—
*
Heutiger Voriger
Heutiger / Voriger
Heutiger Voriger
Temwpelhofer Feld. 6 Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. 69 6 1.1 1236 Terrain Rudow⸗ Johannisthal... 4 4 bo. Südwesten 18. 0D RM Thale Eisenhütte . 6 0 Thür. Elektr. n. Gas ] Thür. Gasgesellsch. 7 7 7 5 3
2 — M 2 —
Trinmph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha . . 6 /
— — — — — — — * * , , , e, me, . — 2 — — 2 — G
Union,. F. hem. Pr. 4
2 — 8 28 l
Veltag Velt. Dien u. Keramik .... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M 7 8* ᷣfür s Monate Verein. Alten burg. u. Strals. Spiel. s / 8/4 1. bo. Bautzner Pa⸗ pierfabrik ...... 0 0
ö 3 l
telwerke. ...... 0 6 do. Böhlersta hlwke
RM per Stüch f 1.1 7 10 sfrs. do. Chem. Charlb.
j. Pfeilring⸗W. Ac 4 4 1.7 —
do den jchea iel. werke
—— —
— 4
do. Gumbinner
Maschinenfabr. 0 0111 —
do. Harzer Port⸗
land⸗Cement ... 6 . do. Märk. Tuchfabr. 6 / i 7/1 1. do. Meta llwaren
Haller,: Hallerwt. o O 11 41756. 42D 5 1.1
do. Stahlwerke. . . do. Trikot fab. Voll⸗ nh,, 5 4 Victoria⸗Wertke ... 0 5 C. J. Vogel Draht⸗
1.7 78, 26h
2
— — 8 2 Eẽ
2 t- — = 5 2 —
— =
ĩ 2 l
5 6
— —
* * 8 64 * c ö
u. Kabelwerke .. 6/2 8 1. 10160, 5b 1636
Wagner n. Co. Maschinenfahrik, s 6 1.10 — j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . s s 1.1 1576 Warstein. n. Hrzgl. . Schl. -Holst. Eisen 5 1.4 — Wasserwerk. Gelsen⸗ , Sus sö 1.1 — Wenderoth pharm. 4 1.7
1680 38, õb
6 15656 B61, 266
Ber schen . Reigen
,,, 386 1.1 95.56
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 3 1.1 — Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... M S6 6 L III — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M3 S. Wißner Metall. 4 Wollgarnf. Tittel & Krüger ...... s8 8 1.1 1426
ö nn,, 6 1 711.10 — Zeitzer Eisengieß. u. me,, 8 1. Zellstoff Waldhof. 7 711. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg — 1 4 1.4 66
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Fndustrie on
Allgemeine Deutsche,
Credit⸗Anstalt. ... 4 8916 Badische Bank .... M 65 665 —6 Bank für Brau⸗Jud. 64 114, 25h Vaye r. Hyp. n Wechslb. 44 97 1b do. Vereinsbank. 53 5 104,750 Berlin. Handels⸗Ges. 6 6½ 1i2b 6 do. Kassen⸗Verein 8 3 61,55 0
Braunschwg⸗Hannov. Hyvothekenbant .. 348 59 —
Commerz⸗uPrtv.⸗Vt. 6 6 10666
Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. V 4 5 Deutsch⸗Asiatische Bt. NM per St. 238 15 3706 Deutsch. Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ sied lun gsges. AG. M 0 — Deutsche Bank und Discouto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932 , jetzt:
Deutsche Bank .... 6 6 111, 5b 6
Deutsche Central⸗
bodenkreditbank .. 6 6 lol, õb o
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank ..... 85 4 806 Deutsche Golddiskont⸗ z bank Gruppe B... 35 85 — Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin ..... 6 6
Van. 8 8 Md
gip ibeb e 114 gh b
1604. 6b 1126 6
10d e
111,5b 6 lol, õb 6 60b
Dresdner Bank ..... Hallescher Bantverein Hamburger Hyv.-⸗Bt. Sübecker Comm.«Bk. Luxemb. Intern. Bt. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . . .
do. Hyp. ⸗ u. Wechselb. 5
Mecklenb.⸗ Strelitz sche Hypothekenbank, j. Meckl. Kred. u. Hyp. B.
Meininger Hyp.⸗Bt. .
NViederlau sitzer Bank.
Oldenbg. Landesban!
Plauener Bank .....
Pommersche Bank ...
Reichs ban
Rheinische Hyv.⸗Bant
Rheinisch⸗Westfälische Vodeneredit bank ..
Sächsische Bank.. ...
do. Bodencreditanst.
Schleswig⸗Holst. Bk. .
Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb.
N My. St. zu o Pengö
1, 5Pengöp. St. z. 5 0P.
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Aachener Kleinb. W 6 Akt. G. f. Verkehrsw. *
66
. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke ..... 71
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St! o 5 5 Czakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
Bene, 3 Deutsch. Reichsbahn (756 gar. V.⸗A. S. 1465, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1.4) . A-D] ]
Eutin⸗Lübeck Lit. A 49
Halb erst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb. .. 4
5 10666
5 84, 7560 6 G 4 —
5
— — — — — — — 2
*. * o E = 2
= e-.
—
—
—
—
ca
6611 7 115, 26h 6 656 losbd
Verkehr. o J 1.1 1 — 7 1.1 109, T5
s 1.1 139, 5h
122736
53, õb
10606 34. 15h 6 80, Sb
*
ios Sh e
sr Jsb e 160d hob e 1obd e zsb
115. 256 6
69, 5oh B 110, 756
138, 75h
Heutiger Voriger
— — ,
nieutigen Voriger
Halle⸗Hettstedt ... Ham bg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A .. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ... ... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗ Peine Lit. A Tönigsbg⸗Cranz. V Tovenhagener Dampfer Lit. O M Ziegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A X do. do. St. A. Sit. 6 Luxemburg Prinz Heinrich, 181. z0o0 Fr. MagdeburgersStrb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Att. do. St. ⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Sloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... 18t. — 530 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau ⸗Finster⸗ ,, Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 158t. — 300 Lire f. 00 Lire.
4 1.4 — 6 lb o 01.1 149, 5h 50 gb 5 5 11.1 8366 93eb B 56 621.1 — 114, 5h 5 6 1.1 — 26. 5 61.1 968 — o 01.1 — . 151.1 — N, 5b 8 811.1 o 01.1 42450 44, 5h o 01. — — o O 1.1 58 51.1 966 96h 5 5 11 — * 5 5 1.1 — 3 o 01.1 333 8r 35, 5h 0 0 1.1 — 560 9 011.1 — 466 1.1 685 69 11 — — 6 6 1.1 — — 6 161.1 — J 5 611.1 — IJ 79 1.1 — — 5 61.1 — 99d 415 1.1 — 19119 Lire“ 1.1
4. Versicherungen.
dt M. y. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 1933.
Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Nückversicherung ... Albingia“ Vers. Lit. A .... do. da di ,, Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . do. do. Lebenzv.⸗Bk. 198h 6
— — —
ezod
Berl. Hagel⸗Assec. do; Einz.) do. do. Lit. 8 (26 9 Einz.) Berlin. Fe ner (vosy 6zu log RM) do. do. (6353 Einz.) Tolonia. Feuer- u. Unf. . Köln, jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 tz⸗Stücke V
Dresdner Allgem. Transport — ö.
(5795 Einz.) ö
do. do. Es! Einz. — ( Frankona Rück⸗ n. Mitverstcher. — 3.
Flad bacher Fener⸗Versicher.
Lit. GO u. D ; ; Hermes Lreditversicher. (voll) ĩ
do. do. (25 3 Einz. Teivziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. ? do. do. Ser. 3
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagelvers. (65 5 Einz.) do. do. 3293 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 190, 800)
National! Allg. V. A. G. Stettin
Rordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich.⸗ Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. A.⸗G.
Ichles. Fener⸗Vers. (200 ⸗St.)
do. do. (25 5 Einz.)
Stett. R ückversich. (100 R M⸗St.
do. do. (300 RM⸗St.)
Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A
do. do. do. B
Transatlantische Gütervers. ..
Union, Hagel⸗Versich. Weimar
1 1 1 *
282
6 1111111
Kolonialwerte.
go. Iõb gb. õb g
21h
Deutsch⸗Ostafrika Ges Kamerun Eb. Ant. SB o Neu Guinea Comp. .. 0 Otavi Minen u. Eb.“
18St. 1E. RMp. St
89, S
2 2 —
1 1 1 4
— — — —
20b OP, 50 RM Schautung Handels
G.... ...... 0 01.1
— 926
.
— m ——— — — ö
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. /S Ablösungsschd.
50 Gelsenkirchen Bergwerk . 41050 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 ...... .... 5Y½9 Mitteldeutsche Stahl , . 400 Vereinigte Stahl BRM⸗ d e,,
Accumulatoren⸗Fabrik . . . . Allgemeine Elektricitäts—⸗
nch, Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg .. ..... . Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. ... Buderus Eisenwerke . . . . . .
Charlottenburger Wasser⸗
, Chem. von Heyden ...... . Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz. . . .. . , . kö Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau ß , . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei ..... J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt ...... 66 Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi . . . .. 2 Harpener Bergbau ...... ‚ Hoesch⸗KeölnNeuessen, jetzt: oesch A.⸗G. — ——— Philipp Holzmann ... .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .
Mindest⸗ abschlüsse
5000
lleutiger
132-132 —
Ib, 5-96, 25- — 98 Vs-= 1 . 97 =.
228, 5- — 118, 25 eb G- 118, 25- 118,5 b
137 b G- 137,137 G- - 133 131, 75- — 190-147, 5b
166— — 197 -198— — 178,0 -178- -
gs, 20-98, 5— —
115, 23—- — * 1413 ig 220 b
11955 B- 11973 b 144,55 1I435 144 — 111, 75- 11,75 b 126, 5-125, 75-126, 5-126-126,5 b 154 25-154 b 157 —— 151—— 141-140—- — 191—— 2-224 — cen
172, 25 —
101, 25—- —
133-131 6—- -
— 26 161-159, 75. 160-1597). 160 B- 108—— 14236 —
e, ,
132, 5-130, 75 —
139——
146, - 145,ů5— —
— 173 b
140-139, 5- 140-139, 5-140
108, 5-107. 758.— — 157 75-1566 Ie, 65 - 7i,75-—
(139,5 1406
Voriger
132-132 —
gen,
gb ß - 97 —
92 M3 - —
229-227, 5-229 b
118, 25— —
92, 25-932 —
1374137 b
1323-152
132, 25 —
148,0 - 149
165,5 —
1232123, 122, 5- —
195-196 b
186, S5 158033— — — 67 6
1I5v bo- 115 G- 115,25 b
219-219, 75-219, 5 — 119, 5-119, 75 B- 119, 5— -
144— —
K
111, 76-111, 111,75 b
125-124, 75 G- 126,5 b 153, 59-164— — 126 -127— —
140, 7b- 140, 5- —
190-1909
219,5 -220— —
172 - 172,5 b
— 102, 25 b
133 —
197, 25-156 763-157, 25 B 107 260-1085 141 1-142, 29 bB
13199. 131,5-—
138, — —
147, 750-147 b
— ——
135, 5-137, 5b
107, 5-108
28-195 7- 72,/b-I2, 25- —
Sortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse Ile Rergnn, 3000 Ilse Bergbau, Genußsch.,;. 2000 Gebrüder Junghans ..... 2000 Kwäal hehe, 3000 Klöckner⸗Werke 829094090009 3000 Lahmeyer u. Co. ...... ... 2000 ö 2000 Ledpolbgrubẽe 20900 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.-G. f. Bergbau 3000 Maxipmilianshütte ... .... 3000 Metallgesellschaft. .. .. . . .. 3000 Niederlausitzer Kohle ..... 2400 Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedars A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ...... 53909 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke .... 3000 Rhein isch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 Rheinmetall⸗Borsig ...... 3000 Ritt gere per.. , 3009 Salzdetfurth ...... ..... 3000 Schering... 44... 2000 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B...... ...... 3009 Schubert u. Salzer ...... 3000 Schuckert u. Co. Elektr. ... 3500 Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. .. 3000 Siemens u. Halske .. ..... 3500 Stöhr u. Co, Kammgarn. 3009 Stolberger Zinkhütte. .... 2000 Süddeutsche Zucker . . . ... 2000 Thüringer Gasgesellsch. .. 3000 Vereinigte Stahlwerke. .. 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 Wasserwerke . 2000 Westdeutsche Kaufhof. .... 3000 Wintershall ...... .. 2000 Zellstoff Waldhof ... ..... 3000 Bank für Brau⸗Industrie. 3000 Reichs bank. . .. ..... .. 3000 A.-⸗G. für Verkehrswesen. 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 Deutsche Reichsbahn Vz⸗A. 3000 damburg⸗Amerika Packetf. 3000 Hamburg⸗Südam. ö 3000 „Hansa“ Dampfschiff ..... 3000 Norddeutscher Lloyd. ..... 3000 Otavi Minen u. Eisenbahn ho St.
leutiger Voriger 166,5-189— — kö 138-138, 235- — 137, 25 -133— — gz 5-9, 5- — g2ꝰ * 9g, 25- — 131,25 -131,5 b 130, 25-131, 5 b 117, 25-1 17, 5-117, 25- - II- ii8.-— — — iS -116- - 20-19, 75—- — 18, 5-15 B 106, 25-106 . 1069. 106 105 B- 10h b —— — lob, 75h — 145, 56- — . J , . ö . 97 75- — 9G, 5-99. 75-99, 5- — 223, - — 228, 9-226, 9 — 132, 25- 133-1325. 133 131, 5-130, 75. 132, 25 b 116—— 114. 75-115—- — ; 121,5 — 121. 75-121, 5— — . 148-147, 5—— 1465/7 3-144, M- 14507 b . 16g lõh - 1654, 5 p 154 - 154 b 153 - I53, 9 — ; urn. — ·II6- — . 179, 75-179, 25-180 Ng S I80- 179,5 & 180 p los ꝶh-108- - 109 B-108, 75-1087 b 1959-193 — 151-192 l 20 7b-20, 5 bo- - 120 5 G- — 2, 5-72 ob- — — — 99, 75-99, 26 G- 99, 75 b 100 - 9695-99, 75-99, 56-9956. — 161, 5- — Hö — 153, 5-656 6 gh Nh h- ohh b ghz 97 h Eid - 136 b Ii? 130-131 b 114, 6-1 13,ů5-114 5- — 114, 5-1 16-115, 5— — 1165- — 114, 5— — 180-180 b 60 110, 265-110, 75-109, 75 b 1 o Ti zs b — 40 — 155—— 12253-1225 b 12275-12258 G8— — ol, - 49, 5-— ol, S- b2-bi⸗75b- — — ·1i5-— an,. — — — — bd — bb- bb. b b .
Brunel,
Gonber- Ausgabe.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußijcher Ctaatsanzeiger.
2. 5
rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ,, 3 Hag einschließlich o, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne — Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. 30 Cc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Mu, einzelne Beilagen 10 Cy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
. ö . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
— 2 — — ) e gr 1,12 Re, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ö,. . IJeile 1, S5 bt. — A ö. Berli SsWäö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei einzusenden, ꝛ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
— — —
I Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exequatur⸗Erteilungen.
Erlöschen von Exequatur⸗-Erteilungen.
Verordnung über die Einsetzung eines Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft. Vom 3. September 1939.
Anordnung M 1 der Reichsstelle für Metalle, betr. zusätzliche Bestimmungen zu den Bewirtschaftungsmaßnahmen für Metalle. Vom 3. September 1939.
Anordnung M 2 der Reichsstelle für Metalle, betr. Verteilung und Verarbeitung von Aluminium und Magnesium. Vom 3. September 1939.
Anordnung 55 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Beschlag—
nahme und Verarbeitungsanweisungen). ber 1939.
1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren.
Anordnung Nr. 16 der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabtei⸗ lung als ÜUberwachungsstelle über die Bezahlung von Durchgangsfrachten bei der Waren⸗Einfuhr.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 30. August 1939.
Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung von aus— ländischen Druckschriften im Inland.
Vom 3. Septem⸗
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich Belgischen Generalkonsul in Prag, Stsphane Halot, ist namens des Reichs unter dem 22. August 1939 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Generalkonsul in Prag, A. M. Do orn, ist namens des Reichs unter dem 26. August 1939 das Exequatur erteilt worden. a
Dem Argentinischen Konsul in Prag, Carlos T. ist namens des Reichs unter dem 22. August 1939 das Exequatur erteilt worden.
Dem Chilenischen Konsul in Prag, Gonzalo Montt Rivas, ist namens des Reichs unter dem 22. August 1939 das Exequatur erteilt worden.
„Das dem Königlich Ungarischen Generalkonsul in München, Georg Szabo von Szentmiklss, namens des Reichs unter dem 24. September 1936 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Columbianischen Wahl⸗Konsul in Frankfurt am Main, Ernst Langenbach, namens des Reichs unter dem 26. Januar 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Königlich Irakischen Generalkonsul in Berlin, Al Sayid Ata Amin, namens des Reichs unter dem 17. April 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
. Verordnung siber die Einsetzung eines Sonderbeauftragten für die Spinnstofswirtschaft. Vom 3. September 1939. f Grund der Verordnung über den Warenverkehr in
der Fassung vom 18. August 1539 (RGBl. 1 S. 1430) wird derordnet: .
erhebung für Metalle vor. —̃ Betriebe, denen die entsprechenden Meldevordrucke nicht inner⸗ halb von zehn Tagen nach Inkrafttreten der Anordnung zu⸗
Berlin, Sonntag, den 3. September, abends
51 = (1) Zur Uberwachung und Regelung des Verkehrs mit Waren auf dem Gebiete der Spinnstoffwirtschaft wird ein
Sonderheauftragter für die Spinnstoffwirtschaft eingesetzt. Dieser hat die Aufgabe, die Reichsstellen der Spinnstoffwirt⸗
schaft (Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare, Reichs⸗ stelle für Baumwolle, Reichsstelle fürn Baumwollgarne und gewebe, Reichsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle, Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete, Reichs⸗ stelle für Bastfasern) zu einheitlicher Tätigkeit zusammenzu⸗ schließen. Die Reichsstellen der Spinnstoffwirtschaft sind an seine Weisungen gebunden.
(2) Die genannten Reichsstellen führen ihre Aufgaben nach den Richtlinien und im Einvernehmen mit dem Son⸗ derbeauftragten durch. Dieser kann für den Geschäftsbereich einer oder mehrerer Reichsstellen (gemeinsam oder für ein⸗ zelne von ihnen) Anordnungen erlassen und auch sonstige einheitliche Regelungen treffen.
82 Der Sonderbeauftragte für die Spinnstoffwirtschaft hat die Befugnisse einer Reichsstelle; die für die Reichsbeguf⸗
tragten geltenden Beftintmungen finden auf ihn sinnge mäß Anwendung. ö 583
. Rl Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in raft.
Berlin, den 3. September 1939.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
.
Anordnung M 1 der Reichsstelle für Metalle, betr. zusätzliche Bestimmungen zu den Bewirtschaftungsmaßnahmen für Metalle.
Vom 3. September 1939.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 14360) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs—= stellen zur Überwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: ;
§1 In den Lagerbüchern für Metalle sind die einzelnen Blätter mit dem Tage vor Inkrafttreten dieser Anordnung gemäß § 5 Absatz 6 der Anordnung 27 a abzuschließen. Mit dem Tage des Inkrafttretens a Anordnung sind neue Lagerbuchblätter zu beginnen.
82
Die Reichsstelle für Metalle nimmt unmittelbar nach
Inkrafttreten dieser Anordnung eine besondere Bestands⸗ Meldepflichtige Personen oder
eam gen sind, haben die Meldevordrucke unverzüglich bei der eichsstelle für Metalle anzufordern. .
83 j
(I) Vom Inkrafttreten dieser Anordnung an sind Be⸗
darfsbescheinigungen und Belegscheine in folgender Reihen⸗ folge zu beliefern: ö.
1. Bedarfsbescheinigungen mit Jing elne el. für Inland (DI-Nummer) und die darauf ausgestellten Belegscheine; 9 9 ö
2. Bedarfsbescheinigungen mit Dringlichkeitsvermerk für Ausfuhr (DA⸗-Nummer) und die darauf ausgestellten Belegscheine;
3. Bedarfsbescheinigungen für Kleinverbraucher emäß §z 7 Absatz 2 der Anordnung 29 a und die erg aus⸗ gestellten Belegscheine;
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
4. alle sonstigen Bedarfsbescheinigungen und die darauf ausgestellten Belegscheine.
(E) Laufende Anträge ö. Erteilung von Bedarfsbescheini⸗ gungen gelten als gegenstandslos, soweit sie nicht mit vor⸗ liegenden Wehrmachtaufträgen begründet und mit den er⸗ forderlichen Metallanforderungsscheinen für Wehrmachtauf—⸗ träge über den zuständigen Wehrmachtteil eingereicht sind.
(3) Bedarfsbescheinigungen mit Dringlichkeitsvermerk für Ausfuhr (DA-Nummer) dürfen nur noch beantragt wer⸗ den auf Grund vorliegender Aufträge von Weiterverarbeitern, soweit diese Aufträge mit gültigen Ausfuhrverbrauchscheinen nach 5 6 dieser Anordnung belegt sind. Alle hiervon ab⸗ weichenden Regelungen und Verfahren werden mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
F ö
(1) Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung beginnt ein neuer Verbrauchsabschnitt. Dieser umfaßt die Restzeit des laufenden Kalendervierteljahres und das folgende Kalender⸗ vierteljahr.
(2) Mit Beginn des neuen Verbrauchsabschnittes wird die allgemeine Verbrauchsberechtigung für Inlandzwecke gemäß F 4 der Anordnung 30 a bzw. 5 ? des Nachtrags 1 zur Anordnung 30a für Rohmaterial und Abfallmaterial der nachstehend aufgeführten Metallklassen um 50 v. H. gekürzt:
Klassengruppe: Klässen le,, Blei, nicht legiert; Hartblei (Antimonblei);
C. Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen Zusätzen ohne Zinngehalt oder mit einem Zinngehalt bis zu 109 v. H.;
D. andere Bleilegierungen als die der Klassen III B und C
— * *
VIII. Kupfer w A. IX. Kupferlegierungen A.
Kupfer, nicht legiert.
Messing⸗ und Tombak⸗ legierungen;
Rotgußlegierungen; Bronzelegierungen; Neusilberlegierungen; Kupfer⸗Nickel⸗Legierungen:;
andere Kupferlegierungen als die der Klassen VIII B und 1X A bis E.
G) Für die Restzeit des laufenden Kalendermonats ist die allgemeine Verbrauchsberechtigung für Inlandzwecke zeit⸗ anteilig zu berechnen.
A HSG Q K
(ch Jede Verbrauchsberechtigung für den bisherigen Ver⸗ brauchs cbschti gilt, soweit sie noch nicht ausgenutzt ist, als erloschen mit Ausnahme derjenigen Mehrverbrauchsbewilli⸗ gungen, die ausdrücklich nur für die Ausführung von Wehr⸗ machtaufträgen erteilt sind. Jede bereits für einen späteren Zeitraum bewilligte Verbrauchsberechtigung gilt, soweit sie nicht ausdrücklich nur für die Ausführung von Wehrmacht⸗
aufträgen bestimmt ist, als aufgehoben.
(G6) Ein Mehr⸗ oder Minderverbrauch im Sinne der Bekanntmachung 14 aus der Zeit vor Inkrafttreten dieser
Anordnung darf nicht zum Zwecke des Ausgleichs auf den
neu beginnenden Verhrauchsabschnitt übertragen werden.
(GG) Laufende Anträge auf Bewilligung von Mehrver— brauch oder sonstiger Verbrauchsberechtigung gelten als gegenstandslos, soweit sie nicht mit vorliegenden Wehrmacht—⸗ aufträgen begründet und mit den erforderlichen Metallan⸗ n , n für Wehrmachtaufträge über den zustän⸗ igen Wehrmachtteil eingereicht sind.
Die Befreiung des Verbrauchs für Ausfuhrzwecke gemäß Bekanntmachung 5a wird aufgehoben für den Verbrauch der Betriebe ute Verarbeitungsstufe zur eigenen unmittel⸗
baren Ausfuhr oder zur Belleferung deukscher Ausfuhr— händler.