1939 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

wan , 1.

S. 6 gentrashandel s regĩsterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 26, August 1939

1 e. ! zr . . ) ten vom 22. März Maulbronn. leg eg 3 iengesellschaft“ in Wien und] beiden Genossenschaf Umtsgericht Maulbronn. löst und die Firma erloschen. Bekanntmachungen erfolgen . 9 , Gefell. und. 23. April 1 August 1930 mul e fs tte vom 23. Augus ,. n., n, e r. , schaft⸗ in Wien, e , 9 vel ö ,,, t . 1939 für 2. inc n ,. , läubigern der Kärntnertor⸗zl. C. Cdugrd snmmggen, ndrats. bürgerlichen Rechtes beschlossen. ; Pilgram, G. m. b, He, in Oetisheim, age 3 und r ing, . 2 ann w, n, . J . . J Grünberg, Hessen. fh ö , , . . . konnimacheg u rem zee swelltg;. hen eirische Kohlenbeergwerte Alußetz n mkoitt, Hoch bann tg ra t. LeEidrrashn ce e uh senschast . G. einem , ,,, und ist Sicherheit zu leisten, ssweit sie nicht G'‘ Wien, I. Schwarzenberg. Den Gläubigern der City, A. C. f , ,, nisse, Fabriknummern. 1600. 2h, 6 jedi können. ., , Wien.. chm ts- und Wohnhäuser, die sich m. b. He in 1 z 66h, 600, Schutzfrist 6 Jahre, ge— 3 Befriedigung verlangen pat n, gn n sechs ,. ö. 6 ö. . , . . . schlossene Verwahrung. . ö. ,,. 29412 *. das Aktien- kanntmachung zu diesem Zwecke melden, de / Wien. n l 1939 neu gefaßt und an da ift Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht löscht. 29 /,. . Amtsgericht Wien. gesetz angepaßt. Die Firma lautet nun, ist , derlan gen können Grünberg (Oberhess), 21. Aug. 1939. Uslar. Nr. 69. Fi 4 /* Am 16. August 1939. ncht: Stelrische Khlenbergwerke Befriedigung verlag an kn. G. für Das Amtsgericht. Musterregister Nr. . irma Ilse : intragungen: 6 schast. tand des Un⸗ Reg, B. gil? Fundus A. E En. Möbelfabriken in Uslar, 8 ern,, (err, ee ,,,. del mit Papier, Schreib, und Zeichen. Braunkohlenbergbaüe Marienschacht bei: J ung vbni 29. Jun 1939 hat die Eintrag in bas Genossenschaftsregistet möbel mi E gerd, wngenheshe unn, . waren. S. Schlzßgesse lä) ans Inhaber: Poitsberg. und St. Kathrein a. Hauen, amm 16 der Gesellschaft Lurch bei der Milchabsatzdenossenschaft 8. G. mern 3ött un, 9, 16 h! ö mn ĩ⸗ ö s Semper, Kaufmann, Wien. in; b) die Errichtung, der Erwerb Umwan , . ö uf di ; eder Ohmen? Die Ge⸗ 14. August 1939, . Nin. ,, ö s ; 29 . 5 5. Herbert Haase, Wien e n Bach hin und der Betrieb ,, ,, . een des Ge⸗ Schutzfrist ,. n. Aut un , . durch die Post Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten ö (Groß⸗ u. Ausfuhrhandel mit. . anderer Unternehmungen und Erzeu⸗ . n Allgemeine Baugesellschaft set vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht ar, 17. 9 883. ie,. . . 1 . Zeitungsgebühr, aber ohne etit⸗Zeile 1,19 Gt, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit. . zi Blientzriem ge n , wariakilfen, zungsffätten der hr ghnian th iti, Wr z . Aktiengefellschaft“ in Wien Hrünberg (Oberhess), 21. Aug. 1939. . estellgeld; für Selbsta olen bei der Anzeigenstelle l⸗ 0 c monatlich. eile 1,85 ect. Anzeigen nimmt an die. Anzeigenstelle Berlin * straße 1i65. Inhaber: Herbert Haase, bamtt im Zu sammenhang stehender Un— nd Mlnr nnn Gäu mqgterialien-Cesell= Das Amtogerichi. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer Mas. Wilhelmstraße 3. Alle Druckaufträge find auf ein seitig 9 Kaufmann, Wien. ; ternehmungen sowie deren Verwaltung un i ö . K k d die Anzeigenstelle s 68. Wilhelmstraße zz. Ginzelne Nummln biese⸗ beschriebenem Papier völlig druckreis ein usenden, nsbefender⸗ ö Isle F. * Yz. Böse, Wien (Cr= für fremde Rechnung; c) die Crwerhung He rn hen Rechtes befchlossen. Mit Grünberg, Hessen. 29419 7 ö. bn Ur e Un Ausgabe kosten 80 C, einzelne Beilagen 10 C/. Sie werden nur ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal . zeugung, und ,,, J und Bewirtschaftung d 396 e , r u. Eintragung ist die Gesellschaft Eintrag imn ar Gensssn lch fte tegistzt z gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einsschließlich n n, n,, , ö wan e en unt nn ene dandelsge nder . ö. . . Ve- aufgelöst und die, Firma erloschen, bei der Micha edge e e chef 65 Vergleichssachen. des Portos abgegeben., Fern sprech. Sammel. Nr. 19 zz zz. bor dem Cinrückungslermmn Fei ; Anzeigen n,, 353 . Inf e nn Gese lschaft Kat. am * diere gen gie m rern, Per, werden mird n,. w, n . 3 n n n bes Gese ß. 6g c 16. Äugust ig39 begonnen. Gesellschaf⸗ sonen, fo wird die Gesellschaft durch zwei . an nf, ar ih . . 44 g, , , ,, ö. ö. ter: Franz Böse, Schneidermeister, und Vorstaundsmitglieder gemeinschaftlich oder schäfts⸗ nme, , Sberhesfen). 31. Aug. 1939. lehr; dem Hans genen Margarethe Böse, Schneidermeisterin, in! Vorstandsmitglied in Ges binnen sechs Mongten 1 Grünberg 9 Ziegelei Kemper, & Kemper, 198 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 ee r, ge VWeselgt e che n, , , ü, be, wre gn ile, , feen K 6. , , , r. bei ber Reichsbank in Bermin Berlin, Montag, den 28. August, abends Postschecttonto: Bertin a6 1939 A 4970 Götzinger eselgt, treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen . ee n, . Niemitz, re . ö 2 . ö. . Au. h . ö ingen können. ist am 24. August 1939, 11,30 Uhr, daz r rr r —— Wien (Handel mit Möbeln, (II. Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ Befriedigung Hohenarestedt, Holstein, . hren erbffnet. g 8 ikämpfer 20). Offene * lbständig zu 29 n. aft e. G. m. Konkursverfahrn . 3, n . J . ; . . ir re gn n ö. ie! 1239. ö, 9 nn, . , Dwickan, Sachsen, . . , General- kursverwalter: , dung nach den Weisungen der Bodenfunk⸗ und Peilstelle 14. Contwig früher Cohn), Kurt, geb. am 16. 10. 1890 . Gesellschafter. Rudolf Götzinger, Kauf. Vorftandsmilglieder ift erloschen. Ver= Handels register . 9 multünsbeschluß! vom 25. Juli Luckau, N. 8. Fon n f , Inhalt des amtlichen Teiles Königsberg zu erfolgen. in Culmsee (Krs. Graudenz), ö mann, und Rudolf Weselat, Rqüsmann; kretungsbefugt nur der Treuhänder. Amtsgericht, Zwickau (Sachs.). N Die bisherigen Vor- bis 25. a,, ö e, . (he In jedem Falle, ausgenommen bei Flügen im Dienste 15. Contwig, Frieda Lina, geb. Eckardt, geb. am . beide in Wien, (Bertretun ge bef gat sind Außer bieser Eintragung wärd belannt= K (Holz⸗ standsmitglieder sind Liquidataren, . r a e ufa termin eg ' heute Deutsches Reich. der Wehrmacht, ist bei Erdsicht nicht über 550 i über Grund 14. 1. 1900 in Plauen i. V. ö nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich. gemacht: Die Bekanntmachungen er⸗ A 23 Willi Gitter, Zwi ö ff ne Hohenwestedt, den 21. August 1939. ö 95 Uhr; . Arrest mit An= zu fliegen. 16. Dahl Karl Israel, geb. am 3. 5. 1890 in Bielefeld ö Veränderungen: solgen im Deutschen Reichsanzeiger. großhandlung, ,, in ü. . Ce getggericht? ( . fich . n n, Derordnung über das Perbot des gesamten Luftverkehrs über ö id Venn em J . . R ers Ceinricz Bengt se rn, lshtsrgt: ar ⸗Mig amn, eech, iel res e Wien ihrlticht 5 den Rr get deutschem Hoheiis gebiet. 8 17. Dahl, Margarete, geb. Weil, geb. am 2. 2. 1897 in . (Handel im großen und kleinen mit Direktor, Leoben, Dr. Helmuth Foltinel, Gesellschafter 9 ; . Kaufmann Kn. ister 6 ts gericht. . BHelanntmachung über den Londoner Goldpreis. Weitere Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Lrefeldꝰ G c Düsseldorf⸗ ö . ; . , ,, , . auntsachenenmber werbe derruk ans inbärgeungen Teichsministers der Lustahrt und Bberbcsehls hcberß der s. Säesft', tas l sschdgrtm 12 5. 3 in Krefeld, j ; eru ; * u Ho ; ö P . , ,,,, 2 ur ; . ö ö 23 * J . . ö . g . e , Strauch. 3 id alsg Kasiner. Beauftragter des lotte Frank J Gin Bei Nr. 465. Beamten-Spar⸗ . 6 aph , m , ver⸗ Suft eh. 19. Dahl, Berta, geb. am 28. 7. 1926 in Krefeld, , . n, . . 89 . i, d el Cherie , . ir nnr me, wren 6e, ijffentiichten Liste der Vermögengträger, in deren Permögen 8 * 26. Deren be zg; Marthg Louise Sara geb. Warburg, 9. . o. ien, z j 1 ö ! . n . ö . ; - . ; ö 4 1 8514 ö ; 98 ! 39 ö 2 39 79 3 . ö ichen e r. 1 wen zeibterwelihng der Belsshen Kale en,, e , e d gen , ,, pes defellsc i . der ; Juni ĩ urt a. M. Obermainagn! wiesen ist. erkehrsgesetzes mit Geldstrafe bis zu 150 RS oder mit , ö J dels sel ct che ge, h san rena, ltlengeslisctgst fuß zer arent Ce nu, Kmntlun zem . , I i n gerklʒ ; ö z . Heringen (Krs. Hersfeld), ö . , . ö,, strie , , . . , , . mit J . . , die Verfallserklärrung von beschlag⸗ , 4 nach anderen Strafgesetzen eine 22. De ss auer, Paula, geb. Baumgart, geb. am 7. 10. schaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. XX. Handelskai 9667. Die Satzung ist en n gn . we hafte führer beschrankter e n n . Amtsgericht, Abt. 42. Frankfurt a. I. leandnung über Zolländerungen. Vom 26. August 199. 85 . 1 in ö , n, n nen Vertretungsbefugt sind nur beide Ge- mat Beschluß. der Haupiversammlung Richter Köln, den 18. . 39 j Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 23. August 1939. ; ö 2 erhard, geb. am 7. 1. in Heringe V , , JJ mern, ren helanntmachung des Kommissars für Aus- und Einfuhr⸗ „Die Verordnung über die Festsetzumng von Luftsperr= 186 pere Tie err, n, ge, de. , 6 f schafts⸗ Masdehur Eier ge reren zer n. utligung ber bie ite lb wet iehheral' n nnn , nnn e nn,, nn,, , nnn end gen, mn, geh, ann l, n, lsst öster rei r s ÜUnterne ; . . . , e ö ͤ ; ö S ) fen; mit ,, . n n. e n , Gir n . . 4. enof en 56 k ie k . e,. , ö ö Nr. 13 der Reichs⸗ ,, . . 256. Ec mann, Agnes Gretchen, geb. Rosenbaum, geb. (Wien, II., Taborstraße 19. it Be⸗ ü von bituminösen Bindemitteln z bei der unter Nr.. getragenen Grothe in Haldens er⸗ „Ch . Au 939. : ) ) . 4. 1875 n der Generalversammlung, vom , , n Die Gesellschaft register. Genossenschaft ,, . u folgter Abhaltung. des Schlußtermin belanntmachung der Reichsstelle für Baummollgarne und 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und. Preußischer Staats= 26. e,, . . geb. am 13. 3. 1900 in 30. Juni 1939 wurden Stamm vird durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ tragene. Genossen n ierdur . ewebe über das Inkrafttreten de . er An⸗ . ; 1935 wurden Stan lapital „zwei Vorftandsmitglieder ge 4 gene Ge , ö in. ö hierdurch , . August tte webe über das J krafttreten des 8 11 Abs. 2 der A anzeiger Nr. 194 vom 23. August 1939) werden aufgehoben Hamburg s ö und Geschäftsanteile in Reichsmark neu meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ Lachen. . . 294 9 Haftpflicht“ in Magdeburg eing denen , . Echt g . ordnung BG 17 im Reichsgau Sudetenland. . ,,, geb. am 2. 12. 1877 in Dortmund . festgesetz. Das Stammkapitg! beträgt mitglied in Gemeinschaft mit einem In das Genossenschaftsregister wurde worden; J mtsg . Amnorhnung Nr. 25 der Reichs stells für Mineralöl Regelung 56 . n, , k 3. nunmehr M 50 900. —. Gleichzeitig Prokuristen vertreten. Das Amt der am 18. August 1935 bei der Volksbank Durch Beschluß der , . ier Abgabe von Kraftstoffen ; Bom B. nut 153 Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft 28. Elkan, Hedwig, geb. Einstein, geb. am 4. 1. 1884 in 1 wurde der Gesellschaftsvertrag in den bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ Herzogenrath, eingetragene Genossen⸗ sammlung vom 2. Februar 1 . ,, . M ar e n' i . de i. 1 e m . ; Neuwied a. Fth, ö 1, 4, 5 und 15 geändert. Die Firma lofen. Dr. Karl Rusleitner, Kauf⸗ haft? mit beschräntter Haftpflicht! in bie hächste , a, ro nrkurs verfahren übez Mo an, . gen erg f ch ,, 1 * 8 Berlir, den 26. August 1939 ; 29. EIitan, ö eb. an en Tiels 3 wien a, 1 6 n n. n, ,,. mann, 1 ig , ,, , , ö. der 36. , 86 9 3 Vermögen de, nn,, . 983) usbesserung von Schuhwerk). om Der Rei cha shinister der Suftfahr öh. Em n n er, Pio, geh an g, , e. erbrauchergengsenscha Ind beide in Wien, sind ; erf sbeschluß vom 21. Juni kann, au ; ĩ i erglogau w ach M. ; j ; 294 ; 2. 24 ĩ . y. ere mit beschränkter Haftung. Li ner, bestellt. Außer h durch ein neues schluß der Genera , n ee 56 terms hinz ndnung Nr. 3 der Reichsstelle für Ledermirtschaft (eder 36. 2 e , . 31 n e. Edith, geb. Kaufmann, geb. am 1J. 9 ö B 383i Erste Wicner Krgugnbrot- dieser Eintvagung wird bekanntgemacht: ersetze. Gegenfland des Unternehmens 2. Februar, 1936 und Bie b ane gs aufgehoben. = 4 N. 238. sir technische Zwecke). Vom 28. August 1939. J. Eh Stu mpff lIohz in 8 ffenbach 2. . . ö werke von, Moriz Hafner zlktieng.! Der Vorstand besteht aus zwei oder ist nunmehr der Betrieb von Bank- rungsbeschlüsse vom 28. Okteber Amtsgericht Oberglogau. hehnntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, ; j 32 3 geb 271 sellschaft Wien, X. Hardtmuthggsse mehreren Personen. Die Bekannt⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. und? 16. April 1939 ist das Statut ge⸗ Teil l, Nr. 146, 148, 119 und eil in? 3s Zusatz: Die Verordnung ist gemäß 8 5 Abs. 1 der Durch⸗ Emanuel, Eva, geb. am 21. 10. 1927 in Offen⸗ Rr. 557). Die Satzung ist mit Be⸗ machungen erfolgen im Deutschen Amtsgericht, 5, Aachen. ändert und neugefaßt. . , , eg Nr. 146, . Nr. 33. führüngsberordnung zum Luflaussichtzesetz vom I echter bach a. M. . ; schluß der Hauptversammlung vom Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Hein⸗ . Magdeburg, den 2, August 1939. sche , mer fahren. 1939 (RGBl. 1 S. 134) durch Rundfunk über den eutsch⸗ 33. Engel, Walter, geb. am 3. 2. 1888 in Tütz (Krs. 11. 83. 1939 , . rich ö erf 1 ga, , 29415 Das Ämtsgericht. Abt. 8. In dem Konkursverfahren ö landsender am 26. August 1939, 14355 Uhr, verkündet worden. 34 . , b. Phil b 21. 1. 1894 Aktiengesetz angepaßt, Geg Dr. Paul Moser, Industrieller, ere gr noffenschaftsregister ist unter . z des am 25. September 1 2 Sie ist damit zum Zeitpunkt der Verkündung in Kraft Enn gel, Klara, geb. Philipp, geb. am 21. 1. in k , . und m (Geng; Maresch, Gutebe R ,,,, u gr nam; ,, f: eiter , ö . ; . Amtliches. getreten. ; 6 g f fie neg. . erarbeitung von en, zon sitzer, Wien. ö , . j Genosfenschaft 6 gg aue, wohnhaft gewesen in 35. Engel, Heinz, geb. am 20. 3. 1921 in Dacküären; Puderen Fehlendes, noz4. Martaler Schuhfabrit, er re erg nrg er ' oeh. üibse fa berein. Kleingspach hn ist . Abashnie det C3! Deutsches Reich. 36 66 1, 6 ; beam 1. 5. 1923 in ö . nußmitte li ferner die Crrichtung id inan? . Neifter Wien, Vll, mit besch Irrreelp eil! zg ein getragen Danlehen z kassenperein king. vechnung des Verwalters, zur 66 kan ge, hc, we * i ö der Betrieb von hierzu bestimmten Be— Straße der Julikämpfer 16, Haupt- witz am 9 11 3. it duich Be- mit Parzelle e. C. m, u. H. in . son Cräwendungen gegen das Slu, . 38. Engländer, Wilhelm, geb. am 2. 12. 18885 in , ran. niede ' lassung mit der Zweignieder⸗ r er , n enn, vom aspach geändert in rer, ö * verzeichnis der bei dei BVerteiluhnß Verordnung c SDttingen (Ers. Nördlingen, n n, , n. 6. lassung in 336 , 3 9 . 1939 neu festgestellt. Der k ö ber echt genden. er n, ,. lber das Verbot des gesamten Luftverkehrs 3. . ö 1 germ, n t. S, n, am 21. 11. ö 1 P 7 s Kar arig ö ö s J ö 9 . . 323 4 h 6 z J, Vb. trieb aller hierzu , . 2 . und Industrieller. . ö Erweiterung des ,,, ö,, Bern been glich über deutschem Hoheitsgebiet. der londoner Goldpreis : 39. Engländer, Stefan, geb. am 235 6. 1922 in e,, e ke z ihhsrntg dehnen, e if Frund deres 13 und 47. des Husteerkehrggesttes vünchen, 3 , g die ire , und . ö und n, , , 1 a. N., den . Angust 1939. ö . ,, ö . . 6 . ö von heute lag bei Redaktions- 40. * ö . ö geb. am 6. 11. 1899 in Westheim Verwertung von einschlägigen Patenten, ͤ ; . den Mitgliedern angelie . Amtsgericht. währun e oi gerauzschiss : . f 9. . . 3. Mustern; e) die fabriks⸗ ua. . 96 Ii L ap hir (Wien, toffeln oder sonstigen, zum Abbrennen . 8. Sih ier ficht eset vom 1. Februar 1939 (Reichsgesetzbl. 1 schlus noch nicht vor. 41. Frank, Ferdinand, geb. am 14. 10. 1903 in West⸗ mäßige Erzeugung und Verwertung von u froh n * Gelöscht der Ab- in den landwirtschaftlichen Brennereien Namn. 129423 der bern i , vormittags 11 llht ll, 134) wird verordnet: heim (Krs. Haßfurt), ,, , , ,, e . , cl Sälowon, geb. am 26. 8. 1s in 3 , . Reg 54 sis5 a' E. S. n,. 6 ö. w heute 66 ,,, zer 15 bestimmt, g Augis Ke 6816 wee ee ee eee ee ee e e ee eee e e e e e e e e . J ine n, h Vorstand aus mehreren Personen, Fien, 1X.,, TLiechtensteinstraße 56). wie Schlempe, Verwendung vom 20. Juli erri eG schergleben (Bode), 16. Au . . . 3. Fürst, Hermann, geb. am 5. 12. 1874 in Franken⸗ ö wird die Gesellschaft durch zwei Vor= 3 . ublch e g n Proßnitz, eigenen Betrieb und im . verarbeitungs⸗Genossenschaft . 2 . ig? ee g semte ,,. . d enn mn, berg Gers dr hn: . d ö standsmitglieder gemeinschaftlich oder Wien. Vertretungsbefugt. nunmehr; zur Verarbeitung gelangten Rohstoff⸗ ein etragene Genossenschaft mne fi. g mt j ah e en über dem deutschen Hoheitsgebiet wir 44. Fürst, Hedwig, geb. Seelmann, geb. am 8. 7. 1872 ö durch , nur der Abwickler selbständig. . ericht Cosel, O e ie. Hafi ch . itz , 5 ofortiger Wirkung verboten. un Borbech Essen. ; . , . . . . nternehmens ist die Detern. shber 32 Betkanntmachung. 45. Für st, Siegfried, geb. am 10. 9. 1993 in Hildesheim, stands mitgliedern die Befugnis erteilen, . ö. Treuhänder. Gustäöd Gent win (Ll2g07i] Verarbeitung von Kartoffeln und ihrer Das gor r r f elfarmbesite⸗ ) Diese : ; Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von 6. G Iaser, Wuis, geb. am 31. 1. 1886 in Ostrowo, bie Gäseifbäaste e eitndia bn ssertreien, Wehl borich wien een ung i Küald szt Genthin, 16, sls 1ꝝ Abfallprodutle gZermögeng e fe Tel ige kl, Gh ese Verordnung findet keine Anwendung auf Einbü nd die Aberkennung der d 41. 83 ha en, Doris, geb. Breitbarth, geb. am 9. J. 1903 . Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ ,, 6 Treuhänder selb⸗ ö Genossenschaftsregister. Amtsgericht Namslau, 15. August 1939. Ferdinand n ; deschliß d ) Flugzeuge im Dienste der deutschen Wehrmacht; für 3 r, n, 2. 6 366 . a, 93 in Vreglan, Lieder ist. erloschen, Hans n ,. nnn z Gn. R. 2. „Spar und,. Gewerbebank . . e n, vom 2. . diese Flugzeuge gilt Sonderregelung, 6 n , . i, Herrn ö . 48. gi, Marie, geb. am 11. 109. 1926 in Breslau, Direktor, Wien, ist zum Vorstan a. 3 Reg. A 6tl245 J. Goldstein . Co. zu Genthin, E. G. m, b. H. in Gen. ö , . Unzulänglichkeit der M b) Regierungsflugzeuge, wärt olgende Personen der deutschen Staatsangehbrig. 48. Gl aser, Stefan, geb. am 12. 12. 1934 in Breslau, R n nt , d i che nf (Wien, Vi, Kaiserstraße 40). . Ge⸗ thin? än d rer ron ö se,. 69 5 Musterregister . ni en Nluglinienverkehr leinschl. Verdichtungsflüge) r e enn n. ken aoth angehsrig 50. Glogauer, Alfred Salomon, geb. am 16. 1. 1879 1 z 1 ö ö. * . . ; . 2 . 88 ĩ 1 2 ü . w. . / ö . 1 / . 9 e, , e, e, ,, . ; un e T le gene ö mn tt, ne, Tagen , . . ö 2 ; 1 . k 8 * 86 = = sch⸗ 3 29 ö 1 e ö . / . . 1 ; 26 . . . ĩ ngen bellen cht Tir Gel cdästs Uu Wohniznfe , , , , ,, , z,, nn, nn, ,,, , , . Gu ghd e nh en enn, germ, m i , n, m, ö n,, wenn. ,, e . halb der Ilughofenzont üer, ne b. am 26 16. ir in e , . . , , , , err, wr, nn,, s, ', , de mee, e, ese ,n wu ee RR . . des Vermögens auf, 1939 ist die Höchstzah 57 uster der Fir i . Beusch, nh gh egier ini ilt . ? ! ö 5 23. ĩ 5 . m .. vin, n gn, , n, , serungttngzeng-: mn den Fkuglinienberkeßt ün els aun, 54. Gu g gen he im er, Marion, geb. am 24. J. 1923 in Generaldirektor, Wien. Dr. 93. . d, i die Allgemeine Baugesellschaft gesetzt. siegelter Umschlag, enthaltend ö. ,, Allee s5. wird een Der Ans und d West 5. Becker, Ludwig Eugen, geb. am 7. 12. 1898 in Wuppertal⸗Barmen, rigl. Bro lrist, n n,, atme; zi. Porr öittien gefellschaft“ in Wien und eL. R. 2. Ländliche Spar- und Abbildung einer Kühlerfigun 26 lh; e Vergleichs verfahren imethalb der und Abflug darf nur von und nach Westen Kaiserslautern, . 565. Guggenheim er, Hans Harald, geb. am 5. 9. Direltorstell vertreter, ; . g. die „Union⸗ aumaterialien⸗Gesell⸗ Darlehns kasse Neuenklitsche und Um⸗ Kraftwagens mit dem Kennzeichen 36. ffn J Blicherrevisor ph des Sektors Neuruppin = Flughafen Berlin⸗Tem⸗ 6. Becker, Elisabetha Editha Helene, geb. Huber, geb. 1931 in Wupvertal⸗Barmen x Wiesend. , . schaft“ in Wien, gebildete, Hesellschaft gebung“ E. G. m. b. S. in Neuen⸗ 15 64. ist die Verlän 6. hre Molle: in Libed. 8 und Wittenberg (Prov. Sachfen) erfolgen. Wird die am 5. 7. 1905 in Homburg / Saar, 56. Gum bert, Heinz, geb. am 20. 10. 1909 in Han⸗ . , 3. f, bürgerlichen Rechtes beschlossen. Mit kütsche! Durch Generalversammlungs Schutzfrist unt 7 Jahre auf 19. . i,, dung nach dem Flugsicherungsberfahren sür Luftfahrzeuge J. Be nam ü, Pankl, geß, Mannheimer, geb. am e e. ö geb. 10. . ; ,,, ʒ iff⸗ mi dieser . ist , beschluß . , . ö. am , 3 Uhr 15 Minuten, , zur Verha 2 in (Durchstoß⸗, Z3⸗, Landefunkfeuerver⸗ Y ö5nchs t en hh 1. . n, e gerggtan t, , nun s z, ing in , en uml löst und die Finma er des Statuts dahin ergänzt; Gegenst . ichsvorschlag wi i erforderlich so haben Anflug und Landung nach den 8. B io, Walter Max, geb. am 3. 8. 1924 i . . ö Beschluß der Sanptversammlung vom aufgelös , cht. Den ,, rde⸗ Gerau, den 18. August 1939. gleichs vor 7 lug Landu Benario, Walter x, geb. 6386. in Hannover, . ö Juni 1539 neugefaßt und an das dem . noch ,, für He- des , n,, . . ö d roß Das Amtsgericht. den 13. ene 3 u ngen der Bodenfunk⸗ und Peilstelle Berlin-Tempelhof Stuttgart, 58. Fann ach, Leonhard Leon, geb. am 29. 5. 1900 in epaßs. Besteht der Vor⸗ Gläubigern der Centrum⸗A. G. fin rung der Maschinenbenutzung dem Amtsgericht rfolgen. B Rasmussen, Helmut Detl b 9 . , , Personen; se wird . ö. ö . , , ö P94i6] Halle, West 6 Burgstraße 4, Simm '. 9 Für Regierungsflu zeuge und den Fluglinienverkehr 9. gr. , ar he, etlef, geb. p 6 ag, d gu , 5 , dn 1 XB sechs Monaten nach die nn,, . rau. - 294 alle, = ; 115 ubiger wer st; euge und den Fl 1. . . ; ö * ilde, geb. Klauß, geb. am 1. 2. r e , , nn, e , . zu diesem h, mr, f, . , . Genossenschaftsregister Unter Ni, ,,, ö. in ten al bee, e, , ner, nur das Befliegen des Flug⸗ 10. Berg, Ernst, geb. am 14. 5. 1886 in Obrigheim, in Memel, ! * er sarsbe mr te ic in' Gemeinschaft Sicherheit zu leisten, . sie nicht warde heute eingetragen: Die Milchab⸗ bei , Fos eingetragen; Cin Der Eröffnungs htte; n jd onigsberg⸗Devau gestattet. Der An⸗ und . Rheinpfalz. ; . 60. Hanover, Siegmund Israel, geb. am 19. 8. 1880 . , . Prokuristen vertreten. Der Befriedigung verlangen, können, Ge satzgenossenschaft e. G. m. kf. (Sr hagen i Wr rn. it nem Muster lagen und das Ergebmna der ud doch nördlich der Reichsautobahn Elbing Königsberg 11. Berg, Aloisia, geb. Träger, geb. am 9. 9. 1885 in in Wandsbeck / damburg . Ie ,t kann einzelnen Vorstands. Meg. ßz sziils Cin n, G, finn e. BDanschheim. hat sich mit. der Ziefer= (, ,,, en plastisches * Ermittlungen können nn sördlich der Cifenbahn Königsberg Insterburg —=Eydt= München, 1. Hanover, Ernestine Sara, geb. Deutsch verw. ̃ mitgliedern dig Befugnis 6 ö. hal re , fn g en. e been , . i e gen nen he Schutz. stesle e , , , . Eydtkuhnen) zu erfolgen. Wird die Landung 12. n h ö 2. Sally, geb. am 16. 1. 1884 Hatzmann, geb. am J7. 5. Iss in Burgpreppach (=-. . bständi u vertreten. V, 8 51 i⸗ un z gg. 2 1. immer 70, u ; ; ü * i rs. Graudenz j dd, , n ü er ,,, , n, ,,, n, ( e gö, er. en us s n ee, we, au Sar, da, ee e n, nr. . 2 S = (I. ö . 1 6 ö 1 Jg 2 ; . = 1 / . . . glieder ist erloschen. Dr. Egon , n, ung des Vermögens auf, die nehmende Genossenschaf elöst, (Be⸗ Halle (Westf), den 2. August 1833 e, , mn, heuerersahrcnj erforderlich, so haben Anflug und Lan⸗ Duderstadt⸗Eichsfeld, . Fürth i. B., nitzer, Bankbeamter, Wien ist . e s,, alleinigen Attionären, und gilt damit . . . Daß Amtsgericht. so 9 9 , . . er von de z ih B' der Generalversammlu . 2 . siandemitglier, Besent, ,, 63. v. i. die „Allgemeine Baugesellschaft schluß Eintragung wird bekanntgemacht: ö. .