1939 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

; . 2 4 . 1 5 . 6 ö . K . , , . 1 2 2

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 Qa, einer dreigespaltenen 92 mm breiten , Zeile 1,85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rr ——— leutiger Voriger

x —— tleutiger Vorige

heutiger . Voriger dgeutiger Voriger nfHeutiger

Tempelhofer Feld. Werschen⸗W eißent. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Braunkohlen ... 151206 Treptow A.⸗G. . 69 1.1 Westdentsche Kauf⸗

Terrain Rudow⸗ ö, 4 Johannisthal. .. Westfãlische Draht⸗ vo. Südwesten ig. industrie Hamm: RM ver St. Thale Eisenhütte . Wicküler⸗Küpper⸗ Mecklenburg. Depos. Thür. Elektr. n. Gas Brauerei .... M ö u. Wechselbank . ... Thir. Gasgesellsch. Vilmers di Rhein- do. Hyp. u. Wechselb. Triumph⸗Werke .. Terrain i. Ligu. Mecklenb. Strelitzsche v. Tuchersche Brau. 124755 WVintershall .. M Hypothekenbant. 1. Tuchfabrik Aachen): 105.750 H. Wißner Metall. Meckl. red. n. SHyp. . Tüllfabril Flöha .. 1346 6 Wollgarnf. Tittel Meininger Hyp.⸗Bt. .

& Krüger Niederlausitzer Baut. ö Oldenbg. Landesban!! . Zeiß Iton Plauener Bant ... . 31 Zeitzer Eisengieß. u. Pommersche Baut .. Nasch. .. . Neichs ban e Zellstoff Waldhof. ö Rheinische Hyp.⸗Banl , Rasten⸗ Nheinisch⸗Westfälische urg ..... ..... Bodencredit baut .. Sächsische Bank do. VBodenereditanst.

Schleswig⸗Holst. Bt. . 2. Banken. Südd. Vodene redit ö.

Zinstermin der Hantattien (st der 1. Januar. Ungar. Allg. Ereditt,

Ausnahme: 1 NM y. St. zu 30 Peng b Bank für Brau-⸗Industrie J. Juli.) In enghp. St 3. 5oß. Vereinsbt. Hamburg.

1. 6 78, 25b Dresdner Bant tos 8 siosb s Ha lle⸗Hettstedt .. 7lꝛi. 5 2 Hallescher Bantverein 5 34,750 6 894. I5b 6 Ham bg.⸗Am. Packet

Hamburger Hyv.-Bt. (Ham bg. Am. 2.) 194. 75h 49, 5h

Lübecker Comm. Bl. 95 6 ö

Luxemb. Intern. Bt.

Berl. Hagel⸗Assec. 70 Etnz.) do. do. Lit. 3 (2689 Ein z.) Ve rlin. Feuer (volh zu ioo M) Hamburger Hoch⸗ do. do. G35 3 Einz.) bahn Lit A.. V 1 91, 25h 933b B Colonia. Feuer- u. Unf. V. Köln, Hamburg ⸗Südam. ietzt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch 1166 100 -Sticke R Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transvort u. Straßenbahnen . 31 Einz.) Hansa“ Dampf⸗ ; do. do. (28 3 Einz.) schiffahrts⸗Ges. . Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Hildesheim - Peine Sit. O u. D Lit. A . Sladbacher Feuer⸗Versicher.

Tönigz bg-⸗ Cranz. t Sermes Lreditversicher. voll) Kovenhagener do. do. (25 4 Einz. Dampfer Lit. O M Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Tiegnitz-Rawitsch da. do. Ser. 2 Vorz. Lit. A ö do. do. Ser. 3 do. do. St. A. Sit. 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A Luxemburg Prinz do. Hagelvers. (657 Einz.) Hein rich, 181. do. (8214 Einz.) z00 Fr. . Lebens⸗Vers. Ge. .... MagdeburgerStrb. Nückuersich. Ges. . .... Mecklbg. Fried. W. do. (Stücke 100, 800) Pr.⸗Att. National! Allg. . A. G. Stettin

do. St. A. Sit. NRordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. M do. Lebensversich.⸗ Bank, j. 115 26 6 JNorddtsch, Lloyd .. Nordstern Lebensvers. A.-G. esb d. Rordh. Werniger.. . Schles. Fener⸗Vers. (200. A⸗St.) Pennsylvania .... 3 do. do. (E255 Einz.) 18t. 50 Dollar Ztett. N ückversi h. (00 R M⸗-St..

2 2

. 2

eee,

Anion, F. chem. Pr.

*

2

Veltag Beli. Ofen nen Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M

* * 2 0 0 0 0 .

=

für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spiel. do. Bautzner Pa⸗

vierfabrik

a *

.

11

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 G4 einschließlich 0, 48 tt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Mp6 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „ce, einzelne Beilagen 10 Cn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 18 33 35.

* e re w o *

NM per Stüch t 10 sfrs. bo. Chem. Charlb.,

2 * 2

Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden-

6 . ,, . 4 gib , , 1030 j. Pfeilring⸗W. AG Badische Bant .... 6 Prignitzer Eb. Br. . 6 do. do. (300 RM⸗St.) do. Dentsche Nickel Bank für Brau⸗Ind. J 114,256 , k i Vers Ges. Erfurt werke As / S1. Bayer. Hyv. u Wechslb. - 9 7b Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringia Bers.-Ges. Erfur ö

; agen Lit. A... . . do. da. do. . Vereinsbank. ö 104,756 l. . Lit. B ö Transatlantische Güterversl. .. Verlin. Handels⸗Ges. 1126 6 Union, Hagel-⸗Versich. Weimar do. Gumbinner do. Kassen⸗Verein 61, õ 6 Maschinenfabr. . Braunschwg⸗Hannov. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ...

16 111 1

111i knn

Verkehr. RostockerStraßenb. Schipkau - Finster⸗

65, 5b walde. ......

in

Hypothekenbank ..

. . . ener Kleinb. M 0 Commerz⸗uPriv.⸗B.t. 1066 6 6, 7

do. Märk. Tuchfabr.

do. Meta llwaren

Haller, j.: Hallerwk.

do. Stahlwerke. ..

do. Trikot fab. Voll⸗ moeller

u. Kabelwerke ..

Wagner n. Co. Maschin enfabrik, j: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries .

Wanderer⸗Werke .

Warstein. u. Hrzgl. Schl. -Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen

Wenderoth pharm.

eee e e e e Q Q i , e 2 2 o O Q u nx Q Q 0 Q Q u Q Q Q ¶QQmr , ,

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. ', Ablösungsschd.

bo /o Gelsenkirchen Bergwerk

RM i936

do Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936

5o /g Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4300 Vereinigte Stahl RM⸗ Anlei-

Accumulatoren- Fabrik. . . . Elektricitäts⸗

Allgemeine Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren-Werke

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. ... Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗

werke

Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Deut Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deut . Waffen⸗ u. Munit. er Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Deut

Eintracht Braunkohle . ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei ..... J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co

Th. Goldschmidt

Hamburger Elettrizität ...

Harburger Gummi. . .

Harpener Bergbau

Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G.

Philipp Holzmann ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

1 j1486

100, 256

Dema . Telegr. . . . he Cont. Gas Dessau

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St. Deutsch. Ansiedlungs⸗ Vl. , j.: Dtsche. An⸗ siedlun gsges. AG. M Deuklsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

ank e

Heutiger

132-132

96, 25-96— S s-

96, 75-96, 5 923 -

229-229, 75—

118, 5-118, 75-1183. 69

139-139, *—

132,25 eb G-132,259- 148-147, 25- 148 b

165, 25—

199——

178, 20-178 6

98

6 . lags 6 Hĩ-- , , .

120 511935 8— 114 144. - 44a b 11225-12756

26 5.1278

154

16. 140-140, 56- ip 4,5 - 226-

172 6-

13

1311 G-

dl 2 = Ils. Is - 1659-160 b iõd 75-150. 166 75 B- 1655. lor - 109,5 b

1425-11435 5b

131, * 132

laß 75-—

14* 141 6

109 - los 7-I09 p iIhᷣ8s· - 7, 26-70, 5b

111, 5b 6 101, 5b 6

Akt. G. . Verkehrsw. *6

ö Allg. , , u. god Kraftwerke 8 Valtimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 5 5 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb Deutsch. Reichsbahn (Ich gar. V.⸗A. S. 105, Inh. Zert. d. Neichs⸗ bk. Gr. 5. 1.4) . A- D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . .. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . .

ii, b joi, pb o

Fortlaufende

Voriger

132-132—

6, 5-96, 25— gs .

28, 5- 118,25 eb 118, 25 - 118,5 b

1376-137, 5-137 02 133-131, 75

100- 147,5 b

166-

197-198—

178, 5-178 -

98, 20-98,

116, 25-— 143. ig 2206

11954 B- 1195 b

144, &6-I433 744

111, 75-1 11,75 b 1267-125. 55-126, 5126-126, 591 154. 25 154 bo

124

.

141-140—

191

221-224.

172 25.

101,25.

133-131 G-

92 6

1612 159, 75- 160-1597160 B- 108— (169 783-160 B 14273.

146 5-145, 56 ae ,. 140. 139, 3-140 139, 53-140

139, 5-140 b 108, 5-107, 75 ; 15776-1656 72, 25-7 I, 75 b

1

1380 139 õb

. Strausberg ⸗Herzf.

111.150 tog, I. Sndd. Eisenbähn'. West⸗ Sizilianische 1St. 500 Lire j. 500 Lire.

4. Versicherungen. RM v. Stud.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ; Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 1933.

Aachen u. Münchener Feuer .. 8550

Aachener Rückversicherung ...

Albingia“ Vers. Lit. A .... d

Notierungen.

Ilse Rerghbhanun Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie 29892 0002 Klöckner⸗Werke .... ......

Lahmeyer u. Co. .... ..... Saurahütte ...... ... Leopoldgrube ...... ......

Dan rf mn fr me e; Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ... Metallgesellschaft. . . . . . . 5 Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . ..

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... ......

Salzdetfurth 2 Schering . Schlesische Elektrizität und ,,, ö. n als, Schuckert u. Co. Elektr. ... K . Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske ...... . Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche e en 0 Wintershall .. ..... ......

Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbant

A.⸗G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Jamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff .. ... Norddeutscher Lloyd. .....

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

* 6

Heutiger

138, 5-138, 75 - 138, 265 9l, 9-90, 5-

133 135— 1I8, 5-119,5-

19, 7-20

10775-19830 107,5 b 147 5-147, 5 ig,

ö

gs, 75-98, 5-

223 5-25.

134. 75- 135,5 135- 1,

121. 25—

1418, 35-147, 25

1690, 9-159, 5— D b 156 - 154,0 - 156-1654, 5-

115-113,5-

181,5 - 183,5 b

10833 109 10876-109— 193,5 193,5 b 120,9 C 1I21-

229

god bo - 100, 25 B- 995 & 161,5

157 g3, 7 h- 90, 5-91-90, 5 b 135, 75-134

114-

180-180

11175-11260 138, 75— 12258-12553 b 48, 5—

Deutsch⸗Ostafrila Ges.

Kamerun Eb. Ant. SB o 177.56

Neu Guinea Comp... 90

Otavi Minen u. Eb.“ 18t. 1E. RMy. St

Kolonialwerte.

19], 5b S, õb

11850 209 20b

ö

Berichti gung.

0 0 1.

Am 31. August 1939: Württemberg. Wohnungskredit Schuldv. 98,5 bG.

Voriger

166, 5- 169— 138-138, 25— 2, o- 91,5

131, 25- 131,5 b 117, 25-117, - 117,25—

20 19, 75-

106 25-106 & 1069 - 106 flob 75 b

110v-111- - 173-

7 7s- 228, 5—

132 25 133132, 5-133 b 116——

121,5

148-147, 5

l59— lo, b- 154 b

1165 -113,5

1236.

179, 7-179, 25-180 h

10853 - los- 155 h- 193-

20. 7.120,65 b8- g 5-72 sb-

go. 75 - 99, 26 - 99, 7I5 b 161,5—

*

gbd · Ah Rd b 135. 136 b

1145-113, 5114,53

115- 180180 b

110, 25-1 10,ů 75-109, 75 b e ,,,, 12253 12253 b Hl, - 49,5—

= 1165-

ob, b

Nr. 206

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Dienstag, den

5. September, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Snhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. .

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung und den Aufbau der Fachgruppe Auskunfts- und Inkasso⸗ gewerbe. Vom 4. September 1939.

Dritte Anordnung über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren. Vom 5. September 1939.

Anordnung über den Verkaufspreis und den Vertriebssatz für Vergaserkraftstoffe im Zapfstellengeschäft der „Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. D.“

Verordnung über Zolländerungen und über Mineralölsteuer.

Vom 5. September 1939.

Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zoll— tarif und des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung. Vom 5. September 1939.

Einunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1939. Vom 3. September 1939. .

Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten.

Anordnung 19 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung, Berlin SW. 68, Lindenstraße 28. Vom 5. September 1939.

Gemeinsame Anordnung Nr. 1130 der Hauptvereinigung der

Ie, Milch⸗ und Fettwirtschaft und der Reichsstelle für ĩ

erzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle.

Vom 1. September 1939.

Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Beschlagnahme⸗ anordnung) Neue Fassung vom 5. September 1939.

Anordnung 41 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Ver— wendung von phosphorarmen Eisenerzen). Vom 5. Sep⸗ tember 1939. .

6. Bekanntmachung der Reichsstelle für Bastfasern üher die . der bedarfdeckungsscheinfreien Rechtsgeschäfte.

Bekanntmachung über die Aenderung der Branntweinverkauf⸗ preise und des Monopolausgleichs.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 159, 160, 161, 162. 163 und Teil II, Nr. 34.

Preußen.

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über die

Einziehung von Ver mögenswerten für Preußen. Polizeiverordnung über den Lotsenzwang auf der Ems.

Handelsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich Italienischen Konsul in Breslau, Conte Germanic del Torsyo, ist namens des Reichs unter dem 29. August 1939 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Vizekonsul in Saarbrücken am 24. November 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Wahl⸗Konsul von Ecuador in Berlin, Peter Kopp, namens des Reichs unter dem 7. Dezember 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Wahl⸗Konsul von Ecuador in Dresden, Heinxich Weichelt, namens des Reichs unter dem 27. April 1936

erteilte Exequatur ist erloschen.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung und den Aufbau der Fachgruppe Auskunfts⸗ und Inkassogewerbe. Vom 4. September 1939.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 185) und des § 8 der Ersten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 27. No⸗

ordnet:

vember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) wird folgendes ange⸗

1. Die Fachgruppe Auskunfts- und Inkassogewerbe wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt.

Der Fachgruppe werden alle Unternehmer und Unter⸗ nehmen (natürliche und juristische Personen) ange⸗ schlossen, die

a) gewerbsmäßig Auskünfte über Vermögensver⸗ hältnisse oder persönliche Angelegenheiten erteilen. Die gelegentliche Erteilung von unentgeltlichen Gefälligkeitsauskünften gilt nicht als gewerbs⸗ mäßige Auskunftserteilung;

b) die außergerichtliche Einziehung fremder oder zu Einziehungszwecken abgetretener Forderungen geschäftsmäßig ohne Unterschied zwischen haupt⸗ und nebenberuflicher oder entgeltlicher und unentgeltlicher Tätigkeit betreiben und denen dazu von der zuständigen Behörde die Er⸗ laubnis gemäß dem Gesetz zur Verhütung von Mißbräuchen auf dem Gebiete der Rechtsberatung vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1478) erteilt ist. Kreditinstitute fallen nicht unter diese

Anordnung

Die gemäß Ziffer 2 dieser Anordnung zur Fachgruppe

gehörigen natürlichen und juristischen Personen haben sich unverzüglich, spätestens bis zum 30. September 1939, bei dieser zu melden. Bei Neuaufnahme einer Tätigkeit, die die Zugehörigkeit zur Fachgruppe be⸗ gründet, hat die Meldung innerhalb von zwei Wochen zu erfolgen. ö Der Leiter der Fachgruppe kann die Einzelheiten des Meldeverfahrens regeln und dabei auch die Entrichtung einer einmaligen Meldegebühr anordnen. Bei natürlichen und juristischen Personen, die sich bereits auf Grund der Anordnung über die Aner⸗ kennung der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 17. September 1934 oder der Anordnung über die Ergänzung der Täachgruppe Auskunftsgewerbe vom 13. Juli 1936 Bei dieser gemeldet haben, bedarf es keiner nochmaligen Meldung.“

4. Die Fachgruppe darf marktregelnde Maßnahmen nur

mit meiner Genehmigung treffen. 5. Es werden aufgehoben:

a) die Anordnung betreffend die Anerkennung der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 17. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934),

b) die Anordnung über die Ergänzung der Fach⸗ gruppe Auskunftsgewerbe vom 13. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1936),

c) die Anordnung über die Abänderung des Namens der Fachgruppe Auskunftsgewerbe vom 17. März 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 69 vom 24. März 1937;

Berlin, den 4. September 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. E. Koehler.

Dritte Anordnung

über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren.

Vom 5. September 1939.

Auf Grund des Gesetzes über Aus- und Einfuhrverbote dom 25. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 578) und der Ersten Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 27. März 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 589) wird bestimmt:

51 In der Anlage 1 der Anordnung über das Verbot der Aus- und Einfuhr von Waren vom 27. März 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 75 vom 29. März 1939) in der Fassung der Zweiten Anordnung über ihre Aenderung vom 25. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und

Preuß. Staatsanz. Nr. 197 vom 26. August 1939 Ver⸗

zeichnis der ausfuhrverbotenen Waren wird hinzugefügt: „Landkarten und Pläne, die deutsches Hoheitsgebiet darstellen, im Maßstab 1: 300 000 und größer sowie See⸗ karten JJ / 2

Schviftwerke wie Reiseführer, Reise⸗ beschreibungen, Geländebeschveibun⸗ gen usw., die Karten und Pläne deutschen Hoheitsgebiets im Maßstab aus 67 0a 2ũł 1: 300 000 und größer enthalten. . 91

a a

aus 675 RSt XXIII

RSt XXIII“ 1

82

Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 5. September 1939.

5. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schlottere r.

Anordnung über den Verkaufspreis und den Vertriebssatz für Vergaser⸗ kraftstoffe im Zapfstellengeschäft der „Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H.“.

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplanes Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 19386 (RGBl. 1 S. 927) ordne ich an:

Im Zapfstellengeschäft der „Zentralbüro für Mineralöl G. m. b. H.“ gelten für die Abgabe von Vergaserkraftstoffen folgende Sätze:

1. Ein Zapfstellenpreis von... . 0,40 Reichsmark

und

2. eine Verkaufsvergütung für Tank⸗

stellenverwalter sowie ein Preisnach⸗ laß für Wiederverkäufer von je. . O, 03 Reichsmark je Liter Vergaserkraftstoff —.

Berlin, den 5. September 1939. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Bre be ck.

Verordnung über Zolländerungen und über Mineralölsteuer.

Vom 5. September 19339.

Auf Grund des § 49 Absatz 2 und des § 55 Absatz?2 des Zollgesetzes sowie des 51 Absatz 3 und des 5 2 Absatz 2 des Mineralölsteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 566) in Verbindung mit § 12 Absatz 1 der Reichsabgabenordnung wird im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister verordnet:

§1 Der Zolltarif und der Obertarif werden wie folgt ge⸗ ändert: In der Tarifnr. 239 (Erdöl usw.) wird vor Absatz 2 (andere) als neuer Absatz eingefügt: Gael, nn,, 118

§82 Das Mineralölsteuergesetz wird wie folgt geändert: 1. 5 1 Absatz 2 Ziffer 1 erhält folgende Fassung: „JL. die Mineralöle der Nr. 239 des Zolltarifs. Aus⸗

genommen sind .

a) Mineralöle mit einer Dichte bei 152 O von mehr als 0,9900 und Mineralöle mit einer Dichte bei 1592 C von mehr als 0,830, aber nicht mehr als O, 900, bei deren fraktionierter Destillation bis 300 C weniger als 70 Raumteile von 100 über⸗ gehen (Schmieröle), .

b) die teerartigen, parafsinhaltigen und im Wasser nicht untersinkenden pechartigen Rückstände von der Destillation der Mineralöle,

c) das Harzöl;“ .

2. 8 2 Absatz 1 erhält die folgende Fassung:

„(I) Die Steuer beträgt für 1 Doppelzentner Eigen⸗ gewicht

1. für Mineralöle der im §1 Absatz? Ziffer 1 bezeichneten

Art, und zwar für

a) Mineralöle mit einer Dichte bei 155 0 von mehr als 0, 830, aber nicht mehr als 0,900, bei deren fraktionierter Destillation im Englerschen Appa⸗ rat bis 30902 C 70 Raumtseile oder mehr von 100 übergehen, und Mineralöle mit einer Dichte bei 155 0 von nicht mehr als 0, 830, bei deren fraktionierter Destillation im gläsernen Engler⸗ schen Apparat bis 2508 C nicht mehr als 60 Raumteile von 100 übergehen (Gasöle,

Treiböle) aa) aus der Erdöl⸗Destillation . 3,90 R. M 4,90 R ͤ

bb) aus der Braunkohlenschwelteer⸗ b) sonstige Mineralöle? . . 6566 R.

,