1939 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 24. August 1939. S. 6

Weiman. 29059] Amtsgericht Weimar, 14. 3. 1939. Handelsregister Abtlg. B Band IV

Nr 14. Firma Elektrotechnische Fa⸗

brik J. Carl G. m. b. S. in Weimar⸗

Oberweimar.

Fräulein Margarete Reichel in Ober⸗ weimar ist Prokura erteilt worden. Die Proknristin darf die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

Wien. 28840 Amtsgericht Wien. Am 9. August 1939. Neueintragungen:

A 4539 Josef Putze, Wien (Han⸗ del mit sanit. Einrichtungsgegenständen, VI., Königseggasse 11). Inhaber: Jo⸗ sef Putze, Kaufmann, Wien.

A 1510 Schuhhaus Paulus, Ro⸗ man Schombacher, Wien (III., Land⸗ strasser Hauptstraße 242. Inhaber: Roman Schombacher, Kaufmann, Wien.

ß 3877 Red Star Gesellschaft für Bekleidungsherstellung mit be⸗ schränkter Haftung, Wien (die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Damen⸗ mänteln und Damenkleidern sowie von Textilwaren jeder Art und die Vor⸗ nahme ähnlicher Handelsgeschäfte, Zweigniederlassung Wien; Sitz in Ber⸗ lin, Wien, J., Adlergasse 12). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25.4. 1938 abgeschlossen, am 2. 5. 1938 im 81 und am 19. 12. 19338 im 5 5 geändert. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Preo⸗ kuristen vertreten. Stammkapital: I. 300000, Vertretung für die Zweigniederlassung Wien: Klaus Geb⸗ hard, Fabrikant, Wuppertal⸗Elberfeld, und Tr. Konrad Volkenborn, Kauf⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen: Otto von Müller, Berlin, Otto Krüger, Ber⸗ lin, Gertrud Teuscher, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer. Otto Schünemann in Berlin⸗ Mahlsdorf ist Gesamtprokurist. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗— schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Außerdem wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Veränderungen: B 3777 Sch. Lang X Söhne Nach⸗

folger Lang X Go. Gesellschaft m. b. H. (fabriksmäßige Erzeugung

von Margarine usp,. Wien, XIV., Diefenbachgasse 59). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetz. Das Stammkapital beträgt nunmehr EM 50 000 —. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.

Bz 3778 Gretsch Co. Maschinen⸗ und Baunbeschlagindustrie Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, X., Buchen⸗ gasse 1235. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das StAamm⸗ kapital beträgt nunmehr M S0 900, Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsver⸗ trag im 8 3 entsprechend geändert.

A 4133 Felix Lederer (Handel und Agentur mit Maschinen, Wien, IV., Argentinierstraße 29). Bestellt auf Grund der Verordnung GBl,. für das Land Oesterreich Nr. 63311938 zum Treuhänder: Erwin Grobois, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

A 41957 Keller⸗Dellikat * Shler (Handel mit Modewaren und Fertig⸗ kleidern. Wien, XXI. Wagramer Str. Nr. 128). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Keller-Dellikat, Kaufmann, Wien, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Adolf Keller⸗Dellikat.

B 3800 Oesterreichische Aga⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft (komprimierte Gase, Wien, IV., Prinz⸗Eugen⸗Str. 72). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Juli 1939 wurde die Satzung im S 1 (Firma) geändert. Die Firma lantet nunmehr: Aga⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Linz bei dem Amtsgericht Linz erfolgen.

Reg. B 231483 Brüder Kunz A.⸗G. (Wien, XVI., Lobmayrgasse 15. Ge⸗

löscht, das Vorstandsmitglied: Franz Pfanül und der Prokurist: Richard Winter. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Klagenfurt und Wiener Neustadt für die Zweignieder⸗ lassungen Klagenfurt, Villach, Wiener Neustadt und Baden erfolgen.

Wien. 28841

Amtsgericht Wien. Am 10. August 1939. Veränderungen:

A 4541 Ferdinand Hausner (Weber⸗ gewerbe, Wien, VI., Stumpergasse 23). Das Unternehmen ist von Ferdinand Hausner auf Emanuel Koci, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Ferdinand Hausner's Nachf. Emanuel Koei.

B N79 Ostmark Werke, Gesell⸗ chäft mit beschränkter Haftung Wien, ff,, Arsenal, Tor 1253. Zum selb⸗ . vertretungsbefugten Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Alfred Eckert, techn. Direktor in Brandenburg a. d. Havel.

*

B 3825 Oesterreichische Realitäten A. G. (Wien, J., Heßgasse 6). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ verfammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Firma geändert in; Oester⸗ reichische Realitäten ⸗Akttiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Errichtung, Durchführung sowie Ausgestaltung von Bauwerken aller Art, und zwar sowohl von Bauten für private Auftraggeber wie für öffent⸗ lich⸗rechtliche Körperschaften, insbeson⸗ dere die Errichtung von Fabriksgebäuden und gewerblichen Anlagen, Eisenbeton⸗ konstruktionen, Errichtung von Baracken, der Bau von Straßen und Wegen, die Durchführung der Bauarbeiten bei Was⸗ serkraftanlagen, Eisenbahnen, Brücken, Viadukten und Tunnelanlagen und sonstigen Verkehrsobjekten sowie über⸗ haupt die Uebernahme von Hochbauten, Tiefbauten, Straßen-, Eisenbahn⸗ und Wasserbauten jeglicher Art, der Bau von Zins- und Geschäftshäusern, Flug⸗ häfen uswe; all dies sowohl für eigene Rechnung als auch für fremde Rech⸗ nung. 3. Die Erwerbung und der Be⸗ trieb von Ziegeleien, Steinbrüchen, Kalköfen usw. sowie die selbständige Verarbeitung und Erzeugung von Bau⸗ materialien, Erwerbung oder Beteili⸗ gung an Grubenanlagen, Ausbeutung von Wasserkräften bzw. von Anlagen, die geeignet sind, die zur Betreibung der gesellschaftlichen Zwecke notwendige motorische Kraft direkt oder indirekt beizustellen; desgleichen Gründung von oder Beteiligung an Transportunter⸗ nehmungen (Lokalbahnen, Automobil⸗ linien oder Elektromobillinien sowie Feldbahnen), die geeignet sind, die Füh⸗ rung von Bauten oder die Bautätigkeit im allgemeinen zu fördern. 3. Der An⸗ kauf von Gerüstanlagen, Maschinen, Geleisen sowie aller sonstigen zur Aus⸗ führung der satzungsmäßigen Geschäfte

notwendigen technischen Werkzeuge, Apparate und Anlagen, der Ankauf der einschlägigen Roh⸗ und Hilfsmate⸗

rialien sowie gegebenenfalls die Weiter⸗ veräußerung der angekauften Gegen⸗ stände. 4. Die Erwerbung und Ueber⸗ nahme von Grundstücken und Liegen⸗ schaften aller Art durch Kauf, Tausch, Erwerb im Wege der gerichtlichen oder freiwilligen Versteigerung und die Ver⸗ wertung der Grundstücke bzw. Liegen⸗ schaften durch Weiterveräußerung, Ver⸗ bauung, Vermietung, Verpachtung usw. bei gleichzeitigem Betrieb aller freien und konzessionierten Gewerbe, welche dortselbst ausgeüßt werden können, so⸗ wie die gewerbsmäßige Verwaltung von Häusern, Liegenschaften und Unter⸗ nehmungen aller Art und die gewerbs⸗ mäßige Vermittlung des An- und Ver⸗ kaufes solcher Realitäten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinischaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zum Vorstandsmitglied bestellt: Emil Fell⸗ ner, Direktor, Wien. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor, Wien, Ing. Dr. e. h. Heinrich Golde⸗

mund, Stadtbauamtsdirektor i. R., Wien, Richard Brabse, Ingenieur, Wien, und Dr. Richard eyfert,

Firmengesellschafter, Wien.

A 3950 Apotheke „zur hl. Anna“ Mr. Karl Weilgunn (Wien, XV., Neubaugürtel 19). Zwischen dem In⸗ haber Mr. Karl Weilguny, Wien, und seiner Ehefrau Hertha Weilguny geb. Heidrich, Wien, bestehen Ehepakte vom 25. Mai 1939.

A 1143 „Arabia“ Kaffee⸗-Tee⸗Im⸗ port Andreas Sorko und Josef Ehrastny (Wien, III., Untere Weiß⸗ gärberstraße 17). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Andreas Sorko ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Reg. A 111222 Arnold Stein (Wien, 15, Obere Augartenstraße 20). Gelöscht der Treuhänder: Ing. Wilhelm Adolf Walli. Bestellt zum Treuhänder: Herbert Kramolisch, Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Treuhänder.

Reg. A 141185 Heinrich Resele vor⸗ mals Leo Haas (Wien, VIII., Piaristengasse 435. Bestellt zum Ab⸗ wickler: Dr. Franz Eberharter, Wien. Dertretung befugt: nur der Abwickler.

Reg. A 5o/is Hatpert & Co, „Zur Eidechse“ (Wien, II., Praterstr. 56). Gelöscht der Abwickler Ernst Mück, Wien.

Reg. C 2/73 Franz Vogel Co., Gesellschaft m. b. S5. (Wien., J. Do⸗ minikanerbastei 215. Mit Beschluß der eher luer mr ung vom 31. Mai 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma geändert in: Franz Vogel Co., Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidatoren: Louis Gazzari, Wien, Julius Gazzari, Wien, und Amalia Stastny, Wien. Vertretungsbefugt: der Liquidator Louis Gazzari selbständig. Die beiden anderen gemeinsam mitein⸗ ander. Gelöscht die Geschäftsführer: Julius Gazzari, Louis Gazzari un Amalia Stastny, alle Wien.

Wiener Veustadt. 29061 Amtsgericht als Handelsgericht, Wiener Neustadt,

Abt. 3, am 16. August 1939. Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register infolge Verlegung des Sitzes der Firma nach Wien, Firma: A. Motsch Co.,

Sitz: Baden bei Wien. (Betriebsgegenstand: Fabrikmäßige

Erzeugung von Parfümeriewaren mit

Ausschluß der Seifenerzeugung). Datum der Eintragung: 17. 8. 1939.

Wiener Neustadt. 29062 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, 17. 8. 1939. Aenderung bei einer Firma: Im Register wurde bei der Firma Simon Hacker w Sohn, Sitz: Exr⸗ lach (Betriebsgegenstand: Weingroß⸗ handlung), folgende Aenderung einge⸗

tragen:

Auf Grund der Zuschrift der Ver⸗ mögensverkehrsstelle im Ministerium für Wirtschaft und Handel vom 7. 7. 1959 wird Herr Alfred Supper in Er⸗ lach gemäß 5 3 der Verordnung vom 23. 11. 1538, Ges.⸗Bl. 619.1938, zum Abwickler für die genannte Firma ein⸗ getragen. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.

Tag der Eintragung: 1s. Aug. 1939.

Wiesbaden. 29063 Handelsregistereintragungen. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, den 19. August 1939. Neueintragungen:

Vom 15. August 1939:

A 4281 Großgarage Emil Zorn, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann

Emil Zorn in Wiesbaden. Vom 18. August 1939:

A 4287 Solinger Stahl⸗ u. Sil⸗ berwaren Anna Scharff, Wies⸗ baden. Inhaberin ist Frau Anna Scharff geb. Groß in Wiesbaden.

Veränderungen: Vom 14. August 1939:

A 1280 Emil Becker Hoflieferant, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Emil Becker, Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gärtnereibesitzer August Hund ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

B 3063 Carl Bender J. G. m. b. S., Wiesbaden: Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Löschung der Firma von Amts wegen wird widerrufen, die Gesellschaft wird fortgesetzt,

Vom 15. August 1939:

A 4219 Berthold Jacoby Nach— folger Robert Ulrich, Wiesbaden: Der Kaufmann Karl Sauerwein in Wiesbaden ist Einzelprokurist.

Vom 16. n n. 1939:

A 3271 Glyeo⸗Metall⸗Werke Daelen C Loos, Wiesbaden⸗ Schierstein: Dipl.-Kaufmann Dr. Hans Zeh in Wiesbaden ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ vechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zu vertreten.

Vom 19. August 1939:

A 4279 Vorm. Niddertaler Molke⸗ rei Hermann Bode, Wiesbaden: Die Prokura der Ehefrau Hermann Bode, Magdalene geb. Hebel, ist er⸗ loschen.

, 29064 Wolmirstedt, Lz. Magdehb. Amtsgericht Wolmirstedt, 15. August 1939. Handelsregister A 91. Erloschen ö die Firma Heinrich Knapp, Elektrizitätswerk Colbitz= Lindhorst in Colbitz.

Lell, Mosel. 29065

Im Handelsregister A ist heute unter der Nr. l bei der Firma J. F. Brems Co., Zell, Mofel, in Spalte 4 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Paula Hübinger in Zell, Mosel, und dem Paul Focker in Neumerl bei Bullay, Mosel, ist Einzelprokura erteilt.

Zell, Mosel, 17. August 1939.

Amts gericht.

zell, Mosel. 29066 Im Handelsregister A ist heute unter

Ni. 65 die offene Handelsgesellschaft

Mathias Busch U in Pünderich und

als deren Gesellschafter der Winzer Aloys

Busch und der Kaufmann Felix Busch,

beide in Pünderich, eingetragen worden. Zell, Mosel, 17. August 1936.

Amtsgericht. zittau. 2906 Handelsregister Amtsgericht Zittau, 19. August 1939. Neueintragung:

A 460 Alfred Mohr Maschinen⸗ u Apparatebau in Zittau.

Der Kaufmann Alfred Reschenberg ist Inhaber. Dem Dipl. Ing. Paul Fritz Mohr in Reichenberg ist Br rn erteilt.

(Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Theodor-Körner⸗Allee 8).

Veränderungen:

A 454 Soeietäts - Brauerei zu Zittau Schnitter C Co.

Die Prokura des Kaufmanns Georg

d Reiß in Zittau ist erloschen.

Erloschen: A 26 Heinrich Bursch in Zittau.

4. Genossenschafts⸗

Mohr in

register.

Brandenburg, Havel. I29068 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist

Berlin. Ueber den Nachla

der Marza kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

den: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. 6. 1939 ist die Satzung

geändert und dabei u. a. im Gegen⸗ straße 11.

1939 verstorb G X. ö erstorbenen Geh. Oberregier am 10. 36 1939 unter Rr. 26 bei rats a. D. Dr. Sans en,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

29e uli

.

t er, wohn

ner Spar⸗ und Darlehns⸗ haft gewesen in Berlin⸗Wilmer— . 42, ist 6 Marzahne, 21. August 1939, 13 Uhr, das fontur n Kreis Westhavelland, eingetragen wor- verfahren eröffnet worden, 33 121. 39. Verwalter: Paul Minde in Berlin ⸗Schmargendorf, )

heute, a

Hundelehle,

Frist zur Anmeldung der

stand des Unternehmens die . Konkursforderungen bis 15. Oktober

der Maschinenbenutzung eingeführt und der am Ende ausgesprochene Grundsatz durch die Worte: „Einer Alle für Einen“ anders gefaßt worden. Amtsgericht Brandenburg (Haveh).

N 65, Gerichtstr. 27,

HRxaunsch eig. 29069 frist bis 15.

In das Genossenschaftsregister ist am 17. August 1939 eingetragen: 1. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

Schandelahe r. ' im. u. g. in Schandelah: Hrn

Ueber das Vermögen des T

1939. Erste Gläubigerversamml 26 September 1939, er i,, für Alle, fungstermin am 10, November hz) 11430 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin 5 Zimmer 31 III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige. ktober 1939. erlin, den 21. August 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Prü⸗

ige⸗

e

Durch Beschluß der Generalversamm. Wengeler in Berlin-Suͤdende, 53

lung vom 9. Juli 19838 ist 51 des st Statuts abgeändert. Die Firma lautet ö 86 36 delah, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2. Bei der Molkerei Woltwiesche⸗ Barbecke, eingetragene mit unbeschräntter Haftpflicht in Wolt⸗ wiesche: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 29. Juli 1939 ist die Genossenschaft

Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. t. 8 Eger, den 14. August 1935.

Veränderungen: Gn.⸗R. IV 98. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Postalia“ Spar⸗ und Vorschuß⸗

Wanne-Eich el.

Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Sitz: Eger, Schillerring 28, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:

kursverwalter ist der Stickdorn Arrest mit

lung vom 25. 6. 1939 wurde die Satzung in den 1,2 und 9 geändert. Firma= wortlaut nunmehr: „Beamtenbank

beschräntter aftung . Der Geschäfts⸗ 13 anteil beträgt nunmehr 20 RM. .

Goch lala

; Genossenschaftsregister.

raße 38, Inhaber einer Druckerei in 5 gert a , n m g e Oranienstr. 183, ist jetzt; Spar⸗ und Darlehn skasse Schan- heute, 1215 Uhr, das Konkursverfah=

ren eröffnet worden. 3654 N. S4 s5) ö germ ihr . Müller in

erlin N; adstr. 40—–— 41. Frist

Genossenschaft Anmeldung der an nr för ern! ö 21. , . hen Gläubigerver⸗ ; ammlung: September 1939, 11,15 Juni und hr, . am 1 Kopen ber 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,

aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig. Perlin R 65, Gerichtstr. 7, 1IJ. Sto J Zimmer 312. Offener Arrest mit An— Eger [2900] zeigefrist bis 15.

eptember 1939. Berlin, den 21. August 1939. Amtsgericht Berlin.

Abt. 350.

2x ell

Ueber das Vermögen des Kaufmanns , Wanne⸗Eickel, Hinden⸗ or sch urgstraße 308, ist heute, 11 U ⸗⸗ genossenschaft in Eger i. B,. registrierte . . ö

Rechtsanwalt

in ö , ,. Offener nzeigepflicht bis Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ 8. September . gn n daf . zum 8. September 1939. Erste Gläu⸗ k . 18. September J ; 39, vormittags 1 r, im hiesigen Eger“ eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht, S J . Prüfungstermin am 18. September 1939 daselbst. Wanne⸗Eickel, den 22. August 1939. Das Amtsgericht.

Veränderung.

Gen.⸗Reg. 14: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Keppeln. 52 l. der Satzung ist geändert: Gegenstand Vermögen der des Unternehmens ist jetzt auch der G. m. b. He, Betrieb einer Müllerei.

Amtsgericht Goch, 16. August 1939.

HK arlsruhe, KERaden. (290731 ; Karlsruhe, Baden. Genossenschaftsregistereintrag. Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Büchig, Amt Karlsruhe, einge⸗

Ker lin.

worden. Berlin, den 16. ö Amtsgericht Berli

Braunschweig.

Haftpflicht in Büchig Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs . Blankenloch⸗Büchig bei . in etrg s fn e en e, mit beschränkter Haftpflicht. nfolge ij z Eingemeindung ist der 8 der Ge⸗ d n , jeßt in Blankenloch. 11. 8.

In unserm Genossenschaftsregister zn Nr. 7, Molkerei⸗Genossenschaft ei tragene eg fret mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht Bawinkel, ist heute eingetragen worden: 5 2 des Statuts ö ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

Handelsgesellschaft m. tin, Linsingenstr. 27, is

syon haltung des

In unser Genossenschaftsregister

dels

Das Konkursverfahren über das Fa. Eoriphan Werk ; Berlin⸗Buchholz (bei , Blankenburg, Mark, A. G), ist insolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben

ust 1930). 7

Abt. 351.

wl

; 2 e urs über den ragene Genössenschaft mit beschränkler z . ; Braunschweig verstorbenen Witwe Des Steuerinspekkors Max von Franken berg und Ludwigsdorf, Elisabeth geb. Hering, wird auf Antrag der Erbin und der Gläubiger einge⸗ weig, den 15. Augüjt 1939. Geschäftsstelle des Amtsgeri ts.

Amtsgericht Karlsruhe. Ren eur . heil eschluß. Lingen. lo] Das Konkursverfahren über da

Vermögen des Kaufmanns Claus Hein,

ft ein⸗ rich Petersen in Rendsbur ,, Schlußtermins

wird nach

m nn den 21. August 1930. 8 Amtsgericht.

N 1.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stettiner 3 Amtsgericht Lingen, 8. 8. 1939 ü J ee. , chluß termin aufgehober. Stetlin, den 109. August 1950. Das Amtsgericht. Abt. 6.

m.

Nr. 31 , , eamten⸗ Siedlungsgenossenschaft auen, e. G. m. b. S.“ ist heute folgendes einge⸗ AIreld, Leine. tragen worden:

se ss 4, 25, 28, 29, 36, 33, 34, 38,

agel Angeste llen

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des

39 der Satzung sind geändert worden, Walter Küpper in Harbarnsen b

ralversammlung, in der Zeit Wohnungswesen.

Rauen, den 2. August 1939. Schuldner Küpper,

Die Bekanntmachungen erfolgen, mit 13 August 1939, 163 Ausnahme der Einladungen . n,, zur Abwen, chrift für dung des Konkurses erbffnet. 3

ahlungsunfqähig

Der Generalagent John gen Winter- tr. pl

loe senior ;

ernannt.

. wird zum Vergleichsverwalter elt. Pirmasens. 290M 6] Ein Gläubigerbeirat wird nich Bekanntmachung. Termin zur , Genossenschaftsregistereintrag. gleichsvorschlag wird au d Veränderung: tember 1939,

10 Uhr, vor .

Kaland⸗

Spar. unden nt osftnschaft Wald- Amtsgerlchi in Alsfel. Lrinse), nner

fischbach mit beschränkter Haftpflicht, Wald⸗ Nr. 12, anzumelden.

versammlung vom 2. Juni 1939 ist alsbald werden

ein neues Statut angenommen. Ge⸗ schränkungen genstand des Unternehmens ist nun- nicht auferlegt.

eingetragene Genossenschaft siraße zi i in ech Gläubiger

hbach Burch Beschtuß der General. werden aufgefordert ihr? I .

em Der ißf n m gh mehr der Bau und die Betreuung von mit seinen n mn bei dem 1

Kleinwohnungen im eigenen Namen. richt eingesehen erden, Lei kirwasenz, en is Liu säß; l szericht lied Leine) Amtsgericht. J.

e

monatlich 2.30 M4 einschließlich o 438 RM Zeitun ü

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der d, r* 6 .

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 e, einzelne Beilagen lo HweJ. Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die pf

Neichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 196

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges zeige . eine fgespaltenen 55h i . 1,10 QAM, einer dreigespaltenen 92 mm e 5 . 85 Fact. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 8 ö . 32. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusend ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa d * ĩ

: urch Fettd e, n, , d, . (besonderer . n

. ollen. Befriste i ü

vor dem Einrückungstermin bei . hr ,,,

ö erlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig

insbesondere

zeigenstelle eingegangen sein.

*

Verlin, Freitag, den 25. August, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. delanntmachung über den Londoner Goldpreis. Herichtizungen der in Nr. 97/38 und in Nr. 206 / 38 bekannt⸗ gegebenen Listen der Vermögensträger, in deren Vermögen zie Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ ö . ; ö tlaß zur Aenderung der Bestimmungen für die von Reichsbürgschaften für den , 7 2. Februar 1934 (Reichsbürgschaftsbestimmungen für den Fleinwohnungsbau) vom 19. August 1939. BVelanntmachung über die Genehmigung der teilweisen Ueber⸗ tragung des Bestandes einer Versicherungsgesellschaft auf ö. . , . ; etͤnntmachung K 768 der Reichsstelle A. August 1939 über Rur pra fe ̃ ö

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Ministerialrat Dr. Alexander Wende ist zum

, im Reichsarbeitsministerium ernannt

Dem Polnischen Konsul in Oppeln, Jan Male⸗ jynski, ist namens des Reichs unter dem 16. August 13) das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Rumänischen Generalkonsul in Wien, ,. Pencovirci, ist namens des Reichs unter dem August 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahl Konsul von Haiti in Frankfurt a. M., Georg 6. Opel, ist namens des Reichs unter dem 14. August 9 das Exequatur erteilt worden.

ö. im Mexikanischen Wahl⸗Konsul in Stuttgart, Eugen ö. z ist namens des Reichs unter dem 17. ler ust 1939 as Crequatur erteilt worden. .

Das dem Königlich J i . . Jugoslawischen Generalkonsul in graz, Ljubomir Hadzi⸗-Djordjevis, namens des

ien dem 14. Oktober 1938 erteilte Exequatur ist er⸗

a . dem Königlich Schwedischen Wahl Konsul in Nürn⸗ 4 ar Reizen ste in, namens des Reichs unter dem April 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.

betanntmachung über den Londoner Goldpreis

kuh 1 der Verordnung vom 10 Ottober 1931 zur sonsn ung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmarh . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). = end net Goldpreis beträgt am 265. August 1939 . nin , . 160 sa,. Währung nach dem Berliner Mittel. . fir gin i lh; Pfund vom 25. August fir ein , ih n n . . 8 . t na . pen h , in deutsche Währung e, . 3 2. 78708.

Berlin, den 25. August 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.

Berichtigung. ö. Bek

n der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen lich anz

sh 6 d,

stanntmachung vom 25. April 19338 (Deutscher . en erer und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 977 vom

Sicherung von Wirtschaft und ; cherun t Finanzen vom 1. Dezemb 1930, Siebenter Teil Kapitel 1 . 2 37 593) und der Verordnung über die Uebernahme von Reichs⸗ bürgschaften für den Kleinwohnungsbau vom 26. Februar ,, S. 128) wird im Einvernehmen mit m Reichsminister der Finanzen und dem Reichswi minister folgendes bestim mit: ö

schaften für den Kleinwohnungsbau vom 28. Februar 1934 (Deutscher Reichs- und. Preußischer k vom 3 1934) Abschnitt IV (Verfahren) erhalten folgende

ist bei der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengese Berlin W 8, Taubenstraße 48/49, oder ihren . lassungen oder Vertretungen einzureichen. soll ein Muster verwendet werden, das die Bank mit Ge⸗ nehmigung des Reichsarbeitsministers bekanntgibt.

Antrag und führt die erforderlichen Verhandlungen ĩ stellt namentlich fest, für welchen Betrag, ö . und unter welchen Bedingungen (Abschnitt 1 Nr. 4 Abs. Ih die Reichsbürgschaft übernommen werden kann.

behörden oder die von ihnen bestimmten Stellen von jedem eingegangenen Antrag. Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle kann die Bank auf besondere Ge— sichtspunkte aufmerksam machen, die für die Entscheidung über den Antrag wesentlich sein können.

schlusses des Bürgschaftsausschusses (Abschnitt IV Nr. 4 den Verwaltungsbehörden, die für das . 4. rn lungswesen sowie den Städtebau zuständig sind, Auskünfte

einholen, die für die Entscheidung üb . f sch g über den Antrag not—⸗

Sitzung eines besonderen Bürgschaftsausschusses bei der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenbank AG. . ausschuß). Der Ausschuß ist beschlußfähig, wenn mindestens der Reichsarbeitsminister, der Reichsminister der Finanzen und der Reichswirtschaftsminister vertreten sind. Im übrigen regelt Zusammensetzung und Verfahren im Ausschuß eine . 9. r . im Einver⸗ mit dem Reichsminister der Finan Reichswirtschaftsminister erläßt. HJ

dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichswirtschafts⸗ minister für Teile des Reichs besondere Ausschüsse ann und ihnen die Entscheidung über Anträge auf Reichsbürg— schaft übertragen (Landesbürgschaftsausschüsse).

libchtslalßs) die Ver mögensverwaltung der Deutschen tren eugewfesen M e mn wirf itte 3. 61

Arz, auffeführte Seeschifferverein „Columbus“ e. V. in Bremen zu streichen.

Berlin, den 21. August 1939.

Der Reichsminister des Innern. . JJ.

ö Berichtigung.

In der in Nr. 206 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. . . öffentlichten Liste der auf Grund des 5 24 Absatz 4 des Ge⸗ setzes über die Gewährung von Entschäͤdigungen bei der Ein⸗ giehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9g. Dezember 1937 (RGBl. I. S. 13335 bekanntgegebenen Vermögensträger, . deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen

rbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Abschnitt 1 Buch⸗ stabe F Nr. 2 (Angestelltenverbände) zu streichen:

Zuschneider⸗Vereinigung von Rhein⸗ ,,, ö.

Berlin, den 24. August 1939.

Der Reichsminister des Innern. F r .

Srlaß

zur Aenderung der Bestz mungen für die Nebernahme don Reichsbürgschaften für den Kleinwohnungsbau vom 28. Februar 1934 (Reichsbürgschaftsbestimmungen für

den Kleinwohnungsbau.

Vom 19. August 1939 *. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zur

Die Bestimmungen für die Uebernahme von Reichsbürg⸗

Abschnitt IV

Verfahren. 1. Der Antrag auf Uebernahme einer Reichsbürgschaft

Für den Antrag

2. Die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank AG. prüft den

3. Die Bank verständigt die zuständigen obersten Landes⸗ Die Bank kann von sich aus oder auf Grund eines Be⸗

4. Sobald der Antrag spruchreif ist, wird er in einer

Der Reichsarbeitsminister kann im Einvernehmen mit

Messinglegierungen (Klasse 1X A)

O0

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939

5. Beschließt der Bürgschaftsausschuß die Uebe Reichsbürgschaft, so erteilt die . her ö. hn de AG. dem Antragsteller einen Vorbescheid nach einem von ,, Muster. Andernfalls

enach ö en Antragsteller, ̃ ichs nicht übernommen werden 3 ,, 6. Die Reichsbürgschaftsurkunde wird von de

Bau⸗ und Bodenbank AG. namens des 6 . durch den Reichsarbeitsminister und den Reichsminister der Finanzen, nach einem von dem Reichsarbeitsminister auf⸗ gestellten Mustet ausgestellt. Sie wird von der Bank dem Antragsteller ausgehändigt, wenn die in dem Vorbescheid auf⸗ gestellten Voraussetzungen erfüllt sind.

Berlin, den 19. August 1939. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syrup.

. Bekanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Verfügung vom 14. August 1939 die ben ,, ö. 6 reichischen Lebensversicherungsbestandes der „Slavischen Ver⸗ sicherungsanstalt A.-G. in Prag“ auf die „Deutscher Ring Osterreichische Lebensversicherung⸗A⸗G. in Wien“ gemãaß sz 14 in Verbindung mit den s98 93 und 85a des Gesetzes

nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom 5. Marz 19 ichs⸗ gesetzbl. I S. 269) Jm . ö

Berlin, den 22. August 1939. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. A.: From m.

Bekanntmachung KP ⁊68

der Reichsstelle für Metalle vom 24. August 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des §3 der Anordnung 34 der Über⸗

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr Richtpyreise für uncdle. Metalle, (m ussched teichs anzeiger Nr. 171 vom 265. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung 6 . . n ,, (Deutscher Reichsanzeiger

. August 1 estgesetzt i i folgenden Kurspreise festgesetzt: k ,,,

Kupfer (Klassengruppe VIII)

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A).. R 59, bis 61,50

Kupferlegierungen (Klassengruppe 18) HELM 42, bis 44,50

Rotgußlegierungen (Klasse IX B).. ; 60 87 Bronzelegierungen (Klasse 1x C9 .. = g 3 2 85 Neusilberlegierungen (Klasse IE D)., 54 ö 55 56

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 24. August 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.

Stetfin ift zum 1. Sktober 1939 zu be frist: 15. September 1939. ĩ setzen.

Mourad Sid Ahmed

. hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗

heer Dr. jur. H. M. v nach Berlin nr ch 36.

Preußen. Die Forstmeisterstelle Rieth im Landforstmeisterbezirk Bewerbungs⸗

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Kgl. Aegyptische Gesandte in Berlin, Herr Dr.

Pacha, ist nach Berlin zurück⸗

Der Kgl. Niederländische Gesandte in Berlin, Jonk⸗— Haersma de With, ist

Der Erlaß wird auch im Reichsarbeitsblatt veröffentlicht

gekehrt und hat die Leitung der Gesand

schaft wieder übernommen.

über die Beaufsichtlgung der privater, Bersicherungs nter