1939 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

eM.

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 283 AMugust 1939. S. 4

der Baumeister Paul Johgnnes Grütz⸗ mann in Altenbach. Die Firmg ist er⸗ loschen, da nur ein Handwerksbetrieb vorliegt.

Twickhau, Sachsem. 28844 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 17. August 1939. Veränderungen: A 485 Ernst Stillger, Stenn. Geschäftsinhaberin jetzt: Elsa Alice verw. Stillger geb. Schmutzler, Stenn. A 373 Reinhard Nödel, Zwickau (Bahnhofstraße 41). Die. offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Horst Paul Rödel ist nunmehr Alleininhaber. ö B 83 Otto König, Aktiengesell⸗ schaft, Zwickau. Die für Kurt Walter König und Johannes Richard Wagner eingetragene Prokura ist erloschen. Erloschen. A 57 Herm. Roßner, Zwickau (Johannisstr. 21).

4. Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen,. led I In unser Genossenschaftsregister wurde 3 eingetragen: Der Seibelsdörfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Genoss. m. unbeschränkter Haftpflicht in Seibelsdorf hat am 8. Mai 1937 die Einheitssatzung eingeführt, Alsfeld, den 28. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Ni dingen. ; lz2ð88d8l Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Hain⸗ ründau ist durch Verschmelzung mit der äuerlichen Spar- Kredit⸗ Bezugs- und Abfatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Haingründau (Gen. Reg. Nr. 37) 6e mäß den Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 16. März und 17. April 1999 und dem Verschmelzungsvertrag vom 16. März 1939 aufgelöst. Büdingen, den 11. August 1939. Amtsgericht.

Cx ld. . 28849 Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragene Molteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, in Molteinen ist durch. Ver⸗ schmelzung mit der Raiffeisenkasse Ger⸗ bauen, e. G. m. u. H., in Gerdguen (Gn. R. Nr. 4) gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 19. und 20. Juli 1939 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom 19. Juli 1939 gufgelöst, Amtsgericht Gerdauen, 17. August 1939.

¶C un rau, Iz. Breslau. 8859)

In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß die Guhrauer Molkerel, e. G. m. b. H. in Guhrau— (Reg. Nr. 2), durch Verschmelzung mit der Neuen WMolkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Guhrau (Reg. ⸗Nr. 66 gemäß den Generalversammlungsbe⸗ chlüssen vom 8. J. 1939 und dem Ber⸗ chmelzungsvertrag vom gleichen Tage aufgelöst ist. 4 Gen.⸗R. 22. Amtsgericht Guhrau, 15. August 1939. Hnuamhburxꝶ.

28851 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 17. August 1939.

Gn. R. 691 Haupteier verwertung Schlesmwig⸗Holstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ̃

In der Generalversammlung, vom 2. Juni 1939 ist das Statut geändert worden, und zwar 5 2 Ziffer 4 (Gegen⸗ stand des Unternehmens). Sie lautet jetzt: Erfassung und Aufkauf von Eiern und Geflügel und Betrieb einer Ge⸗ en,, Soweit es in Er⸗ üllung der marktordnerischen Aufgaben bedingt ist und geboten erscheint, wird die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder zugelassen.

Hannover. . 1288562 In das Genossenschaftsregister 1 8 zu Rr. 268 bei der Genossenschaft igenheim⸗Bund Niedersachsen eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter ö Hannover eingetragen wor⸗ n: . Der Name lautet jetzt: Eigenheim⸗ Bund Niedersachsen fern , ein⸗ getragene Genosfenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Hannover, 3. August 1939.

Leitmeritæz. 288583 Amtsgericht Leitmeritz, am 13. Juli 1939. 3 Dr VII 78. Im Genossenschafts⸗

register wurden bei der Genossenschaft Firma Gemeinnützige Wohnungs⸗ ünd Bauvereinigung für Leitmeritz und Umgebung, reg. Genossenschaft m. b. H., Sitz Leitmeritz, folgende Aenderungen eingetragen

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ n. Hugo Heil, Emil Pihan, Alfred Ruß und Emil Schaniletz.

Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Januar 1939 abgeänderten ö.

mr ks, 1, e, eon, Dann 6a. der BVorstand r aus dre

Mitgliedern, nämlich dem Direktor, Kasster und Buchführer; der Direktor wird bei Verhinderung durch den Buch⸗ ührer vertreten. Der Aufsichtsrat be⸗ teht aus sechs Mitgliedern. Die Ge—⸗ chäftsanteile wurden auf je 24 Re umgerechnet. Die übrigen Aenderun⸗ gen betreffen innere Verhältnisse.

Luck au, Laus it. 128854 In. R. II Elektrizitätsgenossenschaft Stiebsdorf, e. G. m. b. H., Stiebs⸗ dorf. Die Genossenschaft ist aufgelöst. (Generalversammlungsbeschlüsse vom 2. 9. 1988; 8. 4. 1939.) Luckau, N. S., 19. August 1939. Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. lI28855

Amtsgericht Mähr. Schönberg. Eintragung einer Genossenschaft.

5 Gen.⸗Rg. 9. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister am 10. 6. H39.

Firma: Groseinkaufsgenossenschaft der Kaufleute in Mähr. Schönberg, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Genossenschaft: Mähr. Schönberg. Betriebsgegen⸗ stand: 1. Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder, 2. die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Exz⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Genossen⸗ schaftsvertrag: Statut vom 23. , 1935, Aenderung des 5 38 anläßlich der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung v. 31. 5. 1539. Jedes Mitglied haftet mit seinem , und mit einem weiteren Betrage in der Höhe desselben, zu einer Erhöhung der Hastsumme bedarf es der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung ge⸗ mäß § 32 des Statuts. Die Bekannt⸗ machung erfolgt in der Ortszeitung: Nordmährischer Grenzbote, Mähr. Schönberg. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern: Dr. Karl Zembsch, Mähr. Schönberg, Vorstand, Franz Metner, Mähr. Schönberg, Porstand⸗ stellvertreter und ,, Franz Rotter, Mähr. Schönberg, Vor⸗ standsmitglied. Heinrich Grohmann, Mähr. Schönberg, Vorstandsmitglied. Vertretungsbefugt sind zwei Vorstands⸗ mitglieder, die rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärun⸗ gen abgeben. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam ge⸗ fertigt von zwei Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Mährisch Schönberg. 28856 Amtsgericht Mähr. Schönberg. M. Schönberg, den 19. August 1939. Aenderung bei einer bereits

eingetragenen Genossenschaft.

5. Gen.⸗Reg. 24110. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister: Firma: Prvni deskè delnickèé stavebni druzstvo ve Svitaväch, zaps. spole- senstvo s rus. obmer, Uebersetzung: Erste tschechische Arbeiter⸗Bau⸗ genossenschaft in Zwittau, reg. Gen. m. b. Hftg., Sitz der Firma: Zwittau, diese Aenderung:

Zufolge Anordnung des Stillhalte⸗ kommissars für Organisationen und des Generalbeauftragten für alle Bau⸗ genossenschaftlichen Verbände in den sudetendeutschen Gebieten wurde Herr Hans Grolich, Notariatsbeamter in Zwittau, als Treuhänder der Genossen⸗ schaft bestellt und ins Genossenschafts⸗ register eingetragen. Derselbe wird die Firma derart zeichnen, daß er dem vorgedruckten, stampiglierten oder sonst vorgeschriebenen Firmawortlaut der Genossenschaft unter dem weiteren Bei⸗ atze „Der Treuhänder“ seine Unter⸗ schrift beisetzt.

Mosbach, Baden. 28857 Genossenschaftsregister.

Bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Reichenbuch, Amt Mosbach, E. G. m. b. H. in Reichen⸗ buch, Amt Mosbach, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Reichen buch bei Mosbach, 6 ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenbuch bei Mosbach“. Neues Statut vom 30. 4. 1939. Gegenstand des Unternehmens ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. Mosbach, den g. än , 1939. Amtsgericht.

Ngortors. (288659

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der „Neuen iereige⸗ nossenschaft, eingetragene Her affe chaft

feld“ eingetragen:

Firma: ,,, ,,,, ein⸗ getragene Genossenschaft init be chrãnk⸗ ter e pft in , ,, Das neue Statut ist am 22. April 1939 festgestellt. an. ö we, , ,

ilchverwertung auf gemein e Rechnung w r; 2. die Versor⸗ gg der Mitglieder mit den ö. die Gew f, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ a n, n,

ortorf, den 5. August 1939.

Das Amtsgericht.

mit unbeschränkter Haftpflicht in Barg⸗ g

Nossen. . 28324 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nossen. Nossen, 21. August 1939. Veränderung:

19 Gen⸗Reg. Kornhaus Deutschen⸗ bora, e. G. m. b. H. in Deutschenbora. Die Firma lautet künftig: Kornhaus und , Deutschenborg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Deutschenbora. Ein⸗ getragen am 1. Juli 1939.

Viürnbherg. 28858 Genossenschaftsregister.

Gn. R. II. 9. Altd. 12. 8. 1939 Spar- und Darlehenskassenverein Eismannsberg e. G. m. u. SH. in Liquidation in Eismannsberg. .

Die Generalversammlung vom 2. Juli 1959 hat die Fortsetzung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Der Firmenzusatz „in Liquidation“ ist weggefallen.

Nürnberg, den 18. August 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Peitæa. 28860 Bekanntmachung. Gn. R. Nr. 26: Stromversorgungs⸗ genossenschaft Schmogrow e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist um den gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe er⸗ weitert worden. Peitz, den 15. August 1939. Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 28861

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August 1939 hei Nr. 4. Molkerei⸗ genossenschaft Drengfurt e. G. m. u. S. in Drengfurt eingetragen:

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei fen nf Drengfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dreng⸗ furt. Die Haftsumme beträgt. 150, FM je Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile; 1009. Es ist am 13. Juli i9g3s auch das Statut neu gefaßt worden.

Amtsgericht Rastenburg.

Si chãingen. 1X66] In das Genossenschaftsregister Bd. II ist heute unter Nr. 1 eingetragen wor— den: Hefebezugsgenossenschaft für den Bezirk der Bäckerinnung Säckingen G. m. b. S. in Säckingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und der Vertrieb von Hefe sowie der Be⸗ trieb aller Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaf ichen Inter⸗ effen der Mitglieder im Rahmen der vorgenannten Betriebszweige zu för⸗ dern. Satzung vom 25. Mai 1939. Säckingen, den 18. August 1939. Amtsgericht. JI.

Sinzig. 288631 gcgenossenschaftsregister Amtsgericht Sinzig Rhein, 12. August 1939. Veränderungen: ;

Nr. 19. Gönnersdorfer Spar⸗ und Daͤrlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gönnersdorf: . .

Die Firma lautet jetzt: Gönnersdor⸗ fer Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H, Gönnersdorf. Das Statut vom 17. Juli 1904 ist ersetzt durch das Nor⸗ malstatut vom 26. Juni 1938.

Sonneberg, Thür. 28564 Genossenschaftsregister * Amtsgericht Sonneberg.

Löschungen von Amts wegen am 21. 9. 1938:

Gn. R. 60. Fleischereigenossenschaft für Sonneberg und Umgebung, e. G. m. b. H., in Sonneberg.

Gn. R. 73. Spielwaren, Genossen⸗ schaft Südthüringer Heimarbeiter u. Arbeiter, e. G. m. b. S., Sonneberg. Traunst eim.

schaftsregist . Genossenschaftsregister

Amtsgericht Traunstein, 16. 8. 1939.

Miichverwertungsgenossenschaft

Westerham u. Umgebung e Gmug;, Sitz: Westerham. Gen. Vers. v. 138. 5. 1935 hat Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine . mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Ge . des . ist (nun): ilchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung u. Gefahr; Versorgung der Mit lieder mit den für die Gewinnung, . und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsge . Firma

geändert in: ilchverwertungs⸗ genossenschaft Westerham und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Treptow, R egn. 8866

7a Genossenscha tsregister ist bei Nr. 1, Molkerei⸗Genossenschaft Triebs, e. G. m. b. H., in Triebs, folgendes ein⸗ tragen: .

Das Statut vom 19. März 1923 nebst Nachträgen ist durch Beschluß der Ge= , vom 19. März 1938 geändert und durch das neue Statut dom 10. März 1938 ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die schverwertung auf gemein⸗ He tliche Rechnung und Gefahr; 2. dle

ersorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ be, dr, der Milch erforderlichen Be⸗

rfsgegenständen. repkow, den 11. August 1939. Das Amtsgericht,

der Nachlaß ler n r, ist, wie durch mit aufgehoben.

Waiblingen. 2886 Hamburg. 20h Amtsgericht Waiblingen. Üeber das, Vermögen des knn Genossenschaftsregistereintrag vom August ., Berg. damburg . R Bauverein Endersbach i. R. e, G. m. waren, Haus⸗ und Küchengeräten en, b. H. in Liquidation, Sitz in Enders⸗ heute, 10 Uhr 30 Min. unter ern bach: Die Liquidation und die Ver- des Vergleichs antrages der Ninschun kretüngsbefugnls der Liquidatoren ist konkurs eröffnet, Verwalter: Wu, beendigt. . schaftsprüfer Friedrich C. J. dusc Hamburg, Gragteller 86 Offener Arigh

28868] mit Anzeigefrist bis zum 16. Septe

or, br J. E r l hllch. Allme l defriffel—

Genossenschaftsregister

Hamburg, 19. August 1939.

Raiffeisenkasse Open eingetragene Ge⸗ Das Amtsgericht.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht.

9 Hofgeismar. lage Fischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 9 J monatlich 230 . ö,. G4 Zeitungsgebühr, aber ohne 2 Ueber das Vevmögen d siellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, O0 Qσανυ monatlich. 5. Musterregister. Kaufmanns Louis Dietzel in Hof . 9 p stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer mar wird heute, am 21. August fö, r Anjeigenstelle sw 658. Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser

Annaberg, Erzgeb. 128869] vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren Im hiesi en Musterregister ist einge⸗ eröffnet, Konßursverwalter: Kauf, . worden: mann Willi Krick in Hofgeismar. Ers

luegabe kossen 80 Gun, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

und mber 9 2 Amtsg* ** e bk Leung. 1039. iz. Dtibber d. J., ein schitzß lch. Ci . ein,, g. 1335. gianb iger versamh ung. e n . 5, Opener ö . k n. Alg ehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dienstag, d ö l Die Firma ift geändert in: 14 November s9no, 19. Uhr. ; 7 4

r. 3593. Firma Starke C Co.,, w z6. Seh des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗Nr.: 19 3333.

Annaberg, din plombsertes Paket, ent⸗ tember 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Fri. 6. haltend ö Muster . ö re , l,

tellern geprägt, tehend aus Pappe, A! ; . st Und An⸗

kn fiche Zweigen und Beeren, Fa- zeigepflicht bis 15. . 1939. 19 5 zin ensönseg nn, en n, esd a, Hofzeis mars den ir nuf zn r.

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Hh mm breiten etit⸗Zeile 1109 GMG, einer dreigespaltenen g mm breiten 6 eile 1,35 Ct. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 24. August, abend

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Amtsgericht. angemeldet am J7. Juli 1939, vorm. ö 10 Uhr 30 Min. Olbernhan.

260g Nr. 35h. Firma Schubert & Ueber, den Nachlaß des 6 Berthold, Annaberg, ein plombiertes Hugo Mar Seisert und seiner Chesta Paket, enthaltend ein Mußster Einkaufs- Jorg Helene geb. Mühl in Olbernhan. . mit Wachs tuch, Fabritnummer ssö, Dörfel Gasthans zur Dörfe mühle, beide Flächenerzeugnisse, Schuefesf 3 Jahre, am 12. Mai 1939 verstorben, ee enn angemeldet am 12. Juli 1535, vorm. Heute, am 21. August 1939, 11 Uhr, das 160 Uhr 360 Min. Konkursverfahren eröffnet. Kontur, Nr. 3595. irma Starke C Co., verwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr Annaberg, ein Paket, enthaltend 2 Muster Haubold in Olbernhau. Anmeldefrif mit Sträͤußchen dekorierte Teller aus bis zum 25. 9. 1939. Wahltermin am Pappe, Karton oder dergl. Fabriknum-⸗ 25. 8. 1939, vormittags 11 Uhr. Pri. mern 3238 a, 3237 b, plastische Erzeug⸗ fung termin am 9. 10. 1939, vormittags nisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. Uhr., Offener Arrest mit Auzeige⸗ 16. Juli 1939. . bis zum 25. 9. 1939. 259. Annaberg Erzgeb, 15. August 1939. mtsgericht Olbernhau, 21. August 199. Das Amtsgericht.

hren Vermögen die

ordnung über den tenz bezir

mnntmachung über Tel! Nr. 145.

(. 999 ( N osslam. 2030) zittau. . Amtsgericht Zittau, 18. ae ! 1935. Bekanntmachung.

In das hiesige Musterregister ist am 3 ,, ie nr 17. August 1959 eingetragen worden; . in Dessau Roßlau wird

Ruge hrt, nner in Dean elne nl tiengesellschaft in Zittau, ein mit ö des Schlüßterminß anf ö a n. . , . 19)J. Dess. Nrn. . ihr 3 i. . ih. 110, Artikel Forelle Dess. Nr. 107, Ar⸗ ; likel . Nr. 6 Flachen⸗ nrirschn er er ns e, Erms erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ ; ö meldet am 17. August 1939, vormittags . ͤ . . sabrik R. von Decker, Kommandit, gesellschaft in Eichberg, Kr. Hirschberg f. Rfgb., wird nach erfolgtem rechtẽ⸗

. Konlurse und Vergleichsfachen.

Hirschberg im Riesengebirge, den Had Salvuflem. 29077

18. August 193). Amtsgericht. Amtsgericht . den 17. August . Beschluß. ö, . r, ,, ö. Da Ton sur e em all. ö. meisters Heinrich Bröker, zuletzt Vermögen der Krafifntter hajtun

ft 1 sellschaft mit beschränkter n g. ö e el. in Bad Warmbrunn wird nach echt;

15. 19 se Uhr, Kon kurs eröffnet, da kräftig bestätigtem Zwangs vergleich hier. Riesengebirge, den

De u elan tmachung

ntigen Ansp

8 * .

doner Goldpre

. in deutsche Zwangsbergleich

n deutsche Währun

Hirschberg, Riesengeb. làMbl Statistische

; x 1939 anwalt Drtgiewete 'in Bad Salzuflen 18. August J ,,. a ,, . Amtsgericht. 96. reichend glaubhaft ist. Konkursverwal- .

ter: Rechtsanwalt Dr. Sieweke, Bad ,, , vukursverfahren . den Salzuflen. Konkursforderungen sind bis Na n bes am 21. Juli 193 derstor⸗ zum 14. September 1939 beim Gericht ch adhändlers Emil . anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ . . . ird ein⸗ rn über Beibehaltung des ernann⸗ in (n 63. inc! den Kösten dez en Klute Kahl eineg neuen Verwalters, geste li, de eine ne g' nn nmase i Wahl eines Gläubigerausschusses und ,, Ton eintretendenfalls über die in ; 83 eng g. am 19. August Cg 134 und 18, der Konkursordnung be⸗ stritz, Amtsgericht. . ,,, m, ö. Ni. rü⸗ . ung der angemeldeten Forderungen:

Hen nee lag den 28. September . Uelaen . , mihrer. ,

10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Bad 7 H e nber daz Ven a T, ge ie r. ,,,, . Erd zeschoß, Zimmer Rr. 5. Wer eine mögen 7 h ersolgt⸗

die von dem Nachlaßverwalter ö Hirschberg im

Dermögensträger wiesen ist.

simmt:

lteitzeberschutzuerband

Dermögens verwaltung der

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

imnmachung über den Londoner Goldpreis. ö umimachung einer weiteren Liste der Vermögensträger, in

Vermögensverwaltung der Deutschen

Mibeitsfront eingewiesen ist.

Verlauf der Zollbinnenlinie des Beh.

ks gegen das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren n Sberfinanzbezirk Karlsbad vom 16. August 1939.

die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Amtliches.

t öches Reich. über den Londoner Goldpreis

ä z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und rüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzk ). s beträgt am? füt eine Unze . . rung nach dem Berliner Mittel urs für ein englisches Plfund vom 24. August zg mit R. 11,67 umgerechnet. fäl eim Gramm Feingold demnach

* 5

1. August Iost.

RE.M 86,6011, pence 57, 2605,

g umgerechnet. R. M 2, 8429.

Herlin, den 24. August 1939.

Abteilung der Reichsbank.

Dr Ein siedel.

Beranntmachung.

luf Grund des 8 24 Absatz 4 des Gesetzes über die chähtung von Entschädigungen bei der Einziehung oder (n Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1957 seichsgesetzl. J S. 1333) wird nachstehend eine weitere Liste

, n,, , in deren Vermögen eutschen Arbeitsfront ein⸗

Als Stichtage werden gemäß 5 25 Absatz 1 des Gesetzes l für die Arbeitgeberverbände nebst Sondervermögen

der 10. Dezember 1937, R für die Angestelltenverbände der 31. Dezember 1934.

I. Arbeitgeberverbände.

A. Berban de. der Deutschen

2 * 2 1 j . i ( 3iste r . .

zur Konkürsmgsse gehörige Sache ehh n,, 6 , hierdur n, Wiesbaben be ite 5 v l, an e eben, d i e ed Tacerer von Ktaffi

En obe seisten und muß den Befitz der Uelzen, den 16. August do. i gebung e. V...... gKassel

che und die Forderungen, für die er Das Amtsgericht äberschutznerband für das Dach— 2. aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ * , . jung verlangt, dem Verwalter bis zum Traunstein. ke hberschutwerband für die Holzindu⸗

erg n, . 1959 anzeigen Ber anntmachung. n as Holzgewerbe, Bezirksver⸗

Durch rechtskräftigen De sh 1 agdeburg e. V., Magdeburg 2908 Amtsgerichts e fen. ö , m irfschastsvcrbanb dei Magdeburg

Freiherg, Sarhrgen- ko sl i, lt bie Grössmmig des eri, r lh gh g ü,.

, ,, er e, eingetragenen . De, mögen dey Penstonginhabe . i risc * . g

als ÜUser Nachf. in Freiberg, alleini⸗ Krauß n Ruhpolding kos , 9. er 9) . * e der Kaufmann Friedrich ahgelehnt worden. hh Haan ann h 39 zgewerbes der e mn.

aul in Freiberg. 66 Straße 6 den 21. August 196h ven eche b mgebung ö insterwa 1 17, e,. a , 2 . Der U 3, euch Eechbertgnd deg oberen Kreis 6 . 1 vormit 1 r, das n⸗ z mtsgericht' d i. n n, ,,,, der Geschaftsstelle des ? geberverband des unteren Kreises walter; Herr Vüͤcherrepiser ermaan GHberverband füt das Bangemnerbe Opladen

Otto in Freiberg. Silberhofstvaße 48.

Verantwortlich: Ieitzeberp

erband für das Baugewerbe . Erfurt

temb berverband für das Baugewerbe ö 2 ö * , ür den Amtlichen und . lehre Jerichow IJ... . Genthin 1959, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- eil, den redar tin en. . WPäberverband für das Baugewerbe termin am 18. Sttober 3 vormittags zeigentell und für in ,, ö Trier 3 Uhr. Offener Arrest nit Anzeige. J. B: Rudolf San tz sch um heelberband für das Baugewerbe pflicht bis zum 19. September 1930. Charlottenburg. u iialhen K Neuhaldensleben Freiberg (Sachsj den si. August 1939. Druck der Preußischen Druderei⸗ l. , Schwenningen a. N. Amtsgericht. = M ö rf. er fil! e ene d bechh! J / . ndustri ennin ar n sinhelmñ , ö . ö Schwenningen a. N.

ö . 3 . abritanten . Be eine

verläuft von Oberhaid an der Straße über Wallern (aus⸗

n.

—— R

Po ftschecktonto: Berlin 1821 1 939

*

Arbeitgeberverband für das Holzgewerbe

in Anhalt und Umgebung.... Dessau Arbeitgeberverband für Handel, Gewerbe zii, de, Oppeln

Arbeitgebervereinigung der Stadt Torgau

und Umgebung e. ..... Torgau „Cronenberger Fabrikanten⸗ und Arbeit⸗

en nn,, , Wuppertal⸗Cronenberg Cronenberger Fabrikanten⸗Verein e. V. . Wuppertal⸗Cronenberg Deutscher Arbeitgeberverband für Feue⸗

rungs⸗ und Schornsteinbau e. V. .. Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeitgeberver⸗

ae,, Mülheim / Ruhr Ortsgruppe der Zigarrenhersteller des

Stadt- und Landkreises Oppeln e. ... Oppeln „Pirmenia / Schuhfabrttanten⸗Verein e. V. Pirmasens Solinger Wassenfabrikanten⸗Verein. .. Solingen Tafelmesser⸗Fabrikanten⸗Verein .... Solingen Taschenmesser⸗Fabrikanten⸗Verein und

Federmesser⸗Fabrikanten⸗Verein ... Verband der Arbeitsgeber des Töpfer⸗ und

Ofensetzergewerbes im Freistaat Anhalt,

Provinzialverband Anhalt ..... Dessau Verband der Arbeitgeber des Töpfer⸗ und

Ofensetzergewerbes im oberschlesischen

nhns nee,, , ,,,, Beuthen Verband der Hersteller von Glasinstrumen⸗

J / Ilmenau Verband der vereinigten Straßenwalzen⸗

betrlehe Sachen Dresden Verband Deutscher Papierhülsen⸗Fabriken

e , m

olingen Verein der Oberschlesien beliefernden Milch⸗Produzenten e. ... Oppeln Verein Harburger Fuhrunternehmer e. V. Harburg Verein landwirtschaftlicher Arbeitgeber des Kreises Eckernförde e. ..... Eckernförde

Berlin

Solingen

9

Vereinigte Arbeitgeberverbände e. V. . Neuwied Vereinigung zur Wahrung der Interessen

des Speditionsgewerbes e. V. ... . Trier Westdeutscher Arbeitgeberverband für das

ö Recklinghausen Zentralverband Lohngewerbetreibender ö

der Textilindustrie e V.... Plauen Schlesischer Basaltbund e. V..... Breslau

Verband Oberschwäbischer Torfwerke e. V. Schussenried (Württ.) Verein selbständiger Handwerker und Ge⸗

, Annaburg, Krs. Torgau Vereinigung der Handwebwarenfabri⸗

kanten von Hof und Umgegend... Hof Zentralverband der Lohngewerbetrei⸗

benden der Bekleidungsindustrie (Da⸗

men⸗, Kinder⸗Kleidung und Wäsche)

a .. w/ Verlin Zentralverband der Lohngewerbetrei⸗

benden für das Damenschneidergewerbe

Deutschlands e. ...

B. Sondervermõ gen.

Wohlfahrtskasse, abgezweigt aus dem Bermögen der liquidierten Arbeitgebervereinigung für Düsseldorf und Umgegend auf das Treuhandkonto des Rechtsanwalts Fritz Vormann, Dülsseldorf, Humboldtstr. 31 (ursprünglich Konto und Depot Nr. 03188 bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf).

II. Angestelltenver bände.

„Vela“ Vereinigung der leitenden Ange⸗ k Berlin

Berlin, den 22. August 1939. ö

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Ilz.

Verordnung

über den Verlauf der Zollbinnenlinie des Zollgrenzbezirks gegen das Reichsprotektorat Böhmen und Mähren im Sber⸗ sinanzbezirk Karlsbad

vom 16. August 1939.

Auf Grund von 5 4 E) des Zollgesetzes vom 20. März 1939 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 529) verordne ich das Folgende:

§ 1.

*

Die Zollbinnenlinie im Oberfinanzbezirk Karlsbad gegen⸗ über dem Reichsprotektorat Böhmen und Mähren wird, wie folgt, festgesetzt: . .

Die Zollbinnenlinie schließt auf der Straße Christian⸗ berg Oberhaid bei der Höhe 8i7 an die Zollbinnenlinie des Oberfinanzbezirks Oberdonau (Hauptzollamt Krumau) an und

schließend), Eleonorenhain, Hüblern, Ober Moldau, Elend⸗ bach, Ferchenhaid, Außengefild nach Mader. Hier wendet sie sich nach Norden entlang dem Widrabach bis zur Einmündung des Kieslingbaches und folgt sodann diesem in westlicher Richtung bis zum Schnittpunkt mit der Straße Stadeln Stubenbach; diese bildet in ihrem zunächst südwestlichen, später westlichen Verlauf weiter die Zollbinnenlinie bis Stubenbach. Allgemein westliche Richtung einschlagend, gewinnt sie sodann nach etwa 4 km den Südrand des Lakasees und damit die Straße Lakasee Deffernik Bayer. Eisenstein Bahnhof (diesen ausschließend), wo die Grenze gegen den Oberfinanz⸗ bezirk München erreicht wird. Von hier an deckt sich die Zoll⸗ binnenlinie mit der früheren Reichsgrenze über die Grenze zwischen den Hauptzollämtern Markt Eisenstein und Bischofteinitz südwestlich Neuern hinweg bis Schwarzach, etwa 3 km südlich des Schnittpunktes der nördlichen Gerichts⸗ bezirksgrenze Ronsperg mit der Altreichsgrenze. Von Schwarzach geht die Zollbinnenlinie entlang der Straße über Waier, Wasserau, Muttersdorf nach Hostau und erreicht über Amplatz, Mirikau, Meßhals und Mukowa die Grenze zum Hauptzollamt Mies. In nordostwärtiger Richtung führt die Zollbinnenlinie entlang der Straße über Döllitschen— Weschor Elschelin nach Kostelzen, wendet sich nach Norden und führt entlang der Straße über Ostrau bis zur Straßen⸗ gabelung Ostrau Elhotten, biegt mit der Straße nach Nord⸗ osten ab bis Elhotten und behält weiter nördliche Richtung bei. Ostwärts Sittna (ausschließend) überschreitet . die Straße Sittna— Solislau und erreicht die Eisenbahnlinie

. ilsen. In nordostwärtiger Richtung führt sie dann e ztlang der Eisenbahnlinie bis zur Straße Piwang

Scher ko⸗ witz, folgt dieser Straße nach Norden über Scherlowitz bis Pernharz, von hier weiter in nordwestlicher Richtung über Krukanitz auf die nach Krzellowitz führende Straße und folgt dieser in Richtung Nordwest über Krzellowitz —Girschowa

bis Ostrau (Wostrawa). Dann läuft sie über Plaschin und

Girsch bis Pollinken und weiter einen Feldweg entlang bis Geischowitz. Von hier aus folgt sie dem Lauf des Grund⸗ baches bis Unterjamni und führt, einem Feldweg folgend, in nördlicher Richtung bis zur Nordgrenze des Amtsbezirks Weseritz, wo sie in den Bezirk des Hauptzollamts Saaz übergeht.

Von hier verläuft die Zollbinnenlinie in nördlicher Richtung über Bärenklau zu dem Punkt, an dem die Land⸗ kreise Tepl und Luditz mit der ehemaligen tschechischen Bezirks⸗ hauptmannschaft Kralowitz zufammentreffen. Sie deckt sich weiterhin mit der Ostgrenze des Landkreises Luditz bis etwa 2 km nördlich Schmidles, verläßt dann diese Grenze und verläuft in nordostwärtiger Richtung weiter über Przestein nach Lindles. Ab Lindles bildet die Straße bis Luditz (aus. schließend), dann die Eisenbahnlinie über Chiesch, Pladen nach Kriegern (ausschließend) die Zollbinnenlinie. Der weitere Verlauf wird bestimmt durch die in allgemein nordostwärtiger Richtung verlaufende Straße über Groß Otschehau (aus- schließend) Flöhau (ausschließend) Lischwitz Liboritz Miltschowes Reitschowes (ausschließend)ꝰ Saaz (aus⸗ schließend) bis zum Eintritt dieser Straße in den Bezirk des Hauptzollamts Komotau am Schnittpunkt der Landkreise Saaz Komotau Brüx.

Die Zollbinnenlinie verläuft dann zunächst 5090 m ost⸗ wärts der Straße Saaz—Brüx bis Welbuditz, führt dann in nordostwärtiger Richtung über Kahn bis Obernitz an der Eisenbahnlinie Brüx— Bilin. Tiese Eisenbahnlinie stellt in ihrem weiteren Verlauf über Selnitz nach Bilin die Zoll⸗ binnenlinie dar. Von Bilin wendet sie sich in einer geraden Linie ostwärts und führt sodann südlich von Lischowitz und Kostenblatt (beide Orte ausschließend) bis an die Straße Kostenblatt Milleschau, die außerhalb des Grenz⸗ bezirks bleibt, nach Milleschau und dann auf der Straße weiter über Wellemin zur Bezirksgrenze zwischen den Haupt⸗ zollämtern Komotau und Aussig.

Im Hauptzollamtsbezirk Aussig folgt die Zollbinnen⸗ linie zunächst dem Wopparner Tal bis Klein Czernosek, über= schreiket die Elbe und führt nördlich, später nordostwärts über Kamaik, Skalitz, Maschkowitz, Ploschkowitz nördlich Pitsenko⸗ witz an die Straße nach Ober Rzepsch und zu diesem Ort. Von Ober Rzepsch erreicht sie mit der Straße nach Libeschitz (ausschließendz) etwa in der Mitte zwischen diesen beiden Orten die Bezirksgrenze gegen das Hauptzollamt Böhmisch Leipa. Nunmehr verläßt die Zollbinnenlinie die Straße und wendet sich in ostwärtiger Richtung der Straßengabel nord⸗ ostwärts Kuttendorf zu, schlägt dann südostwärtige Richtung ein, um südlich Roche (ausschließend) Sukohrad zu erreichen. Sie verläuft anschließend 2 km entlang der Straße Sukoh⸗ rad = Tuhan (ausschließend), überschreitet dann die Straße, läuft in nordöstlicher Richtung weiter auf Neu Perstein zu und dann auf der Straße Neu Perstein —Binai. Ostwärts

Binai wendet sich die Zollbinnenlinie gegen den Nordostrand