1939 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 18 September 1939. S. 4

Blei beinahe zu. Bezüglich Kupfer, Nickel und Zinn sei die Frage noch offen, die aber auf einigen Sektoren durch Ersatzstoffe gelöst worden wäre. In der Textilindustrie hätte der Gedanke der Autarkie bereits verwirklicht werden können. Die Herstellung synthetischen Gummis . in Angriff genommen worden. . Insgesamt habe die italienische mechanische und chemische Industrie im Inland wie auch im Ausland gute Absatzmöglich⸗ keiten. Italien wäre das einzige Industrieland Europas, das außerhalb des Konflikts . arum müsse seine Industrie nicht nur für die innere Bedarfsdeckung sorgen, sondern sich auch überall

dort durchsetzen, wo sich heute neue und vielversprechende Absatz⸗

märkte auftun. Die augenblickliche Wirtschaftslage wirke sich zugunsten Italiens aus.

Italien schränkt den Verbrauch aus ländischer Kohlen ein.

Mailand, 16. September. Die zuständigen italienischen Stellen haben beschlossen, den Verbrauch von ausländischen Kohlen so weit wie möglich einzuschränken und gleichzeitig genügend Vorräte zu bilden. 3 diesem Zweck haben die Kokereien am 18.9. ein be⸗ reits früher ausgearbeitetes Programm zur Einschränkung des Verbrauchs an ausländischen Kohlen d Außerdem wird von dem genannten Datum ab für den Hausverbrauch Gas

nur noch während einer Zeit von 7 Stunden am Tage abgegeben.

Finnland führt ESinfuhrgenehmigung ein. Ueberwachung zur Erhaltung des Gleich⸗ gewichts im Außenhandel.

Helsinki, 17. September. Durch Verordnung wird mit Wir⸗ kung vom 18. September ab jede Einfuhr und Lagerung von Waren auf Zollager mit gewissen noch nicht näher bekannten Aus⸗ nahmen bis auf weiteres verboten, falls nicht die Lizenzbehörde die Erlaubnis zur Einfuhr erteilt hat. Das Einfuhrverbot soll keine Anwendung finden auf Waren, die sich bereits am 18. Sep⸗ tember in Finnland befanden oder die bereits verladen sind und spätestens am 30. September in einem finnischen Hafen ankommen. 2 Ausführungsbestimmungen wird das Finanzministerium erlassen.

Finanzminister Tanner teilte zur Begründung der neuen Verordnung mit, daß es nötig . Einfuhr und Ausfuhr im Gleich⸗ gewicht zu halten. Da die Ausfuhr sich wenigstens bis auf weiteres vermindern werde, müsse auch die Einfuhr einge⸗ schränkt werden, weil nur durch die Ausfuhr die notwendigen De⸗ visen zur Bezahlung der Einfuhr be hangt werden könnten. Der finnische Staat müsse die Einfuhr überwachen, damit nicht die Devisenbestände der finnischen Staatsbank und Der Privatbanken sowie die Deviseneinnahmen aus der finnischen Ausfuhr für die Einfuhr von Luxuswaren und weniger nötiger Waren verbraucht, ,. für die wirklich lebensnotwendigen Einfuhrgüter reserviert würden.

1 / / / / / / /

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. September 1939.

Aktiva. R. s 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 77 033 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs.... 10 330201 000 3. „Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) .. Lombardforderungen ..... deutschen Scheidemünzen .... Nen enban t heiner sonstigen Wertpapieren sonstt ßen Mitten

1164518000 37 974000 123 927 000 212 890 000 342 649 000 1 338 287 000

Passiva. Grundkapital . . Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzlicher Reservefonds . h) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. Betrag der umlaufenden Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten J An eine Küändigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten

150 000 000

S7 353 000 494779000 10 607718 000 1400 824000

86 0h ooo

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahibaren Wechseln R. K

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 18. September auf 61,50 RM (am 16. September auf 61,50 R.) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermärkten. Devisen. Danzig, 16. September. (D. N. B.) London 1Pfund Sterling... Berlin RM werkehrsfrei) .. Iloty (verkehrsfrei) . Franken H Franken Belga Gulden

Geld Brief

Amsterdam .... Stockholm 100 Kronen

Kopenhagen 106 Kronen

Oslo 100 Kronen

New York (Kabel) 1USA⸗Dollar. ... Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)..

Brag, 16. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin Zürich 659,50, Oslo 661,00, Kopenhagen 5ßö,50, London 115,50 *), Madrid —, Mailand 152,20 nom., New York 29,23), Paris 65,65 *), Stockholm 697, 00, Polnische Noten Belgrad 66 00, Danzig —, Warschau 562,18.

*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Budape st, 16. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 201, 80, Berlin 136,20, Bukarest 35,423, London 14,36, Mailand 177732, New York 380,00. Paris 8, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,55, Slowakei 9,65.

an, (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New dort 402, 00 —– 404,00, Paris 176,00 177,00. Berlin —, Spanien —, Amsterdam 755 7,62, Brüssel 23,30 23,50, Italien Schweiz 17465 17,85, Kopenhagen —, Stockholm 16,80—– 1700, Oslo 17,55 7, 75, Buenos Aires Import 17.900 17,60. *

Paris, 16 September Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 16. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 74,00 London 7,13. New Hort 1885/.,, Paris 407,50. Brüssel 32,223, Schweiz 42,70, Italien —, Madrid Osli 42,80, Kopenhagen 36,50, Stockholm 45,00, Prag —.

Zürich, 18. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris g, 35, London 16,40. New YHork 441,50, Brüssel 75,50, Mailand 23,00, Madrid —, Holland 234,50, Berlin —, Stockholm pa l Oslo 99, 990, Kopenhagen 85,30. Übrige Kurse nicht er—⸗ ältlich.

Kopenhagen, 16. September. (D. N. B.) London 1953, New Yort 518,00, Berlin ——, Paris 11,20, Antwerpen 89,9, ürich 117,45, Rom 2745, Amsterdam 275,90, Stockholm 123,65, slo 11800, Helsingfors 10,5 Prag Madrid Wars au —.

Stockholm, 16. September. (D. N. B.) London 16, 16 Berlin 168,50. Paris 9,30, Brüssel 73,00 Schweiz. Plätze 96.00, Amsterdam 225,00, Kopenhagen St, 25, Oslo 96, 00, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, Rom 22.50, Prag 14,50, Warschau 79,00.

27,79 27, 89

London, 18. September.

Os lo, 16. September. (D. N. B.) London 16, 99 7,00, Berli 175,90, Paris 10,50, New YJort 440,00, Amsterdam 238, 00, Zürich

Eisen u. Stahl

101,00, Helsingfors 9, 2ß, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,25, Kopenhagen 86,00, Rom 23,75, Prag 15,10, Warschau 84,00.

Mos kau, 9. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,44, 100 Reichsmark 209,63.

London, 16. September. (D. N. B.) Bis auf weiteres Edel metallbörse Sonnabends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,30, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 84,90, Cement Heidelberg 132,50, Deutsche Gold u. Silber 211,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 131,00, Ph. Holzmann 131,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 102,00, Laurahütte 255/s, Mainkraftwerke S5, 00, Rütgerswerke 139,715, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

/

Hamburg, 16. September. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 104,75, Vereinsbank 109,00, Hamburger Hochbahn 86,50, Hamburg ⸗Amerika Paketf. Hamburg ⸗Südamerika 95, 00, Nordd. Lloyd Alsen Zement Dynamit Nobel S2, 90, Guano 9800 B., Harburger Gummi 171,00 Holsten— Brauerei 129,900, Neu Guinea —, Otavi 14.00

Wien, 16. September. (D. N. B.) 63 o Mdöst. Lds.⸗A nl. 1934 99,80, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 63 ĩ½ Steier⸗ mark Lds. 1934 99,890, 6 o Wien 1934 98,50. Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —. A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau A⸗G. Oesterreich 165,005, Brown⸗Boveri —, Egydyer „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzes⸗ felder Metall —, Felten⸗Guilleaume . Gummi Semperit —4, Hanf⸗Jute⸗Textil 72,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 62,75, Leipnik⸗ Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AB. Perlmooser Kalk 372,00 , Schrauben⸗Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert . Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 103,75, Steirische Wasserkraft 30, 00, Steyr-Daimler— Puch 115,00, Steyrermühl Papier 36,00, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 140,04. Wienerberger Ziegel ——. F Variable Kurse.

Am sterdam, 16. September. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 78.00, 55 0/9 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 8u / ig M., 4 6 England Funding Loan 1960 1990 54,90 B., 43 0/0 Frankreich Staatskasse Sbl. 1932 22,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 280/19 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 131,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 997 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 311,35 M., Philips Petroleum Corp. (3) 33,00, Shell Union (3) 125/3 M., Holland Amerika Lijn 121,75 M., Nederl. Scheepvaart Unie 123,50 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 111,25, „Amsterdam“ Rubber Cultunr Mi. 215,90 M.R, 7 os0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 63 ofo Bayern 1925 (nat.) 5, 5, 6 o, Preußen 1927 (nat. 6,25, 7 o Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —— 790 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 5.75, 700 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 7,50. 70so Vreuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.. J oro Preuß. Pfand⸗ brbk.. Psdbr. (nat, 7,00, 750 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. —, 54 oo A. R. de B. E. D. (Aecisries Réunies) —— JTJoso Rob. Bosch A. G. (nat.) Toöso Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. —, Toso Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. —, 6 oo Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) 6 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0so Rhein⸗Elbe Union (nat.! 65 ols0o Siemens u. Halske 1H926, m. Bezugsschein (nat. 25,00 B., 6oso Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 0 Vereinigte Stahlwerke (nat. 65 55Jo Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie 60 nat. —, 6 0s0 Neckar A. G. (nat.) 15,00 B., 7oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 609 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wte. 197 (nat.) 6 Ye Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank Vereeng. 100,35, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. Holl. Kunstzisde Unie Internat. Viscose Comp. 16,œh, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J.. G. Farben (nicht nat.) (83 Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 224,900, Montecatini —.

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

/ *

/ ö

.

2

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 18. September 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): . Driginalhüttenaluminium, 99 n Blöcken. 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren e 137 . . Neinnickel, qg -= 99 e /..... 6 Antimon Reguluß .. U Fein tler 3 ,

fa für 100 ki,

*

Schwedische

Ungarische

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

18. September 16. September Geld Brie Geld Brief

L ägypt. Pfd. 2 ö. . 0,570 0,574 0,570 0,574

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos Aires) 1Pay.⸗Ves. Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Nio de 1 Milreis 100 Rupien

Janeiro)... Brit. Indien (Bom⸗ 100 Leva 100 Kronen

42,64 42,72 o, 130 0, 132

42,64 0, 130

42,72 0, 132

bay⸗Caleutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Kovenhg.) England (London). . Estland

(Neval / Talinn) .. Tinnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam). Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und

Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). Kanada (Montreal. I kanad. Doll. Lettland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau—

J, lob Litas Luxemburg (Luxem⸗

100 lux. Fr.

3 Jom 35653 * 46 66 8. 1

Jom, 33 15638 461

engl. Pfund 62, 44 62,

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 00 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

566 6244 62,56 O5b] d, 045 5, 05665

35M 7353 Jo?

13217 13243 123 tg.

66 36 84

1399 13, 11 Götz G57

b boa 5,706 18765 4535 1194 4202 lo, 66 1068

H,.o4ß5 5 2353 2 132 43 14,36 z. 4

13,1 0671

br 0s 18 3⸗ 42,02 10568

13217 14 28 z6 36

13,99 0,69

b a . 11 lo, o

. neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (issabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen Schwei, (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Südafrik. Union (Pre⸗

torig, Johannesbg.) 1 südafr. Pf.

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

ö 569 6671 56 59

9279 9261

26 zh 2p

56,19 8 591

59,29

56, 29 8, 59

59, 41

56,41 8,609

l, 978 0, 899 2, 49

1,982 0, 9g0l 2,495

1578 89g 249

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 2, 495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 84 9, S6 Frankreich 5,594 5, 606 Australien, Neuseeland 7, ð92 7, 908 Britisch⸗Indien 73,18 73,37 Kanada 2, 248 2, 252 Polen 47.00 47,10

uständische Geldsorten und Bank len.

16. September Geld Bries 20,383 20,416

18. September Geld Brie Sovereigns Notiz 20,8 20,46 20 Francs⸗Stücke .. 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .... 1 Stäöck 4,1835 4,2055 4,135 4,205 Aegyptische ..... L ägypt. Pfd. 938 9,43 9.83 987

Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 485 2,505

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2, 435 2505 2.485 2, 50h Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso 0,542 O62 0,547 962 Australische ... . . 1 austr. Pfd. 7,49 . . 7 Belgische .. ..... 100 Belga 412,59 42577 42,99 42,77 Brasilianische . . . . 1 Milreis O0, 115 0,1356 0,15 0, 135 Brit. Indische .... 109 Rupien 70,36 71.14 71,61. 71, 89 Bulgarische 100 Leva Dänische. . . 100 Kronen 48,90 48,20 48,00 Englische: große . . . Leugl. Pfund! 9.53 9,57 9,83

1L 4 u. darunter . 1 engl. Pfund 9,53 9,57 9.83 Estnische ..... . 100 estn. Kr. ö Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. 500 5,04 2,00 Französische ..... 100 Frs. 5,44 5,48 5,59 Holländische 100 Gulden 13204 132,56 132,04 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 56 5663 Kanadische I kanad. Doll. 2,24 2,76 224 Lettländische 100 Lats 6 Litauische: große 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. Norwegtsche 100 Kronen Polnische: große . . 100 Zloty 100 310tyu. darunt. 100 Jloty Numãänische: 1000 Lei

und neue 590 Lei 100 Len unter 500 Lei .. . 100 Lei 100 Kronen

Schweizer: große . . 100 Frs. 100 Frẽ. i. darunt. 100 Frs Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd Türkkische U türk. Pfund]. l00 Pengö

25065] 2,186

41,70 1065 56,49

41,6 1069 o6 jj

1170 Hh 6 4

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei and Verlags-Aftiengeélellichaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschl Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen

Nr. 217

X

ö ( . 2 . . 8 31 z

Srste Bettage

Berlin, Montag, den 18. September

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

163g

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

132402 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Fruchthändler Edgar Ronai, geboren am 3. Dezember 1893 zu Wien, und seine Ehefrau Martha, geboren am 9. September 1897 zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, J., Biberstraße 4, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ fteuer von 4822, „M, die am 15. Mai

1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗

schlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes. ; Gemäß § 9 Ziffer Aff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1369: Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389. 19639 S. 125 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natür⸗

lichen und juristischen Personen, die im.

Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die den

teuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sehn* ere , und des Zollfahn—

dungsdienstes sowie jeder andere Be—

amte der Reichsfinanzverwaltung, der an Hilfsbegmten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter

des Bezirks, in welchem die Festnahme.

erfolgt, vorzuführen.

Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiederver⸗ einigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.

Wien, J., 4. September 1939.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.

w .

3. Aufgebote.

32653 Betreffs der 41M½ igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938 Erste Folge Buchst. D Nr. 9385 und 9386 über je 1000 RM 1 die Zahlungssperre gemäß § 1020 P.-O. erlassen (455. F. 262. 39). Berlin, den 5. September 1959. Das Amtsgericht Berlin.

32578 Aufgebotsedikt.

Ueber Antrag des H. Franz Mach, Konditor in Eisenberg, überreicht am 11. 8. 1938, melde ich den Verlust: Lebensversicherungspoliee Nr. 65 831, lautend auf den Namen Franz Mach, Konditor in Eisenberg, der Landes⸗ Versicherungsanstalt in Brünn. Die Urkunde von dem Inhaber, dem ge⸗ fertigten Gerichte oder dem Gerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder es sind gegen den An⸗ trag Einwendungen zu erheben, wid= rigenfalls daz Gericht nach Ablauf eines Jahres nach dem ersten Auf⸗ gebote im Zentralblatte dieselbe für kraftlos erklart. Die Frist endet jedoch nicht früher, als ugch Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstage des letzten ausgegebenen Coupons, wenn aber die Forderung aus der Urkunde früher . wird, nicht früher, bevor ein Jahr seit dem Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde verstrichen ist. Wird auf den letzten ausgegebenen Coupon überhaupt nicht gezahlt, wird dieses Jahr vom 1. Juli des Kalender— jahres, in dem die Auszahlung sonst geschehen wäre, gerechnet. Die An⸗ , endet dessen ungeachtet, wenn der Antragsteller des Kraftlos⸗ erklärungsverfahrens dem Gerichte die noch nicht fälligen Coupons oder eine Bestätigung des aus der Urkunde Ver⸗ pflichteten vorlegt, daß während der Zeit von der ersten Veröffentlichung des Auszuges aus dem Aufgebotsedikte im Zentralblatte bis zur Verjährung der Ansprüche aus dem nach der er⸗ wähnten Veröffentlichung zuerst fälligen Coupons kein einziger in dieser Zeit fälliger Coupon zur Auszahlung vor⸗ gelegt wurde, obwohl dieser Anspruch aus dem Coupon realisiert werden konnte.

Mährisch⸗Schönberg, 13. 9. 1939.

Amtsgericht.

32558 Aufgebot.

Die Ingeborg Gysae in Berlin⸗ Beelitz, Heilstätten, hat das Aufgebot des verlorengegangenen auf ihren Namen lautenden Sparbuchs Nr. 16611 der Städtischen Sparkasse zu Stolp über 158,45 FM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Januar 19490, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 12. September 1939.

Das Amtsgericht.

32563

Der Grundschuldbriefß Gruppe 4 Nr. (27040 über die im Grundbuche von Fürstenberg Bd. 1 Bl. 12 in Abt. HII Nr. 14 für die Sparkasse der Stadt Höxter eingetragene Grundschuld über 800 Eu ist durch Urteil des Amtsgerichts Holzminden vom 12. 9. 1939 für kraftlos erklärt. Holz⸗ minden, den 12. 9. 1939. Amtsgericht.

32564

Durch Urteil vom 11. September 1939 ist auf Antrag des Medizinalrats Dr. von Petrykowski in Allenstein der über die im Grundbuch von Mensguth Band 10 Blatt 336 Eigentümer Kaufmann Paul Ruhnau in Mensguth in Abt. III unter Nr. 28 eingetra⸗ ene Hypothek von 3750 G. A. . ypothekenbrief für kraftlos erklärt. Ortelsburg, den 11. September 1939.

Das Amtsgericht.

32562 Im Namen des Deutschen Volkes! Das Amtsgericht Eggenfelden AGR. Trisl erläßt in dem Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Verschollenen Ludwig Kein von Aurolfing in der öffentlichen Sitzung vom J. September 1939 fol⸗

gendes Ausschlußurteil: Der am

30. Juli 1894 in Frauenhaslach ge⸗ borene ledige Bäcker Ludwig Kein von Aurolfing, zuletzt in Hoboken USA. wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ ember 1938 ,, Die Kosten des kme rene fallen dem Nachlaß zur Last. (F 1/39.) Verkündet am 7. September 1939.

32555 Aufgebot.

Der Aktienmantel Nr. 3834 zur Aktie Nr. 38354 über 1000, Re der Elektrischen überland⸗Centrale Oberhausen AG., dessen Veylust laubhaft nachgewiesen ist, wird zum wecke der Kraftlozerklärung hiermit aufgeboten. Der Inhaber dleser Aktie Nr. 3834 wird hiermit aufgefordert, e . in dem am Donnerstag, den 6. November 1939, nachm. 15 Uhr, u Kenzingen im Amtsgericht, Zimmer

r. 1, stattfindenden Aufgebotstermin seine Rechte beim Amtsgericht, hier, an= zumelden und die Aktie, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Kenzingen, den 13. Sep⸗ tember 19359. Amtsgericht.

1. Odeffentliche Zustellungen.

32414 Oeffentliche Zustellung. Walder, Rosa, Hilfsarbeitersfrau, München, Landsberger Str. 131ñ3, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt IR. Frank I. in München, klagt gegen alder, Josef, Hilfs⸗ arbeiter, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 9. November 1839, vorm. Sn Uhr, Sitzungs⸗ saal 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der —ᷣ bekanntgemgcht.

München, den 11. September 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts

München. I.

32572 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Ida Bittner in Liegnitz, 2. Frau Margarethe Werner geb. Gottschalk in Lüben Schles., Prozeß⸗ bevollmächtigter zu 1: Rechtsanwalt Dr. Tzschaschel in Liegnitz, Prozeßbevoll— mächtigter zu 2: Rechtsanwalt Haase, ebenda, gegen zu 1: ihren Ehemann, den Schneider Franz Bittner, zu 2: a) den Kaufmann Fritz Hirsch, b) den Kaufmann Erwin Hirsch, sämtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a) zu 1: auf Ehescheidung, b zu 2: die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an die Klägerin Frau Werner 2000, FMM zu zahlen und die Zwangs⸗ vollstreckung in den Hälftenanteil des den Beklagten gehörenden Grundstücks Töpferberg Blatt 20 zu dulden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Vorsitzenden der Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 27. November 1939, 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Liegnitz, den 12. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 32413) Oeffentliche Zustellung.

Die 1. minderjährige Betty Busch⸗ mann, 2. die minderjährige Else Busch⸗ mann, beide in Hannover, Neue Straße 45 bei Frau Buschmann, ver— treten durch ihren Unterhaltspfleger, Herrn Tischlermeister Wilhelm Rie⸗ chers in Dedensen Nr. 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Curt⸗ Egon Köhler in Hannover, klagen gegen den Arbeiter Heinrich Buschmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Hannover, Behnsenstr. 3, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verur— teilen, an die Klägerinnen zu Händen ihres Unterhaltspflegers eine im vor⸗ aus zahlbare monatliche Unterhalts— rente von je 30 Ren zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 19. November 1939, vormittags 109 Uhr 30 Min., geladen.

Hannover, den 11. September 1939.

Die . 2 Amtsgerichts.

t. 15.

321416) Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Alfred Schlesin⸗ ger, zur Zeit im Auslande wohnhaft, wird auf Grund des 8 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, seinen Grundbesitz in Berlin, Lützowstraße 21, binnen einer Woche, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, zum Preise von höchstens 38 700, RM an den Bäckermeister Friedrich Henning in Berlin-Lichterfelde, Brahmsstr. 18, zu veräußern.

Berlin, den 13. September 1939.

Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.

ö K Ich gebe dem Juden Franz Siegfrie Israel ene ed früher ien VII., Döblerg. 2, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe, Nr. 633/88) und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) auf, die Firma Obstkonservenfabrik D. & S. Faltiezek, vorm, der Firma J. Jacobi & Co., Wien, V., Schönbrunner Straße Nr. 131, binnen 14 Tagen zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Sollte bis zu dem angegebenen Zeitpunkt eine Veräuße⸗ rung nicht erfolgen, werde ich zur Durchführung einen Treuhänder be⸗ stellen. Wien, den 12. September 1939. Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle. Raffelsberger e. h.

32418

Ich gebe dem Juden Paul Hart⸗ mann, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 1709 (G-Bl. f. d. L. S. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) auf die Firma Hartmann . Mittler, Wien, XIX., Gatterburggasse 8, bis zum 10. 10. 1939 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be— willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Josef Kresadlo, Wien, XVI, als Treuhänder.

Wien, den 12. September 1839. Der Staatskommissar in der Privat⸗ wirtschaft und Leiter der Ver⸗ mögen sverkehrsstelle. Raff elsberger e. h.

32419] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der 1, 2 und 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709) gebe ich den abwesenden Inhabern der Firma Che⸗ mische Zündwarenfabrik Roth Golsmann in Plauen⸗Chrieschwitz i. Vogtl. auf, binnen einem Monat den mit der Firma Zündholzfabrik Al— bersweiler Benedick, Haupt C Co. in Albersweiler bestehenden Pachtvertrag durch eine endgültige Ueberlassung der Beteiligungsziffer an die bisherige Pächterin abzulösen. Gleichzeitig setze ich die Herren Rechtsanwalt Dr. Hel⸗— mut Fraaß in Plauen i. V., Bahnhof⸗ straße 8, und Dipl.-Kaufmann Willi Tecklenburg in Plauen i. V., Dittrich⸗ platz 14, als Treuhänder mit den aus Fs§ 2 und 4 der angezogenen Verord⸗ nung ersichtlichen Befugnissen ein.

Zwickau, Sa., 13. September 1939.

Der Regierungspräsident. J A 32408) Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Wilhelm Kayser jr., Herren⸗ wäschefabrik in Bielefeld, Albrecht⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: A. Bäumlein von der DAF. in Berlin, klagt gegen den Provisionsvertreter Erust Franke, früher in Bln.⸗Wil⸗ mersdorf, Prinzregentenstr. 25, wegen Vorschusses mit dem Antrage auf Zahlung von 120,29 RM zuviel ge⸗ zahlten Vorschusses. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 18. Oktober 1939, 9 Uhr, Saal 114, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 9. 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

32409

O0 126/1939. In der Prozeßsache der Schiffsmaklerfirmmn Herm. Dauel s⸗ berg, Bremen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Finke, Dr. Ahlers, G. Edzard, Dr. Strube und Dr. Rosen⸗ kranz in Bremen, gegen: 1. den Carmel Yacht-Club in Haifa, Palästina, 2. den für diesen handelnden Dr. Eximer, Haifa, klagt die Klägerin mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— samtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin Ren 570, nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. August 1939 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckaar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Kammer für Handels⸗ sachen, remen, Gerichtshaus, Zim⸗ mer 69, auf Donnerstag, den 23. No⸗ vember 1939, 9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu elasse nen Rechtsanwalt zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 12. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Wäl0] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heitmann und Laue, In⸗ J Kaufmann Karl Heitmann und Kaufmann Willy Laue, Memel, Werft— straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schroeder in Memel, klagt 1 en die Firma Eisenkurzivaren⸗ abrik B. Weinstein, Inhaber Kauf— mann B. Weinstein, früher in Me⸗ mel, , 53, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu derurteilen, an die Klägerin 1905,83 Lit Forderung nebst 4 35 Zinsen jährlich seit dem 27. März 1935 zu zahlen und das Urteil für vorläufig ,,. zu er⸗ klären, soweit erforderlich gegen Sicher⸗ ö Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 14, ist Termin auf den 15. November 1938, vormittags 101i Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der 6 der Klage bekannt⸗ gemacht. Ein ure. und Ladungs⸗ rrist: 2 Wochen.

temel, den 2. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2

. 0 ra,

5. Verlust⸗ und Zundfachen.

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lau⸗

tend, sind abhanden gekommen: Bahnsen, Willy, 2 755 333; Bauer

verehel. Wild, Liesel, 4 665 762; Beu-

telspacher, Karl, 1080276; Blank,

Hilda, 5 668 557; Bleuel, Wilfried,

1220 802; Bösenberg, Friedrich, L

47 M6; Böttcher, Heinz, 1148554;

Böttcher, Karl, 1118 551; Böttcher,

Margarete, 1148555. Brattka, Dora,

3398753; Brinner verehel. Bebber,

Marta, 1473 539; Bürig, Erna,

87 905; Detzner, Otto, 2 647 409,

Dorn, Johann, 3 647 395; Eschricht,

Erich, 6 754246; Fink, Heinrich,

41800 549; Franzke, Helga, 3 363 779;

Friederich, Eugen, 1207 293; Gom⸗

mert, Gertrud, 2 988 136; Gösch, Fritz,

1408909; Gräfe, Martha, 3 695 214;

Gräszer, Georg, 6789 804; Grebert,

Hermann, 3 4975 368; Hanus, Günther,

3638 042; Hennig, Manfred, 3 286 5659;

Heß, Heinrich, 2 732 891; Hey, Erwin, 339 088; Hormann, Ludwig, 1 882 506;

Jeschke, Marie, 5 0Ohß 05g; Karl, Mar—

garete, 1 426 283; Kempka, Friedrich,

6 255 i356; Kleiber, Willi, 3 67 765 F;

Koch, Philipp, 4 534 892; Köhpnick,

Martha, 4 680 233; Korb, Richard,

1371264; Kordesee, Martha, 4 525 888;

Kroos, Wilhelm, 3 886 367; Land

kowsti, Heinz, 5 728 258, Lehmann,

Kurt, 3 482 250; Liske, Karl, 5 121 852;

Lohse, Günther, 4594 642; Mann, Eli—

sabeth,. 2204 455; Menges, Hans,

41556203; Meyer, Friedrich, 5 479 148;

Miluik, Emma, 4323 093; Sppermann,

Anna, 1 850 457; Ostermann, Irene,

3700933; Pallischek, Marta, 3 724 908;

Polzin, Franz, 1152 978; Reiner,

Joseph, 1527571; Römer, Marie,

516 396; Scharnberg, Hugo, 6 80s 570;

Scholz, Erich, 1 143 3235; Schulze, Hilde⸗

gard, 2918537: Schulze verehel.

Kuntze, Frieda, 5 161 166; Schwartzer,

Irmgard, 525 263; Siegele, Adolf,

1634246 Silbermann, Elisabeth,

5352 219; Silbermann, Georg, 1068 543;

Silbermann, Ingeborg, 1034451;

Silbermann, Walther, 1 08 231; Swi⸗

talla, Hedwig, 6 154 747; Stay, Leon⸗

hard. 5 9638 929; Störmer, Maxf

903 279; Wersch, Michael, 1 827933 6;

Wilde, Erna, 4891 324; Wolf, Mina,

3521 125. Wer Ansprüche aus diesen

Versicherungen zu haben glaubt, möge

sie zur Vermeidung ihres Unterganges

innerhalb von zwei Monaten vom

Tage des Erscheinens dieses Aufrufs an

bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

31764

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lautend,

sind abhanden gekommen: Ackermann, Walter, 1 149541; Arp,

Richard, 5 887 559; Bertram, Friedrich,

1515 719; Balke, Waldemar, 2 913 081;

Beetz, Walter, 3 861 654; Berndt,

Auguste, 1220 116; Brunke, Ernst,

5637 767; Bruns, Ernestine, 5 M6 155;

Cohrs, Walter, L 167017; Dennin,

Hermann, 3 313467; Eggert, Gisela,

1439515. Eggert, Willy, 4 502 159

Franz, Helene, 3 288 835 Freiseis,

Karl 4 860 979; Frey, Paul, 4524 833;

Fölger, Elisabeth, 4214 6578 Gatschke,

Werner, 5 709 009; Göpfert, Hugo

5 56 Jö; Gräf jr., Vilhelm,

6 681; Groskopf, Lisette, 1793 730;

Günther, Friedrich, 1 521 783; Gut⸗

gesell, Alfred, 2 951 154; Hackbarth,

Karl, 2723 114; Härtel, Marie,

6155 234; Hecht, Wilhelm, 4825 514;

Heider, Erich, 3 836 glo; Heinze,

Anneliese, 5 1595 671; Hoffmann, Ernst,

6 696 691; Hoja, Josef. 4571 954 Hol

felder, Hans, 3187514; Hutterer,

Georg, 3 747543; Kaden, Fritz,

8 0lö5 58s; Karcher, Gustav, 1 541 326;

Kebedies, Heinrich, 4 392 441; Kell⸗

ner, Georg, 3 593 61 Kleiber, Willi,

647 7565; Kloske, Hans, 6 6707185;

Kränzlein, Lina, 4099 423; Lehnert,

verehel. Temann, Gerta, 6075 945;

Mahlke, Erich, 6 697 772; Matthes,

Walter, 1 165 365; Meier, Sebastian,

.étl5 464; Melsbach, Paula, 3 84 084;

Metzger, Adolf, 6 148 526; Mientus,

Thomas, 2 271 481; Mösenthien, Herta

1323 284; Müller, Walter, 4801 670;

Neubert, Emil, 4509 246 Neuhaus,

Erwin, 6512 092; Peucker, Adolf,

887 156 Popp, Hedwig, 6 061718;

Poser, Theodor, Hugo, 153 094; Rett⸗

ner, verehel. Wülfert, Alma, 5 546 753;

Röben, Gerhard, 2 664 654; Rothaus,

Fritz. 6 21 5394; Röttger, Anneliese,

117 835; Röttger, Margarete, 1 136 261;

Röttger, Paula, 1156264; Ruden,

Willi, 4 6092 324 Schaarschmidt,

Max, 5574 936; Scheuring, Martin,

4 023 260; Schippmann, Klarg,

3 677 444; Schobarth, Ernst, 3 396 293;

2