Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1939. S. 6
10 258. Die Firma Josef Spiel⸗ mann.
Abt. B. 2189: Die Firma N. V. P. van Wylick C Co. , Groothandel in Groenten en Fruit in Venlo (Holland) Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Barmen, infolge Auf⸗ hebung der hiesigen Zweigniederlassung.
2385: Die Firma H. Overbeck Comp. m. b. H. Die Löschung ist von Amts wegen erfolgt nach 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934.
Am 5. September 1939:
Abt. A. 4207 Ba. : Die Firma Franz Twelker.
2. Stadtteil Elberfeld: a) Neueintragungen: Am 4. September 1939:
Abt. A. 10473: Die Firma Schirp C Quiel Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1939. Pers. haft. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Schirp und Wilhelm Quiel, beide in Wuppertal. Ein Kommanditist. Zur Vertretung sind die pers. haft. Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich mitein⸗ ander ermächtigt. (Großhandel und Herstellung von Herren-, Burschen⸗ und Knaben-Fertigkleidung sowie Großhan— del mit anderen Textilwaren. Hofaue.)
10474: Die Firma Paul Worms und als deren Inhaber Paul Worms d. Aelt, Kaufmann in Wuppertal. Einzelprokuristen sind die Ehefrau des Paul Worms, Elfriede geb. Jacobs, und Paul Worms d. Jüng., beide in Wuppertal. (Handel in Lebensmitteln, Drogen und Photoartikeln. Flensburger Straße 24.)
104756. Die Firma Hans Gar⸗ schagen und als deren Inhaber Hans Garschagen, Handelsvertreter in Wuppertal. (Handelsvertretungen. West⸗ straße 32.)
10477: Die Firma Otto Pabst und als deren Inhaber Otto Pabst, Kauf— mann in Wuppertal. (Großhandlung und. Vertretungen in elektrotechnischen Artikeln. Adersstraße 31.)
10478: Die Firma Karl Maile und als deren Inhaber Karl Maile, Kauf— mann in Wuppertal. (Musikwaren und Spielwaren ⸗Großhandlung. Weiden⸗ straße 7 — 9 a.)
10479: Die Firma Felix Rustz und als deren Inhaber Felix Rustz, Han⸗ delsvertreter in Wuppertal. (Handels— vertretung in Feinkost und Lebens— mitteln. Holzerstraße 31.)
10181: Die Firma Hermann Gem⸗ bruch. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1939. Pers. haft. Gesellschafter find die Kaufleute Her⸗ mann Gembruch in Wuppertal und Emil Weber in Alt Wildungen. (Groß⸗ und Einzelhandel in Tabakwaren. Adolf⸗Hitler⸗Straße 9.)
10482. Die Firma Adolf Ernen⸗ putsch und als deren Inhaber Adolf Ernenputsch, Fabrikant in Wuppertal. (Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗ waren. Theishahner Straße 86.)
10483: Die Firma Michel Wiechers. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 19533. Pers. haft. Gesellschafter: Otto Michel und Kurt Wiechers, beide Handelsvertreter in Wuppertal. (Textilvertretungen. Bremer Straße 2.).
Abt. B. 2391: Die Firma Deutsche Seefisch⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Wuppertal⸗E. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Fischen und Fischwaren so— wie alle damit im Zusammen— hang stehenden Geschäfte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ift die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grün— den, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000, — Rat,. Geschäftsführer: Kaufleute Emil Bally in Wesermünde⸗-Lehe und Wil⸗ 9, Buhr in Bremerhaven. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 errichtet und am 31. 5. 1939 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Den Kaufleuten Paul Schreyer und Otto Kirst, beide in Wuppertal, ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wuppertal-E. der⸗ art erteilt, daß jeder für sich allein die Zweigniederlassung vertreten kann. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
b) Aenderungen: Am 4. September 1939:
Abt, A. T7219 bei = August Sandkuhl: Jetzige Inhaberin ist Witwe Alfred Sandkuhl, Grete geb, vom Bruck, in Wuppertal.
782 bei Firma Kost * Beintker: Die K. ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi Beintker ist alleiniger Firmeninhaber.
8609 bei Firma Wilhelm Mühlen⸗ broich: Jetziger Firmeninhaber: Max Schieferdecker, Kaufmann in Wupper⸗ tal. Der Uehergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schieferdecker aus⸗ geschlossen.
S864 bei Firma Wentzel C Söhne: Einzelprokuristin ist Helene Voigt in Wuppertal.
2039 bei Firma Ankerpinselfabrik
die Ehefrau des Günther Schaaf, Liese⸗ lotte geb. Kirchner, in Wuppertal. 9217 bei Firma Diepes C Camp⸗ hausen: Einzelprokuristin ist die Ehe⸗ frau des Hans Camphausen, Erika geb. Imhoff, in Wuppertal. 9995 bei Firma Paul Kollock: Ge⸗ samtprokuristen: Adolf Pommer, Wer⸗ ner Kollock und Paul Thielenhaus, alle in Wuppertal. Sie vertreten jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗
kuristen. c) Erloschen: Am 4. September 1939: Abt. A. 3349: Die Firma Hermann Piekenäcker. 3875: Die Firma Jansen C Co. nach Auflösung der Gesellschaft. 4083: Die Firma A. J. Schneider Kom. Ges. nach Beendigung der Ab⸗ wicklung. 5846: Die Firma Michael Hoitz. Abt. B. 2363: Die Firma Herren⸗ bekleidung Dahl G. m. b. H. nach Beendigung der Abwicklung.
3. Stadtteil Cronenberg: a) Neueintragungen: Am 4. September 1939:
Abt. A. 10475: Die Firma Frau Else Rauhaus und als deren Inhabe—⸗ rin die Ehefrau des Walter Rauhaus, Else geb. Vohwinkel, Geschäftsinhaberin in Wuppertal. (Verkauf von Stabstahl, Stabeisen und Walzwerkserzeugnissen. Hauptstraße 157.)
10 489: Die Firma C. W. Putsch⸗ Hölterhoff 9. H. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Pers. haft. Gesellschafter: Witwe Carl Wilhelm Putsch, Amalie geb. Hölterhoff, Fabrikantin in Wuppertal, Carl Wilhelm Putsch, Carl Gustav Putsch und Wilhelm Putsch, Fabrikan⸗ ten in Wuppertal. FHerstellung von Werkzeugen. Händelerstraße 25.)
b) Aenderungen:
Abt. A. 1214 bei Firma J. A. Dör⸗ ken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß des Registergerichts vom 12. August 1939 ist Artur Preuß, Bücherrevisor in Wuppertal, zum Ab⸗ wickler bestellt.
g53l bei Firma Wilhelm Hoffmann E Co.: Frau Wilhelm Hoffmann, Anna geb. Fänger, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Wilhelm Hoffmann jun, in Wuppertal als pers. haft. Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
9900 bei Firma Joh. Peter Jöker: Der Gesellschafter Johann Peter Jöker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Jöker jun. ist Alleininhaber.
4. Stadtteil Ronsdorf: a) Neueintragung: Am 4. September 1939:
Abt. A. 10 481: Die Firma Rons⸗ dorfer Ziegelwerk Hogarten Æ Co. Kom. Ges. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 24. Mai 1935. Pers. haft. Gesellschafterin ist die Witwe des Karl Hogarten, Molly geb. Dittmann, Ge⸗ schäftsteilhaberin in Wuppertal. Vier Kommanditisten. Einzelprokurist ist Wilhelm Bohle in Wupperkal. Betrieb einer Ziegelei im Pachtverhältnis.)
b) Aenderungen: Am 4. September 1939:
Abt. A. 79091 bei Firma Friedrich Wilh. Obrig: Jetziger Inhaber ist Friedrich Wilhelm Obrig, Kaufmann in Wuppertal.
Am 5. September 1939:
Abt. B. 2254 bei Firma Kabelwerk Reinshagen G. m. b. H.: Gesamt— prokurist ist Heinz Taeger in Wupper⸗ tal. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
5. Stadtteil Beyenburg:
Aenderung: Am 4. September 1939:
Abt. Aà. 9168 bei Firma Fritz Kätker Wwe.,: Nach dem Tode der Ge⸗ sellschafterin Witwe Fritz Kätker ist Frau Elisabeth Leckebusch geb. Kätker, ohne Beruf in Wuppertal, mit der die offene Handelsgesellschaft fortgesetzt ist, als pers. haft. Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bad Segeberg.
32035
wurde am 165. 8. 1939 unter Nr. 128 die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Gönnebek, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Ferner erstreckt sich der Geschäfts⸗ betrieb auf den Betrieb einer Schrot⸗ mühle, die Versorgung der Mitglieder mit Käse, soweit dieser im Betriebe nicht e , wird, und das Dämpfen von Kartoffeln.
Amtsgericht Bad Segeberg. Coburg.
32036 Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, 11. Sept. 1939. Im Genossenschaftsregister Lichten⸗
Günther Schaaf: Einzelprokuristin ist
schränkter Haftpflicht in Jägendorf“ ist
In das hiesige Genossenschaftsregister
n, ,, , eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lichtenfels. Die Satzung ist am 7. August 1939 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Verhandlungen grundsätzlicher Fragen der Arbeitsbe⸗ schaffung mit Auftraggebern jeder Art im Interesse der Genossen; die Venmitt⸗ lung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäfte.
Demmin. 320371
Gn.⸗R. 65 Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler,. E. G. m. b. H., Jar⸗ men. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1939 zum Zwecke der Ver⸗ schmelzung mit der Edeka Großhandel Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgelöst.
Demmin, den 11. September 1939.
Amtsgericht.
Eckernförde. 32038
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 95 die Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Brekendorf einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung erforderlichen Bedarfsgegen— ständen. Die Satzung wurde am 18. April 1939 errichtet.
Eckernförde, den 27. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
ElImshorn. 32044
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Kohleneinkaufs⸗ vereinigung Elmshorn e. G. m. b. H. in Elmshorn eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. August 1939 hat der §5 1 der Satzung über den Gegenstand des Unternehmens eine neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist danach jetzt die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung billiger Kohlen und Schmier⸗ mittel für ihre Mitglieder zum eigenen Gebrauch und Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Elmshorn, den 9. September 1939.
Das Amtsgericht.
Jauer. 32046 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 44 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. 6. 1938 ist die im 5 14 Ziff. 5 des Statuts festgesetzte Haftsumme auf 19 Ee für jeden Geschäftsanteil her⸗ abgesetzt.
Amtsgericht Jauer, 28. August 1939.
St. Goar. 1320491 Bekanntmachung.
Im hiesigen Gen.Reg. 74 ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft für den Kreis St. Goar e. G. m. b. H. in St. Goar folgende Statutenänderung ein⸗ getragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt auch die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Gegenständen. St. Goar, den 6. September 1939.
Das Amtsgericht. Schwei dnit x. ¶ M 0p]
Amtsgericht Schweidnitz, den 7. September 1939.
Erloschen: 5 Gn.⸗Reg. 8 Abfuhr⸗ genossenschaft Schueidnitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Schweidnitz.
Stolp, Pomm. 132051 In das Genossenschaftsregister Nr. 82 A ist am 11. Juli 1939 folgen⸗ des eingetragen: Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Weitenhagen e. G. m. b. H. in Klein Machmin hat ihren Sitz in Klein Machmin. Amtsgericht Stolp.
Trautennam. 32052 Amtsgericht Trautenau. Genossen schaftsregister⸗ veränderungen:
Am 21. August 1939: Gn-⸗R. 48 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Ruppersdorf: Karl Sagner und Josef Taubitz, beide aus Ruppersdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Taubitz, Bauer, und Hugo Sagner, Fleischermeister, beide in Ruppersdor, sind in den Vor⸗ stand gewählt.
Gn.-⸗R. 69 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Wiesen und Um⸗ gebung: Die Landwirte August Birke und August Heinzel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Landwirte Adolf Merkel und August , beide aus Wiesen, sind in den Vorstan
gewählt.
Am 24. August 1939; Gn. ⸗R. 713 Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft für die Gemeinde
1939. Erste Gläubigerversammlung am
stand sind Franz Erber, Webereiaus⸗ helfer, und Reinhold Winter, Bauer, beide in Hermsdorf, gewählt.
Gn-⸗-R. 49 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für die Gemeinden Parsch— nitz, Alt Sedlowitz, Bausnitz, Bösig, Döberle, Gabersdorf, Markausch, Pe— tersdorf. Welhotta und Wolta in Parschnitz: Peter Klemens ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vor— stand ist Hubert Demuth, Wirtschafts— besitzer, Welhotta, gewählt.
Ueberlingen. 32953 Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen— schaft Neufrach, Amt Überlingen e. G. m. b. H. in Neufrach. Neues Statut vom 2. April 1939. Ueberlingen, den 4. September 1939. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
132054 unter
Stollberg, Erzgeb. In das Musterregister ift Nr. 70 eingetragen worden: Paul Hammermüller, Stollberg ( Erz⸗ geb.), drei Stück Sportstrümpfe in neu— artiger Links⸗-Links⸗Musterung in den Nummern 1368, 1388 und 1400 sowie bei Nummer 1400 mit eingezogener Kordel, die nähere Bezeichnung der Ar— tikel ist im Musterbuch Frühjahr 19395340 der Firma Paul Hammer⸗ müller ersichtlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1939, nachm. 16 Uhr 30 Min. Stollberg (Erzgeb), 9. Sept. 1939. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Riel. 32219
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Uhren- und Goldwarenhändlerin Beatrice Sarah Baumgarten, früher in Kiel-Gaarden, Elisabethstraße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1939, 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der vereidigte Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Ziegelteich 7. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 30. September 1939. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger ausschusses und wegen der Angelegen⸗— 6 nach 5 132 K.⸗O. sowie allgemeiner zrüfungstermin am 10. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 19 (Nebengerichts— gebäude), Zimmer 130. — 25 a N 22539 Kiel, den 11. September 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Wuppertal. 32220
18 N 5239. Ueber den Nachlaß des am 4 6. 1939 zu W.-Barmen verstorbe⸗ nen Fahrradmechanikers Adolf Köhler, zuletzt wohnhaft gewesen in Wuppertal⸗ Barmen, Westkotterstraße 30, wurde am 12. 9. 1939, 11,320 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Taxator Hermann Erdelmann senior in Wuppertal⸗Barmen, Parla⸗ mentstraße 28. Anmeldefrist bis 28. 10.
11. 10. 1939, 10,0 Uhr. Allg. Prü⸗ fungstermin am 8. 11. 1939, 10 Uhr, Zimmer 166. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. 10. 1939. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.
Böblingen. (32221 Amtsgericht Böblingen.
. vom 29. August 1939. Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Eugen Krötz, Stein— bruchbesitzers in Magstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Breslan. 322221 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Potrzeba (genannt Leo Rechenberg), Alleininhabers der Firma Leo Rechen⸗ berg vormals Moritz Pulvermann Nachfolger in Breslau 1. . 5 e,, u. Weingroßhand⸗ ung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geh oben. (42 N 4638.) Breslau, den 7. September 1939. Amtsgericht.
Freihurg, Breisgau. I32223 Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am g. 2. 1939 in Freiburg i. Br. verstorbenen und dort, urn 53, eee r, gewesenen Betriebsleiters Josef Kopp ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Prüfung der nachträgl. angemelbeten Forderung sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Verwalters Schlusz— termin bestimmt auf Donnerstag, den 5. Oktober 1939, vormittags
Freiburg, Breisgau. 32224] Ta der an Stelle don Dr. Hartmut Schweitzer, Dipl. Kaufmann in Frei- burg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗Str. 139, mit Wirkung auf 15. September 1939 neu bestellte Konkursverwalter, Rechts anwalt Hezel in Freiburg i. Br., zum Heere einberufen wurde, bleibt der bisherige Konkursverwalter Dr. Hartmut Schweitzer als Konkursverwalter im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ziegelwerke Lehen, Inh. Paul Gerber in Lehen bei Freiburg i. Br., bestellt.
Freiburg i. Br., 7. September 1939.
Amtsgericht. A 3.
Halberstadt. 32225 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Horst Krebs in, Halberstadt. Hauptmann-Loeper⸗ Straße 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halberstadt, den 9. September 1939.
Das Amtsgericht.
Hannover. (32226 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermaco, Kom⸗ manditgesellschaft Herbert Cohen in Hannover, Schillerstraße 24, Damen⸗ hutfabrik, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 2. Sept. 1939.
Hassel. l222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Bauunternehmers Georg Schuwirth in Obervellmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kassel, den 8. September 1939.
Amtsgericht. Abt. 18. München.
322285 Bekanntmachung. 19 N 45/39. Am 11. September 1939 wurde das über den Nachlaß des Spenglermeisters Jakob Rosn agel, München-Solln, K 3, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Oschersleben. 32229 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pfaue in Hamersleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschersleben (Bode), 11. Sept. 1939. Das Amtsgericht. Trachenberg, Scᷓhles. 32230 Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Flachsfabrik rachenberg Inhaber Buhz u. Co. in Trachenberg. 2. des Kaufmanns Georg Buhz, früher in Breslau. Hindenburgplatz 14, jetzt Berlin. Bevernstraße 3 bei Braß, 3. des Kauf⸗ manns Ednard Hartmann in Bres⸗ lau, früher Dahnstr. 5, jetzt Grimm⸗ straße 31 bei Böttger, wird in Abände⸗ rung des Beschlusses vom 11. Juli 1939 an Stelle des infolge seiner Einziehung zum Militärdienst abwesenden und für absehbare Zeit an der Ausübung seiner Tätigkeit verhinderten Konkursverwal⸗ ters Assessor Dr. Reinhard Böhne in Berlin W 15, Kurfürstendamm 199, der Rechtsanwalt Bernhard Kaufhold in Breslau, Tauentzienstraße 14, für die Zeit der Abwesenheit des Dr. Böhne als Konkursverwalter bestellt. Die Ent⸗ scheidung über Abberufung oder Bei⸗ behaltung desselben bleibt dem Gericht oder einer einzuberufenden Gläubiger⸗ versammlung vorbehalten. Trachenberg, den 9. September 1939. Amtsgericht. (3 N. 1, 2, 3/39.) Amtsgericht. Lelzen, Ey. Hanm. ; Beschlusß . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Karll in Ebstorf wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Uelzen, den 8. September 1939. Das Amtsgericht.
32231
Uelzen, Bz. Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Adolf Wesche in Böddenstedt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 8. September 1939. Das Amtsgericht.
32232
Mageleburg. 32233 Nachdem der Gastwirt Emi Thomae in Magdeburg, Bärplatz 1b, den Antrag auf 1 n des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Ernst Pescheck in Magde⸗ burg, Gustgy⸗Adolf⸗Str. 191, zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der Antrag ist am 12. September 1939 um g Ühr 52 Minuten bei Gericht
94, Uhr, J. Stock, Zimmer Nr. 121.
fels II, 33 wurde 3. eingetragen: Lieferungsgenossenschaft des Korb⸗
Hermsdorf, Bezirk Braunau: Franz Winter und 3. Birke . aus dem
Vorstand ausgeschieden. In den Vor⸗
Freiburg i. Br., 1. September 1939. Amtsgericht. A 2. l
eingegangen. Magdeburg, den 12. Septbr. 1939. Das Amtsgericht. Abt. 32.
Gewähr für die Richti
Nr. 215
(Erste Beilage)
Sentrasthandelsregifterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 15. September
——
z
1939
reis monatlich eitungsgebühr, abholer bei der
Wilhelmstraße 32. Einze
i dem Wochentag abends. ö aber ohne Bestellgeld; für Selbhst⸗ i . ,, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, , Ine Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barza sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
hlung oder vorherige Ein ⸗
C 9 J
Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen bõ mm breiten Petit · Zeile l, lo Qαν—ν. Anzeigen nimmt die An ⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ;
—
9
O Inhaltsũübe
— 5. Musterregister. — 6.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
rsicht.
Urheberrechtseintrags⸗
0
6
l. Handelsregister.
ür die Angaben in wird eine ö . kein seitens der
Registergerichte nicht übernommen.
Aschersleben. 31933 S- R. A S885 Kurt Borkmann,
Aschersleben. Der Ehefrau Käthe Borkmann, geb. Pfaff in Aschersleben,
ist Prokura erteilt. ; Aschersleben, 6. 9. 1939. Amtsgericht. 31934
Auerbach, Vogt. Sandelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 9. September 1939. Veränderungen:
H.-R. A 169 Firma Otto Rehberg in Auerbach. er bisherige Inhaber Franz August Otto Rehberg hat das k an den Kaufmann Emil Willy Paul Rehberg, Auerbach i. V., veräußert. .
Der Kaufmann Emil Willy Paul ö in Auerbach (Vogtl.,) ist In⸗
aber.
Bad Salzungen. 31935 Im Handelsregister A 90 ist bei der 6 F. Heller u. Söhne, Hoch⸗, ief-⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Breitungen / Werra, eingetragen: Dem Bürovorsteher tir Röser in Breitungen / Werra ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, Belastung von Grund⸗ besitz vorzunehmen. Bad Salzungen, den . Sept. 1939. Amtsgericht. Abt. 3.
Rad Segeberg. 68319361 In das Handelsregister A ist bei der irma Gustav Schnoor, Bad Sege⸗ erg, eingetragen worden:
Die Firma ö erloschen. Bad Segeberg, den 14. August 1939. Das Amtsgericht.
Rad Segeherg. 31937 In das Handelsregister A ist die
Firma Hotel Germania, Hans
Peters, Bad Segeberg, und als deren
Geschäftsinhaber der Gastwirt Hans
Peters in Bad Segeberg eingetragen
worden.
Bad Segeberg den 25. August 1939. Das Amtsgericht.
Ramberg. 31938 Bandelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 7. September 1939. Neueintragung:
Anton Holzschuh, Sitz Bamberg. ö Hol . Anton, Kaufmann in Bamberg ,. und Großhandel mit Schneiderartikeln).
Veränderungen: .
J. Kengelbach, Sitz Forchheim: Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persõnli ellen Gesellschaf⸗ ter: Kengelbach, Johann Georg Michael, Diplomingenieur, Kengelbach, Gustav Adolf, Bauingenieur, beide in Forch⸗ 366 Ein Kommanditist ist vorhanden.
er Fabrikantenwitwe. Anna Luise Kengelbach in Forchheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Schmidt X Winterling, Sitz B berg: Gesamtprokuristen: reiner, Alphons, Kaufmann in Bamberg, Spörlein, Lorenz, Kaufmann in Bam⸗ berg. Diese zeichnen jeweils nur ge⸗ meinsam oder mit einem anderen Pro⸗
kuristen. Erloschen: Elektr. Koch⸗ u. Heizapparate H. M S. Steinberger, Sitz Bamberg. Bernh. Steinberger, Sitz Bamberg.
Bam⸗
NRassum. 31939 Handelsregister
Amtsgericht Bassum. Veränderungen:
A BI Ludwig Sagemann, Bassum. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Sagemann in Bassum übergegangen.
Kautzen. 31940 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 26. 8. 1939.
Erloschen: H.-R. 767 Lausitzer Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in autzen.
1939 die Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Lau⸗ 6. Handelsgesellschaft 8
einrich Hant⸗ o K Kowalik und dem Sitz in Schleife S. L), im Bezirke des Amtsgerichts Weißwasser (O. L), beschlossen. Die Firma ist hier erloschen.
KRerlin. 31941
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 7. September 1939. Neueintragungen: A 106337 A. Jochmann C Co, Berlin (Konfektionsgeschäft in Klei⸗ dern u. Blusen, Berlin SO 386, Dres⸗ dener Straße 11979. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Januar 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauffrau. Adele Jochmann geb. Saß, Berlin, und Kauf⸗ mann Arthur Jochmann, Berlin. Aloß 388 Angelika Güttler, Berlin (Einzelhandel mit Damenblusen, Klei⸗ dern, Kostümen und Mänteln, Char— lottenburg, Kurfürstendamm 40/41). Inhaber: Kauffrau Angelika Gütt⸗ ler geb. Buse, Berlin. Das Unter⸗ nehmen ist durch n,, der Willi Gerichter Damen-Moden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin — 563 H.⸗R. B 48 974 des Amtsgerichts Berlin — entstanden. A 106 3399 Bewetterung Kurt Eulitz, Berlin (Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstraße 105). ; Inhaber: Kurt Eulitz, Oberingenieur, Berlin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der Bewetterungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ent⸗ standen — 563 H.⸗R. B 52 057 —. Veränderungen:
A 87 275 Danneberg Quandt (Maschinenfabrik für Ventilationen und Heizung, Berlin-Lichtenberg, Siegfried⸗ straße 49/53). —
Dem Hans Höllerer, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
A 90 S858 Engel⸗Apparatebau Paul Engel (Berlin 80 36, Schlesische Straße 31). . J
Dem Clemens Marien, Berlin, ist Prokura erteilt.
A gI 390 Deutsche Bradley⸗Wasch⸗ fontänen Gesellschaft (Berlin W 3ö, Bülowstraße 83). ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Klopke ist Alleininhaber der Firma.
A 103 866 Elektro⸗Mechanik Dipl. Ing. Heinrich Lift, Zweignieder⸗ lassung Berlin⸗Steglitz (Abt. Mesßz⸗ technik).
Die Firma lautet fortan: Elektro⸗ Mechanik Heinrich List, Zweignie⸗ derlaffung Berlin⸗Steglitz (Abtei⸗ lung Meßtechnik) (Berlin⸗Steglitz, Nicolaistraße 7).
A 104592 Deutsche Hartmetall⸗ Werkzeug⸗Gesellschaft Dr. Agte und Dr. Becker (Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 121). .
Dem Martin Kluge, Berlin, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 106333 Bruno Gessert⸗Sperr⸗ holz (Berlin NO 55, Bötzowstraße H.
Der Margarete Gessert geb. Pep⸗ linsti, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 80 252 Betriebswerkstätte Ceo Czarlinsti und Ott Fabrikation jugendlicher Kleider,
A 90018 ö d
ie Firma ist erloschen.
. * 524 Dental⸗Möbel⸗Fabrik Kroll ( Sohn,
A 9656 524 Ludwig Epstein;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Herlin. 319421
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, J. September 1939. Neueintragungen:
A 106 390 Robert Lucksnat⸗ Berlin (Handelsvertretungen für Webereien, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 62/63).
Inhaber: Robert Lucksnat, Handels⸗ vertreter, Berlin.
A 106 391 Sächsische Textilwaren⸗ großhaundlung Walter Haberland, Berlin (C 2, n, ,, 34).
Inhaber: , alter Haber⸗ land, Berlin⸗Niederschönhausen.
A 106392 Möbęelhandlung Gebert Siegfried Gebert, Berlin (NW 21, Birkenstraße 44). .
nhaber: Kaufmann Siegfried
auf eigene .
A 106393 Franz Repnow Bau⸗ ausführungen, Berlin⸗Karlshorst (Karlshorst, Rheingoldstraße 39). Inhaber: Architekt Franz Repnow, Berlin⸗Karlshorst. Veränderungen:
A 89 471 A. Velisch Hochgesang Anfertigung und Großhandel mit amensportbekleidung, W 8, Krausen⸗ el,, Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. A 92754 Holzer C Co. Gros⸗ handel von Knöpfen und Schnallen. Das Handelsgeschäft ist unter Auf— hebung der Gesellschaft von den bis⸗ 3 en ges ek fen Kurt Moses, erlin, und Richard Holzer, Berlin, die ausgeschieden sind, an den Kauf⸗ mann Fritz Pristovsek, Berlin, veräußert worden. Dieser hat das Handels⸗ s geschäft zunächst unter der Firma „Holzer K Co.“ fortgeführt. Die Haf⸗ tung des Erwerbers si die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber sowie den Ueber . der in dem Betrjebe begrün= deten i erungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden. Sodann hat der
sie lautet jetzt: „Pristo“ Inhaber Fritz Pristovsek (Knöpfe und Schnal⸗ len en gros, SW 68, Jerusalemer Straße 18).
A 97706 Price, Waterhouse Co. Jeingetragene Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft, WS, Unter den Linden 51). Die Prokura des Dr. Herbert Fritze, des Neville Dukes Ashley, des William Kerr, des Johann Philippi, des Herbert Rätsch, des Heinz Maerten, des Dr. Wilhelm Hilger und des Otto Fischer ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Düsseldorf wird beim Amtsgericht Düsseldorf er⸗ folgen.
KRerlim.
Antsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 7. September 1939. Veränderungen:
B 50526 Askanig⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗
allee 86-89).
Prokuristen: Werner Peres in Berlin, Richard Schmalz in Berlin. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ 3
B 50 593 Compagnie internationale des wagons-lits et des grands ex-
ress europeens (NW 7, Unter den . 40).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Mai 1939 ist die Satzung geändert in Art. 1 (Gegenstand) und Art. 26 (Zusammensetzung des General⸗ verwaltungskomitees7). Sir Edmund Wyldbore Smith ist durch Ableben aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Der Baron Emmanuel Janssen ist nicht mehr Verwaltungsratsmitglied. Zum weiteren Verwaltungsratsmitglied ist bestellt: Baron Robert Capelle, Brüssel. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ ö A. Betrieb von Schlafwagen, Salonwagen, Speisewagen, Büffet⸗ wagen usw. au en Eisenbahnen. B. Bau und Ankauf von rollendem Material und allem, was dazu gehört. C. 3 von allen . oder Vervollkommnungspatenten, die auf dieses Material Bezug haben. D. Erforschung und Inbetriebnahme alles dessen, was die Bequemlichkeit der Reisenden erhöhen und ihre Beförde⸗ rung zu Lande, fi Wasser und in der Luft erleichtern kann. E. Der Betrieb von Reiseggenturen und Hotels, Expreß⸗ gut⸗Beförderung, Reklamewerbung usw. für Rechnung Dritter oder gemeinsam mit Dritten. Alle Arten Betätigung hinsichtlich Im⸗ mobilien, Mobilien, Geldgeschäfte, Han⸗ del und Industrie, , und im Ausland alle Arten Bankgeschäfte, die sich auf das Arbeitsgebiet der Ge⸗ sellschaft beziehen.
Rerlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, J. September 1939. Veränderungen: B 53 547 „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlung s⸗Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Hei⸗
mat 27). . Durch Beschluß der ,,, lung vom 7. August 1939 ist die Satzung
31944
schaft (Fabrikation, Groß- und Einzel⸗ handel von Fahrrädern, Fahrradersatz⸗ teilen, Auto⸗ und Motorradteilen usw. M 35, Potsdamer Straße 122 a/ b).
lun . . geändert in 14 Ab. 3. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr) erfolgen, und zwar unter der Tem der ,,, . Todtenhöfer Aktiengesellschaft derlassung Königsberg i. Pr.
KRerlin. Abt. 563. Berlin, 7. September 1939.
nit beschränkter Haftung (W 36, Standartenstraße 8).
10. August 1935 ist der Gesellschafts— vertrag geändert in 8 6 (Aufsichtsrgth.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
h tung
alleinige Inhaber die Firma geändert, straße 36). j
heimer, Kaufmann, Klein ö ist
zum Geschäftsführer bestellt. Die kura für Hans Sontheimer ist erloschen.
Baukunst mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. KEerlin.
Abt. 563. Berlin, 8. September 1939.
31943 f l ] Nr. 165 / 1065.
vom 11. Mai 1938 ist das Stamm⸗ kapital
B 53 749 Todtenhöfer Aktiengesell⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ö. 6. August 1939 1 die
bei dem Amtsgericht
319415 Amtsgericht Berlin.
Veränderungen: B 52 893 Erzgesellschaft zur Er⸗ chließung von Nichteisenmetallen
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
B 36 557 Elektrolux Vertriebs⸗
(Berlin-Tempelhof, Oberland⸗
Dr. jur. Johann Sebastian Sont;
5ro⸗
Erloschen: B 53 502 Gesellschaft für Deutsche
319461 Amtsgericht Berlin.
Veränderungen: B 54 009 Hans Gost Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Goldpoliturleisten⸗ und Bilderrahmen⸗ abrik, SW 68, Alexandrinenstraße
Durch Beschluß der Gesellschafter um 100 000. — RM auf 100 000 RM herabgesetzt. Zugleich sind die Geschäftsanteile entsprechend herab⸗ gesetzt worden.
B 55319 Berliner Wohn- und Ge⸗ schäftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 62, Kalck⸗ reuthstraße 5). ö
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 3 Stamm kapitah und das Stammkapital von 5 000 9000, — RM auf 10 000 006, — (zehn Millionen) RM erhöht. ;
B 56298 Glashüttenwerk Elisa⸗ bethhütte Dr. Ernst Martin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm 181).
irh Warnke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur, Gerhard Cupei, Syndikus a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 56 953 Deutsche Oelmühlen⸗Roh⸗ stoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40, Roonstr. 5).
Prokurist Erich Hoene in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem
rokuristen.
1 i Bentherwerk Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Berliner Str. 1 4).
Die Prokuristen Christian 34 und Bruno Hiltmann wohnen in Berlin. Der Geschäftsführer Dr. Theodor Feise wohnt in Berlin.
Berlin;. 31947 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 8. September 1939. Veränderungen:
B 54 615 Zuckervertriebsgesell⸗ schaft der Baltischen Rübenzucker⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Jägerstraße 1). Hermann Thein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bauer Walter Hildach in Neuenkirchen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten in Itzehoe, Stettin und Krefeld erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlaffungen mit dem jeweiligen usatz: Zweigniederlassung Itzehoe, . Stettin, Zweig⸗ niederlassung Uerdingen B ß jd Luftfahrt⸗Apparateban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
schaft (Entwicklung und Auswertung von Verfahren auf dem Gebiete der Schnell⸗ und Tiefkühlung,
ie⸗ und Strohpapier beschränkter burg 2, Neue Grolmannstr. 56).
Die Prokura für August Stöffen ist
erloschen.
B 56 921 Solo Feinfrost Gesell⸗ mit beschränkter Haftung
C 2, Burgstraße 24). riedrich Beinert, Erich
Prokuristen:
Moewes und Herbert Rinck, sämtlich in Berlin. der einem Geschäftsführer.
Jeder vertritt gemeinsam mit B 57157 Verkaufsstelle für Schrenz⸗ Gesellschaft mit Haftung (Charlotten⸗ Prokuristen: Heinrich Westerdiek in
Jeder vertritt gemeinsam oder mit
. und Georg Aachenbach in Düs
eldorf. der ver mit einem Geschäftsführer einem Prokuristen.
Brix. 3198 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 1. September 1939. Löschung: H.⸗R. AI — 164 — 24. Die Firma Womaska C Comp., Erzeugung u. Verkauf von Zementwaren in Jechnitz, ist erloschen. Br ii x. 31950 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 1. September 1939. Löschung: H.⸗R. Einz. III — 95. Die Firma Karl Herglotz, Gemischtwarenhandel in Dux, ist erloschen. Brix. 31949 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 6. September 1939. Neueintragung: Obdf. — H.⸗R. A 9 Josef Elman, Maltheuern, Bez. Oberleutensdorf. Inhaber: Josef Elman, Kaufmann in Maltheuern Nr. 145.
Rurgstãâ lt. 31951 Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 8. 9. 1939. Neueintragung:
A 322 Curt Rüger, Hartmanns⸗
dorf b. Chemnitz.
Inhaber: Meister des Kraftfahrzeug⸗ handwerks Curt Rüger in Hartmanns— dorf. Geschäftszweig: Handel mit Kraft- fahrzeugen, Fahrrädern und Zubehör⸗ teilen. Reparaturwerkstatt. Fahrschule.
Crossen, Oder. 31952 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Crossen (Oder). Neueintragung:
A 311 Fritz Ruge, Baugeschäft in Crossen (Oder). Inhaber Maurer⸗ meister Walter Helmut Treede, ebenda.
Eingetragen am 15. Juni 1939.
Delitzsch. 319631
In unser Handelsregister B Nr. 15 ih heute bei der Fa. Mitteldeutsche
ontanwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Delitzsch, . des eingetragen worden: Den Gegen—⸗ stand des Unternehmens bildet weiter- hin der Betrieb von , jeder Art im In- und Ausland. Die. Kaufleute Guido Heinze und Werner Schoeller in Berlin sind zu Prokuristen bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 8. September 1939 im 5 23 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und im ; 4 abgeändert wor⸗ den. S4 des Gesellschafts vertrages lautet jetzt folgendermaßen: Die Gesellschaft wird durch zwei e r ef rr oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Delitzsch, den 8. September 1939.
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. 31954 Sandelsregister Amtsgericht Delmenhorst, 30. 8. 1939. Neueintragungen:
28. August 1939.
A 242 Hermann Coldewey, Stuhr (Schankwirtschaft, Bäckerei, Kolonial- waren⸗ u. Brennmaterialienhandlung).
30. August 1939.
A 243 Paul Fraenz, Delmenhorst (Fahrradteile⸗Großhandlung, Mühlen⸗ straße 145 a und Luisenstraße 21).
eändert in 5 13 durch Streichung des
Die Gesellschaft hat in der Gesell⸗ an n n n. vom 24. Februar
Gebert, Berlin.
etzten Satzes (Stimmrecht).
tung (80 36, Schlesische Straße 26).