1939 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. SI9 vom 29 September 1939. S. 2

V erstärkter Arbeitseinsatz der Reichsverkehrs⸗ gruppe Spedition und Lagerei.

Der Reichsverkehrsminister hat auf Grund des 5 25 der Ver⸗ ordnung über den organischen Aufbau des Verkehrs vom 25. 9. 1935 angeordnet, daß die Fachuntergruppen der Fachgruppe Spedition in der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei mit . Wirkung aufgelöst werden lsiehe die Anordnung des Reichsderkehrsminifters im Amtlichen Teil der Nr. 217 des

Reichs- und Staatsanzeigers). Die Aufgaben dieser Fachunter⸗ gruppen übernimmt die Fachgruppe Spedition. Mit dieser Zusammenfassung der Aufgabengebiete von Auf⸗ trag⸗ und Vollmachtspedition, Bahnspedition, Binnenumschlag⸗ spedition, Kraftwagen pedition, Sammelspedition und Seehafen⸗ spedition bei der Fachgruppe Spedition innerhalb der Haupt⸗ geschäftsstelle der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin W 35, Admiral⸗von⸗-Schröder⸗Str. 29 (Fachgruppe Spedi⸗ tion, Möbeltransport, Lagerei), ist eine einheitliche Lenkung und Behandlung auch der wehrwirtschaftlichen Aufgaben, die dem Speditionsgewerbe übertragen sind, sichergestellt. Diese Verein⸗ fachung der Organisation erscheint gerade im Augenblick besonders wichtig und darüber hinaus richtunggebend durch die Tatsache, daß auch auf dem organisatorischen Gebiet allein die Zusammen⸗ fassung aller Kräfte das , an wirtschaftlichem und zweck⸗ mäßigem Arbeitseinsatz erzielen kann. . ] ir i daß die Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei durch die ihr unterstellte Deutsche Spedition G. m. b. H. mit Niederlassungen in den Seehäfen innerhalb der letzten Wochen erfolgreich an der Umleitung des Ostpreußenverkehrs über den Wasserweg mit⸗ gearbeitet hat. Weitere wichtige Aufgaben, wie u. a. die Durch⸗ führung des Sammelladungsverkehrs, der Rolldienst von und zur Eifenbahn, sind vom deutschen Speditionsgewerbe durchzuführen. Die organisatorische Maßnahme des Reichsverkehrsministe⸗ riums hat mit dazu beigetragen, auf diesem Gebiet des Verkehrs⸗ gewerbes klare satorische Verhältnisse auf eine höchste

z organisator Leistungsbereitschaft zu e

Wirt chaft des Auslandes.

Hollands Wirischaft- leben durch die englischen Blockade maßnahmen schwer getroffen. Thronrede der Königin der Niederlande.

Amsterdam, 19. September. Königin Wilhelmine der Nieder⸗ lande eröffnete Dienstag mit einer Thronrede die neue Sitzungs⸗ periode des Parlaments. Die Königin gab einleitend ihrer Ge⸗ nugtuung darüber Ausdruck, daß die freundschaftlichen Be⸗ ziehungen Hollands zu den übrigen Mächten trotz des Krieges

unverändert anhielten. Hollands Pflicht sei die ö einer strengen Neutralität, für die man sich mit allen Kräften einsetzen werde.

Das Wirtschaftsleben Hollands, das in der letzten Zeit einen bemerkenswerten Aufschwung gezeigt hatte, werde durch den Kriegsausbruch in allen Teilen sehr getroffen. Der Seeverkehr sei aus den Bahnen geworfen. Schiffahrt und Fischerei müßten diesen Räckschlag zunächst empfinden. Land⸗ und Gartenbau, die sich bereits vor dem Konflikt in schwieriger Lage befunden hätten, erhielten einen neuen Schlag durch die Ausfuhrschwrerigkeiten. Dennoch zeigten sich auch einige Lichtpunkte. Im Geld⸗ und Bankwesen könne man von keinem ernsthaften Schock reden. Preissteigerungen seien nicht in übertriebenem De. erfolgt. Was die Sicherstellung der Ernährung anlange, so habe man bereits vor vielen Monaten die notwendigen Vorkehrungen ge⸗ troffen, so daß vorläufig kein Grund zur Besorgnis bestehe. Das Augenmerk der Regierung werde darauf gexichtet bleiben, etwaige Nöte der Bevölkerung mit allen Kräften zu lindern. Die Re⸗ gierung werde auch dafür sorgen, daß der Kriegszustand keine Verschärfung der Arbeitslosigkeit mit sich bringe.

Auch in den Niederländischen Kolonien habe die internatio⸗ nale Lage besondere Maßnahmen notwendig gemacht. Auf mari⸗ timem und militärischem Gebiet habe man Vorkehrungen ge⸗ troffen, um notfalls den Pflichten der Neutralität nachkommen zu können. Auf wirtschaftlichem Gebiet, insbesondere dem der Lebensmittelerzeugung, werde man noch Maßnahmen treffen.

Offizieller rumãänischer Kurs für Pfund

und fran zösischen Franken herabgesetzt.

Bukarest, 19. September. Infolge der in England und Frank⸗

reich eingeführten Devisenbewirtschaftung sah sich die Rumänis e Nationalbank gezwungen, mit Wirkung vom 18. 9. 1939 die offi⸗ iellen Kurse für das englische Pfund und den französischen Her den herabzusetzen. z früher das englische Pfund ein⸗ schließlich der Prämie von 38 3 für starke Devisen 689 Lei notierte, wird das Pfund mit Wirkung vom 18. 9. nur noch mit 567,87 Lei von der Nationalbank gekauft. Der Verkaufskurs liegt bei 576,5 Lei. Der französische Franken ging dementsprechend bei der offiziellen Notierung von ö 3,85 Lei auf 3,23 Lei zurück. Der Verkaufskurs ist jetzt 3,7 Lei. Da in den jetzigen Kursen noch die Prämie von 38 95 für freie Devisen ö ist, aber weder der , Franken noch das englische Pfund eine freie Devise ist, dürfte die Rumänische Nationalbank, wie verlautet, in Kürze auch noch diese Prämie streichen. Der Kurs, der sich dann für das englische Pfund ergibt, ist 411,50 Lei und der rs für den französischen Franken 2,33 Lei.

Diese Herabsetzung der offiziellen Kurse für das Pfund und den Franken durch die Rumänische Nationalbank, die immerhin überraschend und von einem Tag zum anderen erfolgte, ist in rumänischen Wirtschaftskreisen als große Sensation aufgenommen worden. Exporteure, die noch am 16. 9. gegen Pfund zum alten Kurs Verkäufe abschlossen, weigern sich jetzt, die Ware zum neuen Kurs auszuliefern. So hält die Erdölgesellschaft Colombia, die vor Tagen einen größeren Posten Erdöl für englische Rechnung verkauft hat, diese Ware jetzt zurück, so daß der vorgesehene Tank⸗ dampfer in Konstanza nicht abfahren kann. Auch ein bei der

rößten rumänischen Erdölgesellschaft Astra Romana eingelaufener e em fn; wartet seit 386 Stunden vergeblich auf Ware, da die geforderte Zahlung in Dollar bisher nicht erfolgte. ;

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 11 20. September auf 61,50 RM (am 19. September auf 6, 50 RA)

ür 100 kg. J

Berlin, 19. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Klo frei Haus Groß-Berlin.) 1Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel —— bis Langbohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei bis Linsen, mittel, käferftei —— bis Linsen, große, käferfrei —— his Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe —— bis . Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —— bis Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe bis Geschl.

las. gelbe Erbsen II (zollverb) bis Geschl. glas. gelbe

rbsen III (zollverb. bis Grüne Erbsen bis Reis: Rangoon“*) 265, 50 bis 26,50, Saigon, ungl.“ 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, Co bis 5/o*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/ L* 40,50 bis 41,50 t) Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 , 34. 00 bis 26.00 T,. Gerstengrütze ), alle ,, 384,00 bis 365,00 h Haferflocken) (Hafernährmittel 45,00 bis 46, 00 , Hafergrütze

Ein Beispiel hierfür .

Stontoabzüůge bei Bezahlung mit Steuer⸗

gutsche nen.

Nach den Bestimmungen des neuen Finanzplans sind ge⸗ werbliche Unternehmer berechtigt, Lieferungen und sonstige Lei⸗ stungen bis zu 40 25 des Rechnungsbetrages in Steuergutscheinen zu bezahlen. Es sind Zweifel aufgetauch, ob die Zahlungen in Steuergutscheinen als Barzahlung zu behandeln sind, so daß der Skonto, der für eine Barzahlung vertraglich vereinbart ist, ab⸗ gezogen werden darf. ö . . ;

Der Reichsminister der Finanzen hat sich in einem Bescheid vom 11. August 1939 Su 3205 423 Gen. B. auf den Stand⸗ unkt gestellt, daß die Hingabe von Steuergutscheinen an Zah⸗ ungs Statt einer Zahlung in Geld gleichsteht. Ein vereinbarter Skontoabzug kann deshalb nicht lediglich aus dem Grunde ver⸗ weigert werden, weil von der Pflicht oder dem Recht, in Steuer⸗ gutscheinen zu bezahlen, Gebrauch gemacht wird. Damit dürfte die Frage geklärt sein, daß auch bei der Bezahlung durch Steuer⸗ gutscheine Skonto zu gewaͤhren ist.

Reichsstelle für Steine und Erden.

Durch eine in Nr. 216 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlichte Verordnung des Reichswirtschaftsministers ist in Berlin eine Reichsstelle für Steine und Erden errichtet worden. Reichsbeauftragter und Leiter der Reichsstelle ist Ministerialdirektor Schulze⸗Fie⸗ litz. Die Reichsstelle, deren Aufgabe es ist, alle erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Erzeugung sowie zur Rege⸗ lung und Deckung des Bedarfs an Baustoffen und bestimmten Rohfstoffen zu treffen, gliedert sich in folgende Abteilungen: Abtlg. 1 Baustoffe (Leiter: Ob-⸗Reg.⸗Baurat Steffens); Abtlg. IL Rohstoffe und feuerfeste Erzeugnisse (Leiter: Dr. Böh⸗ land); Abtlg. III. Organisation und Verwaltung. eiter: Reg. Rat Dr. Mafsar). Anschrift der Reichsstelle für Steine und Erden: Berlin NW, Pariser Platz 5a.

Hafernährmittel! 45,9090 bis 46,00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 630 (Inland 35,990 bis —, Weizengrieß, Type 450 39, 715 bis —— Kartoffelmehl, hochfein bis *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 38350 bis 39,50 ), Gerstenkaffee, lose 4050 bis 4156), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,90 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 258,00 bis 266,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 265,00 bis 275,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner —— bis —— Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 352,00 bis 440,00. Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 349,00 bis 373, 00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner bis Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458,00 bis 582,00, Röstkaffee, gering 338,00 bis 346, 90, Kakao, stark entölt 130,00 bis —— Tee, schinej. 810,090 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis Pflaumen 40560 in Kisten —— bis Sultaninen: Type 10 638,00 bis 665,00, Type 9 58,00 bis 60, 0, Korinthen choice Amalias 54,090 bis 58, 00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 16g kg- Packungen = bis Bratenschmalz in Tieres bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis Berliner Rohschmalz bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, inl., ger. bis —— , Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286 00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,090 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260,900 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 999 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 ½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 , 120,00 bis Harzer Käse 68, 00 bis Iq, go. . ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Prag, 19. Septeniber. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin Zürich 661,50, Oslo 661,00, Kopenhagen 565,50, London 115,50 *, Madrid —— Mailand 152,20 nom., New York 29, 233, Paris 65, 65 *), Stockholm 697, 00, Polnische Noten Belgrad 66-00, Danzig ——, Warschau 562,18. ;

*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. . ö

Budape st, 19. September. (D. N. B. (Alles in Pengö .] Amsterdam zol, 85, Berlin 136, 20. Bukarest S423, London 14533, Mailand 177733, New York 350, 00, Paris 820, Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 86, 060, Slowakei 9,65.

London, 20. Seytember. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New YJort 402, 9009 –— 104, 00, Paris 1735, 9H 177,00. Berlin —— Spanien . Amsterdam M= 7,57, Brüssel 23, 30 - 23, 609. Italien Schweiz 17,55 17,15, Kopenhagen Stockholm 16, 70— 16, 90, Oslo 17,50 17,70, Buenos Aires freier Kurs 16,80 17,40. .

Paris, 19. September. (D. R. B.) 1Schlußlurse, amtlich. ] London 176523, New York 43,80. Berlin Italien —— Belgien 749, 6, Schweiz 996,06, Kopenhagen —, Holland K . So6 50, Stockholm 1044,00 Prag Warschau Belgrad —. . .

Paris, 19. September. (D. N. B.) [II, 05 Uhr, Freiverkehr. London 176,623. New York 43,80, Berlin —, Italien —, Belgien 749, 00, Schweiz F9o, 0, Kopenhagen Holland 2325,00, Oslo —, Stockholm —— Prag —— Warschau ———

Amsterdam, 19. September. (D. N. B.). [Anitlich. Berlin Jö, 50, London 7,31, New York 188158, Paris 416,90. Brüssel 32,073, Schweiz 42,7, Italien —— Madrid Oslo 48, 8, Kopenhagen 386,45, Stockholm 44,90, Prag —. ;

Zürich, 20. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris gäb, London 17,10, New Jork 440, 75, Brüssel 75,50, Mailand 2300, Madrid —, Holland 234315, Berlin —— . Stockholm . Oslo 100,35, Kopenhagen S5, 50. Übrige Kurse nicht er=

ältlich.

Kopenhagen, 19. September. (D. N. B.) London 20, 10, New York 5s, o, Berlin Paris 11,66, Antwerpen S8, 15,

ürich 117,70, Rom 27,45, Amsterdam 276,25, Stockholm 123,60, so 1166,6 Helsingfors 16,55. Prag Madrid Warschau —.

Stockholm, 19. September. (D. N. B.) London 1849, Berlin 168,50, Paris 9, 40, Brüssel 73, 00. Schweiz. Plätze 96, 00, Amsterdam 2235, 00, Kopenhagen 581, 26, Oslo 96, 99, Washington 420 09, Helsingfors 8, 5, Rom 22,50, Prag 14,60, Warschau 79, 00.

Oslo. 165. September. (D. J. B.) London 16,80 - 16 90, Berlin 180,00, Paris 10,50, New York 440 00, Amsterdam 238,00, Zürich 101,00, Helsingfoͤrs 9,25, Antwerpen 76, 00, Stockholm 185,26, Kopenhagen 86, 00, Rom 28,75, Prag 153350, Warschau S4, 00.

Mostau, 12. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 21,48, 100 Reichsmark 209,68.

London, 19. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 286i, Silber fein prompt 26514. Silber auf Lieferung Barren 2ö, , Silber auf gieferung fein Ssisi, Gold 165

Fortsetzung des Wirtschaftsteils auf der dritten Seite.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. September 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Original hüttenaluminium,

99 on in Blöcken... ... desgl., in Walz⸗ oder Drahtbarren w *. Reinnickel 98 99 , 66 *. Antimon Regulus. k F Feinsilber e 69 ö

133 KMA für 100 ke

i

fein

In Berlin festgestellte No,tierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung.

20. September 19. September Geld Brier Geld Brief

Aegypten (Alexandrien und Kairo)

Argentinien (Buenos Aires)

L ägypt. Pfk. ö . Pap. Pes. Ob70 574 O50 O57 Australien (Sidney) . ö en. .

Uaustr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen)... . 100 Belga 42,64 42,72 42,64 42.72 Brasilien (Nio de = Janeiro)h ... 1 Milreis o, 130 O, 132 0, 130 132 Brit. Indien (Bom⸗ bay ⸗Caleutta) .. 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3 3,047 3, 063 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 48, 065 . 48,05 48, 15 England (London). . JT engl. Pfund

Estland ; (Neval / Talinn) J. 100 estn. Kr. 62,44 h2, 44 62,56

Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,045 5,045 5, 065 Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2, 353 2357 Holland (Amsterdam

und Notterdam). . 100 Gulden 132,35 132,27 132,53 Iran (Teheran) .. . 100 Rials 14,28 14,28 14,30 Island (Neykjavik) . 100 isl. Kr. 365,96 35,96 36, 04

Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 13,09 13,99 13, 11 O0, 569 o, bH69 0,571

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗ . . grad und Zagreb). 100 Dinar ö, 694 b, 694 5, 706 Kanada (Montreal). J kanad. Doll. Lettland CMiga) ... 100 Lats 48,B75 48,ñ 5 48, 8h Litauen (Kowno/ Kau⸗ nas) loo Litas 41,94 41,99 42, 02 . (Luxem⸗ urg ... ... . 100 lux. Fr. 10,66 lo, 6 1068 Neuseeland (Welling⸗ . ton) .. ..... 1 neuseel. P. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 bb, 71 Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (Eissabon). 100 Eseudo 9, 261 Rumänien (Bukarest) 100 Lei . Schweden (Stockholm und Göteborg) . . 100 Kronen 59,29 59,41 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 56,39 56,51 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 5971 8,609 Südafrik. Union (Pre⸗ . toria, Johannesbg.) I südafr. P. Türkei (Istaubul). . J türk. Pfund 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) ) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 89 C, 901 Verein. Stgaten von . ; Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen

t. uni 59 irt England, Aegypten, Südafrik. Union. ! ö

Frankreich J h, 94 5,506 Australien, Neuseeland .. J 8902 908 Britisch⸗Indien .... ö 73, 18 73,32 k 2,252 . 47, 00 47, 10

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. September 19. September Geld Bries Geid Brief

Soyereigns ...... Notiz 20,33 20,46 20,38 290,46 20 Frances Stücke .. für 16, is 1622 16, i 1627 Gold. Vollacg ... . . 1 Stück 4185 L266 igt. 4306 Aegyptlsche ..... 1 ägypt. Pfd. 08 912 913 9.17

Amerikanische: ien ollar. . 1 Dollar ; 2,505 2,485 2,505 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2 bob 24889 2,505 Argentinische. .... 1 Pay. Pel o ob62 9542 C662 Australische ... Uaustr. Pfd. 7, 01 7,24 Belgische .... 100 Belga 42.77 42,59 Brasilianische .. 1Milreis z 9365] 0,18 Brit. Indische .. 100 Rupien b9, 14 69,36 Bulgarische ... 100 Leva Dänische . .... 100 Kronen 48,0 48,00 Englische: große... I engl. Pfund 9,27 9,28 1 E u. darunter . J engl. Pfund 3 927 928 Estnische .... ... 100 estn. Kr. innische . . ..... 190 sinnl. M. h, o4 5,00 100 Frs. 5,31 h, 34

oösische .... ; . ö 9 . 132,22 13274 132, 14 ire

talienische: große . —— . 100 Lire u. darunt. 190 Lire 13,97 13,13 13,07 eln be ... 100 Dinar 5,53 5,367 5563 anadische ... . . . 1 kanad. Doll. 219 221 2,24 Lettländische. .. 190 Lats . 6 Litauische: große. . 100 Litas . 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41470 41,86 Luxemburgische ... 100 lux. Fr. 10,65 19569 Norwegische . . . . . 100 Kronen 5649 56,71 Polnische: große .. 100 Zloty . 100 3lotyu. darunt. 100 Iloty Rumãänische: 1000 Lei und neue h00 Lei 199 Lei unter 500 Lei... 190 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große.. 1090 Ert. .

. 83

3 823 w 1 C Do

de de S X28

C —— 11

11

82 de

D 888 —— *

rs. u. darunt. 100 Frs. Süda fr. Union... IL südafr. Pfd. Türkische ...... 1 türk. Pfund Ungarische ...... 100 Peng

1

, 6 n , m

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1939. S. 3

Sortletzung des Wirtschaftsteils.

Wertyapiere.

Fran furt a. M., 19. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,50. Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 90,900, Cement Heidelberg iss, 50, Deutsche Gold u. Silber 214.00, Deutsche Linoleum 1357,50, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guill. 133.50, Ph. Holzmann 137,900, Gebr. Junghans Lahmeyer 106,25, Laurahütte 293s3, Mainkraftwerke S5 00, Rütgerswerke 144 50. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

Hamburg, 19. September. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1047 /,, Vereinsbant 109,00, Hamburger Hochbahn 90—g, Hamburg ⸗Amerika Pakets. 37. 00, Hamburg Südamerika gs, 0G, Nordd. Lloyd 40,00. Alsen Zement 207,00 B.,, Dynamit Nobel 82,50. Guang 93,00, Harburger Gummi 171,00 Holsten⸗ Brauerei 129,00. Neu Guinea Otavi 1826.

Wien, 19. September. (D. N. B.) 68 o, Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 993 80, 50 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 63 0ᷣ Steier⸗ mark Lds. 1934 9955, 6 , Wien 1934 98,40. Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,. A. E. G. Union Lit. A —, Brau A⸗G. Desterreich 167,006, Brown⸗Boveri —, Egydyer

Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 15,85, Enzes— felder Metall —— , Felten⸗Guilleaume , Gummi Semperit S3, 10.4, Hanf⸗Jute⸗Textil 73 50, Kabel⸗ u. Drahtind. —, Lapp⸗-Finze AG. Leipnik⸗Lundb. Leykam - Josefs⸗ thal —, Neusiedler AB. Perlmooser Kalk 377,904, Schrauben Schmiedew. 12200, Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 105,004, Steirische Wasserkraft 31, 0, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —, Steyrermühl Papier 36,50, Veitscher Magnesit 19,50, Waagner⸗Biro 140,90, Wienerberger Ziegel —— F Variable Kurse.

Am sterdam 19. September. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 77,25, 54 / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 97/11 M., 4 England Funding Loan 1960— 1990 43 9,0 Frankreich Staatskasse Obl. 1933 —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 29,50, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 142,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (8) 1017s. M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 305,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 32.75, Shell Union (3) 125 M., Holland Amerika Lijn 119,75 M., Nederl. Scheepvaart Unie 125,25 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 112450, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 209, 715 M., 7 o/o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) 61 060 Bayern 1925 (nat.) 6,50, 6 o Preußen 1927 (nat. —, Too. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

ILO0, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) Lö0. 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) Sis, 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 70 Preuß. Pfand⸗ brbk. Pidbr. (nat.) 8,00, 70/0. Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. nat.) T0O0, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.. 56 0/0 A. R. de B. E. D. (Acisries Rounies7z —— 7 Rob. Bosch A. G. (nat.. To Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. Toso Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 14,50, 6 o/o Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. 9 00 G., 60,9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —— 7 0 Rhein -⸗-Elbe Union (nat.. 65 o, Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 20,00 B.,, 6 5. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) Jo Vereinigte Stahlwerke (nat. 6 50 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie C nat. 6 6/0 Neckar A. G. (nat. 7 0. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 7, 0 G., Too Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 dio. Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) Lo0, 6 v Eschweiler Bergmerkver. (nat. Amsterdamsche Bank 110,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 102.0, Deutsche Reichs- bank (nicht nat.. Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— . J.. G. Farben (nicht nat (3) Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 221,25, Mon ini —. (3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Sffentlicher Anzeiger.

l. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fund sachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

3. Auf g eb ot e. (G. B. L. f. d. W. Oe.

829 93] Oeffentliche Bekanntmachung.

1857 in Liebenau, Nm., seinem letzten 19359 zu veräußern.

denen Erbrechte an dem Nachlaß zu—

rechte bis zum 15. Januar 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden,

anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Schwiebus, den 13. September 1939. Das Amtsgericht.

31678

ki Gleisweiler verstorbenen Brauexei⸗ rnst in Landstuhl bestellt.

Anmeldun

Nachlaßgläubiger werden hiermit zur

des Aufgebotsverfahrens aufgefordert. Landstuhl, den 7. . 1959. ten zur Zahlung von

Amtsgericht Nachlaßgericht.

A4. Oefrentliche ustellungen.

32789] Oeffentliche Zu stellung. Berlin 9 2. Dis nachgenannten Ehegatten: 1. Ewlsa ö. ö, wWäartha Borreschack geb. Shiekei in P tät, auf dan 13. Coswig b. Dresden, 2. Elli Emma hr, geladen Rother geb. Peschke in Berggießhübel, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1: . i er in Coswig b. Dresden, u 2: W. klagen gegen den anderen Ehegatten, Die nämlich zu 1: den

wig b. Dresden, zu 8:

den Frisenr⸗ Möncke meister Albert Rother,

Grund von 8 55 Ehege zu

Hir box das Landgericht Dresden, zur mündlichen

illnitzer Straße 41, und zwar zu 1: den 15. November 15939, vormit f sachen tags 9 ühr, und zu 2. vor die Platz, auf den 1 8. Zivilkammer,

95 Uhr, mit der Aufforderung, sich lassenen Rechtsanwalt

durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu . Dresden, den 15. September 1939.

bei dem Landgericht.

33098 Ich gebe dem Juden Leo Israel Prozeßbevollmächtiate: , . ,, Au i auf . 9 II , rund der Verordnung über den Ein- nover, klagt gegen de satz des jüdischen Vermögens vom ur dr iz we 1

; Oe. Nr. 63338), Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 37. und im Auftrage des Reichs kommissars j für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ 3 it stung vom 8. 12. 1938. Nr. 338) auf, Der Rentenempfänger Johann Fried- sein Unternehmen, Mietwäscheverleih, rich Hermann Bredow ist am 23. Juni Wien, J, Sterngasse 3, bis zum 7. 16. ĩ t Eine Verlänge⸗ Wohnsitz, verstorben. Da ein Erbe nicht rung der Frist wird nicht bewilligt. Zur ermittelt worden ist, werden diejenigen. Veräußerung nach Ablauf der Frist be⸗ an. r stelle ich Herrn Emil Ruhsam, Wien, stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ VI, Stumperg. 62, als Treuhänder. ö , September 1939. ö 16 i ĩ er Staatskommiss anderenfalls festgestellt wird, daß ein in der Privatwirtschaft 6 Leiter der Vermögens verkehrsstelle. Raffelsberger e. h.

32994 Oeffentliche Zustellung. 5 ir fern, e t Ein⸗ Aufgebotsdersahren in' der Nachlaß Und Ausfuhrhandel, (uristische Person verwaktung ache des am 18. In ö traft Gesetzes Berlin M z0, Mackensen⸗ straße 10, vertreten durch ihren Leiter . Emil Menz aus Landstuhl. . n n, , , , Zum Nachlaßverwalter ist Rechtsanwalt ter; git ergholl, Taurgt 4. De zun achlaß wolter zt . Geschäftsführer Dr. Nantke, beide Ber⸗ der Forderungen ist bis lin M 3. Mie lente ö. . 6. zum 1. März ibm bestunmt. Die rin, klagt gegen deri Moses Leib. ; . e,. fer ger 1 ö. Annieldung ihrer F im Wege burg, Waitzstt, 23. wegen Beitragsrück⸗ g, ihrer Forderungen im Vege ständen mit dem Antrage, den ü M 106 und in die Kosten des Verfahrens einschl.

der durch die voraufgegangenen Mahn⸗ hãngi i ĩ d J gig, daß die Aktien mindestens 8 verfahren in den Akten 125. B 1892368 rei Tage vor der Hauptversamm— . einschließlich Wahl eines Wixtschaftsprüfers.

Gd. III und 125. B. 1139 G. III ent⸗ j standenen Kosten von der Klägerin zu lung hei der Ge ellschaftstasse oder

verurteilen. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . Berlin, Abt. 19, in

ö36* ö 12 16, Dünger Abfuhr Al. G., Plauen i. V. ovember 1939,

Berlin, den 23. August 1939 Lon! Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ehlhorn in Pirna (Elbe), 329965 ö ie Firma Deutsche Fanto Mine⸗ immermann Fried ralöl⸗Industrie G. m. b. H, vertreten 1 ö ö 6. 6 3 . rich Paul Porreschack, zuletzt in Cos durch , Geschäftsführer, Hamburg 1, Krone K ergstr. 11, vertreten durch die zert. zuletzt in Rechtsanwälte Dres. Kehlenbeck und laden Dresden, beide jetzt unbekannten Auf- Grisebach, klagt gegen den Inhaber der ; enthalts, zu 1: auf Grund von 8 49 Firma Michael Tidmarsh sowohl, als auch 5 55 E eges, zu 27 auf mann Michael Tidmarsh, bisher Berlin ? ö und 2. Wö53, Woyrschstr. 38, aus Lieferungen wegen Ehezerrüttung, zu 1 und 3: mit von Oelen mit dem Anfrage dem Antrage auf Scheidung der Ehe. urteilung zur Zahlung von 1546,32 R. Die Kläger laden die Beljagten zur nebst 5, Zinsen seit dem 1. Sep⸗ dung dez mündlichen Verhandlung des Rechts tember 1939 und ladet den Beklagten mür Verhandlung des : echtsstreits vor das Landgericht in rates vor die 3. Zivilkammer, jetzt A, auf Hamburg, Kammer 5 für Handels— ] J Sieveking⸗ hu 9. , 6 fetzt D, auf den Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich der November 1939, vormittags durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ find nur diejenigen Aktionäre berech

„den Kauf⸗

Hamburg, den 16. September 1959. lestens Lz! Die Geschäftsstelle des Landgerichts. stens 12. Srtober d.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 32996] Oeffentliche Zustellung. Die Firma. J. W. Sältzer in Han⸗ nover, Seilwinderstr. 9/14, Inhaber: Kaufmann Carl Sältzer in Hannover, Rechtsanwälte r. Bur in en ; n, n anderführer oder bei einem Notar des Deutschen ier, früher in Misburg Reiches niedergelegt haben. Die Stelle 3. 12. 1938, R. G.-Vl. J. S. 1709] (dann). Sandstr. 11 p, wegen Forde der Aktien vertreten Hzei dieser Hinter⸗ ( serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Der

rieng mit dem Antrage: 1. den Beklag⸗ legung auch

darauf seit dem 1. März 1939 zu zah⸗ terlegung. len; 2. dem Beklagten die gesamten

3. das Urteil für vorläufig vollstreck—

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han— nover auf den 21. November 1939, vormittags 109 uhr 30 Min., ge⸗ laden.

Hannover, den 14. September 1939.

32821].

Artern, den 18. September 1939. Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen; Der Vorsitzer des Auffichtsrates: abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— Hans Bächner.

ö n nären dur nnn chen Ver⸗ n mn mmm mmm .

Deutsche Edelstein gesellsch aft

vorm. Aktien gesellsch aft.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

die von einer deutschen der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

ten zu verurteilen, an die Klägerin Wertpapiersammelbank erteilten Be⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten 87,35 Ee nebst 5 9 Verzugszinsen scheinigungen über die erfolgte Hin- Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-

schriften. Berlin, im Juli 1939. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hermann Wild tung K a

Dr. Beich e rk, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer.

7. Attien⸗ gesellschaften.

Dünger⸗Abfuhr⸗Aktiengesellschaft, 330197 Plauen i. Vogtl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,

Abgang

11 uhr, im Ratssitzungsfaale zu Maschinen

Plauen stattfindenden

lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Patente

schäftsjahr 195381939; Vorlage des

8 96 des Aktiengesetzes. zeugn isse dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung Wertpapiere des Vorstandes und des Aufsichts—

Neuwahl des Aussichtsrates.

das Geschäftsjahr 1939/1940. WVerschiedenes.

ie Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗

Beklag⸗

vorgelegt werden.

Der Aufsichtsrat der 3

Zimmer Bürgermeister art im ann Vors.

Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue Akt. Ges. Artern, Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonstige

stattfindenden ordentlichen Hauptversanmlung ergebenst einzu⸗

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das

Attiva. REA S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: am 1.1.1938 Abschr. 1938

Fabrikgebäuden: am I. I. 1938

Abschr. 1938 den 9. Oktober 1939, vormittags Unbebaute Grundstucke

41. t. Werkzeuge, Betriebs⸗ und an mr en Geschäftsausstattung

t j des Jahresabschlusses s Ge- Roh-, Hilfs⸗ und sass schiisses für das Ge BVetriebestoffe 7 367,1 Berichtes des Aufsichtsrates nach Halbfertige Er—

. Beschlußfassung über di Fertige Erzeug⸗ la eng , men nisse, Waren 142 522, 26

tungsscheine)

rates. Von der Gesellschaft ge⸗ —. leistete Anzahlungen Wahl des Wirtschaftsprüfers für Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. an Konzern⸗ unternehmen 57 578,06

s z ostscheckguthaben. nnd. einem deutschen Notar hinterlegt oder . 4 1148. vor Beginn der Hauptversammlung Sonstige Forderungen

Vortrag a. 1937 33 066,21 Gewinn in 1938 19 174,58

Passiva. Grundkapital Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen .

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

Vorstand: Erich Wild, Kaufmann, Idar⸗Oberstein, Vorsitzer, Jakob Frey, Kaufmann, Frankfurt a. M.

Aufsichtsrat: Direktor Eduard We⸗ ber⸗Andreae, Kaufmann, Frankfurt a. M., Vorsitzer, Albert Meyer⸗Küster, Kauf⸗ mann, Berlin, stellv. Vorsitzer, Dr. Her⸗ 8 009, mann Lang, Chemiker, Bitterfeld.

132,15 Idar⸗Dberstein 2, den 15. September

77s ß ö, g2s, - Deutsche Edelstein gesellschaft vorm Hermann Wild Artien gesellsch aft. Erich Wild. Jakob Frey.

erer rr . 2

32761 Oldenburger Bo den⸗Aktiengesellschaft i. Liqu. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammmlung der Aktionäre auf

Dienstag, den 10. Oktober 1939,

nachmittags 5 Uhr, im Versamm⸗

lungszimmer der Notare Dres. Wilckens,

Lüthke und Bechtel in Bremen, Börsen⸗

hauptgebäude.

Tagesordnung:

6 1. Vorlage des Berichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben.

Entlastung des Abwicklers und Auf- ichts rats.

119 718 Jestsetzung der Vergütung für den 157 Aufsichtsrat.

Stand 7 390, 780.

Stand

2 062,65

1651 942 (Zinsvergü⸗

62 4b, 0

Bremen, den 15. September 1939. Oldenburger 575 BVBoden⸗Attiengesellschaft i. Liqu. Heinr. Rettberg, Abwickler.

10 660

323361) 9 Nauseawer ke“ Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Metallindustrie, Wien. Kundmachung!

Am 2. Oktober 1939 um 11 uhr vormittags findet in der Kanzlei des Dr. Josef Wurst, Notar in Wien, J. Seilerstätte 28, die ordentliche Haupt⸗ 66 708 11 versammlung der, Nauseawerke“ Ak⸗ tiengesellschaft für Eisen⸗ und Metallindustrie, Wien, XVI., Nausea⸗ gasse 26 29, statt. Tagesordnung:

13 891 318 701

240 000

zi N76, 92 5 531, 19

11993 318 701

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1. Vorlage der Geschäftsberichte, und

Geschäftsjahr 1938. des Jahresabschlusses für 1938.

des Vorstandes und des Jahres⸗

2. Bericht der Rechnungsrevisoren.

abschlusses 1938/39 mit Bericht d auf Ver⸗ i e, . **

eingewinnes. des Vor

S Wahl zum Aussichtsrat 5. Wahl des Abfchkußprüfers. Zur Ausübung . 9

ordentlichen Hauptversammlung tungen

Prozeß tigt, welche gemäß 8 14 des Geselt— schaftsvertrages ihre Aktien . spä⸗ Uhr

in Artern bei dem Bankverein üb Artern, Spröngerts, m en 83 Co.;, Kom. Ges. a. al chner 2

Filiale Halle, aus 1937

Kämpf Co.

9 1917 ĩ N i ⸗. is spätestens 30. September 193 in Halle bei der Dresdner Bank, ö 2 1 is s n J

in Halle bei dem en en Bank Gewinn in 1963 15 17455

. nn RM, 3. Beschlußfassung wegen Genehmi⸗ ufwendun gen.

2. e lg fa hn über die Verwen⸗ Verlustvortrag ei. 1937.

e e Löhne und Gehälter...

3. Bes an, über die Entlastung Gesetzliche Sozialabgaben. 2656

tandes und des Aussichts⸗ 3 a. Gebäude 1708

Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

i Vermögen ö

timmrechtes bei Beiträge an Berufsvertre=

Eng des Jahresabschlusses und rteilung der Entlastung des Ver⸗ waltungsrgtes. Beschlußfassung über den Abver⸗ kauf der gesamten Immobilien der

Gesellschaft.

Beschlußfassung über die Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über die Bestellung

w 816 * gi gigen, .

Beschlußfassung über die Entlohnun 186 14 des Verwaltungsrates und der ö wickler.

Allfälliges.

33 066 63 176

. 16 590

J. h 8. in Artern bei der Gefen chaftstaffe Ausweis n ! Roh⸗ Jene Aktionäre, welche an dieser

Sauptversammlung teilzunehmen

os aba 7 chen, werden eingeladen, ihre Ak 9

in der Kanzlei des Notars Dr. Jose Wurst, Wien, J., Seilerstätte 28, ode

3 66,2 13 89163 bei einem sonstigen deutschen Notar

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

ö oder einer Wertpapiersammelbank zu 116 71420 hinterlegen. ;

Jede Aktie J. das Stimmrecht. erwaltungsrat.