1939 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

/

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1939. S. 6

Dresden

folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Boppard vom 4. August 1939 aufgelöst.“

Boppard, den 14. September 1939. Amtsgericht. Bordesholm. 32707 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. September 19359 unter Nr. 55 die Meierei-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dätgen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; der Betrieb einer Schrotmühle mit Hafer⸗ quetsche. das Dämpfen von Kartoffeln für die Mitglieder. Das Statut ist am

20. Juni 1939 errichtet Amtsgericht Bordesholm.

Nrii x. 32708 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 8. September 1939. Aenderungen:

Gen.⸗-R. IX 22 47 Wohnungsfür⸗ sorge, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Komotau. In der am 11. Ja⸗ nuar 1939 abgehaltenen Vollversamm⸗ lung wurde die Abänderung der 58 8, 11, 19 1. Ab., 18 1. Abs., 14 1. Abs., 15 und 16 2. Abs. der Statuten beschlossen. Diese Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft. Ein⸗ getragen wurden: Eduard Fiedler, Bür⸗ ermeister in Komotau, als Obmann, Josef Zottleder, Beigeordneter in Ko⸗ motau, als Obmannstellvertreter und Karl Kiefer, Oberingenieur der M. R. W. in Komotau, als Kassier. Der bis⸗

herige Vorstand wurde gelöscht.

Brix. 327091 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 8. September 1939. Aenderungen:

Im Gen.⸗R. V 116 54 Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Sachsen⸗ grün und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Sach sengrün, Post Duppau, wurden gelöscht. Obmann Wenzel Fischer und Vorstandsmitglied Josef Puschner. Eingetragen: Josef Puschner, Landwirt in Sachsengrün, als Obmann und Johann Schmidt, Müller in Sachsengrün, als Vorstandsmitglied.

NRriüx. 327101 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 8. September 1939. Aenderungen:

Abt. .

Abt. .

Im Gen⸗Reg. IV 181 57 Spar⸗

und Darlehenskassenverein für die Ortsgemeinden Neudorf a. d. Biela, Pahlet, Hohenofen, Bartelsdorf, Wurzmes und Kaitz, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Neudorf a. d. Biela bei Görkau, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 25. 6. 1939 wurde die Abänderung des s 55 der Satzungen beschlossen. Ein Geschäftsanteil beträgt nunmehr 6, HAM. Gelöscht das Vor⸗ standsmitglied Emil Schreiter. Einge⸗ tragen als Vorstandsmitglied Rudolf Peking, Bürgermeister in Neudorf an der Biela.

Ruchen. 32711 Gen. ⸗Reg. Walldürn O.⸗3. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rippberg: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß v. 11. 6. 1939 ist Gegenstand des Unternehmens ferner: 2. Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 5. gemeinschaftliche Be⸗ nützung von genossenschaftlichen Ein⸗ richtungen, Maschinen und Geräten. Amtsgericht Bachen, 14. Septbr. 1939.

urg wed el. 2530 In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 1, Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Großburgwedel, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Der bisherige Vorsitzende Henke und dessen Stellvertreter Beh⸗ rens sind wiedergewählt. Spalte 6: a) Das Statut ist geändert durch Neu⸗ errichtung 6 dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. 4. 1939. b) , , erfolgen durch das Burgdorfer Kreisblatt, unter Zeichnung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. c) Alljährlich Ausscheiden von wei Torstandsmitgliedern. d Ge⸗ . läuft vom 1. Januar bis 51. ezember. e) Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes und der Liquidatoren erfolgt durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder, darunter der Vor⸗ . oder seinen Stellvertreter durch eifügung ihrer Namensunterschrift u der Firma der Genossenschaft. mtsgericht Burgwedel, 11. 9. 1939.

Dresden. 25321 Auf Blatt 220 des Genossenschafts= registers, betr. die Beamtenbank eingetragene .

mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗

den, ist am 11. September 1939 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Satzung vom 11. September 1925 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. Juni 1939 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Hauptversammlung beschlossene neue Satzung. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 27flge. Band II der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ansamm⸗ lung und Nutzbarmachung von Geld⸗ mitteln, insbesondere von Spareinlagen (auch von Nichtmitgliedern) und durch Gewährung von Krediten die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Genossen zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter ihrer Firma von zwei Vorstandsmitgliedern erlassen und erfolgen in den für die registerbehördlichen Bekanntmachungen bestimmten NS.⸗Zeitungen und in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗ Genossenschaftsverbandes „Die Be⸗ amten-⸗Genossenschaft“. Die Haftsumme und die Höchstzahl der Geschäftsanteile sind unverändert geblieben.

Amtsgericht Dresden. Abt. IIi.

Eger. ; 132712 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 9. August 1939. Gn.⸗R. 1 440 „Spar⸗

Veränderungen: und Dar⸗ lehenskassenverein für Hengstererben und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Wenzel Lindner. In den Vorstand ge⸗ wählt: Walter Lindner, Hausbesitzer, Hengstererben.

Eger. 32713 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 14. August 1939. Veränderungen:

Gn. ⸗R. III 145 „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein für Brand bei Plau und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ folgende Aenderung eingetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Adalbert Stich. In den Vorstand ge⸗ wählt: Franz Hampl, Gasthausbesitzer in Brand 16 (Obmannstellvertr).

EIbingæ. 32714 Genojsenschaftsregister Amtsgericht Elbing, 25. August 1939. Veränderungen:

Nr. 2 Neukircher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Neukirch⸗Höhe.

Die Firma lautet jetzt: Raiffeißsen⸗ kasse len fir ch Sühl eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Friedeberg, X. M. 32715 Amtsgericht Friedeberg, N. M. Genossenschaftsregistereintragung vom

2. September 1939 bei Nr. 44, betreffend

die Einkaufsgenossenschaft selbständiger

Bäcker und Konditoren zu Friedeberg u.

Umgeg. e. G. m. b. H.

Durch Beschlüsse vom 2. Juli und

21. August 1939 ist die Genossenschaft

aufgelöst.

IL ei wit. 31884 Amtsgericht Gleiwitz, 1. Sept. 1939.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein Ellguth⸗Zabrze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Gleiwitz⸗Steigern, . gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1939 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Isidor Tryba, Johann Kus und Ernst Halusa sind zu Liquidatoren bestellt.

Goldberg, Meckelb. 2533 Bei der Elektrizitäts und Maschinen⸗ enossenschaft Below e. G. m. u. H. in elow ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 7. Juni 1939 ist die Satzung ändert und an die Stelle der bis⸗

, Satzung die neue Satzung vom

7. Juni 1939 in Blatt 70 bis 84 ge⸗

treten. Die Firma lautet jetzt: Elektri⸗

zitätsgenossenschaft Below, eingetragene

Her fen hn, mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Bezug, die Benutzun und Verteilung elektrischer Energie un die Beschaffung und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes.

Goldberg (Meckl.), 13. September 1939. Amtsgericht.

Hoya, : 6327161 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Landwirt⸗ chaftliche Ein- und Verkaufsgenossen— chaft e. G. m. u. H., Wechold, ein⸗ getragen: , .

Die Firma heißt jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz ö Wechold, , enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1938 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Das Statut ist geändert.

Hoya, den 6. September 1939.

Das Amtsgericht.

Jessen, Elster. 32717

Im Genossenschaftsregister Nr. B bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Düßnitz, e. G. m. b. H. in Düßnitz, ist am 12. Juli 1939 als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens eingetragen worden: Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung.

Jessen, Elster, 6. September 1939.

Das Amtsgericht. .

32718

Magdeburg. 6 ; Genossenschaftsregister

In unser

Nr. 209 ist heute bei der Genossenschaft

Bank⸗Genossenschaft Niederndodeleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederndodeleben, eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert ist in: Volksbank Niederndode⸗ leben⸗Schnarsleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und daß jetzt Sitz Schnarsleben ist so⸗ wie daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1939 das Statut in § 1 geändert und neu

gefaßt ist. Magdeburg, den 14. September 1939. Das Amtsgeyicht. Abt. 8.

Neustadt, Sachsem. 32719

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ ,, den Spar⸗, Kredit⸗ und

ezugsverein Ottendorf und Berthels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ ottendorf betr., ist am 31. August 1939 eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Förde⸗ rung der gemeinschaftlichen Maschinen⸗ benutzung ist.

Das Amtsgericht Neustadt (Sachs.),

am 16. September 1939.

Neutitschein. 32720 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Neutitschein, 12. September 1939. Veränderungen: Gn.-R. IV 244. Sportitelni a zälotfkensky spolek - v Kopfrivnici, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Nessels⸗ dorf. Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Vollversammlung vom 3. September 1939 wurde die Aende⸗ rung der Statuten auf Grund der Um⸗ tellungsverordnung hinsichtlich der Um⸗ tellung aller der in den Statuten auf lautenden Währung auf Reichs⸗ mark, insbesondere der § 29 Abs. 1

(Geschäftsanteile) beschlossen.

Ohlau. 32721] In dem Genossenschaftsregister Nr. 33 des Amtsgerichts Ohlau ist unter Nr. 12 eingetragen: der Betrieb einer Kartoffeltrocknerei zur Verarbeitung der angelieferten sowie auch der zuge⸗ kauften Kartoffeln. Neufassung des Statuts vom 25. März 1939. 2 Gn.⸗R. 32 a. Amtsgericht Ohlau, 29. August 1939. Oppenheim. 32722 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftpflicht, in Uelversheim: Die Genossenschaft wird auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ k vom 9. Oktober 1934 ge⸗ öscht

scht.

2. Bei dem Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e fich! in Dolges⸗ heim: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und n ne e einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Dolgesheim. Oppenheim, den 15. September 1939. Amtsgericht.

PIanuen, Vogt. 32723 Auf dem Blatte der Firma Mißla⸗ reuther Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mißlareuth, Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute i n worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1939 in den 85 1 und 2 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Gebers⸗ reuth⸗ Mißlareuther Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz ist von Mißla⸗ reuth nach Gebersreuth verlegt worden.

Gn.⸗R. 8.

Amtsgericht Plauen (Vgtl.),

15. September 1939.

Steinau, Oder. 32724 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Steinau (Oder) unter Nr. 5a heute folgendes . en wordehz ie bisherige Vorschrift des 5 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts „Die hörde ns er Interessen des Kiein⸗ andels“ wird durch folgende Bestim⸗ mungen ersetzt: „Förderung, Erhaltung und Schaffung , selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungs ahigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ 3 Gn.⸗R. 5a. Steinau (Oder), 8. September 1939. Das Amtsgericht.

Siu kl. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Heidersbach ⸗Goldlauter, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht in Heidersbach, eingetragen wor⸗ den: Der 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist durch der Generalversamnilung vom 13. 8. 1939 ergänzt. Amtsgericht Suhl, 15. September 1939.

Treuburg. 327261 Rogonner Spar⸗ und en,, , verein e. G. m. u. H. in Rogonnen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. 7. 1939 ist die Firma geändert in: Raiffeisenkasse Rogonnen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rogonnen. Treuburg, den 12. September 1939. Amtsgericht.

Waltershausen. 32727

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Catterfelder Spar⸗ und K eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht in Catterfeld, eingetragen

worden:

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1939 ist das Statut neu ge⸗ faßt worden. (Einheitsstatut mit Aende⸗ rung des 5 41 Abs. 3 des Vordruckes.)

Waltershausen, 12. September 1939.

Das Amtsgericht. 3. ö

Wesel. 32728

Eintragung im K bei der Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Dinslagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wesel Gen.⸗R. 58 —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1939 ist an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts die Mustersatzung des deutschen Genossenschaftsmrbandes angenommen worden. Wesel, 9. 9. 1939. Amtsgericht.“

Wolgast. r 327291

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Molkerei⸗ geonssenschaft Wusterhusen e. G. m. u. H. in Wusterhusen eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Molkereigenossenschaft Wusterhusen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wusterhusen.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1938 neu gefaßt worden.

Wolgast, den 15. August 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Baden-Baden. 32730 Der Musterregistereintrag vom 5.9. 1939 veröffentlicht am 11. 9. 1939 Nr. 211 bei Gerhard von Ruck⸗ teschell in Kirchzarten wird dahin be⸗ richtigt, daß das Wort „weitere“ in Wegfall kommt. Baden⸗Baden, 15. September 1939. Amtsgericht. I.

Bielereld. 32731 Bekanntmachung.

In das a ist am 21. August 1939 folgendes eingetragen worden: Nr. 1182. Deutsche Tecale⸗ mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Windelsbleiché bei Bielefeld, Anmeldung am 21. August 1939, vorm. 9M Uhr, ein versiegeltes Paket mit 19 bildlichen Mustern zur Ausstattung von Packungen für Hüllen von Schmier⸗ pressen und Schachteln für Schmier⸗ nippel, Fabriknummer 392 bis 3938, Flächenerzeugnisse, . 3 Jahre.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Fürth, Bayern. 3271321 Musterregister.

P. Gossen C Eo., Komm.⸗Ges., Firma in Erlangen, 3 Mustey eines Preisschildes und Blickfanges für Be—⸗ lichtungsmesser und deren guhese, so⸗ wie besonderer Aufdruck guf besonders gefärbter Fläche, Fabrik⸗Nrn. 1 und 2, Gesch. Nr. 69/11, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1h39, nachm. 15 Uhr, Musterreg. Nr. E907. Amtsgericht Fürth, Bayern.

Halle, Snanle. 132733 In das hiesige Musterregister ist bei den für die Hallesche Pfänunerschaft, Abteilung der Mansfeld A⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Halle (Saale), unter Nr. 809 und Nr. 869 eingetragenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist um je 3 weitere Jahre eingetragen worden, angemeldet am 8. September 1939, 8 Uhr 5 Min. Halle (Sgale), 9. September 1939. Das Amtsgericht.

32725 Mannheim.

eschluß

32734 Musterregistereintrag in Band 1V O.⸗3. 126, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre hinsichtlich der drei Kamm⸗Garnituren ist am 13. August 1939 angemeldet. Amtsgericht, 3b, Mannheim.

Mannheim. 32735 Musterregistereintrag in Band IV O.⸗3. 1277, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz frist um weitere 7 Jahre hinsichtlich zwei Photos (Vorder- und Rückansicht) einer Broncebüste, darstellend einen Knabenkopf, Nr. 460 Döbrich, ist ange⸗ meldet am 16. August 1939. Amtsgericht, F.G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 32736 Musterregistereintrag in Band 13 O.⸗3. 128, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre . eines Puppenkopfes, gezeichnet 45, Fabrik⸗Nr. 450, aus fleischfarbigem Zelluloid, mattiert wie Milch und Blut, Bezeichnung Miblumattblonde Haar⸗— bemalung, ist angemeldet am 17. August

1939. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. . 327371 Musterregistereintrag in Band IV O3. 129, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre hinsichtlich eines Puppenkopfes, gezeichnet 45. Fabrik⸗Nr. 4560, aus fleischfarbigem Zelluloid. mattiert wie Milch und Blut, Bezeichnung Miblu⸗ Haarbe⸗ malung, silberblond unter Verwendung von Fischperl⸗Essenz, ist angemeldet am 17. August 1939. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 327381

Musterregistereintrag in Band 1 O. 3. 130, Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid-Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre hönlchtlich eines Zelluloid⸗Puppenkopfes. Fabrik=

Nr. 107,48, ist angemeldet am 17. August

1939. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 327391 Musterregistereintrag in Band 1V D. 3. 131, Firma Rheinische Gumm i⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre hinsichtlich eines Zell⸗Puppen⸗Kurhelkopfes, ge⸗ zeichnet 30/32, Fabrik⸗Nr. 426, aus mattiertem Zelluloid, mit gemalten Augen und filberblondem Haar mit perlmuttartiger Wirkung; eines Zell .⸗ Puppen-Kurbelkopfes, gezeichnet 39112. Fabrik⸗Nr. 420, aus ĩ Zelluloid, nicht mattiert, mit gemalten Augen; eines Zell Kunpen Kurbel kopfes, gezeichnet 45 47, Fabrik ⸗Nr, 423, sonnenbraun mit Glasaugen, mattiert, mit filberblondem Haar und perlmutt⸗ artiger Wirkung, wobei die Haar⸗ bemalung heller ist als die Gesichts⸗ farbe, ist angemeldet am 17. August 1939. Amtsgericht, F-⸗G. 3 b, Mannheim.

=

ꝛũ. Konkurse und Vergleichssachen.

Breslau. . 329891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Friedrich Wilhelm. Pohl in Rößlingen, Kreis Breslau⸗-Land, Inhaber des Ge⸗ . ,, Friedrich Wilhelm Pohl in Rößlingen, Kreis Breslau, Dorfstraße 21, wird nach ö Ab⸗ haltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. (2 N jo / 39.) Breslau, den 11. September 1939. Amtsgericht. ö tsch Krone., 32990 pen Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. J. 19357 zu Dt. Krone verstorbenen Kaufmanns Exich Goede in Dt. Krone wird nach 3 ter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Dt. Krone, 30. Aug. 1939.

eon]

Kirm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Caleutta verstorbenen Heinrich Eiler wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

e eh, den 18. September 1939.

Das Amtsgericht.

stęttin. ; lohn

Das Konkursverfahren über de Nachlaß des am 2X. 2. 1939 in Stettin verstorbenen Schulleiters Erich Hoepp= ner in Stettin, Fontaneweg 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.

Stettin, den 14. September 1989.

Amtsgericht. Abt. 6.

fleischfarbigem.

sowie einer Eisen⸗

oder industriellen Arbeiten.

Mr. 219 (6rste Beilage

624

D , 6 . . e e . e · . .

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

dw

preis monatlich 1,15

Alle Poftanstalten

6Sricheint an jedem Wochentag abends. Bezugs.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst= abholer bei der Anzeigenstelle 090 WM monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelm straße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- send ung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

2 GM ein schließlich 0.3 6.

O Anzeigenpreig für den Raum einer

fũnfgespaltenen mum breiten Petit Zeile

l. 109 R.-M. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9 9

O

Inhalts ũber icht. l. Handelsregifter. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 56. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse mid Vergleichssachen. 8. Verschiedenes

1. Handelsregister.

5 die 3 in 6 3 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aa em. 326011 Handel sregister Anrtsgericht, 5E, Wachen. Aachen, den 14. September 1939. Veränderungen:

A 3632 „Schönbrunn G. FVeters“, Aachen (Streichgarn⸗Spinnerei, Vik⸗ toriastraße 51): Die Profuxren der Ehe⸗ fran Heinrich Schönbrunn, der Ehefrau Ernst Schönbrunn, des Josef Wirtz und des Paul Metag find erloschen. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die zu Aachen bestehende

Gesellschaft „Spinnerei Westmark Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ übertragen. Die Firma „Schönbrunn C Peters“ ist erloschen.

A 48099 „Aachener Maschinenbau Heinrich Schirp “, Aachen (Maschi⸗ nenfabrik, Rudolfstraße 1— 7). Dem Gerhard Karhausen. Diplomingenieur in Aachen, ist Prokura erteilt.

Erkofchen:

A 14411 „Johann

A nchen.

Achim. 326502] Handelsregister Auttsgericht Achim. Achim, den 12. September 1939.

; Erloschen: A Nr. 356 Saacke, Ach in. Die Firma ist erloschen.

Herntann

Ahkem, Westf. 32603

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 87 eingetragenen Gewerkschaft Westfalen in Ahien (We stf.) ist heute folgendes eingetragen worden:

Meinisterialrat a. D. Dr. Eduard Mosler in Berlin ist aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Dr. Karl Ernst

vorstand zugewählt worden.

Zu § 21 der Satzung wurde ein Zu⸗ satz, betreffend besondere Entschädigun⸗ gen, beschlossen.

Ahlen (Westf.), 7. September 1939.

Das Amtsgericht.

Rack Ollesl e. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A 217 Franz Schärfse, Bald Oldesloe:

32504

Die Prokura des Ingenieurs Woch

und des Max Karl Peter Schumann sind erloschen. Die Firma ist erloschen infolge Uebertragung des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf die Firma Kamwynagel Aktiengesellschaft (vormals Nagel und KaempJ in Hamburg als Zweigniederlassung dieser Firma in Bad Aldesloe.

S. R. B Nr. 39 Kampnagel Aktien⸗ gesellschaft (vormals Nagel und Kaemp)h Zweigniedertass ung Oldes⸗

le, Sitz der Hauptniederlassung Hanm⸗

burg. Betrieb einer Mafchinenfabrit in Fortführung des von der Firma Nagel und Kaemp,., Hantburg, bekriebe⸗ nen Geschäftes, das von den damaligen Inhabern A. C. Nagel und R. H. Kaemp bei der Gründung im Jahre 1889 in die Gesellschaft eingebracht ist,

und die Ausführung aller mit solchen Betriehen in irgendeinem Jusammten— hange stehenden technischen, gewerblichen de . Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be— rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ Ker en, notwendig oder nützlich er⸗ cheinen. insbesondere zum Erwerb und ur Peräußerung von Grundstücken zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auskande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher und verwandter Art sowie zum Ab⸗= schluß von Interesfengemeinschaftsver= trägen. Grundkapital 220 6h. K.,

eingeteilt in 11 0900 Inhaberaktien im

enn betrage von 200 K. M.

Vorstandsmitglieder sind: Direktor Max Mörck, Hamburg, Direktor Ferdi⸗ hand Fendt. Hamburg. Oberingenienr Johann Friedrich Heinrich Lange, damburg.

Direktor Mar Märck ist Vorsitzender * BVorstandes. Satzung vom 25. 5. üs. Die Vertretung erfolgt, fofern der Borstand aug einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren

Hürhager“,

; HB ec Hen nr.

. . eden. NPortlandzement⸗ Sippell in Berlin ist in den Gruben— * ;

und Metallgießerei

Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Proku⸗ rist: Buchhalter Max Karl Peter Schu⸗ mann in Bramfeld. die Gesellschaft hinsichtlich der Zweig⸗ niederlassung gemeinschaftlich mit einem Varstandsmitglied zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfotgen durch Veröffentlichung Die Be⸗

im Deutschen Reichsanzeiger. rufung, der Hauptversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Be⸗

kanntmachung seitens des Aufsichtsrats

oder Vorstandes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bad Oldesloe, 14. September 1939.

Amtsgericht. Had Salz flen. Veränderung: A Nr. 454 Firma Hermann Boetke, Bad Salzuflen. Die Niederlassung ist nach Tuis⸗ burg⸗Hamborn verlegt. Bad Salzuflen. 13. September 1939. Das Amtsgericht. II.

rst s]

Had Willa . 326061 Amtsgericht Bad Witdungen. Im Handelsregister A Nr. 133 ist

am 30. August 1939 bei der Firma

Eduard Rottzauge in Bad Wildun⸗ gen eingetragen worden: Der Ehefrau

Elly Rothauge geb. Bock ist Prokura erteilt.

32697 HSandelsregister Amtsgericht Beckum.

Eingetragen am 7. September 1939: H—⸗R. A Nr. 99 bei „Phönix“ land⸗Zement⸗ und Kalkwerke Stein Cie. in Beckum:

Port⸗

Die Firma ist geändert in „Phönix“ la und Kalkwerke Krogbäumker u. Co. Die bisherigen

persoönlich haftenden Gesellschafter Fa⸗

brikdirektor Ernst Stein in Beckum und Frau Witwe Kaspar Krogbäumker,

Gertrud geb. Hartwig, in Vellern sind ausgeschieden. Gesellschafter

Als persönlich haftende find neu

Beckum, 2. Bauunternehmer Fer⸗ dinand Westhoff zu Beckum, 3. Gastwirt und Kaufmann Georg Warendorf.

Die Vertretungsbefugnis ist geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei per⸗

säönlich haftende Gesellschafter gemein sam oder durch einen perfönlich haften⸗

den Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Acht Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Die Einlage sämtlicher Kommanditisten ist erhöht.

Die Prokura des Ingenieurs Gustav Krogbäumker in Beckum ist erloschen. Her lim.

32608 Amtsgericht Bertin.

Abt. 551. Berlin, 12. Septbr. 1939. Nerneintragungen:

A 106494 Erna Köhter, Berlin (Lederwaren ⸗Großhandlung, Berlin sw 11, Saarlandstraße 32). ; /

Inhaber: Erna Köhler, Kauffrun, Berlin.

A 106 495 Harry Kuntze Reise⸗ und Versandbuchhandkung, Berlin (Ber⸗ lin W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 8).

Inhaber: Franz Wilhelm Peters, Kaufmann, Berlin Der Frau Emma Müller geb. Daume, Berlin⸗Alt⸗Glienicke, ist Einzelprokura erteilt. Der Kauf⸗ mann Harry Kuntze, Berlin, hat das von ihm unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Harry Kuntze Reise⸗ und Versandbuchhandlung betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Fir⸗ menfortführung an den Kaufmann Franz Wilhelm Peters in Berlin ver⸗ äußert. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. J

A 106496 Wilhelnr Böhm Eifen⸗ beton und Tiesban⸗Gefellschaft, Ber⸗ lin (Berlin⸗Lichterfelde, Lukas⸗Cranach⸗ Straße 9).

Affene Handelsgefellschaft seit dem . Juli 1939. Persönkich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Böhm, Tief⸗ banunternehmer, Herbert Böhm, Tief⸗ bauingenieur, beide in Berlin. 86 Vertretung der Gesellschaft ist der sellschafter Wilhelm Böhm allein be⸗

Er ist berechtigt,

t d eingetreten: 1. Ingenieur Gustav Krogbäumker zu

Temme zu 1939. Der Kaufmann Reinhard Moreau,

rechtigt, der Gesellschafter Herbert Böhm ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einen Prokuristen berechtigt.

A 166497 Demeter ⸗Nahrungs⸗ nmittet . Großhandlung Koch Egner, Bertin (Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer Straße 7).

Offene Handelsgefsellschaft seit dem 5. Juni 1959. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ernst Richard Koch, Kaufmann. Berlin, und Karl Egner, Kaufmann, Berlin.

Veränderungen:

A 94430 P. Kirchner C Co. (Optische Anstalt, Berlin N 4, Chausseestraße 8).

Der Optiker Erich Wildau, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 96715 Hermann Jacobi. Margarete Jacobi geb. Zeininger ist ausgeschieden. Juhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Werner Glimm, Berlin. Die Firma lautet fortan: Heruann Jarsbi Inh. W. Glinm ((Karton⸗

A 104410 Drecker C Steigertahl (Handel mit Wolle, Eharlottenburg, Skirenweg 10.

Der Gertrud Steigertahl geb. Samnner, Berlin, ist Prokura erteilt. Er loschen:

A 60 096 Samuel Hollaender,

A 95268 A. Klose Inh. Hermann Klaucke:

Die Firma ist erloschen. RKerlin. 32509 Amtsgericht Berlin.

Reucintragung:

A 106 492 Politischer Presse⸗Dienst vorm. Preussischer Presse⸗Dienst der N. S. D. A. P. Begründer: Al⸗ fred Weidlich, Berlin (SW 11, Saarlandstraße 61).

Inhaberin: Verlegerin Frau Luise Weidlich geb. Kraft, Berlin. Das Han⸗ delsgeschäft ist früher von Alfred Weid⸗ lich unter der Firma „Preußischer Presse⸗Dienst der N. S. D. A. P.“ ge⸗ führt und von ihm begründet worden. Die jetzige Inhaberin Luise Weidlich geb. Kraft hat es im Erbgange er⸗ worben.

Veränderungen:

Verkauf von Rundholz, Schnittholz und Furnieren, 80 36, Lohmühlenstraße 26. Offene Handelsgesellschaft seit J. April

Berlin, ift in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. A 91020 Adolf Krönke. Adolf Krönke ist nicht mehr Inhaber. Die Apotheke ift auf den Apotheker Rohlf Welsch⸗Lehmann, Berlin, über⸗ gegangen. Die Uebernahme der im Betrieb begründeten VBerbindlichkeiten des früheren Inhabers durch den Er⸗

werber sowie der Uebergang der im Be⸗

trieb entstandenen Forderungen des ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Marian nen Apotheke Nahlf

platz 6).

A 104381 Mibert Tabak⸗ waren-Großhandel, MW T7, Friedrich⸗ straße 1255.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Kaufmann Reinhold Rettig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 106493. Guftav Wilhelm von Mallinckrodt (bankmäßige Vertretun⸗ gen, Vermittlungsgeschäfte, Me 7, Pariser Platz 7).

Der Hildegard Hahn, Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt. Erl oschen: A S9 263 Theodor Simon X Co.

Firma ist erloschen. A 90 494 Lonis Rychwa Die Firma ist erloschen.

Her l'im. 32610 Antsgericht Berlin. Abt. 56 F. Berlin, 12. September 1939. Veränyerungen: B 50 890 Aktiengesellschaft für Grundstücks verwaltung und Ausen⸗ handel (NW 7, Mittelstr. 253.

Günter Stockmann ist nicht mehr

Vorstand. Kurt Draber,

Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

fabrik, Berlin 80 36, Schröderdamm 9).

Abt. 552. Berlin, 12. September 1939.

A 90202 Georg Schramm (An- und

Mariaunen⸗ Apotheke

früheren Inhabers auf den Erwerber ist

Wel sch⸗ Lehmann (80 36, Maxiannen⸗- Am. ; die Firma Rüter u. Schäfer in Ol⸗

Die Hesessschaft ist aufgelöst. Die

Kaufmann, u

B 54065 Farge⸗Vegesacker Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (W 62, Kurfürsten⸗ straße 87).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1938 und des Auf⸗ sichtsrats vom 29. Juni 1939 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz geändert und ihrem ganzen Um⸗ fange nach neu gefaßt. Jedoch ist 5 11 Abs. 2 der Satzung von der Eintragung ausgeschlossen. Elamor Gerding ist nicht mehr Borstandsmitglied. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen jetzt nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. B 57 517 Abbruch⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 112).

Willi Peiser ist nicht mehr Abwickler. Wilhelm Müller, Prokurist, Berlin, ist zum Abwickler bestellt. Ber kim.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 12. September 1939.

Veränderung:

B 51541 Union und Rhein Ber⸗ sicherungs Attien⸗ Gesellfch aft SW 11, Saarlaudstr. 48, 50, 52). Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Ernst Lauen ist zum ordentlichen Vorstaudsmitglied bestellt. Prokurist: Erich Partzsch in Görlitz. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokuristen Willy Hanne, Carl Alezander Wigand und Max Blanke vertreten fortan auch mit einem ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlaffung bei dem Amtsgericht in Garlitz erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig⸗ nieder ltassung Görlitz. .

32611

Lzexlin. 32612

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 13. September 1939.

Veränderungen:

B 51449 Deutsches Heimatwerk, Gemeinnirtzige Gefellfchaft mit be⸗ sch rünkter Haftung zur Förderung der bäuerlichen Handwerkskultur und Botkskunst (We g, Potsdamer Straße 22).

Du rch Beschluß der Gesellschafter vom

24. Juni 1938 ist das Stammkapital um 200 000 H. AS 400 000 Its. B . 57617 Aero-Werkstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Soorstr. 63). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1939 ist der Gefell— schaftsvertrag geändert in 5 4 (Stamm— einlagen) Der Hauptmann a. D. Albert, Neuerburg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist . Matthias Hiß, Kaufmann, Berlin.

erhöht auf

Riele elch. ; Amtsgericht Bielefeld. Bekannt merrhung. In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 1. August 1939 unter Nr. 3884

32613

dentrun bei Bielefetd. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter find die Kaufleute Emil Rüter in Bielefeld, Erich Rüter in Heepen, Hermann Schäfer in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Emil Rüter und .

ermächtigt. Am 3. August 1939 unter Nr. 2804 Firma Emil Meyer u. Co. in Biele⸗ feld: Die Firma ist geändert in Her⸗ 5 Will vorm. So.

Am 4. August 1939 unter Nr. 3318 Firma Heinrich Moormann u. Co., . nr. sen gz

lust 1 unter Nr.

irma Carl

mann, Emilie

feld ift jetzt In

eb. Erdelen, in Biele⸗ erin der Firma

in Niederjöllenbeck,; Die Firma lautet jetzt: Apotheke von Earl Up⸗ mann, Pächter Fritz Jähn. In⸗ häher ist der Apotheker Fritz Jähn in

ü ! aun, Bielefeld;: ie Witwe Kaufmann Carl Brock⸗ Firma A. G. Borrenter e .

Am 12 August 1939 unter Nr. 2838 Firma Apotheke von Carl Uy mann

edersöllenbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗

mann Schäfer, und zwar jeder allein

il Meyer u.

J

deten Forderungen und Berbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Ge— schäfts durch den Apotheker Fritz Jähn ausgeschlossen.

Am 15. Augzust 1939 unter Nr. 2680 Firma S. Alsberg u. Co. Moder nes Spezialhauns, Bielefeld: Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Karl Red in Biele⸗ feld ist Abwickler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 16. August 1939 unter Rr. 3281 Firma Lulei u. Böhmecke, Biele⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Adolf Lulei ist nunmehr Alleininhaber.

Am 18. Augumt 1939 unter Nr. 3693 Firma Julins Schmeltzer in Biele⸗ feld: Die Firma lautet jetzt: Julius Schmeltzer Kom. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Werner Ermuth in Bielefelb. Das Geschäft ist an den Kaufmann Werner Ermuth veräußert. Dieser hat zwei Kommianditisten aufgenommen. Kommanditgesellschaft. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Juni 1939 be⸗ gonnen. Die Proturg des Otto Knorn in Bielefeld ist erloschen.

Am 18. August 19359 unter Rr. 2941

Firma N. Kamp, Bielefeld: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö Am 21. August 1939 unter Nr. 3466 Firma Panl Boas, Bielefetd: Die Firma ist erloschen. Am 21. August 1939 unter Nr. 3760 Firma „Seite“ Seidenverkaufs⸗ gesellfchaft Gottschalk u. Co. zu Bielefeld: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 23. August 1939 unter Nr. 3342 Firma Gustav Sewing, Möbetstoffe⸗ großhandkung, Bielefetd: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinz Dargel in Bielefeld ist in das Geschäft als perfönlich a, . Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1939 begonnen. Am 23. Angust 1939 unter Nr. 2847 Firma Lonis Goldschmidt in Biele⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

Am 24. August 1939 unter Nr. 36835 Firma Albert Eickelmann in Brack⸗ wede: Die Firma hat ihren Sitz nach Bielefeld verlegt, Der Kaufmann Hein⸗ rich Gilbert in Plettenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am L. Juli 1939 begonnen. Kaufmann . Eikelmann wohnt jetzt in Biele⸗ seld.

Am 24, August 193 unter Nr. 3030 Firma Bischof u. Dicke Ur am Weiher ⸗Erzeugnisse“,. Bielefeld: Der Kaufmann Ewald Dicke ist jetzt

Inhaber der Firma. Der Ehefrau Ewald Dicke geb. Asselborn in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt.

Am 14. August 1939 unter Nr. 3400 Firma Etbracht u. Co. in Bielefeld: Die Prokura des Kaufmanns Hans Elbracht ist erloschen. Am 25. August 1939. Dem Kaufmann Hans Elbracht ist Prokura erteilt.

Am 28. August 1939 unter Nr. 3885 die Firma Karl Otte int Kamp, Bielefeld: Inhaber: Kaufmann Karl Otte im Kamp in Bielefeld.

Am 28 August 1939 unter Nr. 3712 Firma Gottlieb Vogt, Bielefeld:

Am 28. August 1939 unter Nr. 3706

Firma Ravensberger Holzhandlung Brinkkötter u. Co. in Bielefeld: Fräulein Erna Brinkkötter ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Am 29. August 1939 unter Nr. 3268 Firma W. Heinrich Spilker, Biele⸗ feld: Der Kaufmann Wilhelm Hein⸗ *. Spilker in Bielefeld ist jetzt In⸗ haber der Firma.

Am 29. August 1939 unter Nr. 2727 Firma S. A. Stern seun., Bielefeldt Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Am 31. August 1939 unter Nr. 2679

Tirmg Louis osberg, Bielefeld: ie Firma ist erloschen. Aut 2. September 1939 unter Nr. 2988

Bielefeld: Die Firma ist von Am wegen gelöscht.

efrau

elene Schulze geb. Grabe in Biele⸗ seld ist Prokura erteilt.

Am 2. September 1939 unter Nr. 2715

Firma Goldmann u. Hirschfeld zu