Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 11. September 1939. S. 2
Wien, 9. September. 1934 99, 25, mark Lds. Dampfsch.⸗Gesellschaft
1934 99,A50, 6 0 /o
S6, 004, Hanf ⸗Jute⸗Textil 73, 50,
AG. 125.90,
thal Neusiedler Schrauben ⸗Schmiedew.
— — 1 1.
I3, C6,
Puch 117.75, Steyrermühl Papier ; Waagner⸗Biro — — * * — Variable Kurse.
Am sterdam, 9. September.
— —
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,
(D. N. B.) 6B 0/0 Ndöst. Lds.⸗ Anl. 5 0 Oberöst. rr, 1936 98,25, 68 o o Steier⸗ Wien A. E. G.⸗Union Lit. —, Brau A⸗G. Oesterreich —— *, Brown⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 184400, „Elin“ AG. f. el. Ind. i626, Enzes⸗· felder Metall — — Felten⸗Guilleaume — — , Gummi Semperit Kabel- u. Drahtind. — —, Lapp-⸗Finze AG. 62, 75, Leipnik⸗Lundb. — — Leykam - Josefs⸗ Perlmooser Kalk — — *. nat) —— 63 0 Bayern 1925 (nat.) 6,00, 6 oo Preußen 1927 Siemens ⸗Schuckert — Simmeringer Msch. 34,90, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4, Steirische Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler,⸗ — — 7 90 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 8, 00. 70 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.. — — 700 Preuß. Pfand⸗ brbk., Psdbr. (nat.) 9,00, 7 o/o (nat. 50 G., Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — — 5 bo A. R. de B. E. D. (Acisries Ręunies) — —
er 36,00, Bein Wienerberger Ziegel — —.
(D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 80,50, 54 oso Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht
Donau⸗ ö
1934 98, 25,
damsche 236, 0900 M.,
(nat.)
— —
Veitscher Magnesit
—
Sffentlicher Anz
nat.) ee, ,
gloyd 136 J,
7, 16, — — Too Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. U. Giroverb. 1926 (nat.
(nat.) — —
4069 England Funding Loan 1960— 19900 — — 44 o/ Frankreich Staatskasse Obl. 19832 — —, Algemeene Kunst— zijde Unie (Aku) 3175 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 169,15 M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 1171½ M.. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 33815. M. Philips Petroleum Corp. (3) 35.00, Shell Union (3) 181, M., Holland Amerika Lin 131,25 M., Nederl. Scheepvaart Ünte 141,50 M., Rotter⸗ Rubher Cultuur ohne Kettenerkl.,
„Amsterdam“ 7 oo Dt. Reich 1924 (Dawes,
7o/g Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.
Rhein.⸗Westf. Bod.⸗»Erd., Pfdbr.
To o Rob. Bosch A. G. 7oso Conti Gummi-Werke A. G. (nat.) —,
eiger.
Rhein⸗Elbe Union m. Gewinnbeteilig. (nat.) — — 68 5so Mij. nicht
1925 (nat.,) — —,
Montecatini — —.
1926, m. Bezugsschein (nat.) — nat.) — — Vereinigte Stahlwerke, nat.) — — 6 0. Neckar A. G. (nat. — — 7 Ie Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — —, Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wle. 1931 Notes (nat.) — — 6 σ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) 6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat.. — — ᷓ Bank 121,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 106.50, Deutsche Reichs⸗ bank Gicht nat. —,— Holl. Kunstzijde Unie — — , Internat. Viscose Comp. — — A. . ; — — . J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. 225,15 (am 8. September 228,00),
70/9 Deutsch. dali Syndit. Sinking Funds (nicht nat?) 16,50, 6 0so Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) — — 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — 7 0so
(nat.) —,
— — 6 0/0 Siemens n. Halske 6 oo Siemens u. Halske Joo Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie G
Amsterdamsche
Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
K
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
31527 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Lilly Sara Wechsler geb. Strakosch, wiederverehelichte Landauer, geboren am 9. Mai 1885 zu Brünn, zuletzt wohnhaft in Wien, J., Beethovenplatz 2, zur Zeit im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 85 161, — Räd, die am 29. September 1938 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen Monat. Der Zuschlag be⸗ trägt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1930 S. 1255 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Vẽrbffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 160 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 311 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengengnnte Steuerpflichtige, falls sie im Inlande betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 511 Absatz? des Reichsfluchtsteuer⸗ geletz⸗ unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. t
Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiederber⸗
einigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich. Wien, 1., 16. August 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. (Unterschrift.)
31528 Ste nersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Textilfabrikant Juda Josef Rothenstreich, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1883 zu Czostkow, Polen, und seine Ehefrau Sabine, geborene Herbst, geboren am 10. Mai 1888 zu Tarnow, Polen, zuletzt wohnhaft in Wien, 1., Gonzagagasse 3, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 237 057, — RM, die am 30. Mai 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit . enden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom; under des Rückstandes.
Gemäß §9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 19537 S. 13659; Reichsgefetzblatt 1 1938 S. 389; 1939 S. 1257 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 89 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monates, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zuste henden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 510 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur geit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das eule eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na s 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Fsetzes sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ Abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungspwidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 511 Absatz ! des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist, jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. .
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inlande betroffen werben, . festzunehmen und sie an. 511 Absatz? des Reichsfluchtsteuer⸗ geletg underzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiederder⸗ einigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.
Wien, J., 23. August 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
gez.: Unterschrift. 31530) Bekanntmachung.
Die Vermögensbeschlagnahme be— züglich: a) Heinrich Wuhrmann Witwe, Josefine geborene Hauser, b) Walter Erne, Kaufmann und Devisenberater, wird mit Wirkung der Veröffentlichung dieser Verfügung auf⸗ gehoben mit dem Hinweis, daß 1. die in den letzten Tagen ausgebrachten Einzelpfändungen usw. durch die Auf⸗ hebung nicht berührt werden, und 2. die Treuhänderstellung des Dr. Hartmut 3 bestehen bleibt.
Freiburg i. Br., 5. Septbr. 1939.
Amtsgericht. C. 3.
.
Sicherungsanordnung nach § 59 des Gesetzes über die Devisenbewirt— schaftung vom 12. 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 L353) gegen a) die Firma Viktor Schloß, Wien, J, Gölsdorfg. 4, b) Herrn Viktor Schloß, Wien, III., Weißgärberlände 8, derzeit Ausland.
Die gemäß 8 62 Dev.-⸗Ges. . vom 12. 12. 1938 (R.-G.⸗Bl. 1 1733) gegen die Firma Viktor Schloß getroffenen vorläufigen mündlichen Sicherungs⸗ anordnungen hebe ich auf und ordne gemäß 5 59 Dev. ⸗Ges. folgendes an:
Für das gesamte in⸗ Und auslän⸗ dische Vermögen der Firma Viktor Schloß sowie des Herrn Viktor Schloß wird der Devisenberater Josef Bohnert, Wien, IX., Hermann⸗Göring⸗Platz 2, als Treuhänder eingesetzt.
Bohnert ist über das Vermögen der Vorgenannten allein verfügungs- und vertretungsberechtigt. Es wird ihm zur Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, insbesondere von Ein— schreibebriefen, Wertsendungen und Post⸗ und Zahlungs an weisungen, die an die Firma Viktor Schloß sowie an Herrn Viktor Schloß gerichtet sind, Postvollmacht erteilt. Die mit der Uebernahme der treuhänderischen Ver⸗ waltung entstehenden Kosten 2 die zu a und b Genannten gesamtschuldne⸗ risch. Die Festsetzung der Entscheidung des Treuhänders erfolgt durch die Devisenstelle.
Wien, den 5. September 1939.
Devisen stelle Wien.
3. Aufgebote.
Das Aufgebot betr., die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 1521 783 über 25 Eee sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 1 Nr. 40 7183 über 25 R- ist eingestellt worden. — 456. F. 389. 38.
Berlin, den 5. September 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
31536) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 2. September 1939 folgenden Beschluß erlassen: .
Der Aufgebotsbeschluß vom 10. März I19g39 wird er rd des in Ziffer 7 auf Antrag der Rosa Maier von Westheim aufgebotenen 5yz vPigen Goldpfand⸗ briefes der Bayerischen Vereinsbank München Serie 97 Lit. E Nr. 43 968 wegen Antragszurücknahme aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
31 532] Aufgebot.
Der Baumann Hermann Meyer in Nordenholz hat das Aufgebot des ver⸗ loxengegangenen Snpothekenbriefes über die zu Artikel 1944 der Gemeinde Ganderkesee in Abteilung III unter R 1 n, Hhpothek von 3186,80 Goldmark beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 20. März 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 165, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Delmenhorst, den 19. August 1939. Amtsgericht.
31533 Aufgebot.
Die Frau Ludwig Metzler Wwe. Margarete geb. Stein in Egelsbach hat das Aufgebot des über die im Grund— buch des Amtsgerichts Langen, Gemar— kung Egelsbach, Blatt 1352 Abt. II Nr. 15 mit Rang vom 27. Oktober 1928 für die Hessische Landesbank in Darm— stadt eingetragene Hypothek über 2090 Goldmark und 30 G.M Nebenleistungen ausgestellten Hypothekenbriefs bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. März 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 15, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.
Langen, den 10. August 1939.
Amtsgericht.
31534 Aufgebot.
Die Witwe Frau Rebekka Isaak geb. Smajow aus Memel, Rosenstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Felix Schroeder in Memel, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken briefes über die im Grundbuch von Memel Bl. 1559 in Abteilung IIF unter Nr. 21 eingetragene Hypothek von 6006 Mark, aufgewertet auf 247,93 Lit, ein— getragen für den verstorbenen Ehemann der Antragstellerin, dessen Erben ge⸗ worden sind die genannte Witwe und der Sohn Aisik Isaak, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 20. De— zember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,,,, der Urkunde erfolgen wird.
Memel, den 19. August 1939.
Das Amtsgericht.
31531 Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Christian Kraus, Flammersfeld, hat der Eigen⸗ tümer der Grundstücke Flammersfeld Artikel 116 Flur 8 Nr. 64, Garten auf der Geu, 1,81 a, Flur 8 Nr. 693, Gar⸗ ten daselbst, 339 a, Flur 3 Rr. 46, Acker auf der Heidenbitze 11,15 a, ein= ketragen auf Ehefrau Wilhelm
chuh J, Wilhelmine geb. Hofmann zu Flammersfeld, seine Rechte n enn bis zum Termin am 31. Oktober 1939, 9 uhr, hier anzumelden, sonst erfolgt seine Ausschließung.
Altenkirchen, den 51. August 1939.
Amtsgericht.
2904481
Einberufung der unbekannten
Erben. ;
Am 25, Janugr 1939 starb in Leit⸗ meritz Anna Dlabal, ohne Hinter⸗ lassung einer letztwilligen Verfügung. Da dem Gerichte nicht bekannt ist, ob Erben vorhanden sind, wird Herr Dr. Georg Simeth, Domherr in Leitmeritz, zum Verlassenschaftskurator bestellt. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch erheben will, hat binnen einem Jahre von der Kundmachung an bei dem ge— fertigten Gerichte seine Erbserklärung einzubringen, widrigenfalls die Ver— n vom Gerichte mit den— jenigen abgehandelt wird, die sich erbs⸗ erklären und den Titel ihres Erbrechtes nachweisen; falls sich niemand erbs— erklärt, wird der Nachlaß dem St, Naxienhospital in Leitmeritz zur Deckung der aufgelaufenen Verpflegs⸗ kosten zugewiesen.
Amtsgericht Leitmeritz, Abt. 1,
am 23. August 1939.
31678 Aufgebotsverfahren in der Nachla = berwaltungssache des am 18. Juli 1939 zu Gleisweiler verstorbenen Brauerei⸗ direktors Emil Menz aus Landstuhl. Zum Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt Ernst in Landstuhl bestellt. Frist zur Anmeldung der Forderungen ist his zum 1. März 1949 bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer Forderungen im Wege des Aufgebotsverfahrens aufgefordert. Landstuhl, den 7. September 1939. Amtsgericht — Nachlaßgericht.
31539 . Durch Urteil des tn . Gerichts vom 17. August 1939 ist fol= gende Urkunde für kraftlos erklärt worden; Der angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wechsel Nr. 7996 über 245,21 Reichsmark, fällig am 14. Dezember 1938, ausgestellt von Kurt Maher in Schmißberg bei Birkenfeld / Nahe, akzep⸗ tiert von der Firma Gerhard Hunger in Düsseldorf, zahlbar bei der Dresdner Bank in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
31540
In der Aufgebotssache des Bauern Julius Wolf aus Malkwitz hat das Amtsgericht Kanth für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief vom 11. Juli 1925 über die im Grundbuch von Ram⸗ menau Band 1 Blatt 16 Abteilung II Nummer 8 für den Bauern Julius Wolf aus Malkwitz eingetragene Grund⸗ schuld von 2000, — RM wird für kraft⸗ los erklärt. (2 F 1/36.)
Amtsgericht Kanth.
31541 .
In der Aufgebotssache der angeblich verlorengegangenen Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Kanth: zu a) Nr. 2704 über 127,9 Fe, ausgestellt für die Stadtgemeinde Kanth, zu b) Nr. 521 über 129,35 ä, ausgestellt für die ver⸗ storbene Frau ÄAuguste Engel in Sag⸗ schütz, hat das Amtsgericht in Kanth für Recht erkannt; Die verlorengegangenen Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Kanth: 1. Nr. 2704 über 127,79 R. K, ausgestellt für die Stadtgemeinde Kanth, 2. Nr. 521 über 129,35 Reh, ausgestellt für die verstorbene Auguste Engel in. Sagschütz, werden für kraft⸗ los erklärt. (2 F 1/87.)
Amtsgericht Kanth.
31542
In der Aufgebotssache der: 1. verw. Frau Wasly Berthold zu Hirschberg, 2. verw. Kaufmann Magdalene Hocke zu Schlauphof, 3. verehel. Fabrikbefitzer Tharlotte Ander zu Lähn, 4. Bauern Fedor Melzer zu Gräben hat das Amtsgericht in Kanth für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief vom 13. Dezember 1875 über die auf dem Grundbuchhlatte des Grundstücks Lor⸗ jendorf, Kreis Breslau, Band 11
latt 41 in Abteilung III Nr. 4 aus der Urkunde vom 11. Dezember 1875 und nach dem Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 am 29. Mai 1933 ein—⸗ getragene, zu 5 vom Hundert verzins⸗ liche Warenschuld von 749,42 GM wird für kraftlos erklärt. (8 EI / 88.)
Amtsgericht Kanth.
31643)
In der. Aufgebotssache des Hosen⸗ trägerfabrikanten Alois Blume in Kanth hat das Amtsgericht in Kanth für Recht erkannt: Der Sypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grund— stücks Stadt Kanth Band V Blatt 208 in Abteilung 1II Nr. 11 h die minder⸗ jährigen Kinder des verstorbenen Stei—⸗ gers eng Wundrgck in Senftenberg, nämlich: 1. den Schüler Georg Wund- rack, 2. die Schülerin Elvira Hun mr , eingetragene, zu 5 3 verzinsliche Dar⸗ eehnsforberung von 2600, — Rat, wird für kraftlos erklärt. (3 F 139.) Amtsgericht Kanth.
1 — 1 864
Erste Betlage zum Reich. und Staatsanzeiger Rr 211 vom 11 September
*
6
I . ; 1 . ' * 3 * 6 2. * 33 . X 22 6 z ö —ᷣ 4 4. ö r * p . .
1939. S. 3
ö . .
. Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Miesbach — Ge⸗ richtsassessor Reuß — erläßt auf Antrag des Lanzer, Johannes, Kaufmanns in München, La ndwehrstraße 51, vertreten durch R.⸗A. Hans Schmid in München, folgendes Ausschlußurteil: Die Grund⸗ schuldbriefe: a) über 1500, — G4, m. W.: eintausendfünfhundert Goldmark, Grundschuld, mit neun vom Hundert jährlich verzinslich, unter Bezugnahme auf die e,, n,, vom 7. Fehruar 1929, Urk. des Not. München XII G.⸗R. Nr. 319, eingetragen am 1I. Februar 1959 im Grundbuch des Amtsgerichts Miesbach für die Steuer— gemeinde Schliersee, Band XVII, Blatt 1657, Seite 386, u. Band XVII, Blatt 1642, Seite 210, zugunsten des Kauf⸗ manns Karl Vollmer in München, Herrmann⸗Ling⸗Str. 2/Il, am 16. 10. 1931 als neuer Gläubiger Johannes Lanzer, Kaufmann in München, Land— wehrstraße ö5l, eingetragen; b) über 4500, — (CM, m. W.: viertausendfünf⸗ hundert Goldmark, Grundschuld, mit neun vom Hundert jährlich verzinslich, unter Bezugnahme auf die Eintragungs⸗ bewilligung vom 28. Juni 1929, Urk. des Not. München XII G.⸗R. Nr. 1598, vorgetragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Miesbach für die Steuer— emeinde Schliersee, Band XVII, Blatt 657, Seite 386, u. Band XVlIlI, Blatt 1642, Seite 216, zugunsten des Kauf⸗
manns Karl Vollmer in München, Herr⸗
mann⸗Ling⸗Str. 2/Il, am 16. 16. 1931 als neuer Gläubiger Johannes Lanzer, Kaufmann in München, Landwehr— straße 51, eingetragen, werden für kraftlos erklärt.
31537
Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1939 sind Werkmeister Georg Auguft Negenhart, geboren am 28. November 1877 in Hannover, zuletzt dort, Wessel⸗ straße 1 wohnhaft, Bauarbeiter Georg Heinxich Ludwig Koltfärber, geboren am 22. April 1870 in Sandbrink, zu⸗ letzt in Hannover, Im Lämpchen 10 wohnhaft, und Lina Marie Nimphius, geboren am 20. August 1993 in Linden, zuletzt in Hannover wohnhaft, für tot erklärt.
Amtsgericht Hannover.
n Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache wegen Todes erklärung hat das Amtsgericht in Nort— heim am 31. August 939 durch den Amtsgerichtsrat Redel für Recht er— kannt: Der am 25. Juli 1887 in Katlen—⸗ burg gehorene Kellner Adolf Kirch—⸗ hoff wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 19265, 24 Uhr, bestimmt. Die Kosten i erf ahrinz fallen dem Nachlaß zur
Amtsgericht Northeim. / // /
4. Oeffentliche 3Zustellungen.
81550] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Heerbach geb. Wicklein in Erfurt, Bülowstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinbacher in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Heinrich Heerbach, zuletzt wohnhaft in Porto Alegre, Brafilien, seit 1534 unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien auf Kosten und aus Alleinschuld des . u scheiden. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wilhelm-Platz Nr. 37, 2. Stockwerk. Zimmer Nr. 145, auf den 13. November 1939, 19 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Erfurt, den 25. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3 n ö. p
n der Rechtssache des Ernst Pach, Waldarbeiter in Bladensdorf, gegen Theresia Pach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wegen n , ist an die beklagte Partei Theresia hach! zuletzt in Markersdorf wohnhaft, die Ladung zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Oktober 1939 um 9 Uhr vormittags n bellen, Da der Aufenthalt der Beklagten Therefia Pach unbekannt ist, wird ihr zum Ku— rator Dr. Riedel, Referendar des Landgerichtes Mähr. Schönberg, be— stellt, der sie auf ihre Gefahr und i n vertreten wird, bis sie selbst auftritt oder einen Bevollmächtigten nennt.
Mähr. Schönberg, 4. Septbr. 1939. Landge wicht.
31662] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind rigitte Müller, vertreten durch den Amtsbor— mund . Kanthak in Brandenburg, 3 auhofstr. 38, klagt gegen den
5 Willi Pohl, zuletzt in Lautze⸗ vath bei Prüm, DAF.⸗Lager 6, 1 t. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
halts und Feststellung der Vaterschaft mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte nach 8 1717 B. G.⸗B. als Vater der Klägerin gilt, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Re zu zahlen, und zwar die rückständiger Beträge sofort die künftig fällig wer⸗ denden ant Ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres, und 3. Verzugszinsen in Höhe von 45 jährlich seit den Fällig⸗ keitszeitpunkten zu zahlen, 4. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Waxweiler auf den 1. Dezember 1939, 10 Uhr, ge⸗ laden.
Waxweiler, den 5. September 1939.
Das Amtsgericht.
31553 . Der Kläger Heinz Tschäpe in Schenkfeld, Kreis Glogau, geb. 15. 3. 1927, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Glogau, erhebt gegen den Melker Paul Schröer, letzter bekannter Auf— enthalt Vierhöfen, Krs. Harburg, Be⸗ klagten, Klage mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 3. 1927 bis 31. 7. 1939 in Höhe von 3484,66 REM zu verur⸗ teilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Freitag, den 3. No⸗ vember 1939, 11 Uhr, anberaumt, * welchem der Beklagte hiermit öffent⸗ ich geladen wird. Amtsgericht Winsen a. L., 28. August 1939.
51547] Oeffentliche Zustellung.
Die Innungskrankenkasse der Gast⸗ wirte⸗Innung in Berlin W 8, Fried⸗ richstraße 78, klagt gegen den Glasgroß⸗ händler Willi . früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Goethestr. 37/8, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 415, — EMM nebst 4060 Zinsen seit dem 1. 7. 1939 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding auf den 19. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, 2 Trpp., Zimmer Nr. 52, geladen.
Berlin N 20, Brunnenplatz, den 5. September 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Wedding.
31545] Oeffentliche Zustellung.
Die Viktorig zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW 68, Lindenstr. 20125, klagt gegen Frau Gisela Ackerl, früher in Berlin Me Lützowstr. 42, auf Mietzahlung von 295,83 FEM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Zim⸗ mer 46, auf den 28. November 1939, 9 Uhr, geladen.
Berlin ⸗ Schöneberg, 22. August 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31546] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Viscobil Oel⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 61 / 66, klagt gegen die Firma Josef Schulte, Mineralöle, früher in Düsseldorf, Grupellostr. 20, auf Zahlung von 162,14 RM aus einer Dellieferung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Zim— mer 48, auf den 2. November 19539, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneherg, 31. August 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31548] Oeffentliche Zustellung. Hugo Frey, Hilfsarbeiter in Eß⸗ lingen, Untere Beutau 12, klagt gegen Georg Enßlin, Hilfsarbeiter, mit uün— bekanntem Aufenthalt, auf Räumung seiner Wohnung, Untere Beutau 13, Erdgeschoß E Zimmer, Küche und Nebenräume), zum 31. 8. 1939 sowie auf Zahlung von 106, — Re, rückstän⸗ diger Miete und beantragt vorl. voll⸗ streckkares Urteil. Zur münblichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Eßlingen auf Frei⸗ tag, den 20. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.
31549) Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Arbeiterin Helene Purkus in Memel, Kehrwiderstraße 1b, klagt gegen den Kaufmann Nathan Lichten⸗ stein, früher in Memel, unter der Be⸗ hauptung, daß sie gegen den Beklagten eine Lohnforderung habe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 47,80 RM nebst o Zinsen seit dem 28. April 1939, von 10. — Ee und von 730 RA seit dem 8. Mai 1939. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. u mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 15, ist Termin auf den 11. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist beträgt 2 Wochen.
Memel, den 4. September 1939.
Amtsgericht.
5.
Verlust⸗ und
Ʒundsachen.
31374 m er nge m n n. Nr. 336 188 der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ ßischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft auf das Leben des Herrn Karl Rau, Kaufmann in Saarbrücken, vom 1. 5. 1925, ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt. Berlin, den g. September 1939. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Aufruf.
. Aug h ung usw.
von Wertpapieren.
31555 . . fern die Zeitverhältnisse es ermög—⸗
— — —
9 0
lichen, findet die Auslosung der Aus⸗ losungsrechte zur Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jahr 1939 am Montag, den 16. Ok⸗ tober 19309, statt.
Freiburg im Breisgau, 6. 9. 1939. Der Oberbürgermeister.
31556
Die Tilgung der am 2. Januar 1940 fälligen Rate von Ren 112 309, — der „ (früher 8 I) igen Goldpfand— briefe der Landesbank der Provinz Westfalen, Reihe l, erfolgt durch An⸗
1 *
kauf.
Münster Westf. ),
Bekanntmachung.
6. Sept. 1939.
Die Direktion der Landesbank ver Provinz Westfalen.
em,
Genußrechte aufgewerteter
7.
Atktien⸗
gesellsfchaften.
6 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben.
Auf Grund der Verordnung über die
Mansfeld
Industrie⸗
Obligationen und verwandter Schuld⸗
verschreibungen
vom 25. September
1934 haben wir aus dem Gewinn der Geschäftsjahre 1937 und 1938 insgesamt nom. EM 186 000, — zu tilgen. Bei der am 28. August d. J. unter Zuziehung
eines
Notars
vorgenommenen Aus⸗
losung der zu tilgenden Genußrechts⸗ urkunden sind folgende Stücke gezogen worden:
6 Stiick 4 2 Lit. A über je
Re 590, —.
Re , . 35 Stück 4 , Lit. B über je
RM 200, —.
Nrn. 6 8 10 11 13 A 88 24 25 27
33 34 52 57
120 121 122
101 10 111 113 114 119 123 124 127 128 134 136
135 110 145 14 115 145. 286 Stück 4 75 Lit. C über je
Nrn. 3
6
1007 1019 1033 1077 1117 1134 1198 1243 1266 1279 1310 1848
1008 1020 10934 1081 1118 1150 12581 1244 1267 1280 1311 1369
Re 199, —
5 22 33 35 47 102 104 107 109 110 38 144 145 146 147 3 192 199 218 224
249 290 348
392
435
490 5183
542 547 95 596 637
656 698 766 820 889 926 940
96 M4 975 978 9900 997 1001 1002
164 16 208 * 229 231 273 27 305 356 3 414 470 506 534 574 625 646 670 725 86 829 907 * 950 985 986 988 1003 1005 1016 1017 1024 1925 1044 1946 1110 1113 1128 1129 1158 1178 1236 1237 1857 1258 1970 1271 1287 1288 1341 1343
148 205 228 269 303 353 418 468 499 529 573 615 643 669 720 783
202 226 264 300 352 402 464 498 526 551 613 642 668 695 169 823 827 900 902 941 949
253 297 349 396 438 493 516 548 612 640 660 694 7167 322 899
1010 1021 1037 1042 1097 1198 1120 1164 1233
1246 12683 1281
1314
1371
1911 1022
1274 1289 1344
121 Stück 4 3 Lit. D über je
R. M 50, —.
Nrn. 4 5 7 10 13 14 65 6 67 70 6 91 92
30
343 ggg
9782
215 519
405 470 605 664 7126
848 906
216 224 330 321 364 365 106 407 488 526 614 619 666 697 737. 743 83 792 S50 854 0 932
124 188 139 141 148 241 21 285 286 325 337 341 344 376 379 382 383 411 413 415 421 527 529 533 535 635 642 647 657 698 701 704 705 61 770 771 773 MN S822 823 825 855 862 864 876 44 46 950 965 966
145 290 348 388 464 570 659 710 775 837 879
dh Sr) gez go ez MY 1003 1913 1038
1047
1049
1052 1057 1064 1087 1068
1079 10985 1093 1096 1098 1101 1103
1104 1168 1211
1182 1169 1212
1165 1145 11565 1160 1186 1170 1174 1475 1178 1180 1213 1916 1218 1220 1262
1233 1317 1341 387 1427 1493 1523 1554 1582 1639 1657 1675 1715 1769 1804 1854 1873 1947 1980 2013 2028 2079
23 2h
343. 2453 2510 2581 2606
750
111 133 170 198 233
2383
338
379
402
427 472
502 53
567 621
677
765
817 840 871
933
959 983 1019 1058 1115 1130 1159 1192 1234 1258 1287 1305 1336 1378 140 * 1436 1452 1482 1528 1583 1603 1628 1654 1670 1689
128 176 214 242 287 324 359 388 133 522 567 607 641 683
145
169
3 198 279
311
360 369
5396
137 171 200 238 285 340 380 408 423 476 504 535 5 569 625 718 MJ 824 842 892 934 961
. 987
134 180 216 244 297 325 362 397 452 525 568 610 649 688
1294 1320 1342 1408 1428 1496 1525 1559 1590 1641 1658 1677 1716 1773 1830 1857 1882 1950 1986 2017 2029
2109 * 2145 2 2158 2270 2296
3563 3
3656 36 3635 3 2763?
23 Stück /a 3 Lit. A
21 24 25 26
58 60 63 64
1295
1323
1344
1411
1429 1504
1530 1562 1594 1648 1659 1679 1726 1774 18332 1859 1906 1960
1296 1325 1345 1413 1436 1505 1533 1565 1617 1649 1667 1686 1727 1775 1845 1864 1933 1961
1993 2000 2020 2021 2022 2043 2049 2083 2085 2117 2121 2149 2150 2153 2156 2163 2165 2244 2250
2367 334 2103
30 335 34
2484 2464 2
2562
2588 256 2619 266
2 2696
ö 557
1309 1337 1363 1414 1437 1506 1535 1577 1622 1651 1668 1691 1738 17384 1850 1866 1935 1962
2507 2
2058 2087
2126
2179 *
2251 2315 2358
2412 2436
2495 2574 2590
3534 2352 3553 3 3583 27 3711 2713 2i3
RM 509, —.
188 Stück 41
12 975
II. l 200 6
114
146 170 16 219 2 286 813 3 397 8 454
32 9
1023 1090 1116 1134 1162 1194 1285 1259 1289 1311 1358 1386 1408 1438 1453 1486 15834 1584 1618 1638 1655 1671 1690
26 37 39 48 72 80 85 85 138 181 218 249 305 326 3683 490 470 529 6h82 612 651
825 848 900 937 9262 988
RAM 1
144
76 *
629 736
— ĩ
717
3826 851 901 938 964
10928 1093 1118 1135 1166 1203 1241 1266 1891 1314 1360 1388 1413 1441 1469 1488 1535 1585 1620 1641 1653 1672 1697
31 333 3 387 2 414 5 499
124 154 191
202 203
259 295 345 387 421 450 481
2 513
554 587 631 748 7180 828d 858 903 944 965
990 994
1034 1098 1119 1147
1177
1216 1243 1267 1294 1320 1366 1893 1414 1442 1471 1489 1546 1586 1622 1642 1660 1683 1698
R.M 59
130
über je
Nrn. 4 2 5 5 9 11 15 17 18 23 80 31 36 38 40 42 43 44 56 58 59 61 62. 33 Lit. B über je
Nrn. 2 5 7 85 10 18 19 17 18 19 20 29 981 34 35 69 80 81 91 190 197 134
42 44 52 56
137
151 154 162
182 190
232 2
191
81 5
292 293 ?
534 5 552 5 571 596 619 638 695
237 5506 *
390 391 39 421 43 502 516 35 57 54 5575 579 582 597 59 621
641 697
726 731
125 1 156 1
204 269 305 847 3 388 422 452 482 518 556 608 633 753 805 832 855 906 946 966 1902 1047 1110 1124 1149 1183 1226 1244 1272 1298 1321 1372 1396 1415 1444 1472 1509 1551 1589 1623 1648 1662 1684 1699
— '
— —
557 611 634 754 808 883 S5b 910 9353 367
398 Stück 41 5 Lit. C über je 90, —. Nrn. 4 215 18 29 21 22 24 25 26
27 30 35 45 52 54 55 57 58 59 61 66
80 898 89 90 91 9g3 96 102 106 107 109
118 122 128
145
174
201
239
291
341 342
9282
419
4
477
5065
51
57
26 1299 57 194 195 213 2789 307
167
394 424 470 491
614
809
49 750 751 758 770 S804 306 807 809 813 828 840 844 845 848 851 S853 854 S868 869 881 883 886 888 891 908 918 919 g22 925 946 949 959 960 966 967 977 978 97 398 bo) 1015 1019 1025 1029 19030 1033 1035
1037 10538 1049 1050 1063 1079 1094
1090 1099 11 1110 112 1123 11 1153
1159 1160 166
1188 1220 1248 1267 1289 1315 1336 1347 1386 1408 1441 1474 1497 1545.
136 Stück 5 * Lit. A über je
RM 100. —
795
829
796 831
860
898 933 939 94 968 969 971 1004 1009 1031 1032 1043 1047 1090 1093 1104 1106
141 119
2 936
6981 981
——
Q = — — — 2 — — N , =. So Sr S D
189 ö
Cd C — — 2 — — — —
y
22
SGi L D M0 tC— 1 W iSd SZ
83
8
On L iL K CO C) O — — GC Oi L L O t O bο ,
— 8 —
H L C i D 2 80 2 M e e 84
CO — 1 —— — 1 3
C — C — — — — — W — — Q — — Q — OL — — 0 — N — NQ QM — — — — — —–⸗— — —— — Q — — — Q — D 8 co Co cc 6 . . 12 w —— — — — — — —
Si K L K L M O » Dt
— — —— — — — — — — — —
8e = 2 e S SLG LGS — H— — — HE
— — — — — —=· — Q — — —
.
CED —
8
— — Q 1 —
499
525 v2 1 565 566 56 587 59
623 6
661
9.
935
1 790 7 818 873 ö 896 897 ) 1
— 1 D QO Gn 10* 8 — * — S
Ow— Gi rĨG— w =
To — —
Doo GA =
D T8
15 8
912 9gI5
930 931 g932. 197 Stück 5 * Lit. B über je RM 50, —.
Nrn. 9 101
9 146 155 156 157
2 — dN — 4 —
228 D liel —— C NI
1 18 85 8 BS S8
ö Si w — Or O *
2 2 86 28 d 1— 5 — 7 O81 . . rr 83
83
— — — — — C N — —
t 6 6
— 8
520. Die Auszahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert sofort gegen Einreichung der Genußrechtsurkunden nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 9ff. und Erneue⸗ rungsscheinen. Für jeden fehlenden Gewinnanteilschein werden gemäß § 6 obigen Verordnung 3 * des Nennbetrages der betreffenden Genuß⸗
der
196 1 17 21 275 2
322 32 59 366 3
389 423 453 489 520 522 52
561 56
645 755 757
835 83 857 86 913 93 954
971 97
1093 16
1048 1112 1127 1150 1184 1230 1248 1275 1302 1322 1374 1397 1418 1447 1479 1513 1561 1591 1625 1651 1663 1685
357 . 432 519 559 604 635
679 705
1653 1665 1686
370 Stück . 3 Lit. B über je
Nrn. 17 19 21 24 8 es 9 382 34 55 60 61 68 64 68 69 71 86 95 96 98 193 168 111 161 156 157 158 172 191 208 206 208 209
22 225 227 294 285 260 258 260 262 264 312 13 814 318 319 389 383 350 352 364 3872 376 383 415 485 429 4890 507 511 516 517 530 536 588 589 584 588 602 608 5613 515 616 6398 5! 669 670 672 689 691 693 695 7901 716 717 721 783 7980 785 738 741
174 210 241 2712 321 358 387 185 521 561 606 6537 681 7106 745
rechtsurkunden zurückbehalten. Von früher ausgelosten Genußrechts⸗ urkunden sind noch nicht eingelöst: 1 Stück 4 75 Lit. B über RAM 200, —. Nr. 49. 14 Stück 4 0⸗ Lit. O über je FAM 100, —.
Nrn. 48 261 345 346 350 472 N75 477 541 653 921 M2 1116 1370.
24 Stick 40! Lit. D über je
RM 50, -=.
Nrn. 62 133 248 249 304 311 481 484 486 606 609 831 948 1246 1509 1575 1703 1717 1855 2246 2369 2591 2740 2741.
1 Stück 4 o Lit. A über
RM 500, —.
r, D
4 Stück 419 ½υ Lit. B über je FM 209, —.
Nrn. 101 126 212 3605.
21 Stück 41 35 Lit. O über je RAM 100, —.
Nrn. 8 5 186 405 409 564 661 761 775 783 790 834 846 1208 1239 1411 1416 1529 1555 1643 1652. .
23 Stück 4 2 Lit. D über je
RM 50, —.
Nrn. 5 63 59 126 133 224 232 253 291 3893 671 740 742 743 755 996 1016 1080 1251 1287 1290 1448 1510.
5 Stück 535 Lit. A über je
RM 100, —.
Nrn. 547 548 550 917 926.
4 Stück 5 295 Lit. B über je RM 5
Nrn. 176 17 178 214.
An ihre Einlösung wird erinnert.
Zahlstellen sind:
die Gesellschaftskasse der Mans⸗
feld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Ber⸗ lin W 15 und in Eisleben,
die Deutsche Bank in Berlin,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt in Leipzig, die Dresdner Bank in Berlin, die Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, das Bankhaus Delbrück, Schickler G Co. in Berlin, das Bankhaus Hardy E Co. G. m. b. S. in Berlin, . das Bankhaus M. M. Warburg Co. Kommanditgesellschaft in Samburg, die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und die in Eisleben, Tresden, Frankfurt a. M., Halle (Saale), Hamburg, Köln, Leipzig und Mün⸗ chen bestehenden Zweigniederlassun⸗ gen dieser Firmen. Berlin, im September 1939.
Der Vorstand.