1939 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Hautiger J Voriger

J Heutiger Voriger

kHeutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger j

Tempelhofer Feld. 1.7 Mob 6

Teppich⸗Wke. Bln. Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... bo. Südwesten 18. Thale Eisenhütte. 2 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tulllfabrit Flöha. .

üAnton. F. chem. Br.

Veltag Belt. Ofen u. Keramik ... Venns⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick. ᷣfür 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spiels. 5 / 48/ bo. Bautzner Pa⸗ vierfabhrik . bo. Berliner Mär⸗ telwerke bo. Böhlersta Hhuke RM per Stück

F 10 ssirs. bo. Chem. Charlbh. j. Pfeil rin g⸗W. A G. 4 do Den iche ae

* ö

* 1 115rut

—— —— * 2

8 38 8 * 2

bo. Glanz stoff⸗ Fabriken ... bo. Gumbinner Maschinensabr. . do Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 6 do. Märk. Tuchsabr. 6 1 711. do. Meta llwaren Haller, j. Sallerwr. 0 do. Stahlwerte . . . 5 do. Trikot fab. Voll⸗ moeller 5 do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke . . . 0 C. J. Vogel Dra ht⸗ u. Kabelmerfe „6 / 2

Wagner 4. Co. Maschinenfab rit, d j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries Wanderer⸗Werte . 8 Warstein. n. H rzos/ Schl. -H olst. Eisen 5 Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 816

Wenderoth pharm J 1

Deutsche Anl Ausl. Schein. einschl. . Ablösungsschd.

Fo /g Gelsenkirchen Bergwerk RMligs6 .

439, Fried Krupp RM⸗ Anleihe 1136.

50 / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936.

4306 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe .

Accumulatoren- abril

Allgemeine Eleftrieitäts⸗ Gesellschaft

Afchaffenbnrger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg ; Julius Berger Tiefbau.. Berlin Kraft u Licht Gr. A Berliner Maschmenbau. .. Braun k. u. Brilett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eijsenwerfe Charlottenburger Wasser⸗ werke. w Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗-Cen Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke.

Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.

Deutscher Eisenhandel .. Christian Dierig

Dortmunder nnion⸗Brau.

Eintracht Wel, le. Eisenbahn⸗Vertehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsgef. Elektr. Wert Schlesien . Elettr. Licht und Kraft. Engelhardt⸗Brauerei

eldmühle Papier .. elten u Guilleaume . ...

2 2

i G. Farben eudustrie ..

Ges. s. elettr Unternehm. Ludw. Loewe u. C0. .... Th. Goldschmidt ......

mburger Giettrizttät. rger Gummi. .....

rpener Bergbau Kölnægseuessen, jetzt: Hoesch A. G. ......

100, 259

essau

co.

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Werscheu⸗Weißenf. Braunkohlen ... ein . Naus⸗ 2 Westsälische Draht⸗ industrie Hamm Wictüler⸗Küpper⸗

Brauerei .... M Wilmersdfs.⸗Rhein⸗ Terrain i. Ligu. Wintershall... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel

1836

Zeiß Iman. . ...... Zeitzer Eisengieß. u. Mall . Waldhof.

uckerfabr. Rasten⸗ burg '

2. Banken.

Allgemeine Dentsche, Credit⸗Anstalt . ... Badische Bank .... Vank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechfslb. do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗-uPriw.⸗Bᷓ. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutich. Ausiedlungs⸗ Bk. , i.: Dische. An⸗ siedlungsges. AG. M Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

lleutiger

13154 131,5-

w

gs, - 98. ,

113, 25- 1115601IIV83 b S2. 25-82

135, 25-135, 59-135

1g - ss. 16 d ol iso p

197,5

87 3-87

1124111, 25— 143. 75—— 204, 5-204 -

110, 75- 109,5 ebG 126—

a0 M los. ,

Iz z

1605, 75-100b0— 1315-136, 5. 168, 23-1696, 75 6 165 - 10,5.

132-130

335 0. 3b ljas 6-145 0——

138,75 137,25 b 1071 G- 106,25 b G- 106,5

.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Ausnabme! Bank Brau⸗-Industrie 1. Juli.)

in. b o 100 6b

Dresdner Sant... Hallescher Bankverein Samburger Hyp.⸗Vk. Sübecker Comm.«⸗VBl. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. ni.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb. - Strelitzsche Hvpothetenbank, ; Meckl. Kred. n. Syp. B. Meininger Hyp.⸗Bt.. NViederlausttzer Bank. Qldenbg. Lan des banl Plauener Bank ..... Pommersche Bank ... Reichsbank ... ...... Rheinische Hyp. Baut Rheinisch⸗Westfälische Vodeneredit bank .. Sächsische Bank ..... do. Vodenareditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. dd. Vodenereditbk. Undgar. Allg. Creditb. N Mp. St. zu o Pengö j1I,5Pengöp. St. z. v0P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

1336 6 .

ö S en 8 2

.

2 S R O Q .

kreditanstalt .. ....

Aachener Kleinb. H Att. G. . Verkehrsw. 1

68 I Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke .....

Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk St 15 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb Dentsch. Reichsbahn h gar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. s, 1-4) 8. A-D Eutin⸗Lütbeck Lit. A Gr. Ka sselerSt raßb.

it, sb o 100. 6b 6 Sob

** 1: Kasseler Ver⸗

*

kehrs⸗Ges. . . ..

? Vorgz.⸗ Halberst.⸗Vlanken⸗

burger Eisenb. . .

Voriger

132-131, 750

600 gs & Ny Js v. 44 8s

115, 25-1 14,25 b S6, 75- -

138 ar

162 160. 198 199,34 g Hod g b

113, 5112. 1 A206. 56-206 ——

11 1123 eb 133 6-129.

11095-11095 B-110 25 b

1265 126 25 b

134 56 134

130 5—

102,5 b -102,5- l3l, 15-134 Sb / 26 - S4 -

159,5 B-I59 G6- 1659166 * 105, 5— 136—

132. 5-132— 135, 5-137. 146-145, 7

140 107, 75 1075 G- 107,7.

* 8

ö

2

3. Verkehr.

(1075 86 —-

en = en e Re o .

011 7

0s G

Ue⸗Hett Halle⸗Hettst

los he ad

Hamburger bahn Lit

Dampfsch.

n. Straßen

Hansa“ D

Hildesheim

Luxemburg Heinrich,

Magdeburg

3363

Niederlaus. 113,5h 6

Pennsylvar

Schipkau⸗

104h Südd. Eise West⸗sSizi St.

5b a 121, 26h Albingi

Albingia

ö

Phili olzmamnn . ...... r , ellschaft .

ö Bergbau .. .. ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....

Kali Chemie . ...... .... Klöckner ⸗Werke 22299090089.

Lahmeyer u. Co. .. . ...... Leopoldgrube ...... ......

n n, m m , n, Mansfeld A⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ...... Metallgesellschaft. .... .... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.... ....

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . ... Rheini 4 Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke

Süddeutsche 3

Salz det surth

ring... Schlesische Elektrizität und . Gas Lit. B. 1

u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiss⸗ hofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske. ...... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. ....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. .. C. J. Vogel. Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall

Hellstoff Waldhof . ......

Bant für Brau⸗Industrie. Reichsbant

A.-G. für Vertehrswesen. .

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Ltavi Minen u. ECisenbahn

Ham bg.⸗Am. Packet 24 (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburg⸗Südam.

Hannov. Ueberldw. schiffahrts⸗Ges. .

Königsbg⸗Cranz. M Kopenhagener

Dampfer Lit. G M Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A da. do. St. A. Sit. B

Mecklbg. Fried. W. me a dier nn. do. St. ⸗A.

Norddtsch. Llohd .. Nordh.⸗Werniger. .

18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr.. 64 Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A...

do. RostockerStraßenb.

Strausberg ⸗Herzf.

f. 500 Lire.

edt ...

Hoch⸗ A.. M

———

bahr ampf⸗

Peine Lit. A

Prinz 15. 500 Fr. erStrb.

Tit. Eisb. V

in,,

6 Lit. B 6 6

Finster⸗

irbahn . 4

lianische 111111

500 Lire Lire *

Is 1g iI. 6 ö

do. do. Ib Br

Bs J ion 112. 16h .

do. do.

do.

do. do.

do.

4. Versicherungen. Rr v. Stud.

Geschäfttziahr: L. Jauuar, jedoch J. 6.

a: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Fener .. Aachener Rückversiche rung ... . ,,

do. Lit. 0

do. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 21 do. ⸗Bk.

do. Lebensv

Forttanfende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 24090

3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3500

3000 3500 3000

2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

Fraukona: 1. Juli 1933.

Heutiger

138-136, 75- 66-65, 5—

143 16-147 20 1483,5 p

(

138,5. 117II6, 56-—

1901-100 G- 100,5b

150-145, 5p

IIIV

8 S6 - 88 S6, 5 - 26 56-—

1223120 75-121- -

112M. 111,5 b 112-109

1658, 25-155, 5- 146, 75-145

115,25 114. -

179,5

102, - 1090—

193, 75-192, 5 b

ne, e. *

garn gs. A- 9336 02 96, b b C Ib8- -

136-133 10l,5-—

112. 5—— 180-180

105, 5-103, 5. 130—— 121-120, 25-—

do. Seipziger Fer do.

Verl. Hagel⸗Assee. G70 Einz.) Lit. B (26973 Einz.) veeimn den m lh zulooR M)

do.

Colonia. Feuer- n. Unf. V. AWö5ln letzt Colonia Köln Versicherun

Hladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditverstcher. voll do. (25 4 Einz. ter⸗Versich. Ser. 1

Magdeburger Feuner⸗Vers. . * do. Hagelvers. (65

do.

do. Lebens⸗Vers.⸗Geü. .... do. Ritckversich. Hef. .....

do.

National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich. ⸗Bauf, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Fener⸗Vers. (209 Æ⸗St.)

do.

Ztett. R stckverstch. (100 R M⸗Zt.

do.

Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A . do. do. 13 Transatlantische Gütervers. .. Unton, Hagel-Versich. Weimann

Denutsch⸗Ostafrika Ge].

Kamerun Eb. Ant. Sz

Nen Guinea Comp. ..

Otavi Minen u. Eb. 18St. = 1 6.R Mp. St 0,50 RM

Schantung Handels 9

Am 12. September 1939: fortl. 3139 30,25 30,5

(3853 Einz.

61 .

git. G u. D

do. Ser. 2 da Ser

Einz. (3284 Einz.

(Stücke 10990, 800

11111111111 111 1111111111111

(253 Einz.)

(300 RM⸗St.)

11111111 .

Kolonialwerte.

5

1. 32. 1. 181 1. 12,55 Br

1.1

Berichti gung. Laurahütte

Voriger

140. 5— bb - bb d b

1445-145, 5—

79-79, I5-

——

117, 25- 117,5 b ·lI06- 104,5 b

1023-102, 25 b 149,25

S9. 25 - 89, 75-89- - 229. 227

126,5 125— 113,5 - 1135 113, 5- 113 146,752 146,75.

1658, 2— 150 -148,5 b

1165-115, 25-

179,5 180.

105 25-104 65— 1943-198 130 H- .

= 225—-—

96-953 h s.. 36, 25- 136-136, 25

0h. 25-104 5-

180 107, 5-106 5-107 b

121,5 121, 25-

* 1751

Nr. 214 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 14. September

1939

I. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Wien. Amtsgericht Wien. Am 30. August 1939. . Neueintragungen: A 4340 Gustav Schaffer, Wien (Handelsvertreter, XVIII., Vinzenz⸗

3166

. 26). Inhaber: Gustav Schaffer,

andelsvertreter, Wien. Einzelproku⸗ ristin: Martha Dworkak, Wien.

A 4563 Alfons Strieg „Moden⸗ haus der Wiener Linie“, Wien (Gemischtwarenhandel, VII., Maria⸗

ilfer Straße 50). Inhaber: Alfons trieg, Kaufmann, Wien.

A 4737 Gordis Kommanditgesell⸗ schaft Ley Co., Wien Seer rel lung und Vertrieb von Erzeugnissen des ge—⸗ samten Büro- und Schreibbedarfes, Druckerzeugnisse und Reklameartikel, Erwerb und Auswertung von Patenten, 1, Trattnerhof 15. Kommanditgesell⸗ schaft seit 3 Februar 1938. Persönlich 3 Gesellschafter: Anton Ley,

ärektor, Bad Godesberg, und ein Kom⸗— manditist. Der Sitz der Firma ist von München nach Wien verlegt worden.

A 50lz Filippi Sischka, Wien (Handel mit Büurobedarfsgegenständen aller Art, VII., Schottenfeldgasse 59). Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1939. Gesellschafter: Lothar Filippi, Kaufmann, Wien, und Viktor Sischka. Kaufmann, Mauer. Vertretungsbefugt: Beide Gesellschafter gemeinsam.

A 5014 Steinbruch und Schotter⸗ werk Schiuechatbach Hansy C Co., Wien (II., Parkgasse 15). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit J. Mai 1939. Gesell⸗ schafter; Hans Handl, Baumeister, Luise Handl, Private, und Adolf Hansy, Bank— direktor i. R., alle in Wien. Je zwei

BGesellschafter sind gemeinschaftlich zur

w B 3789

Vertretung der Firma ermächtigt. Papieruerkaufsniederlage

der Firma Zellulose⸗ und Papier⸗

.

fFabriten Brigl Æ Bergmeifter A. G.

Hesellschaft m. b. S., Wien (VI., Rahlgasse 15. Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1939 abgeschlossen und wurde mit Nachtragsnotariatsakt vom II. Juli 1999 im § 10 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Papier- Zellulose⸗,. Holzstoff und Pappen industrie. Geschäftsführer: Ing. Fried⸗ rich Brigl, Generaldirektor, Niklasdorf a. d. Mur. Einzelprokurist: Dr. Walther Kautzky. Wien. Sind mehrere Geschäfts— führer hestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Stammkapital: Iü.½ 20 000, Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital wurden HM 5125, bar eingezahlt.

Veränderungen:

A 14738 Bananen⸗Import Niels Mörch (Einfuhr⸗ und Großhandel mit Südfrüchten usw., Wien, XX., Nordwest—

bahnhof). Niels Mörch ist nicht mehr

Inhaber. Nunmehr Konimanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1939. Persönlich n . Gesellschafter sind: Hans Olff, Kaufmann, Hamburg, und Franz Meiser, Kaufmann, Bremen. Zwei Komman— ditisten sind beteiligt. Tie Prokura des Adolf Connard ist erloschen.

A 5013 Conrad Sild (Vermischt⸗ warenhandel, Wien, XXI. Am Spitz 13). Einzelprokurist: Richard Kocir, Wien.

B 3788 Aeromill Papierwaren⸗ fahrik X Handelsgesellschaft m. b. S. (Wien, J., Schottenring 21). Mit Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in M neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr Iü,M 15 000,.— Ferdinand Marsch⸗ ner ist als Geschäftsführer zurück⸗

etreten, Karl Wilfer ist zum Geschäfts⸗

. bestellt. l B 3750 S. K. F. Kugelngergesell⸗ schaft m. b. H. (auch in ungarischer Sprache) (Vertrieb von Kugellagern und Zubehör, Wien, III., Salesianer⸗ gasse 1b). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag in den Artikeln LV und V und am 21. August 1939 im Artikel VI abgeändert und Stamm— lapital und Geschäftsanteile in é, neu n,, Das Stammkapital von bis— er Ii. 33 333533 wurde um den Betrag von IM 366 66,7 auf eM 400 000, = erhöht und heträgt unnmehr IU 0 000, Gesamtprokuristen: Erwin Kitzwegerer und Ing. Oskar Spitz⸗ müller, beide in Wien. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital ist ein Teilbetrag von iM 33 333,33 bar eingezahlt, während

der ö von EM 366 666,67 durch Sacheinlagen geleistet wurde.

B 3883 „Transylvania“ Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft m. b. S. (Wien, IV., Heumühlgasse 20). Einzelprokurist: Richard Schreiber, Wien.

B 3983 Theresienthaler Baumwoll⸗

Spinnerei und Weberei A. G. (Wien, II., Untere Donaustraße 13). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an— epaßt. Die Firma ist geändert in: Theresienthaler Baumwoll⸗Spinne⸗ rei und Weberei Aktiengesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Zum Vorstandsmitglied bestellt: Alfred Loh⸗ ner, Industrieller, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Max Lohner, Industrieller, Wien, Theodor Itschert, Industrieller, Vallen— dar / FHhein, Carl Ferdinand von Ricei⸗ Conzett, Beamter, Hamburg, und Fritz Graf Beck-Rzikowsky, Generalvertreter, Wien.

B 3984 Compagnie des Eaux de Vienne et d' Exploitation de Distribu- tions d'Eau (abgekürzt: HE. V. E. D.) société anonyme (Wien, J., Rathaus⸗ straße 8, Zweigniederlassung Wien, Sitz in Lüttich?. Das Amt des bisherigen Repräsentanten Cornelius Pieter Kesper ist erloschen. Die Gesellschaft wird nun durch den Präsidenten der Gesellschaft oder durch einen von ihm delegierten Verwaltungsrat vertreten. Verwal— tungsrat: Präsident der Gesellschaft: Henri Doat, Ingenieur, Lüttich; Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates: Graf Pierre de Liedekerke, Gutsbesitzer, Brüssel, Emile Wielemans, Ingenieur, Tirlemont (Belgien), Edouard J. Ste⸗ vens, Börsenagent, Brüssel, Pierre La⸗ loux, Industrieller, Lüttich. Einzel⸗ prokurist: Cornelius Pieter Kesper, Wien.

A 3670 Eugen Fleischhacker Co. (Handel mit Strick-, Wirk⸗ und Textil⸗ waren usw., Wien, VII., Mariahilfer Straße 1125. Eingetreten als Gesell⸗ schafterin: Hedwig Fleischhacker, Ge— schäftsfrau, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr je zwei Gesellschafter gemein⸗ sam.

A 4987 Di Lenardo, Facchin Cie. (Gemischtwarenhandel en gros, Wien, VI., Linke Wienzeile 24, Haäupt⸗ niederlassung Wien der in Lana (Bozen) bestehenden Zweigniederlassung). Die Kaufleute Lenardo Tesei, Arturo Tuis jun. und Amedeo Faechin in Wien sind in die Gesellschaft eingetreten.

B I6ß5 Wiener Werbezentrale Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, VII., Maria⸗ hilfer Straße 2). Die Prokura des Ing. Optat Bayer ist erloschen.

Einz. 1798 A. Preis X Sohn Wien, VII., Zollergasse 8) Bestellt zum Treuhänder: Josef Mühlbauer, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 71202 a Gabor Stern (Wien, II., Große Mohrengasse 365. Gelöscht der Treuhänder: Eduard Floch. Bestelit zum Abwickler: Eduard Floch, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler.

Reg. A 26/184 Josef Reininger Wien, 18, Servitengasse 155. Gelöscht der Abwickler: Gustav Franzl.

Reg. A 27II58 Friedenstein C Co. Wien, J., Börsegasse 12). Bestellt zu Treuhändern:? Konrad Strohmaher und Dr. August Stiglbauer, beide in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: die beiden Treuhänder gemeinsam.

Reg. A 441839 Bank- und Kommis⸗— sivnsgeschäft Gartenberg X Go. Wien, J., Börsegasse 715. Bestellt zum Treuhänder: Rosenfeld C Co., Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 44/185 Heinrich Resele vor⸗ mals Leo Haas ( Wien, VIII., Piaristen⸗ Msse 43). Gelöscht der Abwickler: Dr. Franz Eberharter.

Reg. A 451205 a, Ej̃ Vacuum Cleaner“ Etablissement zur Reinigung und Konservierung von Teppichen und Möbeln, Inh. Franzos Peretz Wien, III., Ungargasse 4). Bestellt zum Treuhänder: Karl Schneider, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 471150 „Wef“ Papierwaren⸗ fabrik Heinrich Rösler V Co., vor⸗ nals Papiersäckeerzeugung Oskar Westfried C Eo. (Wien, III., Schrott⸗

gasse 5). Hermine Wohlfeiler, die die Firma bis auf weiteres vertritt, führt

infolge Namensänderung nunmehr den Familiennamen: Polte.

Reg. A 50145 a Rotapier Papier⸗ waren und Druckwerke (Wien, VIII., Lerchenfelderstraße 146). Hermine Wohl⸗ feiler, die die Firma bis auf weiteres vertritt, führt infolge Namensänderung den Familiennamen: Polte.

36 A 52339a M. Fischer C Co. Rollbalken⸗Instandhaltungs⸗-Unter⸗ nehmen (Wien, III., Dianagasse 6). R Ing. Rudolf Furtner gelöscht.

Reg. A 61/115 a Dr. Paul Eng⸗ laender (Wien, XVI., Blumberggasse Nr. 16, ,. der in Ebersberg bei Neulengbach bestehenden Hauptniederlassung). Gelößscht der Treu⸗ händer: Josef Dobnikar.

Reg. A 71175 Adolf Freund F. Schöller (Wien, VII., Seidengasse Nr. 25). Gelöscht der Treuhänder: R. G. Bayer.

Reg. B 1896 Gebr. Böhler Co. Aktiengesellschaft, Wien (J., Eli— sabethstraße 12). Die Vorstandsmit⸗— glieder: Dr. Alois Linhart und Dr. Erich M. Wohlfarth sowie die Prokura des Karl Mierka gelöscht.

Reg. C 8/243 Forst⸗ und landwirt—⸗ schaftliche Grund und Produfkten— handels⸗Gesellschaft m. b. H. (Eisen⸗ stadt, Eszterhazyplatz 53. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1939 wurde der Gesellschaftsver— trag im Punkte 3 abgeändert. Vertre— tungsbefugt nunmehr: zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Als Geschäftsführer gelöscht: Dr. Paul Erdös und Eugen Koväcs; eingetragen: Franz Pälos, Bu⸗ dapest.

Reg. C 22/180 Ledigenheim Gesell— schaft m. b. H. (Wien, J., Stallburg⸗ gasse 4). Die Geschäftsführerin Maria Ruff führt infolge Verehelichung den Namen: Stemberger.

Veränderung:

Reg. B 15/1938 Wiener Kohlen⸗ u. Koks Kontor Alktiengesellschaft (Wien, J., Georg⸗Coch⸗Platz 3). Die Hauptversammlung vom 21. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete „Kohlkoks“ Wiener Kohlen- u. Koks-Kontor⸗Gesellschaft m. b. H. in Wien, an der die beiden allei⸗ nigen Aktionäre beteiligt sind, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Wiener Kohlen- u. Koks-Kontor Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

B 3791 „Kohlkoks“ Wiener Kohlen⸗ u. Koks⸗-Kontor⸗Gesellschaft m. b. S., Wien (J., Georg⸗Coch⸗Platz 3). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1939 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Handel mit Brenn⸗ materialien und Bergwerksprodukten jeglicher Art; 2. Betrieb aller Neben⸗ und Hilfsstoffen, mit Ausnahme von Bankgeschäften aller Art. Gesellschafter: Franz Vogel, Kaufmann, und Robert Ponahlo, Kaufmann, beide in Wien. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ samtprokurist: Rudolf Wiesinger, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung aus der „Wiener Kohlen- u. Koks⸗Kontor Aktien⸗ gesellschaft! in Wien hervorgegangen vergl. Reg. B 15/198). Wien. 31669

* Amtsgericht Wien.

Am 1. September 1939. Neuer intragungen:

A 4006 Dr Rupert Polster, Wien (Handel mit Kartotheken, Registra⸗ turen, Büromaschinen, Büromöbeln, Büronrtikeln aller Art, Drucksorten und Geschäftsbüchern aller Art, J., Wipp⸗ lingerstraße 6). Inhaber: Dr. Rupert Polster, Kaufmann, Wien. .

A 4341 Ferdinand Pröm mel, Wien, (Handel mit Fellen und Rauhwaren, VI., Mariahilfer 3 47). Inhaber: Ferdinand Prömmel, Kaufmann, Wien.

A 4563 Ewald Fritsche vorm. J. Schwalb, Wien (Großhandel mit Textil, Wäsche⸗, Wirk⸗, Strick-, Leder⸗, Kurz- und Galanteriewaren und Export und Großhandel mit Holzfertigwaren, Kasetten, Dosen und Knöpfen aus Metall sowie Nadeln, optischen und feinmechanischen Artikeln. Seilbahnen und Förderanlagen sowie Bestandteilen von Strick, Web⸗ und Nähmaschinen, L., Gonzagagasse 55. Inhaber: Ewald Fritsche, Kaufmann, Wien.

A 5018 Etua⸗Werke Patzelt Wendt gweigniederlassung Wien (fabriksmäßige Herstellung und Ein⸗

richtung von Luftheizungsanlagen und Luftheizungs⸗Körpern, XVII., Domes- platz 4“, Zweigniederlassung Wien der in Frankfurt a. Main bestehenden Hauptniederlassung). Offene Handels⸗ er tt seit 1. April 1939. Gesell⸗ chafter: Luise Wendt, geb. Möller, Witwe, Frankfurt a. Main, und Franz Patzelt, Ingenieur, Wien. Dem Kark Harre, Bernhard Meyer und Alfred Striedinger, alle in Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Ge⸗ samtprokurg, jedoch mit der Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Wien, ist auch dem Ing. Karl Wentzel und Karl Heinrich Schminck, beide in Wien, erteilt. Die beiden letztgenannten Ge⸗ samtprokuristen vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Veränderungen:

A 4004 Kurt Steinbichler, Holz⸗ großhandlung (Wien, X., Gudrun⸗ straße 137). Einzelprokurist: Viktor Markl, Wien.

A 4005 Kaufhaus Edmund Topo⸗ lansky, vormals Leopold Dichter (Handel mit Lederwaren, Textilwaren usw., Wien, XVI., Brunnengasse 40). Der bisherige Einzelprokurist Friedrich Schoen, Wien, ist nunmehr Gesamt⸗ prokurist. Ludwig Schwarz und Otto Fuchs, beide in Wien, sind Gesamtpro— kuristen. Der Gesamtprokurist Fried⸗ rich Schoen vertritt mit einem der bei⸗ den anderen Gesamtprokuristen.

A 4564 Emil Großmann (Fournier⸗ und Holzhandel, Wien, XIV., Rauch⸗ fangkehrergasse 373. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Eugenie (Jenny), Ernst und Hans Großmann auf Johann Klinger, Kauf— mann, Wien, übergegangen. Der Treu⸗ händer Otto Tiller ist enthoben.

A 5017 Leibetseder Hammerschmid

Co. (Kleidermachergewerbe, Wien, VII., Neubaugasse 12). Vertretungs⸗ befugt nunmehr nur der Gesellschafter Walter Leibetseder in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter. A ö5l75 Flugbahn im Prater Holz⸗ dorfer X Co. (Flugbahn und Raupe, Wien, II., Prater 1455. Robert Heidler ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

B 3883 Seidenwaren⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 7). Die Prokura der Christine Trofan ist erloschen Christine Trojan, Angestellte, Wien, ist zur Geschäfts— führerin bestellt.

B 3989 Spiritnsindustrie⸗Attien⸗ gesellschaft (auch in tschechischer Sprache) (Wien, XXV. , Atzgersdorf, Beethovengasse 477). Die Satzung ift mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. März 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gewerbsmäßige Erzeugung von Rohspiritus, Fein—⸗ spiritus und allen einschlägigen Pro⸗ dukten und Hilfsstoffen, der gewerbs— mäßige Handel mit diesen Waren und der Betrieb aller zur Förderung dieser Tätigkeit dienenden Geschäfte; 2. der gewerbsmäßige Groß-, Ein⸗ und Aus— fuhrhandel. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗— mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein— schaftlich vertreten. Der Auffichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb—⸗ ständig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in EM mit dem Be— trage von 1500 000, neu festgesetzt (Umstellung). Mit Beschluß der gleichen Hauptversammlung wurde der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates innerhalb der nächsten fünf Jahre das Grundkapital bis auf 2 000 9000, Rt zu erhöhen oder bis auf 500 900, Ren herabzusetzen. Auf Grund dieser Ermächtigung haben Vor— stand und Aufsichtsrat in der Sitzung vom 10. Juli 1939 die Herabsetzung des Grundkapitals guf s.M 1 6006 060, beschlossen. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen.

Vorstandsmitgliedern bestellt!? Karl

Schmid, Industrieller, und Ing. Karl

Traunfellner, beide in Wien. Gesamt⸗ prokurga erteilt an Carl August Bennecke und Friedrich Kröll, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun— gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Nennbetrag der Aktien ist RM 100, —-— Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals wird dadurch herbeigeführt, daß jedem Aktionär auf 6 Verlangen gegen Vorlage seiner Aktien, in Höhe von einem Drittel, je⸗ doch nur in Höhe eines durch 1009 teil⸗ baren Nennbetrages seines Aktien⸗ besitzes, je IM 1000, nom. Aktien der Spiritusindnstrie⸗Aktiengesellschaft gegen f! M 1000, nom. im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Ed. Kanitz C Co. A.-G.,, in Wien, .,

Zu

1

Spiegelgasse 3, eingetauscht werden. Die eingezogenen eigenen Aktien werden vernichtet. Den Gläubigern, deren Forderungen von der Eintragung dieses Beschlusses begründet worden sind, muß, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicher⸗ heit geleistet werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 4127 Karl Klock, Ledergroßhand⸗ lung und Agentur Wien, J., Czernin—⸗ gasse 6). Einzelprokuristin: Anna Wag—⸗ ner, Wien.

Reg. A 3/123 N. Jerusalem (Wien, II., Ferdinandsstraße 31). Gelöscht der Treuhänder Maximilian Brunnlechner. Bestellt zum Abwickler: Maximilian Brunnlechner, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 32115 Sigmund Bodansky in Liguidation (Wien, VII., Neubau— gasse 577. Gelöscht der Abwickler Hans

Campe.

Reg. A 66-85 a Friedler CW Dr. Teltscher „Ama“ Textilwaren in Wien (XV., Schanzstraße 20 20). Ge⸗ löscht der Treuhänder R. G. Bayer.

Reg. C 11163 Lintas Reklame Ge— sellschaft m. b. S. (Wien, J., Schenken⸗ straße 10). Mit Beschluß der General— versammlung vom 25. Mai 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma geändert in: Lintas Reklame Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liquidatoren: Ewald Frank und Richard Gotschlich, beide in Wien. Vertretungsbefugt jeder Liquidator selbständig. Gelöscht die Geschäftsführer Richard Gotschlich und Ewald Frank.

Veränderung:

Reg. B 7146 Rothmüller-Mewma Metallwarenfabriken A. G. Wien, XX., Vorgartenstraße 47— 53). Die Hauptversammlung vom 22. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, d. i. die aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Bernhard Römmert und dem Kom— manditisten Dr. Hans Jörg Protscher bestehende nicht protokollierte Komman—⸗ ditgesellschaft Römmert C Co.,, welch letztere ihre Firma in „Rothmüller— Mewa“ geändert hat unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gefell— schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Rothmüller-Mewa Metallwarenfabriken A. G., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 14739 Rothmüller-Mema, Wien (Be⸗ und Verarbeitung von Eisen und Metallwaren usw.', XX., Vorgarten— straße 47 53). Kommanditgesellschaft seit 25. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Bernhard Römmiert, Fa— brikbesitzer, Braunschweig. Ein Kom— manditist ist beteiligt. Mit Beschluß der Hauptversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1939 wurde die Um⸗ wandlung der „RothmüllerMewa Me— tallwarenfabriken A. G.“ durch Ueber— tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Haupt— gesellschafterin, der bisher nicht proto— kollierten Kommanditgesellschaft „Röm— mert C Co.“ bei gleichzeitiger Aende⸗ rung ihrer Firma in „Rothmüller⸗ Mewa“ beschlossen. (Vergl. Reg. B 7146). Wiesloch. 32031

Sandel sregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 5. September 1939. Neueintragung:

A 145 Albert Funkert, Zigarren⸗ fabrikatiun, Rauenberg Adolf⸗ Hitler⸗Straße 210). Inhaber Albert Funkert, Zigarrenhersteller,“ Rauenberg (Herstellung von Zigarren und Ziga⸗— rillos).

Wilkelmshaven. ldi g] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 11. August 1939. Veränderungen:

H.-R. B 151 Norddentscher Eisen⸗ bau G. m. b. H., Wilhelmshaven.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Hermsdorf ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt für die in Berlin unter der Firma Norddeutscher Eisenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin, betriebene Zweigniederlassung bei dem Amts— gericht in Berlin.

Twichan, Sachsen. 31870 . Sandelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 7. September 1939. Veränderung: .

A 728 Richard Geyer, Weisibach bei Wiesenbürg.

Neuner Geschäftsinhaber: Paul Hans Geyer, Buttergroßverteiler, Weißbach bei Wiesenburg.