1939 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

3 31 . 5 * P 5 22 2 8. . . 2 1 E. 53 1 . 2 2 2 ,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

m 1 teutiger Voriger teutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Boriger lfeutiger Voriger

Werschen⸗Weißenf. Braun kohlen... 117,756 Westdeutsche Kauf⸗

6a /e, . 96,25 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... V S. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. mn, ZJellstoff Waldhof. 113, 750 Zuckerfabr. Rasten⸗ burg . 66

Dresdner Bant ..... 1066 6 Hallescher Bankverein 94. 756 6 Hamburger Hyp.-Vf. 4 44 80, 0b 6 Lübecker Comm.⸗VJ. db Luxemb. Intern. Bt. . RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. do. Hyv.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ Strelitzsche Hypothekenbank, j. Meckl. Kred. n. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbant Plauener Bank 364 Pommersche Baut . .. Reichs bank Rheinische Hyv.⸗Banl J Rheinisch⸗Westfälische Vodencredit bank .. Sächsische Bant do. 1 ö Schleswig⸗Holst. Bl.. 2. Banken. Südd. Bodenereditbk. Zinstermin der Hantattien is der 1. Janngr. Ungan- Allg, Crebätt, f ö z z RM y. St. zu 8o Pengö o Ausnabme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) 13 Fengö p. St. . 50 6. ö. Vereinsbf. Hamburg. Allgemeine Deutsche, Vestdeutschẽ Voden ECredit⸗Austalt. ... 91h 9ib treditanstalt Badische Bank .... 110eh 6 ö Bank für Brau⸗Ind. z 114,56 114, 5b Bayer. Hyp. n Wechslb. 97 1h 976 6 do. Vereinsbank. 5 5 10437560 104.756 Berlin. Handels⸗Ges. 1126 6 1126 6

Halle⸗Hettstedt ... 4516 TI, 5b 6 Vert. Hagel Assec. 70, Einz.) Ham bg.⸗Am. Vacket do. do. Lit. B (25675 Einz. (Hambg.⸗Am. 8.) ö lb Berlin. Fe ner voll 6uido R M) Hamburger Hoch⸗ do. do. (355 Einz.) bahn Lit A.. Mr Tolonig. Feuer- n. Unf. B. Köln, Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versiche rung Dampfsch 190 4⸗Stücke Y Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transvort u. Straßenbahnen (656743 Einz.) Hansan“ Dampf⸗ do. do. (2673 Einz.) schiffahrts⸗Ges. Frankona Rück⸗ n. Miversicher. 2 . Hildesheim ⸗Peine Lit. O u. D 105,15 6 105, 2500 6 Lit. A 5ladbacher Feuer⸗Versicher. V 3 3 Tönigsbg-Cranz. M 3 Hermes Lreditnersicher. (vol! dovenhagener do. do. (255 Einz. Dampfer Lit. O Y Teivziger Feuer⸗Versich. Ser. ] Tiegnitz⸗RNawitsch do. do. Ser.? Vorz. Lit. X M ö ͤ do. do. Ser. 3 do. do. St. A. Sit. 6 Nagdeburger Fener⸗Vers. .. Tuxemburg Prinz do. Hagelvers. (65 5 Einz.) Heinrich, 185t.— do. do. (324? Einz.) z09 Fr. do. Sebens⸗Vers.⸗Gei. .... Magdeburger Strb. ö do. Rückwverstch.⸗Ges. ..... Mecklbg. Fried. V. do. do. (St sicke 100, 800) Pr. Akt. National) Allg. V. A. G. Stettin do. St. A. Lit. A kordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. M do. Lebensversich. Jank, . Norddtsch. Sloyd .. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Nordh.⸗Werniger. . ISchles. Feuer⸗Veri. (200 M -St.) Penusylvanig .... ;. do. do. (25 3 Einz.) 1St. = 50 Dollar Ztett. Nücknersi h. 40R M⸗St. Prignitzer Eb. Pr. A. 6 . do. do. Goo N M- St) Rintelu⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurr A hagen Lit. ... . . do. do. do. z do. Lit. B . Transatlantische Güterverl. .. RostockerStraßenb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Te mvelhofer Feld. jo D Teppich⸗Wke. Bln.⸗

1 ö. 6, 8, sd

Treptow A.⸗G. . 68 6 1.1

Terrain Rudow⸗ Johannisthal... 4 4 do. Südwesten iL. oD RM

Thale Eisenhütte . 6 0

Thür. Elektr. u. Gas 7

Thür. Gasgesellsch. 7 7

Trinmph⸗Werke .. 7 7

v. Tuchersche Vrau. 5

Tuchfabrik Aachen 83 6

Tüllfabrik Flöha. . 6/2 s

Anion, J. chem. Pr.

Veltag Velt. Dfen u. Keramik .... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Stricl. M * für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spielt. 8 / bo. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke

2

M 1 8

x 2 Q *

2

8

2 .

*

=* 2

37.750 6 ö 6.

180 1899

1300 6

1206 6 10080 6

* *

2 8 Q

130h 6

* =

100h 6

9 66 356 101. 56b 6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1.10 Gac, einer dreigespaltenen 92 mm breiten . Zeile 1,835 Rar. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsW.ö6s8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einjusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

=

.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 ch einschließlich o 48 M6 Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MQ.—νouꝗ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gut, einzelne Beilagen 10 Cu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 189 33 33.

* =

ö

1 nnn

* O r =

RM per Stück

* 10 ffrs.

bo. Chem. Charlb., j. Bfeilring⸗W. AG do. utichen ice werke S / 9 8 / 211. 172.256

115, 25b 6 115, 25b 6 103, 75h 6

0

3. Verkehr.

ze 8 ö . 8 . 1 / z ö ö K

.

332

—— 2 28.

e, , ..

Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗

land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Saller, j.: Hallerwk. do. Stahlwerke. . . do. Trikot fab. Voll⸗

moe ller

Victoria⸗Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke . . 6 /

Wagner u. Co. Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries . Wanderer⸗Werke .

Warste in. u. Hrzgl. Schl.⸗Hosst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗

F kirchen 8 Wenderoth pharm.

ai, 75b 6 g. Jb.

II5b 122. 5b 8 93 3b

1636

do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannsv. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM äver St. Deutsch. Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ sied lun gsges. AG. M Deutsche Bauk und Dis conto⸗Gesellsch Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische .

5 1osb G

Aachener Kleinb. M

Att. G. f. Verkehrsw. 66

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk St 55 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisen bahn⸗ Betrieb Deut sch. Reichsbahn ( 7h gar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 14) S. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. M do Vorz.⸗Akt.

111, 5b 6 101, 5h 6

111, 5b 6 101, 5b

Halb erst. Vlanten⸗ burger Eisenb. . .

Schipkau ⸗Finster⸗

69, Seb 6 6686 110,59 110, 756

138, 5h 138,756

walde. . . Strausberg ⸗Herzs. 6 Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische

18t. 2300 Lire

j. 500 Lire.

124. 756 840

4. Versicherungen. RM v. Stud.

Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Rückversicherung . .. Vers. Lit. A ..

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 1933.

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges.

Neu Guinea Comp. . .

go. 59. 830 6 . 1s 10

4 1 Kamerun Eb. Ant. o 1. 1180, 5b 6 —6

0 1.

ö 1.

Otavi Minen u. Eb. 18St. 1. RWp. St oP.,50 RM

Schantung Handels⸗

GO. 2

210 21 b

lb

s e e e e 2 ãr uᷣ—QKQi———mß ——ͥ ‚b⏑—ůy ' ‚⏑⏑—— 2222 220 2200000000022 0 00 0 20 0 2000000

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 1s Ablösungsschd.

bo / Gelsenkirchen Bergwerk RM iligs36

dzoso Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936

60/9 Mitteldeutsche Stahl

RM⸗Anl. 1936 4100 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik . . . .

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . ... Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Dainler eng.... . Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . . . ...... Dortmunder Union-⸗Brau.

Eintracht Braunkohle . . . . Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustxie .... Feldmühle Papier ..... . Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co

Th. Goldschmidt ...... 3

Hamburger Elektrizität ...

Harburger Gummi .. .....

Harpener Bergbau

Hoesch⸗KölnRNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.

Philipp Holzmann ..... .

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 3000 3000

2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2009 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000 3000 3000

Heutiger

132 132—

Mrz -

. gu-

229-227, 5-229 b

118,2 2. 25-93

137-137 b 1328-132132, 25- 148,9 149 b

165, 5—

123-123, 5-122, 5—- 195-196 b 180, 20 - 18038—

67

115½v bG-115 G- 115,25 b

219-219, 715-219, 55

119, 5-119, 75 B-I 19,5 144

94,6

111, 7M» Il, -111,75 b 125-124 75 & 123,5b 155, 5-154

126. 172

140 75-140, 5- 1960-190 b

2lg, S- 226-

12 1725p IM a5 b

33 =*

or 3 156 1657 2B 6 6 66 l, er

131383131, 5— 138, 147, 75-1476

135, 75-137, 5b

lo? h- 108 b 158. 157-— ze, = 2 25—

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

132 132—

6, 75-

vz - 9e336-

227,5 1775-118 117,75 b

. 15175-13225 149.5— 16153 - 165,25 1275.

1563

186 180 25

115-115 b

2192 .

1194119, 5-119.

141, 25-142, 5-142 -142,5- gh, 56

111111375 b

124-1235 b

w

122. 1246

141, 25—

1965

226, 5—

168, 5-170 d

.

1z6 25 15s, 35-1553 166 5w iss

103-—

159, 75-140, 75 p

131-131, 75. 131, 5b 1

146-146, 5

133,260 133,5—

106,5 159, 156—— 72 35-72. 7I56-

Me ,,,, Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kal Chemie Klöckner⸗Werke .... ......

Lahmeyer u. Co. .... ..... ane, . Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ... .... Metallgesellschaft. .. .. .... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... . Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke .... ... ....

Gg liel nrth. Schering . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer . Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger n ite. . Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke , Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall . ...... ......

Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank

A—⸗G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. damburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa! Dampfschiff k, Norddeutscher Lloyd. .....

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

leutiger

137,259 138— 2 Vs - 93, 25-

130, 25-131, 5— 117-118. -

115 -116- - 18, 5-19 B

105 B- 10574 b ·l 45,5 111‚5-111V36- 172—

a8, 5-99, 75-99, 5- 228, 5-226, 5— 131,130, 76- 132,25 b 114, 75-1185- -

121, 75-121, 5—

145, 75-144, 5 145763 b

1554 154,5 b 1534153, 5—

0

179, - 180- 179,5 - 180 b

109 B- 108, 15-1085 b 191 192- 120 5 -

100 995-99, 75-99, 5-99 563.

153, 5-156 6 96 Y - 97 b l3 1-130, 59131 b

114, 5-116-1165,56-

114, 56— iss.

, 10,75 b 122, 75-1225 g- ol, 7-2-6 l, 7I3.-

ob- b6,5 b

C 166,5 136, 75-— 92 =- 92, 5.

117,5

112 2

.

228 224,5 b 197 28, 2s b 114, 75- 120, 20-120, 75h

lo- I53-

·1I8. -

108, 75-108. 5- 191-191,5—-

152, 5— gbr 96. 75 B- 29, 70-130 b

112, 5- 113,75

115 - 180-180

110 1IL- - 137, 5-138, 25— 122, 75- 122, 79 v0, 20-51 b

ob- bb h b

Voriger

= l29,7h5-

112, 75-113 - 19 B- 19-18, 75-

lo- 1047 b

9, 76-100, 5.

b

I 44 5-I45,35- 154-154, 25—

108540 10833 (08, 75 b

g9, - 993 3-99, 75 b 163 B-163—- -

b

warten in dieser Stunde auf das Wort.

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 203

Berlin, Sonnabend, den 2. Geytember, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Großdeuischer Reichstag

Gitzung vom 1. Gepiember 1939.

Der Sitzungssaal des Reichstages bietet an diesem Tage, an dem das ganze deutsche Volk von dieser Stelle die bedeut⸗ samen Erklärungen des Führers erwartet, das Bild ganz großer entscheidungsreicher Stunden. Fast vollzählig sind die Abgeordneten des Großdeutschen Reichstages versammelt, schon lange, bevor die Stunde des Sitzungsbeginns heran— naht. In lebhafter Unterhaltung stehen die Männer des Deutschen Reiches in kleinen Gruppen beieinander, der Ernst und die Bedeutung dieser Stunde ist von ihren Gesichtern abzulesen, man vernimmt ihn aus ihren Worten, die man gelegentlich auffängt. Im Sitzungssaal herrscht wie immer die Uniform vor, diesmal sieht man aber ganz besonders viel feldgrau, eine große Anzahl von Abgeordneten tragen schon das Ehrenkleid des deutschen Soldaten; andere wieder sind schon zu den Waffen eingezogen und müssen dieser historischen Sitzung fernbleiben. h

Eine erwartungsfrohe Spannung liegt über dem Hause, das 6 lange vor Beginn der Sitzung bis auf den letzten Platz

esetzt ist. In der Diplomatenloge finden sich zahlreiche Ver⸗

treter der in Berlin e n, Mächte ein. Nach und nach

füllen i auch die Ministerbänke. Alle Reichsminister sind bei dieser denkwürdigen Sitzung zugegen. Wie immer präsi⸗ diert auch an diesem Tage Generaffeldmarschall Göring dem Deutschen Reichstag.

In der ersten Reihe sitzt der Stellvertreter des Führers Reichsminister Rudolf Heß, neben ihm der Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop, Großadmiral Dr. h. c. Raeder, Reichsminister Dr. Goebbels, Reichsminister Frick und der Reichsprotektor Freiherr von Neurath. Besondere Aufmerksamkeit widmen die Abgeordneten den Befehlshabern der einzelnen Wehrmachtsteile, deren Haltung Sicherheit, Ruhe und . ausströmen.

er Sitzungssaal bietet wie in allen früheren entschei— dungsreichen Stunden, wo über das Schicksal der deutschen Nation entschieden wurde, ein wundervolles Bild der Ge— schlossenheit und der Disziplin. Millionen von Deutschen ; Hier sind sie mit ihren Gedanken, hier sind sie mit ihren Herzen und harren des Wortes, das der Führer in dieser ernsten Stunde sprechen wird, und das die ungeheure Spannung, die über der Nation liegt, lösen soll. An dieser Stätte aber weilen zu gleicher Zeit im Geiste ungezählte Millionen in aller Welt.

Um 10,97 Uhr betritt der Führer, der die feldgraue Uni⸗ form trägt, den Sitzungssaal. Die Abgeordneten und die Tribünenbesucher erheben sich von den Plätzen. Dem Führer folgen der Präsident des Deutschen Reichstages, Generalfeld⸗ marschall Göring, der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß, Reichsinnenminister Dr. Frick, sowie die Adjutanten. Kaum hat der Führer seinen Platz eingenommen, als die bis dahin mühsam zurückgehaltene Begeisterung sich Luft macht. Ein Orkan von Heil⸗Rufen und Händeklatschen schlägt dem Führer entgegen, und dieser ungeheure, minutenlange Begeisterungs⸗ sturm, der in solcher Stärke noch niemals erlebt wurde, ist ein neuer Beweis des tiefen Vertrauens des deutschen Volkes in die Entscheidung seines Führers, insbesondere in dieser ernsten und stolzen Stunde.

Reichstags präsident Göring eröffnet die Sitzung mit einer kurzen Ansprache.

„Die Reichstagssitzung ist eröffnet. Meine Herren Abgeordneten!

.Ich habe Sie erst heute morgen um drei Uhr einberufen können. Dank der Organisation, der Flugzeuge, Bereitstel⸗ lung von Kraftwagen ist es gelungen, einen großen Teil der Abgeordneten rechtzeitig heranzubrkngen. Ueber hundert Ab— . sind heute nicht unter uns, weil sie dort stehen, wo zeute der deutsche Mann am besten seine Haltung dokumen— tieren wird: Als Soldaten der deutfchen Wehrmacht. Sie

werden dort ihre Pflicht tun, wie sie der gesamte Reichstag tun wird.

Das Wort hat jetzt unser Führer.“

Der Führer spricht? „Abgeordnete, Männer des Deutschen Reichstags!

Seit Monaten leiden wir alle unter der Qual eines Problems, das uns einst das Versailler Diktat beschert hat,

und das nunmehr in seiner Ausartung und Entartung uner—⸗ träglich geworden war.

Danzig war und ist eine deutsche Stadt! Der Korridor war und ist deutsch!

Alle diese Gebiete verdanken ihre kulturelle Erschließung ausschließlich dem deutschen Volk, ohne das in diesen östlichen Gebieten tiefste Barbarei herrschen würde.

Danzig wurde von uns getrennt! Der Korridor von Polen annektiert! Die dort lebenden deutschen Minderheiten in der qualvollsten Weise mißhandelt! Ueber eine Million Menschen deutschen Blutes mußten schon in den Jahren 1919/1920 ihre Heimat verlassen

Wie immer, so habe ich auch hier versucht, auf dem Wege friedlicher Revisionsvorschläge eine Aenderung des unerträglichen Zustandes herbeizuführen. Es ist eine Lüge, wenn in der Welt behauptet wird, daß wir alle unsere Revisionen nur unter Druck durchzusetzen versuchten. Fünf— zehn Jahre, bevor der Nationalsozialismus zur Macht kam, hatte man Gelegenheit, auf dem Wege friedlichster Verständi⸗ gung die Revisionen durchzuführen. Man tat es nicht! In jedem einzelnen Falle habe ich dann von mir aus nicht einmal, sondern oftmals Vorschläge zur Revision unerträg— licher Zustände gemacht. Alle diese Vorschläge sind, wie Sie wissen, abgelehnt worden. Ich brauche sie nicht im einzelnen aufzuzählen: die Vorschläge zur Rüstungsbegrenzung, ja wenn notwendig zur Rüstungsbefeitigung, die Vorschläge zur Be⸗ schränkung der Kriegsführung, die Vorschläge zur Aus⸗ schaltung von in meinen Augen mit dem Völkerrecht schwer zu vereinbarenden Methoden der modernen Kriegsführung. Sie kennen die Vorschläge, die ich über die Notwendigkeit der Wiederherstellung der deutschen Souveränität über die deut— schen Reichsgebiete machte, die endlosen Versuche, die ich zu einer friedlichen Verständigung über das Problem Oesterreich unternahm, und später über das Problem Sudetenland, Böhmen und Mähren. Es war alles vergeblich.

Eines aber ist unmöglich: zu verlangen, daß ein uner⸗ träglicher Zustand auf dem Weg friedlicher Revision bereinigt wird und dann die friedliche Revision konsequent zu verweigern! . .Es ist auch unmöglich, zu behaupten, daß derjenige, der in einer solchen Lage dann dazu übergeht, von sich aus diese Revisionen vorzunehmen, gegen ein Ge setz verstößt.

Das Diktat von Versailles ist für uns Deutsche kein Gesetz!

Langanhaltende stürmische Zustimmungskundgebungen) Es geht nicht an, von jemand mit vorgehaltener Pistole und der Drohung des Verhungerns von Millionen Menschen eine Unterschrift zu erpressen und dann das Dokument mit dieser erpreßten Unterschrift als ein feierliches Gesetz zu proklamieren!

So habe ich auch im Falle Danzigs und des Korridors vdersucht, durch friedliche Vorschläge auf dem Wege der Diskussion die Probleme zu lösen. Daß sie gelöst werden mußten, das war klar! (Tosende Beifallsstürme der Abge⸗ ordneten) Und daß der Termin dieser Löfung für die west⸗ lichen Staaten vielleicht uninteressant sein kann, ist begreiflich. Aber uns ist dieser Termin nicht gleichgültig! Vor allem

aber war er und konnte er nicht gleichgültig sein für di leidenden Opfer. cht gleichgültig sein für die

Ich Habe in Besprechungen mit polnischen Staats— männern die Gedanken, die Sie von mir hier in meiner letzten Reichstagsrede vernommen haben, erörtert. Kein Mensch kann behaupten, daß dies etwa ein ungebührliches Verfahren oder gar ein ungebührlicher Druck gewesen wäre. Ich habe dann die deutschen Vorschläge formulieren lassen, und

und. Bescheideneres als diese von mir unterbreiteten Vor— schläge nicht gibt. Und ich möchte das jetzt der Welt sagen: Ich allein war überhaupt nur in der Lage, solche Vorschläge zu machen! (Nachdrückliche Zustimmungskündgebungen.) Denn ich weiß ganz genau, daß ich mich damals zur Auffassung von Millionen von Deutschen in Gegensatz gebracht habe. Diese , mn sind abgelehnt worden! Aber nicht nur das! Sie wurden beantwortet: mit Mobilmachungen, mit verstärktem Terror, mit gesteigertem Druck auf die Volksdeutschen in diesen Gebieten und mit einem langsamen wirtschaftlichen,

politischen und in den letzten Wochen endlich auch mi itärischen

ich muß es noch einmal wiederholen, daß es etwas Loyaleres

und verkehrstechnischen Abdrosselungskampf gegen die Freie Stadt Danzig. Polen hat den Kampf gegen die Freie Stadt Danzig entfesselt! Es war weiter nicht bereit, die Korridorfrage in einer irgendwie billigen und den Interessen beider gerecht werdenden Weise zu lösen! Und es hat endlich nicht daran gedacht, seine Minderheiten⸗ verpflichtungen einzuhalten.

Ich muß hier feststellen: Deutschland hat diese Ver⸗ pflichtungen eingehalten! Die Minderheiten, die im Deutschen Reich leben, werden nicht verfolgt. Es soll ein Franzose auf⸗ stehen und erklären, daß etwa die im Saargebiet lebenden Franzosen unterdrückt, gequält und entrechtet werden! Keiner wird dies behaupten können!

Ich habe nun dieser Entwicklung vier Monate lang ruhig zugesehen, allerdings nicht, ohne immer wieder zu warnen. Ich habe in letzter Zeit diese Warnungen ver⸗ stär kt. Ich habe dem polnischen Botschafter vor nun schon über drei Wochen mitteilen lassen, daß, wenn Polen noch weitere ultimative Noten an Danzig schicken würde, wenn es weitere Unterdrückungsmaßnahmen gegen das Deutschtum vornehmen würde, oder wenn es versuchen sollte, auf dem Wege zollpolitischer Maßnahmen Danzig wirtschaftlich zu vernichten, dann Deutschland nicht länger mehr untätig zu⸗ sehen könnte. (Tosende minutenlange Zustimmungskund⸗ gebungen der Männer des Deutschen Reichstages.)

Ich habe keinen Zweifel darüber gelassen, daß man in dieser Hinsicht das heutige Deutschland nicht mit dem Deutschland, das vor uns war, verwechseln darf. (Mit stürmischem Beifall unterstreichen die Abgeordneten diese Feststellung des Führers.) ;

Man hat versucht, das Vorgehen gegen die Volksdeutschen damit zu entschuldigen, daß man erklärte, sie hätten Provokationen begangen. Ich weiß nicht, worin die „Provo⸗ kationen“ der Kinder oder Frauen bestanden haben sollen, die man mißhandelt und verschleppt, oder die Provokationen“ derer, die man in der tierischsten, fadistischsten Weise gequält und schließlich getötet hat!

Eines aber weiß ich: daß es keine Großmacht von Ehre gibt, die auf die Dauer solchen Zuständen ruhig zusehen würde!

(Erneut langanhaltende Zustimmungskundgebungen) Ich habe trotzdem noch einen letzten Versuch gemacht! Obwohl ich innerlich überzeugt war, daß es der polnischen Regierung vielleicht auch infolge ihrer Ab— hängigkeit von einer nunmehr entfesselten, wilden Solda—⸗ testa mit einer wirklichen Verständigung nicht ernst ist, habe ich einen Vermittlungsvorschlag der britischen Regierung angenommen. Sie schlug vor, daß sie nicht selbst Verhand⸗ lungen führen sollte, sondern versicherte, eine direkte Ver—⸗ bindung zwischen Polen und Deutschland herzustellen, um noch einmal in das Gespräch zu kommen.

Ich muß hier folgendes feststellen: Ich habe diesen Vorschlag angenommen!

Ich habe für diese Besprechungen Grundlagen aus⸗ gearbeitet, die Ihnen bekannt sind! Und ich bin dann mit meiner Regierung zwei volle Tage gesessen und habe gewartet, ob es der polnischen Regierung paßt, nun endlich einen Bevoll⸗ mächtigten zu schicken oder nicht! (Stürmische Pfui⸗Rufe.)

Sie hat uns bis gestern abend keinen Bevollmächtigten geschickt, sondern durch ihren Botschafter mitteilen lassen, daß sie zur Zeit erwäge ob und wieweit sie in der Lage sei, auf die englischen Vorschläge einzugehen; sie würde dies England mitteilen. :

Meine Herren Abgeordneten! Wenn man dem Deutschen Reiche und seinem Staatsoberhaupt so etwas zumuten kann und das Deutsche Reich und sein Staatsoberhaupt das dulden würden, dann würde die deutsche Nation nichts anderes

verdienen, als von der politischen Bühne abzutreten! (Tosende Beifallskundgebungen.)

Meine Friedensliebe und meine endlose Langmut soll man nicht mit Schwäche oder gar mit eigheit verwechseln! Ich habe daher gestern abend der britischen Re ierung mit⸗

geteilt, daß ich unter diesen Umständen au seiten der

83 Sea e ,,, 2