, Meta, geb. Abraham, geb. am 18. Juni

62. 63.

1876 in Oschersleben (Beg.Bez. Magdeburg), Jacoby, Heinz Hermann, geb. am 9. Juli 19609 in Krefeld,

Jacoby, Max Alfred, geb. am 8. Juni 1919 in Koblenz,

64. Kaminski, Anny⸗Hilde, geb. Bokofzer, geb. am

65.

66. 67.

68. 69.

70. .

73

74.

75. 76. 77. 78. 79. 80.

81. 82. 83. 84. 865. 86. 87. 88.

89. 90.

91. 92. 93. a. 95. 96.

97. 98.

99.

21. Januar 1905 in Berlin,

Kleemann, Otto Emil Gustav, geb. am 9. Sep⸗ tember 1908 in Altona, Klein, Paul, geb. am Osterode / Ostpr.,

Klein, Recha, geb. Rosenthal, geb. am 26. Juni 1878 in Marienburg,

Klein, Walter, geb. am 29. Juli 1911 in Berlin, Kornacker, Ruth, geb. Sobotki, geb. am 12. April 1904 in Wuppertal ⸗-Elberfeld,

Lange, Karl Fritz, geb. am 16. August 1897 in Altmittweida / Sa.,

Langenbexg, Heinrich, geb. am 13. August 1918 in Ratingen (Krs. Mettmaumn). . in Langerwehe (rs. Düren), a,, Levy, Frieda, geb. Katz, verw. Lehmann, geb, am 2. September 18581 in Bodenfelde (Reg.-Bez. Hildes⸗ heim),

Levy, Jakob, geb. am̃ 20. April 1873 in Dolgesheim (Krs. Oppenheim), . Levy, Karoline, geb. Löb, geb. am 13. Juli 1876 in Germersheim / Pfalz, ;

Levy, Max, geb. am 10. Dezember 1899 in Dolges⸗ heim (Krs. Oppenheim),

Lewin, Albert, geb. am 31. Januar 19063 in Mühlheim / Ruhr,

Lyon, Hugo Israel, geb. am 9. Juni 1888 in Kettwig / Ruhr,

Maffenbeier, Wilhelm, geb. am 19. Januar 1898 in Haßloch Pfalz,

Martin, Richard Otto, geb. am 4. November 1900 in Dresden,

Meyer, Peter Heinz, geb. am 28. Juli 1909 in Hamburg,

Millakowsky, Hermann 27. Juli 1890 in Memel, Mirllakowsky, Rachel, geb. Feiguß, geb. am 6. Januar 1894 in Wilna, Millakowsky, Ruth, geb. 1920 in Königsberg (Pr), Millakowfky, Susanne, geb. am 16. März 1925 in Berlin⸗Charlottenburg,

Moses, Martin, geb. am 20. Januar 1890 in Lopieno,

Mo ses, Rosa, geb. Zander, geb. am 15. September 1899 in Fordon,

Moses, James, geb. am 29. Mai 1926 in Berlin, Mo ßes, Ralph, geb. am 4. Dezember 1927 in Berlin, Neukircher, Kurt Julius, geb. am 29. April 1884 in Cottbus, .

Neukircher, Johanna Erna, geb. Alexander, geb. am 13. Januar 1886 in Berlin,

Neukircher, Vera, geb. am 28. Oktober 1910 in Berlin⸗Charlottenburg,

Ohnstein, Ludwig Louis, geb. am 14. November 1883 in Posen,

Ohn stein, Hedwig, geb. Levy, geb. am 30. Sep—⸗ tember 1888 in Posen, .

Ohn ste in, Hans- Sigmund, geb. am 17. März 1918 in Berlin,

Oppenheim, Ludwig Hans, geb. am 19. Oktober 1894 in Mainz, ö Pelz, Julius, geb. am 20. Mai 1884 in Hagen / Westf, Pelz, Sofie Sara, geb. Adler, geb. am 1. August 1884 in , ,

Plachte, Bertha, geb. Liepmann, geb. am 20. Fe⸗ bruar 1866 in Bernburg (Anhalt),

10. Dezember 1868 in

(Chaim), geb. am

am 24. Dezember

100. Rau, Ludwig, geb. am 10. März 1908 in Königs⸗

hofen / Grabfeld,

101. Keichenberger, Fritz August Israel, geb. am

12. Juni 1888 in München,

102. Reichenberger, Else Karoline, geb. Löb, geb. am

15. August 1901 in Frankfurt / Main,

103. Reichenberger, Ludwig Hans, geb. am 28. Sep⸗

tember 1932 in München,

n, =