1939 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1939. S. 2

Bielefeld: Die Gesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 4. September 1939 unter Nr. 2939 Tirma Ravensberger Kelterei F. Bewekenhorn u. Co. in Brake bei Bielefeld: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Beweken⸗ . in München.

Am 4. September 1939 unter Nr. 2780 Firma Friedr. Pelzer u. Co. in Bielefeld: Dem Karl Dortans in Bielefeld und Frau Ilse Pelzer geb. Clemen in Bielefeld ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuristen Franz Wahl⸗ kamp und Karl Dortans können jeder nur in Gemeinschaft mit Frau Ilse Pelzer geb. Clemen die Firma ver⸗ treten. Die gleiche Eintragung wird für Zweigniederlassung der Firma Friedr. Pelzer u. Co. Zweigstelle Wol⸗ fenbüttel beim Amtsgericht in Wolfen⸗ büttel erfolgen.

Am 5. September 1939 unter Nr. 3588 Firma Walter Gruhl Holzagentur in Bielefeld: Die Firma ist geändert in „Walter Gruhl“. Der Ehefrau Gerda Gruhl geb. Franke in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 6. September 1939 unter Nr. 2797 Firma M. Mosberg, Bielefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 6. September 1939 unter Nr. 2955 Firma Hecht u. Loevinsohn, Biele⸗ feld: An Stelle des am 13. April 1939 gestorbenen Liquidators Richard Loevin⸗ sohn ist Erna Sara Loevinsohn in Bielefeld Liquidator der Gesellschaft ge⸗ worden.

Am 8. September 1939 unter Nr. 3759 Firma Heinrich Tönsmann, Biele— feld: Dem Fräulein Anna Lütkemeyer in Bielefeld ist Prokura erteilt. .

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. Juli 1939 unter Nr. 733 bei der Firma Jöris u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Senne 1, Post Windelsbleiche: Der Betrieb der bisher unter der Firma Jöris u. Co. offene Handelsgesellschaft zu Kre⸗ feld betriebenen Seidendruckerei. Die bisherige Hauptniederlassung in Kre⸗ feld ist Zweigniederlassung unter gleicher Firma geworden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Jean Verweyen, Kaufmann zu Kre⸗ feld, Dr. jur. Herbert Laar, kauf⸗ männischer Direktor, Senne J. Dem Rechtsanwalt Dr. Ernst Meyer in Kre⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Dem Dr. Karl Henkel in Windelsbleiche ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma allein vertritt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 19g34 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Juni ig39 ist der Sitz von Krefeld nach Senne 1, Post Windelsbleiche, verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Krefeld bleibt Zweigniederlassung unter der Firma Jöris u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder— lassung Krefeld.

Am 81. Juli 1939 unter Nr. 734 Deutsche Seefisch⸗Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Bielefeld. Zweigniederlassung Bielefeld der in Wesermünde befindlichen Hauptnieder⸗ lassung. Großhandel mit Fischen und ischwaren sowie alle damit im Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen u gründen, zu erwerben und sich an . zu beteiligen. Grundkapital: 60 600, FM. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Emil Bally in Wesermünde⸗Lehe, Kaufmann Wil⸗ helm Buhr in Bremerhaven. Dem Kaufmann Franz Rothamel in Biele⸗ 3 ist Einzelprokura erteilt. Gesell⸗ chaft mit kel rn Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1939 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Ie afl ef hre! in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Am 16. August 1939 wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung nl en wird durch einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. April 1939.

Am 5. September 1939 unter Nr. 735 Bank der Deutschen Arbeit Aktien⸗ gesallschaft Niederlassung Bielefeld, Sitz Berlin, Zweigniederlassung der in Berlin befindlichen Hauptnieder⸗ lassung. Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden erh er n n aller Art. Die Gesellschaft ist be ght. sich an anderen Unternehmen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben, Agenturen, Kom⸗ manditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 25 000 000, Reichsmark. Die Bankdirektoren Carl Rosenhauer, Rudolf Lencer, beide in Berlin, Adolf Geyerhalter in München. Ferner als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: August r i ss in Ber⸗ sin, Heinz Reitbauer in Berlin. Aktien⸗ gesellschaft. Der ,, ist am 31. Mai 1924 festgestellt und na verschiedenen Aenderungen durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom

auf⸗

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am J7. September 1939 unter Nr. 647 Firma Hermann Windel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Windelsbleiche: Dem Rechtsanwalt Fedor von Lossau in Windelsbleiche ist Einzelprokura erteilt.

NRleicherode. 326141

In unser Handelsregister A 6 ist bei der Firma Schwed und Dank⸗ werth, offene Handelsgesellschaft in Bleicherode, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bleicherode, den 11. September 1939. Das Amtsgericht. Rocholt. 32615 Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 603 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Beckmann Söhne, Bocholt, am 14. September 1939 eingetragen: Der Prokurist Heinrich Degener zu Bocholt ist berechtigt, außer mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft auch zu⸗ sammen mit dem Gesellschafter Hein⸗ rich Beckmann zu Bocholt zu vertreten.

Braunschweig. 32616 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

153. September 1939. Veränderungen:

B XI43 Werk und Wohnung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Steinzellulose⸗Fuß⸗ bodenfabrik, Hildesheimer Straße 255. Frau Vera Steinhoff geb. Wiegand in Braunschweig ist zur weiteren Geschäfts⸗

führerin bestellt.

A 1847 Robert Schilling Nachf., Braunschweig (Färberei u. Reinigung, Mittelweg 115. Frau Margret Rimpau geb. Löhr und Fräulein Lieselotte Lan⸗ ger, beide in Braunschweig, sind Einzel⸗ prokuristinnen. Fräulein Lisa Erdmann in Braunschweig ist Gesamtprokuristin. Sie ist zusammen mit einer der beiden anderen Prokuristinnen vertretungs⸗ berechtigt.

A 3355 Theodor Ebeling Nachf., Braunschweig (Färberei u. Reinigung, Breite Str. 16). Frau Klarg Simon geb. Lühr in Braunschweig ist Einzel⸗ prokuristin.

Löschungen:

Braunschweiger Wilhelm Lüttge,

u. Co.,

Eisen⸗ Braun⸗

A 1635 gießerei schweig.

A 1225 schweig.

Heine Braun⸗

Breslau. 32617 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 8. September 1939. B 2976 „Barbara“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberschlesischer Kohlen⸗ und Düngerhandel, Breslau (Schweidnitzer Stadtgraben 26): Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1939 ist der Sitz der Gesellschaft nach Troppau verlegt.

KEreslau. 32618] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 11. September 1939. Veränderungen:

Am g. September 1939. A 16757 W. Mülder X Co., Bres⸗ lau (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Hummerei 1895: Der Kaufmann Hein⸗ rich Heuer in Breslau ist als persönlich err Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. A 16975 Deutsche In dustrie⸗Er⸗ zeugnisse Heinrich Schmitz Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau (Reich⸗ thaler Str. 14): Die Firma ist geändert in: „Deutsche Industrie⸗Erzeugnisse Schmitz C Müller Kommanditgesell⸗ schaft.“

Am 11. September 1939. A 15013 Kunstgewerbehaus Schle⸗ sien Inh. Georg Schott, Breslau (Junkerstr. 99. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Paul Nord aus Pfullingen (Württbg.). Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Paul Nord aus⸗ e em Die Firma ist geändert in: „Kunstgewerbehaus Schlesien In⸗ haber Paul Nord.“

Breslau. 32619 Handels register Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 16. September 1939. Neue intragungen: Am g. September 1939. A 17611 Emil Schemmel Central⸗ Hotel, Breslau . Str. 1— 83). Inhaber ist Hotelpächter Emil Schem⸗ mel zu Breslau. A 17612 Arthur Richter, Breslau (Handelsvertretungen für ö. usw., Scharnhorststr. 8). Inhaber ist Kaufmann Arthur nn, zu Breslau. A 176138 Carl elter Land⸗ maschinen, Breslau (Arndtstr. 22): Inhaber ist Kaufmann Carl Welter zu

Erloschen: Am 5. September 1939.

A 14204 Eugen Krezdorn C Co., Breslau (Vertrieb von Zahnersatz⸗ metall, Lehmdamm 13).

Am 11. September 1939.

A 13965 J. E. Lewy, Breslau (Strumpf⸗ und Strickwaren, Reusche⸗ straße 67).

Ke eslanu. 32620 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. September 1939. Veränderung:

B 2867 Eisenwerk M. G. Schott Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Breslau (Frankfurter Str. 78). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in z 10 Stimmverhältnis) ge⸗ ändert.

Bublitæn. 32621 Amtsgericht Bublitz, 31. August 1939.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Carl Schlichting in Bublitz heute ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Ella Braune geborenen Burgdorf in Bublitz ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. Coburg. (32622 Handelsregister

Amtsgericht Coburg.

Neueintrag: Fa. Gustav Bauer Bekleidungs⸗Fabrik, Sitz Neustadt b. Ebg, am 14. Sept. 1959. Inhaber ist der Fabrikant Gustav Bauer in Neu⸗ . b. Cbg. Veränderungen: bei

er Fa. Georg Langbein C Sohn in Neustadt b. Cbg., am 1. Sept. 1939. Inhaberin ist Frau Marie Langbein Sb Schwämmlein in Neustadt b. Cbg.

er Uebergang der im Betriebe des bis⸗ herigen Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Ernst Langbein in Neu⸗ stadt b. Cbg. ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Dampfsägewerk Müller Inh. Fritz u. Anton Müller in Neustadt b. Ebg. am 14. Sept. 1939: Die Fa. lautet jetzt Dampfsägewerk Müller Inh. An⸗ ton Müller. Der Gesellschafter Fritz Müller ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird durch Holztechniker Anton Müller als Einzelkaufmann weiter⸗ geführt. Cuxhaven. 32623 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 14. September 1939.

B 131 Dr. Leonhardt C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven.

Kaufmannn Heinrich Richard Fritzsche, Cuxhaven, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ewald Tönnies, Cuxhaven, bestellt.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hamburg, die den ö Versandstelle Hamburg . bei dem Gericht in Hamburg er⸗ olgen.

Dillenburg. (zx bꝰ 4]

, , bei Isa⸗ bellenhütte Seusler korfnanh gesellschaft in Dillenburg: Die Ge⸗ sellschaft hat acht Kommanditisten. Der

brikbesitzer Ernst Heusler in Dillen⸗ urg (t alleiniger persönlich haftender 24 after.

i . 14. September 1939. as Amtsgericht.

Döbeln. 32625 Handel sregister Amtsgericht Döbeln, 14. Sept. 1939. R. Wender; go

R. ar ner . ö ö ;

Die Firma ist erloschen.

Dorsten.

In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ werkschaft Fürst Leopold i. Liqu., Hervest⸗Dorsten, heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Gewerkschaft ist erloschen.

Dorsten, den 31. August 1959.

Das Amtsgericht.

. . .

Diisseldort᷑. 132627 Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 15. September 1939. Veränderungen:

B 494 Grundstücksgesellschaft Caritas mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Durch Geselt⸗ schafterbeschluß vom 25. August 1939 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. 3 4946 Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist um i0 000, REM erhöht und beträgt jetzt 20 000, 4M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Handel in Eisenerzen und er gen Rohstoffen für die metallurgische und

14. Mai 1938 vollständig neu gefaßt.

Breslau.

ist berechtigt, alle Geschäfte abzu— schließen, die geeignet sind den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern. Sie kann sich dazu auch an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft— lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

B 5509 Rheinwohnungsbau-Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Für das in⸗ folge Einberufung zu den Fahnen ab⸗ wesende alleinige Vorstandsmitglied Wilhelm zur Nieden ist durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 14. September 1939 der Kaufmann Dr. rer. pol. Hermann Lomberg in Düsseldorf gemäß 8 29 B. G.⸗B. zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

B 5540 Gebrüder Goedhart Alk⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Leonard Jan Goedhart ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 5548 Benrather Attiengesell⸗ schaft für gemeinnützige Bauten, Düsseldorf⸗Benrath. Durch Haupt versammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 ist die Satzung geändert. Ferner wird bekanntgemacht? Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 600 Namens⸗ aktien über je 1050. EA. Die Um⸗ wandlung in Inhaberaktien ist ausge⸗ schlossen.

B 5691 CEitogen Aktiengesellschaft für Metallbearbeitung, Düsseldorf. Firma gemäß Gesetz vom 9. 19. 1934 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Neueintragung: (

A 14140 Bran C Lübbe Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlaffung in Düsseldorf der unter der Firma Bran Lübbe in Altona ⸗Blankenese bestehenden Hauptniederlassung (Leopoldstr. 23). Inhaber: Witwe Adele Katharina Ladendorf geb. Ehlers in Hamburg; Prokurist ist Kurt Friedrich Ladendorf in Hamburg.

Veränderungen: 3

A 10948 P. C. Winterhoff, Düssel⸗ dorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Winter⸗ hoff, Kaufmann in Düsseldorf, und Dr.Ing. Georg Volland, Diplom— ingenieur daselbst, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein jeder der neuen persönlich haftenden Gesellschafter Karl Winterhoff und Dr.-Ing. Georg Volland kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura von Dr.-Ing. Georg Volland ist erloschen.

A 115465 Carl Pack, Erkrath. Der Gesellschafter Friedrich Carl Pack ist ge⸗ storben. Der Gesellschafter Richard Pack setzt die Gesellschaft mit dem als per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter einge⸗ tretenen Fahrikanten Helmut, Pack in Erkrath, nachdem die übrigen Erben des verstorbenen Gesellschafters ausgeschie⸗ den sind, fort. ö

A II538 Fritz Bandel, Düsseldorf. Kaufmann Hermann Kampext in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han delsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1939 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Herbert Kampert ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura der Ehe⸗ frau Fritz Bandel bleibt bestehen, Dem Max Böntgen in Düsseldorf ist Gesamt⸗ profura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. .

A 16681 König & Co., Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist auf elöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm König ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 13 27 Werner Baldus, Düssel⸗ dorf. Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt.

Eger. J 32628 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 17. August 1939. Veränderungen:

H.⸗R,. B II 298 „Kathreiners Malz— kaffee Fabriken A. G.“, Eger. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. 6. 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gefaßt. Fivmawortlaut nunmehr „Kathrei⸗ ,, Aktien⸗ gese aft“, Eger. v Gegenstand des Unternehmens; 1. die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffeeersatz⸗ und Kaffeezusatzmitteln, vorwiegend, unter dem Markennamen „Kathreiner“; 2. der Erwerb, die Errichtung, Pachtung oder Verpachtung von Unternehmungen, welche obigen Zwecken dienen, sowie das Betreiben aller Geschäfte, die geeignet ind, den Zweck der Gesellschaft zu ördern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft 6. zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung zu erteilen. Zum Vorstand wurde Julius Bauer⸗ lag Eger, bestellt.

Gelöscht werden die Mitglieder des

chemische Industrie und in den Erzeug⸗ nissen dieser Industrien. Die gesel c jᷣ

Grader, Walther rich Ruf.

Gelöscht wird die Prokura des Julius

Bauersachs. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den deutschen Reichsanzeiger.

Den Aussichtsrat bilden: Walther Lange, Generaldirektor, Berlin (Vor— sitzender); Josef Grader, Kaufmann in Egen (Vorsitzender⸗-Stell vertreter); Hein⸗ rich Ruf, Direktor, Berlin.

Lange und Hein—

Eger. 32629

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S8. Eger, den 20. August 1939. Veränderungen:

H.R. B I 232. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Vereinigte Wildstein⸗ Neudorfer Tonwerke A. G. in Eger“, Sitz Eger, folgende Aenderung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. April 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an— gepaßt und neu gefaßt. Firmawort⸗ laut nunmehr: „Vereinigte Wild— stein Neudorfer Tonwerke Aktien⸗ gesellschaft !.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, der Vertrieb und der Handel von keramischen Rohstoffen und Hilfsmaterialien sowie die Herstellung und der Vextrieb von keramischen Er— zeugnissen aller Art sowie von Erzeug- nissen verwandter und benachbarter Fachgebiete. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins— besondere zur Errichtung von Zweig— niederlassungen im In⸗ und Auslande, zum Erwerb von Beteiligungen an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art im In⸗ und Auslande sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen und Verträgen ähnlicher Art.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Stellvertretende Mitglieder des Vor— standes stehen in der Vertretungs— befugnis den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie— dern die Befugnis zur alleinigen Ver— tretung zu erteilen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Ing. Rudolf Friesser, Direktor, Eger; b) Hermann Greese, Direktor der Keramischen Rohstoff Aktiengesellschaft in Zürich.

Gelöscht werden der kommissarische Leiter Ing. Rudolf Friesser sowie die Vérwaltungsratsmitglieder Hugo Sachs, Leopold Schlessinger und Louis Löw und die Prokura des Ertur Rotschild und Ing. Rudolf Friesser.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Borstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern.

Die Berufung der Hauptversamm— lung und die sonstigen Bekanntmachun— en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den Aufsichtsrat bilden: Dr. Alfred Laubenheimer, Goslar (Vorsitzender); Karl Petrs,. Direktor. Oeslau (stellver⸗ tretender Vorsitzender); Dr. Gottfried Cremer, Schwarzenfeld; Fritz Spriek, Linz; F. E. W. Sproat in London.

Eger. 32630

Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:

H.R. B II 34 Im Handelsregister wurde bei der Firma „Mariatherma“ Chemikalien und Medikamenten

abrik Aktiengesellschaft in Marien⸗ ad“ folgende Aenderung eingetragen:

Sitz der Firma nunmehr Prag Straschnize.

Fiehstũidt. 32631 1. Fa. Louis Großkopf, Ingol⸗ stadt, erloschen, da das unter dieser . betriebene Geschäft auf die irma Lotzbeck C Cie.,, Ingolstadt, ohne die Firma übergegangen ist. 2. Prokura der Josefine Holzer u. Fa. Holzer K Neumeier, Ingolstadt, erloschen. 3. Neu⸗ eintragung: theater, Hermann Mengele, Sitz Ingolstadt, Inhaber Hermann Men⸗ gele, Kaufmann, Ingolstadt.

Eichstätt, 11. September 1939.

Amtsgericht.

1. O. H. Bermann X Oppenheimer i. Liqu., Ellingen: Gesellschafter u. Liquidator Bernhard Isrgel Bermann ausgeschieden. 2. Fa. Fritz Haaßf, Weißenburg i. B.: Neuer Inhaber Heinrich Rechter. Buchhalter, Weißen— burg i. B. 3. Flach röfte Berching, a isschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berching: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ brüuar 1939 ist das Stammkapital um

worden. Eichstätt, 11. September 1939. Amtsgericht.

Eimshorm. 32685 Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 14. September 1939. A 506 E. u. E. Carstens, El ms horn. Die Firma und die Prokura deß Kaufmannes Heinrich Voß sind er—

bisherigen Verwaltungsrates Josef

loschen.

Lichtspielhaus Union⸗

Eichstũtt. ö

150 00 Ru auf 3065 000 Re“ erhöht

gentralhandelsregisierbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 219 vom 20 September 1939. S. 3

Frankfurt, Oder. l 28d Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Neueintragungen:

2. 9. 1939: A 1719 Richard Preuße, Carben-Preuße, Frankfurt (Oder), Malereibetrieb und Handel mit Lacken, Farben u. dergl., Inh.: Richard Preuße, Malermeister in Frankfurt (Oder), Gr. Scharrnstr. 26. ;

3. 9. 1939: A 1720 Gustav Stock, Frankfurt (Oder), Lebensmittelhan⸗ del, Inh. Kaufmann Gustav Stock in Frankfurt (Oder), Berliner Straße 45.

2. 9. 1939: A 1721 Walter Purps, Frankfurt (Oder), Fleischerei mit Wurstfabrikation, Inh. Walter Purps, Fleischermeister in Frankfurt (Oder), Lindenstraße 14.

Veränderungen:

15. 8. 1939: B 245 „Paul Stein⸗ bock“ Papier⸗ und Zellulose⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Frankfurt / Oder: Durch Beschluß der Hauptwersammlung vom 19. Juli 1939 ist 8 13 Abs. 2 der Satzung (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden.

25. 8. 1939: A 1570 Georg Brat⸗ fisch, Frankfurt (Oder): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Exrnst Grüber ist vom 20. August 1939 ab erloschen.

26. 8. 1939: B 271 Vereinigte Kunst⸗ institute, Aktiengesellschaft, vorm. Otto Troitzsch, Frankfurt (Oder): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juli 1939 aufgelöst worden. Abwickler ist Fräu⸗ lein Elsbeth Hartmann in Berlin⸗ Lankwitz, Frobenstr. 1. ,

2. 9. 1939: B 273 „Bauhütte“ G. m. b. H. in Frankfurt (Oder): Karl Wohlrath ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Dr. Hans Heinrich ist alleini⸗ ger Geschäftsführer.

Löschungen:

25. 8. 1939: A 1615 Luft ( Rose⸗ now in Frankfurt (Oder): Die Firma ist erloschen. Freiberg, Sachsen. 2887

Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs. ), den 14. September 1939. Veränderungen:

H.-R. B 23 Sachsenerz Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Dr.⸗Ing. Otto Eisentraut in Altenberg ist Prokura erteilt worden.

H.R. A 148 Haus der Damenhüte Curt Thriemer.

Der Kaufmann Johannes Curt Thriemer ist infolge Todes als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Anna Margarethe verw. Thriemer geb. Wachter in Freiberg. Freiburg, Ereisganu. 32888

Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:

Bd. 16 Nr. 1140 Papierwaren⸗ Großhandlung Fürderer C Heiz⸗ mann K. G., Freiburg i. Br. (Merianstr. 26).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1939. Gesellschafter sind Helmut Für⸗ derer, Buchdruckereibesitzer, und Emil Heizmann, Kaufmann, beide Freiburg i. Br. Ein Kommanditist ist beteiligt. Am g. 9. 1939. .

Veränderungen:

Bd. 15 Nr. 951 Alfred Studinger c Go., Freiburg i. Br. (Planen, . & Berufskleiderfabrik, Adolf⸗

itler⸗Str. 99).

Kaufmann Werner Schlatterer ist aus der Gesellschaft n . Kau mann Max Götz in Freiburg i. Br. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er und der weitere Gesell⸗ schafter Alfred Studinger sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Im 1. 9. 1939.

Bd. 16 Nr. 1159 Samuel Bloch Cie., Freiburg i. Br. (Weingroß⸗ handlung, Branntweinbrennerei und Essigfabrik, Lehener Str. 17).

Die am 2. Februar 1939 gelöschte Firma wurde wieder eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Volkswirt Dr. Hartmut Schweitzer, Freiburg i. Br., wurde vom Gericht zum Liquidator er⸗ nannt. Am 5. 9. 1939.

Bd. 16 Nr. 1068 Kräuterhaus Adolf . Berta Engler, Freiburg i. Br. (Kappeler Str. 21).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Engler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Schwarzwälder Kräuter und Nährmittelhaus Adolf Engler.“ Berta Engler geb. Gaiser, Freiburg i. Br., ist Einzelprokurist. Am 6.9. 1939.

Bd. 16 Nr. 1094 Kaffee⸗Müller Ernst Jürgen Müller, Freiburg i. Br. Schiffstr. 20). Die Firma ist geändert und lautet fortan: Thomas Co., Kommandit⸗ gesellschaft seit 3090. Mai 1939. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Theo⸗ bald T omas, Kaufmann, Freiburg i. Br. Ein Kommanditist ist beteiligt. Am 9. 9. 1939.

Von Amts wegen eingetragen gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B.:

Bd. 12 Nr. 42 Heinrich Aug. Kirch, Freiburg i. Br. (Damenmode, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 200).

Am 138. 9.

Die Firma ist erloschen. 1939.

Bd. 16 Nr. 776 Josef Kopp, Frei⸗ burg i. Br. (Weiß⸗ und Wollwaren,

Die Firma ist erloschen. Am 13. 9. 1939.

Erloschen: Bd. 14 Nr. 719 Friedrich Heller, Baugeschäft Inh. Eduard Arm⸗ bruster in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Freiburg i. Br. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist aufgehoben. Am 12. 5. 1933. Bd. 16 Nr. 1122 Gustav Rinklin, Freiburg i. Br. (Groß⸗ und Klein⸗ handel, Egonstr. 41). Am 29. 8. 1939.

Friedeberg, XN. M. 326341 Bei der Fa. Rithausen X Co., hier, wurde heute nicht, wie am 8. 9. 1939 veröffentlicht, das Ausscheiden von fünf, sondern sieben Kommanditisten einge⸗ tragen.

Friedeberg, Nm., den 25. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

GcChren, LThiir. 31618 Handelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Löschung: ö 23. 8. 1939: H.⸗R. B 13 Deutsche Dewarflaschen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langewiesen,

von Amts wegen. Neueintragungen:

22. 8. 1939: H.⸗R. A 509 Arthur Nordhaus in Pennewitz, Thür. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Arthur Nordhaus in Pennewitz, Thür. l: 8. 1939: H.⸗R. A 510 Carl Jul. Klein, bisher in Hamburg, jetzt in Großbreitenbach i. Thür. Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ane Kaufmann Christian Hubert Fuchs in Großbreitenbach. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Einzelpro⸗ kuristen sind: Karl August Hermann Schumann und Diplomkaufmann Dr. Hans Witteler, beide in Großbreiten⸗ bach. Die Kommanditgesellschaft hat ihren Sitz von Hamburg nach Groß⸗ breitenbach, Thür., verlegt.

Aenderungen: 4. 9. 1939: H⸗-R. A 217. Die Firma Kurhaus Masserberg ist geändert in Kurhaus Masserberg, Inh. Paul Zitzmann in Masserberg, Thür. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tod des Heinrich Zitzmann am 28. 7. 1934 auf den Kurhausbesitzer Paul Zitzmann in Masserberg übergegangen.

Gemiindkl, Eifel. 32635

H.R. A 190 Schoeller Werk K. G. Hellenthal. Dem Kaufmann Walter Gentges in Hellenthal ist Prokura erteilt.

Gemünd (Eifel), 1. September 1939.

Das Amtsgericht.

32636 Amtsgericht Goch.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 137 eingetragenen Firma Gebrüder Blum, Goch, ist am 4. Sep⸗ tember 1939 eingetragen: Theodor Blum und Elise Blum sind aus der Gesellschaft ausgeschieden durch Tod.

3263

Coch.

Goch. Amtsgericht Goch. Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 374 eingetragenen Firma Gerhard Weber, Tabakwaren⸗Grosß⸗ und Kleinhandlung, Goch, ist am 6. September 1939 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Willi Weber, Goch, und Erich Pleines, Goch, sind in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ö Die Prokura des Willi Weber, Goch, ist erloschen.

Gru tenthal. 32638 Sandelsregister Amtsgericht Gräfenthal,

J. September 1939. Veränderung:

B 18 Firma Schieferwerke Aus⸗ , . Aktiengesellschaft in Probst⸗ zella.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 15. August 19359 sind die 88 5 (Gegenstand des Unternehmens), 3 und 19 (Aufhebung des Mehrstimmenrechts der Vorzugsaktien Lit. A) und 11 (Amtszeit des Vorsitzers des Aufsichts⸗ rats) abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewinnung, die Bearbeitung und Verarbeitung von Schiefer, die Verwer⸗ tung der Nebenprodukte sowie der Han⸗ del mit allen Erzeugnissen für den Dachbedarf. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben, falls sie wegen der genannten Gegenstände des Unter⸗ nehmens Interesse daran hat.

Grimma. 32639 Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 14. September 1939. Löschung: H.⸗R. A 142 Firma Marianne Hiickel in Kleinsteinberg.

Gu mbimmen. 32640 Amtsgericht Gumbinnen,

den 25. Juli 1939. , H.R. B 42 Firma Ostpre ußische Flachs verwertungsgesellschaft mit

Durch Beschluß des Registergerichts in Gumbinnen vom 22. 7. i an Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Kurt Wunderlich der Spinne⸗ reidirektor a. D. Willy Schloß in Insterburg zum Geschäftsführer bestellt. Gummersbach. 32641 Handels register Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen: A 190 Albrecht Schnabel Komm. Ges., Gummersbach (Wollgroßhand⸗ lung. Dem Kaufmann Paul Her⸗ mann in Gummersbach ist Prokura er— teilt (Einzelprokura). A 184 Walter Zapp, Derschlag (Kunstwollfabrik5. Dem Paul Brück, Buchhalter in Ründeroth, ist Prokura erteilt. ;

Halberstadt. 326421 Amtsgericht Halberstadt, den 5. September 1939. A 1747 Zentralheizungsbau Dipl. Ing. Ernst Decker, Halberstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Halberstadt. 32649 Amtsgericht Halberstadt, den 8. September 1939. A 1538 Mooshake C Lindemann, Halberstadt. Die Firma ist erloschen.

32644 Heiligenstadt, Eichsfeld.

H.-R. A 365 Firma Johannes Jung in Arenshausen. Dem Ge⸗ schäftsführer Karl Burghardt und der Büroangestellten Elisabeth Quatmann, beide in Arenshausen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Heiligenstadt, 13. September 1939.

Das Amtsgericht.

32645 HNeiligenstadt, Eichsfeld. H.⸗R. A 385 Firma Ign az Flucke in Heiligenstadt. Alleiniger Inhaber ist eh Landwirt Karl Flucke in Heiligen⸗ tadt.

H.R. A 402 Firma Hotel „Wilder Mann“ in Heiligenstadt, Inhaber Aloys Hartung sen,, ist erloschen.

Heiligenstadt, den 14. September 1939.

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. ö Amtsgericht Hochheim / M.

In unser Handelsregister A Nr. 64 ist bei der Firma Peter Boller, Kom⸗ manditgesellschaft in Hochheim / Main, am 11. September 1939 folgendes ein⸗ ö worden: Kaufmann Karl

oerner jun., Hochheim / M. ist als nicht vertretungsberechtigter perfönlicher Ge⸗ sellschafter eingetreten, eine Kommandi⸗ tistin ist ö und die Erhöhung der Einlagen der Kommanditisten hat stattgefunden.

NHof. . 32648 Handelsregister Amtsgericht Hof, 14. September 1939.

H.⸗R. Münchberg A 1/19 Gebr. Mei⸗ ster in Münchberg. Georg Meister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Hermann Meister ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hof. 32649 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 16. September 1939.

H.⸗R. Münchberg A168 Johann G. Buchta, mech. Weberei Bechermiühle, Inh. Emma Hofmann in Münchberg (Kulmbacher Straße 149).

Homberg, Rz. Kassel. I32650 H.-R. A 128. In das hiesige Handels⸗ register ist folgendes eingetragen: Wal⸗ lensteiner Dampfsägewerk C. Grebe, Inhaber Fritz Grebe, Hütten mühle⸗ Wallenstein (Kreis Fritzlar⸗Hom⸗ berg), und als deven Inhaber it . Kaufmann, Hüttenmühle⸗Wallen⸗ tein. Homberg (Bez. Kasseh, Y. Aug. 1939. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Ingelheim. 132651 Handelsregister Amtsgericht Ingelheim. Eintrag vom 12. 9. 1939 bei A 390 Firma Philipp Lederhos Söhne in Ober Ingelheim dient Ingelheim): Das seither von dem Weinhändler Albert Lederhos in Ingelheim unter vorstehender Firma betriebene Wein⸗ handelsgeschäft wird jetzt von einer Kommanditgesellschaft betrieben. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Irm⸗ gard Gemünden geb. Lederhos, Ehefrau des Ingenieurs Hans Gemünden in Ingelheim a. Rhein. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ gonnen; ihr Sitz ist Ingelheim. Die . irma wird unter Beifügung es Zusatzes „Weinbau⸗ und ein⸗ handlung, Kommanditgesellschaft“ weitergeführt. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Ingelheim. 132652] Handelsregister Amtsgericht Ingelheim. . Eintrag vom 12. 9. 1939 bei B 117 Firma Maehler X Kaege, Elektro⸗ technische Spezialfabrik, Aktienge⸗ sellschaft, Nieder Ingelheim (etzt lheim); Durch Beschluß vom

Erwinstr. 1).

beschränkter Haftung, Gumbinnen.

1539 ist Hugo Maehler und Wilhelm Kaege jeder

Dr. Friedrich Köhler in Dresden und

stimmt, daß die Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Iserlolin. 32653 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 14. September 1939. Veränderung:

A 1356 Albert Ackermann, Nachf. Pich C Schulte, Iserlohn. Der Gustav Löser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Gustav Löser, Elli geb. Ackermann, in Iserlohn in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Königsberg (Er). 326551 Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung: A 2114 am g. September 1939 Union Krafttransport⸗Betriebe Paul Posselt Betriebsstelle Königs⸗ berg. Dresden. Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr). (Rollfuhrbetrieb, Güterfernverkehr mit eigenen Kraftfahrzeugen, Schanzen— straße 1 und 5.) Inhaber: Kaufmann Paul Posselt in Dresden. Gesamt⸗ prokuristen sind: a) Erhard Kirsch, b) Walter Hauswald, (e) Bernhard Wenz, d) Bruno Kian, e) Dr. Franz Raue, alle in Dresden; je zwei ver⸗ treten gemeinsam. Die Prokuren des

des Hans Trost in Königsberg sind erloschen. Der Inhaber hat das Han⸗ delsgeschäft mit der Firma durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Union Krafttransport⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 erworben Gergl. 32 H.⸗B. B 77).

Veränderungen: A 2015 am 9. September 1939 Jakob Matys u. Co. Die Firma ist geändert: Jakob Mathies, Autobusvermietung. Auto⸗ busbesitzer Jakob Matys in Königs⸗ berg (Pr) führt gemäß Erlaß v. 8. 5. 1939 des Senats der Freien Stadt Danzig den Namen Mathies. Die Kommamditgesellschaft ist aufgelöst. Jakob Mathies ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Der Kommanditist Hans Störmer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

A gö56 am 13. September 1939 Büro— Organisations⸗Gesellschaft Brüder Goertz.

Dem Kurt Goertz in Königsberg (Pr) ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesell⸗ schafter Paul Goertz und Hans Goertz zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt ist.

. an 153.

Julius Nahser.

Der Käthe Struppeck in Königsberg (Pr) ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt sein soll.

A NI am 13. 1939 R. Hauptmann.

Der Frau Eva Knopp geb. Bülowius in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.

A 15 am 13. September 1939 Max Guttkowsky Spezial Haus für Seide⸗ und Kleiderstoffe.

Dem Robert Pechbrenner und der Margarete Boldt in Königsberg (Pr) ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A S822 am 9. September 1939 Kurt Lesser: Die Firma ist erloschen.

A 1207 am 9. September 1939 Meyer Kowner: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 1417 am 13. September 1939 Heinrich Wolff, Damenhüte und Putzartikel Engros und Export: Die Firma ist erloschen.

September 1939

September

Königstein, Elbe. 32656 Handelsregister ;

Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna),

; den 15. September 1939. Veränderung:

H.-R. A 2 Holzsäge⸗ und Sobel⸗ werke Neidberg Paul Otto, Neid⸗ berg: Dem Kaufmann Ludwig Hoppe in Kahla ist für die Zweigniederlassung Kahla Prokura erteilt.

HR ps in. . 265! Amtsgericht Köslin, 19. 8. 1939. H.⸗R. B 95 Danziger Privat⸗Ak⸗

tien Bank, Depositenkasse, Aktien⸗

gesellschaft, Zweigniederlassung Kös⸗ lin. Bankdirektor Kurt Röcke aus

Danzig ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt worden. Bankdirektor Arthur Beck

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

HKöthen, Anhalt.

32658 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 13. September 1939. Neueintragung:

A 1084 Hotel zum Erbprinz Inh. Margarete Butzmann, Köthen. In⸗ haberin ist Frau Margarete Butzmann in Köthen.

Krefeld. Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 14. September 1939. Neueintragungen:

l32911

Niederstraße 445). Inhaber ist Frau Margarete Hüren geb. Theisen, Kauf⸗— frau, Uerdingen.

H.-R. B i162 Fibroplast Attien⸗ gefellschaft, Krefeld. (Zweignieder⸗ lassung der Fibroplast Aktiengesell⸗ schaft in Schaffhausen, Schweiz.) Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung von Be⸗ teiligungen jeder Art im In⸗ und Aus⸗ lande, sei es direkt oder durch Unter⸗ gesellschaften. Das Grundkapital be⸗ trägt 230000 Franken. Aktiengesell⸗ schaft. Die jetzt gültige Satzung ist am 65. Juli 1933 errichtet und am 19. No⸗ vember 1937 in 51 (Firma) geändert. Der Vorstand (Verwaltungsrat) besteht aus mindestens einem oder höchstens drei Aktionären. Er ist berechtigt, die Geschäftsführung der Gesellschaft oder einzelne Zweige derselben an ein oder mehrere Vorstandsmitglieder oder an eine oder mehrere Drittpersonen zu übertragen. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten durch ein oder mehrere vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder oder durch einen oder mehrere vom Vorstand bezeichnete Stellvertreter oder Bevollmächtigte. Der Vorstand besteht aus: 1. Dr. Jo⸗ hann Heinrich Schärrer, Rechtsanwalt von Neukirch und Schaffhausen in Schaffhausen, als Vorsitzer des Ver⸗ waltungsrats; 2. Dr. jur. Karl Bring⸗ mann, Kaufmann und Wirtschaftstreu— händer, Krefeld, als stellvertretender Vorsitzer des Verwaltungsrats; 3. Dr. jur. Karl Billeter, Rechtsanwalt von Schaffhausen und Männedorf, Zürich. Von diesen sind Dr. Schärrer und Dr. Bringmann jeder allein vertretungs⸗ berechtigt, während Dr. Billeter nicht vertretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Franken. Die Art der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bestimmt der Verwaltungsrat, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. Gegenwärtig geschehen die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

S.-⸗R. A 4072 Storck Gebr. «& Co., Krefeld (Weberei, Neuer Weg 24). Frau Fritz Steinert, Ilse geb. Storck, Krefeld, hat Einzelprokura.

SR. A 4218 Jochum X Jung⸗ mann, Krefeld (Krawattenfabrik). Der persönlich haftende Gexsellschafter Nikolaus Jochum ist durch Tod aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein—⸗ getreten. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft ab 1. April 1939. = .

H.-R. A 16534 Georg Kaatz R **, Krefeld (Friedrichstr. 22, Orthe si⸗ dische Apparate ete. ). Kommandit— gesellschaft durch Eintritt eines Kom⸗ manditisten seit 1. Januar 1938. Frau Magdalene Maes geb. Nilkens, Kre— feld, hat Einzelprokura.

S⸗R. A 5327 Kuller C Co., Kre⸗ feld (Hochstr. 57, Pelzwaren). Ein Kommanditist ist ausgetreten. Kürsch⸗ nermeister Ludwig Fischer, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in Kuller Fischer.

b. Pete

H.R. B Tivoli, Aktiengesellschaft, Krefeld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. September 1939 ist die Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung umgewandelt worden. Die Firma ist geändert in Brauerei Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An die Stelle der bisherigen Satzung ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. September 1939 getreten. Das bisherige Grundkapital der Aktien: gesellschaft ist jetzt das Stammkapital der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten vertreten. Der bisherige Vorstand der Aktiengesellschaft, Kaufmann. Viktor Causin, Krefeld, 6 zum Geschästs⸗ führer der G. m. b. H. bestellt. Die beiden eingetragenen Prokuristen können jeder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro kuristen vertreten und zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der 1 werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gläubiger der bis⸗ herigen Aktiengesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht . können, Sicherheits⸗ leistungen eanspruchen, sich binnen sechs onaten e dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung

melden. SLöschungen: H.-R. A 4303 J. Michels X Co., Krefeld.

H.-R. A 625 Ue Modehaus Hüren

5 7. Juli 1939 hat der Aufssichtsrat be⸗

Frau Margarete Hüren, Uerdingen