,
/
— D, — ö
r,
Zentralhandelsregisterbeslage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 08 vom ⁊7. September 1939. S. 4
be schränkter Werner Siegemund, Dresden -A. Feldherrnplatz 7, führer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer rokuristen zu vertreten. Heiligenstadt, 31. August 1939. Das Amtsgericht.
weiten
Hęnnęef, Sieg. lzooot ꝛ hiesigen Handelsregister B 45 ffrüher B 2) wurde heüte bei der . Heinrich Grau, Platzgeschäft ennef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hennef (Sieg) folgendes eingetragen: . iquidation Firma erloschen. Hennef, den 31. August 1939. Amtsgericht.
Im
Not. Handelsregister Amtsgericht Hof, 31. August 1939.
H.⸗R. Wunsiedel A 15197 „Sophian Marktredwitz: Gustav Bauer hat am 16. 5. 1939 Ge⸗ samt Firma im Erbwege zur führung übernommen.
H.⸗R. Selb A 171 Welzel“ in Selb: Off. Holsges. seit 1. 8. 1939, da an diesem Tage Berta u. Jette Welzel als Gesellschafter in das Geschäft ihres Vaters eingetreten
Bauer“
schäft Heiler
sind.
Hof.
Hofgeismar.
Im Handelsregister Aà Nr. 49 Dampfsägewerk Sauerbrey,
heute
Sauerbrey
H.
Hohenlimburg. Amtsgericht Hohen limburg, 1.9. 1938.
H⸗R. B 87 Göcke u. Sohn, vor⸗ ritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Bleicherei, Färberei, Drucke⸗ rei, Hohenlimburg. Schuch in Hagen ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.
mals Mo
Hultschin. — Amtsgericht Hultschin, 22. 8. 1939. 1. A IV 17 F. Papesch, Hultschin, G
Inhaber Franz Papesch, Kaufmann in
Alois Czerny, Hul⸗
ischin IV 38 August Holetschek, Hul⸗ in.
4. A IV 6I1 August Jarosch, Bau⸗ geschäft und Zementwarenfabrika⸗ tion, Hultschin.
Die Firmen sind infolge Durchfüh⸗ rung der Handelsregisterverfügun den sudetendeutschen Gebieten erloschen.
Hultschin.
2
— .
tschin.
Klagenfurt. Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 28. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 266 Seb. Siamnig, Lebens⸗ mitte lgroßhandel, Klagenfurt Inhaber:
in Klagenfurt.
schaft mit dem Be
ö Vertretung Gesellschafter
H.⸗R. A 34 Josef Riebler C Co., Sitz Spittal a. S. Drau. gesellschaft mit dem Beginne
1839. Persönlich haftende
osef Riebler d. J pittal a. d. Drau, und
Automechaniker ur Vertretung e Gesellschafter
H.⸗R. A268 Kirchbaumer C Tram⸗ pitsch, Handel und Reparatur von ebrauchten Kraftfahr⸗ und Bestand⸗ teilen, Klagenfurt, Nosentalerstrasze tz Klagenfurt. ellschaft seit 1. 9. 1939. P önlich haftende Gesellschafter: rampitsch, Kaufm i Josef Kirchbaumer, Kraftfahrzeughand⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
eide
rechtigt.
Handels am 1
Gesellschafter: Kaufmann in
osef
pittal a. d. Drau. ellschaft sind be am ermächti
der Ge gemein
neuen und zeugen,
Nr. 30 a, Si Handels gef
ö
werker in Kla
in Marth. Veränderungen: H.-R. A 150 Karl Kuchar (Allein⸗ inhaber Karl Kuchar), Der Clothilde Kuchar, Handelsfrau in Villach, ist Einzelprokura erteilt. ; Josef. Schuster' s ; Sitz Villach. Die Errichtung eines Notariatsaktes Schuster wurde angemerkt. Comptoir ⸗Expresß Artioli Schiavi Ci., Sitz Villach. Pontebba wird als H.⸗N. gelöscht und als nunmehrige Firma eingetragen. ans Zinell, Spezerei⸗ Kolonialwarenhandlung Spittal a. d. Drau, a. d. Drau. in: Werner Zinell, Gemischiwaren⸗ u Lebensmittel ⸗Großz⸗ Kleinhandel in Spittal a. d. Drau, Planettastraße Nr. 4. Reg. B 2 — 80 Treibacher Che⸗ mische Werke Aktiengesellschaft, Sitz S—-N. (mit den in Wien und Berlin bestehenden Zw. N.). Der bisherige Vorstand Generaldirekkor Dr. Franz Fattinger wird Vorstand wurde neu bestellt Dr. Herbert Nr 21) (Freiherry Auer⸗Welsbach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Dr. Herbert (Freiherry Auer⸗Welsbach ist dem Aufsichtsrat Ing. Karl (Freiherr) Auer⸗Welsbach wurde zum Vorsitzer und Dr. Hermann Freiherry Auer⸗Welsbach Stellvertreter des Aufsichtsrates bestellt. Neg. C 3 — 56 Gebrüder Feltri⸗ Holzindustriegesellschaft b. H. für Desterreich, Sitz Villach. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 3. 8. 1939 hat sich die Gesellschaft im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. 8, 1933. R- G. Bl. I S.. 982. um⸗ gestellt Höhe des Stammkapitals nun⸗ mehr 2700 000 Rei, Die Firma ist d Gebrüder Feltrinelli, Holzindustriegesellschaft m. b. S.
HKorbach.
Amtsgericht Korbach. In das Handelsregister A Nr. &, Friedrich Gülich, Kom. Ges., Sach⸗ senberg, ist am 29. Juli 1939 ein—
g Die Gesell ᷣ löst gien . K
als Geschäfts⸗ Sitz Villach.
ist beendigt, Die Firma ist geändert
Treibach,
„Hermann ausgeschieden.
zu seinem
Handelsregister Amtsgericht — Registergericht Hof, Saale, den 1. September 1939. H.⸗R. Wunsiedel A1 86 „Joh. Hein⸗ rich Gollner“ in Thierstein. rokuxist: Frida Gollner, geb. Hamm, in Thierstein.
geändert in:
eingetragen: Oberweser Kommanditgesellschaft hagen.
Inhaber: Sägewerksbesitzer Richard in Hann⸗Münden. Kaufmann Ernst Sauerbrey in Vecker— hagen ist Prokura erteilt. schaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Kommanditisten Ernst Sauerbrey, 2. Fahrlehrer Ewald Sauerbrey, 3. Kaufmann Helmut Sauer⸗ brey mit einer Einlage von je 6750, —
Die Gesell⸗
Kaufmann Korbach.
Amtsgericht Korbach. l In das Handelsregister A Nr. 225 ist am 25. 8. 1939 eingetragen worden: Karl Schmale, Korbach (Kraftfahr⸗
Hofgeismar den 31. August 199. zeughandlung, Klosterstr. I5).
Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 25. August 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 6286 Weihermann Ber⸗ Spezial ⸗Krawattenfabrik, Krefeld (von Beckerath⸗Platz 9). Offene Handelsgesellschaft seit 11. März 1935. Der Sitz der Gesellsch 1 Berlin nach Krefeld verlegt. lich haftende Gesellschafter sind Hans Krefeld, Ewald
Direktor Albert
schäfts führer ist
aft it don Koeh in Tau
Kaufmann,
Goecke, Kaufmann, Krefeld. Löschungen:
A 4104 E. Blankenstein,
Eingetragen am 28. August 1939. Veränderungen: R. A 4382 Gebr. Hertzmann, Krefeld (Schuheremefabrik, Glad⸗ bacher Straße 235). Karl Israel Heymann ist als Abwickler ausgeschie— Die Abwicklung ist erledigt. Die Firma ist erloschen. ⸗R. A 4868 Karl Co., Krefeld (Großhandel in ndustriebedarf, ). Eugen Hanf, St. Tönis, B hat Einzelprokura. A 5163 Textilausrüstungõ⸗ Schroers
unter Ausschlu Gesell h 193
registers
Rodenbach Marktstr.
Gesellschaft Co. Krefeld (Gladbacher Straße 469). Arnold Beyer, Krefeld, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist Er kann allein vertreten. ist ausgeschieden. Kommanditeinlage der übrigen Kommanditisten ist erhöht.
Klagenfurt, (Karfreitstraße Nr. 24). Sebastian Slamnig, mann in Klagenfurt.
H.⸗R. A 15 Ziegelwerke Völker⸗ markt, Thaller Handelsgesellschaft, Si Persönlich haftende G Polaschegg, Ziegeleibesitzer in Sorgen⸗ dorf, und Rudolf Thaller, Kaufmann Offene Handelsgesell⸗ inne am 1. 8. 1939. er Gesellschaft sind gemeinsam
olaschegg, offene Ein Kommanditist Völkermarkt.
esellschafter: Karl
Lei Ppzig.
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. ig, 1. September 1939. ntragungen:
Abt. 118. Leip
A 6259 Schuhknecht C Schulze, Leipzig (Rauchwarenhandel und Kom⸗ mission, G 1, Nikolaistr. 39/465).
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1959. Persönlich haftende Ge⸗ ind die Kaufleute Gu erner Schuhknecht, Ru e, beide Leipzig. Sermann Lindner, Leipzig (Handel mit Tapeten, Linoleum, Wachs⸗ Stoffteppichen und Läufern, ferturmstr. 15). Inhaber: Her⸗ ugen Lindner,
sellschafter
Kaufmann, G
Veränderungen:
Pocher Danker (Groß⸗
Schneidereibedarf, C 1,
romenadenstr. 26).
Albert Hans Pocher ist aus der Ge⸗ ausgeschieden. Komma
t. Eine Kommanditistin i
eingetreten. Die Pro
äf und des Arthur
Friesach, und Kommandit⸗
tretung der Ge 6 Die erloschen. begeben; Die g er
olgen.
lertstraße 7/9).
schäft als persönli
ler⸗Str. 16. . Wilhelm Franz Ziesing ist
sellschaft als persönlich chafter eingetreten.
Nikolaistr. 55
. Kau u
geschlossen.
mann, Leip
Theodor Wolfgan August Friedrich Hin
ist erloschen. Erloschen:
6 ung verlangen
Leipzig.
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 2. September 1939.
Neueintragungen:
A 6264 Willy Körsten,
(Rauchwaren⸗Großhandel, C 1, Brühtr Nr. 46-418). bh h
Inhaber: Kurt Willy Körsten, Kauf⸗— mann, Markranstädt.
Veränderungen:
rottewitz.
Erloschen:
Eylmann, Leipzig. Die Handels⸗
samtprokuristen: Kurt Wolff, Karl Wolf und Günter Pocher, sämtlich Leipzig. Je zwei von ihnen 6 gemeinsam zur Ver⸗ ellschaft berechtigt.
D F. Moritz Müller (Furnier⸗
und Sägewerke, Wiederitzsch). . des Hermann Burr ist
Als nicht 3 wird bekannt⸗
eiche Eintragung wird ei der Zweigniederlassung im Handels⸗ ö des Amtsgerichts Hamburg
A 1345 Arwed Strauch (Verlags⸗ und Sortiments⸗Buchhandel, C 1, Gel⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Die Verlagsbuchhändlerin Maria Leonore led. Strauch und der Verlagsbuchhändler Dr. Hans Arno Vogel, beide Leipzig, sind in das Ge⸗
ö el ee Gesellschaf⸗ ter aufgenommen. Ihre Prokuren sind erloschen. Der Mitgesellschafter Rudolf Eugen Viktor Arwed Strauch hat seinen Wo . Dresden⸗Loschwitz.
A Mittentzwey Co. men⸗ und Leistenfabrik, O 5, Ber
Inhaber jetzt: Georg Schmidt, Kauf⸗ mann, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Schmidt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Mittentzwey Co. Inhaber Georg Schmidt.
A 2370. Franz Ziesing Co. Konditoreikaffeehaus, C 1, Adolf⸗Hit⸗
Gesellschaft ausgeschleden. Elli Frieda Bertha verw. Ziesing geb. Ziemann und. der Kaufmann Hartmut Knöpke, beide Leipzig, 6 in die Ge⸗
aftende Gesell⸗
A 2550 Gebrüder Zygoures (Han⸗ r e eth gen in Rauchwaren, C1,
Inhaber jetzt: Kleon Agathon Zy⸗
; J Leipzig. 83 Pro⸗ ra ist erloschen. Der bergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten Forde⸗ rungen h beim Erwerb des Geschäfts durch Kleon Agathon Zygoures aus—
28 592 Textilwarenversand Marie Modes (CO 1, Promenadenstr. 165. Inhaber jetzt: Artur Anschütz, 6 Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten For⸗ derungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Artur Anschüütz ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Textilwaren⸗ versand Marie Modes Nachf. e B 49 Mitteldeutsche Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Taucha, ö Straße 75). anemann und Wil Schlote sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— der Oheringeniẽur Hans a bestellt. Seine Prokura
A 1165 Gustav Rasch, Lützschena. B. 2657 Leipzig⸗Ost, Arealgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist der Liquidation dur schafterbeschluß vom 5. Au 9 auf die Firma Aktien⸗Gesellschaft ö. Grundstücks verwertung in Leipzig, ie auf Blatt H.-R. B 435 des Handels eingetragen ist, übertragen worden. (R. Ges. v. 5. 7. 1934. Firma der übertragenden Gefellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den G
läubi 8 äubigern der
ellschaft steht es frei, ö sie nicht önnen sechs onaten nach dieser 9 machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Gesell 6 A 6e6J Werner IFZritschmann, Leiyzig sHandelsvertretungen, C 1, Nikolaistraße 10). Inhaber: Walter Werner Fritsch⸗ mann, Handelsvertreter, Leipzig. A 6e63 Kurt Haferkorn, Leipzig SHandelsvertretungen und Großhandel mit Glaswaren, G 1, Lampestraße 11). Inhaber: Kurt Hermann Max Hafer⸗ korn, Handelsvmrtreter, Leipzig.
B 219 „Auto⸗Kühlergesellschaft“ mit beschränkter Haftung (N 21, Delitz⸗ scher Straße 34 b). Einzelprokurist;: Oskar Wischner,
A 662 Friedr. Erler (Rauchwaren, C 1. Nikolaistraße 28 - 32). Einzelprokuristen: Horst Erler, Leip⸗ zig. Arno Schultze, Wieder stzsh.
A 1318 Ottomar Feller (Eisen⸗ waren⸗Großhandel, O 5, Rabet 50). Einzelprokuristin: Hedwig Charlotte J
verehel. Augustin geb. Langer, essor, Graz; Kaufmann, 283 160 Efha⸗Vertrieb Hermann
in Wegfall kommt. Leoben.
Geschäftszweig: Musikalienhandel.
Leoben.
loschen.
Linz, Donam.
gelöscht.
Linz, Domam.
mann, Linz.
Linz, Dona
Papierfabrik Nettingsdorf.
angepaßt.
(neuen) Satzung. durch Erweiterun Pappe, Zellulose,
allein, c) durch
d) oder falls ein ste standsmitglied bestellt wurde, . gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen. ( Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Erich Illing und Anton Knöbl, beide Fabriksdirektoren in Nettingsdor Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: . Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aussichtsrat. ꝛ stellung sten ef lender Vorstandsmit⸗ glieder ist zulässig. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital beträgt bis zur Um⸗ stellung 1200 900 Rent — 1 do00 900 S8, zerlegt in 18 000 Aktien zu je 66, 6 R. MÆ — 160 8, welche auf den Inhaber lauten. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates ind: Dr. Anton Hafferl, Univ. ⸗Pro⸗ Hammerschmied, r. Ernst Jaeger, Nechtsanwalt, Linz, Vorsitzer; Lamberti
Linz;
Popp, Kaufmann, Linz;
niederlassung ist nach Frankfurt a. M.
verlegt worden, weshalb die
Amtsgericht Leoben.
Leoben, am 29. August 1939. Neueintragung:
8. n, 26 Ludwig und Hanna
— ö. in Mürzzuschlag, Alleegasse
r
Persönlich haftende Ludwig Müllner, Kaufmann in Mürz⸗ zuschlag. und Hanna Müllner, Buch⸗ händlerin in Mürz
Gesellschafter:
. Kunst⸗ und
lichem Kanzleibedarf, . und Organisationsmittel, Papier, Pa⸗ pierwaren, Schreib⸗ Zeichen⸗ und Mal⸗ reguisiten. Galanteriewaren einschließ⸗ lich Spielwaren, Spielkarten. Devo⸗ tionalien, Reiseandenken, Christbaum⸗ schmuck, Großhandel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, deren Ver⸗ kauf nicht an eine besondere Bewilli⸗ gung (Konzession) gebunden ist.
Büromaschinen
Autsgericht Leoben. Leoben, am 31. August 1939.
, Erloschen: 8 H.⸗R. A 10 Bürgerschaftsspar⸗ kasse Schladming in Schladming. Die Firma ist am 31. August 1939 er⸗
Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, den 25. August 1939.
Löschung: Reg. B 2168. Die Firma Oester⸗ reichische Versicherungs⸗A. G., Zweigniederlassung in Linz, wurde in⸗ folge Aufhebung der Zweigniederlassung
Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. den 28. Augnst 1939.
Neueintragung:
H⸗R. A 45 Fivma Zellinger, Karosseriebau“, Inhaber: Gottfried Zellinger,
„Gottfried
Mn.
Hande lsregister
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S,
den 29. August 1939. Veränderungen:
Ges. 3 /190/88 Firma Nettingsdorfer
Aktiengesellschaft,
. Rechtsverhältnisse: Mit Beschlu Generalverfammlung vom 17. 1939 wurde die Satzung neu festgesetzt und an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 (Reichsgesetzblatt 1 S. 107) Ausgenommen von der Eintragung sind die letzten 9 Worte des § 3 der
Der Gegenstand des Unternehmens, geändert, ist nun⸗ mehr: 1. die Herstellung von Papier, Hohzschlijf. werkserzeugnissen und allen verwandten und daraus herzustellenden Artikeln so⸗ wie die Weiterverarbeitung und der Handel mit allen diesen Fabrikaten und mit Hölzern aller Art; 2. zur Förde⸗ rung der Gesellschaftszwecke, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu erwerben oder zu pachten, s seder geeigneten Form an solchen Unter⸗ ,, zu beteiligen, Niederlagen und Vertretungen im In⸗ und Ausland u errichten und Interessengemein⸗ shafnn* , Tie abzuschließen; Herstellung, der Erwerb und der B trieb von gewerblichen und land⸗ und forstwirtschaftlichen Anla tikeln, soweit diese in er Förderung der Zwecke der Gesells r * af den . . 8
aft beschäftigten Gefolgschaften dienen . ur Erreichung pe. Zweckes der
fe ft erforderlich erscheinen.
ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ lgt: a) wenn der Vorstand aus einer erson besteht, durch diese, der Vorstand aus zwei oder mehr Per⸗ sonen besteht, durch jede von ihnen wei Prokuristen, vertretendes Vor⸗
en und Ar⸗ ter Linie zur
Kaufmann, Ravensburg; Inf Otto Salzer, Industriedirektor, Bruck an der Mur; Hans Weinczierl, Sektionschef i. R,. Wien, Stellvertreter des Vor sitzers.
Marleneukirchen. 30930] Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 1. September 1939.
Erloschen: A 18 Emil Schlägel, Markneu⸗ kirchen. Die Firma ist erloschen.
München. l30 932 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 2. September 1939.
I. Neueintragungen:
A 29890 — 1. 9. 19839 — Maria Harl, München S(Kolonialwaren⸗ nr een, Schluderstr. 13). Ge⸗ si tsinhaberin: Maria Harl in
ünchen.
A 2990 — 1. 9. 1939 — St. Mar⸗ tins Apotheke Max Rottmann, München (Dachauer Str. 270). Ge⸗ schäftsinhaber (Pächter): Max Rott⸗ mann, Apotheker in München.
A 2991 — 1. 9. 1999 — B. A. Kugler, München (Einzelhandel mit Eisenwaren und Haushalts- artikeln, Schleißheimer Str. 253). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. August 1935 be- gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Babette Kugler, Schlosser⸗ ,,, und Anna Kugler, Ge⸗ schäftsteilhaberin, beide in München. Die , 16 ie einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 2993 — 1. 9. 1939 — Hans B. Plenk, München⸗Solln (Bagger⸗ unternehmen, Exikastr. 165. Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Baptist Plenk, Ingenieur in München⸗Solln.
A 2994 — 1.9. 1939 — Breundl Söhne, München (Einzelhandel mit Schuhen und Tabakwaren, Hohen⸗ zollernstt. 31 a). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1939 begonnen. Persönlich haftende Ges ellschafter: Ludwig Breundl, Kaufmann, Alfons Breundl, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Breundl, Ver⸗ käufer, alle in München. Die Gesell⸗ schafter sind je einzeln zur Vertretung der Seel cha ermächtigt.
Ilö. Veränderungen: A 80 — 1. 9. 1939 — Josef
nehmen, Gabelsbergerstr. 1‚35. Die Inhaberin Thusnelda Brandl führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Braun. ö. .
Fritz Sittig, München, Einzelprokura. A 2988 — 31. 8. 1999 — Fries Co., München (Maffeistr. 41). Prokurist: Wilhelm Christgau, Mün⸗ chen, Einzelprokura. ö
A 2999 — 1. 9. 1939 — Ernst Sattler, München (Nymphenburger Straße 125). Prokupist: Alois Lang⸗ scheit, München⸗Solln, Einzelprokura.
A 2995 — 2. 9. 1939 — Balthasar Uicker, München (Holzhandlung, St. Paulspl. 5). Hermine Uicker als
nhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ aber: Georg Sohn, Kaufmann in
ürnberg. Der Uebergang der im Ve⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Sohn ausgeschlossen.
A 2996 — 3. 9. 19399 — Paul
Fleischmann, München (Schuͤtzen⸗ straße 4). Die Prokura des Hans Bischof . erloschen. Heinrich Fried⸗ mann, München, hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzelprokura. B 519 — 1. 9. 1939 — Vertriebs⸗ gesellschaft Deutscher Baumwoll⸗ Nähfaden⸗Fabriken ¶ Nähgarnver⸗ trieb) Gesellschaft mit beschränkter Saftung, München. Die Gesell—- schafterversammlung vom 18. August 166369 hat Aenderungen des Gesellschafts-⸗ verträgs nach Niederschrift, insbeson-⸗ dere hinsichtlich der Dauer der Gesell⸗ chaft, beschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist jetzt unbeschränkt.
B 626 — 31. 8. 1939 — Kaspar Eichele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Anna Welz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. .
1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Abwickler ist Rechts⸗ anwalt Hans Karl Foerst in München bestellt. III. Erloschen:
A 2659 — 1. 9. 1959 — Carl Wil⸗ helm, München.
31. 8. 1939 — Gaststätte u. Cafe Ethos“ Franz isea Scheller.
München.
May
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag;:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32. ö.
runo Roemer,
Hierzu eine Beilage.
Augustenstr. 500). Geschäftsinhaber:
Brandl, München (Straßenbauunter⸗
A 2881 — 1. 9. 1939 — Fundus Hausverwaltungen Friedrich Sauer,
Vogel, München (Industrie⸗ und
Hufeland, München, Einzelprokurg.
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Mr. 208 (Zweite Beilage) Derlin, Donnerstag. den J. September
Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1. Handelsregister.
. die Angaben in ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
München. ; 30704 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 30. August 139.
L Neueintragungen:
A 29779 — 28. 8. 1939 — Obst⸗ Lechner Marie Lechner, München Handel mit Obst und Südfrüchten, chillerstr. 6/0). Geschäftsinhaberin:
Marie Lechner in München.
A 2980 — 28. 8. 1939 — Leonhard Kirchmayer, München (Handel mit Zugmaschinen, Anhängern, Elektrofahr⸗ Heugen und Kränen, Herzog⸗Max⸗Straße
r. 4115. Geschäftsinhaber: Leonhard Kirchmayer, Kaufmann in München⸗ Obermenzing. .
A 2982 — 29. 8. 1939 — Hugo Schank, München (Buchdruckerei, Karl⸗ traße 69/0). Geschäftsinhaber: Hugo
chank, Kaufmann in München Pasing.
A 2983 — 29. 8. 19899 — L. C K. Waas, München (Einzelhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Augustenstr. 58). Offene andels⸗ gasellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1939 begonnen. . — 6 Gesellschafter: Ludwig Waas,
ö und Kunigunde Waas, Kaufmannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 2984 — 29. 8. 1939 — Eduard Emil Thoma, München (Reise⸗ und Versandbuchhandlung, Wittelsbacherplatz Nr. 2 11 4. Aufg. ). Geschäftsinhaber: Eduard Emil Thoma Kaufmann in München.
A 2985 — 30. 8. 1939 — Franz Stinglhammer, München (Handel mit Obst, Gemüse und Lebensmitteln,
— 2 Stinglhammer, Kaufmann in ünchen.
A 2986 — 30 8. 1999 — Hans Meister C Sohn, München (Einzel⸗ — mit Schuhwaren, Dachauer Str.
r. 1530). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ , . Hans Meister sen. und Hans
eister jun., beide Schuhmachermeister in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 2987 — 30. 8. 1999 — Albin
Handelsvertretungen, Bayerstr. 3). Ge⸗ schäftsinhaber: Albin Vogel, e e r, in München. Prokuristin: Isabella
A 13 Fürstenfeldbruck — 28. 8. 1939 — Hans Niedermayr, Olching (Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln). Geschäftsinhaber: Hans Niedermayr, Getreidehändler in Olching.
B 2 kö 28. 8. 1939 — Anton Steinecker, aschinenfabrik Aktien⸗ , Freising (Herbert⸗Norkus⸗
traße 70/71). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ anlagen sowie von Metallwaren jeder Art, und zwar insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fort 5 der von der Kommanditgesellschaft Anton Steinecker in Freising betriebenen . für Brauerei⸗ und Mälzereianlagen. Grundkapital: 550 000 RM. Vorst nd: Conrad Lenz, Geschäftsführer in Mün⸗ chen. Die Satzung ist am 1. Juli 1939 festgestellt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, k wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen. Das Geschäft der Anton Steinecker Maschinenfabril Kommanditgesellschaft in Freising ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 550 Inhaberaktien zu je 1900 Ea, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den k Reichsanzeiger. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, . L Dr. Alfred Lochner, Rechtsanwalt in Freising, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Anton Steinecker Maschinenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Freising; 2. Dr. Herbert von Malaiss, n e: in Neuxied; 8. Dr. Paul Marxtin, Bankier in Mün⸗ chen; 4. Dr. Otto Schmitz, Bankier in München; 5. Conrad Lenz, Geschäfts⸗
ihrer in München. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1. Dr. Hein Martin,
nkier in München; 2. Hans Schmid, Rechtsanwalt in München; 3. Dr. .. bert v. Malaisé, Gutsbesitzer in Neu⸗ ried; 4. Wolfgang Spitzer, Kaufmann
Bankier in München; 6. Karl August Büsing, Gutsbesitzer in Kramsach i. Tirol; 7. Dr. Paul Martin, Bankier in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Der Gründer zu 1: bringt gegen Gewährung von 505 Aktien zum Nennwert von je 1000 4M das von ihm weiter betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur . der Firma einschließlich der der Firma ge⸗ örigen, in der Steuergemeinde Frei⸗ sing gelegenen Grundstücke Pl. Nr. 1671 und 167213 ein. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte der Mitglieder des Ber n ge und des Ae rere te; sowie der Gründungs⸗ prüfer, können bei dem Gericht, der Prü⸗ fungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in München eingesehen werden. Siehe unten III. II. Veränderungen:
A 26 — 30. 8. 1939 — Aegidius Hunnius Kommanditgesellschaft vor⸗ mals D. M. Neuburger, München (Paul⸗Heyse⸗Str. 10). Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 452 — 30. 8. 1939 — August Lenz Co., München (Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 913. Prokura: August Beichel, München, hat unter Aufhebung der bis⸗ herigen Gesamtprokura nun Einzelpro⸗ kura; August Düßler. München, hat nun , mit einem anderen Prokuristen.
A 1226 — 30. 8. 1939 — Lindauers Söhne, München. Louis Lindauer ist als Abwickler ausgeschieden; neu be⸗ stellter Abwickler: Arnold Zaeske, Bücherrevisor in Krailling.
A 2378 — 30. 8. 1939 — E. Klauser Co., München. Seit 1. April 1939 umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ . Engelbert Klauser ist als Ge⸗ . ausgeschieden; ein Komman⸗ itist ist eingetreten.
A 2981 — 28. 8. 1939 — Carl Schleifer C Sohn, München (Land⸗ wehrstr. 62). Prokurist: Johannes Roh⸗ daß, München, Einzelprokura.
A 16 Erding — 39. 8. 1939 — Ni—⸗ kolaus Bäumler, Erding. Offene Handelsgesellschaft. , . Eberl und Therese Eberl, beide Geschäftsteilhabe⸗ rinnen in Erding, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter je einzeln ermächtigt. Nikolaus Bäumler ist als Inhaber ausgeschieden.
B 10 — 29. 8. 1939 — B. M. W. Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung, München. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der . ann Heinrich Schuld in
ünchen bestellt. Prokuristen: August Kaiser, München; Ernst Biefang, Ber⸗ lin; Dr. Karl Günther, Berlin; Walter Schilo, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesell heft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
B 12 — 30. 8. 1939 — Banyerische Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft, München. Der Kaufmann Heinrich Schuld in München . zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt. Pro⸗ kuristen: Heinrich Boddenberg, Mün⸗ chen; August Kaiser, München. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft unter ö auf die Hauptnieder⸗ lassung München in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxristen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird hinsichtlich der Bestellung des . für die Zweig⸗ niederlassung in Eisenach, die einen ent⸗ sprechenden Zusatz führt, bei dem Re⸗ gistergericht in Eisenach erfolgen.
3 564 = 29. 8. 1933 — Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, München. Die Prokuren Hans Jakob und Dr. Wilhelm Wittwer sind für die Hauptniederlassung München und Zweig⸗ niederlassung Berlin erloschen. Der Pro⸗ kurist Dr. Hermann Kunder wohnt nun in Piesteritz und der Prokurist Dr. Rudolf Bartels in Berlin. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung Berlin unter der gleichen Firma erfolgen.
B 140 — 29. 8. 1959 — „Intereon⸗ tinentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. W. Hoffmann mit beschränkter
aftung, München LLuisenstr. 3/1.
rokura unter Beschränkung auf die Zweignieder l assung Leipzig ist erteilt: de un Hirsch, Leipzig. Er vertritt die
esellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxisten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweignieder⸗
mit usatz Zweigniederlassung Leipzig erfolgen.
B 199 — 29. 8. 1939 — Junkers Motorenbau⸗Gesellschaft mit be⸗
1939
mann Erhardt Junkers ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 223 — 29. 8. 1939 — Siedlungs⸗ bauträger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Bauingenieur Dr. Boris Kaefer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 316 — 29. 8. 1939 — Forschungs⸗ austalt Professor Junkers Gesell⸗ beschränkter München. Kaufmann Erhardt Junkers ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt Dr. Franz eugebauer, Dipl., Ingenieur in Mün⸗ chen-Allach, und Dr. Erich Gast, Kauf⸗ mann in München.
39. 8. 1939 Schrauben Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Carl Hennig ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenieur Bruno von Trentini in Starnberg bestellt.
B 820 — 30. 8. 1939 — Montinag — Montan⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, München. Die Hauptversamm⸗ lung vom 9g. Februar 1939 hat die Wie⸗ dereinstellung der gemäß § 81 Ein⸗ führungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat beschlossen.
III. Erloschen: 29. 8. 1999 — Dr. H. Lüneburg,
Franz Wiesboeck
B 466 — 29. 8. 1939 — Mauer säge Trockenlegung feuchter Gebäude Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗
28. 8. 1939
Kaufmann
München. 30. 8. 1939 Nachf., Dachau.
Gesellschaft
Anton Steinecker Maschinenfabrik, Freising. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Recht zur Fortführung Firma auf die unter der Firma Anton Steinecker Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Freising er⸗ richtete Aktiengesellschaft übergegangen. Die Kommanditgesellschaft ist gelöscht. Siehe oben 1 B 2 Freising.
Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Miünster i. W. Veränderungen: 30. August 1939.
B 635 Gemeinnützige Wohnstätten⸗ Münsterland mit schränkter Haftung, Münster i. W.,
B 636 Gemeinnützige Wohn stätten⸗Gesellschaft ; schränkter Haftung, Münster i. W.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1939 ist dem Gesellschaftsvertrage neuer 5 21, betr. Prüfung der Gesell⸗ schaft, eingefügt, der bisherige 3 21 er⸗ hält die Ziffer 22.
31. August 1939.
A 2043 Gebr. Krawinkel, Münster : Der Kaufmann Rudolf Kra⸗ winkel in Münster, dessen Prokura ge⸗ löscht ist, ist als Gesellschafter einge⸗ Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Der Ehefrau Elisabeth Krawinkel geb. Strä⸗ ter in Münster ist Prokura erteilt.
Neheim. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung: 24. August 1939. H.-R. A 213 Ruhr⸗ gießerei Friedrich Brökelmann jun.,
Inhaber: Fabrikant Friedrich Brökel⸗ mann jun. in Neheim.
Neheim. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung:
Sansa⸗Metallwarenfabrik Wilhelm Brune, Neheim. . nhaber: Kaufmann Wilhelm Brune,
Ueber das
gesellschaft
Beamten⸗
anderen Prokuristen. ⸗
Vermögen der Sansa⸗Metallwgrenfabrik, Wilhelm Brune, Neheim, ist durch Be⸗ schluß vom 16. Mai 1931 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bisheriger Niedersfeld.
J J Amtsgericht Neisse, 23. August 1939. Joachim Witting⸗Neisse. Die Firma ist erloschen.
Veuburg, Donnn. HSandelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 31. August 1939. Neueintragung: H.⸗R. Schrobenhausen A 1 47 Josef Miller, Autohandlung und Repara⸗ turwerkstätte, Sitz: Schrobenhausen. Inhaber: Josef Miller, Kaufmann
rn, unter gleicher Firma
Neuenhaus, Hann. 30938 Handelsregister Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus (Hann.), 26. Juli 1939. Nene intragung:
H.⸗R. A Nr. 394 Gert Plasger, Gemischtwarengeschäft, Nordhorn (Königstraße Nr. 26).
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Gert Plasger, Nordhorn.
Neumünster. 30939
H.⸗R. A 815 F. Ernst Kowsky, Sanitätshaus:
Die Firma ist in Sanitätshaus Kowsky, Neumünster, geändert. In⸗ haberin ist die Ehefrau Charlotte Roggenkamp geb. Kowsky in Neu⸗ münster.
Neumünster, den 28. August 1939. Das Amtsgericht.
NVeumiinster. 30940 H.⸗R. A 10638 Fa. Hans Biermann, Neumünster. Inhaber:; Kaufmann Hans Bier⸗ mann, Neumünster. Neumünster, den 28. August 1939. Das Amtsgericht.
Veumiinster. 309411 H.R. B 132 Otto Delfs Söhne G. m. b. H., Neumünsterr. Die Prokura des Willy Strübing ist erloschen. Neumünster, den 30. August 1939. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 30942 Han delsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 29. August 1939. Veränderung:
A 240 M. Biedermann, Papier⸗ mühle b. Lausnitz. Inhaber jetzt: Charlotte Niemand geb. Biedermann in der Papiermühle über Neustadt,
Orla.
Vor cd hausen. 30943 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
den 31. August 1939. A 1310 Firma Richard Philipp, Nordhausen, ist erloschen.
Oberaula. 309044
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 28 eingetragene Firma Ge— brüder Jakob in Breitenbach a. Herz⸗ berg, deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Jakob in Alsfeld war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit 5 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden daher der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Oberaula, den 31. August 1939.
Amtsgericht.
Oppenheim. 30947 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Georg Schmitt'⸗ sches Weingut in Nierstein einge⸗ tragen:
Der Gustav Adolf Schmitt Ehefrau, Hermine geb. Rutten, in Nierstein ist Prokura erteilt.
Oppenheim, den 30. August 1939.
Amtsgericht. Oppenheim. 30948 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
1. Bei der Firma Gaertner u. Blum in Nierstein: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst, zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Georg Scherer in Mainz, Adam⸗Karrillon⸗Straße 70, bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schneider in Nierstein ist er⸗ loschen.
2. Bei der Firma Ludwig Reichardt Witwe in Nierstein: Die Firma ist geändert in Ludwig Reichardt.
Oppenheim, den 31. August 1939.
Amtsgericht.
Parchim. 30949 Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 29. August 1959 zur Firma Bernhard G. Nan⸗ ninga in BVarchim: Die Prokura des 31 enieurs Onno Nanninga ist er⸗ loschen.
PIanen, Vogtk. 30950 Sandelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen Vogtl.), 2. September 1939. Veränderungen:
A 181 Flaig X Beckmann, Plauen (Vogt.). Die Prokura der Charlotte Emma Männel ist erloschen. Kurt
in München; 5. Dr. Otto Schmitz,
schränkter Haftung, München. Kauf⸗
in Schrobenhausen.
Ernst Planitzer ist jetzt Einzelprokurist.
A 218 Gebr. Kupfer, Plauen
(Vogtl.). Walter Grimm,. Plauen (Vogtl.), ist Einzelprokurist.
Que d linhurz. 309511
Amtsgericht Quedlinburg. Eintragung im Handelsregister A
Nr. 1114 am 1. 9. 1939 bei der Firma „Metallwerk Terna, Berlin Otto
1. vj
Hornbruch in Quedlinburg“: Diplom⸗ bücherrevisor Curt Riedel in Magde⸗ burg ist vom Regierungspräsidenten daselbst unter dem 25. 8. 1939 auf Grund des z 14 des Pol ⸗Verw.⸗Ges. v. 1. 6. 1931 zum Treuhänder mit den Rechten des Betriebsführers eingesetzt. Die Prokura des Julius Leberer ist erloschen.
H ad eben] 30952
Handelsregister
Amtsgericht Radebeul, 1. Sept. 1939.
Veränderungen: ö A 156 Carl Friedrich K Co.,
Radebeul (Handel mit Tapeten, Linoleum, Wachstuchen, Formstecherei; Geschäfts räume: Radebeul, Hindenburg⸗ straße 8).
Max Earl Friedrich ist als Geschäfts⸗
inhaber ausgeschieden. Inhaber ist jetzt Karl Johannes Clemens Friedrich in Radebeul.
A 167 Carl Burghagen, Rade⸗
beul (Fabrikation und Vertrieb von Seifen; Geschäftsräume: Radebeul 1, Albertstr. 36).
Der Geschäftsinhaber Carl Friedrich
Wilhelm Burghagen ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Kommanditgesellschaft, begonnen am
15. März 1959. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Adolf Walter Burghagen in Radebeul. Es sind ? Kommanditisten beteiligt.
KRKheine, West. 30953
Handelsregister
Amtsgericht Rheine, 31. August 1939.
Veränderungen: A 3386 W. Gröning, Mesum. Dem
Kaufmann Alois Wiesbrock, Mesum, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Josef Gröning oder Walter Mai, beide zu Mesum, zur Vertretung der Firma befugt ist. ;
HRhneine, Westr. 30954 Handelsregister Amtsgericht Rheine, 2. Sept. 1939. Neueintragung:
A 421 Hans Wittkamp, Neuen⸗
kirchen b. Rheine i. W. (Webwaren⸗ großhandlung). Inhaber; Kaufmann Hans Wittkamp, Neuenkirchen b. Rheine i. W.
den 23. August 1939. . In das hies. Handelsregister A ist
unter Nr. 463 folgendes eingetragen worden: Fa. Apotheker Carl Röhrle Laboratorium für Herstellung chemi⸗ scher und diätetischer Präparate in Bretel, Kreis Rotenburg (Saun.). Inhaber: Apotheker Carl Röhrle in Bretel, Gertrud Nöhrle in Bretel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. August 1939 begonnen.
Salzhurę. 30956
Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 1. September 1939. Neueintragungen: . A 1 Alpine Goldgesellschaft Prof.
Pfannhauser C Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Bischofshofen).
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli
1939. Persönlich haftender Gesellschafter
ist Professor Dr.Ing. e. h. Dr. W.
Pfannhauser, Leipzig. Alleinprokurist
ist O. M. Wilhelm Imhof, Bischofs⸗
hofen. Vier Kommanditisten sind be⸗
teiligt. . A 1 Mathilde Zimmermann, Kur⸗
haus Dr. Zimmermann, Bad Hof⸗
gastein.
A 2 Josef Sendlhofer, Kurhaus Sendlhof (Bad Hofgastein). Beherber⸗ gung von Kurgästen, Verabreichung von Thermalbädern, Verpflegung der Haus— gäste, Sägewerk und Autotaxigewerbe.
A 1 Anton Kröll (Mittersill⸗Markt Nr. 34). Gemischtwarenhandel, Pulver⸗ verschleiß, ö ebrannter
eistiger Getränke, 3. erf ie von
e ,,,, Käsehandel.
A Fritz Praschl C Co. (Bau- u. Möbeltischlerei, Salzburg, Moos⸗ traße 5 by. Offene dere e iet eit 15. Juni 1939. Gesellschafter sind
die Tischlevmeister Fritz Praschl, Georg Lackinger und Franz Eggner, alle in
. rloschen: . Reg. A 5637 Jager C Adamitsch ( Bäckereigewerbe, Bürmoos). Reg. A 32165 a Landwirtschaftliche Verkehrsstelle der Salzburger Tand⸗ wirtschaftskammer (Salzburg).