1939 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs nnd Staatg anzeiger Rr. Sog vom 8. September 1939. S. 4

Nachweisung der im Juli 1939 ve

rfteuerten und steuerfrei abgelaffenen Biermengen.

Vorlãufige

Ergebnisse.)

Nach den Biersteuergegenbüchern sind im Juli 19839 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worden

Von der Gesamtbiermenge (Spalte 129) wurden

Oberfinanzbezirke

Einfachbier

anderes

Schankbier

Vollbier

Starkbier

mit . Süßstoff ins⸗

Brauwirtschaftsgebiete gesamt

davon untergärig

zusammen

ins⸗ gesamt

davon untergärig

ins⸗ gesamt

davon untergãrig

ins⸗ gesamt

davon untergãrig

Bier

steuerfrei

im abgelassen

ganzen

als

Haustrunk

steuerfrei

aus⸗

geführt

versteuert

16

Hektoliter

5

.

9

12

13

15

. 3 München ... Nürnberg.. Württemberg. Würzburg ˖ Süd h

28 266 703 193 367

227 848 699 394 508 326 299 432 128 270

227 796 680 559 505 587 297 455 127868

227974 729 341 512997 299 666 132113

2601 14401 7390 4095

1595

226 325 711 849 50h 331

130263

2965 561

Brauwirtschaftsgebiet Süd

29 529

1863270

1839 265

1902081

30 082

1868329

k

d Kassel 9 9 9 9 2 68 Köln 1 8 8 1 1 1 1 1 2 k 22 Würzburg⸗West ) ....

71457

770 4064 5587 2144

220 204

S2 871 111 101 174731 34589 181470

170 452

81 471 109089 155 263 405762 178 g56

227669

83 737 115 169 180 318 436 764 181851

1738 1037 1094 1716 3050 1836

225 544

S2 h26 114075 178 602 430191 179363

Brauwirtschaftsgebiet West

20 022

1204966

1100993

225 508

10471

1210401

Hamburg... J Hannover. . Nordmark ..

Weser⸗Ems 69 6 .

396. 18 892 2696 1158

130 249 180 924 99 646 7 911

125 599 176711 94 045 89 670

130 869 199 868 102 571

99178

894 1399 780 740

123 203 198 417 101 389

88 962

Brauwirtschaftsgebiet Nord.

23 142

508 7230

486 025

532 486

3813

511971

ö Brandenburg.... k ö Schlesien .. . Troppau 9)...

26 494 26 670 6933 6 001 26 249 4246

444 084 68 414

105 813 S5 989

151 795 bb 159.

412 324 62 838 923 290 74 554

135379 46460

481 661 95190 113 085 21147 178 245 61 521

4357 880 1168 934 1708 599

94310 111917 20165 176 5537 60922

474 5375

Brauwirtschaftegebiet Ost

26 553

A0 354

824 845

1020849

2646

1008388

k Leipzig. 8 9 9 . 22 Thüringen..

20 452 98322 19643 4802

118 834 160 891 219133 123 428

102110 152 604 199 117 115429

139301 170 498 239 002 128 2952

1219 1484 2566 1407

138 002 168 938 236 436 126 845

Brauwirtschaftegebiet Mitte

54219

622 286

569 260

677053

6 676

670 221

Zusammen im Juli 1939 .... 147962

223 465

5100 606

4820388

3019 2705

5 357 977

606688

5 269 310

Dagegen im Juli 198399 ... ; .

1 Innsbruck ... Niederdonau .. Oberdonau ...

11

204 188

130

4545 962

13 019 S6 977 23 354 93749

234 541

4315106

133 019 86 959 23 3654 93 749

234541

3 038 2844

2727 2727 1889 1889

19 19 1616 1616 2252 2252

4767 759

135 576 88 866 23 373 96 365

236 793

59 380

1066 765 150 796

1483

129

4 675 827

134 466 88 191 23 223 94 569

235 181

Zusammen im Juli 1939. ...... Y Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg,

1

30

) Angaben für die früher zum Oberfinanzbezirt Schlesien gehörenden Hauptzollämter.

Berlin, den 6. September 1939.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotĩz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 8. September auf 61,50 Edd (am 7. September auf 6l, 50 RM) für 100 kg.

Berlin, 7. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Langbohnen, weiße, handverlesen —— bis Linsen, kleine, käferfrei bis Linsen, mittel, käferfrei —— bis Linfen, große, käferfrei bis SEpeiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe —— bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe bis Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe bis Geschl. glas. gelbe Erbsen II zollverb. 61, g5 bis 62,00. Geschl. glas. gelbe Erbsen III (zollverb. 55,90 bis 56,00 Grüne Erbsen —— bis —, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50. Saigon. ungl.“ 29,00 bis 30, 00, Italiener, ungl.“ 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, O6 bis 5,0 *) 41,56 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, O / *) 40,50 bis 41,50 t). Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6 4). 34, 00 bis 35.090 4), Gerstengrütze )), alle Körnungen 3400 bis 35,00 ), Haferflocken) Hafernährmittel 45,90 bis 46,00 , Hafergrütze ) Hafernährmittel 45,09 bis 46, 00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,59, Weizenmehl, Type si (Inland, 34,75 bis —, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —— Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 3850 bis 39,50 4), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41504), Malzkaffee, lose 4506 bis 46,090 ), Rohkaffee, Robusta n. Westafrikaner 258,00 bis 266,900, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 265,00 bis 275,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner —— bis Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 352,90 bis 440, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 349, 09 bis 373,09, Röstkaffee, gew, Südamerikaner bis Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458,00 bis 582,900, Röstkaffee, gering 338,00 bis 346,00, Kakao, start entölt 130,90 bis Tee, chines. 810,90 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee bis Pflaumen 40/50 in Kisten bis Sultaninen: Type 19 63,90 bis 65,00, Type 9 56,90 bis 58,00, Korinthen choice Amalias 56,909 bis 58, 00, Mandeln, süße, handgewählte, odusgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 16 kg- Packungen 70, 00 bis 71,909, Bratenschmalz in Tierces bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —, Berliner Rohschmalz bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, in., ger bis —, Markenbutter in Tonnen 292,900 bis —, Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —— Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260,09 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,ů30. R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0 v6, 00 bis My, oo, echter Gouda 40 0,0 172,00 bis 184,00, hte Edamer 40 0ͤ0 172,00 bis 184,00. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 0ͤ„ò9 120,00 bis Harzer Käse 68, 00 bis 74,00.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

H Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

/ *

571 640

Schweinfurt und Würzburg. Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke

571 622

In Berlin festgestellte Noc: udijerungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de kl Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau- nas) . Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ n,, Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon). Rumänien (Bufarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Bases und Bern). Slowakei (Preßburg) Südafrik. Union ( Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 ägypt. Pfd.

1 Pap. Ves. I austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Leva

100 Kronen engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 lux. Fr.

neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

l südafr. Pf. U türk. Pfund 109 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

Geld 9,99

950 6H

4276 o 130 74353 3 947 48.95 9 95 68, 13 5. M46 Hh ha 2353 132,17 135,34 3766

13 09 6 559

5, Loa 24183 4575 41, 9⸗ lo, 59

7992 ob g

47,00 9, 491 59,29

5h, 99 8, 591

9,99 1578

O z9y

2491

8. September

Brie lI0, 0

0, 574 8,008

42, 84 0, 132 74,57 3,053 48,15 10,01 68, 27 h, 05h 5,706 2, 3507 132,43 13, 36 37, 14

13, 1 n

d, 706 2492 5 85 4202 1051

8, 008 5b, 7I

4,10 9.569 og, 1

ob. I 8, Sog

1001 19582

Jo! 29h

7. September Geld Brief

9,99 *10, 0]

0,570 O0, 574 Xꝛ,992 *8, 003

42,76 42, 8.4 o, 130 0, 132

74,53 *74,657

3,047 48, 05 9,99

68, 13 5. M6

5h 6h 2553

3, 053 48,15 10,01

ss, 2 5.

5.706 23657

132,12 132, 38

13,34 37,0!

1309 H. ogg

b, Sga

2458 48 76 al, 9a 10 69

27,992 56, 59

13,36 37, 14

13,11 O, 601

h, 706

2, 492 48, Sh 42,02 10,71

8,008 h6, 71

4709 07,10

9,491 9,509

59,29 59,41

oh, 99 56,11 S bh . 66g

9.99 1001 i cdis 1.582

Ms9g GöJor 2491 2 49ͤ

) Diese Kurse gelten nur für den innerdeutschen Verkehr.

Kaiserslautern, Landau,

8 503 8 603

80 273

Statistisches Reichgzamt.

4260

473 Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern.

b 75 h40

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. September Geld Brief 20,398 20,46 16, is 16,2 4,185 4,205 9, 98 10,02

24185 23505 24585 ob 547 Ghz , 421 4259 5iIi5 61386 7a, 95 T3 26

1800 46820 358 1665 333 1665

doo Sba 368 h 13135 13751

150 1573

8. September Geld Brief 20,3 20 A6 16,16 16,22 4,185 4,205 98 165652

2485 2,505 2455 56h d o42 Ob? K 4271 4259 5615 6155 72, G5 73 25)

18,0 9598 9. 58 . 5. 565

132 64

17097

Sovereigns . ... 20 Franes⸗Stücke Gold⸗Dollars .. Aegyptische ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Australische * Gee, Brasilianische .. Brit. ⸗Indische .. Bulgarische ..... 100 Leva Dänische . . . . ... 100 Kronen Englische: große . . . Lengl. Pfund 1 u. darunter . L engl. Pfund Estnische ..... .. 100 estn. Kr. Finnische . .. . . . . 100 finnl. M. Französische . .... 100 Frs. Holländische . . . .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 b, 63 5.67 Kanadische . . . . . . 1Jkanad. Doll. 2.48 2,453 2,60 Lettländische .. ... 100 Lats ö. Litauische: große. I00 Litas . 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,70 Luxemburgische ... 100 lux. Fr. 10,68 1068 Norwegische .. . . . 100 Kronen 56,49 56,49 Polnische: große .. 100 Jloty ö. 100 Zlotyu. darunt. 100 Iloly 47,01 47,01 Rumänische: 1000 Lei 100 Lei . 100 Lei * 100 Kronen 59,18 öh, 4

und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. . ..

100 Frs.

100 Frs. 55, 94 1G südafr. Pfd 9. 98 1, 89

1 aägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso Uaustr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien

9 92

4636 16,2 657 41,19

5942 ob. 16 ho. 16 16 o?

151

08S S8 D B SSG O =. S S C EL O0,

——

Südafr. Union ... , Ungar che

Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. türk. Pfund 100 Pengö

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. s Berlin, Wilhelmstr. 82. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Belgrad —.

ö 4 . * P 1 1 * * * 4 1 2 41 , e 1 41 141 1 1. . 1 2. 2 26 S.. 8 2 2 K , . . . mmm,

2

83

ö 1 * 2

. 6

, X . 6. w 87 .

8

Erste Beilage

3 8 7. 11 Ln, m, r NM ,, .

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. September

1839

Nr. 209

Dandeis sen.

(Fortsetzung.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 7. September. (D. N. B.) Sonhon⸗ 1 Pfund Sterling. . Berlin.. 100 RM werkehrsfrei). Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris.. 1060 Franken... Zürich.. 100 Franken Brüssel .. 100 Belga . Amsterdam . 100 Gulden Stockholm 100 Kronen Kopenhagen 100 Kronen Oslo 100 Kronen .. New York (Kabel). 1USA⸗Dollar .. 5,289 Mailand.. 100 Lire werkehrsfrei)h. . 27,79

Prag, J. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,56, Berlin Zürich 659,00. Oslo 664,00 nom., Kopenhagen 564,00 nom., London 116,25 *), Madrid ——, Mailand 152,20 nom., New York 29,283, Paris 66,809 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten 545,900 nom. Belgrad 66, 00, Danzig 552, 80 *), Warschau —.

N) Interner Zahlungsverkehr.

Bu dape st, J. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Amsterdam 201,70, Berlin 136, 20, Bukarest 3,423, London 15,89, Mailand 177732, New York 380,00, Paris 8,80. Prag 11,86 Sofia 413,00, Zürich 85,25, Slowakei 9,65.

London, 8. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New York 402,00 406,00, Paris 176,00 177,00, Berlin Spanien —, Amsterdam 7,571 - 7, 64, Brüssel 23,57 23,97, Italien Schweiz 17,87 18,05, Kopenhagen —, Stockholm 16,85— 17,02, Oslo 17.57 17,8, Buenos Aires freier Kurs 16, 75— 17,02.

Paris, 7. September. (D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich.) London 175,965, New York 4350, Berlin Italien 227,50, Belgien 6,00, Schweiz 978,00, Kopenhagen —, Holland 2310,90), Oslo Stockholm Prag Warschau

Geld

9 9 3 9 2 09 9 98 9 ,

Am sterdam, J. September. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin

——

65, 0, London 7,57, New York 1887 49, Paris 423,00, Brüssel 31,90, Schweiz 42, A5, Italien ——, Madrid Oslo 43,00, Kopenhagen 36,35, Stockholm 4495, Prag —. Zürich, 8. September. (D. N. B. 11,409 Uhr.] Paris 10,10, London 18,00, New York 445,99, Brüssel 75, 15, Mailand —, Madrid —, Holland 236,00, Berlin ——. Ubrige Kurse nicht erhältlich. . . Kopenhagen, 7. September. (D. N. B.) Keine Notierungen. Stockholm, J. September. (D. N. B.) London 17,40 nom., Berlin 168,50 nom., Paris 10,00 nom., Brüssel 73, 900 nom., Schweiz. Plätze 96, 90 nom., Amsterdam 225,090 nom., Kopenhagen 81,25 nom., Oslo 96,900 nom., Washington 420,00 nom., Helsingfors 8,59 nom., Rom 22,50 nom., Prag 14,60 nom., Warschau 79,00 nom. Oslo, 7. September. (D. N. B.) London 18,19 nom., Berlin 175,90, Paris 10,75, New York 440,00, Amsterdam 238,00, Zürich 101,00, Helsingfors 9g, 25, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,25, Kopenhagen 86,090, Rom 23,75, Prag 15,10, Warschau 84,00. Mos tau, 2. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 22,36, 100 Reichsmark 210, 10.

London, J. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21561, Silber fein prompt 23,900, Silber auf Lieferung Barren 215 16, Silber auf Lieferung fein 23,00, Gold 168 (Ankaufs⸗ preis der Bank von England).

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J. September. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 131,75, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 89,900, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 223,00, Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 137,50, Ph. Holzmann 143,900, Gebr. Junghans S2,50, Lahmeyer Laurahütte —, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke 145,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 106,25.

Hamburg, JT. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 114,50, Hamburger Hochbahn 90,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. ——, Hamburg⸗ Südamerika —, Nordd. Lloyd Alsen Zement 207, 00, Dynamit Nobel Sd, 00, Guano 99,00 B., Harburger Gummi 172,00, Holsten⸗ Brauerei 129,00, Neu Guinea —, Otavi 16,50.

Wien, J. September. (D. N. B.) 68 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,20, 5 o /9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,40, 63 ½ο Steier⸗ mark Lds. 1934 99,45, 6 o/ Wien 1934 98,10. Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.⸗-Union Lit. A4 —, Brau A⸗G. Oesterreich 15400, Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 190,0, „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,95, Enzes—⸗

felder Metall Felten⸗Guilleaume *, Gummi Semperit S3 504. Hanf - Jute - Textil 71,25, Kabel- u. Drahtind;. * Lapp Finze AG. S0 75 (0,00 .), Leipnif, Lundb. —— Leykam- Josefsthal —, Neusiedler AG. Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. 121,00, Siemens - Schuckert 18700, Simmeringer Msch. 33,75, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit 102,00, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler. Puch 117,00, Steyrermühl Papier 35,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗ Biro f. Wienerberger Ziegel ——. F Variable Kurse.

Am sterd am, J. September. (D. N. B.) 3 0o Nederland 1937 79,50, 53 o,0 Dt. Reich 1930 (oung, ohne Kettenerkl., nicht nat.. 40/9 England Funding Loan 1960— 1990 4 0/9 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 28/3 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges⸗) iz M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 114,75 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 336,00 M., Philips Petroleum Corp. (3) 3316/19, Shell Union (3) 13090 M. Holland Amerika Lijn 127,00 M., Nederl. Scheepvaart Unie 128,15 M. Rotter⸗ damsche Lloyd 113,906, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mit. 224,00 M., Too Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 63 5o Bahern 1925 (nat. 60st Preußen 1927 (nat. —, 7 00 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 6,50, 7oj9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) Lo0, 7ojo Deutsche Hyp.“Bank Bln. Pfdbr. (nat, 70so Breuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat, T0 Preuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat.) 10,90 B., 700 Rhein.-⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr; nat.) 10,00 B., Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. 5h olo A. R. de B. E. D. (Acisries Reéunies)s 7 Rob. Bosch A. G. (nat.; To Conti Gummi-Werke A. G. (nat) 7o/sJ Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 17,50,

„Goo J. G. Farben

Rhein⸗Elbe Union (nat.)

1926, m. Bezugsschein (nat.) 4

m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 Yo g

(nat.. —, 66 Fo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.

(nat. 6 60 Neckar A. G. (nat. 7 9 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. 7, 00 G., 70,9 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. —, 6 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) 6 oo Eschweiler Bergwerkver. (nat.. Amsterdamsche Bank 119,75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 101,900, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. ——, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J.. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 230, )0 B., Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolanialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müuůssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

31104] Bekanntmachung.

Dem Richard Kappen, geb. am 6. 3. 1912 in Jena, ö. die deutsche Staats⸗ angehörigkeit auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 aberkannt worden. Er ist danach des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Durch Beschluß des zu⸗ ständigen Ausschusses vom 4. 8. 1939 wurde ihm deshalb der von der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Bonn am 16. 3. 1936 verliehene Dok⸗ torgrad entzogen.

Die Entziehung ist mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zulässig.

Bonn, den 25. August 1939. Rheinische Friedrich⸗Wilhelnis⸗Universität.

. Der Rektor. Unterschrift.)

31105) Bekanntmachung.

Dem Hans Sußmann, geb. am 1. 11. 1906 in Bautzen, ist die deutsche Staatsangehörigkeit auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 ab⸗ erkannt worden. Er ist danach des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Durch Beschluß des zuständigen Ausschusses vom 28. 7. 1939 wurde ihm deshalb der von der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität Bonn am 23. Mai 1930 verliehene Doktor⸗ grad entzogen.

Die Entziehung ist mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Gin Rechts⸗ mittel ist nicht aul,

Bonn, den 3. August 1939. Rhein. Friedr. Wilh. universität.

Der Rektor. (Unterschrift.)

31207

E. 139. Durch Beschluß vom 2. g. 1939 ist die Entmündigung des Land⸗ wirts Wilhelm Scherf aus Wüstems wegen Verschwendung wieder auf⸗ gehoben worden.

Idstein, den 2. September 1939.

Amtsgericht.

3. Aufgebote.

31106 Aufgebot.

Der Klempner⸗ und Installateur⸗ meister . Döhrer in Schmal⸗ kalden, Bahnhofstraße 24, hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes über die für ihn im Grundbuche von Brotterode Band 54 Blatt 2246 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Grund⸗ schuld von 1795, GM beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1939, vorm. Si / Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Brotterode, den 4. September 1939.

Das Amtsgericht.

31209 Beschlusz. ; Frau Melanie Faeius geb. Fritzsche in Dresden⸗A., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Prinz in Burgstädt, . begntragt, den vom Amtsgericht ur . am 22. November 1928 aus⸗ eestellten Grundschuldbrief über die im Grundhuche für Burgstädt Blatt 1988 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld von 30 000 RM ien, tausend Reichsmarh) zum Zwecke der KLraftloserklärung aufzubieten; der Brief ist auf den Namen der Gewerbe⸗ bank Burgstädt u. U. e. G. m. b. H. ausgestellt worden. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Dezem—⸗ ber 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Burgstädt, den 28. Juli 1939. Das Amtsgericht.

31107

Der Kaufmann Hugo Israel Lach⸗ mann in Berlin W, Eden⸗Hotel, Buda⸗ pester Straße, vertreten durch den Kon— sulenten Dr. Walter Israel Katz in Berlin C 2, Alexanderstr. 42, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Sacrow Blatt Nr. 68 eingetragene Hypothek von S5 000 GM (einschließlich der Mithaft in Höhe von 50 0069 GM bzgl. des Grundstücks lfd. Nr. Y beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 8, Zimmer 7, Keller⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die J der Urkunde erfolgen wird.

Potsdam, den 2. September 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

31210 Aufgebot.

Die Witwe Bertha Schmidt, geb. Noack, aus Schwerin (Warthe), Große Töpferstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwe⸗ rin (Warthe), hat das Aufgebot der ein⸗ ü Eigentümer des Grundstücks

chwerin Flur Band 8 Blatt 365 der Schneidereheleute Johann Senf und Marie, geb. Müller beantragt. Die Eigentümer werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. November 1939, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Schwerin (Warthe) an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Ausschließung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 30. August 1939.

31211) Aufgebot.

Der Monteur Josef Rische in Dort⸗ mund⸗Körne, Speyerstraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot auf Ausschluß der auf dem Grundstück Blesen Blatt 178 als Eigentümer ein⸗

getragenen Witwe Theresia Pohl und des Schuhmachers Robert Pohl aus Blesen durch Ausschlußurteil beantragt. Die Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Novem⸗ ber 1939, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Schwerin Warthe) anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und nachzu— weisen, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 30. August 1939.

31208)

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungs— schuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deut— schen Reiches von 1925: a) Nr. sls 646 über 50 Rin, b) Gr. 18 Nr. 19 146 über 50 R. M; a) Nr. 1 754148 über 199 RK, b) Gr. 15 Rr. 47318 über 100 Ein; a) Nr. 1917 882 über 25 Ra, b) Gr. 31 Nr. 6995 über 12,eJ90 Ru, Gr. 14 Nr. 46 882 über 35 RM; a) Nr. M73 6s über 1, 5 eM, Nr. 16090 174 über 25 RA, Nr. 972 819 über 509 RE, b) Gr. 28 Nr. 2689 über 12,0 R, Gr. 3 Nr. 29174 über 25 Re, Gr. 22 Nr. B 349 über 50 R-; a) Nr. 6b Sg über 12.50 eM, Nr. 5l 39] über 50 Ren, b) Gr. 3 Nr. 6599 über 12,9 RM, Gr. 2 Nr. A 394 über 60 Rei; a) Nr. 2 478 555 über 12,50 R., Nr. 1046364 über 100 RES, Nr. L 016365 über 100 RA, b) Gr. 42 Nr. 11273 über 12.50 Re, Gr. 12 Nr. 15 709 über 100 RÆ, Gr. 26 Nr. 11695 über 100 RA; a) Nr. L823 329 über 12,9 RAM, P) Gr. 14 Nr. 4 329 über 12,50 EAM; a) Nr. 1314991 über 12,5090 Ra, b) Gr. 39 Nr. 13 391 über 12,5 Ee; a) Rr. 1761 627 über 25 Hen; a) Gr. 9 Nr. 40 627 über 25 HFM; a) Nr. 1303 638 über 25 f., Rr. 1274 115 über 100 HM, b) Gr. 490 Nr. 2638 über 25 M, Gr. 24 Nr. 17317 über 100 RM; a) Nr. 1438913 über 50 RA, b) Gr. 8 Nr. 39418 über 50 RM; b) Gr. 34 Nr. N 0 über 12,50 RM; a) Nr. 1615 422 über 50 Ren, b) Gr. 16 Nr. 34 922 über 50 Ren; a) Nr. 942 079 über 50 Re, b) Gr. 21 Nr. 28579 über 50 R; a) Nr. 1402 535 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 33 035 über 50 RM; a) Nr. 2089843 über 12,50 RA, Nr. 1927579 über 100 RM, b) Gr. 27 Nr. 33 813 über 12,50 RAM, Gr. 21 Nr. 37 779 über

150 Ra, a) Rr. 236 S8 über 150 R. A,

b) Gr. 8 Nr. 16738 über 100 RA

a) Nr. 1444013 über 50 RM, b) Gr. 8

Nr. 44 513 über 50 RAM; a) Nr. 1 242 616

über 50 RA, b) Gr. 1 Nr. 58 116 über 50 RaM¶ᷓ. 456. Fa. Sam. 6. 38. Berlin, den 30. August 1939. Das Amtsgericht Berlin.

31212

Durch Ausschlußurteil vom 10. Au⸗ gust 1939 ist der am 23. Oktober 1896 in Marienwerder (Westpr.) geborene Gustav⸗Adolf Arthur Juzi für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1938, 0 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Stade, den 10. August 1939.

4. Oeffentliche Zustellungen. 31213

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Chri⸗ stine geb. Büchel in Köln gegen Anton Etzkorn, 2. Mathilde geb. Eil in Köln gegen Johann Heuser, 3. Alexander Linke in Köln gegen Anna geb. Phi⸗ lipp, 4. Anna Kath. geb. Daum in Köln gegen Josef Wilhelm van de Logt, 5. Ehefrau Heinrich Linnartz in Köln gegen Heinrich Linnartz. Ver⸗ handlungstermine zu 1 vor der 3. Zi⸗ vilkammer am 27. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 278, zu 2 vor der 5. Zivilkammer am 3. November 1939, 19 Uhr, Zimmer 267, zu 3 vor der 15. Zivilkammer am 27. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, Zimmer 282, zu 4 vor der 15. Zivilkammer am 30. Oktober 1939, 9 Uhr, Zim⸗ mer 288, zu 5 vor der 15. Zivilkammer am 30. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 282. Landgericht Köln, 2. September 1939.

31216 Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Schmidt, geb. Roth, Postschaffnersehefrau in Sberwellitz⸗ leithen Nr. 1 bei Altdorf, klagt durch ihren Pwzeßbevollmächtigten Rechts- anwalt Späth in Altdorf gegen ihren Ehemann Stefan Schmidt, Post⸗ schaffner, früher in Nürnberg, Hummel⸗ steinerweg 27 Il, nunmehr unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, bean⸗ tragt Scheidung der Ehe aus Ver— schulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die

i, r nenn mn, d, ,, ,