1939 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 29 August 1939. S. 4

S. R. A 78 Stadtgemeinde Trop⸗ pan, Städtische Leichenbestattung „Concordia“, Troppau, Der tschechi⸗ sche Firmawortlaut; Mõs to bava Möstsky pohrebni üstav „Concordia ist gelöscht.

SR. A 8 Bürgerliche Troppauer Bierbrau⸗ Gesellschaft, Troppau. Franz Hammer und Josef J. Ilbrich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Emil Beier, Bürger⸗ meister der Stadt Troppau, in die Ge⸗ sellschaft als Obmann des Verwal⸗ tungsrats eingetreten.

SR. A 148 Ton filntheater „Troppauer Lichtspiele“ Geschwister Nitschmann, Troppau. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Aurelie Nitschmann ist nunmehr Alleininhaber.

S R. X 146 Josef Roßmanith, Troppau (Jaktar). Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe. Inhaber nunmehr Max Partsch, Gastwirt in Troppau⸗Jaktar. Die Firma ist geändert in: Josef Roß⸗ manith's Gaststätte Nachf. Mn Partsch, Troppau (Jaktar).

Löschungen, 21. August 1939: S. R. A VII —-91 Edmund Rinke, Jägerndorf (Klempnergewerbe, Han⸗ del mit Haus- und Küchengeräten). Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Hy- 155 Franz Plischke, Freuden⸗ thal (Holzhandel). Die Firma ist er⸗ loschen. H.-R. A IV— 193 Piksator⸗ Unternehmung, Otto Müller, Jä— gerndorf, R. d. s. Die Firmg ist er⸗ soschen. H.-R. A III—HI. Johann Zägerndorf (Fleischerge⸗ werbe). Die Firma ist erloschen.

Heider,

VUe cle erz iü6ndke. 29734 Autegericht Ueckermünde, 18. August 1939. Veränderung:

SH R. A 352 Hans Lünse, Tor⸗

im Paul Dittmer in Torgelow ist

Prokura erteilt.

Vechta. 29735 Amtsgericht Vechta, 17. August 19539. SH. R. A 502. J. Vormoor, Hagen

be Vechta.

Inhaber: Franz Vormoor, Bauer und Ziegeleibesitzer in Hagen. Viersen. [129736 Handelsregister

Amtsgericht Viersen. Löschungen:

Am 16. 8. 1939: H-R. A 279 Firma G or. Schaub, Viersen.

Die Firma ist erloschen. Weinen. 297371 Handelsregister

Amtsgericht Weiden (( Oberpf. ).

Weiden (Oberpf.), 21. August 1939.

Veränderungen:

Weiden A II 295 Heinrich Heber⸗ ein, Etzenuricht. Die Prokura des Gustav Richter ist erloschen. W eæickryn. 2973851 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf.). en (Oberpf.), 21. August 1939. irschenreuth A Il 86 nun Wald en A II 147 Malzfabrik Otmar JY.enner, Tirschenreuth. Sitz verlegt nach Waldsassen. Inhaber Otmar Renner wohnt nun in Waldsassen (Münchenreuther Straße 22).

so

Weiclen. 297391 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf.). Weiden (Sberpf.), 21. August 1939. Veränderungen:

Vilseck A II 40 J. Meixner, Inh. H. Heuberger, Vilseck. Die Firma ist geändert in: „Hans Heuberger.“

Weiden.

Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 21. August 1939.

Veränderungen: Weiden B III 76 Vereinigung der Glasschleif⸗ und Polierwerke der Bayerischen Ostmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weiden (Oberpf. ). Direktor Oskar Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Assessor Dr. Josef Maier in Weiden bestellt.

29040

Weiss wasser. 29549 Handelsregister Amtsgericht Weiswasser / Hberlausitz. Weißwasser / Oberlausitz, 16. August 1939. Veränderungen:

A 169 Porzellanfabrik. August Schmeig in Weißwasser, Ober⸗ lausitz.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma übergegangen auf die Firma Gebr. Hannemann K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren. Neueintragung:

B 54 Gebr. Hannemann E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Abt. Porzellanfabrik. Weißwasser in Weißwasser (Oberlausitz, Düren, ö Weißwaffer (Ober⸗ ausitz).

Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 250 000 E. Gesch äftsführer: Ludwig Aengeneyndt, , und Fabrikant in Köln⸗Lindenthal und Franz Boening, Diplom-Ingenieur in Berlin⸗Friedenau. Prokuristen: 1, Theo⸗ dor Frobenius, Ingenieur zu Düren, Gesamtprokura. 2. Betriebsleiten Louis Werner, zu Düren. Zu 1. 2. Gesamt⸗ prokurg in der Weise, daß jeder nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag lautet vom 13. März 1396 resp. 12. Mai 1898 und ist am 16. November 1911 sowie am 13. De⸗ zember 1924 geändert und am 5. Ja⸗ nuar 1939 geändert und neu gefaßt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Wien. 297431 Amtsgericht Wien. Am 18. August 1939. Neueintragungen:

A 4332 Glasniederlage Flor Schöberl, Wien (Handel mit Glas und Glaswaren aller Art, 1, Mayseder⸗ gasse 25. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1939. Gesellschafter: Fritz Flor und Karl Schöberl, Kaufleute, Wien. A 4552 Leopoldine Katharina Kut⸗ ter, Wien (Handel mit Metallen und deren Rückständen, XV., Avedikstraße 2). Inhaberin: Leopoldine Katharina Kut⸗ ter, Handelsfrau, Wien.

Veränderungen:

A 4553 F. M. Wantky C Co. (Handel mit Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkleidern usw., Wien, VII., Burg⸗

gasse 897. Ausgetreten der Gesell⸗ schafter Franz Goldberger. Nunmehr

Alleininhaber: Ferdinand Maximilian Wantky, Kaufmann, Wien.

A 4554 Hohenberg L Földvari Großgarage und Autotaxibetrieb (Wien, V., Arbeitergasse 475. Das Unternehmen ist von Leopold Hohenberg und Fritz Hohenberg, auf Rudolf Kühnel, Kaufmann, Wien, übergegan⸗ gen. Die Firma ist geändert in „Ru⸗ dolf Kühnel“, Großgarage.

B 3834 Vianova Straßenbau⸗AUlk⸗ tiengesellschaft Wien, 1V. Argen⸗ tinierstraße 2). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Februar 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des- Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Straßen, die Ueber⸗— nahme von Bauarbeiten jeder Art, die Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗ stoffen und der Straßenwalzenbetrieb. Gleichzeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 500 0) 0, neu festgesetzt (Umstellung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zum Vorstandsmitglied bestellt: Dipl.-Ing. Julius Bauer, Generaldirektor, Mün⸗ chen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 490 Aktien RM 1000, bei 100 Aktien ö 100, =. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die gleiche Eintragung wird für die Vignova Straßenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Inns⸗ bruck beim Amtsgericht Innsbruck er⸗ folgen.

B 33835 Internationale Speditions A. G. R. Perl (Wien, I., Schotten⸗ ring 275. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma ist geändert in: Internationale Speditions Aktien⸗ gesellschaft R. Perl. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb des Transport- und Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht- und Personen⸗ gütern, die Einlagerung solcher Güter, der, Betrieb des Möbeltransport- und Möbellagergeschäftes sowie die Ueber⸗ nahme aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande; b) die finanzielle, kommer⸗ zielle oder gewerbliche Betaͤtigun im Rahmen der gesellschaftlichen Zwecke so⸗ wie der Betrieb aller die gesellschgft⸗ lichen Zwecke fördernden Fee ef. und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion; eh die Ueber⸗ nahme von Vertretungen gleichartiger Unternehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. geht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch . Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Fabrik elektrotechnischer Installations⸗Materialien, verbunden mit Eisen⸗ und Metallgießerei, Ham⸗ merwerk und Maschinenfabrit, , ber Handel mit deren und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses

einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt; Arnold Frieß, Generaldirektor, und Albert Cischek, Direktor, beide in

von RM 10 000, = 8 15 000, ein⸗ gezahlt. A 3789 Julius Jacoby (Wien, L., 6. ries 11 13). Einzelprokurist: h 66 Koch, Wien.

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, R. K. Leeper, London. Kommerzialrat Leo Kwiatkowski, Wien. B 3977 Telephon⸗ und Telegra⸗ phen⸗Fabriks ⸗Atiengesellschaft Kapsch C Söhne in Wien XII. Johann⸗ Hoffman - Platz 9). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver= sammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Josef Kapsch, Indu⸗ strieller, Karl Kapsch, Industrieller, und Johann Jakob Kapsch, Industrieller, alle in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfoͤlgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Wiener Zeitung. Aufsichtsrat: Wilhelm Kapsch, Maria

Enzersdorf, Robert Hammer, Baden, Ir? Viktor Werner, Rechtsanwalt, Wien.

B 397? Alktiengesellschaft Harter

Kohlenwerke (Wien, J., Friedrichs⸗ straße 4). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt des bisherigen Vorstandes ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Dr. Fritz Hoynigg, Prokurist, und Ernst Ferdiny, Prokurist, beide in Wien. Außer diefer Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat; Dr.-Ing. Hans Malzacher, Generaldirektor, Wien, Franz Maretschläger, finanzieller Di⸗ rektor, Wien, Wilhelm Gutacker. Di⸗ rektor, Linz, Dr. Erich Haberfelner, Wien, Ing. Dr. Hugo de Verga, Ge⸗ neralsekretär, Wien..

B 3973 Südbahnwerke A. G. (Wien, X., Triester Straße 40). Die Satzung ift mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Die Firma lautet nun: Süd⸗ bahn⸗Werke Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung und industrielle Ausgestal⸗ tung der Fabrik für Sicherungsanlagen und Winden, Wien, samt den in die Aktiengesellschaft eingebrachten Grün⸗ den; 2. die fabrikationsmäßige Herstel⸗ lung von technischen Erzeugnissen jeder Art, namentlich von solchen aus Me⸗ tallen, Holz, Leder, Glas, ferner von Textilwaren und chemischen Produkten und der Handel mit solchen; 3. Errich⸗ tung und Betrieb von Anlagen zur Er⸗ zeugung und Verteilung von Energie sowie die Versorgung des Gebietes der Gesellschaft und benachbarter Abnehmer mit Gas, Wasser, Elektrizität, Dampf und ähnlichem, endlich der Betrieb von Beförderungseinrichtungen und Bahn⸗ anschlüssen für das Gebiet des Unter⸗ nehmens; 4. im Zusammenhang mit den in diesem Paragraph vorstehend unter 1 bis 3 angeführten Geschäfts⸗ zweigen der Erwerb, die Bestandnahme, Verwertung und Veräußerung von Immobilien aller Art sowie der Erwerb und die Verwertung gewerblicher Schutzrechte; 5. Betrieb aller zur För⸗ derung der unter 1 bis 3 angegebenen Zwecke dienenden Warenhandelsgeschäfte und Gewerbe als Hilfs- und Neben⸗ gewerbe. Der Betrieb von Bankgeschäf⸗ ten ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaͤftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft felbstäundig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zu . bestellt: Ing. Karl Madner, Direktor, und Dr. August Weissel, Direktor, beide in Wien. Außer diefer Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Amedeo Giannini, Präsident der Donau⸗Save-A dria⸗Eisenbahngesell⸗ schaft, Rom, Dr.-Ing. Luigi Maccal⸗ lini, Generaldirektor, Wien, Dr.-Ing. Edoardo Gigante, Ispettore Capo, Genua, Dr. Salvatore Maltese. Direk⸗ tor, Wien, Dr. Fritz Maurer, Dixektor, Wien, Dr. Arturo de Nadamlenzki, ö. ital. Kommissar, Rom, Dr. Felix Schnack-Herbofegg, Generaldirektorstell⸗ vertreter, Wien.

B 35583 „Buvag“ Buchhandels⸗ und Verlagsgeselischaft m. b. H. Wien, III., Marxergasse 467. Auf das Stammkapital von RM 13 33333 8 260 900, wurde der restliche Betrag

B 3650 Brunsviga⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, 1, Park⸗ ring 1). Mit Beschluß der General⸗ ,, vom 30. Juni 1939 wurde Artikel IV des Gesellschaftsvertrages

OOftrauer Kohlen- und Kokswerke

die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt eM, 20 000,

Reg. A 26649 Brüder Ziemlich (Wien, 1, Franz⸗Josefs⸗Kai 49). Be⸗ stellt zum Abwickler; Arnold Grill, Wien. Vertretungsbefugt numehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 54/1953 Arthur Löbl E Co. in Liquidation (Wien, VI., Maria— hilfer Straße 575. Gelöscht der Liqui⸗ dator: Rudolf Hein. Beftellt zum Ab⸗ wickler: Sans J. Soukup, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Ab⸗ wickler ö, . . Reg. C 58/94 Wiener Fleischbänke Gefelischaft m. b. S5. (Wien, III., St. Marx, Jentralviehmarktz. Gelöscht der Geschäftsführer Anton Winkler.

Reg. C J0/193 Mautner Markhof „Uebersee“ Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. b. S. (Wien, XI, Sim⸗ meringer Hauptstraße 1015. Die Pro- kura des Sr. Harald Reininghaus ist erloschen. , Franz . und Franz Schöckl, beide in Wien.

Wien. 290744 Amtsgericht Wien.

Am 19. August 1939

Neueintragung: B 3783 Land⸗ und forstwirtschaft⸗ liche Landes⸗Buchführungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien (J., Schauflergasse 63. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Betreu⸗ ung land⸗ und forstwirtschaftlicher sowie ,,, Betriebe mit Ausnahme landwirtschaftlicher Genossenschaften, insbesondere in allen Belangen der Buchhaltung, Betriebs- und Steuer⸗ beratung. Zum Tätigkeitsbereich der Gesellschaft gehören auch die ihr vom Reichsnährstand übertragenen Aufgaben. Hierzu zählt insbesondere die Betreuung der bäuerlichen Buchführungsbetriebe und die statistische Verwertung der Buchführungsergebnisse. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1939 abgeschlossen. Geschästsführer: Ing. Friedrich Rossek, Abteilungsleiter, und Ignaz Perusich, Oberbuchhalter, beide in Wien,. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig, Stammkapital:; RM 20 000, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Stammkapital ist zur Gänze har eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im „Wochenhlatt der Landesbauernschaft Donauland“.

Veränderungen: A 41974 Johann Wilezek'sche

Wien, J., Herrengasse 5, Zweignieder⸗ lassung Wien der in Schlesisch Ostrau bestehenden Hauptniederlassung). Die Prokura des Dr. Oskar Stauffer ist er⸗ loschen.

A 4975 J. Hora C Co. (Wien, IV., saschmarkty. Leopold Wolf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hora, Wolf C Co. Im⸗ port und Export sowie Grosz⸗ und Versandhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten aller Art. Leo⸗ poldine Wolf und Therese Kellermann, beide in Wien, sind . Vertretungsbesugt sind die Gesellschafter: a) Leopold Wolf gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder mit der Pro⸗ kuristin Therese Kellermann; P) Johann Hora gemeinsam mit der Prokuristin Leopoldine Wolf; e) Engelbert Keller⸗ mann gemeinsam mit der Prokuristin Leopoldine Wolf. Die Prokuristen ver⸗ treten auch gemeinsam miteinander.

B 3783 Buchhandlung und Zei⸗ tungsburean Hermann Goldschmiedt, Gesellschaft m. b. H. Wien, L, Woll⸗ zeile 115. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1939 wurde das Stammkapital um ö. S 1500, auf ö. 8 2 500, erhöht. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr: Re, 15 009, Gelöscht der Teil⸗ betriebsgegenstand: Garagierung frem= der Kraftfahrzeuge, Handel mit Benzin und Oel, Handel mit Büro⸗, Papier⸗ und Schreibwaren, Lastfuhrwerks⸗ gewerbe.

B 3836 Rich. Klinger Aktiengesell⸗ schaft (Wien⸗Gumpoldskirchen). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 29. April 1939 und des ermächtigten Komitees vom 22. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Erzeugung, Vertrieb und Handel von Maschinen und Metall⸗ waren aller Art. Gummi⸗ und Aspbest⸗ waren aller Art; bp) Erwerbung und Pachtung sowie Betrieh gleichartiger Unternehmungen sowie überhaupt Er⸗ zeugung, Vertrieb und Handel von In⸗ dustrieartikeln aller Art; o) Erzeugung, Vertrieb und Handel von Maschinen⸗ chmiermittel, insbesonderg Oelen und etten; d) Erzeugung, Vertrieb und Dandel von Aulomobilbestand! und Ersatzteilen sowie Automobilakzessorien; e) Erzeugung, Vertrieb und handel mineralischer, vegetabilischer und ani⸗ malischer Rohstoffe und deren Veredlun sowie Erzeugung, Vertrieb und Hande bon chemeschen. Produkten aller Art. Die Gesellschaft wird nun, wenn nur, ein ordentliches Vorstandsmitglied be tellt ist,

mit einem Prokuristen, sofern de

stand aus mehreren Personen . durch zwei ordentliche Vorstandg n glieder oder durch ein ordentliches Bor ,, mit einem stellvertreten. den Vorstandsmitglied oder mit einen Prokuristen oder durch ein stellvertre tendes Vorstandsmitglied, mit einem Prokuxisten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor standsmitgliedern die, Befugnis erteilen die Gesellschaft selbständig zu vertreten, Das Amt der bisherigen Vorstandz— mitglieder ist erloschen. Zu Vorstandz, mitgliedern bestellt; Karl Klinger, In— duftrieller, Wien⸗Gumpoldskirchen, Ir Leo Onciul, Industrieangestellter, Wien, Gumpoldskirchen, Dr. Nikolaus Schlit, ter, Rechtsanwalt. Wien, und Rudolf Simm, Industrieangestellter, Baden Außer dieser Eintragung wird bekannt— emacht: Die Bekanntmachungen er— ele. durch den Deutschen Reichs, anzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Pietg Rechtsanwalt, Wien, Gustav Klinger, Industrieller, Berlin⸗Lankwitz, Dr. Ley! pold Zeller, Diplomkaufmann, Wien,

Berlin-Tempelhof,

B 3974 Jof. J. Leinkauf Aktien, gesellschaft (Wien, J., Deutschmeister⸗ platz 4, in Salzburg besteht eine gleich= namige Zweigniederlassung, in Linz eine Zweigniederlassung mit dem Firmabeisatz: „Zweigniederlassung Linz d. d. D.“ . Die Satzung ist mit Pe schluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb des Transport- und Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht⸗ und Personen⸗ gütern, der Einlagerung solcher Güter der Betrieb des Möbeltransport- und Möbellagergeschäftes sowie die Ueber— nahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Aus— lande, b) die finanzielle, kommer— zielle oder gewerbliche Betätigung im Rahmen der gesellschaftlichen Fivecke sor wie der Betrieb aller die gesellschaft—⸗ lichen Zwecke fördernden Nebengeschäfte und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion, e) die Ueber— nahme von Vertretungen gleichartiger Unternehmungen und die, Exxichtung von Zweigniederlassungen im In- uns Auslande sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit= glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder it erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Arnold Fries,. Generaldirektor,

Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Aufsichtsrat: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, R. K. Leeper, London, und Kommerzialrat Leo Kwiatloöw ti, Wien. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in, Salzburg und Linz bei den Amtsgerichten Salʒ⸗ burg und Linz erfolgen. . 4501 Atzgersdorfer Mechanische Weberei Edmund Sellner (Wien—⸗ Atzgersdorf)9). Der Inhaber Edmund Sell ner ist gestorben. Bis auf weiteres wird die Firma durch Mathissa Sellnet, Witwe in Mondsee, vertreten. Ferdinand Köfler, Wien, ist Einzelprokurist. 4507 Schmid⸗Roost (S. R. O.) Kugellager (Wien, IV., Margarethen⸗ straße 115. Einzelprokurist: Max Vböh⸗ mer, Wien. . A 4627 Buch⸗ und Kunstdruclerei Steyrermühl Kommanditgesellschast Adolf Müller (Wien, YVle Gum⸗ endorfer Straße 40 his 44). 6 e n gn, Viktor Vas und Franz Wawra, beide in Wien. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. ; Reg. A 9Ii120a Brüder Brener, (Krawattenfabrik, Wien, L., Kohl messer⸗ gasse 6x ö der Treuhänder: franz Jandak. . . ö. 2Bsß2 a SH. Langer 96 (Wien, L., Gonzagagasse 1567. Gelösch der Abwickler: Karl Kowatschütz . stellt zum Treuhänder: Dr. Richard Hus, linger, Wien. Vertretungsbefugt mnn= mehr?enür ber Treuhänder selbstädis , Reg. G 181200 „Polypharma . dolf uind Wilhelm Bellak Gesellschaf m. b. S. Wien, IX. Wasserbur t Gasse 53). Mit Beschluß der e n ell, sammlung vom 1. März 1939 hat ö die Gesellschaft aufgelöst und ist n . quidation getreten. Firmawortlau 16 mehr: „Polypharma“ Rudolf i! Wilhelm Bella Gesellschaft n zn in Liquidation. Liquidator: Dr.

e , m zn Ge⸗ befugt: der Liquidator selbständig. 6 die Geschäftsführer: Rudolf Belsc und Wilhelm Bellak.

. . Verantwortlich . für den Amtlichen und eight .

Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den 3 . J. V.: Ru dolf Lantzsch in Ve Charlottenburg. 66 Druck der , Duc ete⸗ Verlags Ai ien gefellschaft Verlin. Wilhelmstr. 3

Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Cen mr,

geändert und das Stammkapital und

durch 216464 oder durch ein stellvertre= tendes Vorstandsmitglied gemeinsam

Hierzu eine Beilage.

Ing. Rudolf Eisermann, Werksdirektor,'

und Albert ECischek, Direktor, beide in

Gruber, Chemiker, Wien. Vertreiunß·

herben und

Rr. 199 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 29. August

1939

Hhandelsregister.

die Angaben in wird eine ihr für die Richtigkeit seitens der

‚hergerichie nicht übernommen.

·ls zberüster n. Lon gi zer e es, e, elugust ih:

gericht aher e neintragunng:

J. B 28 Ostmark-⸗Keramik At⸗ aefelischaft, Sitz Wien, Zweig⸗

herlassung. Gmunden⸗Engelhd?. d mmnäßige

mn und Hilfswaren, sowohl für eigene remde Rechnung. Grund⸗

uch für z n,, ul: E 666 666,67 (8 1000 000,

Hand: Walther Salvenmoser, Frar ée, . * shrouristen

bmg, Karl Blümel, Wien, Jo— ͤ Wien, Fra Franz

Echrattenholzer,

ö

des Unternehmens: Die verstellung und der Ver⸗ h von keramischen Waren sowie

beide in Wien. Prokura: Ge⸗ wer ; 2 6 Dinzenz Alb, Wil— werben und zu errichten sowie alle Ge⸗

Erdharzmineralien für

J

zu betreiben und die Erzeugnisse zu ver⸗ ) werten. 5. Sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen des In- und Auslandes zu be⸗ z teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗

schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der

6. 2 3 ! . 852 y fe 9 22 ce, Gmunden, Johann ézater, Gesellschaft zu fördern. Besteht der Vor—

m. Jeder von ihnen vertritt die süihaft gemeinsam mit einem Vor⸗ Initglied oder einem anderen Pro⸗ sten. zechtsverhältnisse: Die Aktien⸗ Ichaft gründet sich auf die am 22. 4. estgestellte, am 18. 1. 1935 ge⸗

stand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom

te und mit Beschluß der Haupt⸗ ;

mmlung vom 5. 5. 1939 neu ge⸗ end on das Aktiengesetz angepaßte

ung. Besteht der Vorstand au

uren Personen, so wird die Gesell⸗ k,,

f durch zwei Vorstandsmitgliede

wr ein Vorstandsmitglied ge⸗ fan mit einem Prokuristen ver⸗ n. Der Aufsichtsrat kann einzelnen sundsmitgliedern die Befugnis er⸗ n die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ ä Als nicht eingetragen wird be⸗ mizemacht: Bis zur Umstellung bleibt dlapital in 5000 Inhaberaktien

Irn

Nennwert von je M 133,33 zerlegt. Die Zahl der Vor⸗ eder sowie etwaiger stellver⸗

er Vorstandsmitglieder setzt de

fest. Die Bekanntmachun⸗ der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ leichs anzeiger. Trifft ein Kapital⸗ Bestimmung de Art der auszugebenden Aktien,

‚hungsbeschluß keine

biten diese auf den Inhaber. en. 29742 Amtsgericht Wien. Am 17. August 1939. Neueintragung: hi7 Schäfer C Estl, Modell

26. Mai 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Abwicklung getreten. Die 5 Firma ist geändert in: „Opiag“ Ost⸗

europpäische Petroleum⸗Industrie⸗ Abwicklung, polnisch: „Opiag“ Wschadnio eurg— peiskie Towarzystwo akoyjne dla przemyslu naftowego in Abmicklung. Vertretungsbefugt: der Abwickler. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zum Abwickler bestellt: Dr. Lothar von Eichhorn, Vorstand in Wien. Außer dieser Eintragung wird 3 bekanntgemacht. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Julius von Twar dowski, Minister a. D. Wien (Vorsitzer), Ernst Fenk, Verwaltungsrat, Basel, Hans von Olfers, Landesfinanzpräsident a. D., Tharau, Alfred Voigt, Kaufmann, Wien.

B 3876 Pöcher C Co. Automobil⸗ reparaturgesellschaft m. b. S. (Wien, VII., Zieglergasse 1— 5). Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Errichtung und der Betrieb von Garagen für Kraft⸗ und sonstige Fahrzeuge sowie von Werk⸗ stätten zur Reparatur von solchen und deren Bestandteilen, ferner die Exrich⸗

r

1

s, Wien (Kleidermachergewerbe, tung und der Betrieb von Magazinen

Mariahilfer Straße 36). delggesellschaft. Die Gesellschaft ha

Offene und Behältern für Autobedarfsartikel,

t Autozubehör, Autobetriebsstoffe, wie

Juli 1939 begonnen. Gefellschaf⸗- zum Beispiel Benzin, Oel und andere knma Schäfer, Geschäftsfrau, und Brennstoffe, Gummi und dergleichen; ie Estl. Geschäftsfrau, beide in b) der Handel mit Automobilen, Karosse⸗ n. De Gesellschaft wird durch beide rien, Motor— und Lastwagen sowie son⸗

llschafterinnen gemeinschaftlich ver 1

. Veränderungen:

, Diana Franzbranntwein duktion Dr. Holländer X Co

stigen Kraftfahrzeugen, ferner mit deren Bestandteilen und Zubehör; e) der Be⸗ trieb des Transportgewerbes mit Per⸗ a sonen- und Lastautomobilen sowie son⸗ stigen Kraftfahrzeugen aller Art, und

hitzmißige Erzeugung von Franz⸗ zwar der Transport sowohl von Per⸗ mipein, Wien, II., Engerthstr. 1695. sonen als auch von . für eigene

gJirma ist geändert in: nzbranntwein⸗Produktion Mar Hollinder. Inhaberin: Margo linder, Geschäftsfrau, Wien.

Eh M. Baken (Handel mi sinlznteriewaren ete.,, Wien, VII. ichifer Straße 68). Die Firma is heit in, Josef Winkser. Inhaber E Vinkler, Kaufmann, Wien.

Diang und fremde Rechnung

owie die Ver⸗ mnietung von Personen- und Lastauto⸗ t mobilen und sonstigen Kraflfahrzeugen; d) die Errichtung, Erwerbung, Pachtung t und der Betrieb von Unternehmungen für die unter a bis e angeführten Be⸗ triebszwecke sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen, ferner die entgeltliche Erteilung von Unterricht in

Kl Herman Piefen (fabriks- der Führung von Kraftfahrzeugen; () die

he Etzeugung. von Miedern, Büsten. Errichtung und Führung von Hilfs⸗ cin, Strumpfbandgürteln, Schlüp⸗ betrieben, wie zum Beispiel Lackiererei,

. Korsotte 22 örsetts und Wäschewaren, Wien

Tapeziererei, Wagnerei usw.; h jede Art

/

Etfftgasse 5. Das Unternehmen gewerblicher Tätigkeit, welche mittelbar

n Herman Piesen auf Karl Friedl

oder unmittelbar mit den unter a bis e

/

inn, Wien, übergegangen. Die genannten Gegenständen in Verbindung mn ist geänderk in: Herman Piesen steht oder zur Förderung dieser Betriebe

gig. Karl Friedl.

1 iroline Lösch, Wien.

. 4 ung, Wien, J.,

Einzelproku⸗ dient. Bankgeschäfte sind vom Geschäfts⸗

betriebe ausgeschlossen. Mit Beschluß

z Hajnal R Co. (Kleider⸗ der Generalversammlung vom 30. Mai Rudolfsplatz 1). 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗

unternehmen ist von Ernst Hajnal schäftsanteile in Rae neu festgesetzt.

Uhnrlotte Houska auf

Christof Das Stammkapital beträgt nunmehr

Er ind Karl Hembach übergegangen. Hen 36 O00, —.

ima ist geändert in: Fischer

B 3877 Donauländische Trenhand⸗

bite idererzeng! ung. Die und Srganisations-Gesellschaft m. b. ndern Herming Proksch ist ab⸗ H. (Betrieb einer Treuhandgesellschaft, üertretungsbefugt nunmehr: Wien, J., Wipplinger Straße 25). Mit

lier fit,

i -⸗Industrie-Akftiengesell⸗

Beschkuß der Generalversammlung vom

„Opiag“ Osteuropäische 13. Mai 1939 wurde der Gesellschafts⸗

vertrag im Punkte „Sechstens“ abge⸗

st, ; ; k ! ö bolnisch: „Gpiag“ Wachodnio änbert und das Stammkapital von bis—

haemỹysl

mm . naftowego (Wien, L.,

hluß der *

ö . Hauptversammlung vom hie 59 neugefaßt und an das m m angepaßt. Gegenstand des th eng. ist die Gewinnung und bern ö. an Erdwachs, Petroleum n mit . Produkten und der lnhe boden el ben. Die Gesellschaft niht echt gt. 1. Schurfrechte, oder sonstige n mn hung, d. auszubeuten, welche die kusjsdies, Erbohrung, oder son— i shlie fung und die Gewinnung Russigen oder gasförmigen

3). Die Satzung ist mit Stammkapital

Towarzystwo akoyjne her EM 15 000, um M 35 000, auf

4 50 000, erhöht; auf das erhöhte sind insgesamt H. M 25 000, bar eingezahlt. Dr. Fritz Fergg ist als Geschäftsführer abberufen; Dr. Leo Fiederling, beeidigter Wirt⸗ schaftsprüfer, Wien, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Gesamtprokurist: Karl Stefanie Allmayer, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

B 4020 Donai⸗Save⸗Adria Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (vormals Süd⸗

Erdharzmineralien ermöglichen. 2. Erd⸗ harzmineralien jeder Art zu fördern und die geförderten Erzeugnisse durch Ver⸗ kauf oder Verarbeitung zu verwerten. 3. Röhrenleitungen zum Transport von eigene und fremde Rechnung zu bauen und zu be⸗ treiben und überhaupt alle diejenigen Unternehmungen zu betreiben, die in den Rahmen eines auf die Förderung von Erdharzmineralien gerichteten berg— baulichen Betriebes gehören und üb⸗ licherweise in diesem Rahmen betrieben werden. 4. Alle zur Bearbeitung oder Verarbeitung oder Veredelung der ge— förderten Erdharzmineralien geeigneten Anlagen und Fabriken zu errichten und

Dr. Robert Dreyfus und die Prokur des Dr. Paul Pendl. A 3905 Huber Lerner, Buch⸗ un

straße 37). Eingetreten als

schafter. A 4296 Sauter . Co. (Erzéugun

stellung von Lichtpausen, Wien, III loschen. VII., Neubaugasse 85. Mit Beschluß de

und ist in Liquidation getreten. Di Geschäftsführer Leo Klauser und Kur

Ton bildgesellschaft m. b. S. in Liqui dation. Kurt Bogner, Wien, ist Abwickler.

B 3742 Möbeltransporte Gesellschaft m b. H. (Wien, J., Schottenring 18 a) Durch vom 26. Juli 1939 ist die Gesellschaf

eine Abwicklerin vertreten. Die bis

ist zur Abwicklerin bestellt. Reg. A 20s36a Ignaz Herz (Wien

Treuhänder: Luise Lux. Bestellt zun Abwickler: Gustav Nedwid, Wien. Ver tretungsbefugt nunmehr: nur der Ab wickler.

Reg. A 47/193 a Union⸗-Textil Hal pern C Co. (Wien, I., Bauern markt 24). Bestellt zum Abwickler Herbert Kramolisch, Wien. Vertretungs befugt nunmehr: nur der Abwickler.

Gesellschaft mit beschränkter Haf

hoben. Zum Geschäftsführer bestellt Johann Gräßl, Kaufmann, Wien. Reg. C 16 158 vertrieb vereinigter meister, Gesellschaft m. b. S. (Wien

vereinigter

Josef Gerhold.

Wien. Amtsgericht Wien.

Am 21. August 1939. Neueintragung:

A 4979 Modellhüte Rohacek (Wien, L.,

und Karoline Rohasek, nur beide Gesellschafterinnen ge⸗ meinsam.

Veränderungen: A 4333 Singer (Armaturen offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Ing. Robert Singer und Louise Pathan auf Ing. Otto Graf, Fabrikant, Wien, überge⸗ gangen. Die Firma. ist geändert in: Ing. Otto Graf. Die Vertretungs⸗ befugnis des Treuhänders Friedrich Strauch ist erloschen. A 4334 Mechanische Schuhfabrik Hugo Kominik (Wien, VIII., Benno⸗ gasse 85). Das Unternehmen ist von Hugo Kominik auf Alfred Georg Buck, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Die Firma ist geändert in Mechanische Schuhfabrik Alfred Georg Buck. Die Prokura der Elsa Komonik ist er⸗ loschen. A 4978 Krumbein . Rausch (Handel mit Wolle, Seide usw., Wien, J., Rotenturmstraße 149. Das Unter⸗ nehmen ist von Karl Krumbein und Leopold Rausch auf Walter Suchy und Josef Czechtizky, Kaufleute in Wien, übergegangen. Firma ist geändert in: Suchy X Co. A 49809 Union Eisenmaterialien⸗ Gesellschaft Ing. R. Kalisch Ing. M. Weber (Wien, X., Triester Straße 2). Das Unternehmen ist von Ing. Robert Kalisch und Ing. Max Weber auf Friedrich Pikart, Eisengroß⸗ händler, und Dr. Vietor Hoffmann, Kaufmann, beide in Wien, über⸗

bahn⸗Gesellschaft) (Wien, X., en, d. platz 4. Gelöscht das Vorstandsmitglied

gegangen. Die Firma ist geändert in:

Kunstdruckerei (Wien, XIV., Ullmann⸗ Gesell⸗ schafter: Heinrich Lerner und Rudolf Huber. Vertretungsbefugt nunmehr: die Gesellschafter Peter Lerner, Karoline Huber und Heinrich Lerner selbständig, Guntramsdorfer der Gesellschafter Rudolf Huber nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesell—

B 3651 „Selenophon“ Licht- und

Generalversammlungsbeschluß aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch

herige Geschäftsführerin Leopoldine Titz

J., Wipplinger Straße 345. Gelöscht der

tung (Wien, Vll, Neubaugasse 7). Der Geschäftsführer Ernst Hirschl ist ent⸗

XII., Mandlgasse 53. Mit Beschluß der mitglied ĩ . . vom 5. Cn brd; Kaufmann, Wien. Außer dieser Eintza⸗ hat sich die Gesellschaft aufgelöft und ist gung wird bekanntgemacht: in Liquidation getreten. Firmawortlaut kanntmachungen ) 1rch nunmehr: Lizitationswarenvertrieb Deutschen. Reichs anzeiger. Aufsichtsratz r e rr fte, Gen Erich Mitsch, Prokurist, Dr, Richard sellschast m. b. S. in Liquidation. Marx, Verleger, Kommerzialrat Wil⸗ Uigiißalor. Kommerzialrat Josef Ger. helm Frick, Privater. Frit Hirt, Be⸗ hold sen, Wien. Verfretungsbefugt; der triebsführer, und. Dr. bugs Hitsch⸗ Liquibatör. Geiöscht der Geschäftsführer mann, Verleger, alle in Wien.

? Singerstraße 8).

Offene Handel gesellschaft. Die Gesell⸗ 2 1939

Hoh e fn a en ien fn, bens- und Genußmitteln, ferner die Er⸗

un Handelsfrau,

beide in Wien. Vertretungsbefugt sind

a Union Friedrich Pikart C Co. d B 3837 Guntransdorfer

9

r fellschaft selbständig zu vertreten. Das

Generalversammlung vom 3. August Amt der bisheri ftandsmitglie⸗ J ,, , ug herigen Vorstandsmitglie— 1939 hat sich, die Gesellschaft aufgelöst! der ist erloschen. Zum Vorstandz mit—

e glied bestellt: August Maximilian Naos, t Betriebsführer. Wien. Außer dieser

Bogner sind abberufen. Die Firma ist Ei ; . 1 . . J Eintragung wird bekanntgemacht: Der geändert in; „Se lenophon. Licht, und ö der Aktien gh RM. Die

= Bekanntmachungen erfolgen durch den

Buchhalter, Deutschen Reichsanzeiger.

B 38633 Hölder⸗Pichler⸗Tempsky

Neusser Spedition und Aktien-Gesellschaft (Wien, J., Singer—

. Straße 12). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. Funi 1939 neugefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb und der Betrieb von Verlagsunterneh⸗ mungen und Verlagsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, die Exrich⸗ tung bzw. Erwerbung, der Betrieb von verwandten Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an be⸗ reits bestehenden; b) die Exrichtung, Erwerbung und der Betrieb von Hilfs— unternehmungen und Warengeschäften aller Art, welche mit den unter a be—

t

n

zeichneten Betrieben in Verbindung stehen. Besteht der Vorstand aus

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

Reg. C 569 Metallumbatteriefabrik schaft durch zwei Vorstandsmitglieder

gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗

Lizitationswaren⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Das Pfandschätz⸗ Amt der

r bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Zum Vorstands⸗ bestellt: Ferdinand Groß,

.

Die Be⸗

B 3833 Hammerbrotwerke A. G. (Wien, II., Obere Donaustraße 15 a).

297465 Die Satzung ist mit Beschluß der

Hauptversammlung vom 12. Juli 1939 neugefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma ist geändert in:

Bursik Hammerbrotwerke Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist a) die Erzeugung und Verarbeitung von Mahl⸗ produkten, von Backwaren, anderen Le⸗

richtung und der Betrieb von hierzu be⸗ stimmten Betriebsstätten für eigene oder fremde Rechnung; b) die Pachtung und Verpachtung solcher Betriebe so⸗ wie der Betrieb aller hierzu erforder⸗ lichen Warenhandelsgeschäfte; e) der

Herrmann Kauf und Verkauf don einschlägigen A. : und. Metallwarenfabrik, Waren im großen und kleinen; d) die Wien, XIV., Moßbacher Gasse 45. Die Erwerbung und Verwertung von ein⸗

schlägigen Patenten, Marken und Mustern; e) die fabrikmäßige Er⸗ zeugung und Verwertung von ein⸗ schlägigen Betriebsgegenständen und maschinellen Einrichtungen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig, zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Dr. Hans Posanner, Generaldirektor, Hans Ru⸗ diak, Direktor, und Franz. Matuna, Direktorstellvertreter, alle in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ semacht: Die Bekanntmachungen er⸗ . durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: Bachofen (von) Echt, Industrieller, Wien, Friedrich Wilhelm Bloch, Gene⸗ raldirektor, Wien, Rudolf Hiller, Oberst, Hinterbrühl, Alfred Hohenlohe—⸗ Schillingsfürst, Industrieller, Wien, Leo (von) Preleuthner, Konsul 4. D., Wien, Robert won) Schoeller, Indu⸗ strieller, Wien, Dr. Karl Straubinger, Sektionschef, Wien.

B 3879 „Herold“ Vereinigte An⸗ zeigengesellschaft m. b. 5. (Wien, L.,

Eisenmaterialiengesellschaft

Dru k⸗ fabrik A. G. (Wien, J., Franz⸗Josefs⸗ Kai 49). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neugefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma ist geändert in: Druckfabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem . . 000 neu festgesetzt 4 , C 1 (Umstellung). Besteht der Vorstand aus chemisch⸗technischer Papiere und Her— . so 5. die Ge⸗ t III., sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder Rennweg 46). Die Prokura des Karl y oder , . Vor⸗ Kramer und der Lina Bartussek ist er⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit ihn . . Der Auf⸗ ö t ichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit— Tonbildgesellschaft m. b. S. (Wien, gliedern die Befugnis k die Ge⸗

erfolgen durch den;

Eberhart

Wipplinger Straße 24). Die Prokura des Friedrich Stuchlik und des Anton Böltz ist erloschen.

B 3925 Oesterreichische Chropiner Zuckerfabriks⸗Aetien⸗Gesellschaft (Wien, L., Landskrongasse 575. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 21. Juni 1939 neu⸗ gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erwerbung und der Betrieb von Zuckerfabriken, die Erzeugung von Roh⸗ zucker und Raffinadezucker, die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen und die Vertretung von solchen Unterneh⸗ mungen; 2. die Erzeugung der zu einer solchen Fabrikation notwendigen Prä⸗ parate und die Aufarbeitung der aus dem Betrieb einer solchen Fabrikation erübrigenden Abfälle; 3. der Betrieb der obigen Zwecke dienenden Fabriks⸗ und Handelsgeschäfte; 4. die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb ähnlicher industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell— schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. De Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands— mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit— glieder ist erloschen. Zum Vorstands⸗ mitglied bestellt: Eduard Baumer, Direktor, Wien. Die Prokura des Eduard Baumer ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Auf⸗ sichtsrat: Dr. Richard Skene, Indu⸗ strieller. Wien. Dr. Heinrich Janotta, Gutsbesitzer, Stiebrowitz bei Troppau,

Hynek Havelka, Bankdirektor i. P., Wien, Anton Jungbauer, General⸗

direktor, Wien, Jaroslav Riha, Gene⸗ raldirektor, Wien, Anton sSalek, Gene⸗ raldi rektor, Prag,. Robert Industrieller, Wien.

A 3371 Lederfabrik Stich X Bach (Wien, II., Handelskai 344). Die Pro⸗ kura der Mathilde Riesz ist erloschen.

B 3770 Hydroxygen⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, IV., Gußhausstraße 20). Die Prokura des Wilhelm Urwalek ist erloschen.

Reg. A 10111 F. Seitenberg Wien, III., Rasumofskygasse 26). Bestellt zum Abwickler: Bezirksgruppe Ostmark der Wirtschaftsgruppe Druck und Papier⸗ verarbeitung in Wien, für welche ihr Leiter Hans Stepan vertretungsbefugt ist. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 49/38 Ludwig Haas (Wien, J., Bösendorfer Str. 4). Bestellt zum Abwickler: Bezirksgruppe Ostmark der Wirtschaftsgruppe Druck und Papier⸗ verarbeitung in Wien, für welche ihr Leiter Hans Stepan vertretungsbefugt ist. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 50s177a Jakob Münz, Strick! und Wirkwarenerzeugung, Handel mit Manufaktur- und Wirk⸗ waren (Wien, XV., Mariahilfer Straße 171). Bestellt zum Abwickler: Robert Ernst, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: uur der Abwickler selb⸗ ständig.

Reg. A 54/78 a Rudolf Lindner Co. (Wien, XIV., Fenzlgasse 8). Be⸗ stellt zum Treuhänder! Dr. Erwin Kratky, Wien. Vertretungsbefugt nun⸗ mehr: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 55/217a Fürth ( Rosen⸗ baum (Wien, VII., Kirchengasse 18). Bestellt zum Abwickler: Bezirksgruppe OSstmark der Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung in Wien, für welche ihr Leiter Hans Stepan vertre⸗ tungsbefugt ist. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbstän⸗ dig.

Reg. A 60312 Haber C Co. (Wien, VI., Mollardgasse 26). Bestellt zum Abwickler: Bezirksgruppe Ostmark der Wirtschaftsgruppe Druck und Pa⸗ pierverarbeitung, für welche ihr Leiter

D 6aollor Schoeller,

Hans Stepan vertretungsbefugt ist.

Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.

Reg. C 23167 Südostdeutsche Koh⸗ len⸗Handelsgesellschaft m. b. H. (Wien, J., Zedlitzgasse 8). Kollektip⸗ prokurist: Rudolf Hubaezek, Wien. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

Reg. B 14230 Europäische Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft (Wien, J., Brand⸗ stätte 95). Durch Beschluß der Haupt⸗ bersammlung vom 26. April 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft als gan⸗ zes unter Ausschluß der Abwicklung auf die einzige Gesellschafterin, dis „Europäische Güter⸗ und Reisegepäck= Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in

Berlin übergegangen. Mit dieser Ein⸗

9