1939 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

K

.

Zentrashandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 209 vom September 1939. S. 2

II. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres unter j erwähnten Ge⸗ ellschaftszweckes Grundstücke, grund⸗ tückgleiche Rechte, Bergrechte und Be⸗ teiligungen jeder Art zu erwerben. Sie kann Zweigniederlassungen errichten.

Grundkapital: eM 1 466 666,66, zer⸗

legt in 4060 Stück Stammaktien zu je Nach dem Tode des Fabrikbesitzers 1900 Ren. Die neuen Aktien sind zum hartzstraße 133.

Fer, 6z,st und 181 050 Stück Vorzugs‘ Fritz Werther wird das Handels- Nennbetrage gegen folgende Sachein⸗ Inhaber: Kaufmann Wilhelm August

aktien zu je R A 6,66. geschäft unter unveränderter Firma lagen ausgegeben: 5954 Stück über Friedrich Timm, Hansestadt Hamburg. Vorstandsmitglied: Adolf Köble, mit allen Aktiven und Passiven von einen Nennbetrag von zusammen Veränderungen:

Direktor, Graz. Frau verw. Hedwig Werther geb. Hülße 5 954 900 ic sind aus die Mittel . A 149656 Johaun Eölln (Austern⸗ Stellvertretendes Vorstandsmitglied: allein fortgeführt. deutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft großhandel, rodschrangen 1s5). .

Rudolf Fröhlich, Direktorstellvertreter, A 4894 Hermann Walter, Halle in Riesg (Mittelstahl gewährt als Einzelprokuristin: Ehefrau Maxia

Graz. (Saale) (Juwelier, Gr. Steinstr. J37). Gegenleistung für die Einbringung von Auguste Elisa Brumm, geb. Schreier,

Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Personen i besteht, durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗

standes stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern

gleich,

Erklärungen können von der Gesell⸗ schaft auch vechtsverbindlich durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben

werden. werkenversammlung vom 33. Juni 1939

Gelöscht werden: a) die bisherigen i Mitglieder des Verwaltungsrates Ing. Richard Krön, Karl Sturm, Franz Martetschläger, Jakob Pomberger, Ro⸗ bert Hammer, Dr. Felix Kagerer, Gustav L. Till und Ing. Dr. i Schnablegger, b) die Gesamtprokura des Adolf Köble und Rudolf Fröhlich.

Als Prokuristen verbleiben: Heinrich Tegtbauer und Josef Brückner. Jeder vertritt die Firma nunmehr gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede Vorstandsmitgliedstellvertreter oder mit) einem anderen Prokuristen. Außer

dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Diplomkaufmann

Mitglieder des ersten Aufsichtsrates: sämtlich aus Halle (Saale). in der Gewerkschaft ist von Ammendorf nach Halle (Saale) vexglegt. Salle (Saale), ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die kura des Heinrich Strempel ist er⸗ loschen

Franz Martetschläger, Direktor in Wien, J., Friedrichstraße 4. Vorsitzer, Norbert Schreiber, Direktor in Wien, J., Friedrichstraße 4, als Vorsitzstell⸗ vertreter. Gra. 31052

Amtsgericht Graz.

. 13. August 1939. eränderung:

19 S.⸗R. B 511159 Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Aktiengesell⸗ schaft (Kalsdorf b. Graz, Hauptnieder⸗ lafsung zu der in Wien bestehenden Zweigniederlassung gleichen Namens). In der Hauptversammlung vom 12. Mai 1939 wurden gemäß Umstel⸗ lungsverordnung vom 2. August 1938, RGBl. 1 S. S982 (GBl. f. Oe. Nr. 390/1938) das Grundkapital und die Aktien neu festgesetzt und die Satzungen in den 85 4 (Grundkapital und Aktien) und 19 (Stimmrecht) geändert. Grund⸗ kapital nunmehr: EM 2500 900, 4.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wien bei dem Amtsgericht für Handelssachen Wien erfolgen.

Außer dieser Eintragung wird über Antrag kundgemacht: Tas Grundkapital ist in 25 006 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je RM 100, zerlegt. Der Umtausch er⸗ folgt in der Weise, daß je 3 bisherige Aktien zum Nominale von je 8 100, also 8 300, bisheriger Nennwert, in 2 Stück neue Aktien zum Nennwerte von je RM 100, ausgewechselt wer⸗ den. Die Modalitäten des Aktienum— tausches, dessen Fristen sowie die hierzu befugten Stellen, die Aufnahme von ge⸗ gebenenfalls entstehenden Spitzenbeträ—⸗

en und die Festlegung von Form und Inhalt der neuen Aktienurkunden hat der Vorsitzer des Aufsichtsrates im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorstand zu treffen.

Eine Aktie im Nennbetrage von RM 100, gewährt in der Hauptver⸗ sammlung eine Stimme.

Halle, Saale. 31053 Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 29. August 1939. Neueintragungen:

A 6180 Walter Pfeiffer, Halle (Saale) (Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse und sonst. landw. Erzeugnissen, Berliner Str. 27). . Inhaber: Kaufmann Walter Pfeiffer,

Halle (Saale). .

A 6181 Herbert Teutschbein, Halle (Saale) (Vertretungen u. Fahxik⸗ lager von chem. u. techn. Erzeugnissen für die Automobilindustrie, ickel⸗ Hoffmann⸗Str. 12).

Inhaber: Kaufmann Herbert Teutsch— bein, Halle (Saale).

Veränderungen:

A 778 Max Reschke, Halle (Saale) (techn. Geschäft, Hindenburgstr. 55).

Die Prokura des Karl Angerstein ist bestehen geblieben mit der Maßgabe, daß die Gesellschafterin Frau Reschke und der Prokurist Angerstein jeder für sich allein ohne Mitwirkung des an⸗ deren vertretungsberechtigt ist.

A 4605 R. Beuermann C Co., Holzindustrie⸗ Komma nditgesell⸗ schaft, Halle (Saale) (Königstr. 91).

Firma und Handelsgeschäft war in⸗ folge Ausscheidens des Kommanditisten in Liquidation getreten. Durch den Eintritt eines neuen Kommanditisten ist das Liquidationsverfahren auf⸗ gehoben. Dem Kaufmann Karl Beuer⸗ mann in Halle (Saale) ist Prokura

teilt. . 744 Gatzke K Grundmann,

Unterhaltungsspielen Weidenplan 11).

mann geb. Würzberg, Halle

Halle (Saale) Eisengießerei, Paul⸗ Riebeck⸗Str. 20).

Halle (Saale) (Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, Hoher Weg I).

Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Walter Oldenburg ist erloschen.

ein, Ammendorf.

Stelle des e Grubenvorstand getreten, der aus min⸗

destens zwei Personen besteht. Zur Vertretung der Gewerkschaft genügt

Fritz die zweier Grubenvorstandsmitglieder oder eines eines Prokuristen. präsentant Dr. Hermann Plaßmann ist ausgeschieden. Zu bzw. mitgliedern sind

plom-Bergingenieur Franz Taurer und

(Saale) Straße 19).

der Gesellschaft ausgeschieden. (Chem. Fabrik, ist Prokura meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten.

(Saale) (Handel u. sonstigen landw. Erzeugnissen, Ber⸗ liner Str. 27).

(Saale),

Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1939.

waren, Große Steinstr. 16).

an Gastwirte,

Inhaberin jetzt: Frau Frieda Grund⸗ l Saale). A 4892 Magdeburg W Werther, i

Die Prokura des Willy Graubner

st erloschen. . A 4917 Hans Bergemann C Co.,

Dem Kaufmann Gerd Müller in

A 4923 Gewerkschaft Clara⸗Ver⸗

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗

st die Satzung neu gefaßt. An die Repräsentanten ist ein

gemeinschaftliche Willenserklärung

Grubenvorstandsmitgliedes und Der bisherige Re⸗

Grubenvorstands⸗ gewählt die Berg⸗ verksdirektoren Ludwig Lennartz, Di⸗ Bernhard Dreike, Der Sitz

Salle Lange

A 4993 L. F. Mertens,

(Kolonialwaren, Theodor Mertens ist durch Tod aus

A 5024 Albert Binder, Diemitz Otto⸗Stomps⸗Straße Ir, 34/855.

Dem Paul Streufert, Halle (Saale), erteilt. Er vertritt ge⸗

A 5501 Wilhelm Pfeiffer, Halle mit Obst. Gemüse

Der Kaufmann Karl Pfeiffer, Halle ist als persönlich haftender

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

A 5533 Oskar Ballin sen. Inh. Ernst Ballin, Halle (Saale) (Par⸗ fümeriehandlung, Leipziger Str. 177. Fräulein Agathe Barthold ist Pro— kura erteilt.

A 5612 Schellack C Co., Halle (Saale) (Baumwoll⸗ u. Manufaktur⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mai 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Gerhard Schmidt und . Liselotte Schmidt geb. Abendroth, beide in Magdeburg. Die Haftung der Er⸗ werber für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten owie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann August Brauner, Magdeburg, ist Prokura erteilt. A 5637 Weidner C Eckhardt, Halle (Saale) (Automobilhandlung und Reparaturwerkstatt, Bahnhof⸗

straße 5). ; Eckhardt geb. Dittrich,

Der Lueie Halle (Saale), ist Prokura erteilt. A 5642 Aibert Krämer, Landw. Saatengroßhandlung, Halle (Saale) (Thüringer Str. 18). Dem Fräulein Gertrud Helmboldt, Halle (Saale), ist Prokura erteilt. A 5892 Mollnau & Co, Waagen⸗ fabrik, Halle (Saale) (Lauchstädter Straße 3b), . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Her⸗ bert Schmidt ist alleiniger Inhaber

der Firma. Erloschen:

A 3593 Arno Rochlitzer, Halle (Saale).

A 3756 Gustav Rosenthal, Halle (Saale). .

A 5618 Otto Rausch, Halle (Saale).

Veränderungen:

B 434 Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkesselarmaturen⸗Fabrik Dicker C Werneburg, Halle (Saale) (Turmstr. 118/123). Der Prokurist Karl Mohr ist auch berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu zeichnen und zu vertreten.

B 1144 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle (Saale) (Prinzenstr. 16.

Die Hauptbersammlung hat. am 29. Juli 1939 beschlossen, das Grund⸗ kapital um 7 500 009 i, zu erhöhen. Auf Grund der Ermächtigung vom 36. November 1938 bzw. 4. April 1939 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 090 EqY durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 Millionen Reichsmark. Durch Beschkuß der gleichen

wird veröffentlicht:

von 7500 neuen Aktien erhöht worden. Sie lauten auf den Inhaber und über

Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Anhaltische Kohlenwerke in Halle über einen 5 g9ö5 000 RM mit vom 1. Januar 1938 an, nämlich von 2350 Vorzugsaktien über je 300 F-, also zusammen über 705 000 Re, von 17495 Stammaktien über je 300 Re, also zusammen über 5 248 800 RM, und von 2 Stammaktien über je 160 RA, also zusammen restlichen neuen Aktien, nämlich 1546 Stück über einen Nennbetrag von zu⸗ sammen 1546000 RM sind an die Montanwerte⸗Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung i gewährt als Gegenleistung für die Ein⸗ bringung von Aktien der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Anhaltische Kohlen⸗ werke in Halle über einen Nennbetrag von zusammen 1546000 RM mit Ge⸗ winnanteilrecht vom 1. Januar 1939 an, nämlich über je 300 Ra, also zusammen über

aktie über 100 R..

und Eisengiesierei, (Merseburger Str. 154).

Aktiengesellschaft, (Böllberger Weg 85)

lung vom 18. Juli 1939 ist 5 16 der

entsprechend der Niederschrift geändert.

hauses, Gesellschaft mit beschränkter , Halle (Saale) (Francke⸗ platz 1).

21. August 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 2 betr. Gegenstand des Unternehmens geändert. des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Druckereigeschäften aller Art und

Das Grundkapital

st um 7500 0090 RAM durch Ausgabe

von zusammen Gewinnanteilrecht

Nennbetrag

über 200 Rt. Die

in Berlin

von 5153 Stammaktien 1545 500 Rtn, und von 1 Stamm⸗

B 1148 Hallesche Maschinenfabrik Halle (Saale)

Diplomingenieur Heinrich Strempel,

Pro⸗

B 1159 Hallesche Röhrenwerke, Halle (Saale)

Durch Beschluß der Generalversamm— Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) B i166 Buchdruckerei des Waisen⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom

Gegenstand

die Vornahme der diesem Zweck dien⸗ lichen Rechtsgeschäfte.

B 1173 Landwirtschafts⸗Prüfungs⸗ stelle für Mitteldeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Kaiserstr. 7).

Dr. Hans Roth in Halle (Saale) ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum zweiten Geschäftsführer der Land⸗ wirtschaftsrat Dr. Seidler, Halle (Saale), bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1939 ist 8 13 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) geändert. Die Prokura des Dr. Alfred Rudolph ist

erloschen. B 1221 Hallescher VBerkaufs⸗Ver⸗ ein für Ziegelfabrikate, Aktien⸗

gesellschaft, Halle (Saale) (Martins⸗ berg 4). Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch die Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Anfsichtsrat kann jedoch einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. B 1296 „Konsum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bahnhof Teutschenthal. ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Geschäftsführer. B 1298 Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Riebeckplatz 19. . Die Prokura des Walter Schmidt ist

erloschen.

Erloschen: B 1212 Braunkohlenwerke Bruck⸗ dorf Aktiengesellschaft, Salle (Saale). Durch Gesellschafterbeschlu vom 19. August 1939 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt (Main) als Hauptgesellschafterin nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbin⸗ dung mit den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 31. August 1939. Neueintragungen;

A 45 295 Karl J. Behncke, Han se⸗ stadt Hamburg (Großhandel in Kon⸗

odor

dition, Blohmstr. 21). der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Grete Knigge, geb. Renk jetzt verehelichte Ehlers —, ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ Nunmehr schaft, die am 31. August 1939 begonnen Kaufleute Ernst August Knigge und Friedrich Wilhelm Knigge, beide Hansestadt Hamburg, sind als persön⸗ lich haftende n lische in die Ge⸗

treten.

hat.

W. Plan 5).

4

Aus

ist

herigen

eingetreten.

Otto Ebel

burg.

Hamburg. (Vieh⸗ u.

schaft mit

tentwiete 1)

A Blank

tung.

trieb

Inhaber:

Nr. 34

Galle (Saale) (Erwerb. Vertrieb u. Vermietung von Billards u. zugel.

l. Hauptversammlung ist die Satzung ge⸗

serven, Feinkost u. Kolonialwaren,

9

1. Juni

ändert im 8 4 (Höhe und Einteilung Hamburg- Bahrenfeld, Bahrenfelder des Grundkapitals) und im 5 19 Chaussee 49). . Stimmrecht). Als nicht eingetragen Inhaber: Kaufmann Karl Johann

Behncke, Hansestadt Hamburg.

A 45297 Wilhelm A. F. Timm, Hansestadt Hamburg (Finanzierun⸗ gen (Darlehen, Teilhaberschaften), Len⸗

Hansestadt Hamburg. A 3467 W. Neustadt Nachf. Inh. Langemeier

Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Langemeier.

A Harburg⸗W 1398 Schmidt Knigge (Getreide, Mehl, Futtermittel, Kolonialwaren, Landesprodukte, Spe⸗ Lagerung,

sellschaft eingetreten. mann Ehlers erteilte Gesamtprokura erloschen. E bisherige Gesamtprokurist Georg Schor— lemmer und Theodor Wadenpohl, beide Hansestadt Hamburg.

A 13788 F. Voelcker (Handelsver⸗ tretungen aller Art, Spitalerstr. 16). Inhaber jetzt: Kaufmann Gerdt Lud⸗ wig Ahlff, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der bis⸗ Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. A 40391 R. b. J. C. Edminson (Import von Heringen, Meßberghof). In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Theodor Herbert Kröplin, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter

A Harburg⸗W 1320 Norddeutsche Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft

ing

Otto⸗Telschow⸗Str. 12). Einzelprokuristin: Ebeling, geb. Beselin, Hansestadt Ham⸗

A 43221 Andr. Fahr (Kaffee⸗Im⸗ port, Sandthorguai 9).

Einzelprokuristin: Ehefrau Anna Ka⸗ tharina Fock, geb. Wulff Hansestadt

A Harburg⸗W 12651 Louis Wohlers Pferdehandel, Moorburg 190 Inhaber jetzt: Louis Wohlers, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. B 2060 Runge C Loose Gesell⸗ beschränkter Haftung (Spedition, Lagerei, Fuhrwesen, Mat⸗

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Albert H. Jacob⸗ sen, Hansestadt Hamburg. B 3036 Bauhütte „Bauwohl“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Bogenstr. 45). . Die Prokura des Hans Heinrich August Max Reichel ist erloschen. Erloschen:

enese

Vertrieb Herberth Stroth. Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt worden. B 2283 Wyker Elektrizitätsmerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wyk a. Föhr verlegt worden. Berichtigung: A 45 282 Hermann C. Schmidt,

Schulz ⸗Ayecke, Hansestadt Hamburg.

A 45 3602 Ferdinand Wulff, Hanse⸗ stadt Hamburg Obst⸗ u. Gemüse⸗ ies, Hansestadt großhandel nebst Versand, Stadtdeich

1939.

(Uniformfabrik,

Hamburg⸗Harburg,

Kommanditgesell⸗

Die an Dr. Her⸗

inzelprokuristen: der

(Samburg⸗Harburg, Ehefrau Hertha

Hamburg⸗ Pferdehändler Otto

177 Immerbrand⸗

händler Ernst Tönnies Wulff, Hanse⸗ stadt Hamburg. A 45 300 Gustav Kautz, Hansestadt Hamburg (Manufakturwaren, burg⸗Eidelstedt, Kieler Str. J0l /703). Inhaber: Kaufmann Gustav Kautz, Hansestadt Hamhurg. A 45 301 Hellmuth Schulz⸗Ayecke, Hansestadt ,, (Handel u. Ver⸗ von egistraturen, j Büromöbeln u. in, Büro' Organ Kruchen, geb. Fischer, Hansestadt Ham- sationsmitteln, Schwarzestr. 35).

Karteien

rucht⸗ u. Gemüsegroßhändler Ernst mn, Wulff, ar n, Hamburg,

und Gustav August Wulff, Reinbek. Die Gesellschafter haben das von dem Frucht- u. Gemüsegroßhändler Ferdi⸗ nand Theodor Wulff, Hamburg-Alten⸗ gamme, unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma betriebene Geschäft übernommen. K 15 363 Karl H. Hack, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Ham⸗ mersteindamm 62). y Inhaber: Kaufmann Karl Heinrich Hack, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft ist Kaufmann Hans Joachim Arthur Hack, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han= delsgesellschaft seit dem 1. August 1939. A 45304 Ebbesen C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb der patentierten Packsalbe „Union“, Rödingsmarkt 62)... Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Gesellschafter: Fabrikant Mads Poulsen Ebbesen und Witwe Kristine Birgitte Marie Sörensen, geb. Juul, beide Kopenhagen. Die beiden

gien. sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Einzelprokurist: Jens Larsen Bennike, Kopenhagen. A 45505 Herbert F. Reich, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen. Große Reichenstr. 3). ĩ Inhaber: Kaufmann Herbert Fried⸗ rich Reich, Hansestadt n.

5 Karstadt Inh.

A 45 36 J. H. C. Hermann Schneider, Hansestadt Hamburg (Färberei u. Reinigerei,

Billbrookdeich . Inhaber: Kaufmann Hermann Fried⸗ rich Schneider, Hansestadt Hamburg. A 45 307 Helmut Duncker, Hanse⸗ stadt Hamburg (Milch⸗ u. Fettwaren⸗

geschäft, Hamburg-Altona, Kieler Straße 62). ö Inhaber: Milchhändler Helmut

Duncker, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 41312 Robert Hinsch (Import,

Rödingsmarkt 52).

Einzelprokuristin: Ehefrau Bertha Caroline Marie Hinsch, geb. Menke, Hansestadt Hamburg,

A 22183 E. CX C. Kirchner (Im⸗

u. Export, „Levantehaus“). : Einzelprokuristin: Ehefrau Lueie Kirchner, geb. Schroeder, Schmalenbeck. A 42454 Dr. Borchers Co. (Herstellung chemischer Waren, Hassel⸗ brookstr. 31/33). Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Emil August Christian Stüben ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit , fort⸗ geführt als: Dr. Borchers Co. Inh. Emil Stüben.

A 43 245 F. S. R. Martens (Par- fümerte Hroßhandlung, Wexstr. 1). Einzelprokuristin: Erna Martens, Hansestadt Hamburg. Die Prokura der

loschen.

A 44 137 Kaffeehaus „Lyra⸗*„

Neuber C Schneider eg. ). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

Franz Neuber ist nun⸗

Die Firma ist geändert worden in: Kaffeehaus „Lyra“, Franz Neuber.

A 43332 Dr. Mehrländer Bergmann (Fabrikation von äthe⸗ rischen Oelen u. Riechstoffen, Basedow⸗

gelöst worden. mehr Alleininhaber.

straße 22). Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist August

, Her⸗ mann Heynemann, Hansestadt Ham⸗ burg, Gesamtprokurist: Dr. Fritz Hesse, Hansestadt Hamburg.

A 21 834 John Böskop (Handels⸗ vertretungen, Schlankreye 17).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Mary Minna Amalie, gen. Amely, Albertine Windel, geb. Böskop, ist nunmehr Allein⸗

inhaberin. A 41271 „Wabra“ Emballagen⸗ handel Bran C Suhren (Prey⸗

Spedition K. G. straße 4. . Diel Geschäftsadresse lautet richtig: „Aus der offenen Sandelsgesells 9 Catharinenkirchhof 29 ilt der Geselischafter Kurt, Herben J. September 1939 Suhren ausgeschieden. , ist Neueintragungen: Kaufmann Franz Kaspar, Lübeck in A 45 LF er chust! ung albolf von Rie Gesellschaft eingetreten. Dig irma Schweden Inh. Adolf Gustav, ist eändert worden . „Wabra⸗ Fansestadt Bam burg Gaftstätten⸗ Em; ren 3 we at 6 betriebe, Neuerwall 465. . A 33 127 83 . 9 e (Ex⸗ Inhaber: Kaffeehausbesitzer Adolf u. Import, Ra ö. en ; ; Gustav, Hansestadt Hambur Die offene Handelsgesellschaft ist auf. . 45 259 Ernft T. Wurf, Hanse⸗ gelöst worden; Hugo Erich Sasse ist stadt Hamburg (Sbst⸗ u. Gemüfe⸗ K, . großhandel, Landesprodukte, Stadt, ef zvertrcter. Bäarthof! 9 deich 34). elsvertreter, Bar hört,, Inhaber: Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ Die Prokura des Kart Richard Emil

Wulf ist erloschen. A 30815 Max Schärnack (Handels⸗ vertretungen, Mönckebergstr. 3).

vam⸗ ,, Ilse Zengel, Hanse⸗

stadt Hamburg.

B 2998 Kruchen X Haas, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

(Marzipan⸗ u. Persipanmassen⸗Fabrik,

Hamburg⸗Hellbrook, Soltau's Allee 8). Einzelprokuristin: Ehefrau Theresia

andelsvertretu burg. ö , B 2553 Rhenania⸗Ossag Mineral⸗ Kaufmann ellmuth bier g, Aktiengesellschaft (Alster⸗ ufer 415). Prokurist: Dr.-Ing. Robert Carl

Offene Handelsgesellschaft seit dem

amburg. Er ist erechtigt, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗

Gesellschafter: die! mitglied zu vertreten.

Rita Mahler, geb. Martens, ist er⸗

KKarlstr. 67).

H.⸗R. B

J. 6 ; * * ö 3 4

* * . . ***

4 , K , .

1

3

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. September 1939. S. J

t Erloschen: Bei A 2608 Robert Bauer Ww. , A 3836 Elise Beschenbossel,

A 51 C. S. J. Bürger C Sohn,

A 25 447 Hans Kruse und

A 5443 B. Silberberg:

Die Firma ist erloschen. Von Amts Elfen eingetragen auf Grund des 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Bei A 9937 Edgar Benzihn, A 20376 Nichard Bock,

A 31582 Max atlapa,

A 11040 Gebrüder Herzberg,

A 38645 Julius Lievendag,

A 25973 Aug. Joh. Meyer Sohn,

A 25 655 H. Mulsowm C Co.,

A 30325 A. Seitz C Co.,

A 42503 Walter Tiedgen und

A543? Hermann Voss Nfg. :

Die Firma ist erloschen.

B 2554 J. S. C. Karstadt mit be⸗ schränkter Haftung.

Mit Beschluß vom 18. August 1839

hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf— mann Hermann Friedrich Schneider, Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma 3. H. C. Karstadt Inh. Hermann Schneider fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. und die an Otto⸗Erich Blumenfeld er⸗ teilte Prokurg sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die 16 binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der Firma J. H. C. Karstadt Inh. Hermann Schneider melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei B 3441 Schindler, Stein Ge⸗ , n, mit beschränkter Haftung un

B 3291 Vereinigung Norddeutscher Kristallso dafabriken , beschränkter Haftung: Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

HKaltennordheim. 31054 Handel sregister Amtsgericht Kaltennordheim. A 123 . Fa. Gustav Möller Inh. Willi Möller, Empfertshausen. Der Ehefrau Annemarie Charlotte Möller . Drescher in Empfertshausen ist rokura erteilt. Den 51. Auguft 1939.

Kappeln, Schlei. (39912 Im Handelsvegister B Nr. 33 ist bei der Firma Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse heute eingetragen mae seng, ; ie Prokura des Kaufmannes Fri Steen ist erloschen. Den f w Karl Heinrich Möding und Otto Peter Heinrich Kruse in Kiel ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Kiel in der Weise Gesamtprokura er— teilt worden, daß sie 6. l gemein⸗ schaftlich als auch jeder von ihnen ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten im Rahmen ihrer Prokuren ver— tretungsberechtigt sind.

Für die Getreide ⸗Aktiengesellschaft vorm P. Kruse Kappeln, Zweignieder⸗ lassung in Kiel, wird die gleiche Ein⸗ tragung auch beim Amtsgericht Kiel erfolgen.

Kappeln, den 1. September 1939.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Enden. 30913 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

; Veränderungen: Eintrag vom 15. August 1939. H.⸗R. B 642 Slreinigungsappa⸗ rate⸗ Vertrieb s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe K 174). Karl, Schlotter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ö h Eintrag vom 19. August 1939. ⸗R. B 174 Badenia Hypotheken⸗ und Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge— ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt-; Badenia Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Ge⸗ schäftsbetrieb ist Baden, Bayern (aus— genommen Niederbayern und Ober⸗ pfalz), Hessen. Hessen⸗Nassau, Hohen⸗ zollern und Württeniberg. Die Prokura von Hermann Nefßler ist erloschen.

Eintrag vom 23. August 1939.

. 10662 Karlsruher Ge⸗ flil elzucht Rüppurr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe Battstr. 81).

Adrianus Albertus de Groot ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried- rich Klein in Kleve ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

; Erloschen: Eintrag vom 23. August 1939.

H.-R. B 64 Gastag Aktiengesell⸗ schaft Badischer Gastiwirte in Karls⸗ ruhe (Waldstr. 2).

Die Gesellschaft wird auf Grund von §s 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 als vermögenslos gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Eintrag vom 31. August 1939.

neu gegründete

übertragen.

bruar 1959. G

sellschafter ist berechtigt. Eintrag vom H.⸗R. A 1207 halter, Karlsr

Eintrag vom

31. August 1939.

Eintrag vom H.R. A 1192 Gesamtprokura in Karlsruhe.

Prokuristen.

Kaiserstr. 159).

Einträge vom 1

ruhe straße B3).

nuar 1939. Hans Karlsruhe, ist als Gesellschafter in treten.

Adlerstr. 30). Ehefrau des Kauf

Einträge vom S. ⸗R.

H.⸗R. A. 1017

Karlsruhe. HRassel.

n 19g. 8. 9g Voß, Handel sve (Kaiserstr. 72).

(Kolonialwaren Frankfurter Straß der Kaufmann Kassel.

haberin ist die

Inhaber Ernst (Tiefbau, Beton⸗ Albrechtstraße 49).

Kassel verlegt.

Am 25. A Kassel (Damenkon Gesellschafter: Kar geb. Foerster, Kas Udo Meye, Kassel.

getragenen Firma

(Kohlen u. Spedi gasse 13).

B 10477 „Miha

S.⸗R. B 170 Lloyd⸗Reisebüro Ge⸗

159.

Eintrag vom 26. August 1939. H.⸗R. A 326 Otto Pezoldt, Karls⸗ ruhe (Lehrmittel⸗ u. Radiovertrieb,

Inhaber ist jetzt Adolf Belthle, Elek⸗ troingenieur in Karlsruhe.

H.⸗R. A 511 Frieda Kraft, Karls⸗ (Herrenmodewaren,

DOffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

H.⸗R. A 1189 Walter Diez, Karls⸗ ruhe (Papierwarengroßhandlung sowie Fabrikation von Tüten und Beuteln,

Der Frau Anneliese geb. Vierheller,

in Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen:

A 467 Cigarren⸗-Haus Ba⸗ denia Jacob Weil, Karlsruhe.

rettenfabriken Alfred Lehmann i. L.,

Handelsregister des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen:

Inhaber ist der Han⸗ delsvertreter Alfred Voß, Kassel.

Am 22. August 1938: A 4666 Werner Homburg, Kassel

Am 23. August 1939: A 4667 Gertrud Benne, (Lebensmittel, . 17).

Benne geb. Fink, af, A 4668 SH. Mar

Bauunternehmer Ernst Die Riederlaffung ist von Besse nach

A 4669 Grete Menye geb. Foerster,

hüte, Obere Königsstraße 6). Handelsgesellschaft. Persönlich haftende

Grete Meye unter der bisher nicht ein⸗

Menye als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. hat am 23. 8. 1939 begonnen.

A 4670 Ludwig Döhne,

Foerster“ betriebene . ist üdo

. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Döhne, Kas :

schaft für Mineralölerzeugnisse mit beschränkter Haftung, Kassel 9 zollernstraße

sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. 187).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1939 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die

offene Handelsgesell

schaft unter der Firma Lloyd⸗Reisebüro Helmel C Zimmermann in Karlsruhe z Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der aufgelösten Ge⸗

esellschafter:

einzeln

29. August 1939.

Johann Winter⸗ er uhe LLebensmittel⸗ geschäft, Klauprechtstr. 16).

Inhaber ist Johann Winterhalter, Kaufmann, Karlsruhe.

31. August 1939.

H.R. A 1208 Lloyd⸗Reisebüro Hel⸗

. . Zimmermann, Karlsruhe Hremen) Juternationale Spedition, . Gir. . delsgesen it Nothenditmolder. Straße o). Offene n Handel sgesellschaft seit Handelsgesellschaft feit J. Januar 1885.

Gesellschafter:

24. gr, 1939. Greu

September 1939. Kaiser⸗

Joest, Kaufmann,

persönlich haftender das Geschäft einge⸗

manns Walter Diez 30. August 1939.

Lauterberg⸗Ciga⸗

(30915

9: A 4665 Alfred rtretun gen, Kassel

und Lebensmittel, e 97). Inhaber ist Werner Homburg,

Kassel In.

Kauffrau Gertrud

enke Nachfolger Rohbock, Kassel und Straßenbau, . ist der

tohbock, Kassel.

ugust 1939:

fektion und Damen⸗ Offene

iffrau Grete Meye sel, und Kaufmann In das von Frau

„Grete Meye geb.

Die Gesellschaft

Kassel

tion, Wildemanns⸗

sel. g“ Handelsgesell⸗

Ludwig Gerst, Schuhmachermeister und Schuh⸗ händler, und Wilhelm Gerst, macher, beide in Karlsruhe. Jeder Ge— vertretungs⸗

Schuh⸗

Karl Helmel, Kaufmann, und Josef Zimmer⸗ mann, Kaufmann, beide in Karlsruhe.

Veränderungen:

ich C Co. K. G. Bauunternehmung in Karls⸗ ruhe (Cäciliastr. 32). ist erteilt an Karl Rastetter und Gottfried Streib, beide x Jeder vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem andern

Unternehmens:

von Kraft- und Schmierstoffen an⸗ Kempen, Nrhein, 29. August 1939. fallen. Stammkapital: 50 900 HA. Löschungen: Geschäftsführer: Direktor Carl Her⸗ H⸗R. A 174 Firma L. Propers, mann Hammargren, Berlin, und Berg⸗ Hüls b. Krefeld.

werlsdirektor Wilhelm Zentgraf, Die Firma ist erloschen. Kassel. Prokuristen: Emil Stichnoth, ,

Berlin, und Carl Wegner, Berlin.

führer vorhanden sind. Nicht einge⸗ tragen; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. August 1939: A 4671 Hermann Jung, Kassel (Vertretung von Garnen u. Geweben, Große Rosenstraße 14). Inhaber ist ö Hermann Jung,

Kassel.

Am 28. August 1939: A 4672 Röhlig Co. Zweig⸗ niederlassung Kassel, Kassel (die Hauptniederlassung befindet sich in

Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Georg ilhelm 5 Kaufmann, Bremen, Heinrich Ernst Ädolf Backhus, Kaufmann, Hamburg, Hermann August Jacob Herwig, Kaufmann, Bremen. Einzelprokuristen: Heinrich Christian Wilhelm Riemenschneider, Hamburg, u. Friedrich Walter Backhus, Hamburg. Am 31. August 1939: A 4673 Georg Stark, Bandagen und Gummiwaren, Inhaber Oskar Stark, Kassel (Untere Königsstraße Nr. 71). Das früher von dem ver⸗ storbenen Bandagisten Georg Stark unter der bisher nicht eingetragenen Firma . Georg Stark, Bandagen und Gummiwaren“ betriebene Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf. den Kaufmann Oskar Stark, Kassel, übergegangen. Einzelprokuxistin: Anneliese Stark geb. Münstedt, Kassel.

Veränderungen: 3 Am 22. August 1939: 3839 Fritz Münstedt, Kassel (Haus⸗ u. Küchengeräte, Wildemanns⸗ gasse 22). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl-Heinz Gareis, Kassel, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Karl-Heinz Gareis, vormals Fritz Münstedt.

Am 25. August 1939: B 9204 Henschel Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Henschelstraße 25. Die Prokura des Christian Heß ist erloschen. Am 28. August 1939: A. 3499 Wilhelm Fleischhut, Kassel (Holzgroßhandlung, Bernhardi⸗ straße 4-8), Einzelprokuristin: Marga⸗ rete Fleischhut geb. Gottfried, Kassel.

Am 29. August 1939: A 3391 Johs. Hördemann, Kassel (Samenhandlung, Druselplatz 2). Ein⸗ zelprokuristin: Sabine Hördemann geb. Bämpfer, Kassel.

Am 31. August 1939: A 3358 J.. A. Spengler, Kassel Sigarren, Weine, Spirituosen, Untere Königsstraße 1637). Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf den Kaufmann Alfred Beger, Kassel, übergegangen. Die Firma ist n in: J. A. Spengler, In⸗ aber Alfred Beger. A 3837 Hassia Drogerie Alexander Ebert Nachf., Kassel (Leipziger Straße 110). Das Geschäft ist auf den Drogisten Karl Heinz Franke, Kassel, übergegangen unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma ist geändert in: Hassia⸗Drogerie Karl Heinz Franke.

Löschungen:

Am V. 8. 1939: A 8938 Eduard Kahn, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 22. 8. 1939: B 986 Söhre⸗Basaltwer ke G. in. b. H., Kassel; Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1834 von Amts wegen gelöscht. Am 25. 8. 1939: B 916 Mineralölproduk⸗ ten⸗Han del Aktiengesellschaft, Kassel: Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. J. 1939 ist die Gesellschaft gemäß s§8 263 ff. des Aktiengesetzes in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mihag“ Handels⸗ gesellschaft für Mineralölerzeugnisse mit

beschränkter Haftung umgewandelt worden. Nicht eingetragen: Gläubiger

der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach i ,, melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher heit zu verlangen. Am 31. 8. A 4060 Max Wertheim, Kassel: Die

Gegenstand des

: Vertrieb von Kraft⸗ und Schmierstoffen sowie von Neben⸗ erzeugnissen, die bei der Herstellung

Jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

1939: b

Kempen, Rhein. Handelsregister

Köthen, Anhalt.

Veränderung:

Nr. 95 Falzziegelwerk

Prokura erteilt.

Landeshut, Schles. Handelsregister

Amtsgericht Landeshut i. Veränderungen: Den 3. Juli 1939.

Landeshut i. Schles. Inhaber sind jetzt:

verw. Meta Klippel

Sagan

Bauch in Warmbrunn. ——

Leit merit.

den 8. Juli 1939.

getragen: Jetziger Firmenwortlaut: schränkter Haftung C Co. tende Gese

in Dresden.

. chemische und metallurgis

Wanke mit diesem Zusatz.

——

Leitmeri tx. den 18. Juli 1939.

wegen. Labricating Comp., Aussig. Leoben.

Neueintragung: 8 ⸗R. A 26 Heinrich

Kaufmann in Zeltweg.

don n ,,, . Lage Nr. I47.

Magdeburg. Handelsregister

teintragungen: A S067 Walter Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Hamann in Magdeburg.

burg. Steffens in Magdeburg.

Stübert in Magdeburg. Veränderungen:

Firma ist erloschen.

Siemsen, Magdeburg.

Amtsgericht Köthen. Köthen, den 29. August 1939.

A 448 E. Bauch, Maschinenbau⸗ anstalt, Eisen⸗ und Metallgießerei,

Inhe Fabrikbesitzer Friedrich Bauch in Landeshut, eb. Bauch in : Frau verehel. Ingenieur Elise Sischoff in Landeshut, unverehel. Helene

Amtsgericht Leitmeritz,

8 5.⸗R. A LV 22. In das Handels⸗ register Abteilung A wurden bei der Firma Chlorzinnwerk System Gold⸗ schmidt Verein für chemische und metallurgische Produktion . Co., Sitz Aussig, folgende Aenderungen ein⸗

Aussiger Entzinnungswerk, Chemische Werke Aussig⸗Falkenau Gesellschaft mit be⸗

, n wird: Der persönlich haf⸗ schafter: „Chemische Werke Aussig⸗Falkenau, Gesellschaft m. b. H.“

Gelöscht wird: a) Der bisherige per- öönlich . Gesellschafter:

; : 1 che Pro⸗ uktion“ in Aussig; b) die Prokura des Dr. Karl Martinek und Dr. Rudolf Ripa. Firmenzeichnung: Zum Firmenwort— laut setzen die Gesamtprokuristen Gustav Scharnagl mit einer zweiten zur Ge⸗ samtzeichnung ermächtigten Person oder Emil Wanke mit einer zweiten zur Ge— samtzeichnung ermächtigten Person ihre Unterschrift, und zwar Gustav Scharnagl ohne J des Zusatzes „pp“, Emil

e

Amtsgericht Leitmeritz,

8 S-R. C IV 66. Gelöscht wurde im andelsregister Abt. C auf Grund des 32 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts Calypsol Transmission Ge⸗ sellschaft m. b. S. vormals Diamond

Amtsgericht Leoben. Abt. S8. Leoben, am 1. September 1939.

Großhandel und Spedition in Zelt⸗ weg. Geschäftsinhaber Heinrich Hacker, Geschäftszweig: Handel mit allen im freien Verkehr zulässigen Artikeln; pri⸗ bate Lagerhausunternehmung; Frächter⸗ gewerbe mit Lastauto und Bereitstellung

er Geschäftsräume: Zeltweg

Amtsgericht Magdeburg. mie,, den 2. September 1939. er

Hamann in

A 8068 Paul Steffens in Magde⸗ Inhaber ist der Kaufmann Paul

A S069 Otto Lutter in Magde⸗

burg.

Inhaber ist der Ingenieur Otto Lutter in .

A 8070 vachim Stübert in Magdeburg.

Inhaber . Kaufmann Joachim

A 5988 Fritz Otto Ulm in Magde⸗ urg. Prokurist; Annemarie Ulm geborene ͤ

szl055 Amtsgericht Kempen, N'rhein.

31056

Konstanz Blattner u. Kramer in Konstanz: Der . Wera von Goedecke in Konstanz ist

30d2el Schles.

Frau

31058

Verein

81059)

31060)

Sacker,

obi

Walter

A 7566 Vereinigte Lichtspiele Ar⸗ nold C Haberland mit dem Sitz in Magdeburg. Fritz Haberland ist aus⸗ geschieden und die Witwe Gisela Ilse Luther geborene Horenburg in Schöne⸗ beck (Elbe) als Gesellschafterin einge⸗

teeten. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Lichtspiele Arnold Luther.

Erloschen:

B 1653 Caesar Laskti C Co. Ge⸗

mit dem Sitz in Magdeburg.

sellschaft, die sich binnen sechs Monaten Durch Hauptversammlungsbeschluß der B 199 Aktien-Brauerei Cöthen. Die Vertretungsbefugnis des Liqui= beim Uebernehmer melden, können in- Mineralölprodukten- Handel Aktien, Dem Kaufmann Paul Demuth in Ber- dators ist beendet. Die Firma ist er— soweit Sicherheitsleistung verlangen, als gesellschaft, Kassel, vom 31. 7. 1939 ist sin⸗Pankow ist Prokura dergestalt er- loschen. sie nicht Befriedigung verlangen können. die Aktiengesellschaft gemäß 58 263 ff. teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— k des Aktiengesetzes unter Aenderung schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Meinersen. lobꝛ] HKarlsruhe, Baden. [30914] ihrer Firma in eine Gesellschaft mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Sandelsregister Handelsregister beschränkter Haftung umgewandelt Der Kaufmann Paul Herrmann in Amtsgericht Meinersen. Amtsgericht Karlsruhe (Baden). worden. Der Gesellschaftsvertrag ist Köthen ist aus dem Vorstand der Ge— Neueintragung Neueintragungen: am 31. 7. 1939 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. am 31. August 1539: Eintrag vom 24. August 1939. sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ . . H.R. A J Siga Jegenhorft, S. R. A 1206 Gerst X Sohn in ö Sie wird durch zwei Ge⸗ Konstanz. 31057] Abbenfen. ö Karlsruhe (Handel mit Schuhwaren, . rer oder durch einen Ge⸗ Handelsregister Inhaber: Fräulein Olga Jegenhorst Kaiserstr 48). j schäftsführer und einen Prokuristen Amtsgericht Konstanz. in Abbensen Nr. 25 Offene Handelsgesellschaft seit 7. Fe⸗ vertreten, wenn mehrere Geschäfts⸗ Veränderung: 31. 8. 1939. A Band 7 .

Offenbach, Main. 30ncoõl Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

; a) vom 30. August 1939.

A 3104 Fiymg Walter Krug jr., Offenbach a. M. (Großhandel mit Leder und Lederabfällen, Löwen⸗ straße 8). Geschäftsinhaber: Walter 5 junior, Kaufmann in Frankfurt a. M.

b) vom 31. August 1939.

A 31065 Firma W. Vierschilling Wwe. Inhaberin Frau Hedwig Jägs, Lederwarenfabrik, Oberts⸗

haufen (Peter⸗Gemeinder⸗Straße 17). Geschäftsinhaber: Adolf Jägs Ehefrau, Hedwig geb. Stiegler verwitwete Vier⸗ schilling, in Obertshausen. Veränderungen: a) vom 29. August 1939.

A 2336 Firma Seibold'sche Buch⸗ druckerei Werner Dohany, Offen⸗ bacher Zeitung, Offenbach a. Mr Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emilie Clara Dohany geb. Pole ist nunmehr Alleininhaberin. Die Prokuren des Johannes Seib, des Kurt Kleine und des Paul Schmidt sind erloschen. Die Prokura des Paul Trutzenberg bleibt bestehen. Die Firma ist geändert in: Seibold'sche Buchdruckerei Clara Dohany“. (Jetziger Geschäftszweig: Betrieb eines Druckereigeschäfts (Zei⸗ tungs⸗ und Akzidenz⸗Druckerei).)

A 264 Firma Mathias Scherb, Offenbach a. M. Georg Scherb in Frankfurt a. M-Oberrad ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenammen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

b) vom 2. September 1939.

A 2457 Firma Hans Schmülling, Offenbach a. M.: Der Hans Schmül⸗ ling Ehefrau Elisabeth geb. Schmitz in k. a. M. ist Einzelprokura er⸗ ei

Opladen. 3094

Amtsgericht Opladen. . Neueintragungen: .

H.-R. A 881. In das Handelsregister

Abteilung A unter 881 des Registers

ist am 19. August 1939 folgendes ein⸗

getragen worden:

Sermann Schutte Eisen⸗ u.

Röhrengroßhandlung in Leverkusen

(Küppersteg).

Versönlich haftender Einzelkaufmann

ist Hermann Schulte, Kaufmann in

Leverkusen (Küppersteg). Der Ehefrau

Hermann Schulte, Henny geb. Bein, ist

Prokura erteilt.

Veränderungen:

S- Rt. A 882. In das Handels⸗ register A unter Nr. 882 des Registers ist am 10. August 1939 folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar bei: Firma Heinrich otterdam in Richrath:

Jakob Rotterdam, Baumeister in Langenfeld⸗Richrath, Heinz Rotterdam, Bauingenieur in hae, ,. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in: Sein⸗ rich Rotterdam o. H.⸗G., Bauunter⸗ nehmung. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Langenfeld, Rhld., verlegt.

H.-R. A 883. In das Handels- register unter Nr. 883 ist bei der Firma Bergischer Volksbote ¶Bur⸗ scheider Zeitung) Hermann Claas in Burscheid am 10. August 1939 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Jetziger Inhaber ist infolge Erbgang und Vereinbarung Willy Elaas, Jei⸗ tungsverleger in Burscheid. Neueintragung:

H.-R. A 884. In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. August , folgendes eingetragen worden:

O. C E. A. Menzel, offene Ha delsgesellschaft in Langenfeld, Rhld, Persönlich haftende Gesellschafter; Agnes Menzel, ohne Geschäft in Wup⸗— pertal Elberfelb. Ehefrau Ernst Löwe Martha geb. Menzel in Millrath bei Hochdahl.

Dem Ernst Löwen in Millrath⸗Hoch- dahl ist Einzelprokura erteilt.

sellschaft mit beschränkter Haftung

, . .

,,