1939 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

. . ( 3 .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzei

ger Nr. 199 vom 29. August 1939. S. 6

re

tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Europäische Güter⸗ und Reisegepäck Versicherungs Aktien Gesell⸗ schaft in Wien, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Witten. ; 29746

; Sandelsregister Amtsgericht Witten, den 18. 8. 1939.

Neueintragung:

A 1054 Emil Kottmann Eier⸗ großhandlung Witten. Inhaber: Kaufmann Emil Kottmann, Witten.

Erloschen:

A 765 D. Rosenberg Söhne Witten. Die Firma ist erloschen— Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 S.⸗G.⸗B.

Witt st ocls, Posse. 2947 Handelsregister Abt. A Nr. 6 Firma J. L. Kober C Go., Wittstock. Dem Raufmann Walter Welzin in Witt⸗ stock (Dosse) ist Prokura erteilt. Wittstock, den 16. August 1939. Das Amtsgericht.

Wolfach. Veränderungen:

A 3 Nr, 18 Autobetrieb Riß⸗ posdsau Inhaber Franz Schoch. Geschäftsinhaber ist jetzt Marie Schoch Witwe geb. Züfle in Bad Rippoldsau. Wolfach, den 23. August 1939. Amts⸗ gericht. . pe itz. 29749 Amtsgericht Zeitz, 19. August 1939.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 922 bei der Firma Otto Prüer mit dem Sitze in Zeitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Reuthen, 9. S. 29759

In das Genossenschaftsregister ist 1 bei Nr. 4 „Deutsche Volksbank Beuthen, O. S., e. G. m. b, S.“ in Beuthen, O. S., 2 bei Nr. 10 „Beu⸗ thener Bank e. G. m. b. H.“ in Beuthen, S. S5, eingetragen, daß durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 21. August 1939 der zwischen beiden Genossenschaften ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. August 1939, durch welchen das Ge⸗ nossenschaftsvermögen einschließlich Schulden der „Beuthener Bank e. G. k O 3

.

„in Beuthen, O. S.,. als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf die „Deutsche Volksbank Veuthen, O. S., e. G. m. b. SH.“ in Beuthen, S. S., übergeht, genehmigt ist. Die „Beuthener Bank e. G. m. b H in Beuthen, O. S., ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 23. August 1939.

Hentsch ldrone. 29751

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Heimstätten⸗Genossenschaft Deutsch Krone, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:

a) Statut: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 17. 2. 189 ist an Stelle des alten Statuts die Muster⸗ satzung vom 17. 2. 19539 getreten. pb) Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen, mit Ausnahme der Einladung zur Generalversammlung, die in der Dt. Kroner Kreiszeitung er⸗ folgt, erfolgen unter der Firma in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“.

Amtsgericht Deutsch Krone, 14. August 1939.

Franle furt, Main. 297521 Gn. R. 192 Spar⸗ und Kredituer⸗ ein Seckbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Seckbach.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Juli 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Je zwei der Liquidatoren sind gemeinsam zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft berechtigt.

Frankfurt, Main, 19. August 1939.

Amtsgericht. Abteilung 41. I arlsruhne- Durlach. (2MN7531 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Karlsrühe⸗Durlach.

Gn. ⸗R. 18/169. Eingetragen am 12. 8. 1939 zu Firma Landwirtschaftl. Be⸗ zugs- und Absatzyerein Berghausen, eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht, Berghausen, Amt Karlsruhe; Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Berghausen bei Karls⸗ ruhe, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. An die Stelle

des bisherigen Statuts ist das Statut vom 14. Mai 1938 getreten. HR önigshri ck, 29754 Im Genossenschaftsregister ist am 25. Mai 1939 auf Blatt 32, betreffend die Bezugs- und Absatzgenossenschaft Laußnitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Laußnitz, eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königsbrück.

Münster, West. 297 ßöl Unter Nr. 223 des Genossenschafts⸗ registers ist am 22. 8. 1939 einge⸗ tragen „Der Güternahverkehr“ Ar⸗ beitsgemeinschaft des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes, Bezirk VI a, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Münster i. W. Statut vom 23. Juli 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Großaufträgen für das Fuhrgewerbe durch Abschluß ent⸗ sprechender Verträge mit denjenigen Stellen, die Transportaufträge ver⸗ geben, und solchen Unternehmern, die sie ausführen. Die Betreuung der auf Grund der vorstehenden Vermittlung tätigen Unternehmer und Fahrzeuge, z. B. durch Unterstützung bei der Fest⸗ setzung und Exrechnung angemessener Preise in Zusammenarbeit und mit Genehmigung der zuständigen staat⸗ lichen Stellen (Preiskommissar), durch Einziehung der Entgelte für die ge⸗ leisteten Arbeiten, durch Vermittlung bei der Beschaffung notwendiger Sach⸗ leistungen, wie Brennstoff⸗ und Ersatz= teillieferungen, durch Unterstützung bei der Vornahme notwendiger Repa⸗ raturen, durch Vermittlung der Be⸗ lieferung mit neuen Fahrzeugen usw. Das Amtsgericht Münster i. W. Veutitsehein. 29756] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutiischein, den 21. August 1939.

Veränderungen:

Gn. R. 1-186 Konsumgenossen⸗ schaft in Groß⸗Waltersdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Faftung in Gros⸗Waltersdorf. Zu⸗ folge Verfügung des Stillhaltekom⸗ missars für Organisationen in Reichenberg vom 19. 7. 1939, lfd. Reg. Nr. VI - 37-6713, wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Ab⸗ wicklung getreten. Abwickler: Ernst Brase in Reichenberg, Hanicher Str. 1.

Northeim, Hann. 29757 In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist bei Nr. 53 Edeka Grosz⸗ handel Northeim e. G. m. b. H. am 13. Juli 1939 folgendes einge⸗ tragen:

Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteis: 609 RM. Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. April 1938. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 19. April 1938 sind 8.9 (Ge⸗ schäftsanteill und § 11 (Haftsumme) geändert.

Amtsgericht Northeim, 31. Juli 1939.

297581

Heute ist im Gen.-R. 6 (Ottmachguer

Volksbank e. G. m. b. H., Ottmachau)

eingetragen worden, daß die Firma

setzt wie folgt lautet: Volksbank

Ottmachau e. G. m. b. H., Ottmachau. Ottmachau, den 21. Juli 1939.

Amtsgericht.

Ott machau.

Ott machn. 297601

Heute ist im Gn⸗R. 6 (Volksbank Ottmachau e. G. m. b. H. Ottmachau) eingetragen worden, daß die aufgelöste Genossenschaft „Vorschußverein zu Ott, machn e. G. in. b. H. zu Ottmgchau“ durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen beider Genossenschaften vom 16. Juli 1939 mit dieser Genossenschaft verschmolzen ist.

Ottmachau, den 27. Juli 1939.

. Amtsgericht.

Ott machnm. 2959

In das Genossenschaftsregister 1. Gn R. 1. Vorschußverein zu Ott⸗2 machau e. G. m. b. H;. in Ottmachau ist am 27. Juli 1939 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung beider Ge⸗ nossenschaften vom 16. Juli 1939 mit der Volksbank Ottmachau e. G. m. b. H. zu Ottmachau verschmolzen. Die Genossenschaft gilt damit als aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Otlmachau, den 25. August 1939.

Amtsgericht.

Senshurg. 29761 Gn. R. 5a. In das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Sensburg ist heute bei der Molkerei⸗-Genossen⸗ schaft Peitschendorf e. G. m. u. H. in Peitschendorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalher⸗ sammlung vom 21. 1. 1938 ist die Mol⸗ terei⸗Genossenschaft Peitschendorf e. G. m. u. H. in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsanteil beträgt 10, Rz. Die Haftsumme 109, Het. Sensburg, den 18. August 1939. Das Amtsgericht.

Stettin. [29762

In das Genossenschaftsregister ist heüte bei Nr. 122 „Boeck-Laaker Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Laak, Kreis Ran⸗ dow, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1935 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. August 1938 ist das bisherige Statut durch das Sta⸗ tut vom 12. August 1938 ersetzt worden. Die Firma lautet fortan: „Boeck⸗

Laaker Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Stettin, 12. August 1939.

Stet tim. 129763 In das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 222 „Vereinigte zarthe⸗ und Netzeschiffer, eingetra⸗

gene Genoffenschast mit beschränkter

Haftpflicht“ zu Stettin, eingetragen

worden: Gegenstand des Unternehmens

ist auch: Die Vermittlung und Wer⸗ bung von Schlepp- u. Veförderungs⸗ aufträgen für die Oder, Warthe, Netze und angrenzenden Gewässer für die Mitglieder. Amtsgericht Stettin, 19. August 1939.

LTxophpanm. 29764 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderung, 21. August 1939: Gn R. XII 255 Landwirtschaft⸗ liche Transport⸗Genossenschaft, re⸗ gistrier te Genossenschaft mit schränkter Haftung in Ecker s dorf, Eckersdorf. Durch Beschluß der a. 0. Vollversammlung vom 7. 5. 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist Alfred Losert, Landwirt in Heidenpiltsch Nr. 15, bestellt. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu

melden. .

Wetzlar. 290765 In dem Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 106 bei dem Konsumverein

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederkleen heute eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1939 ist die Firma in Verbrauchergenossenschaft Niederkleen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, geändert worden.

Wetzlar, den 23. August 1939.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

or s]

Had Kreuznach. Musterregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 22. August 1939. Für die Firma Mittelrheinische Haarschmucksabrik Woll und Beil⸗ mann in Bad Kreuznach ist unter Nr. 39 eingetragen: Ein geschlossener Geschäftsumschlag, enthaltend drei Exemplare eines Modells für Haar⸗ schmuck bzw. Zopfspangen, die in ihrer Draufsicht Margueritenblumen dar⸗ stellen; die Blume wird gebildet von zwei Reihen bunter oder weißer Blu⸗ menblätter mit einem halbrunden Knopf in der Mitte von verschiedener Farbe; Geschäftsnummer 821. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1939, 12 Uhr 10 Minuten.

Hainichen. 29767] In das Musterregister ist am 24. August 1939 eingetragen worden: Nr. 313 Mechanische Plüschwe be⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 10 Mustern für Stückware, Geschäftsnummern 367, 387, 338, 389, 390. 3935, 391, 392, 386 und 335, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1939, 12 Uhr. Amtsgericht Hainichen, 25. Aug. 1939.

7. Konkurse und ergleichsfachen.

Kempten, Allgin. 29935 Das Amtsgericht Kempten hat heute, mittags 19 Ühr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Kreszenz Ritter, verwitwete Butscher, geb. Huber, Inhaberin eines Baugeschäfts in Schelldorf, Duxracher Straße 239i, bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit derselben. beschlossen. Rechts⸗ ampalt' Vogl dahier, Konkursverwal⸗ ter. Anmeldefrist bis 15. September 1959. Wahl- und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 25. Septem⸗ ber 1939, vormittags 19 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 15. September 1939.

Kempten, den 25. August 1939.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

Vie cd erlahnustein, 29936

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fick in Fachbach Lahn wurde am 24. August 1939. Uhr, Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lehmler in Niederlahnstein.

Konkursforderungen sind bis zum 16 September 1839 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 26. September 1539, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 25, J. Stock, Zimmer Nr. 11. Sfsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1939. N G39. Amtsgericht Niederlahnstein, den 24. August 1939.

be⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Osn ahr iche, 29031

Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1937 in Osnabrück verstorbenen Kaufmanns Heinrich Bennemann ist heute, am 24. August 1939, 18 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherprüfer Walter Renke in Osnabrück. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen: 28. Sep⸗ tember 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. September 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Ok⸗ tober 1939, 10r½ Uhr, Zimmer 40. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. September 1939.

Amtsgericht Osnabrück.

——

Tuttlingen. 29938 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der früheren Schuhwaren⸗ hausierhändler und jetzigen Fabrik⸗ arbeiter Markus Grimm in Königsheim und Matthäus Grimm in Böttingen, Kreis Tuttlingen, am 24. August 1939, 10 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Miehle in Eges⸗

sowie Anmeldefrist bis 14. September 1939. Gläubigerversammlung mit Ta⸗ gesordnung nach 5 10, 132, 134 K.⸗O.: 32 September 1939, 15 Uhr, vor der Amtsgerichtszweigstelle in Spaichingen. Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.

Arnsberg. 29939 Konkursverfahren.

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Regierungsrats Hermann Dernen aus Arnsberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Schl ußter⸗ min auf den 22. September 1939, 1059 ühr, Zimmer 5, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, bestimmt.

Arnsberg, den 22. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Arnsberg. 29940 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Fr. Sürig in Arnsberg i. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sey⸗ tember 1939, 10 Uhr, Zimmer 5, vor dem Amtsgericht hierselbst, be⸗

stimmt.

Arnsberg, den 22. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRerlin. 29941

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Erwin Schulz in Berlin, Grünstr. 25 / 26, jetzt in Bln.Siemensstadt, Königs⸗ damm 287, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. August 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Rielef eld. 29943 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wil⸗ heim Sberquelle in Brackwede, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 84, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Bielefeld, den 18. August 1939.

Das Amtsgericht.

Cgolelitꝝ. , .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Elisabeth verw. Wunderwald in Colditz, jetzt in Schwarzbach bei Colditz, wird nach Ab⸗

n des Schlußlermins aufge⸗ oben. Colditz, am 26. August 1939. Das Amtsgericht. Elbing. 29914 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischkermeisters Karl Sikoll in Elbing wird nach erfolgter m . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Elbing, 21. August 1939.

Erfurt. . 29915 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hermann in Erfurt, Große Arche 18, Inhaber der Firma „Thüringer Uhr⸗ macher ⸗Bedarfsartikel⸗ Großhand⸗ lung Jacob Hermann C Co., Erfurt, wird nach erfolgter e, , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, 24. August 1939. Amtsgericht. Abt. 16.

Essen. ö 29916

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Futtermittel⸗ Sandelsgesellschaft Heinrich Deter⸗ ding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Frankenstraße 332, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Essen. den 23. August 1939.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 29g

Da

Vermögen der Fa. Ihrig 4 Frziburg, Br; Halszstt g, *

Inha Br.,

ruhe, Abha

hoben. ausge⸗ Freiburg, Br, den X. Augu

———

s Konkursverfahren üher aj ö (

ber Heinrich Ihrig, Frei Salzstr. 9, und ig aßen Beiertheimer Allee le, wurde . ltung des Schlußternüng(üunach

kimteger cht? A Tu gust ig,

Freiburg, Breisgan. hg

In

mit Wirkung vom 15. September .

entlassen. An seiner Stell

Recht zum

Der Termin zur Beschlußfassung üß die Wahl eines ö ier über die Bestallung eines Glaub ausschusses und eintretendenfalls ih die in 8 132 der Konkursordnun 9 zeichneten Gegenstände sowie zur! .

fung vom

. . e wur sanwalt Hezel een, 8 Hezel in Freiburg i. Hr. 0

Konkursverwalter ernannt

V erwa ters

der angemeldeten Forder ? z 0 erunge 9. September 1939 wurde un,

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

ntag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0 48 4M Zeitungsgebühr, aber . ters, Bestellgeld; füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 QM monatlich. iger Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gu, einzelne Beilagen 10 Cn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.

9

Deutscher Reichsanzeiger

auf Samstag, den 30. Septembe 8 os, rn sran r n irh? 'btember

Fr

HKarlshafem. legytg

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Corund-Uinion Gesellschaft mit beschräntter Ha

tung ter 2 geho

Karlshafen, den 26. August 1939.

HKöln. 2M)

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Heinz Al—

fred röste

Freiligrathstraße 47, jetzt in Köln—

Sülz

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 16. August 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 8b.

Marburg, Lal. 2Y5l

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto in Marburg / Lahn, Biegenstraße 3,

wird

termins aufgehoben.

M

Osterwieck, Harę. L205] In dem Konkursverfahren über den

Na meist a. H

deten Forderungen Termin auf den 20. September 1939, 9 Uhr, anbe⸗ raumt.

Amtsgericht Osterwieck a. Harz,

Sch

Der in dem h über das Vermögen des Molkereifat— manns J . Schloppe, z. Zt. in Warschau, auf d

283 Schi

Amtsgericht Schloppe, 26. August 163)

Tuttlingen. 2 ;

Die Konkursverfahren üben d Vermögen der Firma Gebr. Merl Möbelfabrik, des Stefan und Euge Merkt, chingen, wurden am 18. Adult. n nach Abhaltung des Schlußtermin

aufgehoben. Amtsgericht Tuttlingen, un Zweigftelle Spaichingen. ser Kampf gegen den Nationalsozialismus“ . . Broschüre), Kattowitz, wiihelmshaven. 2nhssf „Hlitler ealls this Living“ (Buch) von „einem Mitglied

In dem Konkursver ahren üb Vermögen der Firma Mar de offene Handelsgesellschaft in

have

rechnung des Verwalters, zur Erhebt

von

verzeichnis der bei der Ve berücksichtigenden F

Be n biger wicht vérmbrtbaren Vermögens che wie zur Anhörung der . die Erstattung der gAluslagen und pg

Gew

Mitglieder des Gläubigeraussch J We, m e rmmin auf den 19. al 1939, vormittags 10 uh ini Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30, bestimmt.

Vech

Der Bächermeister ene ding in Lohne hat wegen vblliger fviedigung

trag

Ver leich sver fahrens 9 n Das Amt des , gleichsverwalters ist desha

25

eiburg i. Br., den 23. August 3 Amtsgericht. A3. ö. Nr 200 lte . 9

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm breite

etst⸗ZJeile 1,10 MM, einer drei ĩ . ö ö 9 reigespaltenen 92 mum breiten .

8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseiti

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, e,, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

dem Konkursverfahre ul eh 9 9 Vermögen der ö . 2 5 Lehen in Lehen, Inhaber Paul Gerl h / in Lehen, wurde der gtontn n ret . , walter Dr. Schweitzer auf seinen in en 4 83

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Berlin, Mittwoch, den 30. August, abends

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

Postschecktonto: Berlin 41821 1 939

Be schluß.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

16 ,, . nach erfolg⸗

bhaltung des Schlußtermins auß—

. 9 chlußtermins auß ga n erb lung, . selanntmachung über das Verbot der Verbreitun = ändischen Druckschriften im Inland. J Verordnung über Genehmigungen und Ausnahmegen hmi⸗ zungen der Bergbehörgen.

hekanntmachung über die Ausdehnung des Verfahrens mit Netallanforderungsscheinen für Wehrmachtaufträge auf die Erlangung von Magnesium für Wehrmachtaufträge. henmntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung iber die Genehmigung gemäß 3 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmun⸗ gen und Bausparkassen.

nordnung. N 25 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art ierteljährliche Bestandsmeldung für Graphit in⸗ und aus⸗ lindischen Ursprungs sowie Angaben über den Verarbeitungs⸗ bz. Verwendungszweck ausländischen Graphites in der . und im Reichsgau Sudetenland) . Vom 29. August

sichlinie der Reichsstelle für Kohle und Salz für die Ver—⸗ läliöng von Kohle vom 29. August 1939.

Fekannimachung auf Grund des 57 des Maisgesetzes über Nonopolverkaufspreise.

helanntmachung über die Ausgabe . Tel i. Rr. 152. gabe des Reichsgesetzblatts,

Amtsgericht. Konkursverfahren. Schulz, Inhabers einer Kafsee—

rei, früher in Köln-Lindenthal,

Erpeler Straße 26, wird nach

Veschlus.

nach Abhaltung des Schluß

arburg, den 24. August 1930. Amtsgericht. Abt. 3. Preußen. bemmntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

laß des verstorhenen Schmiede ers August Schütze in Osterwiell arz ist zur Prüfung der angemel⸗

Amtliches.

Deutiches Reich.

Dem Königlich Schwedischen Konsul in Wien mit de lharalter als Generalkonsul, Einar Htterberg, ö

mmens des Reichs —ͤ r . hs unter dem 19. August 1939 das Exequatur

.

10 pP. Konkursverfahren

Gustav Vick, früher in

eptember 1939, 9 Uhr, anberaumte ußter min wird aufgehoben.

R Bekanntmachung. 3 Betr.: Verbot von ausländischen Druckschriften.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ Ehen und Propaganda wird auf . . §1 der aer . es Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und sie d n 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande . reitung nachstehend aufgeführter Druckschriften ver⸗

Möbelfabrikanten in Sn August lh

der deutschen Freiheitspartei“, Verla idgwi en . . ; 3 „Oxford G uch), Verlag Wahlströ Wid⸗ strand, E hh hn ] H „Behind the Scenes at the Prussian Court“ (Buch) 395 , Leopold of Prussia, 'rincess o chleswig-Holstein Murray, London, = V La Croisade Gammèée“ (Buch) von Louis Roubaud, 9 Verlag Les Editions Denosl, Paris, „Dennoch getrost Die letzten 28 Predigten“ (Buch) ; , 9 Martin Niemöller, herausgegeben vom ährung einer Vergütung i ig chweizerischen Evangelischen Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland, Verlag der 1 AWbangelischen Buchhandlung, Zollikon / Schweiz, A- Alfaire Roehm fsitlerᷣ? (Buch) von HFean 6 Frangois, Verlag Gallimard, Paris, Amlsgericht Wilhelmshaven. „verechtigkeit“ (Zeitung), Straßburg, e „Nazi Spies in America“ (Buch) von Leon G. Turrou, 4 Verlag Leon G. Turrou, New Jork, Random House, „»lhe Nazi Spy Conspiracy in America“ (englische , K Buches) Turrou, Ver ; ; . . ; ag Harrap and Co „Banners in Bavaria“ (Buch) von Mary Dunstan Verlag William 3 Ltd., London. .

Berlin, den 2t. August 1939.

der Reichsführer , rer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des . ö

Konkursverfahren. ber da

Levie Vilhelm n, ist zur Abnahme der Schluß egen das Echluj rteilung zu orderungen und 1 sung der Gläubiger übt

Ginwendungen g

Gläubiger .

Pete

t Nmts gericht Vechta

einer Gläubiger 39

auf Eröffnung

August 19309.

J. A. : Müller.

2. Verordnung

über Genehmigungen und Ausnahmegenehmigungen der Bergbehörden.

Auf Grund der Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan zur Sicherstellung der zentralen Führung vom 14. Dezember 1938 (amtliche Mitteilungen des Vier⸗ jahresplans 1939 S. 335, Nr. 310) und auf Grund des 55 Abs. 2 der Verordnung über Genehmigungen und Ausnahme⸗ genehmigungen der Bergbehörden vom 11. April 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 84 1939 vom 12. April 1939) wird verordnet:

§1 Die Verordnung über Genehmigungen und Ausnahme⸗ genehmigungen der Bergbehörden vom 11. April 1939 wird hiermit für die Ostmark und den Reichsgau Sudetenland in Kraft gesetzt. 82

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 29. August 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung über die Ausdehnung des Verfahrens mit Metallanforde⸗ rungsscheinen für Wehrmachtaufträge auf die Erlangung von Magnesium für Wehrmachtaufträge. Das Verfahren mit dem

„Metallanforderungsschein für Wehr⸗ machtaufträge!,

der als Beleg für die Inanspruchnahme einer Versorgun mit NE-⸗Metallen für Wehrmachtaufträge dient, n * die Erlangung von Magnesium für Fehr nn ch ther j ab 1. Oktober 1959 in gleicher Weise wie für Aluminium An⸗ wendung.

Die Metallanforderungsscheine, aus denen auch der Ver⸗ fahrensgang ersichtlich ist, werden von den Industrie⸗ und Handelskammern ausgegeben.

Berlin, den 28. August 1939.

Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. J. A.: (gez. Unterschrift).

——

Bekanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Verfügung vom 17. August 1939 den zwischen der Ersten Allgemeinen Unfall- und Schadens⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Gesellschaft in Wien und der Asfieurazioni Generali in Triest abgeschlosse⸗ nen Uebertragungsvertrag, wonach der Sachversicherungs⸗ bestand (mit Ausnahme des Transportversicherungsbestandes) der . Generali in Triest auf die Erste Allgemeine Unfall- und Schadens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien übertragen wird, gemäß 5 14 des Gesetzes über die Beaufsichti⸗

gung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗

sparkassen vom 6. Juni 1931 in der Fassung des Aenderungs⸗ Eiche vom 5. März 1937 Reichsgesetzbl. ! S. 269) in erbindung mit den S5 93 und 9ö5 a dieses Gesetzes genehmigt.

Berlin, den 24. August 1939. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. A.: From m.

Anordnung V 26 ;

der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Vierteljährliche

Bestands meldung für Graphit in⸗ und ausländischen Ur⸗

sprungs sowie Angaben über den Verarbeitungs- bzw. Ver⸗

wendungszweck ausländischen Graphites in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland).

Vom 29. August 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. ] S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs bom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 198 vom 31. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: §1 In der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland gelten

die Bestimmungen der Anordnung 17 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Vierteljährliche Bestandsmeldung

für Graphit in⸗ und ausländischen Ursprungs sowie Angaben über den Verarbeitungs- bzw. Verwendungszweck ausländi⸗ schen Graphites) vom 6. April 1938 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 82 vom 7. April 1938) in der ung der Anordnung V 29 vom 22. Juni 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1938) mit folgender Maßgabe; Die erste Mel⸗ dung ist nach dem Stande vom 39. September 1939 zu er⸗ statten. Meldepflichtige Betriebe, die bis zum 20. September 1939 Fragebogen nicht erhalten haben, haben diese bei der Reichsstelle für Waren verschiedener Art, Berlin SW 568, Hedemannstr. 10, anzufordern. Die Fragebogen sind für den Lagerbestand am 30. September 1939 bis zum 10. Oktober 1959 ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben der Reichsstelle einzureichen. 852

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. ; Berlin, den 29. August 1939. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Heimer.

Richtlinie der Reichsstelle für Kohle a e für die Verteilung von ohle.

Vom 29. August 1939.

Auf Grund des 5 12 der Zweiten Durchführungsverord⸗ nung zur Verordnung zur vorläufigen Sicherstellung des lebenswichtigen Bedarfs des deutschen Volkes (Verbrauchs⸗ regelung für Hausbrandkohle) vom 27. August 1939 GReichs⸗ gesetzbl. 1 S. 1506) wird bestimmt:

Den in § 3 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung zur vorläufigen Sicherstellung des lebens⸗ wichtigen Bedarfs des deutschen Volkes genannten Zentral⸗ heizungsanlagen sind zentrale Warmwasserversorgungsanlagen gleichzustellen. Diese sollen grundsätzlich weiterbetrieben wer⸗ den. Solange die Zentralheizungsanlagen nicht betrieben werden, können die Verbraucher in Wohnungen mit zentralen Warmwasserversorgungsanlagen die Hälfte der ihnen nach der Ausweiskarte zustehenden Kohlen für Wasch⸗ und Kochzwecke beanspruchen.

Berlin, den 29. August 1939.

Der Reichsbeauftragte für Kohle und Salz. ,,,,

Bekanntmachung.

Auf Grund des 57 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. IS. 918) in der Fassung der Verordnung zur Aenderung des Maisgesetzes vom 28. Februar 1936 Reichsgesetzbl. 1 S. 131) in Verbindung mit § 5 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. J S. O21) wird mit sofortiger Wirkung fol⸗ gendes angeordnet:

1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, für aus dem Ausland eingeführte Kanariensaat aus Nr. 19 des Zolltarifs beträgt bis auf weiteres:

a) für Kanariensaat der Preisstufe A 251 RM je 1000 kg,

b) für Kanariensaat der Preisstufe B 183 RA je 1000 kg.

Diese Monopolverkaufspreise verstehen sich unver⸗

zollt eik Einfallshafen oder waggonfrei Grenzstation.

2. Meine Anordnung vom 23. August 1936 II VR. 349 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 199) tritt außer Kraft.

Berlin, den 26. August 1939.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. J. A.: Düring. Betkanntmachung. Die am 29. August 1939 ausgegebene Nr. 152 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Gesetz über die Besoldung, Verpflegung, Unterbringung, Bekleidung und Heilfürsorge der en,, der ehm e, t bei besonderem Einsatz (Einsatz⸗ Wehrmachtgebührnisgesetz

EWwGG —. Vom 28. August 1939. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Nachversicherung von freiwillig länger dienenden Soldaten der