1939 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

—— ; Heutiger Voriger ;

neutiger voriger ieutiger Voriger

leutiger Voriger

ö Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wle. VBln.⸗ Treptow A.⸗G. . Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. bo Sẽldwesten 18. Thale Eisenhütte. Thũr. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Trinmph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tillfabrit Flöha. .

1060 6 od, 5b a

9d, õb

Berl. Hagel Assec. 70; Einz.) do. Lit. B (2873 Ein.)

Dresdner Vank 1060 6 Hallescher Bantverein 346 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 Lüberker Comm. ⸗- Bl. t Suremb. Intern. Bt. NM per St. Mecklen burg. Depos. n. Wechselbank .... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. NMectlen b. Stre litzsche Hwothekenbank, j. Meckl. Kred. n. Hp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausttzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Banb ... Reichs bank Rheinische Hyy.⸗-Bank Rheinisch⸗Westfälische Vodeneredit bank .. Sächsische Bank do. BVodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RW v. St. zu so Pengö ̃1,‚5Pengöp. St. z. vo P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden kreditanstalt

Halle⸗Hettstedt ... 4 sIo Hambg.⸗Am. Packet do. (Ham bg.⸗Am. 2.) . Verlin. Fener voll zu igo R W) Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 5 Einz.) hahn Lit A .. M Tolonia. Feuer- n. Anf. -B. Æäln Hamburg ⸗Südam. ietzt: Colonia Köln Versiche rung 100 4⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport n. Straßenbahnen (5795 Einz.) Hansa“ Dampi⸗ do. do. (2873 Einz.) schiffahrts⸗Ges. Frantona Nück⸗ n. Mitverst cher. Sildesheim⸗Peine Sit. O u. D Lit. A Fladbacher Fener⸗Versicher. M Tönigsbg⸗Cranz. M 511. Hermes Kreditverstcher. (voll) Kovenhagener do. do. (25 43 Einz. 3 Dampfer Lit. 9 N Jeipziger Feuer⸗Versich. Ser. ] * Tiegnitz⸗Nawitsch do. do. Ser. ? 1606 x Vorz. Sit. A X ; do. do. Ser. 130. 26h 6 do. do. St. A. Sit. B Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M4 118d 118b Zuxemburg Prinz do. Hagelvers. (65 3 Einz.) eg oon a Heinrich, 1 S1. do. do. 324 3 Einz.) 1 509 Fr. ö do. Lebens⸗Vers.⸗GeJl. .... * 8609 MagdeburgerStrb. 99. 5h do. Rückversich.⸗Ges. .....

5b Werschen· Ve ßen Braunkohlen . .. WVestdeutsche Kauf⸗ K Westfãälische Draht⸗ industrie Hamm: Wicksller⸗Küpper⸗ Brauerei .... M Wilmersdỹ.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M S. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger

Zeiß Ikon Zeiger Eisengieß. u. ,,, Zellstoff Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗

122, 5h 6 r

; en

* 2 * .

2

= *

53

25

Hannov. Ueberldw.

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55h mm breiten 5 1,10 Mt, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit -

282

2

1049 6 98, 5b

2 d ö 2 —— ———

8

.

m e .

2 22 2

35 115 1 rr 111 IIII

8 28 2

Anion. F. chem. Pr.

38

Veltag Velt. Ofen n. Feramif ... Venns⸗Werke Wir⸗

kerei u. Stxicl. V!

9 8 *

2

130d 4

szür 8 Monate Verein. Altenburg. u. St rals. Epielt. 8 18 do Mautzner Pa⸗ vierfahrikf ) do Berliner Mär- rn, do Böhlerstaslnmke RM per Stiüch!

Mecklbg. Fried.⸗ . do. do. (St sicke 1090, 800) 189, 756 National! Allg. V. A. G. Stettin

21, 5b Nordstern Allg. Bersicherung. Riederlaus. Eisb. M 28, õb do. Lebensversich.⸗ Jaut , . Norddtsch. Lloyd ..

ö Nordstern Lebeusvers. A.-G. Nordh.⸗Werniger. . 141, 750 Br Schles. Fener⸗Vers. (200 K⸗St.) Pennsylvania . ... ö do. do.

(25 3 Einz.) 1St. = 50 Dollar Stett. Rückversi ch. (400R M⸗St. Prignitzer Eb. Pr. A. 6* 120b Gr

do. do. (300 RM⸗St.) Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurt .

hagen Lit. A... ö. do. do. do. ? do Lit. B Transatlantische Güterverꝗ!. . .

Rostocter Straße nb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Schipkau ⸗Finster⸗

1 11IIIISIEIEùIIII1

1 5I1IIIIIEIEHEIIEII

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Fanuar. Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)

4 Pr.⸗Att. do. St. A. Lit. A

w 2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mast einschließlich o,. 8 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gun, einzelne Beilagen 10 ul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages elnschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.

Nr. 208

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

eile 85 Cc. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wö6s, Wilhelmstraße 82. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen S Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1is. 26b a 1oi. b a

114,750 6 Allgemeine Deutsche, 1026

Credit⸗Anstalt. ... 91h 9ib Badische Bank .... M 114, 5h 115, 5h

Bank für Brau⸗Ind. Ba ver. Hyp. u Wechslb. is do. Vereinsbank. . 10437560 104, 75h Berlin. Handels⸗Ges. 6 69 1tgb e 1120 6 do. Kassen⸗Verein 60 gb Braunschwg⸗Hannov.

Hypothekenbant .. 6 sioz, I5b 6 Commerz⸗uPriv.⸗Bk. 106b 6 Danzig. Hypotheken⸗

bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk.

RM per St.

16 ifrs. bo. Chem. Charlb., j. Bie ilring⸗-WM. AG do. Dent sche Niciel⸗

merke do. Glanz stoff⸗

Fahriken .. do Gumbinner

Maschinenfabr. . do Harzer Port⸗

land⸗Cement ... 5 do. Märk. Tuchsabr. 6/1 do. Meta llmaren Haller, j. Hallerwt. 0 do Stahlwerte ... 5 do. Trikot fab. Voll⸗ Deutsch. Ansiedlungs⸗

moe ller 85 . Bf., j.: Dtsche. An⸗ do. Ultramarin fab. 7 ; siedlun gsges. AG. M Vietoria⸗Werte ... 0 15 Dentsche Bank und C. J. Vogel Draht⸗ Ditz cont o⸗Gesellsch.

u. Kahelwerte . 6/21 8 Ausgabe 1932, jetzt:

8 111511111

2 111811111

O0

Verkehr.

Aachener Kleinb. N 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 *

Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 18t. = 500 Lire ß. 800 Lire.

1066 6 110, 5h 111, 756

Neichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

6k * Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 1.

Kolonialw erte. Deutsch⸗Ostafrika Ge. 41 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neun Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb.“

18St. 1E. Mp. St O3850 RM

Berlin, Donnerstag, den ꝛẽ. September, abends

——

Baltimore and Ohio

Bochum⸗Gelsenk St

5 3 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Tagesordnung stehen, kann die Mitgliederversammlung nur beschließen, wenn mindestens R der Stimmen vertreten und alle anwesenden Mitglieder einverstanden sind.

ga Sb 83. K Die „Gemeinschaft“ untersteht meiner Aufsicht. Kosten,

Rwe p. Stüd.

Wagner a. Co. Maschinenfab orik, * j. Maschinenfabr. Wagner⸗-Dörries . MWanderer⸗Werte . 8 Warstein. u. Hrzal. Schl. Holsi. Eisen 5 Wa serwerk. Gelsen⸗ kirchen .... 686 / 6 / Wenderoth vha rin. 4

Deutsche Anl Ausl.-Schein. einschl. . Ablösungsschd.

Fo / Gelsenkirchen Bergwerk RM igs36

410, Fried Krupp RM⸗ Anleihe 1936

Fo, Mitteldeutsche Stahl RMWe⸗Anl. 1936

430, Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗-Fabrik . . ..

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . . . Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .. .. ...... d . Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle . ... Eisenbahn⸗Verlehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . .. . Elettr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei ..... J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume ....

Ges. s. elektr. Unternehm, Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi . ...... gern n Bergbau .... ... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 2

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Dentsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbaut .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Vank

Heutiger

132 132—

95, 5— 96,25

ö

227, 75—-

11774 bG-117½.

dd ʒ 8

138—

144 -145—- 165, 5— 120-119— 199 178 ö, 5 B-

115, 25 bo- 115, 25—-

147— 2197v636-219—

1185434118, 25 b 142-141, 5—

112, 75-112, 25- 112,5 b

126,5 eb G- 126, 25 G- 127-126, 5b

125,5

157, 35-151, 5— 155. 5-139—— 189,5 h- 224, 5-—

174

163, 25- 162,5 G-

M7, - 96-97 b 133——

88,5

159,5 U ν 160 B-159.75 168, 5-106, 56-1607

132-131, 5-131, 75—

136—

14556) 145,75 b

14-141, 25-142

108, 5-108 b

Ibo b .=

111, 5b 100, õh 6

111, 5b G 101b 0 Bob

Deutsch. Reichsbahn (II gar. V.-A. S. 148, Inh. Zert. d. Neichs⸗ bk. Gr. 5. 1.4) S. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb.

j: Kasseler Ver⸗

kehrs⸗Ges. . . .. Y do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

burger Eisenb. ..

Fortlaufende

98. -

gu-

118, 25 G-

140— 131, 25—

119,5 199-199 b 178.

127 104— 1409——

175, 5— 162, 5- 132 97-98 bB 133— 90 6 G-

e

Voriger

132-132

96, 56

6. 25-96

229, 75-229, 5-229, 75 b

18 bG- 118.5 b

0 bG- 90, 75-

146 bG- 146 -146,5 b 167 - 166,5 -167-

116 118 146-1474 22e 220

119383 119, 59119 6 1, 250-144, 25 b

1127112 25— 127-1267 1276 1527 b ë1I51,5b

190 bG-190v. be 2265 -2265—

160-159 763-160 107, 5-108 6

132 5-132. 26 13255 b 136. 138,5 1166 - L465, 5-— 142.141, 56-

109 - I0s8, 5 bo -108, 75b

A llianz u. S do.

Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch Albingia: 1. Ottober.

Aachen n. Münchener Feuer .. 86555 Aachener Rückversicherung ... 1980 „Albingia“ V

do do. Lit. O0 tuttg. Ver. Vers.. do. Lebensv.⸗Bk.

Notierungen.

Phil ipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

ö Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie JJ Klöckner⸗Werke ve eegsseece

Lahmeyer u. Co. .... ..... wn tee, Seopolbgruhe . ö Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte .. Metallgesellschaft. .. . . . . .. Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel . Rhein. Braunkohle u. Brikett ie fh Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... Rhein isch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... tütgerswerke eGgoeee ee

n snrth lee,, a Schlesische Elektrizität u Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske .... ... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker.. .....

Thüringer Gasgesellsch. . ..

Vereinigte Stahlwerke. ..

C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Wintershall . ...... ......

Zellstoff Waldhof ..... ...

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank. ... ..... k

A.⸗G. für Verkehrswesen. .

Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

30090 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

3000 3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3500

3000 3555 3066

2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000 3000

3000 3000

3000

30090 3000

bo St.

ers. Lit. æ..

Frankona: 1. Juli 1938.

B55

Heutiger

143-145 S6, 7h5 bB r

las 3.133 ir- i it-

22, 25-22 b

love - 106 G- 107 147,5 - 147—-

· 187, 5 -

.

179—

94 75-94 256— 119

132 5-I31,5— 115, 75-1146 1260 25-119 117, 5-147 25ę q

161-160, 5—— IH4, 5-153, 75-154 -

115, 5-1 15-115, 5—— . ob G- 23,75 bo- .

108346 - 108n-109-—

Ig o- 193 3 - 153, 156-1935 1305 & 1233,.56- =

I=

279

gs, 25-98 G- 98 d

166, 75- 156-157 bB-

1354134

113 -111- -

115, 5-1 14,5—

180—- 110, 5 - 110,5 b

——

12258

Am 2. September 1939: Reichsbahn Vrz. fortl. 12255-1225 b.

0 0 1.1

Berichti gung. Deutsche

Voriger

155, 5-155

136-135-136 b 118-117, 25—

20, 25-20 76-2059.

lo7 25-107 5-106, 35 - 107 25 1467 5-147,5p. II - 10758

1I3, 5-1 14,5 B-113,5-

N- 96—-

230 —= 1142

133, 5-133. 26 b 1h. 75-1165 715 b 12 26 - 126. 75— 118.

161 160½ - 161 b ob- 155 b

116-115, 5— 126— 184

l09- 194194, 25- 193,5 G-194 b

229-229 b ·133-— goy bo- hs, Ib - 99 y b

158, 5——

135-134, 5-135 1I5-

114, 5-115, 5— 10

112 6-111, 75-112 b

12290 12276-12254 b

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Anordnung über die Errichtung der „Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Packpapier“ vom H. September 1939.

Anordnung VN der Reichsstelle für Waren verschiedener Art vom 6. September 1939.

Anordnung 42 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Schrott⸗ bewirtschaftung)] Vom 7. September 1939.

Anordnung 43 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Bewirt⸗ schaftung von Gußbruch und Kupolofenschrott). Vom 7. September 1939.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil ! Nr. 167 und 168.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Präsident des Landesarbeitsamts Rheinland, Dr. Philipp Beisiegel, ist zum Ministerialdirektor im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.

Bekanntmachung. .

Die mit Bekanntmachung vom 8. März 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1938) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Gottlob Toberer und Anna Toberer geb. Klinger werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der

deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 Seite 480) in Verbindung mit § 1 der Verord⸗ nung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbs in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 6. September 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering

Anordnung

aber die Errichtung der „Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Packpapier

vom 5. September 1939.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 wenn ern m 'r S. 488 ordne ich an: ö

§1. ;

1. Unternehmungen, die monatlich mehr als 10t mittleres Packpapier erzeugen, gehören bis zum 51. 1942 der „Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Pack⸗

papier“ an. 2. Die Rechtsverhältnisse der „Gemeinschaft“ und die

Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder regeln sich nach der Satzung der Gemeinschaft. Die Satzung ist Bestandteil dieser Anordnung. Sie kann nur mit meiner , geändert werden. Ich behalte mir vor, von der Satzung abweichende Regelungen zu treffen.

3. Die „Gemeinschaft“ ist rechtsfähig. Die Mitgliedschaft endet mit, dem Zeitpunkt, in dem von den einzelnen Mit⸗ . die Herstellung von mittlerem Packpapier aufgegeben

ird.

4. Über Streitigkeiten, ob eine Person oder Unter— nehmung auf Grund des Abs. 1 e ie 6 „Gemeinschaft“ ih entsg . ich. 7 ö. 7. . der ordentliche Rechts⸗

eg un ie Zuständigkei es i i i . 3 g eichswirtschaftsgerichts § 2.

1. Unternehmungen, die nach 8 1 der Anordnung der „Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Pack apier . hören, haben sich unverzüglich bei dem Karte ausschuß der 6 erzeugenden Industrie, Berlin⸗Charlottenburg, Neue

rolmannstr. 5—5, anzumelden. Bei Unternehmungen, die nach Inkrafttreten der Anordnung diese Voraussetzungen erfüllen, tritt die Verpflichtung zur Anmeldung in diesem Feth n ein. ö Kommt eine Unternehmung ihrer Meldepflicht nicht nach, so wird sie auf meinen Antrag vom e g . ö mit einer Ordnungsstrafe bestraft. Die Ordnungs⸗ rafe besteht in Geldstrafe bis zur Höhe von 16 O00, RA.

*

die durch Aufsichtshandlungen entstehen, werden, soweit sie sich gegen einzelne Mitglieder richten, von diesen, im übrigen von der „Gemeinschaft“ getragen. Die Kosten werden von mir endgültig festgesetzt. Sie werden von den Finanzämtern nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung und den zu ihrer Durchführung ergangenen oder noch ergehenden Vor⸗

riften beigetrieben. schrif 9 84

Bis zur Wahl der Organe der „Gemeinschaft“ werden deren Befugnisse durch von mir bestellte Vertrauensleute

ausgeübt. § 5. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zuzulassen.

§ 6. Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Ihre n en g in der Ostmark und im Sudeten⸗ gau bleibt vorbehalten.

Berlin, den 5. September 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Aulage Satzung der Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Packpapier.

§1. Name und Sitz.

Die Gemeinschaft führt den Namen „Gemeinschaft der Hersteller von mittlerem Packpapier“. Sie hat ihren Sitz in Berlin. 8

Zwec.

Die Gemeinschaft bezweckt die Regelung und Abstimmun der Erzeugung und des Absatzes von mittlerem Packpapier ö. 16 . Inlandsmarkt. Gewinnerzielung wird nicht ezweckt. Die Gemeinschaft kann . Durchführung dieses Zweckes im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen insbesondere

a) Kontingente für die Produktion und den Absatz von mitt⸗ lerem . fee hen G 10

b) Preise und Verkaufsbedingungen für den Inlandsabsatz der Erzeugnisse ihrer Mitglieder festsetzen;

e) die Sorten na goht ff gr Verwendungszweck und Preis vereinfgchen und vereinheitlichen;

d) Vereinbarungen über die Marktanteile mit der Ge⸗ meinschaft Schrenz⸗ und Strohpapier und dem Verband , k er n G. m. b. H. reffen;

e) ihre Mitglieder tatkräftigst bei der Förderung des Ex⸗ portes unterstützen. .

83.

Gegenstand.

Anordnung A III der apier vom 31. 1.

berwachungsste 1939, Ziffer B. 5

In Zweifelsfällen steht die Entscheidung darüber, ob eine Papiersorte der Absatzregelung unterliegt, dem Beirat zu.

§ 4. Organe. Organe der Gemeinschaft sind: a) die Mitgliederversammlung, b) der Beirat, e) der Vorstand, d) die Geschäftsführung.

ö 355. Die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung wird von dem Vorstand oder seinem Stellvertreter geleitet. Wenigstens einmal im Jahre findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Im übrigen wird die Mit⸗

ö nach Bedarf von dem Vorstand ein⸗

Mitglieder, die zusammen mindestens 20 3 der Gesamtstimmen⸗ hl besitzen, unter Angabe der Tagesordnung die Einberufung eantragen. Die Einladung zur Mitgliederversammlung er—

folgt durch , , unter Angabe der Tagesordnung

mit einer Frist von wenigstens 14 Tagen.

Anträge . die Tagesordnung müssen 7 Tage vor der Mitgliederversammlung bei der Geschästsführung eingehen und den , . sofort e g werden. Sie stehen

damit auf der Tagesordnung. Über Anträge, die nicht auf der

Als mittlere ,, gelten alle . im Sinne der e

Hof eg

erufen. Der Vorstand ist zur Einberufung verpflichtet, wenn äfts i ö. , mehrere Geschäftsführer, an allen Sitzungen teil. .

dieses Vertrages bei den Mitgliedern prüfen

Jedes Mitglied hat eine Stimme. ;

Di Mitgliederversammlung ist beschlußfähig, mindestens aller Stimmen vertreten sind.

Erweist sich eine Mitgliederversammlung als nicht be⸗ schlußfähig, so ist unter Wahrung der 14tägigen Frist eine neue . einzuberufen. Diese ist für die alte

wenn

Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen

Stimmen beschlußfähig.

Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden, so⸗ weit in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist, mit ein⸗ facher Mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt. Stimmen— gleichheit gilt als Ablehnung. Die Beschlüsse sind auch für die nicht anwesenden Mitglieder verbindlich.

Anderungen des Vertrages können nur mit zu⸗Mehrheit der vertretenen Stimmen beschlossen werden.

Der Gesellschaftszweck kann nur einstimmig geändert werden.

Jedes Mitglied kann sich auf Grund einfacher schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen. Als Bevollmächtigte sind nur zugelassen Inhaber, Teilhaber, Aufsichtsräte und An⸗ gestellte der Mitglieder.

Die Mitgliederversammlung ist insbesondere in folgenden Fällen zuständig:

a) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und des . ö ö.

b) Aufbringung von Fehlbeträgen,

e) Anderung dieses Vertrages.

Die . sind von den Versammlungsleiter und der Geschäftsführung zu unterzeichnen.

. Vertiefung der Fühlungnahme der Mitglieder unter⸗

einander werden in Westdeutschland, Süddeutschland, Ost⸗ deutschland und Norddeutschland Gebietsgemeinschaften ge⸗ bildet, die als Teile der Mitgliederversammlung zusammen⸗ treten können, wenn es erforderlich erscheint. Leiter jeder Ge⸗ bietsgemeinschaft ist ein im betr. Gebiet wohnendes Beirats— mitglied. Der Vorstand hat das Recht, an sämtlichen Ta— gungen der Gebietsgemeinschaften teilzunehmen.

§6. Der Beirat.

Der Beirat wird von der Mitgliederversammlung für 2 Jahre gewählt. Bei der Wahl des Beirates, der aus wenigstens 11 Mitgliedern zu bestehen hat, ist darauf Rücksicht . nehmen, daß Groß⸗ und Kleinlieferer aus den verschieden⸗

ten , . . sind. er Beirat überwacht die Durchführung dieser Satzun und hat insbesondere folgende Aufgaben: . .

a) Vorbereitung der Tagesordnung für die Mitglieder⸗

versammlung,

b) Einsetzung von Sonderausschüssen,

c) Regelung der Verkaufspreise und -bedingungen mit der

erforderlichen Zustimmung behördlicher Stellen,

q) Festlegung bon Revisionsbestimmungen.

Die Beiratsmitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Sie haben aber Anspruch auf Erstattung ihrer Fahrt= losten und Barauslagen. Die Art der Erstattung bestimmt der Beirat.

§ 7.

Vorstand.

Der Vorstand und sein Stellvertreter werden aus dem 66 der Beiratsmitglieder von der Mitgliederversammlung für fahre gewählt. Der Vorstand vertritt die Gemeinschast gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines N Vertreters. Er erteilt die Anweisungen für die

ührung der Geschäfte G 9 und überwacht deren Durchfüh⸗ rung. Auf die Geschäftsführung des Vorstandes finden die Bestimmungen des BGB. über den Auftrag entsprechende An⸗ wendung. § 8.

Die Geschaftsführung. Die Geschäftsführung wird vom Beirat bestellt. Die . ührung führt die Geschäfte der Gemein⸗ aßgabe dieses Vertrages und den Anweisungen es Vorstandes. Sie hat die im Rahmen dieses Vertrages

einer

1

n Beschlüsse der Mitgliederversammlungen und des

eirates auszuführen. Die ei fe feng nimmt, vertreten durch einen oder

§ 9. Revisionsbestimmungen.

Die Geschäftsführung hat das Recht, selbst oder durch vom Beirat gebilligte Bevollmächtigte, die keine Gemeinschaftsmit⸗ glieder sein ürfen, die Durchführung der

: s assen. Auf Verlangen eines Mitgliedes kann im Einzelfall die Prüfung

7

2