1939 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 210 um 9. September 1939. 8 4

Sffentlicher Anzeiger.

Unter suchungs · und Strafsachen, Zwangs versteigerun gen,

Aufgebote,

Otffentliche Zustellungen. 5. Berlust nnd Fundsachen,

6. Au losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankansweije, 15. Verschiedene Be

11. Geno ssenschaften

12. Offene Haudelß und Cemmanditgesellschafte 13. Unfall und Da, m,, 3

*

kanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt w Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter

werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht

1. umermnhungs.

und Straffachen.

31362 Beschlus.

Auf Antrag des Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht in Verden wird in der Strafsache gegen den Kaufmann Otterndorf, Weser⸗ ; wegen Zuwiderhandlung gegen die Devisenbestimmungen gemäß die 5 1938 zur Sicherstellung der Geldstrafer der Einziehung, des Wertersatzes hd

Friedrich z. Zt. im münde⸗Lehe,

Kracke aus Gerichtsgefängnis

3 77. Abs. 1 des Gesetzes Devisenbewirtschaftung vom

über 165.

der Haftung des Beschuldigten sowie der Kosten der dingliche Arrest in das Vermögen des ordnet. Durch Hinterlegung von 100 000 RA einhunderttausend Reichsmark wird die Vollziehung des Arrestes ge⸗ . ,, we, ,. zum An⸗ age auf Aufhebung des voll Arrestes berechtigt. J ö Otterndorf, den 19. August 1939. Das Amtsgericht.

r fw

3. Anfgebote.

31365 Aufgebot von Wertpapieren. Berichtigung. ͤ veröffentlichte Aufgebot der Aktien der Hirtenberger Patronen⸗ Zündhütchen . und Metallwaren⸗ fabrik, welche der Antragstellerin Hed⸗ wig Seiner in Wien, VII., Kandlgasse Nr. 23, in Verlust geraten sind, wird dahin berichtigt. daß die Nummern zu lauten haben: Nr. 8454/53, 8497, 500, 869i / 96, 9957 / 8, 11996 / 88. Landgericht Wr.⸗Neustadt, Abt. 3, am 5. September 1939.

Das

31364 Aufgebot.

Die Erben des Lehrers i. R. Ewald

Burwitz, nämlich 1. der Papiermacher Karl Burwitz in Odermünde b. Stettin, Schollwiner Str. 113, 2. die Hebammen⸗ schwester Johanna Burwitz in Gartz! Oder,. 3. die Ehefrau. Margarete Deutschmann geb. Burwitz in Golm b. Potsdam, Feldmeisterschule, vertreten durch den Rechtsanwalt Hans Glaeser in Gartz (Oder), haben das Aufgebot der dem Erblasser angeblich abhanden gekommenen Pfandbriefe, nämlich 5M lo fr. 5 vo) Goldabfindungspfand⸗ brief der Pommerschen Landschaft Nr. 24318 über 500, G 4A, desgl.; ür. 35 089 über 200 GM und yz dso (fr. 5 υ ) Goldabfindungsbrief der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz Nr 5994 über 30. Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. April 19490, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer , anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 6. September 1939.

Das Amtsgericht.

31363 Aufgebot.

Der Nechtsanwalt Reinefarth in Cottbus hat im Namen der Vereins⸗ . 2 . das Aufgebot e angebli verlore angenen Wechsels beantragt, 6, u De⸗2 zember 1835 in Sielow ausgestellt ist und am 19. März 1939 fällig wurde und, über 125 Re lautend, von Franz Lehnig in Sielow an eigene Order zahl⸗ bar ausgestellt und von Alfred Themar in Agnetendorf im Rsgh. Nr. 146 akzeptiert ist. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, bis spätestens in dem anf den 5. April 1949, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die , n . der Urkunde erfolgen

Germsdorf (avnast), 5. 9. 1839.

Schuldners ange⸗

erden. Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

„Petit“ liegt, können nicht verwendet

lig druckreif eingereicht werden.

29418 Einberufung . unbekannten n

meritz Anna Dlabal ohne

zum Verlassenschaftskurator

einzuhringen,

ö widrigenfalls lassenschaft n,,

vom Gerichte

erklären und den Titel ihres Erbrechtes nachweisen; falls sich niemand . erklärt, wird der Nachlaß dem St. WMaxrienhospital in Leitmeritz zur Deckung der aufgelaufenen Verpflegs⸗ kosten zugewiesen. ;

Amtsgericht Leitmeritz, Abt. 1,

am 23. August 1939.

31366 Durch Ausschlußurteil vom 4 Septem⸗ ber 193) ist das Sparbuch Rr. 38118 der Stadtsparkasse Ronnebur in Ronneburg, lautend auf den Namen der im Jahre 1925 verstorbenen Elsa Heine in Gauern, mit einem Einlage⸗ bestand von 29394 RA für kraftlos erklärt worden. Nonnebnrg, den 4. September 1939. Das Amtsgericht. Dr. Roßner.

4. Deffentliche Zustellungen.

3 3

Es klagt auf Scheidung der Ehe der Ziegeleigrbeiter Johann Schneider, Remscheid, Intzeplatz 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dettmer in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau Barbara geb. Kokoschewfki, zu⸗ letzt in Remscheid, aus 5 47 Ehegesetzes 2 R 55365 —. Der Kläger ladet die Beklagte, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. HZivilkam⸗ mer des Landgerichts Wuppertal, und zwar auf den 2. November 1939, norm. n Uhr, Zimmer , mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal, den 2. September 1939.

Landgericht, 2. Zivilkammer.

31116

Auf Grund meiner Verfügung vom 8. 3. 1939, veröffentlicht im Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger vom 13. 3. 1939 Nr. 51, setzte ich den Treuhänder der Fa. Sugo Reiniger & Co., Komstau, gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 Franz Haas, Wirtschafts⸗ prüfer in Aussig, mit ber Maßgabe ein, daß die Fa. Hugo Reiniger 4

lungsmasse Gebäude⸗ Maschinen⸗ und Warenwerte an die Erwerbergruppe: 1. Walter Apitzsch, i. Fa. H. A. Hötzel, G. m. b. S., Dres den, Max Unger u. Erhard Patzig. i. Za. Patzig C Unger, O. H. in Dresden, und 3. Alfred Schneeweiß, i. Fa. Alfred Schneeweiß, Dresden, veräußert werden. Aussig, den 8. September 1933.

Der Negierungs präsi dent.

In Vertretung: Dr. Moelle.

31372 Bekanntmachung. In Abänderung der Bekanntmachung Ar. 22166 D. N.-A. Nr. 159 vorm 13. Juli 1939) 9 ich der jüdischen Ditmar⸗Urbach 1. G. in Turn⸗Teplitz mit dem Sitz in Prag 2, Nelazanka 15, auf Grund des 8 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938 R. G⸗ Bl. 1 S. 1709 auf, den gesamten Betrieb der Ditmar⸗Urbach A G. in Teplitz mit allen Aktiven und Passiven * ** . e,. 1939 an errn Direktor Otto Wätzig in Teplitz Schönau oder an eine von ihm be⸗

Am 25. Januar 1939 starb in Leit⸗ lassung einer letztwilli V rr.

g villigen Verfügung. Da dem Gerichte , ö. * Erben vorhanden sind, wird Serr Dr. Georg Simeth, Domherr in Leitmeritz, ö bestellt. Wer auf die Verlassenschaft 16. erheben will, hat binnen einem Jahre von der Kundmachung an bei dem ge⸗ fertigten Gerichte seine Erbeserklärung die Ver⸗ lass mit den⸗ Fienigen abgehandelt wird, die sich erbs⸗

Cs. abgewickelt und aus der Abwick⸗

siens⸗ und Treuhand A. G., Berlin Ws, festgestellt werden. Berlin, den 6. September 1939. Der Neich s wirtschaftsminister. J. A.: Koelfen.

31573] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund von S5 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RN— S. Bl. L Seite 1705) wird dem jüdischen Inhaber der Firma „Berkalia“ in

ternehmen samt dem dazugehörigen Gründbesitz bis zum 15. * en veräußern, widrigenfalls die erforder⸗ lichen Maßnahmen zwangsweise durch⸗ geführt werden. Karlsbad, den 4. September 1939. Der Regierung spräsident.

II Wi Id. Nr. 717139 H 555.

31315] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der 55 6, 17 Abf. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Bermögens vom 3. 12. 1938 t= G. XI. 1LS. 1709) wird dem Juden Moses Frank, früher in Würzburg, nun in Belgien, aufgegeben, seine land⸗ wirtschaftlichen Grundstücke in der Stenergemeinde Thüngersheim, Land⸗ kreis Würzburg (Bl. Nr. 7056 und De, Weinberge zu , 295 und O14 ha) binnen einer Frist von vier Wochen an einen oder mehrere vom zuständigen Kreisbauernführer zu benennenden Er⸗ werber zu veräußern. Für den Fall, daß der jüdische Eigentümer dieser An⸗ ordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommt, wird zur Herbei⸗ führung der Veräußerung der Staats⸗ bankinspektor Richard Kapperer in Würzburg gemäß Sz 2, 6 der V-O. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens als Treuhänder bestellt. München, den 2. September 1939.

Bauer. Staatsministerium

. für Wirtschaft.

J. A.:: Unterschrift). B34 6s Der Diamantschleifer Hugo Schuh⸗ macher in ae , m z . bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Hans Purper in Idar⸗Oberstein 2 klagt Lgen den Diamantschleifer Ru⸗ dolf Schuh macher, früher in Idar⸗ Oberstein 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts im Auslande, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1283.53 eM zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 2. November 1939 Uhr vor das Amtsgericht Idar⸗ Oberstein, Zimmer 15, geladen. Dieser Antrag nebst Terminsladung wird 3 reer, . öffentlichen Zustellung ekanntgemacht. ichen: E d. Aktenzeichen: G Idar⸗Oberstein, 1. September 1939 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B36 In dem Rechtsstreit des Fräuleins Rosa Lay in Nassau a. 8 Emser Straße 14, Klägerin, gegen den Kauf⸗ mann Kurt Israel Stern, früher in Essen, Moorenstr. X, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen veraus⸗ lagter Geldbeträge, hat die Klägerin bei dem Amtsgericht Nassau a. T. Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 414775 R. . verurteilen. Termin zur Gütever⸗

ndlung und evtl. zur streitigen Ver⸗ mn, ist anf den 7. November 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen. Nafsau a. 2., 5. September 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31667 Deffentliche Zuste lung.

Die 6 Flora Sara Lehmann in Berlin C2, Alexander⸗ straße 51, klagt gegen die frühere In⸗ aberin einer Herrenkleiderfabrik, Fran auba Wagner, früher in Berlin C2, Alexpanderstraße 51, mit dem Antrage auf Zahlung von 192.10 REA. Zur

Karlsbad⸗Fischern aufgegeben, das Un⸗

händigen Ankauf beschafft worde Eine Auslosung findet ö 1 diesem Jahr nicht statt. Essen, den 1. September 1939. Der Oberbürgermeister.

34 . ur ückkauf am 31. August 1939 . . . ä23 () Schuldverschreibungen des Provinzial⸗Verbandes (e. Sachsen Ausg. 17 mit RM 166 000, 433 *. ( Mitteldeutsche Landesbank— Anleihe von 1930 1 mit MM 278 600, 46 S (8 Mitteldentsche Landesbank Anleihe von 1828 mit M 29 900, Magdeburg. den 5. September 1939. Mitteldentsche Landesbank Girozentra le für Provinz Sachsen, Thüringen und Auhalt

31377

Rfa n dbriefe des Kreditvereins

Jütländischer Landeigentümer.

Die halbjährliche Verlosung obiger Pfandbriefe fand am 23., 24. und 25. Angust d. J statt.

Die Ziehnngsliste ist bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren Filiale in Hamburg erhältlich.

Viborg, den 4. September 1939. Die Direktion des Kreditvereins

Jütländischer Landeigentümer.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

313958 Kaningwerk Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Am 29. Septenber isgz9, vor⸗ mittags 11 Uhzr, findet in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft in Mün— chen, Pettenbeckstr. Nr. 5, die ordent⸗ liche Hauptversammlung der Aktio—⸗ näre der Gesellschaft statt mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 1938 und Geschäftsbericht des Verwal⸗ . über das Geschäftsjahr Bericht der Rechnungsrevisoren Beschlußfassung über den ies. abschluß 1938, über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und die Entlastung des abgetretenen Vor— standes und die Genehmigung seiner Diensthezüge. . Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1839 mit dem Bericht des Vorstandes, des Verwaltungs⸗ rates und des Abschlußprüfers über die Eröffnungsbilanz und die Um— stellung der Gesellschaft im Sinne des 5 c Umst VO. vom 2. 8. 1938. . Bescklußfassung über die Eröff—

nungsbilanz und die Umstellung.

«. Wahl des Kufsichtsrates. . Beschlußfassung über die durch die Umstellung der Gesellschaft ver⸗ anlaßten Satzungsänderungen, ins⸗ besondere hinsichtlich des Grund⸗ kapitals 5 4, ferner Aenderung der Satzung, betreffend Beschlußfaffung im Aussichtsrat 3 12 und die Be⸗ . der Aussichtsratsmitglieder

3. Wahl des Abschlußprüfers für d Geschãfts jahr . t ö. Zu dieser Hairptversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechtes hat der Erlag der Aktien bei der Geselsschaft oder bei einem inländischen Notar oder bei einer . Wert⸗ zapier sammelban oder bei der Workingmans Savings Bank and Trust Company in Pittsburg Pa. H. S. A., 300 Ohio Street, oder bei der Union Trust in Pittsburgh Ba. U. S. A., 5th Avenue and Grant Street, so zeitig zu erfolgen, daß bis zu dem Tage der Hauptversamm⸗ lung mindestens drei Tage frei

bleiben. Der Vorstand.

mündli mdlung des Rechts⸗ streits wird die Ven een! vor . beitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, er Weg 17, auf den 26. Ottober 1835, 19 uhr, Saal 116, geladen. Berlin⸗ harlottenburg, 5. Sep⸗ tember 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

6. Anslofmng njw. von Wertpapieren.

31375 Getanntmachung. Auf die 8) 3 Esffener Stadt⸗ e, e, , , d,. r nmãßi 321 000. RM zu tilgen. dig

Amtsgericht.

nannte Gesellschaft zu veräußern. Der Kaufpreis soll i Deu tsche Reom.

31387

Büroräumen der Alktiengesells Wien, L. Dom gasse 4 k aft * ordentliche Hauptner fammlung der G. Borckenstein & Sohn Attien⸗ e. mit nachfolgender Tages⸗

G. Borckeustein C Sohn Aktien⸗ gesell schaft, Wien. Kundmachung.

Am 20. September 1939 um 10 Uhr vormittags, findet in den

x⸗

3

zorlage der Reichsmarkeröffnungs= bilanz für den 1. Jannar 18939 und des Berichtes der BVerwal⸗ tungsträger zur Reichsmarkeröff⸗

sbilanz und Umstellung.

in

3. Beschlußfassung über die Reichs= markeröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.

4. Beschluß über Abänderung des § 4 der in der Hauptversammlung vom X. Juni 1939 beschlossenen

Satzung der Gesellschaft.

Jede Aktie im Nominale von

8 B00, gibt das Recht auf eine

Stimme. Das Stimmrecht in der

Dauptversammlung kann auch durch

Bevoll mächtigte, welche nicht Aktionäre

lein e r, , . werden.

Die Bevollmächtigung geschieht dur Girierung der r gar gef . ; Grsellschaften. Pflegebefohlene oder juristische Personen üben ihr Stimm⸗ recht durch ihre gesetzlichen oder satzungsgemäßen Vertreter aus, ohne daß es einer besonderen Bevollmächti⸗ gung bedarf. .

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind jene Aktionäre, welche die ö Stimmrecht begründenden Ak⸗ tien samt den nicht fälligen Coupons spätestens vier Tage vor der Haupt⸗ verfammlnung an einer in der Einbe= rufungskundmachung bezeichneten Er⸗ lagftelle hinterlegt haben.

Den Aktionären, welche auf diele Weise ihr Stimmrecht nachgewiesen haben, werden auf ihren Namen lau⸗ tende Ausmeiskarten mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und der . entfallenden Stimmen ausge⸗ olgt.

Der Aktienerlag hat bei der Aktien⸗ gesellschaft, Wien, J, Domgasse 4, zu erfolgen.

Der Verwaltungsrat.

31385

Ziegelwerk Waldsassen A. G.

. Waldsassen, Bay. Ostm. ;

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. September 1839, nachm. 15 Uhr, in den Geschäfts räumen unserer Gesellschaft in Waldsassen statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 sowie des Be⸗ richts des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aussichtsrates hierzu.

. Beschlußfassung über die Bertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Vahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Satzungsgemãaß sind zur Teilnahme an der Haupiversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, die am Tage der Dauptversammlüng im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind.

Der Vorstaud. H. Stark. K. Pleier.

31397 Alpenminen Aktiengesellschaft.

Bekanntmachnng.

Am 29. September 1839, mittags 12 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in München, Pettenbeck= straße Nr. 5, die ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft statt mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung 1938 und Geschäftsbericht des Hrn e. 1 über das Geschäftsjahr

Bericht der Rechnungsrevisoren.

Beschlußfassung über den . abschluß 1938, über die Verwen⸗ dung es Reingewinnes und die Entlastüng des abgetretenen Vor⸗ standes und die Genehmigung seiner Dienstbezüge.

Boꝛlage der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1979 mit dem ern, des Vorstandes, des Verwaltungs⸗ rates und des Abschlußprüfers 6 die Eröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung der Gesellschaft im Sinne des 8 5 Umst VO, vom 2. 8. 1935.

Beschlußfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung.

Wahl des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung der Gesellschaft ver⸗ anlaßten Satzungsänderungen, ins⸗ besondere hinsichtlich des Grund⸗ kapitals § 4. ferner Aenderung der Satzung, betreffend Ia fn enn im Aufsichtsrat 3 12, und die Be 2 der Aussichtsratsmitglieder

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. ö

Hie Tanne n nt burt frei.

schlußprüfers zur

eröffnungsbilanz und Umstellung.

nun 2X. a, des Berichtes des Ab⸗ die im Attienbu

Zur Aus übung des Stimmrechtes sind der Gesellschaft ein⸗

Nei k Aktionäre berechtigt.

zum Deut s chen Reichsanzeige zugleich Zentral handelsregister für das Deuts

Nr. 210

Sentralhandelsregisterbeilage r und Preußischen Staatsanzeiger che Reich

Perlin, Sonnabend, den 9g. September

1939

9

preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der

aber ohn

Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. B sch 1,15 MM einschließlich 0, 30 OMA

Anzeigenstelle 0 95 Met monatlich. Alle Postanstalten nehmen

Einzelne Nummern kosten 16 y. Barjahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1

Bezugs e Bestellgeld; für Selbst⸗

Bestellungen an, in die Anzeigenstelle 8W 68,

O

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen böõ mm breiten Petit · Zeile

1l, l0 Qt. Anzeigen nimmt die An

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.«

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags⸗

rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

l. Handelsregister.

ö. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Arnswalde.

. Bekanntmachung.

H.-R. A 82 Wilhelm Losß, Arns⸗2 walde. ,

Die Firma lautet jetzt: lilhel Loß O. H. G. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1939 begonnen. Der Kauf⸗ mann Werner Lüdeke ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung ber Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.

Arnswalde, den 1. September 1939.

Das Amtsgericht.

Bad HK eim er x. 31143 Tie im Handelsregister A Nr. 205 eingetragene Firma „Mechanische Weberei Reinerz, ö Preusner“ in Bad Reinerz ist erloschen. Bad Reinerz, Kreis Glatz, 25. August 1939. ; Amtsgericht.

den

Bensberg. 31144

Amtsgericht Bensberg.

In unser Handelsregister Abteilung A erfolgen folgende Eintragungen; ;

Am 19. Juli 1939 unter Nr, 325 die Firma „Heinrich . Birlenberg⸗ niit Ort der Niederlassung Bergisch Gladbach und als deren Inhaber Heinrich Paul Birlenberg, Meister des Kraftfahrzeughandwerks und Fahrlehrer zu Bergisch Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5e. .

(Geschäftszweig ist Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehörteilen sowie eine Reparaturwerkstätte. Geschäfts⸗ räume befinden sich Bexgisch Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Straße 52.

Am 3. e n 1939 unter Nr. 236 die Firma Gebrüder Pack mit Sitz der Gesellschaft Dverath. Offene Han. delsgefellschaft, die am 4. April 1938 begonnen hat. Persönlich haf cende Ge⸗ sellschafter sind: a) Paul Pack, Bau⸗ unternehmer zu Siegburg, b) Erwin Pack, Bauunternehmer zu Dverath.

(Geschäftszweig sind Bauarbeiten aller Art. Geschäftslokal befindet sich

in Overath.)

er lin.

. Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 1. September 1939. . Neueintragungen:

A 106 265 Julius Jahn, Papier,

Berlin Papiergroßhandlung, Berlin

0 112, Simon⸗Dach⸗Str. 25)

Inhaber: Kaufmann Julius Jahn,

n . Max Friedland Kom—⸗

ö . ft! Berlin Kauf manditgesellschaft, erlin Kauf⸗ ; Berliner Straße

haus, Berlin-Neukölln, Nr. 51 55). ;

Kommanditgesellschaft seit dem 15. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann May Friedland, Berlin. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Firma war bisher als G. m. b. H. eingetragen im Handelsregister B unter Nr. h7 268. Veränderungen: t A 95103 Kunkel u. Klöpfer (Glas, Berlin SW 19, Sebastianstr. 16. Dem Kurt Rathmann, Berlin, und der Betty Göttschau geb. Wiegener, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinsam, zur Ver⸗ tretung der grell f ermächtigt sind. A 95776 Gustav Dursinsky. Der frühere Inhaber Gustap. Dur⸗ . hat das en e . mit dem echt der ir en n, rung an den Kaufmann Paul Kallies, Berlin, und Frau,. Marie Kallies geb. Dursinsky, Verlin, n. Sie sind persön⸗ lich haftende Gesellschafter. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1, Juni I959. Die Firma lautet fortan: Gustay Dursinsty Inh. P. und M. Kwullies Ger e nh Berlin N 58,

derberger Str. 105.

311465

Berlin. 31146 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 1. September 1939. Neueintragungen:

A 108 265 Privatklinik Curt Pelny,

Pelny, Berlin.

(Papierwarengroßhandlung und Zell⸗ glaskleberei,

mann, Berlin.

311421 K. Straße

1939. Wilhelm schafter Berlin. teiligt.

fabrikation von Präzisionswiderständen, W 35, Am Karlsbad 15).

Wolff, Berlin.

(Handel mit Perlmutterknöpfen, 80 16,

Inhaber: Verwaltungsdirektor Curt

A I66 256 Hermann Spitzer, Berlin

S6 16, Rungestraße 185. Hermann Spitzer, Kauf⸗

A io 2657 Reisebüro Paul Raap G., (W g, Potsdamer

1. April Gesell⸗

Inhaber:

ö. Kornmanditgesellschaft seit Persönlich haftender ist Eine Kommanditistin ist be⸗

Veränderungen: A 90897 Otto Wolff (Spezial⸗

Inhaber jetzt: Feinmechaniker Hans

A 93289 Fritz Franz Wagner

Schäferstraße 6 a).

Einzelprokuristin: Helene

geb. Bürvenich. Berlin.

A 98 O97 Stolzenburg C Cie.

(Handel mit Damenbekleidung, N 4,

Chausseestraße 20/21). .

Gefamtprokuristen miteinander sind:

Clara Stein geb. Rambow und Katha⸗

rina Westphal, beide Berlin. Erloschen:

A 87 497 Louis Philipfohn,

A 93 609 Adolf A. Weinberg,

A 1600684 Friedrich Paul Schuh⸗

waren:

Die Firma ist erloschen.

Wagner

Berlin. 131147 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 1. September 1939. Veränderung: B 54 068 „Depi“ Petroleum⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Grunewald, Salz⸗ brunner Str. 17). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1939 ist die Satzung mehrfach geändert und ihrem ganzen Umfange nach neu gefaßt. HRerlin. ; 31148 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 2. September 1939. Veränderungen: B 52 337 Deutsche. Wirtschafts⸗ prüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Straße Nr. / 67. J Prokurist: Dr. Fritz Langenscheidt in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Der Prokurist Walter Huhn wohnt in Wien und der Prokurist Hermann Württemberger in Stuttgart. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Fivmenzufätz Niederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht Wien erfolgen. Erloschen: B 54335 Erholungsstätte Jo⸗ hannenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter n, (Berlin ⸗Char⸗ lottenburg 2, Carmerstr. 4). Die Firma ist erloschen.

RElanltenburg, Haræ. 31149 Handelsregister Amtsgericht Blankenburg a. S., den 31. August 1939. Erloschen: A 159 Firma Kaufhaus Germania Inh. A. Kürschner in Blankenburg

a. H. . Blanltenburg, Hara. 31150 Handelsregister

Auntsgericht Blankenburg a. H.,

den 31. August 1939. Erloschen: .

A 301 Erz und Kalk Zeising 83 Co. Kommanditgesellschaft (Erka), Blankenburg a. H.

Laut Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1938 ist die Kommandit⸗ esellschaft aufgelöst und Direktor Zei⸗ . zum Liquidator bestellt worden.

ie Liquidation der Ge . 1 be⸗ endet, die Kommanditgesellschaft ist er⸗ loschen.

Bottrop. Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 29. Aug. 1939. Veränderung: A 604 Gertrudis⸗Apotheke Wil⸗ helm Gottschalk, Bottrop . in Bottrop. Gladbecker Str. 83387). In⸗

sziisi]

theker Otto Timmer Ehefrau des Firmeninhaberg, Marga⸗ rete geb. Koch in Bottrop, erteilt.

Riünde, Westf.

Kaufmann Paul Raap, F au getöst

schafter, Kaufmann Joseph Hefter in Bünde, Firma. ; , 50 000 fünfzig 3— erhöht worden. Der Gesellschaftsv

Bunzlau. . ist in 5 5 sinngemäß geändert.

zu Bottrop. Der ist Prokura

Bzii6el]; Handelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, den 4. September 1939.

A S849 C. H. Plantholt, Bünde.

Der Kommanditist ist aus der Ge—

ellschaft ausgeschieden. Die belege. Der bisherige Gesell⸗

ist alleiniger Inhaber der

31153 Amtsgericht Bunzlau, den 1. September 1939. H.-R. A 761 Waldemar Schneider, Maurermeister, Baugeschäft, Bunz⸗ lau. Einzelprokurist: Kaufmann Kurt Schneider in Bunzlau.

Bur gst u lt. 31154 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt. Veränderung: A 3 J. S. Brügmann . Sohn, Burgstädt.

Die el n h ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Hohl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rur gstù dt. (31155 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt. Veränderung:

A Nr. 171 Reinhols Kirsche in Burgstädt. . Kaufmann Otto Kirsche in Burg⸗ städt ist Inhaber.

Cuxhaven. 311561 Handelsregister Amtsgericht Euxhaven. Cuxhaven, den 2. September 1939. Veränderung: A 653 Cuxhavener Fischhandels⸗ gesellschaft Wolter C Co., Cux⸗ haven. ; Das Geschäft ist an den Kaufmann einrich Franz Cröll, Cuxhaven, ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma, fortführt. Die im Geschäfts= betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Franz Cröll ausgeschlossen. ;

Dresden. (31 157] Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 4. September 1939. Neueintragung: A Rio Albert Otto Müller, Dresden (Eisenwaren, Werkzeuge, Ma⸗ schinen, Haus- und Küchengerätehand⸗ lung, Rothermundtstr. 5). !

Der Kaufmann Albert Otto Müller in

Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 1170 (bisher Blatt 7905) Oswald Herrfarth, Dresden (Möbeltransport und Güterfernverkehr, Gerxokstr. 27).

Einzelprokura ist erteilt an Mar⸗ garethe Elisabeth verehel. Müller geb. Herfarth in Dresden.

A 15566 Wilhelm Seifert, Dresden Betrieb eines Tiefbaugeschäfts, Hinden⸗ urgufer 89).

Dorothee Johanne led. Dresden ist Einzelprokura worden.

A 2627 (bisher Blatt 15 3123) Ge⸗ brüder Löblich C Co. (vorm. Werner Löblich), Dresden (Export⸗ und Importgeschäft sowie. General⸗ vertretung für technische Artikel),

Eleonore Ida Klara vhl. Löblich geb. Dittmer in Dresden ist Einzelprokura erteilt worden.

A. 4202 (bisher Blatt X 349) Ma⸗ schinenfabrik Friedrich Henze, Dres⸗ den (Industriegelände).

Ruth Irene dhl. Henze geb. Müller in Hellerau ist Einzelprokura erteilt wor⸗

den.

A 4511 (bisher Blatt 22 919) Helene Preisler, Dresden (Damenhutgeschäft, Mosczinskystr. 7). .

Die Inhaberin Helene Elisabeth Preißler n Emte ist jetzt eine ver⸗ ehelichte Katz.

A 4677 (bisher Blatt B 239) Fr. Wegener C Co., Dresden (Stahl-

Beger in erteilt

kuristen

10. Juni 1939 i

der Gesellschaft mit bes Niederlassung Breslar stehende Zweigniederla gericht Breslau erfolgen.)

Gesamtprokuristen sind: Hans

mann in Chemnitz, Kurt Lange Dresden und Karl Ehrt in Dresden; seder vertritt mit einem anderen. oder mit einem Gesellschafter.

B 20 Dresdener Nähmaschinen⸗ (Blumen⸗

wirn⸗Fabrik, Dresden

straße 52). Die Prokura des Karl Reinhold Bern⸗ ard Vogelgesang ? B 23 fe nn Straßenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Winckelmannstr. 23. Fritz Marx ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom st das Stammkapital

ist erloschen.

un ( dreißigtausend Reichsmart

gleiche Eintragung wird für die Stra ßenbau⸗ chränkter Haftung, , in Breslau be⸗ ssung beim Amts⸗

Firma Allgemeine

B 1068 Kaufhaus Renner,

Dresden (Am Altmarkt).

ellschafterbeschluß ki 7 4 (Stammkapital)

Geschäftsführern sind bestellt die leute Adolf August Martin Ren Reinhardts dorf

Dresden. (Die gleiche für die unter der Fir Renner Gesellschaft, mit bestehende

. Amtsgericht

eitz erfolgen.)

Maschinenfabrik Aktie Dresden (Industriegelände,

straße).

besonders zur gesetz und in 8 und neu gefaßt worden. des Unternehmens if Vertrieb von Strickmaschinen

der Feinmechanik und schinen und Apparate, und Verwertung von

genannten Zwecke eignen. Erloschen: Von Amts wegen.

23 480 Franz Dresden.

Zu der Einkr. v. 21. 2 G66 Ewald P. Fischer,

Handelsgeschäft wird mann Ewald

nicht eingetragen fortgeführt.)

Ehrenfried ers dort, . Handelsregister

den 39. August 1939. Veränderungen: A 57 Wilhelm Barth, frieders dorf.

dorf

Thum.

Daf Müller ist durch Gese schaft a e ide ist seine Witwe M Richter in Thum in persönlich haftende

getreten. Erloschen:

Die Firma ist erloschen.

Erfurt. . Handelsregister

Amtsgericht ö ha, .

dersleben. seit 1. Juli 1939.

mer, beide in Wandersleben.

Berlin (Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗ Straße 12).

haber der Firma ist nunmehr der Apo⸗

großhandlung, Biedermannstraße 6.

tausend Reichsmark

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ 1 ba, vom 3 Juli 1939 in 7 (Geschäfts⸗ anteile), 10 Geschäfts führer), 13 Ge⸗ triebsleitung) und 13 Gefugnisse der Geschäftsführer) geändert worden.

b. Schandau und Ju⸗ lius Johann Josef Adam Herold in Eintragung wird Firma Kaufhaus beschränkter

Haftung Zweiggeschäft Zeitz in Zeitz

B 32 (bisher Blatt 17 392) Vasanta Aktienge sellschaft, Planitz⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juli 1939 ist die Satzung De s Anpasfung an das Aktien- gestellten ist es deshalb verboten, un⸗ 2 (Gegenstand) geändert Gegenstand t: Herstellung und sowie anderer Präzisionsmaschinen, Maschinen sonstiger Ma⸗ ferner Erwerb Patentrechten, Lizenzen und nichtpatentierter Erfin⸗ dungen, welche sich für die vors

Marienstr. 14. Nicht eingetr.: 3 ird von dem Kauf⸗

P. Fischer in Dresden

Neß⸗ in

Pro⸗

auf ertrag

(Die unter

Ge⸗

Zu Kauf⸗ ner in

beim

Essen- Steele. 31160 Handelsregister Abt. A Nr. 520 Firma Ellen Würst, Kommandit⸗ gesellschaft, Essen⸗Steele: In Ab⸗ änderung des 51 des Gesellschaftsver⸗ trages sind die Witwe Werner Würst, Ellen geborene August, jetzige Ehefrau Erich Schulte⸗Bäuminghaus in Essen, und der Kaufmann Walter Schulte⸗ Bäuminghaus in Essen einzeln be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. Essen⸗Steele, den 28. August 19309. Das Amtsgericht.

Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragung: H.⸗R. B 22 Fa. „Bezirksabgabe⸗ stelle für Obst und Gemüse Vor⸗ arlberg Gesellschaft m. b. H. in Lustenau“.

Gegenstand des Unternehmens ist in dem jeweils durch Anordnung des Gartenbauwirtschaftsverbandes Donau⸗ land⸗Alpenland zugewiesenen Gebiet Gartenbauerzeugnisse nach Maßgabe der einschlägigen Bestimmungen der Markt— zusammenschlüsse des Deutschen Garten⸗ baues zu erfassen und treuhänderisch im Auftrag, namens und für Rechnung der Erzeuger unter größtmöglichster För⸗ derung der von der Hauptvereinigung der TDeutschen Gartenbauwirtschaft, im folgenden kurz Hauptvereinigung ge⸗ nannt, angestrebten Qualitätsverbesse⸗ rung abzusetzen.

Mit Einwilligung des Vorsitzenden des Gartenbauwirtschaftsverbandes Do⸗ nauland Alpenland kann die Gesellschaft die im vorstehenden Absatz näher ge— kennzeichneten Aufgaben im Rahmen der Marktordnung auch für andere als Gartenbauerzeugnisse übernehmen.

Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durchführung der Marktordnung des Reichsnährstan⸗ des für Gartenbauerzeugnisse im ge⸗ samtwirtschaftlichen Interesse gerichtet.

31161

11059 Alfred Hennig, Dresden. örner Komm.⸗Ges.,

1 ö. 1939: Dresden.

Das

1158

Amtsgericht Ehrenfrie dersdorf,

Ehren⸗

Inhaber ist jetzt der Schuhmacher⸗ meister Rudolf Barth in Ehrenfrieders⸗ ,

73 JZosef Müller X Sohn,

Tod aus der

Gleichzeitig arie Wilhelmine geb. die Gefellschaft als Gesellschafterin ein⸗

A A4 August Neumann, Geyer.

31159 Erfurt, 4. Sept. 1939.

3519 Heinrich Küllmer, Wan⸗ ö 9 Handelsgesellschaft Gesellschafter sind bie Kaufleute Walter und. Hans Küll⸗

*

tehend

Der Gesellschaft, ihren Leitern und An⸗

mittelbar oder mittelbar Eigengeschäfte mit Erzeugnissen der erfaßten Arten vorzunehmen oder bei solchen Geschäften mitzuwirken. Die Gesellschaft ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich erscheint, Ortssammelstellen zu errichten. Die Gesellschaft und ihre Organe haben die im Rahmen der marktregeln⸗ den Maßnahmen erteilten Weisungen des Vorsitzenden der Hauptvereinigung und des Gartenbauwirtschaftsverbandes unverzüglich zu befolgen und die von der Hauptvereinigung erlassenen und zu erlassenden Anordnungen, betreffend Aufgaben, Rechte und Pflichten der Be⸗ zirksabgabestellen, genauestens einzu⸗ halten. Der Betrieb von Bank- und Börsen⸗ geschäften ist ausgeschlossen. ; Gesellschaftsvertrag vom 39. Mai 1939. Höhe des Stammkapitals: Ri, 20 000, —. Geschäftsführer: Hans Sperger, Kaufmann, Lustenau, Rat⸗ hausstraße 1. Firmazeichnung: Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß der Geschäftsführer dem von wem immer geschriebenen, vorgedruckten oder stampiglierten Firmawortlaut seine Unterschrift beisetzt. z Veränderungen:

H.-R. B 28 Reg. C 1 89) „Seidenweberei Bregenz, Gesell⸗ in Bregenz“.

Tit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1939 wurde die Gesellschaft im Sinne der Umstellungsverordnung umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 8 5 (Kapital), 5 J Geschäftsanteile), 5 10 Stimmrecht) und 5 11 (Generalver⸗ fammlung) geändert. Das Stammkapi⸗ tal beträgt nunmehr Rat 45 000,‚— (an⸗ statt wie bisher 8 150 900, —. . Dr. Otto Müller, Rechtsanwalt in ürich, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer bestellt: Arnold k. Prokurist in Zürich l, Peter⸗

aße Nr. 20. ; ö. 3 B 7 „Vorarlberger Gas⸗ geri he. m. b. S., Dor ubirn /.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt und der Ge⸗ fellschaftsvertrag in den §5 3. 4 14 abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr RM S000,

8