1939 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5 Seytember 1939. S. 4

lau übernommenen ehemaligen Neben⸗ kasse der Oberlausitzer Provinzialspar⸗ kasse in Tiefenfurt über 296,17 HM; e) der Hypothekenbrief der auf Loos⸗ witz Band 11a Bl. 51 und Looswitz Bd. IV Bl. 155 in Abt. III Nr. 12 bzw. 3 für die verwitwete Frau Ida Fritsch geb. Knoppick in Bunzlau, Gnaden⸗ berger Straße 45, eingetragenen Hypo⸗ thek von 15 000 GM. Die Inhaber dieser Bücher und Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Bücher und Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bunzlau, den 17. August 1939.

Das Amtsgericht.

30775 Aufgebot.

Die Frau Henriette gen. Henny Prüß geb. Neumüller verw. Delmes, vertreten durch die Rechtsanwälte und Notare Palm, Cammann, Dr. Schaeffer in Hamburg⸗Harburg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, betreffend die im Grundbuch von Ehestorf Band III Blatt 82 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von Rau 2200, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1949, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Tostedt, 30. August 1939.

30612 Aufgebot.

Der Landwirt Johannes Baier in Münzenberg, Hessen, hat beantragt, den verschollenen Karl Nikolaus Baier, geb. am 22. 6. 1864, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Dalherda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 1940, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gersfeld, Rhön, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gersfeld, den 29. August 1939.

Das Amtsgericht.

30773 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Weber in Bad Lauterberg i. Harz hat als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der am 13. 1. 1939 in Bad Lauterberg i. H. verstorbenen Witwe Anna Jaenicke geb. Caesar das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Jaenicke spätestend in dem auf Donnerstag, den 2. November 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sie nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Amtsgericht Herzberg (S.), den 25. August 1939.

30778) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 19. August 1939 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 1. Für kraftlos wer⸗ den erklärt: 1. Auf Antrag der Babette Barthehmann, Gend.⸗Ober⸗ komm.⸗Witwe in Schopfloch: Der 499) ( ) Yhige Goldpfandbrief der Bayerischen Handelsbank München zu 35, 842290 g Feingold (100 G. M) Lit. M Nr. 22 055. 2. Auf Antrag des Rein⸗ hold Haspel, Ziseleur in München⸗ Perlach: Die 5 igen Liquidations⸗ pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, Reihe 1 Buch⸗ stabe E E Nr. 38 803 und 96 428 zu je 200 GM. 3. Auf Antrag des Max Kreische, Händler in Hof: Der 5*½ zige Liquidationspfandbrief der Bayeri⸗ schen Handelsbank München zu 200 GM Lit. N L Nr. 40211. 4. Auf Antrag des Dr. Otto Ellenrieder, Oberstabsarzt in Wien: Der Hinterlegungsschein Nr. 11299 der „Bayern“. Offentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversiche⸗ rung, München, zu der unter gleicher Nummer laufenden hinterlegten Ver⸗ sicherungspolice dieses Institutes über eine Lebensversicherung zu 5000 RA. 5. Auf Antrag des Otto Sieber, Bank⸗ bevollmächtigter a. D. in Landau, Pfalz: Die Hinterlegungsscheine Nr. 151 878 und Nr. 154 539 der „Bayern“ Offent⸗ liche Anstalt für Volks- und Lebensver⸗ sicherung in München zu den unter der

Versicherungspolicen dieses Institutes über Lebensversicherungen zu 3000 und 2000 G4. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

30618 Ausschlußurteil.

Der Hypothekenbrief über restliche 1500, Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Westerhorn Band III Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 9, ist durch Ausschlußurteil vom 29. August 1939 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Rantzau i. Holstein.

83077

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 921 Blatt 31 931, früher Band 427 Blatt 17 074, in Abt. III Nr. 3 und Köln-Ehrenfeld Band 176 Blatt 6148, früher Band 85 Blatt 3372, in Abt. III Nr. 7 für den Baurat Karl Stübing in Köln, Badstraße 2, eingetragene Hypothek von 20 000, Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 31. August 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

30774

F 538. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Neustadt an der Wein⸗ straße vom 29. August 1939 wird der Grundschuldbriefßs der Grundschuld über 15 000 Re, eingetragen im Grund⸗ buch von Neustadt an der Weinstraße Band LI Blatt 4645 in Abt. III unter Nr. 9 VI zugunsten des Hermann Kranz, Lehrling in Mühlheim a. Main, lastend an Pl. Nr. A241 /, Wohnhaus Nr. 25 an der Hambacher Straße mit Vorgarten, Hof und Garten zu O, 081 ha, Eigentum von Christian Kranz, Kauf⸗ mann, früher in Mühlheim, nunmehr in Neustadt an der Weinstraße, für kraftlos erklärt.

Neustadt an der Weinstraße, den 1. September 1939.

Amtsgericht.

30776 Beschluß.

In Sachen von Magnus-⸗Erbschein wird der Erbschein vom 31. März 1931 für kraftlos erklärt. .

Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, den 31. August 1939.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

30616 Beschluß.

In der Nachlaßsache des Johann Adolph Gösch beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Ge⸗

richtsassessor Dr. Löffler: Der Erbschein

nach dem am 3. März 1937 verstorbenen

Johann Adolph Gösch vom 27. Novem⸗

ber 1937 wird für kraftlos erklärt.

Hamburg 36, den 26. August 1939. Das Amtsgericht.

30613

Durch Ausschlußurteil vom 29. August 1939 ist der am 18. Dezember 1864 in Ballstädt geborene Carl Friedrich Theo⸗ dor Cott für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt.

Gräfentonna, den 29. August 1939.

Das Amtsgericht.

30614

Durch Ausschlußurteil vom 19. August 1939 ist der zuletzt in Denzig, Kreis Dramburg i. . wohnhaft gewesene Reservist Wilhelm Boltz für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. ö Amtsgericht Kallies.

30615

Durch Ausschlußurteil vom 23. August 1939 ist der verschollene Eisenbahn⸗ heizer Robert Scherzinger, geboren am 22. September 1894 in Bräun⸗ lingen, Amt Donaueschingen, zuletzt wohnhaft gewesen in Wesermünde⸗G., Lilienthalstraße 13, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 20. Februar 1928, 24 Uhr, festge⸗ stellt. 3. F. 11538. ( . Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

4. Oeffentliche Zustellungen.

30623) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Ottilie Bach geb. Lie⸗ der, Berlin⸗Tegel, Brunowstraße 29 bei Kreher, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Fuhrmann, Berlin-Tegel, Schloßstraße 1, gegen Musiker Erwin Bach, früher in Odessa, USSR., 211. k. 582. 383. 2. Wally Burghardt geb. Michel, Berlin, Zossener Straße 26 bei Grahl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Weber, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Straße 61 / 66, gegen Schmied Hermann Burghardt, früher in Berlin, Friedrichsfelder Straße 365, 219. R. 301. 39. 3. Ella Sara Dehn geb. Lazarus, Berlin⸗ Schöneberg, Landshuter Straße 3, ver⸗ treten durch Konsulent Dr. Arthur een Elsaß, Berlin, Martin-Luther—⸗

traße 9, gegen Kurt Israel Dehn,

gleichen Nummer laufenden hinterlegten

früher in Berlin⸗Schöneberg, Lands⸗

huter Straße 3, 219. R. 333. 39. 4. Ur⸗ sula Giessel geb. Scheffel, Berlin, Luit— poldstraße 6, vertreten durch Rechtsan⸗

Salzburger Straße 15, gegen Osen⸗ bauer Kurt Giessel, früher in Berlin, 235. R. 280. 39. 5. Linda Kunkel geb. Reimann, Berlin-Wittenau, Bahnhof⸗ straße 31, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Kistner, Berlin, Linkstraße 42, gegen Arbeiter Eduard Kunkel, früher in Lodz, ul Orla Nr. 12, 241. R. 232. 39. 6. Einrichter Georg Lehmann, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 125, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Kiesowm, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Knesebeckstraße 25, gegen Anita Lehmann geb. Wolochow, früher in Omsk, Kulomsino, Pristansmaia 35, 241. R. 493. 38. 7. Kanzleiangestellte Else Kögler, Warnsdorf (Sudetengau), Staatsfechtschule, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stitzel, Berlin⸗Grunewald, Königsallee 37a, gegen Kaufmann Joseph Kögler, früher in Berlin, Kurfürstendamm 62, 253. R. 368. 39. 8. Rosa Lehmann geb. Gerber, Berlin⸗ Charlottenburg, Droysenstraße 15 bei Brauer, vertreten durch Rechtsanwalt Sello, Berlin, Nestorstr. 11, gegen Uhr⸗ macher Siegfried Lehmann, früher in

255. R. 15. 383. 9. Emma Lehmann geb. Stein, Groß Röschen, N. L., Lützow⸗ straße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rausch, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 242, gegen Maurer Max Leh⸗ mann, früher in Berlin, Neue König— straße 89 bei Rasche, 255. R. 344. 39. 10. Kaufmann Conrad von Proeck, New York City 226 East 86 th Street cso Publie Travel Bureau, vertreten durch Rechtsanwalt Landauer, Berlin, Kurfürstenstraße 117, gegen Caroline von Proeck geb. Faltermaier, 278. R. 492. 38. 11. Ingenieur Erich Redetzki, Berlin⸗Lichtenrade, Kaiserstraße 18, vertreten durch Rechtsanwalt Bernhard Wulff, Berlin, gegen Maria Fedorowna Tschernjawks⸗Faisebajewa, früher in Moskau, 279. R. 400. 38 12. Magda⸗ lena Schmerk geb. Seifert, Berlin⸗ Schöneberg, Eisenacher Straße 67, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel, Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburger Straße 3, gegen Kaufmann Adolf Schnierl, früher in Prag, 285. R. 12. 39. 13. Dora Fanni Trebesius geb. Pemsel, Saalburg (Thür.), vertreten durch Rechtsanwälte Piltz und Trapp, Berlin, Invalidenstraße 1, gegen

Kellner Hans Trebesius, früher in

Berlin, Linienstraße 102, 288. K. 234. 39. 14. Charlotte Wiener geb. Mewes, Weimar, Admiral⸗Scheer⸗Straße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Kauth, Bexlin, Potsdamer ö 91, gegen Eugen Wiener, früher in Charlotten⸗

geb. Dahlmann,

burg, Havelstraße 7, 290. R. 289. 39. 15. Generalstaatsanwalt beim Land⸗ gericht in Berlin gegen: 1. Landarbeiter Bernhard Migowski, 2. dessen Ehefrau Frieda geb. Richter, früher in Berlin, 265. R. 337. 39. 16. Kaufmann Carl Schamber, Mainz, Am Rosengarten 14, vertreter durch Rechtsanwalt Dr. Lauffer, Berlin, Am Karlsbad 1a, gegen: 1. Kaufmann Koppel Birenhak, 2. Kauffrau Rahel Birenhak, früher in Berlin, Münzstraße 3/5, 206. O. 201. 39. 17. Jüdische Gemeinde zu Berlin, vertreten durch ihren Vorstand: Hein⸗ rich Israel Stahl, Herbert Israel Seeliger, Moritz Israel Henschel, Ber⸗ lin N 4, Oranienburger Straße 29, vertreten durch Konsulent Dr. Karl Israel Schönberg, Berlin, Hermann⸗ Göring⸗Straße 7, gegen Anneliese Dawidowitz geb. Schabbehard, früher in Lodz, und andere, 208. O. 213. 39. 18. Gastwirt Bertin Bächle und seine Ehefrau Selma geb. Klaus, beide Ber⸗ lin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 45, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Hans Roth und Dr. Helmut Seydel, Berlin, Leipziger Straße 83, gegen Kaufmann Max (Moses) Israel Grebler, früher in Berlin, Solinger Straße 10. 214. O. 220. 39. 19. Firma Foth C Co. G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Carl Zimmer, Berlin⸗ Buchholz, Pankstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pürschel, Berlin, Hallesches Ufer 36, gegen: 1. Kaufmann Max g Kaufmann, 2. Dr. Ernst Kauf⸗ mann, früher in Frankfurt, Main, 230. O. 204. 39. 20. Hertha Schöpfer Königsberg (Pr), Cranzer Allee 117, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boyke, Berlin, Saar⸗ landstraße 45, gegen: 1. pp., 2. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Abraham Wolf, a) und b) pp., e) Han⸗ delsangestellten Eduard Wolf, zuletzt Wien, II., Karmelitergasse 1, d) Frau Stella Modlinger geb. Wolf, zuletzt London, 6, Belsize Square, 3. Herrn Modlinger, zuletzt London, 6, Belsize Square, 242. G. 469. 37. 21. Kaufmann Franz Nattebus, Berlin-Steglitz, Mu⸗ thesiusstraße 1, vertreten durch Rechts

anwalt Dr. Dirksen, Berlin⸗Charlotten⸗

burg, Kaiserdamm 114, gegen Firma J. Rosenbaum, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 17, Inhaber Kaufmann J. Ro⸗ senbaum, früher in Prag, Plavecka 10, 251. O. 76. 39. 22. Firma Hartog & Co. i. L, vertreten durch ihren Liqui⸗ dator Gustav Bunger, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstraße 4, vextreten durch Rechtsanwalt Dr. Johannes

walt von Schutzbar, Berlin-Schöneberg,

Berlin⸗Charlottenburg, Goethestraße 1,

Deutschland, 261. 0. 247J. 39. 23. Fa. Sida Ges. für Photographie & Optik, Berlin⸗-Charlottenburg, Waitzstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Heinz⸗ Günther Rosenthal, Charlottenburg, gegen Kaufmann Fritz Israel Kas⸗ tanski, 403. O. 164. 39. Zu 1—14 wegen Ehescheidung, zu 15 wegen Nichtigkeit der Ehe, zu 16 wegen rück⸗ ständiger Provision mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 700 En nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1939, zu 17 wegen 1600 HM aus Vermächtnis und Rechnungslegung mit dem Antrage: 1. Die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1600 Re nebst 4 v. H Zinsen seit dem 3. Dezember 1938 zu zahlen, 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, der Klägerin darüber Rechnung zu legen, welche Beträge die Beklagten aufgewandt haben, um die Bestattungskosten der voerstorbenen Elsbeth Probst sowie die Kosten der Erhaltung ihrer Grabstätte und der Grabstätten der Frau Cäeilie Probst und des Paul Probst zu decken, zu 18 wegen Schadensersatzes mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von g000 Eau nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, zu 19 wegen Er⸗ teilung einer Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zi verurteilen, die Löschung eines letztstelligen Teilbetrages von 7500 GM der für sie im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Pankow von Blankenburg Band III Blatt 75 in Abt. III eingetragenen Hypothek von insgesamt 30 000 GM zu bewilligen, zu 20 wegen Anfechtung eines Grund⸗ stückskaufvertrages, zu 21 wegen vor⸗ geschossener Beträge für Lohnzahlungen mit dem Antrage auf Zahlung von 1300 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, zu 22 wegen Zahlung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6100 e nebst 5 v. H. Zinsen seit 11. Dezember 1935 und 5 v. H. monatlicher Provision seit die⸗ sem Tage und zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte von König⸗ stadt Bd. 101 Bl. 4888 verzeichnete Grundstück aus der in diesem Grund⸗ buch für die Klägerin in Abt. III Nr. 25 eingetragenen Grundschuld von 65 000 Ra, zu 23 auf Zahlung von 16106,40 Raj Forderung aus Gesell⸗ schaftsvertrag. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 10. November 1939, 19 Uhr, Zimmer 215, zu 2 auf 28. Oktober 1939, 19 Uhr, Zimmer A 331, zu 3 auf 7. November 1939, 12 Uhr, Zimmer A 331, zu 4 auf 31. Oktober

mann.

1939, 10 Uhr, Zimmer 211, zu 5 auf 11. November 1939, 19 Uhr, Zimmer 245, zu 6 auf 21. Oktober 1939, 19 Uhr, Zimmer 245, zu 7 auf 4. November 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 8 und 9 auf 16. Dezember 1939, 19 Uhr, Zim— mer A 10, zu 10 auf 21. Oktober 1939, 1090 Uhr, Zimmer A 334, zu 11 auf 13. Dezember 1939, 12 Uhr, Zimmer A 334, zu 12 auf 31. Ok⸗ tober 1939, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 13 auf 3. November 1939, 19 Ühr, Zimmer 382, zu 14 auf 31. Oktober 1939, 1113 Uhr, Zimmer 377, J 15 auf 30. Novem⸗ ber 1939, 10 Uhr, Zimmer 2335, zu 16 auf 27. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 110, zu 17 auf 5. Dezember 1939, 12 Üühr, Zim⸗ mer 122, zu 18 auf 30. Oktober 1939, 19 Uhr, Zimmer A 104, zu 18 auf 14. November 1939, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 20 auf 28. Oktober 1939, 19 Uhr, Zim⸗ mer 210, zu 21 auf 6. November 1939, 10 Uhr, Zimmer A 320, zu 22 auf 15. November 1939, 19 Uhr, Zimmer A 331, zu 23 auf 26. Ok⸗ tober 1939, 10 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 1. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30624 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus S8 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes: 1. die Ehefrau des Her⸗ mann Lehwald, Hildegard geb. Sparth⸗ mann, in Bredenscheid⸗Stüter, vertreten durch Rechtsanwalt Werner in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Bergmanns Ludwig Bammerting, Emma geb. Reikowsky, in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Döring in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des früheren Maschinensteigers Heinrich Jerosch, Luise, verwitwete Vollmar geb. Koch, in Essen⸗-Berge⸗ borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Temming in Essen, gegen ihren Ehe⸗ Die Kläger kaden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht in Essen, und zwar: zu 13 auf den 26. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 246, vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 2: auf den 30. Oktober 1939, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 3: auf den 25. Ok⸗ tober 1939, 9 Ühr, Zimmer 248, vor

Gaenzer, Berlin, Bissingzeile 7, gegen

Dr. Joseph Schalit, früher

die 3. Zivilkammer mit der Aufforde⸗

zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 31. August 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

30738] Oeffentliche Zustellung.

Anna Katharina Messinger geb. Saam, Frankfurt g. M., Prozeßbev. : Rechtsanwalt Dr. Mohr, klagt gegen kaufm. Vertreter Johann 224 Messinger, früher Frankfurt a. ö auf Ehescheidung nach 8 49 Eheges. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Frankt⸗ furk a. M. auf 2. November 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., 31. August 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. 30784] Oeffentliche Zustellung. .

Frau Verena Broschart geb. Glatt in Friedenweiler bei Neustadt im Schwarz⸗ wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bender, hier, klagt gegen ihren Ehemann Walter Broschart, Schlosser, zuletzt wohnhaft in Wyhlen bei Lörrach, setzt an unbekannten Orten, auf Schei⸗ dung der am 22. Mai 1937 in Lörrach geschlossenen Ehe auf Grund des 5 45 des Ehegesetzes. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 14. November 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 1. September 1939.

Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts Zivilkammer II

306251 Oeffentliche Zustellung.

Frau Alice Stukenberg geb. Reichardt in Gera, Weidaer Straße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Reisenden Fritz Stukenberg in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für schuldig ö. er⸗ klären, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gera auf den 24. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gera, den 25. , 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Klette.

30790) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Viktoria Brzoza in Hindenburg, O.⸗S., Bergmannspfad Nr. 2, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Münch in Hindenburg, O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiker Karl Brzoza, zuletzt in Hin⸗ denburg, O.-S., auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 23. November 1939, 9 Uhr, Zimmer 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleiwitz, den 28. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30626] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Händler Arthur Israel Braun in Liebenzig, Kreis Freystadt, N. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Kon⸗ sulent Dr. Georg Israel Faretzki in Breslau, Albrechtstraße 4, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Sarah Braun eborene Peyser mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloßplatz, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 107, auf den 21. November 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. .

Glogau, den 28. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30786

2 R 1066383. Der Kaufmann Oskar Spicer in Rio de Janeiro (Brasilien), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spitz in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Emma Spicer geb. Ziegel⸗ meyer in Niteroi, Rua Alameida 24 Outibro (Brasilien, mit dem Antrage auf Scheidung der am 14. Januar 1934 vor dem Standesbeamten der zweiten Pretoria in Rio de Janeiro ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile. Ber Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts Heidelberg auf Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1939, vorm. 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ . zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen.

Heidelberg, den 30. August 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

in! rung, sich durch einen bei diesem Gericht

Nr. 206

1 . 5st

*

*

5 1 2 MJ g ö * d 3 2 . 2 r . ö ö . 2836 & 26 K 3 . . . n . 27 . 64 . n, , , , , m.

1 2 U . 2 8 231. 96 ö 6 r i , , 4 2

S we ite Beilage t zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. September

1939

4. Oeffentliche Zustellungen.

30785] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter . Firlus in Frau⸗ stadt, Mönchstraße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Halliant in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Ger⸗ trud Firlus geb. Nowakowski, früher in Fraustadt, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloß⸗ platz, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 107, auf den 24. November 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 29. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

130791] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Kracht verw. Schnoor geb. Pahl in Oldenborstel bei Schenefeld, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winterberg in Schenefeld, klagt gegen den Landwirt Klaus Heinrich Kracht, früher in Neu⸗ mühlen bei Schenefeld, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, 2. die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Itzehoe auf den 20. Oktober 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Itzehoe, den 30. August 1939.

Die Geschäftsstelle, 2, des Landgerichts.

30627] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Eugen Kodrin, Maria ge— borene Möritz, in Homberg, Duisburger Straße 197, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. , . in Mörs, klagt gegen ihren Mann Eugen Ko⸗ drin, früher in Reichenburg, Jugo— slawien, Bestanje 18, Dravsta⸗Brodo⸗ vina, auf Aufhebung der Ehe aus §z 32 des Gesetzes vom 6. 7. 19538. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ , , in Kleve auf den 25. 10.

939, 9, Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kleve, den 30. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30787] Oeffentliche Zustellung. Der Kernmacher Wilhelm Schütz in Krefeld, Inrather Straße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ berts in Krefeld, klagt gegen die Ehe⸗ frau Wilhelm Schütz, Ehristine geb. Kruß, früher in Krefeld, z. 3. unbe— kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Nordwall Nr. 131, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 130, auf den 20. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ., Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Krefeld, den 29. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30628] Oeffentliche Zustellung. Die Handarbeiterin Emma Babette Eydel in Nürnberg, Wirthstraße 3711V, vertreten durch Rechtsanwalt Rückert in ürth i. Bay, klagt gegen den kaufm. Angestellten Alois Endel, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung, beantragt Schei⸗ 96 der Ehe aus alleinigem Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3.. ,,, des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf mitt den S. November 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssgal Nr. 319,11 des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße 110, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 31. August 1939. Geschäftsstelle . des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.«

30439 Defsentliche Zustellung einer Klage.

2 R. 4339. Willi Mäder, Schlosser in Kehl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Aichele in Kehl, . gegen seine

unbekannten Aufenthalts, dung der am 19. Kehl geschlossenen Ehe gemäß § 55 des h ge

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 1 Landgerichts Offenburg auf Diens⸗ ag, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

30789) Oeffentliche Zustellung.

Bartels Prozeßbevollmächtigter: Bergmann ihren Oskar Schneider in Seestadt Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 27. Januar 1931 vor dem Standesamt zu Schwaan geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

2 R 89 / 39 —.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gie⸗

auf Schei⸗ ezember 1925 in

etzes. Der Kläger ladet die Be⸗

7. November 1939, vorm.

Offenburg, den 24. August 1939.

Die Ehefrau Hedwig Schneider geb. in Schwaan, Warnowstr. 14, Rechtsanwalt klagt gegen

in Schwaan, ; Max

Ehemann, den Kellner

zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 2. November 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Prozeß⸗ lassen

Seestadt Rostock, 1. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu

30781) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Thies geb. Süßmann in Kampen auf Sylt, Prozeß⸗

secke pp. in Hannover, klagt gegen den Dr. med. Adolf Wolfgang Calm, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin v. 1. Juli 1939 eine monatliche ern von 180. EM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den monatlich im voraus am 1. eines jeden Monats. Die Kosten des Rechts streits dem Beklagten aufzuerlegen; das Urteil auch für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 3. November 1939, 1090 Uhr 30 Min., geladen. Hannover, den 30. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30437) Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Helene Christel Döllekes, Kleve, vertreten durch das Jugendamt in Kleve, klagt gegen den Händler Otto Müller, früher in Köln, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 75, Res vierteljährlicher Unter⸗ haltsrente, zahlbar am Quartalsersten im voraus, die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 24. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, geladen.

Köln, den 28. August 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30792) Ich abe dem Juden Julius Rauch, Wien 1, Rotenturmstraße 21, auf Grund des 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver— mögens vom 3. 18. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38), aufgetragen, seine Gewerbeberechtigung „Handel mit Parfümerie⸗ und Gummi⸗ waren, Bandagen, Gummischuhen, Sportgrtikeln, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren“, Reg. Z. 36. 2131 fr / l, zugunsten der Frau Narie Weber bin ren 3 Wochen zurückzulegen. Sollte inner⸗ halb dieses Zeitraumes mein Auftrag nicht vollzogen sein, werde ich zur 1 einen Treuhänder be— ellen. Wien, 29. August 1939. Der Leiter der Vermögensverkehrsstelle im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. J. A.: Dr. Wei xelberger.

30793

Ich gebe den Juden Wilhelm Isrgel Mährischl, früher Wien 2., Tandl⸗ marktg. H a, Otto Israel Klauber, . Wien, 2., Böcklin str. 8, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1769 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichs⸗ Kommissars für die Wiedervereinigun Desterreichs mit dem Deutschen Rei (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) auf, Fa. Mährischl & Klauber, Wien; 1. Salzgries 10, bis zum 15.9.

rung der Frist wird nicht bewilligt.! Kosten. Verhandlungstermin: 26. Ok⸗ Der Staatskommissar in der tober 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

30795

Israel Schwind, vormals Wien, VIII., Alserstraße 9, derzeit unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Grund der Verordnung über mögens S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ t tung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) auf, z seine ihm gegen Karoline Messerxitsch, Wien, XVI., Hasnerstr. 99, zustehende und auf deren Liegenschaft in Bruck a. L. sichergestellte Forderung von RM 367.23 bis zum 15. 9. 1939 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. tung bestelle ich Dr. Arthur Reiffen⸗ 1 stuhl, Wien, 1 (L.), Helferstorfer Str. 3, als Treuhänder.

30794

Fröschels auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633 / 38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiederbereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) auf, die Fa. S. Fröschels CK Co., VI., Maria⸗ hilfer Str. 55, zum 13. 9. 1939 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung

Treuhänder.

a n, Duisburger Straße . . Ignaz Krause, früher in Duisburg⸗ Hamborn, Sterkrader Straße 53, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus der Entnahme von Waren noch I6, RAM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung 76. Re nebst Zinsen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Verhandlung des Rechtsstreits wird die

Wien, den 30. August 1939. Privatwirtschaft und Leiter der

Vermögensverkehrsstelle: Raffelsberger e. h.

Ich gebe dem Juden Dr. Siegfried

den Einsatz des vom 3. 12. 1938,

jüdischen Ver⸗ RGBl. 1

Wien, den 30. August 1939. Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle: l Raf felsberger e. h.

dem Juden Leonhard

Ich gebe

vom 3. 12. 1938, RGBl. 1

Schirmerzeugung, bis

bestelle ich Johann Daubrawa als Wien, den 31. August 1939. Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensuerkehrsstelle: Raf felsberger e. h.

30779] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav Vietz aus

klagt gegen den Bergmann

zur Zahlung von Zur münd⸗

wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Duisburger Str. 220, Zimmer Nr. 31, auf den 17. Oktober 1939, vormittags 190 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Hamborn, 31. 8. 1939.

Das Amtsgericht. 30730] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albert Fritz, Rolladen⸗ Fabrik in Essen, Friederikenstraße 41, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Oelze 1 und IIÜ, Essen, klagt gegen den Kaufmann Israel Josef Bloch, früher in Essen, Lortzingstraße 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 162,45 RM nebst 56 Zinsen seit 26. Januar 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen auf den 14. Novem⸗ ber 1939, gi Uhr, Zimmer 156, geladen.

Essen, den 25. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30620) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sander K. Co. mech. Strickerei in Dingelstädt, Eichsfeld, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zie⸗ genfuß in Dingelstädt, klagt gegen die Jüdin Frau Helene Schrötter, geb. Buch, unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Am Graben 59, aus Waren⸗ lieferung im Februar 1939 mit dem Antrage auf Zahlung von 21,19 HM nebst 6 v. H. Zinsen aus 18,35 seit dem 15. April 1539. Zur mündlichen

Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Zimmer 39, auf Dienstag, den 17. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Kassel, den 31. August 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 12.

30782

Die Allgemeine Ortskrankenkasse in Stuttgart klagt gegen Josef See⸗ berger, geb. B. 2. 1915 in Graz, led. Hilfsarbeiter, zuletzt in Wien wohn⸗ haft, jetzt mit unbek. Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Schadensersatz wegen unerl. Handlung aus §8 823 BGB. und bean⸗ tragt Verurteilung zur Zahlung von

Ehefrau Katharina geb. Gangolf, zu⸗ letzt in Betenburg uren r jetzt

1935 zu veräußern. Eine Verlänge⸗

31 RM 20 Pf. nebst 5 * Zinsen seit

30621] Oeffentliche Zustellung.

Jakob Gerhäuser, Wohnungseinrich⸗ tungen, Mannheim, L. 7. 8, Prozeßbe⸗ voll mächtigte: Metzger und Mannheim, Nahm, Kaufmann, früher in Mann⸗ heim wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Werk—⸗ rungsvertrag laut 21. 9. und 21. 12. 1938 mit dem An⸗

5 90 Zinsen seit 30. Dezember 1838 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Frei— Zur einstweiligen Verwal- tag, den 3. November 1939, vor⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Obermeyer in Straße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Watermann in Minden, klagt gegen die Firma L. Co., früher in Altona, Unzerstraße Nr. 1, wegen Unzulässigkeit der Zwangs⸗ vollstreckung mit dem Antrage: Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des , Hannover vom 22. / 23. Mai 930 (Aktenzeichen unbekannt) für unzulässig zu erklären, insbesondere den Pfän⸗ dungsbeschluß des Amtsgerichts Minden vom 16. Mai 1930 (M 1439 30/1) auf⸗ zuheben, des Rechtsstreits aufzuerlegen. mündlichen Verhandlung des streits wird die Beklagte vor das Amts— gericht in Minden auf den 25. Ok⸗ ,. 1939, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Israel Falk, Kaufmann, früher Em⸗

verpflichtet, an die Klägerin den Be— trag von 1400. e nebst 4 25 Zinsen

. Oktober 1997 und Tragung der boren am 17. Juni . ist abhanden

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rechtsanwälte Dres. Rebstein⸗Metzger in

klagt gegen den Hugo

und Werkliefe⸗ Rechnungen vom

rage auf Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 734 RM 50 Pfg. nebst

Rechts⸗

nittags 10 Uhr, mit der Aufforde— Mannheim, den 25. August 1939.

30783] Oeffentliche Zustellung. Der Lokomotivführer i. R. Conrad Minden, Dankerser

Wiesen feld 1. die

nebst Kostenfestsetzungsbeschluß

2. der Beklagten die Kosten Zur Rechts⸗

Minden, den 28. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30622 Frau Sofie Dold, Wwe., Stuttgart, Neckarstr. 69, klagt gegen: 1. Bernhard

mendingen, 2. Fritz Israel Falk, Kauf⸗ mann, früher ef lf, beide inzwischen nach Australien ausgewandert, mit dem Antrag, die Beklagten sind je zur Hälfte

hieraus seit 20. Oktober 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Verhandlungstermin vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart Mittwoch, den 1. Nov. 1939, vorm. 9 Uhr.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesell schaft. Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 35 5362 Zigarrenfabrikant Max Gum⸗ pert, Freiberg i. Sa., Nr. 96 769 Fa⸗ brikbesitzer Otto Bauermeister, Deutsche Grube, Nr. 125 816 Commis Reinhold Felix Lange, Falkenstein i. V., Nr. 301 602 Direktrice Else Hoppe, Wies⸗ baden, Nr. 329 552 a Bäckermeister Richard Scholz, Breslau, und der Hinterlegungsschein vom 18. 9. 1918 zur Unfallversicherung Nr. 306 335 Fabrik⸗ leiter und Ingenieur Walter Lach⸗ mann, Wedel⸗Schulau, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch erfolgt, werden

die Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 1. September 1939.

Der Vorstand.

307961 Aufgebot eines Hinterlegungsscheines. Der , Nr. 3552, ausgefertigt für den Versicherungsschein Nr. 557 683, Versicherungs nehmer Viktor Kubezak in Breslau, ist verloren⸗ gegangen. Falls sich ein Berechtigter innerhalb von zwei Monaten nicht meldet, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt. Breslau, den 2. September 1939. Der Vorstand der Schlesischen Provinzial⸗ Leben sversicherungsanstalt. Dr. Roth.

ö sar Leben sversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 753 686, Versicherte, Frieda Hintennach in

gekommen. . l mentes wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft zu melden, an⸗ derenfalls der genannte Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird.

Der Inhaber des Doku⸗

München, am 31. August 1939. Der Vorstand.

30797 ; Kraftloserklärung der Police Nr. 744 434 Mathias Becker. Der Versicherungsschein Nr. I44 434 Mathias Becker, lautend auf die Ver⸗ sicherungsgesellschaft „Phönix“ in Wien, ist abhanden gekommen. Er tritt auzer Kraft, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten Einspruch durch den Inhaber des Versicherungsscheines erfolgt. München, den ö September 1939. Isar Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft München, Giselastraße 21/23.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

30798 Auslosung der S*, (jetzt 4 *) Goldanleihe der Stadt Stettin von 1929. Bei der für das Rechnungsjahr 1939 am 22. August 1939 vorgenommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Zu 5000 Rein: Nr. 6 43 52 95 111 209 270 274 279 349 368 375 414 434 518 560. Zu 200900 FRA: Nr. 24 61 79 112 121 126 133 301 321 329 350 359 457 4184 530 543 566 590 626 735 757 810 829 81 860 896 931 932 940 959 998 1042 1052 1081 1169 1178 1349 1438 1443 1445 1478 1531 1558 1599 1601 1610 1652 1756 1828 1833 1863 1870 1883 1884 1892 1898 1900 1936 1966. Zu 10090 it: Nr. 40 62 110 127 136 185 204 304 328 340 355 380 487 516 532 567 587 606, 630 632 651 671 704 710 727 749 801 911 1000 1003 10638 1093 1126 1200 1221 1254 1260 1269 1270 1345 1412 1454 1455 1612 1630 1648 1726 1770 1786 1813 1865 1879 1886 1926 1975 1990 1998 2055 2056 2074 2091 2113 2165.

Zu 500 RM: Nr. 44 142 143 174 178 225 266 271 319 3233 331 344 3862 423 540 544 558 621 629 665 694 704 779 807 g07 g15 g34 945 gö53 959 1024 1068 1149 1155 1197.

Zu 1090 HM: Nr. 4 16 48 48 58 187 194 203 208 237 273 320 359 370 415 460 490 536 610 618 663 777 823 908 909 928 974 g80 986 987 1001 1002 1070 1196 1287 1325 1347 1379 1410 1425 1442 1556 1570 1610 1616 1650 1655 1678 1689 1700 1738 1763 1785 1791 1812 1876 1881 1920 1951 1979.

Die ausgelosten Stücke sind am 2. Januar 1940 zur Rückzahlung fällig. Einlösung bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Ein⸗ lösung in Abzug gebracht. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1939 auf.

Stettin, am 30. August 1939.

Stadt Stettin. Der Oberbürgermeister.

7. Attien⸗ gesellschaften.

ö Terrain Gesellschaft Hrot⸗Lichterfelde i. Ligu. Der Abwickler ist Dr. Fritz Seifert in Berlin.

Dem Aufsichtsrate gehören an: Hans Detlof von Winterfeldt, Vorsitzer, Rechts- anwalt Joachim Heintze, stellvertr. Vorsitzer, und Gartenarchitekt Otto Kruepper, sämtlich in Berlin.

Berlin⸗Lichterfelde, 4. Sept. 1939. Der Abwickler: Dr. Fritz Seifert.

30835 „Dauer“ Handels⸗AUktiengesellschaft, Berlin 0 55, Saarbrücker Str. 20— 21. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 22. September 1939, nach⸗ mittags 16 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Dr. Fritz Buschius, Berlin— Wilmersdorf, . S4, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Behand⸗ lung des ausgewiesenen Verlustes. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft. „Daney“ Handels⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗

Mannheim, E.⸗Geckel⸗Straße 92, ge⸗

Bohm. Lammel. Barthold.