1939 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

K

an .

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr 218 vom 19 September 1939. S. 2

dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von RM 370, nebst 475 Zinsen seit dem Zustellungs⸗ tage der Klage durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover,

immer 323, auf den 8. Dezember

939, 109 Uhr, geladen. Hannover, den 15. 9. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32786 Oeffentliche Zustellung.

Die Balsam Berg. Löwenbrauerei, o. H. in Köln-Mülheim, Berg.⸗Glad⸗ bacher Straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Söhling und Velder in Köln-Mülheim, Frankfurter Str. 56, klagt gegen den Gastwirt Harald Tick— ner, früher in Köln, Hansaring 113, jetzt nach England abgemeldet, wegen Warenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1402,17 RM (i. B. ein⸗ tausendvierhundertundzwei 1/0 Reichs⸗ mark) nebst 5 4 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer der Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 249a, auf den 8. De⸗ zember 1939, 19 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 13. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32787 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Heinrich Meher in Lohne i. O., Lindenstraße 15, vertreten durch Rechtsanwälte Lewe 1 und Dr. Paul, Oldenburg, klagt gegen den Vieh⸗ händler Alfred Frank, früher in Goldenstedt i. O., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 550, RM nebst 525 Zinsen seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen und das Urteil evtl. ene Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 11II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf Freitag, ven 109. November 1939, vorm. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 12. September 1939.

Landgericht. .

32569) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Feyock in Pir⸗ mafens in seiner Eigenschaft als Kon—⸗ kursverwalter über das Vermögen des Kalmann Schulmann, unbekannten Aufenthalts, klagt gegen: 1. Otto Samson, früher Kassel, Kölnische Straße 88, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. Dr. Roßmann, früher Kassel, Gr. Rosenstr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Beklagten haben in die Auszahlung des bei der amtlichen Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Wuppertal, Abt. 17, unter Aktenzeichen 17 HL. 125/33 hin⸗ terlegten Betrages von 360,10 Rn nebst evtl. angefallenen Zinsen an den Klä⸗ ger einzuwilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Wuppertal auf den 3. No⸗ vember 1939, vorm. 9 Uhr, Saal 106, geladen.

Wuppertal, den 9. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

l32 338] Oeffentliche Zustellung.

Der Stickereibesitzer Sans Künzel in Wildenfels i. Erzgeb, Horst⸗Wessel⸗ Straße 279, rozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Roßberg in Hartenstein i. Sa. klagt gegen den Großhändler Hsu Fahsin, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Wien 101, Palm⸗ asse 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Geschäfte des Klägers im Juli und August 1939 Stickerei⸗ waren käuflich geliefert hat, daß der Be⸗ klagte die Waren, ohne Widerspruch zu erheben, in Empfang genommen und in seinem Geschäftsbetriebe verwendet hat, und daß der Beklagte die aus der Warenlieferung dem Kläger schuldig ge⸗ wordene Kaufpreissumme von 2319,80 Reichsmark, trotz Anmahnung vom 28. August 1939 nicht bezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 2319, 890 RM nebst 4 33 Zinsen seit dem 1. Septem⸗ ber 1939 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zwickau (Sachs.), auf den 7. Novem⸗ ber 1539, vormittags 9 uhr, ge⸗ aden.

Zwickau (Sachs.), 15. Sept. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgerichte.

1 In dem Rechtsstreit des früheren Landwirts Emil Fritzel, z. 3. im Zucht-

haus Wartenburg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Klutke in Ebenrode, gegen den Hofgänger Johann Gerds⸗ zun, unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen ungerechtfertigter Bereiche⸗— rung, ist Verhandlungstermin vor dem Arbeitsgericht Ebenrode, Ostpr., Schir⸗ windter Str. 6a (Zimmer 26), auf den 7. November 1939, 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der bei der Gerichtskasse in Ebenrode für ihn hinterlegte Betrag von 132,45 En an Dela Fritzel zu Händen ihres Vormundes, Fräulein Maria Fritzel in Königsberg (.Pr), Tiergartenstraße 21, ausgezahlt wird. Der Beklagte wird aufgefordert, zu diesem Termin zu erscheinen.

Ebenrode, den 9. September 1939.

Der Vorsitzende des Arbeitsgerichts.

32568

In dem Rechtsstreit des früheren Landwirts Emil Fritzel, z. 3. im Zucht⸗ haus Wartenburg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Klutke in Eben⸗ rode, gegen den Landarbeiter Karl Kaposchat, früher in Gr. Degesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unge⸗ rechtfertigter Bereicherung, ist Verhand⸗ lungstermin vor dem Arbeitsgericht Ebenrode, Ostpr., Schirwindter Str. 6 a (Zimmer 26, auf den 7. November 1939, 9 Uhr, anberaumt. Der Klä⸗ ger hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der bei der Gerichtskasse in Ebenrode für ihn hinterlegte Betrag von 163,47 Re an Dela Fritzel zu Händen ihres Vor⸗ mundes, Fräulein Maria Fritzel in Königsberg (Pr), Tiergartenstraße A, ausgezahlt wird. Der Beklagte wird aufgefordert, zu diesem Termin zu er⸗ scheinen.

Ebenrode, den g. September 1939.

Der Vorsitzende des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und ZƷundfachen.

32799 Gerling⸗Konzern Leben sversicherung s⸗Akt.⸗Ges., Köln.

Die Hinterlegungsscheine vom 6. August 1935 zu den Versicherungen Nr. L 269 151 und 1, 291 583 Bank⸗ direktor Friedrich Kern, Berlin⸗ Grunewald, sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 15. September 1939.

Der Vorstand.

Anglo ung usw. von Wertpapieren.

32803) Bekanntmachung.

Die Tilgungsrate der Tüsseldorfer

Stadtanleihe von 1926 B im Betrage von REM 358 500, fällig am 1. 1. 1940, ist durch freihändigen An⸗ kauf beschafft worden. t Eine Auslosung findet daher nicht tatt.

Düsseldorf, den 16. September 1939.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Füllenbach, Stadtkämmerer.

32804 Bekanntmachung.

Die Auslosung der Auslosungs⸗ rechte zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes Hannover für das Jahr 1939 findet am 3. Oktober 19398 statt.

Hannover, den 18. September 1939.

Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt.

328021.

Die am 1. 10. 1939 fälligen Zinsscheine unserer 4M 9 (ehem. S, 799 und 699) Goldpfand⸗ und Goldkreditbriefe werden vom Fälli gkeitstage ab unter Umrechnung von 1 Goldmark 1 Reichs⸗ mark wie folgt eingelöst:

gapitalbetrag Zinsscheineinlösungs⸗

ho, 1,12 Ebenso werden die für den 1. Oktober 1939 zur Auslosung gekommenen Gold⸗ kredit⸗ und Goldpfandbriefe (Lo⸗ sungsliste Nr. 25) unter Umrechnung von 1 Goldmark 1 Reichsmark eingelöst. Weiterhin geben wir bekannt, daß die satzungsmäßige Tilgung für das Jahr 1939 für die Goldkreditbriefe Reihen 7, 10, II, 14, 18, 19, 20, 21 und 22 durch Rück⸗ kauf erfolgt ist. Dresden, am 14. September 1939. greditanst alt Sächsischer Gemeinden.

32801].

Kreditanstalt Sächfischer Gemeinden.

Losungsliste Nr. 26 (letzte Auslosung der Aufw.⸗Schuldverschreibungen in Losungsliste Nr. 22). Bei der am 14. September 1939 vorgenommenen Ziehung der 5 9 igen Aufwertungsschuldverschreibun gen unserer Anstalt sind folgende Nummern

Gruppe 1 bis 110.

gezogen worden:

Nr. 80, 83, S5, 9s, 113,

14j, 1656, 192, 223, 261.

Die vorbezeichneten Nummern gelten in den Gruppen U bis 110 und für jeden Wertabschnitt dieser Gruppen als gezogen. Bereits in früheren Ziehungen ausgeloste Nummern:

Gruppe 1 bis 110.

Nr. 37, 5s, 8i, gr, 103, 113, 136, 155, 185, 223, 245, 258, 296, 308, zin, 421, 43s, 458, 487, 5J, 52i, 55i, 57s, 586, g41, 56a, 76, 69a, 721, 75a, 787, 819, 8am, s4s, g6zs, S7, 887, Sga, gha, gli, gzs, göi, 102, 10zi, 16071, josi, 109i, 11a, 1111, 1123, 114, 1183, 1191, 1201, i2is, 1241, 1250, 1263, 1273, 1281, 129i, 1315, 1335, 1344 1371, 13s, 1396, 1407, 1423, 1432, 1475“, 1481, 1523, 1531, 135mn, 1593, 1628, 1635, 16456, 166, 1684, 1701, 1725, 1741, 175, 1781, 180, 1856, 1872, 1898, 1916, 1g3za, 2055, 2061, 2073, 20ge, 21065, 2111, 2128, 2136, 2141, 2181, 2211, 2221, 226r, 2285, 2315, 2321, 2356, 246, 2521, 2531, 2556, 2563, 2576, 26501, 2642, 266i, 2707, 2541, 27656, 3826, 2833, 2843, 285,

2883, 2901, 2921, 2940, 2990.

Diese Nummern gelten, soweit sie noch nicht eingelöst sind. Ferner sind ausgelost worden von

Gruppe 111.

Buchstabe B zum Nennbetrage von 1900 RA. Nr. 311, 321, 350. Buchstabe C zum Nennbetrage von 500 RM. Nr. 353, 3606, 362, 373,

396, 439.

Buchstabe D zum Nennbetrage von 100 RM. Nr. 302, 323, 364, 413, 448, 474, 50h, 50th, 58s, 539, 571, 613, 674, 703, 708, 725, 7615, 773, 819, szs, S62, 913, ga3, 75, 845, gos, 1631, iod7, 1072, 1106, 1105, 11334, 1 1485, i150, 1284, 1303, 1341, i369, 1373, 1458, 14390, idss, 14656, 14725, 1480, 1491, 1537, 1543,

15559.

Buchstabe E zum Nennbetrage von 50 RA. Nr. 311, 328, 331, 343, 391,

424, 516, 536, 539, 4g, oss,

627, Sö5o, 657, 6606, 733, 760, 83, 810, Sid, 8220,

S873, 882, 890, 938, 948, 976, 1012, 1021, 10283, 1047, 10696, io76, 113, 1119, 1175, 11830, 1187, 12116, 1220, 1228.

Buchstabe F zum Nennbetrage von 19 RA. Nr. 326, 333, 371, 4141, 418, 5565, 567, 568, 603, 6i2, 6569, 679, 6856, 6918, 716, 772, 7958, Soꝛ, S307, S327, s330,

S616, 87s, 879, g486, 967, 981,

992, 996, 1003, 1021, 1037*, oss, 1975, 1088, 1091,

1099, 119, 1122, 11323, 11347, 140, 1146, 11737, 117658, 11785, 1193, 12035, 1207, 1226, 1281, 1401, 1432, 1436, 1459, 1484, 1493, 15718, 1598, 16062, 1609e, 1618, 1683, 1698, 1711, 17430, 1748, 18093, 18365, 1857, is74, 1917, 1929, 1975, 1994. 20057, 20177, 2046, 20487, 20693, 21550, 2170, 2207, 2228, 22391, 2272, 2274, 22782, 2311, 2324, 2369, 2371, 241058, 241 11, 2461, 2477, 2531, 2553, 2587, 2623, 2689, 27183, 2738, 2764, 2797, 2803, 28282, 28292, 28303, 28355, 2852, 2856, 2913, 2927, 29620, 296356, 296438, 3008, 30318, 3042, 3052, 30737, 3087, 3120, 3158, 31877, 32503, 326518, 3293, 3324, 33553, 3366s, 34400, 34456, 34525, 3466, 34658, 3458, 3495, 3520, 3540s, 36806, 35880, 35923, 3601, 3622, 36244, 3653, 36978, 37097, 37101, 3721, 37355, 37362, 3771, 3800, 38801, 38120, 3833, 3348, 3872, 38978, 3963, 39743, 3975, 39835, 3998, 4037, 40405, 4045, 4113, 4136, 4157, 4164, 4165, 41744, 41775, 41785, 41793, 41808 4197, 4246, 4252, 4280, 4305, 43095, 4312, 433358, 43413, 4356, 4357, 43607, 4379, 4391, 4422, 44235, 4437, 4448, 44515, 44527, 44935, 45086, 4516, 45416, 4568, 4566, 4582, 4623, 46257, 46367, 4638, 4666, 4673, 46595, 4701, 47070, 47200.

Die aus den Auslosungen der Jahre 1931 bis 1938 noch nicht eingelösten Nummern sind mit der Endziffer des jeweiligen Einlösungsjahres versehen. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst und werden zum Nennbetrage nebst den jeweils aufgelaufenen Zinsen sofort ausgezahlt.

Die Einlösung der am 14. September 1939 gezogenen Aufwertungsschuldver⸗ schreibungen (ohne Gutscheine) erfolgt ab 2. Januar 1940 bei der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden⸗A., Ringstraße 27, gegen Rückgabe der Aufwertungs⸗ schuldverschreibung zum Nennwert zuzüglich 59, Zinsen ab 1. Januar 1926. Mit Ablauf des 31. Dezember 1939 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Die Gutscheine zu den gelosten Aufwertungsschuldverschreibungen verbleiben den bisherigen Inhabern der Schuldverschreibungen. Sie besitzen jedoch gegenwärtig keinen rechnerischen Wert, da die Gutscheine weder verzinst noch getilgt werden.

Die Einlösung vermitteln sämtliche deutschen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und Girozentralen sowie alle im Lande Sachsen ansässigen Banken und Bankgeschäfte, bei denen auch die Losungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen werden können.

Der Einlösungsbetrag für die gezogenen Aufwertun gsschuldver⸗

a schreibungen berechnet sich wie folgt: Aufwertungsschuldverschreibungen im Nennwerte von

FR. IM H. Il R. R. AM R. A4 HR. AI! 8 og oh god, wog, do, no = Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst. Buchst.

A B 0 D E F

wenn,, 5Y6 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1939 (71099)...

H. A I. AM R. A R. AM R. M R. AM 5 6s, oö, Gos, eh,, go, e,

eo, o, o,,

Einlösungsbetrag

9 9 9

S 500, 1700, 860, 170, s5,—- 17,

Dres den, den 14. September 1939. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

32813

Kraftloserklärung der Aktien

zu RMA 20, —. ;

Alle Stammaktien unserer Bank im Nennwerte von Rn 20, auch die fünf Aktien à 20, RA 100, RM —, die trotz unserer Auf⸗ forderungen im Deutschen Reichsanzei⸗ ger vom 1. 6. 1939, 5. 7. 1939 und 10. 8. 1939 nicht bei uns zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden hiermit für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden Aktien im Nennwerte zu Een 100, werden ver⸗ kauft. Den Erlös halten wir unter Ab⸗ zug der Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung der Be⸗ teiligten.

Magdeburg, 18. September 1939. Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Aktiengesellschaft. Jabusch. Otto Schulze.

32818

Die Verschmelzung der Kölner Handelsbank Aktiengesellschaft, Köln, mit der Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft ist am 18. August 1939 im Handelsregister ein⸗ getragen worden. Die früheren Aktio⸗ näre der Kölner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Aktien zum ÜUmtausfch in Aktien der Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft bis zum 3. Ok⸗ tober 1939 bei der Zentrale der Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin sw 11. Dessauer Straße 26, oder bei der Filiale in Köln, Bahnhofstraße 8, einzureichen. Wegen der nicht bis zu dem genannten ie,, eingereichten Aktien wird die raftloserklärung in die Wege ge⸗ leitet werden.

Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

32811 Moldaumühl Brüder Porak Papier⸗ und Pappenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Kienberg a. d. Moldau, Oberdonau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 7. Oktober 1939, um 14½ Uhr im Verwaltungsgehäude der Gesellschaft in Kienberg a. d. Moldau stattfindenden 28. ordenltichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes und des Berichtes der Rechnungsrevi⸗ soren sowie der Bilanz 23 Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

„Beschlußfassung, die Bilanz zu ge⸗

nehmigen und den Verlust a neue Rechnung vorzutragen.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates.

4. Freie Anträge.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens sechs Tage vor Ab⸗ haltung der Hauptversammlung mindestens 25 Aktien mit den nicht fälligen Coupons bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Länderbank Wien A. G., Filiale Linz a. d. Donau, oder bei der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Linz a. d. Donau, hinterlegt haben.

Kienberg a. d. Moldau, 15. 9. 1939. Der Vorstand. Eugen Poräk.

J. Attiengeselschasten. .

32817 Dommitzscher

Tonwerke Aktiengesellschaft, Dommitzsch (Elbe). mit unserer Gesellschaft Bescheinigung der

Die Aktionäre

bei der Gesellschaftskasse , , werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene

werden hiermit zu der am Sonnabend, ftelle oder des Notars nachzumeisen.

den 14. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35 39, en Haupt⸗

stattfindenden 58. ordentli versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Die

Dommitzsch (Elbe), 16. Sept. 1939. Der Aufsichtsrat der Dommitzscher Tonwmerke Aktiengesellschaft. Ludwig Uffel, Vorsitzer.

32815 Herren Aktionäre der Moritz

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- Krause Aktiengesellschaft in Chem⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1938 / 39.

Genehmigung der Bilanz und der

nitz werden zu der am Sonnabend, den 14. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ Chemnitzer Girobank Kommanditgesell⸗

wie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat. 4. Aufsichtsvatswahl.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Stimmrecht ihre Aktien

Hauptversammlung ihr ausüben wollen, haben

spätestens bis 109. Oktober

bei der

Gesellschaftskasse in Dommitzsch, Berlin

Dresdner Bank, Behrenstr. 35 / 39,

Commerz und Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Privat ⸗Bank, bei

schaft in Chemnitz, Poststraße 17, abzu⸗ haltenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen. Wer in dieser Hauptversammlung sein Stimmrecht als Aktionär ausüben will, hat gemäß 5 23 der Satzungen seine Aktien bie spätestens am Mitt⸗ woch, den 11. Oktober, 1939, beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Chemnitzer Girobank Kommandit⸗ gesellschaft in Chemnitz, Poststraße 17, Ww, oder beim Antsgericht Chemnitz oder bei einem Deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber aus⸗

1939

Bank des Berliner Kassenvereins, . Bescheinigungen vort Er⸗

einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar 7 muß die notarielle Hinter⸗ Ssbescheinigung spätestens am

Tage vor der Hauptversammlung

legung

öffnung der Verhandlungen vorzu⸗ legen. Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. Chemnitz, den 14. September 1959. Moritz Krause Aktiengesellschaft. Hofmann.

Hinterlegung s⸗

32816

Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, dem 22. September 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W 8, Taubenstraße 48/49.

Tagesordnung:

1. Bericht des Abwicklers über das Geschäftsjahr 1938 sowie Bericht des Aufsichtsvats über Prüfung des Geschäftsberichts und der y rechnung 1938.

Feststellung der zweiten Abwick⸗ , f erlien zum 31. März 1939.

Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung des Abwicklers un des Aufsichtsrats.

Aufhebung der .

Beschlußfassung über atzungs⸗ änderung:

a). Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.

b) Aenderung der 85 2 (Zweck), 3 (Durchführung des pier, 3 (Organe), 9 Vorstand), 11 (Auf⸗ sichtsrat);, 15 Greditausschuß), 22 (Verteilung des Reingewinns) mit Rücksicht auf die Erweiterung des Zwecks des Unternehmens.

. Wahl der Bilanzprüfer für die Zeit der Abwicklung seit dem 31. 3. 3 und für den Jahresabschluß 1939.

J. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes.

Berlin, den 16. September 1939.

Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft i. A. im Auftrage des Aufsichtsratsvorsitzers. Der Abwickler:

Deutsche Bau⸗ und Vodenbank Aktiengesellschaft. Unterschriften.)

Fertigerzeug⸗

Löhne und Ge⸗

x X J ** **. x k 4 * 2 83 82 4 2 5 1 1 1 1 4 . ö ö . * *** 221 8 1 . 8 6. r . . . ,

*

Erste Beilage zum Reichs, und Siagatsanzeiger Nr. 218 vom 19 September 1939. S. 3

328191.

Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik, Groß Lafferde (Kr. Peine).

Bilanz vom 31. Juli

1939.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 61 000, Abschreibung 6 000,

Fabrikgebäuden 216 000, Zugang. . 221 302,93 Abschreibung 10 302393 . Unbebaute Grundstücke. Maschinen und Apparate . 248 000, Zugang. 53 642,869 . Abschreibung 49 642,89 Brunnenanlage 5 2002 Abschreibung 400, Gleisanlage 2 000, Abschreibung 500. Inventar (Zu gan g sos, 55 Abschreibung 602,356 Kurzl. Wirtschafts⸗ güter (Zugang) 2 714,55 Abschreibung 2714,55 ming, .

Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 118 006,33

nisse . . 369 961,35 Wertpapiere 1 Steuergut⸗

scheine II. Forderungen

a. Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen. Sonstige Forde⸗

. Kassenbestand

einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben 5 845,92 Sonstige Bank⸗

guthaben

4 600,

123 270, 48 1516,28

68,

F357 siĩ =

FR. AM

211 000 23 000

262 000

4800

1500

1

510

62s o/ g

Verbindlichkeiten. Grundlap ittaaele Rücklagen: gesetzl. Rücklage 48 000, freie Rücklage 1 190,75 Wertberichtigungsposten . Rickstellun gon

Verbindlichkeiten: Auf Grund von Liefe⸗ rungen und

Leistungen. Zuckersteuer,

Umsatzsteuer 187 531,67 Sonst. Verpflich⸗

tungen.. Akzepte Gegenüber

z0 143,32

11 828, 0 Jo 551 5

Banken .. 221 313,73

Gewinn: Gewinnvortrag 193738. 748,26 Gewinn

1938/39 .. 29 542,80

11584 3956 *

480 000

49190

6 00s 94 haz

524 368

40

36

*

30 291

Is] zh g

06

2

hälter .. . 191 560,07. Löhne ent⸗ fallend auf Kalk⸗ steinbruch usw. 2 264,11

Soziale Beiträge ĩõ TS,

Beiträge ent⸗ . fallend a. Kalk⸗ steinbruch⸗ J löhne usw. . 206,52

Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen z

Abschreibungen a. Anlagen

Andere Abschreibungen.

Zinsen

Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . Zuführung zur Rückstellung für Nacherzeugung von Vorrats zucker... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 748, 26 Gewinn

1935/39 .. 20 542, 8o

2

8 *

189 295

30 291

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1937 / 38 Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen, die nicht ge⸗ sondert auszuweisen sind Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträgen.

Groß Lafferde, den 17. A

441 759

441 759 ugust 1939.

748

133 378 22 7609

Vorstand der Lafferder Attien⸗Zuckerfabrit.

Peters. Westphal.

Burgdorff. Bollma

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

Sudwinkel.

nn.

9

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.

Groß Lafferde / Hannover, den 19. August 1939.

Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗ prüfungs⸗Gesellsch aft

Wa gner, Tiet je & Co. m. b. H.

Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer.

Tietje.

In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt: Wilhelm Abmeyer, Feldbergen, Wilhelm Pape, Gadenstedt 205, Gustav Pape, Groß Lafferde. .

Vorstandsmitglieder: 1. Erich Pe⸗ ters, Mölme, Vorsitzer, 2. Otto Westphal, Hoheneggelsen, stellv. Vorsitzer, 3. Emil Sudwinkel, Söhlde, 4. Theodor Burg⸗ dorff, Groß Lafferde, 5. Heinrich Boll⸗ mann, Woltwiesche.

Aufsichtsratsmitglieder: 1. Louis Heinemann, Klein Lafferde, Vorsitzer, 2. Wilhelm Schultze, Hoheneggelsen, stellv. Vorsitzer, 3. Gustav Borchfeldt, Groß Lafferde, 4. Alfred Bruns, Söhlde, 5. Al⸗ bert Kaune, Kleinhimstedt, 6. Heinrich Cramm, Münstedt, 7. Heinrich Kopmann, Großhimstedt, 8. Wilhelm Abmeyer, Feld⸗ bergen, 9. Wilhelm Pape, Gadenstedt 205, 10. Gustav Pape, Groß Lafferde. /// /// 32810 Wiener Giro⸗ und Cassen⸗Verein. AUnter Berufung auf 5 108 des Aktien⸗ gesetzes wird die am 5. September 1929 berlautbarte Tagesordnung der 67. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre des Wiener Giro⸗— und Cassen-Vereins durch nachfolgenden Punkt 8 ergänzt:

8. Wahl in den Aussichtsrat.

Wien, 16. September 1939.

Der Vorstand.

328331.

31394 MoXTANA Aftiengesellschaft für Vergbau, Industrie C Handel in Abwicklung,

Wien, J., Schwarzenbergplatz 18. In der am 12. Juli 1939 abgehal⸗ tenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei dem unterzeichneten Abwickler, Wien, J., Schwarzenbergplatz 18, anzumelden. Der Abwickler: Adolf Bauer.

32832 „Dihag“ Deutsche Industrie⸗

und Handels⸗AG. i. A.,

Berlin NW S7, Brückenallee 4.

Die Aktionäre werden zu der in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin NW S7, Brückenallee 4, am Dienstag, eden 10. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Beibehal⸗

als Abwicklungsjahr. Genehmigung der Abwicklungs⸗Er⸗ öffnungsbilanz per 1. Januar 1939 im Anschluß an die bereits ge⸗ nehmigte Schlußbilanz 31. De⸗ zember 1938. .

Die Hinterlegung der Aktien, bezüg⸗ lich welcher auf 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen wird, hat späte⸗ stens am 6. Oktober 1939 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗ tar zu erfolgen.

Berlin, den 18. September 1939.

Der Ahmickler.

2

GClauener Aktien⸗ Zuckerfabrik. Bilanz zum 30. Juni 1939.

alttiva.

JJ. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden... ...

ö Abschreibungen ...

b) Fabrikgebäuden. ....

Zugang

Zugang J Abschreibungen . Rübenblatttrocknungsanlage: Fabrikgebäude . Abschreibungen

Zugang

Hofpflasterung. ö Abschreibungen

Zugang

II. Umlaufvermögen:

SHilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Fertige Erzeugnisse und Waren . Wertpapiere

Anzahlungen

und Leistungen

Bankguthaben .

ö Passiva. Grundkapital . . Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Wohlfahrtsfonds

2

Verbindlichkeiten:

Sonstige

Abschreibungen..... Maschinen und maschinelle Anlagen

Maschinen und maschinelle Anlagen Ts döb. =

Abschreibungen .... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaüsstattung

Abschreibungen ....

SSForderungen auf Grund von Warenlieferungen ͤ

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

29 J 20

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens Rückstellung J

Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

2s 500, - 1000 NIS 55s = 1264 64

T 57,5

5 264, 54

144 000 Iõs 555 = 7213 63 Fo ?7 13 35 1971363

68 000, 6 000, b2 000 -

166 500

156 000

17261, 19 IgG 2567, ig 28 261, 19

231 000

J 29 168 3 . 65 310 90 165450 3 100

25 069 12 2 405 84 3 002 63

1 1 1 1 1 1 522 , 0 14 14 2 1 2 18 12 863 38 132 000 - 5 000

5 04222

9 816 700 14 868 92

sss id 37

Löhne und Gehälter ..... Soziale Abgaben ; Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen

Steuern vom Einkomme

Zuweisung an die gesetzliche Rucklage ; ; Uußerordentliche Aufwendungen.

. Ertrã ge. Jahresertrag gemäß 5 132 11 1 Akt. Ges. Außerordentliche Erträge

Clauen, den 18. Juli 1939.

F. Lauenstein.

Lang, Wirtschaftsprüfer.

Karl Oberg sen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Elauen / Sraunschweig, den 138. Juli 1939. Lang und Stolz Wirtschaßtsprüsungs gesellschaft. ppa. Fritz, Wirtschaftsprüfer. t Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Wilhelm Grote, Vorsitzer; Friedrich

Aufwendungen. RM S9

152 325 14 12 53107 75 60709

721999

Dh gls 3 203 7 269 7

Is Is g

Der Vorstand der Clauener Aktien⸗Zuckerfabrit. Hch. Hartmann II.

R. Wittne ben. R. Grote. 1

tung des bisherigen Geschäftsjahres

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Lauenstein, stellv. Vors.; Otto Demel; Heinrich Engelke; Josef Lieke; Heinrich Lüders; Albert Oelkers. . :

Herr Albert Oelkers war ausgeschieden, er wurde wiedergewählt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Friedrich Lauenstein, Vorsitzer;

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

, Hartmann Il, stellv. Vorsitzer; Karl Oberg sen.; Robert Wittneben; Rudolf rote.

25891.

Rockstroh⸗Werke A.⸗G-G. Vermögensübersicht am 31, März 1939.

Vermögen. R. A

Anlagevermögen:

Grundstücke: Buchwert am 1. 4. 1938 .. 444 000‚, Abgang . 2478, Abschreibung 1522,

Fabrikgebäude und Gießerei:

Buchwert am 1. 4. 1938... .... 685 000, Zugang. . 24 068,46

000. 440 00

Mmsreßun;s , , 650 000 Zweiggleis anlage... 1 Geschäftshäuser in Ber

Buchwert am 1. 4. 1938

Abgang Leipzig 15 000 Wohnhäuser: Buchwert am 1. 4. 193838. 70 000,

Zugang... 383472

70 834,72

Abschreibung 1 1 9 9 9 9 9 9 9 834, 72 Maschinen und maschinelle Anlagen:

Buchwert am 1. 4. 1938... .. 75 000,

Zugang... 210131775

176 317,75

14 300,

162 016,75 176 316,75 7 vc pp

185 000

Abgang.. Abschreibung Gießereieinrichtung: Zugang ö M eihung;⸗ Modelle: Zugang Abschreibung .. Werkzeuge und Inventar: Buchwert am 1. 4. 1938. . 1 vga 2 46068068 T os r s Abgang 2 2 8 28 1 0 0 1 569,39 Abschreibung ... ... . 46 511,29 47 080,68 1

Patente und Markenrechte 1 Hypotheken .. 21 000 1366 006

Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Anzahlungen an Lieferanten.... Wechsel .. Wertpapiere ö Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung

4 96699 6006,99

7 75s, 5p

7 905,69

564 00 - 938 200 22 800 -

h 6 6

S04 099 59 3 800 98 480

27 000

. ; . .

1650

1 1 41 8 0 1 1 6. K

OGgCO - 2 6

3 868 734 09 an, n .

Verypflichtun gen. Aktienkapital (4500 Aktien von je RM 500, 2 250 000 Gesetzliche Rücklage. J 225 000 - Rücklage für unsere Unterstützungskassen. .. 140 600 Rücklage für Verluste auf Außenstände ... 50 000 Rücklage für Erneuerungen... 166 000 RNintesnngen 1 1 ; 240 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken . ö Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: G, 41861765 Sonstige Glözuhigeer 7270 410 18 432 16503 Anzahlungen von Kunden. .... . . 1925 Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten der Rechnungsabgrenzung Noch einzulösende Gewinnanteilscheine Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1937/38 .... Reingewinn 1938/39

180 992 645 082 03 U . 1917 27 941 49 S4 060 577 112 00206 I 3 868 734 09 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1939.

—— * 2

. ö 1451 230 07 . . loꝛ 62671

Soll. Löhne und Gehälter... Goziale Ah gaben Abschreibungen auf Anlagen: auf Grundstücke. . auf Fabrik⸗ und Gießereigelände . auf Wohnhäuser ..

auf Maschinen und ma

auf.

auf Gießereieinrichtung .... ble, Zinsen Besitzsteuern .. Vermögensübersicht: Gewinnvortrag aus 1937/38 .. Reingewinn 1938/39 .....

0 2 2

112 00206

2144 77770

Haben.

Gewinnvortrag aus 1937/38 ...... ö. Ans wel sh flichtiger ohertag . Außerordentliche Erträge U

27 941 49 2 068 836 21 48 000

2M , 7s

. ,

Rockstroh⸗Werke 2.⸗G.

Der Vorstand. M. Rockstroh. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Heidenau, am 10. Juli 1939. M. Büchner, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. phil.

Max Vildgrube, Dresden, Vorsitzer; Dr.Ing. Max Wildhagen, Berlin-Schlachten ee, stellvertr.

Vorsitzerx; Dr. jur. Max Genge, Dresden⸗Loschwitz.

Die in der heutigen 40. ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktien⸗ gesellschaft für das Geschäftsjahr 1938/39 sestgesetzte Dividende von 405 auf das Aktienkapital von RM 2 250 000, kann ab heute gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 36 abzüglich der Kavitalertragssteuer und des Kriegszuschlages in Dresden: bei der Sächsischen Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2.⸗G., pbei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗2Anstalt, in Berlin: bei der Gommerz⸗ und Privat⸗Bank 21. G. oder in Heidenau: bei der Gesellschaftsktasse in Empfang genommen werden.

Heidenau, den 14. September 1939.

Rockstroh⸗Werke A. ⸗G. M. Rockstroh.