— —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 11. September 1939. S. 2
Der Kaufmann Julius Carstanjen in
Duishurg ist als persönlich haftender
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗
schieden. Am 29. August 1939.
B 2305 Auto⸗-Transport „Glück— auf“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Duisburg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomkaufmann Hanns Staudt in Düsseldorf (Königs⸗ allee 10) ist Abwickler.
Am 31. August 1939.
A 2000 Thyssen'sche Gas—⸗ Wasserwerke Gesellschaft schränkter Haftung in Hamborn.
Dem Albert Kihm in Dinslaken, dem Rudolf Kunz in Duisburg⸗Ham⸗ born und dem Artur Beck in Duishurg— Laar ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder zusammen mit einem Ge— schaftsführer vertretungsberechtigt ist.
Am 1. September 1939.
A 6705 Bauunternehmung W. Ka—⸗ vell Co. in Duisburg-Hamborn (Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 1623).
Der Ingenieur Karl Behle in Vol— marstein ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom- men,. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam ermächtigt. Die Prokura des Wilhelm Kapell bleibt bestehen.
Löschungen: Am 31. August 1939.
A 5831 C. Weyand in Tuisburg und
A 6099 Isidor Studzinski Nachf. in Duisburg:
Die Firma ist erloschen.
A 6214 Joseph Grünebaum in Duisburg⸗Meiderich (Manufaktur— warengeschäft, von⸗der⸗Mark-Sir. 66).
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
und mit be⸗ Duisburg⸗
Lilenburg. 31291 Handel sregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 31. August 1939. Veränderungen:
B 39 Deutsche Celluloid⸗-Fabrik Aktiengesellschaft, Eilenburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom
27. Juni 1939 ist 5 17 der
w unter der Firma Oskar Schenk Nachfolger in Mengen bei dem Amtsgericht Saulgau erfolgen. Eschweiler. 31296
Amtsgericht Eschweiler.
Sandelsregister - Neueintragung
vom 2. September 1939 in Abteilung A
mit einem Prokuristen vertreten. De furt a. M, ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist de Kaufmann Kurt Verhuven, Frankfur a. M.,, bestellt.
Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 220 Telefonbau und Normalzei , . mit beschränkter Haf ung. Die Prokura von Max Kirsch ist er loschen.
beschränkter Haftung.
mehr Geschäftsführer. B 309
Gesellschaft
tung.
Dr. Erich Preusel in Frankfurt a. M bestellt ist, vertreten.
fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Wenzel ist durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Hans Basquitt ist Vorsitzer des Vorstandes. B 551 Hausverwaltungsgesellschaft 6 mit beschränkter Haf⸗ ung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fanuar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Mer⸗ kel, Dalsheim (Rheinhessen), ist zum Abwickler bestellt. Erloschen:
B 175 Philipp Haas Kohlenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1939 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Mannheim verlegt. B 663 Albert Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister.
. Neueintragungen:
A 673. 25. 8 1939. Fritz Feist Flur⸗
garderobenfabrikation in Fürth
Wfisterstr. 20). Geschäftsinhaber: Fritz
Feist, Fabrikant in Fürth.
A 674. 30. 8. 1939. Ludwig Elsis⸗
hans in Fürth (Vertrieb von Glas
und Spiegelglas, Flurgarderoben und
Dielenmöbel, Nürnberger Str. 55. Ge⸗
schäftsinhaber: Ludwig Elsishans, Kauf—
mann in Fürth. — Veränderung: A 208. 31. 8. 1939. Anton Matscheko
31296
unter Nr. 500 die Firma Otto Kappertz in Linden, Kreis Aachen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Kappertz in Linden, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 115. (Unter der Firma wird eine Ringofenziegelei betrieben. Die Geschäftsräume befinden sich in Linden dr, , Falkenstein, Vogt. Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, den 5. September 1939. Veränderung:
B 1 Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei, Falken⸗ stein (Vogtl.). Prokurist: Gustav Johannes Fritz Grimm, Falkenstein i V. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.
31293
Flensburg. 31294 Handelsregister Amtégericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 4. Septb. 1939. 1 Veränderungen:
A 2554 Willy Conradi, Flens⸗ burg (Offene Handelsgesellschaft). Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Handlungsgehilfin Anne Meng in Flensburg, der Ehefrau Frieda Schmidtchen, geb. Naue, daselbst, der Ehefrau Marie Thuesen, geb. Wegner, daselbst, und der Ehefrau Erna Marx, geb. Biel, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß zwei von ihnen ge⸗— meinschaftlich die Firma vertreten
können.
Franke furt, Maim. 31295 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, 5. Septbr. 1939. Neueintragungen:
B 560 OSperta Gefeilschaft mit be⸗ l schränkter Haftung (Bockenheimer Landstraße 136).
Unter dieser Firma ist am 30. August n 1939 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die durch Beschluß vom 2. August 1939 ihren Sitz von Mannheim nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14/23. Mai 1928. Er ist mehrfach abgeändert, letztmals am 2. August 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, Import und Verkauf eines Opekta genannten Produktes (Frucht⸗ geliexeertrakt). Das Stammkapital be— trägt M 60 909, — Sind mehrere Ge— chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer gemeinsam p
Anton Mats brillen⸗Fabrik.
Fulda.
Ludwig, Fulda.
Fulda ist als Gesellschafter der deten getragen worden. am 1. Januar 1939 begonnen.
Gera.
Amtsgericht Gera, 5. September 1939.
Gera;
Tuchfabrik, Gera;
mer, Gera;
Gera — Leumnitz:
vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht.
Gera. Amtsgericht Gera, 5. Septbr. 1939.
mit beschränkter Haftung, Gera.
Pott in Gera ist erloschen. Direktor Konrad Drechsler in Gera er— teilte Gesamtprokurg ist in eine Einzel⸗
Schutz . Autobrillen⸗-Industrie in Fürth. Die Firma ist geändert in: eko Schutz C Auto⸗
Fürth (Bah.), den 1. September 1939. Amtsgericht — Registergericht.
31297 Handels register Amtsgericht Fulda, Abt. 5. Veränderung: 25. 8. 1939. A 796 Firma Kircher — Der Kaufmann Robert Kircher in e gegrün⸗ offenen Handelsgesellschaft ein⸗ Die Gesellschaft hat
31298 Sammelveröffentlichung!
Löschungen:
1. A 64 Paul Schmidt, Gera;
A 1680 Ma Kraetsch, Gera. Die Firma wird von Amts wegen ge— öscht (6 141 Abs. 1 u. 4 FGG. ).
2. A 198 Otto Keil, Gera;
A 424 Rudolf Erdmann, Gera;
A 607 Richard Kleemann, Gera;
A 6535 Franz Lippold, Gera;
A 680 Max Weißkönig C Co.,
A 781 Bernhardt Espenhahn, A IIII Bruno Zarnke, Gera;
A 1361 Hans Senf, Gera; A 1448 Dürer⸗-Haus Eugen Krä⸗
A 1477 Ernst Hemmann, Gera;
A 1615 Bruno Schumann, Gera;
A 1685 Aehnlich ( Feustel, Gera;
A 1718 Adolf Becher, Gera;
A 2158 Gustav Pöhlitz, Gera;
A 2317 Willy Staps, Gera;
A 2578 Nich. Hegner, Gera;
A 2733 Siegmund Matthes, Poh⸗ itz bei Bad Köstritz:
Die Firma ist erloschen.
3. B 368 Robert Schmidt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
Die Firma wird nach z 2 des Gesetzes
31299 Sandelsregister
Veränderung: B 196 Robert Todt, Gesellschaft
Die Prokura des Ingenieurs Richard Die dem
Kaufmann Otto Scheuermann, Frank⸗
beste Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
B 299 Diffundol Gesellschaft mit Kaufmann Hubert Graubner ist nicht
Louis Rothschild C Co. mit beschränkter Haf⸗
Durch. Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1939 ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler, wozu der Wirtschaftsprüfer
B 524 „Alifa“ Frankfurter Likör⸗
Heinrich
r GlIatzp. Im hiesigen Handelsregister ist unte S.⸗-R. B 51 bei der September 1939 Durch
t am 5. worden:
vertrag neu gefaßt. schaft ist nunmehr Bau und Betreuun t von Kleinwohnungen im Namen. Glatz, den 5. September 1939. = Amtsgericht. . Grevenbroich. 31301 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich, 30. August 1939. Veränderung: A 396 Lorenz Rüt ten, Grevenbroich. Inhaber jetzt
Klempnermeister in Grevenbroich.
Haldensleben. Handelsregister Amtsgericht Haldensleben. Neueintragungen:
Saldensleben.
schaftlich. H.⸗R. A 468 Emil Körtge, Haldens⸗ leben (Schuhwarenhandel).
Emil Körtge in Haldensleben. Veränderungen: H.⸗R. A 417 Hermann Lange, Hal—⸗ densleben (Lebensmittelgroßhandel). Die Ortsbezeichnung Neuhaldensleben des Firmensitzes ist in Haldensleben ge⸗ ändert. Dem Kaufmann Helmut Lange, Haldensleben, ist Prokura erteilt. Erloschen: H.⸗R. A 411 Otto Hoppe, Neu⸗ haldensleben (Schuhwarengeschäft). Die Firma ist erloschen.
Hann. Mindem. 31303 Handelsregistereintragung. H.R. A 567 Firma Hartmann Volland, Hann. Münden. k Darmgroßhändler Hartmann Volland, Hann. Münden. Hann. Münden, 4. September 1939. Das Amtsgericht.
HKappeln, Schlei. 31304
Amtsgericht Kappeln / Schlei. In das Handelsregister A ist unter Nre A408 am 5. September 1939 die Firma Vollbehr C Co., Kommandit⸗ gesellschaft, eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft hat ihren Sitz in Süderbrarup. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Armand Vollbehr in Flensburg. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1939 begonnen.
Koblenæ. 31305 Handelsregister
Amtsgericht Koblenz. Neueintragung:
A 2354, 21. 8. 1939, Jakob Ellner Straßenbau, u. Materialien, Wei⸗ ßenthurm (Saffigerstraße 10a). In⸗ haber Kaufmann Jakob Ellner, Weißen⸗ thurm. Dem Karl Schmitz, Weißen⸗ thurm, ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 2060, 17. 8. 1939, Wilhelm Maar, Koblenz⸗Lützel (Bauunternehmung f. Asphalt, Beton u. Eisenbeton, Beton⸗ werk, Brenderweg 57 b). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Maar, Frieda ge⸗ borene Schlösser, Koblenz⸗Lützel, als alleinige Erbin des eg ff. des Kauf⸗ manns Wilhelm Maar übergegangen.
A 25355, 25. 8. 1939, Reinhard Eick⸗ horn, Koblenz (Stahl⸗ u. Silber⸗ e , . Rheinstraße 323. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emmeline geborene Ewertz, Koblenz, als Alleinerbin des Nachlasses des Kaufmanns Reinhard Eickhorn übergegangen.
A 2197, 24. 8. 1939, Casino zu Coblenz, Koblenz (Herbert⸗Norkus⸗ Straße 22). Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. 4. 1935 ist die Satzung bezügl. der S5 1, 2, 5 u. 14 ., Die . lautet fortan: Volkskameradschaftshaus Casino zu Coblenz.
A 1310, 25 8. 1939, Lamscheider St. Georg Eisen Heil Quelle, Thal⸗ witzer u. Douque, Koblenz. Der Sitz der Firma ist nach Lamscheid (Krs. St. Goar) verlegt.
A 2198, 4. 9. 1939, Textilhandels⸗ gruppe Ständehaus Koppe Grösser, Koblenz (Webwarengroß⸗ handlung, Roonstraße 49—515. Die Einzelprokura des Benno Schneller, Oberlahnstein, ist erloschen.
Löschungen: A 2133, 19. 8. 1939, Theodor Gie⸗ secke Co., Kommanditgesellschaft, Koblenz⸗Lützel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A 753, 17. 8. 1939, Josef Hasden⸗ teufel, Koblenz. :
A 734, 17. 8. 1939), Champignon
rokura umgewandelt.
31800
8. R i Firma Gemein⸗ r nützige Baugesellschaft Glatz Gmbv. A eingetragen Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ Zweck der Gesell⸗
eigenen
Lorenz Rütten jwin.,, Kaufmann und
31802
H.⸗R. A 467 Wietstruck C Co.,
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter sind der Bauingenieur Herbert Vau⸗ ö und der Kraftfahrer Walter Wiet⸗ truck, beide in Haldensleben. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter bis zum Höchstbetrage von 1000, — Ren einzel⸗ berechtigt, darüber hinaus nur gemein⸗
Geschäftsinhaber ist der Schuhhändler
r Co., Koblenz.
Von Amts wegen: 179, 21. Schwedt, Koblenz
A 180, 21. 8. 1939, Koblenz.
M. Mayer
g Co., Koblenz⸗Metternich.
HKRKönigstein, Elbe. 31306 = Handelsregister Amtsgericht Königstein (Cr. Pirna) den 5. September 1939. J Neueintragung:
Kurort Rathen.
Kurort Rathen ist Inhaber. trieb
der isherigen Firma
lung übernommen und führt sie fort. Erloschen: B 2 „Wega“
Haftung in Kurort Rathen.
Kurort Rathen nach dem Gesetz vom 3. J. 1934 umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der ekannt⸗ an der Eintragung des Umwand⸗ lungsheschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kreuzhurg, O. S. 31307 Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles.,
den 15. August 1939. Handelsregister Abt. A Nr. 454 Neu⸗ eintragung: Firma Ernst Scheer, Lreuzburg. Inhaber ist Drogist Ernst Scheer in Kreuzburg. Als nicht ein⸗ getragen wird vermexkt, daß es sich um die frühere „Goldberg-Drogerie“ handelt.
Lanenhburg, Eomm. (31308 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 440 bei hannes Casper, Stammhaus gegr. 1856 in Lauenburg i. Pomm., heute folgendes eingetragen worden: 1. In Spalte Geschäftsinhaber, persönlich haf— tende Gesellschafter, Vorftand, Abwick— ler: Kaufmann Johannes Easper in Lauenburg, Pomm., 2. In Spalte Rechtsverhältnisse. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Johannes Casper ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Lauenburg i. Pommi., 17. Aug. 1939. Das Amtsgericht.
Meusel witꝝ. 31309
Handelsregister Amtsgericht Meuselmitz.
Meuselwitz, den 1. September 1939. Veränderung:
A 187 Paul Krischke, Meuselwitz.
Margaxete Krischke, Meuselwitz, und
Herbert Eißner, Lucka, sind Einzelpro—
kuristen.
Mülheim, Ruhr. 31182 Bekanntmachungen. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 1. September 1939. Veränderungen: Am 30. August 1939. H.-R. B 633 4RAktiengesellschaft Vulcan“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Krefeld verlegt. Am 1. September 1939: H-⸗R. A lös „Josefs. Kuhlen, Kraftfahr⸗ zeuge“ in Mülheim (Ruhr). Dem Mechanikermeister Christian Buntz, dem Kaufmann Karl Jebbink und der Ehe⸗ frau Josef Kuhlen, Ida geb. Schöller, in Mülheim (Ruhr) ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die . vertreten. öschungen: Am 28. August 1939: H.⸗R. A 1822 Huga van Doornik in Mülheim⸗—⸗ Heißen: Die Firma ist erloschen.
Päüßnecle. Sandelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 5. September 1939. Neueintragung: A 565 Firma Gedamke . Würz⸗ berger, Kleindembach. Offene Han⸗= delsgesellschaft, begonnen am 1. Sep— tember 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Schlosser Kurt Würzberger und Hermann Tuthardt, beide in Kleindembach. Vertretungs⸗ berechtigt ist jeder der Gesellschafter.
31310
A 991, 17. 8. 1939, Stani lawski &
8. 1939, Roos und
A 332, 21. 8. 1939, Friedhofen
Der Ingenieur Ottomar Weber in Der In⸗ haber hat die Herstellung und den Ver⸗ artenbautechnischer Erzeugnisse e „Wega Webers Gartentechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kurort Rathen auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens ohne Abwick⸗
d Webers Garten⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter
Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 11. Juli 1939 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens ohne Abwicklung in eine Einzelfirma unter der Firmenbezeich⸗ nung: „Wega“ Ottomar Weber in
der Firma Jo⸗
Neff,
nuar 1939.
Reichenau, Sachsen. 81911] Handelsregister
den 4 September 1939. Veränderung:
A 26 K. Richard Hinke, Weigs⸗
dorf.
Inhaber ist der Baumeister Karl Richard Hinke, Weigsdorf.
1 Ried, Innkreis. 31192
Amts⸗ als Handelsgericht Ried
„((Innkreis), Abt. 1, am 14. Juni 1939. Verfügung:
H.-R. A — 2js4. Einzutragen in das
A 43 „Wega“ Ottomar Weber in Handelzregister Schärding, Abteilung A.
H.R. A 2. J. Ester mann u. Sohn, Sitz Münzkirchen (Handel mit Tuch⸗ Manufaktur⸗, Eisen⸗ und Spezerei⸗ waren).
Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Estermann der Aeltere (1879), Laufmann in Münzkirchen Nr. 14, Josef Estermann der Jüngere (1909), Kaufmann in Münzkirchen Nr. 14. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1539 be—⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Singen. (31318 Svuandelsregister. Neueintrag zum Handelsregister A Band 1V 849 205 Firma Johann Heinemann, Molkereiprodukte in Gottmadingen. Inhaber Johann Heinemann, Kaufmann in Gott⸗ madingen. Singen a. H., 1. September 1939. Amtsgericht. II.
Vreden, Bz. Miünster. 131817] Die im Handelsregister A des Amts- gerichts Vreden unter Nr. 255 eingetra⸗ en nicht mehr bestehende Firma ernhard Oppenheimer, Stadt⸗ lohn (Inhaber: Kaufmann Leo Moses, unbekannten Aufenthalts) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Dezember 1939 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Vreden, den 2. September 1939. Das Amtsgericht.
Weinheim.
Handelsregister Amtsgericht Weinheim.
Weinheim, den 4. September 1939. Veränderung:
A 8 Christoph Ehret, Weinheim.
Der Frau Loni Ehret, Weinheim, ist
Einzelprokura. exteilt.
5616 it f **
i818
Wien. 1319 Amtsgericht Wien. . Am 28. August 1939. Neueintragung:
B 37587 Deutsche Werkstätten Wien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wien (J., Seilergasse 4). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver— trieb und die Herstellung von Möbeln, Holzarbeiten, Innenausbauten, kunst⸗ gewerblichen Gegenständen aller Art sowie der Vertrieb von Textilien und allen Waren, welche in den Rahmen eines kunstgewerblichen und Einrich—⸗ tungsunternehmens alben! Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell— schaftsvertrag ist am 19. Juli 1939 ab— geschlossen, ergänzt im 8 9 mit Nota— riatsakt vom 21. August 1939. Ge⸗ schäftsführer: Franz Koettgen, Kauf— mann, Wien. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein- err ig oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Stammkapital: 50 000 RMA. Außer vorstehender Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist zur Gänze bar ein— gezahlt. Bekanntmachungen erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. , Veränderungen: A 3997 Josef Moßbech (Buch⸗ und Steindruckerei, Wien, VI.,. Mollard⸗ gasse 85 a). Die Firma ist geändert in; Sans Likan. Inhaber: Johann Likan, Kaufmann, Wien. A 3998 Ernst Mats (fabrikmäßige Erzeugung von Metallwaren usw. und Handel mit. Elektromaterial, Wien, VII., Neustiftgasse 85). Die Firma ist ö in: Richard Brünner. In⸗ aber: Richard Brünner, Kaufmann, Wien. A 3999 Harth X Co. Internatio- nale Spedition (Wien, J., Zelinka⸗ gasse 25. Das Unternehmen ist von Alfred Kremer⸗Auenrode auf Franz Tilgner, Spediteur, Wien, über— gegangen. A 5006 M. Hodurek (Strickwaren⸗ erzeugung, Wien, VI., Gfrorner⸗ h 3). Eingetreten als Gesellschafter: obert Vondruska, Fabrikant, Wien. A 5007 Steinbruck C. Burger Mechanikergewerbe, Wien, VII., Neu- . 1077. Die Kommanditgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eingetreten als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Alfred aufmann, Wien. Nunmehr offene ö seit 1. Ja⸗ Die Firma ist geändert in: „Frewa“ Burger le ff Die Pro⸗
Groszucht Riebra Riedelc;kBrands, Koblenz.
ö 4 .
kura des Franz Krassny ist erloschen.
Amtsgericht Reichenau, Sachs., .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 211 v
— — ? * —
; e 36 1 .
, n, .
3 ö ö ö . ; 2 ö ; 2222
.
om 11. September 1939. S. 3
B 4023 Oesterreichische Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Anstalt (Wien, J., Volks⸗ artenstraße 3). Die Satzung ist mit
eschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neugefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erzeugung, Pachtung, Mietung und der Kauf, Banu und Umbau, die Instandsetzung und Herrichtung, ferner der Verkauf, die Verpachtung und die Vermietung so⸗ wie die Verwahrung und Wartung aller dem Eisenbahn-, Land⸗ und Wasserstraßenverkehr dienenden Trans⸗ portmittel oder Teilen, von solchen, Tankanlagen u. dgl. sowie Tanklagerei; b) die Uebernahme von Speditions⸗ und Frachtgeschäften aller Art; c) der Bau und Betrieb von Lokal- und Kleinbahnen aller Art; ) die Errich⸗ tung elektrischer Anlagen und jede ge⸗ werbliche Ausnützung der Elektrotechnik. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in REM mit dem Betrage von 9090 900 neu festgesetzt (Umstellung). Vesteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ stands mitglieder, gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prxokuristen ver— treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder ist erloschen. Zu Vor⸗ en n e ern bestellt: Leopold Janko und Georg Göthel, Direktoren in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 REA. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
A 3861 Alois Göschl, Buchhand⸗ lung und Verlag (Wien, XVI., Neu⸗ lerchenfelder Straße 87. Einzelproku— rist: Robert Helbig, Wien.
A 4666 Wiener Stick-Kunst⸗Werk— stätten Wendler C Co. K. G. (Wien, VII., Andreasgasse 693. Dem Feliz Schwarz, Berlin, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt; er vertritt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.
Ges 437174 Ig. Grohsmann (Wien, XII., Breitenfurter Straße 455). Ge⸗ löscht der Treuhänder: Ing. Viktor Krejei. Bestellt zum Treuhänder: Hans Petschenka, Wien. Vertretungs⸗ befugt nunmehr: nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 55335 a Mendelsohn 3 Co. (Wien, 1X., Seegasse 285). Be⸗ stellt zum Abwickler: Dr. Werner Payr, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Ahwickler selbständig. ⸗
Reg. A 68/53 H. Weiß . Co. in Abwicklung (Wien, L, Wipplinger Straße 335. Gelöscht der Abwickler: Rudolf Schindler. Firma geändert in: H. Weiß Co. .
Reg. A 73127 Sig. Schlesinger Co. (Wien, J., Salztorgasse 15. Ge⸗ löscht der Treuhänder: Karl Beck, Bestellt zum Abwickler: Dir. Karl Hamtschek., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Wien. 31320 Amtsgericht Wien.
Am 29. August 1939.
Veränderungen:
A 4000 Süßmann . Schmidt (Da⸗ menkleider und Blusen en gros, Wien, J., Rotenturmstraße 23). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Das nternehmen ist von Moxitz Süßmann und Julius Schmidt auf. Rudolf Po⸗ lacek, Kaufmann, Wien, übergegangen,. Die Firma ist geändert in: Rudolf Polacek. A 4001 Josef Seisser's Nachfolger (Ledergalanteriewarenerzeugung, Wien, VII., Schottenfeldgasse 51). Das Unter⸗ nehmen ist von Samuel Leib Kohn auf Albert Platz, Kaufmann, Wien, über⸗ gegangen. A 5010 Antal . Sohn (Wäsche⸗ warenerzeugung, Wien, III., Haupt⸗ traße 159). ÄUusgetreten der Gesell— eg Sigmund Antal. Vertretungs⸗ befugt: Beide Gesellschafter gemeinsam. B 39581 Zentralgesellschaft für buch⸗ gewerbliche und graphische Be⸗ tiebe⸗Aktiengesellschaft (Wien, L, Singerstraße 135. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vor⸗ . aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglies in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Zum Vorstands⸗ mitglied bestellt: Ferdinand Groß, Kauf⸗ mann, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Erich Miksch, Prokurist, Fritz Hirt, Betriebs⸗ führer, Julius Hochenegg, Buchdrucker, und Ss kar Wilhelm Lechner, Verlags⸗ buchhändler — alle in Wien. B 3987 Leipnik⸗ Lundenburger Zuckerfabriken⸗ Aetiengesellschaft Wien, L, Landskrongasse 15). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt— versammlung vom 31. Mai 1939 neu gefaßt und an das 6 an⸗ gepaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Herstellung und
zeugnisse Weiterverarbeitung e und Abfallprodukte vorgenannter Ex⸗ zeugnisse, r wirtschaft sowie . , . Helen Erz e und alle damit Westfalen, ene , . mit beschränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mand am 4. September 1939 folgendes eingetragen worden:
schaftlicher und ͤ zusammenhängenden Geschäfte, auch die
gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in
und Futtermitteln sowie sämtlicher Neben⸗ der Land⸗
der Betrieb
eteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗
Rin, mit dem Betrage von 12 900 900, — neu festgesetzt (Umstellung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit— glieder ist erloschen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Dr. Richard Skene, Robert Schoeller und Richard Skene, Großindustrielle in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist M 300, — Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö.
A 4126 Franz Windisch (Gemischt⸗ warenhandel, Wien, VIII., Josefsstädter Straße 30). Eingetreten ist als Gesell⸗ schafter: Maria Brunner, Geschäfts⸗ frau, Wien. ne , ist der Ge⸗ sellschafter Franz Windisch.
lch. Gourmet Aktiengesellschaft, Fabrik feiner Fleischgerichte, Wien (II., Franzensbrückengasse 17). Rai⸗ mund Schlor ist als Vorstandsmitglied gelöscht.
Reg. A 11169 EG. Juszkovits C Co. (Wien, J., Wipplinger Straße 21). Ge⸗ löscht der Abwickler: Stefan Wild. Be⸗ stellt zum Abwickler: Ignaz Leopold, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 29/70a Pietzner & Fayer (Wien, J., Opernring 17. Gelöscht der Treuhänder: Rudolf Mai. Bestellt zum Treuhänder: Wilhelm Kiesel, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Treuhänder selbständig. Während der Dauer der Treuhandschaft ruht die Ver⸗ tretungs- und Zeichnungsbefugnis der Gesellschafter.
Reg. A 33,102 Brüder Pollak (Wien, VII., Kaiserstraße 30). Gelöscht der Abwickler: Stefan Wild. Bestellt zum Abwickler: Idgnaz Leopold, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig. Reg. C 1643 G. Adler Gesellschaft m. b. 5. (Wien, 1V., Rechte Wien⸗ zeile 335. Bestellt zum Abwickler: Kurt Hofbauer, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler selbständig. Reg. C 20113 Hotel de France Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien, L., Schotten⸗ ring 8). Gelöscht der Treuhänder: Jofef Feliz Hegyi.
4. Genossenschafts⸗ register.
Dortmund. der unter Nr. 228 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft schaft
lung vom 10. August 1939 ist die Ge⸗
1328 In das Genossenschaftsregister ist bei
„Landeslieferungsgenossen das Schuhmacherhandwerk
für zand eingetragene Genossenschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
nossenschaft aufgelöst, Amtsgericht Dortmund.
Eppingen. 313291 — 3 BGenossenschaftsregister Band 1 O.-3. 47 wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein e. G. m. u. zu Gemmingen bei Eppingen geändert in: „Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht! zu Gemmingen bei Eppingen. Neues Statut vom 29. Mai 1939. Eppingen, den 18. August 1939. Amtsgericht — Registergericht. Heilsberg. . 31330 Amtsgericht Heilsberg. Veränderung im Genossenschafts⸗ register. Gn. R. 2 am 21. August 1939, Kiwitten⸗Wuslacker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kiwitten. Die Firma lautet fortan: Raiffeisenkasse Kiwitten⸗Wuslack, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.
Johannisburg, Osthr. 131331 In unser Genossenschaftsregister tru⸗ gen wir bei der Volksbank Fohannis⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Johannis burg, Ostpr., ein, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. August 1939 zu stellvertretenden Vorstandsmitglie—⸗ dern für die Zeit vom 25. August 1939 bis 31. Dezember 1939, 1. der Kauf⸗ mann Otto Razum aus Johannisburg, 2. der Molkereibesitzer Paul Dreger aus Arys bestellt worden sind. Johannisburg, den 26. August 1939. Amtsgericht. Landshut. 31332 Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Ge⸗ meinde Kammern und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Wisselsdorf. Durch G.⸗V.⸗B. v. 24. 4. 1938 Firma der Genossenschaft geändert wie folgt: Spar- und Darlehenskasse Wisselsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Landshut, den 14. August 1939. Amtsgericht. Mölln, Lauenb. 131333 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Meierei⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gudow“ ein⸗ getragen. Das Statut ist am 3. Juli 1939 el ze ef? . des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf
Alt damm. (31323 Bekanntmachung. Gn.⸗R. 8 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Rosengarten e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 4. i939 und 8. 6. 1939 aufgelöst. Amtsgericht Altdamm, 31. August 1939.
Aschersleben. 31324
Gn.⸗R. 7 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hausneindorf und Wedder⸗ stedt, edmbH., Hausneindorf. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8. 7. 1939 ist 52 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert durch den Zusatz: „Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung“. Amtsgericht Aschersleben, 29. 8. 1939.
HRassnum. 31325
An Stelle des bisherigen Statuts der Viehverwertungsgenossenschaft Harpstedt, e. G. m. b. H, in Harpstedt, ist das neue, vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. herausgegebene Statut der Genossenschaft vom 15. Juli 1939 getreten. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist am 24. August 1939 erfolgt. Amtsgericht Bassum, 8. August 1939.
Rracleenheim. 31826 Eintragung im Genossenschafts⸗ register vom 5. August 1939 bei der Winzergenossenschaft Brackenheim, e. G. m. b. H., in Brackenheim; Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. März 1939. Amtsgericht Brackenheim.
Brakel, Lr. Hixt er. 31327
In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei dem Bökendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bökendorf am 6. September 1939 eingetragen: . —
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1939 ist ein neues Statut angenommen,
Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter).
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. : Mölln i. Lbg., den 16. August 1939.
Amtsgericht.
MG rs. 31334 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kultivierungsgenossen⸗ schaft des Kreises Mörs eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mörs“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1939 aufgelöst. Liguidatoren sind: Bauer Gerhard Bruckschen in Niep und Erich Schmitz in Budberg. Mörs, den 24. August 1939. Das Amtsgericht.
Papenburg. 31335
Zu der unter Nr. 25 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen: Molkerei⸗ * e Dersum eGmuH. in Der⸗ . ist eingetragen, daß die Firma in: Molkereigenossenschaft Dersum einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert, und daß der Gegenstand des Unternehmens auf die Versorgung der Mitglieder mit Brenn⸗ stoffen ausgedehnt ist.
Amtsgericht Papenburg, 31. 8. 1939.
Heidesheim, Eheim. 6 Nr. 53 des he n Genossenschafts⸗ registers, betr. Milchabsatzgenossenschaft Lorch / Bh. und Umgebung G. m. b. H., Lorch a. Rh An Stelle des früheren Statuts vom 22. September 1933 ist ein neues Ein⸗ , vom 9g. Oktober 1933 durch eschluß der Mitgliederversammlung vom 9. Oktober 1938 angenommen. Rüdesheim a. Rh., 21. August 1939. Amtsgericht.
Tilsit. . 31337 Amtsgericht Tilsit, 30. August 1939.
Gn-R. 56 Arbeitsgemeinschaft des Kraftfahrgewerbes Güternahverkehr ein⸗ getragene y, . mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Tilsit. Durch Beschluß
1939 ist die Verschmelzung der Ge⸗ I nossenschaft mit der „Arbeitsgemein⸗ k schaft des Kraftfahrgewerbes Güternah⸗ verkehr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter berg (Pr) erfolgt.
Ulm, Donan.
vom 18. August 1939 bei der Firma „Ulmer I tragenen Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ in Ulm.
meinnützigen Baugenossenschaft Heim⸗ stättenkolonie e. G. m. b. Ha in. H. durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlungen
nossenschaften vom 28.
ist dadurch aufgelöst und ihre Firma
Wattenscheid.
Haftpflicht?“ in Königs⸗
31338 Amtsgericht Ulm, To nau. Eintragung im Genossenschaftsregister
einge⸗
Baugenossenschaft, n e⸗
mit
Die Genossenschaft wurde mit der Ge⸗ i
in Ulm
beider Ge⸗ Juni und 12. Juli 1939 verschmolzen. Die erstere
erloschen.
31339 In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wattenscheid⸗ Höntrop (Nr. 23 des Registers), am 15. August 1939 folgendes eingetragen worden: ö Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder; 1. Reichs⸗ bahnsekretär Otto Zausch in Watten⸗ scheid. In der Hönnebecke 33, 2. Stadt⸗ sekretär Heinrich Schütte in Watten⸗ scheid, Lindenstr. 31. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammung vom 18. Dezember 19838 aufgelöst. .
ö e m rich Wattenscheid.
2.
Wiehl, Bz. Köln. 31340 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die , , unter der Firma Wasserleitungs genossenschaft Driesch, Straße und Bonekamp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Driesch, eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Juli 1939 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit Wasser. Wiehl, den 31. August 1939. Amtsgericht. znaim. 313421 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 34. August 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft: Dr V 153. In das Handels⸗ register wird bei der Firma „CGbäanskä zälofna, zapsani spole- tenstvo s neobmezenzm rusenim v Bozicich-Häje“, Sitz in Possitz Hoja, folgende Aenderung eingetragen? Die Firma tritt in Liquidation. Firma⸗ wortlaut: Oböanskä zälozfna, zap- sans spoleséenstvo s rusenim neoh- mezenym v BoZicich-Haäje in Liqui- dation. Liquidator: Josef Mistera, Kaufmann in Neuweidenbach. Firma⸗ zeichnung: Firmawortlaut mit hand⸗ schriftlicher Zeichnung des Liquidators Josef Mistera. Enaim. 81341 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, den 1. September 1939. Eintragung einer Genossenschaft. Dr VIII 122. In das Handels⸗ register wird eingetragen: 1. Sitz der Genossenschaft: Neumühl. 2. Genossen⸗ schaftsfirma: Milch -Genossenschaft, Neumühl, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. 3. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie—⸗ dern selbst gewonnenen landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse, insbesondere Milch und Eier, 4. Genossenschaftsvertrag: Statut vom 21. März 1939. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag an der Genossenschaftstafel in Neumühl. Der Vorstand besteht aus drei Mitglie⸗ dern. Vorstandsmitglieder sind: 1. Jo⸗ sef Slawatsch. Obmann, Landwirt, Neu⸗ mühl Nr. 25, 2. Karl Urbitsch, Oh⸗ mannstellvertreter, Landwirt, Neumühl str. 59, 3. Josef Fritz, Geschäftsführer, Landwirt, Neumühl Nr. 6. Ver⸗ tretungsbefugt: der Vorstand. Firma⸗ zeichnung: Firmawortlaut mit Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern, wovon mindestens eines der Obmann oder dessen Stellvertreter sein muß.
5. Musterregister.
Amberg. 31343 In das Musterregister wurde am 4. September 1939 eingetragen: Nr. 84. Rast, Julius, Kaufmann in Schwarzach b. Nabburg, ein ver⸗ chlossenes Päckchen mit einem Bleistift⸗ pitzer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 31, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1939, vorm. 9 Uhr. ⸗ Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Baden-EBnadem. 81344
Musterregistereintrag vom 26. Augus 1936, err ff erf: im Reichsanzeiger Nr. 205 vom 1. 9. 1936 bei Gerhard
Schutzfrist ist ( vorm. 3 Uhr 380 Minuten, auf weitere 10 Jahre angemeldet. — Die frühere Eintragung in Spalte 5 als Flächen erzeugnis wird in als plastische Er⸗ zeugnisse geändert.
KEerlin.
zeichneten Gerichts ist
arten (Kreis Freiburg i. Br), Mar⸗ enhof: Die Verlängerung der am 5. August 1939,
Baden⸗Baden, 5. September 1939. Amtsgericht. L
31345
In das Musterregister des unter⸗ eingetragen vorden:
Nr. 44543. Firma Careel Parfü⸗
merien Franz H. Prignitz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell, betreffend Augenwimpertusch⸗ kästchen in Metall. Luxusausführung mit Tusche und Bürstcheneinlage in verschiedenen nummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1959, 9 Uhr 10 Minuten.
Geschäfts⸗
Farbtönen, fte Erzeugnisse,
20, plastische
Nr. 44544. Firma Allgemeine
Elektieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Abbildungen
eines Modells für einen Küchenmotor und einem dazugehörigen Farbmuster, Fabriknummer 35 011, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1939, 7—8 Uhr.
Nr. 44515. Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Berlin, ein versiegelter Ümschlag mit einem Modell für das Tätigkeitsabzeichen für Motorflieger, Geschäftsnummer 22 639, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1959, 8 Uhr
40 Minuten. . ; Nr. 445465. Firma Parfümerie⸗ Großhandlung Walter Liebe, Berlin, ein offenes Paket mit einem Modell für einen Rasierseifen⸗Behälter in Tonnenform, Geschäftsnummer M 25 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1939. 7 —10 Uhr. ; Nr. 44547. Willy Abel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem nachstehend bezeichneten Modell zu Rundschneidern mit hochstehendem Kreismesser zum Scheibenschneiden von Brot u. dgl., ein Schneidgutschlitten mit . an der äußeren Seite des Rückens, Ge⸗ schäftsnummer 390, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1939, 14 Uhr 27 Minuten. Nr. 44548. Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster mit buntem Aufdruck und Aufschrift für folgendes Etikett: ALA Kölnisch Wasser, hellblausilberdunkelblauweißer Druck, als Etikett und Umband, Fabrik⸗ nummer 1134, und 31 weitere Muster mit Stempel für Hutfutter in ver⸗— schiedenen Farben und mit verschiede⸗ ner Beschriftung, Fabriknummern 1135 bis 1165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1939, 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 44549. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Musterabbildung für Buchstabenformen zur Anfertigung von Typen zu Buch⸗ druckzwecken, zur Herstellung von Setz⸗ maschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photographie oder durch andere Verfahren, Fabriknummer 9167, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1939, 7— 10 Uhr. . Nr. 44550. Firma Schuhfabrik⸗ Juwel Schönfelder C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 49 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Damenschuhe, offen, Fabrik⸗ nummern 1518, 1566. 1567, 1569 bis 1610, 1612, 1614, 1617, 1618, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemldet am 3. August 1939, 7— 19 Uhr. Nr. 44 551. Firma Loeser X Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Einzel⸗ und Sammelumhüllungen von Zigarren, Zigarillos und Stumpen, Fabrik⸗ nummern 504. 5020, 5020 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1939, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 44 552. Johannes Wagner, Berlin, die Abbildung des Musters einer Schrift für Druckergizwecke, offen, Geschäftsnummer 55, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1939, — 10 Uhr.
Nr. 44555. Firma Wichert⸗Jacobny⸗ Weiß mann Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft (Wiwag), Berlin, ein versiegel⸗ tes Paket mit 40 Abbildungen für Schuhmodelle, Fabriknummern 1839 A bis Z, 1839 AA— PP, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1939, 7—8 Uhr.
Nr. 44554. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ chlag mit Faltschachteln mit Flaschen und Tuben mit dem farbigen Aufdruck und Aufschriften: Fahrrad⸗Kette. Rusi Intensiv Schwärze, Centralin⸗Balsam zur Möbelpflege, Centralin⸗Balsam zur Möbelpflege, Fabriknummern 4170, 416, 464. 465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1939, 9 Uhr 13 Minuten.
Nr. 44555. Erwin Loichen, Berlin, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung des Mützenbandes zur Mütze
von Ruckteschell, Schreinermeister u.
Vertrieb von Zucker, verwandter Er⸗
der Generalversammlung vom 6. Juli
Bildhauer in Baden⸗Baden, jetzt Kirch⸗
der Mitglieder des Reichsbundes Deut scher Kleingärtner. Geschäfts nummer
. e e e. .