gentralhandel sregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28. Audust 1939. S. 2
— Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28. August 1939. S. 3 ' ; 29345] sichts rates: Franz Herunter jun, K . l Rreslau. 29328] burger Str. 58) Inhaber ist Kauf⸗Js A 403) Paul Pracht (Joses⸗Haydn⸗ Ggldap. 6. , n auf⸗ den. Die an Ehefrau F. C. O. HK . erer gr, dne , , , n, , , d g,, ,,, . , Amtegericht Breslau. . 2 5 Kunz, ö ö. ö 2 ö z . brikant i 9 ist erloschen. Nr. 175 hinsichtli * ; Dr. Hermann Korrodi, Direktor der mtsger eisse e arts,, dr ee g, ,, ,,,, ,,,, m, , , ,,, J e rloschen: tungen n Ya 1 ; . . 6 ; sobert ndel mit Fleischwaren, Neuebur 98 hausen“, folgendes ein z ; , . t 1989. Zürich; 9. Rudolf Lengauer, Landes. A 95 Marz X Co, Kommandit⸗ hn uf k Breslau ,, . . . ö, ö mann Robert Tennstedt. Goldap. ** ,,, l2dẽhj 1 Hans Nagel, w . . , ien Reg. A K gese ern nf h rr n 5 . ,, men, a. it eib rere e , 5 n eim 2. ꝛ indi schaft mi gi . Hamburg. Königs ] ,, . ⸗ ese⸗ 10. Mathiag ielacher, Linz; worden: Drei Kommanditisten. A 1359ꝰ Witwe Fanny Gott⸗ A 17603 Wilhelm Eule, Breslau nn g , . . Gr ax. 29504 Amtsgericht Greisswald, ö. 3. k önigs K 8. 8. 1939. 1 Heinrich Auer Co., Linz. 11. Ing. Hugo Neumann, Gmunben ausgeschieden. Durch rechtskräftig ge⸗ heiner, Breslau (Altpapier, Rohpro⸗ Lebensmittel, Rotkehlchenweg 11, In 15. lugust, 193 ee, Amtsgericht Graz den 22. August 193, mann (Ex- u. Import, Lenhartzstr. I). nn . lfred Pax ist als Gesellschafter aus⸗ 12. Ing. Robert Steiner, Vorstands⸗ nehmigten Vergleichsvorschlag vom dukte, Reichthaler Str. 145. haber ist Kaufmann Wilhelm Eule zu Gesellschafter: Max Betz, Kaufmann, Graz, am J. August 1939. Löschungen: Inhaberin jetzt: Mathilde Catharina geschieden. mitglied der Alpen⸗Elektrowerke A G., 8. Mai l935 — 2 V. N. 1/35 des Amts⸗
A 16615 Fritz Fiebig, Breslau Breslau, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kom— Veräuderung: A 547 Walter Krull, Ladebow. nero nd erg, Hansestaht 7 am? Landsberg, Warthe. (29515
M 1 = 8 5 6. . 5nazsf . ö K z . vorhanden. Gesamtpro⸗ Juli Hande lst en lfer Wien; 13. Franz Strasser, Gauorgani⸗ gerxichts Neisse ist die Kommandit
Landwirtschaftliche Produkte, Wall⸗ 14604 Mar Welzel, Breslau manditisten. Gleisdorf H. R. A 665 Feistritz? Die Firma ist erloschen. a. Die Fi i — folae⸗ Linz, Donau. [29369] sationsleiter der DAF, Linz; Dr. ges löst. An Stelle des 68 . haftliche Pro e (Spedition u. Lagerung, Tanentzien⸗ luristen: Erwin Gast Frankfurt a. M., werke Elektrizitäts werk der Ge⸗ r re, n , 6 i , *r e, , Amt gericht Tr d sn ref Wwarthe). . er e lgregifter k h. r n, . en. , . 9. A I2511 A. Jacobs & Co., Inh. straße 115. Inhaber ist Kaufmann Max Willi , e,, i. Ts. Sie meinde Gleisdorf. Karl Sobernig , e Germann ig Dien um Ceschafts⸗ Landsberg , 17. August 1939. n,, . Linz ¶ Dongu), Winiger, Direktor ber Bank für rler. Neisse ist Rechtsanwalt Dr. Helmut Hugo Zweig, Breslau (Bürobedarf. Welzel zu Breslau. vertreten die Gesellschaft nur gemein- und Ing. Leo Grabner sind nicht mehr 5 e m isregister A Nr. 106 . cle begründeien. BVerbindiichtelten eränderung: Abt. 8, den 18. August 1939. trische Unternehmungen, Zürich. Jopke in Neisse zum Liquidator be—
ff 8 — am. iter ürgermeister Gott⸗ ö . ; ; ĩ H.R. B 98 Elektrizitäts ur Veränderung: ha del e ge Til „éteinugs. Unharate ,, . e . Len, Tribfees “ sst heute ein getragn und Forderungen, sind icht üübernem. Straftenbahn . ö .
A 14565 Wilheim Brehmer, Bres. Breslau, lꝛos32]1 A. 402 t ; , m e n, . nh 9 ; Attiengesellschaft zu Reg. A 5/6 Kamleitner & Kraupa . 30 lag e mn, , , e in HSandelsregister Steinebach C Eo. (Hans-Handwerk. gabestelle in Gleisdorf, und Referent . ö 3h eg en in , en, n . k . (Warthe) . Die Kaufleute Linz. . Euren, ,, , . Neis (2x20 Kolonial- u. Fettwaren, Marft 38) . ,, ,. . eig a e. Vertrieb von Steinux Heo e ger. . der , 63 en , , 2 uh Eee bor Henrg Habe unt Ch . . n m 9 Ge⸗ U . , . ist als Gesell S. R. A 1515 Leopold Kostal, eies e amtsgericht Neisse, 15 469 Evuard Seidler, Breslau Abt. 6e. Vreslau, den August. 1939. 6 . J ; ; in Gleisdorf, wurden nunmehr a. ö 1 . Senriette Eäcille 26 fz ra. Die Gesellschaft wird auch schafter ausgetreten. Lidenscheid. — . (Sanbelsderkteningen, Friedrichstt 215. ; ö. . 3 K . , , inf Leiter ö erte rn, , Amtsgericht. . 1. 36 nl e, g, , . durch zwei Prokuristen vertreten. . ago . andelsgeselsschaft Der Kauf ⸗· B 4 — Ee Kauf⸗ rng 29 Alfred Horn, Breslau mit beschränkter Haftung, Bresng ! eh feat L Ferzonlich kurist; Franz Loidl, Kaufmann in ind erloschen. Einz̃ ist: , , ,. 3 mann Kurt Koftal, Lüdenschesd, ist als m 8 s — * ngeseil⸗ ert tet ngen u Fandel in Leder, Frei. Feintzs. Croshandl ng, inneren e: . „Gelehscäafter. sind; Fenn Gictsdorf. Er vertrtt die Firn, ge, Kren, ,, lezzi ö liert! ö 2 öl Sande ls register perfonlich n, 8 . * men, u trag, 3 burger Str. 9). Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ Steinebach, Kaufmann, und ria meinsam mit einem Leiter des Werkes. Amtsgericht Groß Gerau. . Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Amtsgericht Linz (Donau), bas Geschäft eingetreten. ; Die 8 e
ie Gesell⸗ Gesellschaft ist beendet, die Firma ist schaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ , , is F st
onnen. Die d ü B. . 7
P amburg. Handelsregistereinträge. d z Sanitas, Actien⸗Gesell⸗
Neueintrag: aft in Sambi n, . . ge, Ae, nr, unn , ge, ene e Ccärtär em
Leoben, am 21. August 1939. Neueintragung: 8 H.—⸗R. A 102 Ehristine Juan,
Abt. 8, den 18. August 1939.
ät Fü Lindner . Co., Breslau lung vom 19 19 1938 ist da Slamm- Richter geb. Linden, beide Neu Isen. Die Gesamtprokura des Rudolf Wurm Den d. eränderung:
Radi ßhandel, Sohenzollernstr. 1515. kapital um 15 000 HM auf 45 090 iM burg. Die Gesellschaft hat ihren Sitz sst erloschen. ; * , n 8 1 erhöht worden. Die Satzung ist in §z 2 von Düsseldorf nach Frankfurt a. M. ist erlosch
9 — ꝛ; 9 ichtungen, Neuerwall 84). del sj ne,. 3 l - 29580
; i,, N . (Stammkapitah, 5 3 (Vertretung) und verlegt. . ö riedri Grũnewald, rich Handel sfrau in Leoben. schaftsgesellschaft m. b. SH. Linz. ĩ 33. , . Veustettin. 29530 . . 6 n ,, ,. ; * ikas l . i ef geän / A i043 Kurt Wolff (Fürstenberger Gran. ener Geh l2gõ Pöl 3 , , , Astheim. 4 . Sun nr e erm meg nr. weschasteswel g. dan des mit Wirt, Gelbfg. der Heschäftz ihre; r . 1939. n elsregister ⸗. = A' 14 55s Heinrich Büchler, Bres⸗ dert⸗ Jeder Geschäftsführer ist, zur Straße 145, Handelsvertretergewerbe in Gren ne a r T ugust 9 Kaufmann Friedrich N ö. el taf ins ah Jo. e df hh Cho ‚ n. und Kurzwaren, Konfektionswaren, Spitz. Eingetragen der Geschäftsführer Amtsgericht Neustertin, 5. 8. 1939. .
i Nikolai⸗ alleinigen Vertretung der Gesellschaft Textilstoffen). . . eg Jö . . Zur 6 von Proku⸗ Inhaber Kurt Wolff, Kaufmann, . ,, n,, ö A” I8 971 Eugen Perle, Breslau risten sind die Geschäftsführer jedoch Frankfurt a. M eisdorf H.⸗R. ädt.
9 2 ; ö 9 2 ö ⸗ 4 ' 9 . R 469 ö 1 * , , JI ,,, ,,, irma Heinri unglaßitel und Cin filing) s Gah! Straße J. . befugnis 65 ; , , rn, ding Nitsche, Inhaber ist der Milchverteiler . ; irma Heinrich A. Bauer, Gernze rte un raße ]. efugnis. Amts P Schö Nitsche; Inhaber ist der Uilchverter (Maschinengeschäft, Striegauer Str. 2). nur gemeinschaftlich miteinander bergch⸗ A 4014 Heinrich Becker . Ziegelwerk in Gleisdorf. . Gern her Mitglieder des Vorstandes) und 17 , 6 Jofef Jlitsche in Neustettin.
zu x 26 und Heinrich Bauer, beide in Gern ändert worden. Di ii, Leg hen, 29518 Linz, Dona n. [29519] 5 S. R. A= I. In das Handelsregister 29329 schäftsführer; Kaufmann Alfred wer e und . 9 ,, heim, sind zu Gesamtprokuristen bestelt 6 ist n . Amt gericht Leoben, Abt. 8. u San pelsregister Abteilung A ist unter Rr. , . Nordhausen. ; än! fort in Breslau ist zum Geschäftsführer Inhaber: , ecker, Kaufmann, Eren 99 n, mn, we, Veränderungen: r e n dlträgt i iel Beh Joo Reh Leoben, am 2. August 1959. mtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, 30. Juni 1939 eingetragen worden: Handelsregister bestellt worden. Frankfurt a. . de. ichen berechtigten Funttio nären 4 H⸗R. A 417 am 4. August 163. ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ z Veränderung: den 18. August 1939. Die Firma Walter Weigel, Handel Amtsgericht Nordhausen,
— Veränderungen: n ing 8 gte d ö A. Horst, Goddelau. Die Gefell, ict: Das Grundtapital ist eingeteilt in S—⸗R. B 3 Rottenmanner Eisen⸗ Veränderungen; mit Spezerei⸗, Kolonial-, Schnitt- und 19. August 1939. A 60 Ratazzi & May. ürgermeist er ottfried Hörmann, schaft ist aufgelöst. Kaufmann Sth werke Attiengesellschaft in Rytten⸗! Reg. A II85 Firma Glaser Co. Kurzwaren sowie Konfektionswaren. B 217 Schmidt Kranz Co.
Astheim. 4 H.⸗R. A 545 am 17. August 198)
tigl. Walter Keßler ist nicht mehr Ge- zu Frankfurt a. M.-Höchst, Handel mit Die Vertretungsbefugnis der bisher eim. Die Kaufleute, Kurt Ned (Vergütung an Vorstand und Aufsichts⸗
29531
Breslau. l ] Handelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 14. August 1939.
Eger. 29496
Veränderungen Sästdelsregister Amtsgericht Eger. Hwei Kommianditeinlagen sind herab⸗ Leiter der Bezirksabgabestelle in Gleis- Horst in Darmistadt ist am 1. Jann Rö auf den Inhaber lautende Aktien mann mit der in Wien bestehenden (Linz), Sen dern Mäiederlassung: Mährisch Neu. Nordhausen. Maschinenfabrik Ak⸗ . ; Chen de e e. . enn Abt. 8. Eger, den 2. August 1939. gesetzt worden dorf, und Referent Josef Knaller, Gast⸗ zg aus der Gesellschaft ausge fte i * ,, Gesell⸗ Zweigniederlassung. ( Gelöscht infolge Gewerbezurücklegung stadt, a ine r nz ehr fh 8 tiengesellschaft in Nordhausen. ö
; . nderung: bt medeßztwollsabrit Ries é wirt Und Bäckermeister in Gleisdorf, Kaufmann Ernst Hörst in Gaähdelan i ter Haftung, Breslau (Märkische S. R. A X 151, Im Handelsregister Burck , , vor⸗ vertreten. ö 6 n, schaft mit Straße zese6 Dem Hans Kluger jun. warde bei der Firma „ziegelei und mals M. Nosenfel m Cr, in Breslau ist Prokura derart erteilt, Chamottefabriken Brüder Komp, Die Firma ist geandert. Sie lautet Grun x. daß er in Gemeinschaft mit einem Miüunchhof Chodau“, Sitz; Münch jetzt Mies K* Burck Kommandit⸗ srdentsichen oder stellvertretenden He- hof, folgende Aenderung ein getrsgen;, gesellschaft, . schäftsführer oder einem anderen re; Eingekreten ols offener Gesellschafter A 1866 Emil Helm, Veränderung: surst, ede in Goddelan, sin m kurtsten zur Bgrtretung der Hesellschast Ing sarl Kemp. Vtünchhef, Geöscht Fetz; Kommanditge ell chästtenduth Hartberg. S. RM. A, ä0⸗ 15 Karl J. Januar 1939 gus der Cesellschaft an. berechtigl ist. Kaufmann. Walter Friese werben die Gesellschaftet Auton FKeinp gintritt von zwei Kommandttisteng ie Grohsschedl (Hofing (Jartberg)). keichiezen, Kahfhlann Di l n ist durch Tod aus der Gefellschaft aus- End' Heinz Komp. Somit nmunmehriger Gesellschaft hat am 1. Au gust 1339 be⸗ ö Mühle. Karl Horst in Darmstadt ist nunmehr Allen
beschränkter Haftung ar e, Kollektivprokura des die Fa. Glaser Co. Linz.
Handel mit Motoren u. Automobilen, Reparaturwerkstatt, Hamburg ⸗Altona, Kruppstr. 63/71). Die Prokura des Richard Wilhelm Einn ist erloschen. 21. August 1939. Neueintragungen:
A 452713 Johannes Chr. Thomsen, 565 faelßtt“ rin & è3 8 s Hanschu Kt Hamburg r Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Walther des Inhabers gelöscht.
chäftsinhaber: Walter Weigel. Die Prokura des Dr. Erich Ertel ist ; z ; k erloschen. Dem Diplom⸗Kaufmann Dr. gung wird beim Amtsgericht Wien als Linz, Donanm. 29520] Mainæ. 29379] Richard Utsch in Nordhausen ist Ge⸗ Zweigniederlassung erfolgen. . Handelsregister In unser Handelsregister wurde heute samtprokurg dergestalt erteilt, daß er k Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, die Firma „Akki⸗Laboratorium Theo⸗ die Gefellschaft zusammen mit einem den 18. August 1959. dor Paul Thurn“ in Mainz, Insel. anderen Broturisten zeichnet.
Amtsgericht Liegnitz, 21. 8. 1939. Einz. 1127. Die Firma IB. Cu⸗ straße 3, und als deren Inhaber Theo— A 1637 Richard Ihle, Hamburg,
dandelsregister. Veränderungen: soiles diefie, Linz, Inhaber Fried. dor Pai Thurn, Argthetez in Mainz, Zweigniederlafsung Rordhaufen. A 1735 S. Weidner, Liegnitz Die rich Tscherne, wurde infolge Ablebens eingetragen. „Der Geschäftszweig be⸗ Offene Handelsgesellschaft, die am steht in Herstellung und Vertrieb von 1. Januar 1930 begonnen hat,. Gesell⸗
man, , n, gui Die gleiche Eintra⸗ . 4 H.⸗R. 2 am 4. August 189 [295061 Gebrüder Horst, Groß Gerau. Ne Amtsgericht Graz, Hesellschaft ist gufgelöft. Die Kun,
Graz, am 8. August 1939. leute Ernst Nikolaus Horst und Rude
Liegmitꝝ. (29365
eschieden. ininha 1 Komp, Be⸗ ⸗ ie Fi i a sschedl ist infolge Ablebens aus ist als Gesellsch sgeschi ⸗ ĩ seselsa n schafter sind die Kaufleute Paul Andreas ö ö 34 . , . e. . 9 h len. gie, Groß nh gen A Hö am 4. August isfs . m,, 206) n,, Cie en . Linz, Donau 2gzan] . . I l, ae, e ebe mn wer. Breslau. 29330 Helm, Kom man ditgesellschaft“. schedl, . in Hofing, ist Phillpy Lämmermann 1I., Grof . BGustav Weidner ist Alleininhaber der Hande lsregister Mainz, den 21. August 1939. ner Karl Hermann Müller in Hamburg. Sandelsregister EImshorn. 29199] A 2055 Kaffee Schneider Kon⸗ nunmehr Geschäftsinhaberin. irma Gerau. Der Gesellschafter n hurg . Firma. Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, Amtsgericht. kö ö. . 96 Amtsgericht Breslau. Handelsregister ditorei Seinrich E. Schneider. ändert in: Karl Großschedl's Lämmermann V. in Groß Gerau it c gg Hugo Brocksteper den 18. August 1939. J // . 16 , ö. für
Abt. 62. Breslau, den 15. August 1939. Veränderungen:
Amtsgericht Elmshorn.
en dsenrichandeezesellchaft mit Witmve. Vetriebagegenstand nunmehr; durh Tod aus zer elch f an. Sohr; Hanscftaßt Samburg, Leder Lina, Dogan. Elmshorn, den 22. August 1939.
Veränderungen: ; ⸗ ⸗ ; 2 Beginn am 1. Januar 1939. Elisabeth Betrieb des Sägegewerbes, Betrieb geschieden. Die Gesellschaft 1 handschuhfabri (29366 9 In unser Handelsregister wurde heute die Hauptniederlassung ist Hans Karl slihp .
Klaus Grath Str. J). Dandelsregister Reg. G 15106 Spberösterreichische bei der Firma „Conrad Jung“ in Eduard Klahn.
5 17 Je, k , n,, , i , m ö ,. , . nn an j ie. Offene Handels gesellschaft. seit dem . . ( Tongu),/ Abt. S8, , 2. Mainz (Spedition und Lagerung) ein e ef , Her 9 der Firma 5 , . kes nnf, sind als persönlich haftende Gesellschaf Schnellwagen und Betrieb des gebun— Architekt und Fabrikant. Otto Limmer 6 ,,,, 6. . . Florian). ; . ; , ic operhausen, Rheinl. (29532 ist nach Schildow bei Berlin n. manns Arthur Verwiebe in Elmshorn ö. , n,, J, denen Mahlmüllergewerbes. mag, i. i re fen, seper, beide Hansestadt Hamburg. Neg. B 234 Aktiengesellschaft für ,. der Treuhänder Karl Wen⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Amts ,, Nhld , . Li g neh ö . Die Prokurg Ehefrau y. . die Firma gemmeinshasn⸗ 6a Den, ,. 4. , . Gin r ö. ger, Linz, Hauptstraße 37. , . gin bei dem Amtsgericht ;. Ve rů nderungen: ; Schil . 61 . ö ,, . ⸗ Gra. 29501 n t, / M. M. rburg o. nisse: In der Generalversammlung p (. ingen erfolgen. . i n e gn n geren e e g. Forst, Lausitz. 25on , m geb. Schmitt bleibt be Amtsgericht Graz. l J lich zu vert te , , , ,, Bankiers, Fer⸗ vom . März 5 wurde die Satzung Linx, . 2dõꝛ 2] ainz, den 21. August 1939. bi , 6 3 i e ö ehen Chin ber ift ns heschloffen. rr, . leis Conrad Gabler. Graz, am 3 Kugust igzg. sn. ne gun a ‚hnhbiristen- Mar 6 hen fi Helgta t das gel sf Aumtsgericht Tin; Ger), atbt. s rr n,. reüer, Sberhau fen? Die Firma . A. 16 Ss9 Adolf Müller, Breslau , , iter Thiele, Jetzt offen, dandels gesellschaft . mit , n,. Firma H. Hirsch Söhne, Gra Modrach n Walt * ,, S. 10?) an ? aßt . den 31. Lugust 137. Marienburg. M ag] lautet Jig. Curt rens en nee. . e , a eln e , rosen. Hzr rn , e en en gun K hin, Din ett bits; we, ge, eb der Gegensird des adh rä ähh, Trat. 1 n n nm , fert, nh, i 8 ö ö . ö J ; X ö Bo — 2 . ' * 2 . ö ' . — 1 ; ö ö * * e . D ö ehen chern V,, it ac. Then s, Feen eur, For st Cansit e , — w a, . 1 g . st in Gemeinschaft mil einem anderen Unternehmens ist, geändert. Firma. n, mer, , . Linz. den 27. Juli 1939. an mn 63 . engt e re nn,, . n, . ratender Ingenieur, Handelsvertreter eingetreten Kirbach. ger rdelan Proluristen zeichnungsberechtigt. wortlaut nunmehr: Glas⸗ und ö An . General ⸗- H⸗-⸗R. B. 8. Vereinigte Zucker⸗ gonnen. Persbnlich haftende Gesell⸗ ¶euckwchr⸗ ä. r n d sr eff ghn ,, Lets Helgers X. Grünewald Die Firma ist erloschen. ⸗ ö i,, . ,, . , . , 4 ö e n, . dee . , . Guterslon. a hen igo). . „ feiehlchtzt e Eeßelstzenge e nähe, Riege le em,, Sannar söär Dire Firn tnt set, Tansiger nn, Breslau ist Prolura erteilt. Her- St a, ö). . en n,. Gx a2. 0 Dandels register De Vertretung der Kemmanditgesell. don Glas allet Art aus dem Bereich (R.-G. BI. 1 S. 10) angepaßt. Aus⸗ Zuckerhandel Gesellscheft mit be⸗ gie enn, . A 17519 „ Tahag.. Tabakwgren- Veränderungen: Fah! der Firma g ! Amtsgericht Graz, Abt, 12. Amtsgericht Gütersloh. shaft erfolgt hinfort durch jeden der per- der Glasindustrie und verwandter Er— geschlossen von der 9 sind die schränkter Haftung, Marienburg. vorhanden. Witwe Eduard Breuer n, r , ür n. S. R. A 157 Firma Zigarrenhaus 8g 6 Illner X Berg Graz, am 9. August 1939. Reueintragungen; ünlich haftenden Gefessschafter Hans zeugnisse aus benachbarten Fachgebieten, letzten fünf Worte des 8 4 Satzungen Gegenstand des Unternehmens ist, der Hediwig geb. Speckmann ist Prokuristin. man ditgese schaft, Breslau (Neusche⸗ Friedrich Schittek., Forst (Lausitzn-; Kaufmann Ludwig Der wohnt jetzt — Veränderung; Am 26. Juli 1539, A IId Karl ., Theodor Fritz Fretwurst und, Walter die Erzeugung und der Vertrieb von betreffend Bekanntmachungen. Gegen- Vertrieb von Erzeugnissen der Vex— straße 11/12): e, , . Die Firma ist auf Fritz Schittek, Kauf⸗ in Frankfurt a M. ö Voitsberg H.-R. B 110 Schuh rich Gronebaum, Güter sl oh. Ali Christian Rasmus Harkesen allein. glasähnlichen Waren aus Kunstharz stand des Unternehmens wie bisher, je⸗ einigte Zuckerfabriken G. m. b. H. in 29533]
geschieden; ein treten.
mann, Forst (Lausitz), zur Fortführung
A 3305 Abel Co, Kom. ⸗Ges.
fabrik
Köflach Aktiengesellschaft n , ,, (Köflach (Voitsberg). niger Inhaber: K
aufmann Karl hein
A 2559 Meyer C Muny (Groß⸗
Durch Beschluß der Gesell⸗ Oschersleben.
e, ,. e YW,ftor doch eingeschränkt lgend VRVPraust⸗ ĩ dder verwandten Stoffen, 3. die Weiter doch einge schtän auf folgenden Wort. Brau Amtsgericht Fichersleben (Bode),
handel in Lebensmitteln, Mönckeberg⸗ verarbeitung und 8 ᷣ n laut: Gegenstand des Unternehmens ist schafterversammlung vom 14. Juli 1937 suaße 1H. ö ir ren , in ann die Errichtung und der Betrieb pe sind der z 1. (Firma und der 82 264 , ee Gesamtprokuristen: Ernst Hermann aus deni Bereich der Metallindustrie, Elektrizität: und Wasserkraftwerken, Gegenstand des Unternehmens) der HK. B Nr. 33 Germanig Brgu⸗
Knoop. Alma Johanna Elise Krüll, 4. die Herstellung aller zur Erzeugung von. Verkehrsunternehmungen, elektro⸗ Satzung geändert. erei Aktiengesellschaft, Oschers leben veide Hansestadt Hamburg. der anker ,. g 3m genünnten Waren Hemischen Pabrilanlagen und Fhilfs= en ,,,, . J * Asi 166 Huss Tb der (Litho⸗ dienenden Geräte, Inftrumente, Appa⸗ betrieben. Die Vertretung der Gesell Mülheim; Hu hr, (29524 Vilhelm Schwarze ist I. nn, 3 . r Kunstanstalt u. Buchdruckerei, rate und Einrichtungen, Erwerb von schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ San dels register mitglied. us . 2 zmit⸗ steltzeg R, Patenten und Lizenzen sowie Erwerb glieder oder durch ein Voxstandsmit⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. lied ist ö 1 Do ine nn , a e .
Aus de offenen ,, ., ist ähm setrieb ven d unlernchmungen, slied gemeinsam mit inen Prokuisten. Neueintragung: nn, n. 3 Gesellschafter Heinrich Frichrich Handelsgeschäaͤften und Anlagen, die mii Jelöscht die Borstands mitglieder: Dr. 1
Neueintra gungen: har Koltztngnn aug getreten. Gleich! Hiesenm. Moeck zusammenhä ngen, auch Cbmäid BVarch, Dircktor, Franz Dan. Parfümerie He Ke. Helnht Koch, Plauen, gogti, ogõd i
6 27. Wart dieinhardt. hanse gin sind Buchdrucker Kurt Rhaese und die Beteiligung an solchen Unter⸗ 6 Landesrat, Dr. Ferdinand Falken⸗ Großhandel in Seifen. Par füme⸗ Sandeisregister stadt Hamburg Fein listgeshis . mann Paul Emil 26 beide nehmungen.‘ Der 2. Absatz des 3 1 ammer⸗ Drang. Georg Günther, Dr. rien und Friseurhedarf“ in Mül—= Amtsgericht Plauen (Vogtl. ).
a hansestadt Hamburg, als Gesellfchafter Satzungen (Sigverlegung nach Schnee Ernst Jaeger, Ing., Hans Knoepfel, heim⸗RNuhr. Inhaber ist der Kauf⸗ Plauen (Vogtl), den 238. August 1939.
: übergegangen. Der Ueber⸗ ; ; ; ; Ebaum, Gütersloh. 14 914 Handels gesellschajt J. G. e n fg, r rund len For⸗ Die Kommanyitgesellschaft ist durch Mit den Beschlüssen der Generalver— 9. . 6 Auguft 19339; A 45 Robert
Berger's Sohn, Breslau (Strumpf⸗ Ferungen ist bei dem Erwerb des Ge— Ausscheiden der Kommanditistin in Cine sammsung vom 30. 6. 1959 ist die An— Hi belfabrit, Güterglch und Wollwaren, Hintermarkt 5. Die . Fritz Shittet ausgeschigfsen. f , , umgewandelt. pasfung ber Satzungen an das neue . . Kaufmann Rbat Hermann Krone ist nunmehr Allein Mepefindt, Fort. (Lausitz ;;: Die Das Geschäft ist durch Erbgang auf Aenderung gem. 5 7 Einf-Vda. zum . inhaber. Die Prokura des Carl Wei offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 9 . 5 Auguste, Caroline zilt. Gef. vom 2. 8. 1938, G.-Bl. f. De. garten bleibt für die Einzelfirma be⸗ Georg Fritz Medefindt als Alleininhaber . geh. stermgnn und ihre a. S9 358, erfolgt. Firmawortlaut und Hamburg. gregister stehen 9 das Geschäft zur Fortführung der Kinder Kung John s Hermann und Sitz ungeändert. Betriebsgegenstand: Sandels reg
1
. h. bt. 6b. 13 88 ⸗ 3. . : er Klaus Joachim Groth übergegangen. ; . Amtsgericht Hamburg. Abt. A is ss8g Otto Gutsmann, Bre srma an den Tuchfabrikanten Fritz Ife Dane gesellschaft ! mih? Beeinn a) die Erie gung von Schuhwerk aller g hr Fut hz.
lau (Buch- und Kunstdruckerei, Schuh⸗ Klintzsch, Forst (Lausitz, veräußert. Der ; Art, von Ledergamaschen sowie allen brücke ö: Bruno Stier und, Sto j 9 . eh ö ö,, , Fußberleidung e en und der Hutsmann sind in das Geschäft als per- Forderungen bei dem Erwerb durch sst ö. das ,, als persönlich haf. Handel mit . pb) Erwerbung und sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ 3 Klintzsch ist ausgeschlossen. tender Gesellschafter eingetreten. Die ÄAusübung einschläglger Konzessionen,
22 i j ig h b ö ** 5). . m ö ö. ö 2
,, Löschungen: minderjährigen Kuno John Hermann Patente, Marken, usterrechte und ,, , 35 arl in ⸗ ie Gesellschaft' eingetreten. Zur 1. Rudolf Lengauer, Landeshauptmann⸗ mann Helmut Kach daselbst. Veränderungen: ö , zee dere e, , e en nr, ,,, , ,, e, e, ,,,, , d,, e, ehe , gn. Louis Bodländer, Breslau (Farben, Fechner, Inh. Paul Max Fechner, r,, : Ankauf oder sonstige Erwerbung, Pach⸗ rich Alber ; shin 9 schafter Rhaese und. Böttger be⸗ schloffen 8 4 Lumgestelltes Grundkapital Nobert Steiner. Dircklor, Jug. Nari Mrefesker Krawattenhaus Paul Arthur Meyer, Plauen (Vogtl.),
zreglan Farben, F z g uf ö , , * Tacke, Gartenstt. iJgx: Tie Firma, ist Forst (Lansttz; Groth . Hermanns; fung öder Übernahme von Betrleben burg. In das Heschist 3 e nh e i nid 6 gemeinsam. bzw. Kapitalherabsetzung. Die Ver⸗ Ziern, r. Bilter Kesseln, Siem , . in Mülheim Ruhr; In. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 3),
e
ieh. ö. z 9. A 3732 Efha⸗Vertrieb Hermann ) gleich n ermann Carl Emil . ö 2. ; i . olf⸗Hit . d, n, , de ee, won wer en, ,, ,, , m, s re , ele eee. haber in Luzia. An ioschwmitz Bres⸗ Amtsger ht. Die Hauptniederlassung ist von Leip- beziehungsweise Beteiligung an ie. eingetreten. Offene Handels e . ,, ic Große Elb der Vorstand aus einer Person besteht, 6. 3. 8 . n, T' dem r. n neg. ohlen⸗ u. Koks⸗Vertrie lau (Handel mit Schuhwaren Taschen⸗ 2gboꝛ] zig nach Frankfurt, a M. verlegt. Die Unternehmungen; h) eff henn gon feit' dem 9. Juli 1h38. Die . habe jezt: n . d durch diese, und sofern er aus mehreren ö ö Ire. g , , Vaumburg, Sanle ges] ö
straße * 15s15): Die Inhaberin Luzia Fran kennt; . 3 ö. [ hiesige Jweigumriederlaffung ift damit Ferkaufs- und Betriebsstätten. Bei der geändert worden in: Carl Reinh ihiner Hal e abi . Gerhard Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ 86 . . . ipl-⸗Ing. Adolf ö
Untöschowitz heißt jetz durch Verhei⸗ ere, ,, 6 Hauptgeschäft geworden. Die Firma Rusübung der Geschäfte ist die Gesell. K. Sohn. . hich heschäft betriebe be . . d. 6. mitglieder gemeinsam mit einem Pro⸗ , *, mn e, . Reueintragung: Radebeul. edõdõl erg d t, mn, ann,, , sett: „er. ebe de dbl fehlnben Ta, e , S. r hr sttiah ,, muten Wer nschthrat an' be Uurcfe gorstand eingetragen.! D S. R. A Leg] Hermann Thurm Handels register
witz. Die Firma ist geändert in: S uh⸗ Frankfurt k . mann Eylmann“. . meinen Vorschriften unterworfen. ie Hansestadt Ham burg ⸗ ug, nicht übernommen r, 5 sin stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ ö He nge gegn T. Ten Nachfolger, Naumburg ¶ Saale). Amtsgericht Radebeul, 28. 8. 1939. Rerord Inh. Luzia Harttung. A 4035 Ernst Eimer * Söhne ,, ist daher, wenn sie Unternehmungen en . u. Auto ; . . Inhaber ist der Kaufmann Paul Neueintragung:
B 2017 Giü mitglied allein zur Vertretung der Ge. Nier ( . Güterschnellver kehr Aktien⸗ fi cht befugt! ein foll. Dag Amt Nifsch, Kin Dipl-Ing. Adolf Schar⸗ A 283 Subert Dittmann, Tiesbau⸗
betreiben will, zu deren Betrieb eine e gesellschaft ¶ Steinftr. 16).
; . oheluftchaufsee 167 Hit). g guchn Die Kommanditgesellschaft ist mit befondere Berechtigung oder behördliche . f rid geh
ö 26 . ; ; z ̃ Müller, genannt Möller, in Naumbur ʒ H . (Vtentgnostr. 16, Baugeschäst, An. und älherlheh. Harstzantzs, era. mähen münden äh, Kan, wihguhlerekee m neff nehmen n Racket l än.
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗
n . eas en n, won nern hit m Wirkung ah 17. Aügust 94 aufgeliöst illi erlich i ; ist ln w anscstadt hantu sandem üg gs, , glichen ft rrioschen. Us W, nicht eintragen wird ferner be⸗ „ schafts⸗ und Gartengestaltung, Garten⸗ . . 9 kann, ,, n,, ö ,, e, ,,,. mor . 3 , . ö , ö le ern, . i , le. um . . * ö . . ,,, ö,, . . . ,,, . , 1 , mtsger re = — 23 ar 1963. ĩ ͤ öller führt das Geschäft unter ; ; ita utohallen ĩ . Wien. ) itgli ( men . ö. e adebeul , Weintraubenstraße J. In—
. ö . 6 . ö. . alte e e ren . . 3 än . e e g, als Einzellauf⸗ 66. J . 1. Olo 2 , g, e, e n . , 8h 6. . wird weiter . , . e ide hte ref gen . 3 , . . . , , zechn ffurt rau weiter. Erloschen; lichtet. Ausgeschlossen sind vom allen, An⸗ u. Verkauf von , gut Catharinenstr' j bekanntgemacht: Die Anzahl der Vor⸗ F : . Thurm in Altenburg / Saale, käuflich u artengestalter in Radebeul 1. . A 175958 Molte A Reiß, Breslau Eimer jun, Techniler. Frankfurt a. Me, A 5e Earl F. Autenxieth & Co , . . ä für KVutomobile sowie nstr. 2. ; halie milübr Aufsicht?. dielem da; Enischeidungsrecht, gem. . ; . n . ö j 2 294 n Betriebe alle Arten von Bankgeschäften. toffen für Automoh 180) urch dauptversammlungsbeschl stands mitglieder bestimmt der ufsichts 6 Ab des Att⸗ —ĩ n, erworben hat. ,, . . (Großhandel mit Fahrrädern usw., Kurt Eimer, technischer Kaufmann, Jer Drt der Niederlassung ist na — 6. J e . : tt, Dia onalstr. bom 33 nh sammlungs beschluß . d . s. 2 des Akt.⸗Ges. nicht zu. Die ö 6
ö Ichwelbuitzer Stahtgraben. 23), Per Frantfunt ga Hin Offenbach If. dere ,, h ne, ,, . ö. n e f, rz a g gr f g vn. 6 9 der , ,,,, ie rm e rer e hei , ,, der Gesellschaft er⸗ J 163. Sent nn e, odd! . ; sönlich haftende Gesellschafter sind die A 4036 Willy Falkenthal Sohn = A 1005 Earl Kor Schaumwein . eg . . , 9. Krstfahr eughandwerks Villi Echt ; Die m in, geändert worden. hie lchs anzeiger folgen ö en Deutschen Reichs . Amtsgericht Schönlanke, ; ö. el rh, . 13 6 5 9, Handelsvertretung in teilerei. Die Firma ist erloschen. . ** . g ed m n, nh ehen chübei, ec ber n ö. 6 ö zee Ter des ersten Auflihtsrat 4 . ar ,. ö Nanmbur g, Saale. egsss Oesse nf 63 6 ,, . . r Bel ö e, , , , . ĩ Fran runter, Direktor in Köflach; Hamburg übernommen uli ih O, mr, e. sind: J. Achim Freiherr von aebler in i ĩ 6 Sandelsregister hung.
w delgzesellschaft, begonnen am 1. AprilU I2ffene Handelsgesellschaft, mit Be⸗ th 35 n. in ; ̃ it dem l. Jun Hersteid. 295 ö. n in R — 10 000 009 8 und ist zerlegt in i ö 83 H.R. A 187 Otto Staben om, . J . ö. ; ginn am 1. Mai 16356. . BPerspnlig haf ann n,, 61 89 j e n, . . 6c. Seger ebe, e rn, h 2 ister ledsid . . Serge n . 400 000 Aktien zum Nennwert von H.-R. n , ö J. G Drageschneidemühl, Inhaber: Jo⸗ . ̃ . grchhe? Eh Er ff 2 . ,, . Amtsgericht Geithain, 16. 8. 1939. ö re utt. Vertrelungsbesigt: talen amin . . umts ge g . fen. . Frit . in Linn. 6 ii e eden e 3 , e er, nh. .
ö wre bh ee gene reh! er rn Kaufmann Hugo Jaltenthal, Frank⸗ Neueintragung: Zwei Vorftändsmitglieder gemeinsäm bel, Die m. He ch aft betune zin iii zsteng'lufsicht. Die Ge smtpratnrg, der Reg sseute .
zesch — . Löschung: ꝛ . sar ö J tagen usn . arlstt., 2, A 4 Kurt Pester é Co., Geit⸗ ber ein Vorstandsmitglied gemeinsam deten Verbindli be en gh en n Pteilung . NM, gs Rechtsschutz Linz, Don 2966) rates sind: J. Werner Axt, Vorstands⸗ Herbert Billing und Adalbert Billing, Die Firm Hit erloschen
ö ö lischafter find der, Jauf⸗ furt 3. Mi in m rn, . . u Xaaufma am. mitglied der Alpen⸗Elektrowerke A. G., beide ö. — . ,, . (. . 36. ö. 69 , , . , . 6 i ann,, ö . ,,,, fager, n, , n,, ¶afso ati 6 . . Amts . 3 . des erf . n , e d ge e. Sch nlanleæ. E296 356 beide zu Breslau. Offeng Handel sge⸗ abril und, nn cherer K d rn, ae,. . ⸗ . e, wudwig Hacker 1 hte. . mtsgericht Linz (Du = 2. Franz Danzer, Landesrat, Linz; Das Amtsgeri . Amtsgericht Schönlanke o. 61, Spiyvituosen). ffene Handelsgesell Franz Herunter, Karl Hermann, Karl A 12 ö neter bu ö Abt ben 18. August 163 z d as Amtsgericht. . ; sellschaft, begonnen am 1. Januar 1430. om ma ndit ge sellschaft dalbertstr. Sl, ah Iren, uar 1935. Persönlich Schrei Franz Herunter jun. und Schröderstr. 35: mil ur. 2059] 83 . J . 3. Franz Eybl, Neümarkt; 4. Dr,. Fer⸗ k den xI. AUugust iz. lfons Hilse, Breslau Fischkonservenfabrik u. Räuchereid. schaft seit 1. Janugr , , , chreiner, Franz Herunter . n /, ann Johnn Sandel Reueintragung: e gh: alten sammer, De ; . R . ,, , geginn l ne Gel ier, fan uf, dnl, Hier ird 1 — dee, . ih ae e g g rer ed. ß Torng cher Stein brücht, Wels gif e nee eee. ,, lead 3 8e n. , nhaber . gi, ,, , d , ,,,, , e oe , ,,, ,, , , en , d, ne, ,, , dd ge . . ü glau. er Gesellschafter ist Willi Alös, Kauf g r. 6. . z ichbei derun ; eschäfts inhaber: Witten standsm Elelt * ea. . z. . ö . , . . . e,, Mehl⸗ mann, Frankfurt . M. Es ist ein Werner ist zur Vertretung der Gesell⸗ erfolgen 4 , Ii . k ö. J bernomnin nue f 5 ö hole? Klndela frau, Dornach. ö y. 3 . ,. 2 nm , 3 7 iet der Apotheker Adalbert ö . großhandlung, Breslau (Branden⸗ Kommanditist vorhanden. . h schaft nicht ermächtigt. anzeiger. itg es ersten ultur und . Insterburg. —— ther, Peißenberg, Ob. Bayern; J. Ing. ! Paul doch n ö gin . — . ö ; . * 9 . ä. ö
*
,