Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 14 September 1939. S. 4
—— * — 4 . 2 — — w — — * * — 1
Handel steit.
Byanntwein und die Neuregelung bestimmter Löhne werden nicht Ein , auf die Vermögenssteuer s wird nur an das Einkommen und an den Verbrauch von Tabak, Bier, Schaumwein und Branntwein Das Mehreinkommen wird auch im Krieg durch die bestehende Mehreinkommensteuer erfaßt werden, die während des
Die Finanzierung des Krieges.
Ein Artikel von Staatssekretär Fritz Reinhardt.
In der „Deutsche Steuer⸗Zeitung“ retär im Reichsfinanzministerium, mit
inanzierung des Krieges, der uns aufgezwungen wurde. Der
taatssekretär betont darin, daß wir auch die Krieges meistern würden, wie lange er gegen den Willen Deutsch⸗ lands etwa auch dauern sollte. Reiches ist von 6,3 Mrd. RM im Jahre 1933 auf 17, Mrd. RM im Jahre 1939 gestiegen. im gegenwärtigen Rechnungsjahr 1939 24 werden. Der Finanzbedarf, der sich aus der Kriegsführung zusätz⸗ lich ergibt, wird im wesentlichen durch die Maßnahmen der be kannten Kriegswirtschaftsverordnung gedeckt werden, also durch die g eines Kriegszuschlags zur Einkommensteuer, die Er⸗ hebung eines Kriegszuschlags auf Bier und Tabakwaren und auf Schaumwein sowie Branntweinerzeugnisse, die Erhebung eines Gemeinden und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Kürzung der Sach⸗ ausgaben der gesamten öffentlichen Verwaltung und die An⸗ verdienste an die durch den Krieg bedingten ie daraus sich ergebende Senkung der Preise, die auch im gesamten öffentlichen Sektor der Auftragserteilung eine Senkung der Ausgaben bringt.
Die steuerlichen Maßna Gebiet der Löhne sind, gemessen an der Größe der die Männer in den vordersten Linien der militäris digungsfront für die Nation vollbringen, so erklärt der Staats- sekretär, als klein zu bezeichnen. kommensteuer und der Kriegszuschlag auf Bier, Tabakwaren und
gi, , . eme me m. .
Reinhardt, Staatsse
inanzierung des
.
Das Steueraufkommen
Es sprechen alle Anzeichen dafür, daß
ird. RA erreicht
Kriegsbeitrags von den Ländern,
sung der Inf ur
en auf dem tungen, die en Vertei⸗
men und die Maßnal
Der Kriegszuschlag zur Ein⸗
Finnlands Ausfuhrlizenzierung nur zum Zwecke der staatlichen Kontrolle eingeführt.
Nachdem kürzlich in einer Ver⸗ öffentlichung über Ausfuhr von gewissen Waren diejenigen Waren erwähnt wurden, für die eine Ausfuhrlizenz benötigt wird, ist nun auf Vorschlag des Finanzministers kraft des Gesetzes über die des Zolltarifs vom 29. November 1924 § 24 bestimmt die Ausfuhr der nachstehend genannten Waren ohne estattet ist: Eisenerz, Ter⸗ olz ungesägt,
Helsinki, 13. September.
Anwendun worden, da Genehmigung der Lizenzbehörde nicht g pentinöl, Brennholz, Fichten⸗ und Nadel gehobelt, Papiermasse, Zeitungspapier, Glasscherben,
Hierzu erklärte Finanzminister Tanner, daß mit dem Export⸗ verbot für diese Waren nur die Absicht verfolgt wird, den Export einer staatlichen Kontrolle zu unterwerfen, wodurch genaue An⸗ ortkontingente und die Exportländer zu er⸗ alten sind. Das sei unter den augenblicklichen Verhältn ͤ auch der Handel Schwierigkeiten stoße und da die Reziprozität im Handelsaustausch von größerer Bedeutung als früher sein werde. Die Absicht somit nicht die, den Export von Holzveredelungsprodukten zu ver— hindern, sondern im Gegenteil weitmöglichst zu fördern, weil Finnlands Import auf dém Umfang des Exports beruhen werde. ᷓ inanzminister Tanner noch, daß von wichtigen eiereierzeugnisse, wie
aben über die Exp
neutraler Länder
Hierzu bemerkt Ta finnischen Ausfuhrartikeln vorläufig nur Butter, Käse und Eier, nicht auf der früheren und jetzt erweiterten
rverbotsliste stehen.
Sugoslawiens Außenhandel normalisiert sich. Saßlungs verkehr mit Reich und Protektorat ungestört. Belgrad, 14. September. Die Wirtschaftskorrespondenz „Jugo⸗ lawischer Kurier“ erfährt von unterrichteter Seite, daß jugoflawische Außenhandel wieder vollständig normalisiere.
, , , , 0 3 0 O d 2 2 O O O O m Q m e ,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 13. September 1939: Gestellt 23 448 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elertrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. September aus 61. 50 RM. (am 13. September auf 61, 50 R. () für 107 UE.
Sereen, 13. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Ver kaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel — — handverlesen — — bi Linsen, mittel, käferfrei — — bis — — Linsen, große, käferfre — — bis — — Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — — en Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — —, Geschl. glaJ. gelbe Erbsen II szollverb. — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen II (zollverb. — — bis —— Grüne Erbsen — — bis — —, Reis: Rangoon“) 26,50 bis 26,50, Saigon. ungl.“ 29,00 bis 30,00, ungl.“ 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5/0 *) 41,55 bis 42,50 *), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 *) 40,50 Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6 *). alle Körnungen 34,00 bis 365,00 ), Hafergrütze *) ype 9g97 24,55 35,9006 bis — —„ Kartgffel mehl,
Lebensmittel groß⸗ Preise in bis — — Langbohnen,
bis - —
Speiseerbs
bis 41,50 , 34,00 bis Gerstengrütze *), i Haferflocken) Hafernährmittel! 45,00 bis 46,00 (Hafernährmittel 45.00 bis 46,00 t), Roggenmehl bis 25,50, Weizenmehl, Weizengrieß, Type 450 39, 75 bis — — Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis —, Roggenkaffee, lofe 38,50 bis 39,50 4), Gerstenkaffee, lose 4059 bis 41 564), Malzkaffee, lose 45,06 bis 46,00 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 268,90 bis 266,90. Rohkaffee, Brasil ĩ bis Extra Prime 265,00 bis 2765,00, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner — — bis — — ; ! amerikaner 362,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 349,00 bis 375, 00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner —— bis —— Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458.00 bis gering 338.00 bis 346, 90, Kakao, stark entölt chinej. 810,90 bis 900, 09, Tee, indisch 960.00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee — — bis Pflaumen 40 / 0 in Kisten —— bis — —, Sultaninen: Type 10 63,00 bis 65,900, Type 9 58, 00 bis 60,00, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 58, 900, Mandeln,. süße, handgewähite, bittere, handgewählte, — Kunsthonig in ile kg- — — bis — — Bratenschmalz in Tierees — — bis — —. Braten ichmalz in Kübeln 183.904 tzis — —. Berliner Rohschmalz
Type 630 (Inland)
7 bis — ,
Rohkaffee, gewaschen,
sz, 00, Röstkaffee, 136 00 bis — —
ausgewogen —— b ausgewogen
sehr fühlbar sein. ki nicht erhoben werden.
angeknüpft.
Krieges eine Art „Kriegsgewinnsteuer“ sein werde. ine Er⸗ rschaftfleuer ist nicht vorgesehen. Die Kapital- ngen, Um⸗
höhung der Kör . sollen die erforderlichen Instandse . und Erweiterungen ihrer ätzlich aus eigenen Mitteln n Fritz Reinhardt spricht Kriegsanleihen nicht n, , ist, solange und ie
boten erscheinen lassen. Die Steuergu rieg längere Zeit durch ein ,, fahren der Liquidität der Unternehmer angepa wird.
auch in der Kriegszeit nicht vorgenommen werden.
Staatssekretär Reinhardt kommt ie r e n des Krieges ist e, sein könnten, den Wert des Ge
aller Aufgaben und Pflichten, die allen — die Nation nicht den Einsgtz ihrer Gesundheit u
gemeinschaft gegenüber obliegen.
MWGirtschaft des Auslandes.
Handel mit Italien sei durch die kriegerischen Ereignisse über⸗ . kaum betroffen gewesen. Der Warengustaus Deut and hätte ö unter großen Verkehrsschwierigkeiten elitten, die aber schrittweise . würden. Der auf dem learing beruhende Zahlungsverkehr zwischen Jugoslawien. und dem Dentschen Reiche sowie dem Protektorat Böhmen und Mähren
ätte die ganze Zeit ungestört weitergearbeitet. Im übrigen hoffe daß sich der Handel mit den anderen Staaten in Neue Handels- und Wirtschafts—⸗
Jugoslawien eicher Weise entwickeln werde, Ha esprechungen seien für die nächste Zeit nicht vorgesehen.
Neufeftsetzung des Pfundturses in Argentinien.
Buenos Aires, 13. September. Durch Dekret vom J. Sep⸗ tember wurden die Einfuhrbeschränkungen für 189 Warenklassen aufgelockert. Im 11. September wurde der zweite amtliche Kurs von 20 Pesos für das englische Pfund aufgehoben. Dieser war am 22. August für die Wareneinfuhr, die zuvor über den freien Devisenmarkt bezahlt wurde, geschaffen worden. Nunmehr gilt ein einheitlicher amtlicher Kurs für die Wareneinfuhr aller Länder von 17 Pesos je E. Damit fallen die bisherigen Devisen⸗ vergünstigungen für die Hauptkäufer gegenüber den Vereinigten Staaten und Japan fort. Vorläufig bleibt jedoch die Quoten⸗ Hauptkäufer und die allgemeine Einfuhr⸗ beschränkung nicht lebenswichtiger Artikel gemäß Dekret vom 22. August bestehen. Voraussetzung für die neuen Maßnahmen war die Erwartung, daß England und Frankreich infolge des Krieges kaufen müßten, und mit dem anfallenden Devisenüber⸗ schuß die notwendigen Waren aus den neutralen Ländern bezahlt
begünstigung der
werden könnten.
bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, inl., ger. — — bis — —, Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis — —,
Markenbutter, gepackt 296, 00 bis — — feine Molkereibutter in gepackt 290, 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 266,00 Landbutter, gepackt 260,00 bis — — (die Butter-
Tonnen 286,00 bis — —, feine Molkereibutter,
butter, gepackt 282, 00 bis — — is — —, —'öM preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,B80 E- Rollgeld per 100 g), Allgäuer Stangen 20 o S6,00 bis 100 00, echter Gouda 400 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0j 0 172,00
bis 184,090, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,0 bis — —
Allgäuer Romatour 20 oo 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00
bis 74,00. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Deynisen. * Danzig, 18. September. (D. N. B.) Geld Brief London.... 1 Pfund Sterling... — — — y,, 100 RM (verkehrsfrei)h.
Warschau ... . 100 ö. (verkehrs frei Paris ..... . 100 Franken.... ö
. ,, — — — —
/ 1
Zürich.. ... . 100 Franken ...... 119.350 119,72 ie , 90, 97 Amsterdam .... 100 Gulden.... . 280,65 281,21 Stockholm.... 100 Kronen. .... . 125,90 126,16 Kopenhagen... 100 Kronen... 102,04 102,24 . 100 Kronen ..... 120, 17 120,41 New York (Kabel). 1USA⸗Dollar.. .. 5,289 5. 299 Maildnd . 106 Lire fberlehrs fre). 5719 2866
Prag, 13. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin — Zürich 6 00, Oslo 663,00, Ftopenhagen 565,50, London 17,25 *). Madrid —— Mailand iz, 2h nom, New York 29,23 Paris 66, 80 *, Stockholm 696, 00, Polnische Noten — — Belgrad
— —
66,00, Danzig —— . Warschau 552, 18 *. Interner Zahlungsverkehr. u dape st,. 15. September. (D. N. B.)
Sofia 413,00, Zürich 85, 80, Slowakei 9, 65.
und zum Teil wohl auch schon der
Betriebsanlagen grund⸗
ann davon, daß die ,. von soweit nicht
volkswirtschaftliche Erwägungen die Auflegung von Kriegsanleihen . werden, wenn der
auern sollte, wahrscheinlich abgelöst werden inanzierungsverfahren, das mehr noch als das eren ein Der Wert der ausgegebenen Steuergutscheine wird dann rscheinlich sehr bedeutend steigen. Die ausgegebenen Steuer- gutscheine werden in den Monaten, die auf ihnen als Einlösungs⸗ monate eingetragen sind, bei der Entrichtung von Reichssteuern in Zahlung genommen werden. Eine Aenderung dieses Monats wird
h dem Schluß: Die aßnahmen, die geeignet des zu vermindern, werden nicht getroffen werden. Der Artikel appelliert schließlich an die Erfüllung ö von denen
ihres Lebens
in der vordersten militärischen Front fordert, der Volks—⸗
mit Deutsch⸗
Alles in Pengö.) Amsterdam 201,70, Berlin 136,20, Bukarest 5, 423, London 16,64, Mailand 177732, New York 380, 00, Paris S. 65, Prag 11,86,
Jortsetzunn ves Gaunetateils in der Ersten we itage
Berliner Börse am 14. September.
Einsatz größerer flüssiger Mittel erforderlich, was eine teilweise Erfassung der in Effekten , , Mittel zur Folge hat. Dazu kommen noch terminmäßige . sie der morgige Medio
Die , auf eine planvolle Kriegswirtschaft macht den
18 z bevorstehende Coupontermin mit sich bringen. Da die Anlagetätigkeit andererseits nur noch unbedeutend ist, wurde der Bedarf durch das Angebot überdeckt; das führte bei im allgemeinen nicht sehr großen Umsätzen zu Kursrückgängen am Aktienmarkt.
Von Montauwerten büßten Verein. Stahlwerke und Buderus je 2, Klöckner und Mannesmann je 11 und Rheinstahl 193 ein. Von Braunkohlenwerten wurden nur Dtsch. Erdöl und Rheine⸗ braun, und zwar „ bzw. M S höher notiert. Schwächer lagen chemische Papiere, an der Spitze Chem. v. Heyden mit — 33M, Rütgers mit — 2 und Schering mit — 11/8 3. Bei Farben er⸗ höhte sich ein 1 iger Anfangsverlust sogleich , 1ũ8* 75. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten sind nur AEG. und Lichtkraft mit je — 11½ sowie Charlottenburger Wasser mit — 1M 98 zu er- wähnen. In der Gruppe der Maschinenbauaktien fielen Rhein⸗ metall⸗Borsig mit — 3, bei den Autowerten BMW. mit — 23 und bei den Bauwerten Julius Berger mit — 2 “ auf. Im übrigen sind mit größeren nen en, noch hervorzuheben: Dortmunder Union und Westdtsch. Kaufhof mit je — 3, Junghans mit — 233, Zellst. Waldhof mit — 21, A.⸗G. für Verkehr und Feldmühle mit je — 2 35. .
Im Börsenverlauf gaben die Notierungen fast allgemein weiter nach, da sich keinerlei , geltend machte. So stellten It. AEG. und Metallgesellschaft um je 1 95, Rhein⸗ stahl um Ui, Gesfürel um 11½, Bekula um 214½ und Holzmann um 3 R niedriger. Farben notierten 1551½ und Verein. Stahl werke 9037. Höher lagen Salzdetfurth und Schering um 1M 35.
Am Börsenschluß setzte sich überwiegend eine Erholung durch, so daß die Verluste teilweise nennenswert vermindet werden konnten. Deutscher Eisenhandel und Metallgesellschaft stiegen um h yr 3, Daimler gewannen 5a, Salzdetfurth und Demag je ?/ a 3.
heinebraun kamen 1ÿ 9 höher zur Notiz. Schering erholten sich gegen die Anfangsnotiz um 2 75 und Rheinstahl gegen den niedrigsten Tageskurs um Li 95. Farben schlossen zu 1553 und Vereinigte Stahlwerke zu 91.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stellten sich Deutsche Ueberseebk. um 1M 7, und Deutsch⸗Asiatische um 18 Reit niedriger. Bei den Hypothekenbanken verloren Deutsche Hyp. und Meininger Hyp. 1? 155. Am Markt der Kolonialwerte verloren Otavi Minen ½ Rau. Industriepapiere wurden im all⸗ gemeinen niedriger bewertet, die Einbußen betrugen zumeist 3 2.
Im variablen Rentenverkehr waren Reichsaltbesitz mit 1315. ß Ebenso notierten Gemeindeumschuldung mit 93 wie gestern.
Am Kassaxentenmarkt waren die Kursveränderungen in Pfandbriefen, Kommunalobligationen sowie Reichs⸗ und Länder⸗ anleihen nur gering. Liquidationspfandbriefe lagen eher freund- licher. Stadt- und Provinzanleihen veränderten sich kaum. B/ 26er Deutsche Kommunale Gold wurden um 36 „ heraufgesetzt. 5 sind Westfalen Auslosung und von Zweckverbandsanleihen
asseler Bezirk mit je — „ „ zu erwähnen. Industrieobli⸗ . waren verschiedentlich rückgängig. Klöckner büßten , aimler⸗Benz, Castellengo und Farbenbonds je 13 ein.
Steuergutscheine I und I ,, sich auf Vortagsbasis.
. . Geldmarkt stellte sich Blankotagesgeld wieder auf 2 bis 8 Yo.
Das Währungsverhzältnis Reichsmark loty im besetzten ostoberschlesischen Gebiet,
Im Reichsgesetzblatt Teil 1 Nr. 169 vom J. September 1939 verordnet der Generalbevollmächtigte für die Wirtschaft im Ein⸗ vernehmen mit dem Oberkommando der Wehrmacht und dem Generalbevollmächtigten für die Reichsverwaltung: Gesetzliches Zahlungsmittel im besetzten ostoberschlesischen Gebiet ist neben der Neichsmark bis auf weiteres der Zloty. Das Währungsverhältnis der Reichsmark zum Zloty wird wie folgt bestimmt: ein Zloty — 50 Reichspfennige. Der Reichswirtschaftsminister und der Reichsminister der Finanzen erlassen im beiderseitigen Einver⸗ nehmen die zur Ergänzung und Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Vorschriften. Diese Verordnung tritt mit der Ver⸗ kündung in Kraft.
Urkundensteuererlaß bei Vollmachten der aus Anlaß der kriegerischen Ereignifse zu militär seßen Dienstleistungen Einberusenen.
Der Reichsminister der Finanzen hat aus Billigkeitsgründen die n e, S 27 UrkStG) für Vollmachten erlassen, die aus Anlaß der kriegerischen Ereignisse von den zu militärischen Dienstleistungen Einberufenen ausgestellt werden.
Die deutsche Forst⸗ und Holzwirtschaft bereit
In Nummer 206 des Deutschen Reichsanzeigers und Preu⸗ hischen Staatsanzeigers vom J. September 1939 war ein Artikel über die i nr g Bereitschaft der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft veröffentlicht worden, aus dem hervorging, daß dank einer vorausschauenden Vorratswirtschaft u. a. am 1. August 1939 etwa 6,05 Mill. Festmeter Grubenholz auf Lager waren. Das bedeutet, daß wir ohne jede weitere Zufuhr aus den Ein schlägen neuer Ernten auf ca. 12 Monate hinaus eingedeckt sind. Infolge eines Druckfehlers waren in dem Artikel statt richtig „12 Monate“ fälschlich 2 Monate“ genannt. Der Fehler wird hiermit berichtigt.
. Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 14. September 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ; . Lieferung und Bezahlung): Original hũttenaluminium, ö 99 oso in Blöcken . . 133 ö desgl.! in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 0 0 0 1 2 137
RM für 100 ke ö
Reina icke g Ig oss . ; . * 3 . . z
Antimon. tegulus. . . =
Feinsilber *., 32. 30 = 38 0907 1 fein Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
t. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengelellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 82.
Vier Beilagen
leinschl. orsenbeilage und zwei gentralhandelsregisterbeilagem. .
*
K——
4 = 5 * 6 * 8 1 kü
Er st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
4. September
am Deutschen Neichsa
Berlin, Donnerstag, den
Amerika Lijn 183 00 M., Nederl. Scheepvaart Unie 139, 25 M. Rotter⸗ Rubber Cultuur 242, I5 M., 7 oo Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6z bos0 Bayern 1925 (nat, — — 6 0 Preußen 1927 475, T og Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 — — 70s o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 46/g. Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 8, 00, Breuß. Central Bodenkred, Pfbr. (nat, — —, 7 0½ο Preuß. Pfand⸗ brbi. BPfsdbr. snat) — —. oo Rhein. Westf. Bod Crd., Pfobr. nat. — — Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat.) —
de B. C. D. (AciGries Réunies) 109, )909 B., 75 /o Rob. Bosch A. G. Toso Conti Gummi⸗Werke A. G. Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.)
6 oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — —, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — Rhein ⸗Elbe 1926, m. Bezugsschein m. Gewinnbeteilig. (nat.) — —
agnesit — *. Steirische Wasserkrast —— Steyr ⸗Daimler⸗ Steyrermüh Veitscher Magnesit 10600, Waagner⸗ Biro — — 4. Wienerberger Ziegel 107,25. —
September. (D. N. B.) Z o/ Nederland 1937 91s, sg oo Dt. Reich 1950 (Young, ohne Kettenerkl, nicht England Funding Loan 1860-1990 — — 44 CMο Frankreich Staatskasse Obl. 1932 26, 90 B., Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 31,00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gel.) 14400 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1041/9 M., Koninkl. NUederl. Mij. tot Explort. v. Petrolenmbronnen 3847 50 M., Petroleum Corp. (3) 34425, Shell Union (3) 13118 M., Holland
1é Papier 36,50, Lloyd 127,00, „Amsterdam“
F — Variable Kurse. Am sterdam, 13. Sept
Fortsetzung.)
London, 14. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: Paris 176, 00 - 177, 00. Berlin — — 7,55 — 7, 62, Brüssel 23, 30 — 23,60. Italien — — Schweiz 17165— 1166, Kopenhagen — —, Stockholin 16, 10— 16,90, Oslo 173 55— 17,715, Buenos Aires freier Kurs 16,75 — 17,10.
13. September. (D. R. B.) 1Schlußkurse, amtlich.) 176560, New Yort 43, 70. Berlin = Schweiz 986,900,
nat.) 1
Jiew York 40300 =404, 00,
Spanien = Amsterhani Sl dm A. A.
( nat.) e ,.
60/9 J. G. Farben
In Berlin sestge tegte Aroierungen unh tele graphijche Auszahlung, ausländische Geld orten und Sanknoten
Telegraphische Auszahlung.
talien — —, Kopenhagen — —, . . G95 006, Stockholm 1046,00 Prag — — Warschau Belgrad — — . Am sterd am, 13. September. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin 74,00, London 760, New YHorf 18871, 32,10, Schweiz 42.355, Italien — — Madrid — — Oslo 42,80, Kopenhagen 36,40, Stockholm 45, 90, Prag — —.
Zürnch, 14. September. 10,05, London 17,723. New Mork 444 00, Brüssel 76,00, Mailand 23.99, Madrid — —, Holland 235,25, Berlin — —, Stockholm 1095.50, Oslo 100,90, Kopenhagen Gö,50. Übrige Kurse nicht er⸗
Kopenhagen, 13. September. (D. N. B.) London 20 82, New Hort 518, 96, Berlin —— Paris 12,19, Antwerpen S9, 16, Zürich 117.65, Rom 2745, Amsterdam 277.00, Stockholm 123,15, Helsingfors 10,65 Prag —,
. Stockholm, 13. September. D. N. B.) London 17, 95 nom, Berlin 168, 5h nom, Paris v5 nom., Brüssel 73,90 noöm, Schweiz. Plätze 96, 900 nom., Amsterdam 225, 00 nom., Kopenhagen Sl, B nom., Oslo g6 00 nom., Washington 439 Rom 2350 nom., Prag 14,60 nom., Warschau 79550 nom.
Os lo, 13. September. (D. NR. B.) London 18,510, Berlin 175500, Paris 10,50, New York 440, 00, Amsterdam 238 00, Züxich 101100, Helsinglors 9325, Antwerpen 76,00, Stockholm 165,26, Kopenhagen 86, 00, Rom 23,75. Prag 15,40, Warschau 84,00.
5. 6. September.
1 engl. Pfund 22, 086, 100 Reichsmark 209,63.
(nat.) 36,00 B.,, 6 o Siemens u. Halske Stahlwerke 65 660 Vereinigte Stahlwerke, : (nat. — — 60 Neckar A. G. (nat.) — — Elektr. Wke. 1925 (nat. — — 70 Rhein. ⸗Westf. Elektr. 6 oO Rhein ⸗Westf. Elektr. We. — — 6 vo Eschweiler Bergwerkver. nat. — — Bank 120 09, Rotterdamsche Bank Vereeng. 1099, 50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) — —, Holl. Kunstziide Unie — — Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. .J. G. Farben (nicht nat.) (3) —— Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 259,50, Montecatini — —. (8) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke
Paris 131, 00, Brüssel f 7 o/ g Rhein.⸗Westf. 14. September
Geld Brie
13. S , de, Notes (nat.) — —,
Anisterdamsche
(D. N. B.) 11,40 Uhr.) Aegyyten l lexandrien
1 ägypt. Pfd.
1Pap.⸗Pes. L austr. Pfd.
8 9. 99 * 1001 Argentinien (Buenos Biscose Comp. 6.6
2
Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).
7,942 *7, 958 17.992 *8, 008
Oslo 118, 10,
Madrid — — Wars Tau — —.
Janeiro). . Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia). Dänemark ( Kopenhg.⸗) England (London). .
( Neyal / Tallinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich ( P Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. ran (Teheran) ... Island (Neykiavtk) . Italien (Rom und
Marland) .... Japan (Tokio u. Kobe) K .
grad und Zagveb). Kanada (Montreal).
Fran uri a. M., 15. Septenther. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Lettland (Miga) ... besitzn leihe 1315313. Ajschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 89,50, Centent Heidelberg 135475, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 105,75, Felten u. Guill. 133.50, Pn. Holzmann — — Gebr. Junghans II00, Lahmeyer 104353, Laurahütte 27 00, Mainkraftwerke 84, 56h, Rütgerswerke 144, 00 Voigt u. Häffner —=— Zellstoff Waldhof
. Hamburg, 13. September. (D. N.“ 5 Ban 1053/6 ! ö de.
Amerika Waketf. Nordd. Ul oyd
Brauerei 129,90
a .
o, 130 O32 100 Rupien /
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm. . 2.353 100 Gulden IO isl. Kr.
73,93 *74,07
Ansländische Geldsorten uns Baut irn.
14. September 13. September O0 nom., Helsingfors 8, 59 nom.,
Sovereigns.... 20 Franes⸗Stücke Gold ⸗ Dollars Aeg ptijche Ameritanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . ... ANustrel iche Brasilianische ... Brit.⸗Indische. . Bulgarische
Englische: große 1E n. darnnter.
n e. 23 5, 6dd *5 666 gypt. Pfd.
Moskau, D. N. B) 1 Dollar 5, 30,6
132,17 132,43 36,96 37040
132,17 132435
2.
20.
1Pap.⸗Peso
1 ; 8 Y London, 13 September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1 i ltr, Tn.
219g. Sil ber sein wwompt 23.25, Sil ber auf Lieferung Barren 21,506, Silber auf Liefernng fein 235sig, Gold 163. —.
Wert hapiere.
3
1690 Nupien
100 Dinar (.
1 kannd. Doll⸗ 100 Kronen
engl. Pfund engl. Pfund 100 estu Kr. 100 finnl. M.
Litauen (Kowno / Kau⸗
, ( uxem-⸗
Französische Dollundijche .. Italienische: große. 10990 Lire u. darunt. Jugojlawische. Rangdische .. — = . z Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische ... Poluische: große .. 100 31oty u. darunt. Rumãänische: 1009 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frę. i. darunt. Slda fr. Union ..
100 lux. Fr.
L neuseel. ꝓ. 100 Kronen
1090 Gulden j 7,992 * 8008
. ü Schlußkurse. Dresdner
Vereinsbank 111,00). Hamburger Hachbahn S7, 75, Hamburg ⸗Sidamerika — — 207 00, Dynamit Nobel
171,00 Holsten⸗ Veu Guinea — — Otavi 1116.
Wien, 13. September. (D. N. B.) 63 o Ndöst. Lds Anl. 1934 99 50, 5 oso Dbexist. Ldé Anl. 1836 98, 25, 63 oo. Steier- 1934 98, 35, A. E. G.⸗Union Lit. A
I fFanad. Doll.
400. 4,10 war, 900 *07, 10
100 Escudo
100 Jlux. Fr.
100 Kronen 100 Kronen
100 Franken 10 Rronen
L südafr. Pf. U türk. Mund
1 Galgreso
und Gäteborg) .. Schweiz (Zürich,— ere n i —— Slowakei ¶ Preßburg) Südafrik. Mnion ¶ Mre⸗ Egy torig, Johannegbg. ) Elin“ AG. f. el. Ind. 16.09, Gnzes. Vütrtei (Fttanbul) .. felder Metall — — Felten ⸗Guulleaume 1470 f, Gummi Semperit Sa00sß,. Hanf ⸗Jute⸗Textil 7350 ; app-Finze AB. — — Jeipnik-Lundb. —— TLeytam - FJosefs⸗ h Perlmooser Kalk 368,00, Siemens - Schuckert
56,14 56.26 5629 S. 606] S8, 591
00 ig gh
mark Lds. Dampfsch. ⸗Gesellschayt Brau A⸗G. QOefterreich 1673504, Brown⸗Boveri — Eisen u. Stahl 184,00,
1934 Mßh, 6G osg Wien
E gydyer
*
Ungarn (Budapeft) . 1900 Kronen
Uruguay ¶ Montepid.) Varcin. Staaten won Amerika ( Kew Norkt 9)
dss, Göol ozoo Czos 1 Dal 2M, ah ausn 2495
Kabel⸗ u. Drahtind. — —
l südafr. Pfd UL türk. Pfund 100 Pengö
Neuliedler AG. Schrauben ⸗Schmiedew. 146.16, J Simmeringer Mich. ——, Salo“ Zündwaren — —, Steivische
) WDiese Kurse gelten nur für den innerdentschen Verkehr.
1. Untersuchungs / und . 2. Zmangaversteigerungen,
3. Aufgebate,
4. Qeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ⸗ und Fundsachen,
11. Genossenschaften, 2. Osfene Handels und sKommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Inna ll denversichernn gen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
tember 14830 gemäß 8 11 der Pte motionsordnung entzogen worden. Die! Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ ic n, 3 l ist nich in Rechtsmittel ist nicht zugelassen. . er — wur 2 ö Arudt⸗Universitüt Greif WBWilhelm⸗Käst ner.
q. Auslgsung usm. nnn Wert ahienen. L. Mltiengesellfchn sten,
8. stammanditgesellscha fen auf Mien,
Nr. 4 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 15 314 R. Termin zur Verkündung des Ansschluß— 26. Dezember 160 Uhr, Zimmer 3. QAntt sgeritht Leer, 4 Se
eptem ber 1939.
des Dragens eines deutschen schen Grades
Dem Genannten ist Im 4. September 1918 von der Grnst⸗ Moritz⸗-Avndt - Mnivensitüt Greifswald veylichene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom J. Sep⸗ temher 4369 gemäß § 41 der Pro⸗ mationsordnung entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Bexöffent⸗ r. — 1 Kin tsmitte nicht zuge Guei end, den 41. September Mettor der Grnst⸗ Arndt⸗Uniwer sitüt Greif
Wü lhell m⸗Kä stn er.
Bekanntmachung.
Albert Strauß, geboren am 3. Qk⸗ tober 1882 in Beverungen g. Wes z. It. unbekannten Aufenthaltes, ist auf Grund von 8 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1953 — RG. Bl. J S. 489 — der dentschen Stagtsangehörigkeit für . . 2 ö. machung im Deutschen Reichsauzeiger Nr. 109 vom 13. 2 ist danach
Ane Druct auftrãge m völlig druckreif ei
beantragt.
nen au aufen e5haichenem R anier —
ngesandt werden. Mnderungen wedaltianeller Art und Wartkürzungen menden vom Werlag nicht vorgenommen. RBernufungen auf die Ausführung srltherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingeneichte Qunckvorlage. atern, deren Schriftgröße unter Petite Jiegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag marß jede Haftung bel Drurk aufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Sehtember 1639.
— —— —— 1
Aufgebot. ⸗ Assistentin Helena Pereira Guimarkes e Silva in Leipzig hat zugleich im Namen der Ge—⸗ schwister: Frau Elisabeth Haack geb. Pereira Gnimardkes e Silva in Dort⸗ Herrn Franeisco Pereira Guimaräes e Silva in Frankfurt am den seit November che portugiesischen Staatsangehörigen Fose Pereira Gui⸗ markes e Silha, zuletzt wohnhaft in Fürstenwalde, Spree, ; ; Der bezeichnete wird aufgefordert, sich te , in dem
mittags E12 uhr, vor dem Amtsgericht Fürsten⸗ walde, Spree, anbergumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ erfolgen wird. An alle, die Aus- über Leben oder Tod des Ver⸗ 13 . vermögen, er : evung, spiatesten ⸗ gebotstevmine dem Gericht
Bir te nun lde, Spree, 4. Sept. 1939. Das Amtsgericht.
T. 6. 1888 zu Grevenbroich geborene Gustav Israel Kaldenbach ist auf Grund des 2 des Gesetzes vom 1283 der deutschen Staats angehörigkeit für verlustig erklärt wor— Dem Genannten ist daher der am 4. 7. E022 von der Medizinischen Faßultät der Mninersität Köln ver— liehene Doktorgrad entzogen worden. Die Entziehung wird mit disser Ver— öffentlichung wirtsam. Gin Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen. :
Köln, den 9. September 1939.
Der Rektor der Uniwersi tät. V. Kleinschmidt.
ü
An fgebnt
Würde eines Daktors der Rechte durch eschluß vom J. September 1949 ge⸗ mäß 8 11 der Promotionsordnung eüt⸗ zoßen worden. Die Entgiehun mit dieser Veröffentlichung winksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugälassen. Greifsmald, den 11. September 4435. Melt or der Grunst⸗Mor itz⸗ Arndt Un iner sitüt Gneissmnld. Wa l he lm Mä st ne X.
; und Gt verschollenen
ü afsachen.
Stephan Jakatbomfki, geboren am! 29. Juli 1851 in in, bekannten Aufenthalts. ift von 5 81des Gésetzes vom 14 — R.⸗E.⸗Bl. I S. 480 — Staatsangehörigteit für
worden (ogl. B Deuts⸗ Rei
— — ——
3. Zt. un⸗ auf Gyund Juli 1983 der deutschen
i
.
Wai 139. Strauß auch des Tragens eines deutschen ntademischen Grades un⸗
Dem Genannten äist daher die ihm anuar 1919 pon der Eynft⸗ dt ⸗Universität Grsifswuld verliehene Würde eines Doktors Rechte durch Beschluß vom J. Sep⸗
.
he chsanzeiger Nr. 121 vont i 4939). Jakubomfki ist danach auch des Tragens eines I
umulirdig Dem Genannten ist daher die am 26. Juli nh won der Eunst⸗Morltz= Arndt⸗Universität Greifswald verliehene
kannten Mufenthaltes, von § 2 des
es vom 144. Juli Konz a8 — der deutschen r verlustig er⸗
k
2.
..
*
, , g ö 38 1m ; . Anzeige zu
mn . en Reicht a Aufgebot des Hypotheken
briefes über die im Gonndbuch Leer Band 388 Blatt 149 Abt. III
Mendel ist