1939 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentrathaundeisregisterveilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 12. September 1939. S. 4

Vom 25. August 1939.

A 3958 Dewald u. Co., Wies⸗

baden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach.

Neuß verlegt. Vom 1. September 1939.

B 747 Neuzeit Grundstücksverwal⸗ tungs G. m. b. H., Wiesbaden. Der Kaufmann Adolf Dörschner in Berlin W 62, Kleiststraße 39, ist Abwickler. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst.

A 3189 H. „Æ G. Glaser, Wies⸗ baden. Heinrich Glaser ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

A 4142 Krüger C Brandt, offene Handelsgesellschaft. Wiesbaden. Dem Kaufmann Karl Dauber und der Ehe⸗ frau Erna Huppert geb. Appel, beide in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide Prokuristen nur gemeinsam handeln können.

A 4101 Ditt & Frees, offene Han⸗ delsgesellschaft. Wiesbaden. Julius Ditt jun, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 3253 Louis Zinigraff, Nachfol⸗ ger, Inh. Georg Budesheim, Wies⸗ baden. Die Firma lautet jetzt: Louis Zintgraff, Nachf. Inhaber Budes⸗ heim und Stiefvater. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Stiefvater ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1939 begonnen.

Vom 2. September 1939.

A 3273 Glyeo⸗Metall⸗Werke Daelen K Loos, Wie sbaden⸗Schier⸗ stein. Der Kaufmann Wilhelm Loos ist durch Tod ausgeschieden. Hans Loos ist als Kommanditist ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er vertritt die Gesellschaft gemeinlam mit einem zweiten persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem. Prokuristen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Löschungen: Vom 25. August 1939.

A 4063 Weinhandel in Deutschen Edelgewächsen Dr. Wilhelm Har⸗ 3 Von Amts wegen

tung, Wiesbaden. gelöscht.

B 817 Weftdeutscher Automobil⸗ Vertrieb G. m. b. H., Wiesbaden. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist drei Monate.

Wittenberg, Bz. Halle. 31502 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 4. September 1939.

Neueintragung: A S200 Alwin Drems, Piesteritz (Handel mit Zigar⸗ ren und Konfitüren). Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Alwin Drews in Piesteritz.

4. Genossenschafts⸗ regifter. Berlin. 31504

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1295 Erholungsheim Hohegeiß im Harz e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Erlaß des Reichsministers des Innern vom 3. August 1939 ist die Genossenschaft auf Grund des Gesetzes über Beamtenver⸗ einigungen vom N. Mai 1937 aufgelöst. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße, Abt. 571, den 7. September 1939.

Friedrichstadt. 31505

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. August 1939 unter Nr. 45 die Binsen⸗Verwertung Friedrichstadt a. d. Eider, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedrichstadt, eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der in der Treene, Sorge und benachbarter Flüsse gewonnenen Pflan⸗ zen zum Zwecke der Förderung der Heimindustrie.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Hilders. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hil⸗ ders, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hilders. Statut vom 29. Juni 1939. ,. des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtscha tlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher erkauf landwirtschaftllcher Erzeugnisse; die För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Hilders / Hhön, den 5. September 1939. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 131507] Genossenschaftsregister.

Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haardt. Durch ,, der Generalversammlung vom 25. Juli 1937 wurde ein neues Statut angenom⸗ men und die Firma geändert in: Winzergenossenschast Haardt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ e, de. Haftpflicht in Haardt an

r Weinstraße. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1. die gemeinsame Kel⸗ terung u en, . der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten

5. Juni 1939 geändert. Die Höhe eines

Weintrauben unter möglichst sorg⸗ fältiger Auslese nach Lage und Güte entsprechend den maßgeblichen Richt⸗ linien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese 3 gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglich zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis . Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und ittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !⸗.

Ludwigshafen a. Rh., J. Sept. 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenberg.

31508 Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, 2. Septemb. 1939. Aenderungen:

Gen. IJ 56, 9. August 1939. Be⸗ amten⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗Consor⸗ tium in Reichenberg, Genvssenschaft mit beschränkter Haftung (Reichen⸗ berg). 1. ge ht werden die Vorstands⸗ mitglieder Josef Horn (Obmann), Dr. Otto Hahn (Sekretär), Ing. Leo Pro⸗ kesch (Fachvorstand i. R. und Franz Hampel. 2. die Neuwahl der Vorstands⸗ mitglieder Alexander Petrovitsch Lin Reichenberg, Friedländerstraße 52), Hans Uzun (in Reichenberg, Gerichts⸗ straße 9) und Josef Priebsch (Franzen⸗ dorf 174). 3. die Aenderungen: Gustav Beyer, Obmann; Gustav Zettl, Oh⸗ mannftellvertreter; Alois Grimm, Kas⸗ sier; Josef Priebsch, Buch- und Schrift⸗ führer. Auf Grund des Beschlusses der K vom 16. 4. 939.

Gen. III 118, 15. August 1939. Elek⸗ trisches Ueberlandswerk in Tann⸗ wald⸗Schumburg, reg. Gen. mit beschr. Haftung (in Tannwald⸗ Schumburg). 1. Die Löschung der Vor⸗ standsmitglieder Walter Kotschwar und Adolf Vaker jun. 2. die Bestellung des Josef Noswitz (Stadtbeigeordneter in Gablonz a. N. Bartelberggasse 32) und des Rudolf Preibisch (Baumeister in Einsiedel Nr. 264) bei Reichenberg zu Vorstandsmitgliedern auf Grund der Anordnung des Bürgermeisters der Stadt Gablonz a. N. vom 6. 7. 1939 und des Beschlusses der ordentlichen Vollversammlung vom 5. Juli 1939.

Gen. V 36, 1. August 1939. Vieh⸗ zucht. und Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Maffersdorf und Umgebung, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation (in Maffersdorfpꝝ. Zu Liguidgtoren wurden bestellt: Rudolf Walter (Land⸗ wirt in Maffersdorf Nr. 768), Anton Möller (Landwirt in Maffersdorf Nr. 494). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Vollversammlung vom 24. 5. 1939 aufgelöst.

Gen. II 574, 8. August 1939. Land⸗ wirtschaftliche Spar- und Vorschuß⸗ kassa in Kratzau Genossenschaft m. b. H. Lin Kratzaup. Josef Tschiedel (Landwirt in Wetzwalde) ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Adolf Heilek (Landwirt in Görsdorf Nr. 76) in den Vorstand gewählt. Die Satzungen der Genossen⸗ schaft wurden durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juni 19839 eändert. Demnach beträgt ein Ge⸗ er rer teil 30, RAM.

Gen. 11 508, 8. August 1939. Espe,“ Ein und Verkaufsgenossenschaft deutscher Spenglermeister in der Tschechoslowakei in Reichenberg, reg. Gen. m. b. H. (Reichenberg). Firmawortlaut nunmehr: Espe, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft deut⸗ scher Spenglermeister, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vorstandsmitglieder Eduard Burschitz und Josef Ullmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihren Stelle wurden ; Walter Bur⸗ schitz (Reichenberg? und Johann Scholze . Die . der Genossenschaft wurden durch Be⸗ schluß der

Hauptversammlung vom Geschäftsanteiles 12, R Au.

Gen. II 366/43, 15. August 1939. Gewerbliche Volksbank für den Gerichtsbezirk Tannwald, Sitz Schumburg a. Desse, Genossenschaft mit beschränkter Haftung. In der , vom 29. Juni 1939 wurde die Auflösung und die , . tion der Genossenschaft beschlossen. Wortlaut nunmehr: Gewerbliche Volksbank für den Gerichtsbezirk Tannwald, Sitz Schumburg a. Desse, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation. Liqui⸗ datoren: Walter Albrecht (Sportgeräte⸗ gie gu, Schumburg a. D. 3651), Bruno Bittner (Gürtlermeister, Unter⸗ polaun), Gustav Donth. (Maurer und . in Tiefenbach a4. D.),

beträgt nunmehr

ranz Weiß (Beamter i. R., Schum⸗ urg a. D. Nr. 301) und Fraͤnz Stahl (S un a. . 5

Gen. II 532, 9. August 1939. Tabak⸗ verschleiß, registrierte Ariegs⸗ invalidengenossenschaft mit e⸗ schränkter Haftung (in Reichenberg).

In der am 24. Juni 1939 abgehaltenen

ordentlichen Hauptversammlung wurden die S5 1, 2, 5, 16, 11, 20, 24, 35, 32, 39 ind e ber Satzungen geändert. Dem⸗ nach entfällt der Firmawortlaut in tschechischer Sprache.

Gen. IV 103, 15. August 1939. Kam- peliẽka, spor᷑itelni a zaloꝛni spolek Gixkoviee zapsans spolecenstyo s neobmezenym rusenim posta Sum- burk ( Jistebsko. Die Bekanntmachung vom 20. 6. 1939 über die Aenderung im Vorstandsausschuß der Genossen⸗ schaft wird dahin richtiggestellt, daß der neu in den Vorstandsausschuß ge⸗ wählte Emil Horner nicht als Obmann⸗ stellvertreter, sondern als Ausschuß⸗= mitglied . wurde. Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 14. Mai 1939.

Stollberg, Erzgeb. 31509 Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 25. August 1939. Genossenschaftsregister.

Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: 24 Grund des Beschluͤsses der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1939 und des Beschlusfses der Generalversamm⸗ lung der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Burgstädt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 28. Juli 1939 ist durch den Verx⸗ trag vom 28. 29. Juli 1939 die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Stoll⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e , . mit der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Burgstädt auf Blatt 42 verschmolzen und dadurch aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Viotho. 31510

In unser Genossenschaftsregister . bei der Volksbank Vlotho e. G. m. b. H. in Vlotho (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Wiemann, Vlotho, Langestraße 114, ist zum unbesoldeten Vorstandsmitglied bestellt.

Vlotho, den 5. September 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Breslau. 31511 In unser . ist im Monat August folgendes eingetragen worden: Nr. 1655 Carl Schirdewan, Aktiengesellschaft in Breslau, ein Muster für eine Kornbranntweinflasche mit Inhalt, versiegelt, Fabriknummer 101, n n. Erzeugnis, angemeldet am 5. August 1939, vormittags 9 Uhr 56 Minuten, Schntzfrist 3 Jahre. Breslau, den 5. September 1939. Amtsgericht .

HNalberstadt. 315121 Amtsgericht Halberstadt, 5. 9. 1939. Musterregistereintragung.

In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halberstadt eingetragen: Unter Nr. 246 3 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, Fabriknummern 425, 426, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1938, 13 Uhr. Unter Nr. 197 ein Paket, enthaltend zwei Muster ir Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle wecke, Fabriknummern Gr 292, 293: ie Verlängerung der Schutzfrist ist am 10. 8. 1939, 12 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 198. Ein Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke Fabriknummer Gr 294: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ist am 28. August 1939, 11 Uhr,

angemeldet.

Osnahbrii cle. . 315131 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen zur Firma Runge C Co-, Osnabrück, Nr. 105, Spalte 7: Die Verlängerung der Schutzfrist ist vom 21. August 1939, vorm. 10, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. (Muster für Gartenmöbel.) ; Amtsgericht Osnabrück. Stęttin. 31514 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 222: Firma Lisistra Gesell⸗ schaft für kosmetische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Stettin hat für die unter Nr. 222 eingetragenen ? Flaschenmuster Geschäftsnummern 25 A und 256 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. tettin, den 2. September 1939. Amtsgericht =

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

31711

Ranutzen. . des Scharwerks⸗

Ueber den Nachla ; maurers Gustav Emil Pech in Bautzen, Hohengasse 17, zuletzt in Großschweih nitz, wird heute, am 5. September 1939,

gesells ; x

fahren eröffnet. Konkursdoerwalter: Herr Rechtsanwalt Vorwerg in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1939. Wahltermin am 6. Oktober 1939, nach⸗ mittags 15 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1939, nachmittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1939. 9 N ]i39.

Amtsgericht Bautzen, 5. September 1939.

Gr ei. 31712

Ueber das Vermögen des Bedachungs⸗ geschäftsinhabers Robert Dinger in Greiz⸗Pohlitz, Vorwerkstr. 2, ist heute, am 7. September 1939, vorm. 914½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz, Bismarckstraße 83. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1939. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin? 5. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. September 1939.

Greiz, den 7. September 1939.

Das Amtsgericht.

Siegburg. 31713

Das am 30. 363 1939 über das Ver⸗ mögen des aumeisters lhelm Schenk in Siegburg, Inhaber der

Firma Bonhagen und Schenk, Bau⸗

unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Siegburg, Mahr⸗ straße 6, eröffnete Vergleichsverfahren wird eingestellt. ! Ueber das Vermögen ist am 30. August 1939, 12 Uhr, das Anschlusz⸗Nachlaß⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flimm in Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt, Zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und gegebenenfalls über die im 8 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird auf den 30. September 1939, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Oktober 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sieg⸗ burg, Zimmer A, Termin bestimmt. Siegburg, den 30. August 1939. Amtsgericht. Abt. 4b.

Solingen. 31714 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hans Klein in Solingen, Auf dem Kamp 9, ist am 5. September 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Minken⸗ berg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1935. Ablauf der Anmeldefrist am 30. September 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 3. Oktober 1939, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. 2 N 14 / 39.

Solingen, den 5. September 1939.

Amtsgericht. Abt. 2.

Tuttlingen. 31715 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Birk, Bauunter⸗ nehmers in Trossingen, am 9. August 1939, 18 Uhr. Konkursverwalter; Be⸗ irksnotar Deiß in Trossingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis 30. September 1939. Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung nach S5 110, 132, 134 K. D;: Montag, 2. Oktober 1939, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen. Amtsgericht Tuttlingen.

Raden-RBadenm. 1317161

Das Konkursverfahren über das Vermögen der: 1. Frau Anna Schaal Wwe., 2. des Frl. Anna Schaal, Hotel⸗-Restaurant Nassauer Hof, Baden⸗Baden, wurde mangels Masse eingestellt.

Baden⸗Baden, 7. September 1939.

Amtsgericht. IV.

Rerlin. 317171 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhaltexrs Walther Weckwarth, Bln.⸗ . Unter den Eichen 71, . infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.

Bochum. ; 31096 Bekanntmachung. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wehmer in Bochum, Ewaldstraße 14, alleiniger der Firma Friedrich Wehmer, Betriebsmaterialien⸗ Groß⸗ handlung, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 1. September 1939. ; Das Amtsgericht.

Braunschweig. 631718 Die Konkursverfahren über das reer a) der offenen Handels⸗ . Bultmann C Co., hier,

. der Witwe Elsbeth Bultmann geb. ehn und des Kaufmanns Rudolf Bultmann, beide hier, werden, da die angenommenen Zwangsvergleiche rechts e bestätigt sind, aufgehoben. raunschweig, den 5. September 1980.

Duisburg. 31719 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 Bielefel der Wäschehaus, Inhaber Hans Koebe, in Duisburg, Königstraße 26 / 28, wird infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 5. September 1939.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 31720 Der Konkurs Tönhardt, Bau⸗ geschäft in Neumünster (6 N 4137) wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Neumünster.

HR emsecheid-Lennep. 31721 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ader, Inhabers des Geschäfts Bekleidungshaus Moritz Ader in Remscheid⸗LLennep, wird eine Gläubi⸗ gerversammlung auf Samstag, den 28. Oktober 1939, 11 uhr, Zim⸗ mer 129, einberufen, und zwar ö. Be⸗ ,, durch den Konkursver⸗ walter, zur letzten Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Ab⸗ stimmung über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters auf Einstellung des Ver⸗

4 N. 1139. In fahren über den Nachlaß der Witwe Klara Kahl aus Obernigk wird an Stelle des rechtlich behinderten Rechts⸗ anwalts Knobloch in Obernigk der Nachlaßberater Liebisch in Prausnitz zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Sinne des z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. September 1939, vormittags 9 Uhr, gleich⸗ zeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Trebnitz, Schles., 1. September 1939.

Amtsgericht.

Wu ppertal- Elberfeld. 31723]

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Bruchhaus G Cy., Wuppertal⸗Elberfeld, Is⸗ land 17, Kaffeerösterei, und 2. des Kaufmanns Ernst Bruchhaus, Wupper⸗ tal⸗Cronenberg, Berghauser Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. Juni 1939 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wuppertal⸗Elberfeld, 6. Septbr. 1939. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

OHsterodce, Harz. 31724 Der Fuhrunternehmer Heinrich Lindner in Ostexrode a. Harz, Johannisvorstadt 18, hat am 7. Sep⸗ tember 1939, 9 Uhr, den Antrag anf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkursverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsbeistand Max Friedrich in Osterode a. Harz bestellt. Amtsgericht Osterode a. H., 8. 9. 1939.

Dresden. 31725

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Gesellschaft H. Schmidt Co. G. m. b. H. in Dresden⸗N. 6, Leipziger Straße 41, die daselbst den ö mit Glas, Porzellan⸗ und Steingut betreibt, wird festgestellt, daß der Vergleichsverwalter Wirtschafts⸗ berater Dr. jur. Erich Fritzsche in Dresden⸗A. 1, Seidnitzer Platz 21, zur Zeit an der Ausübung seines Amtes verhindert ist. Es wird daher für die Dauer seiner Verhinderung der Wirt⸗ schaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A, Prager Straße 5e, ver— tretungsweise mit der Ftͤhrung des Amtes des Vergleichsvermalters be⸗ traut. Die Vertretung erledigt sich erst, 6 das Gericht dies besonders fest⸗ tellt.

mtsgericht Dresden, 8. Septbr. 1939.

Dresden. 317261 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des ,, früheren Gastwirts Helmut Max Neuber in Niedersedlitz bei Dresden, Bismarck⸗ . 18, wird bekanntgemacht, daß die leberwachung zur Erxfüllun, bes Ver⸗ c. durch den Büroinhaber Walter chulz in Dresden-⸗A. 1, Lothringer Straße 8, beendet ist. mtsgericht Dresden, Abt. If, den 8. September 1939.

Verantwortlich: 6 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: SJ. V.: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

vormittags 10 Uhr, das Fonkursver⸗

as Amtsgericht. 8.

Verlags⸗ , , . Berlin,. Wilhelmstr. 32.

kräftigen Beschluß vom 14. Juni 1939.

de g Intern. Au. d. D

um Deutschen R

Nr. 212

Almilich festgestellte Kurse.

umrechnungssãtze.

1ẽ Frant, 1 Lira, 1 Beu, 1 Peseia O S0 MM. 1 österr. Gulden Gold) 2. 00 Na. 1 Gulden bᷣsterr. W. S 1. 10 GM. 1 er. ung. oder tichech. W. E O86 Kae. 1 Gulden holl. W. = 1470 NM. 1 stand. Krone = 1. 128 RM. 1 Vat QS MM. Nubel lalter Kredit⸗Kbl.) 2. 16 gt M. 1 alter Goldrubel S 8. 20 RM. 1 Peso Gold) 400m MMD. 1è4PReso larg. Pap.) 1B 15 Ra. 1 Dollar = 4,20 MM. 1 Bind Sierling Eo, 4b gt M 1èẽ Dina 6, i0 MM. 1 Hen L. 10 Mm. 1ẽẽ lot) 0.86 GM, 1 Danziger Gulden o,. 4, RM, 1 Pengo ungar. W. 0.76 It. 1estnische Crone = 1B 128 RM.

Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur vestimmie Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen hinter der Knrsnonlerung de deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurs rabrit bedentet: Ohne An- debot und Nachfrage.

Die den Attien in der weiten Bpalte bei- gefügten Bissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aus schüttung gekommenen Jewmnantell. Ist nur ein Gewinnergekusg angegeben,. so t es doz- jenige des vorletzten Geschäfts jahr.

Herm Die Notierungen für Telegraphis che Aus⸗ zahlung sowte für Anstäundifche Banknoten besinden sich sortlaufend im „Handels teil .

Par Etwaige Druckfehler in den beutigen gurs angaben werden am nãchsten Vörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, swäter amtlich richtiggestellte Notterungen werden mig lichst vatd am Schluß des Rurszettels al

Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 180mbard m. Danzig 4 (Lombard V. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingsort 4. Italien 4. Kopenhagen 889 London 4. Madrid 1. New York 1. Dslo 8. Paris 2. Polen 45. Prag 3. Schweiz 19. Stockholm 2.

Denffche ter verzinsliche Werte.

Anleißen Ses Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neich spost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

do. do.

Mit 3insberechn ung.

neungar Vyrxiger

=

2 1 ö J Disch. Ne ichs anl. 27. 3 . 1.2.5 10136 4H do. do. 1938 Ausg. 2. ö auslosb. ab 1. 10. 1939. , är do. Reichtzschatz 1935 Folge V Ffäll. 1. 4. 41, . hi do. do. 19ns, au gsosb. je 16 1941 45. rz. 100 4E do. do. 1938, quslosh. je 19 1912 46, rz. 100 ak do. do. 19356. 2. Folge, auslosb. je 1. 1948-48, rz. 100 51 4k do. do. 19368. 3. Folge, aut losb. je 16. 1923-48,

1.4. 10 98, 5b g

1.4. 1 1.4. 10 99, 5b 14.140

1.1. pere

l. 6. 12 996 6

auslosb. je /. 1944-49,

rz. 100 1.83. 881686 i do. do. i687, 2. Folge, auslosb. ien / 199752,

1.6. 1083p

1a. 3 Hako

auslosb, se 1 10951066, ri, 109 ...... . 1938, 2. Folge, auslosb. je 1! 1958.68,

1.1. a0. 16s 1.1. 10 as. Jsb s 1.4.10 a8, cb

1suubens rin seglaa

r ,,, I Di. Reicht a nie ße 1934 tg, ab 1.7. 34 jährl. 1 i.

Reichs 1980, Dt. Au

, , . M Prensf. Staatsanl.

1928, auslosb. zu 110

b da. bo. 1937, lilgban

ab 1. 2. 1986 I Preus. Staattzsch. 26,

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 Baden Staat RM

Anl. 1927, unt. 1.2. 9 39 Bayern Staat RM. 9. . ü . 1.9. 87

rien- An 1 D. 1943 4 be, 4 van nt schw.

G M- Anl. 2s, ut. 1.4. p 4 do. do. 29, ul. 1.4. 8. d Hessen Staat R-

Aul. igeg9, unk. 1. 1.86 4M Lübeck Staat MM

Anl. 19e8, ut. 1. 10.88 d Mecklbg. Schwerin

im- Kul. 26, ig. ab gn MI do. do. 28, u. 1. 63. 8s 4 da. do. z9, uf. 1.1. 46h do. ba. Auzg. 1,

L. A u. Autzg. 8 S. Alb abz.

fr. S i oggenw . Ant) h

0

1.6. 12 1.2.6

Mecklbg. Strel

I- Al. a0, rʒ. 102, 1.41

GBörsen beilage

Nautigor Voriger

eichs anzeiger und Preußischen Perliner Börse vom 11. September

Heutiger g origer

r Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1527, uk. 1. 10. 85 4 d do. do. N M⸗A. 37 rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 4 I do. do. i938, rz. 100, tilgb. ab 1L. 6. 1944... 46 do. Staatssch. NR. 12, rz. 100, fällig 1.4.40. Staatt⸗

EI Thüring.

*

Anl. 1926, unk. 1.3. 86 1d do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. B. unk. 1.1. 1932

1.4.10 08 256 6 1.4. 10 06, 25b 8 1.6. 12 86, 26h 6 14.10 1.48.9 1.1.7

ss 26 e

25h G

26h e

4 BS Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100.

sällig 1. 9. 41 493 do. do. 1986 M. 1, rückz. 100, sällig 2. 1.44 4E Dentsche Reichspoft Schatz 1935, Folge 1. vilckz. 100, fäll ig 1. 10.40 4 do. do. 1939, Folge 1. rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.8. 119

1.4. 10 1001p 6 1.4. 10 89 50 6

OstpreußenProv. N M⸗

Pom u. Pr. G A. 2s: 34

Sächs. Provrnz - erb.

4 W Preuß. Landesrentbf. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 341

2 H do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 4 I do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 1 6 do. R. 7. 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 m H do. RM⸗Rentbr. R. 9, ut. 1. 1. 40... 4ER. do. do. R. 11, uk. 1. 10. 45, 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 45 S6 6 do. Lig. - Goldrent⸗ briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv.

21 versi 2 99

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1957 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungzsfähig ab 1. 4. 1941 83 5b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1842... 94 b einlösbar ab Juli 1912... einlösbar ab August 1942 .. 94 einlösbar ab September 1942 3.6 einlösbar ab Oktober 19421 831h

1

och 3 946 94h o

Dresden Gold⸗Anl.

Duisburg RM ⸗A.

Frankfurt am Main

Deutschen Reiches

losungs scheine

Mecklenburg ⸗Schwerin ehe, m e hmmm, 6. Thürin gische Staats Anleihe Untzlofungzscheiner ... ..... ü

einschl. n Mblbsungsschuld (iu z des Autlosnng w).

Vrandenburg. Prov. NM M⸗A. 26, 81.12. 8] do. do. 28, 1. 3. 88 80, 1. 6. 36

Haun. Prov. GMA. Neihe 1B, 2. 1.26 do. RM-⸗AnJ. N. 2B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10. 82

po. do. 6, 1. 1. 88

Anl. 27. A. 14, 1.10.32

do. do. D0. 1.5. 35 do. do. MM A. 35. 1. 4. 40

NM. Ag. 13, 1.2. 83

. do. Ag. 15,1. 10. 26

. Do. Ang. 16 A.2

. da. Ausg. 17 . do. Au zg. 18

z M⸗A., Al 4, 1.1.26

do. do. N. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, ( 1. 10. 84 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 38

Nlederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32

. do. Ausg. 14 . da. Aug. 16. 1

Schlesw.⸗-Holst. Prov.

do. Gld⸗A. A161.

do. Gld-A. A2o, .

do RMA. M21, 1.

do. Verb. MRM Ag. 2 u. 29 (Being. )) 1. 10. bzw. 1.4. 1984

do. do. NAM A. 30 (Fe ingold) , 1.10. 85

do. A. 15 Jeing., 1.127

Anleihe ⸗Mußlosungsscheine des

Anhalt. . Hamburger taats-⸗ An 9 Ausllosungzscheinen ...... .. 126, 16h Lüveck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

ün⸗

1326 6 .

1298

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinz ial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsb er echnung. unt. big.. aw. verJt. Il4bar ab..

os b 6b 6. p

96.96

222227875 .

1.4. 10

li. 4.1

13375 6

da do. 1929. 1.3. 85

6, 5b 96.9 ob. Bb Sb 25h

München NRMä⸗Anl.

zasseler Vez irksverbd.

Anleihe - Ausl

. en n n, 4 . 3.

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ AÄuß losungscheine *.... ....

Pommern Provinz - Aulethe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe 2*M

Rheinprovinz Anleihe ⸗-Aus⸗ losungsscheine / 2

Schleswig ⸗Holstein Provinz- ofungsschein

Westsalen Provinz - Anleihe

leer re: mr. einschl. M. AMblösungsschuld lin J des Nußlosungsw.. §z einschl. 11s Ablöfungsschuld (in J des Auslosungtw.).

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechumm g.

Teltow Rreis - Auleihe losungsscheine einschl. 33 löfun gs sch. in P d. Aus losm. ) i 33. 73

Oyne Zins ber echmmnng ˖

Oberhessen Provinz -Auleihe⸗ Aus losungsscheine §. ......

6

lag. õh

An z⸗

!

Aachen RMA. 29, 1. 109. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 98. 1931

Berlin Gold⸗A. 24,

2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RNM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29. 1.10.34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Vreslau RMA. 26, 6

1. 1. 1934

1926 R. 11.2. 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 L 12. 1933

19265, 1. 7. 82 do. 1928, 1. 7. 38 sseldorf RM M. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM-Anl. 1926, 81. 12.31 bo. 1928, 1. 10.33 Enden Gold- A. 258. 1. 6. 1931 Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19, 1952

Gold⸗A. xs (fr. M, 1. 1. 1932

Gelsen kirchen Buer NRM⸗Azs , 111.88 41 Gera Stadttrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 58

9 i. B. NM lul. 26, 1. 7. 83

Kassel R M- Anl. 29. 1. 4. 1934 Kiel NM⸗A Anl. v. 26 1. 1. 1981 Koblenz Re- Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28. 1. 10. 3

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82

König bg. i. Er. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 8, 1. 160. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM. Anl. 28 1.65. 1934

Magdeburg Bold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM es, 1. 8. 196:

1921, 1. 4. 314 do. 19268, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. N Men. 27. 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗Axz, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗MA. 1921. L. L. 1942

Solingen NMMeMnl. 1926, 1. 190. 1935 Stettin Gold-⸗Anl. 1926, E929, 1. 19358, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83

Zwickan NM Anl. 1926, 1. 8. 1929 6. do. 1928, 1. 11. 1984 185

Mannheim Anl.⸗-Ausl

R öͤstos nl. Mus iosun h sch

En schergenossensch. A. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 5 iM. B 1927; 1982

Nuhrverband 1935, Reihe O. rz. z. je Zint. 2 246

bo. 1986, Reihe D.

xz. 1. 4. 1942

Sch w. Solst. Elltr Vb. G. Aga. 1.11.26 do. do. A. 5. 1.11.27 do. Reichs m. A. A. 6 mg., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 6, 1980 5 sichergeste llt.

1.8.8 1.5.11

Ohne 3iusberechnung. 4

scheine einschl. 1j, Ablös. - Sch. (in h d. Auslosun gsw.)

einschl. l, Ablösungs-⸗Schuld (in g d. Auslosungsw. )

14.10 1.2.5

1.6.12 1.4. 10 1LEI1 1.8.1 1.4.18

1.4.10 1.4. 10

9 Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab.

ch Zweckverbände usw. Wii Z ins ver ech nung.

wo. Schnldv. S. 1u. 3

do. do. NRM⸗Pfdbr.

Württ. Wohn gstrd.

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ad. 4

ne,,

Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 1 do. N. 17, 1. J. 321 . R. 19, 1.1. 33 19 33 419 334 N. 3514 do. N 364 do. N M⸗Pfb. R. 28, 1. 1. 1938 do. Gd Rom. N. 15, 1. 19. 1929 bo. do. R. 1841.1. 32 do. do. . 21.1. 1.33 Dt. Nentbł rd. An st (Landw. Zentralbk.) Schu lbv. Aa S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst ( andw. Zentralbk⸗) RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 14! Hess. Sdbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 3 1.12.31 bo. NR. 5, 30. 5. 32 do. N. 10u. 1.31.12. 1983 53 w. 1.1.34 bo. N. 12, 3112.31 ; do. NR. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 bo. do. R, 31.3. 32 3 do. do. R. 8. 81.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4! Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 1G M⸗Pf. ) 31.12.29

39. 5h a 9, 5h 6

2

2 n Q 2 2 2 2 88 111Zꝑ3111 2

8 14 *

(GMP) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 * do. Pfdb. S. 5, 1.3.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. GM (Ligqu.) * do. N M⸗Schuldv. (fr. S3 Nog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1 J. 29 do. do. bo. S2. 1.7.32 1 do. do. do. S. 3, 1.1.31 1 do. NM Komm. S. 4, 1. 16. 1943 41 Preußische Landes⸗ pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. 9. 4,

3. 6. 30 do. do. I. 5, 1. 4. 32 do. do. At. I, 1. 7.32 17 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. A. 1, 1.7.33 bo. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw.. J. 34 4 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22, 1. 10.36 4

1.5.1 100 0

100 6 10009 1006 6 1006 8 1100p 8 = 1000 6

1000 n

R. 24, 1. 5. 42 4

do. do. G M Komm. N. 65, 1. 4. 1936

do. do. do. NM. 8, 1.7.32 do. do. do. A. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20. 1.7. 35 do. do. NM⸗Rom m. R. 25, 2. 1. 1944 * Thilriug. Staalsbt. tonv. Gold⸗Schnld⸗ verschr. rz. 1.2. 41 1j

(Land. red. Anst ) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932

do. d0. R. 3, 1.5. 34 4

do. do. N. 4, L. 12. 36

do. do. N. S n. Erw,

1. 8. 19587 do. Schuldv. Ag. 26. 1. 109. 1082

1.4.10 bv Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsbere chuung.

ad. Comm. Landes bt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.3 11.4. ars Do. do. R. 2, 1. 51 35 49 1.65. do. da. N. 8, 1.8. 38 14 do. do. N. 4, 1.5. 86 ö do. NM R. 8, rz. 100. 1. 8. 1941 8. Dt. Sandesbt. Zentrale NM Schuld. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2s, 1. 1. 1930 da. da. Se Ag. 192]. 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927. 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1.7. do. da. MM Pf. S. u. Erw., rz. 100, 1. 1.148 1431.1. ga ssel Lor. G. Pfd. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1935114 1.8. do. da. M. 8 und 1. 8. 31 Bzw. J. 9. do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. do. do. N. C- h, 1.8. 83 do. da. M. 10,

Do. do. Kom. MR

Do. ba. da. M. 8

do. do. do. N. 4, 1.9. 85 Mitteld. Kom. -Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:

Mitteld. Sandesbt. 1 1.1.7 do. da. 18es Ausg. g von 1827, 1. 1. 1535

Mittelb. andes h

*

banken, tommunaleGiroverbände.

Staatsanzeiger

1939

llsustigar Voriger

Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 3-19, 31. 12. 35 18 da. do. Ausg. 11, 13 109, 31. 12. 1934 1 da. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 19533 1 do. do. do. S. 6-3. rz. 100, 30. 9. 1934 1. Nie derschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. i, 1. 1. 1935 1 1.17 Oberschles. Bravinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rw3. y). 1.9. 1931 44 do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 19 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 150, 1. 10. 1931 4 Ostpreuß. Prov. 8dök. Gold⸗Pfdbr. Ag. 4,

1. 1.7 1.1. 14.10 L. 4. 10

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2.1. 4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag 3, rz. 100, 1. 109. 1 1

do. do. N M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 199, 1. 10. 435 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1. 1.7. 3164 dy. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 34 47 Rhein. Girozentia en. Provbk. R ⸗Psbr. Ausg. 5, L. 4. 1941 4 Nheinyprov. Landeskk. L: Rhein. Girozent r. u. Provbk., G.⸗Pfbr. 2. 1. n. 2, L. 4. 1932 41 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. A. 5, rz. 100. 1. 4 36

do. do. Kom m. A. 12, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10. 31 do. do. z . ib. 1.4.35! do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4 35

Schles. Lan deskr.⸗ A. NM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, x3. 109 Schlesw.⸗Holst. Prov. Vdsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. RM ⸗Pfdbr. Jt. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

; 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. Fp Gold⸗Ank R. 2 V, 1931, abz. 3. b. L. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 265. 1. 12. 81 4 do. do. da. 27M. L. 1.2. 32 do. do. G d. P. R. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4. 1. 190.31 do. do. do. 1930 NR. 2 u. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. L 31. 12.31 do. do. M3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Soden tultur⸗ kred. Glbsch. R. 1, 1.7.33 (Bodenknlturkrdbr.). 14 do. do. N. 2. 193514

35, sõb s

98 8 99 6 99 6

3 85

99h 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Beitr) 1925 Ag. 1 1. 1926 Ag. 1 (fr. 39). 1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 Do. do. 25 A. 1 (fr. 1H), 1. 4.81

do. do. Gold 27 A. 1M. 71182 4

do. do. 28 An sg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 83

do. do. Es A. 1 (fr. H). 1.1. 33 4

do. da. 28 A. 3 u. 29 2. 144, L L. bz. L.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7M), 2. 1. 36 13

bo. do. 1931 Ausg. 1 4 do. do. Schatzanweis.

do. do.

Kur⸗ u. Nenmärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.: Märt. 6 z do. (Abstnd ⸗Pfdb c z Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85).

do. do. do. S. 1 (fr. 66) 49 do. bo. do. S. 21143 do. do. do. S. 3 17 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. G d.⸗ j. (fr. 85) 1 do. do. Reihe A do. do. Neihe B 1h do. do. (Lig. - Pf.) ohne Aut.⸗Schein 3 Landschaftl. Centr. Nwe⸗Pfandbr. (fr. 10 183 NMogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 5 Mog- gen⸗Pfdbe) Sausttz. A.- Pf. S. 1 Meckleub. Rittersch.

do. RM-⸗Pfobr. S.

do. Mbsind - Pfr.) do. do. P dor. (fr. Sd Roggw. Pfd.) Ostpr. dich. 2

Ostpr. Pfdbr Miu dig. ⸗Pf. s Anteil zu 5 .

7 r Kapier -*- Pfdb r. J. M v. St. Anteilschein zu y

Dstpr. idsch. Vi

fb. f. Westyr. nen⸗ dich. gan A fs. j. 8

er. 2* do. da. Ser. 3* (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld lin o des Auslojnr gz

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...

vrsch.

1.1.7 ne 1.1.7 99. 25b

1.4.16 88, 759

96. Jõd 96 r . D 8. 5d os. 266

1983, rz. 1. 4 1940 1 I1. 4. 10 100, 25b

Ohne Zinsberechnin g.

Deutsche tomm - Sammelablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* S

136

10 98

i156 150 18 c

ba 26 98, J5b

9, 251 JS

100, 26b

136 186, J5b dz