Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Kr. E17 vom 18. September 1939. S. 2
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
B 219 Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu ⸗ Welzow Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Am Wall 187). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. August 1939 sind die 5 2 (Ge⸗ genstand) und 11 (Zustimmungen des Aufsichtsrats) geändert. In der Be⸗ zeichnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens sind die Wörter „und Auf⸗ sichtsrates“ gestrichen.
A 1817 Diedrich Schwarting, Vegesack (Kirchenstr. 21). Der Kauf⸗ mann Johann Diedrich Schwarting in Vegesack hat das Geschäft an den Kauf⸗ mann Friedrich Carl Schuldt in Vege⸗ sack nicht veräußert, sondern verpachtet. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ tragung des Geschäfts durch Pachtver⸗ trag auf Friedrich Carl Schuldt aus⸗ geschlossen.
M S60 II Ernst Meyer, Bremen (Sögestr. 62/64). An Louis Ernst Paul Meyer, Ehefrau, Annemarie Friederike, geborene Bürckel, Bremen, ist Einzelprokura erteilt.
B 194 Erich Benz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Obernstr. 38). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1939 ist der 8 5 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Johann Schmidt in Wien ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 1496 Anna Eilerts,
Die Firma ist erloschen.
Bremen.
Breslau. 32126 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 31. August 1939. Neueintragung:
B 3186 Vermögensverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Tauentzienplatz 7). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ waltung von Vermögen und Grund⸗ besitz dritter Personen sowie die Be⸗ sorgung aller hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, mit Ausnahme des Betriebes eines Bankgeschäftes. Stammkapital: 100 000, — HM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Septem⸗ ber 1929 abgeschlossen und wiederholt, zuletzt am 14. Januar 1939, abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Breslau verlegt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Dr. Alexander Halpaus, Breslau, 2. Kaufmann Wal⸗ ther Herforth, Berlin. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Alexander Halpaus ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-⸗B. befreit. Die Geschäftsführer Dr. Halpaus und Herforth sind auch dann jeder allein vertretungsberechtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Walther Herforth ist als allein⸗ vertretungsberechtigter Geschäftsführer bestellt: Rechtsanwalt Stefan Fritsch, Breslau. Breslau. 32127 Handelsregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 5. Septbr. 1939. Veränderungen:
A 13776 Carl Micksch, Breslau (Fabrik von Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren, Schweidnitzer Str. 12). Der Kaufmann Rudolf Micksch in Breslau ist in das Geschäft als persönlich ö. tender , eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 ,,, Die Pro⸗ kura des Johannes Micksch bleibt auch& ür die offene Handelsgesellschaft be⸗ tehen.
A 17144 Hartrumpf C Co., Breslau (Ing.⸗Büro elektrischer Licht⸗ u. Kraftanlagen, Matthiasstraße 39). Der Kaufmann Erich Richter ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 17496 Kaschube C Döring, Hanf⸗ C. Drahtseile, Bindfaden⸗ Großhandel, Seilerwaren, Breslau Oderstraße 30). Der Margarete Wuttke geb. Döring zu Breslau 1 Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. NRreslau. 32128 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Breslau, 5. September 1939.
Neueintragungen:
Am 30. August 1939.
A 17 607 Kurt Alschner Textil und Kurzwaren, Breslau (Alsenstr. 40). 2 ist Kaufmann Kurt Alschner zu Breslau.
Am 5. September 1939.
A 17608 G. Warmbrunn C Co., Breslau (Tuchgroßhandlung, Goldene Radegasse 7). f re Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗
Abt. 63.
mann Friedrich Schulze und Fräulein zusammen mit einem Geschäftsführer.
2 Warmbrunn, beide zu Bres⸗ au.
A 17609 Alexander Neumann, Breslau⸗Stabelwitz (Eisenwaren und Schreibwaren. Bielauer Str. 15117). Inhaber ist Kaufmann Alexander Neu⸗ mann zu Breslau⸗Stabelwitz.
A 176109 Georg Wuttke, Breslau (Fischgroßhandel, Märkische Str. 16). Inhaber ist Kaufmann Georg Wuttke zu Breslau.
RBurgsteinturt. 32289 Amtsgericht Burgsteinfurt.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Wasserwerk Borghorst⸗Burgstein⸗ furt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Borghorst, am 4. Sep⸗ tember 1939 eingetragen:
Der Geschäftsführer Albert Kortemme ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Sparkassendirektor Johann Wilmer fi . zum Geschäftsführer estellt.
Buxtehude. (3290 Handelsregister Amtsgericht Buxtehude,
12. September 1939. Prokura:
Julius Meyer Nachf., Buxtehude. Der Ehefrau Marie Schrage geb. Jeep in Buxtehude ist Prokura erteilt. Dahme, Nan. 32291
Handelsregister
Amtsgericht Dahme, Mark, den 12. September 1939.
Neueintragung:
A 167 Alfred Otto, Dahme, Mark (Großhandel mit Wolle und technischen Geweben, Hauptstr. 25). k Kaufmann Alfred Otto, Dahme, Mark.
A 242
Deggendorf. (32292 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, 7. September 1939. Veränderung:
Regen A1 Nihilyt Werk Kurt Panzer, Bodenmais. Inhaber ist nun die Direktorswitwe Margarethe
Panzer in Bodenmais. Detmold. Sandelsregister Anitsgericht Detmold. Detmold, den 11. September 1939. Erloschen:
H.⸗R. B 174 Teutoburger Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Detmold.
32293]
Döpeln. 2294 Handel sregister Amtsgericht Döbeln, 9. Septr. 1939. Veränderungen:
H.-R. B 10 Carl Hugo Gerlach, G. m. b. H., in Döbeln. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Au ö. 1939 ist die Auflösung der geseh hn
beschlossen worden. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Klein in Döbeln ist zum Liquidator be— stellt worden.
Diisseldorf. 32295 Handel sregister Auntsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 11. September 1939.
Neueintragungen:
; Metal ll⸗Diffusions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Entwicklung, Durchfüh⸗ rung und Verwertung von Meitall—⸗ diffusions verfahren. Stammkapital: 100 900 Het. Geschäftsführer: Direk⸗ tor Dr.-Ing. Karl Daeves, Düsseldorf, Direktor . Iven, Duisburg⸗Ham⸗ born. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschafts vertrag vom 11. August 1939. Prokurist ist Dr.⸗ Ing. Herbert irh. Düsseldorf. Er vertritt die Gesell chaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Ludwig⸗Knickmann⸗Str. 29.
B 5700 Presß⸗ und Walzwerk⸗ Unterstützungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf⸗ Reisholz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die geldliche . der
z
B 5699
jeweiligen oder früheren Gefolgschafts⸗ mitglieder der Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft und ihrer Organ⸗ gesellschaft, der Aktiengesellschaft Ober⸗ bilker Stahlwerk in . in Fällen der Not oder Bedürftigkeit. Die Unterstützung, welche sich auch auf die Angehörigen der Gefolgschaftsmitglieder erstrecken kann, kann kö oder fortlaufend sein. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Direktor Rudolf Krautheim, Direktor Wilhelm Martin, beide in Düsseldorf⸗Reisholz. ö mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 4. h 1939. Die y wird aufgelöst, wenn die Preß⸗ und Walzwerk Attien⸗ gesellschaft oder ihre Rechtsnachfolgerin zu bestehen aufhört. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Sie wird ent⸗ weder durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem sor if fn ver⸗
treten. in ist Josef Uhlenbrock, Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschafi
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft f gen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Verwaltungsgebäude der Preß⸗ und Walzwerk A.-G. in Disseldorf⸗ Reisholz.
B 5701 Deutsche Seefisch⸗Grosz⸗ handels ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, Zweigniederlassung der in Wesermünde unter der Firma Deutsche Seefisch⸗Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Fischen und Fischwaren so⸗ wie alle damit im Zusammenhang . Geschäfte. Zur Erreichung ieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, Zweigniederlassungen und Ver— tretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 50 000 RA. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Bally, Wesermünde⸗Lehe, Kaufmann Wilhelm Buhr, Bremerhaven. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 errichtet und am 31. Mai 1939 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Wilhelm Reinken in Abbehausen (Oldenburg) ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Wehr⸗ hahn 15.
Veränderungen:
B 5012 Katholisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Düsseldorf⸗Gerresheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Leowald in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim ist zum Abwickler bestellt.
B 502). Bünger Packstofffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf⸗Benrath. Friedrich Bünger ist nicht mehr . Alfred Bünger, Landwirt zu Burghaus Stockum ⸗Vennheide bei München Glad⸗ bach, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 5117 Rhein London und übersee Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Disseldorf. Edgar Richard Hatfield und James Anders haben ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
B 5334 Reederei⸗Kontor mit be⸗ schränkter Haftung, TDüsseldorf. Edgar Richard Hatfield und Ernest William Winterson haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
B 5392 Allgemeine Brennfstoff⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Otto Kerkhoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 5425 Gustav Zimmermann, Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf⸗ Rath. Die Prokura des Willy Boenigk ist erloschen.
B 5499 Rheinmühlen Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Die Prokura des Karl Hilgers ist erloschen.
Erloschen:
B 5175 Organisations⸗- und Treu⸗ handgesellschaft für Handel und Industrie Bockamp C. Weber mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
A 14187 Bi⸗-Mi⸗Ko Ulrich de la f
Barre, Düsseldorf (Mineralwasser⸗ fabrik sowie Vertrieb von Bier, Mine⸗ ralwässern und Kohlensäure, Julius⸗ Sofmann⸗Str. 33). Inhaber; Ulrich de la Barre, Kaufmann in Düsseldorf. Veränderungen:
A 11365 W. Bauermann und Söhne, Hilden. Der Ehefrau Wil⸗ helm Braun, Ilse geb. Hoppe, in Hil⸗ den und dem Werner Bauermann da⸗ . ist Gesamtprokurg derart erteilt, aß jeder von ihnen n. n r hat mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
A II 578 Pauspapierfabri Trans⸗ parent Luise Nentsch, Dissel dorf. Dem Julius Hasse in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
A 11810 J. X F. Sorg, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter Julius und Friedrich Sorg können die Gesellschaft fortan nur in Gemeinschaft vertreten.
A 12164 Auguft Tönges, Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang un Erbauseinandersetzung . die Buch⸗ druckereibesitzer Paul Friedrich Tönges und August Johannes Tönges in r seldenß Gerresheim übergegangen. Die zwischen ihnen gebildete . Handelsgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim hat am J. Juli 1934 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 12695 M. K. J. Schlieper, Düsseldorf. Witwe Wolfgang Schlie, per, Charlotte geb. Hühn, in Düsseldorf 'ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Vertretung der Gesellschaft find die Gesellschafter Joachim Schlieper und
Margot Schlieper jeder für sich allein,
die Gesellschafterin Witwe Wolfgang Schlieper nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.
A 13 3322 Heinz Meyer, Düssel⸗ dorf. Inhaber der Firma ist jetzt Oskar von Reumont, Kaufmann in Düsseldorf⸗Benrath. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Oskar von Reumont aus⸗
geschlossen.
A 13673 A. Herzog C Cie., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Al⸗ ert Herzog ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 13 8095 Paul Wever Komman⸗ ditgesellschaft, Düsseldorf. Der Augustine Merkelbach in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ihre Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Erloschen: 1 . Privatheilanstalt Dr. med. Walter Hagen, Düsseldorf.
Duisburg. 32296 Famdelsregifter
Amtsgericht Duisburg, 8. Sept. 1939. Neueintragungen:
A 7603 Hermann Boelke in Duis⸗ burg⸗Hamborn (bisher Bad Salz⸗ uflen, Spezialhaus für Damenkleidung, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 264).
Inhaber: Kaufmann Boelke in Duisburg⸗Hamborn.
A 7604 Franz Leineweber in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Einzelhandelsgeschäft in Textilwaren, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 78).
Inhaher: Kaufmann Franz Leine⸗ weber in Duisburg⸗Hamborn. Frau Gerda Leineweber geb. Steffen in Duisburg⸗Hamborn hat Prokura.
Veränderungen: Löwen⸗Drogerie Paul Seebach in Duisburg (Poststraße Nr. 86).
Das Geschäft ist auf die Drogistin Fräulein Charlotte Seebach in Duis⸗ burg übergegangen.
A 5611 Duisburger Cement⸗ Waren⸗Fabrik Carstanjen C Cie. in Duisburg (Pappenstraße).
Der Kaufmann Max Carstanjen in Duisburg ist als persönlich . Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
A I4135 Wilhelm Schütz in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Eisen⸗ und Eisen⸗ warenhandlung, ö 51/55).
Frau Ermine Schütz in Duisburg— Meiderich hat Einzelprokura.
B 2031 Adolph Harloff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dui sburg⸗Ruhrort (Handel mit Brennstoffen, Reederei, Dr.⸗Ham⸗ macher⸗Straße Nr. 265.
Die Kaufleute . Heer in Mann⸗ heim, Wilhelm Kunze in Frankfurt a. M. und Alfred Pfüller in Mann⸗ ,, m sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Hermann
A 1101
Eger. 32297
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 18. August 1939. Veränderungen:
H.R. Sp. II 126 „Hotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft Grand Hotel Pupp“, Sitz Karlsbad.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gesoßt, Gegenstand des Unternehmens: a) der Betrieb des Hotel⸗ und Restaurations⸗ geschäftes, b) alle mit diesem Betrieb und den eventuellen Erweiterungen desselben in Verbindung stehenden Ge⸗
chäfte.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) . ö . e , von Mattoni⸗Pupp, beide Hotelbesitzer in Karlsbad.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer oder zwei Personen besteht durch ein Vorstandsmitglied. Besteht der Vor- tand aus r als zwei Mitgliedern, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗= , gemeinsam mit einem
rokuxisten vertreten. .
Stellvertretende Vorstandsmitglieder ö hinsichtlich der Pertretungsmacht en ordentlichen Vorstandsmitgliedern aleichgestellt. ö .
Gelöscht werden als bisherige Mit⸗ lieder des Verwaltungsrates: Emilie . Barbara Pupp, Dr. Walter
chäffler, Heinrich Gerlach, Egon Mattoni. ;
Als nicht eingetragen wird 34 ver⸗ öffentlicht: Die n der Ha versammlung und die sonstigen kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Den Aufsichtsvat bilden: a) Dr. Wal⸗ ter . Karlsbad; b) Emm Kupp Kiffl, Karlsbad; o5 Jösef Stoch, Wien; d) Hans lichte, i, . e) Georg Vogel, Direktor, Karlsbad.
Eger. ldd andelsregister Amtsgericht Eger. bt. 8. Eger, den 24. August 1539.
Veränderungen: H.-R. A VIII 178 Norbert Lanzen- dörfer Gemischtwarenhandlung in
ur Taha
n. ; Durch Verfügung vom 24. August . wunde in Aenderung einge⸗
ragen: ; ;
3
Die bald Lanzendörfer“, Großkauf 6 2 f oßkaufmann
Ettlingen. 32299 Veränderung:
Handelsregister A Band 2 O3. 24 Dack X Blau, Eisenwarenfabrik Ettlingen. Kommanditgesellschaft seil 1: Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Ludwig Blau Witwe, mma geb. Herrmann, und Techniker Fritz Hack, beide in Ettlingen. Drei J /in. vorhanden. Gesamtprokura ist dem Kaufmann Willi Schanzenbach und der Kontoristin Lina Hack, beide in Ettlingen, erteilt. Sie vertreten die Dr f t gemeinsam oder mit einem Gesellschafter. Die bis⸗ herigen Prokuren des Fritz Hack, Lina Hack und Willi Schanzenbach sind er⸗ loschen. Ettlingen, den 11. September 1939. Amtsgericht.
Feldkirch. Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, den 8. September 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 25 (Ges. III 103) „A. G. Montafonerbahn Bludenz⸗Schruns“.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 6. 1939 sind die Satzungen neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma ist geändert in: „Monta fonerbahn Aktiengesell⸗ schaft“, Schruns.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) der Betrieb der Monta⸗ fonerbahn, H der Betrieb des Elektrizi⸗ tätswerkes Schruns zur Energieversor⸗ gung der Montafonerbahn und Strom⸗ abgabe an Dritte, e) die Ausübung aller mit den in Punkt a und h genannten . zusammenhän⸗ genden. Geschaͤftszweige, soweit solche zur, Förderung der Gesellschaftszwecke geeignet sind.
Das Grundkapital 439 719,24.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Heinrich Deen; Betriebsleiter in Schruns, 2. Rudolf Juen, Buchhalter in Schruns.
um rokuristen wurde bestellt: Bahnbetriebsleiter in Schruns. Dieser
32300
beträgt HE. A
zeichnet mit einem Vorstandsmitglied in
Gemeinschaft.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ Hh mit einem Prokuristen; die
ertretung kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen ie Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Er⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Max Borger, Wilhelm Mayer, Wil⸗ elm Zuderell, Albert Loacker, Franz
achter, Dr. Lorenz Sprenger, Otto Juen und Adolf Vögel als Mitglieder des Verwaltungsrates gelöscht.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, allfällige von der J im Zusammenhange mit der Satzungs⸗ anpassung gewünschte Aenderungen der Satzungen im eigenen Wirkungskreis vorzunehmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer Vorarlberger Tageszeitung. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden 3 1. Dr. Lorenz Sprenger, Arzt,
chruns, als Vertreter des Landes Oesterreich, 2. Ing. Johann Martin Luger, Landesrat in Bregenz, als Ver⸗ treter des Landes Vorarlberg, 3. Otto
uen, Holzhändler in Schruns, 4. Ing. nton Amann, Direktor in Bregenz, 5. Karl Borger, e, , in Schruns, 6. ,. Mayer, Kaufmann in Schruns, 7. Erich Bertle, Kaufmann in Schruns, als Vertreter des Standes Montafon.
. A 6 (Reg. A . „Vor⸗ arlberger Buchdruckerei Gesellschaft in Dornbirn“. .
Drei Kommanditisten ausgeschieden, zwei Kommanditisten neu i,,
H. ⸗R. B 24 9 II 95) „Vor⸗ ariberger Getreidehandels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Bregenz“.
Durch e aß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 8. März 1939 wurde die ö im Sinne der Umstellungsverordnung umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den Artikeln 4 Kapital,, S (Generalversammlung und Stimmrecht), Art. I (Reservefond) und rt. 12 (Bekanntmachungen) geändert.
Höhe des Stammkapitales nunmehr o5 O0), — RM (anstatt wie bisher S 20 000, -.
Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. 3. 1939 wurde das Stammkapital von KetAz 55 00), — um den Betrag von HA 25 000 — somit auf den Betrag von Re S0 000. — erhöht.
Soweit Bela nntmiachungen erforder⸗ lich sind, erfolgen sie nach Wahl der Geschäftsführung durch einmalige Gin⸗ schaltung in der Tagespresse von Vor- arlberg oder mittels eingeschriebener Briefe an alle Gesellschafter.
Der Ges , . Ludwig Toth, laufm. Ange tellter, ist nun wohnhaft fn Bregenz, erstraße 18.
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 18
2 .
ö * * ] M . 6. . 9 88 5 . 4 5 * 3 , , , ,
September 1939. S. 3
irma lautet nunmehr: „Willi.
⸗ ö. , , gn,
Fulda. 32301 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5, in Fulda.
Aenderungen: .
H.⸗R. A 874 — 12. 9. 1939 — Firma Nicolaus Weber, Fulda.
Der Ehefrau des Fabrikanten Franz Weber, Elarg geb. Kopp, in Fulda so⸗ wie der Ehefrau des Fabrikanten Otto Weber, Anna geb. Koelzer, in Fulda ist Prokura erteilt. Jede der beiden Pro⸗ kuristinnen ist zur Vertretung der Ge— sellschaft allein befugt. .
H.-R. A 698 — 11.9. 1939 — Firma H. Büttner, Fulda.
Der Ehefrau Antonie Büttner geb. Fuß in Fulda ist Prokura erteilt.
S. R. A 8iz — 11. 9. 1939 — Firma Central ⸗ Drogerie und Central⸗ Photohaus Carl Pauly in Fulda: Die Ehefrau Margarete Delklock geb. Felgenhauer ist mit Wirkung vom 1. Fanuar 1939 als persoönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich be—
rechtigt. Erloschen: H.-R. A 762 — 12. 9. 1939 — Firma S. Baer C Co., Fulda. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Glatꝝn. 323021
Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 13. September 1939.
Löschungen:
A 6563 Franz Oppitz, Altheide⸗ Bad. Die Firma ist erloschen.
Glatt n. 32303 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 13. September 1939. Neueintragungen:
A 786 Ewald Oppitz, Altheide⸗ Bad (Hotel⸗ und Gastwirtsgeschäft). In aber: Hotelpächter Ewald Oppitz
in Altheide⸗Bad.
Göttingen. 32304 Handel sregistereintragung.
A Nr. 1268 Firma Geschwister Bollensen in Göttingen.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 12. September 1939.
Das Amtsgericht.
Göttingen. 32305 Handelsregistereintragung.
A Nr. 1316 Firma Rudolf Binder, Göttingen.
Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Rudolf Binder, Inh. Andreas Menzel.
Rudolf Binder ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Inhaber der Firma ist jetzt der Klempnermeister Andreas Menzel in Göttingen.
Göttingen, den 13. September 1939.
Das Amtsgericht. Gollnow. 32306 Amtsgericht Gollnom, 28. Aug. 1939. S⸗-R. A 7 — 45 Pommersche Cementwarenindustrie Schroeder Pifrément, Gollnow. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Paul Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Pommersche Cementwareninduftrie Schroeder C Pifrément, Inhaber Paul Schroeder“ geändert. Dem Kaufmann Carl Wilimzig in Gollnow ist Prokura erteilt. ¶ Wx a2. 32134 Amtsgericht Graz.
346 22. August 1939. eränderung:
12 H⸗R. B 535—- 51 Sul mtalbahn Graz),
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1939 ist die An⸗ ang der Satzung an das neue ö gg vom 30. 1. 1937 R.⸗G.⸗Bl. !] S. 166 u f n —̃ nung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938 R.⸗G.-Bl. 1 S. 388 erfolgt.
nunmehr: Sulmtalbahn⸗ eng Sitz unverändert.
etriebsgegenstand nunmehr: Gegen— 66 des Unternehmens ist: J. a) Der
(trieb der Lokalbahn von Leibnitz nach Pölfing⸗Brunn (Sulmtalbahn); b) die . Errichtung, Erwerbung, der
au und Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Verkehrsunterneh⸗ mungen jeder Art (insbesondere Eisen⸗ bahnen und Kraftfahrbetriebe) und die Beteiligung an solchen; cy die Planung, Errichtung, Erwerbung, der Linn, die Pachtung, und Verpachtung aller mit dem Betriebe von Bahnen und son⸗ tigen Verkehrsunternehmungen aller rt zusammenhängenden oder sie för⸗ dernden Unternehmungen und Einrich⸗ tungen; c) die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen und Hilfsbetrieben jeder Art, soweit diese einen gleichen oder verwandten Geschäftszweck verfolgen wie unter a und b, oder, wenn eine Be— teiligung den Zwecken der Gesellschaft förderlich ist, schließlich die Erwerbung von Aktien und Anteilen solcher Unter⸗ nehmungen,
II. Die n,, ist berechtigt, zur Erreichung ihres unter J. erwähnten Gesellschastszweckes Grundftücke, grund⸗ r Rechte und Beteiligungen eder Art zu erwerben.
III. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Tag der Fest⸗ stellung der Satzung: 29. Juni 1939.
Vorstandsmitglieder? Dr. Hermann Hunna, Direktor der Graz-⸗Köflacher⸗ Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft in Graz, als Vorstandsmitglied und Dr. Josef Schramm, Direktor⸗Stellvertreter der Graz⸗-Köflacher⸗Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft in Graz, als Vor⸗ standsmitglied-Stellvertreter. Vertre⸗ tungsbefugnis: Die Gesellschaft wird, alls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der , den ordentlichen Mitgliedern gleich. Erklärungen können von der Gesellschaft auch rechtsverbind⸗ lich durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. Gelöscht werden die bisherigen Verwaltungsmitglieder: Dr. Hermann Hunna, Ing. Emil Cus⸗ coleca, Franz Martetschläger, Dr. Josef Schramm, Karl Hartlieb, Dr. Hermann Knaffl, Dr. Gerhart Kalmann, Ing. Heinrich Schreiner, Dr. Hugo de Verga und Ing. Dr. mont. August Zahl⸗ bruckner. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Mitglieder des ersten Aufsichtsrates: Franz Martetschläger, finanzieller Direktor der Oesterreichisch⸗ Alpine Montangesellschaft in Wien, als Vorsitzer. Dr. Hugo de Verga, General⸗ sekretär der Oesterreichisch⸗Alpine⸗Mon⸗ tangesellschaft in Wien, als Stellver⸗ treter des Vorsitzers, ferner Dr.⸗Ing. Fritz Knoop, Vorstand der Abteilung . Verkehrswesen des Reichswerkes I.G. für Erzbau und Eisenhütten, Hermann Göring in Watenstadt bei Braunschweig und Ing. Dr. mont. August Zahlbruckner, Direktor in Graz, als Mitglieder des Aufsichtsrates.
Greiftenberg, SchlQles,. 32135 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 171 einge⸗ tragenen Firma: Schlesische Schiür⸗ zenfabrik, Inhaber Gustav Winkler, Greiffenberg in Schles., folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Richard Steckel und dem Kaufmann Willy Arnold in Greif— fenberg in, Schles. ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. ne geren, in Schles., 5. Sept. 1939.
Das Amtsgericht.
Grebenstein. 32307 In das Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma H. Rödding in Grebenstein eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Hein— rich Rödding, Else geb. Köhler, in Gre— benstein ist Prokura erteilt.
Grebenstein, 11. September 1939.
Amtsgericht. ; Greifenberg, Pomm. 32308] Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pom.), den 11. September 1939. Eintragung:
A 252 Ernst Schmidt, Bahnhofs— wirtschaft, Greifenberg (Pom.). Inhaber: Ernst Schmidt, Bahnhofs⸗
. Greifenberg (Pom.).
Gütersloh. 32309 Handelsregister ; Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 2. September 1939. Veränderungen: A 709 Miele „X Cie., Gütersloh. Den Kaufleuten: 1. Friedrich Dreier, 2. Heinrich Berwinkel, 3. Paul Thöne, 4. Gregor Stratmann, zu 1 bis 3 aus Gütersloh, zu 4 aus Essen, Ruhr, ist derartig Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Gütersloh. l 323 10 Sandelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 2. September 1939. 1 ,, , elewerke Akttiengesell⸗ schaft, Gütersloh. 91 Der Fabrikbesitzer Carl Miele sen. in Gütersloh und Reinhard Zinkann sen. in Darmstadt sind durch Tod aus dem
Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Vorstandsmitgliedern
die Kaufleute Heinrich Miele, Gütersloh, Erich Zinkann, Berlin.
Die ihnen erteilte Prokura ist damit erloschen.
Den Kaufleuten: 1. Friedrich Dreier, 2. Heinrich Berwinkel, 3. Paul Thöne, 4. Gregor Stratmann, zu 1 bis 3 von Gütersloh, zu 4 von Essen, Ruhr, ist derartig Gesamtprokura erteilt, di Dreier in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen, Berwinkel, Thöne und Stratmann in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder dem Prokuristen Dreier die Firma vertreten können.
Zu weiteren sind bestellt:
Hagen, Westf. 32311 Sandelsregister Amtsgericht Hagen ( Westf.). Neueintragungen: Am 28. 8. 1959:
A 3778 Erich Damm, Hagen (Handel mit Kraftfahrzeugen usw., Lengustr. 25. Inhaber: Kaufmann Erich Damm, Hagen. Ernst Sichel⸗ schmidt in Hagen ö Prokura erteilt.
Am 1. 9. 1939:
A 3779 Hasper Eisengießerei Augusft Falkenroth Kommandit⸗ gesellschaft, Hagen⸗Haspe (Tillmann⸗ traße 4 — 8). Kommanditgesellschaft eit 1. 9. 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikbesitzer August Falkenroth sen, Hagen⸗Haspe. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Aenderungen: Am 28. 8 1939:
A 3424 Bierbach'sche Verzinkerei J. Georg Bierbach, Hagen Haspe (Harkortstraße 8). Das Geschäft . auf die Firma Eigen C Co. Kom. Ge Schloß⸗ und Metallwarenfabrikation in Düsseldorf übergegangen und wird von
dieser als Zweigniederlassung unter der.
Firma Bierbach'sche Verzinkerei J. Georg Bierbach Eigen C Co. Kom. Ges. Schloß und Metallwarenfabri⸗ kation Zweigniederlassung Hagen⸗ Haspe fortgeführt. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 10. 4. 1938 begon⸗ nen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Stürmer in Bochum. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Gustav Brinkmeier zu Hagen⸗Haspe ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hagen⸗Haspe Pro— kura erteilt.
A 2620 Klein C. Beckenbach, Hagen (Werkzeug⸗ usw. Großhand⸗ lung, Schlageterstraße 11 —11 a). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Kaufmann Emil Beckenbach, Anna geb. Flamkamp, zu Hagen ist alleinige In—⸗ haberin der Firma. Den Kaufleuten Walter Beckenbach und Emil Becken⸗ bach, beide zu Hagen, ist Einzelprokura
erteilt. Am 4. 9. 1939:
A 3282 Schmitz Steffen, Hagen⸗ Haspe (Federnfabrik, Berliner Straße Nr. 11). Der Buchhalterin Käte Schmitz zu Hagen ist Prokura erteilt.
Löschungen:
H n o, an Stern, Hagen. .
Am 24. 8. 1939: A 3668 Gebr. Hassel, Hagen.
Am 29. 8. 1939: A 3303 Arthur Alexander C Co., Hagen.
Am 30. 8. 1939: A 3677 Vorster Comp., Hagen.
Am 8. 98. 1939: A 3451 Rosenberg C Co., Hagen.
Am 1. 9. 1939: B 928 Hasper Ei sengießerei Aktiengesellschaft, Hagen / Haspe. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. 8. 1939 h das Vermögen der Gesellschaft gemä— den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. . 1934 auf die Kom⸗ manditgesellschaft Hasper Eisengießerei August Falkenroth Kommanditgesell⸗ schaft zu Hagen⸗Haspe übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner— halb sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung verlangen.
Sally
Hamburg. 1323121 Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. September 1939.
Es soll nach 5 31 Abs. 2 H.⸗G. B. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das Han— delsregister eingetragenen Inhaber fol⸗ gender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger bzw. die Abwickler werden ge⸗ mäß § 141 des Gesetzes über die 3 ⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragun des Erlöschens der Firma innerhal dreier onate seit Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu er⸗ heben.
A 29 825 Bernhard Behrens, A 11709 Louis Belzinger, A 41 812 S. Bernstein, A 23 592 Svend Carl⸗ sen, A 27 032 Jenny Cohen, A 5220 Wilhelm H. A. Ehlers, A 14663 Elsas Losse, A 29 611 Heinrich Freschl, A 42784 Hugo Gotthelf, A 1594 „Greif“ DetektivZpureau K Auskunftei Julie Schuchardt, A 6600 F. Grube Nachfl., A 3815 Philipp Gutmann, A 40678 Enrique Lopez Munoz, A 349392 May C Eo. , A 40578 S. Meyer C Cv., A 39 805 Julius Michaelis, A 33 719 Nauen Co., A 37 326 Rudolph A. Neu⸗ mann, A 24440 Otto Oppenheim Co,, A 18 5s7 Julius Philipp, A 18505 Georg Salomon, A 431351 S. 2. Schöning jr., A 7412 Herm. Simonis, A 32568 Ernest M. Sin⸗ ger, A 35 994 Salo Ventura, A 4555 L. Verschleisser, A 7751 Waldemar Wolff.
a,,, 182313 Sandel sregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2. September 1939. Neueintragungen:
A 45 331 C. F. Wilm, Inh. Adolf Gustav, HSansestadt Samburg (Konditorei, Kleine Rosenstr. 2/4).
Inhaber: alf ,, . Alfred Adolf Heinrich ustav, Hansestadt Hamburg.
A 45332 Gugo Menyns, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Manufakturwaren, Hamburg Loh⸗ brügge, Hermann⸗Göring⸗Str. 37).
Inhaber: Kaufmann Hugo Meyns, Hansestadt Hamburg.
A 45333 Otto . Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkost, Hamburg⸗ Altona, Arnoldstr. 47).
Inhaber: Kaufmann Otto Behr⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
B 3845 Deutsche Reederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Holzbrücke 8). .
Sitz: Hansestadt. Hamburg. Gesell— at mit beschränkter Haftung. eker schaftsvertrag vom 9. September 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit der Seeschiffahrt zusammenhängen. Stammkapital: 100 000 it. Je zwei aller Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen sind jeweils gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft befugt. Geschäftsführer: Kauf—⸗ leute Hermann Max Walther Schulz und Ernst Carl Paul Adolf Eichner, beide Hansestadt Hamburg. ö.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A Altona 3482 Karl F. Müller (Einzelhandel mit Kolonialwaxren u. dFennßeß Hamburg⸗Stellingen, Wörde⸗ mannsweg J). .
Inhaber jetzt: Kolonialwarenhänd⸗ ler Erwin Wannewitz, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Firma ist geändert worden in: Erwin Wannewitz. Aktiven und Passinen sind übernommen worden.
A 41970 A. V. Branth (Farben⸗ großhandlung, Steckelhörn 11).
Gesamtprokuristin: Annemarie Inge Fricke, Hansestadt Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. ;
A 12148 Georg Duncker (Versiche⸗ rungsmakler, Mönckebergstr. 31).
Gesamtprokurist: Willy Lilge, Hanse⸗
stadt Hamburg. Je zwei der Gesamt⸗
prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. Die Gesamtprokurg des Max Karl Walter Behrendt ist durch Tod erloschen. .
A 26698 Paul H. F. Schmidt (Agentur ⸗ u. Makler⸗Geschäft, Am Elisabeth⸗Gehölz 16). ⸗
Einzelproküristin: Ehefrau Anni Schmidt, geb. Bornhöft, Hansestadt Hamburg.
A 6576 Hans Roth (Agenturen, k, Newmans Park
.
Einzelprokuristin: Ehefrau Johanna Stacklies, geb. Matecki, Hansestadt Hamburg. .
A 26684 Wilhelm Landfried (Tex⸗ Hamburger⸗
Valeska
tilwaren⸗ Einzelhandel, straße 133). .
Einzelprokuristin: Ehefrau Landfried, geb. . Hamburg. Sie ist auch zur Veräuße⸗ un und Belastung von Grundstücken befugt.
ki zz Elbschloß Brauerei (Ham⸗ burg⸗Nienstedten).
Heinrich Ludwig Arthur Brinkmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nechtsanwalt Heinrich Günther, Hansestadt Hamburg, ist gemäß § 90 Abs. 2 Aktiengesetzes für die Dauer des Krieges zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. .
B 2473 Klöckner Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Häs⸗ tung (Andreas⸗Meyer-Straße 47).
Durch Beschluß vom 30. Juni 1939 ist das Stammkapital um 1165090 Reichsmark auf 3 000 000 Rat erhöht worden.
Erloschen:
B 3279 C. F. Wilm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Mit 5 vom 25. August 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Kaffeehausbesitzer Alfred Adolf Hein⸗ rich Gustav, Hansestadt Hamburg, der das r . unter der Firma C. F. Wilm, Inh. Adolf Gustav, fortführt, umgewandelt. Die Firma ber Gmb. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Es wird darauf i daß den Gläubigern der
esellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser n hn ng bei der Firma C. F. Wilm, Inh. Adolf Gustav, melden, , . zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ;
11. September. Neueintragungen:
A 45 337 Walther Tauber C Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Verbandsstoffen u. . 6 aus neuartigen Werkstoffen,
önckebergstr. 17),
Offene a,,, chaft seit dem 19. August 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Walther Tauber, Christian Stricker, Henry Evers und Otto Han— sen, alle Hansestadt Hamburg. Vertretung der Gesellschaft durch die Gesellschafter Tauber und Stricker gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen gemeinschaftlich mit einem der übrigen Gesellschafter.
B 3846 Edeka Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Möncke⸗
bergstr. . Sitz: , Hamburg. 8er . t mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ aftsvertrag vom 6. Juli 1939. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die
erfolgt
Die
Ausfuhr deutscher industrieller und anderer Erzeugnisse, der Betrieb von Transitgeschäften sowie die Beteiligun an anderen Export- und Transitunter! nehmungen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Otto Kielmeyer, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Lothar Carl Gu⸗ stav Winzer, Hansestadt Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veroöffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in der Deutschen Handelsrundschau Berlin.
Veränderungen:
A Harburg⸗W. 437 Lengemann Eggers vorm. Harburger Hei⸗ zungs-Industrie (Hamburg ⸗ Har⸗ burg I). .
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Sans Eggers durch Tod ausgeschieden. Witwe Auguste Eggers, geb. Scharf, Dipl-Ing. Hans Lengemann, Kaufmann Rudolf. Max und Ingenieur Heinz Eggers, sämtlich Hansestadt Hamburg, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaf: sind berechtigt: der Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Lengemann allein, jeher der Gesellschafter Dipl. Ing. Hans Lengemann, Rudolf Max und Heinz Eggers gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten gemeinsam. Die Prokura des Rudolf Max ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist: Hans Lindtner, Hansestadt Hamburg. .
A Altong 3422 G. Westergaard W Co. (Einfuhr von frischen Heringen, Hamburg⸗Altong, Palmagille 100) Einzelprokuristin.! Ehefrau Marie Boehmcke, geb. Lüdemann, Hansestadt Hamburg. 3
A 44710 Köppen K Huiß (Auto⸗ fernverkehr, Sammelladung, Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Export, Spalding⸗ straße 24). . ;
Die Firma ist geändert worden in überland⸗Spedition Köppen Huiß.
A 43 332 Dr. Mehrländer & Berg⸗ mann (Fabrikation von ätherischen Oelen u. Riechstoffen, Basedowstr. 22).
Die an Dr. Fritz Hesse erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Einzel pro⸗ kurist: der bisherige Gesamtprokurist Hermann Martin Waldemar Minners, Hansestadt Hamburg. .
A 42538 Carl Geo. Heise (Im⸗ u. Export, Brodschrangen 27).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Hans Heinri Grosser ist nunmehr Alleininhaber.
A 7499 Ernft A. Forquignon Co. (Agentur, Kommission u. Haus⸗ makler, Raboisen 10).
In das Geschäft ist Kaufmann Arndt Forquignon, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September
35
Glabbatz, Hansestadt 193
X40 098 Britisßh . Continentale Handelsgesellschaft Nachfolger Tri⸗ fon Senokosnikor (Im- u. Export, Kommission, Königstr. 21/23). ;
Die Firma ist geändert worden in Trifon Senokosnikov.
A 41237 Iwan Hellweger (Buch- u. Zeitschriftenhandlung, Mönckebergstr. 3).
Einzelprokuristin: Ehefrau Anny Rautenberg, geb. Nohr, Hansestadt Ham⸗ burg. 3.
A 44691 Egner, Ehrich X Co. (Fahrikation von Koffer⸗ u. Lederwaren sowie Militäreffekten, Güntherstr. 90).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hans Ferdinand Martin Stein, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Hans Ferdinand Martin Stein ist nunmehr Allein⸗ inhaber. .
A 38 762 Klemm ( Leddin (Handel mit Büromaschinen u. Büromöbeln, Alterwall 490). .
Einzelproküristin: Witwe Lucie Leve- ring, geb. Wiescher, Hansestadt Ham⸗ burg.
. Standard Trading Company mit ,, Haftung ( Adolf⸗
itler⸗Platz 5). . 6 olf. Carl Reinhold Paul Bürgel ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Meyer, 9 estadt Hamburg, ist zum weiteren
ier gs! bestellt worden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler:
echtsanwalt Dr. jur. Heinrich Meyer, Hansestadt Hamburg.
Hana. 32314 Sandelsregifster Amtsgericht Hanau, 28. August 1939. . Veränderung: ; 4 H.-R. B 267 Walkmühle, Papier⸗
veredelung Hanau, G. m. b. H..
in Hanau. .
Karl Fues ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Peter Fues in Hanau bestellt. ; Höchst, Odenwald. 32315
Bekanntmachung.
In unser a r nr nf, Abt. A wurde heute bezügl. der Firma HDein⸗ rich Lutz C Co. in Mümling⸗ Gru nbach folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem Tode der Ge⸗ sellschafterin Katharine Lutz geb. Lien nal elt Das Geschäft und die n werden durch den seitherigen Gesell⸗ chafter Heinrich Lutz II. als Einzel
ufmann unverändert ee n,,
Höchst i. Odw., den W. August 19839.
Amt gericht.