ö y 8 2 .
*
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 23 August 1939. S. 2
Ro senberg, Thomas Ernst, geb. am 23. Januar 1909 in Göttingen, Rosenberg, Lieselotte, geb. Schwenn, gesch. Sand⸗ berg, geb. am 10. Dezember 1906 in Kiel, . Rosenberg, in Kiel, . Saalheimer, Wilhelm Israel, geb. am 6. April 1897 in Würzburg, Saalheimer, Marie Margot, geb. Süß, geb. am Jg. März 1907 in Lampertheim (rs. Worms), Sachs, Karl Josef, geb. am 7. September 1899 in Breslau, Sachs, Liesbeth Josefine, geb. Samulon, geb. am 19. Mai 1907 in Graudenz, 111. Samuel, Jakob, geb. am 24. Oktober 1876 in Bonn, 112. Samuel, Paula, geb. Behr, geb. am 4. April 1879 in Rheindorf, 113. Sauer, Jacob, geb. am 13. Dezember 1888 in Rawitsch, 114. Sauer, Günter, geb am 3. Juni 1919 in Berlin⸗ Schöneberg, 115. Seemann, Ludwig Israel, geb. am 20. Januar 190090 in Nürnberg, 116. Silber ste in, Heinrich, geb. am 28. Oktober 1888 in Allenstein. 117. Silberstein, Elsbeth, geb. Engländer, geb. am 28. März 1890 in Gnesen, Silberstein, Helmut, geb. am 12. September 1916 in Posen, 119. Silberstein, Kurt, geb. am 2. Oktober 1918 in Posen, 120. Silberstein, Ursula, geb. am 15. März 1920 in Posen, 121. Silberstein, Hans, geb. am 27. August 1922 in Stettin, 122. Süß, Willi, geb. am 26. September 1915 in Bad Kreuznach, Sch ay, Walter Hans, geb. am 20. Februar 1893 in Köln, 124. Sch ay, Emmy, geb. Dos mar, geb. am 24. Juli 1902 in Amsterdam, 125. Schay, Max, geb. am 4. Mai 1930 in Bremen,
6
126. Schlesinger, Helmut Gabriel Herwig, geb. am 17. September 1903 in Berlin,
127. Schlesinger, Else, geb. Falk, geb. am 23. April 1998 in Berlin⸗Charlottenburg,
128. Schlochauer, Edith Rosette, geb. am 1. Sep⸗ tember 1902 in Berlin⸗-Charlottenburg,
129. Schmitt, Paul, geb. am 14. Januar 1900 in Basel,
130. Schweitzer, Arthur Heinrich, geb. am 27. Novem⸗ ber 1905 in Pirmasens / Pfalz,
131. Schweitzer, Elfriede Luise, geb. Zimmermann, geb. am 3. Oktober 1905 in Bierbergen (Kr. Peim),
132. Stark, Albert, geb. am 9. August 1910 in Uffen⸗ heim (LK. Uffenheim),
133. Strauß, Ernst, geb. am 15. März 1907 in Frank⸗
furt Math, wee Teddrd, ger unt go, weeedm,-,-,‚, — =. U),
in Rieneck (BA. Gemünde
135. Strauß, Alice, geb. Behrens, geb. am 28. Mai 1506 in Würzburg, 136. Strauß, Margot Zipora, geb. am 21. Mai 1931 in
Würzburg, 137. Strauß, Jakob Günther, geb. am 25. August 1935 in Würzburg, 138. Studzinski, Hugo, geb. am 6. Juli 1894 in Posen, 139. Todtenkopf , Alex Israel, geb. am 3. November 1881 in Konitz (fr. Westpreußenß, 1409. Todtenkopf, Flora Sara, geb. Segall, geb. am 16. Januar 1839 in Gr. Lonk (Krs. Schwetz), 141. Todtenkopf, Anneliese Sara, geb. am 23. Juli 19I3 in Prechlau (Krs. Schlochau), 142. Tucholski, Rudolf Salomon, geb. am 25. De⸗ zeniber 1907 in Berlin, : 143. Bisser, Kurt Alfred, geb. am 14. Februar 1910 in Nürnberg, 144. de Vries, Siegmund, geb. am 6. Oktober 1895 in Leer / Ostfriesland, de Vries, Marie, geb. Roseboom, geb. am 15. März 1897 in Loga bei Leer, 146. de Vries, Betti, geb. am 20. Dezember 1929 in Leer / Ostfriesland, Wenglowitz, Fritz Bernhard, geb. am 14. De⸗ , . in rg fin englowitz, Lissi, geb. Rosendo eb. am 12. September 1914 in Balrn, . * ; 149. Wieland, Josef Friedrich, geb. am 12. Januar 1914 in Mannheim, 150. Wittkowski, Wilhelm Friedrich, 22. August 1913 in Hamburg, ? 1651. Wolf, Anna, geb. Merzbach, geb. am 12. Oktober 1871 in Frankfurt / Main, 155. Wollste in, Max, geb. am 18. Juli 1994 in Berlin, 153. Wollste in, Herta, geb. Bollensdorf, geb. am 6. September 1906 in Berlin, 154. Wollste in, Eva, geb. am 20. Juli 1932 in Berlin⸗ Charlottenburg.
Berlin, den 22. August 1939. Der Reichsminister des Innern. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Schütze.
geb. am
Verordnung
über die renn, n,, anläßlich von affenübungen.
Auf Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes und des ü 69 der Verordnung über Luftverkehr J. 1 2 1936 Reichsgesetzbl. I S. 653, 659) in Verbindung mit 88 4 und 5 der Durchführungsverordnung zum Luftaufsichtgesetz vom 1. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 134) wird verordnet:
§51 Luftsperrgebiet Ostdeutschland
(IM) Der Luftraum innerhalb der Linie Greifswald — Neu⸗ ruppin—=-Brandenburg (Haveh - Wittenberg (Prov. Sachsen) — Elbe bis zum Schnittpunkt Elbe / Grenze des Protektorats
Eva. geb. am 20. September 1933
Böhmen und Mähren— Grenze des Protektorats Böhmen und Mähren bis Böhmisch / Lrumau (Etwa 55 km nördlich Linz) — Linz - Gmunden (Traunsee) Villach Eisen⸗ bahnlinie Villach / Kosenbach bis zur Reichsgrenze Reichs⸗ grenze bis zur Sstseeküste — stseeküste (einschl. Drei⸗Meilen—⸗ Zonch — Greifswald, Orte einschließlich, wird vom 23. 8, F.00 Uhr, bis 26. 8. 1939, 20,00 Uhr, für alle Luftfahrzeuge gesperrt;
ausgenommen:
a) Fl dee . im Dienste der deutschen Wehrmacht; für iese Flugzeuge gilt Sonderregelung, ö Regierungsflugzeuge, . c) Fluglinienverkehr (einschl. Verdichtungsflüge), d) Flugzeuge, die von Neubauwerken oder Reparatur⸗ werkstätten zur Truppe überführt werden sollen, e) Flugzeuge der Luftfahrtindustrie für Flüge inner⸗ halb der Flughafenzone.
(2) Für das Befliegen des Flughafens Berlin⸗Tempelhof durch Regierungsflugzeuge und den Fluglinienverkehr gilt folgendes:
Der An- und Abflug darf nur von und nach Westen innerhalb des Sektors Neuruppin — Flughafen Berlin Tempel⸗ hof = Wittenberg (Prov. Sachsen) erfolgen. Wird die Lan⸗ dung nach dem Flugsicherungsberfahren für Luftfahrzeuge bei Schlechtwetterlagen (Durchstoß⸗Z Z Landefunkfeuerverfahren) erforderlich, so haben Anflug und Landung nach den Weisungen der Bodenfunk⸗ und Peilstelle Berlin⸗Tempelhof
zu erfolgen. 82
Luftsperrgebiet Ostpreußen
(I) Der Luftraum über der Provinz ,, ist vom 23. 8, 6,0 Uhr, bis 26. 8. 1939, 20,06 Uhr, für alle Luft—⸗ fahrzeuge gesperrt; ausgenommen: ö a) Flugzeuge im Dienste der deutschen Wehrmacht; für diese Flugzeuge gilt Sonderregelung, b) Flugzeuge, die von Neubauwerken oder Reparatur⸗ werkstätten zur Truppe überführt werden sollen, e) Flugzeuge der Luftfahrtindustrie für Flüge inner⸗ halb der Ilughafen one ö (2) Für Regierungsflugzeuge und den Fluglinienverkehr ist nur das Befliegen des Flughafens Königsberg⸗Devau ge⸗ stattet. Der An⸗ und Abflug hat jedoch nördlich der Reichs⸗ autobahn Elbing —=Königsberg und nördlich der Eisenbahn Königsberg — Insterburg —Eydtkau (früher Eydtkuhnen) zu erfolgen. Wird die Landung dieser Ilugz erg; nach dem Hg sicherungsverfahren für Luftfahrzeuge bei Schlechtwetterlagen Durchstoß⸗Z33⸗Landefunkfeuerverfahren) erforderlich, so haben Anflug und Landung nach den Weisungen der Boden⸗ sunk⸗ und Peilstelle Königsberg zu erfolgen.
83
Weitere Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Reichsministers der Luftfahrt.
56 verkehrsgesetzs mit. Geldstrafe bis 6 160. E, oder mit ht bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eine öhere Strafe verwirkt ist. Berlin, den 22. August 1939. Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Stumpff.
Verordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes anläßlich der Tannenbergfeier.
Auf Grund des § 13 des d,, und des §z 69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 8 1S. 653, 659) in Verbindung mit 58 4 und 5 der Durch e, ,. zum Luftaufsichtgesetz vom 1. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 134) wird verordnet:
§51 Der Luftraum über der Provinz Ostpreußen ist am 27. August 1939 von 0, 00 Uhr bis 20,00 Uhr für alle Luft⸗ fahrzeuge gesperrt. 582
(0 Für Regierungsflugzeuge und den Fluglinienverkehr ist das Befliegen des Flughafens Königsberg⸗Devau gestattet. Der An⸗ und Abflug darf nur nördlich der Reichsautobahn Elbing Königsberg und der Eisenbahn Königsberg Inster⸗ burg —Eydtkau (früher Eydtkuhnen) erfolgen. Wird die Landung dieser Flugzeuge nach dem Flugsicherungsverfahren für Luftfahrzeuge bei Schlechtwetterlagen (Durchstoß⸗3Z3⸗ Landefunkfeuerverfahren) erforderlich, so haben Anflug und Landung nach den Weisungen der Bodenfunk⸗ und Peilstelle Königsberg zu erfolgen.
(2) Weitere Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des
83 uwiderhandelnde werden gemäß § 31 Ziffer 1 des Luft⸗
Luftamtes Königsberg.
23 mit Geldstrafe bis zu 150, — RM oder mit
aht bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eine öhere Strafe verwirkt ist.
Königsberg (Pr), den 22. August 1939.
Luftamt Königsberg. Vogel.
Auslosung der , (6) / Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929.
Die elfte Auslosung der m/ (8 *. Anleihe des Frei⸗
staates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 findet am Freitag, dem 15. September 1939, vormittags 9 Uhr, öffentlich im Regierungsgebäude 1, Zimmer Nr. 68, statt. Schwerin, den 21. August 1939. Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. . J. A.: Dr. Suhrbier.
A. Gemäß S 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Jun 1j
Bekanntmachung.
sind widerruflich genehmigt worden:
265.
Friedr. Ludwig
Pfaff, Schlosserei u. Stahlbau, Neu⸗
Isenburg
Schutzraumtůr aus Stahl⸗
36 der Firma der Vertrieb von denn
1. Auergesellschaft Raumfilter 5 mi /min RI. 14 A. G., Bln. N 656, Type KR Sooh nach Zeich⸗ i Friedrich⸗Krause⸗ nung Nr. 955 Ufer 24
2. desgl. Raumfilter 7,5 me / min K]. 19
Type R 7500 nach Zeich⸗ ö nung Nr. 955 3. desgl. Raumfilter 10 müsmin R]. 1-9! . Type R 10000 nach Zeich⸗ 4 nung Nr. 9655 Die unter lfd. Nr. 1— 3 aufgeführten Vertriebsgenehmi erlöschen mit dem 31.3. ig460. . genehminm
4. Hagenuk, Kiel Reizstoff⸗Ampulle „Bn⸗ I Rl .
Stoff“ (Brommethyl⸗ l
äthylketon) zu 5 emsè In⸗
halt (mit Zündschnur und
Schlinge) und 1 g Schwarzpulver
5. J. G. Farbenindu⸗ Entgiftungsstoff Losan⸗ RI. 1-3) strie A. G., Ver⸗ tin 12 in 1 kRg⸗Packungen kaufsgemeinschaft Chemikalien,
Frankfurt a. M.
6. Auergesellschaft Luftförderer für Luftschutz⸗ RL. 1-9) A.⸗G., Berlin räume Type M 300, . N66, Friedrich⸗ Größe 0,3 nach Zeichng. Krause⸗Ufer 24 Nr. 4059. Bestellnummer
1230 für Wandbefesti⸗ gung, Bestellnummer 1231 für Fußboden⸗ befestigung
J. Niessen⸗Werke Ueberdruckventile für Luft RI. -* K.⸗G., schutzräume nach Zeich⸗
Wien XITV/89 nung Nr. LUk 201-2 vom 24. 5. 1939
8. Hoffmann K Engel⸗ Sudanpapier RI. =)) mann A.⸗G., Neu⸗ stadt an der Wein⸗ straße .
9. Auergesellschaft Schnittmodell des Augen⸗ Rl. 1= 3 A.⸗G., Berlin fensters der VM 37 N 66, Friedrich⸗
Krause⸗Ufer 24 10. Drägerwerk, Lübeck Tragetasche für die YM 37 Rl. 1-1 (nach Ullstein⸗Schnitt⸗ musterbogen)
11. Radium⸗Gummi⸗ Gasanzugstoff R 453 Lg Rl. 1-3)
werke mbH., Köln⸗ Delbrück
12. desgl. Gasanzugstoff R 75 2 RI. 1-3
13. Werner Lüning, Tragetasche für die VMM 37 Rl. 1-3 Gelsenkirchen, (Muster Lüning)
Knappenstr. 31
14. Auergese lichaft . für die VM 37 Rl. 1 -M
ö . . J X 66, Di lich. het . Krause⸗Ufer 24 4
15. Oskar Butter, Gar⸗ Luftschutzhandspritze mit RI. 2- I tenwerkzeugfabrik, Saugeschlauch und 5 m Bautzen i. Sa., Druckschlauch („Nekton Strehlaer Str. 20 Es“)
16. desgl. Luftschutzhandspritze mit Rl. 2-3
5 m Druckschlauch ( Nek⸗ . ton PY)
17. Karl Windeit, Luftschutzhandspritze mit RI. 2- I) Pumpenbau, Leip⸗ 5 m Druckschlauch , Luft⸗ zig C 1, Wiesen⸗ schutzhandspritze Windeit“ straße 29
18. Willy Grafe, Luftschutz⸗Verdunklungs⸗· Rl. 3 -= Baumstraße, vorrichtung Springrollo Dresden A. 24 für Fensterflügel für senk⸗ Eisenstuckstraße 37 ,. Einzelfenster und
üren ;
19. Hermann Bacher, Einwandige, gassichere Rl. 3 -I Bau⸗ und Kunst⸗ Schutzraumtür aus Stahl⸗ schlosserei, Stutt⸗ blech von 3 mm Dicke gart⸗8, Weber⸗ ; straße 651 A .
20. Prometheus⸗ Einwandige, gas und Rl. -Isss Werke, Gesellschaft] splittersichere Schutzraum⸗ für Apparatebau, tür aus Stahlblech von m. b. H., Han⸗ 16 mm Dicke bei Verwen⸗ nover⸗Herrenhau⸗ dung von St 52 und von sen 20 mm Dicke bei Verwen⸗
dung von 8t 37
21. J. Eberspächer, SS. Berdunklungsvor⸗ Kl. s- Abt. Glasdach⸗ richtung „Wema⸗Aus⸗ bau, Eßlingen ziehblende“ aus Stahl⸗
a. blechlamellen zur Ver⸗ dunklung großer, senk⸗ rechter oder gegen die Senkrechte leicht geneig⸗ ter Fensterflächen (Säge⸗ ; zahndächer u. dgl.) von
innen . u
22. besgl. LS. ⸗Verdunklungsvor⸗ kl. - richtung, Wema⸗Schiebe⸗ platte“ aus eingefaßten Leichtbauplatten zur Verdunklung waage⸗ rechter oder gegen die Waagerechte leicht ge⸗ neigter Lichtöffnungen lsattelförmige Glas⸗ dächer bei Flach⸗ und Hallenbauten u. dgl. von innen
23. Fenestra G. m. b. S., Einwandige, gassichere Düsseldorf 10, Schutzraumtür aus 20mm Poischließfach dicker Holzplatte nebst 10 025/31 beiderseits aufgeleimten
5 mm dicken Hartfaser⸗
platten in umlaufendem
Winkelstahlrahmen von
. 5 mm Dicke mit Winkel⸗ eisenzarge
24. Hermann Thie⸗ Einwandige, gassichere mann, Schlosse⸗ Schutzraumtůr aus Stahl⸗ rei, Cottbus blech von 2,5 mm Dicke
Georg Adam und Einwandige, gassichere
blech von 3mm Dicke
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 23 August 1939. S. 3.
— 2 — = — 1 p. b J der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. ö der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. 5 der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. H Kienwerk Josef Gas- und splittersichere Rl. 3 - 39/18 46. Elektrische Glüh⸗ Allseitig strahlende LSs- KL. 3 - 39/1338 74. Brüder Wüster Gestell der Lufts chutz⸗ RL S - 30/70 . 6 Köln⸗ Schutzraumtür aus Stahl⸗ lampenfabriken Glühlampe, JT.5 Watt, Wien 164. . 6 . graunsfe blech von 20 mm Dicke Joh. Kremenezky mit einem Lichtstrom von Fanok 25 bei Zerwendung von 81 A.⸗G., Wien TX, 0,5 — 1,5 Hlin gemäß 75. J. W. von Berg Markierungsscheiben zur Kl. 7 - 39/2 . unh von 18 mm Dicke Dresdner Str. 7 Hauptklasse 1, Unter⸗ K.⸗G., Hamburg maßstäblichen Darstel⸗ bei 2. Berwendung von klasse 2 13, Badestr. 29 lung von Bombentreffern 36 52 . 47. desgl. Allseitig strahlende LS⸗- RL 3 - 39 / 139 bei Planspielen Hermann hee, Einwandige, gassichere RL 3 - 39/119 Glühlampe, 6.3 Watt, B. Nachstehend ührte, gemäß s 8 des Luftschutzgesetzes erteilte bennnn, Schlosserei, Schutzraumtür aus 24mm mit einem. Lichtstrom Nachstehen aufgeführte, gemäß S8 des Luf n, . e te his dicker Sperrholzplatte, in bis 65 Hlm gemäß Vertriebs genehmigun gen wurden unter Erlöschen der Vertriebs⸗ Co U⸗förmigem Rahmen aus Hauptllasse 1ẽ41nter⸗ genehmigungen für die bisher zugelassenen Firmen auf die in Spalte 3 2 mm Stahlblech mit klasse 1 aufgeführten Firmen übertragen: Wintelstahlzarge 48. Tungsram G. m. Allseitig strahlende L8- RL. 3 - 39 / 140 3 3 . 66 Hermann Thie, Gas, und spttttersichere. RR 3 -= 390 / 120 b. S., Berlin Glühlampe, itz Watt, mit Efd. . leber gen, enn Senn, Schlosserei, Schutzraumt ür aus Stahl⸗ So is, Runge⸗ einem Lichtstrom von 1, Nr zuge assen auf die der Vertrieb von Kenn⸗Nr. Cottbus blech von 20 mm Dicke straße 26 — 27 bis 2,õ Hlm gemäß Haupt⸗ der Jirma Firma bei Verwendung von klasse J, Unterklasse 3 . st 37 und von 15 mm 49. desgl. Allseitig“ strahlende Lz⸗ RL 3- 39144 1. Martin Martin Schnei⸗ Luftschutz Ber⸗ RI. 3 - 38 / Dicke bei Verwendung Glühlampe, 16 Watt, Schneider, der, Will) Ha⸗ dunklungsvor⸗ 209 . von st 82; mit einem Lichtstrom von Plaueni. V., merler, Plauen richtung ¶ Hienwerk Josef Gas und shlittersichere ] Rl- 3 * / lns 0,5 bis 15 Hlm gemäß Immel⸗ i. V., Morgen⸗ Springrollo Fönig, Köln⸗ Schu tzraumblende aus Hauptklasse J, Unter⸗ mannstr. 17] bergstr. 43 Braunsfeld, Widr Stahlblech von 20 mm llasse ? 2. Martin Martin Schnei⸗ Luftschutz Ver⸗ KI. 3 - 38/ ders dorfer Str. 44a Dicke bei Verwendung 60. A. Dickmann C Co., Tiesstrahlende LS⸗Glüh⸗- RL. 3 - 39 / 142 Schneider, der, Willy Ha⸗ dunklungs⸗ 210 von St Z7 und von 15 mm Fürth i. B., lampe, 11 Watt, für senk⸗ Plaueni. V., merler, Plauen vorrichtung Dicke bei Verwendung Friedrichstraße 9 rechte Brennlage Immel i. V., Morgen Fallrollo von 8t 52 . 51. Fritz Müller, Be⸗ Allseitig strahlende Ls. RL. 38 - 39 / 143 mannstr. 17 bergstr. 43 desgl. Einwandige, gassichere Rl. 8 -= 3 / 2 leuchtungskörper⸗ Glühlampe, 7 Watt, mit ; ; Schußraümblende, aus fabrik, Vresden⸗ einem Lichtstrom von ca. Berlin, den 22. August 1939. . . 53 ,,, 1 gemäß Haupt⸗ Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. nnr Gebharbt, Einwandige, gassichere, Kl. 3 =go/ (33 82. Fritz Hüter, Be Tieistrahlende S. Clüh. Rl. -o / lng J. A.: Saal, Oberstleutnant. Dresden. N. H, Schutzraumtür aus Holz⸗ leuchtungskörper⸗ lampe, 74 Watt für senk⸗ Jamenzer Str. 415 lagen von zusammen. fabrik, Dresden⸗ rechte Brennlage 18 mm Dicke nebst beider⸗ A. 27, Bamberger . Siimverbot. seitigem, etwa 4 mm Straße 26 . ⸗ ᷓ . ; dickem Auftrag von 63. desgl. Tiefstrahlende LS. Glüh⸗ Rl. 8 - gg / Las Die öffentliche Vorführung des Films: „Chronik des „ARU“⸗Masse mit Holz⸗ lampe, iß Watt für waage⸗ gisterzienserklosters Maria Stern in zarge . rechte Brennlage Bosnien“ (Schmalfilm), 4 Akte — 418 m, Antragsteller: . Ewald Berning⸗ Einwandige, gassichere RL 3 -= dh / lx 564. desgl. Tiefstrahlende LS.⸗Glüh⸗ RL. 3 - 9 / 146 Kath. Lichtspiel⸗Verband (KLV) e. V., Verbandsleitung haus, 2 8 , aus . . , für schräge Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1, Hersteller: 3. 6 ostfa e,, we, , r . rennlage spiel Verband (K8V) e. V. Gruiten bei Düsseldorf / Rhld. ist desgl. Einwandige, gassichere RL. 3 - 30 / l258 55. Ratron, Elektrizt⸗ Allseitig strahlende LS R. -= go / 14 Juli vorden. n . Schugraumblende aus e m , . Hatt m s⸗ am 25. Juli 1939 unter Nummer 51 683 verboten worden w von 2,8 mm brüder Richnow einem Lichtstrom von Berlin, den 17. August 1939. icke K.-G., Bln. Char⸗ O, 5 — 1,5 Hlm gemä ; ; * desgl. Doppelwandige, gassichere RL. X = o / 26 iottenburg 2, ; r m ! ene 2 Der Leiter der Filmprüfstelle. Schutzraumblende aus Werner⸗Siemens⸗ J. V.:: Dr. Schrade. zwei Spe zialhartylatten Straße 20 - 21 . ,, 8s. Mise ee Fh ang fahle, S8. . 8 - Sg / las nn nge , e ĩ lampe, 46 Watt, mit Dicks in umlaufender, k Vekanntmachung, betreffend Zulaffungs karten. winkelförmiger Stahl⸗ KWien XXI / 156 = 2,85 Sint gemäß Folgende Zulassungskarten sind ungültig: n,, Tolergasse 66 Jauptilasst 1, ünter⸗ 1. Nr. A 386 vom J. 5. 1936 „Schreck bei Niedermeiers Dicke mit Winkelstahl lasse 3 Verfalltag: 18. J. 1939. Gültig nur Nr. 51 707 vom zarge 67. desgl. Allseitig strahlende LS⸗ RE. -= Sp / 140 1.7 1935 “ Huqo Herzbruch, Herzbruch⸗Luftschutzraum⸗ RL I -= 39 / 127 Glühlampe, 42 Watt mit K . i Nieder- an n d g, g. Nr. 43 945 vom 11. 11. 1936 „Schreck bei Nieder Essen (Ruhr)⸗ bauweise aus Stampf⸗ einem Lichtstrom bis 0,6 . . * e,, , n nog Bredeney, Al⸗ betonmauerwerk nach him gemaß Hauptklasse , meiers (Schmaltonfilm) erfalltag: . . fredstr. 30 dem Keiltranzausbauver⸗ üntertlasse Gültig nur Nr. 5l J07 vom 4. 7. 19539. fahren ; ; S8. Willi Lermer, Einwandige, gassichere R]. 3 - 39 / l'80 8. Nr. 41 027 vom 18. 12. 1935 Aus dem Lande der Dipl-Ing. Karl Walter Luftschutzraum, Rl. 8 -= go / las Stahlbau, Wies Schutzraumtür aus Stahl Rätoromanen“ Verfalltag: 21. 7. 1939. Gültig nur Kalter, Spezial⸗ bauweise aus Dreigelent= baden, Dotzheimer blech von 3 mm Dicke Nr. 51 747 vom J. 7. 1939. auge schjt, bogen in Spezialzißen⸗ Straße 65 4. Nr. 45 163 vom 19. 9. 19568 „Was wir wollen“ Ver⸗ Berlin⸗Dahlem, betonkonstruktion System 59. Miy Genest Steuergerät Form st 338 RL. C 8/19 salltag: 21. J. 196309. Gültig nur Nr. 51 760 vom Schorlemerallee 8 Walter 3 A.-G., Berlin- (Wechselstrom⸗Retzan⸗ 10.7 1939. ö - wennn, , n, mne, m dasmne . e,, 5. Nr. IJ 3I5 vom 21. 9. 1934 „Diamanten aus Erbach band des Schlo - Schutzraumtür aus Stahl Großalarmanlagen mit 26. gils̃ Nr. 51 758 serhand werks, blech von 15 mm Dice bei Steuerung über Feuer⸗ Verfalltag: 27. J. 1939. Gültig nux Nr. 51 787 vom Berlin W 8, Verwendung von 8t 52 meldeleitungen 18. . 1939. . ö. dehrenstr. I und von 20 mm Dile bei 60. C. Lorenz A.-G., Steuergerät Form st 1338 RL. -= s / 20 z. Nr. 44 588 vom 2. 2. 1937 „Der kluge Mann baut Verwendung von 81 37 Berlin ⸗ Tempelhof ¶ Wechselstrom⸗Netzan⸗ vor“ Verfalltag: 30. 7. 1939. Gültig nur Nr. 51 788 desgl. Einwandige, gassichere RL I = gg / lz0 schluß] für Luftschutz⸗ vom I4. 7. 19539. ke, n,, n e Großalarmanlagen mit J. Nr. 45 Sag vom 28. 7. 1937 „Der kluge Mann baut w Steuerung Über Feuer- ¶ vors Berfalltag: Jo. 7. i939. Jültig nur Nr. 5i 76 e,, e e, ö . meldeleitungen ee, ,, 1939 rahmen mit Winkel⸗ ö .. . . n,. 61. desgl. re. 6 . 238 RL. C Es / 2 B. Nr. 51 351 vom 2. 5. 1939 Maschinen . desgl. Einwandige, gassichere RL. - gg / lz schluß) für Luftschutz⸗ (W. T) Verfalltag: 20. 6. 1939. Gültig nur Nr. 5 Schutz raumtür aus Bau- Großalarmanlagen mit vom 2. 5. 1839 mit Ausfertigungsdatum vom 6. 6. ꝑlatte ‚Atron. von 25 mm Steuerung über Feuer⸗ 1939. . Dicke mit beiderseitigem meldeleitungen g. Nr. 50 413 vom 19. 1. 1939 „Rheinland“ BVerfalltag: Auftrag einer, Spezial. 62. Telefonbau und HSandsteuergerät. Form RI. gd / 1 1. 8. 1939. Gültig nur Nr. 5l 786 vom 18. 7. 1938. . e, r,. K i 8t 139) 106. Nr. N 244 vom 7. 1. 1938 „Sonniges Südamerika“ i. . . 160. 3. 1939. Gültig nur Nr. 50 265 vom Kin ei stah zjarge og. Siencens Halte Steuerzentrale zur Fern- KM. 0 / In 1 ,,,, Guben e . desgl. . ö . RL. S = ga / lz? A.-G., Berlin steuerung J. ustichus⸗ . ö : Schutzraumblende aus . irenen über freie Fern⸗ ; a, ‚Atronn bon Siemensstadt r,, nir ; 11. Nr. 51 477 vom 20. 5. 1939 Komteß von Parma! 25 mm Dicke mit beider⸗ . . Gleichstromes (Unterlegte deutsche Sprache) eh ling. 3. 8. 1989. seitigem Auftrag einer 64. besgl. Steuergerät Form St 939 RL - 8g / Gültig nur Nr. 51 477 vom 29. 5. 1939 mit Aus⸗ Spezialmasse in umlau⸗ zur Fernsteuerung von fertigungsdatum vom 18. 7. 1939. . — / e,, über 12. Nr. 51 499 vom 24. 5. 1939 „Brennende . men mit Winkelstahlzarge reie Fernsprechleitungen illtag: J. 8. 1939. Gültig nur Nr. 51 499 vom . 6. ki and ige in eicher: Rn d= bois e, , ö hl r; ö ,,, vom 24. 7. 1939. Schutzraumblende aus 66. besgl. Gleichstrom⸗Auslösegerät RI H - 39 / l . . s Sperrholz von 25 mm zur Fernauslösung von Berlin, den 15. August 1939. Dicke in umlaufendem Luftschutz⸗Sirenen⸗ Der Leiter der Filmprüfstelle. ; Winkelstahlrahmen mit Steuerzentralen über J. V: Dr. Sch rade 6 j Winkelstahlzarge . freie Fernsprechleitungen ö 5 g 2 ; 6. 2 ge in ge ge 3 . RL. 8 - 9/134 65. Telefonbau und Heng leut gern Form RL. 9 / 2 K 8 4 assichere j = t. ö n ten hib g einntür . nnen n g. . Bekanntmachung KP 767 kostfach oꝛ einlagen von 26 mm Dicke 6. C Sören; -c, Steuergerät Form st sz9 RJ. - zp / a9 ver Reichsstelle fär Metalle vom 22. August 1939, betr. und beiderseitigen 5 mm Berlin⸗ Tempelhof ( Wechselstrom⸗Netzan⸗ Kurspreise für Metalle. dicken „Spezialhartplat⸗ . schluß) für Luftschutz⸗ ᷣ . ten! in umlaufendem Großalarmanlagen mit 1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ Winkelstahlrahmen von Steuerung über freie wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, beti. . . ö. Dicke mit Winkel⸗ . ö e,, . Co sfe Richtpreise für unedle Metalle, 8 ᷣ 1 ahlzarge 686. r & Genes keuergestell mit Gleich Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehenz . 8 Win g strahtendes r., Kr e deln e Herlin⸗ From Ferntastung. zur aufgeführten Metallklassen anstelle der in der Bekannt. 4 In . Gruhl mpeg bn, Watt, Schöneberg Fernste erung bon Luft. — Kp 765 vom 18. August 1939 (Deutscher Rei * h. Dipl. Ing. mit einem Lichtstrom von schutz⸗ Sirenen über Feuer⸗ 9 2 Röver, Ki ; anzeiger Nr. 191 vom 19. August 1939) festgesetzten Kü ö Kiel 1,5— 2,5 Hlm gemäß meldeleitungen mittels ⸗ ? eh. . . Hauptklasse , Unter⸗ . Tonfrequenz 4 preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: ̃ Ha. Ali strahlende 18. M* 3-013 *. k, . Kuyser (alassengruppe vnn . 5.3 Watt, Berlin NW 46 ⸗ Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). *“ RM 59,50 bis 62.- . mit einem Lichtstrom von 70. desgl. Transkommandosender B RL. 9 / 8 ; 454 O5 — 1.5 Hlm gemäß J ür Postleitungen mit . Kupferlegierungen (Klassengruppe NX) 3 Hauptklasse 1, Unter⸗ echselstrombetrieb — (Klasse X A) RM 4225 bis . llasse 2 JI. desgl. Transtommandosender B RL. 4 - 30/3885 Rotgußlegierungen (Klasse E E 0 6050 — desgl. Allseitig strahlende LSs- RR. 8 - 3g / 137 für Postleitungen mit Bronzelegierungen (Klasse IX C)] 9 8 24 Glühlampe, 45 Watt, Gleichstrombetrieb Reustlberlegierungen (Klasse 18 P) ⸗ 4 5 644268 , mit einem Lichtstrom bis 72. Capsel - und Ber⸗ Verlluftschutz Zusatzner ⸗˖ Kl. s5 = 39 / C8 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Vera o,5ß Him gemäß Haupt⸗ bandstoffabrik bandkasten an Apotheken öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. 14 klasse J, Unterklasse 1 „Brea“, Breslau ß Berlin, den 29. A 61939 = = 73. E. Pohl K Co., Werkluftschutz⸗Zusatzuer ⸗ RL G -= 39 / 69 erlin, den 2 uguf . Hamburg 39 bandkasten an Apotheken Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.
m e,, ,.