Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1939. S. 4
nur gegen Uebergabe eines auf den Namen des Erwerbers ausgestellten Bedarfsdeckungsscheines abgeschlossen werden.
(2) Den Antrag auf Ausstellung eines Bedarfsdeckungs⸗ scheines hat jeder Erwerber zu stellen. Die Weitergabe des Scheines von dem Erwerber an den Veräußerer sowie die Ge⸗ bührenabrechnung hat nach den auf dem Schein vermerkten Vorschriften zu erfolgen.
83
Bedarfsdeckungsscheine sind nicht erforderlich für Rechts⸗ geschäfte
J a) innerhalb der durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger von der Reichsstelle für Bastfasern — Jutewirtschaftsstelle — bestimmten Freigrenze,
) zwischen Entleerern und Aufkäufern (6 7, über grobfädige Baumwollumhüllung (Baum⸗ wollemballage) an Vlies⸗ und Isolierzopfher⸗ steller, Co⸗Garnspinner sowie Teer⸗ und Weiß⸗
strickhersteller.
C. Verwendungs⸗ und Anfertigungsvorschriften Leihsackverkehr ;
§5 4 Waren jeder Art dürfen nur insoweit in Leihsäcken ab⸗ gegeben werden, als die Reichsstelle für Bastfasern — Jute⸗ wirtschaftsstelle den Leihsackverkehr ausdrücklich zu⸗ gelassen hat.
Die Säcke müssen folgenden Aufdruck tragen: „Leihsack der .. . (genaue Firmen⸗ bezeichnung) Unveräußerliches Eigentum“.
Lagerung und Verwendungsbeschränkungen
§8 5
(1) Die Reichsstelle für Bastfasern — Jutewirtschafts⸗ stelle — kann für die Sammlung Lagerung und Behandlung der Säcke und Gewebe Vorschriften erlassen.
(2) Die Reichsstelle kann die Abgabe und die Verwendung von Garnen, Säcken oder Geweben einschließlich Planen für bestimmte Zwecke untersagen oder beschränken.
(3) Die Ausführungsbestimmungen werden von der Reichsstelle für Bastfasern — Jutewirtschaftsstelle — im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger oder durch Einzelzustellungen bekanntgegeben.
(4) Gewerbetreibenden und gewerblichen Unternehmungen ist verboten, gebrauchte Jutesäcke und Gewebe zu anderen als Verpackungszwecken ohne ausdrückliche Genehmigung der Reichsstelle zu verwenden.
Anfertigungsvorschriften 56
Die Reichsstelle für Bastfasern kann für die Anfertigung von Garnen, Geweben, Säcken und Gurten aus den im § 1 genannten Grundstoffen Beimischungs- und Anfertigungs⸗ vorschriften erlassen, die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger oder durch Einzelzustellungen bekanntgegeben werden.
D. Sonderbest mungen für gebrauchte Jute äcke und ⸗gewebe. Abgabe vorschriften 3
(I) Entleerte Säcke und gebrauchte Gewebe und Planen der im § 1 genannten Art dürfen, abgesehen von Fällen des Abs. 3, nur an solche Personen oder Unternehmungen ab⸗ gegeben werden, die einen Aufkäuferausweis der Fachunter⸗ gruppe Sack⸗,Plan⸗ und Zelteherstellung (ohne Spinnerei und Weberei) in Berlin N 4, Chausseestraße 29, n. (gelber Ausweis). Entleerte, nicht mehr verwendungsfähige Papier⸗ gewebesäcke, gebrauchte Gewebe, Gewebeabfälle, Garnabfälle und Papierabfälle aus der Garnfabrikation, die aus reinem Papier bestehen, sind den von der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen zugelassenen Altpapierhändlern zuzu⸗ leiten, deren Anschriften bei der Fachgruppe Alt⸗ und Abfall⸗ stoffe, Berlin SW 68, Markgrafenstraße 87, zu erfragen sind.
(2) Personen oder Unternehmungen, die nicht im Besitz des Aufkäuferausweises sind, ist der Aufkauf von gebrauchten Säcken und Geweben einschl. Planen verboten.
(3) Blies und Isolierzopfhersteller, CC⸗Garnspinner sowie Teer- und Weißstrickhersteller dürfen grobfädige ameri⸗ kanische Baumwollumhüllungen (Baumwollemballage) ohne den nach Abs. 1 vorgeschriebenen Ausweis unmittelbar bei den Anfallstellen aufkaufen.
§8 8
(I) Die Reichsstelle für Bastfasern — Jutewirtschafts⸗ stelle — kann bestimmen, daß Vorräte an entleerten Säcken oder gebrauchten Geweben einschl. Planen (Plachen) der im §z 1 genannten Art innerhalb einer angemessenen Frist abzu⸗ geben sind.
(2) Gewerbetreibende oder gewerbliche Unternehmungen haben entleerte Säcke der im 5 1 genannten Art binnen einer Frist von einem Monat, vom Tage der Entleerung an gerechnet, auf Aufforderung eines zugelassenen . durch Verkauf in den Verkehr zurückzuleiten. Erfolgt eine solche Aufsorderung nicht, so ist der Entleerer verpflichtet, seine Bestände an entleerten Säcken unverzüglich einem zuge⸗ lassenen Aufkäufer (56 7) anzubieten. Die Anschriften der Aufkäufer teilt die Fachuntergruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelte⸗ herstellung auf Anfrage mit.
(3) Die Vorschriften des Abs. 2 gelten nicht für Säcke, die
a) im zugelassenen Leihsackverkehr entleert werden, b) zur Verwendung im eigenen Betriebe leer an⸗ geschafft wurden und im eigenen Betriebsverkehr entleert werden. .
(4) Gewerbetreibende oder gewerbliche Unternehmungen
dürfen, abgesehen von den . des Abs. 3, im eigenen Betrieb entleerte Säcke zur Wiederbefüllung im eigenen Be⸗ triebe nur verwenden, wenn dafür ein Bedarfsdeckungsschein gemäß S5 2 und 3 beantragt und erteilt worden ist. .
Höchstpreise . 8 9 () Es ist für den ö und Verkäufer aller im deutschen Reichsgebiet (ohne das Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren) anfallenden gebrauchten Gewebe und Säcke der im 51 genannten Art verboten, die von der Reichs⸗ stelle für Bastfasern mit Zustimmung des Reichskommissars
24 ö / — —
für die Preisbildung festgesetzten und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgemachten Höchstpreise zu überschreiten.
(I). Für Sackarten, die in diesen Bekanntmachungen nicht aufgeführt . wird als Höchstpreis der Preis derjenigen bekanntgegebenen Sackart festgesetzt, die als gleichwertig oder vergleichbar anzusehen ist. In , . bestimmt die a, , ö. Bastfasern die gleichwertige oder vergleich⸗ are Sackart.
Auflaufsvorschriften § 10
(¶ ) Die Aufkäufer haben bei dem Auflauf von gebrauchten Säcken, Geweben oder Planen auf Verlangen ihren Auf⸗ käuferausweis (5 7 Abs. I) vorzuzeigen. Sie leerern eine Vescheinigung aus Durchschreibebüchern zu er⸗ teilen, die von der Fachuntergkuppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelte⸗ herstellung, Berlin N4. Chausseestr. 29, zu beziehen sind. Diese Bescheinigungen sind vollständig auszufüllen.
E) Der Entleerer hat die Bescheinigung und der Auf⸗ käufer einen Durchschlag dieser Bescheinigung mindestens zwei Jahre aufzubewahren. J
(8) Die Aufkäufer haben die aufgekauften Säcke und Ge⸗ webe beschleunigt an die zugelassenen Sack⸗ und Planfabriken (G6 11) abzuliefern. Die Abgabe an andere Personen oder Unternehmungen ist verboten. ;
(4 Uber die Ein⸗ und Ausgänge haben die Aufkäufer ordnungsmäßig Buch zu führen.
Zulassung der Sack⸗ und Planfabriken
§11 ur Entgegennahme der nach § 10 abzuliefernden ge⸗ brauchten Säcke, Gewebe und Planen sind nur die Sack⸗ und Planfabriken berechtigt, die einen Ausweis der Fachunter⸗ gruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung (ohne Spinnerei und Weberei) besitzen (grüner Ausweis).
Aufgaben der Sack⸗ und Planfabriken 512 ; Die Sack⸗ und Planfabriken haben gebrauchte Säcke und Gewebe vor dem Weiterverkauf an Verbraucher oder Händler ordnungsmäßig zu reinigen und instand zu setzen. Über die Ein⸗ und Ausgänge sowie über den Lagerbestand haben die Sack⸗ und Planfabriken ordnungsmäßig Buch zu führen.
E. Allgemeine Vorschriften Meldepflicht 513
Alle Jutespinnereien und Webereien, Vlieshersteller, CC⸗Garnspinner, Teer⸗ und Weißstrickhersteller, Sack⸗ und Planfabriken sowie Händler und Aufkäufer haben der Reichs⸗ stelle für Bastfasern — Jutewirtschaftsstelle — nach den ihnen von der Reichsstelle hierfür gegebenen Anweisungen Meldungen zu erstatten.
Ausnahmen 61
Die Reichsstelle für Bastfasern kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung bewilligen.
Vordrucke
515 Die Vordrucke für die Meldungen gemäß § 13 und für die Anträge auf Zuteilung von Bedarfsdeckungsscheinen ge⸗ mäß 5 2 Abs. 1 sind von der Reichsstelle für Bastfasern — Jutewirtschaftsstelle —, Berlin N 4, Invalidenstr. 110, zu beziehen.
Beschwerdeverfahren bei Versagung des gelben oder grünen Aus weises.
816
Gegen die Versagung des gelben oder grünen Ausweises durch die Fachuntergruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung (ohne Spinnerei und Weberei) steht den Betreffenden die Be⸗ schwerde zu. Die Beschwerde ist bei dieser Fachuntergruppe schriftlich einzureichen. Erachtet die Fachuntergruppe die Be⸗ schwerde als begründet, so hat sie ihr abzuhelfen; andernfalls ist die Beschwerde an die Reichsstelle für Bastfasern — Jute⸗ wirtschaftsstelle — Berlin N 4, Invbalidenstr. 110, weiter⸗ zuleiten. Diese entscheidet endgültig.
Entziehung des gelben oder grünen Aus weises
§517
Die Reichsstelle für Bastfasern — gare r fr teh; — kann bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung sowie bei erwiesener Unzuverlässigkeit des Aus⸗ weisinhabers den gelben oder grünen Ausweis entziehen. Die Ausweise können auch dann entzogen werden, wenn sich aus den Umsätzen ergibt, daß der Ausweisinhaber seinen Auf⸗ kaufsverpflichtungen nicht in genügendem Maße nachkommt.
Strafbestimmungen
§18 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sowie die auf Grund der 85 3, 5 und 6 erlassenen Vorschriften werden mit Ausnahme der Vorschriften des 59 nach den 8§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Bei Zuwiderhandlungen gegen 5 9 finden die Strafvorschriften der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zu⸗
(Reichsgesetzbl. 1 S. 999) Anwendung.
Inkrafttreten
. 5819
( ) Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Vexöffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft; sie gilt auch für die Ostmark und den Reichsgau Sudetenland. J () Mit Inkrafttreten dieser Anordnung treten die An⸗ ordnungen 18 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 229 v. 1. Okt. 1936), 19 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 29 v. 1. Okt. 1936), 21 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanz. Nr. 254 v. 30. Okt. 1936), 22 (Deut⸗
scher Reichs- und Preuß. Staatsanz. Nr. 254 v. 30. Ott. 1936),
*
aben den Ent⸗
23. Aug. 1937), 28 (Deutscher Reichs und Preuß. Staatsanz. Nr. 175 v. 30. Juli 1937), 32 (Deutscher Reichs und Preuß. Staatsanz. Nr. 299 v. 28. Dez. 1935), 33 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanz. Nr. 299 v. 28. Dez. 1937) außer Kraft.
(G3) Die auf Grund des . der Anordnung 27 vom 20. August 1937 de, , ,. ekanntmachungen der Höchst⸗ preise für gebrauchte Säcke und Gewebe S. Pr. La, S. Pr. 1 b k Le bleiben auf Grund des 9 dieser Anordnung in Kraft.
Berlin, den 6. September 1939. Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ru off. .
Bekanntmachung.
Auf Grund des 3 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einztehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (RGBl. 1 S. 1353) wird nachstehend eine weitere Liste der Vermögens⸗ träger bekanntgegeben, in deren Vermögen die Vermögens⸗
27 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanz. Nr. 193 v.
widerhandlungen gegen Prxeisvorschriften vom 3. Juni 1939 ;
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsvere in Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsvoerein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
2 — 2
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeisterverein, Gruppe
Werkmeister⸗Ortsverein
ö 2 2 22
Werkmeisterverein, Gruppe
2 4 , ,
e
0 . 2
e
3
,,, 0 ,
J
8 9 2 2 — —
0 9 9 0 0 90
2 9 24 2
Gruppen⸗ Düsseldorf,
e , , , , ,
9 9 0 9 9 9 2
8 . , n , , 9
verwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der 31. Dezember 1934 bestimmt.
Arbeitnehmer verbände.
(Frühere Werkmeister⸗Bezirks⸗ Deutschen Werkmeister⸗Verbandes, Reichsanzeiger Nr. 97 vom 28. 4. 1938.)
Werkmeister⸗Bezirksverein, Bezirk Bayern Werkmeisterverein, Gruppe I.....
veröffentlicht
Nürnberg
Selb
Arzberg Bamberg Bayreuth Berneck Brand b. Marktredwitz Coburg Dörflas Gefrees Geroldsgrün Helmbrechts Hof Kronach Kulmbach Küps Lichtenfels Mainleus Marktredwitz Mitterteich/ Münchberg Naila⸗Selbitz Oberkotzau Rehau Rößlau Schirnding Schönwald Schwarzenbach Selb Stockheim Tettau Tirschenreuth Vohenstrauß Wald sassen Weiden Wiesau Windisch⸗Eschenbach Wunsiedel München Allee Altötting Baum ⸗Neumühle Bruckmühl Burghausen Deggendorf Eggenfelden Freising Freyung Gauting Gmund Hart⸗Garch eng Hausham Ingolstadt Kelheim Kolbermoor Landshut München Obereichstädt⸗Solnhofen Pasing Passau Penzberg Redenfelden⸗Brannen⸗2 burg
Regen
Regensburg Rosenheim Schwaben Spie gelau Straubing Teisnach Töging Traunstein Trostberg Zwiesel
Augsburg
Augsburg Ay⸗Senden Bäumenheim Dillingen
Füssen
Gersthofen
und Ortsvereine des im
ö Zorisetzung des amtlichen Teils in der Ersten Beilage.
kJ . Verantwortlich: ö — . Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V. Ru d oll fLantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellsichaft. . Berlin. Wilhelmstr 32
ö Fünf Beilagen
für den
(einschließlich Börsenbeilage und eine Rentralbaudelsreaifte rbeilade).
zum Dent Nr. 207
chen NMeichsa
Grste Betlage
Berlin, Mittwoch, den t. September
nzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger
19039
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeisterverein, Gruppe 4 .
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein .. Werkmeister⸗Ortsverein ..
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein .
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsberein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein ... Werkmeister⸗Ortsverein ...
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein.
Kerkmeister⸗Bezirksverein, Bezirk,
westdeutschland ...
KWerkmeisterverein, Gruppe 5 ..
Werkmeister⸗Ortsverein .. Werkmeister⸗Ortsverein ... Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
. ,
,, /
lerkmeisterverein, Gruppe
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
ö 2 2 2 22 2... 2 2 . , 6 2 2 , 94
, , 0
8.
—— 2 0 0 —— — 2 — 2 — 2 9 — 9 2 2 92 9 ——
dd,, e ——
—— — , — 2 2
*
2 . , 8 9 9 6 9 9 9 9 9 0 2 o 9 — 1 . * . .
8 2
,,,, , , r 2
2
. , , N , . 0 , , , 0 , , , 0 , o k 2 5 K k . ö
2 —
., , , . k ? .
9 — . 3
9 9 9 9 0 9 0 2 0 9 2 8 2 ö 1 5 .
e ,,,, , , , 9 9 1 I . b OæW0Y‚)2* — . . . 21 P
2 8
w
e 8 2 8 — 9 9 2 . 9 k 1 0 9 2 — 8 1 8 14 * 8 27
Günzburg Haunstetten Hegge Immenstadt Kaufbeuren Kempten Kottern Lauingen Lindau Memmingen Pfronten Schongau Sonthofen Weiler
Nürnberg
Amberg Ansbach Aschaffenburg Bodenwöhr Cham Erlangen Forchheim Fürth Gemünden Haidhof Hersbruck Hirschau Karlstadt Kirchheim Kitzingen Lauf Miltenberg Neumarkt Nürnberg Pegnitz Rosenberg Röthenbach Roth Rothenburg o. d. Tauber Schwabach Schwandorf Schweinfurt Trennfurt Weißenburg Würzburg Zirndorf
Karlsruhe
Karlsruhe
Aalen Backnang Bietigheim Böblingen Calw Cannstatt Eßlingen Fellbach Feuerbach Freudenstadt Gerstetten Giengen Schwäbisch⸗Gmünd Großsachsenhain Schwäbisch⸗Hall Heidenheim Heilbronn Lauffen Ludwigsburg Marbach Mergelstetten Mergentheim Mühlacker Neckarsulm Obertürkheim Oehringen Schorndorf Sindelfingen Stuttgart Teinach Untertürkheim
Vaihingen⸗Enzweihingen
Vaihingen a. d. J. Waiblingen Wasseralfingen Zuffenhausen
Göppingen
Balingen Biberach Blaubeuren Bühlingen Deißlingen Dürmentingen Ebersbach Ebingen Ehingen Eislingen Eningen Friedrichshafen Geislingen Göppingen Hechingen Isny Kirchheim⸗Teck Laupheim Lauterbach Metzingen Neckartenzlingen Nürtingen Oberndorf Pfullingen Ravensburg Reutlingen Rottenburg Rottweil Salach⸗Süssen Saulgau Scheer Schramberg Schwenningen
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein
ö 60
*
9 6 .
Werkmeisterverein, Gruppe 7.
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsvere in Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Wer? meister⸗Ortsverein
Werkmeisterverein, Gruppe
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein .
Werkmeisterverein, Gruppe
Werkmeister⸗Ortsverein .
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein .
Werkmeisterverein, Gruppe
8
Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsvoerein Werkmeister⸗Ortsverein
ö , .
* o 0 92 112 9
d / 2 .
o 0 9 9 0 — 2 2.
8 1 * .
.
ö ,, e d , , o * . 8 ( . ö — 7 * . h . . . . .
1 28 . 8 g , — J, ' 3 . 235
2 2 0 9 2 2 29.
*.
1 2
9 ,,, .
, 2 , , , 4 o , ö , , 2 , 6
d 9 9 9 9 9 0 0 2 2 2.
J . , e 2 9
1 , , ,, . ,, d r ,
9 O 0 9 2 9 2 2.
w
, ,,, . 9 9 9 0 53 . 2 h ö *. * ö
1 , ,
,,,, , o , ,
*
, , , , , 9 . 27 * 2 . h 3 = . = kö , , ,
, ,, , ,
i 6 l
Spaichingen Tailfingen Trossingen Tübingen Tutthngen Ulm
Urach Wangen Wehingen Weingarten
Freiburg i. Br.
Arlen
Breisach i. Br. Brombach Donaueschingen Emmendingen Endingen Ettenheim Freiburg i. Br. Freistett Furtwangen Gottmadingen Gutach Herbolzheim Hornberg
Kehl Kleinkems Konstanz . Lahr Laufenburg Lenzkirch Lörrach Neustadt i. Schw. Oberkirch Offenburg Radolfzell Rheinfelden St. Georgen Säckingen Staufen Steinen Stockach Tiengen Todtnau Schiltach Schönau Schopfheim Singen Triberg Unterlauchringen Villingen Volkertshausen Waldkirch Waldshut Wehratal Wyhlen⸗Grenzach Zell⸗Haslach Zell⸗Wiesenthal Zürich
Karlsruhe
Achern Baden⸗Baden Bretten Bruchsal Bühl Durlach Ettlingen Gaggenau Gernsbach Karlsruhe Maximiliansau Neuenbürg Pforzheim 1 Pforzheim . n Pforzheim III⸗Dill⸗ Weißenstein Rastatt Mingolsheim
tannheim
Eberbach
Edingen Eschelbach⸗Michelfeld Heidelberg Hockenheim
Kirrlach
Ladenburg Lampertheim Mannheim 1 und II Mannheim⸗Feudenheim Mannheim⸗Friedrichsfeld Mannheim⸗Käferthal Mannheim ⸗Neckarau Mannheim⸗Rheinau e,, , Mannheim⸗Waldho Mosbach Nußloch⸗Wiesloch Oestringen Reilingen Sandhausen
St. Leon⸗Rot Schwetzingen Sinsheim Viernheim Waghãäusel Walldürn
Weinheim Wertheim
Ludwigshafen Annweiler
Bellheim
Dürkheim
Eisenberg Frankenthal Grünstadt Kaiserslautern Lambrecht Lampertsmühle Landau
Landstuhl Ludwigshafen a. Rh. Neustadt a. d. Haardt
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverei
Werk meister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein. ..
Werkmeister⸗Bezirksverein, Bezirk
westdeutschland.
Werkmeisterverein, Gruppe 11 .
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein .
.
Werkmeister⸗Ortsverein .
Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Verkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Orts verein verein Ortsverein
1
. . r 6 , , , , . . . * 9 .
r⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗ Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗ Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
9 , , , , . * 1 2 1 ** 36
Werkmeister⸗Ortsverein ; Werkmeister⸗Ortsverein.«
Werkmeisterverein, Gruppe 12
Werkmeister⸗Ortsverein .. Werkmeister⸗Ortsverein .. Werkmeister⸗Orts verein Verkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein. Werkmeister⸗Ortsverein . Verkmeister⸗Ortsverein
= * 2
Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗ Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein . Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeisterverein, Gruppe 183
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗ Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗ Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsvoerein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
7
9 2. 2 2 242. * 2 2 2. 2 1 . 1 . 1 * . 3 2. J
4 4 7 2 2 e 2 1 1
2
. 3 2 2 8 * * 2 2
Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein Werkmeister⸗Ortsverein
Werkmeister⸗Ortsverein.
Werkmeister⸗Ortsverein
w / . , , , 3 5 1 = 9 . 21 2 * — 5
2 — 2 2 8 2 2 2 2 3 1 . .
4 — 2 2 2 2 2 2 2 9 2 0 2 J 3 * 4 3 571 . 2 18. 3 .
, , . h 1 . K
e , .
. n . F 8 w 6 4 . 2 .
2 2 2 2 2 —— —
8 8 2.
*
*
8 2 2 2 2 2 2 070 0 0 9 0 0 9 0 0 er . . . . . 1 ,, ,, 9 1
.
. , 4
9 2 2 2 . . . 0 2 2 2 2 2 — .
e . 4 8 — , 2 2 9 2 6 0 , 0 8
8
k 9 . . J 12 1 *
J , 2 , , , 0
Pirmasens Rammelsbach Speyer Zweibrücken
Frankfurt a. Main
Mainz
Bensheim
Bingen
Darmstadt
Eberstadt
Eltville
Ems
Eppstein
Erbach⸗Michelstadt
Frankfurt⸗Nied
Frankfurt⸗Sossenheim
Gernsheim
Grenzhausen⸗Ransbach
Groß ⸗Gerau
Grube Messel
Hattersheim
Heppenheim
Hofheim
Sof , n nne n
Höchst im Odenwald
Ingelheim
Kastel⸗Kostheim
Kelsterbach
Limburg
Lorsch
Mainz J und II
Mainz⸗Gustavsburg
Mainz⸗Mombach
Mainz⸗Weisenau
Montabaur
Nassau
Niederhöchstadt
Niederlahnstein
Niederramstadt
Oberlahnstein
Okriftel
Pfungstadt
Raunheim
Reichenbach im Odenwald
Rüdesheim
Rüsselsheim
Wiesbaden
Wiesbaden⸗Biebrich⸗ Rhein
Wirges
Worms
Frankfurt a. M.
Bergen⸗Enkheim
Die tesheim
Dillenburg
Frankfurt a. M. I, UI, IH
Frankfurt TNV⸗Niederrad
Frankfurt V⸗Rödelheim
Frankfurt VI⸗Heddern⸗ heim
Frankfurt VII, VIII, LER
Frankfurt X⸗Ostend⸗Bew gen
Frankfurt XI⸗Bornheim⸗ Seckbach
Frankfurt XTII⸗Nordend⸗ Preungesheim
Frankfurt XIII⸗Sachsen⸗
hausen
Frankfurt XIV⸗Oberrath
Frankfurt XV⸗Hausen⸗ Praunheim
Frankfurt⸗Fechenheim
Frankfurt⸗Griesheim
Frankfurt⸗Schwanheim
Haiger
Herborn
Homburg v. d. H.
Höhn
Jügesheim
Mühlheim
Neu⸗Isenburg
Oberursel
Offenbach 1, II, MI
Sinn
Sprendlingen
Urberach
Vilbel
Wetzlar
Kassel
Alsfeld Biedenkopf Butzbach Corbach Eschenstruth Eschwege Frielendorf Fulda Gelnhausen Gießen Gladenbach Groß⸗Auheim Groß ⸗Steinheim Hainstadt Hanau Hann. ⸗Münden dee irzenhain Kassel J, I, MI Lauterbach Lichtenau Lollar Mainzlar Marburg Melsungen Mömbris Neuses Nidda Oberkaufungen Bad Orb Schlierbach