1939 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

w

GSGSrste Beilage u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

nr. 194 Derlin,. Mittwoch, den 286. August 1939

Reichs, und Staatsanzeiger Rr 194 von 23 August 1939. S. 4

Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfastfabriken im Monat Juli 1939.

Zucker fabriten. . . 2 . 5 9 J. Es sind verarbeitet worden II. Es sind gewonnen worden: . J Rübenzuckerabläufe Verbrauchs u ck er ben ich an 27 m t li ch E 8. ; ; mit einem . hiervon wurden . ö J ö ä. h Roh Ver⸗ entzuckert Nohzucker Platten⸗ Stücken ge⸗ 23 23 Reinheit gin don P re u 9 e n. ; . . ' . j . . 1 1 1 der des n 4 ) 1 2623 8 O 9 3. ge * . 1 jsti⸗ . . . ö o n Re, een i⸗ tianver⸗ c nad ; . 868. 2 ermoge ; m , we ichtigen, daß im zweiten Vierteljahr 1939 der Verkehr zwischen . (. zucker zucker e 5 86 5 8 3 ung mit 8 ö der . , n n, Der Welthandel ö. Wutsa'n hien und dem / ,. 4 4 z über die Einziehung kommunistuche n . j mehr einbezogen wird. Darauf und auf die Gebietsändernng is 29 . nin 1933 (66. S. 307) und des Gesetzes über die im zweiten Vierteljahr 1939. auch der ö. der Ausfuhr des Protektorats Böhmen⸗Mähren ͤ . schung volls⸗ und staatsfeindlichen ,, , vom me m hn ben nnn, , . ; wissen Se en n, i n , Auch . Frank⸗ ö i ig33 (RGBl. 1 S. 479) wird das gesamte beweg⸗ Die Zunahme des Rüstungsbedarfs hat zu einer gewissen Be⸗ reich, Belgien und der Schweiz hat die Ausfuhr zugenemmen. WJ . i. nn, Bild⸗ und n nl 5 b. H. ö lebung des zwischenftaatlichen; Gütergustausches geführt. Schon Rur in Großbritannien —— 153) und in Norwegen = 07 * ist Im Juli 1939 128 4639 3294 8 . 14 346 160 60 ,, 1 n ne, der ma ganhe⸗ zugunsten des Preußsschen im ersten Vierteljahr 1939 war, bei Ausschaltung der jahreszeit⸗ die Ausfuhr etwas zurückgegangen. Auch die meisten europäischen Im ds Vormonaten 1539 7158 2473 09 lh s1 h 29063 29063 i2 123 35s 218 141 463 461 4301 035 05 5943 820 7a62 os? S52 go boo 26 3. io sz 1e To Sol nn rfga ngen daß nieder Fssentlchen Vekanntwöchung lichen Cizsflihse einc eichte i en. der Umsatzmengen sestn. Agrärlähnder verzeichnen Tine = größtenteils erheblich ine Vom l. Okt. 1938 di nes eingezogen, a isch Neichs den. d Preuß stellen; allerdings zeigten die Umsatzwerte noch einen lleinen Rück⸗ r n, Nur in Litauen, Polen und Ungarn ist die Aus⸗ bis 31. Juli 1939 139 748 24733 019 173 86 584 29063 29060 12131 6926 218 149 463 4611 130 1 02 463 59a3 835 0022 ola! go 50 25 388 10 719 636] a gl 34 r Verfügung im Deut . leich , , famren, ng. Im zweiten Vierteljahr find nun nach den Berechnungen fuhr niedriger als im Vorvierteljahr. ö . Etaatsanzeiger diese Vermögenswerte Eigentum de des Statistischen Reichsamts Mengen und Werte und in Umsatz im Außenhandel. Werte (KM) Volumen Preise 2 Rafti n erien und Mela sseent i nderung ge anst alten. äischen Staates werden. geringem Maße auch die Preise der im Welthandel umgesetzten Kennzijfern (1J29 * 100) Europa Außer⸗ Insgesamt = 2 . . 2 2 . NM 5 5 5 1 1 . 51 Im Juli 1939 4 z33 4331 5l Mill 64 5za. Hö6s 63 9781 2 696 145 816. 26 112 8 zz. 76 19 go 23 8o6] 97 005. 1 730 1 881 3456 395 251141 256. . 91 z, Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. aten . ale sich . 39 ö e ier z ö Jud? Vörnonaten h 169 is] 55s ez z F bl di7 1 233 1 75s zt 1 sö6 6ti 10s zio 20 50 sab 454 dis 4581 655 S651 723 664 35 56 25 56s 8 as zidsto za 312 S3. chor 193 . n, i537: 1. 8 40,7 435 4,9 9,0 4856 Vom JI. Ott. 1935 ; ; . . Disseldorf, den 19. August 8. Durchschnitt der Fahre 192528 der Umsatzwert vom ersten zum 26. * d nz. Suff 13 mp sos 6s0 211 827 660 206 4311 666 so. 6 n9li 2s oga1 gos 793 112 653] 20 80 sto 359 467 25841 792 ol 7Ya 84 zu 86 2, ol 8 gas Aeißz1 60s 3213 g Der Regierungspräsident. 6 . . ö 4 J . 3. Zu cher fabriken überhaupt (l. und 2.) J. A. Pfeffer. um ungefähr den gleichen Prozentfatz ist auch das Umsatzvolumen ö ö ; gestiegen. Dabei ist noch in Betracht zu ziehen, daß der m , ,,, , 4 . 48,7 Im Juli 1939 . zzz 6ll 6 s3o] 66 Sz, bös sz rs. „8 280. 14 ssl, 43s 83 „3 3tz . 6, (2 26 sass, 1 z6lsa ah E'] , ssi] R isis 3 23h ds sl,! 2 des ziveiten Vierteljahres 1955 durch die Nchteinbeziehung des 2 . 139 748 247 121/ετ 2 i 8651 624 7355 32 . gi n liz iz? oz l p Hoi zs zii Iod 10 zi 20 9341 877 HS 4 35 12 5i5 71 isʒ 76 gi6s 123 455 a5 S0 19 247 702 798 8755 S3 dandelsverkehrs zwischen dem alten Reichsgebiet und der Ostmark . . 2 . Vom, ]. Ott 1335 ; 3 inerseits und dem Protektorat Böhmen⸗Mähren andexerseits J 3 bis zJ. Juli 155 siz9 7as 217125278531 328 41] 669 269 33 74 666 8o5lia 138 6zils 147 2432 zyo 265 112 653 al olo 1 go 861 M3 207 6s os 3 832 8a6 125 367 62 dos i 666 goss O84 s 86 pn Nichtamtliches. ö .. . , mug ii s aso: . . d Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Juli 1939: 74 269 da, vom 1. Oktober 1938 bis 31. Juli 1939: 21 096 925 da. Bei dieser Berechnung sind die unter J, angegebenen E erste Vierteljahr 1939 aus, so würde sich eine Zunahme des Weit= 1. HJ. 807 363 3352 353 43,9 zucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. . ö. Wostiwefem. handels um etwa 5.5 z ergeben. 2d, 41 38,4 403 , ww ; Veränderung Wie die Ausfuhr ist auch die Einfuhr vor allem in den Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken. Juli über 129 O00 neue Poft parbücher. Außen⸗ 1. 8j. 2. Bj. 1. Bj. 2. j. im 2. Vi. gegenüber dem v. 1. ö Die Zunahme beträgt in Italien 9 . = der Prseshartaste igen. Btihttonen Rar ne, ls ls ib n,, , mne wn n, gl, im K K s bnd, i Fchheersh nnn en. ö ö . ö on 9 9 * 1. 2 *. * 2. z S 7 7 F z jo dor 1 9 In den Stärkezuckerfabriken sind In den Rübensaftfabrilen ) sin . ö r,. , ,, oe, ion 3 ; . 9 en em min . ö 1 . 1 Dathe il , , ,, . e und in Großbritannien 143 Mill. Js oder 6 3. Ein Einfuhr— verarbeitet worden . gewonnen worden verarbeitet worden ] Krona] 6 und „damit seit Aufnahme des 1 der rucgang zelgte fich nur in Belgien (— 52 Mill., is, oder l ug 1 . 84. 9 , n en g ieh . 33 11 3), Frankreich 13 Mill. ERM oder 2 3) und Deutschland i ü z z ; üben . en,, j sssi = 164 Mill. FM oder 13 3) wie auch im Protektorat Böhmen ö utesciat mana, der err Saar gar ener , g,, , m, ble dle lh s gaaöer msec e. ö zucker· zucker -. . igel ene, h in der, , F. . ; ö em. Mähren die Gebietsänderung und die Aenderung der Erfassungs⸗ in ben Betrieben haltige in fester iucker farbe Udet Naben ,,,, i. 6 Tie Einlagen zeinschläcßlich der. Finsen betragen eit Umsatz. 26 där, rz 2 405 KiM ze Ki 8 ö n ,,, angekaufte trock sirup abläufe r hade n Käbeginn 200,5 Millionen RM, die Rückzahlungen 101,8 Mil⸗ Einfuhr 14,1 1355 13,09 136 400 406 40,2 44,7 z a. . . erjeugte . Stoffe ] Form Sion ben, mKerinzahlungsitberschuß bel der Pöstfparkasse be, ussuhr 125 ils ii,s faz P66 405 Kai 4 6, In den europäischen Agrarländern hat die Einfuhr Fast unter BVerlicksichtigung! des Guthabenstandes vom 26 euro— ausnahmslos zugenommen, aber die Zunahme ist zumeist nur * * de sember 1938 198,3 Millionen R. 4. Auf ein N pische ee, 9 n, Rückgang der Einfuhr zeigt sich nur in Im mn ahne; 33 730 54 248 15 563! 314 12701 665489 3334 40532 unfzslt zur Zeit ein durchschnittliches Guthaben van 16 lick. Länder: 1. . nan nn,, J . In , n, zhd 765 bo? 771 52 375 24 4 111 798 669 334 18 855 33 899 N63. 766 Ilg iin Ig Einlagen K 6 2 . . 6 . . 2. . 6 . 3. ö. . In den , ö 23 ö . * 9 J z z ł ! 39 eberweisungen vor sche 8 inn 4. . 4 . . . . z die Ausfuhr 3.9 93) Nue ier Ublicher⸗ Vom 1. Oktober 1938 bis 31. Juli 19839 ..... 392 495 662 ol9 67 928 27 869 ö 499 734 823 22 189 37931 1555 766 Il) Ih ]. , m hae geile emen i, r . ß 633 3 6a To Tos Pas Fiss 2 ,, 2 . . . ö . ö 6 5 ; . außer Einfuhr entfällt zu einem großen Teil auf die Industxieländer. ) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbelteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen ö europaijche 3 , 2 . die Einfuhr gegenüber dem Vor⸗ Berlin, den 22. August 1939. Statistisches Reichsamt. Verurteilte Schwarzhörer. Lander: O dierteljahr um 101 Mill. M oder 8 6, in Japan um , 14 35 Uma. 118 193 1966 19 es 495 Kid Kön Ss 3 Mill. R. 4. oder 11 35 gestiegen. Auch in den Agrarländern 1 In Varttsahz heil bie än n warden ieh sie,, g, d e , b , , , m ö et e dani, g dnahn Hi d Irn wg, . ö n, ö . K , 61 ländisch Indien und Neusceeland, ferner in den . des . 2 22 2. 2 22 s ern . = ! . =. 1 ö z ö ö 2 3 5 3 ; 5 ; ü ĩ i ; teige⸗ apanischen Lebensraums ist die Einfuhr z. T. erheblich großer nter sicht ie n, dee 2 dr er ann Jui 16 r d . 29 d e lee. ke i. eee. H run 6 k ,, . Allet n ds ist in anderen Lündern, so im Australischen . , e n , 3 Umsatzwert liegt im zweiten . in um 2 bis : *, * ö in , n., Britisch Malaya und Aegypten die Ein— 1 ei ausgeführter Zucker? Umfatzvolumen um j0 bis 13 höher als im Vorjahr. Die fuhr zurückgegangen. . Versteuerter Zucker) 9 geführter Zucker) Fernsprechdienft mit der Türkei. ker ber um Welthandel umgefetzten Waren liegen dagegen noch Auf der Ausfuhrseite ist vor allem die beträchtlich, 3m 8 n nn abli Rübenzuckerablůufe Für die Dauer der vom 20. August bis 20. September 1939 um 8— 2 unter dem Stande vom zweiten Vierteljahr 1938. nahme der Ausfuhr Fapans (4 139 Mill. I. oder 33 3) be⸗ . Im ni he rn ere. Auf die And Im nicht im: rc ver ahien ben irhschen Ort Izmir stattfindenden Neunten Internatid⸗- Jugenommien hat gegenühe' dem ersten Vierteljahr 143 der Um⸗ merkenswert. Sie richtet sich fast ausschließlich nach Ländern 5 Anderer . ; . gie net ger nf, Erzeugniffe nderer ge e, nr hergestellte Rübensäfte, zlirke. ch, , Messe ist diefer Srt zum zwischenstaatlichen Fernsprech⸗ satz sowohl in den europäischen als auch in den überseeischen des japanischen Tebensraumes. Auch in den Vereinigten Staaten S DOberfinanz⸗ giob . kristalliierter Preßverfahren anber g wren r fl zen Stãrke⸗ Fester der Spalten Roh⸗ kristallisierter 1. anberè Rubenzuckerlbfungen Stärke. Felt t zugelassen. Die Gesprächsgebühren entsprechen den mit Ländern. In den europäischen Ländern ist die Ausfuhr etwas ist die Ausfuhr wieder etwas gestiegen C 2,3 X), doch ist. der * bezir ke . Zuck 1 und zucker · Stärke⸗ 8 bis 9 Zucker e . und . zucker Stil ibrigen türkischen Orten. stärker gestiegen als die . Die Steigerung der Ausfuhr Porjahrsstand noch keineswegs eingeholt, Kanada hat ebenfalls ö 5 zucker 3 Rübensäfte Mischungen dieser Erzeugnisse zucker Rübensifte Mischungen diger Erzengnifse s e beträgt C5 R, die der Einfuhr 3 5, Besonders groß ist die Zu. seine Äusfuhr erheblich ( 66 Mill. Mn oder 14 *) steigern J * (Verbrauchs g Abs. 2 mit einem Reinheitsgrad siruy zucker entfallen Verbrauchs 6 7 Abs. 2 mit einem Reinheitsgrad irup . , n nahme der Ausfuhr in den , , . können. Bel den eigentlichen Agrarländern scheint die ne,. 5 zucker) DB. . ucker) DV) allem in Italien (6 74, Mill. eM, oder, * A. eden dagegen soweit Zahlen bisher vorliegen überwiegend weiter ö 36 von mehr Zuckersteuer ä . n,, Fernfprechdienst mit Bulgarien. 4 51 Mill. FM oder l M), im Deutschen Reich (4 106 Mill. 4 . Fei 006 vd als a6 h . v8 J n Dom 1. September 1939 an sind im Fernsprechdienst mit , d ,. *) ü a m,, n n. ö. ö. da 2 RM 2 harien Blitzgespräche zur fünffachen Gebühr zugelassen. ) Nach Ausschaltung des gegenseitigen Handelsverkehrs zwischen ) Bis 1. Vj. ohne den Handelsverkehr zwischen dem Deutschen 54 ö 3 1 5 6 ö 8 9 10 1 12 13 14 16 1 1 dem Deutschen Reich und der Ostmark. ; Reich und der Sstmark. . . * 9. 3 Nach Ausschaltung des gegenseitigen Handelsverkehrs zwischen ) Ab 1. Vj. 1939 ohne den Handels verkehr zwischen dem Deut⸗ ö . J 6 135 . . 9 e. * . , . . . 7 . . *. Kran t ten d Wife ch aft. dem n , 66 8 dem Protektorat Böhmen ⸗Mähren. schen Reich und dem Protektorat Böhmen⸗Mähren. k . 8 3 . 53 sen . 1 7 ö 1 ! Vorlauf 9 Errechnet aus Millionen Rus Vorläufige Zahlen. 3 Brandenburg... 36 143 1335 . 32 8's 8313 1967 363 = ö. 1 A ĩ Vorläufige Zahlen. ) Errechne ; ü Dig den.. ,, d oz 8 2 a 33 8 2 . w us den Staattichen Yu seen. 5 Düsseldorf ... 131 366 4815 6 27 ung ag 2 7895 5366 6 . . . 8 . Vorträge und Führungen. · ———— ; 6 k . ö 3 50 1677 11 wen . 6. .. . . . , . vom 27. August bis 2. ö e 4 . as Kohl. Dutch waren Vamburg . * 2 . 5 . i. 3. . . ichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: nd stellten si äter auf 286 Royal Dutch we ö . . 40 ö 1 721 21 676 ö. 8 . d 450 1 * . i h . ö ö ; . . Die 4 . 2 1 3 * 6 Id n f und notierten im Verlaufe wieder h Ye . a. . e. n . ö . . . onn ag, 6 ug an den us an en. 323 . 190] Innebruck .... 366 bi 28113 . . ö. K* Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum: Florentinische Malerei. ) j schäft lebhafter. Na J ,: , d, r wer Einsuhrng er, en ber lenehelac̊ᷣ,eeee 1 3 . ö. 94 9 II23 22 Too . . 20 56 . k 2. * . 4 . m. Aegypt. Abt.: Aegyptischer Jen= in England? zuverstehtlicher, was kursmäßig aber kaum zum Ausdruck . 14 Leipzig , 274 . 60 1686 31 31 a. 2 7 jl ; . r Die Ankündigung von dem bevorstehenden 6 eines 3. Brüssel kam es im Gegensatz zu London und 36 15 Magdeburg.... 191 S09 646 2 447 56 7891 20 212 7166 17412615 28 180 5 ö . Montag. 28. August. Nichtangriffspaltes zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjet⸗ im Marktverlauf zu einer kräftigen k . 16 Miinchen 1 268 2179 7 6. lz Uhr in der Nationalgalerie; Die Bedeutung r,, für union kam für die uslandsbörsen allgemein völli e ,, Kurse, so daß die Schlußtendenz sogar als recht fest bezeichne 17 Niederdonau ... 1290 125 369 69 2 660 206 = . . die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Dr. Metz. Da man nicht in der Lage war, die Auswirkung des Paktabschlusses J werden konnte. . 18 Nordmark .... 60 958 8 45 3 518 9 1310483 8 0] 854 36. . sofort abzuschätzen, wurden die Ku se anfänglich als Vorsichtsmaß⸗ Auch der Amsterdamer Markt erwies sich als wider⸗ 19 Nürnberg.. , 43 26 * . . . . ß dog . 3 . 7 . . Dienstag. 29. August. nahme stärker „heruntergesprochen · Im , warzn aber ke leg. Ein wefentlicher Teil der Anfangsvberluste bonn 20 Oberdonauun ... 1765 171878 13 618 384 489 27 ö. * U Uhr: im Kaiser⸗ Friedrich Museum: Holländische Malerei: an allen Märkten Anzeichen einer Erholung festzustellen, da man wieder heteingebracht werden. Die Stimmung war ruhig un 21 Ostpreußen .... 57 032 3128 1223961 . ö. 2. ö. J. Rembrandt. Frl. Dr. Behling. die neue politische Entwicklung an den Börsen als ein anregen—⸗ zuversichtlich. 22 Pommern .... 36 17434 143 9 761 821 3 817566 5150 . 3. . . . ö des Stimmungsmoment werten zu lönnen glaubt. . Die kräftigste Aufwärtsbewegung war an der Ne w Yorker 253 Schlesien ... 256 260 653 1449 263 3 6 491 721 600 . 1 . Mittwoch, 30. August. t Am stärksten war die Schockwirkung des angekündigten Pakt. Börse zu verzeichnen. 1 den ersten Umsätzen konnten sich 24 Thüringen... 106 367 2233 701 2 E Uhr im Vorderasiatischen Museum: Rundgang durch die abschlusses an den Börsen der westlichen Demokratien. So stockte namentlich die führenden Papiere ü.. Chrysler Corp. 23 rp; 9 51 299 5 1600 1909671 * ** . ö. e, ' orderasia ische Abteilung. Dr. Heinrich. an ber Londoner Vörse das Geschäft am Effektenmarkt voll⸗ setzten 1M. Punkte höher zu * ein, wobel ein Aktienpaket von 26 Weser⸗Ems .... 5 1922 496 . 46 637 * . * * . * kommen, so daß sich die amtlichen britischen Stellen gezwungen 55000 Stück den 2 . wechselte. I. S. Steel Corp. zogen 27 Westfalen .... 302 25 139 52 h96 18 539 I465 1139 a. . . i. . Donnerstag, 31. August. ahen, mit Sonderinterventionen zu beginnen, um die Kurse bei gegen den Vortagsschluß im Verlauf um 18, Westinghouse . 509 2 4275 2 an im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Peter Paul Rubens. en verschwindenden Umsãtzen einigermaßen u halten. Der Ver⸗ Ekectrie & Hrn a Co. erzielten mit einem durs von 295 Württemberg.. 111196 8 2335191 16. . 2 r. Hehe. kauf von Wertpapieren aller Art war ö unmöglich. Das⸗- 16033 gegen den Bortagsschluß eine Steigerung um 5/6 5 X I Wür burg w 167720 6 3522 201 1 . ö. . . J Freitag. 1. September. selbe Bild zeigie fich am Geldmarkt, wo die Sätze für Kurzgelden 1 hl mn. im Schloßmuseum: Italienische Samtstoffe des . bis 9 . und lg, . , . ö J dh . 1 . J. . 6. Ja ; ; J rößten wierigkeiten mögli ö . k ö 79 ö. 16 . ö. . k . . . . Me r dn n ,,,, Rundgang (mit . von Ille, die von den Beauftragten der Bank von Die deutsche Erdölgewinnung im Juli 1939. Vom 1. Oktober 1938 big . ö D ll Vorführungen an ben Instrumenten). Dr. Dräger. England zur Verfügung gestellt wurden. Am Hole marti h the Berlin, 22. August. Die deutsche Erdölgewinnung betrug im 31. Juli 19398) .. 23 962 17 358 802 268 183 18 245 146 823 749 860 133 828 376 968 0990 3300 197 930 4 12 67 der Goldpreis amtlich festgesetzt und das Material re, . Juli 1939 nach den dorläufigen Ergebnissen der amtlichen Statistit 13035 38 973 5 516 197 193 442 ; w- Sonnabend, 2. September. Trotzdem verstärkte sich der Druck auf das englische Pfum kisgesamt 25 r Guni 33 ji * Hiervon entfielen auf die . . Versteuer ung; ä Uhr im Neuen Museum, Aeghpt. Abt.: Die Amarna, wnatitzlich meier Celeb. außen n , . ekulation ein, mit Gebiete Hänigsen-Obershagen-Nienhagen 25 232 (25 65) t, Wietze . ) Der aus dem Ausland eingejührte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthallen. Die nicht verlauft zeit lum 1370 v. Chr.). der Folge, J. die zuständigen amtlichen britischen Stellen ö. Steinförde zo? Gös6) i, Oberg 1158 (1424) t, Ostmark 12 691 stimmen mit dem tatsächlichen , nicht überein, weil die Fabriken Verbrauchszucker in großem Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen, der in den meisten Fällen . Y und sit das n . chäft beschränken und zu n,, , ü, 4 G1 2580) t und die übrigen Erdöͤlreviere 25 76 (2 751) t. Der R ) Einschließlich der auf. Zollager, in die Zollausschlüsse der deutschen Seehäfen und in Freibezirke gebrachten Mengen. 3 Hierin sind die Angaben für die Ostmark ab Dezember . guferd ö . ö Kassamarkt schreiten mußten, um den Kurs des 20 . Monatsdurchschnitt der deutschen Erdölgewinnung im 7a 1938 . sude tende utschen Gebiete ab Januar 1939 enthalten. . . ug em finden im Pergamon⸗Museum täglich außer des ö zu halten. Die Einführung der berxei sei hatte 50 723 * betragen. Die Zahl der Arbeiter und Angestellte ' ̃. ; ; . . von 1 = 19 und 12— 13 Uhr Rundgänge statt. einiger Zeit organisatörisch vorbereiteten Devi . in den produltiven Bezirken und bei inf fin m . , Berlin, den 22. August 1939. Statistisches Reichsamt. . Da ie Pergamon Brücke 6. Zt. wegen Vanarbeiten gesperrt wird stisndlich erwartet. Die , ,, a ein, Hrkflob neren nee belug nde des Tion ats Cäöhg (hä. . . . 1 berg Kaiser⸗Friedri Museum Altes Musenm und aus nachstehenden Beispielen: Die 3* 2 ige Zanleihe setzte . —— 1 ; eum.) ; mit 88 ein gegen . nn ,. ,. . ag . . ö ö ö x ; A burg. * auf 88½. Tourtaulds gaben von orübergehend bi ö Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den tedaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Vexlag: i. V: Rudolf San tz sch in derlin Cha let che f 9g J Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bier Beilagen (einschliesllich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeiloy

*