*
geutralhandelsregisierbenlage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. O16 vom 16. September 1939. S. 2
Limburg, Lahn. 32150 B .
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 465 eingetragene Firma „S. Sternberg“ in Limburg Lahn soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche gegen die Een Hligte Löschung sind binnen einer Frist von drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Limburg, Lahn, 6. September 1939.
Das Amtsgericht.
Liüüneburg. 321521 Amtsgericht Lüneburg, 6. Sept. 1939. Veränderung: ö.
Im Handelsregister A Nr. 939 ist bei der Firma Otto Meyer Bau⸗ geschäft, Dampfsägerei und Holz⸗ handlung, Holzen, folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist in Baumeister Otto Meyer, Dampfsägewerk, Zimmerei, Hallenbau, Holzen über Dahlen⸗ burg, geändert.
Miinster, Westf. 32157 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 11. September 1939.
B 608 G. A. Schlichter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W. Der Kaufmann Man⸗ fred Ulbert in Recklinghausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
12. September 1939. .
A 2094 Josef Giese, Münster i. W. Der Ehefrau Wilhelmine Giese geb. Wirtensohn in Münster ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt ist.
; 32158 Neubrandenburg, Meckelb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 11. September 1939. Veränderungen:
ß 10 Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubranden⸗ burg. Rat Hans Voß in Neubranden⸗ burg ist von Amts wegen zum Stell⸗ vertreter des Vorstands bestellt worden bis 31. 8. 1940.
Neusalz, Oder. ⸗ 32160 In unser Handelsregister Abt. A r. 430 ist heute die Firma „Robert Reschke, Felle, Tierhaargroßhand⸗ lung, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden. . Inhaber des Handelsgeschäftes ist der Händler Robert Reschke in Neusalz (Oder). Das Handelsgeschäft ist am 14. August 1939 errichtet. Neusalz, Oder, 8. September 1939. Amtsgericht. Neuss. 32162 Handelsregister Amtsgericht Neusz. Veränderung: . 11. September 1939: A 217 Niesen . Hußmann, Holzheim (Kraut⸗ fabrik5ß. Die am 1. 9. 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft ist in Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ind zwei Kommanditisten bestellt, Per⸗ 1. haftende Gesellschafterin ist die we. Johann Niesen, Sophie geb. Fenster, Bäuerin, Gut Lommerzheim über Jülich. Karl Langels, Burghof bei Kempen, ist Prokurist.
KNeustrelit . 32161 Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 8. 9. 1939. A 51 Friedrich Sachse, Neustrelitz. Otto⸗Friedrich Sachse, Neustrelitz, ist
Einzelprokurist.
Oberhausen, eheinl. 132163] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung:
Eingetragen am 9. September 1939:
B 3I Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld. Dem Abteilungs⸗ vorsteher Karl Schmidt in e , ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vor⸗ , ,, . einem stellvertretenden
ae gif ier oder mit einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Seine auf den Betrieb der teilung Gelsenkirchen vorm. Boecker C Co. beschränkte Prokura ist erloschen. K
Es wird bemerkt, daß die gleiche Ein⸗ tragung bei den Amtsgerichten der n , nn, Düssel dorf, Gel⸗ enkirchen und Schwerte erfolgen wird. Pegau. 32164 Handelsregister
Amtsgericht Pegau. Pegau, den 6. September 1939. Neueintragung:
A 168 Primar⸗Fabrik J. W. Rodenbach Kommanditgesellschaft, Groitzsch (Herstellung und Vertrieb von Verdunkelungsvorrichtungen und Rollvorhängen — Springrollos — jeder Art, Hindenburgstraße 9
Kommandit . seit 24. Juni 1939. ö haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius ilhelm
odenbach in Berlin⸗Wilmer
ᷣ orf. Drei Kommanditisten.
eine
PHEoteddam. 32168 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 8. September 1939. Veränderung:
A 1869 Richard Jesorka, Kohlen⸗ großhandlung, Potsdam Viktoria⸗ straße 67). Der Frau Anna Jesorka geb. Bansemer in Potsdam ist Prokura erteilt.
Prenzlau. Bekanntmachung. Amtsgericht Prenzlau.
A 476 Gotthold Knabe, Prenzlau. Den Kaufleuten Karl Ziegenbein und Willy Koch, beide in Prenzlau, ist Ein⸗ zelprokura erteilt worden. Eingetragen am 6. September 1939.
32169
Ridesheim, Rhein. 32171 Veränderung: H.⸗R. B 15 Firma Rudolf Koepp Co. Chem. Fabrik Aktiengesellschaft in Oestrich i. Rhg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Mai 1931 dahin er⸗ gänzt worden, daß in § 2 ein neuer Absatz 2 eingefügt worden ist. Rüdesheim am Rhein, 7. Sept. 1939. Amtsgericht.
Sangerhausen. 321721 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 464 eingetragene Firma „Kurt Hochkirch, Großhandlung, Oberröblingen (Selme)“ ist in „Kurt Hochkirch, Tabakwaren⸗ Grosßhandlung, Oberröblingen (Helme)“ geändert worden. Sangerhausen, den 18. August 1939. Das Amtsgericht. Sch wei d nit. Amtsgericht Schweidnitz, den J. September 1939. Veränderungen: 5. S.⸗R. A 999 Firma Paul Weise U Söhne in Schweidnitz. Der bis⸗ herxige, Gesellschafter Fritz Weise ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
32173
321741 Seehausen, Kr. Wanzleben. Ins Handelsregister A Nr. 83 ist die Firma Karl Weiger in Seehausen, r. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Welger in Seehausen, Kr. W., eingetragen. Seehausen, K. W., 25. August 1939. Amtsgericht.
Sinzig. 32176 Handelsregister Amtsgericht Sinzig / Rhein, 5. 9. 1939. A 359 Bronni Mineralbrunnen Rudolf Halpaus in Niederbreisig. Ehefrau Rudolf Halpaus, Franziska ge⸗ borene Fröhlich, leber re n i ist
Einzelprokurist.
Dem Hellmuth Jaspers und der Ehe⸗ frau Rudolf Halpaus, Franziska ge⸗ borene Fröhlich, beide in Niederbreisig, ist Gesamtprokura erteilt. Stadt old endorr. 32177
Amtsgericht Stadtoldendorf, den 31. August 1939.
Im Handelsregister wurde als In⸗ haber der Firma C. W. Jacobs, Stadt⸗ oldendorf, der Kaufmann Karl Jacobs, Stadtoldendorf, eingetragen. Er ist Nachfolger des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Jacobs. Stettin. 32019 Sandelsregister
Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 28. August 1939. Neueintragungen:
B 1528 F. W. Manegold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stettin (Litörfabrik, Turnerstr. 6s / 645, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Likör⸗ Weindestillat, Weinbrand, Spiritus, Spirituosen, Wein, Obst⸗ und Beeren⸗ wein, Obstbranntwein, Fruchtsaft und anderen Erzeugnissen, welche mit der Likörfabrikation, Weinbrennerei, Destil⸗ lation und Fruchtsaftpresserei zu⸗ sammenhängen. Zur Erreichung dieses
weckes ist die Gesellschaft befugt,
weigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder 1er iche n n . fen zu erwerben und sich an solchen nternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Ver⸗ n,, zu übernehmen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens umfaßt auch die Fortführung des unter der Firma F. W. Manegold in Berlin N20, Hoch⸗ 6 2— 4, betriebenen Fabrii⸗ und Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 Höh Nei smark. Geschäftsführer: Kaufleute Joachim Lindow und Rupert Schu⸗ macher, beide in Stettin. Prokuristen: Richard Galzow, Stettin. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder, falls nur ein Geschätts⸗ führer vorhanden ist, mit einem Pro⸗ kuristen. Dr, phil. Wolfgang Hoer— burger, Stettin. Er vertritt die Ge— sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der e, ,, ist am 11. Juli 1928 abgeschlossen un am 8. August und 22. , . 1928 28. August 19h und 17. November 193 eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die en, durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. It
Gesellschaft at das Fabrik⸗ und Handelsgeschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Manegold in Berlin X 20, Hochstraße 24, mit der Firma erworben. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts jeder Firma be⸗ gründeten Forderungen und Berbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaber auf die Erwerberin, ist ausgeschlossen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 7 Geschäftsführer) geändert. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1839 ist der Gesellschaftsvertrag im 82 Sitz der Gesellschafth und durch Hinzu⸗ fügung des 3 15 (Bestellung von Pro⸗ kuristen) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Stettin verlegt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfelgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ; Veränderungen:
B 1434 Kappert C Beyer G. m. b. H. (Spedition, Kommission u. Ver⸗ sicherung; Gr. Lastadie 57. Georg Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 1324 Koestag Ostdeutsche Futter⸗ mittel⸗Gesellschaft m. b. H. (Frei⸗ burger Straße 9 105. Kaufmann Albert Bartelt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Kuhnert in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Walter Kuhnert ist er— loschen. Dem Kaufmann Stto Schrö⸗ der in Altdamm ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen: .
B 1474 Edmund Halm Co. G. m. b. H.
Stettin, 2. September 1939. Veränderungen:
B 1327 ((bisher 48) Zuckerfabrik Scheune, G. m. b. H. (Scheune). Victor Kolbe ist nicht mehr 5e . führer. Zum weiteren Geschäftsführer . Georg Schönbeck, Ramin, be⸗ ellt.
Stollberg, Erzgeb. (321 78 Sandelsregister Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. den 12. September 1939. Neueintragung:
A 208 Johannes Haubold, Stoll⸗ berg i. Erzgeb. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Herbert Johannes Haubold in Stollberg (Erzgeb. ). Prokurist ist Else vhl. Haubold geb. Geßner in Stollberg (Erzgeb).
Stolp, Pomm. 132179
Amtsgericht 2h 24. Auguft 1939. ung:
A 1259. Die Firma Martha Priebe
in Raths damnitz ist erloschen.
Stolp, Pomm. 32180 Amtsgericht Stoly, 28. August 1939.
Se R. A 1321. Firma Bruno Soit, Stolp, ist erloschen.
Stolp, P9mm. (32181 Amtsgericht Stoly, 2. September 1939) Neueintragung:
A 1387. Firma Waldemar Irr⸗ gang in Stolp. Inhaber Kaufmann Waldemar Irrgang in Stolp.
Ulrichstein. 321 82 Amtsgericht Ulrichstein. Erloschen:
A 68 — 8. September 1939 — Wil⸗ helm Hill, Groß Felda. Die Firma ist erloschen.
Wann e- Eichel. 132184 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 159 ein getragenen Firma August Morick, BDoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Wanne⸗ Eickel folgendes eingetragen worden: l Dem Fräulein Else Finhold in Wanne⸗ECickel ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Wanne ⸗ Eickel, den 8. September 19899. Das Amtsgericht.
Wer an. Sandelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 9. September 1939. Veränderungen:
A 122 Kurt Hertzsch in Werdau. Der Kaufmann Moritz Kurt Hertzsch ist infolge Ablebens aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Klara Ida verw. Hertzsch fe Zacher in Werdau ist in
esellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Wien.
82185
Amtsgericht Wien. Am L. September 1939. Neueintragungen: ö . . We n a n „Salztorgasse 2, roßhandel für extilien, . Wirk⸗ und Strick⸗ waren). Kaufmann, Wien. A 4009 Sandleiten Apotheke Mr. 1 , . r . ö, aulpertschplatz 1). nhaber: Mr. ph. Augustin ö 6 . Wien. Gesamtprokuristen: Mr. ichard Barwig und Otto Grandauer, beide in Wien. Sie vertreten gemein⸗ sam miteinander. A 5019 Wiener Modenhaus zur Blusenkönigin, Horvath Wien ( 1X., Alserstraße 32). 8
delsgesellschaft seit 1. Juni ö .
z2l86]
Inhaber: Leopold Slavicek, D
auch zur Herstellung dieser
Kleidermachexin, Dionys Horvath, Ge⸗ werbetreibender, und Karl Janae, Kaufmann, alle in Wien. Vertretungs⸗ befugt; nur die Gesellschafter Marga⸗ er Horvath und Karl Janac gemein— am.
Veränderungen:
A 4007 Ing. Erwin Basch (Wien, J., Bartensteingasse 4, Handel mit Auto⸗ mobilen, deren Bestandteilen und Zu⸗ behör sowie mit einschlägigen Maschi⸗ nen). Das Unternehmen ist von Ing. Erwin Basch auf Adalbert Kiß, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Adalbert Kiß.
A 410? Lothar Isbarn (Wien, J., Landskrongasse 53). Firma geaͤndert' in? w Lothar Is⸗ ary.
Reg. A 591509 Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft Hans Autech (Wien, L. Wallnerstraße 8). Die Einzelproku⸗ ristin Anna Sperk führt infolge Ver— ehelichung nunmehr den Zunamen „Lerch“.
B 3932 Vereinigte Papier⸗Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft (Wien, J. Renngasse 6). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Ausgeschlossen bon der Eintragung ist 5 25 Absatz 1 Satz 2 der Satzung. Befteht der Vor— stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gefell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der sowie die Prokura des Dr.-Ing. Wilhelm Leppich ist erloschen. Dr.Ing. Wilhelm Leppich, Kaufmann und Tech⸗ niker in Wien, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Heinrich Fiala, Industriereferent der Dester⸗ reichischen Creditanstal. — Wiener Bankverein, Hubert Hardegg, Vorsitzer des Aufsichts rates der Harlander Baum⸗ wollspinnerei und Zwirnfabrik A. G., Dr.Ing. Walter Schmeil, Generaldirek⸗ kor der Leykam⸗Josefsthal⸗-Aktiengesell⸗ schaft für Papier u. Druckindustrie, und Johannes Wedtgrube, Prokurist, alle in Wien.
B 3933 Johann N. Vernay, Druckerei. und Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, IX., Canisius⸗ gasse 8/109). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt ünd an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: die Aus⸗ übung des Druckerei⸗ und Verlag⸗ gewerbes sowie die gewerbliche Be⸗ kätigung auf gleichen oder ähnlichen Gebieten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands— mitglied gemeinsam mit einem Pro— kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Carl Nissen, Ingenieur, Baden⸗ weiler, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: Erwin Metten, Buchdruckereibesitzer in Wien, Hans Gottschalk, Geschäftsführer in Berlin, und Alexander Barndt, Kaufmann in Berlin. B 3934 Felten K Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, und Kupferwerke Aktien⸗-Gesellschaft Wien, X. r, 11). Die
, ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 26. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ lepaßt. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ . der Vorstand aus mehreren er⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗
treten. Gleichzeitig wurde das Grund⸗
kapital in Reichsmark mit dem Betrag von 12 150 000 RM neu ketaeseh, (Um⸗ , Das Amt der bisherigen orstandsmitglieder ist erloschen. Rudolf Eisenstuck eneraldirektor in Wien WVorsttzerj, ranz Klimmer, Direktor in Wien, Dr. Franz Martin, Direktor in Wien, und Bustav L. Till, Direktor in Bruck an der Mur, find zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht; Der Nenn⸗ betrag der Aktien ist nun 100 RA. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
B 3935 Chemo⸗Droga, Aktie n⸗ gesellschaft für Chemikalien ⸗ und rogenhandel (Wien, V., Ketten⸗ brückengasse ng Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Der zweite Satz des 5 15 ist von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Gegenstand des Unkerneh⸗ mens ist: der Ein⸗ und Verkauf von Chemikalien, chemisch⸗technischen Mate⸗ rialien aller Art, Drogen, Gewürzen, kosmetischen und technisch⸗pharmazeu⸗
tischen Produkten sowie Kolonial- und
Farbwaren usw. Die i ist
üter be⸗ rechtigt. Gleichzeitig wurde das Grund⸗
Stahl⸗ A
kapital in Reichsmark mit dem Betrag
von 110 000 neu festgesetzt (Umstellung) 1.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver— treten. Der Aufsichtsrat kann ein Vor— standsmitglied 6 Vorsitzer mit dem Recht, die Gesellschaft selbständi zu ver⸗ treten, bestellen. Das Amt der bis— herigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Ludwig Dettelbacher, Direktor in Wien ist zum Vorstandsmitglied be—⸗ stellt. Außer dieser Eintra ung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun 1000 RA. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Her⸗ mann Kahlenberg, Chemiker, Gautin bei München, Br. Franz Ruckdeschel, Direktor in Nürnberg, Kurt von Senfft⸗ leben, Apotheker in Wien, und Ing. Anton Wrba, Ministerialrat a. D. in Wien. ö
B 53636 Automobil⸗Verkehrs⸗-An⸗ stalt Gesellschaft m. b. H. Wien, L. Canovagasse 5). Mit Bes luß der Generalversammlung vom 4. 3. 1939 wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 133 330 RM neu festgesetzt Umstellung). In der gleichen k wurde die Er⸗
öhung des Stammkapitals um 366 670
„ auf 500 000 RM beschlossen. Gleich⸗ zeitig wurde der Gesellschaftsvertrag neu . Der Geschäftsführer Diplom⸗ gufmann Franz Demuth führt die Standesbezeichnung Ingenieur.
Reg. B XT½I5 Radiowerk E. Schrack Aktiengesellschaft (Wien, XIII., Abbe⸗ gasse 1, Hauptniederlassung mit einer
epräsentanz in Prag). Gefamtprokura erteist an: Rudolf Jahn, Wilhelm Köh⸗ ler, beide in Wien.
Ges. 18 95 Oelindustrie⸗Gesellschaft (Wien, J., Schenkenstraße 87. Die 6 vom 27. Juni 1939
at die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die, Kunerol— werke A. G.“ in Wien, beschlofsen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Oelindustrie⸗-Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung derlangen können.
Reg. B 41128 Vereinigte Sster⸗ reichische Textilindustrie⸗ A. G. (Wien, IX., Tendlergasse 165. Die Hauptversammlung vom 30. 6. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Veymögens auf die zauptgesellschafterin, die Pottendorfer
pinnerei und. Felixdorfer Weberei Aktiengesellschaft“, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist bie Vereinigte Sster⸗ reichische Textilindustrie⸗A. G. aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Vereinigte Osterreichische Textilindustrie⸗A. G., die fich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ;
Reg. B 8sa0 Franz Wilhelm X Co.
A. G. (Wien, III., Kölblgasse 109. Die Hauptversammlung vom 5. Juli 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die , Union A.-G. in Wien, , Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Aktiengesellschaft Franz Wilhelm C Co. G., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem nr melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit fie nicht Befriedigung verlangen können.
Reg. B 111173 „Doemol“ Haudels⸗ vereinigung M. G. (Wien, J., Schen—⸗ kenstraße 8105. Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1939 hat die Um⸗ wandlung der Hesellschaft durch Ueber—= tragung des Vermögens auf die Haupt- esellschafterin, die „Oelindustrie⸗Gesell⸗ . in Wien, beschlossen. Mit dieser
intragung ist bie Gesellschaft aufgelöst und die gin erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der „Doemol“ Handelsvereini⸗ gung A. G., bĩe sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherhelt zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Reg. C 256435 Kalodont Milly⸗ Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glyzerin⸗ Fabrik F. A. Sarg's Sohn „ Cie. Gesellschaft m. b. S. (Wien, 1. Schenkenstraße 8 107. Die Hauptver⸗ ,,, . vom 2. Juni 1939 hat die
mwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die „Sster⸗ reichische Georg Schicht A. G.“ in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Kalodont
illy⸗ Kerzen⸗, Seifen- und Glyzerin⸗ Fabrik F. A. Sarg's Sohn K Cie. Ge⸗ sellschaft m. b. H., die 6 binnen sechs
Monaten nach dieser Bekanntmachung
zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
zu diesem . melden, ist Sicherheit
verlangen können.
3.
r.. .
1 2 31 . . .
.
* 1 . . ) ! r 83 8 66 . . 23 7* ; ⸗ 2 3 — K .
1 * 8 2 2
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Kr. 216 vom 16. September 1939. z. 3
terin, die Chemosan⸗
Wien.
Reg. C 38/238 Holländische Firnisz⸗ fabrik Gebrüder Alberdingk Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, J., Schenken⸗ straße 8-10). Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesell—⸗ schafterin, die „Osterreichische Georg Schicht A. G.“ in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die e, . aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Holländische Firniß⸗ fabrik Gebrüder Alberdingk Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Veränderung:
Reg. B 12/ñ39 Joseph Voigt C Co. „zum schünrzen Hund“ Aktiengesell⸗ schaft (Wien, J., Hoher Markt 1). Die Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handels⸗ gesellschaft: Joseph Voigt C Co. „zum chwarzen Hund“ und durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf diese Ge— sellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Joseph Voigt K Co. „zum schwarzen Hund. Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
A 5020 Joseph Voigt C Co. „zum schwarzen Hund“, Wien (L., Hoher Markt 1, Gemischtwarenhandel usw.).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Sep⸗
tember 1939. Sie ist aus der Joseph Voigt & Co. „zum schwarzen Hund“ Ak⸗ tiengesellschaft durch Umwandlung und Uebertragung des Vermögens entstanden. Gesellschafter: Pictor von der Lippe, Bankdirektor, Wien, Hanns Voigt, Kaufmann, Wien, Ernst Voigt, Kauf⸗ mann, Ferlach, Carl Hatzinger, Kauf⸗ mann, Wien, Angelika. Bilimek, Han— delsfrau, Wien. Dr. Alfred Hatzinger, Kaufmann, Wien. Vertretungsbefugt sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ sam oder ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen. Gesamtprokura erteilt an: Viktor Bilimek, Franz Schiller und Alois Wester, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Gesellschafter. Veränderung:
Reg. B 71161 Aktiengesellschaft für
Spiritus und Preshefe⸗Industrie Wolfrum (Wien, XXII., Stadtlauer Straße 64). Die Hauptversammlung vom 23. 5. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der Spiritus, Preßhefe⸗ und Likörfabrik Wolfrum, Kommanditgesellschaft, an der die zustimmenden Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf, diese Gesellschaft, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und die inn, erloschen. Außerdem wird noch ekanntgemacht:! Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:
A 4740 Spiritus-, Preßhefe⸗ und Likörfabrik Wolfrum, Kommandit— gesellschaft, Wien (XXI., Stadlauer Straße Nr. 64). Kommanditgesellschaft seit 8. September 1939. Sie t durch Umwandlung aus der Aktiengesellschaft für Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Industrie Wolfrum hervorgegangen. Pexsönlich . Gesellschafter.! Ing. Ludwig
olfrum. Fabrikant in Wien, Ing. Hanns Steiner, Fabrikant in Schön⸗ priesen. Vertretungsbefugt nur zwei eysönlich haftende Gesellschafter gemein= 3 oder einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Acht Komman⸗ ditisten sind beteiligt.
; 32187)
Amtsgericht Wien.
Am 4. September 1939.
Neueintragungen:
A 4342 Eugen Dahm, Wien (VI., Mollardgasse 35 a, Handel mit Appa⸗ raten und Bedarfsartikeln für das papierverarbeitende Gewerbe). 3 ber: Eugen Dahm, Kaufmann, Wien. Einzelprokurg erteilt an: Erich Dahm, Wien. Gesamtprokuxisten: Friedrich Dahm und Josefine Schante, beide in Wien. Sie vertreten die Firma ge⸗ meinsam.
B 3884 Egro Export- und Grosz⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Wien SVII., Maxiahilfer Straße Nr. 38 —– 48. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und der Foribetrieb des bisher von der A. Gerngroß Aktien⸗ esellschaft Wien geführten Groß⸗ andelsbetriebes, sowie das Export⸗ seschäft. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an Unternehmungen, die ihrem Zweck förderlich sind, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben hr errichten. Stammkapltal: 209 000
eichsmark. Geschäftsführer: Josef Hermann, Direktor, Johann Fröschl, Prokurist und Dipl⸗Kaufmann Fritz Kraus, Generaldirektor, alle in Wien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schaste fh bestellt, so wird die Gesell⸗
schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist zu einem Viertel bar eingezahlt. Veränderungen:
A 4343 Elektrot. Fabrik Dr. techn. Josef Zelisko Wien⸗Mödling, Weißes Kreuzgasse 21). Firma geändert in: Dr. techn. Josef Zelisto Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau. Gesamtprokura erteilt an: Dipl.-Ing. Hans Zelisko, Ing. Franz Schedlbauer und Dipl.-Ing. Heribert Czajanek, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten.
A 4705 Kommanditgesellschaft für Straßenbauten Dipl. Ing. O. Sme⸗ reker C Co früher The Neuchatel Asphalte Company Ltd. (Wien, J. Bösendorferstraße 65. Gesamtprokurg erteilt an: Dipl-Ing. Alfred Mikovenyi in Wien; er vertritt gemeinsam mit dem Gesellschafter Dr.-Ing. Oscar Smereker.
A 4215 Walter Nowak C Co. Wien, VI., Gumpendorfer Str. 84, Großhandel mit Kamm⸗, Spiel⸗ und Gummiwaren). Gesamtprokura erteilt an: Adele Kosak und Antonie Hengst⸗ berger, beide in Wien. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam miteinander.
A 3739 Giovnanni Rossi (Wien, III. Beatrixgasse 24, Speditionsgewerbe)! Das Unternehnien ist auf Erich Beyers, Kaufmann in Köln, übergegangen.
ö A 415424 Lady Strickmode⸗ gesel schaft Löbl C Co. in Liquida— tion (Wien, VII., Mariahilferstraße 1143. Zum Abwickler bestellt: Hans J. Soukup, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler mn.
Reg. A 35,/91ꝭ a J. Mattersdorfer, Strickwarenfabrik (Wien, J., Stern?
asse 133. Adalbert Strafser, Wien, als Treuhänder eingetragen, Vertretungs⸗ befugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 50 186 4 Wilhelm Löw Wien, V., Reinprechtsdorfer Str. 30). Gelöscht der Abwickler- Karl Mod.
Reg. A 23/87 a Seliger & Eo. Nfg. Leopold Moldauer „ Sohn (Wien, . Morzinplatz 6). Gelöscht der kom⸗ missarische Verwalter Paul Vittorelli.
B 3885 Ostmärkische Wohnungs— bau⸗ und Siedlungsgesellschaft, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Wien, I. . Schwarzenbergplatz 3). Mit Beschluß der Generalverfammlung vom 16. 5. 1939 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag im 3 geändert und das Stamm— kapital von 309 000 Een, um L700 060 Reichsmark auf 2000 0900 FM erhöht. Gelöscht der Geschäftsführer Hans Waltenberg, eingetragen: Dr. ⸗Ing. Karl Fackler, Reichsbahnrat in Linz. Auf das Stammkapital ist nunmehr ein Betrag von 1156700 Re½ bar ein— gezahlt.
B 39536 Stölze österreichische Glas⸗ in dustrie A.⸗G. (Wien, IV., Rechte Wienzeile 29). Hauptniederlasfung der Zweigniederlassungen in Nagelberg und Köflach (Voitsberg). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Juli 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma ge⸗ ändert in: Stölzle Glasindustrie Attiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, soferne der Vorstand aus niehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Ausichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die er fen selbständig u vertreten. Das Amt der bisherigen orstandsmitglieder und die Prokura des Ing. Ferdinand Winters— berger ist erloschen. Dipl.Ing. Ferdi⸗ nand Wintersberger, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: 6 Vekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Direktor Dr. Sans Friedl, Vorstands⸗ mitglied der Desterreichischen ECredit⸗ anstalt Wiener Bankverein, Wien Robert Glatzl, Prokurist der Oesterr Lreditgnstalt Wiener Bankverein, Men Dr. Arnold 3 Rechtsanwalt, Graz, Dr. Karl Demmer, Finanzrat a. D. Vizedirektor der Oesterr. Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein, Wien und Conrad Huber, SA. Standarten! führer, Wien. Die gleiche Eintragun ö. be en . erichten Krems 1 raz für die Zweigniederl Nagelberg und . glu ngen folgen.
Reg. C 3/170 Desterreichi Schicht⸗Lever Gesellschaft m. 6 (Wien, J. Schenkenstraße 8 = 1065. Die lber m en. vom 27. 6. 1939 at die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertra ung des Vermögens auf die einzige irn her erhet die Oester⸗ reichische Georg Schicht A. G. in Wien, ic , Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch be⸗ lanntgemge t: Den Gläubigern der Oesterreichischen Schicht⸗-Lever Gesell⸗ haft m. b. H.. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, weit sie nicht Befriedigung . . 392 „Hausbau Attiengesell⸗ schaft des Sandwerks der Ha ee el: Wien, J., Regierungsgasse J). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Johannes Stelzer und Karl Zoppoth, beide in Wien. Jeber
(Voitsberg) er⸗
von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Reg. C 2/38 „Aldos“ Strick- und Wirkwarenfabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 65). Gelöscht die Geschäftsführer Dido Alö⸗ kalay und Oskar Alkalay, sowie der Treuhänder Adolf Hoffmann. Als Ge⸗ schäftsführer eingetragen: . Richard Ruckensteiner⸗Geyer, Fabrikant und Hermann Kelb⸗Geyer, Fabrikant, beide in Leiben. Gesamtprokura erteilt an: Adolf Hofmann, Wien. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.
Reg. C 376205 „Leitha“ Metall⸗ warenfabrik Frohsdorf⸗Wien Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, III. Jacquingasse 4135. Zum Treuhänder bestellt.; Anton Lipscha, Wien. tretungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig.
B 4019 Erste Donagu⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft (Wien, III., Hin⸗ tere Zollamtsstraße 15. Gesamtprokura erteilt an: Ing. Rudolf Blomerius, Dr. Rudolf Kurzweil, Max Waldow und Dr. Richard Wildner, alle in Wien. Die Prokura des Herber Ender und Karl Pospischil ist erloschen.
Reg. C 9/218 „Klemens-Hofbauer— Druckerei“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (Wien, 25., Atzgers— dorf). Die Hauptversammlung vom 14. 8. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung‘ des Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete, unter der Firma „Druckerei Stehlicek u. Pühringer“ im Handels— register eingetragene offene Handels— r r haf beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Klemens⸗Hofbauer⸗Druckerei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
A 5021 „Druckerei Stehlicek u. Pühringer (Wien, 25., Atzgersdorf, Wiener Str. 108, Buchdruckereigewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit 4. Sep⸗ tember 1939. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der „Klemens⸗-Hofbauer⸗ Druckerei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. Gesellschafter: Otto Stehlicek, Buchdrucker, und Franz Püh⸗ ringer, Buchdrucker, beide in Wien. Wien.
(32188 Amtsgericht Wien. Am 5. September 1939: Neueintragung:
A 5023 Josef Borowetz Co., Wien (I., Johannesgasse 3, Kaffee⸗ hausbetrieb). Offene Handelsgesell— schaft seit 1. Januar 1939. Gefell— schafter: Josef Borowetz, Kaufmann, und Dr. Eugen Jacobs, Ministerial⸗ vizesekretär i. R., beide in Wien.
Veränderungen:
B 3937 Otto Sommer A. G. Fa⸗ brik elektro mechanischer Apparate Wien, VII., Richtergasse 125. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 11. 8. 1939 im § 1 (Firma) geändert. Firma nunmehr: Otto Sommer Akttien⸗ gesellschaft Fabrik ertektromecha⸗ nischer Apparate. Besteht der Vor— stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗
liedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ i selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der ist erloschen. Walter Gebhart, Be⸗ triebsführer in Wien, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. iu dieser Gintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den , en g zei er. Aufsichts⸗ rat: Rudolf Picha, Direktor, Ernst Urban, Direktor, und Lambert Ferdi⸗ nand Hofer, Baumeister, alle in Wien.
Reg. A 131438 a C. Neumann Söhne (Wien, I., Zelinkagasse 9, Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Reichenberg). Die Prokura der Martha Ern ist erloschen.
Reg. A 161126 P. . Glaser Wien, XII., Längenfeldgasse 27). Zum Treuhänder wiederbestellt: Oskar Änz⸗ böck, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 35/245 Sigmund Sieben⸗ schein (Wien, XIX., Reithlegasse 7). Gelöscht der Abwickler: Treuverkehr Deutsche Treuhand A. G., Zweignieder⸗ lassung Wien.
Reg. A 37611a „Fila“ Wiener— Rüschen⸗ 83 Dame nputzartikel⸗ Erzeugung Richard Köllner (Wien, UI, Mariahilfer Straße 1055. Ge— ö. der Treuhänder Robert Bittner.
Reg. A 58/65 Else Wagner (Wien, I., Stadiongasse 45). Gelöscht der Ab' wickler Alfred Pechar.
Reg. A 61242 a Dr. E. Lenk F. Lippner (Wien, X., Troststraße 73 bis 75). Gelöscht der Treuhänder: Gustav Hoberstorfer.
B 3938 Neusiedler Aktiengesell⸗ schaft für Papierfabrikation (Wien, J., Schottenring 21). Die Satzung ist
mit Beschluß der Hauptversammkung
Ver⸗
vom 27. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens: 1. die fabrikmäßige Erzeugung und der Vertrieb von Holz— stoff, Zellulose, Halbstoff, Papier und Papierwaren aller Art sowie die Ver⸗ wertung und der Vertrieb der Neben⸗ produkte, die sich bei diesen Fabrika⸗ tionen ergeben; 2. die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung und der Be— trieb anderer Unternehmungen sowie anderer als der ihr bereits gehörigen Erzeugungsstätten der Papier-, Zellu—⸗ lose⸗, Holzstoff⸗- und Pappenindustrie oder damit im Zusammenhang stehen— der Unternehmungen; 3. die Erwerbung und Bewirtschaftung von Grundbesitz und der Betrieb der mit der Forstwirt⸗ schaft verbundenen Nebengewerbe; 4. der Betrieb aller Handels- und son— stigen Hilfsgeschäfte, welche die oben an— geführten Geschäftszweige zu fördern geeignet sind; 5. innerhalb dieser Gren⸗ en ist die Gesellschaft zu allen Ge— Hifü⸗ und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins— besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ bauung von Grundstücken, zur Exrich— tung und Beteiligung an den Werks⸗— betrieben dienenden Eisenbahnen und anderen Verkehrswegen, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Gleichzeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 8099000 neu festgesetzt (Umstellung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge— meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzel⸗ nen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstands mitglieder ist erloschen. Dipl.“ Ing. Emil Linhart, Generaldirektor, und Rudolf Frey, Direktor, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be— stellt. Die Prokuren des Ing. Emil Linhart, des Ferdinand Marschner und des Rudolf Frey sind erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekannt— gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 It. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Dentschen Reichs— anzeiger. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Weißenbach a. d. Enns beim Amts— gerichte Leoben erfolgen.
Reg. C 12.98 Schwechater Kabel— werke, Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Dreihufeisengasse 35). Gelöscht der Treuhänder Alfred Petran.
Reg. C 17195 „Experta“ Gesell— schaft für treuhändige Vermögens- verwaltung und Kontrolle m. b. H. (Wien, J., Kramergasse 997. Mit Be— schluß der außerordentlichen General— versammlung vom 28. 7. 1939 wurde der 5 2 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Firma nunmehr: „Ex⸗ perta“ Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Dem Diplom— kaufmann Hermann Plachetka, Wien, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Auf die Stammeinlagen wurde der Gesamtrestbetrag von 10 500 Re (— S 15750) eingefordert.
Reg. C 10/114 Erste österr. Seifen⸗ sieder Gewerks⸗Gesellschaft Apollo, Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schenkenstraße 10). Die Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die „Osterrei⸗ chische Georg Schicht A. G.“ in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Erste österr. Seifensieder⸗Gewerks⸗Ge⸗ sellschaft Apollo, Gesellschaft m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Reg. C 2346 Centralkino Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wien, VI., Kaunitzgasse 4p. Die Hauptversammlung vom 2. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Ost⸗ märkische Filmtheater Betriebsgesell⸗ en mit beschränkter Haftung, be⸗
lossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft, . bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wien. 32189 Amtsgericht Wien. Am 6. September 1939.
Veränderungen: A 5029 Anton Prets C Co. (Wien, XII. Grieshofgasse 8, Schmied⸗ gewerbe). Auggeschieden der Gesell⸗ schafter Anton Pets . infolge Ab⸗
lebens. Eingetreten als Gesellschafter:
Anion Prets, Schmiedemeister, und Franz Prets, Chauffeur, beide in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Gesellschaf⸗ ter Anton Prets gemeinsam mit einem der beiden übrigen Gesellschafter.
A 5028 Ferdinand Schrey Gesell⸗ schaft (Wien, VI., Dreihufeisengasse 1, Handel mit Büromaschinen und Büroartikeln). Das Unternehmen ist auf Ferdinand Reinauer, Privatbeam⸗ ter, und Willi Reinhold Schubert, Pri⸗ vatbeamter, beide in Wien, übergegan⸗ gen. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1939. Firma ge— ändert in: Schubert X Reinauer.
A 5027 Karl Ullram, Trikotagen⸗ u. Wäschefabrik Ulka (Wien, I., Gonzagagasse 12). Das Unternehmen ist von Karl Ullram auf Eduard Licht⸗ mayer und Franz Rudolf Kirchner, Kaufleute in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit L6. 1939. Firma geändert in: „Ulka“ Trikotagen⸗ und Wäschefabrik Licht⸗ mayer C Kirchner. Gelöscht die Treu— händerin Hedwig Haydn.
A 5926 M. Hurtz C Söhne (Wien, L, Hoher Markt 8, Kurzwarenhandel). Vertretungsbefugt ist nunmehr jeder Ge— sellschafter selbständig.
A 5025 C. Drächsler (Wien, III. Landstraße Hauptstraße 955. Posamen⸗ tierergewerbe usw.). Die Prokura des Kurt Musil ist erloschen.
A 5024 Molkerei Margareten Georg Wiehart (Wien, V., Einsiedler⸗ gasse 6a). Firma geändert in: Fuhr— werksunternehmen Otto und Marie Grundler.
A 3723 J. Casali's Neffe (Wien, X., Laxenburger Straße 139, Handel mit Lebensmitteln, Fruchtsäften, Er— zeugung von Schokoladen u. dgl.). Ein— elproku va erteilt an Alfred Kluwick, Wien.
A 4483 „Wige“ Schuhfabrik Eck⸗ hardt K Krebs (Wien, VIII., Lange— gasse 425. Eingetreten als Gesellschaf— ter Dr. Erwin Bobretzki, Kaufmann in Maria Enzersdorf. Vertretungsbefugt nur der Gesellschafter Dr. Erwin Bo— bretzki gemeinsam mit einem zweiten Gesellschafter.
A 1744 Bargmann C Co., Wien. 25.,, Liesing, Pellmanngasse 23. fabriks—⸗ mäßige Erzeugung von Kleinkraft— rädern). Ausgeschieden die Gesellschaf⸗ ter: Richard Bargmann, Theophil Bargmann und Manfred Riedinger. Die Firma Franz Werndl's Nachfolger offene Handelsgesellschaft ist nunmehr Alleininhaberin. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst.
A 4720 A. J. Gasser C Co. früher Industrie und Bergbaubedarfs A. G., (Wien, IV., Brucknergasse 8). Gesamtprokura erteilt an: Arthur Hausner und Heinz von Maurizio, beide in Wien. Sie vertreten die Firma ge⸗ meinsam.
A 3896 Commerz⸗ Bank Aktiengesellschaft in Wien (Wien, J., Kärntnerstraße 12). Ge⸗ samtprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien erteilt an: Wilhelm Frieler, und Rudolf Hermani, beide in Wien. Jeder von ihnen ver— tritt die Zweigniederlassung Wien mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Zweiagnieder⸗ lassung Wien bestellten Prokuristen
A 4983 F. Schöffel (Wien, 1. Schreyvogelgasse 3, Maschinenhandel und Handelsnertretung). Eingetreten als Gesellschafter: Johann Laurer und Leopold Laurer, Kaufleute in Wien. Ausgeschieden der Gesellschafter Hans Gansmüller infolge Ablebens. Die vor⸗ läufige Vertretungsbefugnis der Jo⸗ sefine Gansmüller ist erkoschen. Ver— tretungsbefugt: nunmehr nur die Ge— sellschafter Johann Laurer und Leopold Laurer selbständig.
B 3919 Rohoel⸗Gewinnungs Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, J. Schwarzen⸗ bergplatz 185. Die Vorstandsmitglieder Dr. Carl Hauswirth und Dr. Robert Janoschek vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
B 3689 „Herba“ Handelsaktienge⸗ sellschaft österreichischer Apotheker (Wien, IX. Michelbeuerngasse ga). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1939 wurde die Satzung im 8 4 geändert. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 800 900, — neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz für die Zweigniederlassungen in Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz erfolgen.
und Priwat⸗
Wünschelkhurg. 32190 Amtsgericht Wünschelburg, 11. September 1939.
S⸗-R. A 30 Hermann Funke, Strumpffabrik, Wünschelburg. Bank⸗ direktor Gotthard Pawelke, Wünschel⸗ burg, ist in die Firma eingetreten. Die unter der ge. „Hermann Funke, Strumpffabrik, Wünschelburg, be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen.
wich an, Sachsen. 32191] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 9. September 1939. Neueintragung:
H.-R. A 856 Liddy Richter, Mode⸗ wagrengeschäft, Zwickau (Sachs.) „Schneeberger Straße Nr. 21). Ge⸗ schäftsinhaberin: Liddy verw. Richter geb. Hähnel, Zwickau.