1939 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 1. Seytember 1939. S. 2

Umlaufvermögen: FRM S8 Materialien 202 369,57 Produkte 167 444,23 Wertpapiere 2476 406,25 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 3557 302,18 Forderungen auf Grund von Warenlieferunge

13a 192,75 2181 069, 68

47 380,89

2 sss os2, 32

30 230,50 111 632 445 602 788

thaben .

16056 091

4000 000

Rücklage für besondere Zwecke... Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Guthaben von Angestellten Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... ö 63 459,03 Sonstige Verbindlichkeiten ... 1033 873,35 Nicht erhobene Dividende .. . 2316,02 Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 1937 .. . . Gewinn 1938

Treuhänderische Verbindlichkeiten RM 1986 361,66

7 S800 000 1633 107

418 577, 86

1518 22626

283 965 93 . 414 994,57

/ 05 196.89 20 791 465 /

js oss dn Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

C

R 9 gs Sos go 58 ol zz 1162 808 50

Aufwendungen. Löhne und Gehälter“) Soziale Aufwendungen (nur Hamburg und Seeschiffe) .. Abschreibungen auf Anlagen Steuern: Besitzsteuern

ö 2172 979,51 gedeckt aus Rückstellung 1937 ...

Sos 626. ö . Töss? 353 y Rückstellung 1938 Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen und Rücklagen Gewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 1938

1 867 363 8

7 465 85 3 174 621 63 414 994,57

405796,89 S820 791 46

77s S] 37

Gewinnvortrag aus 1937

Ertrag gemäß z 132 , 1 des Aktiengesetzes

Erträge aus Beteiligungen

Zinsüberschuß . ‚. Außerordentliche Erträge... . =. .

414 994 5 5 905 og g 178 has 87 6 195 2 1241 234 59

ois 2 35

*) Die in 19358 in Hamburg und Kamerun abgerechneten Löhne und Ge— hälter einschl. der Schiffsbesatzungen betragen RAM 1705 981,93.

Hamburg, im Juli 1938.

Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter. Der Aufsichtsrat. Ernst Ruß, stellv Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, im August 1939.

Treu verkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Strathus, Wirtschaftsprüfer.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

2997].

Schlesische Landeskreditanstalt, Breslau.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

=

Attiva. R. M 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben 2. Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 und 10 aufzuführen sind: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen 1 . 2702 601,54 b) Sonstige Wertpapiere 14 821 627,05 „Eigene Hypothekenpfandbriefe, Kommunalschuldverschrei⸗ bungen und Ablösungsanleihe (Nennbetrag EAM 613 725, Bankguthaben Sonstige Forderungen .. J J k Langfristige Ausleihungen: a) Hypothekardarlehen: Darlehen aus eigenen Mitteln und eigenen Anleihen davon zur Deckung bestimmt Reichs⸗ mark 11 966 440, 19 Darlehen aus Mitteln der Deutschen Ren⸗ ö tenhank kr inn stat. 8 136 192,59 Darlehen aus Mitteln anderer zentraler Kreditinstitute 3 160 966,65 Darlehen aus sonstigen Mitteln 128 194,48 b) Zinslose Zusatzforderungen gemäß Zinserleich⸗ terungsverordnung vom 27. September 1932 c) Meliorationsdarlehen: aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt ' .. 16703 681,46 aus sonstigen Mitteln.... . . . 1 884 867,46 d) Kommunaldarlehen 79 424 863,42 davon zur Deckung bestimmt 1126 388,68 e) Sonstige langfristige Ausleihungen 293 569,90 Forderungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Auslandszinsverordnung vom k 3 161 822 8 23 472 234 außerdem Entschuldungsdarlehen RAM 2 403 529,40 9. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von langfristigen Aus⸗ leihungen: b) im

a) an⸗ Dezember O) rück⸗

teilige 1938 fällig ständige gewordene

266 588,82 13 924,93 180 936,75

S5 300,71 34 718,59 15058, 65

513 173, 4371,11 1700,26

7048,30 45,868 3365,02

175 537

17 524 228

ol sos z 03 a4 2387 473

29 433 207, 8

420 684, 69

139 600 228

Sypothekardarlehen. Meliorations darlehen Kommunaldarlehen

Sonstige Darlehen

i davon sind R. 66500, Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten 11. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende .. . Is0 000, Zugang RM 11687, 14, Abschr. EM 146 687, 14 b) Sonstige ... ls ssꝗ, 19 Zugang FM 68184,‚29, Abgang RAM 37598, 03, Vbschrei⸗ bungen HM 375,26 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . Zugang RM 27 188,29, Abschreibung RM 27188,29 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen J „In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder der Direktion, an Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September 1937 (einschließlich der unter Passiva 13 und 14 enthaltenen) RMA 32 505,98 „In den Aktiven sind nicht enthalten: a) Entschuldungsdarlehen (vgl. Aktiva Ziff. 8 RM 2403529, 40 b) Entschuldungsrenten RAM 943 110,98

918 889

Summe der Aktiva IG 257 839 57

Passiva. Anleihen im Umlauf: 4 M30 ige Pfandbriefe... ... . .. . 11588 200, Yo ige Kommunalschuldverschreibungen . 1117200, Auslosbare Ablösungsanleihe 1250 340, Nicht auslosbare Ablösungsanleihe 9 437,50

Verpflichtungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Auslandszinsverordnung vom R ,,,

davon: a) 6 MY ige Dollarbonds à RM 4,20 8 156 870,650 FR. AM 658 856,52 b) 434 70 ige Reichsmarkdarlehen der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. RM 1768020,

. Aufgenommene Darlehen: Rentenbankkreditanstaltsdarlehen ... 24 912 822,59 Darlehen anderer zentraler Kreditinstitute 101 g80 695,56 Verpflichtungen aus gesetzlicher Zinserleich⸗

J Ehn te warlenen--

Nurchlhu fene nr,,/, außerdem Entschuldungsdarlehen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt R. 2403 529,40 Verbindlichkeiten: a) Verloste Pfandbriefe und Schuldverschreibungen b) Sonstige Verbindlichkeiten: as) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinsti⸗ tuten k bb) Andere Verbindlichkeiten . ...... 1055 473,31 2 230 749 Stammkapital . 5 600 000 Rücklagen nach z 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen satzungsmäßige Sicherheitsrücklage) Rückstellungen:

13 965 177

3 161 822

z92 ssb, 36

1320 84,23 138 607 248

23 472 234

* 2 1

64 114,52

111 161,40

1 0 41 1 1 1 1 1 2 . 1 2 300 000 für Pensionsverpflichtungen .. 319 954,83 für sonstige Verpflichtungen 1200 385,81

„Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Pfandbriefen,

Schuldverschreibungen und aufgenommenen Darlehen: ,, 865 990,90 fal he Id 285,—

„Noch nicht eingeforderte Einzahlungen auf Beteiligungen ..

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gewinn: Vortrag aus 1937.5... .. . 4694,A 4.

Gewinn aus 19384... . . . 295 337,51

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen REM 153 454,50

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten EM —,

„In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Absatz 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1,3 und 5) FM 154 803 175,56

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 311 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 6 und 7) Reichs⸗ mark 7 900 000, .

In den Passiven sind nicht enthalten:

a) Entschuldungsdarlehen der Deutschen Rentenbank⸗Lredit⸗ anstalt (ogl. Vassiva Ziffer 4) EM 2403 529,40 b) Entschuldungsrenten EM 943 110,98

1520 340,

940 27590

12 500 - 13 468 92

9 , 2 *

360 031 95

Summe der Passiva 197 737 Sag ] Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

S872 110,838 53 060,51 198 060,68

Aufwendun gen. Ru, IS ; . . 550 305 76

Löhne und Gehälter. 26 152 34

Soziale Abgaben -; . Abschreibungen und Wertberichtigungen:

auf Grundstücke und Gebäude .... . 147062, 40

auf Betriebs und Geschäftsausstattung . 27 188,29

auf Kapital⸗ und Zinsforderungen ... 87 312,85

Zinsen: von Anleihen im Umlauf .. ...... 7560 662,89

von aufgenommenen Darlehen... 5590 842, 94

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden k

Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. l bis 5 und? enthalten sind ..... J

Alle übrigen Aufwendungen

Zuweisung an die Rücklage nach z II des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Gewinn: Vortrag aus 1937 ...... ...... 4694,46

Gewinn aus 1938. d 9

Summe der Aufwendungen

261 .

6 340 905 83

592 445 51

z8 405 46 140 260 21

100 000

300 031 8 347 160

Gewinnvortrag aus 1937 . 4 694 Zinsen: von Hypothekardarlehen ...... I 8510 385,94 von sonstigen Darlehen... . . . 4106 208,46 5916 594

Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen . . 1010519 Verwaltungs kostenbeiträge, soweit sie die Aufwendungen übersteigen 410 651 Einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft, soweit sie die Auf⸗ wendungen übersteigen. . ...... . . Erträge aus Beteiligungen ö Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ , 396 040 8. Sonstige Erträge J 236 549

8 347 So

364 925 171865

2 ,, , ,

Summe der Erträge

Breslau, den 6. Juni 1939. Schlesische Landestreditanstalt. Dr. Göhmann. Dr. Dobermann. Dr. Seidler.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen 6 n auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht,

soweit er den e n erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen

haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin W 8, Jägerstraße 10.11, den 12. Juni 1939. Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmun gen A.⸗G.

Nolte, Wirtschaftsprüfer. Nißle, Wirtschaftsprüfer.

3882

Die Treuhandgesellschaft für ju⸗ ristische Personen m. b. H., Sitz Berlin, Hausvogteiplatz 1, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei uns zu melden.

3883 Die Grundstücksgesellschaft Berlin⸗ Wannsee m. b. H., Sitz Berlin, ausvogteiplatz 1, ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

29790 „Visurgis“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Katharinenstr. 5/7). Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. April

1939 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Abwickler ist der Syndikus Theodor

Kränzlin in Bremen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich unverzüglich beim Abwickler zu melden.

26450

Die Allgemeine Transport⸗ & Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Kehl hat in ihrer am 22. Mai 193g statt⸗

ehabten Gesellschafterversammlung be⸗ chlossen, die Firmg aufzulösen. Herr Ludwig Rheineck, Treuhänder in Kehl, wurde zum Liquidator ernannt.

Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen diese bei der Unterzeichneten geltend zu machen.

Allgemeine Transport⸗ C Schiffahrtsgesellschaft m. b. S. Kehl in Lig. L. Rheineck.

30319 Gläubigeraufforderung.

Die „Preciosa, Bijouterie Ge⸗ sellschaft m. b. H.“ hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Zum Liquidator wurde Herr Julius Ahlgrimm, Bankdirektor a. D., in Innsbruck, Meraner Straße Nr. 7, bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten beim gefertigten Liquidator zu melden und ihre Forderungen demselben schriftlich bekanntzugeben.

Innsbruck, am 29. August 1939.

Preeciosa, Bijouterie Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation.

aJulius Ahlgrimm als Liquidator.

29243) Bekanntmachung.

Gemäß § 52 des Gesetzes betr. Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung in Verbindung mit 8 gi des Aktiengesetzes geben wir hierdurch folgendes öffentlich bekannt:

In einer auf den 5. Juni 1939 nach Königsberg (Pr) einberufenen außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung wurden unter Abberufung des bis⸗ herigen Aufsichtsrats folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder neu gewählt: 1. Gustav Mey, Präsident des Raiff⸗ eisenverbandes Ostpreußen e. V., Königsberg (Pr) (Vorsitzender), 2. Bauer Arthur Schumacher, Hauptabteilungs⸗ leiter Il, Crossen, Kreis Pr. Holland, Ostpr., 3. Hans Partikel, Rechtsanwalt, Rastenburg, Ostpr., 4. Dr. Ludwig Hinz, Bankdirektor, Wormditt, Ostpr., 5. Wilhelm Jänchen, Bankdirektor, Königsberg (Pr).

Memel, den 21. August 1939.

An- und Verkaufsgesellschaft Raiff⸗ eisen mit beschränkter Haftung,

; Memel.

II. Genossen⸗ schaften.

In der am 21. 5. 1939 stattgefundenen Generalversammlung der Siedlungs⸗ Bau genossenschaft „Voltswohl“ e. G. m. b. H. in Trier, wurde ein⸗ stimmig beschlossen, die Genossenschaft aufzulösen und die Liquidation anzu⸗ melden. ;

Etwaige Forderungen an die Sied⸗ lun gs⸗Bau genossenschaft „Volks⸗ wohl“ e. G. m. b. H. Trier sind bei den Unterzeichneten innerhalb 6 Mo⸗ naten einzureichen.

Die Liquidatoren: O. Kliche, Trier, Steinsweg Nr. 34. P. Bridi, Trier, Steinsweg Nr. 32. Matthias Hennen, Trier, Steinsweg Nr. 24.

ning und Co., Sitz Petershagen bei

NW S7, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14 24).

Nr. 292

* * 2 *

52 3 5 * * 5 2 16 . 2 ö 3 2 * R /, cn 2 J. * 8 * .

Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 1. September

reis monat

Erscheint an jedem Wochentag abends. lich 1,15 RM einschließlich 0, 30 Ce

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ga Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzekgenstelle SM 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

monatlich.

1939

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit ⸗Zeile

1,10 RM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsũbersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Gũterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

6

109

I. Handelsregister.

ö. die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altlandsberg. 330124 Amtsgericht Altlandsberg,

den 26. , 1939.

In une Hande . Abt. A

Nr. 203 ist heute bei der Firma Schö⸗

Berlin, folgendes eingetragen worden: Olaf Schöning ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Berlin. 301 30 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. August 1939.

—ᷣ. Neueintragungen:

A 106083 Entwurfs- und Kon⸗ struktions⸗Gesellschaft Gebrüder Gramatzky, Berlin (Charlottenburg, Kaiserdamm 110).

Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Alexander ö Berlin, und Ernst Gra⸗ 6 erlin. ur Vertretung der Gese schaft ist nur Paul Alexander Gramatzky ermächtigt.

A 10666084 Berliner Transport Stats Breymann, Berlin (Eil⸗ u. Möbeltransport u. Autovermietung, Berlin W 62, . 26).

Inhaber: Kaufmann Stats Brey⸗ mann, Berlin.

A Io 6sß Fritz Dams Kartoffel⸗ Großhandlung Kartoffel ⸗Grosz⸗ schälerei, Berlin (Berlin ⸗Rosenthal, .

Inhaber: Kaufmann Fritz Dams,

Berlin. n ; . 6 6 . e kr , n (Großhandelsgeschäft mit eschäfts⸗ büchern, Berlin SW 68, Neue Hike: straße 530).

Inhaber: Kaufmann Walter Borch, Berlin⸗Karlshorst.

A 106087 Willi F. Hoch, Berlin Kürschnerei u. Berlin C 2, Niederwallstraße 26127).

Inhaber: Kürschnermeister Willi Franz Hoch, Berlin⸗Oberschöneweide.

Veränderungen:

A 102479 Berliner Miederwerk⸗ stätte Hildegard Neubauer (Berlin C 2, Wallstr. 64).

Inhaber jetzt: Wilhelm Seifert, Modegestalter, Berlin. Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Seifert ist erloschen. Gertrud Seifert geb. Neu⸗ bauer, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 102295 Carl Eggen.

Die Firma ist erloschen.

A 103 044 Gebr. Jüttner.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rerlin. . 30131 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 24. August 1939. Neueintragungen:

A 106 09 Heinz Süß, Berlin (Fabrikationsgeschäft von Leuchtkörpern,

Inhaber: Kaufmann Heinz Süß, Falkensee.

A 106080 Wilhelm Schultz Han⸗ delsvertretungen und Großhandel, Berlin (Vertretung in. Möbel und Holzwaren, CO 2, Neue , , 60).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schultz, Berlin.

A 1060981 Thalhofer C Co. Tri⸗ comp⸗Patent⸗Verwertung K. G., e ,,, , Hurt Hölderlin⸗ raße 10.

Kommanditgesellschaft seit dem 1, Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist: ,,,, Walter Thal⸗ 6 erlin. r persönlich haftende

esellschafter Walther Basson, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

A 106082 Ernst Müller, Werk⸗ stätten für Feinmechanik u. Appa⸗ ratebau, Berlin (8W 68, Ritter⸗ ng h ö Mechanikermeister Ernst

nhaber: echanikermeister rn Müller, Berlin. Veränderungen:

A 86 183 P. Raddatz C Co. (Han⸗ del mit Clas und Porzellan, d, Leipziger Straße 121 - 1235).

ur Vertretung der Gesellschaft ist ortan auch Kaufmann Fritz Müntzel,

Rauchwarenhandel, 1

Berlin-Spandau. in Gemeinschgft mit!

2

einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt.

A 88 6560 R. K S. Moses (Han⸗ del mit Manufaktur⸗ und Modewaren, N 65, Reinickendorfer Str. 10).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Kaufmann Dr. Kurt Israel Kübler, . Bücherrevisor Karl Jaquet und Kaufmann Hans Spies, sämtlich Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.

A 95 224 Friedrich Voltz (Handel mit Rohstoffen für die Papiererzeugung, Charlottenburg, Jasminweg 16.

Offene n ere e seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Egon Kurzhals, Berlin, ist in das e fen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Egon Kurzhals ist erloschen.

A 100569 Seyd und Heinrichs, Transportkontor (Sw 11, Tempel⸗ hofer Ufer 36).

Einzelprokurist: Gerhart Seyd, Berlin.

A 195251 Wochenspruch der NSDAP. Verlag für Kultur und Wirtschaftswerbung Hermann Mertz.

Inhaber jetzt: Kaufmann Robert Ernst Heddergott, Hannover⸗Buchholz. Dem Friedrich Liecker, Hannover, 1 Prokurg erteilt. Die Firma lautet etzt, Wochenspruch der NSDAP Auslieferungsstelle Berlin Robert Ernst Heddergott (SM 68, Alexan⸗

drinenstraße . sch Srloschen:

A 89339 Wendt C Redlich,

A 93113 Technisches Bureau Zivilingenieur Leo Friedländer,

A 94958 Gebrüder Noah,

A. M534 Hulda Lewin:

Die Firma ist erloschen.

*

Berlin. 30132

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 24. August 1939. Veränderungen:

B 59724 „Gehag“ Gemeinnützige Seimstätten⸗Spar⸗ und Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft (80 16, Köpenicker Str. Nr. 80 / 82).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 23. August 1939 ist die Satzung geändert in 1 (Firma). Die Firma lautet fortan:

„Gehag“ Gemeinnützige Heim— stätten⸗Aktiengesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront.

B 52493 Aktiengesellschaft für matallurgische Produkte (Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 13).

Zum weiteren Abwickler ist bestellt: Heinz Israel Baumann in Berlin. Jeder der beiden Abwickler vertritt die Aktiengesellschaft für sich allein.

B 54436 Aktiengesellschaft für finanzielle Beratung (C 2, Nieder⸗ wallstraße 23).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 4. August 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum alleinigen Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Dr. jur. Hubertus Werth, Berlin, bestellt worden.

Rerlin. 301 33 Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 24. August 1939.

Veränderung:

A 53 2335 Siemens d Halske Ak⸗ tienge sellschaft Bln. Siemensstadt). Die Prokura für Theodor Hafeneder ist erloschen.

KEerlin. 301 34

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 25. August 1939. Veränderungen:

B 52 364 Colas Kaltasphalt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Tirpitzufer 60 u. 62).

Der Prokurist Hermann Preibsch ist uch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Wien erfolgen.

B 57556 Berliner Buchbinderei⸗ Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 68, Alte Jakobstraße 156 / 1575.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. August 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in IV. Letzterer er⸗ hält folgende Fassung: „Das Geschäfts—

sahr der Gesellschaft läuft vom 1. Sep⸗ H

tember bis 31. August jeden Jahres.“ Erloschen: B 56 0947 Diamant Boden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

ihnen in

Ritt ert eld. ; e. In das Handelsregister B ist bei der Firma Bitterfelder Louisengrube, Kohlenwerk und Ziegeleiaktien⸗ gesellschaft in Sandersdorf Nr. 102 des Registers heute eingetragen worden: Der Bergwerksdirektor Otto Glocke⸗ meyer aus Sandersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bitterfeld, den 21. August 1939. Amtsgericht.

Bolkenhain. lool zb Handelsregister Amtsgericht Bolkenhain, 28. 8. 1939. Veränderungen:

A 292 Georg Gotter, Merzdorf i. Rsgb.

Das Geschäft ist unter Ausschluß sämtlicher Verbindlichkeiten an Frau Ida Köhler übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Georg Gotter Inh. Ida Köhler, Merzdorf i. Rsgb. Bremen. 0127 (Nr. 70) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 23. August 1939. Veränderungen:

G 426 11 Adolf Gerlach Nachf. In⸗ haber Friedrich Janssen, Bremen . Straße 225). Der Kauf⸗ mann Hellmuth Erwin Müller und der Bankbeamte Hans Karl Wilhelm Wil⸗ ters, beide in Varel i. O, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. März 1959. Die Firma ist ab⸗ 6. in Adolf . Nachf. Die

zesellschaft haftet nicht für die Ver⸗ bindlichteiten des ö Alleininha⸗ bers Friedrich Janssen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafter ist dahin eingeschränkt, daß je zwei von . emeinschaft oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind.

356 Krüger C Buerfeind, Bremen Ansggritorstraße 2353. An Johannes Karl Buerfeind Ehefrau, Auguste Jo⸗ hanna Marga, geborene Stamer, in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Bræxeslau. 30128

Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 11. August 1939. Neueintragung:

B 3185 Oppelner Getreide und Malzkaffeefabrikt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (früher Bolko, Kr. Oppeln) (Ohlauer Str. 875. Gegenstand des Unternehmens ist: Be—⸗ trieb einer Getreide und Malzkaffee⸗ fabrik sowie aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Stammkapital: 147 000 RM. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Gerhard Penzlin, Kauf— mann in Breslau, ordentlicher Geschäfts—⸗ führer, Hermann Fritsch, Kaufmann in Groß Strehlitz, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Prokurist ist: Konrad Krähner in Breslau.

n mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja—= nuar 1932 festgestellt und seitdem wieder⸗

ändert. Ein jeder der Geschäftsführer ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der e ef ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. KRreslau. 30129 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 17. August 1939. Veränderungen:

Nr. 16534 Georgi C Bartsch Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau (Sieben⸗ hufener Straße 77/815. Eine Komman⸗ diteinlage ist erhöht worden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Stettin erfolgen. . Dessau. 30135 Sandelsregister

Amtsgericht Dessau. Neueintragungen:

A 2519 Otto Herre, Süßmaren⸗ Großhandel in Dessau (Reinicke⸗ straße 11). bag; Kaufmann Otto

erre in Dessau. Eingetr. 23. 8. 1939. A 2520 Dorothea Fettback in Dessau⸗Alten (Drogerie und Kolonial⸗ warenhandel, Köthener Str. 755. In⸗ 2 Witwe Dorothea Fettback geb.

*

holt, zuletzt am 9. März 1939, abge⸗

Veränderungen?

A 2223 Texrxtilhaus Hermann Rothe in Dessau , ,, , 26). In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Heinz Rothe in Dessau. Eingetr. 19. 8. 1939.

A 2197 Irma Gerhold in Dessau (Franzstraße 1, Handel mit N. S.⸗ und Militärbekleidung und ebensolcher Aus⸗ rüstung). Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Gerhold in Dessau. Firma geändert in Karl Gerhold. Eingetr. 25. 8. 1939.

A 2313 Residenz⸗Kaffee Robert Schleyer in Dessau. Firma erloschen. Eingetr. 19. 8. 1939.

Dessau-Rosslan. 30136 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 21. August 1939. Neueintragung:

A 86. Die Firma Hanns⸗Heinrich Krause, Dessan H.⸗R. A 296 des Amtsgerichts Dessau —, hat ihren Sitz von Dessau nach Dessau⸗Roßlau ver⸗ legt und ist hier neu eingetragen. Dessau-Rosslau. 30137

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Dessau⸗Roßlau, den 23. August 1939.

eränderungen:

BI Deutsche Hydrierwerke A. G. in Rodleben.

Kaufmann Werner von Bültzings⸗ loewen in Klein Machnow, Kreis Teltow, ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Grxossenhain. 130138 Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 28. August 1939. Erloschen:

A 67 Arwed Boeltzig Getreide, Mehl und Futtermittel in Klein⸗

raschütz.

Hamburg. 80087] SHandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. August 1939. Neueintragungen:

A 45280 Bruno Hoyer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Meiereigeschäft, Milch⸗ transporte u. Kraftfuhrwesen, Josef

Klant⸗Straße 4).

Inhaber: Kaufmann Bruno Hoyer, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft sind Kaufleute Rolf Hoyer und Walter Hoyer, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han— delsgesellschaft seit dem 1. Januar 19339.

A 45 281 Johannes Jebe, Hanse⸗ stadt Hamburg (Milch- u. Fettwaren—⸗ Einzelhandel, Mundsburgerdamm 28).

Inhaber auf Grund Vachtvertrages: Milchhändler Bruno Krohn, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber setzt das von dem Milchhändler Johannes Jebe unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft fort. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 45289 Hermann C. Schmidt, Spedition K. G., Hansestadt Ham⸗ burg ö u. Lagerei, Gertruden⸗ kirchhof 29).

Kommanditgesellschaft seit dem 18. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Hermann Chri— stoph. Schmidt, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A 45283 „Zum Deutschen Eck“ Sermann Strohdiek, Hansestadt Samburg (Restagurationsbetrieb, Lan⸗ genhorner Chaussee 85).

Inhaber: Restaurateur Heinrich Her⸗ mann Strohdiek, Hansestadt Hamburg.

B 3836 Studiengesellschaft ir Elektronengeräte mit beschränkter Haftung (Große Bleichen 23).

Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ Ha mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juni 1939 mit Aenderung vom 3. August 1939. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Elektronengeräte im weitesten Sinne. Stammkapital: 100 000 RAM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

ü /

Günther Jobst, Berlin, Kaufmann Karl Faulhaber, Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ö licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Veränderungen:

A 36 432 John Brägas i ,. u. . Steinmetzgeschäft, Alsterdorferstr. Nr. 566/568).

In das Geschäft ist Steinmetzmeister Gert Brägas, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. A 646 B. b E. Jorjan (Ewer⸗ führerei u. Schleppschiffahrt, Vor⸗

setzen 55).

Einzelprokurist: Robert Ernst Horn⸗ hardt, Hansestadt ern ng

A 21238 Henry Stubbe (Textil- einzelhandel, insbes. mit e g. u. Damenmoden sowie Handschuhen, Stein⸗ damm 5).

Inhaber jetzt: Rechtsanwalt Dr. ren pol. Kurt Fritz Matthias Stubbe, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristin:

rau Margarethe Conradine Luise . geb. Hennecke, Hansestadt Ham⸗

urg.

A 1616 Rob. Martiens C Co. (Handelsvertretungen, Alsterdamm 10 bis 11).

In das Geschäft ist Kaufmann Wer⸗ ner Franz⸗Heinrich Martiens, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Augzst 1939. Die an Alfred Max Weber erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .

A 27906 Carl Sternberg (Gast⸗ wirtschaftsbetriebe, Groß⸗ u. Klein⸗ handel in Weinen u. Spirituosen, Ham⸗ burg⸗Altona, Große Bergstr. 1395.

Prokurist: Carl Sternberg, Hanse⸗ stadt . A 46 184 Ali Naghi Darroudi (Im⸗ u. Export, Große Bleichen 31).

Gesamtprokuristen: Boris Hatlich, Askari Darroudi, beide Hansestadt Ham⸗

burg. Erloschen

A 11407 Eilbecker Meierei Bruns Hoyer.

Das Pachtverhältnis ist beendet. Dia Firma ist erloschen.

C 8994 Flaschengas⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden,

25. August 1939.

Neueintragungen: A. 45284 Gazelle Korsett⸗ und Wäschegeschäft Inhaber: Hansen Grezicki, Hansestadt Hamburg (Dammthorstr. 38).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Januar 1939. Gesellschafter: Otto . und Ehefrau Margarethe Hansen, geb. Reuter, beide Hansestadt Hamburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich e,, ,

A 45 285 Gazelle Korsett⸗ und Wäschegeschäft Inhaber: Petersen . Grezicki, Hansestadt Hamburg (Hamburgerstr. 96).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Januar 1939. Gesellschafter: Otto Grezicki und Erna Petersen, beide Hanse⸗ stadt . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

A 45286 Curt F. Ad. Rabe, Hanse⸗ stadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Kaffee, Tee u. Kakao, Catharinen⸗ kirchhof 31).

Inhaber: Kaufmann Curt Friedrich Adolph. Rabe, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Ehefrau Ella Elfriede . geb. Schmidt, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 45 287 Heinrich Westemeier und Söhne, Hansestadt Hamburg (Fisch⸗ räucherei, Hammersteindamm 13).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1839. Gesellschafter: die Fisch⸗ räucherer Johann Heinrich Westemeier, Heinrich Johann Gustav Max Weste— meier und Otto Friedrich Westemeier, alle Hansestadt Hamburg.

B 3837 Hugo Hartig Gesellschaft mit beschränkter Haftüng (Deutsch⸗ landhaus).

Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesell⸗ heft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrng vom 28. Januar 1939 mit Aenderung vom 18. August 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Hugo Hartig, Hamburg, betriebenen Geschäfts,

in sbelondere aber der Handel mit Jel=