1939 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 26. August 1939. 8. 3

Neichs, und Staatsanzeiger Nr 197 vom 26 Auaust i939. S. 2 . 2. Aus dem Lagerbuch muß getrennt nach den Waren ö linien der Deutschen Reichs post der Reichabehn und de Die 27. Deutsche Ostmesse ein durch⸗ ausländischen Messeteilnehmern ab j . n m , . t . 1. ; r ; . ) geschlossen wurden. Du . 6 F . hand V Michtamtliches. , , . 6. e, ,, 36 e wer, n 9 3 schlagender Erfolg. . . , erneut 6 . h. Deutschen 6h 85 ö a) der jeweilige Bestand, J q fta trꝗ ; ; . seliefert. Für die übrigen. Bezieher kostet es Mz. ; ö ; n,, 5 erin im osteuropäischen Wirtschafts raum unter⸗ 5 b sedel Zu“ ode' Abgang unter Angabe des Eow f? n ., . . , 6. tuen ren a; im 3rd durch. Vermittlung ö. ,,, . Ostmesse ,. und der internationale Charakter ih fn 3 exsliner Bÿrse am 26. August. R; 2 ö 2 ; * 3e] 33 ö j J ö ; iche irts 3 e . j 5 . . ; . c) k Verwendungszweck choff, hat Berlin am 22. August verlassen. Während seiner . e tee, en de e ge , e dh ,, richt und Kal hg erer im ost und . n er ö. ah ,,, genre, n nen, Attien freundlich und widerstandsfähig. Renten ruhig, . h Lagerhalter und Lagerort, wenn die . e' Abwesenheit führt der, l, Botschaftssekretär Herr Nikolai lagsbuchhandlung Julius, Springer. Berlin Kg, Linkstraße 3 haftsraum . exfüllen hat, wurde bei der soeben beendeten vier⸗ Die bun der rl am zweiten und dritten Messetag ver— Die Attienmärkte waren zum Wochenschluß trotz der politi⸗ ; . , . ; 6 ö JIwanoff die Geschäfte der Botschaft. bis 2, wahrgenommen wird. Das Kraftpostkus buch wird ligigen 3 6 n i, erneut eindrucksvoll und unzwei⸗ anstalteten Außenhandelsbesprechungen haben sich nicht . bee schen Spannung weiterhin auf einen freundlichen Grundton ge⸗ . eingelagert sind. ö 3 . durch Vermittlung der Ämter und Amtsstellen der Deutschen dentig . ej 1 rotz der in diesem Jahr bestehenden währt, sondern sind ein , Bestandteil im Auslandsgeschäft stimmt. Von der Bankenkundschaft wurden weitere kleine An⸗ 3. Die Einrichtung von besonderen Lagerbüchern ist nicht Reichspost und durch den Buchhandel vertrieben. . pan , nnn nn,, den eoter der, enten dne sen, nnn, d geschaftlicher Vesehung Kastäuff, getztgt, die vielfach zu, (urs teig zungen führten. erforderlich, soweit der Lagerbuchpflichtige bereits ord⸗ HDosttwvefen. olg 293 . . 36. deutschen Wirtschaft und des deut- kann die 37. Deutsche Ostmesse als ein durchschlagender 67 1 Andererseits fehlte es aber auch nicht an Glattstellungen in nungsmäßige kaufmännische Bücher oder Außzeich⸗ Sernsprechbienst mit Rußland , . aßnahmen seines Führers und der zeichnet werden; über bier Fünftel aller Aussteller haben Um— solchen Papieren, bei denen in letzter Zeit größere Kursgewinne j e in R Neuerung bei der Abgabe der Sonde e r tionalsozialistischen Staatsführung fand in der diesjährige i i 36 fährt Wusstehler haben m. erzielt word edeffe z 3. nungen führt, aus denen die in Ziffer 2 angegebenen 9 gabe der Sonderpost⸗ Vom 1. September 1939 werden die Aemt D A natit 5st 9 in der diesjährigen sätze erzielt, die über den vorjährigen liegen. Auch das Aus⸗ zielt worden waren,. Infolgedessen ergab sich lursmäßig, kein Geschäftsvorgänge ohne weiteres ersichtlich sind. wertzeichen. der Deutschen ö in der It rt enn hr en n , j een 6 2 ier r, . 3 . . hatt. berg Lie rnartungen gings zur Crfolge kern f er ern: J f ö ; ; biet j . r r r, r, . . 6 Mir r und dur u verzeichnen. Sämtliche Staaten konnten die in d ig. . Vom 1. September an wird die Deut . DdDeutschen Gebieten in den ernsprechgebührentarif zwi re vier Staaten mit. Wirt ts ,, die in den letzten . ö . s ö. e , ,,,, , ,, J Dieser Anordnung unterliegen folgende Waren: edeutung des Anlasses der Herausgabe werden die Wertzeichen zwischen 3 und 1796 R. Nähere Auskünfte erteilen die Post⸗ untere, daß die Üeberzeugüng vom deutschen Friedenswillen wurde gen vertiefen und auch sofortige Umsätze tätigen. Es 54 3. . heinstahl hen . höher ein. ö. Steine und Erden indest⸗ htweder, bei sämtlichen Aemtern, und Amtsstellen der. Dentschen und Fernsprechämter. ot Aller gegenteiligen Mächenschasten sich in , , nen e r ge r gn g , , ,, . * ö ö. 9 nr , e n. . ft or , ö . ,. ö ö Reichspost oder nur am Orte der Veransta bei ö ,, bei allen von eine ölki fan . ö zeigte Volkskunst der einzelnen Staaten fand ar nach dem ersten Kurs wieder „s“ . höher. Die in ö aus stat. Einfuhrnr. 221 Ungefärbte Glimmerschuppen. mengerg . n Sitze der z . . Abgabe von Antwortscheinen. dien zuchscht. GJ n,, e, , , ,. ö. der geschmad vollen Aus. k i , n,, Rehn eben nn . H aus, 223 b , . uch 3 ge⸗ . Senn, erledigt die Versandstelle für Sammler⸗ Wer einem Brief ins Ausland einen Antwortschein beifügen 26 9 8er . , , hat erneut als das Schaufenster der ausländischen K n Braunlohlen, Kali, und hi when d , , ü e , J. . J n. 2230 26 3 6. 6 . , . ö will, muß den Brief dem Schalterbeamten der Post underschlossen det national r , i seaft im ost⸗ und norbeuropäischen Auslandes an den Erzeugnissen der deutschen Wirtschaft. Ins— nen 2, Eintracht 13, Bubiag 1, Salzdetfurth 273, Wintershall 12, H H t * . n, gebrannt (Schamotte) . n 3 Übergeben, der den Antwortschein in den Briefumschlag legt und aum gezeigt. sindersinn, Können und Fleiß in seiner besondere gilt dies für Landmaschinen, Kraftfahrzeuge und Pro⸗ Goldschmidt und Rütgers je 1 und Farben 6 3. Conti Gummi . f. ( 2244 ear n n , . Fernsprechdienst mit Rumänien. 9 en dann in Gegenwart des Absenders verschließt und zür Be ö n nn, be ö eines duktionsmittel aller Art, die diese Staaten bei der in Angriff ö , einen J von 3 73. Bei den Elektro⸗ und Ver⸗ . 1 . * 4 ü artf mi nan en örberung weiterglbt. Nur unter dieser Vorausse , orzubringen vermögen. genommenen Intensivi ihr irtsc ötig : rgungswerten war die Meinung geteilt; während A la⸗ * . ,, , , ,,, , , . . 4e, , gemahlen oder ge⸗ . Und betragen 5.0 bis ih, zh Li.. Nähere Äustünfte erteilen die . ,,, . . Gründen ,, besonders hohen i nr. en ö gls an ee . 36 ist . zur Besichtigung von Beispielsbetrieben und rer Bauern⸗ . J e. rn ger Gas je 2 33 ein. Maschinen⸗ . 3 ( ö. g ö . n st⸗ 5 9 arf J ͤ ha j z . = ü 4 ah ri * ĩ die di d di / z ö n er ; j i schi ö ö w, . , JJ fin , , nine, , e, ; aus n 22822 Bimsstein, roh oder gemahlen. 1000 , . in dem laufend erforderlichen Umfange zur Verfügung gestell icbigt. Wichtig ist ferner die Feststellung, daß in zunehmendem regungen für den Ankauf größeren Stils vermitteln, wiesen ei waren ferner Berger um 1656 und Feldmühle um R, während ö ö. . y y 225 b 9 . gemahlen oder 3 ,, e. er , n. und des werden. Maße auf der Deutschen Ostmesse auch Geschäfte zwischen den ] starke Teilnahme auf . n eine . 4 ö. . 133, Westdtsch. Kaufhof 13 ö 1 ea , . raftposttursbuchs ö nd Daimler 1 hergaben. 9. ö . . 8 2 22 1 * z 342232 j ö. . ; j 5 ys z g 5 2 . K ö. t. ö 37 n f , . . 16, 7 Die diesjährige Winterausgabe des von der Reichspost und 5 9 5 Wi heit Börsenberlguf war die Rursbewegung nicht. 7 ein⸗ ö H 1. '. 2276. Magnesit snalürliche tohlen⸗ der o , , herausgegebenen Reichskursbuchs mit um and sens ch aft. . 6 ich es traten überwiegend leichte Abschläge ein, jedoch war . cure Magnesia), auch ge⸗ den am 8. Oktober in Kraft tretenden Winterfahrplänen wind Spielplan der Berli Staats 2 n j se ,. Wider tam zfähigkeit unverkennbar., Deutsche ö Harnnt llt, Talterd auch in diesem Jahr wieder in zwei Ausgaben eyscheinen. Die erste an nn, ,, , . oper Wirt cha t d 8 , , , . , nn , höher wur . . auch gemahlen j 10 000 wird einige Tage vor dem Fa rplanwechsel, die zweite Ausgabe in der Zeit vom 27. August bis 4. September E uslandes . en Bem 59 bewertet. Ferner kamen Deutsche Erdöl um 1 . 2810 Ste chesem sr iche ober e, „mhchatestens ant . Dezember k bie Hände der Veslcher gelangen. Sonntgg, den, 25. Aunust, Der, Barn big nwo Sevilla . . J . 2 * wre nnr Re, roh, aich Gleichzeitig erscheint wieder die kleine Ausgabe des Reichskürs⸗ Mun Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. Amtliche britische Stellungnahme zum Pfund⸗ machte 1933 12 Mill. Ibs, 1997 12.1 Mill. Ip . ütgers und Farben je 1, Conti Gummi 2 R ein. . ne mahlan ober gebrannt 5 000 buchs mit demselben Inhalt wie die große Ausgabe, jedoch ohne Montag, den 28. August. Boh sm e. Musikal. Leitung: Schüler sturz Wirtschaft rechnet mit weiterem sch n und og 102 Mill. ibs aus ill. hs, 1933 92 Mill. lbs Am Börsenschluß setzten sich auf Deckungskäufe hei freund⸗ . 2636 elfte, emen, düch, ze— die Abteilung Fremde Länder. Jeder Ausgabe des Reichskurs= 2 20 Uhr. . Nückgan . J licher Grundstimmung allgemein Kursbesserungen durch. Verein. . ; ö pulwert ober gebrannt 10 00 buchs liegt eine Eisenbahnübersichtstarte bei, die auch einzein Dienstag, den 29. August, La Traviata. Musikal. Leitung gang. Der italienis 21 l Stahlwerke, Rheinstahl und Dessauer Gas stiegen um je 6 3, H aus, J 233 Schiesckt fur? flettrotechnif e bezogen werden kann. Außerdem wipd wieder der in der großen Schüler. Beginn: 29 . . London, 25. August. Die amtlichen britischen Stellen haben 3. che Außenhandel im Juli und in 8. . und Schultheiß sowie Ilse Genuß gewannen jLe ** 76. . ,, n ,,, und kleinen Ausgabe enthaltene Abschnitt Schnellste Reisever Mittwoch, den 30. August. Eavalleria ru sticana / Sa⸗ sch auf Drängen der Oeffentlichkeit und Wirtschaft veranlaßt ; en ersten?7 Monaten 1939. i, mr, m,. Rheinmetall Borsig 4. Nordlloöhd, Conti Gummi J ß 234d. ackansetsteine, roh! 6s, bindungen zwischen Berlin und den Kbebentzn sten Orten Euvopas sazzo. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 20 Uhr. ssehen, den ve nn ger fn Kurswechsel zu begründen, der Mailand, Rz n Im Juli 1989 stellte sich die Einfuhr n, n, n, ,,,, ö . aus, . 2360 Floridin (roh gemahlenes na—⸗ . e, , . Fahrpreise“ als Sonderheft herausgegeben,. Neben Donnerstag, 31. August. Der fliegen 8e Holländer ute mit dem Sturz des Pfundkurses eingetreten ist. In einem Italiens auf 35 Mill Lire, das sind 8233. weniger als im Vor. De Bon den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßten U . türliches luminium Ma⸗ 4. ir, ,, ,. gibt das Reichs bursbich Austünft über die Mustkal. Leitung: Schüler. Beginn; 20 U intichen Kommuniqué wird erklärt, daß Großbritannien nicht in jahrsnionat mit s;; Müll. Zire, Die Ausfuhr dagegen lag mit utschasiatische Bl. 20 Let ein. Veutsche Ueberseeht., und gnesium - Hydrosilitat)h. ... 100 , e. iglten n n, für den Personen⸗, Gepäck und Expreß⸗ Freitag den 1. September. Der Frei sch ü tz. Musikal. Leitungt zen Lage ist, weitere Goldmittel zur Stützung des Pfundkurses 6. gegen 583 Mill. Lite um 6, . höher. Der ö ging Bahertsche Vereinsbk. waren um se 16 rückgängig. Bei den aus, , , hn, , r garn ern, mn, und wird daher dem er. Beginn. 29 Uhr. siüztgchen, um im Falle kriegerischer Verwicklungen über die . von 27 auf 168 Mill. Vire zurüch In den eisten Fhp- Ban en stellten sich Dtsch. Centr. Boden . * niedriger. aus , ö 2360 Zirkonerz / girkönsand .. . 1 9009 . en Volksgenossen als . Berater zur Seite stehen können. Sonnahend, den 3. September. Ein Maskenball. Musikal. mihendige Kaufkraft zu verfügen. onaten führte Jtalien mmer mit Ausschluß des Kolonial⸗ Am Narlt der, Kolonialwerte verloren Otavi Minen 1. .. aus 2360 Umblygonit (Lithiumroherzz. 19090 6 roße,. Ausgabe kostet 350 H,, Die kleine 2.50 REM. Die Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Un den Märkten wärden diese Nachrichten als Zeichen dafür handels) für old Mill. Lire und damit 14 . weniger als in der Bei den Inzustriepapieren büßten Hochtief 1. G. und Miag⸗ aus , y ern, , ssenßahnühbersichtskarte und. das Sonderheftchen über die Sonntag, den 3. September, Madame Butterfly. Muflal. usgenemmen, daß die mit der Steigerung der Bankrate nicht ver- Vergleichszeit des Jahres 1933 (6849) ein. Dagegen lag die Aus- Mühlen je 83 sowie Heidemann Papier letztere nach e . , ; g n, , en,, ,, , m,, e, , , , e . he ; , ,. mi . J. e m, , Musttal ee g u n gf. i e nn, 7 und weitergeht und daß eine Höger Ie. ih 7 ce ö ir um ' , kber dem 45 ein. . iliegenden heins wird den Be⸗ ntag, den 4. September. Peer Ghynt. usikal. Leitung: Egk. mreterte inflationistische Entwicklung bevorsteht, deren Aus⸗ d Der Einfuhrüberschuß hat sich dadur lbiert; er be⸗ m variablen Rentenverk tellt i ei . Waren verschiedener Art. z ziehern das Kraftpostkursbuch mit den Fahrplänen der Kraftfahr⸗ e. 20 Uhr. ö witkung sich in ganz kurzer Zeit in der a ,, Wirt trägt 1180 gegen 2369 Mill. Lire. * . 132,10. ien a n n n ,, ,. aus stat. Einfuhrnr. e, 2 sonstige Agavefase 130 kg ane m n . neh de 6. gear. des man einen Kurs von unverändert 9,05. y ö n Kokosfasern ..... ö, des, nwärtig 4.20 ist, bei Fehlen amt⸗ . ; ; r aus ö 680 Piassavafasern und ⸗stengel; licher Intervention in kurzer Zeit nicht mehr als 350 zum Dollar Die Notenpresse in Betrieb. aber fm n m, dan me fi i , ,, Die. . Wurzelfasern, abgeschält; . l 7 ktragen wird. Die Kurse don Industrier, Kohlen- und Oel- Warschau druckt Wechselgeldschei und Länderanleihen. Bei den Ir rü, gn ier sich Reis wurzeln; Palmyrafasern, ; Q m E titen sowie anderer Sachwerttitel beginnen sich dementsprechend 8 9 eine. Lähmung Jarbenbon bs *. 6, höher. Aschinger und Castell Kitool, Krenga. ... 260, 9 1 wa es gesamten Handelsvertehrs droht. ee rn ieh, dilekngt eder . z . , n So , . ö k ,, , . Pfund S turz tatt 3u J J n. Mittel . . . , Sch , . e n n,, n 53 gegen 96,509. Die ; . 5 69a Sluhlrohr Ghanisches Rohr), m a , er e ,. e virtsch ate. ,, aufe 6sö üißten h ite in den olwiische tz S inkohlenbergwetken / 4 r an. Zunehmende die täglich groteskere Formen annimmt und die zu einer Lah⸗ , i . ae,. r , unverän ert. 4 sriger Welse gereinigt, uns e n Das Schicksal der von Deutschland an Polen Ein icklüng im Blei. Und Zinkerzbergbäͤu verlnfen; Im deut chen Inm Laufe des Freitag hielt die Schwäche des englischen ermächtigt 9 rr . in e, wurde, ist die Bank Polski Bei , ,. . 6 1 . gespalten, ungehobelt .. 500 , abgetretenen Industrien. Teil Oberschlesiens unahme der Zahl der beschäftigten Arbeiter nde unvermindert an. Unter dem Druck der Lage mußten drucken 9 86 eilen . 92 . von 10, 5 und ? Jloty zu . der amtlichen Berliner Devisennotierung setzte das engl. aus 1 70 Steinnüsse, als Schnitzstoff ver⸗ . ͤ . von 3600 in 1913 auf a0 in 1927 im polnischen Teil dagegen . britischen amtlichen Stellen entschließen, den Preis für besitzen die ern r n ilbergeld vollen Zahlungswert 6 seine Abwärtsbewegung in unvermindertem Tempo fort. ö wendbar ..... = 1000, Der polnische Staat hat . erst durch die in Aus- Rückgang der Beleg ef en, von 11 200 im letzten Vorltieg;= , New Hork auf 88 Dollar je Pfund von bisher Thedrie heißt un cht P * n ,, ,, ö ö N. 71h Beberlarden Weberdisteln .. 20 , führung des Versailler Gewaltdiktats erfolgten Abtretn en Deut⸗ sahr auf. 580 im Jahre 1827. Während, der westoberschlesische ö, Dollar zu steigern. Der Goldpreis erreichte in London zuwechseln. Daß 6 de e, . in Silbergeld um⸗ ulden blieben mit 2453 bzw. 13869 unverändert, Der frz—

. 3 g oa Korkholz (Rinde der Korkeiche),, scher hochindustrialisterter Gebiete den Charakter auch eines Indu. Bbei. Und Zinkerzbergbäu unter dem Vierjahresplan einen weiteren n biöher nie vorgekömmenen Stand von 150 sk. 5. d je Unze . zuständigen Stelle e, f. r fh garüte machen Rghe gab. hst gegen Cb nach. Der welge ftellte siqh aun 4 unbearbeitet, auch in ledig- siriglande neben . er, n nnn, agrgrisch ausgerichteten Aufschioung erlebt, setzt sich die eren in Ostoberschlesien iin, Man erwartet stündlich die Einführung einer vollen Es ist , dr . i, , 9 3. sich keine Illusionen. 12,00 gegen 42, ß. ; 6 lich auseinandergeschnittenen Volkswirtschaft erhalten. Die Polen haben sich immer sehr viel fort; im Jahre wurden hier no rd. 2000 Bergarheiter zctisenbewirtschaftung. Die Flucht in den Dollar und in das mächtigung zur . 1 . 1 on * die Bank Polski Er , ' Platten oder Stücken; auch darauf zug getan, ein nicht unbedeutenden Kohlen⸗ und Eisen⸗ gezählt, d. . vier Fünftel weniger als 1513. Die Schere zwischen bod hat, inzwischen erhebliche Fortschritte gemacht und kenn= er,. if Dies e er fc . erhalten hat, nicht Zierlorkholz. ... 68009 land im Osten Eurbpas zu sein, wobei es für jeden , ,, der Entwicklung in West⸗ und . hat sich auch in lihnet die immer stärker um sich greifende Unsicherheit. Be⸗ neben den bisheri 4 et fen age 2 neuen Scheine . .

. ö 1812 Borsten (natürliche,; . 60 , klar war, 6. sie ihre industrielle Position zum größten Teil der der Rohstahlgewinnung weit Geöffnet. Dig bei Deutschland ge⸗ , sind . von den Rohstoffmärkten in den ungswert haben , . 8. . , d. vollen. Zah⸗ Devisenbewirtschaftun . ö. !. 15tza Hörner, Geweihe, gefärbte durch Versailles erzwungenen Abtretung bzw. dem Raub deutscher bliebenen Werke stellten 1529 50 , mehr Rohblöcke her als vor sreinigten Staaten von Amexikg, wonach sogar in amerikani- Charakter dieser nahme zur Genüge den inflationistischen g. ĩ . Stücke von Hirschgeweihen, Bebiete verdanken, die, wie z. B. Ostoberschlesien, . des ein- dem Weltkrieg, die Werke des ostoberschlesischen Reviers produ⸗ , . keinerlei Neigung besteht, Rohstoffverkäufe . RNeiseverk Sc ; ( roh, auch in der Querrichtung . , , ,,,, zugunsten ö . ands der r, gleichzeitig ein Siebentel weniger. Noch krasser ist der ö asis der Londoner Parität vorzunehmen. Auch an der New ehr nach der Schweiz. Sonder⸗ . in einzelne Stücke zerschnit⸗ polnischen Habgier und dem Historisch keineswegs egründeten nterschied bei der Erzeugung von Walzeisen. In den deutsch prker Börfe wurde der Pfundkurs erheblich niedriger bewertet. regelung für den Besuch der Landes aus stellun ; ten, zu Schnitzzwecken ... so , lexritorialen Größenwahnsinn Polens ausgeliefert wurden. Eine gebliebenen Werken stieg die Broduktion von 191 bis 185 um . . . Brasilianische Devisenbewirtschaft . in Zürich : . aus , ö. 15666 Knochen, Knochenzapfen, Hufe, lehrreiche Unterfüchung veröffentlicht in diesem Zusammenhang 2», in den polnisch gewordenen Betrieben dagegen sank sie um ö. . ; ung. ; ; ( 1 . . Klauen, roh, auch in der die „Vollswirtschaftliche Correspondenz. über das Schicksal der an bis 28 35. Für die Melallwirtschaft ist das Beispiel der Zinlblech⸗ dellwollproduktion gewinnt auch in der Schweiz Wie einem soeben eingetroffenen Kabel der Niederlassung Das Reichswirtschaftsministerium hat in einem Schreiben Querrichtung in einzelne Polen abgetretenen Industrie. Daraus wird erkennbar, daß erzeugung ha ralteristisch. In Westoberschlesien wurden 1813 30 ö dn Boden. Rio de Janeiro der Deutschen Ueberseeischen Bank zu ent⸗ vom 22. August 1839— V Dev. 1/35 916/39 an die Wirt⸗ Stücke zerschnitten, zu Schnitz⸗ Polen auf Grund des Bersailler Diktates zwar hechentwickelte und und 9e 506 1 Zinkblech gewalzt; in Ostoberschlesien dagegen n zürich, 35. August. Die derssellun von Zeliwalle, die in , . . die brasilianische Devisenkontrolle nunmehr wie⸗ schaftsgruppe Privates Bankgewerbe bekanntgegeben, daß bei der on,, so, wertvolle Industrieanlagen von Deutschland ühernommen hat, die Zinkblechprodüttion von 42506 t in 1913 auf 16 200 t in Ihe ziynn, Deusschlanb kun Italien so 9. . er die Eröffnung von Akkreditiven im Auslande zur Bezahlung Abgabe von Reisezahlungsmittel , ö . 1630 Elfenbein (Elefanten⸗ und ähn⸗ daß die polnische Wirtschaftspolitik aber nicht fähig war, diesen zurück. In der früher . bedeutenden Holzindustrie mußten Kahl. seinnt auc n der gane , gie Gertscht etz gemacht hat, der brasilianischen Einfuhr genehmigt. Der brasilignische Impor— 9 Erahlung mite nm Besuch der Schweizerischen liche Y . . Anlagen eine auch nur annähernd ahnlich hohe Veschtftigung Ju heiche Sägemerke geschlossen werden, zumal' durch die un eri seme n . . 3 . en 3 ng . teur kann indessen den Kurs für die betreffende Devise erst nach Vndeausstellung in Zürich 1939 8 Ziff. VII des RE / 38 mut, Nilpferd, Walr oß⸗ Cemährleisten wie dies bei den in Deutschland verbliebenen Teilen Weichselregulierung seitens Polens bie Weichsel als Transportweg 66 hergestellt, das * . ih 65 '. wei 6 Eintreffen und . der Ware schließen. Der deutsche DSt. in der Fassung des RE 1001j39 DSt. die Paßeintragung mit . ah h, reh auch in der Taer⸗ Oberschlesiens der Fall gewesen ist. Polen hat darüber hinaus nahezu ganz ausfiel. Erschwerend kommt für , Pommerellen netzen r wsrrüön Dl a . unf ĩ 9 n. , . kann alse für feine Lieferungen nach Brasilien wieder dem Zusatz „Schweizerische Landesausstellung Zürich 1939“ zu . ri 6. in , ,. . fee n n, . . ö 3 nh. in . fan h g he n ,. ö . en, ic eidenproduktion reditivstellung verlangen. versehen ist. Der Etwerk von Reisezahlungsmitteln im Rahmen ĩ. itte i übrig ischen Gebiete vo ahr zu Ja Politik im u c erden. 1 . . . ö e . ö aus , ö. 1664 ,,, 500 ö . ö. diese , ö Ha el der e fe, i e . h i fn. daß ich do 7 7 7 7 . der Sonderregelung für den Besuch der Schweizerischen Landes⸗ . ' . 1592 Schwämme (Meerschwämme): ; , e,, , , . 4. f n be⸗ . ung stinr Erze en ah den übrigen Teilen Polen ; ö . 1939 ist unabhängig davon gestattet, ob das . ö . roh oder bloß geklopft, au onders hart getroffen, da zu der allgemeinen Verna ässigun wesentlich günstiger entwickelt haben. ; . . ; . eiseverkehrsabkommen mit d dei; . 4 . am 1 ,, ch . diesey Delle gie ö y 6 . . gung w nstig n., 5 , , , , . , a 96. n,, ,, in e,. bis —— , Braten kommensländern bereits a. ,, , n, . Schw nn 20 ach der gewerblichen Betriebszählung von eschäftigten 7 k m8 m ; I schmalz in Kübeln Iss, is —, Berliner R J,, ] n . ; 3 . . . . e 1 ,, = ,, Industrie volt beschaftigt ng n; . 24 frei Haus Groß- Berlin) Preise in bis Dtsch. Rinder talg in Kübeln 11160 ö. e, , nil. in Anspruch genommen ist. Nach Beendigung einer Reise zum aus , „2330 Flußspattristalle ..... 1-5 eilen Westprenßens, Posens und, Schlesienz rund. zöh 03 Men— , nn, , , er, w e gn d, ie abe ,, 4 ttel e ,, , e . bis —— Markenbutter in Tonnen 263 60 bis —— Beluch der Schweizerischen Landesausstellung Zürich 1980 ft es . . aus, 2810 Diasnantpulver,... ... 10 Rarat schen, davon 157 05 in Pysen, 146 00H in Schlesien und 62 000 in Prag, 25. August, In den vier Monaten seit Erri 6. * bi ; 2. ‚Linsen, kleine, käferfrei-Markenbutter, gepackt 296, 00 bis —— 3 feine Molkereibutter in dem Reisenden gestattet, für eine weitere Reise zum Besuch der . aus „25a Bergkristanl: espreren, , Den werk ern geiberblichen Probuhtion in den ab, Protetthrat and it wenn de mit berbundenen Cinsihuld n, en, Winch, mittel, ier stein bis = men. onnen 26g ho bis. = feine Wolter, butter, gepach ho og Landezausstellung nochnials Refsezahlungsmittel bi . . . 4 7 J Echmelz quarz... 20 Eg getretenen Gebieten kann auf jährlich 15 bis 2 Milliarden Mark Industrien Böhmens und Mährens in den großdeutschen . m big erfrei bis Speiseerbsen., Viet. Konsum, gelbe bis ——, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis Molterei⸗ ; ,. eiseöahlüingamittel bis zu dem Je p) sur opt sche, eleitrotechnische : gieschätzt werden. Der industrielle Schwerpunkt liegt in Schlesien schaftsbereich ist die y , , so weit fortgeschritten, ck e geen = . Speiseerbfen, Viet. Riesen, gelbe —— bis ** butter, gepackt 282,90 bis Landbutter in Tonnen 256, 0 Reise zugelassenen döchstbet rage von 50 sfrs. zu erwerben. Die und chem. Zwecke ö s, nit seinem Bergbau, den Hüttenwerken und den Unternehmungen Arbeitslosigleit die in den letzten . für die Rat 1 ja. n extra Riesen, gelbe —— bis Geschl. bis. —— . Landbutter, gepackt 260,00 bis (die Butter⸗ Ausgabestellen haben sich durch Einsichtnahme in den Reisepaß, aus, Aloe Fiber und sonsüge Agavefasern, der Metallverarbeitung, Posen und Westpreußen haben dem: keit der Mafaryk⸗Benesch⸗Regierungen so bezeichnend war = Ia i u. . fzoll verb. Gi, g6 bis 62 0g. Geschl. glgs. gelbe preise verstehen sich frei Bahnhaf Berlin zuzüglich 1630 RM aus dem die Einlösung der Reisezahlungsmittel für die erste Reise Kokosfasern bearbeitet... 100 legenüber 9 af , Charakter. Pon 1907 bis 1913 hat vollkommen . ist. . : z 1 nion er 56, 90 bis 6,9 Grüne Erbsen —=— bis —— Föollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 26 o Hö, ho bis 100 0), zum Besuch der Landesausstellung herv ; . goza Schildpattplatten oder stücke ich die Zahl der Beschäftigen im schlesischen Steinkohlenbergbau Die Textitindustrie ist voll beschäftigt. Die Auslieferungfn une? goon 26 360 bis 26,59. Saigon. ungl.) 29 00 bis 30, go, echter Gouda 40 o 172900 bis 184,00 echter Edamer 40 co 173 95 i j . . en , me H 9 1 auch zu Waren erlennbar vor um 28,8 e vergrößert. Die Erzeugung der Kokereien ift um können nur nach langen Fristen erfolgen, vielfach können nen, ah ö ung. 30,59 bis 3150, Gerstengraupen, fein, C 0 bis 184,009. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis e, e gewissern, daß die erste Reise bereits zur Durch führung gelangt ist. gearbeitet 10 FSä,5 , gewachsen und die Roheisenerzeugung ist von 1995 bis Aufträge nicht übernommen werden. In Textilien wa ö 26. iz 1,5 lb bis 42350 ), Gerftengraupen, mittel 6 / *) 4050 Allgäuer Romatour 20 os 120,00 bis —— Harzer Käse sas Es soll auf diese Weise verhindert werden, daß ein Reisender sich P k „gi um Hi, „,. geftiegen. Durch die Teilung Oberschlesiens Nachfrage aus dem Inlande, aus dem, Sudetenland . . ö 8 Gerstengraußen, Kälberzähne, ig R. 3450 bis bis 74 0. 6. ; , , wann een, , n d nn, n n, . . 3 wurde Deutschland des grbßten Teils der dortigen Steinkohlen⸗ Altreich stetig, so daß die volle Beschäftigung der Textilindujt an zerstengrütze ), alle Körnungen 34,90 bis 3590 t), ) Nur für Zwecke d li zbrur bei he . ; 1 . ö 3 ; burräte bergubt., An der Fördermenge von igiß gemessen, hat auf Monate ulli esichert ist. In der iflerb ein Sindustti n gn GHafernährmittels 45,0 bis a6 00 M. Hafergrütze ar für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ei mehreren Ausgabestellen über 50 sfrs. hinausgehende Reise=

. In besonders begründeten Einzelfällen kann die Reichs⸗ Deutschland drei Viertel seiner oberschlesischen Kohlenproduttion ebenfalls volle Be ft gung i ,, . h rm g A5 00 bis 46, 0 H, Roggenmehl, Type gor 24,556 H) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. zahlungsmittel beschafft. .

. stelle auf schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Bestim⸗ abtreten müffen, d. f. 7 ce der gesamten deutschen Sleinkohlen⸗ (Mähren), dem Hauptsitz der Klei e, tion, planen gn gs n en i eizenmehl, Type 812 (Inland) 345715 bis ——, Berlin, 25. August. Wöchentliche Noti w

. ; mungen dieser Anordnung zulassen. . förderung des letzten Vorlriegsjahres Von 67 Steinköhlengruben briken die Errichtung von Zweigbetrieben, um die nielen n bh . Type 450 39, 13 bis —— Kartoffel mehl, hochfein Nahrungsmittel. reise in Reichsmark engen, . .

. . kamen nicht weniger als 53 an Polen. . , . übernehmen zu können, die sich ihnen bieten. ung iggenla lö6 f), Zucker Melis (Grundsorte) 67g bis —— TLampong, ausgew. bis fej effer . schwarz, Handel mit sudetendeutschen Wertyapieren.

( § 4 Daneben wurde ein erheblicher Teil der Erzgruben und der In der Metallindustrie kann 9. die volle Heschäsigtnn. i, en le z6 5h bis zo öh th. Gerstentaffec, iofe a, so bis ausgew.“ 105 h bis 206, J. Zimt KKaässid 3. 3 . Mit Runderlaß 107.39 DSt. UeSt. hat der Reichswirt . ö Zuwiderhandlungen gegen 8 1 der Anordnun fallen schwerindustriellen Betriebe den Polen überanwortet, soQ alle 1 und zwar insbesondere in ö. der Best lunge die ch ufr r litaffee lose 45,06 bis 46, 00 f). Rohkaffee, Robusta bis Steinspeisesal, in Jute sãcken z0 85 e n mn. D schaftsminister verfügt, daß die auf Tschechenkro ue, . ö . e e. gen g 4 8 15. 1215 d g rd. J Eisenerzgruhen, 5 von 8 Hochofenwerke, 22 von 37 Hochöfen, udetenlandez und des Altreichs. Etwas ungeklärt i poll . 358 00 bis Let o, Rohkaffee, Brafil. Superior speisesalz. gepact 23, 8o bis . Siedespel 9. . Stein⸗ fudetenländischen Wertpapiere an der Wäener . J unter die Strafvorschriften der s 15, 12 –=15 der Verord⸗ 3 Lon 1h KWiahltzerten. 8 bon is Kalgzber en, ven is Blei, Whähder Porzellan. and Glgsinöustrie, in der, noche ich mm Prime z65 ob bis Ah oö, . gewaschen. Siib· K, d bi ==, Siebe peisesalz, gepackt ä in Jutglägen rechtliche Genchmigung gehandelt werden ö K ö . nung über den Warenverkehr. und Zinkerzgvüben, alle 12 ö usw. Durch die neue . aller Betriebe erzielt werden konnte, peng fle gh, menen et se,, bis —— Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗- sirup, hel , . , . 8 lib , ucker⸗ . e. nnen. ö 85 Grenze wurden im oberschlesischen Revier wahllos Grubenfelder Hahl der Beschäftigten gegenüber der gleichen Zeit . . ö ir kinn time ., bis 440, 00, Rösttaffee, . Superior bis Ciniern Sh, o0 bis 70 0, Marmelade, Der l , 1 e , . 1 Bi. e ng tüitt ah September 1939 in Krast J,, , 6 . h e, , ,, , ,,, ö ,, . ist. * ö in iht N ii 269 . Rösttaffee, gew, Sndamerikaner 123 ig 4, öb bis So, Joh. Pflaumenmus aus getr. Pfl . Wige nge ß unn ü Kohle, Koks und Briketts im Die Ano ; ; er in. ; zusammengehörige Gruben, Aufbereitungsanstalten, Hütten, Walz= nlands. und Auslandsbestellungen auf Mong ice e,. . rns, T. Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 45800 bis um 73 00 bi . fer 2 sie gilt auch für die Ostmark und den Reichsgau verke und Verarbeitungsstätten. Polen hat es nicht verstanden, ganzen Kapazität vergeben. Berg- und Hüttenwerke arbe enn h. östtaffee, ering e d n, Oh, Kakao, start entölt , ,. 5 . inc * aus getr. und fr. Pfl. Ruhrrevier⸗ Am 25. August 1939: Gestellt 26 828 Wagen. Sudetenland. die ,,, der 3 ,,, . , und ö . 4 66 6 e,, * dier 9 gg 9. 1c m e, e s g . oh 9 er, fe 4 . . . 2. . inn, i m n , . . p U K ; jti j j j j t gelegene ri eiter zu wickeln. isch⸗ risten von i Monaten a e kürzesten. * „00, Ringä— i . z ; ; ; . l ö . (. . 2. Gleichzeitig wird, die . ,,,. Reichs stelle , ,,, Ech nfs ehr, e, h, ngerelch it ben fle han sen k r ,n, , ,, n u Testeerhr ngen fierun g er, geren nn fi dür . J vom 16. 11. 1937 außer Kraft gesettt. schaft von br 795 Bergarbeitern rund S6 Sog, d. . 40 3. weniger volle Beschäftigung zu verzeichnen, was damit keen gls, r 9 ss o big gh oh. Tren g Fo Fo big bg ho J, n. , , , 6 46. 00 .. 3565 e, ne, . . e rf er, . 5 13 laut Berliner Meldung des. D. R. B. Berlin, den 26. August 1953 111i . 1 I . e ;; 7 . . ; ö h gruben Deutsch⸗Oberschlesiens die Veschgtugu— der gleichen ] der 1 sst bei —— bis Mandeln. bitter dgewählte, ĩ . ö , J . ö Der Reichs beauftragt. für Waren verschiedener Art. eit um 58 25 zugenommen. Wäre die Entwicklung in Polnisch⸗ Eine an erf e gf im Speisen⸗ und Getränkegemwerbe ilt gewogen . bis Kunsthonig in 5. . h n, en nr fn hee 12 00 bis . Epeisebl, aus k : k . . ; Heimer. L Bberschlesien im Gleichtakt mit der Deutsch⸗Obe chlesiens ver⸗- vermehrter Kaufkraft immer. die natürliche Folge. !