e
2 —— —
—
2 —— — —
k
——
—
Kw d —
ö ;.
—
2
tien in den üblichen Geschäftsstunden:
(3 1301.
„Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtstontor Att. ⸗Ges., Franffurt a. Main.
Bilanz per 31. Dezember 1938. rt ———— ——
Attiva. RAM Mt Lagerhalle Insel .... 1 — Mobilien, Gerätschaften . Mo - Kurzl. Wirtschaftsgüter. . 3 000 — Geleistete Anzahlungen. 154528 Fordrg. a. Leistungen .. 37 06 32 Kasse u. Postscheckkonto 5 724 04 Bankguthaben ð 958 50 Rechnungsabgrenzungs⸗
posten Verlustvortrag 18 287,46 Gewinn 1938. 25,91 Avalforderungen 11000, —
76 Q 66s Passiva. 1 Grundkapital. 50 000 — Wertberichtigungsposten . 1907 — Verbindlichkeiten a. Lei⸗ stungen Verbindlichkeit. a. Konzern⸗ firmen Sonstige Verbindlichkeiten Avalverpflichtungen 11000
14 574 87
8 863 56 732 26
75 7 sy Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 1938. .
2
18 287 46 50 512 25 3 672 28 3 956 05 22 194 23
Aufwendungen. Verlustvortrag kö Gehälter und Löhne. .. Soziale Abgaben ... Steuern Sonstige Aufwendungen . Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Abschreibungen: Lagerhalle Insel 9, Mobilien, Ge⸗ rätschaften. Kurzl. Wirt⸗ schaftsgüter.
310 —
z59, 23
2 408 23 101 310 50
1950, —
Ertrãge. Speditionsrohertrag ... Bankzinsen .. Verlustvortrag Gewinn 1938.
2 go 87 . 8 6 18 287,46
25,51 18 261 55
101 340 50
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1939. Dr. W. Wirth, Wirtschaftsprüfer.
Frankfurt a. M., den 14. Juli 1939. ñ Alleiniger Borstand: Carl Frauen⸗ tein.
Aufsichtsrat: Joseph J. Rijneke (Vorsitzer), Walter Hoven, Alfred Bohn⸗ stedt.
z · — — 3 1388 .
Gladbacher Wollindnstrie, Aktien⸗ gesellschaft vorm. L. Josten, M. Gladbach.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Sep⸗ tember 1939, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesell⸗ schaft zu M. Gladbach stattfindenden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193540.
Um an der Hauptversammlung stimmberechtigt teilnehmen zu können, müssen die Aktionäre spätesftens bis zum 27. September 1939 ihre Ak⸗
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen,
bei dem Bankhause Delbrück, von der Heydt C Co. in Köln,
bei dem Bankhause Pferdmenges Co. in Köln,
bei dem Bankhause C. G. Trink⸗ aus in Düsseldorf,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin,
bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen,
bei einer Wertpapiersammelbank
oder Gesellschaft in
bei unserer M. Gladbach hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von ihm ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 28. September 1939 bei unserer Gesellschaft eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung ent⸗
Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9 September 1939. S. 2
nur gegen Rückgabe des Scheines er⸗ folgt.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
M. Gladbach, 6. September 1939.
Der Aufsichtsrat. — — — — 31389. Jahresbilanz für den 30. Juni 19339.
Attiva. RM & Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. . 259 0600, — Abschreibung 7300, — Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 1996 000, — 1174012, 54 3 170 012,54 Abschreibung 216 012,54 Baukonto Unbebaute Grundstücke 118 063,29 Zugang.. 10 588,49 TJ dp fs Abgang.. 1778,78 Maschinen und maschinelle Anlagen. Z21 400, — Zugang. 681 791,20 Tod r 7 7187,15 os fo p Abschreibung 142 104,05 Werkzeuge und Betriebs⸗ ausstattung 4, — Zugang.. 10722, 79 T d, Abschreibung 10721, 79 Geschäftsausstattung 3, — Zugang.. 29 090,16 Di m Abschreibung 29 090,16
Fuhrpark . Zugang ..
Zugang .
123 873
Abgang . S53 600
Abschreibung z 3 Beteiligungen 448 586 Rittergut Bredow:
Grundbesitz mit Gebäuden 1122 000, — Zugang . 5 7tz0, — HI 7õõ -- 10, IT 7s. Abschreibung 14750, — HNvnnoDoOeDswahesu Landwirtschaft⸗ liches In⸗ ventar.. 204 765,25 Vorräte. 63 529, 82
Inventar des landwirtschaft⸗ lichen Nebenbetriebes der Zuckerfabrik Nauen ..
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö,,
Fertige Erzeugnisse ...
Wertpapiere:
FR.M 40 800, — eigene Aktien 22 746,50 Sonstige
Wertpapiere 16 563 85
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 766 047,55
Forderungen a. Tochtergesell⸗ schaften . . 26 394,86
Wechsel .
Kasse ö
Reichsbank ..
Postscheckgut⸗ haben... 7954,99
Andere Bankguthaben ..
Bürgschaften und deren Gegenwert: —
Gegenwert der geleisteten Bürgschaft E. M 16 000, — Zugunsten der Zucker⸗ fabrik Nauen geleistete Bürgschaft R.M 15 000, —
Abgang .
1ä381 29507
14 060 80
I64 O97 78 151 160418
26 262 122 571
11954 176
Passiva. Aktienkapital !... Gesetzliche Rücklage . Wohlfahrtsfonds .... Hypotheken Bredow... Nicht erhobene Dividende Verbindlichkeiten a. Grund.
von Warenlieferungen u. Leistungen 4 959 840,79 Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Tochtergesell⸗ ; schaften. . 19182, 99 4979 023 Akzepte 314 550 Verbindlichkeiten über Banken... 400 000 Bürgschaften und deren Gegenwert: Von der Zuckerfabrik Nauen geleistete Bürg⸗ schaft M 16000, — Gegenwert der geleisteten Buürgschaft M 16 000, — Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1937/38 Gewinn im Geschäftsjahr 1938/39 289 266,22
gegen⸗
6 17 00, 90
z06 274
hält, daß die Herausgabe der Aktien
11 964 176
Friedrich Th. Meyer.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 36. Juni 1939. Soll. Rue o Löhne und Gehälter. .. 16598 86137 Soziale Abgaben... 148 99278 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Zinsen ; Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom k Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinnvortrag aus 1937/38. 17007, 90 Gewinn im Ge⸗ schäftsjahr 1935/39. . 289 266,22
to 65 i 216 251 36
450 625 14 131 314 43
306 6 3272 924 64
Haben. Gewinnvortrag a. 1937/38 Jahresertrag gemäß 5 132
U, 1 Akt. Ges.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
1700790
3 230 31794 25 318 280 80 3 272 9ꝛ4 6] Zuckerfabrik Nauen. Der Vorstand. Harney. Behme. Peckmann. Der Aufsichtsrat. Friese, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nanen, den 11. August 19389.
Eug. Kindler, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung gelangt für das Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende von 6Gé9 zur Ausschüttung. Der Gewinnanteilschein Nr. 20 unserer Aktien wird vom 7. Sep⸗ tember d. J. an mit FM 24, — ab⸗ züglich 109 Kapitalertragsteuer eingelöst. Einlösungsstellen sind:
Deutsche Bank, Berlin W 8, Dresdner Bank, Berlin W 8, Bankhaus H. Woellhlner, Nauen, und unsere Gesellschaftstasse, Nauen.
Vorstand: Fritz Harney, Vorsitzer; Robert Behme; Werner Peckmann. Aufsichtsrat: Walter Friese, Vor⸗ sitzer; Alexander von Steinmeister; Ger⸗ hard von Bredow; Günther von Freier; Dr. Alwin Schurig; Bernhard Troch;
Nauen, den 6. September 1939. Zuderfabrit Nauen. Der Vorstand. Harney. x ᷣᷣᷣ·ᷣ—QiQ—bO! t —2x᷑ 20020 2 2 20. 21901 Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. Umtausch unserer Stammaktien zu nom. HM 20, Gemäß Artikel 1 55 1ff. der Ersten
gesetz vom 29. September 1937 fordern, wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu Rei 20, — auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 ff. bis zum 31. Oktober 1939 (einschließlich) bei der Vereinsbank in Hanburg. Altonaer Filiale, Hamburg⸗ Altona, einzureichen. ͤ . Gegen Ablieferung von je 5 Aktien über je nom. EM 26, — nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 ff. wird eine Aktie über nom. M 199, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2ff. ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglich⸗
zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt genannten Umtauschstelle eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist. Andernfalls wer⸗ den die üblichen Gebühren berechnet.
Die Aushändigung der Aktien zu nom. EM 109, — geschieht baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung der Umtauschstelle; die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. J
Diejenigen Aktien zu nom. Eat 290, — die nicht bis zum 31. Oktober 1939 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom.“ rt, 20, — welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. EM 1650, — nötige Zahl. nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, — entfallenden Aktien zu nom. RM 100, — werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Berechtigten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfü⸗ gung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Hamburg⸗Altona, 15. Juli 1939.
Durchführungsverordnung zum Aktien
nom.
keit den Ausgleich von Spitzenbeträgen
kostenfrei, sofern sie am Schalter der
31386
Rheinkies⸗ und Betonwerke Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Bickendorf. Einladung zur 8. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 3. Oktober 19353, 18 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. Krauß, Köln, Gereonsdriesch 11. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 31. Dezember 1938 nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates nach 5 96 A.⸗G.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat und Festsetzung der dem Aufsichtsrat zustehenden Vergü— tung.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens bis zum 28. September 1939 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Bank oder bei einem deut— schen Notar hinterlegt und eine Be—
scheinigung über die erfolgte Hinter—
legung eingereicht haben. Wir ver— weisen auf 316 der Satzungen. Der Vorstand. e · — — 313901. Terrain⸗Gesellschaft Berlin und Vororte Attien gesellsch aft in Liquidation, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Attiva. FM Q Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Unbebautes Terrain 20 000, — Bodenwert d. bebauten Grundstücke 15 000, — Wohngebäude 434 423 20 Mobilien .. . . k 101 Postscheckguthaben . 197 58
470 02278
35 000 —
Passiva. Hypothekenschulden auf Hausgrundstücke Kaiserin⸗ Augusta⸗Wittekindstraße Verbindlichkeiten gegen⸗ über Süddeutsche Im⸗ mobilien⸗Gesellschaft A.⸗G. i. L.
416423
7 607
31. 12. 1938 Rückständige Zinskonversions⸗ teter . . Berliner Stadtbank ... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten
9 z0tz,
14 242 54 23 30
31 726 69 170 02275
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
9 2 — 2 2
Aufwendungen. IR. I 8 Abschreibungen ... 24 76315 Zinsen 20 100 35 Besitzsteuern 129233 Sonstige Aufwendungen. 36 760 54
Erträge. Grundstückserträge .. Sonstige Erträge .
22762 67 60 211 20
g vo s Abwickler: Hedwig Marquardt. Aufsichtsrat: Werner Günther, Vor⸗
3 dos 85
—
io. Gesellschaften m. b. H.
30632 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom W. Mai 1939 wird die Chem. u. techn. Spezialartikel G. m. b. S., Ballen⸗ stedt, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Ballenstedt, den 21. August 1939.
Chem. u. techn. Spezialartikel
G. m. b. S
Der Liquidator: Dettmer. ö * 31381 ( Reichskraftsprit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Aus dem Aussichtsrat sind ausge— schieden: Herr Generaldirektor Br. Krauß durch Tod, Herr Ministerialdiri⸗ gent Dr. Mulert, Herr Ministerial⸗ direktor Hubrig; neu eingetreten sind dafür: Herr Direktor Gubisch, Berlin,
kerck, Berlin. Herr Ministerialdirigent
Hinz, Berlin.
30443 J
. Aerzener Maschinenfabrik
G. m. b. H. in Aerzen bei Hameln. Auf Grund der elften Auslosung
unserer 536 Rigen (früher 10
Dypothekanleihe sind die nachstehenden
Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗
zahlung zu 100 4, zum 1. Oktober
1939 bei Deutsche Bant, Hameln (früher Bankhaus Adolph Meyer, Han⸗ nover, Schillerstr. 32), ausgelost: Nr. (C22 019 075 090 105 114 115 — 71000, Nr. 142 159 161 186 188 239 — 6/500. Aerzen, den 30. August 1939. Aerzener Maschinenfabrit G. m. b. H.
II. Genoffen⸗ schaften.
Einkaufsgenossenschaft der esl. Flachsspinnereien registrierte Genossenschaft m. b. S., Trautenau.
Der Vorstand der Einkaufsgeuossen⸗ schaft der eêsl. Flachsspinnereien lädt hiermit alle Mitglieder zu der am 18. September 1939 um 10 Uhr 30 Min. vormittags im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank in Traäu⸗ tenau stattfindenden ordentlichen Voll⸗ versammlung höflichst ein.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
31382 .
Die Diensträume des Oberversiche⸗ rungsamts und Versorgungsgerichts Chemnitz sowie der Schiedsämter für Aerzte, Zahnärzte und Dentisten befin⸗ den sich ab 5. September 939 Chemnitz, Weststraße 2, Fernruf 34 043 und 34 049.
30446
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1939 ist die Alte Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ gesellschaft a. G. in Stuttgart auf⸗ gelöst worden. Das Reichsaufsichts amt für Privatversicherung hat den Auf⸗ lösungsbeschluß genehmigt. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ en , bei uns anzumelden.
Die Abwickler:
31525
sitzer; Dr. Hermann Rheinboldt, stell⸗ vertr. Vors.; Hermann Engel.
Parthier. Dr. Eberhard.
I14. Bankausweise.
Attiva.
Reichs.. 5. n.
, Lombardforderungen . deutschen Scheidemünzen ö. „Rentenbankscheinen .. . . Wertpapieren 0, 1 son
Grundkapital... Rücklagen und Rückstellungen: a) erf Reservefonds
P)
Passiva.
& . 9 0 .
Täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. ..
S SSE Es
Berlin, den 8. September 1939.
Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau.
Fu
Puhl. Kretzschmanr.
Wochenübersicht her Reichsbank vom ö September 1939.
31090 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. . 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Sch
2. 2
tigen Mtiden ....
vuslige Rücklagen und Rüchstellungen . Betrag der umlaufenden Noten ... .
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . .
Wilhelm.
.
76 773 000 10592471000
gekauft
ertpapiere) ... 1062872009 . ö ; 31 971 900 . 62 923 000 ⸗ 8 997 000 305 248 000 1 806 456 000
1 1 150 000 000 ö J. S7 3h63 000
494779090 . l0 969652 009 2 1611 059 000
ona gs ooo
erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Ra — —
Neichsbankdirektorlum.
nk.
Lange. Bayrhoffer.
Herr Ministerialdirigent von Heems⸗
— *
.
824
. 28 . , n r . .
Deutscher Reichsanzeiger
Freußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,458 Mad Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Vummern dieser Ausgabe kosten 30 Gul, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33.
O
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
Berlin, Montag, den 11. September, abends
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten Petit Zeile 1,10 MM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit · Zeile j, 85 Gear. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö
689
Postschecktonto: Berlin 41821 1 939
Nr. 211
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Wanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen. ; . 4 über die Errichtung der Reichsstelle für Kali und Salz. Vom 9. September 1939. . . Bekanntmachung über die Zuständigkeit der Reichsstelle für Kali und Salz in Berlin. Vom . September 1939. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 6. September 1939. Berichtigung zur Ersten Bekanntmachung des Sonderbeauf⸗ tragten für die Spinnstoffwirtschaft vom 9. September 1939
in Nr. 210. Anordnung Rr. 50 der Reichsstelle für Kautschuk und Albest (Bewirtschaftung von Kautschuk und Asbest). Vom 11. Sep⸗
tember 1939. —ͤ Anordnung Nr. Hl, der Reichsstelle für Kautschuk und Asbest
(Ablieferungs- und Bezugsregelung für Fahrzeug⸗Kautschuk⸗ Bereifungen). Vom 11. September 1939.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Kautschuk und Aspbest (Wirtschaftswichtige Kautschukwaren). Vom 11. September 1939
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil l, Nr. 171 und 172.
Preußen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:
Bader, Martin, geb. am 16. 12. 1888 in Friedeberg,
Neumark,
Baer, Friedrich, geb. am 12. 2. 1902 in Köln,
Baer, Johanna, geb. Ries, geb. am 13. 4. 1913 in Köln,
Baer, Marianne, geb. am 4. 6. 1932 in Köln,
Becker, Alex, geb. am 7. 6. 1895 in Berlin,
Bo nem, Rudolf, geb. am 1. 1. 1890 in Trier,
Da vid, Fritz Albert, geb. am 2. 2. 1899 in Meisen⸗ heim b. Koblenz,
David, Alice, geb. Kuhn, geb. am 12. 2. 1900 in Landau / Pfalz, ;
Dis perker, Karl, geb. am 21. 12. 1885 in Fürth i. Bay.,
Dispeker, Marie Marguerite Therese, geb, Gau⸗ chon, geb. am 12. 3. 1902 in Peyrat⸗de⸗Bellae / Frank⸗ reich,
Du blon, Siegfried, geb. am 17. 2. 1902 in Witt⸗ lich a. d. Mosel, .
„Forchheimer, Max Israel, geb. am 138. 10. 1884 in Adelsberg / emünden a. M.,
Forchheimer, Helene, geb. Krämer, geb. am 21. 2. 1899 in Barkly⸗LCast / Südafrika,
Forchheimer, Ruth Sarah, geb. am 8. 7. 1923 in Coburg,
Forchheimer, Robert, geb. am 6. 1. 1925 in Coburg,
Freuthal, Hans Lothar, geb. am 23. 10. 1892 in Kattowitz,
Freuthal, Herta, geb. Benjamin, gesch. Schramm, geb. am 26. 10. 1903 in Kattowitz,
Gerard, Heinrich, geb. am 23. 10. 1894 in Köln a. Rh.,
Gerson, Erich, geb. am 31. 12. 1888 in Frank⸗ furt / Oder,
20. 21. 22.
23. 24. 25. 26. 2. 28. 29. 30. 31.
32. 33. 34. 35.
36. 37. 38. 39.
40.
41. 42. 43. 44. 45.
46. 47.
48. 49. Hirsch, Hermine, geb. Dreifuß, geb. am 10. 6. 1910
Goldschmidt, Sally, geb. am 19. 1. 1895 in Groß⸗Zimmern (Lkr. Dieburg),
Goldschmidt, Klara, geb. Deutsch, geb. am 15. 11. 1905 in Jugenheim a. d. B., — Goldstein, Günther, geb. am 6. 9. 1910 in Bremerhaven, . Goldste in, Milton Ernst, geb. am 27. 12. 1905 in Berlin,
Goldste in, Lilli, geb. Schück, geb am 2. 10. 1904 in Berlin, Gottlieb, Ernst Emanuel, geb. am 27. 9. 1903 in München,
Gottlieb, Edith Klementine, geb. Gutmann, geb. am 22. 4. 1908 in München, Grießm ann, Ernst Jakob, geb. am 10.1. 1890 in Nürnberg,
Grießmann, Gerda, geb. Rosenfelder, geb. am 30. 4. 1898 in Bamberg, . Grieß mann, Rolf Hans, geb. am 6. 8. 1921 in Nürnberg,
Grießmann, Inge Lotte Edith, geb. am 23. 1. 1924 in Nürnberg,
Großmann, Max, geb. 9. 9. 1890 in Tuttlingen / Württemberg,
Gundersheimer, Paul Leo, geb. am 5. 1. 1896 in München,⏑
Gund . sheimer, Hertha, geb. Rosenberg, geb. am 28. 12. 1899 in Halle / Saale, Gundersheimer, Heinrich, geb. am 30. 6. 1924 in München, Haaris, Anna⸗Luise, geb. am 16. 6. 1900 in Wolfen⸗ büttel,
Hamel, Helga, geb. am 8. 1. 1917 in Berlin, Hammer, Benno, geb. am 14. 8. 1880 in Berlin, Harth, Martin, geb. am 2. 9. 1911 in Gießen, Hartig, Valentin Josef, geb. am 4. 9. 1889 in Leider b. Aschaffenburg,
Hartig, Margarete Elisabeth, geb. Kirchbach, gesch. Bauer, geb. am 4. 1. 1897 in Leipzig⸗Gohlis, Herrmann, Friedrich, geb. am 11. 6. 1893 in Oberndorf a. Neckar,
Herz, Hermann, geb. am 25. 5. 1887 in Wuppertal⸗
Barmen,
Herz, Johanne, geb. Sommer, geb. am 2. 11. 1888 in Endenich, Krs. Bonn, .
Herz, Irmgard, geb. am 4. 1. 1919 in Wuppertal⸗ Barmen, . Hirsch, Ernst Stefan, geb. am 26. 8. 1920 in Offen⸗ bach ge,,
. f Georg Rudolf, geb. am 6. 3. 1905 in Dresden, Hirsch, Lilly Sara, geb. Gotthelf, geb. am 19. 10. 1908 in Dresden, Hirsch, Herbert Max, geb. am 27. 2. 1902 in Breslau, . Hirsch, Maxa geb. am 29. 3. 1899 in Burgbernheim
z?
(Bez. Amt Uffenheim / Mittelfranken),
in Kreuzlingen / Schweiz,
Hir sch, Rosa, geb. Silbermann, geb. am 23. 8. 1886
in Berlin,
Hirsch, Rudi, geb. am 31. 3. 1919 in Berlin, Hirsch, Gerda, geb. am 14. 3. 1914 in Berlin, Hirsch, Samuel, geb. am 29. 7. 1911 in Gollub
(rs. Briesen, Westpr.),
Hirschberg, Walter Hermann, geb. am 20. 11.
1896 in Magdeburg⸗Neustadt,
Häirschbe rg, Betti, geb. Plachte, geb. am 15. 11.
1897 in Glogau,
Hirschberg, Ilse, geb. am 26. 3. 1922 in Breslau, Hoffmann, Mathias, geb. am 3. 12. 1895 in Metz /
Lothringen,
Horn, Georg, geb. am 17. 9. 1896 in Jülich, Horn, Grete, geb. Blumenthal, geb. am 16. 10. 1899
in Krefeld,
Horn, Paul, geb. am 15. 8. 1922 in Krefeld, „von Jacobi, Lucia, geb. Goldberg, geb. am 8. 9.
1887 in Wien,
Jon as, Julius, geb. am 25. 2. 1907. in Neuwied, Jonas, Sara Irma, geb. Baer, geb. am 16. 12.
1913 in Kusel,
Juliusburg, Wilhelm, geb. am 17. 9. 1905 in
Loslau (Krs. Rybnih, Julius burg, Gerda Sara, geb. Wolff, geb. am
B. 12. 1919 in Reu- Heiduk,
Katz,
Krautkopf, Werner,
Levison,
Loewin stein, Harry, geb.
Loewinstein,
Markowitz,
Paul Israel, geb. am 24. 12. 1904 in
Beuthen, O / S.,
„Kohn, Alfred, geb. am 11. 2. 1893 in Rosenheim
Oberbayern),
Kohn, Maria, geb. Preuß, geb. am 15. 11. 1893 in
Innsbruck,
„Kohn, Walter, geb. am 16. 4. 1924 in München, Krautkopf, Ludwig, geb. am 29. 7. 1903 in
Wachenheim (Lkr. Worms),
Krautkopf, Rosa Sarah, geb. Levy, geb. am 31. 8.
1903 in Rülsenrod / Oberhessen, geb. am 21. 4. 1934 in
Worms,
Kunz, Fritz, geb. am 13. 12. 1900 in Wuppertal⸗
Elberfeld,
Sam m, Hans, geb. am 8. 6. 1913 in München, La queur, Franz, geb. am 14. 11. 1877 in Breslau, La queur, Rosalie, geb. Jakubowicz, verw. Böhm,
geb. am 14. 11. 1881 in Breslau,
78. Laqueur, Rudolf, geb. am 14. 5. 1922 in Breslau, Lazarus, Ernst, geb. am 29. 1. 1904 in Trier, Lazarus, Edith Regina, geb. Schiff, geb. am 11. 6.
1911 in Trier,
Levi son, Ernst, geb. am 21. 1. 1876 in Siegburg /
Siegkreis,
Levison, Anoniette, geb. Gumpertz, geb. am 22. 4.
1894 in Unna / Westf.,
Herbert, geb. am 24. 9. 1923 in
Düsseldorf,
Le vita, Hermann, geb. am 16. 11. 1905 in Bad
Schwalbach / Taunus,
„Levy, Georg Israel, geb. am 6. 3. 1890 in Hohen⸗
salza,
Levy, Marie Sara, geb. Kopp, geb. am 17. 4. 1902
in Gleiwitz,
„Levy, Franz Israel, geb. am 2. 10. 1925 in Gleiwitz, Lind, Karl, geb. am 10. 5. 1904 in Glauberg (Krs.
Büdingen),
Loeb, Sally, geb. am 6. 8. 1875 in Friedberg Hessen, Loeb, Berta, geb. Katzenstein, geb. am 26. 10. 1877
in Rothenburg a. d. Fulda, . am 28. 11. 1886 in
Berlin, Kostka Wladislawa (Rosa), geb.
Copik, geb. am 22. 9. 1878 in Gnesen,
Markowitz, Willy, geb. am 7. 4. 1881 in Gembitz
(Krs. Mogilno), . Hedwig Charlotte Frieda Margarete, geb. Wandtkowsky, geb. am 18. 1. 1887 in Berlin,
Markowitz, Hans, geb. am 23. 2. 1910 in Berlin, Markowitz, Egon, geb. am 23. 2. 1913 in Berlin⸗
Wilmersdorf,
Maschkows ki, Theodor, geb. am 30. 9. 1902 in
Berlin,
Mayer, Herbert Maximilian, geb. am 26. 11. 1895
in Frankfurt a. M.,
Meyer, Max Ifrael, geb. am 20. 3. 1907 in Essen, Mezger, Ernst Hermann, geb. am 2. Oktober 1909
in Berlin,
Mögling, Margarete Emma Ernestine, geb. Soko⸗
lowski, geb. am 17. 8. 1916 in Berlin,
Morgenroth, Henri, geb. am 26. 3. 1909 in Paris, Mork, Maria Anna Editha, geb. am 6. 5. 19607 in
Düsseldorf,
Nohlen, Julius, geb. am 21. 11. 1893 in Monheim, Nohlen, Metha, geb. Levy, geb. am 18. 8. 1900 in
Grefrath,
Pietuchowski, Georg, geb. am 8. 12. 1887 in
Kattowitz,
„Pietuchowski, Else, geb. Poppelauer, geb. am
11. 11. 1895 in Gleiwitz,
Pietuchowski, Werner, geb. am 3. 1. 1924 in
Breslau,
Rautenberg, Helmuth Israel, geb. am 15. 1. 1905
in Mehlsack / Ostpr.,
Rautenberg, Erna Sara, geb. Zacharias, geb. am
7. 8. 1907 in Wischwill / Memelgebiek,
Reichenbach, Bernhard, geb. am 12. 12. 1888 in
Berlin,
Reichenbach, Ilse, geb. Rosendorn, geb. am 3. 6.
1892 in Berlin,
Reichenbach, Hanno, geb. am 12. 2. 1919 in
Berlin,
Reichenbach, Tatjana, geb. am 9. 5. 1922 in
Berlin,