1939 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S20 vom 21. September 1939. S. 6

Eingetragen wurde in das Handels— register Abt. B auf ein neues Register⸗ blatt S. R. B 4 Firma Wiener Kleider⸗ stoff⸗ und Tuchfabrik Gesellschaft m. b. H., Sitz Bad Vöslau, nun⸗ mehr Zweigniederlassung zu der nach Wien verlegten Hauptniederlassung.

(Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Streichgarnspinnerei und Tuchweberei in Bad Vöslau, die Erzeugung, Bleichung, Färbung, Bedruckung und Äppretierung von Streichgarnen und ähnlichen Gespin⸗ sten sowie Wollgeweben jeder Art und verwandter Waren sowie der Handel mit derartigen Waren.)

Stammkapital: 20 000 RA.

Geschäftsführer Dr. Viktor Meister, Kaufmann in Wien. Kollektivproku— risten: Josef Reishofer in Bad Vöslau, Paul Tack in Bad Vöslau, Heinrich Rothengaß in Wien, Frl. Marie de Po⸗ loni in Wien.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 26. 11. 1935 abgeschlossen und inzwischen mehrfach geändert. Der Geschäftsführer ist selbständig vertre⸗ tungsbefugt oder je zwei Prokuristen gemeinsam.

Zufolge Hauptversammlungsbeschluß vom 16. 8. 1939 ist das Gesellschafts⸗ kapital von 20 000 8 auf 13 333,33 R. A umgestellt und durch Kapitalseinzahlung um 6666,67 RM auf 20 000 RM erhöht. Die Firma, früher Vöslauer Kleiderstoff und Tuchfabrik Gesellschaft m. b. H., Bad Vöslau, ist geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 16. 8. 1939 nach Wien verlegt, Bad Vöslau nunmehr Zweigniederlassung. Datum der Ein⸗ tragung: 14. Sept. 1939, erste Eintra⸗ gung. 11. 12. 1935. Umgeschrieben vom Register C 3/59. .

Gesellschaftsvertrag Bl. Zl. 315 des Hauptbandes.

Vr.-Veustadt. 32972 Amts⸗ als Handelsgericht Wiener teustadt, am 14. September 1939. Aenderung und Umschreibung einer Firma:

H. ⸗R. B 5/199. Die nachstehende Firma wird auf Grund der AV. des RJM. vom 23. 1. 1939, Deutsche Justiz S. 223, umgeschrieben.

Eingetragen wurde auf neues Register⸗ blatt B 5 Firma Berndorfer Metall—⸗ warenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berndorf, Nieder⸗ donau, Hauptniederlassung mit den unter der gleichen Firma in Wien, Amstetten, Eßlingen a. N., Buda⸗ pest bestehenden Zweigniederlassungen.

(Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Berg⸗ und Hüttenwerken, Stangen⸗, Draht⸗ und Rohrzieherei, Ma⸗ schinen- und Konstruktionswerkstätten, Eisen⸗ und Metallwarenfabriken; die Herstellung von Metallen, Stahl und Eisen sowie von allen dazu erforder—⸗ lichen Roh⸗ und Hilfsmaterialien, die Verarbeitung von Metall, Stahl und Eisen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischenfabrikaten aller Art sowie der Vertrieb dieser Gegenstände.)

Grundkapital: FRM 12 000 000 (12000 Aktien à REA 1000).

Vorstandsmitglied: Dipl.-Ing. Claus von Bohlen und Halbach, Berndorf.

Gesamtprokuristen: Direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Baur, Berndorf, Direktor Karl Golücke, Berndorf, Direktorstellvertr. Aurel Kern, Berndorf, Alfred Gersten⸗ berger, Pottenstein, Hermann Henninger, Berndorf, Rudolf John, Berndorf, Dr. Hans Pirquet, Berndorf, Ottokar Uhlir, Berndorf. ;

Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 28. 5. 1915 festgestellt, inzwischen mehr⸗ fach geändert und mit Beschluß der Hauptbersammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt.

Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus einer Mehrheit von Mitgliedern, er wird vom Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder be⸗ stimmt, ernannt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch das einzige Vorstandsmitglied Claus von Bohlen und Halbach oder durch das Vorstands⸗ mitglied kollektiv mit einem Prokuristen oder gemeinsam durch zwei Prokuristen.

Das Amt der bisherigen Vorstands— mitglieder (Verwaltungsräte) ist er⸗ loschen. Das Grundkapital wurde mit dem Betrage 5 . Rau neu estgesetzt (Umstellung). . der Eintragung: 15. Sep⸗ tember 1939. Umgeschrieben vom Re⸗ gister B 133.

Die erste 19. 6. 1915.

Hauptversammlungsbeschluß vom 30.6. 1959, O. 31. 193.

Der Vorstand besteht aus einem Mit⸗ glied. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Wien, Amstetten, Eß⸗ lingen a. N. 3 erfolgen, und zwar für die Baselbst beftehenden Zweig⸗ niederlassungen.

Aufsichtsrat; Dr. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Essen, Vorsitzer; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wil⸗ mowsky, Berlin, Stellvertreter des Vor⸗ sitzers; Alfred von Bohlen und Halbach, Essen; w, , V. Dr. Karl . von Bardolff. Wien; Dr.Ing.

rno Grießemann, ich Bee en lj

(Chiemsee); Dr. Ewald Löser, Essen.

Eintragung erfolgte am

Witten. 32702 Sandelsregister

Amtsgericht Witten, 8. 9. 1939. Veränderung:

5 221 Wittener Hütte, Aktien⸗ gesellschaft, Witten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom is. 8. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag unter An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des in Witten hestehenden Stahlwerks; Befug— nis, andere Unternehmungen zu er⸗ werben, ihren Betrieb auf andere Fa⸗ brikate zu erstrecken, auch sich bei ande⸗ ren Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen.

Worms. (32973 Amtsgericht Worms.

A VII 1422 Firma Wilhelm Schenk in. Worms. Der Emmy Schenk geb. Böhler, Ehefrau des Buchdrucker— meisters Wilhelm Schenk in Worms, ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 12. September 1939. FTiegenhals.

32974 Handel sregister Amtsgericht Ziegenhals, 8. 9 igzg. Erloschen: A 237 Ostdeutsche Wäschefabrik Walter Eckstein, Ziegenhals.

Tiegenhals. 32975 Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 11. 9. 1939. A. 24 Mechanische Knopffabrik Kassel C Co. Kom. Ges. Die Rechtsanwälte Hauke und Osieka sind nicht mehr Treuhänder.

Als Treuhänder ist der Kaufmann Erich Widule in Ziegenhals eingesetzt.

32976 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 11. September 1939. Aenderung bei einer Firma.

B IL 33 Im Register wurde bei der Société Vinicole, Vereinigte Wein— unternehmungen A. G., Feldsberg, folgende Aenderung eingetragen: Auf— gelöst und in Liquidation getreten zu—⸗ folge Beschlusses der Generalversamm— lung vom 1. Juli 1939. Die Liquida— dationsfirma lautet Soeiéts Vinicole, Vereinigte Weinunternehmungen A. G. Feldsberg in Liquidation. Liquidatoren sind: Seine Durchlaucht Prinz Hans v. Lichtenstein; Dr. Franz Svoboda, Zentraldirektor, Olmütz; Robert Bieleck, Gutsdirektor, Felds— berg: Rudolf Nejedlik, Oberverwalter, Feldsberg; Dr. Otto Schlumberger, Vöslau. Die Zeichnung der Liquida— tionsfirma erfolgt in der Weise, daß einer der genannten Liquidatoren seine Unterschrift unter die Liquidations— firma setzt. Vertretungsbefugt jeder Liquidator allein.

Znaim.

Twichau, Sachsen. 32977 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 15. September 1939. Veränderung:

A301 Patzig Westphal, Zwickau (Glasschleiferei und Sandbläserei, Leip⸗ ziger Straße 1125. Franz Hermann Gründler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Kurt Erich Krause, Schneppendorf, ist in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge—

sellschafter eingetreten. Erloschen:

A 7J5090 C. F. Leonhardt, Komman⸗

ditgesellschaft, Hartenstein.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eckernförde. (32979

In das Genossenschaftsregister 18a ist am 16. 8. 1939 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Dörphof eingetragen:

Erweitert auf: Gemeinschaftlicher Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse. Gemeinsame Maschinenbenutzung. Die Satzungsbestimmungen 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 85 42, 43 (Rechnungswesen) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 5. 1939 geändert.

Amtsgericht Eckernförde.

Hamhurꝶ. 329801 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. September 1939.

Gn-R. Bergedorf 35 Wirtschafts—⸗ genossenschaft des Geflügelzuchtver⸗ eins Nettelnburg eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft—⸗

pflicht.

In der Generalversammlung vom 15. April 1939 ist das Statut u. a. in S 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von. Be⸗ darfsartikeln und die Unterhaltung von Maschinen zur gemeinsamen Benutzung.

Jijlich. slzoysij

In das Genossenschaftsregister Jülich ist heute unter Nr. 9g bei dem Boslarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Boslar folgendes eingetra⸗

gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1939 ist das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. einge— führt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. .

Jülich, den 14. September 1939.

Amtsgericht. Jülich. 32982

In das Genossenschaftsregister Jülich ist heute unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Inden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Inden folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Mai 1938 ist das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. einge— führt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Jülich, den 14. September 1939.

Amtsgericht. 32983 Neustadt a. Rübenberge.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bullenhaltungs⸗ genossenschaft Borstel e. G. m. b. H. in Borstel (Nr. 53 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 2. August 1938 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 28. August 1939. ( 32984]

Pforzheim. vom

Genossenschaftsregistereintrag 11. September 1939.

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschgft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Iͤspringen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1939 ist das Statut abgeändert. Die neue Firma lautet: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Ispringen bei Pforzheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Diese Genossenschaft ist auf Grund des Ver⸗ schmelzungsvertrags und der überein⸗ stimmenden Beschlüsse beider Genossen⸗ schaften vom 14. Mai 1939 mit der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Fspringen, als aufnehmende Genossenschaft verschmolzen. Die auf⸗ genommene Genossenschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ispringen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1939 wurde das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenützung; 4. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Amtsgericht Pforzheim. Unna. . 32985 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Unna.

Gen.⸗R. 11 Gemeinnütziger Bau⸗ verein Fröndenberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. 4. 1939 hat an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung beschlossen. Es gilt hin⸗ fort nur die Satzung vom 21. 4. 1939. cht ersbach. 32986

Bekanntmachung.

Gen.⸗R. 8. In das Genossenschafts— e. ist heute unter der Firma Molkereigenossenschaft Unterreichenbach e. G. m. b. H. in Unterreichenbach ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß vom 14. Mai 1939 ist die Satzung wie folgt geändert worden: Zu § 1: Die Firma der Genossenschaft wird geändert in: Vogelsberger Molke⸗ reigenossenschaft e. G. m. b. H. Unter⸗ reichenbach zu Unterreichenbach.

Wächtersbach, den 25. Juli 1939.

Amtsgericht. Inaim. ; 32987 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 12. September 1939. Aenderungen bei einer Genossenschaft.

Dr. III 154. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Milch⸗Genossenschaft Rausenbruck, reg. Genossenschaft mit beschränkter . tung, folgende Aenderung eingetragen: Die Vorstandsmitglieder: Franz Him⸗ mer (Obmann), Johann Krappel und Stefan Krumpel wurden gelöscht. Neu eingetragen wurden als Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich Unger, Land⸗ wirt in Rausenbruck 44 (Obmanm,, i Scheiwein, Landwirt in Rausenbruck 124, und Johann Ingerl,

2

zur Pflege des

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Meissen. 33067

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Störmer in Meißen, als alleinigen Inhahers der eingetragenen Firma Rudolf Gruner Nachf. Inh. Hellmuth Störmer, wird heute, am 18. September 1939, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ortsrichter Rentsch in Meißen. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1939. Wahltermin am 21... Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit n nich bis zum 7. Oktober 1939. 15 N 21/89.

Amtsgericht Meißen, 19. Sept. 1939. Stuttgart. 331265 Amtsgericht Stuttgart.

Ueber das Vermögen des August Müller, Inh. eines Baugeschäfts, Stuttgart⸗13, Neue Str. 50, ift J, 15. September 1939, 1555 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber 1, Stuttgart⸗S., Olgastr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1939. blen der Anmelde⸗ frist: 7. Nov. 1939. Erste Gläubiger— versammlung am Freitag, den 13. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am Freitag, 17. Nov. 1939, Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv—

straße 15ñ1, Saal 208.

Berlin. 33068 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Else Basch geb. Gottschalk, zuletzt Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Katharinenstr. 20, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KBerlin. 33069 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wanda Blume geb. Ziegfeld, zuletzt Berlin— Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Renlin. 33070 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ferdi— nand Müller in Berlin N20, Hoch—⸗ straße 15, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 13. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

33071]

KEraunschweig. ö über das

Das Konkursverfahren Vermögen des Gastwirts Rudolf Spiering aus Erkerode, jetzt in Braunschweig, Steinweg 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den J. September 1939. Das Amtsgericht.

Breslau. (33072 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Januar 1939 ver⸗ storbenen berufslosen, ledigen Ruth Ziemek, zuletzt Breslau, Hedwigstr. 14, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch , , . (42 N. 19 / 39.) Breslau, den 15. September 1939. Amtsgericht.

Crimmitschau. o 3]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. 10. 1937 in Crim⸗ mitschau verstorbenen Johanne Marie Mehnert geb. Trommer wird na Abhaltnug des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Crimmitschau, 16. September 1939.

Amtsgericht.

Gr ei fenhagen. (33074 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kehl und Mäusling in Grei⸗ fenhagen wird ach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Ott wird auf 750, LA i. B. sieben⸗ hundertfünfzig Reichsmark estgesezt, da eine unverhältnismäßig große Tätig⸗ keit zur Absonderung und Aussonde⸗ rung der Masse erforderlich war. Als Pauschalabgeltung für die dem Ver⸗ walter zu erstattenden baren Auslagen wird ein Betrag von 60, HM sechzig Reichsmark festgesetzt. Die Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigergusschusses wird auf je 100, IcH feftgesetzt. In diesem Betrage ist die Pauschabgeltung für die entstandenen erheblichen Auslagen enthalten. Greifenhagen, den 6. September 1939. Das Amtsgericht.

Hamslbnx g. 33075 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Deutsche Volks- und Arbeitsge⸗ meinschaft „Devag“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

HRKöln. Il 33076 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fabian Co. G. m. b. H., Automatenfabrik und Apparatebau, in Rodenkirchen bei Köln, Maternusstraße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 12. September 1939.

Amtsgericht. Abt. 78.

Spremberg, Lausitz. 33077

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Woh⸗ nungsbau⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., für Slamen und Umgegend, in Slamen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Spremberg, N. L., den 16. 9. 1939.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 33078

5 NI / 35 In der Konkurssache über das Vermögen der verwitweten Frau Erna Thiemann in Stolp, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge— hoben. Stolpß, den 14. September 1939. Das Amtsgericht.

Stolzenau. (33079 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirts August Brünig zu Stolzenau⸗Weser ist der Schlußtermin auf den 13. Ok⸗ tober 1939, 109 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung von Auslagen fo— wie der Vergütung des Konkursver⸗ walters.

Stolzenau, den 16. September 1939.

Das Amtsgericht.

Stolzenau, I33980

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gast⸗ wirts August Brünig zu Stolzenau / Weser soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 1822,94 RM verfüg⸗ bar, wovon aber noch notwendige Masse⸗ kosten und Masseschulden vorweg zu be⸗ richtigen sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 3650,70 Reichsmark, darunter 314,58 RM be⸗ vorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts aus.

Stolzenan / W., den 18. Sept. 19309.

Der Konkursverwalter:

Batz, Rechtsanwalt u. Notar. Vorsfelde.

r 33081] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Franz Schrader in Calvörde, jetzt in Berlin-Charlotten⸗ burg, Richard⸗Wagner⸗Straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Vorsfelde.

Wi eden hr i che. 33082

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Molkereibesitzer August Vennemeyer in Lette (Bez. Minden), ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 5. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des

teiligten niedergelegt. Wiedenbrück, 14. September 1939. Das Amtsgericht.

NRerlin. 33083 Der Kaufmann Wilhelm von Have, Berlin SW 68, Krausenstraße 42— 45 Schaufenster⸗Dekorgtions⸗Bedarf), hat durch einen am 7. September 1939 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Konkursverwalter Ernst Noetzel, Berlin Cæ2, Monbijou⸗ platz 1, zum vorläufigen Verwalter be— stellt 3652 V. N. 3. 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

ręld. 33084 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma Südharzer Schwerspat⸗ gruben G. m. b. H. mit dem Sitz in Niedersachswerfen hat beantragt, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses nach Maßgabe des Gesetzes vom 26. Februar 1935 (Rr G.-Bl. 1 S. 321) zu eröffnen.

Der Antrag ist bei dem unterzeichneten

Gericht am 15. September 1939, 11 Uhr,

eingegangen. Zum vorläufigen Ver⸗

walter ist der Bücherrevisor Otto

Schmidt in Nordhausen, Ssterstraße 4,

bestellt worden. «*

Ilfeld / Südharz, den 18. Sept. 1939. Das Amtsgericht.

Landwirt in Rausenbruck 101.

Hamburg, den 15. September 1939. Das Amtsgericht, Abt. 665.

blatt in Annaberg.

Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

aufgehoben.

zum Deut chen Rei

* . * ö 2864 2 . 5 21 6 12 2 ö. 1 r r N20

Ra 2 ö 2 *. 1 *.

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 220

(Erste Beilage)

mne ᷣ—· .

Berlin, Donnerstag, den 21. September

1939

.

9

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. , . ch 1B 5 RK einschließlich 0, 30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile

l, l0 Q-. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

90

Inhaltsũuũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

nnaberg, Erzgeb. 32834 mtsgericht Annaberg, 13. 9. 1935. Veränderung:

A 516 Max Streubel, Cranzahl, Inhaber Emil Max Streubel, Händ⸗ ler in Cranzahl. Der Sitz der . und der Wohnort des Firmeninhabers ist von Cranzahl nach Annaberg

verlegt.

Löschung: A 417 Gustav Mahnke, Pöhlberg⸗ Haus, Annaberg, Inh. Gustav Wil⸗ helm Mahnke, Gastwirt, Annaberg.

Annaberg, Erzgeb. 328351 Amtsgericht Annaberg, 14. 9. 1939. Veränderung:

A 173 Firma C. O. Schreiber, Tageblatt, Annaberger Wochen⸗ Die Firma ist eändert: Gebr. Thallwitz. Oswald chreiter, Frohnau, ist Einzelprokurist. (Druck und Verlag des Annaherger Tageblatt und der Betrieb eines Druck—

hauses. )

Arnswalde. ö Sellnow. Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 15. September 19339. Das Amtsgericht.

(32836 Leopold Abraham,

Asbach, Westerwald. 132837 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die gina Sermann Krautscheid, „Hoch und Tiefbau“ in Neustadt⸗Wied, Inhaber Hermann Krautscheid in Neustadt⸗Wied, einge⸗ tragen worden.

Asbach⸗Westerwald, den 15. 9. 1939.

Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. 32838

Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, 14. September 1939.

Veränderung:

h S814 Gebr. Frieß, Bad Kreuz⸗

nach. Der Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich August Frieß, Käthe geborene Lampe, in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt.

Ead Kreuznach. 32839 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, 14. September 1939. Veränderung:

B 135 Charitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, St. Josefs⸗ haus zu Hausen in der Gemeinde

Bremscheid bei Waldbreitbach mit

Zweigniederlassung Bad Kreuznach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

. vom g. Juli 1939 ist die

Zweigniederlassung in Bad Kreuznach

Rad Oeynhausen. 32840

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 861 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Strate , Klinksiek“ mit dem Sitz in Rehme eingetragen. Gesell⸗ schafter sind der Tischler Ernst Klinksiek in Rehme und der Tischler Walter Strate in Lohe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Bad Oeynhausen, 12. Sept. 1939.

Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. 32841 Neueintragung:

A Nr. 685 Gebr. Junghärtchen, Sport⸗ u. Hausschuhfabrik in Schöt⸗ mar (Weinbergstraße 7). Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Gesellschafter sind der Fabrikant Fritz Junghärtchen und der ten; Heinrich Junghärtchen, beide in Schötmar.

Bad Salzuflen, den 16. Sept. 1939.

Das Amtsgericht. II.

Battenberg. 32842

Veränderung bei H.⸗-R. A 73 J. C. Binzer, Hatzfeld: Kurt Binzer ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Carl Binzer ist als Inhaber

tung ihres bisherigen Namens. 2 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Prokurist ist der Kaufmann Kurt Krasselt in Hatz⸗= feld. Vertreten und gezeichnet wird die Gesellschaft durch Kurt Binzer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Sie hat am 1. 1. 1939 begonnen. Battenberg, den 14. September 1939. Das Amtsgericht. Kautzen. 32843 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, g. Sept. 1939. Veränderung: A 104 Friedrich Lieber, Bautzen (Seifenfabrik, Reichenstraße). Johannes Lieber ist durch Tod aus⸗ geschieden. Inhaber der Firma sind: Klara verw. Lieber geb. Bauer, Hans Oskar Friedrich Lieber, geb. 25. 10. 1924, Wolfgang Lieber, geb. 28. 5. 1927, sämtlich in Bautzen. Das Handelsgeschäft wird in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Eerlin. 32844 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. Septbr. 1939. Neueintragungen:

A 106520 Ernst Baumgart, Berlin (Import⸗ und Exportgeschäft in Mar⸗ mor, Alabaster und Onyx, Berlin⸗Lich⸗ terfelde, Lorenzstr. 3). Inhaber: Ernst Baumgart, Kaufmann, Berlin.

A 166521 M. Kancek . Söhne Uniformen, Uniformkragen, Kon⸗ fektion, Berlin (Berlin N 54, Schön⸗ hauser Allee 177).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Maximilian Kancek, Schneider, Berlin; Adolf Kancek, Schneider, Berlin; Emanuel Kanecek,

Schneider, Berlin; Georg Kaneek, Schneider, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Maximilian Kancek ermächtigt.

A 106522 Berta Engel, Berlin (Einzelhandel mit Wäsche und Woll⸗ waren, Berlin S0 36, Wiener Straße Nr. 33).

Inhaber: Berlin.

Berta Engel, Kauffrau,

Veränderungen:

A 106 525 Gronau C Bühring (Straßenbau⸗Material, Maschinen und Geräte, Berlin W 62, Kalckreuthstraße Nr. 18).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hexige Gesellschafter Hellmut Gronau ist Alleininhaber der Firma.

A 106526 Hotel „Der Kurfürsten⸗ hof“, Clara Johansson.

Frau Clara Johansson geb. Kraft ist ausgeschieden. Inhaberin ist nunmehr Frau Alfreda von Friesen geb. Schmidt,

erlin. Die Firma lautet fortan: Hotel „Der Kurfürstenhof“ Alfreda von Friesen (Berlin W 35, Kur⸗ fürstenstraße 1505.

Erloschen:

A 89 074 Rudolf Gerhard Golzen;

A 100 563 Fa⸗El⸗Be Fabrik elektr. ö Alfred Aron⸗ ohn:

Die Firma ist erloschen.

A 68 183 A. Æ E. Frankl.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. 32845 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. September 1939. Neueintragung:

A 106523 Ernst May Krawatten⸗ fabrik, Berlin (C 2, Spandauer Straße 11).

Inhaber: Kaufmann Ernst May, Berlin. Das Unternehmen ist entstan⸗ den durch Umwandlung der May K Salm Gesellschaft mit beschränkter daß tung 564. H⸗R. B 4999

Veränderungen:

A 93645 Varnolit Lack- und Lack⸗ farbenfabrik Dipl.Ing. Karl Hor⸗ muth C Co. Kommanditgesellschaft (Plötzensee, Königsdamm). Der Kaufmann Walter Brauer, Ber—= lin, ist in die Gesellschaft als persönlich ,, Gesellschafter eingetreten.

r Diplomingenieur Karl Hormuth, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten; ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

A 106524 August Matthiesen „Lebensmittel, Sw 61, Wartenburg— straße 15).

Der Agnes Matthiesen geb. Schulz,

Erloschen: A 894565 MaxtJJoseph Podolski. Die Firma ist erloschen. Berichtigung: A 106292. Zur Eintragung vom 2. September 1939 muß es n statt

„Robert“ „Hubert“ Versteegen Ver— sicherungsbüro.

Kerlin. 32846 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 13. Sept. 1939. Veränderung: B 53 841 Berliner Mörtel⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft (Berlin-Waidmannslust, Zabel⸗Krüger⸗ Damm 2224). Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 21. Dezember 1938 und 21. Juli 1939 ist die Satzung neu ge⸗ faßt und geändert. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern Alleinvertretungsmacht zu erteilen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Veränderungen: . B 52040 Müllerei⸗Pensionskasse V. V. a. G. (Berlin⸗Charlottenburg 5, Schillerstraße 5). . . Prokurist: Fräulein Hedwig Müller in Berlin. Sie vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

B 52 247 Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft (8W 19, Jerusa⸗ lemer Straße 65 / 6). Kaufmann Dr. jur. Rudolf Haas in Berlin ist für ein behindertes Vor⸗ standsmitglied aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

B 54 057 VoHfLk Krankenversiche⸗ rungsanstalt ostdeutscher Hand⸗

32847

Berlin, 13. Sept. 1939.

Kaufhaus). Inhaber ist der Kaufmann Hans von Spiegel daselbst.

Löschung: A 1852 Ernst Aue Co. in Bernburg (Bahnhofstr. 27, Lackfabrik).

Bingen, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Bingen. 1. Am 7. September 1939 wurde die Firma Karl Gerock in Bingen ein— etragen. Inhaber ist Karl Gerock in Bingen. 2. Die Firmen Sigmund Selig⸗ mann⸗Weil in Bingen und Käuffer G Co. in Mainz, Zweigniederlassung Bingen, wurden gelöscht. Bingen, Rhein. 32851 Handel ͤsregister Amtsgericht Bingen. Am 13. September 1939 wurde ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma Tabakwarengroß⸗ handlung Franz Josef Erdmann in Bingen: Sofie Eckes, geb. Rauschert, in Bin⸗ gen ist Prokuristin. 2. Bei der Firma Wilhelm Haag in Bingen: Auguste Rütz geb. Fuhr in Bingen ist Prokuristin.

KEoppard. 32852 H.R. A 252. In das hiesige Han⸗ delsregister A ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Heilbad Salzig Kommanditgesell— schaft Prieger.

Der Generaldirektor Jakob Haß— lacher ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Bergwerksdirektor Karl Mockewitz, Essen, ist als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Einer

werkskammern Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin (SW 11, Großbeerenstraße 7).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juni 1939 ist die Satzung geändert in 8 4 (Mitgliedschaft) und 12 Mitgliedervertretung, und Abgeord⸗ nete). Ferner sind die Versicherungs⸗ bedingungen und Tarife geändert wor⸗ den. . die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Berlin. ; Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 14. Sept. 1939. Neueintragung:

B 57 620 „Gro⸗Te⸗Ge“ Gesellschaft für Textilgroßhandel mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (C2, Kloster⸗ straße 21—24). .

Gegenstand des Unternehmens ist der Gref e mit Textilwaren; der Han⸗ del mit anderen Waren ist zulässig.

Stammkapital: 100 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Franz Morche, ö mann, Berlin; Fritz Reimann, Kau mann, Berlin; Kaufmann Erich Hill me, Berlin. Prokurist: Kaufmann Paul Krentz, Berlin. ö

rn n, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1939 abgeschlossen und am 23. August 1939 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die, Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 52410 Helena Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8W 68, Ritterstr. 80).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. ö 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. er bisherige Geschäftsführer Fabrikant Siegmund Israel Berelio⸗ witz, Berlin, ist Abwickler. ö

B 53 156 Deutsche Gesellschaft für innere Kolonisation mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin-Dahlem, Drossel⸗ weg 1—3). .

rokurist: Kurt Rau in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Erloschen: B 53572 „Centrum“ Herrenklei⸗ derfabrikatton, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

32848

Bernburg. 32849 Sandelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 13. September 1939.

Neueintragung: A 2163 Hans

der Kommanditisten ist ausgeschieden. Boppard, den 1. September 1939. Amtsgericht.

Bordesholm. s32853 Handelsregister Amtsgericht Bordesholm. Bordesholm, den 12. September 1939. Veränderung:

B 7 H. H. Nölke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bordesholm. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1939 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Bordesholm nach Hamburg verlegt und der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert.

Rraunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. September 1939. Neueintragung:

A 523 Friedrich Baumbach, Braunschweig (Handel mit Kunst⸗ u. Luxuswaren, Neue Str. 13145. Otto Baumbach, Kunstgewerbler, Braun—

schweig. Löschungen:

A 1961 Konserven Fabrik Braun⸗ schweig⸗Veltenhof Wilhelm DOel⸗ mann, Br.⸗Veltenhof.

A 71 Franz Herbst schweig.

A 960 Hermann Münstedt Nachf. Inh. Richard Bergert in Braun⸗ schmeig.

A 225 Gebrüder Witte in Braun⸗ schweig.

A 2685 Hermann Ewald in Braun⸗

schweig.

32854

in Braun⸗

5. September 1939.

Veränderung: A 19066 Paul Sefkow u. Co., Braunschweig (Baumaterialien, Wil⸗ helmitorwall 341). Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Sefkow, Hildegard geb. Schoppmeier, in Braunschweig, ist Prokura erteilt. Bremerhaven. 32855 Veränderung: H.-R. B27 August Ruft: Die Firma ist geändert in August Rust, Rach. Zweigniederlassung der Firma Georg Hatke, Bremer Teppich Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Bgm. ⸗Smidt⸗Str.). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Teppichen, Stoffen, Tapeten und sonstigen mit diesen Dingen zusammen⸗ hängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen sowie die Verpachtung des Unternehmens im ganzen, oder Be⸗ trieb des Geschäfsts auf Grund von

Gesellschaft die Geschäfte der Firma Georg Hatke, Bremer Teppich Haus, übernehmen und fortführen. Stamm— kapital: 20 000, RAM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Wilhelm Hatke in Bremen. Der Gesellschaftsverting ist am 7. Februar 1934 abgeschlossen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch August Rust, Nachf. Zweigniederlassung der Firma Georg Hatke, Bremer Teppich Haus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bremerhaven, 13. September 1939.

Amtsgericht.

Erieg, Ez. Breslan. Amtsgericht Brieg, den 14. September 1939. Erloschen: A 565 GC. Berger, Brieg (Bez. Breslau). Die Firma ist erloschen.

Hrix. 32857 Sandelsregister Amtsgericht Brür. Abt. 7. Brüx, den 5. September 1939. Aenderungen:

H.⸗R. A II 230— 8 Bei der Firma Edmund Stein, Hopfenhandlung in Saaz, wurde eingetragen: Dipl.⸗Kauf mann Hildebrand Melzer in Saaz (Libotschaner Straße 38) über das Vermögen der Firma und der Gesell— schafter als Treuhänder eingesetzt. Die kommissarische Leitung des Otto Bo⸗

dack ist erloschen. Eri x. 32858

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 5. September 1939. Veränderungen: H.⸗R. B J 302. Bei der Firma Ver— einigte Britannia Kohlenwerke Ak— tiengesellschaft mit dem Sitze in See⸗ stadtl bei Görkau wurde das Mitglied des Verwaltungsrates Gioachino Baron Malfatti di Montetretto gelöscht. Krüꝝx. Handelsregifter Amtsgericht Brüx.

bt. Brüx, den 5. September 1939. Aenderung:

H.R. A I 179 9 A. Hübner (Modewaren), Kowotau, wurde ein— getragen: Die Inhaberin Anna Hübner infolge Ablebens gelöscht. Eingetragen als Inhaberin Anna Kößler, Komotau. Firma lautet: Anna Hübner, Mode⸗ waren, Komotau. Brix. 32860

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 5. September 1939. Aenderungen:

H. ⸗R. A III 268 bei der Kasyar Danzer Söhne C Gomp. (Hopfen und Produktenhandel), Saaz, wurde eingetragen: Gelöscht wird in— folge Ablebens der Gesellschafter Hubert Danzer. Eingetragen als Gesellschafter Herbert Danzer und der mdj. Gerold 385 ö. 8 2 3. Danzer. Gerold Danzer ist nicht ver tretungsberechtigt.

aa * Firma

Er ix. 82861

Handelsregifter Amtsgericht Bräüx.

Abt. J. Brüx, 5. September 1939. Aenderung:

S.R. A III 156 bei der Firma Richter C Wustl (Erzeugung und Handel mit Trauerwaren) in Sonnen—⸗ berg bei Sebastiansberg wurde ein— getragen: Der Gesellschafter Friedrich Wustl. ist ausgetreten, die Gefellschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Richter, Kaufmann in Sonnen— berg, ist alleiniger Inhaber der Firma. KEBrii x. 32862

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, 7. September 1939. Aenderungen:

A I - 114 - 43 Wishelm

jr. (Färberei und Appretur)

Gesamtprokura erteilt

Betriebsleiter in

Müller in Weipert. dem Max Gerber, Weipert.

Interessengemeinschaftsverträgen ähn⸗

ausgeschieden. Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft unter Beibehal⸗

Berlin, ist Prokura erteilt.

von Spie in Bernburg (Markt,

licher Art. Insbesondere soll diese