Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28 Angust 1939, S. 4
85 Diese Anordnung tritt am 28. August 1939 in Kraft. Sie gilt auch in der Ostmark und dem Reichsgau Sudetenland.
Berlin, den 28. August 1939.
Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. von der Decken.
—
Dr. S. F. N. Gi, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nichtamtliches.
Der Gesandte der Union von Südafrika in Berlin, Herr
Nummer 24 des Reichsarbeitsblatts vom 25. August 1939 hat
— —
Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ern
zum Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet . elbe. — Anordnung betr. Form und Inhalt der Entgeltbücher . Heimarbeit in der deutschen Lederhandschuhindustrie. — . nung betr. Form und Inhalt der Entgeltbelege für dans gend) treibende (Schnitt⸗ oder Nahtfaktore) und Zwischenmeister ö. deutschen Lederhandschuhgewerbe. — Berichtigung der Anordnnm betr. Form und Inhalt der Entgeltbücher für deimarbein un deutschen Spinnstoffge werbe vom 3 Funi jo. — V. Sichen 3. Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Vertr.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1939
Nr. 198
Berlin, Montag, den 28. August
Handelsteil.
für Speichergasfragen wird bei seiner Tätigkeit engstens mit den beteiligten Behörden, wie dem Reichsverkehrsministerium, dem Generalbevollmächtigten für das Kraftfahrwesen, dem Oberkom⸗
Notierungen
der Kommission des Verliner HMetallbõrsenvorstandes
; ⸗ ; . Erlasse: Dritte Verordnung zur Ausführung des Erlas
lgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil. II. Arbeits⸗ . i fü i ichs ses ber ĩ irt
Beranntmachung. fo ih. e 11. einen Generalbauinspektor für, die Reichshauptstadi. mando der Wehrmacht und dem Reichswirischaftsministerin = dom 28. August 1939.
chung . Arbeitsbeschaffung, Arbeitslgsenhilfe Gesetze, Verord. 1. August 1939. Betr.: Bierjahresplan; hier en ng n (Forisetzung. ,,, . w . (Die Preise verstehen sich ab . ö Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Die am 25. August 1939 ausgegebene Nummer 146 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält:
Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ausübung der Berufsgerichtsbarkeit der Aerzte, Tier⸗
nungen, Erlasse: Neuabgrenzung der Arbeitsämter im Bezirk des Landesarbeitsamts k — Erlaß f älterer Vorschriften der Arbeitslosenversicherung. Vom 14. August 1939. — Erlaß über Anträge auf m
ur Aufhebung
enunterstützung in
Haus- und Grundstückseinxichtungen und -einrichtungsteilen weite Verordnung zur Einführung von Vorschristen auf den ebiet des Städtebaues und des Wohnungs⸗ und Siedlur mn
wesens im Reichsgau Sudetenland. Vom J. August 1939 ö.
Berliner Börse am 28. August.
Auf der vor einigen Tagen abgehaltenen ersten Sitzung sprach Dr.⸗Ing. habil. Ripmann über Probleme des gasgetriebenen Fahrzeugmotors. Er kennzeichnete die Entwicklungsrichtung, die
desgl.
Driginalhũtteng luminium, 90 Olo in Blöcken 2 in Walz⸗ oder Drahtbarren
133
R für 100 kg
des Gnadenrechts in ö . ; ürgzte und Apotheter. Vom 15. lligust ig. — . n bn n m nnn eri Tenn , k kö Jun, bent don Aktien freundlich, Renten ruhig. von den Versuchen zur Verwendung von Speichergasen zwecks 6, kJ im Reichsgau Sudeten⸗ Schnlentlafsener in den Reichsgau Sudetenland, Vom 15. August öaupolizeiliche e h en ar or eg en r n iber Die Wertpapiermärkte wiesen zu Beginn der neuen Woche Berbesserung der Kraftstoffbasis ausgegangen ist und die Speicher. k. so.. .. ! . m,, ne, m e,, n geen ö,, , n n, nn, ,, , m mnoslen sinnnuchenden J ö ror g ü J. : er . 7 ö , n. 66 ö. . om Juli 39. Bescheide, Urteile: 17. Beschränkung wohnungsbau Vereinfachung des Verfahrens). — Sechste 8 . , 9g . in . und jenem Papier sogar noch etwas Erzeugnis hat werden lassen. l, . . scheingebühr im Reichsgau Sudetenland. Vom 15. Auguf ö. . J hier: Errichtung neuer Handwerks⸗ ordnung über die Neugestaltung der Stadt der Reichspartein . a ge. ger ere nl esh ö , überwogen Steigerungen, da . . . ,, ö. ee ,. eit der zur . ung an Privatschulen , — . üben die Neugestaltung . e eg, sort an., ᷣ , . 2 debe eien ue n An nm m ü mm m mmm mmm , Verordnung über die Deernsung landwirtschaftlicher Auf⸗ e ienassessoren von der Pflicht zur Arbeitslosen. Hauptstadt der Bewegung. — Sebhente Anordnung über die n ; na terial h 5. fo d en, Andererseits lam aber quch etwas ö z en Material heraus, so daß eine einheitliche Entwicklung fehlte. In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische
wertungshypotheken im Memelland. m 19. August 1939.
Verordnung zur , ne,. des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol in der Ostmark. Vom 20. August 1939. der an den Berg⸗
versicherung. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und
gestaltung der Hauptstadt der Bewegung.
Am Montanmarkt stiegen Buderus um 11½, Mannesma und Rheinstahl um je „ '/ , während Klöckner um Is und knn Stahl um „ zurückgingen. Braunkohlen- und Kaliaktien waren nur wenig verändert.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. August 1939. Gestellt 13 653 Wagen. — Am 27. August 1939: Gestellt 4979 Wagen.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
ö , e , . w ö. ö. au vertriebenen ummantelten Wettersprengstoffe. Vom 21. August X 9. ; 1939. . In der chemischen Gruppe lagen Farben bei bemerkenswert Die E 36 ö it 15 ʒ lektrolytkupferno der V 2 Berens fer gi, glied des Mtemellundes in ttt 5 d , 2 i, * debe unk, weben lte, e, bn chez en Cie, ee, Uugu auf isßz6 E (am s8. August auf 63 ö Re fir wegnptenkalezandtien k Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RAM. Postversen⸗ und Versorgungswerte 5 meist Besfe rungen aufzuweisen so 10 nn und an L ägypt. Pfd. 11,03 11,0 dungsgebühren: O04 Ed für ein Stück bei Voreinsendung auf u. a. Schles. Gas, RW. und Gesfürel um se 11, Licht Kraft Argentinien (Buenos ghyt . Md. ; Oos 11,4365 11,460 unser ö Berlin 96200. — . ö. / . ,,. ,. Schuckert mit — 1 Und . wire; 1 Pay. Pes. 0,573 0,577 0 5790 O0 574 ; w mit — 3. ie am 3 z ) . ; ; ; ; ; . Berlin MMW 40, den 28. August 1939. Bezugs scheinpflicht für lebenswichtige k kö J können. nt Maschinenbauwerte R 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und e ne gen J che ben verordnete Einführung der Bezugsscheinpflicht fü 11½ , Berli aschi a6 1 z z j Reichsberlagsamt. Dr. Hu brich. . Verbrauchsgüter. sebenc ichti gelt Verbran chsgkten, n . . n fi H . . ö . Waffen je 1 3. Wertpapiermärtten. ö . 100 Bela 41,966 (20ολ al,96s 4204 . Um eine gerechte Verteilung lebenswichtiger Verbrauchsgüter Seife, und Hausbrandlohle . lebenswichtige Spinnstoffwaren ( 11/9, Bremer Wolle, Nordlloyd' und Heosser er fr . — Devisen. . ien (Nio de 191 an alle Verbraucher sicherzustellen, ist für gewisse Lebensmittel, und Schuhwaren erfaßt werden, . was besonders betont wer, . ing dur erwähnen fem hren, n ferme len e Danzig, 26. Aug (3. , ) el. Sgrter Sn Jö , erner für Seife ünd Hausbrandkohle sowie lebenswichtige Spinn⸗ den muß, keinesfalls etwa eine Notmaßnahme dar, die i h em 1, Conti. ; . fenburger Zellstoff London .. . 1 nd j 35 rit. Indien (Bom⸗ ; Bekannt ᷣ . P 6 die irgend, l'“, Bemberg 11, Conti⸗ Gummi 2 und Deutsche Linol 19 ; Pfund Sterling. .. 24,99 0b si,. 100 ełkanntmachung. toffwaren und, Schuhwaren eine allgemeine Bezugsscheinpflicht welche — gar nicht vorhandene ernährängspolitischen Schhie, hergaben. oleum 13 Berlin... 100 RM (verkehrsfreih. . 212,12 212,96 8 ö v. Calenuttaz;. .. z * nen S0, 27 S943 83,18 83, 34 Die am 25. August 1939 ausgegebene Nummer 148 des eingeführt wurden, Danach dürfen die genannten Verbrauchs- rigkeiten des Reiches widerspiegelt. Wir haben es hier vielmehr Im Börsenverlauf war die Kursgestal ; Varschau .. . . 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,830 100 20 . 16 . , Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: güter an Verbraucher nur noch gegen behördliche Bescheinigung durchaus mit einer Maßnahme der rechtzeitigen Vorsorge und der uneinheitlich, ein freundli rsgestaltung ausgesprochen Paris .. .... 1600 Franken ...... 1356 13.364 Fan rr CKopenhg.) ronen 43,95 485,13 49.77 49357 . über die Bezugsherechtigung (sogenannte Bezugsscheine) abgegeb (rechten Verteilung zu tun, die dafür sorge ; ö eitlich, reundlicher Grundton blieb jedoch unverkenn⸗ Zürich .. ' anzig (Danzig) . 100 Gulden 47.90 47,109 4700 47,10 Verordnung zum Wiederaufbau und zur Entschuldung der ; g lsog zugsscheine) abgegeben ng z ie dafür so 2m wird, daß keiner bar. So notierten Farben unv. 154355. B üs = 199 Franken... 6 i England (Lond engl ? ᷣ . Landwirtschaft ö Reichsgau , und i d ig . und von hien be ngen werden. bevorzugt und keiner benachteiligt wird., Erst in diesen Tagen Gas kamen je 15 3 höher an, D ; 3 Bemberg und Dessauer Brüssel. .... 100 Belga.. ..... 2212 2348 8 ) man,, din zen und 8 , , , ,, 6. 9 . ie Für Lebensmittel Seife und Haushrandkohle werden von den wurde aus einer Veröffentlichung der zuständigen Stelle iich aclenn ,, , ,. 37 er stiegen um ,. Deutsche Amsterdam .... 109 Gulden ...... 292,12 203, 28 . / Tali 100 . J y ingegliederten sudetendeutschen Behörden als Bezugsscheine zunächst sogenannte Ausweiskarten daß die deutsche Ernährungslage als vollkommen gesichert n ö. . 3 ö m je 1, ferner Deutsche Erdöl um Stockholm .... 100 Kronen... — — , Fi eval / Talinn) .. estn. Kr. 68,13 68,2? 68,13 68,27 ebietsteilen (Sudetendeutsche Betriebsaufbau⸗ und Entschul⸗- mit einer Gültigkeilsdauer von vier Wochen ausgegeben. Zu- kann und daß die ngtionalen Hefe de auf allen wichtigen Er— ,, Rütgers um 1. Schering um , Kopenhagen... 199 Kronen ..... — — inn and. (Helsingf) 99 Ennl. M. Bit sn, en, g. dungsverordnung), Vom 24. August 1939. . ammen mit den Bezugsscheinen wird ein Merkblatt zugestellt, nährungsgebieten so stark vergrößert werden konnten, daß Deutst⸗ 3 u 36 i, Buderus um? und Accumulatoren um 33 nach. Dslo .. . . . 1600 Kronen ...... . . . Paris). . . res. 6,144 6,156 6,394 6,406 Verordnung über den Vollstreckungsschutz zur Sicherung der das über di wesentlichsten , . der Verbrauchsregelung land allen Eventualitäten ruhig ins Auge sehen kann. Die deutshe i he. ffn Tin war die Kursgestaltung uneinheitlich. New Nork (Kabeh. 1 USA-⸗Dollar,⸗.. 59195 5,3405 ll .. , (Athen) 100 Drachm. 2363 2.3577 23535 2357 Entschuldung ünd des Wiederaufbaus der Landwirtschaft im Auslunft gibt. Entgegen dem Inhalt des Merkblattes und der Getreideerte von 26,9 Mill. t reicht aus, um den bisherigen Getreide= ö esfürel und, Schultheiss je , Eintracht⸗Braunkohle Mailand.. ... 100 Lire (wverkehrsfrei). . 2795 28,05 ö h 9 mier ham 100 j Reichsgau Sudetenland und in den in die Länder Preußen und Ausweiskarte sind von der Bezugsscheinpflicht vorläufig ausdrü⸗ bedarf des Reiches zu decken und wird darüber hinaus ermöglichen, 5. und Schuckert 155 . gaben Rheinstahl um R, Pra 26. August. ( D. R ; 3n . erdam) .. Gulden 132,2 133558 i247 13273 Bayern g en, sudetendeutschen Gebietsteilen (Sudeten⸗ lich ausgenommen nehen Eiern und Kakao die Grundnahrungs⸗ die nationale Reserve von 8,6 Mill. t weiter zu steigern. Die Ge—= Siemens um 18 und BMW um 15 8 nach. Farben zogen ich 355 n (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin e,. heran)... 190 Rials 1434 14536 1449 14,551 deutsche Enischuldungs⸗-Volsstreckungsschutz Verordnung) Vom mirtel Brot, Weizenmehl, Roggenmehl und Kartoffeln. Diese treidereserven können jederzeit in Fleisch und Fett umgewandel ,, 130 5 ga d — M , 3 * , . 24. August 15959, Lebensmittel fönnen so wie bisher ohne Bezugsschein abgegeben werden, so daß auch unsere Fleisch⸗ und Fettversorgung sich erhek, Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten 16,60. ö 1. . , , , New Jort 29, 33 Paris J . (Rom und Umfang: 15 Bogen. Verkaufspreis 9, 20 RM. Postversen⸗ und bezogen werden. 1 . lich bessert. Die Viehbestände sind zur Zeit erheblich höher als in sich kaum. Deutsche Uebersee verloren 6 R, andererseits amen 66, 96. Danzi Jo dh . ez . . . J . a ,,, dungsgebühren: 9.04 R., , fur ein Stuck be Vöreinse un unf Die Ausweiskarten und die Merklblätter werden sämtlichen den vergangenen Jahren. Trotz der Maul⸗ und Klauensenche sind Deutsche Hp. A 5 höher an. Am Markt der Kolonialwerte ; 9 zig 550, 560, Warschau 9,00 nom, 3 okio u. Sobe) 1 Nen 680 0,682 680 0682 g n , ätonls: Herlistt hee hh 9 Verbrauchern innerhalb der nächften 24 Stunden durch Beauf., in Deuischland S0b 0h09 Rinder mehr als 1832 und 1s Mihiönen stellten sich Kamerun und Doag je 155 3 niedriger. ud ape st, 25. August: Geschlossen. (D. N. B.) , . (Bel⸗ 1008 . ; — tragte der Gemeindebehörden ins, Haus gebracht. Wer bei dieser mehr als vor dem Weltkrieg vorhanden; desgleichen sind Jie Für Industriepapiere waren die Meinungen geteilt Dondsong 23. August. (D. T. B) New York 43 00 nom 0 1 6 — Berlin M 40, den 28. August 1939. Verteilungsaktion übergangen wird und keine Ausweiskarte er⸗ Schweinebestände gestiegen. Die Vorräte an Margagrinerohstofen Küppersbusch und Kabel-Rheydt stiegen, beide . eee. 8 Faris 17519, Berlin 11,55 nom., Spanien — —, Amsterdam 8, 07 . 2 ; ; hält, wendet sich an die naͤchste Gemeindebehörde betrugen im vergangenen Jahr 418 000 t und sind ee gl be⸗ unter Zuteilung, um je 360. Steitiner-Brau-Elhsi . und Brüffel 25,557 nm., Jialien SF snom, Schweiz 15, 333, Köpen, 3 and, Mga) 3. . 100 Lats 18,18 48,869 48,5 4880 Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Für lebenswichtige Spinnstoffwaren und Schuhwaren werden twrächtlich vergrößert worden, so daß die derzeitigen, Vorräte n zz undd Sachseliwerk 3 3. höher zur Notiz. A d,. tamen hagen —— . Prag 132,00, Lissabon — — Istanbul — — itauen Crown Kau-. ꝛ . i . a inn gg sie gef er. i . . , würden, den Gesamtbedaf für ein voll leren Seidel C Naumann . ile ene e ü 3 e , , . War chm en. ö. ei ie C(äuͤrem ö , ö 77 ** x achgewiesen wird. Der Antrag ist i der Gemeinde⸗ Jahr zu decken sowie Rathgeber⸗Waggon, letzt j er , 3 o. Paris, 26. Angust: I z N. B. ; joo ar hutntimachung , ede fen fr. sin ke an,, . 29. syjt . . re, n n, n, . Denn vie i ne erf *. 6, fen n n n n n , ö. Am sterdam . n. i . 4 3. 00 Uhr:; holl. gie land cr ii 100 lux. Fr. 1049 10651 1044 1051 q , , r. , ge, . e und außerdem sstem für lebenswichtige Verbrauchsgüter mit sofortiger Mirlun Am variablen Rentenmarkt stellten si i hesi Zeit. [Anttlich Berlin e, bh nom, Lonbon zz, Rem Jori kon) ..... ¶ neuseel. pf. 8 5 Die am 27. August 1939 ausgegebene Nummer 149 des n ,, durch die örtlichen Fachorganisationen . e, . * ö deutsche Volksgenosse darüber im unverändert 32 3. Die ke g n nen, 18 00 nom., Paris ib, ob = 17 69 nom, Brüssel zi = . Norwegen. ( Grio . 5 ö. . oon . Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Die Behörden werden bei der Beurteilung, ob ein Bedarf , ö , notierte, ebenfalls wie Sonnabend, 3,95. Für Steuergutscheine J Schweiz 41,90 -= 42, 10 nom. Ubrige Kurse sind nicht erhältlich. Polen ¶ Warschau, — . — Verordnung über die Wirtschaftsverwaltung. Vom 27. August für den Erwerb der genannten Waren vorhanden ist, großzügig den verschiebensten' Fällen weitestgehende Erleichterungen für ö . einen ee. von 97, 10 (98,20). ö . Zürich, 28. August. (D. N. B.). 11,40 Uhr.] Paris 1070, pere en f . . ltr Hood (an, g, ang 1939. verfahren. Kranke, werdende und stillende Mütter, Kinder usw. enthält. mnie er ,, n. tu lag still und wenig verändert. Pfand ⸗ London 18,15. New Hork 446 90, Brüssel 75, 9. Mailand 23, 00, Sn . 9 abon) . Scudo 9,75 9,77 10,0 1012 Verordnung zur vorläufigen Sicherstellung des lebenswich= Gaststätten und Anstalten erhalten für die von ihnen zu ver⸗ organifatorischer Hinsicht ist durch längere Vorbereitungen z: . ö ö sowie Reichs.! und. Länder- Madrid — — Berlin 177,6, Stockholm — — Oslo — — Kopen Ce e n fe, 100 Lei . . . tigen? Vehense eg deu tschen Völtes. Vom 25. Kugust ihzh ere f, eren e , n n e m , menen, gien k e e sfen worden, daß die neue Anordnung sich neigten . r ö. 9 . y , hagen — —, Istanbul — —. . e m a, ! ü t ne, die bei der Gemeindebehörde besonders zu beantra⸗ reibungslos einspielen wird und di zauch ie schon ͤ ö k ; . . . ; ö Erste , ,, , ,. zur Verordnung zur vor- gen sind. Die Abgabe von Speisen in Gaststätten c, bis auf , ber 6. 1 ,,, 6 ag auf onnabendbasis. Auhalter⸗Altbesiz Auslosung wur⸗ a, . r,, , ,, ' läufigen Sicherstellung des lebenswichtigen Bedarfs des deutschen weiteres bezugsscheinfrei. Der Einzelhandel wird über seine Ausweiskarten und Merkblätter sind, keinerlei Schwierigkeiten en um , 2. heraufgesetzt während Hamburger-Altbesitz in ew JYort 179,55, Berlin 192,15, Paris 1230, Antwerpen Si, 165, Basel und Bern). 109 Franken 55,84 55,9 55, 84 655.96 Volkes. Vom 27. August 1939. Pflichten ebenfalls durch ein Mertblatz unterrichtet, das ihm durch beim Einkauf in den einschlagigen Hinze der ger fen, ö. 1 auf die am Sonnabend eingetretene Erhöhung „ * her⸗ . i. Rom 25.40, Amsterdam 268,25, Stockholm 1165,65, , Preßburg) 100 Kronen 5,531 S,55g] 8521 355g Zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung zur vor⸗ Beauftragte der Gemeindebehörde zugestellt wird. Mit dem Merk⸗ werden, wesche ebenfalls ausreichend unterrichtet und auf die Nen , waren in Kurz rückgängig, se Klöch Varschau 9 50 n,, . . 1èsũ , ,, , ,, ,, we, ene r, m, ee, e me,. been en wehen e eätckle an giogrrn, z Mg. , s , olke erbrauchsregelung für Hausbrandkohle). om öchstmengen bezeichnet sind. Dieses Einlageblatt ist in den Ein⸗ wie Brot und Kartoffeln, ferner Weizenmehl nd Roggenmehl. is San,, . 1 . . ö to cholm, 26. August. (D. N. B. London 19,40, Berli . ö = ¶ . ⸗ r ngust ä . ie en . . 58 . h 3 ,. . Steuerguscheing der Serie II blieben durchweg unverändert; 166.50, Paris 11,05, Brüssel 7050, . Blãätze a n Ungarn . l00 Peng . ö 3 icht zugsscheinpflich h zu nchs g dito J gaben von 98, 20 auf 97, . ken e 5s, Uruguay (Montevib. ) 16 Dritte Durchführungsverordnung zur Verordnung zur vor⸗ Ueber wichtige Fragen, die mit der Verbrauchsregelung zu. worden. n! Geld n e. ö. 0. nach. . Amsterdam 223,50, Kopenhagen S6, 10, Oslo 97,565, Wasbhington Verein. Staat ; v 9 oldpeso o, 899 O, 901 0, 8,9 O01 läufioent ich. ele mg bscben onhti hen Bcbharf: el ent chen sammenhäͤngen, wird bed in der Tagespresse und im Rundfunk Das Ausland aber wird auch diese deutsche Maßnahme i e,, markt galten unveränderte Blankotagesgeldsätze von 415,00, Helsingfors 8, sy, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,00. Amerika (N h * 1Doll ; Volkes (Verbrauchsregelung für Seife). Vom 27. August 1939. berichtet. Der Einzelhanbel wird ferner für die Erfüllung seiner einen Beweis des unbeugsamen deutschen Lebenswillen zur Rennt⸗ Ver der amtlichen Berliner Devis ĩ ; Oslo, 26. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50 ö n , ; . ö 8 Ren ᷓꝛ ; Aufgaben die notwendigen Richtlinien unmittelbar von den Be⸗ nis nehmen, und sich darüber im klaren sein müssen, daß daz Rück ] e, we , isennotierung war der weitere ; ; k Yo, Derlin 111,50, e de n n Vierte Durchführungsverordnung zur Verordnung zur vor⸗ horben erhalten. Wa fü die Untertichtu e a eh tene . — — müssen, see, ückgang des englischen Pfundes das hervorstechendste Merkmal Paris 11,656, New York 427,90, Amsterdam 229,50, Zürich . , ,, des lebenswichtigen Bedarfs des deutschen getragen wird, wird gebeten, die Gebe R 9694 ir . ö. r, , ö. , Notiz lautete 10, 7 gegen 1116 am Sonnabend. Auch 66 en, . 6 Antwerpen 7275, Stockholm I62, 86, Ausländische Geldsorten und Banknoten 3 g n een Spinnstoffwaren und Schuh⸗ Fragen zu überlaufen, die sie nur von der Erledigung ihrer eigent! seitens des Auslandes ebenfo einmntig und erfolgreich zurüt e ere nn ml gh sase, , niedriger be⸗ openhagen gb, JC, Rom 2z„1C, Prag 1,80. Warschau — — . — Umfang: 1. Bogen Verkaufspreis: O30 R. Postversen , . n . . in ö. en . wie es bisher den spolitischen Rervenkrieg ! glänzen bulden sotierte 133 g5 gegen 155 b er , e , ĩ 5 a g g , ,,. 6 War ng, , nnn, ng; ] Verla. tis: O, Mt. — ssten e Lo ngen erfolgen, insbesondere einzelne tanden hat. . mit 5 gh 1 . 2 ; nd 24,81, eichsmar 659. Geld Bries Geid Brief dungsgebühren: O, 0 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf d yo un verandert. ö S ĩ ; le. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. — See ne ig. 2 Net 2033 2048 20333 20,165 . — Stücke .. für 16,16 1622 16,16 16,22 Berlin M 40, den 28. August 1939. 7 7 7 7 7 — London, 26. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt Hold. Dollars... 1 Eng 4185 2660 418, 435 ; : 20rsis, Silber fein prompt 215ss, Silber auf Lieferung Barren Aegvyptische ..... 1 ägypt. . ; 1 Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. . 4 Die ern, . , ö. . , fin fi, Gold J. . . 6. ö gypt. Pfd. 1097 11501 11,8 11,42 irt ch t d 5 A 581 d . urchgeführt. k O Dollar. . 1 Dollar 24385 2,505 2,435 2,505 W ¶ 6 uslandes. wenn,, . und i Dollar.. 1 Holla. , Jö Js, zäh; Betanntmachung. . mess⸗ Me eilt, wird die Leipziger Herbst⸗ ertpapiere. Argentinische. .. .. 1 Pap. Peso Oö545 65651 5547 56562 ; 3 programmgemäß bis — ⸗ . 2. Sl en s end. Rane ss e Vtufhebang des ortttschen Bohenlenzohs?. . Zulatabtommen zun er änlich bolldhstoeocᷣc ' g e l , , , , d. :: 6 , , Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Paris, 26. August. Wie hier verlautet, wird von der engli—= Zahlungs abkommen. . derkehr sorgen, so daß jeder Befucher der Leipziger Messe auch Eisen — — Cement, Heidelberg ir . ez u en, Frgsiltinist,: l ilrel Jijs Si55] 61s 535 Verordnung zur Ergänzung von Borschriften, die die Schiffs en zRegierung eine zeitweilige be, e,. der englischen. Ein⸗ „Bukarest, 2c. ugust. Der rumän iche Wirt haft ntsisn die Rücksahrt von Leipzig wieder antreten kann. Alle etw. ibo fal. Dede dissen fön gs, ße wgsner iß z5'. Ih dhe. :: is3 Räbien 55 fööi sis sii sicherheit und die Sch fee n n, betreffen. Vom 31. Juli 1959. uhrzölle für Roheisen erwogen, um die Bildung kriegswirtschaft,⸗ Bujoiu unh der holländische Gesandte in Bukarest, wan Harn, tretenden ent J ; ; a aul Felten u. Guill. 140, 00, Ph. Holzmann 15790, Gebr. Junghans Bulgarilche .. . 19g Cera . 3. Jen, 2 , , , , g gen ahl Verfehrgortnung Bom licher , u ermöglichen. Eine Er geen, soll haben ein usatzablommen . bestehenden Zahln nig abtem nen gegenstehenden Gerüchte sind falsch. Faise, Lahmeyer — — Laurahütte 19,25, Mainkraftwerke s, bh Dänische .. ..... 1090 Kronen 47,98 48,8 49,2 49,92 21. An st ** ; jedoch noch nicht getroffen sein, und die Besprechungen über die . Rumänlen und Holland unterzeichnet. Wie ez in i. ; Rützerswerke 146, 06, Voigt u. Häffner — Zellstoff Waldhof Danziger. . . 100 Gulden oJ 4715 4701. 7,19 . i nnn, über die Abänderung der Anlage 1 zum rr nt, d . Herb h n, nn ,,, zie en . . , . 1 fund 1076 1050 1119 1115 . . , . . J ie sich i ; e bisherig ungsabkomme z u. darunter . 1 engl. Pf z ; . ,,, Reichs aus schuß für Speichergasfragen. Hanbnrgess Anu. ä R. ) fei gluthtzöse . Der öner gate rler, i n m uss äs, üb . . U * 33575 3. des Wertes hat, war bekanntlich schon einmal für längere , . n ; n . ; ill. dei ie z ; Bank 106,00, V bank 115,00 inni ; ö. ; im wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands Zeit gußer Kr . 9 Halbjahr 19359 betrug 233 Mill. Lei gegenüber nur 36 Mill. Die Förderung der Speichergasverwend ü 106,909, Vereinsbank 11300, Hamburger. Hochbahn 92, ob, innische ...... 109 finnl. M. 470 474 4337 491 HJ und den Eisenbahnen Dänemarks, Italiens und der Niederlande. Fent, air raft gesetz; werden. Mitte 1937, als im Zusgmmien. Im ersfen Halbsahr 1633 und 455 Mill. Lei im ersten dalbahr brennungs . ö Heth ö zii n gh. . . 3 . Vom 7. August 1939 J. mit der danialigen starken Nachfrage am internationalen 1937 Rumäniens Ein iti err ich t im ersten halb⸗ ingsmotoren bei Kraftfahrzeugen und stationären Anlagen Nordd. Lloyd 5400 B., Alsen Zement 21600, Dynamit Nobel olländische 100 Gulden 132 2 a5 6M ⸗ . ö isenmarkt die englischen Erzeuger dem gestiegenen englischen . umäniens Einfuhr aus Holland erreichte Le in und die Förder inheitli ; ,, 10066 rb ö WJ zulden 68 133,22 132,33 132387 . . Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern Inlandsbedarf nichk nachkommen konnten, war der a f, „h jahr da39 insgesamt 73 Mill, Lei gegenüber 133 Mill 39 heichswi Mng einheitlicher technischer Entwicklung hat der 3 . Men i Harburger Gummi 178.00, Holsten⸗· Italienische: große . 109 Lire — ö o hee . und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 11. August 1939. Asenzoll aufgehoben worden, während die Einfuhrzölle für 3 der ersten Hälfte 1558 und S5 Mill. Lei in der ersten Dal sth swirtschaftsminister einem Reichsausschuß für Speichergas. Brauerei Oro. Neu Guinea === Otavt 19,50 8. log Lire n. darunt. 19g Lire 1397 13,13 1397 1343 . Sechste Bekanntmachung zum Abkommen zur Regelung des erzeugnisse eine starke Ermäßigung evfuhren. Diese . Rumänien hat daher in diesem Jahr eine aktive dande tagen übertragen. Mitglieder dieses Ausschusses sind Fachleute Wen, 25, August. (D. Ne *) 4e Rdöst, ds. Anl. i ice Kö 6, 6, , . l ö. Walfangs. Vom 12. August 1939. ur, Li lsche an' der Eiseneinfuhr nach England wurden im gegenüber Holland . den beteiligten Industriezweigen, die ehrenamtlich tätig 1824. rz, 58 0 Bberöst. de. Ann 1936 98, 59, 63 o ο Steier- enth. . n mn. 247 249 247 249 . , Tien ie e e en ee ii — 37 6 , m, , , ,, ,, , , de , . ö. . ommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom Au eam he. e , , n,, ,. , rin g, lage ü Technik der NSDAP., Essen, übernommen. Brau A-. Oesterreich 141565, Brown. Boveri 6ö, 5, Egydyer 100 Litas in darunt. 100 Litas 41,0 41658 41,70 J 21. August 1939. ch glischen Eisenmar ückschlag eingetreten war. Beilag k 25, Egydy 9 . 41,86 . ö 6 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Das Arbeitsgebiet des Ausschusses wird sich neben der allge⸗ Eisen u. Stahl 185, . „Clin, AG. f. el. Ind 1460, Enzes. i ,, = 190 lur. Fr. 1948 1057 Gas iG ss J ekann . zu der dem Internationalen Uebexein⸗ — . meinen Förderung auf die Bearbeitung von V l üb felder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — f, Gummi Semperit orwegische ... 100 Kronen 5535 54.17 5591 3613 . . . , . . isenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom ö / . zie zwechmäßige Angren zung de me e. ö. , , . eee f, Fanf Jute Tertii ==. Kabel. Li. Drahtind. ,, Hg r c 1900 Jloty — . . . ö Augu ; ; ug der ung von ruckgasen * eipnił. wer, Ro sefg /p otyu. darunt. 100. 7 . ö ,, , Lage. Perbehehrt, dä e, n, Ausweitung des ungarisch⸗italienischen ⸗ Verantwortlich: den redaltinelu ö Stadigas, Klärgas, Methan) , , . ,,, , 6 , hu ee g . O0 Iloty 7.o1 47,19 470 47,19 . dungsgebühren; 0,93 Ke für ein Stück bei Voreinsendung auf Warenverkehrs. fũr den a ern , . ,, . Angleichen der Motoren an die Bedürfnisse rauben Schmiedew. 108,0 los 90 K), Siemens - Schuckert — an , 4 . 4 7 in 7 * . ö . unser · Postschecklonto: Berlin 6 200. Rom, A. August. Die ständige gemischte italienisch⸗unga⸗ 18 * Rud olf Lan tzsch in Berlin Charlottenburg . echselbetriebes, Erfahrungsaustausch, Normung und Typi⸗ e n, . aisc 63 , ,. w — Steirische Schwedische ... 159 * . 373 . 2 — . 2 4 6 z F 49 — 9 . 1 . . 131 . / . . . Berlin NW 40, den 28. August 1939. rische Abordnung für einen Handelsbertrag hat ihre Tagung mit ; ] ; lags · Aktiengeselliha ng von Flaschen, Reglern, Mischapparaten usw. erstrecken. . Gte . pen n 6 75 B. ! i, chweizer: große os ren . 55 3 * 3 3 . 3rd . . . ⸗ der Unterzeichnung eines Zusatzablommens über den Waren⸗ Druck der Preußischen Druckerei. und Verlag Aich die Bearbeitung von Vorschlägen über Kontroll, und — =, Waagner- Viro — — . Wienerber 1 . gneůit 100 Frg. n. darunt. 100 Frs. , . 56 0l . ö Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich. verkehr mit pharmazeutischen Produkten abgeschlossen. Man ver⸗ Berlin, Wilhelmstr. 52. Sicherheits . ̃ — We . erger Ziege — — Sida ft nin ! 5,79 56,91! 58,79 56,01 w , . spricht sich nach den; kürzlich in Rom unterzeichneten Ablommen slla maß nahmen, Gaslieferungsfragen, Kundendienst und * — Variable Kurse. ; 8m . nion , Pfd 10585 1059 1093 10337 . J 1 des gesamten ungarisch italienischen einschlieylich ,,,, nod greg ei beloa rung ist vorgesehen. Der Vorsitzende des Reichsausschusses Am st erdam, 26. August: Geschlossen. (D. N. B.) lngarische ..... . ö . 13 .