1939 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

—— ;

2

——

w

. 2

6

e n , .

.

/ //

8

——

und 2 (Vorstand), 17 A

Zentralhandelsregtsterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1939. S. 4

4. Genossenschafts⸗ register.

mberg. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 7. September 1939. Darlehenskassenverein Lichtenstein, ein⸗ * , mit unbe⸗

a 31680

chränkter Haftpflicht, Sitz: Dürnhof. irnia geändert in: Spar⸗= und Dar⸗ Ihe taff ö in Dürnhof, ein⸗ etragene Genossenschaft mit

e . Haftpflicht.

Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger, Abt. S, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn. R. II 227. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehenskassenverein für Großgropitzreith und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Groß⸗ ropitzreith. Bezirk Tachau, folgende ö. eingetragen: .

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Josef Reiter. In den Vorstand ge⸗ wählt: Josef Distler, Landwirt in Groß⸗ gropitzreith.

Eger. ; 31682 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.-R. V 107. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Morawetz Schülerheim registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Eger, folgende Aenderung

eingetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Alfred Scholz. In den Vorstand ge⸗ wählt: Heinrich Fro, Fachlehrer, Eger.

31683

unbe⸗

31681

Neilsberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Heilsberg.

Veränderung: Gn⸗R. 3 am 28. August 1939,

Liewenberger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Liewen⸗ berg. Die Firma lautet fortan: Raiff⸗ eisenkasse Liewenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

HR iel. ö.

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 26. August 1939 bei Nr. 195, Käseverwertung schleswig⸗ holsteinischer Meiereien, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Mai 1939 ist das Statut vielfach geändert und voll⸗ kommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die gemeinsame Lagerung und Verwertung der von den Genossen hergestellten Käse. Der Ver⸗ kauf erfolgt nach Reifung durch die Käseverwertung im Namen und für Rechnung der einzelnen Mitglieder; b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Erzeugung und Behandlung der Käse erforderlichen Bedarfsgegen⸗ stände. Die Genossenschaft will in, erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stär⸗ ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern.

Amtsgericht Kiel.

HE önigst ein, Taunus. 31685

In das Genossenschaftsregister ist am 5. September 1539 zu Nr. 37, Bäuer⸗ licher Ein- und Verkaufsverein e. G. m. b. H. i. L. Fischbach (Taunus), ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis der Ab⸗ wickler ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Königstein (Taunus).

Mainæ. ; 31686 In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft in Firma „Kraftwagen⸗Weintransport⸗ Genossenschaft (Kawege), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Statut vom 30. Sep⸗ tember 1936 mit Abänderung vom 24. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: Verfrachtung von Wein mittels Lastkraftwagen und da⸗ mit im Zusammenhang . Ge⸗ schäfte sowie Beteiligung an Unterneh⸗ mungen dieser oder ähnlicher Art.

Mainz, den 4. September 1939.

Amtsgericht. Nentitschein. 3 1687 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, am 2. September 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. X— 141 „Gedeka“ Grosz⸗ einkaufsgenossenschaft der Kauf⸗ leute für die Gerichtsbezirke Wag⸗ stadt, Fulnek, Odrau, Wigstadtl und Umgebungen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wagstadt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juli 1939 wurden die sz 8 Abs. 6, 19 Ab. 2 13 Abs. 1 (Geschäftsanteile), 15 Abs. 1 ̃ s. 2, 32, 483 und 46 (Revision) der Satzungen geän⸗

dert. Der 5 16 Abs. 1 lautet nunmehr: Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ liedern. Eingetragen in den Vor⸗ tand als Direktorstellvertreter Franz Lichy, Kaufmann in Botenwald. Ge⸗ löscht die bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der 8 Mann, Robert Stein, Ss⸗ kar Kraus und die dem Geschäftsleiter Bruno Kade erteilte Kollektivprokura.

Osterholz-Scharmbeck. I31688, Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 9, Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. H., Hambergen, heute fol⸗ gendes eingetragen;

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1938 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgewandelt. Die

irma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Hambergen, eingetragene e r mit beschränkter Haft⸗ p ic ö

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 4. September 1939.

Plau. Mecklb. 1690

Stromversorgungsgenossenschaft Frei⸗ enhagen, e. G. m. b. H. in Freien hagen.

Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 24. Juni 1939 ist nach Abänderung des Ortsnamens Wen⸗ dischPriborn in Freienhagen die Firma geändert worden in „Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Freienhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Freien⸗ hagen.

Plau, den J. August 1939.

Amtsgericht.

Salzwedel. 31691 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel,

4. September 1939. Veränderungen: Gn. ⸗R. 91 a Edeka⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzwedel. Zweck des Unterneh⸗ mens ist jetzt auch die Förderung, Er⸗ haltung und Schaffung gefunder selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebens mitteleinzelhandel

und Sicherung ihrer i ,, .

im Dienste an der Käuferschaft. Die

Hereinnahme von Spargeldern ist nicht

mehr Zweck des Unternehmens.

Sa we dl el. 31692 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel,

5. September 1939.

Veränderungen: Gn.-R. 27 a Länd⸗

liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Dambeck. Zweck des

Unternehmens ist auch die Unterhal⸗

tung von Maschinen.

Schmalkalden. 31693 Gen.⸗Reg. 1 Volksbank Schmal⸗ kalden, e. G. m. b. H. in Schmalkalden. Oswin Kadelbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neue Vorstandsmit⸗ glieder sind der Bankangestellte Max Rein und der ö Kurt Döbrich, beide von hier, bestellt. Schmalkalden, den 6. September 1939. Amtsgericht. Abt. 1. Solingen. 31694 Bei der unter Nr. 31 des 3 schaflsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Edeka Großhandel Solingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Solingen⸗Wald ist heute u. a. folgendes ,,, worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1939 in 8 1 Abs. 3 (Gegenstand des Unternehmens) unter Ziffer 3 geän⸗ dert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt insoweit: „3. Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung gesun⸗ der Eerbste en Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Solingen, den 6. September 1939. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 31695

Gen.⸗Reg. Bd. II O.-3. 48 „Dresch⸗ genossenschaft Gerlachsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerlachsheim“ geändert in Dreschgenossenschaft Gerlachsheim Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht in Gerlachsheim. Statut vom 29. Juni 1936. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benützung sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen.

Tauberbischofsheim 31. August 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Veit æ. . 31696 In das Genossenschaftsregister der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mutschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mut⸗ schau, ist heute folgendes eingetragen worden: .

Gegenstand des Unternehmens ist letzt noch: „Förderung der aschinen⸗ benutzung! .

Zeitz, den 31. August 1939.

Amtsgericht.

9 5. Musterregister. EBad HKreuzmach. 31697 Musterregister

Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 8. Bad Kreuznach, J. September 1939. Für die Firma ittel rheinische Haarschmucksabrik Woll . Beil⸗ mann in Bad en,. ist unter Nr. 90 eingetragen; Ein geschlossener, durchsichtiger Umschlag, enthaltend, vier Exemplare eines Modells für Haar⸗ chmuch bzw. Zopfspangen, die in ihrer raufsicht argueritenblumen dar⸗ stellen; die Blume wird gebildet von einer Reihe bunter oder weißer Blumen⸗ blätter; diese sind kreisförmig anein⸗ andergefügt; die Blume als solche hat in der Mitte ein kreisrundes Loch, durch welches der halbrunde Knopf hervor- tritt; Spange und halbrunder Knopf sind aus einem Stück; Geschäfts nummer S822, plastische Erzeugnisse, 8, 3 9 re, angemeldet am 28. August 1935, nachmittags 15 Uhr 45 Minuten.

Ramberg. 31698 Musterregi ster Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den J. Seytember 1939. Walter Tron Aktiengesellschaft, Schuhfabrik in Bamberg, angemeldet an 4. September 1955, 11 Uhr, 16 Muster (Abbildungen) für Damen⸗ chuhe, herstellbar in jeder beliebigen sarbe und Lederart oder Stoffart, mit ünd ohne Verzierung, Fabr⸗Nrn. ob, 663, 604, 606 mit 612, 614 mit 619, verschloffen, Schutzfrist 4 Jahr, plasti⸗

sches Erzeugnis.

Chemnit x. . . 31699]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7786. Firma Berthold Otto, Chemnitz, ein versiegelter wh mit 1 Muster Kapokplüsch Mel, ro gewebt und im Stück gefärbt, Schuß: RKapok mit Zellwolle, Baumwolle und dergleichen, geschossen 1 Kapo 1 Zell⸗ ö 2 Kapok 2 Zellwolle und der⸗ gleichen. Fabriknummer 501 Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, an= gemeldet am 15. August 1939, 11 Uhr 15 Min.

Nr. 7737. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 29 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 254235 bis 25453, Flächenerzeugnisse, ö n drei Jahre, angemeldet am 15. August 1939, 14 Uhr 45 Min.

Nr. 7JI38. Firma Böhme Fettchemie Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz, ein Umschlag mit 5 Photographien Nr. J bis V, eine stilifierte aus Schaumblasen gebildete weibliche Figur auf Stoffhintergrund darstellend, die im Druck vervielfältigt und zu Werbezwecken verwendet werden . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 30. August 1939, 9 Uhr.

Nr. 7410. Firma Cammann Co, Aktiengesellschaft, Chemnitz: Auf zwei Jahre der am 11. Juni 1939 ange⸗ meldeten dreijährigen Verlängerung der Schutzfrist ist verzichtet worden. Amtsgericht Chemnitz, 6. Septbr. 1939.

Franle furt, Mam. 31700 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

5084. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt / Main; Bezüglich Nr. 1319 8. 488511 und Nr. 1827 S8. 443/103 Schutzfrist um 3 Jahre ver⸗

längert. 5569. Firma Dr. Korthaus K. G.

in Frankfurt / Main, ein Paketchen, ent⸗

haltend eine flache, ovale Glasflasche ur Aufnahme von 59 cem Flüssigkeit, eri. Hilf verschlossen, Muster für plastische o64, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 2. August 1959, 16 Uhr 5 Mi⸗ nuten. 5370. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt / Main W 13, ein Umschlag mit fünf Abbildungen von: 1, ein Al⸗ phabet genannt Magere Weiß⸗Gotisch, Fabr.⸗Nr. 15024, 2. ein Alphabet ge⸗ nannt Magere Weiß⸗Rundgotisch, Fabr. Nr. 15628, 3. ein 6 ge⸗ nannt Symphonie, Fabr.⸗Nr. 16328, 4. ein Alphabet genannt Steile Futura, Fabr.⸗Nr. 15428. 5. ein Alphabet ge⸗ nannt Steile Futura⸗Kursip, Fabr. Nr. 16128, versiegelt, Flächenmuster,

6 15 Jahre, angemeldet am

3. August 19839, 11 Uhr 15 Minuten.

5371. Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt in Frankfurt / Main, ein Umschlag mit 2 Klips und 2 Photokopien, offen, Muster für pla⸗ stische ng ummer 529 /a9g0, , 10 Jahre, angemeldet am 9g. August 1939, 11 Uhr 36 Minuten.

5085. Firma G. Hoffmann, Sani⸗ täre , en, jetzt in . furt / Main: Die hutz betr. Wasch⸗ lisch „Adlerhorst“ Nr. 9000 ist um wei⸗ tere sieben Jahre verlängert.

5372. Firma Alfred Bender, Herrenhutmagazin in Frankfurt / Main, ümschlag mit drei Abbildungen von Kraftwagenanhängerfahrzeugen mit att een gf 96 offen, Muster ür w . Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 106, Schutzfrist 8 Jahre, angemel⸗

det am 17. August 1959, 10 Uhr 50

Minuten. ö. 573. Firma Rühl . Reichleser, Lederfabrik in Lorsbach i. Ts., Um⸗

Erzeugnisse, Fabriknummer f

schlag mit zwei Modellen für Leder⸗ ien „Eber“, offen, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Fabriknummer öi9, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 15. August 19395, 2 Uhr 15 Minuten.

5374. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt M. Niederrad, 1 Päckchen mit einer Probe für die Lederher⸗ stellung neu erfundener Flächenmuster „Reliefhaiziege“, offen, Flächenmuster, Fabritnunimer 309, Schu ef 3 Jahre, ne et am 16. ugust 1939,

1.

5375. Firma J. H. Epsftein A. G. in Frankfurt / M. Niederrad, 1 Päckchen mit zwei Proben für die Lederher⸗ tellung neu erfundener Flächenmuster eju⸗ weg n nn. auf echt Cha⸗ mäleon, Java⸗Eidechs⸗Imitation auf echt Chamäleon, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 310 und 311, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1939, 15 Ühr.

Frankfurt / Main, 4. September 1939.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Hot. 170i In das hiesige Musterregister Bd. 3

ist folgendes eingetragen: Porzellau⸗

fabrik C. M. Hutschenreuther A. G. in Hohenberg a. Eger hat für die unter Nr. 1574 eingetragenen Muster Nrn. 0792, M93, M794, 0796, O97, 0798, 803, 086065, 8606, C807, 818, C813, 6165, 0817, 818, (0820, 821, oSæag, o828, 0829, 0830, 0831, 0832, 833, C834, 0835, (836, 0838, (839, 0855, o8b0, 0861, 0862 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre und für die unter Nr. 1103 eingetragenen Muster Nrn. 19910, 19911, 19932 und 19934 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 26. August 1939.

Meissen. 68317051

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 839. Firma Glasfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Brockwitz, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 39, enthaltend eine Kompottschale Nr. 88021, 1 Eisschaie mit Henkel Nr. 88650 2, Modelle für Schalen und andere Gegenstände mit horizontallaufendem Band aus vertief⸗ ten Kugeln und erhabenen Perlen so⸗ wie Perlenrand am Boden, Fabriknum⸗ mer S8000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1939, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Meißen, J. Sept. 1939.

Miünchen. 31704 Musterregister.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Bei Nrn. 1265, 126, 127, 128 Land⸗ gericht München II, Firma Maschi⸗ nen und Bütten⸗ Papierfabrik Gmund, offene Han delsgesellschaft in Gmund a. T., wurde hinsichtlich je eines Papiermusters „Wallberg“, Gesch. Nr. 75102, „Jägerkamp, Gesch. Nr. 77501, , n, e,, 77802, und „Ruchenköpfe“,. Gesch.⸗Nr. 79201 R. K., die Schutzfrist je um wei⸗ tere sieben Jahre verlängert.

München, den 9. September 1939.

Amtsgericht.

Vagold. . 31705 Amtsgericht Nagold. Musterregistereintragung vom 18. August 1939. In das Mus rea ff ist eingetragen worden: Nr. 76 Otto Kaltenbach, Besteck⸗ fabrik, Altensteig, 1 Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern zu Eß⸗

sbestecken aller Art, Fabrik⸗-Nrn. 138, 139

und 507, 7 verziert, für alle Metalle, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist i5 Jahre, angemeldet am 14. August 1939, 8 Uhr.

Pulsnitz, Sachsem. 31706

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 626, betr. die Firma E. Max Haufe, Metallwarenfabrik in Groß⸗ röhrsdorf, ein mit 2 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, ue re, einen aus Blech gebildeten Koffergriff mit Nahtnachbildung, Geschäfts nummer kes plastisches Erzeugnis, Schutzfxist 3 Jahre, angemeldet am 1. Se tember 1936, vorm. 9 * Schug verlän⸗ gert um sieben Jahre, Verlängerung angemeldet am 4. August 1939. Amtsgericht Pulsnitz, 8. Septbr. 1939.

Scelow. . . ; In unser Musterregister ist, unter Nr. 1 bei dem Friseurmeister Arnold Wagenitz in Golzow eingetragen: Ein verstegelter Briefümschlag mit

2 Mustern, plastische Erzeugnisse, Nrn. 8

Fs87 und 8ös, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ emeldet am 1. August 1939, vormittags Uhr 20 Minuten,. Seelow (Mark), 6. September 1939. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. I8I708) Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter

Nr. 57 bei der Firma ö eye, Glas⸗

fabrik in Annahütte, RN. L., einge⸗

tragen:

in 6 Kabarettsatz, gepreßt, 26 em, Nr. A 11240 und ein 8 teiliger , . gepreßt, 38 em,. Nr. A 112 ho, Füächenerzeugnisse, Schutzfrist

31707]

3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1939 um 10,25 Uhr. Senftenberg den 11. August 1939. Amtsgericht. =

Steinach, Thür. Amtsgericht, Abt. 1, Steinach, 9. September 1939. Musterregister.

Nr. 511. Fa. Rudolph Heinz Co. in Neuhaus a. NRwg., 1 Leuchter mit einer beliebigen Jahreszahl aus Stein gut oder sonstigem geeignetem Material.

31709

Velbert, Rheinl. (31710

In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes ger en worden:

M.⸗R. 561. ginn August Löh Co., Kom. Ges. in Heiligenhaus: Die Perlängerung der Schutzfrist für die Muster Türdrücker Nr. 69 / 105 mm, 22M X15 mm stark, Langschild Nr. 25 bse28 x38 mm groß, ensterolive Nr. 364 b / do mm lang, 2 y X 129 mm stark, ist am 25. August 1939, vormittags 11,14 Uhr, auf weitere 2 Jahre an⸗ gemeldet worden.

Velbert, den 8. September 1939.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bonndorf, Schwarzm. (31896 Das Konkursverfahren über den

Na ß des prakt. Arztes Dr. Wehrle

in Uehlingen wurde nach Abhaltung des

S e m, ,. . onndorf, den 4. September 1939. Amtsgericht.

n ,,, 31897 Das nschluß konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Friedrich Jürgens, Haniburg, orch⸗Fock⸗Straße 3 1V., alleinigen Inhabers der Firma Joh. Jürgens, Eisenwaren⸗Kleinhandel, Hamburg, Rentzelstraße 2729, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hamburg, den 7. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.

Iserlohn. 31898 Das Konkursverfahren über den Vachlaß des verstorbenen Fabrikanten Friedrich Heinrich Karl Clarfeld zu emer wird nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. Iserlohn, 6. September 1939. Das Amtsgericht.

Lᷓ ban. 31899 6 N 14135. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmannes Ernst May Clauft in Weißenberg wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, 5. September 1939.

München. 31900 Bekanntmachung.

Am 6. Sept. 19839 wurde das über den Nachlaß der am 29. 3. 1934 in München verstorbenen Monika Ha npp, Fh Bankiersehefrau, zuletzt wohnhaft

ünchen, Pilotystr. 16 III, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

wich au, Sachsen. 31901

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1936 verstor⸗ benen , Max Stelzner in Wildenfels i. Erzgeb. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau (Sachs.), 7 September 1939.

Amtsgericht.

Haldensleben. 31902 Der Kaufmann Günther Wachten⸗ dorf, Inhaber eines Spezial⸗Fisch⸗ eschäftes in Haldensleben. arkt 10 at durch einen am 5. September 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5 114 V.⸗O. wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Verfahrens der Rechts—= . . in ,, raße 5, zum vorläufige

Verwalter bestellt. l ö Haldensleben, 9. September 1939.

ö Amtsgericht.

Halle, SRanl e. 31903 Das Vergleichs verfahren über das

Vermögen der Kommanditgesellschaft . Borchert in Halle, S.,

Gr. Steinstr. 79 / o, ist nach Erfüllnng

des Vergleiches aufgehoben worden. Halle, S., den 9. September 1939.

as Amtsgericht. Abt. J.

Verantwortlich:

r den Amtlichen und Ni e,, d. eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

SJ. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Kltiengesellschaft. Berlin. Wilhelmistr. 83.

hür.

Börsen beilage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 213 Perliner Vörse vom 12. September 1939

kHantigar Gorige

Ml sntl gor Voriger laut ger Voriger

fandbriefe und Schuldverschreib. aan, dandes bl dd. Ile nnn reaniicher Kreditanstaiten immer, . und Körperschaften. Hh 3 ion So 256 a O. 2 8 a) Kreditanstalten des Reiches 65 3 4. und der Länder.

do. do. do. S. 56-8. rz. 100, Mit Zinsberechnung.

a. 9. 1984 Niederschles. Rrovinz.⸗

1. 8. 1931 1.2.8 ank. bis 4 biw. verst. tilgbar ab 97959 Braun schw Staats bi

Hilfskasse Gold⸗Pf. Berlin . 24, , ,.

Reni gar Voriger

eh Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen NMX. 1

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.1 25h 6

Ma q do. 8 2 37 a rz. 190, tilgb. ab 1.4. 88 1.4.1

ö do. da. i988, rz. 100

tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 12 636. 25h 0

4h do. Staats sch. R. 12. rz. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4.10

Gz Thüring. Staats⸗ Anl. 1986, unk. 1.8. 86 1.8.5 S8, 4h

94 da. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 19321 1.1.7 B88, 5b 6

M Sachsen Staat *.

1. 10. 1934 19 1.4. 10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 1.4. 10 Augsba. Gold⸗A. 26,

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungssätze. Schatz 85, rückz. 100,

1èFrant, 1 vita. 1 zu. 1 Beseta äs gt Me. sallig J. g. 1M L3.9 i0ον 1 6sterr Gulden Gold S z. 00 vi. 1 Gulden 493 do. do. 3 g. 1. österr. . 1.70 Rwt. 1 Kr. ung. oder fschech W. rülckz. 100, fällig 1.44 1.1.7 B, Sn g ss wn ü Gulden doll. KB. = 1.0 RM. W Deutsche .

R. 1, 1. 1. 1935 .1. 85 Nteihe 16, 30.9. 29

Oberschles. Rrovinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, bo. Golb-⸗-Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1.6.31 1 .

L. 9. 931

2 Reihe 2, 1. 4. 35

o. do. Anl.

Bochum Gold⸗A. 29, I. 29, 1.173: ,. 1. 1. 193. 36. ze, Lg. . ĩ rz. 109. 1. 10. 1931

Bonn Rat- A. 26 M. vj. 23. L. 3, 2 Dsty reu ß. Prov. Sdbt. k NX. 24, 2 Golb- där. An. 1 1 stand. Krone = lL.128 vrhz. 1 Lat = d vthhꝛ,. db. nf a. Draun schweig . J n= . o e Ihr , m,, 1 Ruvei lalter Kredit. Rbl.) 2. 16 Ml. 1 alter K] do. do. 1989, Folge! Anl. 26 M. 1. 6. 31 . 1938 do. do. Ri. jb. Alg. Goldrubel = g. A0 Ri. 1 Pejs (Gold) 4. 00 RM. rückz. 100, fällig 1. 4. 1.4. 1099, 5d 6 Breslau k rz. 1090, 1. 10. 41

1PBeio arg Pay. 1,718 dan. 1 Dollar = do. RNM⸗Anl. 25, k 20 währ, i Pfund Sterling Waäd bre, old rentbr. ieihe 1, . Pom m. Rrov. It. old 1Diar 6. 40 Ut. 1 Jen S8, 190 RM. unt. 1. 4. 84 versch. 99, õb a

19265, Ag. 1. 1.7. 31 1 Hiow S 0.60 zt. 1 Danziger Gulden 3 do. R., a, u.. 1.36 * e n r. 4 do. NR. 5, s, ut. 2. 1. 86 versch. O9, 5õb 6 o, g gen , Pengd ungar G3. = G18 Rt. , be. Ri, s m i io. s

1estntlche Frone —= 1. 125 AM. bzw. 1. 4. 1937 versch. O9, p Die einem Bapter beigefügte Gezeichnung I 4 d do. MMi-Rientbr. gt. 1 bzw. 1 2. 1982

Gold⸗Anl. 1928 bejagt, daß nur destimmte stummern oder uk. 1. 1. 40. L 1. e mon n 56 9 1. 12. 1933 Cerien lielerhar stnd. . 1E do. do. R. 1, uk. 1.10. 48 1.4.1089, 5p 6 1

( 4E do. do. t. 12, uf. . 16. 143 1.1. G, õb G Duisburg RM. A. Das Zeichen hinter der Kursnontlerung de⸗ sz P do. Liq.⸗Goldrent⸗ . ; ie. 1. 13

deutet: Nur teilweise ausgeführt. briefe 1.4. 10 o. 1928. 1. 1. Ein “* in der Kurgrubril bedeutet! Ohne An . 6 * do. Abf. Gold- Schldv. lis. 4. 10108 80 Düsselborf KMM.

1926. 1. 1. 82 debot und Nachfrage. Die den Atrien in der iweiten Spalte der- Ohne S ius berechnung. Eisenach & M. A.

26, 81. 3. 1931 defügten Bissern bezeichnen den vorletzten. die 9 . teuergutscheine v. 11. 128. 1987 Elberfeld NàM- Anl. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus A (m. e , n. B. 1. Schein

1926, 31. 12.3 schüttung gekommenen HJewinnantell. Ist nur , ab 1. 4. i941 83, 5b . a ein Gewinnergebnis angegeben., o n es das- Steuergutscheine 11. men den,, , jenige des vorletzten Geschäasts ahr. einlösbar ab Juni 1942... 946

1. t. 198 einlösbar ab Juli 1942... 94 Essen RM. Anl. 26. ner Die Notierungen für Teiegeavdische ius - 2 * zahlung sowie für Ausläudische Banknoten

einlösbar ab August 1942 .. Ausg. 19, 1932 besinden sich sortlanfend im Handelstell ) Anleihe⸗Auslosungsscheine des

einlösbar ab September 1942 94h einlösbar ab Oktober 19421936

ea Ctwaige Sructsehler in veu deutigen Deutschen Rieiches' .....

nur sangaben werden am nachfsten Börsen⸗ Anhalt. Anl. Aug lojnngssch. 2e len lürchen · Buer

Hamburger Staatz Un leihe. de wer Ts ,. i 6 tage in ver Spalte „Voriger derichtige nn losengsschein⸗ ...... Gera Stadttrs. Anl. werden. Irrtisimliche,

später amtlich gubeck Staats- Anleihe Aus⸗ 65. ,, , richeiggeftellte Notierungen werden mög - lofungsscheine;..==... . . Rat , Anl, lichst wald am Schtuß ves Kursgetteis ala Mecilendurg. Schwerin Un 1928. 1. 10. 88 Verĩichtigung· mitgeteilt. leihe An io ende hene, g, Dagen 4. B. NM

Thüringische Staats- Anleihe⸗ e rn. . 128. 160 Anl. 26. 1. 1. 83

einschl. 1s Ablösungsschuld lin P des Auslolnungsw). Kassel R we-Anl. 29, 1. 4. 19834

Schatz 1983, Folge

1.4. 101009 e

99. 5h a

1. 10. 1929 4 do. do. R. 18.1.1. 32 4 do. do. M. 21. 1.1.3 Dt. Nentbł. Krd. Anst ETandw. Zentralbk.) Schu ld. Aa S. Ac is. . 0b e Dt. Rentbk. Krd. An Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 vess. vdbt. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2,49, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31.12. 32 do. N. 3, 15, 31.12.31 do. R. 5. 30. 5. 32 do. At. 19n. 11,31. 12. 1933 bz w. 1.134 do. R. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 380 do. Gold ⸗Schuld⸗ . 2

Eq reuß. Zandes reut bi gs S g 1.7. 1934

Dresden Golb⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Rfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinyrov. Landesbkt. J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pför. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 1 do. do. A. 3, 1.7. 39 49 do. da. A. 5, rz. 10), 1. 4. 236 4

do. do. Komm. A. 11, 16, 2. 1. 31 159

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 17 do. do. g rj. ix. i. 1. 391] do. do. A. 4. C5. 1009. 1. 3. 35 1

do. do. A. 8. rz. 100,

1. 4. 385

Schles. Landes kr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 19 Sch les w. ⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf., R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 RM⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 19413 do. do. Kom. N. n. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbant Pr. 8 Gold⸗Aul. R. 2 V.

bo. do. N.2. 31.3.3 do. do. R. 3, 3 1.3. 33 Zipp. Landbkt. Gold⸗ Pf. N. 1, L. J. 1934 Old b. tagt s red. 1 GY ⸗-Schunldv. 25 (G M- Pf. 31. 12.28 1 do. Schuldv. S. 11.3 G M- Pf 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 3, 1.8. 33

Frankfurt am Malm Gold⸗ A. 26 (fr. M). 1. 1. 1982

do. do.

1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 19285, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 2731. 1. 1.2. 32 do. do. G d. Pf. ). In. 2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4. 1. 10.31 do. do. do. 1980 N. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Bfbr.⸗ A. f. Sau s⸗ grund st. G. It 1, 1.4.33 do. do. Etz, At. 1,3 1. 12.31 GM. Pfdbr. M. 4. do. do. N. 3, 1.7. 35 ; 30. 6. 309 14 1.1. do. do. 27 M. I, 31. 1.32 do. do. A. 5. 1. 4. 32 17 . Hentr. . Sodentultur⸗ do. do. R. J. 1. J. 32 147 1. tred. Gldsch. N. l, 1.1. 33 do. do. 91. 10, 1.4.33 17 (Boden kulturkrdbr.). do. do. It. 11, 1.7.33 17 do. do. Di. 2. 193314 do. do. Meitze 16,15. 1. 1. bzw. 1. J. 34 13 do. do. NR 17, 18, 1.1.3353 4 do. do. M. 19, 1.1. 36 147 do. do. MN. 21.1. 10.33 147 do. do. ). 2. 1. 10.36 47 do. do. NM⸗Pfdbr. N. 24. 1. 5. 2 do. do. GS M ztomm. R. 6, 1. 4. 1938 1 do. do. d0. It. 8, 1.7. 32 17 do. do. do. At. 12, 2. . 33 4 6. do. do. do. 14, 1.1.34 do. do. do. M 16, 1. 134417 do. do. do. M 20, 1.7.3515 do. do. Rut⸗Komm. N. 256. 2. L. 19444. Thũring. Staaisdt. tonv. Gol d⸗ Schu ld verscht., T3. 1.2. 41 Württ. 2 ohngstrd. (Vaud. Rred. - Anst.;) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1. . 34 do. do. Y. 4, 1. 12. 36 do. do. M. S u. Erz 1. 9. 193 do. Schu ldv. Alg. a6. 1. 10. 18932

do. RM S. z, 1.7. 45 do. GM (Liqu.) da. M M⸗Schuldv. fr. Sz Mog gw. A.) do. G M Fomm. S. 1. 1. 71. 291 do. ds. do. S. 2. 1.1.32 17 do. do. do. S, 1.7.34 19 do. RM Komm. S. 4,

Bankdiskout.

Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard G8). 6 * Kiel RM. Ani. v. 26 Anisterbam 3. Brüssel 2. Selsingfors 4. Italien . Anleihen der Kommun alverbände. 1. 1. 1931

Kopenhagen 8. London 4. Madrid 4 New Hork 1. 2) Anleihen der Brovinzial⸗ und . Dtlo sr. Karls . Polen &. Prag 8. Schweiz in. preußischen Bezirksverbände. do. do. 28.1. 16. 6

Stock 3 Mit Zinsberechnung. unt. bis... baw. verst. tilabar ab...

ö Brandenburg. Prov. aa. König zbg. i. Br. Gld Dentsche festwerzinsliche Werte. n. n. . . , n, , dd,. 96 90

do. do. i as cg. n. Anleihen des Neichs, der Länder, do. vo. 80. 1. 8. 86 1196.90 uin to en, der Reichsbahn, ver Reichspost, dann, Bray. Gar-,

do. do. 1929, 1.4. 860 . .1. 26 1.1.7 ö Schutzgebiet sanleihe u. Nentenbrlefe. i ne 3. J .

4B us. 8, 1. 4. 1927 1.4. 10 96, 25b 1.6. 1984 4 do. vo. f. 5, 8, 1.10. 32 a Ii. . 10 66 ß da do. 1n28. 1. . 5 do. do. R. 7, 1. 10.32 1.4.10. do. do. N. 9. 1.10.68 1.4.10 Magdeburg Gold a.

ꝛ6. 1. 4. 1981 ö do. do. Reihe 1012 1926. 1. 4. 193 1.1. 10 1. 10. 3 1.4.10 do. do. 28, 1. 6. 33 1.5. 12 96 250

. . Mannheim Gold⸗ zu. 14, do. do. . 9 * ö Anl. 26, 1. 10. 81

do. do. c. 1. 6. 3 2 Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1. 5. 198 d . München R Männl. . 1927, 1. 4. 31

‚. do. 19285, 1. 4. 35 Ostpreußen Prov. RM do. 16er, T , , n. 2

Aul. 27, A. 14, 1.10.82

1. 10. 1943 4 Preußische Landes-

aolberg / Ost seebad pfaudvriefanstalt

N M- nl. 27. 1.1.82

- Gee ee, e, .

=

1.4.1 1.8.9 1.5.1

Deutsch. Kom m. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H). 1. 4. 81 do. do. Gold 27 A. 1, 1. 1. 32 1 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 33 do. do. 28 . 1 (fr. IH, 1. 1. 63 1. do. da. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 83), 2. 1. 36 4

do. do. 30 A. 1 Er. Th, 2. 1. 36 45

do da 1931 Ausg. 1 47 da. do. Schatz anweis. 1535. 3. L 4. 19160

Mit Zinsberechnung.

ueutigar Voriger

* . e nnen 27, . . Ink. 198

. 101 S ol Nlederschleß Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 88

Folge V. fäll. 1. 4. 41

rj. 1 ; pᷣ akg do. Ne ichn jcha h ö .

Nürnberg Gold⸗

9 Pr. G. A. 2s; ,. Pr. 84 Anl. 26, 1.2. 1981

o. do. 390, 1.5. 85 . do. do. NM. A. 8. 1. . 46

poac 6. Oberhausen⸗ Nhld.

Yt M. Ni. 27, 1. 4. 87 Ohne Zins berechnung.

Deutsch et om m. Sammelablös.

Anl.“ Auslosungssch. Ser. * 135, 15 da da. Ser. 2* 166, 759 do. do. Ser. 38 (Saarausg.) L080 einschl. 13 Ablösungsschuld (in des Auslojungswl!

ch Landschaften. Mit Zinsverechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ nu. Reumärt. Kred- Jnst. Gf. R J

Bad. Kom m. Landes bt. . G. Sv. Bf Y. 1. 1. 10. 831 3 . , n 0 =

pom Such. Provinz -Verb. RM. Ag. 18,ů 1. 2. 88 do. do. Aug. 14

learn . do. l M- Az, 1. ij. z

do. do. Ausg. 16.1 26 Plauen i. B. RN MA. do. do. Ausg. 16 2.2 z . 192. 1. 1. 1985

x5. 100 ; g6yb e do. do. 4 do. do. 168], . Folge, 9. do. do. Solingen RM. An! 1925. 1. 10. 1985

aus losb. je i. 1947-52, . S6 rb Schlesw.⸗Holst. Prov. 8

1 ige zi M. ü. M 1,1. 136 * Gold · Aui. aus sosb. ie i. 1947-52 do. A. 16Feing. 1.1.27 „1929, 1. 4. 96 Lb o . in,, 1988, X. 1. 1984.

NM⸗A. A 17, 1.1. en, n,, , n. Gold ⸗Anl. do. RM M- A. AI 9.1. 1.32 26. 1. 4. 1981 dy. Gld⸗A. A2o, 1.1.82

do RM⸗A. A2, 1.1.5 do. Verb. NM Ag. 28

u. 29 (Feing.) 1. 10. 66 gwictau RM. Anl.

bzw. 1.4. 1984 ..... L4. 1008, 5b 0 Oos JSb a do. do. RMA. 30 , * . * . 2 1 2 866

GFeingold), 1. 10. 88 ö

nnn r me per lb 1 . 11. gm e, eos e Goldschuldð 28.1. 10.83] e II.4. 101 2

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

do. do. Yi. 2, 1. 5. 38 49 1.5.11 n,, . 83 rittsch. Darlehnt⸗ ĩ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89).

xz. 1090 Mh do. do. 1938, 2. Folge, e n ü,, aussosb. je 16 195356,

4 1.4. 10 98. 76h 0 os, J56b o

47 do. do. Ji. 1. . 8. 36 1 do. NM N. 5, rz. 100,

1. 8. 19411 1.2.8 Dt. Sande sbl. Zeutrale NR M- Schuld. Ser. A rz. 100, z. jed. Ziust. Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26.

Wiesbaden Gold⸗A. 1988 S. 1, 1. 10.33

h X 222222

S6 sI5b a 6

(fr. Sz Mogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe 6B h do. do. (iq. Pf.) ohne Ant. Schein 33 Landschaftl. Ceutr. NWM⸗Pfandbr. (fr. 10678 Nogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Kfdbr. . .... Sausttz. G. Pf. S. 101 Mecklenb. Nittersch. 2 u. Ser.

Er. 5 u. Sn) do. R M⸗Pfdbr. S. 2 do. (Mosind. Pfbr./ do. do. NM Pfdbr.

1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1827. 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927. 1. 1.81 1 do. do. S. 4. A. 13.2. 29 1. 7. 853 n do. do. Ser. d u. E

Ohne Sinsberechnung. Mannheim Aul. Aus losungz⸗ scheine einschl. I/. Ablbsf- Sch.

Un d. Anslosungsw.) 1839 Nostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungö⸗Schuld

(in 3 d. Auslosungöw.)

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Außlosungsscheine 5... ..... 1. L 19833

Ostpreußen Provinz⸗Auleihe⸗ do. do. N M-ßf. S. MI Preuß. Staatz . 86, Außzlosungzscheine *.. ...... 1886 8 100, rilckz. . 41 em e r m,

. Baben Gia gin Pommern Previnz - Anlei ch Zweckverbände usw. daß n , ,,.

z , Here,, girl gif e lun lle ich geen wit Stusoerec . nl. 7. db. ah 176 27 . Enischergenossensch. do. ö 19 Rheinprovinz Anleihe ⸗Au A. 6. NR. A 26; 1981 ö M do, Serien Ani. 1p, n e n! . 1 do. do. Ausg. 5 N. B .

6 ed gr , 1.8.9 1887; 19382 4 1.2.3 z Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ inieihe. Uuzlosungèscheine ˖ Ruhrherkand 1g. Reihe O, rz. z. jed.

G Me Anl. 36, ut. J. 3.39 1.3.9 og 6 Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Binust. ... *

1.6. 12 101 Preuß. Staatsanl. ö 1928, außlosb. zu 110 1.2.6 S do. do. 1937, Ailgbar ab 1. 2. 1938

1. s. 8 dm. 1. 9. 3 a) do. da. N. 1. 9. 31 bzw. 1.8. 32 11. 8 2 nn. 1.8.9 o. 10, 13.34 1.2.0 (fr. o Mog gw. Bfd. ö ee, 3 . 48. 385 ö (fr. 105)

do. do. do. N. 8, 1.5. 33 11.3.9 do. do. da. N. 4, 1.9. 35 49 1.3.9 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d.

Spark. Girov. 1925 Ausg. 1. 1.1. 82, j.

Mitteld. Sandes

4M do. do. 29, uk. 1. 4. 84 1. 7 Hessen Staat Rwe. 1 Auslosungsscheinen ... ..... do. 1936, Neihe D, . ö rz. 1. 4. 1942 einschl. M. Ablösungsschuld Cin J des Auslosungsw.).

Pf. j. Wespr. ritisch. Papier ⸗- A- Pfdör, f. 3 Anteilschein zu z

Ostpr. Idsch. Ilqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu ldich. Say. 6 Kf.

Anꝗ. i929, unt. 1. 1. 96 1.1. ioo

ö 3 einschl. iz Alblösungsschuld (in J des Auslosungs w.). Schlw. - Holst. Elttr, d do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.1. ö

Mr Lübeck Staat NMwe⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 38 1.4. 10 99eh Mr Mectlbg. Schwerin ö R Me Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10986 g Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do ic I. 11. ar

do. do. Aug. 1, 9 versch. b) Kreisanleih en. .

J. A 1. Autzg. 8 8. Als ab. re, dnn, . k. 1a. fr. S S Ro]genw. Anl.) Zin ens Teltow Kreis Anleihe ⸗Aus do. Gld. .I, 1.4.8318 Viech ib. Streit ,,, .

bo. bo. 28, ui. 1. 6. 88 1.68.9 mh RM AI. go, rz. 102, aupf. 1.4.10 lösungtz sch. (in Fd. Autlosw) . S sichergestellt.