1939 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

f = 1 9 . ; 8 . : ; 146 J ö . * ; ö ( und 2 . P rel . 6 ö * ö R 0 3 J Grscheint an Jedem ochentag abends. Bezugspreis durch die Post Ra 1. w . ñ mnaonatlich 2,30 Qt einschließlich , 48 MaM Zeitungsgebühr, aber ohne i nr rel, , ö. fn Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mt monatlich. Zeile 1,85 -M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin fle Poslanstalten nehmen Hestellungen an. in Berlin für Selbstabholer S' 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig nn Aneigenstelle 8 65. Wllhelmfstraße za. Finzeine Nummern dieser beschriebenem Papier völlig Druckreif einzusenden, insbes andere he le loten zo Hrn, elnzelne Beilagen 10 MM“. Sie werden nur ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal lum] oder borhberige Tinsend un unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) gegen Barzahlung e, 9 sendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Porlos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33. bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h Reichsbankgirokonto Rr. gi ö r. 199 hahe Reichsbank in Versin Berlin, Dienstag, den 29. August, abends BPoftschecktonto: Berlin 41821 1939 Inhalt des amtlichen Teiles. ö Falls sie Schmalz und Speck verkaufen, können 810 Deutsches Reich. ĩ . 1 genannte Kundenliste auch auf diese Waren hae, e ! an Huch die auf, die . Kartoffel⸗ mmmungen und sonstige Personalveränderungen. G) Die Anlegung von Kundenlisten für andere Lebens⸗ n ,, . , mhahmerteilung. mittel ist nicht erforderlich. w . slischen von Exequaturerteilungen. Ch Die Verbraucher können sich für die in Abs. 1 be⸗ S 11 senmtmachungen über den Londoner Goldpreis. zeichneten Lebensmittel bei verschiedenen Verteilungsstellen in Die Insassen von Krankenhäusern, Heilanstalten, Er⸗ sammntmachung zur Ersten Durchführungs verordnung zur die Kundenlisten eintragen lassen. ziehungsanstalten, Wohlfahrtsanstalten, Gefangenenanstalten Lerordnung zur vorläufigen Sicherstellung des lebens⸗ 84 und ähnlichen Einrichtungen haben für die Dauer ihres nnen heddrfs des Deutschen Volkes vom 27. August 1935. 56 . (. . Aufenthalts die Abschnitte für Lebensmittel an die Anstalt semtmachung über ö Berichtigung der in Nr. N / 88s ver⸗ ubschutd H K bezeichneten oder Einrichtung abzugeben. * 2 s 8 . 5 68 * 1 . . . . le ö e h) v; 3 * j Pᷣ sfentlichten Liste der ermögensträger, in deren Vermögen I) Abschnitte ll, Bund 3 für die Woche vom 28. August Berlin, den 29. August 1939. ö Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Ne Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeits front ein⸗

gewiesen ist. b) Abschn J ö . . b) Abschnitte 4, 5 und 6 für die Woche vom 4. September mmmntmachung auf. Grund des S? des Maisgesetzes. bis 10. Sepember p

santmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, c) Abschnitke J, 8 und 9g für die Woche vom 11. September Betanntmachung.

bis 3. September 3 3 a ck J. Vm: 8. B n .

dil L. Nr. 150 und Nr. 151. te ; , September . . In der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen Nichtamtliche Beil enthält: ch Abschnitte 10, 11 und 1 für die Woche vom 18. Sep- gemäß Bekanntmachung vom 25. April 1938 (Deutscher Stand der Reichsschuld und Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ tember bis 24. September. Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr.; 97 vom

; E) Auf die mit „Fleisch oder Fleischwaren“ bezeichneten 23. April ihrs) die Vermögensverwaltung der, Deutschen

nutscheine. . ; . (e . e. nic Abschnitte mit den Zahlen 3, 6, 9, 12 sind je 200 g Fleisch Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen ist, ist die in Abschnitt 11

oder Fleischwaren (auch in Konserven) abzugeben, auf die Buchstabe A“ Nr. 32 aufgeführte Lüneburger Volks⸗

Amtliches übrigen Abschnitte je 250 g. haus G. m. . . 6 . . . ö * Dagegen wird die Vermögensverwaltung der Deutschen . ; 85 ö , , ; n . . Deut e 8 ö. . . ; . ö Arbeitsfront G. m. b. H. auf Grund des 8 24 Abs. 4 des . * . .ch R eich (1) Die mit „Milch“ bezeichneten Abschnitte gelten für Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der . Der Führer hat mit Urkunde vom 28. August 1939 dem folgende Wochen: Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen dom 9. De⸗ ö swfessor Dr. Hans Seger in Breslau die Goethe⸗Medaille a) Abschnitt 1 für die Woche vom 28. August bis 3. Sep- zember 1957 (Reichsgesetzblatt J S. 1333) eingewiesen: ö ä Kunst und Wissenschaft verliehen. tember 3 ! a) in das Grundstũc Lüneburg, Schröderstraße 16, Grundbuch K Dem Kaiserlich Japanischen Generalkonsul in Prag, b) Abschnitt 2 für die Woche vom 4. September bis von Lüneburg Band 4 Blatt 14 . ho Ichige, ist namens des Reichs unter dem 24. August 10. September. Kartenblatt 17 Eh das Exequatur erteilt worden. . o) k 9 für die Woche vom 11. September bis Parzelle 2569

Das dem Kaiserlich Japanischen Generalkonsul in Prag, n, , ; . shitane Kiuchi, namens des Reichs unter dem 19. Juli ch Abschnitt 4 für die Woche vom 18. September bis ᷓ— öh erteilte Exequatur ist erloschen. e September. ; ; ; . ; Grundst. Mutterroll 3 1162

Das dem Königlich Schwedischen Konsul in Wien, z E) Auf jeden Albschnitt, der mit Milch“ bezeichnet ist, e e teren ef. ; 16 ( uten J. F. Be rgendahl, namens des Reichs unter . . Vollmilch wöchentlich abgegeben wer. Größe 16 a 53 Am, ; ; m8. Junb 1938 erteilte Erequͤatur ist'erloschen. 43 ö . n n, fenen, Geschäftsanteile der Volkshaus GmbH.,

n , =. e I. üneburg:

a ; können an Stelle von Vollmilch die gleichen Mengen an ; RM . elanntmachung über den Londoner Goldpreis Yoghur ir eder ilch Mischgetr⸗ ff . ell ghurt, Kephir oder Vollmilch Mischgetränken verabfolgt 1. Rudolf Dahl, Klempuerrct.. 300. . mäß z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur erden. An Stelle von Liter Vollnülch können nach Wahl 3. Heinz Sch nich el, Heizer, * Anderung der Wertberechnung von Hypotheken und des Verbrauchers auch ih Kondensmilch in Dosen, an ö. 9m k . J . migen Ansprüchen, die auf Feingöld (Holdmarh Stelle von Liter Vollmilch auch 250 g Kondensmilch in 5. m 5 ö . nt lreur J k . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Flaschen abgegeben werden. ö ö, ö Der zondoner Goldpreis beträgt am 28. August 1939 §6 7. Wilhelm Tem ine nm ann, Arbeiter w,

srr eine Unze Feingoldꝛdbꝛb - 161 sh O d', 1 Auf die mit „Milcher ; . ß, in tth d int; oh. ö. uf kee. nach dem Berliner Mittel⸗ . io en, sind , n . Oele und Fette be⸗ 9. gGustap La n ge, Tischlermeister ,,,, * urs für ein englisches Pfund vom 28. August die Abschnitte mi d hä, * lz) mit Kt 10,77 umgerechnet.. K S6, 6986, a) auf ie A schmni e mit ungeraden Zahlen (l, 3, 5, 7 11. Heinrich Könemann, Maschinenarbeiter. ... S090. 1 ein Gramm Feingold demnach... pöence 621 162, je Abschnitt 90. Butter oder Butterschmalz . , eh nnnes tee,, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78742. b) auf die Abschnitte mit geraden Zahlen (2, 4, 6, 8) je 13. Wilhelm Br unhöber, Bahnarbeiter. .. 3 53 Ferlin, den 28.8 ö Abschnitt 256 g Schmalz, Speck, Rindertalg jeder Art, 14. Dtto Lümsanng Hahn g ehe tere, 8. August 1939. ; ! g . . . Etatistische Abt il der Reichsbank Margarine, Mischfette, Kunstspeisefette, Pflanzenfette, 15. Heinrich Qtte, HBahna r bentee . Dr 61 ug . eichsbank. . Speiseöle (einschl. Olivenöl) oder sonstige Milcherzeug⸗ . w J ö 3 . nisse mit Ausnahme von Butter, Butterschmalz und 18 ibeht, en rät ge ß n Srhlollatzschler?⸗— a. . Kase. 18. Reinhard Hackbarth, Tischler. . 00. . . , . 19. Otto Mei JJ ö ( der Londoner Goldpreis () Das Verhältnis, in dem die in Abs. 1 Buchst. Hh auf⸗ 29. Einjt & ö. Böttch w S660. 4 ö . d h 16e, h w U . von heute lag bei Redaktions- , . werden können, richtet sich . 96 4 366 j J 0), . schluß noch nicht vor. nach der jeweils verfügbaren Menge. . Paul Weinhold, Buchdrucker... öh, . () Die Abgabe der Abschnitte für Butter hat bei der bis. MJ . . . Bekanntmachung herigen Verteilungsstelle zu erfolgen. 25. August Reuter, Schlosser VJ 4 26. Karl Büchner, Kesselschmied 5309, ö . ; 7 . ö 3 . * U Ersten Durchfij J 5 ; kJ . ele , zur Verordnung . Die mit „Milcherzeugnisse, Oele und Fette“ bezeichneten 35. Mu 53 ,, J i * ö. dent chen Lung, 0 , es Albschnitte gelten für folgende Wochen: 29. Wilhelm St ust e, Stein mez 860 . Reichs gesetzbl. 18. 3 a) Abschnitt 1 und 2 für die Woche vom 28. August bis . enn ö. , . J 5 ö . 81 ö September ö . 32. Christian M arx, Kassengehilfe J S0. Die . 1 b) Abschnitt 3 und 4 für die Woche vom 4. September 33. Hein rich Böh m'e', Tischler Soo. 2 *. harschristen der Verordnung zur vorläufigen Sicher⸗ bis 10. September 34. Karl Markw ard, Parteisekretär w JJ . lebenswichtigen Bedarfs des deutschen Volkes e) Abschnitt 5 und 6 für die Woche vom 11. September R Tlangott eber, Schto eil S00 . 1939 gelten außer für Brot, Weizen⸗ und bis 17. September s Wihelm o cha, Former So ner ni. r Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Eier und Kakao d) Abschnitt 7 und 8 für die Woche vom 18. September 37. Ludwig Jo el, Klempner 80094 ö für Magermilch. bis 24. September. ö . , . JJ 3 ö Sensige R 82 . w 15. Alter Be hn do Ef, Arbeitc?k?? . 66 wont Nährmittel im Sinne des 8 2 Abs. 1 Nr. 5 der Auf die mit „Eier bezeichneten Abschnitte sind je Abe 41. Bertheld Kreutzmann, Maler.. Sho ö * urchführungsberordyung zur Verordnung zur vor— schnitt 80 g Käse jeder Art oder 160 g Frischquarg nach Wahl 42. Wilhelm Sesfecke, Baugrbeiter... . . 300. ö. ö des lebenswichtigen Bedarfs des deut⸗ des Verbrauchers abzugeben. ö. , . d Volkes sin j ͤ . . . 8. Maureer 809.— ngrütze gilt ö. , , und Teigwaren, . . 387 . . 45. Johannes. Lopau, Geschäftsführer ... . . S600. 5 de ch. , rütze im Sinne des 5? Abs. Die mit „Eier“ bezeichneten Abschnitte, auf die Käse oder 45. Kar! Thie de, Buchdrucker... . 66 n Durchführungsverordnung. Frischquarg abgegeben wird, gelten für folgende Wochen: d Soo. ch R H 8 3 . a) Abschnitt J für die Woche vom 28. August bis 3. Sep- 45. Heinrich Schwarz, Schneider.... 800. ü fir erteilungsstellen haben je eine Kundenliste an— tember . J . . b) Abschnitt 2 für die Woche vom 4. Septemher bis J h und gleischwaren 10. Ceptember ö. Als Stichtag wird gemäß 8 25 Abs. 1 des genannten . ; 9 Aischnitt 3 für die Wothe vom 11. September bis esetzes der 30. September 19833 bestimmt. . ö e h. Del. und Rette. 17. September Berlin, den 25. August 1939. 5 on erteilungsstellen, die Kundenlisten e. Butter d) Abschnitt 4 für die Woche vom 18. September bis Der Reichsminister des Innern. hennen diese Liste auf Margarine, Speiseöl und Käse 24. September. J. A.: Dr. St uckart.

H

ö. 6.