1939 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bwene wenade gum aeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom G September 1939. S. 2

Die Solgen des Pfundsturzes auf die mit dem Pfund gekoppelten Währungen.

Während die deutsche Reichsmark, durch die Ereignisse der letzten Wochen ö. unerschüttert und stabil bleibt, haben das englische Pfund und die Währungen derjenigen Länder, die sic früher an das Pfund angelehnt hatten, einen Kuxssturz er⸗ itten, der zu umwälzenden Veränderungen auf dem Gebiet des internationalen Währungswesens geführt hat.

Bis zum 25. August war es dem englischen r,, leichsfonds gelungen, durch erhebliche Einschüsse das Pfund en ziemlich stabil auf dem Verhältnis 1 Pfund 468 Rl. Dollar zu halten. Mit dem genannten Tage wurde diese Stützung jedoch angesichts der ein noch nie dagewesenes Ausmaß annehmenden Abzüge, die im wesentlichen eine Kapitalflucht nach den Vereinigten Staaten darstellten, aufgegeben. Starke Kurs⸗

chwankungen waren die Folge, und bis jetzt ist der vorläufige

Stand von 1 Pfund etwa 406 USA.⸗Dollar erreicht worden. Danach stellt sich die Berliner Notierung auf etwa 19 Ee für ein englisches Pfund. Die Kursabschwächungen des Pfundes waren durch die Erhöhung des Diskontfatzes von 2 auf 4 *, die von der Bank von England vorgenommen wurde, nicht zu verhindern ge⸗ wesen. Gleichzeitig mit der Erhöhung der Diskontrate wurden die Beschränkungen der Devisentermingeschäfte in London weiter ver⸗ charft. Außerdem wurde, um die Schaffung einer Devisenreserve im Ausland in Höhe von etwa 1 Mrd. Pfund vorzubereiten, ver⸗ fügt, daß nicht auf Pfund lautende überseeische Werte weder ver⸗

kauft noch zediert oder belastet werden können und der Bank von England innerhalb eines Monats anzumelden sind. Gestern ist bestimmt worden, daß neue Kapitalemissionen ohne Zustimmung des Schatzamtes nicht vorgenommen werden dürfen.

Der Kurssturz des englischen ir hat einerseits eine ent⸗ i, Wertverminderung der Valuten zur Folge gehabt, die em sogenannten Pfundblock angehören. Anderer eits haben mehrere Währungen ihre bisherigen festen Wertverhältnisse zum Pfund Sterling aufgegeben. Dazu gehören bis jetzt die schwedische

Krone, die norwegische Krone und die finnische Mark. Hinsicht⸗

lich der dänischen Krone ist noch nicht entschieden, ob eine Bindung an die Pfund⸗Währung 366 beibehalten wird. Jugoslawien ist von der kurstechnischen Anlehnung an das Pfund abgegangen. is auf weiteres soll eine Kursgrundlage gegenüber dem USA.⸗ Dollar von 1 Dollar 55 Dinar eingehalten werden. Der a. fie France hat, wenn auch ohne feste Bindung an das Pfund, dessen Wertverminderung annähernd mitgemacht. Der japanische Yen soll nach den letzten Meldungen in seinem festen Kursver— hältnis zum Pfund zunächst belassen werden. Der Belga hat sich nach einer durch den Pfundsturz ausgelösten kräftigen Senkung inzwischen wieder erholt. Der holländische Gulden und der Schweizer Franken konnten sich den Auswirkungen des Pfund⸗ rückganges gut entziehen, die Kurse für beide Valuten waren zu⸗ mindest gut gehalten. Der USA.⸗Dollar notierte in Berlin bisher unverändert 2,493 R.. Ob und inwieweit eine Angleichung des Dollarkurses an die Kurssenkung des Pfundes erfolgen soll, ist ungewiß.

WGirtschaft des Auslandes.

Ausweis der BIZ. vom 31. Auguft 1939.

Basel, 6. September. Der Ausweis der BIZ. vom 31. August 1939 weist gegenüber dem Vormonat eine von 576,17 auf 512, 1 Mill. sfr. ermäßigte Bilanzsumme auf. Die Einlagen der Zentral⸗ banken für eigene Rechnung haben von 114372 auf 53,82 Mill. ffr. abgenommen, während die Einlagen für Rechnung Dritter von 2, 3 auf 1,73 Mill. sfr. zurückgegangen sind. Die Gelder auf Sicht haben sich um 4,62 auf 12,98 Mill. sfr. vermindert. Rediskontier⸗ bare Wechsel und Akzepte haben sich von 228,08 auf 177,24 Mill. sfr. ermäßigt. Andere Wechsel und Anlagen zeigen einen Anstieg um 8,77 auf 229,59 Mill. ffr.

Die Bank von England versucht den Pfund sturz abzubrem en. Englische Einfuhrverbote, die vor allem Frankreich treffen.

London, 5. September. Die Bank von England ist dabei, sich mit allen Mitteln Gold und Devisen zu beschaffen, um die bereits begonnene empfindliche Abwertung des Pfundes aufzuhalten. Neue Kapitalemissionen dürfen ohne Zustimmung des Schatz⸗ amtes nicht vorgenommen werden. Von einem allgemeinen Moratorium, das von verschiedenen Seiten vorgeschlagen worden war, hat die Regierung zunächst abgesehen. Mit Wirkung vom 16. September 3 die Benzinabgabe für Kraftwagen nur noch auf Karten, wobei der Benzinpreis gesetzlich geregelt wird. Außerdem appelliert die Regierung an alle Besitzer von Kraft⸗ wagen und Motorrädern, diese nur in unbedingt notwendigen Fällen zu benutzen.

Die englische Regierung hat weiter mit sofortiger Wirkung die Einfuhr aller u er Luxusgegenstände verboten. Von diesem Einfuhrverbot werden Glaswaren, Kraftwagen aller Art, Schmuckstücke und Juwelen, Kleider, Spielzeug, Toilettengegen⸗ stände und Lebensmittel, die als Luxus anzusehen sind, betroffen. Es ist in erster Linie Frankyeich, gegen das sich die Auswirkungen des Einfuhrverbotes richten, denn ̃. sämtliche Artikel sind Hauptausfuhrerzeugnisse Frankreichs. Die Luft⸗ verbindungen Englands mit den Dominien, Kolonien und Mandatsgebieten sind auf Anweisung des Luftfahrtministers wesentlich eingeschränkt worden. erhebliche Erhöhung des Portos für den Luftpostverkehr im ge⸗ samten britischen Weltreich verbunden.

Amtliche Kontrolle am Londoner Goldmarktt.

London, 5. September. Die Goldbewegung wird amtlich lontrolliert. Am Goldmarkt findet ein Handel nicht mehr statt. Der Ankaufspreis der Bank von England lautet 168 / 68h pro Unze fein.

Devisenzwangskur se in England.

London, 5. September. Die Bank von England setzte offiziell die nachstehenden Devisenzwangskurse fest:

New York 4,0 bis 4,06, Paris 174 bis 175, Brüssel 24,16 Geld“ Amsterdam 757 bis F,s4, Zürich 17-93 bis 18, li, Montreal 4447 bis 4,51, Stockholm 16,88 bis 17,05, Oslo 17,689 bis 17,86, Buenos Aires 18,00 Geld. .

Vor einer Aenderung des holländischen Börsengesetzes. Amsterdam, 5. September. Da der Vorstand der Effekten⸗ , . in Amsterdam den Standpunkt vertritt, daß ie Börse unter allen Umständen geöffnet bleiben muß, um dem niederländischen Wirtschaftsleben einen möglichst normalen Ge⸗ chäftsgang zu sichern, ist mit einer, unn e fn, des bestehenden örsengesetzes an die heutigen ö zu rechnen. Ein ent⸗ . Gesetzentwurf wurde bereits eingebracht. Spezielle aßnahmen, wie die Bildung eines sogenannten Garantiesyn⸗ dikats nach dem Muster von 1914, wurden besprochen, aber schließ⸗ lich nicht für notwendig erachtet. Der Börsenvorstand dürfte durch die scharfe Kontrolle, die er schon seit rund einer Woche auf den . ausübt, in der Lage sein, einen normalen Fortgang des örsenverkehrs zu gewährleisten.

Verschärfung der italienischen Aus fuhr⸗ bestimmungen.

Rom, 5. September. Die italienische Regierung hat die bereits bestehenden. Ausfuhrverbote unter Ausdehnung auf zahlreiche andere Positionen verschärft. Sie betreffen landwirtschaftliche Er⸗ ih ill Oele, Fette, Baumwolle, Gewebe verschiedener Art, Seidenabfälle und Kunstfasern sowie Metalle, im besonderen Eisen, FGußeisen, Stahl und Legierungen mit fer, Aluminium, Blei, ferner Schwefel, Häute, n. se usp. Ausnahmen können für Linen Teil der unter das Ausfuhrverbot fallenden Positionen von Fall zu Fall vom Ministerium für Devisenbewirtschaftung oder unmittelbar von den zuständigen Zollbehörden gewahrt werden.

Stalienische Erdölkäufe in der Ud SSN.

Mailand, 5. September. Nach einer Meldung aus Mailand ö. die italienische Regierung größere Mengen von Erdöl aus der SSR. gekauft. Es handelt. ö zunächst um eine Menge von 67 000 t. Diese ru e, Erdöllieferungen sollen durch die Liefe⸗ rung italienischer Ma chinen kompensiert werden.

t

enannten

Mit dieser Maßnahme ist eine

Zwangsbewirtschaftung wichtiger Rohstoffe und Halbfabrikate in Ungarn.

Budapest, 5. September. Die ungarische Regierung hat die ,, bzw. Zwangsbewirtschaftung wichtiger . und Halbfabrikate angeordnet. Hierdurch wird eine große Anzahl von Materialien betroffen, die bereits bisher der Anmeldepflicht und Ueberwachung unterlagen. Die Bewirtschaftung erfolgt durch den Industrieminister. Die Verordnung ist am 2. 9. in Kraft ge⸗ treten. Bis auf weiteres dürfen die an diesem Tage vorhandenen Bestände an den in der Verordnung aufgeführten Rohstoffen weder in den Verkehr gesetzt, ausgeführt noch sonstwie verwendet werden. Unternehmungen, die in der Verordnung angeführte . verarbeiten, dürfen aus ihren Beständen 9 tens die 26. in . nehmen, die in der Woche vom 1. bis 27. 8. 1959 verarbeitet wurde. Ueber diesen Rahmen hinaus ist ein Verbrauch nur für Zwecke der Wehrmacht zulässig. 3 die Verwendung der Bestände muß ein Nachweis geführt werden.

Schwedische Wirtschaftskreise begrüßen die Aufrechterhaltung des Waren⸗ verkehrs mit Deutschland.

Stockholm, 5. September. Der Besuch des Botschafters Hassel in Stockholm und seine Rücksprache im Außenministerium am 3. September haben, wie man feststellen konnte, einen erfreulichen Widerhall in schwedischen Wirtschaftskreisen g funden, zumal hier seit langem der Wunsch vorhanden war, Gewißheit über die Auf⸗ rechterhältung des beiderseitigen Warenverkehrs auch in Kriegs- zeiten zu bekommen. Die genannten Kreise erhoffen sich eine günstige Auswirkung der Besprechungen guch auf die Handhabung der kürzlich ö Ausfuhrverbote. Die gegenwärtig vereinzelt vorkommenden Erschwerungen des Geschäftsverkehrs sind bedingt durch die Anlaufzeit der neuen Regelung.

Erweiterung dänischer Ausfuhr verbote. Kopenhagen, 5. September. Das dänische Handelsministerium hat eine Erweiterung der bisherigen Ausfuhrverbote für und Futtermittel erlassen. r

Devisenbewirtschaftung.

Zahlungsverkehr mit der Türtei.

Durch Runderlaß 1097ĩ39 D. St. 45/ñ839 R. St. des Reichs⸗ ,,,, wird die Gültigkeit der nn über den Zahlungsverkehr mit der Türkei , , . 98 / 38 D. St. 45 / 88 K. St. und 15/39 D. St. 9/89 Uu. St.) bis zum 30. Sep⸗ tember 1939 verlängert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.

Devisen.

Prag, 5. September. (D. N. B.) Amsterdam 18,55, Berlin Zürich 6659,00, Oslo 664,00, Kopenhagen 564, 00, London 116,25 *, Madrid —, Mailand iß2, 50 nom., New York 29,233, Paris 66 85 *), Stockholm 694,56, Polnische Koten bas, o nom. Belgrad 66 00, Danzig 552, 89 1), Warschau —.

*) Interner Zahlungsverkehr. ö

Budapest, 5. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 201, 660, Berlin 186, 90, Bukarest 3,425, London 16,006, Mailand 17776, New Jork 376, 090. Paris 9, i0 Prag 11,86, Sofia 418,00, Zürich 83, 00, Slowakei 8,65.

London, 5. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse:; New HYort 402, 00 —– 406,0, Paris 174,06 - 175, 06, Berlin —— Spanien Amsterdam 757 7,64, Brüssei 24,15 G., Italien Schweiz 17,93 18, 11, Kopenhagen Stockholm 18,88 17, 66, Oslo 17.69 17,86, Buenos Aires freier Kurs 18,00 G.

London, 6. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New YJort 402, 990 -= 406,00,

Paris 174, 00 175, 00, Berlin —, Spanien —— Amsterdam

7, 5J - 7,64, Brüssel 23,42 28,72. Italien —, Schweiz 17, 93— 18,11, Kopenhagen —, Stockholm 16, 89 17, 05, Oslo 17,69 - 17, 86, Buenos Aires freier Kurs 17140 - 17,65.

Paris, 5. September. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. London 175,00, New York 48, 80, Berlin Italien —, Belgien 745, 00, Schwei 968, 00, Kopenhagen —, Holland De,. l. Stockholm —— Prag —— Warschau

; grad —. . Am sterd am, b. September. (D. N. B) 1Amtlich.! Berlin 68, 00, London 764d, Reiv Hort 18816, Paris 440, 95, Brüssel sz, z, Schweiz 42, 160, Italien —— Madrid —— Oslo 42,86, Kopenhagen 36,87, Stockholm 44,95, Prag

Zürich, 6. September. (D. N. B.) LIiI,40 Uhr.] Paris 10 353, London 18, 2. New Hork 445.60, Brüssel J6, 59. Malland , Madrid Holland 237, 00, Berlin —— . Ubrige Kurse nicht erhältlich. . .

9

Feinsilber

etreide

Amerikanische:

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 6. September 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Lieferung und Bezahlung): Original hüttenaluminium, 99 osoo in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 069. J Reinnickel, 98 99 0!s9 . Antimon⸗Regulus ...

33 30 39 30

1

133 Ru für 100 k

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphifche Auszahlung.

6. September Geld Brie /

9,99 *10,01

0, * 70 0, 574 7,992 *8, 008

42,76 4284 o, 130 0, 132

74,54 74, 68 106 deva! 36* 3653 166 Kronen 4855 48, 16 1 engl. Pfund! * 9.99. 1001

loo estn. Kr. S8, 13. 682 loo sinnl. J. 6646 5333 166 Fres,. 5, 69g4 3,76 100 Drachm. 2.3593 2357

100 Gulden 132,12 132.38 G0 Rialg 1349. 15,51 166 isl. Kr. 3706 37,13

loo Lire 13,09 13,1 19en 0.599 C60

100 Dinar b 694 b, 796 UL kanad. Doll. 2488 2,492 ib Latz 18 75 466 h

100 Litas 4194 4202 100 lux. Fr. 10,699 10,71

UR neuseel. Pf. 7, 99 *8, 008 100 Kronen 56,59 56,71 Polen ((Warschau,

Kattowitz . 100 Zloty 47,90 *417,10 Portugal Ciffabonz. 109 Teeudo 57 375 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

100 Kronen

und Göteborg). Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 sfüdafr. Pf. Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 1090 Pengö Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar

Aegypten (Alexandrien und Kairo)o!! . .. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Brit. Indien (Bom⸗ bay · Caleutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London). . Estland J (Neval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . Luxemburg (Luxem⸗

urg) Neuseela

1 Norwegen (Oslo) ..

1 ägvpt. Pfd.

1Pap.⸗Pef. l austr. Pfd.

100 Belga⸗ 1Milreis. 100 Rupien

9, 41

b6. I d, oy

59,29 bh, 99 8,91

9,99 „10901 1578 1982

Os99 CöJoi

Geld

10,24

0, 570 ñ7F,992

12,76 o, 180 74, bd 3647 145. 9h 9.99 68, 13 d M45 h, 694 2353 132,12 1545 37, 06

13,09 0,999

b, Hoa

4188 48, 75 41,94 1069

8,0932 5b, 59

4700

59 29

ob 9g 8531

9, 89 1ů978

O 890 2491

2, 491 2,495

gr

ö. September

Brie 10,26

0, 574 F, 008

i, 8a ois:

7c, 68

3 Ghz 48 id 160691

68, 2 5. Jhß

h, bs 2357

132,38 13,51 37, 14

13,11 0, bol

b, os 2452 45 35

42,02

10,71

S as b 1

4710 579 9 41

56,11

8, 539

991 158

Ogoj 2. 19b

) Diese Kurse gelten nur für den innerdeutschen Verkehr.

1

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

6. September Geld Brie] 20,33 2046 16, i5ß 16,20 4,185 4,205 9, 98 1002

2489 2350h 8h Joh Gols 9 bs 785 J57 4271 4369. o. G 136 72 9h

a8, Oo 9 55 d. dd boo h, Sh

131.85

1507 533 D

Sovpereigngz ... . 20 Frances Stücke.. Gold⸗ Dollars 2 Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar

1 Pap. ⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen Lengl. Pfund L engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lite

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas

1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Australische .... Belgische ...... Brasilianische ... Brit.⸗Indische ... Bulgarische .... Dänische ...... Englische: große .. 1 u. darunter Estnische 2 8 innische —— l ranzösische .... olländische .... talienische: große 100 Lire u. darunt. ,. . anadische 22 * Lettländische .... Litauische: große... R , 5 darunt. 133 ez uxembur e ux. Gr. ire uf .... 109 Kronen 6,49 Polnische: große.. 1090 J10ty 100 Jlotyu. darunt. 100 Iloty 47,0 Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen 659,18 Schweizer: große .. 100 Frs. hb, 94 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. bh. 94 9, gd 1,89

Jo 19 6

Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund Ungarische . . ... . 100 Pengö

1

73,289

Geld 20,38 16,16 4,1835 10,18

2, A486 2485 6542 783 471 5. 15 73 gh

18 00 535 533

oy h, 69 131,99

1507 366 is

41,10 1668 do /h

ol

5. September Brief 20,16

16.2 w 1632

2508 Yöbb Gos z 787 4389 136 73 25

1 ? * ; . ! . 1 . 9

. 6 836 4 .

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 207 vom 6. September 1939. S. 3

Handelsteil.

* /

111,59.

(Fortsetzung.

en . 5. September. (D. N. B.) Keine Notierungen. 33 m ö J N. B.) London 17,5 nom, Berlin 1658,55 nom. Paris 10, 25 nom., Brüssel 72, 50 nom., Schweiz. 2 g6, 0) nom., Amsterdam 227, 00 nom., Kopenhagen Si, 90 nom, Slo g6, 00 nom., Washington 420,00 nom., Helsingfors 8,59 nom., Rom 22,20 nom., Prag 14,60 nom., Warschau 79,00 nom. Oslo, 5. September. (D. N. B.). London er 175.06, Paris 11,25, New York 440,00, Amsterdam 238,00, Zürich 101, 00,ů Helsingsors 9, 25, Antwerpen 76,90, Stockholm 195,26, Ropenhagen S6, 00. Rom 23,75, Prag 18, 10, Warschau 84,00.

p Stockholm, 5. September. 6

London, 4. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 22,25, Silber auf Lieferung Barren 2019, Silber auf Lieferung fein 2211s, Gold 1681 Ankaufẽs⸗

20 /s preis der Bank von England).

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. September. ; besitzanleihe 131,89, Aschaffenburger Buntpapier —— Eisen 94, ho, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 218 00. Deutsche Linoleum 147 00, Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans

mark Lds. 18,50, Berlin

*.

1

.

(D. N. B) Reichs⸗Alt˖ Buderus

Sffentticher Anzeiger.

Rütgerswerke

Nordd. Lloyd S5, 50, Guano Brauerei —— Neu Guinea Wien, 5. September. (D. N. B.) 63 o! Ndöst. Lds.-Anl. 1934 99,20, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 53 4 o/o. Steier⸗ 98, 10, A. E. G. Union Lit. A —, Brown⸗Boveri Egydyer „Elin“ AG. f. el. Ind. 16,00, Enzes⸗ felder Metall 14 50, Felten⸗Guilleaume , Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil 69, 00, Lapp⸗Finze AG. 59,50, Leipnik⸗ Lundb. —, thal —, Neusiedler AHF. Perlmooser Kalk 358, 00 G. 4, Siemens ⸗Schuckert —,

Dampfsch.⸗Gesellschaft —, Brau A⸗G. Eisen u. Stahl

Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. ,

nat.) 43 o60 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (ku) 29. 00 M., Philips Gloeilampenfabr, (Holding⸗Ges) 172, 15 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1195/3

Lahmeyer —, Laurahütte 21,25, Mainkraftwerke S8ö, 00, Zellstoff Waldhof

Voigi u. Häffner

Hamburg, 5. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 115,00. Hamburger Hochbahn 93,90, Hamburg ⸗Amerika Paketf. —— Hamburg ⸗Südamerika 207, 0900, Dynamit 173.00

Alsen Zement Harburger Gummi Otavi —.

1934 99,45, 60/)9 Wien 1934

Oesterreich ,

117,06 G.

Papier 365,26,

4 Variable Kurse.

Am sterdam, 5. September. 1937 79. 25, 5z o / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht 459 England Funding Loan 1960— 1990 —,

Kabel⸗ u. Drahtind. —,

„Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit f, Steirische Wasserkraft 28,715, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 118,00, Steyrermühl —. Waagner⸗Biro 141,004. Wienerberger Ziegel ——

Veitscher Magnesit

(D. N. B.) 3 0; Nederland

damsche Lloyd 110,00, 208, 00, 7 0nö09 Dt. Reich

Nobel Holsten⸗

(nat. 6, 75, 7 oso

Donau⸗

(nat.) 79so

/ *

m. Gewinnbeteilig. (nat.)

Koninkl.

1926, m. Bezugsschein (nat.) (nat.) 64 sso Vereinigte Stahlwerke, (nat.. 6 6 Neckar A. G. (nat. 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. —, Too Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 oo Rhein.⸗Westf. Elektr. Wle. 1972 (nat.) 10,00 B., 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank 120,0, Rotterdamsche Bank Vereeng. 100,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. —, —, Holl. Kunstzijde Unie 38,90, Internat. Viscose Comp. —, A. ? J. G. Farben (nicht nat.) (83) Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 240, )90. Montecatini

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 324,50 M. Philips Petroleum Corp. (3) 33,00, Shell Union (3) 121,3 M., Holland Amerika Lijn 120,25 M. , Nederl. Scheepvaart Unie 1251, M., Rotter⸗

Mii.

„Amsterdam“ Rubber Cultuur nicht

1924 (Dawes, ohne Kettenerkl.,

nat. 68 , Bayern 1925 (nat. 6 06 00 Preußen 1927 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 15,00 B., 76 0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 8, 00 B., 7 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —. 70 /o Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. Joo Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —, (nat. —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —, de B. E. D. (Aeisries Röunies) Conti Gummi⸗Werke A. G. 70/0 Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 21 00 B. 6 0, Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. —, 60½ J. G. Farben „m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —, Leykam- Josefs⸗ Rhein- Elbe Union (nat, 15,00 B., 68 o/o Siemens u. Halske

Jo / g Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. 5h 0 / J A. R. 7o/9g Rob. Bosch A. G. (nat.)

.

7 0so 6 o, Siemens u. Halske

Stahlwerke Serie C

J7 0e Vereinigte

25 jähr.,

Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ⸗˖ und Fundsachen

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, J. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Drucauftrãge müssen auf einjeitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

31009 Beschluß. 462. VI. 36519539. In Sachen Theo⸗

dor n, , wird der Erb⸗ r

schein vom 24. Februar 1926 für kraft⸗ los erklärt. Berlin C 2, den 31. Mai 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

GBiolo/ .

Der HSypothekenbrief über die für

k Luise Martin, ö. Opitz, in

ottweil a. Neckar im Grundbuch von

Berlin, Tempelhofer Vorstadt, Band 105 t

orstadt, Band 73

Berlin, Tempe 1 teilung 1II Rr. 18 a

Blatt 2219 in

Blatt 3188 . Bezeichnung: er

; ,, zu 8 85 verzinsliche Dar⸗

lehnsforberung von 36 000 Gau ist für kraftlos erklärt worden. .

Berlin, den 25. August 19399ꝰ9. Amtsgericht Tempelhof. 20 F 4689.

8 2 .

4. Oeffentliche Zustellungen.

81012] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hilde Schmitz geb. Leo in Görlitz, Pomologische Gartenstraße 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Heese in Görlitz, . egen ihren Ghemann, Kaufmann Wilhelm Schmitz, rüher in Görlitz, jetzt unbekannten lufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe auf Grund des 5 66 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung J

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 29. November 1939, ,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht ien 3 nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ k vertreten zu Iassen. 3. R.

39. ö

Görlitz, den 25. August 1039. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Biol 4] Oeffentliche Zustellung.

3. R 31939 Die Chefrau Anna Müller geb. Elste in Seeben (Saal⸗

eis), Angerstraße 4, 1

ächtigter: Rechtsanwalt Walter Wenzel

Halle, S., klagt gegen den Melker

rno Walter Müller, früher in Seeben,

ngerstraße 4 wohnhaft, auf E 6 dung. Die Klägerin ladet den Beklag= ten zur mündlichen Verhandlung des . vor die g. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 96, auf den

7. Owttober 1939, zz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halle, S., den 81. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

310t3] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 405/38. Frau Elfriede Buck geb. Dönch, Gremersdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Rust, Greifswald, klagt gegen Schneider Lud⸗ wig Buck, zuletzt in Zarrentin, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Dom⸗ straße Nr. 26. 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 22, auf den 39. 16. i635, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 1. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

31016 Ich gebe dem Juden Hermann Plaschkes, früher Wien, XVIII., Wäh⸗ ringer Str. 126, derzeit unbekannten Aufenthgltes, auf Grund der PVexord⸗ nung über den Einsatz des e Vermögens vom 3. 13. 1988, RGBl. l, S. Jo CGI. f. J. S. Se. Kr. S35 ss) und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 18. 1938, Nr. 888) auf, seinen Gesellschaftsanteil an der Firma Kretzner & Plaschkes, Wien, XVIII., Martinstr. 77, an Eduard Kretzner, Wien, XVIII., Martinstr. 77, bis zum 23. 5. 1939 zu veräußern. Eine Ver⸗ . der i t wird nicht bewilligt. . ien, den J. September 1939. Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle. Raffelsberger e. h

31011 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Louis Delius . Co., Bremen, Geeren 10 - 18, 36 gegen den Kauf⸗ mann Franeiseo Bracht, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung n R 560, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von RM 500, und zur Tragung der Kosten des Ver⸗ ahrens zu verurteilen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar erkläven.

andlung des Rechtsstreits vor, das mtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimnier Nr. 8, auf Dienstag, den ä. November 1939, vormittags 8 Uhr, eladen. Zum Zwecke der . n eue am e her ug . u e Ladung bekanntgemacht. en, , den 981. August 1969. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö Fundfachen.

Verlautbarung sentwurf.

Abhanden gekommen sind: Reise⸗ bank Nr. 8807 über ö Peng,

scheck der Deutschen Vertehrskredit⸗

Montan Aktiengesellschaft

er Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ s

lautend auf Adalbert Zachata, und die

Nr. 61 4165 / 3048/36 seines deutschen

Reisepasses. ; . Polizeipräsidium Wien.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

31072 Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Am 28. September 1939, 11,30 Uhr, findet in den Räumen der Alpine „Hermann Göring“ Linz, Wien, J., Friedrichstraße Nr. 4, J. Stock, eine außerordentliche Sauptversammlung der Aktionäre der Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Bericht der Deutschen ie e f, und Treuhand Arktiengesellschaft, Berlin, als ,, . sowie Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über die Eröffnungs⸗ bi 29 um 1. Januar 1939.

3. Beschlu fassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung.

Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ chen, werden eingeladen, ihre Altien pätestens am 23. September 1939 bei der Gesellschaftskasse, Wien, J., Friedrichstraße 4, bei der Oesterr. Creditanstalt Wiener Bankver⸗ ein, Wien, J., k 6 - 8, oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ bebe n mr n, ist die Hinterlegungs⸗

escheinigung spätestens am 24. Sep⸗ tember 1939 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 1. September 1939.

Der Vorstand.

81078 nnen, n,, raz. Kundmachung.

Am 28. September 1939, 12,30 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan Aktie aneh „Hermann Göring“ Linz, Wien, J., Friedrichstraße Nr. 4, 1. Stock, eine auserordentliche Sauptversammlung der Aktionäre der Sulmtalbahn⸗Aktiengesellschaft tatt. Tagesordnung: 1. Bericht der . NRevisions⸗

und Treuhand tiengesellschaft, Berlin, als r rn, sowie Bericht des Vorstandes und Auf⸗ . über die Eröffnungs⸗ ilanz zum 1. Januar 1935.

2. Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung. Jene Aktionäre, welche an dieser uptversammlung teilzunehmen wün⸗ chen, werden eingeladen, ihre Altien pätestens am 23. Sepiember 1939 bei der Gesellschaftskasse in Graz, Grazbachgasse 89 (in der Direktion der Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft) oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei

einem deutschen Notar wähvend der

üblichen , . tunden zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei elner Wert⸗

ee rn, ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 24. Sep⸗ tember 1939 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.

Graz, am 1. September 1939.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft

Harter Kohlenwerke. Kundmachung.

Am 28. September 1939, 19, 30 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“ Linz, Wien, J., Friedrichstraße Nr. 4, J. Stock, eine außerordentliche Sauptversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Harter Kohlen⸗ werke statt.

Tagesordnung:

1. Bericht der . und Treuhand Altiengesellschaft, Berlin, als Abschlußprüfer sowie Bericht des Vorstandes und Auf⸗

1. über die Eröffnungs⸗ bi 6 um 1. Januar 1939.

2. Beschlu fassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung.

Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ . werden eingeladen, ihre Aktien pätestens am 23. September 1939 bei, der Gesellschaftskasse, Wien, 1. Friedrichstraße 4, oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Im Falle der in rr, bei einem deutschen Notar oder bei einer Werl= he e mne hn, ist die Hinterlegungs⸗

escheinigung spätestens am 24. Sep⸗ tember 1939 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien nennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 1. September 1939. Der Vorstand.

31074

Pittel's Neffe Negrelli C Co.,

Bau⸗Aktiengesellschaft, Wien. 81075 Kundmachung.

Am 29. September 1539, 15. Uhr,

. in ö .. ,,,

ontan iengesellschaft „Hermann

Göring“ Linz, Wien, J., Friedrich⸗ straße 4. 1. Stock, eine außerordent⸗ liche Hauptversammlung der Aktio- näre der Pittel's Neffe Negrellt C Co., ,,, statt.

. agesordnung:

1. Bericht der Deutschen Revisions—⸗ u. Treuhand. Aktiengesellschaft, Berlin, als Abschlußprüͤfer sowie Bericht des Vorstandes und Auf⸗ ,, über die Eröffnungs⸗ ila * 1. Januar 1939.

Besch fa ung über die Exöff⸗ nungsbilanz, über die Umstellung und über bie Einziehung von 56 eigenen Aktien der Gese Haft.

Beschlußfassung Über e Er⸗ öhung des Grundkapitals auf

A 8 000009 durch Ausgabe von L667 Stück Aktien im Nennwerte von RM 1000, je Attie zum Nennwert unter Ausschluß des e. setzlichen Bezugsrechtes der Aktlo— näre und entsprechende Aenderung

des 5 4 der Satzungen.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Jene Aktionäre, welche an dieser

uptversammlung . wün⸗

chen, werden eingeladen,

vätestens am 25. September 1939

ei der Gesellschaftskasse, Wien, IV.,

Prinz⸗CEugen⸗Straße 723, oder bei einer

hre Aktien sch

Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 26. September 1939 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 31. August 1939.

Der Vorstand.

28213) Die Ostmark⸗Grundstiücks⸗Aktien⸗ esellschaft Berlin hat in ihrer letzten eneralversammlung die Auflösung der Gesellschaft hee e en und den Ge⸗ fertigten zum Abwickler bestellt. Gemäß § 208 A.⸗G. erg; iermit die . an die Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden. Robert Henk, Abwickler.

Sanatorium Dr. Schweinbur Zuckmantel' Aktiengesellschaft 27693 in Liquidation. Gesellschaft

Die Gläubiger der werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator binnen 14 Tagen fu melden.

Dr. jur. Paul Reimitz, Breslau, Augustastr. 57. 1 30008]. Aktien gesellschaft Band alenhaus Heidelberg in Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1938.

Besitzwerte. Liegenschaften: Grund und Voden .. web,, . Abschreibung. .. Postscheckguthaben ... Verlust: Verlustvortrag. Gewinn 1938 ..

RM“ & 100

16 800 - 2594 26

678, a8 272,74

Verbindlichteiten. m Gesetzliche Reserve .... Sonstige Reserve .....

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1938. er 0 Aufwendungen. Abschreibung auf Gebäude. ö Sonstige Aufwendunge Verlustvortrag aus den Vor⸗ nn,, .

Erträge. Mieteinnahmen Verlust:

Verlustvortrag Reingewinn 1938

41 * 4 1 8

68, 48 272,74

v. Becker. v. Schwartzkoppen. v. Schalburg. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 6. pflichtgemäßen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Ge- ae sowie der vom ö erte 1 ufklärungen und Nachweise entsprerher die Buchführung, der Jahresabschluß nd der i r r soweit er den Jahres 966 erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften.

Seestadt Rostock, den 4. Juli 1939.

. Trenhandvereinigung.

r. Deutler, Wirtschaftspruͤfer.