1939 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

K . 2 21 * . .

Heutiger Vortger klöeutigar Voriger / neutigor Voriger

kautiger ] Voriger heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. Werschen Weißen. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Vraunkohlen ... Trentow A.⸗G. . 6 1.1 Westdeutsche Kauf⸗ Terrain Rudow⸗ . Johannisthal. .. Westfälische Draht⸗ do. Südwesten iZ. industria Hamm ‚⸗ 6 —6—

Dresdner Bant 1069 6 1065 6 Hallescher Bantverein 3, I5 6 93. J5õb n Hamburger Hyv.⸗Bt. 4 JSübecker Comm. Bk. Zuxemb. Intern. Bk. RM ver St.

Halle⸗Hettstedt ... 1.4 Ham bg.⸗Am. Packet (Ham ög.⸗Am. 8.) 1.1 435 Br Hamburger Hoch⸗

bahn Lit A .. N, * 1.1 90,256 Hamburg⸗Südam.

1.7 e T2, 25b Berl. Hagel Assec. C703 Einz.)

do. do. Lit. B (2893 Einz.) Berlin. Feuer (vol) zu IooR He

do. do. 635 5 Ein.) Tolonta,. Feuer- n. unf. B. Köln,

1296 6r 126 6

13821 'l, eb 6

23 8 2 2

D 1

2 8 * Q

ö ; 8 2 * . , . ö. w 6 28 . * 3 3 11 . w / e, 5 f 8 i . . = . n 33

Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Trinmph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha. .

Anion. F. chem. Pr.

Veltag Velt. Ofen nu. Keramik ....

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei n. Strick. M für s Monate

Verein. Altenburg.

2

co o w = 2

8

u. Strals. Spielt. 8 /

bo. Bautzner Pa⸗ vierfabrik

RM per Stüc F 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Bfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke

Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗

22

land⸗Cement ... 65 do. Märk. Tuchfabr. 6

do. Meta llwaren

Haller,. : Hallerwk. do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗

Wagner u. Co. Maschinenfabrik, jn. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries,. Wanderer⸗Werke . Warstein. n. Hrzgl.

—— *

x 2 1

1. 8 2

2

2

174, 75 B

lag s. lag sh

356. 25eb 6 37, 5h 97, 25 B 963

119, 25h

1196 6 . 69h

155, 5b

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... M 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. Masch.

Zellstoff Waldhof.

Zuckerfabr. Nasten⸗ dann,,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. ... Badische Bant . Bank für Brau⸗Ind. Vayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsch. Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ siedlun gsges. AG. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932 , jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen Wenderoth pharm.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 3 Ablösungsschd.

50/9 Gelsenkirchen Bergwerk RMligs6 ;

4190 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

5og Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4390Vereinigte Stahl RM⸗ ,,

Aceumulatoren⸗Fabrik . . ..

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke

Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .. ...... ... Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .. .. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle . . .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. .. Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei ..... J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt ...... ... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi . ...... Harpener Bergbau Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. K

Mindest⸗ abschlüsse

50900

3000 5000 3000 3000

2000

3000 2100

3000 zb 3666 666 3606 3666 2606 bbs

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000. 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000

bank Berlin

Heutiger

116582116, 5— Sh, 75 -

125— 143, 25—

200—-

90—

114, 25-114, 5— 143, 25—

213-212-212, 25-212 b

1147836— 136,5 136— 111, 75—- 11,75 b 126,5-127— 162,75 189 bo- 221

168 1658.5 13259 16175 bGr

Il 19973 160 B- 1595. 160,73 B- 104, 5-103, 9-100 .

157, 26—-—

133. 133 25-132 1329 b

136, 5—

146, 25-145, 75.

142-142

108 55 bBb-108,5-10853 bB

Deutsche Hypotheken⸗

135. 256

76913 6 8286

1380 144, 256

1 or sb

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Ungar. Allg. Creditt, anuar. . ; Ausnahme: Bank fütr Brau-Fsndustrie d gt; Rar n St. jn za Peng

9h

10569

r i izb e

30b

b0b

O8, 25b Br

Ul, õb e oo, sb e

98. 25 6

Mecklen burg. Depos. u. Wechselbank . . .. do. Hyv.⸗ u. Wechselb.

Mecklenb.⸗Strelitzsche 133.59 k ö

Meckl. red. n. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt.. 138, 5h Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

Pommersche Bank ... Jaa. Reichs bank 105, õb Rheinische Hyp—⸗-Vankt Rheinisch⸗Westfälische 6. Bodencredit bank .. Sächsische Bant

do. BVodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.

ᷣI,‚5Pengöp. St. z. 50P.

Vereinsbf. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ 9ih kreditanstalt

1146 1055

Aachener Kleinb. M

Akt. G. f. Verkehrsw. 6516

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

Valtimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 55 Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

11, Sb joo, ob

Deutsch. Reichsbahn (76 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 1.4) 8. -P 0b Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 1006 j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges.

99, 2b 6 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ 60b burger Gisenb. ..

1456 Plauener Bank ..... 31

0 7

8

Fortlaufende

Voriger

132-132

. 8 97 25- 93, 6-—

226, 5—

115734 116,5 b S3, 5—

139 bB-

125, 75 B-I124,5- 1442 164,75 - 162,5 b 118, 5—

199,5

179 -

115 -11475-— 145,56 216.

11555. 115,5 ebG- 115500 136, 5— [lb, & - 111, 2

127. 125,5 eb

e, , n.

149, 73——

136. 136

221-220, 5b

169, 5-168—-

160, 5-160,

8-98, 7I5.-

133—

159, 75-159, 25-159, 75 b 103, 25—

l37-

132, 75-132, 75b

145, 75-145, 5-145, 75 b

14141-1429 los- 1osvũ-

103,B5b 6

6

1126 6 6i,. Sb Verkehr.

1 11096

Dampfsch. .... 1. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Tönigs bg⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O Liegnitz ⸗-Nawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Tuxemburg Prinz Heinrich, 1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr. ⸗Att. do. St. ⸗A. Lit. A t Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... 1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6 Riuteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau ⸗Finster⸗

Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 1911 I St. 500 Lire Sire

ñö. 300 Lire.

4. Versicherungen. iM v. Stud.

Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Rückversicherung ...

SGeschäftsjahr: 1. Januar, jed och Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli igss.

setzt: Colonia Köln Versicherung 100 K⸗Stücke M

Dresdner Angem. Transport (5747 Einz.)

do. do. (2387 3 Einz.) Frankona Nůck⸗ n. Mitversicher. Lit. GO u. D

Sladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 3 Einz.“ Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. do. (8283 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 190, 800) National Allg. . A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Fener⸗Vers. (200 4zdð? St.) do. do. (2533 Einz.) Stett. Rückversich. (100 R M⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thu ringta Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel-Versich. Weimar

* 2 1

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp.. . 0 Otavi Minen u. Eb. “*

a gh 8

14, J5b 18t. 16 .R Mp. St oO, So RM

Schantung Handels⸗ U. -G... .

184

e n

Albingia“ Vers. Lit. A ... do

Notierungen.

Mindest⸗ Heutiger ö abschlüsse

Philipp Holzmann 3000 144 144, 75— Hotelbetrieb s⸗Gesellschaft;. 3000 67—

Ilse Bergbau ..... ö 3000 Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 144— ebrüder Junghans ..... 2000 S3—

Kali Chemie 092898906 3000 . Klöckner⸗Werke .... ...... 3000 117,5 G-

Tah mehr u. Co. ... ...... 29909 110108, 5— K 2000 —— Leopoldgrube ...... ...... 2000

J 3000 Mansfeld A.-G. f. Bergbau 3000 Maximilianshütte ..... .. 3000 Metallgesellschaft. .... . ... 3000 Niederlausitzer Kohle ..... 2400 Orenstein u. Koppel, jetzt:

Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A. G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ...... Gg Rhein. Braunkohleu. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke .... 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 Rheinmetall⸗Borsig ...... 3000 Rütgerswerke ...... ..... 3000

Salzdetfurth 2282 3000 Schering 2000 Schlesische Elektrizität und

i 3000 Schubert u. Salzer 3000 Schuckert u. Co. Elektr. ... 36500 Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. .. 3000 Siemens u. Halske 3500 Stöhr u. Co, Kammgarn. 3000 Stolberger Zinkhütte. ... 2000 Süddeutsche Zucker. . . .... 2000

Thüringer Gasgesellsch. .. 3000 Vereinigte Stahlwerke. ... 3000

105-105 ½. 105 G-105 148—

3, 75-93. 25 b 230, 25-231, 25—- 131, 259— 1165, 76- 115,25 b 115,Io5——

147, 25—

158—

154, 5- 153, 25-153, 5- 1653 b 116, 5—

122—

·lS4- -

106-107 156 - 194,5

gb 6-97 25 B- C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000

153, 5—

Sl. 5-82, 25 b

e ,

los- =

Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. ... 30060 Wintershall . ...... ...... 2000

Zellstoff Waldhof ... ..... 3000

Bank für Brau⸗Industrie. 3000 Reichsbank. . 3 , 3000

180— 110—-

122-122 b

AG. für Verkehrswesen. 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 36090 Deutsche Reichs bahn Vaz.⸗A. 3000

bo St.

Otavi Minen u. 2

Voriger

1424 145-144-1456 67 = 67,5 b

144 143,75 b S3, 5

140 139,25 b 117—

111,5

105 105, 25- 105,5 p bo- =

175-175- -

MC- 9t- - 230-228, 5- 131-1305 6—- 115,25 1 15 53— 115, 0-1 15, 75-

·lI47, 5-147, 75-

158,5 158 lol, 75 -154- -

114,7 5-116 - 122, 186,5

10675-10698 107,5-— 1 d ii. ot b

266.

g6 dz 9b, 5 b

1606— S 5-82, 5 b 1342

··lOb- 07,25 b

114-114 3-— 1596

108-108 b . 129, 75— . 122-122 b

Deantfs

BPreußischer E

er Reichsanzeiger

aatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MQνA einschließlich O 48 QM JZeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 aM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68ů Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gul, einzelne Beilagen 10 ch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

SW 6s,

5 K— Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten tit⸗Zeile 1,10 Rant, einer dreigespaltenen 92 mam breiten 9 eile 1,85 Q-.

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 2 ein seitig nobesondere

c

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 212

Berlin, Dienstag, den 12. September, abends

X Postscheckkonto: Berlin 41821 1 93

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen. . Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. ; Bekanntmachung uͤber die Umwandlung der Reichs bankneben⸗ stellen in Reichenberg und Karlsbad in Reichsbankstellen. Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt August 1939. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 173 und 174.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich Itakienischen Konsul in Graz, Marchese Alessandro Tassoni Estense di Castelvecchio, ist namens des Reichs unter dem 6. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Mexikanischen Konsul in Berlin, Enrique Baigts, ist namens des Reichs unter dem 5. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Peruanischen Wahl⸗Vizekonsul in Berlin, Luis Ortiz de Zevallos, ist namens des Reichs unter dem 2. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

Betanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 18. Oktober 1938 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938) beschlag⸗ nahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen

Alfred Bach und

Maria Elisabeth Bach, geb. Bernstein werden gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .

Berlin, den 9. September 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 30. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1939) beschlagnahmten

Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Leo Spitzer und ü Emma Spitzer, geb. Kaudziora

werden gemäß 5 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widekruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 9. September 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering. J

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deut⸗ scher . Nr. 1I5 vom 18. Januar 1939) beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗

angehörigen Siegmund Böhm wird gen ß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf

von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen

Staatsangehörigkelt vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. ö

Berlin, den 9. September 19382 2 Der Reichsminister des Innern. . J. A.: Hering.

errichtet, der mit dem gleichen Tage die Reichsbanknebenstellen

Bekanntmachung.

Am 15. September 1939 wird an Stelle der jetzt bestehen⸗ den Reichsbanknebenstelle in , Reichsbankstelle errichtet, der mit dem gleichen Tage die Reichsbanknebenstellen in Aussig, Bodenbach, Gablonz und Teplitz⸗Schönau ange⸗ gliedert werden.

Am 16. September 1939 wird an Stelle der jetzt bestehen⸗ den Reichsbanknebenstelle in Karlsbad eine Reichsbankstelle

Eger und Saaz angegliedert werden.

Die Geschäftsbezirke sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in den Ge⸗ schäftsrälmen der Reichsbankstellen in Reichenberg bzw. Karlsbad bekanntgemacht. .

Berlin, den 9. September 1939. Reichsbankdirektorium.

Die Inderziffer der Großhandelspr eise im Monatsdurchschnitt August 1939.

1913 100 ie n, Mongtsdurchschnitt img 3 n August Juli August August! Juli 19385 1939 1338 753

Indergruppen

. H. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh 4 3. Vie herzeugnisse

ö S D 20

116,1 118,8 117,5 90,9 92,5 94, 1 112,4 115,5 115.5 4. Futtermittel 106,8 107,1 106,6 Agrarstoffe zusammen .. 106,6 108,7 108,8 5. Kolonialwaren .... 897 91,9 91,9 I. Industrielle Rohstoffe und KHalbwaren. 6. Kohle.. 1135 1126 1128 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 194,1 103,? 193,8 8. Metalle (außer Eisen) . 50.7 51,5 52,7 9. Textilien 8316 6 10. Häute und Leder... 69,3 69,1 69,1 11. Chemikalien 101,8 101,5 1016 12. Künstliche Düngemittel. 53, 52,0 53,1 13. Kraftöle und Schmierstoffe 105,2 106,9 106,9 14. Kautschuk 433 43,2 43,7 15. Papierhalbwaren u. Papier 104,5 106,9 107,9 16. Baustoffe .. 120,6 122,65 122,7 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . 94,0 94,6 94,9 II. Industrielle Fertig⸗ ; waren. 17. Produktionsmittel ... 18. Lonsumgüter. . ... Industrielle Fertigwaren zusamme n. Gesamtinde)ß/ ....

De- d o o .

1 O

** 1*** de O R σά1ᷣ—-=

O 2 0 0 D G d, , D ttt 4e ***

OD OO

1

. O O C c O O

w d —— 0 D

S ONO

K

11238 135.8

126,9 1675

1129 15355

125,8 105,9

112,8 136,1

1260 107,

——

44 * —— do K = 4 * doo O

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt August auf 197,1 (1913 190; sie ist gegenüber dem Vormonat (107,0 kaum verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 198.8

Rohstoffe und Halbwaren 94,9 (4 Oo, vH) und industrielle Fertigwaren 126,9 CM O, 1 vH).

In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel lagen die Preise für Weizen, Weizenmehl und Speisekartoffeln niedriger als im Vormonat; die Roggenpreise haben sich gemäß dem monatlichen Preisaufschlag erhöht. In der Gruppe Schlachtvieh wirkt sich die jahreszeitliche Staffelung der Schweinepreise aus. Unter den Futtermitteln sind die Haferpreise zurückgegangen (Uebergang zu den Anfangs⸗ preisen des neuen Erntejahres),, während die Preise für Futtergerste, Kartoffelflocken, Mais, Futterhülsenfrüchte und Trockenschnitzel sich nach Maßgabe der monatlichen Aufschläge erhöht haben. . .

Die leichte Steigerung der Indexziffer für Kohle ist durch die Ermäßigung der Sommerpreisabschläge für Hausbrand⸗ sorten verursacht. An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise für Kupfer, Blei und Zink höher als im Vor— monat. Von den Textilien sind ausländische Wolle und Roh⸗ seide im Preis etwas gestiegen; die Preise für Rohjute waren niedriger als im Vorinonat. In der Indexziffer für künst⸗ liche Düngemittel kommt die jahreszeitliche Erhöhung der Preise für Stickstoff, Kali und Superphosphat zum Ausdruck.

Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Preise für Textilerzeugnisse vereinzelt leicht erhöht.

Berlin, den 11. September 1939.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Die am 11. September 1939 ausgegebene Nummer 173 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über die Sozialversicherung der Bediensteten der Behörden und Dienststellen des Reichs im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 30. August 1939.

Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Er— hebung der Beiträge zu den Industrie- und Handelskammern. Vom 8. September 1939.

Verordnung über den Paß⸗ und Sichtvermerkszwang sowie über den Ausweiszwang. Vom 10. September 1939.

Umfang: ½. Bogen. Verkaufspreis: 9,15 Re. Postversen⸗ dungsgebühren; 0,3 Est für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 12. September 1939.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 11. September 1939 ausgegebene Nummer 174 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Verordnung über die Einbürgerung von Kriegsfreiwilligen. Vom 4. September 1939.

Verordnung über die Reichsversorgungsverwaltung. 8. September 1939.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis; 9, 15 Ren. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,3 Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 12. September 1939.

Vom

* 0,1 vH), Kolonlalwaren ot, (unverändert), industrielle

Warenvertehr mit Oftpreußen. Für den Warenverkehr mit Ostpreußen gelten zur Zeit

folgende Bestimmungen:

1. Der gesamte Verkehr nac auf weiteres über See abgewickelt. . Güter sind daher na Ein mit Reichsbahn, Kraft⸗ wagen oder . nach den Seehäfen . Z. 9) au fzu⸗ er

und von Ostpreußen wird bis

geben, von dort mit Schiff nach Danzig, Königsberg, Memel zu . und von diesen Häfen innerhalb Danzig / Ostpreußens u versenden.

; 353 Auswahl der Spediteure ist der Wirtschaft freigestellt.

2. Für die Verfrachtung zu den Seehäfen gilt folgende De⸗ markationslinie: : Güter, die westlich der Linie Stralsund —Neustrelitz=-Branden⸗ burg / daves . Wittenberg Dresden = Cger = Sinz (Orte einschließ⸗ lich anfallen, sind über Bremen, Hamburg oder Lübeck, Güter, die östlich dieser Linie anfallen, sind über Stettin zu verfrachten.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Handelsteil.

. 3. Auf dem ,. ist vorn groß der Vermerk. „Ast⸗

reußengut“ anzubringen und in der Innenseite des Fracht- pre erg n r . des endgültigen Empfängers in Ostpreußen Der Vermerk . engut“ ist auch auf dem

he . agenbeklebezetteln gut lesbar an⸗

Stückgut selbst und auf den zubringen. . On ; ö

4. Bei Nichtannahme von „Ostpreußengut“ dur üter⸗ ö . man sich an die Bahnbevollmächtigten (Bbv) bei den Reichsbahndixrektionen.

5. Mehrkosten, die durch diese Umlenkun über dem üblicherweise bisher durch den Weg entstehen, werden nach besonderen Richtlinien durch den Sberpräsidenten der Provinz Ostpreußen (Frachterstattungsstelle erstattet. ̃

6. Weitere . erteilen die Dienststellen der Reichs- 8

über See gegen⸗ orridor laufenden

der Binnenschiffahrt, des Speditionsgewerbes und des

en, Re chskraftwagenbetr ebzverbandes.