1939 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1939. S. 2

1 Thüringische Landes ⸗Hypothekenbank Aktiengefellschaft

Boigtländer C Sohn Aktien⸗ ! ö 330021. in Weimar.

gesellsch aft, Braunschweig. Sila nz zum 31. Dezember 1838. Unter Bezugnahme auf den in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 437 vom aer, mn, r Sertezehergä go h, e we mee l, dre, sn 6 ! R. b ige Hypot hetenpfandbriefe Serie XX Reich smarter gs bila Anlagevermögen: nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1944 Zinstermin: April / Oktober n. 1. e. Fon 3. Bebaute Grundstücke: Stück 8 060 über je RM 100, Lit. A Nr. 1— S 0do, . = 2 a) Geschajte s oO, 2, B , C 800, Attiva. 9 und. Wohn -⸗·⸗ 8900, 500, L 5000, Anlagevermögen: gebäude 158 751, 10 100 , 2 1 —10 100, Bebaute Grundfůcke mit

. Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich Nr. 219 Gweite Beilage) Berlin, Mittwoch, den 20. September

[32828]. drenstein C Koppel

österreichische Aktiengesellschaft, Wien, III., Invalidenstraße 5.

32592 Die Unterzeichnete als Liguidatorin der Firma „Hellas“ Klebstoff⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Weißensee, Sulz⸗ felder Str. 2, fordert die Gläubiger auf, Forderungen bei ihr anzumelden. Lisbet Mayer, Berlin⸗Weißenfee, Sulzfelder Str. 2.

1939

31795 Glüubigerauffor derung.

b) Fabrik⸗ gebäude . 128 375, Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. Umlaufsvermögen: Rechte aus dem Pachtver⸗ trag mit der Schering A. G., Berlin

287 126 70 000

90 386 136 623

2765 865 -

Pa ssiva. Grundkapital !.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Andere Verbindlichkeiten: Friedrich von Voigtländer⸗ Stiftung

3 350 000

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Gesrhäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im August 1939.

Dr. J. Semler, Wirtschaftsprüfer.

In der am 6. September 1939 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung unserer Aktionäre ist der bisherige Llufsichtsrat wiedergewählt unter Zuwahl des Herrn Arnold von Borsig.

Die Dividende von 49 kommt gegen Vorlage der Talons bei den bekannten Einlösestellen zur Auszahlung.

Voĩ gtländer & Sohn Attiengejellschaft. Der Bor stand. ö / 32823]. Frein Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Greiz (Thür.). Bilanz per 31. Dezember 1838.

Attiva. RM, g Grundstücke 39 500 Gebäude.. 152 000,

Abschreibung 2 500, Werkzeugmaschinen . Dampfmaschinenu. Dampf⸗

Betriebseinrichtungen

Büroeinrichtung

Modelle

Rohstoffe

Handelsware

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Wechsel 5

Kassebestand, Postscheckgut⸗ haben und Reichsbank.

Abgrenzungsrechnung

Verlustvortrag 49 561,57

Gewinn 1935 327,03

10 603 92 300

22012 278711

49 234 49 261 931 17

Passiva. Genn, Amortisationsdarlehen .. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Schulden Abgrenzungsrechnung ..

D os m Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... , g,. auf Anlagen.

ö

teuern- Beträge an Berufsvertretung. Verlust Rohmaterial .... Sonstige Aufwendungen .. Verlustvortrag. ..

Ertrãge. Ertrag aus Verpachtungen. Ertrag aus Neuwagengeschäft Ertrag aus Automobilzubehör Verlustvortrag .. 49 561,57 Gewinn 19838 .. 327, 08

schriften. ; Berlin, den 14. Juni 1939.

Leo Preuschoff, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Justizrat Friedrich Leise⸗ witz, Greiz, Vorsitzer; R. A. u. Not. Alfred Rietzsch, Plauen, stellv. Vorsitzer; Fabrik⸗

49 561 S 75 ga3 29

ͤ 921105 16 39755 169611

49 234 49 D 7s 79

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

n * n. * er

d

330031].

2 000 n n * 200 2 21 RM 1606908 9099

Deutsche VSanẽk.

Leip ziger Spitzenfabrik Barth C Co. Attien⸗Gefellschast.

5 000, F „i 206

100, Lit. A Nr. 1-1 000, 200, B Nr. 11 500, 141 400, 1—3 900, 11 500, ..

8 * D * E

5 6600 .

Jahresabschluß am 30. Juni 1939.

1— 2000,

49 1 1 3

4125 ige Konmunglschuldverschreibun gen Serie XXIII nicht rückzahlbar vor dem 1. Mai 1944 Zinstermin: Mai / November:

Stück 1 000 über je R. M 1500 . 1400 ö 3 900 g 1500 6 4

400 2 *

Thüůringischen

Weimar,

Candes⸗ Hypotheken vant Aktien gesellschaft,

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen sind. Berlin, im September 1939. Neich s⸗Kredit⸗Gefellschaft Akttien gesellschaft. Commerz und Privat⸗Bank Attien gesellschaft.

Dres dner Bank.

Wert am

171933 Zugang

Abschrei⸗ bung

Wert am 30. 6. 1939

J. Anlagevermögen:

Gebäude

2. Maschinen und nelle Anlagen

inventar

lage vermögens

2. Halbfertige

und Leistun

7. Wechsel

Grundkapital Rücllagen:

a) ge setzliche b) freiwillige

2. Sonstige ITV. waltung)

1. aus Waren

2. Sonstige

3. Unerhobene VI. Posten, die de VII. Gewinn: in

Vermögen. 8

1. Bebaute Grundstücke: a) mit Fabrikgebäuden: Grundstücke ——

b) mit Bohn gebäude

3. Betriebs · u. Geschafts⸗ 4. Kurzlebige Wirtschafts⸗

„Wertpapiere des An⸗

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

3. Jertige Erzeugnissee..

4. Wertpapiere 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

6. Sonstige Forderung.. 8. Kassenbestand einschließlich Reichsb

scheckgut haben 8. Andere Bankguthaben...

Juweisung Rückstellungen: l. Pensionsverpflichtungen - Unterstützungsfonds (unter treuhänderischer Ver⸗

V. Verbindlichkeiten:

Vortrag aus 1937338 ......

maschi⸗

654 6112

8 8

12 043

4140000

Erzeugnisse ..

2 9 * 6 9 9 9 29 22 1 2

gen (abzüglich Wertberichtigung).

und Post⸗

d

1316 296

Schulden.

Sonderrücklage) .

lieferungen und Leistungen...

Siwit ende 8 8 2 2 1 1 16 2 1 L 1 r Rechnungsabgrenzung dienen..

8 6 9 2 2

1936/39 ..

1976297

00 000

184 667 141 981

114 648

Gew inn⸗ und Berlustkonto am 30. Juni

II 9716 297

Soziale Abgaben

Gewinn:

5 1. Gewinnvortrag aus 1937 / 38 2. Ausweispflichtiger Nohüberschuß 3. Zinsen, soweit sie die Aufwandszin

Leipzig W

Tobias, Leipzig. Borstand:

besitzer Werner G. Schleber, Greiz. Vorstand. Willy Steudel.

Löhne und Gehälter.

Abschreibungen auf Anlagen J Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben einschl. Spenden Beiträge an Berufsvertretungen.— Zuweisung zur Sonderrücklage ...

Vortrag aus 1937/38 2 in 1938/3890. *

Au fwendun gen.

12

2 2

101 734,78

I. M 642 0365 40 266 59 343 408 O51 564 146 1415 100 000

114 648

Ertrãge.

4

31, den 11. August 1939.

Leipziger Spitzenfabrit Barth & Co. Aktien⸗Gefellfchaft.

Petzold. .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schristen ber Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ F rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im August 1939.

Sach sische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Gutsche, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung vom 18. September 1939 wurde die Verteilung einer Dividende von 12 99 beschlossen, wovon 4 9 an die Dentsche Gold diskontbank zur Bildung eines Anleihestocks abzuführen sind. Die Auszahlung der restlichen Sys Dividende abzüglich 10 Kapitalertragssteuer und 50 Kriegs—⸗ zuschlag erfolgt mit EM 6,89 für jede Aktie von RM 100, ab sofort gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 2 ö

Der Aufsichtörat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor i. R. Friedrich Behnisch, Dresden, Vorsitzer; Direktor Diedrich Stauder, Bremen, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Fabrikbesitzer Georg Ey, Auerbach i. V.; Rechtsanwalt Dr. Hans Schäfer, Leipzig; Fabrikdirektor i. J. Konrad Stavenhagen, Leipzig; Bankdirektor Dr. Georg

PPa.

Direktor Curt Petzold, Leipzig.

Leipzig, den 18. September 1939. eipzi ger Spitzenfabrit r

Der Vorstand.

Semmler.

Barth & Co. Mttien⸗Gesellschaft.

1419 897

1419 897

Geleistete Anzahlungen

Sonstige Forderungen..

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

29. August 1939 aufgelöst. Zum Ah⸗

glied, t a. D. Otto Josl, bestellt.

Fabrikgebäuden u. andere Baulichkeiten... Maschinen— Anschlußgleidd .... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Umlaufvermögen: Wertpapiere.. Warenbestand

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Wechsel

Kassenbestand einschließlich Postsparkassenguthaben Andere Bankguthaben ..

Rechnungsabgrenz., aktiv. 1320 415

Passiv a. Grundkapital! ..... 250 000 Gesetzliche Rücklage... 4772 Wertberichtigungen auf Außenstände . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Leistungen Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegen Banken

Sonstige Berbindlichkeiten Rechnungsabgrenz., passiv.

6 824 28 693

298 900

und 77 941

488 916

2 800 - 666 4 168 810 31

T3730 Mis s

Wien, 21. Juli 1939.

Der Borstand. Jakob Rössing. Benno Sand. Nach dem abschließenden Ergebnis

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Juli 1939.

Treu hand⸗Versicherung

Attien gesellsch aft.

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Ha sse, Wirtschaftsprüfer. Dem An fsichtsrat gehören an: Fritz Kanoffsky, Berlin, Vorsitzer; Felix Trotz, Berlin, ftellv. Borfitzer; Karl Klianpel, Wien; Dr. Max Wellenstein, Berlin.

9. Deutsche Kolonial⸗ gese lschasten.

32591 Kaffeeplantage Szakarre Atktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom

wickler ist das bisherige Vorstandsmit⸗ der unterzeichnete Hauptmann

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.

Berlin, den 15. September 1939.

Der Abwickler: Otto Josl,

Berlin MW S7, Altonaer Str. 34.

10. Gesellschaften m. b. H.

Bekanntmachung.

31559]

haus G. m. b. H. Spest fordere ich etwaige Glänbiger auf, ihre Rechts- ansprüche binnen vier Wochen beim Unterzeichneten einzureichen. Soest, den 7. September 1999. Bernard Kröger, Osthofenstr. 1.

31794 Jeckeln Æ Saenger G. in. b. H., rankfurt (Main) 1, Weißfrauenstr. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Kaufmann Hermann Obst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. rankfurt (Main), 11. 9. 1939. Jeckeln Saenger G. m. b. H. i. Abw. Ob st.

317917 Bekanntmachung. Die „Sondheimer Getreide⸗ und Futtermittel Gesellschaft mit be⸗

aufgelöst. Die Glänbiger der Ge⸗

ihr zu melden. Worms, den 16. September 1939. Der Liquidator der Sondheimer Getreide⸗ und Futtermittel Gesellschaft mit be⸗

31563

Als Liguidator der Kath. Vereins⸗

11. .

schrüänkter Haftung“ zu Worms ist sellschaft werden aufgefordert, sich bei

Die Lizitationswarenvertrieb ver⸗ einigter Pfandschätzmeister Gesell⸗ schaft m. b. S. mit dem Sitze in Wien, NI. Bez., Mandlgasse 5, hat bei der am 5. Juli 1939 stattgehaöten ordentlichen Generalversammlung die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen und dem Gerichte angemeldet. Es werden in Rücksicht auf ge, Beschluß die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator binnen 4 Tagen zu melden.

Lizitationswarenvertrieb

vereinigter Pfandschätzmeister

Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Josef Gerhold e. h.

als Liquidator.

2. Men ande nnd

Ronian itgeselnchaften.

31564 Die Dampfziegelei Seifer dau M. Willner Kom. ⸗Ges. in Schweid⸗ nitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Wüstewaltersdorf, den 5. Sep⸗ tember 1939. Da mpfziegelei Seiferdau M. Willner Kom.⸗Ges.

in Schweidnitz. Der Liquidator: Herbert Willner.

Aufgebot.

Als der vom Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung bestellte Ab⸗ wirkler der in Liquidation befind⸗ lichen Firma M. Schaller E Sohn, Komm. Ges., Möbel und Waren⸗ abzahlungsgeschäft in München, . 63 / 65, fordere ich hiermit die Gläubiger der genannten Firma auf, ihre Forderungen bei mir bis spätestens 1. Oktober 1839 schrift⸗

lich anzumelden.

München, den 8. September 1939. Der Awbwickler:

Hans Karl Foer st, Rechtsanwalt,

München, Schwanthalerstraße 1311.

15. Perschiedene

Belanntmachungen

33018 Am Sonnabend, den 7. Oktober 1939, nachmittags 2 Uhr, findet im Hotel Germania eine anserordentliche Hanptversammlung statt. Tagesorduung: Bestätigung des abgeschlossenen Fu⸗ sionsvertrages gemäß §z 46 der atzung, Die Mitglieder werden hiermit ein⸗

geladen.

Wittenberge, 18. September 1939. Prignitzer Viehversichernungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Der Aufsichtsrat. August Thalmann, Vorsitzender.

33000 Deutscher Versicherungsschutz für Brauereien Versicherungsverein a. G. zu Berlin.

Mit der 33. ordentlichen Delegierten⸗ versammlung vom 10. Dezember 1938 erlosch das Amt aller bisherigen Auf⸗ sichts vatsmitglieder. Staatsanzeiger

Dem auf Grund der gesetzlichen Vor⸗ schriften neu gewählten Auffichtsrat gehören an die Herren; Generaldirektor

Rudolf Funke, Berlin; Kommer⸗ zienrat Dr, Otto Jung. Mainz; Di— rektor Willi Engelbrecht. Berlin; Di⸗ rektor Dr. Fritz Feil, Ludwigshafen (Rhein); Braueyveibesitzer Hans ö berg, Halle (Saale); Direktor Otto Geb hard, Eisenach; Direktor Friedrich Grünewald, Hannover ⸗Herrenhausen; Direktor Dr. Eduard Haase, Breslau; Kommerzienrat Hans Haenle, Dillingen Donau); Direktor Rudolf Horch, Rade⸗ erg (Sg.); Direktor Werner Janke, Berlin; Direktor Josef Kern, Stuttgart:; Direktor Fritz Mildner, München; Di⸗ rektor Guido von Oertzen, Seestadt Ro⸗ stock; Branuereibesitzer Friedrich Oettler, Weihenfels Saale; Direktor Georg Reinhardt, Chemnitz; Brauereibesitzer Dr. Ernst Röhm, Bad Reichenhall; Di⸗ rektor Karl Schrempp, Karlsruhe (Baden); Branuereibesitzer Dr. Walter Weber, Wädenswil (Schweiz); Direktor Dr. Karl Wolters, Braunschweig.

Der Vorstand besteht unverändert aus: Direktor Dr. Rudolf Dührssen, Berlin. ̃

Berlin, den 18. September 1959.

schränkter Haftung in Liquidation.

Der Vorstand.

Brennstoffen,

Rothenburg 6

1. Handelsregister.

2 die . . in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.

Salzburg. 32682 Handelsregister Abt. 11. Amtsgericht Salzburg, den 14. September 1939. Neueintragungen: A 1 Lungauer Antonnternehmung

Francesconi C Co. (St. Michael im

Lungau). Offene Handelsgesellschaft seit 209. Juli 1939. Gesellschafter sind Karl Francesconi, Automechaniker, und Franz Brandstätter, Sägewerksangestell— ter, beide in St. Michael im Lungau, welche in Gemeinschaft vertretungs⸗ berechtigt sind.

A 48 Rupert Gredler Häunte⸗ und Fellgroßhandlung (Salzburg). Frau Maria Gredler, Häutehändlersgattin in Salzburg, ist Prokurist.

A 49 Photo⸗ und Kino⸗Spezial⸗ haus Wernhard Co. (Salzburg). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind: Otto Wern⸗ hard, Kaufmann, und Viktor Strobl, Geschäftsführer, beide in Salzburg. Frau Maria Strobl, Geschäftsführers⸗ gattin in Salzburg, ist Einzelprokurist.

Veränderungen:

A 39 Strasser K Comp. (Salz⸗ burg). Rosa Strasser und Anton Laritz sind nunmehr einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Reg. A 5s13 F. Humhal (Salz⸗ urgy . . der Inhaber Franz Josef Humhal. Eingetragen als Inhaber Frau Dora Auffahrt, Handels—⸗ 66 Wien. Der Firmawortlaut lautet ortan: Dora Auffahrt.

Reg. A 21128/a Josef Wiesler (Salzburg. Konserven und Delitatessen Engros). Wilhelm Hausbrand als In—⸗ haber ausgeschieden. Arthur Hausbrans, Kaufmann in Salzburg, als Inhaber eingetragen. Die Prokura des Arthur Hausbrand ist erloschen.

Reg. A 411Ja M. Gehmacher (Saljburg). Der Gesellschafter Max Gehnacher d. Aeltere ist ausgeschieden. Die Prokura des Hans Kaserer ist er— loschen. Fortan Kommanditgesellschaft Drei Kommanditisten sind beleiligt. Je 6 persönlich haftende Gefellschafter ind zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt.

Reg. A 5569 Bauunternehmung Zillich C Co. Kommanditgesellschaft Salzburg). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist .

eg. 133 Konsum⸗Anstalten

Lend Gesellschast m. b. S. (in Lend).

Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

J. April 1939 wurde das Stammkapital

in Reichsmark neu festgesetzt und beträgt nunmehr Re 20 0900, Erloschen:

Reg. A 3/101 Alexander Stegmayr WGemischtwarenhandlung, Saalbach). Der Betrieb geht nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinaus. St. Pölten. 32345

Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 30. Auguft 1939. Veränderungen:

Reg. A 412338 Wilhelm Gallent, Neulengbach (Ebersberg 36) N. D. Ziegelwerk und Zementwarenerzeu⸗ gung, Großhandel mit Bau⸗ und ; Mineralölen, land— wirtschaftlichen Erzeugnissen und dgl. Lin Neulenghach (Ebersberg 36). Einzel⸗ prokuristen: Ernst Gallent und Gertrude Gallent, beide Neulengbach.

. 32691 Schmiedl e lrerꝶ, Riesengeb. Handel sregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 31. August 1939. Neneintragung. A 1299 Walter Exner, Baumeister, Axnnsdorf i. Rsgb. Prokura; Frau Ruth Exner geb. Wißwede, Arnsdorf i. . . ;

Schorn cr. 32519 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 12. 9. 1939. Veränderungen:

A 43 Paul Kohler in Schorndorf Fabrikation von Kartonagen, Betrieb einer Buchbinderei, Handel mit Schreib—= waren, Bürobedarf5. Durch Eintritt von, Helene Kohler, ledig, volljährig, Ulrich Kohler, Kaufmann, und Paut Kohler, jung, Buchbindermeister, samt⸗ lich in Schorndorf, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Helene Kohler ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Schwedt. Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 10. August 1939. Veränderungen: ;

A 367 Fritz Hartmann.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Hartmann in Schwedt, Carl Adolph Keitel, Hermann Heinrich Osmers und Alexander Wilhelm Leise⸗ witz, sämtlich in Hamburg.

A 386 Josef Bratke.

Die Firma lautet jetzt: Zosef Bratke Nachf. Geschäftsinhaber ist jetzt der Kaufmann Franz Reinirkens in Schwedt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Reinirkens ausge—

schlossen. Erloschen: A 334 Paul Loewenberg.

32520

Sch wei si mit ꝝ. 32692

Amtsgericht Schweidnitz, den 11. Sep⸗ tember 1939. Veränderungen: 5 H.-R. A 907 Firma L. Heege in Schweid⸗ nitz. Ein Kommanditist ist ausgeschie— den. Der Buchhändler Reinhard Knorrn in Schweidnitz ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. z

K

Sch wei dl nit ꝝ. 32693

Amtsgericht Schweidnitz, den 12. Sep⸗ tember 1939. Veränderungen: 5 H.-R. A 1983 Firma „Brauerei zum Hum— melhof Carl Schober und Sohn“ in Ober Bögendorf, Kreis Schweidnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Einzelprokurist ist Frau Elise Schober geb. Biedermann. Sie ist auch berech⸗ tigt, Grundstücke zu belasten.

Sci d en herꝝ. 32694 Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 15. September 1939.

In unser Handelsregister ist heute unter 1 H.-R. A 58. offene Handels⸗ gesellschaft Otto Müller C Co., Seidenberg, folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Si olherg. Rheinl. 32695 Handel sregister Antsgericht Stolberg, Rheinland. Veränderungen:

2. 8. 1939: A 3238 Prym Co. in Stolberg, Rheinl. Der Gesellschafter Heinrich Prym ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Heinrich Prym ist dessen Ehefrau Heinrich Prym, Mathilde geb. Weyand, Haus Loh bei Stolberg, als Gesellschafterin auf Grund Testaments (IV 58—- 63/39) in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

2. 8. 1959: B 74 Die Stolberger Werkgemeinde, Werkstätten für schöpferische Handarbeit, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1939 ist das Stammkapital von 26 0090 RM um 2000 RAÆ auf 148000 RM erhöht.

5. 83 1939: B 76 Stolberger Wasser⸗ werk s⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Stolberg, Rheinl. Das Vorstands⸗ mitglied Direktor Dr. Rudolf Aretz, Diplomingenieur, Stolberg, Rhld. durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bürgermeister a. D. Wal⸗ ter Dobbelmann, Aachen, zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt worden.

30. 8. 1939: A 323 William Prym in Stolberg, Rheinl. Die dem Kauf⸗ mann Max Burmann, Aachen, mit Be⸗ schränkung für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Karl Donike, Stolberg, Rhld., ist Prokura für die Hauptniederlassung, und zwar mit Be⸗ schränkung auf deren Betrieb, derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten, persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist. .

7. 9. 1939: A 295 von Asten Co. K. G. zu Stolberg, Rheinland. Den kausmännischen Angestelltinnen: M Ruth Püßkuhl in Aachen. H Maria Fourns in Stolberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur beide zusämmen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Straus her ꝶ. 32696 Amtsgericht Strausberg, 12. 9. 1939.

Gelöscht: H.-R. A Nr. 97 Otto Hagedorn, Fonurage⸗, Futtermittel und künstl. Düngerhandlung, Strausberg.

Unna. 32183 Handelsregister Amtsgericht Unna.

B 156, 27T. 7. 1939: Bafaltwerke Hamm in Unna.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 3. 1939 ů ist die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. J. 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften derart umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kommanditgesellschaft Stricker CK Co., Hartsteinindustrie zu Dortmund, über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter ihrer eigenen Firma weiterführt. Die Firma ist daher hier erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Soweit die Gläubiger der Gesell—⸗ n nicht Befriedigung verlangen önnen, ist ihnen auf ihr Verlangen binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu leisten.

B 559, 8. 8. 1939: Wilhelm Börner, Baubeschlaghandlung, Unna.

Inhaber Kaufmann Wilhelm Börner in Unna.

A 540, 16. 8. 1939: Stromag, Schlot⸗ mann C Cie., Unna.

Persönlich haftende Gesellschafter: In⸗ genieur Fritz Polchau, Ingenieur Karl Schlotmann und Kaufmann Wilhelm Kummer, sämtlich zu Dortmund. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung des gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 ge⸗ faßten Beschlusses der Gesellschafterver— sammlung der „Stromag“ Strom⸗ schienen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund vom 7. 11. 1936 entstanden am 13. 11. 1936. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Dortmund.

385, 19. 8. 1939: Alexander Becker zu Unna-Königsborn.

Inhaber Apotheker Karl Küster zu Unna⸗Königsborn. Die Haftung des Inhabers für die im Betriebe der Firma begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers ist ausgeschlossen.

A 525, 22. 8. 1939: Karl Beck, Unna.

Die Firma ist geändert in Karl Beck, Kommanditgesellschaft. Persönlich haf— tender Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Dröppelmann in Unna. Die beiden Erben des am 14. 7. 1939 ver⸗ storbenen früheren Inhabers haben das Handelsgeschäft an Dröppelmann ver⸗ äußert und mit ihm eine Kommandit⸗ gesellschaft gegründet mit der Ermächti⸗ gung zur Weiterführung der bisherigen Firma mit oder ohne Zusatz des Nach⸗ folgerverhältnisses. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung be⸗ gonnen. Die Prokura Dröppekmann ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Stricker zu Unna ist Prokura erteilt.

A 506, 9. 9. 1959: Werth C Co. Kommanditgesellschaft, Frönden⸗ berg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 431, 9. 9. 1939: Phönix⸗Elek⸗ trizitätsgesellschaft Kupferschlag Co. in Unna.

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

A 413. 9. 9. 1939: W. Boese Nachf., Unna.

Die Firma ist erloschen.

aufgelöst. Die

Wesel. 32700 Eintragung bei der Firma „Heinri Ti shaus“, Schermbeck H.-R. A959: Das Geschäft nebst Firma ist auf Kauf⸗ mann Leo Tüshaus, Schermbeck, über⸗ gegangen. Die Firma heißt jetzt: „Heinrich Tüshaus, Schermbeck, Inh. Leo Tiüshaus“. Die Prokuren der Ehefrau Heinrich Tüshaus, Fran⸗ ziska geb. Klapheck, Borken, und von Leo Tüshaus, Schermbeck, sind er⸗

loschen.“ Wesel, 8. 9. 1939. Amtsgericht.

Wien. 32701 Amtsgericht Wien. Am 11. September 1939. Neueiutragungen:

A 4345 Büro für Treuhändige Berwaltung und Revision, Inhaber Ladislaus Fejtl, Wien (J., Herren⸗ gasse 6). Inhaber: Ladislaus Fejtl, Wirtschaftsberater in Wien.

A 5036 Reichsdeutscher Blinden⸗ verband E. V. mit den Rechten einer milden Stiftung, Abteilung Geschäftsführung Ostmark, Ar⸗ beitsbeschaffung, Wien (II., Roten⸗ sterngasse 255. Bürstenbinder⸗ Pinsel⸗ macher⸗- und Korbmachergewerbe). In⸗ haber: Reichsdeutscher Blindenverband mit den Rechten einer milden Stiftung“ (R. B. V.) in Berlin. Der Verein wird durch den Reichsverbandsleiter oder durch seinen Stellvertreter vertreten. Vorstand:; Wigand von Gersdorff, Reichsverbandsleiter, Berlin. Otto Kuh⸗ weide, stellv. Reichsverbandsleiter, Pe⸗ tershagen, Kr. Minden.

Veränderungen:

A 44823 Pol Registrator Com⸗

pagnie Inhaber Hugo v. d. Mar⸗

anzeiger.

witz (Wien, J., Rudolfsplatz 5, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Fabrikation von Bürobedarfs— artikeln). Gesamtprokura erteilt an: Albert Möller in Krefeld und Jo⸗ hannes Lichtenberg in Hüls bei Krefeld.

Reg. A 24145 2 Temmer &. Weiß (Wien, J., Rudolfsplatz 6). Gelöscht: der Abwickler: Donauländischer Kredit⸗ schutzverband (vormals Creditoren-Ver— ein von 1870) in Wien.

B 3946 Aktiengesellschaft Ver⸗ einigter Wiener Tischlermeifter, (Wien, VI., Mariahilfer Straße 31). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 26. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Max Eger, Karl Stepanek und Ing. Alfred Schrom, alle Tischlermeister in Wien, Dr. Otto Burger, leitender Sekretär im Gewerbebund, Wien, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus höchstens vier Per— sonen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Harald Ziegler, Landes⸗ handwerksmeister, Wien, Josef Cahak, Bezirksinnungsmeister der Tischler⸗ innung der Bezirksstelle Wien des Reichsinnungsverbandes des Tischler⸗ handwerks, Wien, Kommerzialrat Heinz Irmler, Innungsbeirat, Wien, Ing. Hermann Nikolaus, Obermeister der Wiener Tischlerinnung. Wien, und Josef Sowak, Obermeisterstell vertreter der Wiener Tischlerinnung, Wien.

B 3947 Fattinger C Co. Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Schottenring 17, Hauptniederlassung der Zweignieder⸗ lassung in Budapest). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗

mitgliedern die Befugnis erteilen, die,

Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder und die Prokura des Josef Wrabetz ist erloschen. Dr. Ludwig Steinfeld, Direktor in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Josef Kain, Direktor, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Aufsichtsrat: Dr. Hermann Münch, Rechtsanwalt und Notar, Ber⸗ lin, Direktor Heinrich Adam, Vor— standsmitglied der Scheidemandel-Mo— tardwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Direktor Dr. Julius Kohl, Vorstands⸗ mitglied der Scheidemandel-Motard⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin.

B 3948 Dänisch ⸗österreichische Margarinewerke A. G. (Wien, XVI., Nauseagasse 59/63). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 9. 5. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geändert in: Dänisch⸗österreichische Marga⸗ rinewerke Akfktiengesellschaft. Der § 19 der Satzung ist von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 250 (000 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 260 900 Ren auf 500 000 ReM be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor— . ist erloschen. Dr. Friedrich Schüngel und Raimund Schlor, Kaufleute in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Prokura erteilt an: Rudolf Nowitzky in Wien. Er vertritt die Wee n f gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Altien ist 1000 eä. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Starke, Industrieller, Wien, Dr. Karl Wölfel, Rechtsanwalt, Wien, und Dr. Viktor Lippert, Prag.

B 39419 Aftiengesellschaft für che⸗ mische Industrie (Wien, J., Schotten⸗ ring 17, Hauptniederlassung der Zweig⸗ niederlassungen in Graz⸗Harmsdorf und Laibach). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptwersammlung vom

Erzeugung chemischer

16. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Internehmens ist nun die fabrikmäßige Produkte aller Art und verwandter Artikel im In⸗— und Auslande, sei es in eigenen Fabri⸗ ken oder in gepachteten oder in auf andere Art der Verfügungsberechtigung der Gesellschaft unterstellten Fabri⸗ kationsstätten, die Beteiligung an solchen Unternehmungen, der Handel mit den früher genannten Produkten und der Betrieb aller dem Unter⸗ nehmen förderlichen Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro'uristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands— mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen. Dr. Ludwig Steinfeld, Direktor in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Rudolf Krüger, Direktor in Berlin und Dr. Felix Engel in Wien sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Aufsichtsrat: Dr. Herman Muͤnch, Rechtsanwalt und Notar, Ber⸗ lin, Direktor Heinrich Adam, Vor standsmitglied der Scheidemandel⸗ Motardwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Dr. Julius Kohl, Direktor, Berlin, und Senator Dr. Vladimir Ravnihar, Rechtsanwalt in Ljubljana. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht für Z. R. S. Graz für die Zweignieder⸗ lassung in Graz⸗Harmsdorf erfolgen. Veränderung:

Reg. C 6/145 Zephyr Türschließer und Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, IV., Taubstummengasse 17). Die General⸗ versammlung vom 10. August 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zephyr Türschließer und Metall⸗ warengesellschaft Zadina und Berecz“, an der alle Gesellschafter der Gesell⸗ schaft m. b. H. beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft m. b. H. aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 5035 Zephyr Türschließer und Metallwarengesellschaft Zadina und Berecz (Wien, 1V., Schleifmühl⸗ gasse 45. Offene Handelsgesellschaft seit tH2. September 1939. Sie ist aus der „Zephyr Türschließer und Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch Umwandlung und Uebertragung des Vermögens entstanden. Gesell— schafter: Hubert Bereez, Geschäftsführer, und Leopold Zadina, Schlosser, beide in Wien.

Wonlan. 32708 Amtsgericht Wohlau, 13. Sept. 1939.

S.⸗R. A 312 Schroller u. Sohn, Dachstein⸗ u. Klinkerwerk, Leubus. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burg⸗ dorf, Kr. Glogau, verlegt. Wüstegisrsdort. 32704

Bekanntmachung.

8 n . Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 278 die Firma Franz Jilek Inhaber Karl Jilek mechani⸗ scher Leiuen⸗ und Baummoll⸗Webe⸗ rei⸗Betrieb in Dörnhau (Schles.) und als ihr Inhaber der Karl Jiler ein getragen worden.

Wüͤstegiersdorf, den 11. Sept. 1939.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Liebenwerda. . Genossenschaftsregister Nr. 26 Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Haida b. El⸗ sterwerda und Umgegend e. G. m. b. H. in Haida: z 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) hat folgenden Zusatz e len, Förderung der gemeinschaft⸗ lichen Maschinenbenutzung. Bad Liebenwerda, 14. September 1939. Amtsgericht.

Boppard. 182706

Gen. R. 54. In dem hiesigen Ge! nossenschaftsregister ist heute bei de Wa sserwerksgenossenschaft Eveshausen e. G. m. b. S. in Eveshausen / Hunsrück